DE102013102521A1 - Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät - Google Patents

Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät Download PDF

Info

Publication number
DE102013102521A1
DE102013102521A1 DE102013102521.8A DE102013102521A DE102013102521A1 DE 102013102521 A1 DE102013102521 A1 DE 102013102521A1 DE 102013102521 A DE102013102521 A DE 102013102521A DE 102013102521 A1 DE102013102521 A1 DE 102013102521A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
circuit board
panel
cover element
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013102521.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Büse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102013102521.8A priority Critical patent/DE102013102521A1/de
Publication of DE102013102521A1 publication Critical patent/DE102013102521A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/4403Constructional details
    • A47J31/4407Lids, covers or knobs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/28Arrangements for program selection, e.g. control panels therefor; Arrangements for indicating program parameters, e.g. the selected program or its progress
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K5/00Casings, cabinets or drawers for electric apparatus
    • H05K5/0017Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units
    • H05K5/0018Casings, cabinets or drawers for electric apparatus with operator interface units having an electronic display
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96015Constructional details for touch switches
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96031Combination of touch switch and LC display

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Bedien- und Anzeigevorrichtung (1) für ein elektrisches Gerät oder Haushaltgerät (2), umfassend ein Blendenteil (3) mit Berührflächen (4) und/oder einer Anzeigeeinrichtung (5) mit Anzeigemitteln (5a), eine am Blendenteil (3) angeordnete Leiterplatte (9) mit Kontaktstellen (10) und/oder Sensoren, die einer Berührfläche (4) zugeordnet sind und dazu ausgebildet sind, eine elektrische Größe wie Kapazität oder Widerstand zu erfassen. Um auf einfache Weise die Bauteile im Inneren der Vorrichtung gegen äußere Einflüsse zu schützen, umfasst die Vorrichtung ein an der Rückseite der Blende angebrachtes Deckelelement (11) zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses (17, 22), in dem die Leiterplatte (9) aufgenommen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät oder Haushaltgerät, umfassend ein Blendenteil mit Berührflächen (4) und/oder einer Anzeigeeinrichtung mit Anzeigemitteln, eine am Blendenteil angeordnete Leiterplatte mit Kontaktstellen und/oder Sensoren, die einer Berührfläche zugeordnet sind und dazu ausgebildet sind, eine elektrische Größe wie Kapazität oder Widerstand zu erfassen.
  • Derartige Bedien- und Anzeigevorrichtung werden häufig in Haushaltgeräten eingesetzt, da sie als kompakte Einheit eine Vielzahl von Funktionen, wie Bedien-Funktionen, Anzeigefunktionen und/oder Steuerungsfunktionen umfassen. In Verbindung mit der dem Benutzer zugänglichen Blende können besondere Hervorhebungen oder sonstige Effekte erreicht werden.
  • Aus der DE 10 2007 026 857 A1 ist eine derartige Bedien- und Anzeigevorrichtung bekannt, bei der die Leiterplatte in oder an das Blendenteil befestigt werden kann, um die betriebsgemäße Funktion bereitzustellen. Ein Spritzwasserschutz wird durch die Blende erreicht, da diese keine Öffnungen besitzt.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, auf einfache Weise eine zuverlässige, für feuchte Umgebung geeignete Bedien- und Anzeigevorrichtung für elektrische Geräte bereitzustellen
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Bedien- und Anzeigevorrichtung mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 und durch ein elektrisches Gerät gemäß Anspruch 15 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den jeweils nachfolgenden abhängigen Ansprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen darin, dass die Bedien- und Anzeigevorrichtung zuverlässig und dauerhaft in ungünstiger, feuchter oder nasser Umgebung betrieben werden kann. Ferner ist aufgrund des Aufbaus eine sehr platzsparende Anordnung möglich, die bei beengten Raumverhältnissen oder kleinen, kompakten Haushaltgeräten, wie Getränkebereitern, vorteilhaft sind. Dadurch, dass die Blende in Verbindung mit dem rückseitig angebrachten Deckelelement das Gehäuse für die Bedienvorrichtung bildet, sind keine weiteren Gehäuseteile notwendig. Das an der Rückseite der Blende angebrachte Deckelelement zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses, wobei innerhalb dieses im Wesentlichen wasserdichten Gehäuses die Leiterplatte aufgenommen ist.
  • In einer zweckmäßigen Ausführung umfasst die Bedienvorrichtung eine stegförmige, umlaufende Anformung an der Innenseite des Blendenteils, die mit dem Deckelelement labyrinthartigen Verschluss bildet. Somit kann auf einfache Weise ohne zusätzliche Dichtungsmittel eine hinreichende Dichtigkeit erreicht werden, wie sie beim Betrieb des elektrischen Gerätes oder Haushaltgerätes, in dem die Bedienvorrichtung zum Einsatz kommt, auftritt. Ferner ist die Montage der Bedienvorrichtung recht einfach, da sich ohne weitere Maßnahmen und praktisch selbständig nach dem Aufstecken des Deckelelements auf die Rückseite der Blende die geforderte Dichtigkeit ergibt. Dabei ist es ferner zweckmäßig, das Deckelelement zur Bereitstellung des labyrinthartigen Verschlusses mit einer zumindest nahezu umlaufenden Nut zu versehen, in die der zumindest nahezu umlaufende Steg eigreifen kann.
  • Um auf einfache Weise die Befestigung des Deckels zu erreichen, ist es zweckmäßig, das Deckelelement mit oder an der Rückseite der Blende zu verrasten oder verschrauben.
  • In einer insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist das Blendenteil zumindest bereichsweise transparent ausgebildet. Damit können Leuchtanzeigen, die durch Leuchtmittel auf der Leiterplatte gebildet werden, nach außen geleitet werden. Ferner kann das Display geschützt hinter dem transparenten Bereich angeordnet werden, damit es von der Außenseite sichtbar ist und abgelesen werden kann.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Blendenteil komplett transparent ausgebildet und rückseitig mit einer Folie beklebt ist, die mit Ausschnitten oder Öffnungen für Anzeigemittel versehen. Somit ist außenseitig eine durchgängige und homogene Struktur gegeben. Die Folie kann je nach Anforderungen hinsichtlich Optik oder zur Verfügung stehenden Fertigungsverfahren alternativ auf der Außenseite aufgebracht sein. Ferner kann die Folie auch im Spritzgießverfahren mit im Kunststoffmaterial der Blende mit eingebettet sein.
  • Zur Vereinfachung des Aufbaus ist die Leiterplatte im Deckelelement fixiert, beispielsweise mit Rastmitteln oder Schrauben oder Nieten oder nietähnliche Vorsprünge am Deckel. Somit kann die Blende frei von filigranen Befestigungsmitteln gehalten werden, was sich positiv auf die gleichmäßige Oberfläche der Außenseite auswirken kann. Alternativ oder zusätzlich kann die Leiterplatte im Deckelelement oder an der Innenseite der Blende aufgeklebt sein.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist die Leiterplatte derart platziert, dass sie an dem Blendenteil rückseitig flächig anliegt und dass keine Bauteile auf der Seite der Leiterplatte, die dem Blendenteil zugewandt ist, angeordnet sind, sodass die der Blende zugewandte Seite frei von auf der Leiterplatte bestückten Bauteilen ist. Somit können Kontaktflächen für Schalter oder Touch-Sensoren direkt an der Blende anliegen, ohne dass zusätzliche Kontaktmittel notwendig sind. Ferner ist extrem wenig Raum für eine solche Anordnung notwendig, sodass eine sehr kompakte Bedienvorrichtung bereitgestellt wird.
  • In einer insgesamt vorteilhaften Ausführung ist die Blende als einstückiges Kunststoffformteil ausgebildet. In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Blende als 2-Komponenten oder Mehrkomponenten-Kunststoffteil Teil mit teilweise transparenten Bereichen für die Anzeigeelemente ausgebildet.
  • In einer weiteren, insgesamt zweckmäßigen Ausführung ist für die Elektrische Verbindung zwischen der Leiterplatte und anderen, außerhalb der Bedienvorrichtung angebrachten Komponentendurch eine Zugentlastung für ein Kabel mit einem oder mehreren Leitern () zur Leiterplatte () bzw. zum Innenraum des Gehäuses der Bedienvorrichtung vorgesehen. Die Zugentlastung dient zur Positionierung und Fixierung der Leiter an einer Seite der Bedienvorrichtung, sodass Halterungen oder Kabelführungen im Gerät eingespart werden können.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst der Rand einen verzahnten Bereich, der Aufnahmemulden für einzelne Leiter bildet, wobei der Deckel mit korrespondierender Verzahnung versehen ist, die beim Aufsetzen des Deckels eine Verpressung bzw. mehrfachen Verbiegung der einzelnen Leiter in den jeweiligen Aufnahmen bewirkt. Somit wird einerseits eine zuverlässig Fixierung der einzelnen Leiter in der vorgesehenen Position erreicht und andererseits auch eine Abdichtung der Durchgangsöffnungen für die einzelnen Leiter, da die Verpressung jeweils den Isoliermantel des einzelnen Leiters partiell komprimiert und somit quasi eine formschlüssige Abdichtung bewirkt.
  • Zur Bereitstellung von weiteren Funktionen umfasst die Bedienvorrichtung zumindest einen Lichtleiter zur Bereitstellung einer nach außen wirkenden Beleuchtung, mit umlaufenden Kragen zur Bereitstellung einer Nut, in den der Öffnungsrand des Steges am Blendenteil oder Deckel hineinragt zur Bereitstellung einer partiellen Labyrinthdichtung an der Durchtrittsöffnung oder Aussparung im Steg für den Lichtleiter. Diese Lösung ist besonders einfach und platzsparend, wenn sich der Lichtaustritt in der Nähe der Bedienvorrichtung befindet.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Elektrisches Gerät, wie Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Gargerät oder Getränkebereiter mit einer Bedienvorrichtung wie vorstehend beschrieben.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und teilweise schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigen
  • 1: einen Kaffeebereiter als elektrisches Gerät
  • 2: die Bedien- und Anzeigevorrichtung von der Rückseite
  • 3, 4: die Bedien- und Anzeigevorrichtung mit Einzelteilen in einer Explosionsdarstellung
  • 5, 6: Detailansichten der Bedien- und Anzeigevorrichtung
  • 1 zeigt beispielhaft als elektrisches Gerät einen Kaffeebereiter 2, der frontseitig einen Getränkeauslauf 30, der in der Höhe verstellbar ausgebildet sein kann zur Verwendung unterschiedlicher Gefäßgrößen, und eine Bedienvorrichtung 1 mit Eingabemitteln 4 und Anzeigemitteln 5. Als Eingabemittel sind in diesem Beispiel Berührflächen 4 zur Eingabe von Bedienhandlungen oder Gerätefunktionen vorhanden. Als Anzeigemittel dienen Leuchtanzeigen 5 und ein Display 6, das hinter einem Klarsichtbereich 3a der Blende 3 angeordnet ist. Zu erkennen ist ferner, dass sich unterhalb der Bedienvorrichtung 1, bezogen auf die betriebsgemäße Aufstellposition des Gerätes 2, der Getränkeauslauf 30 befindet, durch den ein gewisser Dampfaustritt verursacht wird, der zu einer erhöhten Feuchtigkeit in der unmittelbaren Umgebung und im Bereich der Bedienvorrichtung 1 führen kann. Das Innere der Bedienvorrichtung muss somit gut gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt werden, damit die Funktion oder Lebensdauer nicht leidet.
  • 2 zeigt die Bedienvorrichtung 1 von der Rückseite, die vom Gerät 1 entfernt ist. Zu erkennen ist, dass auf der Rückseite der Blende 3 ein Deckelelement 11 angebracht ist, um ein Gehäuse für die Komponenten der Bedienvorrichtung 1 bereitzustellen. An der Unterseite ist ein Lichtleiter 15 zu erkennen, der eine Beleuchtung bereitstellt, in diesem Beispiel wird der Bereich des Getränkeauslaufs 30 beleuchtet.
  • In 3 und 4 ist in einer perspektivischen Explosionsdarstellung die Blende 3 von der Bedienseite zu erkennen, die C-förmig gebogen ist und an der Außenseite einteilig ausgebildet ist, sodass keine Fugen oder Unebenheiten in der Fläche erkennbar sind. 4 zeigt die entsprechende Explosionsdarstellung von der Rückseite her gesehen. Auf der Innenseite ist eine Folie 7 aufgeklebt oder angelegt, die Aussparungen 8 für Anzeigemittel 5 oder zumindest einem Display 6 aufweist. In eine der Aussparungen 8 ist das Display 6 positioniert. Hinter dieser Folie 7 ist die Leiterplatte 9 angeordnet, die nur auf der Rückseite mit Bauteilen 10, wie elektronischen Bauteilen, Mikrocontroller etc., bestückt ist. Die zur Blende 3 weisend Fläche der Leiterplatte 9 ist frei von Bauteilen, nur leitende Flächen 27 können dort vorhanden Sein zur Bereitstellung von berührsensitiven Schaltflächen 4, die auch als Touchflächen 4 bezeichnet werden. Die Folie 7 ist vorzugsweise farbig oder lichtundurchlässig ausgeführt, sodass die Blende 3 aus einem transparenten Material bestehen kann, wobei die Bereiche, die licht- oder sichtundurchlässig sein sollen durch die Folie 7 abgedeckt sind.
  • Die Folie 7 hat in einer bevorzugten Ausführung eine zweiseitige Klebeschicht, um die Leiterplatte 9 möglichst flächig an der Innenseite zu halten. Zur Bereitstellung einer Dekoration kann auf der Außenseite der Blende 3 eine weitere Folie aufgebracht oder im Material der Blende 3 mit eingebettet werden.
  • An der Rückseite ist das Deckelelement 11 zu erkennen, das am zur Blende 3 zugewandten umlaufenden Rand oder Steg 13 eine Nut 14 aufweist, in den im montierten Zustand der Bedienvorrichtung 1 der an der Blende 3 angebrachte Steg 12 eingreift und eine labyrithartige Abdichtung bereitstellt. Für die Bereitstellung der labyrinthartigen Dichtung sind auch die Anbringung der Nut an der Blende 3 und die Ausbildung des korrespondierenden Steges an dem Deckelelement 11 möglich.
  • Das Deckelelement 11 umfasst am Rand zumindest eine Aussparung bzw. bogenförmige Ausformung 19, in die ein Leichtleiter 15 eingesetzt werden kann, der einem Leuchtmittel bzw. LED 10a auf der Leiterplatte 9 zugeordnet ist.
  • In 5 ist in einer geschnittenen Detailansicht zu erkennen, dass der Lichtleiter 15 hierbei zur Umlenkung des auf der Leiterplatte 9 bzw. mittels eines Leuchtmittels, wie LED 10a erzeugten Lichts nach außen zum Bereich unterhalb der Bedienvorrichtung 1 dient. Der Lichtleiter 15 umfasst eine kragenartige Umrandung 15a, die mit der Nut 14 im Deckel 11 korrespondiert und einen zumindest nahezu dampf- oder flüssigkeitsdichten Durchtritt des Lichtleiters 15 aus dem Gehäuse bzw. Innenraum 22 der Bedienvorrichtung 1 gewährleistet. In der 4 ist ferner zu erkennen, dass der Leichtleiter 15 an der Durchtrittsstelle 19 eine weitere kragenförmige Umrandung 15b umfasst, die den Steg 12 der Blende 3 außenseitig abdeckt und dadurch die labyrinthartige Abdichtung verbessert.
  • In 3 und in der Detailansicht 6 ist ferner an der Innenseite der Blende 3 eine zahnförmige Anformung 20 zu erkennen, die den Durchtritt eines Kabels 16 bzw. der einzelnen Leiter 16a aus dem Inneren der Bedienvorrichtung 1 und eine Zugentlastung bereitstellt. Am Steg 13 des Deckels 11 ist eine korrespondierende Verzahnung 13a zu erkennen, die die Verzahnung 20 an der Blende 3 zumindest bereichsweise überlappt, wenn das Deckelelement 11 auf die Blende aufgesetzt ist. Im Detail ist diese Situation in der Schnittdarstellung gemäß 5 zu erkennen. Die einzelnen Leiter 16a sind fest in die jeweils zugeordneten Nut 13b gepresst, wodurch aufgrund der partiellen Verformung der Leiterisolation eine Dichtwirkung an den Durchtrittstellen der Leiter 16a erzielt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007026857 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Bedien- und Anzeigevorrichtung (1) für ein elektrisches Gerät oder Haushaltgerät (2), umfassend ein Blendenteil (3) mit Berührflächen (4) und/oder einer Anzeigeeinrichtung (5) mit Anzeigemitteln (5a), eine am Blendenteil (3) angeordnete Leiterplatte (9) mit Kontaktstellen (10) und/oder Sensoren, die einer Berührfläche (4) zugeordnet sind und dazu ausgebildet sind, eine elektrische Größe wie Kapazität oder Widerstand zu erfassen, gekennzeichnet durch ein an der Rückseite der Blende angebrachtes Deckelelement (11) zur Bildung eines geschlossenen Gehäuses (22), in dem die Leiterplatte (9) aufgenommen ist.
  2. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch eine stegförmige, umlaufende Anformung (12) an der Innenseite des Blendenteils (3), der mit dem Deckelelement (11) labyrinthartigen Verschluss bildet.
  3. Bedienvorrichtung nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (11) zur Bereitstellung des labyrinthartigen Verschlusses an seinem Rand eine zumindest nahezu umlaufende Nut (13) umfasst, in die der zumindest nahezu umlaufende Steg (12) der Blende (3) eingreift bzw. eigreifen kann.
  4. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Deckelelement (11) mit der Rückseite bzw. zum Geräteinneren gerichteten Seite der Blende (3) verrastet oder verschraubt ist.
  5. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (3) zumindest bereichsweise transparent ausgebildet ist
  6. Bedienvorrichtung nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (3) rückseitig mit einer Folie (7) beklebt ist, die mit Ausschnitten (8) oder Öffnungen (8) für Anzeigemittel (5a) versehen ist.
  7. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (9) im Deckelelement (11) fixiert ist.
  8. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (9) im Deckelelement (11) mittels Rastmitteln oder Schrauben befestigt ist.
  9. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass Leiterplatte (11) an dem Blendenteil (3) an der Innenseite flächig anliegt und dass die Seite der Leiterplatte (9), die dem Blendenteil (3) zugewandt ist, frei von auf der Leiterplatte (9) bestückten Bauteilen (10) ist.
  10. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Blendenteil (3) ein einstückiges Kunststoffformteil ist.
  11. Bedienvorrichtung nach Anspruch 1 oder 11 dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (3) als 2-Komponenten oder Mehrkomponenten-Kunststoffteil Teil mit teilweise transparenten Bereichen (3a) für die Anzeigeelemente (6, 5a) ausgebildet ist.
  12. Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Zugentlastung für ein Kabel (16) mit einem oder mehreren Leitern (16a) zur Leiterplatte (9) bzw. zum Innenraum (22) des Gehäuses.
  13. Bedienvorrichtung nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite der Blende (3) eine zahnförmige Anformung (20) angeordnet ist, die Aufnahmemulden für einzelne Leiter (16a) bildet, wobei der Deckel (11) mit korrespondierender Verzahnung (13a) versehen ist, die beim Aufsetzen des Deckels (11) eine Verpressung der einzelnen Leiter (16a) in den jeweiligen Aufnahmen (13b) bewirkt.
  14. Bedienvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, gekennzeichnet durch zumindest einen Lichtleiter(15) zur Bereitstellung einer nach außen wirkenden Beleuchtung, mit umlaufenden Kragen (15a, 15b) zur Bereitstellung einer Nut (14), in den der Öffnungsrand (12) des Steges am Blendenteil (3) oder Deckel (11) hineinragt zur
  15. Bereitstellung einer partiellen Labyrinthdichtung an der Durchtrittsöffnung oder Aussparung (19) im Steg (13) für den Lichtleiter (15). Elektrisches Gerät, wie Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Gargerät oder Getränkebereiter mit einer Bedienvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE102013102521.8A 2013-03-13 2013-03-13 Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät Pending DE102013102521A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102521.8A DE102013102521A1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102521.8A DE102013102521A1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013102521A1 true DE102013102521A1 (de) 2014-09-18

Family

ID=51418551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102521.8A Pending DE102013102521A1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102521A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108261085A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 烹饪器具及其操作面板
DE102018132580A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Thomas Magnete Gmbh Elektronikmodul für eine Vorrichtung zur Zubereitung eines Warmgetränks

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026857A1 (de) 2006-06-09 2008-02-14 Lg Electronics Inc. Kapazitiver Schalter einer elektrischen/elektronischen Vorrichtung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007026857A1 (de) 2006-06-09 2008-02-14 Lg Electronics Inc. Kapazitiver Schalter einer elektrischen/elektronischen Vorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108261085A (zh) * 2016-12-30 2018-07-10 浙江绍兴苏泊尔生活电器有限公司 烹饪器具及其操作面板
DE102018132580A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Thomas Magnete Gmbh Elektronikmodul für eine Vorrichtung zur Zubereitung eines Warmgetränks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1257057B1 (de) Sensorelement für einen kapazitiven Berührungsschalter
EP2057738B1 (de) Bedieneinrichtung für ein haushaltsgerät mit zumindest einer kapazitiven sensortaste
EP1629330B1 (de) Kapazitiver berührungsschalter
DE50110848C5 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Haushaltsgargerät
DE10236718A1 (de) Elektrohaushaltsgerät mit Anzeigeeinrichtung
DE102007050654A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE112012000458T5 (de) Anordnung zum Halten und Abdichten elektrischer Kabel und LED-Einheit
DE102005014935A1 (de) Bedienvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102010006777A1 (de) Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter
DE102013110596A1 (de) Baugruppe für Betätigung einer Fahrzeugfunktion
DE102013102521A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät
DE102008052816B4 (de) Bedieneinrichtung
DE102019000919A1 (de) Berührungs- und/oder annäherungsempfindliche Eingabevorrichtung
EP2355117B1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät
DE102009060210A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE112014001350T5 (de) Druckknopfschaltvorrichtung für Fahrzeug
DE102007006148B4 (de) Wäschevorrichtung
DE102009060207A1 (de) Kapazitiver Berührungsschalter
DE102010033390A1 (de) Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter
WO2018059908A1 (de) Schichtenverbund zur bereitstellung eines bedienelements für ein hausgerät
EP3309805A1 (de) Kartenschalter
DE102008015111B3 (de) Flüssigkeitsgeschütztes Bedienelement
DE102013102524A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät
DE102013102523A1 (de) Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein elektrisches Gerät
EP1679228B1 (de) Fahrzeugleuchte

Legal Events

Date Code Title Description
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20150109

R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified