DE102013102027A1 - Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug - Google Patents

Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013102027A1
DE102013102027A1 DE201310102027 DE102013102027A DE102013102027A1 DE 102013102027 A1 DE102013102027 A1 DE 102013102027A1 DE 201310102027 DE201310102027 DE 201310102027 DE 102013102027 A DE102013102027 A DE 102013102027A DE 102013102027 A1 DE102013102027 A1 DE 102013102027A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
engine cover
outlet opening
air outlet
front panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310102027
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013102027B4 (de
Inventor
Eberhard Palmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102013102027.5A priority Critical patent/DE102013102027B4/de
Publication of DE102013102027A1 publication Critical patent/DE102013102027A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013102027B4 publication Critical patent/DE102013102027B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit einer Frontverkleidung 10, welche eine Lufteintrittsöffnung 11 und eine Luftaustrittsöffnung 12 aufweist sowie einer Motorabdeckung 16, welche von einer Betriebsstellung, in der die Motorabdeckung 16 einen Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt, in eine geöffnete Stellung verlagerbar ist, wobei die Motorabdeckung 16 eine Innenwand 17, eine Außenwand 18 sowie einen zwischen der Innenwand 17 und der Außenwand 18 ausgebildeten Hohlraum aufweist, wobei die Motorabdeckung 16 jeweils eine in der Innenwand 17 der Motorabdeckung 16 ausgebildete Lufteintrittsöffnung 21 und Luftaustrittsöffnung 22 aufweist, wobei ein Ansaugluftkanal 25, in der Betriebsstellung der Motorabdeckung 16, von der Lufteintrittsöffnung 11 der Frontverkleidung 10 über die Luftaustrittsöffnung 12 der Frontverkleidung 10, die Lufteintrittsöffnung 21 und den Hohlraum 19 der Motorabdeckung 16 bis zur Luftaustrittsöffnung 22 der Motorabdeckung 16 ausgebildet ist, und wobei der Ansaugluftkanal 25 geeignet ist, Ansaugluft in ein benachbart zur Luftaustrittsöffnung 22 der Motorabdeckung 16 angeordnetes Luftfilterelement 26 zu leiten. Die vorliegende Erfindung betrifft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit der erfindungsgemäßen Ansaugluftführung.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie ein Kraftfahrzeug.
  • Ansaugluftführungen für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sind in vielfältigen Ausführungsformen und Varianten allgemein bekannt. So zeigt beispielsweise die DE 10 66 887 eine Luftansaugeanlage für einen Verbrennungsmotor eines Kraftfahrzeugs, bei der die eine Wand der Luftleitung durch die Motorhaube gebildet und die Luftleitung beim Anheben der Motorhaube mit hochgehoben wird und am Ende der Luftleitung mit Mitteln für eine dichte Verbindung mit dem motorseitigen Teil der Luftansaugeanlage beim Herunterklappen der Motorhaube versehen ist, wobei das Luftfilteraggregat oder mehrere Luftfilteraggregate in dem freien Raum seitlich vor dem Motor fest angeordnet ist bzw. sind und dass die Luftleitung bei geschlossener Motorhaube mit ihrem vorderen Ende eine dichte Verbindung mit dem oder den Filteraggregaten sowie mit ihrem hinteren Ende eine dichte Verbindung mit dem Lufteinlass zum Verbrennungsmotor herstellt.
  • Die DE 100 28 856 A1 offenbart eine Motorhaube für ein Kraftfahrzeug mit einer Außenhaut, an deren Unterseite wenigstens ein Frischluftführungskanal sowie eine dem Frischluftführungskanal zugeordnete Filteranordnung angeordnet sind, wobei an der Unterseite der Außenhaut wenigstens eine sich flächig über die Unterseite erstreckende Energieaufnahmestruktur vorgesehen ist, in die der Frischluftführungskanal und die Filteranordnung räumlich integriert sind.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Ansaugluftführung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst.
  • Die Erfindung schafft demnach eine Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs mit einer Frontverkleidung, welche eine Lufteintrittsöffnung und eine Luftaustrittsöffnung aufweist. Die Ansaugluftführung weist des Weiteren eine Motorabdeckung auf, welche von einer Betriebsstellung, in der die Motorabdeckung einen Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt, in eine geöffnete Stellung verlagerbar ist, wobei die Motorabdeckung eine Innenwand, eine Außenwand sowie einen zwischen der Innenwand und der Außenwand ausgebildeten Hohlraum aufweist. Die Motorabdeckung weist jeweils eine an der Innenwand der Motorabdeckung ausgebildete Lufteintrittsöffnung und Luftaustrittsöffnung auf, wobei ein Ansaugluftkanal, in der Betriebsstellung der Motorabdeckung, von der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung über die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung, die Lufteintrittsöffnung und den Hohlraum der Motorabdeckung bis zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung ausgebildet ist, und wobei der Ansaugluftkanal geeignet ist, Ansaugluft in ein benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnetes Luftfilterelement zu leiten.
  • Durch Ausbilden des Ansaugluftkanals von der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung über die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung, die Lufteintrittsöffnung und den Hohlraum der Motorabdeckung bis zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung zum Bereitstellen von Ansaugluft an das benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnete Luftfilterelement kann im Gegensatz zu bekannten Lösungen beispielsweise eine Verlustluft bzw. eine undefinierte Ansaugung reduziert werden. Die Anordnung des Luftfilterelements benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung ermöglicht ebenfalls eine Platzersparnis im Bereich der Frontverkleidung des Kraftfahrzeugs. Somit kann eine effiziente Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt werden, welche durch diverse Öffnungen in der Innenwand der Motorabdeckung eine definierte Ansaugung sowie eine Reduzierung der Verlustluft ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung mit der Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung, in der Betriebsstellung der Motorabdeckung, eine Verbindung aufweist, welche geeignet ist, zumindest einen Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung in die Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung zu leiten. Somit kann beispielsweise ein Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung in die Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung geleitet werden oder die Ansaugluft vorteilhafterweise vollständig von der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung in die Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung geleitet werden.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass die Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung mit dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordneten Luftfilterelement, in der Betriebsstellung der Motorabdeckung, eine Verbindung aufweist, welche geeignet ist, zumindest einen Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung in das benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnete Luftfilterelement zu leiten. Somit kann beispielsweise ein Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung in das benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnete Luftfilterelement geleitet werden oder vorteilhafterweise die Ansaugluft vollständig von der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung in das benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnete Luftfilterelement geleitet werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung und die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung jeweils ein Gitter aufweisen, welches geeignet ist, die Ansaugluft in eine vorgegebene Richtung zu leiten. Dadurch kann beispielsweise je nach Anforderung durch das jeweilige Gitter der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung sowie der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung ein Auftrieb oder Abtrieb erzeugt werden.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das in der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung ausgebildete Gitter eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen aufweist. Somit kann die Ansaugluft effizient durch das in der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung ausgebildete Gitter geleitet werden.
  • Vorzugsweise ist des Weiteren vorgesehen, dass das in der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung ausgebildete Gitter eine wabenförmige Struktur oder eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen aufweist. Somit kann je nach Anforderung der Ansaugluftführung eine vorgegebene Charakteristik der Ansaugluftführung erzielt werden.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Frontverkleidung eine Schlossabdeckung eines Schlosses zur Verriegelung der Motorabdeckung aufweist, wobei die Schlossabdeckung eine Öffnung aufweist, in welcher die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung ausgebildet ist. Somit kann die Schlossabdeckung zur Ansaugluftführung der Ansaugluft der Brennkraftmaschine verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung mit der Fläche der Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung deckt. Dadurch kann ermöglicht werden, dass die aus der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung austretende Ansaugluft vollständig in die Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung geführt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Fläche der Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung eine geringere Abmessung als die Fläche der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung aufweist. Dadurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass ein Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung in die Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung sowie ein Teil der Ansaugluft in einen Motorraum des Kraftfahrzeugs geleitet wird.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung und dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordneten Luftfilterelement ein Luftleitkanal angeordnet ist. Das Vorsehen des Luftleitkanals ermöglicht eine verlustfreie Führung der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung zu dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordneten Luftfilterelement.
  • Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung mit der Fläche des Luftleitkanals deckt. Dadurch kann ermöglicht werden, dass die aus der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung austretende Ansaugluft vollständig in den Luftleitkanal geführt werden kann.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung von der Fläche des Luftleitkanals unterscheidet. Dadurch kann in vorteilhafter Weise erreicht werden, dass ein Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung in den Luftleitkanal geleitet wird sowie ein Teil der Ansaugluft in einen Motorraum des Kraftfahrzeugs geleitet wird.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung und dem Luftleitkanal ein Dichtelement angeordnet ist. Dadurch kann eine zuverlässige Abdichtung der Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung gegenüber dem Luftleitkanal erreicht werden.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung und der Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung ein Dichtelement angeordnet ist. Dadurch kann erreicht werden, dass die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung gegenüber der Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung in zuverlässiger Weise abgedichtet wird.
  • Die Erfindung schafft des Weiteren ein Kraftfahrzeug mit einer Frontverkleidung, welche eine Lufteintrittsöffnung und eine Luftaustrittsöffnung aufweist sowie eine Motorabdeckung, welche von einer Betriebsstellung, in der die Motorabdeckung einen Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt, in eine geöffnete Stellung verlagerbar ist, wobei die Motorabdeckung eine Innenwand, eine Außenwand sowie einen zwischen der Innenwand und der Außenwand ausgebildeten Hohlraum aufweist, wobei die Motorabdeckung jeweils eine in der Innenwand der Motorabdeckung ausgebildete Lufteintrittsöffnung und Luftaustrittsöffnung aufweist sowie die erfindungsgemäße Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs.
  • Durch Ausbilden des Ansaugluftkanals von der Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung über die Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung, die Lufteintrittsöffnung und den Hohlraum der Motorabdeckung bis zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung zum Bereitstellen von Ansaugluft an das benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung angeordnete Luftfilterelement kann im Gegensatz zu bekannten Lösungen beispielsweise eine Verlustluft bzw. eine undefinierte Ansaugung reduziert werden. Die Anordnung des Luftfilterelementes benachbart zur Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung ermöglicht ebenfalls eine Platzersparnis im Bereich der Frontverkleidung des Kraftfahrzeugs. Somit kann eine effiziente Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt werden, welche durch diverse Öffnungen in der Innenwand der Motorabdeckung eine definierte Ansaugung sowie eine Reduzierung der Verlustluft ermöglicht.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren der Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es illustrieren:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Unteransicht einer Motorabdeckung der Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel; und
  • 3 eine Querschnittsansicht eines Teilabschnitts der Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Die Ansaugluftführung weist eine Frontverkleidung 10 auf, welche in einem Frontbereich des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die Frontverkleidung 10 weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem mittigen Bereich eine Lufteintrittsöffnung 11 auf. Im Bereich der Lufteintrittsöffnung 11 der Frontverkleidung 10 ist ein Gitter 14 vorgesehen. Das Gitter 14 weist eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen 14a, 14b, 14c auf.
  • Die Frontverkleidung 10 weist des Weiteren eine in einem oberen Bereich der Frontverkleidung 10 angeordnete Schlossabdeckung 27 auf. Die Schlossabdeckung 27 weist primär die Funktion auf, ein Schloss 28 zur Verriegelung einer Motorabdeckung 16 des Kraftfahrzeugs abzudecken. Die Schlossabdeckung 27 weist eine Öffnung 27a auf, in welcher eine Luftaustrittsöffnung 12 der Frontverkleidung 10 ausgebildet ist. Im Bereich der Luftaustrittsöffnung 12 der Frontverkleidung 10 ist ein Gitter 15 angeordnet. Das Gitter 15 weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine wabenförmige Struktur 15a auf. Alternativ kann das Gitter 15 ebenfalls durch eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen ausgebildet sein.
  • Ferner ist in einem Randbereich des Gitters 15 bzw. der Luftaustrittsöffnung 12 der Frontverkleidung 10 ein Dichtelement 31 angeordnet.
  • In einem mittigen Bereich des Motorraums des Kraftfahrzeugs sind gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in Fahrzeuglängsrichtung jeweils links und rechts ein Luftfilterelement 26 angeordnet. Oberhalb des Luftfilterelementes 26 ist jeweils ein Luftleitkanal 29 ausgebildet, an dessen Abschluss ein Dichtelement 30 angeordnet ist.
  • Die Ansaugluftführung weist des Weiteren eine (in 1 nicht gezeigte) Motorabdeckung auf, wobei die Ansaugluftführung derart ausgebildet, dass ein Ansaugluftkanal 25 von der Lufteintrittsöffnung 11 der Frontverkleidung 10 über die Luftaustrittsöffnung 12 der Frontverkleidung 10 sowie die Motorabdeckung zu dem Luftfilterelement 26 geleitet wird. Die Motorabdeckung wird mit Bezug auf 2 näher beschrieben.
  • 2 zeigt eine Unteransicht einer Motorabdeckung der Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel. Die Motorabdeckung 16 weist gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in einem vorderen Bereich der Motorabdeckung 16 in Fahrzeuglängsrichtung jeweils links und rechts eine Lufteintrittsöffnung 21 auf. Die Motorabdeckung 16 weist des Weiteren in einem mittleren Bereich der Motorabdeckung 16 in Fahrzeuglängsrichtung jeweils links und rechts zwei Luftaustrittsöffnungen 22 auf.
  • Die Motorabdeckung 16 ist von einer Betriebsstellung, in der die Motorabdeckung 16 einen Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt, in eine geöffnete Stellung verlagerbar. Die Motorabdeckung 16 weist eine (in 2 nicht gezeigte) Außenwand sowie einen zwischen der Innenwand und der Außenwand ausgebildeten Hohlraum auf. Eine Position oder Anzahl der Lufteintrittsöffnungen und/oder der Luftaustrittsöffnungen der Motorabdeckung sind beliebig variierbar. Die Ansaugluft wird somit über die jeweilige bzw. jeweiligen Lufteintrittsöffnungen 21 in den Hohlraum der Motorabdeckung 16 geleitet sowie über die jeweilige bzw. die jeweiligen Luftaustrittsöffnungen 22 der Motorabdeckung aus dem Hohlraum 19 der Motorabdeckung 16 ausgeleitet.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht eines Teilabschnitts der Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel. In 3 ist der Ansaugluftkanal 25 im Bereich von der Lufteintrittsöffnung 11 der Frontverkleidung 10 bis zu der Lufteintrittsöffnung 21 der Motorabdeckung 16 gezeigt. Die Motorabdeckung 16 ist in 3 in einer Betriebsstellung gezeigt, in der die Motorabdeckung 16 den Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt.
  • Ansaugluft tritt somit über die Lufteintrittsöffnung 11 der Frontverkleidung 10 in den Ansaugluftkanal 25 ein. Die in den Ansaugluftkanal 25 eingeführte Ansaugluft wird sodann aufwärts bis zu dem Gitter 15 geführt, welches im Bereich der Öffnung 27a der Schlossabdeckung 27 ausgebildet ist.
  • Die Ansaugluft wird anschließend durch die in der Motorabdeckung 16, insbesondere in der Innenwand 17 der Motorabdeckung 16 ausgebildete Lufteintrittsöffnung 21 in den zwischen der Innenwand 17 und der Außenwand 18 der Motorabdeckung 16 ausgebildeten Hohlraum 19 geführt. Die in den Hohlraum 19 der Motorabdeckung 16 geführte Ansaugluft wird anschließend über die (in 3 nicht gezeigte) Luftaustrittsöffnung 22 der Motorabdeckung 16 dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung 22 der Motorabdeckung 16 angeordneten Luftfilterelement 26 zugeführt.
  • Die Erfindung ist nicht auf die obigen Ausführungsbeispiele beschränkt. Im Rahmen des Schutzumfangs kann die erfindungsgemäße Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs vielmehr auch eine andere als die oben konkret beschriebenen Ausgestaltungsformen annehmen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Frontverkleidung
    11
    Lufteintrittsöffnung der Frontverkleidung
    12
    Luftaustrittsöffnung der Frontverkleidung
    14
    Gitter
    14a, 14b, 14c
    Luftführungselemente
    15
    Gitter
    15a
    wabenförmige Struktur
    16
    Motorabdeckung
    17
    Innenwand
    18
    Außenwand
    19
    Hohlraum
    21
    Lufteintrittsöffnung der Motorabdeckung
    22
    Luftaustrittsöffnung der Motorabdeckung
    25
    Ansaugluftkanal
    26
    Luftfilterelement
    27
    Schlossabdeckung
    27a
    Öffnung
    28
    Schloss
    29
    Luftleitkanal
    30, 31
    Dichtelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1066887 [0002]
    • DE 10028856 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, mit: einer Frontverkleidung (10), welche eine Lufteintrittsöffnung (11) und eine Luftaustrittsöffnung (12) aufweist; einer Motorabdeckung (16), welche von einer Betriebsstellung, in der die Motorabdeckung (16) einen Motorraum des Kraftfahrzeugs bedeckt, in eine geöffnete Stellung verlagerbar ist, wobei die Motorabdeckung (16) eine Innenwand (17), eine Außenwand (18) sowie einen zwischen der Innenwand (17) und der Außenwand (18) ausgebildeten Hohlraum (19) aufweist, wobei die Motorabdeckung (16) jeweils eine in der Innenwand (17) der Motorabdeckung (16) ausgebildete Lufteintrittsöffnung (21) und Luftaustrittsöffnung (22) aufweist, wobei ein Ansaugluftkanal (25), in der Betriebsstellung der Motorabdeckung (16), von der Lufteintrittsöffnung (11) der Frontverkleidung (10) über die Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10), die Lufteintrittsöffnung (21) und den Hohlraum (19) der Motorabdeckung (16) bis zur Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) ausgebildet ist, und wobei der Ansaugluftkanal (25) geeignet ist, Ansaugluft in ein benachbart zur Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) angeordnetes Luftfilterelement (26) zu leiten.
  2. Ansaugluftführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) mit der Lufteintrittsöffnung (21) der Motorabdeckung (16), in der Betriebsstellung der Motorabdeckung (16), eine Verbindung aufweist, welche geeignet ist, zumindest einen Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung(10) in die Lufteintrittsöffnung (21) der Motorabdeckung (16) zu leiten.
  3. Ansaugluftführung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) mit dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) angeordneten Luftfilterelement (26), in der Betriebsstellung der Motorabdeckung (16), eine Verbindung aufweist, welche geeignet ist, zumindest einen Teil der Ansaugluft von der Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) in das benachbart zur Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) angeordnete Luftfilterelement (26) zu leiten.
  4. Ansaugluftführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lufteintrittsöffnung (11) der Frontverkleidung (10) und die Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) jeweils ein Gitter (14, 15) aufweisen, welches geeignet ist, die Ansaugluft in eine vorgegebene Richtung zu leiten.
  5. Ansaugluftführung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Lufteintrittsöffnung (11) der Frontverkleidung (10) ausgebildete Gitter (14) eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen (14a, 14b, 14c) aufweist.
  6. Ansaugluftführung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) ausgebildete Gitter (15) eine wabenförmige Struktur (15a) oder eine Mehrzahl von im Wesentlichen parallel zueinander angeordneten Luftführungselementen aufweist.
  7. Ansaugluftführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontverkleidung (10) eine Schlossabdeckung (27) eines Schlosses (28) zur Verriegelung der Motorabdeckung (16) aufweist, wobei die Schlossabdeckung (27) eine Öffnung (27a) aufweist, in welcher die Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) ausgebildet ist.
  8. Ansaugluftführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) mit der Fläche der Lufteintrittsöffnung (21) der Motorabdeckung (16) deckt.
  9. Ansaugluftführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fläche der Lufteintrittsöffnung (21) der Motorabdeckung (16) eine geringere Abmessung als die Fläche der Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) aufweist.
  10. Ansaugluftführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) und dem benachbart zur Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) angeordneten Luftfilterelement (26) ein Luftleitkanal (29) angeordnet ist.
  11. Ansaugluftführung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) mit der Fläche des Luftleitkanals (29) deckt.
  12. Ansaugluftführung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Fläche der Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) von der Fläche des Luftleitkanals (29) unterscheidet.
  13. Ansaugluftführung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung (22) der Motorabdeckung (16) und dem Luftleitkanal (29) ein Dichtelement (30) angeordnet ist.
  14. Ansaugluftführung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Luftaustrittsöffnung (12) der Frontverkleidung (10) und der Lufteintrittsöffnung (21) der Motorabdeckung (16) ein Dichtelement (31) angeordnet ist.
  15. Kraftfahrzeug, mit: einer Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeugs nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
DE102013102027.5A 2013-03-01 2013-03-01 Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug Active DE102013102027B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102027.5A DE102013102027B4 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102027.5A DE102013102027B4 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013102027A1 true DE102013102027A1 (de) 2014-09-04
DE102013102027B4 DE102013102027B4 (de) 2018-03-29

Family

ID=51353003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013102027.5A Active DE102013102027B4 (de) 2013-03-01 2013-03-01 Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013102027B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110192020A (zh) * 2017-01-17 2019-08-30 宾利汽车有限公司 具有发动机进气系统和空气过滤器外壳组件的机动车辆以及将空气引导到车辆发动机进气口的方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1067340A (ja) 1996-08-27 1998-03-10 Toyota Motor Corp 自動車のエンジンフードを利用する冷却構造
US6056075A (en) 1999-05-26 2000-05-02 Daimlerchrysler Corporation Hood with integrated cooling duct
DE10028856A1 (de) 2000-06-10 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Motorhaube für ein Kraftfahrzeug
DE102004032597A1 (de) 2004-07-06 2006-02-16 Volkswagen Ag Karosseriehaube
WO2009066314A2 (en) 2007-08-08 2009-05-28 Mahindra & Mahindra Ltd. Bonnet with integrated air duct
US20120048632A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Over bulkhead air intake for reduced snow ingestion

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066887B (de)
JPH02220979A (ja) 1989-02-20 1990-09-04 Mitsubishi Automob Eng Co Ltd エンジンフード

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH1067340A (ja) 1996-08-27 1998-03-10 Toyota Motor Corp 自動車のエンジンフードを利用する冷却構造
US6056075A (en) 1999-05-26 2000-05-02 Daimlerchrysler Corporation Hood with integrated cooling duct
DE10028856A1 (de) 2000-06-10 2002-01-03 Daimler Chrysler Ag Motorhaube für ein Kraftfahrzeug
DE102004032597A1 (de) 2004-07-06 2006-02-16 Volkswagen Ag Karosseriehaube
WO2009066314A2 (en) 2007-08-08 2009-05-28 Mahindra & Mahindra Ltd. Bonnet with integrated air duct
US20120048632A1 (en) 2010-08-30 2012-03-01 Honda Motor Co., Ltd. Over bulkhead air intake for reduced snow ingestion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110192020A (zh) * 2017-01-17 2019-08-30 宾利汽车有限公司 具有发动机进气系统和空气过滤器外壳组件的机动车辆以及将空气引导到车辆发动机进气口的方法
CN110192020B (zh) * 2017-01-17 2021-09-17 宾利汽车有限公司 机动车辆、空气过滤器外壳组件和将空气引导到进气口的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013102027B4 (de) 2018-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008006103B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102014110198A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeuges
DE102014118800A1 (de) Bug eines Kraftfahrzeugs
DE2636640A1 (de) Einrichtung zum zufuehren von frischer und/oder erwaermter luft in den innenraum eines kraftfahrzeugs
EP2050600A2 (de) Entlüftungsvorrichtung
DE102013016578A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102012205844A1 (de) Wärmetauscher
DE102008060410A1 (de) Kraftfahrzeug mit Schwellerblende
EP3980158B1 (de) Filterelement und filtersystem
DE102014010633A1 (de) Klappe für ein Fahrzeug
DE102007013690A1 (de) Gehäuseteil für eine Heizungs- und/oder Klimaanlage
DE102016004600A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere eines Kraftwagens
DE102012216138A1 (de) Lufteinlassvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013102027B4 (de) Ansaugluftführung für eine Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102009057939A1 (de) Unterbodenverkleidung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einer Unterbodenverkleidung
DE102020133889B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102017009662A1 (de) Kofferraum für ein Kraftfahrzeug
DE102014207347A1 (de) Anordnung zur Führung von Kühlluft in einem Kraftfahrzeug
DE102017126766A1 (de) Fahrzeugkomponente
DE102009013676B4 (de) Motorabdeckung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Motorabdeckung
DE102017001898A1 (de) Unterbodenverkleidung für einen Kraftwagen
AT223049B (de) Enrichtung zur Zu- und Abfuhr der für den Betrieb eines Motors benötigten Luft bei Kraftfahrzeugen
DE102013000274A1 (de) Luftfiltergehäuse
DE102015210675A1 (de) Struktur zum reduzieren eines geräuschs von einem motorraum
DE102012110923A1 (de) Luftzuführung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141210

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final