DE102013100375A1 - Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselfahrzeug - Google Patents

Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013100375A1
DE102013100375A1 DE102013100375.3A DE102013100375A DE102013100375A1 DE 102013100375 A1 DE102013100375 A1 DE 102013100375A1 DE 102013100375 A DE102013100375 A DE 102013100375A DE 102013100375 A1 DE102013100375 A1 DE 102013100375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sof
tio
measuring
diesel engine
exothermic element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013100375.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Cheol Beom Lim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102013100375A1 publication Critical patent/DE102013100375A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N25/00Investigating or analyzing materials by the use of thermal means
    • G01N25/20Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity
    • G01N25/22Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures
    • G01N25/28Investigating or analyzing materials by the use of thermal means by investigating the development of heat, i.e. calorimetry, e.g. by measuring specific heat, by measuring thermal conductivity on combustion or catalytic oxidation, e.g. of components of gas mixtures the rise in temperature of the gases resulting from combustion being measured directly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/023Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting HC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/05Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a particulate sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Gas Treatment By Means Of Catalyst (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Eine Sensorvorrichtung zum Messen der SOF (lösliche organische Fraktion) von einem Dieselmotor kann aufweisen ein exothermes Element, welches einen TiO2-Träger aufweist, der mit Platin (Pt) imprägniert ist, und welches eine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, um Wärme zu erzeugen, ein Vergleichselement, welches einen TiO2-Träger aufweist und keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, sowie eine Messeinheit, welche eine Ausstoßmenge der SOF unter Verwendung einer Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element und dem Vergleichselement ermittelt.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2012-0071124 , welche am 29. Juni 2012 eingereicht wurde und deren gesamter Inhalt durch diese Bezugnahme für alle Zwecke hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen einen Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, welcher einen Katalysator verwendet, der eine hohe Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF hat, welche von einem Dieselverbrennungsmotor ausgestoßen wird.
  • Beschreibung verwandter Technik
  • Im Allgemeinen, da ein Dieseloxidationskatalysator(DOC)-System einer Oxidationskatalysatortechnologie, welche in Benzinmotoren verwendet wurde bevor Ternärkatalysatoren entwickelt wurden, grundsätzlich ähnlich ist, wurden der technische Effekt und die Leistung bereits sichergestellt. Ein Oxidationskatalysator, wie zum Beispiel Platin (Pt), Palladium (Pd) oder ähnliche, hat die Funktion, Kohlenwasserstoffe, Kohlenstoffmonoxid und ähnliche unter Verwendung von Sauerstoff in der Luft von dem Abgas zu entfernen. Insbesondere ist bei Dieselmotoren der Ausstoß von Kohlenwasserstoffen und Kohlenstoffmonoxid wenig problematisch, aber wenn Kohlenwasserstoffe, welche das Partikelmaterial ausmachen, reduziert werden, kann das Partikelmaterial um 10–20% reduziert werden.
  • Das heißt, das DOC-System ist eine Technologie, welche die SOF (SOF = ”soluble organic fraction” = lösliche organische Fraktion oder löslicher organischer Anteil) von PM (Partikelmaterial) am effektivsten entfernen kann. SOF ist eine grundsätzliche Kohlenwasserstoffkomponente, und ihre Ausstoßmenge hängt in hohem Maße von den Betriebszuständen/Betriebsbedingungen eines Verbrennungsmotors ab. Daher, um einen Verbrennungsmotor und ein DOC-System effizient zu betreiben, wird eine Technologie benötigt, welche die Ausstoßmenge der SOF in Echtzeit detektieren kann. Jedoch wurden bislang keine SOF-Abtasttechnologien entwickelt, welche in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, montiert werden können. Daher ist es notwendig, einen Kontakt-Verbrennungs-artigen SOF-Sensor von neuer Konzeption zu entwickeln. Um den Kontakt-Verbrennungs-artigen SOF-Sensor zu realisieren, ist es notwendig, einen Katalysator zu entwickeln, der eine hohe Selektivität und Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF hat.
  • Die in diesem Hintergrund-der-Erfindung-Abschnitt offenbarte Information dient lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung und sollte nicht als eine Würdigung oder irgendeine Form von Vorschlag verstanden werden, dass diese Information den Stand der Technik bildet, der einem Fachmann bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG/KURZBESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, einen Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor bereitzustellen, welcher einen Katalysator verwendet, der eine hohe Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF in dem PM von einem Abgas, welches von einem Dieselmotor ausgestoßen wird, hat.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von einem Dieselmotor (z. B. Dieselverbrennungsmotor) aufweisen: ein exothermes Element (bzw. Verbrennungselement, z. B. ein exothermer Katalysator bzw. Verbrennungskatalysator), welches einen TiO2-Träger aufweist, der mit Platin (Pt) imprägniert ist (z. B. ist das Pt an dem Träger fixiert/befestigt und wird von diesem getragen), und welches eine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, um Wärme zu erzeugen; ein Vergleichselement (z. B. ein Vergleichskatalysator), welches einen TiO2-Träger aufweist und keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht; und eine Messeinheit, welche eine Ausstoßmenge der SOF unter Verwendung einer Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element und dem Vergleichselement ermittelt.
  • In dem exothermen Element/Katalysator kann der TiO2-Träger das Platin (Pt) in einer Menge von zwischen 1 Gewichtsprozent und 7 Gewichtsprozent aufweisen/tragen.
  • Das exotherme Element bzw. der exotherme Katalysator kann hergestellt sein/werden durch einen Imprägnationsprozess, einen Trocknungsprozess und einen Wärmebehandlungsprozess.
  • In dem Imprägnationsprozess kann der TiO2-Träger des exothermen Elements/Katalysators in eine wässrige Pt(NH3)2(NO2)2-Precursor-Lösung eingetaucht werden, um den TiO2-Träger mit dem Platin (Pt) zu imprägnieren bzw. um das Pt an dem Träger zu tragen/fixieren.
  • Der Trocknungsprozess kann bei zwischen 60°C und 100°C für zwischen 6 Stunden und 20 Stunden nach dem Imprägnationsprozess durchgeführt werden.
  • Der Wärmebehandlungsprozess kann bei zwischen 500°C und 700°C für zwischen 2 Stunden und 5 Stunden nach dem Trocknungsprozess durchgeführt werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Merkmale und Vorteile, welche ersichtlich sind aus oder im Detail dargestellt sind in der angehängten Zeichnung, welche hierin mit aufgenommen ist, sowie der folgenden detaillierten Beschreibung, welche zusammen dazu dienen, bestimmte Prinzipien der Erfindung zu erläutern.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche einen Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor gemäß einer als Beispiel dienenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches einen Prozess des Herstellens eines exothermen Katalysators des Sensors zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, welcher in 1 gezeigt ist, zeigt.
  • 3 ist ein Diagramm/Graph, welches die Ausstoßmenge der SOF zeigt, welche gemessen wird unter Verwendung der Temperaturdifferenz zwischen einem exothermen Katalysator und einem Vergleichskatalysator des Sensors zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, welcher in 1 gezeigt ist.
  • Es sollte verständlich sein, dass die angehängte Zeichnung nicht notwendigerweise maßstabsgetreu ist, sondern eine etwas vereinfachte Wiedergabe von verschiedenen Merkmalen darstellt, welche illustrativ sind für die Grundprinzipen der Erfindung. Die spezifischen Designmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin offenbart ist, umfassend z. B. spezifische Dimensionen, Orientierungen, Anordnungen und Formen, werden zum Teil durch die im Besonderen beabsichtigte Anwendung und Verwendungsumgebung bestimmt.
  • In den verschiedenen Figuren der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird im Detail Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von der Beispiele in der angehängten Zeichnung illustriert und unten beschrieben sind. Während die Erfindung in Verbindung mit beispielhaften Ausführungsformen beschrieben wird, sollte es verständlich sein, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese beispielhaften Ausführungsformen beschränken soll. Vielmehr soll die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen abdecken, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen, welche in dem Geist und Umfang der Erfindung, wie er durch die angehängten Ansprüche definiert ist, enthalten sein können.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die angehängte Zeichnung beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche einen Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor gemäß einer als Beispiel dienenden Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist auf: ein exothermes Element (zum Beispiel einen exothermen Katalysator) 100, welches einen TiO2-Träger aufweist, der mit Platin (Pt) imprägniert ist, und welches eine Verbrennungsreaktion der SOF (lösliche organische Fraktion) verursacht, um Wärme zu erzeugen, ein Vergleichselement (zum Beispiel einen Vergleichskatalysator) 200, welches einen TiO2-Träger aufweist und keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, sowie eine Messeinheit 300, welche eine Ausstoßmenge der SOF in dem Abgas unter Verwendung der Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200 berechnet.
  • Die vorliegende Erfindung stellt einen Sensor zum Messen der SOF bereit, der einen Katalysator verwendet, der eine hohe Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF hat, das heißt, einen Sensor, der die Menge der SOF in PM von einem Abgas, welches von einem Dieselmotor ausgestoßen wird, in Echtzeit aktiv berechnen kann.
  • Das heißt, der Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor hat ein exothermes Element 100, welches gebildet ist aus einem Material, das eine hohe Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF hat, sowie ein Vergleichselement 200, welches gebildet ist aus einem Material, das keine Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF hat. Dieser Sensor misst die Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200 sowie die Menge an Wärme, welche zu der Zeit der exothermen Reaktion zwischen dem exothermen Element 100 und der SOF erzeugt wird, wodurch die Ausstoßmenge von SOF berechnet wird.
  • Hier verwendet das exotherme Element 100 Platin (Pt), welches eine Verbrennungsreaktion von SOF selektiv verursacht und eine katalytische Reaktion leicht/einfach verursacht, als ein Trägermetall, und verwendet TiO2, welches eine Verbrennungsreaktion der SOF kaum/schwerlich verursacht und keine katalytische Reaktion verursacht, als einen Träger. Unterdessen ist das Vergleichselement 200 ein Vergleichsmittel zum Messen der Verbrennungswärme, welche durch die Verbrennungsreaktion von dem exothermen Element 100 mit SOF erzeugt wird, und weist TiO2 auf (oder besteht daraus), welches keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht.
  • Wenn der Träger des exothermen Elements 100 und das Material des Vergleichselements 200 wie oben beschrieben TiO2 aufweisen, kann die Verbrennungswärme, welche durch die Verbrennungsreaktion der SOF verursacht wird, quantifiziert werden, wodurch die Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200, welche auf die Verbrennungswärme zurückzuführen ist, genau gemessen werden kann.
  • Daher kann die Ausstoßmenge von SOF aktiv gemessen werden unter Verwendung der Temperaturänderung und Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100, welches das Platin (Pt) trägt, das eine hohe Verbrennungsaktivität für SOF hat, und dem Vergleichselement 200, welches aus TiO2 gebildet ist (z. B. aus TiO2 besteht), das keine Verbrennungsreaktion verursacht.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, welches einen Prozess zur Herstellung des exothermen Elements/Katalysators 100 von dem Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, welcher in 1 gezeigt ist, zeigt. In dem exothermen Element 100 kann TiO2 das Platin (Pt) in einer Menge von 1 bis 7 Gewichtsprozent aufweisen/tragen. Auf diese Art, da TiO2 Platin (Pt) aufweist/trägt, wird die Verbrennungsreaktion von dem exothermen Element/Katalysator mit SOF verursacht, wodurch Wärme erzeugt wird.
  • Natürlich ist es möglich, eine Verbrennungsreaktion schnell zu verursachen, wenn die Menge von Platin (Pt) größer als 7 Gewichtsprozent ist. Jedoch steigt die Verbrennungsreaktionsrate nicht proportional zu der Zunahme an Platin (Pt) an, selbst wenn die Menge an Platin (Pt) größer als 7 Gewichtsprozent ist. Daher ist es bevorzugt, dass die Menge an Platin (Pt) in TiO2 1 bis 7 Gewichtsprozent ist. Hier zeigen sich die optimale Verbrennungsreaktion der SOF und die optimale Katalysatoraktivität für/bezüglich SOF, wenn die Menge von Platin (Pt) 5 Gewichtsprozent ist. Daher ist es am meisten bevorzugt, dass TiO2 5 Gewichtprozent Platin (Pt) trägt.
  • Wie in 2 gezeigt, kann das exotherme Element 100 hergestellt werden mittels eines Imprägnationsprozesses (S400), eines Trocknungsprozesses (S500) und eines Wärmebehandlungsprozesses (S600).
  • In dem Imprägnationsprozess (S400) wird ein TiO2-Träger in eine wässrige Pt(NH3)2(NO2)2-Precursor-Lösung eingetaucht, um den TiO2-Träger mit Platin (Pt) zu imprägnieren. In diesem Fall kann der TiO2-Träger das Platin (Pt) unter Verwendung einer Imprägnation tragen. Natürlich kann ein Katalysator auch durch Co-Ausfällung, Ionenaustausch oder ähnliches hergestellt werden. Jedoch kann der Katalysator der vorliegenden Erfindung durch Imprägnation realisiert werden, welche einen Katalysator leicht/einfach herstellen kann, da ihr Prozess einfach ist. Daher ist es bevorzugt, dass der Katalysator der vorliegenden Erfindung mittels Imprägnation hergestellt wird.
  • Der Trocknungsprozess (S500) kann durchgeführt werden bei 60–100°C für 6 bis 20 Stunden nach dem Imprägnationsprozess (S400). Bevorzugt wird der TiO2-Träger mit Platin (Pt) mittels des Imprägnationsprozesses (S400) imprägniert und anschließend bei 100°C für 20 Stunden mittels des Trocknungsprozesses (S500) getrocknet. Wenn die Temperaturbedingung nicht erfüllt ist, kann das Problem auftreten, dass das (NH3)2(NO2)2 nicht von der wässrigen Pt(NH3)2(NO2)2-Precursor-Lösung verdampft/sich verflüssigt oder die katalytische Aktivität sich verschlechtert. Daher ist es am meisten bevorzugt, dass der TiO2-Träger, der mit Platin (Pt) imprägniert wurde, bei 100°C für 20 Stunden getrocknet wird.
  • Der Wärmebehandlungsprozess (S600) kann nach dem Trocknungsprozess (S500) bei 500 bis 700°C für 2 bis 5 Stunden durchgeführt werden. Insbesondere ist es am meisten bevorzugt, dass der Wärmebehandlungsprozess (S600) bei 700°C für 5 Stunden durchgeführt wird.
  • Das exotherme Element 100 wird mit den obigen Prozessen hergestellt, und ein stabiler Träger, welcher aus reinem TiO2 hergestellt ist und keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, ist als das Vergleichselement 200 bereitgestellt, um die Temperatur zu berechnen, welche abhängig ist von der Verbrennungsreaktion, wodurch die Ausstoßmenge von SOF unter Verwendung der Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100, welches die Verbrennungsreaktion von SOF verursacht, und dem Vergleichselement 200 berechnet wird.
  • Die Messeinheit 300 misst die Ausstoßmenge an SOF unter Verwendung eines Kontakt-Verbrennungs-artigen Sensors, welcher die Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200 in ein elektrisches Signal umwandeln kann. Wenn die Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200 in ein elektrisches Signal umgewandelt wird und das elektrische Signal detektiert wird, kann die Ausstoßmenge an SOF in Abgas in Echtzeit ermittelt werden, sodass in Antwort auf die Ermittlung/Bestimmung eine unverzügliche Aktion oder Maßnahme ergriffen werden kann.
  • 3 ist ein Diagramm/Graph, welches die Ausstoßmenge von SOF zeigt, die unter Verwendung der Tempertaturdifferenz zwischen dem exothermen Element 100 und dem Vergleichselement 200 des Sensors zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, welcher in 1 gezeigt ist, gemessen wird. Dieses Diagramm zeigt simulierte Experimentdaten von der Verbrennungsaktivität für SOF. In 3 ist Pt/TiO2 ein exothermes Element bzw. ein exothermer Katalysator 100, und TiO2 ist ein Vergleichselement 200. Das heißt, 3 zeigt, dass gemäß der Erzeugung von SOF die Temperaturen des exothermen Elements/Katalysators 100 und des Vergleichselements 200 sich ändern, und folglich nimmt das Gewicht an PM ab.
  • Um das Diagramm von 3 zu erläutern, wenn die Temperaturen des exothermen Elements 100 und des Vergleichselements 200 bei 100 bis 200°C gehalten werden, wird die Verbrennungswärme von SOF erzeugt. Natürlich, wenn die Temperaturen des exothermen Elements 100 und des Vergleichselements 200 weiter erhöht werden auf über 200°C, schreitet die Verbrennungsreaktion von SOF aktiv voran, aber der Effekt davon ist nicht ausreichend, verglichen mit der Zunahme der Temperatur. Daher ist es bevorzugt, dass die Temperaturen des exothermen Elements 100 und des Vergleichselements 200 bei 100 bis 200°C gehalten werden, um die SOF in dem optimalen Zustand zu messen.
  • Um die Verbrennungsaktivität von dem Pt/TiO2 exothermen Element für SOF zu verifizieren, wurden TG (Thermogravimetrie) und DTA (Differenzialthermoanalyse) als die Experimentverfahren verwendet.
  • Zunächst wird die Verbrennungsaktivität von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 für SOF unter Verwendung von TG (Thermogravimetrie) erläutert. Gewichtsabnahme (%) zeigt an, dass Gewicht reduziert wird in Folge der Verbrennungsreaktion von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 mit PM. Zum Beispiel, wenn das Gewichtsverhältnis von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 und PM 95:5 ist, reagiert Pt von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 mit SOF in dem PM, um Wärme zu erzeugen, und folglich finden Oxidation und Verdampfung/Verflüchtigung zu der gleichen Zeit statt. Daher wird das Gewicht an SOF um 2 Gewichtsprozent reduziert, und anschließend wird das Gewicht davon weiter reduziert um 3 Gewichtsprozent, aufgrund der Oxidationsreaktion von Ruß und anderen Materialien in dem PM.
  • Wie in 3 gezeigt, wird das Gewicht von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 reduziert in Folge der Verbrennungsreaktion von SOF, wohingegen das Gewicht von SOF am meisten durch die Verdampfung/Verflüchtigung davon reduziert wird, nicht durch die Verbrennungsreaktion, aufgrund der Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen.
  • Des heißt, es kann anhand des obigen Experiments festgestellt werden, dass das Pt/TiO2 exotherme Element mit SOF selektiv reagiert.
  • Unterdessen wird die Verbrennungsaktivität von dem Pt/TiO2 exothermen Element für SOF unter Verwendung der DTA (Differenzialthermoanalyse) erläutert. DTA/μV zeigt an, dass, wenn die Temperatur ansteigt in Folge der Verbrennungsreaktion von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 mit SOF, die Spannung in Abhängigkeit von der Temperatur ansteigt. Speziell wird in dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 Verbrennungswärme erzeugt, da die Verbrennungsreaktion von dem Pt/TiO2 exothermen Katalysator 100 mit SOF stattfindet, wohingegen in dem TiO2 Vergleichselement 200 keine Verbrennungswärme erzeugt wird, da die Verbrennungsreaktion von dem TiO2 Vergleichselement 200 mit SOF nicht stattfindet. Daher wird zwischen dem Pt/TiO2 exothermen Katalysator 100 und dem TiO2 Vergleichselement 200 eine Temperaturdifferenz erzeugt. In diesem Fall, wenn diese Temperaturdifferenz in ein elektrisches Signal umgewandelt wird, kann die Ausstoßmenge von SOF in Abhängigkeit von der Temperaturdifferenz zwischen diesen berechnet werden.
  • Das heißt, wie in 3 gezeigt, ist ersichtlich, dass, da Verbrennungswärme durch die Verbrennungsreaktion von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 mit SOF erzeugt wird, wenn das Pt/TiO2 exotherme Element 100 verwendet wird, die Spannung schnell ansteigt, verglichen mit dem Fall, wo des reine TiO2 Vergleichselement 200 verwendet wird. Folglich kann festgestellt werden, dass die Verbrennungsaktivität von dem Pt/TiO2 exothermen Element 100 für SOF höher ist als die von dem TiO2 Vergleichselement 200 für SOF.
  • Basierend auf den obigen Experimentdaten kann/konnte ein Katalysator ermittelt werden, welcher selektive Aktivität für/bezüglich SOF hat, und ein Katalysator/Element mit hoher Verbrennungsaktivität für SOF sowie ein Element mit keiner Verbrennungsaktivität für SOF bilden einen Sensor, wodurch die Erzeugung von SOF in dem PM von Abgas, welches von einem Dieselmotor ausgestoßen wird, selektiv und aktiv abgetastet wird.
  • Wie oben beschrieben, kann der Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselmotor gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Ausstoßmenge der SOF messen durch Anwenden eines Katalysators mit hoher Verbrennungsaktivität für/bezüglich SOF in dem PM von Abgas, welches von einem Dieselverbrennungsmotor ausgestoßen wird.
  • Speziell kann die Ausstoßmenge der SOF aktiv abgetastet werden unter Verwendung der Temperaturänderung und Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element/Katalysator, welches ein Material aufweist, das eine hohe Verbrennungsaktivität für SOF hat, und dem Vergleichselement, welches ein Material aufweist, das keine Verbrennungsaktivität für SOF hat.
  • Die vorhergehende Beschreibung von spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wurde präsentiert zum Zwecke der Illustration und Beschreibung. Sie soll nicht erschöpfend sein oder die Erfindung auf die offenbarten präzisen Formen beschränken, und selbstverständlich sind viele Modifikationen und Variationen im Lichte der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu erläutern, um hierdurch Fachleuten zu ermöglichen, verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie verschiedene Alternativen und Modifikationen davon herzustellen und anzuwenden. Es ist beabsichtigt, dass der Umfang der Erfindung durch die hieran angehängten Ansprüche und ihre Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0071124 [0001]

Claims (8)

  1. Eine Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von einem Dieselmotor, aufweisend: ein exothermes Element (100), welches einen TiO2-Träger aufweist, der mit Platin (Pt) imprägniert ist, und welches eine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht, um Wärme zu erzeugen; ein Vergleichselement (200), welches einen TiO2-Träger aufweist und keine Verbrennungsreaktion der SOF verursacht; und eine Messeinheit (300), welche eine Ausstoßmenge der SOF unter Verwendung einer Temperaturdifferenz zwischen dem exothermen Element und dem Vergleichselement ermittelt.
  2. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 1, wobei in dem exothermen Element (100) der TiO2-Träger das Platin (Pt) in einer Menge von zwischen 1 Gewichtsprozent und 7 Gewichtsprozent aufweist/trägt.
  3. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das exotherme Element (100) hergestellt ist durch einen Imprägnationsprozess, einen Trocknungsprozess und einen Wärmebehandlungsprozess.
  4. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 3, wobei in dem Imprägnationsprozess der TiO2-Träger des exothermen Elements in eine wässrige Pt(NH3)2(NO2)2-Precursor-Lösung eingetaucht wird, um den TiO2-Träger mit dem Platin (Pt) zu imprägnieren.
  5. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 4, wobei der Trocknungsprozess bei zwischen 60°C und 100°C für zwischen 6 Stunden und 20 Stunden nach dem Imprägnationsprozess durchgeführt wird.
  6. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 5, wobei der Wärmebehandlungsprozess bei zwischen 500°C und 700°C für zwischen 2 Stunden und 5 Stunden nach dem Trocknungsprozess durchgeführt wird.
  7. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 3, wobei der Trocknungsprozess bei zwischen 60°C und 100°C für zwischen 6 Stunden und 20 Stunden nach dem Imprägnationsprozess durchgeführt wird.
  8. Die Sensorvorrichtung zum Messen der SOF von dem Dieselmotor gemäß Anspruch 3, wobei der Wärmebehandlungsprozess bei zwischen 500°C und 700°C für zwischen 2 Stunden und 5 Stunden nach dem Trocknungsprozess durchgeführt wird.
DE102013100375.3A 2012-06-29 2013-01-15 Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselfahrzeug Withdrawn DE102013100375A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0071124 2012-06-29
KR1020120071124A KR20140002397A (ko) 2012-06-29 2012-06-29 디젤엔진의 sof측정센서

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013100375A1 true DE102013100375A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49754242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013100375.3A Withdrawn DE102013100375A1 (de) 2012-06-29 2013-01-15 Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselfahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20140004007A1 (de)
JP (1) JP2014009686A (de)
KR (1) KR20140002397A (de)
CN (1) CN103512918A (de)
DE (1) DE102013100375A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101338083B1 (ko) * 2012-06-29 2013-12-06 현대자동차주식회사 디젤엔진의 수트측정센서
DE102014211752A1 (de) 2014-06-18 2015-12-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betrieb eines Partikelsensors
US20170287001A1 (en) * 2016-03-31 2017-10-05 Square, Inc. Customer groups and sales promotions
CN112986070B (zh) * 2021-05-12 2021-08-17 西安多普多信息科技有限公司 一种尾气检测装置、方法和系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120071124A (ko) 2010-12-22 2012-07-02 삼성중공업 주식회사 벌브를 구비한 선박

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120071124A (ko) 2010-12-22 2012-07-02 삼성중공업 주식회사 벌브를 구비한 선박

Also Published As

Publication number Publication date
CN103512918A (zh) 2014-01-15
US20140004007A1 (en) 2014-01-02
JP2014009686A (ja) 2014-01-20
KR20140002397A (ko) 2014-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005107T2 (de) Verfahren und Filter zur katalytischen Behandlung von Dieselabgasen
DE102014201072A1 (de) Bestimmen eines Alterungsgrades eines Oxidationskatalysators
DE102018126767B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Wirksamkeit eines Dreiwegekatalysators eines Ottomotors
DE102013008426A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Rußbeladung eines Partikelfilters, Steuereinheit sowie Kraftfahrzeug
DE4039429A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ueberpruefung eines katalysators
DE102010026969A1 (de) Verfahren, Systeme und Sensor zum Detektieren von Feuchte
DE102013100375A1 (de) Sensor zum Messen der SOF von einem Dieselfahrzeug
DE102014105697A1 (de) Dreiwege-Katalysator mit einem Gemisch aus Nickel und Kupfer
DE102017201568A1 (de) Perowskit basierte sauerstoff-speichermaterialien
DE102014013690A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasstrang einer Kraftfahrzeugbrennkraftmaschine angeordneten Katalysators
DE102020004775A1 (de) Katalysatorabbau-diagnosesystem und katalysatorabbau-diagnoseverfahren
DE102018116870A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Beladung eines Partikelfilters mit Asche
DE112009003552T5 (de) NOx-Speichermaterialien für Sensoranwendungen
DE60108013T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur direkten Überwachung des Wirkungsgrads eines Konditionierungskatalysators
DE112015003077B4 (de) Gassensor
DE2335403A1 (de) Sensor und verfahren zur ueberwachung des gehaltes an stickoxiden in abgasen, insbesondere in kfz.-abgasen
DE102013100391A1 (de) System zum abtasten von russ von einem dieselfahrzeug
DE102018109165A1 (de) Verfahren zur überwachung und modellierung der thermischen eigenschaften von oxidationskatalysatorvorrichtungen
DE102010040808A1 (de) Katalysator zur Verwendung bei einer selektiven NOx-Reduktion
WO1992010653A1 (de) Ermittlung einer reaktionszone in einem katalysator
EP1008847A2 (de) Resistiver Gassensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112014007102T5 (de) Höchst selektiver nox sensor bei vorhandensein von nh3
DE102014016447B4 (de) Verfahren und Steuerungseinrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102018119447A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Oxidationsleistung von Oxidationskatalysatorvorrichtungen
DE102013100384A1 (de) Sensor zum Messen von Russ von einem Dieselfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee