DE102013020723B4 - Hand-held machine tool with a safety device - Google Patents

Hand-held machine tool with a safety device Download PDF

Info

Publication number
DE102013020723B4
DE102013020723B4 DE102013020723.1A DE102013020723A DE102013020723B4 DE 102013020723 B4 DE102013020723 B4 DE 102013020723B4 DE 102013020723 A DE102013020723 A DE 102013020723A DE 102013020723 B4 DE102013020723 B4 DE 102013020723B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
hand
holding
depth
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013020723.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013020723A1 (en
Inventor
Wolfgang Spengler
Magnus Deiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Festool GmbH
Original Assignee
Festool GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Festool GmbH filed Critical Festool GmbH
Priority to DE102013020723.1A priority Critical patent/DE102013020723B4/en
Priority to EP14003848.0A priority patent/EP2881229B1/en
Publication of DE102013020723A1 publication Critical patent/DE102013020723A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013020723B4 publication Critical patent/DE102013020723B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B9/00Portable power-driven circular saws for manual operation
    • B27B9/02Arrangements for adjusting the cutting depth or the amount of tilting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/021Construction of casings, bodies or handles with guiding devices
    • B25F5/022Construction of casings, bodies or handles with guiding devices with incorporated levels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/02Construction of casings, bodies or handles
    • B25F5/029Construction of casings, bodies or handles with storage compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/38Devices for braking the circular saw blade or the saw spindle; Devices for damping vibrations of the circular saw blade, e.g. silencing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Hand-Werkzeugmaschine (10), insbesondere Sägemaschine, mit einer an einem Maschinenteil (28) angeordneten Werkzeugaufnahme (14) zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs (15), insbesondere eines Sägeblatts, und mit einem insbesondere elektrischen Antriebsmotor (13) zum Antreiben der Werkzeugaufnahme (14), wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) einen Führungskörper (11), insbesondere eine Führungsplatte, zur Führung an einer Werkstückoberfläche aufweist, wobei der Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) bezüglich des Führungskörpers (11) anhand eines Tiefeneinstelllagers (25) zwischen einer ersten und mindestens einer zweiten Tiefenposition (T1, T2) beweglich gelagert ist, wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) eine Sicherungseinrichtung (40) zur Bewegungssicherung der Werkzeugaufnahme (14) für einen Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs (15) aufweist, wobei die Sicherungseinrichtung (40) durch ein Betätigungselement (41) zwischen einer Sicherungsstellung (S), in welcher die Sicherungseinrichtung (40) ein Einschalten des Antriebsmotors (13) und/oder die Werkzeugaufnahme (14) mechanisch gegen einen Antrieb durch den Antriebsmotor (13) blockiert, und einer Betriebstellung (B) verstellbar ist, in welcher der Antriebsmotor (13) und/oder die Werkzeugaufnahme (14) für einen Arbeitsbetrieb der Hand-Werkzeugmaschine (10) freigegeben sind, wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) eine Halteeinrichtung (65) mit einem ersten Halteelement (74) zum Halten, insbesondere Verrasten, des Gehäuses (12) in der ersten Tiefenposition (T1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (41) mit dem ersten Halteelement (74) derart bewegungsgekoppelt ist, dass es beim Verstellen der Sicherungseinrichtung (40) in die Sicherungsstellung (S) bezüglich des Halts, insbesondere der Verrastung, in der ersten Tiefenposition (T1) in eine Lösestellung (L) verstellt wird und somit der Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) aus der ersten Tiefenposition (T1) in die als Werkzeugwechselposition dienende mindestens eine zweite Tiefenposition (T2) verstellbar ist, in der die Werkzeugaufnahme (14) zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs (15) zugänglich ist.Hand-held machine tool (10), in particular a sawing machine, with a tool holder (14) arranged on a machine part (28) for holding a working tool (15), in particular a saw blade, and with a drive motor (13), in particular an electric drive motor, for driving the tool holder (14), wherein the hand-held machine tool (10) has a guide body (11), in particular a guide plate, for guiding on a workpiece surface, wherein the machine part (28) with the tool holder (14) is movably mounted with respect to the guide body (11) by means of a depth adjustment bearing (25) between a first and at least one second depth position (T1, T2), wherein the hand-held machine tool (10) has a securing device (40) for securing the movement of the tool holder (14) for a tool change of the working tool (15), wherein the securing device (40) is movable by an actuating element (41) between a securing position (S), in which the securing device (40) prevents the drive motor (13) from being switched on and/or the tool holder (14) is mechanically blocked against being driven by the drive motor (13) and is adjustable to an operating position (B) in which the drive motor (13) and/or the tool holder (14) are released for operation of the hand-held power tool (10), wherein the hand-held power tool (10) has a holding device (65) with a first holding element (74) for holding, in particular locking, the housing (12) in the first depth position (T1), characterized in that the actuating element (41) is coupled in terms of movement to the first holding element (74) in such a way that when the securing device (40) is adjusted to the securing position (S) it is adjusted to a release position (L) with respect to the holding, in particular the locking, in the first depth position (T1) and thus the machine part (28) with the tool holder (14) can be adjusted from the first depth position (T1) to the at least one second depth position (T2) serving as a tool change position, in which the Tool holder (14) is accessible for changing the working tool (15).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hand-Werkzeugmaschine, insbesondere Sägemaschine, mit einer an einem Maschinenteil angeordneten Werkzeugaufnahme zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs, insbesondere eines Sägeblatts, und mit einem insbesondere elektrischen Antriebsmotor zum Antreiben der Werkzeugaufnahme, wobei die Hand-Werkzeugmaschine einen Führungskörper, insbesondere eine Führungsplatte, zur Führung an einer Werkstückoberfläche aufweist, wobei der Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme bezüglich des Führungskörpers anhand eines Tiefeneinstelllagers zwischen einer ersten und mindestens einer zweiten Tiefenposition beweglich gelagert ist, wobei die Hand-Werkzeugmaschine eine Sicherungseinrichtung zur Bewegungssicherung der Werkzeugaufnahme für einen Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs aufweist, wobei die Sicherungseinrichtung durch ein Betätigungselement zwischen einer Sicherungsstellung, in welcher die Sicherungseinrichtung ein Einschalten des Antriebsmotors und/oder die Werkzeugaufnahme mechanisch gegen einen Antrieb durch den Antriebsmotor blockiert, und einer Betriebstellung verstellbar ist, in welcher der Antriebsmotor und/oder die Werkzeugaufnahme für einen Arbeitsbetrieb der Hand-Werkzeugmaschine freigegeben sind, wobei die Hand-Werkzeugmaschine eine Halteeinrichtung mit einem ersten Halteelement zum Halten, insbesondere Verrasten, des Gehäuses in der ersten Tiefenposition aufweist.The invention relates to a hand-held machine tool, in particular a sawing machine, with a tool holder arranged on a machine part for holding a working tool, in particular a saw blade, and with a drive motor, in particular an electric one, for driving the tool holder, wherein the hand-held machine tool has a guide body, in particular a guide plate, for guiding on a workpiece surface, wherein the machine part with the tool holder is movably mounted with respect to the guide body by means of a depth adjustment bearing between a first and at least one second depth position, wherein the hand-held machine tool has a securing device for securing the movement of the tool holder for a tool change of the working tool, wherein the securing device can be adjusted by an actuating element between a securing position in which the securing device mechanically blocks switching on the drive motor and/or the tool holder against a drive by the drive motor, and an operating position in which the drive motor and/or the tool holder are released for working operation of the hand-held machine tool, wherein the hand-held machine tool has a holding device with a first holding element for holding, in particular locking, the housing in the first depth position.

Eine derartige Hand-Werkzeugmaschine ist beispielsweise in DE 100 48 675 A1 beschrieben. Die Betätigungsmimik sieht dabei vor, dass die Halteeinrichtung das Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme, wo auch der Antriebsmotor angeordnet ist, in einer oberen Tiefenposition bezüglich des Führungskörpers verrastet. Dann ist das Arbeitswerkzeug ganz oder zumindest im Wesentlichen in einer als Abdeckhaube ausgestalteten Abdeckung verborgen, so dass die Gefahr von Verletzungen nicht besteht. Zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs taucht das Arbeitswerkzeug aus der Abdeckung heraus, wobei zuvor anhand der Sicherungseinrichtung die Maschine gegen unbeabsichtigtes Einschalten abgesichert wird. Die Sicherungseinrichtung blockiert eine Betätigung eines Antriebsschalters, mit dem der Antriebsmotor einschaltbar ist, und aktiviert zugleich eine Blockiereinrichtung, beispielsweise einen sogenannten Spindelstopp, so dass sich die Werkzeugaufnahme nicht mehr drehen kann.Such a hand-held machine tool is, for example, in DE 100 48 675 A1 described. The actuation mechanism provides that the holding device locks the machine part with the tool holder, where the drive motor is also located, in an upper depth position with respect to the guide body. The work tool is then completely or at least essentially hidden in a cover designed as a hood, so that there is no risk of injury. To change the work tool, the work tool emerges from the cover, with the machine being secured against accidental switching on beforehand using the safety device. The safety device blocks the actuation of a drive switch with which the drive motor can be switched on, and at the same time activates a blocking device, for example a so-called spindle stop, so that the tool holder can no longer rotate.

Es sind mehrere Bedienhandlungen notwendig, nämlich zunächst Verstellen der Sicherungseinrichtung in die Sicherungsstellung und anschließend Verstellen der Werkzeugaufnahme in eine Montageposition, so dass der Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs möglich ist. Das ist umständlich.Several operating actions are necessary, namely first adjusting the safety device to the safety position and then adjusting the tool holder to an assembly position so that the tool can be changed. This is cumbersome.

Aus DE 101 59 050 A1 geht eine Akku-Handwerkzeugmaschine hervor, deren Akkupack entnehmbar ist, wobei bei entnommenem Akkupack ein Hilfswerkzeug zum Lösen des Werkzeugs der Akku-Handwerkzeugmaschine zugänglich ist.Out of DE 101 59 050 A1 This results in a cordless hand-held power tool with a removable battery pack, whereby when the battery pack is removed, an auxiliary tool for releasing the tool of the cordless hand-held power tool is accessible.

DE 41 30 174 A1 betrifft ein Elektrowerkzeug, insbesondere eine Tauchkreissäge, bei der in einer Werkzeug-Wechselstellung ihres Motorgehäuses ein Schalter zur Betätigung ihres Elektromotors nicht betätigbar ist. DE 41 30 174 A1 relates to a power tool, in particular a plunge-cut circular saw, in which a switch for operating the electric motor cannot be actuated when the motor housing is in a tool-changing position.

DE 88 03 627 U1 erläutert eine als Tauchsäge ausgebildete Handkreissäge mit einem Tiefenbegrenzungsanschlagkörper, der einen Schwenkweg einer an einem Antriebsgehäuse angeordneten Tiefenbegrenzungsanschlagfläche liegt und eine Schwenkbewegung des Antriebsgehäuses begrenzt, wobei das Antriebsgehäuse eine Antriebseinrichtung und ein Sägeblatt aufweist. DE 88 03 627 U1 explains a hand-held circular saw designed as a plunge saw with a depth limiting stop body which lies along a pivoting path of a depth limiting stop surface arranged on a drive housing and limits a pivoting movement of the drive housing, wherein the drive housing has a drive device and a saw blade.

Aus EP 2 045 055 B1 geht eine Sägemaschine hervor, die in eine Werkzeugwechselposition zum Wechseln eines Arbeitswerkzeugs verstellbar ist.Out of EP 2 045 055 B1 The result is a sawing machine that can be adjusted to a tool changing position for changing a working tool.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Bedienbarkeit einer Hand-Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art zu verbessern.It is therefore the object of the present invention to improve the operability of a hand-held machine tool of the type mentioned at the beginning.

Zur Lösung der Aufgabe ist bei einer Hand-Werkzeugmaschine der eingangs genannten Art vorgesehen, dass das Betätigungselement mit dem ersten Halteelement derart bewegungsgekoppelt ist, dass es beim Verstellen der Sicherungseinrichtung in die Sicherungsstellung bezüglich des Haltens in der ersten Tiefenposition in eine Lösestellung verstellt wird und somit der Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme aus der ersten Tiefenposition in die als Werkzeugwechselposition dienende mindestens eine zweite Tiefenposition verstellbar ist, in der die Werkzeugaufnahme zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs zugänglich ist.To achieve the object, in a hand-held machine tool of the type mentioned at the outset, it is provided that the actuating element is coupled in motion to the first holding element in such a way that when the securing device is adjusted to the securing position, it is adjusted to a release position with respect to holding in the first depth position and thus the machine part with the tool holder can be adjusted from the first depth position to the at least one second depth position serving as a tool change position, in which the tool holder is accessible for changing the working tool.

Die Halteeinrichtung kann beispielsweise eine Klemmeinrichtung oder eine Rasteinrichtung sein oder umfassen. Der Halt in der ersten Tiefenposition ist also beispielsweise ein Klemmsitz oder eine Verrastung. Mithin sind die jeweiligen Halteelemente dann beispielsweise Klemmelemente oder Rastelemente.The holding device can be or include, for example, a clamping device or a locking device. The hold in the first depth position is therefore, for example, a clamp fit or a locking mechanism. The respective holding elements are therefore, for example, clamping elements or locking elements.

Es ist ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung, dass das Betätigungselement, das vom Bediener ergreifbar ist und in die Sicherungsstellung verstellt wird, gleichzeitig der Halt, beispielsweise ein Klemmsitz oder eine Verrastung, der Hand-Werkzeugmaschine in der ersten Tiefenposition löst. In der ersten Tiefenposition ist eine Montage des Arbeitswerkzeugs beispielsweise nicht oder nur unter ungünstigen Umständen möglich. Bei der ersten Tiefenposition ist beispielsweise die Werkzeugaufnahme unter der erwähnten Abdeckung verborgen, kann also beispielsweise nicht anhand eines Montagewerkzeugs bedient werden, so dass das Arbeitswerkzeug nicht ausgewechselt werden kann. Es ist auch möglich, dass das Arbeitswerkzeug sich in der ersten Tiefenposition noch soweit innerhalb der Abdeckung oder unterhalb beispielsweise einer Abdeckhaube befindet, dass es selbst dann, wenn die Werkzeugaufnahme öffenbar wäre, nicht ergreifbar ist. Hier schafft die Erfindung günstiger Weise Abhilfe, d.h. dass der Halt, also beispielsweise der Klemmsitz oder die Verrastung, der Werkzeugaufnahme bzw. des die Werkzeugaufnahme aufweisenden Maschinenteils automatisch beim Verstellen des Betätigungselements in die Sicherungsstellung mit betätigt wird, so dass der Bediener beispielsweise durch eine zusätzliche Bedienerhandlung das Maschinenteil und somit die Werkzeugaufnahme in die zweite Tiefenposition verstellen kann, wo der Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs wesentlich leichter gelingt, jedenfalls die Werkzeugaufnahme zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs zugänglich ist. Beispielsweise kann das Arbeitswerkzeug anhand des bereits erwähnten Montagewerkzeugs gelöst werden.It is a basic idea of the present invention that the actuating element, which can be grasped by the operator and is adjusted to the safety position, simultaneously releases the hold, for example a clamping fit or a locking mechanism, of the hand-held power tool in the first depth position. In the first depth position, the assembly of the For example, it is not possible to remove the work tool or only possible under unfavorable circumstances. In the first depth position, for example, the tool holder is hidden under the cover mentioned, so it cannot be operated using an assembly tool, so that the work tool cannot be changed. It is also possible that the work tool is still so far inside the cover or underneath a cover hood, for example, in the first depth position that it cannot be grasped even if the tool holder could be opened. The invention provides a favorable remedy here, i.e. the hold, for example the clamp fit or the latch, of the tool holder or of the machine part having the tool holder is automatically actuated when the actuating element is adjusted to the locking position, so that the operator can, for example, adjust the machine part and thus the tool holder to the second depth position with an additional operator action, where changing the work tool is much easier, or at least the tool holder is accessible for changing the work tool. For example, the work tool can be released using the assembly tool already mentioned.

Die Halteeinrichtung ermöglicht einen Halt, also beispielsweise einen Klemmsitz oder eine Verrastung, des Maschinenteils bzw. der Werkzeugaufnahme vorzugsweise in der zweiten Tiefenposition. Dafür kann das genannte erste Halteelement oder Rastelement zuständig sein. Es ist aber auch möglich, dass hierfür ein separates, zweites Halteelement oder Rastelement vorgesehen ist. Jedenfalls ist es vorteilhaft, dass das jeweilige Halteelement (das erste oder zweite Halteelement oder Rastelement) durch das Betätigungselement beim Verstellen in die Sicherungsstellung in eine Haltestellung zum Halten, also beispielsweise zum Klemmen oder Verrasten, des die Werkzeugaufnahme aufweisenden Maschinenteils in der zweiten Tiefenposition vorgespannt wird. Wenn der Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme in die zweite Tiefenposition verstellt wird, kommt das jeweilige Halteelement beispielsweise in Eingriff mit einer Halteaufnahme oder Rastaufnahme am Führungskörper oder einem mit diesem verbundenen Bauteil oder verklemmt dieses, so dass der Werkzeugwechsel bei der somit ortsfest fixierten Werkzeugaufnahme wesentlich leichter fällt.The holding device enables the machine part or the tool holder to be held, for example by a clamping fit or locking, preferably in the second depth position. The first holding element or locking element mentioned can be responsible for this. However, it is also possible for a separate, second holding element or locking element to be provided for this. In any case, it is advantageous that the respective holding element (the first or second holding element or locking element) is pre-tensioned by the actuating element when adjusted to the securing position into a holding position for holding, for example for clamping or locking, the machine part having the tool holder in the second depth position. When the machine part with the tool holder is adjusted to the second depth position, the respective holding element engages, for example, with a holding holder or locking holder on the guide body or a component connected to it or clamps it, so that changing the tool with the tool holder thus fixed in place is much easier.

Es ist aber auch möglich, dass das Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme in der zweiten Tiefenposition nicht ortsfest festlegbar ist, also bezüglich des Führungskörpers beweglich bleibt. Das kann die Handhabung beim Werkzeugwechsel, beispielsweise zu einer Feinpositionierung der Werkzeugaufnahme, erleichtern.However, it is also possible that the machine part with the tool holder cannot be fixed in place in the second depth position, i.e. it remains movable in relation to the guide body. This can make handling easier when changing tools, for example for fine positioning of the tool holder.

Wie erwähnt, ist die Werkzeugaufnahme in der ersten Tiefenposition durch eine Abdeckung, beispielsweise eine Abdeckhaube, der Hand-Werkzeugmaschinen vorzugsweise verdeckt.As mentioned, the tool holder in the first depth position is preferably covered by a cover, for example a cover hood, of the hand-held machine tools.

In der zweiten Tiefenposition, die für den Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs geeignet ist, befindet sich die Werkzeugaufnahme beispielsweise oberhalb oder unterhalb des Führungskörpers. Beispielsweise befindet sich die Werkzeugaufnahme in der zweiten Tiefenposition im Bereich eines Fensters oder einer sonstigen Aussparung der vorgenannten Abdeckung für das Arbeitswerkzeug.In the second depth position, which is suitable for changing the working tool, the tool holder is located, for example, above or below the guide body. For example, the tool holder is located in the second depth position in the area of a window or other recess in the aforementioned cover for the working tool.

Der Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme ist zweckmäßigerweise in mindestens eine dritte, oder in weitere, beispielsweise vierte, fünfte und sonstige Tiefenposition anhand des Tiefeneinstelllager verstellbar. Zweckmäßigerweise ist das Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme in über die zweite Tiefenposition hinaus vorzugsweise stufenlos verstellbar. Die weiteren Tiefenpositionen dienen z.B. einem Arbeitsbetrieb, das heißt dass beispielsweise ein Sägebetrieb möglich ist.The machine part with the tool holder is expediently adjustable to at least a third or further, for example fourth, fifth and other depth positions using the depth adjustment bearing. The machine part with the tool holder is expediently adjustable, preferably continuously, beyond the second depth position. The other depth positions are used for example for working operations, i.e. sawing operations are possible, for example.

Das Tiefeneinstelllager kann beispielsweise ein Schiebelager umfassen. Es ist aber auch möglich, dass es als Schwenklager ausgestaltet ist oder ein solches umfasst, beispielsweise wie in der Zeichnung dargestellt. Selbstverständlich wäre auch ein kombiniertes Schwenk-Schiebelager ohne weiteres denkbar.The depth adjustment bearing can, for example, comprise a sliding bearing. However, it is also possible for it to be designed as a pivot bearing or to comprise one, for example as shown in the drawing. Of course, a combined pivot-sliding bearing would also be conceivable.

Bevorzugt weist die Hand-Werkzeugmaschine für den die Werkzeugaufnahme umfassenden Maschinenteil einen an dem Führungskörper angeordneten Tiefeneinstelllager. Der Tiefeneinstellhandhabe ist vorzugsweise in mindestens zwei Relativpositionen bezüglich des Führungskörpers festlegbar, beispielsweise klemmbar, verrastbar oder beides. Der die Werkzeugaufnahme aufweisende Maschinenteil schlägt in einer durch den Tiefeneinstellanschlag jeweils festgelegten jeweiligen Tiefenposition an. Beispielsweise ist ein entsprechender Anschlagvorsprung an diesem Maschinenteil mit der Werkzeugaufnahme vorgesehen.The hand-held machine tool preferably has a depth adjustment bearing arranged on the guide body for the machine part comprising the tool holder. The depth adjustment handle can preferably be fixed in at least two relative positions with respect to the guide body, for example clamped, locked or both. The machine part comprising the tool holder stops in a respective depth position determined by the depth adjustment stop. For example, a corresponding stop projection is provided on this machine part with the tool holder.

Das Betätigungselement kann beispielsweise direkt auf das erste Halteelement beim Verstellen in die Sicherungsstellung einwirken und dieses in die Lösestellung verstellen.The actuating element can, for example, act directly on the first retaining element when adjusting it to the locking position and adjust it to the release position.

Bevorzugt ist jedoch eine indirekte Betätigung, wie beim Ausführungsbeispiel. Beispielsweise ist eine Tiefeneinstellhandhabe vorgesehen, mit der das erste Halteelement in die Lösestellung verstellbar ist, um den die Werkzeugaufnahme aufweisenden Maschinenteil aus der ersten Tiefenposition zur Verstellung in mindestens eine davon verschiedene weitere, beispielsweise die zweite, Tiefenposition zu verstellen. Die weitere Tiefenposition dient für einen Arbeitsbetrieb, bei dem beispielsweise ein Sägeblatt nach unten vor den Führungskörper vorsteht. Das Betätigungselement wirkt beispielsweise zum Verstellen des ersten Halteelements auf die Tiefeneinstellhandhabe ein.However, indirect actuation is preferred, as in the embodiment. For example, a depth adjustment handle is provided with which the first holding element can be adjusted to the release position in order to move the machine part having the tool holder from the first depth position for adjustment to at least one other depth position that is different therefrom, for example the second depth position. The further depth position is used for a working operation in which, for example, a saw blade protrudes downwards in front of the guide body. The actuating element acts on the depth adjustment handle, for example to adjust the first holding element.

Es ist aber auch eine Konfiguration möglich, bei der bei Vorhandensein der Tiefeneinstellhandhabe das erste Halteelement jeweils individuell durch die Tiefeneinstellhandhabe oder das Betätigungselement der Sicherungseinrichtung betätigbar ist. Mithin kann also das erste Halteelement durch die Tiefeneinstellhandhabe oder das Betätigungselement der Sicherungseinrichtung wahlweise betätigbar sein.However, a configuration is also possible in which, when the depth adjustment handle is present, the first holding element can be actuated individually by the depth adjustment handle or the actuating element of the safety device. The first holding element can therefore be actuated selectively by the depth adjustment handle or the actuating element of the safety device.

Das Betätigungselement wirkt beispielsweise über ein Zahngetriebe, Seilzuggetriebe oder dergleichen auf die Tiefeneinstellhandhabe oder das erste Halteelement ein. Es ist aber auch ein Kurvengetriebe oder dergleichen möglich. Es liegt auf der Hand, dass auch Kombinationen derartiger Getriebe möglich sind, d.h. beispielsweise ein Seilzuggetriebe in Kombination mit einem Zahngetriebe und einem Kurvengetriebe.The actuating element acts on the depth adjustment handle or the first holding element, for example, via a toothed gear, cable gear or the like. However, a cam gear or the like is also possible. It is obvious that combinations of such gears are also possible, i.e., for example, a cable gear in combination with a toothed gear and a cam gear.

Das Betätigungselement weist beispielsweise einen Betätigungsvorsprung auf, der beim Verstellen in die Sicherungsstellung an einer Gegenkontur, beispielsweise einer Kurvenfläche, der Tiefeneinstellhandhabe oder des ersten Halteelements entlang gleitet oder rollt. Beispielsweise ist an dem genannten Betätigungsvorsprung eine Betätigungsrolle vorgesehen.The actuating element has, for example, an actuating projection which, when adjusted to the locking position, slides or rolls along a counter contour, for example a curved surface, the depth adjustment handle or the first holding element. For example, an actuating roller is provided on the said actuating projection.

Die Hand-Werkzeugmaschine weist zweckmäßigerweise ein Montagewerkzeug zur Montage des Arbeitswerkzeugs an der Werkzeugaufnahme auf. An einem den Antriebsmotor aufnehmenden Gehäuse der Hand-Werkzeugmaschine befindet sich eine Stauaufnahme zum Verstauen des Montagewerkzeugs. Das Betätigungselement ist bezüglich des Gehäuses der Hand-Werkzeugmaschine zwischen einer Abdeckstellung, in welcher die Stauaufnahme durch das Betätigungselement zumindest teilweise abgedeckt ist, so dass das Montagewerkzeug nicht aus der Stauaufnahme entfernbar ist, und einer Freigabestellung verstellbar, in welcher das Montagewerkzeug aus der Stauaufnahme entnommen werden kann. Die Abdeckstellung ist der Betriebstellung der Sicherungseinrichtung zugeordnet. Die Freigabestellung ist der Sicherungsstellung der Sicherungseinrichtung zugeordnet.The hand-held machine tool expediently has an assembly tool for mounting the working tool on the tool holder. A storage holder for storing the assembly tool is located on a housing of the hand-held machine tool that accommodates the drive motor. The actuating element is adjustable with respect to the housing of the hand-held machine tool between a cover position, in which the storage holder is at least partially covered by the actuating element so that the assembly tool cannot be removed from the storage holder, and a release position, in which the assembly tool can be removed from the storage holder. The cover position is assigned to the operating position of the safety device. The release position is assigned to the safety position of the safety device.

Es ist ein Grundgedanke dabei, dass das Betätigungselement der Sicherungseinrichtung gleichzeitig eine Abdeckung für das Montagewerkzeug darstellt. Das Montagewerkzeug wird dadurch wesentlich besser gegen ein Verlieren gesichert.The basic idea is that the actuating element of the safety device also serves as a cover for the assembly tool. This provides much better protection against the assembly tool being lost.

Die Sicherungseinrichtung umfasst zweckmäßigerweise eine Blockiereinrichtung zur Bewegungsblockierung der Werkzeugaufnahme für einen Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs. Dies ist zum einen eine Sicherheitsmaßnahme, d.h. der Bediener hat eine wesentlich geringere Verletzungsgefahr, erleichtert zum andern aber auch die Betätigung bzw. Bedienung, weil nämlich beispielsweise ein Drehmoment auf die Werkzeugaufnahme ausgeübt werden kann, um das Werkzeug zu wechseln. Beispielsweise kann man eine Befestigungsschraube, mit der das Arbeitswerkzeug an der Werkzeugaufnahme gehalten wird, leichter lösen.The safety device expediently includes a blocking device for blocking the movement of the tool holder when changing the working tool. On the one hand, this is a safety measure, i.e. the operator has a much lower risk of injury, but on the other hand it also makes operation easier because, for example, a torque can be exerted on the tool holder in order to change the tool. For example, a fastening screw that holds the working tool to the tool holder can be loosened more easily.

In der Sicherungsstellung ist die Werkzeugaufnahme also zu einer Betätigung anhand des Montagewerkzeugs vorteilhaft ortsfest festgelegt, beispielsweise drehfest blockiert. Die Festlegung kann, muss aber nicht spielfrei sein, d.h. es ist möglich, dass sich die Werkzeugaufnahme um ein gewisses Bewegungsspiel bewegen kann, beispielsweise drehen kann.In the locking position, the tool holder is therefore advantageously fixed in place for operation using the assembly tool, for example blocked against rotation. The fixation can, but does not have to, be free of play, i.e. it is possible for the tool holder to move by a certain amount of play, for example to rotate.

Es kann als vorteilhafte Maßnahme vorgesehen sein, dass die Hand-Werkzeugmaschine eine an der Stauaufnahme angeordnete Federanordnung, beispielsweise eine Auswurffeder, zur Belastung des Montagewerkzeugs im Sinne eines Auswerfens aus der Stauaufnahme aufweist. Somit wird beispielsweise nach dem Verstellen der Betätigungseinrichtung in die Freigabestellung das Montagewerkzeug durch die Federanordnung ganz oder teilweise aus der Stauaufnahme heraus bewegt.As an advantageous measure, it can be provided that the hand-held power tool has a spring arrangement, for example an ejection spring, arranged on the accumulation holder for loading the assembly tool in the sense of ejecting it from the accumulation holder. Thus, for example, after the actuating device has been adjusted to the release position, the assembly tool is moved completely or partially out of the accumulation holder by the spring arrangement.

An dem Betätigungselement kann aber auch eine Mitnehmer zur Mitnahme des Montagewerkzeugs in die Stauaufnahme hinein oder außer Stauaufnahme heraus angeordnet sein. Beispielsweise befindet sich an dem Betätigungselement eine Klemmaufnahme für das Montagewerkzeug. Es kann aber auch ein Betätigungsvorsprung vorgesehen sein, der das Montagewerkzeug beispielsweise aus der Stauaufnahme heraus hebelt oder in anderer Weise heraus drückt. Mithin soll unter dem Mitnehmer ein auf Zug und/oder ein mit Druck auf das Montagewerkzeug einwirkendes Organ verstanden werden.However, a driver can also be arranged on the actuating element to take the assembly tool into the storage receptacle or out of the storage receptacle. For example, there is a clamping receptacle for the assembly tool on the actuating element. However, an actuating projection can also be provided which, for example, levers the assembly tool out of the storage receptacle or pushes it out in some other way. The driver should therefore be understood as an element which exerts tension and/or pressure on the assembly tool.

Vorteilhaft ist vorgesehen, dass sich die Stauaufnahme an dem den Antriebsmotor aufnehmenden Gehäuse befindet. Die Stauaufnahme ist zweckmäßigerweise als eine sich von einer Außenwand des Gehäuses nach innen erstreckende Vertiefung des Gehäuses ausgestaltet oder weist eine derartige Vertiefung auf. Die Vertiefung ist vorzugsweise so ausgestaltet, dass sie das Montagewerkzeug ganz oder teilweise aufnehmen kann. Das Montagewerkzeug steht vor die Vertiefung nicht oder nur teilweise vor, wenn es darin aufgenommen ist. Die Stauaufnahme ist zweckmäßigerweise als eine Steckaufnahme ausgestaltet, in die das Montagewerkzeug einsteckbar ist. Vorzugsweise ist die Steckaufnahme zu einem Halten des Montagewerkzeugs in einem Klemmsitz ausgestaltet.It is advantageous that the storage receptacle is located on the housing that accommodates the drive motor. The storage receptacle is expediently designed as a recess in the housing that extends inwards from an outer wall of the housing or has such a recess. The recess is preferably designed in such a way that it can accommodate the assembly tool in whole or in part. The assembly tool does not protrude from the recess or only partially protrudes from it when it is accommodated in it. The storage receptacle is expediently designed as a Plug-in receptacle into which the assembly tool can be inserted. Preferably, the plug-in receptacle is designed to hold the assembly tool in a clamp fit.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Stauaufnahme einen Zwischenraum zwischen dem Betätigungselement und einer Außenwand des Gehäuses der Hand-Werkzeugmaschine umfasst oder als ein solcher Zwischenraum ausgestaltet ist. Mithin kann also die Stauaufnahme sozusagen direkt am Betätigungselement vorgesehen sein. Es ist aber auch eine Kombination möglich, d.h. dass sowohl das Betätigungselement als auch das Gehäuse, das den Antriebsmotor aufnimmt, einen Teil der Stauaufnahme darstellen. Mithin kann man sich das so vorstellen, dass sozusagen eine Gehäuseschale in Gestalt des Betätigungselements von der Abdeckstellung in die Freigabestellung betätigt wird, so dass das Montagewerkzeug zugänglich wird oder freikommt und dann ergriffen werden kann.A further embodiment of the invention provides that the accumulation receptacle comprises a gap between the actuating element and an outer wall of the housing of the hand-held power tool or is designed as such a gap. The accumulation receptacle can therefore be provided directly on the actuating element. However, a combination is also possible, i.e. that both the actuating element and the housing that accommodates the drive motor form part of the accumulation receptacle. This can therefore be imagined as a housing shell in the form of the actuating element being actuated from the cover position to the release position so that the assembly tool becomes accessible or is released and can then be grasped.

Das Betätigungselement kann zweckmäßigerweise eine Halterung zum Halten des Montagewerkzeugs aufweisen, wobei das Montagewerkzeug in der Freigabestellung aus der Halterung entnommen werden kann und in der Abdeckstellung nicht von der Halterung entfernt werden kann. Die Halterung umfasst beispielsweise eine Klemmaufnahme, eine Rastaufnahme oder dergleichen.The actuating element can expediently have a holder for holding the assembly tool, wherein the assembly tool can be removed from the holder in the release position and cannot be removed from the holder in the cover position. The holder comprises, for example, a clamping receptacle, a locking receptacle or the like.

Bevorzugt sind Rastmittel zum Verrasten des Montagewerkzeugs in der Stauaufnahme vorgesehen. Zweckmäßig sind auch Rastmittel zum Verrasten des Betätigungselements in der Abdeckstellung. Mithin können die Rastmittel des Betätigungselements gleichzeitig auch Rastmittel für das Montagewerkzeug bilden, das heißt es Montagewerkzeug ist durch das in der Abdeckstellung vorverrastete Betätigungselement gesichert.Preferably, locking means are provided for locking the assembly tool in the storage receptacle. Locking means for locking the actuating element in the cover position are also useful. The locking means of the actuating element can therefore simultaneously form locking means for the assembly tool, i.e. the assembly tool is secured by the actuating element pre-locked in the cover position.

Bevorzugt weist die Sicherungseinrichtung einen Tastschalter oder einen sonstigen Sensor zur Erfassung des Vorhandenseins des Montagewerkzeugs in der Stauaufnahme auf. Beispielsweise kann durch einen induktiven oder kapazitiven Sensor ermittelt werden, ob ein magnetisches oder eine elektrische Kapazität beeinflussendes Montagewerkzeug in der Stauaufnahme ist. Eine Sicherheitsmaßnahme sieht dabei vorteilhaft vor, dass die Sicherungseinrichtung zum Abschalten des Antriebsmotors oder zur Sicherung des Antriebsmotors gegen ein Anlaufen ausgestaltet ist, wenn der Sensor ermittelt, das Montagewerkzeug nicht in der Stauaufnahme ist. Somit ist eine zusätzliche Sicherheit geschaffen. Es ist aber auch denkbar, dass die Sicherungseinrichtung in Kombination mit der vorigen Maßnahmen oder auch separat davon nur anzeigt, ob sich das Montagewerkzeug in der Stauaufnahme befindet, beispielsweise optisch und/oder akustisch. Dazu sind beispielsweise optische Ausgabemittel, zum Beispiel Leuchtmittel, ein Display oder dergleichen und/oder akustische Ausgabemittel, zum Beispiel ein Lautsprecher, vorgesehen.The safety device preferably has a pushbutton switch or another sensor for detecting the presence of the assembly tool in the storage compartment. For example, an inductive or capacitive sensor can be used to determine whether an assembly tool that influences magnetic or electrical capacitance is in the storage compartment. One safety measure advantageously provides that the safety device is designed to switch off the drive motor or to prevent the drive motor from starting if the sensor determines that the assembly tool is not in the storage compartment. This creates additional safety. However, it is also conceivable that the safety device, in combination with the previous measures or separately, only indicates whether the assembly tool is in the storage compartment, for example optically and/or acoustically. For this purpose, optical output means, for example lamps, a display or the like and/or acoustic output means, for example a loudspeaker, are provided.

Bevorzugt sind Blockiermittel zum Blockieren des Betätigungselements beim Arbeitsbetrieb der Hand-Werkzeugmaschine vorgesehen, so dass beispielsweise bei stehendem Antriebsmotor oder drehender Werkzeugaufnahme eine Blockierung stattfindet, so dass das Betätigungselement nicht von der Abdeckstellung in die Freigabestellung verstellbar ist. Auch dadurch wird ein erheblicher Beitrag geleistet, dass das Montagewerkzeug in der Stauaufnahme gesichert untergebracht ist.Preferably, blocking means are provided for blocking the actuating element when the hand-held machine tool is in operation, so that, for example, when the drive motor is stopped or the tool holder is rotating, a blocking takes place so that the actuating element cannot be adjusted from the cover position to the release position. This also makes a significant contribution to ensuring that the assembly tool is securely housed in the storage holder.

Das Betätigungselement kann, wie erläutert, in der Abdeckstellung die Stauaufnahme vollständig verdecken. Eine bevorzugte Maßnahme sieht vor, dass das Betätigungselement in der Abdeckstellung einen ersten Abschnitt der Stauaufnahme verdeckt und ein zweiter Abschnitt der Stauaufnahme neben dem in der Abdeckstellung befindlichen Betätigungselement zu Umgebung hin offen ist oder durch eine transparente Abdeckung sichtbar. Der zweite Abschnitt kann auch nur teilweise durch die transparente Abdeckung abgedeckt sein. Jedenfalls ist dadurch möglich, dass der Bediener direkt sieht, ob das Montagewerkzeug an Bord der Hand-Werkzeugmaschine ist.As explained, the actuating element can completely cover the jam receptacle in the covering position. A preferred measure provides that the actuating element covers a first section of the jam receptacle in the covering position and a second section of the jam receptacle next to the actuating element in the covering position is open to the environment or is visible through a transparent cover. The second section can also only be partially covered by the transparent cover. In any case, this enables the operator to see directly whether the assembly tool is on board the hand-held machine tool.

Das in der Stauaufnahme befindliche Montagewerkzeug kann durch einen Bediener ergreifbar sein und als eine Betätigungshandhabe für das Betätigungselement dienen, so dass das Betätigungselement anhand des Montagewerkzeugs beim Entnehmen aus der Stauaufnahme von der Abdeckstellung in die Freigabestellung und somit die Sicherungseinrichtung in die Sicherungsstellung betätigbar ist. Auf diesem Wege trägt sozusagen das Montagewerkzeug zur Bedienung der Sicherungseinrichtung für den Werkzeugwechsel aktiv bei. Beispielsweise kann das Montagewerkzeug als ein Bedienelement dienen, mit dem die Betätigungshandhabe von der Abdeckstellung in die Freigabestellung betätigbar ist. Der Bediener braucht also nur beispielsweise das Montagewerkzeug ergreifen und kann auf diesem Wege gleichzeitig das Betätigungselement betätigen.The assembly tool located in the storage holder can be grasped by an operator and serve as an actuating handle for the actuating element, so that the actuating element can be actuated from the cover position to the release position using the assembly tool when it is removed from the storage holder, and thus the safety device can be actuated into the safety position. In this way, the assembly tool actively contributes to the operation of the safety device for the tool change. For example, the assembly tool can serve as an operating element with which the actuating handle can be actuated from the cover position to the release position. The operator therefore only needs to grasp the assembly tool, for example, and can actuate the actuating element at the same time.

Bevorzugt befindet sich neben der Stauaufnahme eine das Ergreifen des Montagewerkzeugs erleichternde Griffmulde. Diese Griffmulde kann beispielsweise bei der vorgenannten Maßnahme hilfreich sein, um das Montagewerkzeug zu ergreifen und dabei zugleich die Sicherungseinrichtung in die Sicherungsstellung zu verstellen. Bevorzugt ist, dass die Griffmulde durch das Betätigungselement in der Abdeckstellung zumindest teilweise verdeckt ist.Preferably, there is a recessed grip next to the storage receptacle to make it easier to grasp the assembly tool. This recessed grip can be helpful, for example, in the aforementioned measure to grasp the assembly tool and at the same time adjust the safety device to the safety position. It is preferred that the recessed grip is at least partially covered by the actuating element in the cover position.

Das Montagewerkzeug umfasst zweckmäßigerweise einen Montageschlüssel, insbesondere einen Inbusschlüssel. Bevorzugt ist das Arbeitswerkzeug mittels eines Schraubelements, zum Beispiel eines Schraubbolzens oder einer Schraub-Mutter, an der Werkzeugaufnahme befestigbar. Das Montagewerkzeug weist zweckmäßigerweise eine Formschlusskontur zum formschlüssigen Eingriff in das Schraubelement auf. Das Montagewerkzeug kann aber auch ein Spezial-Werkzeug sein, beispielsweise ein Schraubenschlüssel, ein zweiarmiger Schlüssel oder dergleichen. An dem Montagewerkzeug kann eine mechanische Codierung vorgesehen sein, die nur zu der ebenfalls codierten Werkzeugaufnahme passt.The assembly tool expediently comprises an assembly key, in particular an Allen key. The working tool can preferably be fastened to the tool holder by means of a screw element, for example a screw bolt or a screw nut. The assembly tool expediently has a positive locking contour for positive engagement in the screw element. The assembly tool can also be a special tool, for example a wrench, a two-arm wrench or the like. A mechanical coding can be provided on the assembly tool, which only fits the likewise coded tool holder.

Das Montagewerkzeug weist zweckmäßigerweise einen Betätigungsarm mit einer Formschlusskontur zur Betätigung der Werkzeugaufnahme und einen zu dem Betätigungsarm winkeligen Handgriffarm zum Ergreifen durch einen Bediener auf. Einer der Arme ist zweckmäßigerweise von dem Betätigungselement in der Abdeckstellung abgedeckt, während der andere Arm von einer Außenseite des Gehäuses her zugänglich ist.The assembly tool expediently has an actuating arm with a form-fitting contour for actuating the tool holder and a handle arm at an angle to the actuating arm for gripping by an operator. One of the arms is expediently covered by the actuating element in the covering position, while the other arm is accessible from an outside of the housing.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Betätigungselement beim Verstellen in die Freigabestellung zugleich eine Halteeinrichtung in die Lösestellung verstellt, so dass ein die Werkzeugaufnahme umfassender und an einem Führungskörper, beispielsweise Werkzeugtisch oder Maschinentisch, der Handwerkzeugmaschine anhand eines Tiefeneinstelllager beweglich gelagerter Maschinenteil der Hand-Werkzeugmaschine bezüglich des Führungskörpers aus einer ersten, beispielsweise oberen, Tiefenposition in eine zweite Tiefenposition verstellbar ist, bei der die Werkzeugaufnahme zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs zugänglich ist.It is preferably provided that the actuating element simultaneously adjusts a holding device into the release position when adjusting to the release position, so that a machine part of the hand-held power tool which encompasses the tool holder and is movably mounted on a guide body, for example a tool table or machine table, of the hand-held power tool by means of a depth adjustment bearing can be adjusted with respect to the guide body from a first, for example upper, depth position to a second depth position in which the tool holder is accessible for changing the working tool.

Die Sicherungseinrichtung sorgt in der Sicherungsstellung zweckmäßigerweise dafür, dass der Antriebsmotor gegen ein Anlaufen gesichert ist und/oder ausgeschaltet wird.In the safety position, the safety device ensures that the drive motor is secured against starting and/or is switched off.

Bei der erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine handelt es sich vorzugsweise um eine Sägemaschine, insbesondere eine Tauchsäge. Die Anwendung beispielsweise bei Mauer-Schlitzfräsen, Oberfräsen oder dergleichen, ist selbstverständlich ohne weiteres möglich. Die Hand-Werkzeugmaschine kann eine elektrisch betriebene sein, d.h. der Antriebsmotor ist ein Elektromotor oder umfasst einen solchen. Die Hand-Werkzeugmaschine kann ein Anschlusskabel für einen Netzbetrieb aufweisen oder einen Akku an Bord haben.The hand-held power tool according to the invention is preferably a sawing machine, in particular a plunge saw. It can of course be used for example for wall slotting, routers or the like. The hand-held power tool can be electrically operated, i.e. the drive motor is an electric motor or includes one. The hand-held power tool can have a connection cable for mains operation or have a battery on board.

Das erfindungsgemäße Konzept ist aber auch bei pneumatischen Antrieben ohne weiteres realisierbar.However, the inventive concept can also be easily implemented with pneumatic drives.

Bei dem Arbeitswerkzeug handelt es sich vorzugsweise um ein spanendes oder sägendes Werkzeug.The working tool is preferably a cutting or sawing tool.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Schrägansicht einer erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine, von der in
  • 2 ein Detail A vergrößert dargestellt ist, bei dem eine Betätigungshandhabe in eine Freigabestellung verstellt ist,
  • 3 die Anordnung gemäß 2 schräg von vorn, jedoch bei in eine Abdeckstellung verstellter Betätigungshandhabe,
  • 4 die Anordnung gemäß 3, jedoch in der Stellung gemäß 2,
  • 5 eine perspektivische Schrägansicht einer Sicherungseinrichtung mit der erläuterten Betätigungshandhabe in Schrägansicht etwa entsprechend 4,
  • 6 die Anordnung gemäß 5, jedoch von der entgegengesetzten Seite,
  • 7 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß Figur fünf, jedoch bei ihnen Abdeckstellung befindlichem Betätigungselement,
  • 8 die Darstellung gemäß 7, jedoch mit in Freigabestellung verstelltem Betätigungselement,
  • 9 eine Seitenansicht der Anordnung gemäß 7 im in das Maschinengehäuse der Hand-Werkzeugmaschine eingebauten Zustand,
  • 10 die Anordnung gemäß 9, jedoch mit in die Freigabestellung verstelltem Betätigungselement, und
  • 11 eine Tiefeneinstelleinrichtung mit einer Halteeinrichtung der Hand-Werkzeugmaschine gemäß der vorstehenden Figuren.
An embodiment of the invention is explained below with reference to the drawing.
  • 1 a perspective oblique view of a hand-held machine tool according to the invention, of which
  • 2 a detail A is shown enlarged, in which an actuating handle is adjusted to a release position,
  • 3 the arrangement according to 2 diagonally from the front, but with the operating handle adjusted to a covering position,
  • 4 the arrangement according to 3 , but in the position according to 2 ,
  • 5 a perspective oblique view of a safety device with the described actuating handle in oblique view approximately corresponding to 4 ,
  • 6 the arrangement according to 5 , but from the opposite side,
  • 7 a side view of the arrangement according to figure five, but with the actuating element in the covering position,
  • 8th the representation according to 7 , but with the actuating element in the release position,
  • 9 a side view of the arrangement according to 7 when installed in the machine housing of the hand-held power tool,
  • 10 the arrangement according to 9 , but with the actuating element set to the release position, and
  • 11 a depth adjustment device with a holding device of the hand-held machine tool according to the preceding figures.

Eine Hand-Werkzeugmaschine 10 gemäß der Zeichnung ist beispielsweise eine Säge, insbesondere eine Kreissäge, deren Arbeitswerkzeug 15 von einem Sägeblatt gebildet ist. Im vorliegenden Fall handelt es sich bei der Hand-Werkzeugmaschine 10 um eine Tauchsäge. Die Hand-Werkzeugmaschine 10 weist ein Maschinen-Gehäuse 12 auf, in welchem ein Antriebsmotor 13, beispielsweise ein Elektromotor, aufgenommen ist. Der Antriebsmotor 13 treibt über ein Getriebe oder direkt eine Werkzeugaufnahme 14 an, an der das Arbeitswerkzeug 15 lösbar befestigbar ist. Die Werkzeugaufnahme 14 umfasst beispielsweise eine Schraub-Aufnahme, in die ein Werkzeughalteelement 16, zum Beispiel ein Schraubelement, einschraubbar ist, wobei das Arbeitswerkzeug 15 dann zwischen dem Werkzeughalteelement 16 und der Werkzeugaufnahme 14 gehalten ist.A hand-held machine tool 10 according to the drawing is, for example, a saw, in particular a circular saw, whose working tool 15 is formed by a saw blade. In the present case, the hand-held machine tool 10 is a plunge saw. The hand-held machine tool 10 has a machine housing 12 in which a drive motor 13, for example an electric motor, is accommodated. The drive motor 13 drives a tool holder 14 via a gear or directly, to which the working tool 15 can be detachably attached. The tool holder 14 comprises, for example, a screw holder into which a tool holding element 16, for example a screw element, can be screwed in, wherein the working tool 15 is then held between the tool holding element 16 and the tool holder 14.

Das Arbeitswerkzeug 15 ist in einer oberen und mit einer gestrichelten Linie angedeuteten Tiefenposition, die eine erste Tiefenposition T1 darstellt, vorzugsweise vollständig oberhalb eines Führungskörpers 11 der Hand-Werkzeugmaschine, beispielsweise eines Sägetisches, angeordnet und befindet sich im Innenraum einer Abdeckung 17, beispielsweise einer Abdeckhaube. Aus der Abdeckung 17 kann Staub über einen Absauganschlusses 18, an den ein Saugschlauch anschließbar ist, abgesaugt werden.The working tool 15 is arranged in an upper depth position indicated by a dashed line, which represents a first depth position T1, preferably completely above a guide body 11 of the hand-held machine tool, for example a saw table, and is located in the interior of a cover 17, for example a cover hood. Dust can be sucked out of the cover 17 via a suction connection 18, to which a suction hose can be connected.

Die Hand-Werkzeugmaschine 10 kann an einem Handgriff 19 und einem weiteren Handgriff 20 von einem Bediener ergriffen werden und entlang eines Werkstücks oder einer Führungsschiene geführt werden. Im Bereich des Handgriffs 19 befindet sich ein Schalterelement 21 für einen Antriebsschalter 23, mit dem der Antriebsmotor 13 eingeschaltet oder ausgeschaltet werden kann oder in einer weiteren Variante auch in Bezug auf seine Drehzahl eingestellt werden kann, was jedoch bei der Hand-Werkzeugmaschine 10 konkret nicht so realisiert ist.The hand-held machine tool 10 can be grasped by an operator using a handle 19 and another handle 20 and guided along a workpiece or a guide rail. In the area of the handle 19 there is a switch element 21 for a drive switch 23, with which the drive motor 13 can be switched on or off or, in another variant, its speed can also be adjusted, although this is not actually implemented in the hand-held machine tool 10.

Die Abdeckung 17 ist fest mit dem Führungskörper 11 verbunden. Diesen beiden Komponenten gegenüber kann das Maschinen-Gehäuse 12 nach Betätigung einer Entriegelungstaste 22 um eine Schwenkachse 24 anhand eines Tiefeneinstelllagers 25 geschwenkt werden, wobei dann das Arbeitswerkzeug 15 aus der Abdeckung 17 nach unten vor den Führungskörper 11 hervortaucht, wie in 1 dargestellt und anhand eines Pfeils T angedeutet, um beispielsweise einen Sägeschnitt in ein Werkstück hinein durchzuführen. Die in 1 dargestellte untere Tiefeneinstellposition ist eine zweite Tiefeneinstellposition T2.The cover 17 is firmly connected to the guide body 11. The machine housing 12 can be pivoted relative to these two components after actuating a release button 22 about a pivot axis 24 using a depth adjustment bearing 25, whereby the working tool 15 then emerges from the cover 17 downwards in front of the guide body 11, as shown in 1 and indicated by an arrow T, for example to make a saw cut into a workpiece. The 1 The lower depth adjustment position shown is a second depth adjustment position T2.

An einer an der Abdeckung 17 und somit letztlich am Führungskörper 11 in Bezug auf eine Tiefenposition fest angeordneten Führung 26 ist ein Tiefeneinstellanschlag 27 verschieblich gelagert und jeweils an der Führung 26 ortsfest festlegbar, z.B. verrastbar, wobei in 11 exemplarisch in durchgezogenen Linien eine untere und in gestrichelten Linien eine weiter oben angeordnete Position des Tiefeneinstellanschlags 27 eingezeichnet ist. Das Gehäuse 12, das ein anhand des Tiefeneinstelllagers 25 bezüglich des Führungskörpers 11 beweglich gelagertes Maschinenteil 28 darstellt, schlägt in der jeweiligen Tiefenposition, die durch den Tiefeneinstellanschlag 27 vorgewählt ist, mit einem Anschlagvorsprung 29 an. Beispielsweise ist eine weitere, unterhalb der Tiefenposition T2 liegende Tiefenposition T3 eingezeichnet. Mit dem Tiefeneinstellanschlag 27 kann also die jeweilige Eindringtiefe des Arbeitswerkzeugs 15 in das Werkstück stufenlos oder in Stufen eingestellt werden.A depth adjustment stop 27 is slidably mounted on a guide 26 fixed to the cover 17 and thus ultimately to the guide body 11 with respect to a depth position and can be fixed in place on the guide 26, e.g. locked, whereby in 11 by way of example, a lower position of the depth adjustment stop 27 is shown in solid lines and a higher position is shown in dashed lines. The housing 12, which represents a machine part 28 that is movably mounted with respect to the guide body 11 by means of the depth adjustment bearing 25, stops with a stop projection 29 in the respective depth position that is preselected by the depth adjustment stop 27. For example, a further depth position T3 is shown below the depth position T2. The depth adjustment stop 27 can therefore be used to adjust the respective penetration depth of the working tool 15 into the workpiece continuously or in steps.

Weiterhin ist noch ein Gehrungswinkel anhand eines Gehrungslagers 30 einstellbar, mit dem die gesamte Einheit bestehend aus Abdeckung 17 und Maschinenteil 28 und somit des Arbeitswerkzeugs 15 bezüglich des Führungskörpers 11 um eine Gehrung-Schwenkachse 31 schräg schwenkbar gelagert ist.Furthermore, a miter angle can be set using a miter bearing 30, with which the entire unit consisting of cover 17 and machine part 28 and thus of the working tool 15 is mounted so as to be obliquely pivotable about a miter pivot axis 31 with respect to the guide body 11.

Wenn sich der Maschinenteil 28 in der Tiefenposition T2 befindet, ist die Werkzeugaufnahme 14 im Bereich einer Aussparung, beispielsweise eines Fensters 32, der Abdeckung 17 angeordnet, durch das hindurch die Werkzeugaufnahme 14 bedienbar ist, also beispielsweise das Werkzeughalteelement 16 ab oder angeschraubt werden kann, um das Arbeitswerkzeug 15 auszuwechseln. Die Tiefenposition T2 kann aber auch dazu dienen, einen Sägeschnitt durchzuführen.When the machine part 28 is in the depth position T2, the tool holder 14 is arranged in the area of a recess, for example a window 32, of the cover 17, through which the tool holder 14 can be operated, i.e. for example the tool holding element 16 can be screwed on or off in order to replace the working tool 15. The depth position T2 can also be used to carry out a saw cut.

Damit der Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs 15 für den Bediener gefahrlos vonstatten geht, ist eine Sicherungseinrichtung 40 vorgesehen. Die Sicherungseinrichtung 40 umfasst ein Betätigungselement 41, das zwischen einer beispielsweise in 1 und 2 dargestellten Freigabestellung F und einer Abdeckstellung A entsprechend beispielsweise 3 oder 9, verstellbar ist.A safety device 40 is provided so that the tool change of the working tool 15 takes place without danger for the operator. The safety device 40 comprises an actuating element 41 which is arranged between a 1 and 2 shown release position F and a cover position A corresponding for example 3 or 9 , is adjustable.

In der Freigabestellung F befindet sich die Sicherungseinrichtung 40 in einer Sicherungsstellung S, in welcher das Schalterelement 21 und mithin der Antriebsschalter 23 blockiert ist, so dass der Antriebsmotor 13 stromlos bleibt und jedenfalls nicht anlaufen kann, und zudem auch eine mechanische Blockierung gegeben ist, indem nämlich ein Antriebselement 33 am Antriebsstrang des Antriebsmotors 13 blockiert ist. Beispielsweise kann sich ein mit der Werkzeugaufnahme 14 und dem Antriebsmotor 13 bezüglich seiner Drehachse 34 drehfest verbundenes Lüfterrad, das beispielsweise das Antriebselement bildet, nicht mehr drehen.In the release position F, the safety device 40 is in a safety position S, in which the switch element 21 and thus the drive switch 23 are blocked, so that the drive motor 13 remains without power and cannot start in any case, and there is also a mechanical blockage, namely in that a drive element 33 on the drive train of the drive motor 13 is blocked. For example, a fan wheel that is connected to the tool holder 14 and the drive motor 13 in a rotationally fixed manner with respect to its axis of rotation 34 and that forms the drive element, for example, can no longer rotate.

Wenn das Betätigungselement 41 die Abdeckstellung A einnimmt, kann die Hand-Werkzeugmaschine 10 betrieben werden, d.h. der Antriebsmotor 13. Die Werkzeugaufnahme 14 antreiben. Der Antriebsschalter 23 ist dabei freigegeben, ebenso das Antriebselement 33, also z.B. das Lüfterrad. Die Sicherungseinrichtung 40 weist dann eine Betriebstellung B auf.When the actuating element 41 assumes the cover position A, the hand-held machine tool 10 can be operated, i.e. the drive motor 13 can drive the tool holder 14. The drive switch 23 is thereby released, as is the drive element 33, e.g. the fan wheel. The safety device 40 then has an operating position B.

Das Betätigungselement 41 ist um eine Schwenkachse 42 bezüglich des Gehäuses 12 schwenkbar gelagert. Es weist einen Schwenkarm 43 sowie einen am freien Ende des Schwenkarms 43 angeordneten Griffabschnitt 44 auf. Der Griffabschnitt 44 umfasst einen plattenartigen Deckabschnitt 45, von dem seitlich Schenkel 46 abstehen.The actuating element 41 is pivotally mounted about a pivot axis 42 with respect to the housing 12. It has a pivot arm 43 and a 43 arranged handle section 44. The handle section 44 comprises a plate-like cover section 45 from which legs 46 protrude laterally.

An einem Arm 35, mit dem der Handgriff 19 am Grundkörper des Gehäuses 12 abgestützt ist, ist eine Aufnahme 36 für das Betätigungselement 41 vorgesehen. Die Aufnahme 36 umfasst zum Einen einen Längsschlitz 37, die den Schwenkarm 43 aufweist, zum Andern auch einen Aufnahmebereich 38, in den der Griffabschnitt 44 einschwenken kann. Eine Innenkontur des Aufnahmebereichs 38 bzw. des Längsschlitzes 37 ist so ausgestaltet, dass das Betätigungselement 41 in der Abdeckstellung A mit der Außenkontur des Arms 35 zumindest beinahe fluchtend ist.A receptacle 36 for the actuating element 41 is provided on an arm 35 with which the handle 19 is supported on the base body of the housing 12. The receptacle 36 comprises, on the one hand, a longitudinal slot 37 which has the swivel arm 43, and, on the other hand, a receiving area 38 into which the handle section 44 can pivot. An inner contour of the receiving area 38 or the longitudinal slot 37 is designed such that the actuating element 41 is at least almost flush with the outer contour of the arm 35 in the covering position A.

Am Aufnahmebereich 38 sind Rastkonturen 39 vorgesehen, die zum Verrasten mit Rastvorsprüngen 47 an den Schenkeln 46 des Betätigungselements 41 dienen. Die Rastkonturen 39 und die Rastvorsprünge 47, die federnd sind, bilden Bestandteile von Rastmitteln 48 zum Verrasten des Betätigungselements 41 in der Abdeckstellung A.Locking contours 39 are provided on the receiving area 38, which serve to lock with locking projections 47 on the legs 46 of the actuating element 41. The locking contours 39 and the locking projections 47, which are springy, form components of locking means 48 for locking the actuating element 41 in the covering position A.

Wenn also das Betätigungselement 41 aus der Aufnahme 36 ausgeschwenkt ist, wie in 1 dargestellt, ist für den Bediener deutlich ersichtlich die Sicherungseinrichtung 40 in der Sicherungsstellung S.Thus, when the actuating element 41 is pivoted out of the receptacle 36, as in 1 As shown, the safety device 40 is clearly visible to the operator in the safety position S.

Zudem gibt das Betätigungselement 41 in der Freigabestellung F eine Stauaufnahme 50 für ein Montagewerkzeug 100 frei. Die Stauaufnahme 50 befindet sich an dem Arm 35.In addition, the actuating element 41 releases a storage receptacle 50 for an assembly tool 100 in the release position F. The storage receptacle 50 is located on the arm 35.

Die Stauaufnahme 50 umfasst einen sich neben dem Längsschlitz 37 erstreckenden ersten Abschnitt 51 und sich einen an dem Aufnahmebereich 38 befindlichen zweiten Abschnitt 52. Der Abschnitt 52 wird durch den der Griffabschnitt 44 verdeckt, wenn sich das Betätigungselement 41 in der Abdeckstellung A befindet. Der erste Abschnitt 51 hingegen bleibt stets frei bzw. ohne Abdeckung durch das Betätigungselement 41, so dass das Montagewerkzeug 100 stets sichtbar bleibt. Der Bediener sieht also, ob das Montagewerkzeug 100 an Bord der Hand-Werkzeugmaschine 10 ist.The storage holder 50 comprises a first section 51 extending next to the longitudinal slot 37 and a second section 52 located in the receiving area 38. The section 52 is covered by the handle section 44 when the actuating element 41 is in the covering position A. The first section 51, however, always remains free or not covered by the actuating element 41, so that the assembly tool 100 always remains visible. The operator can therefore see whether the assembly tool 100 is on board the hand-held machine tool 10.

Der Abschnitt 51 könnte auch zumindest teilweise mit einer transparenten Abdeckung versehen sein, zumindest insoweit, dass das Montagewerkzeug 100 in der Stauaufnahme 50 durch einen Bediener anordenbar und wieder aus der Stauaufnahme 50 entnehmbar ist.The section 51 could also be at least partially provided with a transparent cover, at least to the extent that the assembly tool 100 can be arranged in the storage receptacle 50 by an operator and can be removed again from the storage receptacle 50.

Beispielsweise befindet sich die Stauaufnahme 50 zumindest teilweise im Bereich der Aufnahme 36 für das Betätigungselement 41. Eine alternative Form der Stauaufnahme 50 könnte sich auch direkt im Innenraum der Aufnahme 36 befinden, beispielsweise so, dass das Montagewerkzeug 100 auch in den Längsschlitz 37 eingreift und vom Schwenkarm 43 in der Abdeckstellung A überdeckt ist.For example, the storage receptacle 50 is located at least partially in the area of the receptacle 36 for the actuating element 41. An alternative form of the storage receptacle 50 could also be located directly in the interior of the receptacle 36, for example in such a way that the assembly tool 100 also engages in the longitudinal slot 37 and is covered by the pivot arm 43 in the covering position A.

Das Montagewerkzeug 100 ist beispielsweise als ein Inbusschlüssel ausgestaltet. Ein Betätigungsarm 101 ist an seinem freien Ende mit einer Formschlusskontur 102 in an sich bekannter Weise ausgestaltet, so dass es in eine korrespondierende Formschlusskontur am Werkzeughalteelement 16, das ein Schraubelement darstellt, formschlüssig eingreifen kann. Mit dem Montagewerkzeug 100 kann also das Werkzeughalteelement 16 in die Werkzeugaufnahme bzw. eine daran angeordnete Schraubkontur eingeschraubt oder daraus ausgeschraubt werden, um das Arbeitswerkzeug 15 zu wechseln. Von dem Betätigungsarm 101 steht winkelig ein Handgriffarm 103 ab, der zum Ergreifen durch einen Bediener dient.The assembly tool 100 is designed, for example, as an Allen key. An actuating arm 101 is designed at its free end with a form-fitting contour 102 in a manner known per se, so that it can engage in a form-fitting manner with a corresponding form-fitting contour on the tool holding element 16, which represents a screw element. The assembly tool 100 can therefore be used to screw the tool holding element 16 into or out of the tool holder or a screw contour arranged thereon in order to change the working tool 15. A handle arm 103 protrudes at an angle from the actuating arm 101 and is used for gripping by an operator.

Der Betätigungsarm 101 taucht in dem Abschnitt 51 der Stauaufnahme 50 ein. Der Handgriffarm 103 ist in dem Abschnitt 52 aufgenommen. Die Abschnitte 51 und 52 sind vorzugsweise als Steckabschnitte oder Steckaufnahmen ausgestaltet, in die das Montagewerkzeug 100 sozusagen eingesteckt werden kann. Zudem ist es vorteilhaft, wenn eine gewisse Verklemmung stattfindet, das heißt dass das Montagewerkzeug 100 in der Stauaufnahme 50 mit zumindest geringer Kraft geklemmt wird oder in einem Klemmsitz hält. Das wirkt beispielsweise einer Vibration des Montagewerkzeugs 100 in der Stauaufnahme 50 beim Betrieb der Hand-Werkzeugmaschine 10 entgegen.The actuating arm 101 is inserted into the section 51 of the storage receptacle 50. The handle arm 103 is accommodated in the section 52. The sections 51 and 52 are preferably designed as plug-in sections or plug-in receptacles into which the assembly tool 100 can be inserted, so to speak. It is also advantageous if a certain degree of clamping takes place, i.e. that the assembly tool 100 is clamped in the storage receptacle 50 with at least a small amount of force or is held in a clamping fit. This counteracts, for example, vibration of the assembly tool 100 in the storage receptacle 50 when the hand-held machine tool 10 is operating.

Die bei den seitlichen Schenkel 46 des Betätigungselements 41 tauchen in seitliche Abschnitte 53 des Aufnahmebereichs 38 der Aufnahme 36 für das Betätigungselement 41, die am Arm 35 vorgesehen ist, ein. Dort sind sie im Wesentlichen konturgleich mit der sich daneben befindlichen Wandung des Arms 35. An den Außenseiten der beiden Schenkel 46 sind vorzugsweise Griffmulden vorgesehen, so dass das Betätigungselement 41 beispielsweise mit Daumen und Zeigefinger bequem ergriffen werden kann. Die seitlichen Abschnitte 53 sind zudem als Vertiefungen gegenüber dieser genannten Wandung des Arms 35 ausgestaltet.The two lateral legs 46 of the actuating element 41 extend into lateral sections 53 of the receiving area 38 of the receptacle 36 for the actuating element 41, which is provided on the arm 35. There, they are essentially the same contour as the adjacent wall of the arm 35. Grip recesses are preferably provided on the outer sides of the two legs 46, so that the actuating element 41 can be easily grasped, for example with the thumb and index finger. The lateral sections 53 are also designed as depressions opposite said wall of the arm 35.

Eine dieser Vertiefungen bzw. ein Abschnitt 53 umfasst weiterhin den Abschnitt 51 der Stauaufnahme 50, ist allerdings breiter als der Stauaufnahme-Abschnitt 51. Dadurch ist bei in Freigabestellung F befindlichem Betätigungselement 41 eine Griffmulde 54 geschaffen, in die der Bediener zum Ergreifen des Montagewerkzeugs 100 eingreifen kann. Beispielsweise kann der Bediener dabei einen Krümmungsabschnitt 104 zwischen dem Betätigungsarm 101 und dem Handgriffarm 103 ergreifen. Die Griffmulde 54 wird durch das Betätigungselement 41, wenn dieses die Abdeckstellung A einnimmt, verdeckt. Dadurch ist ein Ergreifen des Montagewerkzeugs 100 dort nicht mehr möglich.One of these recesses or a section 53 also comprises the section 51 of the jam receiving means 50, but is wider than the jam receiving section 51. This creates a gripping recess 54 when the actuating element 41 is in the release position F, into which the operator can reach in order to grasp the assembly tool 100. For example, the operator can create a curved section 104 between the actuating element 41 and the assembly tool 100. ction arm 101 and the handle arm 103. The grip recess 54 is covered by the actuating element 41 when the latter assumes the covering position A. As a result, it is no longer possible to grasp the assembly tool 100 there.

Im Übrigen taucht das Montagewerkzeug 100 mit einem freien Endbereich 105 des Handgriffarms 103 in eine Steckaufnahme 55 am vom Abschnitt 52 am weitesten entfernten Endbereich des Stauaufnahme-Abschnitts 51 ein, so dass das Montagewerkzeug 100 zwar in dem sozusagen einen Längsschlitz darstellenden Stauaufnahme-Abschnitt 51 trotz des in der Abdeckstellung A befindlichen Betätigungselements 41 sichtbar bleibt, jedoch nicht daraus entfernt werden kann.Furthermore, the assembly tool 100 dips with a free end region 105 of the handle arm 103 into a plug-in receptacle 55 at the end region of the jam receiving section 51 furthest away from the section 52, so that the assembly tool 100 remains visible in the jam receiving section 51, which represents a longitudinal slot, so to speak, despite the actuating element 41 being in the covering position A, but cannot be removed therefrom.

Auch der die Formschlusskontur 102 aufweisende Endbereich 106 des Betätigungsarms 101 ist vorzugsweise in einer Steckaufnahme 56 aufgenommen, wenn das Montagewerkzeug 100 in der Stauaufnahme 50 verstaut ist. Diese Maßnahme trägt zu einem festen Halt des Montagewerkzeugs 100 in der Stauaufnahme 50 bei, auch wenn das Betätigungselement 41 sozusagen geöffnet ist, nämlich die Freigabestellung F einnimmt.The end region 106 of the actuating arm 101, which has the form-fitting contour 102, is also preferably accommodated in a plug-in receptacle 56 when the assembly tool 100 is stowed in the storage receptacle 50. This measure contributes to a firm hold of the assembly tool 100 in the storage receptacle 50, even when the actuating element 41 is, so to speak, open, namely assumes the release position F.

Das Montagewerkzeug 100 ist vorliegend ein Inbusschlüssel 107. Selbstverständlich eignet sich eine Stauaufnahme im Sinne der Erfindung auch zur Aufnahme anderer Montagewerkzeuge, beispielsweise von Spezialschlüsseln, deren Betätigungskonturen oder Formschlusskonturen zu einem jeweiligen Werkzeughalteelement vergleichbar mit dem Werkzeughalteelement 16 passen. Bevorzugt ist es, wenn die Stauaufnahme dann zumindest teilweise zu einem formschlüssigen Halt des jeweiligen Spezialschlüssels oder Montagewerkzeugs ausgebildet ist.The assembly tool 100 is an Allen key 107 in the present case. Of course, a storage holder in the sense of the invention is also suitable for holding other assembly tools, for example special keys, whose actuation contours or form-fitting contours fit a respective tool holding element comparable to the tool holding element 16. It is preferred if the storage holder is then at least partially designed to form a form-fitting hold of the respective special key or assembly tool.

Eine Entnahme des Montagewerkzeugs 100 aus der Stauaufnahme 50 kann durch eine Federanordnung 57, beispielsweise eine Auswurffeder 58, erleichtert sein, die das Montagewerkzeug 100 aus der Stauaufnahme 50 heraus belastet. Beim Einstecken oder Einsetzen des Montagewerkzeugs 100 in die Stauaufnahme 50 wird die Federanordnung 57 gespannt.Removal of the assembly tool 100 from the storage receptacle 50 can be facilitated by a spring arrangement 57, for example an ejection spring 58, which forces the assembly tool 100 out of the storage receptacle 50. When the assembly tool 100 is inserted or inserted into the storage receptacle 50, the spring arrangement 57 is tensioned.

Es kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Hand-Werkzeugmaschinen 10 sensorisch, nämlich beispielsweise mit einem Sensor 59, erfasst, ob sich das Montagewerkzeug 100 in der Stauaufnahme 50 befindet. Beispielsweise handelt es sich bei dem Sensor 59 um einen Tastschalter, einen induktiven Sensor, einen kapazitiven Sensor oder dergleichen, der beispielsweise beim Anordnen des Montagewerkzeugs 100 in der Stauaufnahme 50 im Sinne eines Druckschalters oder Tastschalter betätigt wird oder die veränderten kapazitiven oder induktiven Verhältnisse erfasst.It can advantageously be provided that the hand-held machine tools 10 detects by sensor, for example with a sensor 59, whether the assembly tool 100 is located in the storage receptacle 50. For example, the sensor 59 is a push button switch, an inductive sensor, a capacitive sensor or the like, which is actuated, for example, when the assembly tool 100 is arranged in the storage receptacle 50 in the sense of a pressure switch or push button switch or detects the changed capacitive or inductive conditions.

Es ist auch weiterhin möglich, dass das Montagewerkzeug 100, wenn es in der Stauaufnahme 50 aufgenommen ist, beispielsweise den Antriebsschalter 23 der Hand-Werkzeugmaschine 10 freigibt. Es ist zum Beispiel möglich, dass das Montagewerkzeug 100 eine Verriegelungseinrichtung für das Schalterelement 21 betätigt, beispielsweise einen Riegel 108 außer Eingriff mit dem Schalterelement 21 bringt, so dass das Schalterelement 21 zum Einschalten des Antriebsmotors 13 betätigbar ist. In 4 ist der Riegel 108 schematisch angedeutet sowie ein Pfeil, der die Entriegelung signalisiert. Der Riegel 108 ist beispielsweise in seine Verriegelungsstellung, d.h. in Eingriff mit dem Schalterelement 21, federbelastet und wird durch den Endbereich 106 des Montagewerkzeugs 100 in Richtung der Entriegelungsstellung (Pfeilrichtung) betätigt.It is also possible for the assembly tool 100, when it is accommodated in the storage receptacle 50, to release the drive switch 23 of the hand-held machine tool 10, for example. It is possible, for example, for the assembly tool 100 to actuate a locking device for the switch element 21, for example to disengage a latch 108 from the switch element 21, so that the switch element 21 can be actuated to switch on the drive motor 13. In 4 the latch 108 is indicated schematically as well as an arrow that signals the unlocking. The latch 108 is, for example, spring-loaded into its locking position, ie in engagement with the switch element 21, and is actuated by the end region 106 of the assembly tool 100 in the direction of the unlocking position (arrow direction).

Anhand von Ausgabemitteln 60, beispielsweise akustischen oder optischen Ausgabemitteln, beispielsweise einem Display oder dergleichen, kann die Hand-Werkzeugmaschine 10 signalisieren, dass das Montagewerkzeug 100 in der sicheren Stellung ist. Using output means 60, for example acoustic or optical output means, for example a display or the like, the hand-held machine tool 10 can signal that the assembly tool 100 is in the safe position.

Beispielsweise kann eine z.B. grüne Anzeige nahe beim Handgriff 20 signalisieren, dass die Hand-Werkzeugmaschine betriebsbereit ist, dass jedenfalls das Montagewerkzeug 100 nicht in Eingriff mit dem Werkzeughalteelement 16 der Werkzeugaufnahme 14 ist, sondern dort, wo es beim Arbeitsbetrieb hingehört, nämlich in der Stauaufnahme 50.For example, a green indicator near the handle 20 can signal that the hand-held machine tool is ready for operation, that in any case the assembly tool 100 is not in engagement with the tool holding element 16 of the tool holder 14, but where it belongs during operation, namely in the storage holder 50.

Eine Sicherheitsschaltung 61 kann aber auch vorsehen, dass beispielsweise der Antriebsmotor 13 nicht anläuft, das heißt beispielsweise der Antriebsstromkreis unterbrochen ist oder eine elektronische Steuerung (nicht dargestellt) den Anlauf des Antriebsmotors 13 verhindert, wenn der Sensor 59 feststellt, dass das Montagewerkzeug 100 nicht ordnungsgemäß in der Stauaufnahme 50 untergebracht ist.However, a safety circuit 61 can also provide that, for example, the drive motor 13 does not start, that is, for example, the drive circuit is interrupted or an electronic control (not shown) prevents the drive motor 13 from starting if the sensor 59 detects that the assembly tool 100 is not properly accommodated in the storage receptacle 50.

Wenn sich beispielsweise neben dem Abschnitt einen 50 der Stauaufnahme 50 eine Griffmulde befände, könnte man auch den Handgriffarm 103 ergreifen und damit sozusagen das Betätigungselement 41 aus der Abdeckstellung A in die Freigabestellung F bewegen, beispielsweise sozusagen aufhebeln.If, for example, there were a recessed grip next to the section 50 of the storage receptacle 50, one could also grasp the handle arm 103 and thus move the actuating element 41 from the covering position A into the release position F, for example, lever it open.

Es wäre auch denkbar, das Montagewerkzeug 100 oder ein sonstiges Montagewerkzeug einer erfindungsgemäßen Hand-Werkzeugmaschine unter einem Schieber oder dergleichen unterzubringen, wobei der Schieber beispielsweise dazu dient, einen elektrischen Antriebsschalter (entsprechend dem Antriebsschalter 23) für einen Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs 15 zu blockieren und/oder einen so genannten Spindelstopp oder dergleichen andere mechanisch den Antriebsstrang der Hand-Werkzeugmaschine blockierende Riegelmechanismen zu aktivieren. Zumindest teilweise befindet sich dann die Stauaufnahme unterhalb eines Bewegungsbereichs dieses Schiebers.It would also be conceivable to accommodate the assembly tool 100 or another assembly tool of a hand-held machine tool according to the invention under a slide or the like, wherein the slide serves, for example, to control an electrical drive switch (corresponding to the drive switch 23) for a tool change of the working tool 15 and/or to activate a so-called spindle stop or similar other locking mechanisms that mechanically block the drive train of the hand-held machine tool. The jam receptacle is then at least partially located below a movement range of this slide.

Es ist weiterhin möglich, dass beispielsweise an dem Betätigungselement 41 ein Mitnehmer 62 vorgesehen ist, von dem das Montagewerkzeug 100 beim Öffnen bzw. Verstellen von der Abdeckstellung A in die Freigabestellung F mitgenommen wird, so dass es beispielsweise die ausgerückte Position gemäß 2 einnimmt. In 5 ist schematisch am Schenkel 46 des Betätigungselements 41 ein Mitnehmer 62 eingezeichnet, wobei dieser an sich am gegenüberliegenden Schenkel 46 vorhanden sein muss, der sich direkt neben der Stauaufnahme 50 befindet. Der Mitnehmer 62 umfasst beispielsweise einen festen oder vorzugsweise federnden Vorsprung, der das Montagewerkzeug 100, zum Beispiel im Bereich des Krümmungsabschnitts 104, untergreift.It is also possible that, for example, a driver 62 is provided on the actuating element 41, by which the assembly tool 100 is taken along when opening or adjusting from the cover position A into the release position F, so that it can, for example, reach the disengaged position according to 2 occupies. In 5 A driver 62 is schematically shown on the leg 46 of the actuating element 41, whereby this must be present on the opposite leg 46, which is located directly next to the storage receptacle 50. The driver 62 comprises, for example, a fixed or preferably resilient projection which engages under the assembly tool 100, for example in the region of the curved section 104.

Der Maschinenteil 28 ist anhand des Tiefeneinstelllagers 25 um die Schwenkachse 24 bezüglich des Führungskörpers 11 schwenkbar, das heißt es ist eine Tiefeneinstellbarkeit gegeben. In der oberen Tiefenposition T1 ist der Maschinenteil 28 durch eine Halteeinrichtung 65 verrastet. Anhand einer an ihrem freien Ende die Entriegelungstaste 22 aufweisenden Tiefeneinstellhandhabe 66 ist die Halteeinrichtung 65 lösbar, so dass der Maschinenteil 28 aus der Tiefenposition T1 in weitere, beispielsweise die Tiefenpositionen T2 und T3, Tiefenpositionen bewegbar ist.The machine part 28 can be pivoted about the pivot axis 24 with respect to the guide body 11 using the depth adjustment bearing 25, which means that the depth can be adjusted. In the upper depth position T1, the machine part 28 is locked by a holding device 65. The holding device 65 can be released using a depth adjustment handle 66 having the release button 22 at its free end, so that the machine part 28 can be moved from the depth position T1 into further depth positions, for example the depth positions T2 and T3.

Die Tiefeneinstellhandhabe 66 ist um Schwenkachse 67 schwenkbar. Beispielsweise ist sie durch eine Feder 68 in Richtung einer Haltestellung H der Halteeinrichtung 65 belastet, so dass ein Bediener durch Druck auf die Entriegelungstaste 22 entgegen der Kraft der Feder 68 die Halteeinrichtung 65 entriegelt oder sozusagen „entrastet“. Die Feder 68 wirkt beispielsweise auf einen einerseits von der Schwenkachse 67 abstehenden Arm 69, an dessen freiem Ende sich die Entriegelung 22 befindet.The depth adjustment handle 66 can be pivoted about the pivot axis 67. For example, it is loaded by a spring 68 in the direction of a holding position H of the holding device 65, so that an operator unlocks the holding device 65 by pressing the release button 22 against the force of the spring 68 or, so to speak, "unlatches" it. The spring 68 acts, for example, on an arm 69 which protrudes from the pivot axis 67 on one side and at the free end of which the release 22 is located.

Ein anderer Arm 70 der Tiefeneinstellhandhabe 66 steht zur anderen Seite von der Schwenkachse ab und ist von dem Betätigungselement 41 betätigbar. Beispielsweise befindet sich am Arm 70 eine Gegenkontur 71, an der eine Betätigungskontur 72 des Betätigungselements 41 beim Verstellen von der Abdeckstellung A in die Freigabestellung F, also in Richtung der Sicherungsstellung S, entlang gleitet, wobei dabei gleichzeitig die Tiefeneinstellhandhabe 66 in Richtung einer Lösestellung L verstellt wird.Another arm 70 of the depth adjustment handle 66 protrudes to the other side from the pivot axis and can be actuated by the actuating element 41. For example, there is a counter contour 71 on the arm 70, along which an actuating contour 72 of the actuating element 41 slides when adjusting from the covering position A to the release position F, i.e. in the direction of the locking position S, whereby the depth adjustment handle 66 is simultaneously adjusted in the direction of a release position L.

In der Lösestellung L kommt der Maschinenteil 28 frei, kann also aus der Tiefenposition T1 in die Tiefenposition T2 verstellt werden. Somit wird automatisch beim Verstellen des Betätigungselements 41 gleichzeitig die Tiefenverstellung freigegeben, d.h. dass der die Werkzeugaufnahme 14 aufweisende Maschinenteil 28 bewegungsfrei wird, damit nämlich die Werkzeugaufnahme 14 in den Bereich der Aussparung oder des Fensters 32 gelangen kann. Die Montage und Demontage des Arbeitswerkzeugs 15 wird dadurch erheblich erleichtert.In the release position L, the machine part 28 is released and can therefore be adjusted from the depth position T1 to the depth position T2. Thus, when the actuating element 41 is adjusted, the depth adjustment is automatically released at the same time, i.e. the machine part 28 having the tool holder 14 is free to move so that the tool holder 14 can reach the area of the recess or window 32. This makes the assembly and disassembly of the working tool 15 considerably easier.

Die Halteeinrichtung 65 bildet vorliegend eine Rasteinrichtung 73 zum Verrasten des Maschinenteils 28 mit der Führung 26. Ein Halteelement 74 der Halteeinrichtung 65, das zum Halten des Maschinenteils 28 in der Tiefenposition T1 dient, ist also vorliegend nicht, was denkbar ist, als ein Klemmelement ausgestaltet, sondern als ein Rastelement. Das Halteelement 74 ist um eine Schwenkachse 75 beweglich am Maschinenteil 28 gelagert und ist in einer Haltestellung H, die man auch als eine Raststellung bezeichnen kann, in Eingriff mit einer Widerlagerkontur 76, beispielsweise an der Führung 26. Beispielsweise liegt ein Haltearm 77 an der Widerlagerkontur 76 an. Zu dem Haltearm 77 entgegensetzt steht bezüglich der Schwenkachse 75 ein Betätigungsarm 78 ab, der eine Aufnahmekontur 79 aufweist, in die der Arm 69 der Tiefeneinstellhandhabe 66 eingreift. Wenn also die Tiefeneinstellhandhabe 66 in Richtung der Lösestellung L verstellt wird, betätigt sie gleichzeitig das Halteelement 74 in Richtung der Lösestellung L bzw. außer Eingriff mit der Widerlagerkontur 76.The holding device 65 in the present case forms a locking device 73 for locking the machine part 28 to the guide 26. A holding element 74 of the holding device 65, which serves to hold the machine part 28 in the depth position T1, is therefore not designed as a clamping element, as is conceivable, but as a locking element. The holding element 74 is mounted on the machine part 28 so as to be movable about a pivot axis 75 and, in a holding position H, which can also be referred to as a locking position, is in engagement with an abutment contour 76, for example on the guide 26. For example, a holding arm 77 rests against the abutment contour 76. An actuating arm 78 projects opposite the holding arm 77 with respect to the pivot axis 75 and has a receiving contour 79 into which the arm 69 of the depth adjustment handle 66 engages. Thus, when the depth adjustment handle 66 is adjusted in the direction of the release position L, it simultaneously actuates the holding element 74 in the direction of the release position L or out of engagement with the abutment contour 76.

Weil nun das Betätigungselement 41 beim Verstellen in die Sicherungsstellung S mit seiner Betätigungskontur 72 auf die Tiefeneinstellhandhabe 66 einwirkt und dieses um die Schwenkachse 67 verschwenkt, betätigt es gleichzeitig das Halteelement 74 ebenfalls in Richtung der Lösestellung L, so dass der Maschinenteil 28 und die Werkzeugaufnahme 14 in Richtung der Tiefenposition T2 beweglich wird.Because the actuating element 41 now acts on the depth adjustment handle 66 with its actuating contour 72 when adjusting to the locking position S and pivots this about the pivot axis 67, it simultaneously actuates the holding element 74 also in the direction of the release position L, so that the machine part 28 and the tool holder 14 become movable in the direction of the depth position T2.

In der Tiefenposition T2 ist eine weitere Verrastung vorgesehen, wozu eine Halteaufnahme oder Rastaufnahme 80 an der Führung 26 angeordnet ist. Ein weiteres, vorzugsweise ebenfalls um die Schwenkachse 75 gelagertes Halteelement 81 verrastet mit dieser Rastaufnahme 80. Das Halteelement 81 ist beispielsweise durch eine Feder 82 in Richtung der Raststellung, also zum Verrasten mit der Rastaufnahme 80, belastet. Das Betätigungselement 41 belastet in der Abdeckstellung A bzw. der Betriebsstellung B das Halteelement 81 in Richtung einer Lösestellung, bei der es nicht in die Rastaufnahme 80 einrasten kann. Dazu ist beispielsweise eine Betätigungskontur 83 am Betätigungselement 41 vorgesehen, beispielsweise eine Kurvenbahn, die mit einem in Richtung der Lösestellung des Halteelements 81 vorstehenden Abschnitt 84 (1) das Halteelement 81 entgegen der Kraft der Feder 82 in Richtung der Lösestellung belastet. Wenn das Betätigungselement 41 in Richtung der Sicherungsstellung S verstellt wird, dreht simultan die beispielsweise mit dem Betätigungselement 41 drehfest verbundene Betätigungskontur 83 einen gegenüber dem Abschnitt 85 weniger weit vorstehenden Abschnitt in Richtung des Halteelements 81, so dass die Feder 82 das Halteelement 81 in Richtung der Raststellung oder Haltestellung drückt, mithin also das Rasterelement oder Halteelement 81 dann, wenn es der Halteaufnahme oder Rastaufnahme 80 gegenüberliegt, in diese eingreift.In the depth position T2, a further locking mechanism is provided, for which purpose a holding receptacle or locking receptacle 80 is arranged on the guide 26. A further holding element 81, which is preferably also mounted around the pivot axis 75, locks with this locking receptacle 80. The holding element 81 is loaded, for example, by a spring 82 in the direction of the locking position, i.e. for locking with the locking receptacle 80. In the cover position A or the operating position B, the actuating element 41 loads the holding element 81 in the direction of a release position in which it cannot lock into the locking receptacle 80. For this purpose, an actuating contour 83 is provided on the actuating element 41, for example a curved track, which is provided with a section 84 ( 1 ) the holding element 81 is loaded against the force of the spring 82 in the direction of the release position. When the actuating element 41 is adjusted in the direction of the securing position S, the actuating contour 83, which is connected in a rotationally fixed manner to the actuating element 41, simultaneously rotates a section that protrudes less than the section 85 in the direction of the holding element 81, so that the spring 82 presses the holding element 81 in the direction of the locking position or holding position, so that the locking element or holding element 81, when it is opposite the holding receptacle or locking receptacle 80, engages in it.

Das Halteelement 81 ist ähnlich wie das Halteelement 74 als ein zweiarmiger Hebel ausgestaltet, an dessen einem Arm die Feder 82 eingreift, während am anderen Arm, der zum Eingriff in die Rastaufnahme 80 vorgesehen ist, eine Widerlagerfläche 85 angeordnet ist, auf welche die Betätigungskontur 83 einwirkt.The holding element 81 is designed similarly to the holding element 74 as a two-armed lever, on one arm of which the spring 82 engages, while on the other arm, which is provided for engagement in the locking receptacle 80, an abutment surface 85 is arranged, on which the actuating contour 83 acts.

Die Sicherungseinrichtung 40 leistet zudem auch elektrisches Sichern des Antriebsmotors 13. Der Antriebsmotor 13 kann nur dann eingeschaltet werden, wenn zunächst die Tiefeneinstellhandhabe 66 in Richtung der Lösestellung L betätigt ist. Dazu befindet sich am Arm 69 eine Widerlagerkontur 86, an der das Schalterelement 21 mit einer beispielsweise hakenförmigen Kontur 87 anschlägt, solange sich die Tiefeneinstellhandhabe 66 in der Haltestellung H befindet. Wenn die Tiefeneinstellhandhabe 66 hingegen in Richtung der Lösestellung L verstellt wird, also um die Schwenkachse 67 schwenkt, kommt die Kontur 87 von der Widerlagerkontur 86 frei, so dass das Schalterelement 21 betätigbar ist und somit auch der Antriebsschalter 23 einschaltbar. Der Antriebsmotor 13 kann bestromt werden.The safety device 40 also provides electrical safety for the drive motor 13. The drive motor 13 can only be switched on if the depth adjustment handle 66 is first actuated in the direction of the release position L. For this purpose, there is an abutment contour 86 on the arm 69, against which the switch element 21 strikes with a hook-shaped contour 87, for example, as long as the depth adjustment handle 66 is in the holding position H. If, however, the depth adjustment handle 66 is adjusted in the direction of the release position L, i.e. pivots about the pivot axis 67, the contour 87 is released from the abutment contour 86, so that the switch element 21 can be actuated and thus the drive switch 23 can also be switched on. The drive motor 13 can be energized.

Ein Betrieb des Antriebsmotors 13 ist jedoch in der Sicherungsstellung S nicht erwünscht und auch nicht erlaubt. Das wird durch die Sicherungseinrichtung 40 gewährleistet. Von dem Schalterelement 21 bzw. dessen Grundkörper, steht ein Arm 98 ab, an dessen freiem Ende ein Eingriffelement 88 angeordnet ist. Wenn sich das Betätigungselement 41 der Sicherungseinrichtung 40 in der Sicherungsstellung S befindet, greift das Eingriffelement 88 in eine Widerlagerkontur 89, beispielsweise ringförmige Nut, des Betätigungselements 41 ein. Das Schalterelement 21 kann dann nicht mehr gedrückt werden, weil sich sozusagen das Eingriffelement 88 in der Nut oder Widerlagerkontur 89 verhakt. However, operation of the drive motor 13 is not desired and also not permitted in the safety position S. This is ensured by the safety device 40. An arm 98 protrudes from the switch element 21 or its base body, at the free end of which an engagement element 88 is arranged. When the actuating element 41 of the safety device 40 is in the safety position S, the engagement element 88 engages in an abutment contour 89, for example an annular groove, of the actuating element 41. The switch element 21 can then no longer be pressed because the engagement element 88 hooks into the groove or abutment contour 89, so to speak.

In der Betriebsstellung B hingegen kann das Eingriffelement 88 durch einen Schlitz 99 hindurch aus der Widerlagerkontur 89 heraus bewegt werden.In the operating position B, however, the engagement element 88 can be moved out of the abutment contour 89 through a slot 99.

Zudem ist eine mechanische Blockierung in der Sicherungsstellung S gegeben. Ein Riegelelement 90 greift dann in das Antriebselemente 33, beispielsweise das Lüfterrad, ein. Das Riegelelement 90 ist durch einen Betätigungsarm 91, der vom Betätigungselement 41 betätigbar ist, entgegen einer Kraft einer Feder 92 außer Eingriff mit Blockieraufnahmen 93 am Antriebselement 33 verstellbar. Die Feder 92 stützt sich am Gehäuse 12 und am Riegelelement 90 ab. Beispielsweise ist die Feder 2 90 als eine Schenkelfeder ausgestaltet.In addition, there is a mechanical blocking in the safety position S. A locking element 90 then engages in the drive element 33, for example the fan wheel. The locking element 90 can be adjusted out of engagement with blocking receptacles 93 on the drive element 33 by an actuating arm 91, which can be actuated by the actuating element 41, against the force of a spring 92. The spring 92 is supported on the housing 12 and on the locking element 90. For example, the spring 2 90 is designed as a leg spring.

Beispielsweise ist das Riegelelement 90 bezüglich des Betätigungsarms 91 beweglich gelagert. Ein Kopf des Riegelelements 90 greift beispielsweise in eine Aufnahme 94 am dem Riegelelement 90 zugewandten freien Endbereich des Betätigungsarms 91 ein und ist dort beweglich aufgenommen. Beispielsweise ist die Aufnahme 94 als Langloch ausgestaltet. Die Feder 92 wirkt auf den genannten Kopf des Riegelelements 90 und belastet diesen in einem Sinne von dem Betätigungsarm 91 weg in Richtung der Blockieraufnahmen 93.For example, the locking element 90 is movably mounted with respect to the actuating arm 91. A head of the locking element 90 engages, for example, in a receptacle 94 on the free end region of the actuating arm 91 facing the locking element 90 and is movably received there. For example, the receptacle 94 is designed as an elongated hole. The spring 92 acts on the said head of the locking element 90 and loads it in a direction away from the actuating arm 91 in the direction of the blocking receptacles 93.

Der Betätigungsarm 91 zieht sozusagen das Riegelelement 90 außer Eingriff mit den Blockieraufnahmen 93, während es in Gegenrichtung durch die Feder 92 in Eingriff belastet wird. Somit kommt es auf die jeweilige Drehstellung des Antriebselements 33 zunächst nicht an, wenn die Sicherungseinrichtung 40 in die Sicherungsstellung S verstellt wird. Der Bediener kann also beispielsweise das Arbeitswerkzeug 15 noch etwas drehen, bis schließlich der Riegel 90 in eine der Blockieraufnahmen 93 einrastet.The actuating arm 91 pulls the locking element 90 out of engagement with the blocking receptacles 93, so to speak, while it is loaded into engagement in the opposite direction by the spring 92. Thus, the respective rotational position of the drive element 33 is initially not important when the safety device 40 is adjusted to the safety position S. The operator can therefore, for example, rotate the working tool 15 a little further until the locking element 90 finally engages in one of the blocking receptacles 93.

Der Betätigungsarm 91 wird von dem Betätigungselement 41 über ein Exzentergetriebe 95 angetrieben, so dass er beim Verstellen des Betätigungselements 41 in Richtung der Sicherungsstellung S eine Linearbewegung hin zu dem Antriebselement 33 (Lüfterrad) macht und somit die Feder 92 das Riegelelement 90 in eine der Blockieraufnahmen 93 drücken kann. Wenn das Betätigungselement in Richtung der Betriebsstellung B oder Abdeckstellung A geschwenkt wird, verstellt das Exzentergetriebe 95 den Betätigungsarm 91 in einem Sinne von dem Antriebselements 33 weg, wobei dieser das Riegelelement 90 außer Eingriff mit der jeweiligen Blockieraufnahme 93 sozusagen zieht.The actuating arm 91 is driven by the actuating element 41 via an eccentric gear 95, so that when the actuating element 41 is adjusted in the direction of the securing position S, it makes a linear movement towards the drive element 33 (fan wheel) and thus the spring 92 can press the locking element 90 into one of the blocking receptacles 93. When the actuating element is pivoted in the direction of the operating position B or covering position A, the eccentric gear 95 adjusts the actuating arm 91 in a direction away from the drive element 33, which pulls the locking element 90 out of engagement with the respective blocking receptacle 93, so to speak.

Beispielsweise weist der Betätigungsarm 91 einen Lagerkopf 96 auf, der in einer Exzenter-Aufnahme 97 des Betätigungselements 41 exzentrisch gelagert ist.For example, the actuating arm 91 has a bearing head 96 which is eccentrically mounted in an eccentric receptacle 97 of the actuating element 41.

Beim Ausführungsbeispiel betätigt das Betätigungselement 41 das Halteelement 74 sozusagen indirekt, nämlich über die Tiefeneinstellhandhabe 66. Es wäre aber auch eine Ausführungsform möglich, bei der beispielsweise ein Mitnehmer 120 am Betätigungselement 41 vorgesehen ist, die in Eingriff mit dem Halteelement 74 gelangen kann, um dieses aus der Haltestellung H in die Lösestellung L zu verstellen. Beispielsweise könnte vom Deckabschnitt 45 eine Art Rasthaken oder Rastklinke 121 vorstehen, der sich mit dem Halteelement 74 verhaken kann, um dieses in die Lösestellung L zu schwenken.In the embodiment, the actuating element 41 actuates the holding element 74 indirectly, so to speak, namely via the depth adjustment handle 66. However, an embodiment would also be possible in which, for example, a driver 120 on the actuating element A locking element 41 is provided which can engage with the holding element 74 in order to move it from the holding position H into the release position L. For example, a type of locking hook or latch 121 could protrude from the cover section 45, which can hook into the holding element 74 in order to pivot it into the release position L.

Ohne weiteres kann anstelle des Kurvengetriebes mit der beispielsweise nockenartigen Betätigungskontur 72 und der dieser gegenüberliegenden Gegenkontur 71 auch ein Zahnradgetriebe, Seilzuggetriebe oder dergleichen vorgesehen sein, um das Halteelement 41 mit der Tiefeneinstellhandhabe 66 im Sinne einer Lösebewegung des Halteelements 74 aus der Lösestellung L zu koppeln.Instead of the cam gear with, for example, the cam-like actuating contour 72 and the counter contour 71 opposite it, a gear transmission, cable drive or the like can also be provided in order to couple the holding element 41 to the depth adjustment handle 66 in the sense of a release movement of the holding element 74 from the release position L.

Claims (13)

Hand-Werkzeugmaschine (10), insbesondere Sägemaschine, mit einer an einem Maschinenteil (28) angeordneten Werkzeugaufnahme (14) zur Aufnahme eines Arbeitswerkzeugs (15), insbesondere eines Sägeblatts, und mit einem insbesondere elektrischen Antriebsmotor (13) zum Antreiben der Werkzeugaufnahme (14), wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) einen Führungskörper (11), insbesondere eine Führungsplatte, zur Führung an einer Werkstückoberfläche aufweist, wobei der Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) bezüglich des Führungskörpers (11) anhand eines Tiefeneinstelllagers (25) zwischen einer ersten und mindestens einer zweiten Tiefenposition (T1, T2) beweglich gelagert ist, wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) eine Sicherungseinrichtung (40) zur Bewegungssicherung der Werkzeugaufnahme (14) für einen Werkzeugwechsel des Arbeitswerkzeugs (15) aufweist, wobei die Sicherungseinrichtung (40) durch ein Betätigungselement (41) zwischen einer Sicherungsstellung (S), in welcher die Sicherungseinrichtung (40) ein Einschalten des Antriebsmotors (13) und/oder die Werkzeugaufnahme (14) mechanisch gegen einen Antrieb durch den Antriebsmotor (13) blockiert, und einer Betriebstellung (B) verstellbar ist, in welcher der Antriebsmotor (13) und/oder die Werkzeugaufnahme (14) für einen Arbeitsbetrieb der Hand-Werkzeugmaschine (10) freigegeben sind, wobei die Hand-Werkzeugmaschine (10) eine Halteeinrichtung (65) mit einem ersten Halteelement (74) zum Halten, insbesondere Verrasten, des Gehäuses (12) in der ersten Tiefenposition (T1) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (41) mit dem ersten Halteelement (74) derart bewegungsgekoppelt ist, dass es beim Verstellen der Sicherungseinrichtung (40) in die Sicherungsstellung (S) bezüglich des Halts, insbesondere der Verrastung, in der ersten Tiefenposition (T1) in eine Lösestellung (L) verstellt wird und somit der Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) aus der ersten Tiefenposition (T1) in die als Werkzeugwechselposition dienende mindestens eine zweite Tiefenposition (T2) verstellbar ist, in der die Werkzeugaufnahme (14) zu einem Wechsel des Arbeitswerkzeugs (15) zugänglich ist.Hand-held machine tool (10), in particular a sawing machine, with a tool holder (14) arranged on a machine part (28) for holding a working tool (15), in particular a saw blade, and with a drive motor (13), in particular an electric one, for driving the tool holder (14), wherein the hand-held machine tool (10) has a guide body (11), in particular a guide plate, for guiding on a workpiece surface, wherein the machine part (28) with the tool holder (14) is movably mounted with respect to the guide body (11) by means of a depth adjustment bearing (25) between a first and at least one second depth position (T1, T2), wherein the hand-held machine tool (10) has a securing device (40) for securing the movement of the tool holder (14) for a tool change of the working tool (15), wherein the securing device (40) is movable by an actuating element (41) between a securing position (S), in which the securing device (40) prevents the drive motor (13) from being switched on and/or the tool holder (14) is mechanically blocked against a drive by the drive motor (13) and is adjustable to an operating position (B) in which the drive motor (13) and/or the tool holder (14) are released for operation of the hand-held machine tool (10), wherein the hand-held machine tool (10) has a holding device (65) with a first holding element (74) for holding, in particular locking, the housing (12) in the first depth position (T1), characterized in that the actuating element (41) is coupled in terms of movement to the first holding element (74) in such a way that when the securing device (40) is adjusted to the securing position (S) with respect to the holding, in particular the locking, in the first depth position (T1) it is adjusted to a release position (L) and thus the machine part (28) with the tool holder (14) can be adjusted from the first depth position (T1) to the at least one second depth position (T2) serving as a tool change position, in which the tool holder (14) is accessible for changing the working tool (15). Hand-Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (65) ein Halteelement (74), insbesondere ein zweites Halteelement, aufweist, das durch das Betätigungselement (41) beim Verstellen in die Sicherungsstellung (S) in eine Haltestellung zum Halten, insbesondere Verrasten, des Maschinenteils (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) in der zweiten Tiefenposition (T2) vorgespannt wird.Hand tool according to Claim 1 , characterized in that the holding device (65) has a holding element (74), in particular a second holding element, which is prestressed by the actuating element (41) during adjustment into the securing position (S) into a holding position for holding, in particular locking, the machine part (28) with the tool holder (14) in the second depth position (T2). Hand-Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (14) in der ersten Tiefenposition (T1) durch eine Abdeckung (17), insbesondere eine Abdeckhaube, der Hand-Werkzeugmaschine (10) verdeckt ist.Hand tool according to Claim 1 or 2 , characterized in that the tool holder (14) in the first depth position (T1) is covered by a cover (17), in particular a covering hood, of the hand-held machine tool (10). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (65) eine Rasteinrichtung (73) umfasst oder dadurch gebildet ist, und dass das erste Halteelement (74) ein Rastelement ist, wobei die Rasteinrichtung (73) vorzugsweise mindestens ein weiteres, insbesondere als zweites Halteelement dienendes Rastelement aufweist.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device (65) comprises a locking device (73) or is formed thereby, and that the first holding element (74) is a locking element, wherein the locking device (73) preferably has at least one further locking element, in particular serving as a second holding element. Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugaufnahme (14) in der zweiten Tiefenposition (T2) oberhalb oder unterhalb des Führungskörpers (11), insbesondere im Bereich eine Aussparung, zum Beispiel eines Fensters (32), einer Abdeckung (17) für das Arbeitswerkzeug (15), angeordnet ist.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the tool holder (14) is arranged in the second depth position (T2) above or below the guide body (11), in particular in the region of a recess, for example a window (32), a cover (17) for the working tool (15). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) in mindestens eine dritte, für einen Arbeitsbetrieb geeignete Tiefenposition (T3) anhand des Tiefeneinstelllagers (25) verstellbar ist.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the machine part (28) with the tool holder (14) can be adjusted to at least a third depth position (T3) suitable for working operation by means of the depth adjustment bearing (25). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tiefeneinstelllager (25) ein Schiebelager und/oder ein Schwenklager umfasst.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the depth adjustment bearing (25) comprises a sliding bearing and/or a pivot bearing. Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie für den die Werkzeugaufnahme (14) umfassenden Maschinenteil (28) einen an dem Führungskörper (11) angeordneten Tiefeneinstellanschlag (27) aufweist, der in mindestens zwei Relativpositionen bezüglich des Führungskörpers (11) festlegbar ist, an welchem der Maschinenteil (28) in einer durch den Tiefeneinstellanschlag (27) festgelegten jeweiligen Tiefenposition (T3) anschlägt.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that it has a depth adjustment stop (27) arranged on the guide body (11) for the machine part (28) comprising the tool holder (14), which is fixed in at least two relative positions with respect to the guide body (11). can be placed on which the machine part (28) stops in a respective depth position (T3) determined by the depth adjustment stop (27). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (41) direkt auf das erste Halteelement (74) beim Verstellen in die Sicherungsstellung (S) einwirkt und dieses in die Lösestellung (L) verstellt.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (41) acts directly on the first holding element (74) when adjusted to the securing position (S) and adjusts it to the release position (L). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Tiefeneinstellhandhabe (66) umfasst, mit der das erste Halteelement (74) in die Lösestellung (L) verstellbar ist, um den Maschinenteil (28) mit der Werkzeugaufnahme (14) aus der ersten Tiefenposition (T1) zur Verstellung in mindestens eine davon verschiedene, für einen Arbeitsbetrieb geeignete weitere Tiefenposition zu verstellen, wobei das Betätigungselement (41) zum Verstellen des ersten Halteelements (74) auf die Tiefeneinstellhandhabe (66) einwirkt oder das erste Halteelement (74) durch die Tiefeneinstellhandhabe (66) und das Betätigungselement (41) der Sicherungseinrichtung (40) betätigbar ist.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a depth adjustment handle (66) with which the first holding element (74) can be adjusted into the release position (L) in order to adjust the machine part (28) with the tool holder (14) from the first depth position (T1) for adjustment into at least one further depth position that is different therefrom and suitable for working operation, wherein the actuating element (41) for adjusting the first holding element (74) acts on the depth adjustment handle (66) or the first holding element (74) can be actuated by the depth adjustment handle (66) and the actuating element (41) of the securing device (40). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (41) über einen Kurvengetriebe und/oder ein Zahngetriebe und/oder ein Seilzuggetriebe auf die oder eine Tiefeneinstellhandhabe (66) oder das erste Halteelement (74) einwirkt.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (41) acts on the or a depth adjustment handle (66) or the first holding element (74) via a cam gear and/or a toothed gear and/or a cable pull gear. Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (41) eine insbesondere an einem Betätigungsvorsprung vorgesehen Betätigungskontur (72) aufweist, die beim Verstellen in die Sicherungsstellung (S) an einer Gegenkontur (71), insbesondere einer Kurvenfläche, der oder einer Tiefeneinstellhandhabe (66) oder des ersten Halteelements (74) entlang gleitet oder rollt.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating element (41) has an actuating contour (72) provided in particular on an actuating projection, which slides or rolls along a counter contour (71), in particular a curved surface, of the or a depth adjustment handle (66) or of the first holding element (74) when adjusted into the securing position (S). Hand-Werkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hand-Werkzeugmaschine (10) ein Montagewerkzeug (100) zur Montage des Arbeitswerkzeugs (15) an der Werkzeugaufnahme (14) umfasst und an einem den Antriebsmotor (13) aufnehmenden Gehäuse (12) der Hand-Werkzeugmaschine (10) eine Stauaufnahme (50) zum Verstauen des Montagewerkzeugs (100) angeordnet ist, und dass das Betätigungselement (41) bezüglich des Gehäuses (12) der Hand-Werkzeugmaschine (10) zwischen einer Abdeckstellung (A), in welcher die Stauaufnahme (50) durch das Betätigungselement (41) zumindest teilweise abgedeckt ist, so dass das Montagewerkzeug (100) nicht aus der Stauaufnahme (50) entfernbar ist, und einer Freigabestellung (F) verstellbar ist, in welcher das Montagewerkzeug (100) aus der Stauaufnahme (50) entnommen werden kann, wobei die Abdeckstellung (A) der Betriebstellung (B) und die Freigabestellung (F) der Sicherungsstellung (S) der Sicherungseinrichtung (40) zugeordnet sind.Hand-held machine tool according to one of the preceding claims, characterized in that the hand-held machine tool (10) comprises an assembly tool (100) for assembling the working tool (15) on the tool holder (14) and a storage holder (50) for storing the assembly tool (100) is arranged on a housing (12) of the hand-held machine tool (10) which accommodates the drive motor (13), and that the actuating element (41) is adjustable with respect to the housing (12) of the hand-held machine tool (10) between a covering position (A), in which the storage holder (50) is at least partially covered by the actuating element (41), so that the assembly tool (100) cannot be removed from the storage holder (50), and a release position (F), in which the assembly tool (100) can be removed from the storage holder (50), wherein the covering position (A) corresponds to the operating position (B) and the release position (F) corresponds to the securing position (S) of the securing device. (40) are assigned.
DE102013020723.1A 2013-12-07 2013-12-07 Hand-held machine tool with a safety device Active DE102013020723B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020723.1A DE102013020723B4 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Hand-held machine tool with a safety device
EP14003848.0A EP2881229B1 (en) 2013-12-07 2014-11-14 Manually operated machine tool with a safety device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013020723.1A DE102013020723B4 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Hand-held machine tool with a safety device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013020723A1 DE102013020723A1 (en) 2015-06-11
DE102013020723B4 true DE102013020723B4 (en) 2024-05-08

Family

ID=52006776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013020723.1A Active DE102013020723B4 (en) 2013-12-07 2013-12-07 Hand-held machine tool with a safety device

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2881229B1 (en)
DE (1) DE102013020723B4 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019003733B4 (en) * 2019-05-28 2023-05-25 Metabowerke Gmbh Hand machine tool and method for changing a working tool of a hand machine tool
DE102019003735A1 (en) * 2019-05-28 2020-12-03 Metabowerke Gmbh Hand machine tool and method for operating a hand machine tool
DE102019134416A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 Festool Gmbh Mobile hand sawing machine with scoring tool on the long side
DE102019134411A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 Festool Gmbh Mobile hand sawing machine with a swiveling scoring unit
DE102019134412B4 (en) 2019-12-13 2023-12-14 Festool Gmbh Mobile hand sawing machine with scoring unit and tool change
CN115734856B (en) * 2020-06-25 2024-04-12 费斯托工具有限责任公司 Circular saw with locking assembly
US11897114B1 (en) 2022-08-16 2024-02-13 Techtronic Cordless Gp Accessory storage location for power tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803627U1 (en) 1988-03-17 1988-05-11 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE4130174A1 (en) 1991-09-11 1993-03-25 Metabowerke Kg Circular saw with pivoted motor housing on baseplate - has locking lever, actuated to release locking device for downward movement of motor housing
DE10048675A1 (en) 2000-09-30 2002-04-18 Festool Gmbh Hand tool
DE10159050A1 (en) 2001-11-30 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Cordless hand tool
EP2045055B1 (en) 2007-10-04 2013-04-10 Black & Decker, Inc. A power tool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8803627U1 (en) 1988-03-17 1988-05-11 Festo Kg, 7300 Esslingen, De
DE4130174A1 (en) 1991-09-11 1993-03-25 Metabowerke Kg Circular saw with pivoted motor housing on baseplate - has locking lever, actuated to release locking device for downward movement of motor housing
DE10048675A1 (en) 2000-09-30 2002-04-18 Festool Gmbh Hand tool
DE10159050A1 (en) 2001-11-30 2003-06-12 Bosch Gmbh Robert Cordless hand tool
EP2045055B1 (en) 2007-10-04 2013-04-10 Black & Decker, Inc. A power tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013020723A1 (en) 2015-06-11
EP2881229B1 (en) 2019-05-01
EP2881229A3 (en) 2015-12-23
EP2881229A2 (en) 2015-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013020723B4 (en) Hand-held machine tool with a safety device
DE102013020725B4 (en) Hand tool with an assembly tool
DE10345765A1 (en) circular saw
WO2021116483A1 (en) Mobile hand-held sawing machine having pre-cutting assembly and grip
WO2010052015A1 (en) Electric tool, particularly a saw
WO2016128232A1 (en) Manually operated cutting machine comprising a depth adjustment arrangement
EP2199001B1 (en) Jig saw with a saw blade fixture
DE102007011168A1 (en) Handkreissäge
EP0340467A2 (en) Safety device for a powered hand tool
EP2412499A1 (en) Manually operated saw machine tool with a holder device
EP2140466B1 (en) Electric switch
EP1418018B1 (en) Guide rail for hand held machine-tools and associated stop
EP4234160A2 (en) Guide system comprising a handheld machine tool and guide rail
EP2641710A1 (en) Hand tool machine
WO2021116481A1 (en) Mobile hand-held machine saw with scoring assembly and dust extraction
EP1547737B1 (en) Circular saw
WO2021116480A1 (en) Prescoring tool for a sawing machine
DE102019134412B4 (en) Mobile hand sawing machine with scoring unit and tool change
EP4072763A1 (en) Mobile hand-held machine saw with a pivoting scoring assembly
DE102022205095A1 (en) Machine tool device, machine tool and system
DE102022205094A1 (en) Machine tool device, machine tool and system
EP3256298A1 (en) Manually operated cutting machine comprising a return spring mechanism
DE102011018188A1 (en) processing machine
DE4310297A1 (en) Hand planer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BREGENZER UND REULE PARTNERSCHA, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division