DE102013018721A1 - Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen - Google Patents

Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102013018721A1
DE102013018721A1 DE201310018721 DE102013018721A DE102013018721A1 DE 102013018721 A1 DE102013018721 A1 DE 102013018721A1 DE 201310018721 DE201310018721 DE 201310018721 DE 102013018721 A DE102013018721 A DE 102013018721A DE 102013018721 A1 DE102013018721 A1 DE 102013018721A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
detected
sensor data
parking space
groupings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018721
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Dickmann
Renaud Dubé
Markus Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310018721 priority Critical patent/DE102013018721A1/de
Publication of DE102013018721A1 publication Critical patent/DE102013018721A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/143Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces inside the vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/88Lidar systems specially adapted for specific applications
    • G01S17/93Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S17/931Lidar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9314Parking operations
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9323Alternative operation using light waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9324Alternative operation using ultrasonic waves
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • G01S2015/933Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past
    • G01S2015/935Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations for measuring the dimensions of the parking space when driving past for measuring the contour, e.g. a trajectory of measurement points, representing the boundary of the parking space

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen, bei welchem wenigstens ein Teilbereich der Umgebung des Kraftwagens mittels wenigstens eines entfernungsmessenden Sensors des Kraftwagens erfasst wird, indem mittels des Sensors wenigstens ein Primärsignal ausgesendet und wenigstens ein aus einer Reflektion des Primärsignals an wenigstens einem von dem Kraftwagen unterschiedlichen Objekt resultierenden Echosignals erfasst wird, mit den Schritten: – Eintragen von das erfasste Echosignal charakterisierenden Sensordaten in Zellen eines digitalen, den Teilbereich der Umgebung charakterisierenden Belegungsgitters (10) in Abhängigkeit von der Position des Kraftwagens relativ zum erfassten Teilbereich und Akkumulieren der Sensordaten, – Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, mit welcher durch die in die jeweilige Zelle eingetragenen Sensordaten zumindest einen Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts charakterisiert wird, – Eintragen wenigstens eines nicht mit Objekten belegten Freiraums in das Belegungsgitter (10), – Extrahieren und Zusammenfassen von Gruppierungen (12) von Zellen, in welchen durch die eingetragenen Sensordaten zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts charakterisiert wird, mittels Schwellwertbildung, – Analysieren der extrahierten Gruppierungen (12), indem anhand der Sensordaten Streuzentren, an welchen das Primärsignal reflektiert wurde, ermittelt werden, – Bestimmen der wenigstens einen Parklücke für den Kraftwagen in Abhängigkeit von den ermittelten Streuzentren.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Derartige Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, sind beispielsweise aus der DE 10 2001 113 719 A1 und der DE 10 2008 064 041 A1 bekannt. Bei den jeweiligen Verfahren wird wenigstens ein Teilbereich der Umgebung des Kraftwagens mittels wenigstens eines entfernungsmessenden Sensors des Kraftwagens erfasst. Der Teilbereich wird erfasst, indem mittels des entfernungsmessenden Sensors wenigstens ein Primärsignal ausgesendet wird. Ferner wird mittels des entfernungsmessenden Sensors wenigstens ein Echosignal erfasst. Das Echosignal resultiert aus einer Reflektion des Primärsignals an wenigstens einem von dem Kraftwagen unterschiedlichen und sich in der Umgebung bzw. in dem Teilbereich der Umgebung befindenden Objekt. Mit anderen Worten wird das Primärsignal an wenigstens einem Objekt, das sich in dem Teilbereich der Umgebung befindet, reflektiert. Aus dieser Reflektion ergibt sich ein Echosignal, welches von dem Sensor erfasst wird. Aus der Zeit zwischen dem Aussenden des Primärsignal und dem Empfangen des Echosignals kann die Entfernung des Objekts von dem Sensor somit von dem Kraftwagen ermittelt werden. Diese Zeit wird auch als Laufzeit bezeichnet, so dass die Entfernung zwischen dem Objekt und dem Kraftwagen mittels einer sogenannten Laufzeitberechnung ermittelt werden kann.
  • Anhand der Entfernung, das heißt in Abhängigkeit von dem erfassten Echosignal kann dann die wenigstens eine Parklücke erkannt bzw. ermittelt werden. Durch das Erkennen der Parklücke kann eine Fahrerassistenzfunktion bereitgestellt werden, mittels welcher der Fahrer des Kraftwagens beispielsweise auf eine für den Kraftwagen ausreichende Parklücke aufmerksam gemacht und/oder beim eigentlichen Einparkvorgang unterstützt wird.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass mittels der herkömmlichen Verfahren insbesondere in komplexen Situationen eine für den Kraftwagen ausreichende Parklücke nicht immer sicher erfasst werden kann. Dies ist beispielsweise bei Kraftwagen der Fall, die mit einer 45-Grad-Orientierung bezogen auf die Fahrbahn und somit bezogen auf die Fahrtrichtung des Kraftwagens parken. Ferner hat es sich gezeigt, dass Einfahrten fälschlicherweise als Parklücken erkannt werden.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren der eingangs genannten Art derart weiterzuentwickeln, dass sich eine besonders sichere Erkennung der Parklücke, das heißt eine Erkennung der Parklücke mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Ansprüchen angegeben.
  • Um ein Verfahren der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art zu schaffen, mittels welchem sich eine besonders sichere Erkennung wenigstens einer Parklücke realisieren lässt, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das erfasste Echosignal charakterisierende und beispielsweise vom entfernungsmessenden Sensor bereitgestellte Sensordaten in Zellen eines digitalen, den Teilbereich der Umgebung charakterisierenden Belegungsgitters in Abhängigkeit von der Position des Kraftwagens relativ zu dem erfassten Teilbereich eingetragen und akkumuliert werden. Die Sensordaten sind somit Umgebungsdaten, die den erfassten Teilbereich der Umgebung charakterisieren. Die Akkumulierung dieser Umgebungsdaten stellt die Grundlage für eine detaillierte Analyse dar.
  • Das Belegungsgitter ist eine digitale Karte bzw. ein digitales Modell zumindest des erfassten Teilbereichs der Umgebung, wobei in diese digitale Karte die Sensordaten eingetragen werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Wahrscheinlichkeit bestimmt, mit welcher zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts durch die in die jeweilige Zelle eingetragenen und akkumulierten Sensordaten charakterisiert wird. Diese Wahrscheinlichkeit wird auch als Belegungswahrscheinlichkeit bezeichnet, wobei vorzugsweise für jede Zelle die Belegungswahrscheinlichkeit ermittelt wird. Mit anderen Worten ist die Belegungswahrscheinlichkeit die Wahrscheinlichkeit, mit welcher sich in einem mit der jeweiligen Zelle des Belegungsgitters korrespondierenden Bereich der erfassten Umgebung des Kraftwagens tatsächlich ein Objekt oder zumindest ein Teil eines Objekts befindet.
  • Neben der Belegungswahrscheinlichkeit der jeweiligen Zelle des Belegungsgitters können auch noch eine Geschwindigkeit des Objekts, eine Reflektivität, die Anzahl an Detektionen, die Anzahl an gemachten Beobachtungen sowie der Winkel der Beobachtungsrichtung in weiteren Ebenen des Belegungsgitters gespeichert werden.
  • Darüber hinaus wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wenigstens ein nicht mit Objekten belegter Freiraum in das Belegungsgitter eingetragen. Mit anderen Worten handelt es sich bei einem solchen Freiraum um einen Bereich des Belegungsgitters, wobei ein mit diesem Bereich des Belegungsgitters korrespondierender Bereich der tatsächlichen Umgebung des Kraftwagens frei von Objekten ist. Vorzugsweise wird der Freiraum mittels eines inversen Sensormodells in das Belegungsgitter eingetragen. Dies bedeutet, dass sowohl belegte Bereiche, in denen die Sensordaten zumindest einen Teil eines Objekts charakterisieren, als auch unbelegte Bereiche bzw. Freiräume, in denen durch die Sensordaten kein Objekt charakterisiert wird, in das Belegungsgitter eingetragen werden.
  • Ferner werden bei dem Verfahren Gruppierungen von Zellen, in welchen durch die eingetragenen Sensordaten zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts charakterisiert wird, mittels Schwellwertbildung extrahiert und zusammengefasst. Übersteigt beispielsweise die Belegungswahrscheinlichkeit einer jeweiligen Zelle einen vorgebbaren Schwellwert, so bedeutet dies, dass im mit dieser Zelle korrespondierenden Bereich der Umgebung mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit tatsächlich ein Objekt angeordnet ist. Die mit diesem Bereich der Umgebung korrespondierende Zelle des Belegungsgitters wird somit als belegte Zelle bezeichnet, da sie sozusagen mit dem Objekt bzw. mit einem Teil des Objekts belegt ist. Durch eine Schwellwertbildung können somit Gruppierungen derartiger, belegter Zellen des Belegungsgitters extrahiert und zusammengefasst werden.
  • Dann werden die extrahierten Gruppierungen bei dem erfindungsgemäßen Verfahren analysiert, indem anhand der Sensordaten Streuzentren, an welchen das Primärsignal reflektiert wurde, ermittelt werden. Als Streuzentren werden solche Bereiche oder Stellen der Umgebung bezeichnet, an denen es zu einer starken Reflektion des vom entfernungsmessenden Sensor ausgesendeten Primärsignals kommt. Eine ein solches Streuzentrum charakterisierende Zelle des Belegungsgitters zeichnet sich beispielsweise dadurch aus, dass in dieser Zelle durch das Eintragen und Akkumulieren der Sensordaten eine besonders hohe Anzahl an Sensordaten bzw. ein besonders hoher Wert der akkumulierten Sensordaten eingetragen ist. Somit lassen sich beispielsweise die Streuzentren in dem Belegungsgitter anhand des Werts bzw. anhand der Anzahl der in die jeweilige Zelle eingetragenen Sensordaten ermitteln. Bei einem Kraftwagen sind solche Streuzentren beispielsweise charakteristische Stellen wie Frontscheinwerfer, Rückleuchten, Nummernschilder und/oder Radkästen.
  • Schließlich wird bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die wenigstens eines Parklücke für einen Kraftwagen in Abhängigkeit von den ermittelten Streuzentren bestimmt. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es, sich im Teilbereich der Umgebung befindende, stehende, das heißt relativ zu einem Untergrund, auf dem sich der Kraftwagen bewegt, feste Objekte bzw. Hindernisse wie parkende Kraftwagen zu erkennen, zu klassifizieren und zu vermessen.
  • Dabei ist es möglich, statische Objekte in dem Belegungsgitter zu klassifizieren. Hierzu werden beispielsweise die ermittelten Streuzentren klassifiziert, indem sie mit vorgegebenen und beispielsweise in einer Speichereinrichtung des Kraftwagens abgespeicherten Vergleichsdaten verglichen werden. Diese Vergleichsdaten werden auch als Samples bezeichnet und bilden ein sogenanntes Lern-Set. Das Lern-Set umfasst beispielsweise wenigstens zwei voneinander unterschiedliche Klassen. Eine erste der Klassen umfasst erste der Vergleichsdaten, wobei die zweite Klasse zweite der Vergleichsdaten umfasst. Die ersten Vergleichsdaten charakterisieren beispielsweise Kraftwagen, wobei die zweiten Vergleichsdaten von Kraftwagen unterschiedliche Objekte charakterisieren. Die zweite Klasse kann dabei beispielsweise durch virtuelle Vergleichsdaten, das heißt virtuelle Samples ergänzt werden, die durch ein Modell erzeugt werden.
  • Die extrahierten Gruppierungen oder jeweils wenigstens eine vorgebbare, extrahierte Eigenschaft der jeweiligen Gruppierungen werden bzw. wird durch das Vergleichen der Streuzentren mit den Vergleichsdaten den jeweiligen Klassen zugeordnet. Wird beispielsweise eine Gruppierung der ersten Klasse zugeordnet, so charakterisiert diese Gruppierung im Belegungsgitter einen Kraftwagen. Wird die Gruppierung jedoch der zweiten Klasse zugeordnet, so charakterisiert die Gruppierung im Belegungsgitter ein von einem Kraftwagen unterschiedliches Objekt. Dadurch ist es mittels des Verfahrens möglich, statische Objekte zu erkennen, zu klassifizieren und zu vermessen und dadurch zu ermitteln, ob es sich bei diesem Objekt um einen Kraftwagen bzw. ein Automobil handelt oder nicht. Hierdurch ist es besonders sicher und definiert möglich, eine zwischen zwei Kraftwagen angeordnete Parklücke zu detektieren.
  • Aus den extrahierten Gruppierungen können Eigenschaften bzw. Merkmale, sogenannte Features, extrahiert werden, wobei diese Eigenschaften den Klassen zugeordnet werden. Vorzugsweise werden die Gruppierungen oder die Eigenschaften mittels eines Random-Forest-Klassifikators den jeweiligen Klassen zugeordnet. Als vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn die Vergleichsdaten in dem Lern-Set normalisiert abgelegt werden. Dies ermöglicht später eine Orientierungsschätzung über Klassifikation, da die gewählten, extrahierten Eigenschaften bzw. Merkmale nicht rotationsinvariant sind. Mit anderen Worten kann anhand des Vergleichs der Streuzentren mit den Vergleichsdaten eine Drehstellung des erfassten Objekts relativ zum Kraftwagen ermittelt werden. So ist es möglich, die Position, Orientierung und Ausdehnung der Parklücke mit einer besonders hohen Wahrscheinlichkeit zu schätzen.
  • Darüber hinaus ist es möglich, die Struktur der Parklücke zu erkennen, zu vermessen und damit ein prädiktives Einparksystem zu unterstützen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch besonders robust, so dass die Robustheit und Verfügbarkeit herkömmlicher Assistenzsysteme zur Einparkunterstützung gesteigert werden kann. Insbesondere ist es möglich, auch in komplexen Situationen bzw. Szenarien Parklücken sicher erkennen zu können. Beispielsweise ist es möglich, auch in einer Parkreihe mit 45-Grad-Orientierung der Kraftwagen Parklücken erkennen zu können. Darüber hinaus kann die Gefahr einer fehlerhaften Erkennung von Parklücken besonders gering gehalten werden. Somit kann einerseits eine fehlerhafte Unterstützung des Fahrers beim Einparken vermieden werden. Andererseits kann der Fahrer im Vergleich zu herkömmlichen Verfahren bei einer wesentlich höheren Anzahl an Einparksituationen und Einparkvorgängen unterstützt werden.
  • Darüber hinaus ist es mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens möglich, auch eine solche Einparklücke zu erkennen, welche einerseits durch einen Kraftwagen und andererseits durch ein von einem Kraftwagen unterschiedliches Objekt begrenzt wird. Ferner ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Unterstützung beim Einparken in zwei aufeinanderfolgende Querparklücken, da die Parklücke mittels des Verfahrens präzise analysiert werden kann. Mittels des Verfahrens ist beispielsweise eine Parkraumüberwachung und Parkraumbewirtschaftung für alle Parkplätze in einer Stadt und nicht nur in abgesperrten Bereichen möglich. Die Parkplatzsituation in Städten kann durch das Assistenzsystem optimal ausgenutzt werden.
  • Außerdem könne prädiktive Parklückendetektionen verbessert werden, da Objekte bzw. Hindernisse als parkende Kraftwagen erkannt werden können. Die Gefahr, dass beispielsweise eine Toreinfahrt als Parklücke erkannt wird, kann besonders gering gehalten werden, da in der Nähe einer solchen Toreinfahrt kein parkendes Automobil mittels des Verfahrens erkannt wird. Darüber hinaus ist eine besonders vorteilhafte Lokalisierung mittels des entfernungsmessenden Sensors darstellbar, da nicht-ortsfeste Objekte erkannt werden können und somit nicht zur Lokalisierung berücksichtig werden.
  • Schließlich weist das Verfahren eine sehr gute Modularität und Erweiterbarkeit auf, da beispielsweise weitere Klassen wie Bordsteine, Bäume, Pfeiler, Mülltonnen etc. definiert und als Vergleichsdaten verwendet werden können, um auch solche Objekte bestimmen zu können. Als der wenigstens eine entfernungsmessende Sensor kann beispielsweise ein Lidar-Sensor, Radar-Sensor oder ein Ultraschall-Sensor oder eine Kombination dieser Sensoren verwendet werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnungen. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die Zeichnungen zeigen in:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Belegungsgitters, in welches Sensordaten, die ein von einem entfernungsmessenden Sensor erfassten Echosignal charakterisieren, eingetragen sind und welches im Rahmen eins Verfahrens zum Erkennen wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen genutzt wird;
  • 2 eine schematische Übersicht von Vergleichsdaten in Form von virtuellen Vergleichsbildern, mittels welchen im Rahmen des Verfahrens erfasste Objekte als Kraftwagen klassifiziert werden können, wobei die Vergleichsbilder einer Klasse zugeordnet sind, welche Kraftwagen charakterisiert;
  • 3 eine schematische Darstellung von weiteren Vergleichsdaten und weiteren Vergleichsbildern, welche einer weiteren Klasse zugeordnet sind, welche von Kraftwagen unterschiedliche Objekte charakterisiert;
  • 4 eine schematische Darstellung einer aus dem Belegungsgitter extrahierten Gruppierung von Zellen des Belegungsgitters;
  • 5 schematische Darstellungen von extrahierten Gruppierungen in verschiedenen Drehstellungen, anhand denen die Orientierung, insbesondere die rotatorische Orientierung, eines im Rahmen des Verfahrens erfassten Objekts ermittelt werden kann; und
  • 6 eine schematische Darstellung des Belegungsgitters mit belegten Bereichen und einem freien Bereich, durch welchen eine Parklücke für den Kraftwagen charakterisiert wird.
  • 1 zeigt ein sogenanntes Belegungsgitter 10, welches im Rahmen eines Verfahrens zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen, verwendet wird. Bei dem Verfahren wird wenigstens ein Teilbereich der Umgebung des Kraftwagens mittels wenigstens eines entfernungsmessenden Sensors, beispielsweise in Form eines Radar-Sensors, eines Lidar-Sensors oder eines Ultraschall-Sensors, erfasst. Hierzu wird mittels des Sensors wenigstens ein Primärsignal ausgesendet. Ferner wird mittels des Sensors wenigstens ein aus einer Reflektion des Primärsignals an wenigstens einem von dem Kraftwagen unterschiedlichen und in dem Teilbereich der Umgebung angeordneten Objekt resultierendes Echosignal erfasst.
  • Das Belegungsgitter 10 ist eine virtuelle bzw. digitale Karte des erfassten Teilbereichs der Umgebung. Das Belegungsgitter wird auch als „Occupancy Grid” bezeichnet und umfasst eine Mehrzahl von einzelnen Zellen. In diese Zellen werden Sensordaten eingetragen. Diese Sensordaten charakterisieren dabei die mittels des entfernungsmessenden Sensors erfassten Echosignale. Die Sensordaten werden in das Belegungsgitter 10 in Abhängigkeit von der Position des Kraftwagens eingetragen. Ferner werden die Sensordaten in den jeweiligen Zellen akkumuliert. Der Kraftwagen, der zum Durchführen des Verfahrens ausgebildet ist, wird im Folgenden auch als Ego-Kraftwagen bezeichnet, um den Ego-Kraftwagen begriffstechnisch einfach von anderen, sich im Teilbereich der Umgebung befindenden Kraftwagen unterscheiden zu können.
  • Bei dem Verfahren wird auch eine Belegungswahrscheinlichkeit bestimmt und beispielsweise in das Belegungsgitter 10 eingetragen. Die Belegungswahrscheinlichkeit ist dabei eine Wahrscheinlichkeit, mit welcher zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden und vom Ego-Kraftwagen unterschiedlichen Objekts durch die in die jeweilige Zelle des Belegungsgitters 10 eingetragenen Sensordaten charakterisiert wird. Mit anderen Worten wird anhand der in das Belegungsgitter 10 eingetragenen, akkumulierten Sensordaten ermittelt, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Objekt in einem mit der jeweiligen Zelle korrespondierenden Bereich der Umgebung angeordnet ist. Übersteigt beispielsweise die Belegungswahrscheinlichkeit einen vorgebbaren Wert, so befindet sich mit dieser Wahrscheinlichkeit ein Objekt in dem jeweiligen, mit der jeweiligen Zelle des Belegungsgitters 10 korrespondierenden Bereich der tatsächlichen Umgebung. Eine solche, ein sich in der Umgebung befindendes Objekt charakterisierende Zelle wird auch als belegte Zelle bezeichnet.
  • Neben der Belegungswahrscheinlichkeit, das heißt zusätzlich zu der Wahrscheinlichkeit für eine Belegung wird auch wenigstens ein nicht mit Objekten belegter Freiraum in das Belegungsgitter 10 eingetragen. In diesem Freiraum des Belegungsgitters 10 wird durch die Sensordaten kein Objekt charakterisiert, so dass davon ausgegangen wird, dass in dem mit dem Freiraum korrespondierenden Bereich der tatsächlichen Umgebung kein Hindernis für den Kraftwagen angeordnet ist.
  • Bei dem Verfahren werden ferner Gruppierungen von Zellen, in welchen durch die eingetragenen Sensordaten zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich befindenden Objekts charakterisiert wird, mittels Schwellwertbildung extrahiert und zusammengefasst. Diese Gruppierungen sind in 1 mit 12 bezeichnet. Die Gruppierungen 12 werden aus dem Belegungsgitter 10 extrahiert und detailliert untersucht, das heißt analysiert, indem anhand der Sensordaten Streuzentren ermittelt werden. Diese Streuzentren stellen dabei Stellen oder Bereiche der tatsächlichen Umgebung dar, an denen das ausgesendete Primärsignal bzw. ausgesendete Primärsignale besonders stark reflektiert wurden. Durch das Eintragen und Akkumulieren der Sensordaten in die jeweiligen Zellen wird beispielsweise ein solches Streuzentrum durch solche Zellen charakterisiert, in denen eine hohe Anzahl an das Echosignal bzw. Echosignale charakterisierende Sensordaten eingetragen sind, so dass diese Zellen beispielsweise einen vorgebbaren Schwellwert überschreitenden Wert beinhalten.
  • Anhand der ermittelten Streuzentren können für den Ego-Kraftwagen ausreichende Parklücken ermittelt werden. Eine solche für den Ego-Kraftwagen ausreichende Parklücke zeichnet sich dadurch aus, dass sie beispielsweise eine solche ausreichende Breite aufweist, dass der Kraftwagen in die Parklücke hineinbewegt und dort abgestellt werden kann, ohne dass es zu Kollisionen kommt. Um beispielsweise zu ermitteln, ob es sich bei dem jeweiligen, durch die jeweiligen Gruppierungen 12 charakterisierten Objekte um Kraftwagen bzw. Automobile oder davon unterschiedliche Objekte handelt, werden wenigstens zwei Klassen eines sogenannten Lern-Sets verwendet. Eine erste dieser Klassen ist in 2 erkennbar und umfasst erste Vergleichsdaten in Form von ersten Vergleichsgruppierungen 14. Die jeweiligen Vergleichsgruppierungen 14 charakterisieren dabei Kraftwagen bzw. Automobile. Die zweite Klasse umfasst beispielsweise in 3 dargestellte, zweite Vergleichsdaten in Form von zweiten Vergleichsgruppierungen 16, die von Kraftwagen unterschiedliche Objekte charakterisieren. Somit wird die erste Klasse beispielsweise als Auto-Klasse bezeichnet, wobei die zweite Klasse als Nicht-Auto-Klasse bezeichnet wird. Die Nicht-Auto-Klasse kann beispielsweise durch virtuelle Vergleichsdaten, welche auch als Samples bezeichnet werden, ergänzt werden, die durch ein Modell erzeugt wurden.
  • Aus den extrahierten Gruppierungen 12 werden Eigenschaften oder Merkmale, sogenannte Features extrahiert. Diese extrahierten Features werden mittels eines Random-Forest-Klassifikators den jeweiligen, definierten Klassen des Lern-Sets zugeordnet. Beispielsweise wird ein großes Feature-Set einer Diskriminanzanalyse unterzogen und nur die relevanten Features zur Klassifikation ausgewählt, so dass eine besonders geringe Ausführungszeit des Klassifikators erreicht werden kann.
  • Vorzugsweise ist es vorgesehen, dass die Vergleichsdaten in dem Lern-Set normalisiert abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Abschätzung der Orientierung des jeweiligen Objekts über Klassifikation, da die gewählten Merkmale (Features) nicht rotationsinvariabel sind.
  • Im Rahmen des Verfahrens werden also die extrahierten Gruppierungen 12 mit den Vergleichsgruppierungen 14, 16 verglichen. Stimmt beispielsweise eine der Gruppierungen 12 mit einer der Vergleichsgruppierungen 14 zumindest im Wesentlichen überein, so wird diese Gruppierung 12 der Auto-Klasse zugeordnet. Dadurch kann ermittelt werden, dass es sich bei dem erfassten und durch diese Gruppierung 12 charakterisierten Objekt um ein Automobil handelt. Stimmt die Gruppierung 12 jedoch mit einer der Vergleichsgruppierungen 16 überein, so wird diese Gruppierung 12 der Nicht-Auto-Klasse zugeordnet. Dadurch kann ermittelt werden, dass es sich bei dem erfassten und durch die Gruppierung 12 charakterisierten Objekt nicht um ein Automobil sondern um ein anderes Objekt handelt.
  • Anhand von 4 ist die Bestimmung der Belegungswahrscheinlichkeit veranschaulicht. 4 zeigt eine der Gruppierungen 12. Ein Diagramm 18 zeigt einen Verlauf 20 der Belegungswahrscheinlichkeit entlang der Abszisse (x-Achse) der Gruppierung 12. Ein Diagramm 21 zeigt anhand eines Verlaufs 22 die Belegungswahrscheinlichkeit entlang der Ordinate (y-Richtung).
  • Um beispielsweise die rotatorische Orientierung, das heißt die Drehstellung des jeweiligen erfassten Objekts relativ zum Ego-Kraftwagen zu ermitteln, wird die jeweilige, extrahierte Gruppierung 12 rotiert. Dies ist in 5 veranschaulicht. Mit 12 ist dabei eine der extrahierten Gruppierungen 12 bezeichnet, die in 5 in ihrer ursprünglichen Orientierung gezeigt ist. Mit 12', 12'' und 12''' ist die gegenüber ihrer ursprünglichen Stellung rotierte Gruppierung 12 bezeichnet. Mit anderen Worten wird das Bild der Gruppierung 12 rotiert. 5 zeigt ferner ein Diagramm 24, auf dessen Abszisse 26 der Rotationswinkel der Gruppierung 12 aufgetragen ist. Auf der Ordinate 28 des Diagramms 24 ist die Wahrscheinlichkeit aufgetragen, mit der es sich bei der Gruppierung 12 um einen Kraftwagen bzw. ein Automobil handelt. Ein in das Diagramm 24 eingetragener Verlauf 30 charakterisiert somit diese Wahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von dem Rotationswinkel.
  • Wie aus 5 erkennbar ist, handelt es sich bei der rotierten Gruppierung 12'' mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit um einen Kraftwagen, wobei demgegenüber die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei der rotierten Gruppierung 12' und bei der rotierten Gruppierung 12''' um einen Kraftwagen handelt, wesentlich geringer ist. Dies bedeutet, dass durch die Rotation der extrahierten Gruppierung 12 oder der aus der jeweiligen Gruppierung 12 extrahierten Merkmale mit Hilfe des Klassifikators auch die Orientierung des jeweiligen Objekts bestimmt werden kann. Nun können Parklücken zwischen erkannten und klassifizierten Kraftwagen und demgegenüber anderen Hindernissen ermittelt und vermessen werden. Diese Parklückenvermessung wird im Belegungsgitter 10 durchgeführt, indem beispielsweise mit Hilfe eines einem Flood-Fill-Algorithmus ähnlichen Algorithmus die Begrenzung der jeweiligen Parklücke bestimmt wird. Genau ein erkanntes und klassifiziertes Automobil reicht aus, um die Orientierung einer Parklücke zu bestimmen. Die Größe der Parklücke ergibt sich aus der Hindernissituation. Durch die Klassifizierung der extrahierten Gruppierungen 12 bzw. deren Merkmale ergibt sich somit eine genaue und präzise Erkennung von Automobilen, so dass auch ein prädiktives Einparksystem ermöglicht wird, da Hindernisse auch vorausschauend klassifiziert werden können.
  • 6 zeigt das Belegungsgitter 10. Anhand des Belegungsgitters 10 gemäß 6 können belegte Bereiche 32 identifiziert werden. Dies bedeutet, dass die mit den Bereichen des Belegungsgitters 10 korrespondierenden Bereiche der tatsächlichen Umgebung mit einem Hindernis belegt sind, so dass der Ego-Kraftwagen in diese Bereiche nicht bewegt werden kann. Ferner kann anhand des Belegungsgitters gemäß 6 ein nicht-belegter Bereich 34 in Form einer Parklücke 34 ermittelt werden. Dies bedeutet, dass in dem mit dem Bereich korrespondierenden Bereich der tatsächlichen Umgebung eine für den Ego-Kraftwagen ausreichende Parklücke existiert, in die der Ego-Kraftwagen kollisionsfrei hineinbewegt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Belegungsgitter
    12, 12', 12'', 12'''
    Gruppierung
    14
    Vergleichsgruppierungen
    16
    Vergleichsgruppierungen
    18
    Diagramm
    20
    Verlauf
    20
    Verlauf
    21
    Diagramm
    22
    Verlauf
    24
    Diagramm
    26
    Abszisse
    28
    Ordinate
    30
    Verlauf
    32
    Bereich
    34
    Bereich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102001113719 A1 [0002]
    • DE 102008064041 A1 [0002]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen, bei welchem wenigstens ein Teilbereich der Umgebung des Kraftwagens mittels wenigstens eines entfernungsmessenden Sensors des Kraftwagens erfasst wird, indem mittels des Sensors wenigstens ein Primärsignal ausgesendet und wenigstens ein aus einer Reflektion des Primärsignals an wenigstens einem von dem Kraftwagen unterschiedlichen Objekt resultierenden Echosignals erfasst wird, gekennzeichnet durch die Schritte: – Eintragen von das erfasste Echosignal charakterisierenden Sensordaten in Zellen eines digitalen, den Teilbereich der Umgebung charakterisierenden Belegungsgitters (10) in Abhängigkeit von der Position des Kraftwagens relativ zum erfassten Teilbereich und Akkumulieren der Sensordaten, – Bestimmen einer Wahrscheinlichkeit, mit welcher zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts durch die in die jeweilige Zelle eingetragenen Sensordaten charakterisiert wird, – Eintragen wenigstens eines nicht mit Objekten belegten Freiraums in das Belegungsgitter (10), – Extrahieren und Zusammenfassen von Gruppierungen (12) von Zellen, in welchen durch die eingetragenen Sensordaten zumindest ein Teil eines sich im erfassten Teilbereich der Umgebung befindenden Objekts charakterisiert wird, mittels Schwellwertbildung, – Analysieren der extrahierten Gruppierungen (12), indem anhand der Sensordaten Streuzentren, an welchen das Primärsignal reflektiert wurde, ermittelt werden, – Bestimmen der wenigstens einen Parklücke für den Kraftwagen in Abhängigkeit von den ermittelten Streuzentren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Bestimmen der wenigstens eine Parklücke die ermittelten Streuzentren klassifiziert werden, indem die ermittelten Streuzentren mit vorgegebenen Vergleichsdaten (14, 16) verglichen werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichsdaten (14, 16) einer ersten Klasse zugeordnete, erste Vergleichsdaten (14) und einer zweiten Klasse zugeordnete, zweite Vergleichsdaten (16) umfassen, wobei die extrahierten Gruppierungen (12) oder jeweils wenigstens eine vorgebbare, extrahierte Eigenschaft der Gruppierungen (12) den jeweiligen Klassen zugeordnet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gruppierungen (12) oder die jeweilige Eigenschaft mittels eines Random-Forest-Klassifikators den jeweiligen Klassen zugeordnet werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vergleichsdaten (14, 16) normalisiert in einer Speichereinrichtung gespeichert sind.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Vergleichs eine Drehstellung des Objekts ermittelt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass anhand des Vergleichs das Objekt als Kraftwagen klassifiziert wird.
  8. Kraftwagen, insbesondere Personenkraftwagen, welcher zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgelegt ist.
DE201310018721 2013-11-08 2013-11-08 Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen Withdrawn DE102013018721A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018721 DE102013018721A1 (de) 2013-11-08 2013-11-08 Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018721 DE102013018721A1 (de) 2013-11-08 2013-11-08 Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018721A1 true DE102013018721A1 (de) 2014-06-18

Family

ID=50821487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018721 Withdrawn DE102013018721A1 (de) 2013-11-08 2013-11-08 Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018721A1 (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017863A1 (de) 2014-12-03 2016-06-09 Daimler Ag Verfahren zum Durchführen eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102016003261A1 (de) 2016-03-16 2016-09-29 Daimler Ag Verfahren zur Selbstlokalisierung eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugumgebung
DE102015207804A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von Parkflächen und/oder Freiflächen
DE102015214743A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug zur verbesserten Datenfusionierung bei einer Umfelderfassung
DE102016209810A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für ein Fahrzeug
DE102016210534A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Klassifizieren einer Umgebung eines Fahrzeugs
CN108732573A (zh) * 2018-06-20 2018-11-02 深圳市路畅智能科技有限公司 一种车位探测方法及车位探测系统
WO2018232851A1 (zh) * 2017-06-23 2018-12-27 深圳市盛路物联通讯技术有限公司 一种基于无线地磁探测的车辆管理方法及系统
DE102018214510A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Parkplatzkartenerzeugung auf der Straße
US10288733B2 (en) 2015-04-28 2019-05-14 Robert Bosch Gmbh Method for forecasting parking area availability of a street section
DE102019209206A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Parkflächenkarten verfeinerung unter verwendung eines belegungsverhaltenanomaliedetektors
DE102019209204A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Detektionslokalisierung von verfügbarem parkraum unter verwendung von verschiebung basierend auf historischer aggregation
WO2021069137A1 (de) 2019-10-08 2021-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und fahrerassistenzsystem zum klassifizieren von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
US20210270633A1 (en) * 2018-07-30 2021-09-02 Chiba Institute Of Technology Map generation system and mobile object
DE102020215298A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und System zur Fahrerassistenz, wobei freie Parkplätze in einer Fahrzeugumgebung erkannt werden
DE102020215253A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Erkennung von Parklücken mittels Ultraschallsensoren
US20220207277A1 (en) * 2020-12-30 2022-06-30 Continental Automotive Systems, Inc. Image semantic segmentation for parking space detection
EP4030195A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 Guangzhou Xiaopeng Autopilot Co., Ltd. Verfahren und system zur hinderniserkennung, rechnervorrichtung und speichermedium

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064041A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064041A1 (de) 2008-12-19 2010-06-24 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs

Cited By (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014017863A1 (de) 2014-12-03 2016-06-09 Daimler Ag Verfahren zum Durchführen eines Parkvorgangs eines Fahrzeugs, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und Fahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
US9747791B2 (en) 2015-04-28 2017-08-29 Robert Bosch Gmbh Method for identifying parking areas and/or free spaces
DE102015207804A1 (de) 2015-04-28 2016-11-03 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von Parkflächen und/oder Freiflächen
CN106097755A (zh) * 2015-04-28 2016-11-09 罗伯特·博世有限公司 用于识别泊车场地和/或空出场地的方法
CN106097755B (zh) * 2015-04-28 2021-01-29 罗伯特·博世有限公司 用于识别泊车场地和/或空出场地的方法
DE102015207804B4 (de) * 2015-04-28 2017-03-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Erkennen von Parkflächen und/oder Freiflächen
US10288733B2 (en) 2015-04-28 2019-05-14 Robert Bosch Gmbh Method for forecasting parking area availability of a street section
US11348342B2 (en) 2015-08-03 2022-05-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device in a motor vehicle for improved data fusion in an environment detection
EP3332400B1 (de) * 2015-08-03 2024-02-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung in einem kraftfahrzeug zur verbesserten datenfusionierung bei einer umfelderfassung
DE102015214743A1 (de) * 2015-08-03 2017-02-09 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung in einem Kraftfahrzeug zur verbesserten Datenfusionierung bei einer Umfelderfassung
DE102016003261A1 (de) 2016-03-16 2016-09-29 Daimler Ag Verfahren zur Selbstlokalisierung eines Fahrzeugs in einer Fahrzeugumgebung
DE102016209810A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für ein Fahrzeug
US10712445B2 (en) 2016-06-03 2020-07-14 Robert Bosch Gmbh Method for detecting at least one parking space for a vehicle
DE102016210534A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Klassifizieren einer Umgebung eines Fahrzeugs
WO2018232851A1 (zh) * 2017-06-23 2018-12-27 深圳市盛路物联通讯技术有限公司 一种基于无线地磁探测的车辆管理方法及系统
US10762782B2 (en) 2017-09-06 2020-09-01 Robert Bosch Gmbh On-street parking map generation
DE102018214510A1 (de) 2017-09-06 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Parkplatzkartenerzeugung auf der Straße
CN108732573A (zh) * 2018-06-20 2018-11-02 深圳市路畅智能科技有限公司 一种车位探测方法及车位探测系统
DE102019209204A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Detektionslokalisierung von verfügbarem parkraum unter verwendung von verschiebung basierend auf historischer aggregation
DE102019209206A1 (de) 2018-06-29 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Parkflächenkarten verfeinerung unter verwendung eines belegungsverhaltenanomaliedetektors
DE102019209206B4 (de) 2018-06-29 2024-09-05 Robert Bosch Gmbh Parkflächenkarten verfeinerung unter verwendung eines belegungsverhaltenanomaliedetektors
US11093764B2 (en) 2018-06-29 2021-08-17 Robert Bosch Gmbh Available parking space detection localization using historical aggregation shifting
US11137256B2 (en) 2018-06-29 2021-10-05 Robert Bosch Gmbh Parking area map refinement using occupancy behavior anomaly detector
US11802779B2 (en) * 2018-07-30 2023-10-31 Chiba Institute Of Technology Map generation system and mobile object
US20210270633A1 (en) * 2018-07-30 2021-09-02 Chiba Institute Of Technology Map generation system and mobile object
WO2021069137A1 (de) 2019-10-08 2021-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und fahrerassistenzsystem zum klassifizieren von objekten in der umgebung eines fahrzeugs
DE102020215253A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Erkennung von Parklücken mittels Ultraschallsensoren
DE102020215298A1 (de) 2020-12-03 2022-06-09 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und System zur Fahrerassistenz, wobei freie Parkplätze in einer Fahrzeugumgebung erkannt werden
EP4256378B1 (de) * 2020-12-03 2024-10-16 Continental Autonomous Mobility Germany GmbH Verfahren zur erkennung von parklücken mittels ultraschallsensoren
US20220207277A1 (en) * 2020-12-30 2022-06-30 Continental Automotive Systems, Inc. Image semantic segmentation for parking space detection
US11783597B2 (en) * 2020-12-30 2023-10-10 Continental Autonomous Mobility US, LLC Image semantic segmentation for parking space detection
EP4030195A1 (de) * 2021-01-18 2022-07-20 Guangzhou Xiaopeng Autopilot Co., Ltd. Verfahren und system zur hinderniserkennung, rechnervorrichtung und speichermedium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013018721A1 (de) Verfahren zur Erkennung wenigstens einer Parklücke für einen Kraftwagen
DE102009006335A1 (de) Verfahren zur Unterstützung des Fahrers eines Kraftfahrzeugs
EP3250943B1 (de) Verfahren zum erfassen eines objekts in einem umgebungsbereich eines kraftfahrzeugs durch überprüfen einer räumlichen abweichung von messpunkten, steuereinrichtung, fahrerassistenzsystem sowie kraftfahrzeug
DE102017221691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Eigenlokalisierung eines Fahrzeugs
DE102015115012A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Umgebungskarte einer Umgebung eines Kraftfahrzeugs anhand eines Bilds einer Kamera, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102009019024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Kollisionen beim Öffnen von Fahrzeugtüren
DE102015213558A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fusion zweier Hinderniskarten zur Umfelddetektion
DE102014204309A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs
DE102010025552A1 (de) Umfelderfassungsverfahren sowie Verfahren und Vorrichtung zum Einparken eines Kraftfahrzeugs
DE102014202497A1 (de) Schätzung geometrischer Parameter eines fahrbahnfesten seitlichen Objekts
DE102011103743A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umgebungserfassung eines Fahrzeugs
DE102011113325A1 (de) Verfahren zur Objekterkennung mittels Bilddaten
DE102015122413A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Ultraschallsensors eines Kraftfahrzeugs, Ultraschallsensorvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102019211459B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Kalibrierung von Umfeldsensoren
EP2261084A1 (de) Verfahren und Steuergerät zur Lokalisierung einer Parklücke für ein Fahrzeug
DE102018121158A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Bodenabtastpunkten und Fahrerunterstützungssystem, das dafür konfiguriert ist, ein derartiges Verfahren auszuführen
DE102017126183A1 (de) Verfahren zum Erfassen und zur Klassifizierung eines Objekts mittels zumindest einer Sensorvorrichtung auf Basis einer Belegungskarte, Fahrerassistenzsystem und Kraftfahrzeug
DE102022205745A1 (de) Ultraschallsystem und -verfahren zur Klassifizierung von Hindernissen mittels eines Maschinenlernalgorithmus
DE102018102350A1 (de) Verfahren zum Erfassen eines Objekts in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs mittels einer Ultraschallsensorvorrichtung durch Bestimmen einer dreidimensionalen Lage eines Objektpunkts, Ultraschallsensorvorrichtung sowie Fahrerassistenzsystem
DE102019001043A1 (de) Verfahren zum Klassifizieren von statischen Objekten in einer Fahrzeugumgebung eines Kraftfahrzeugs
WO2021104805A1 (de) Verfahren zum betreiben einer umgebungserfassungsvorrichtung mit einer gridbasierten auswertung und mit einer fusionierung, sowie umgebungserfassungsvorrichtung
DE102014118035B4 (de) Verfahren zum Erkennen einer Abschattung einer Sensoreinrichtung eines Kraftfahrzeugs durch ein Objekt, Recheneinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102016119592A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Objekten in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung von Sensordaten im infraroten Wellenlängenbereich, Objekterkennungsvorrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102020212306A1 (de) Verfahren zur Tunnelfrüherkennung
DE102020121108A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Verkehrsteilnehmern in einer Umgebung eines Fahrzeugs anhand von Messungen eines Radarsensors durch Identifizieren von Stördetektionen sowie Recheneinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee