DE102013018406A1 - Batterie - Google Patents

Batterie Download PDF

Info

Publication number
DE102013018406A1
DE102013018406A1 DE201310018406 DE102013018406A DE102013018406A1 DE 102013018406 A1 DE102013018406 A1 DE 102013018406A1 DE 201310018406 DE201310018406 DE 201310018406 DE 102013018406 A DE102013018406 A DE 102013018406A DE 102013018406 A1 DE102013018406 A1 DE 102013018406A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
substances
cells
blown
case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310018406
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Meintschel
Dirk Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310018406 priority Critical patent/DE102013018406A1/de
Publication of DE102013018406A1 publication Critical patent/DE102013018406A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/30Arrangements for facilitating escape of gases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (2) mit mehreren Batterieeinzelzellen (4), mit einem Batteriegehäuse (3), welches die Batterieeinzelzellen (4) aufnimmt, mit einer Abblasöffnung (5) in dem Batteriegehäuse (3), zum Abblasen von Substanzen aus dem Bereich der Batterieeinzelzellen (4) im Fehlerfall. Die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen zwischen den Batterieeinzelzellen (4) und der Mündung (6) der Abblasöffnung (5) in die Umgebung des Batteriegehäuses (3) Einbauteile (7) zur Strömungsumlenkung und/oder Wärmeabfuhr angeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Batterie mit mehreren Batterieeinzelzellen nach der im Oberbegriff von Anspruch 1 näher definierten Art. Außerdem betrifft die Erfindung die Verwendung einer solchen Batterie.
  • Batterien aus mehreren Batterieeinzelzellen sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie können beispielsweise als Traktionsbatterien, vorzugsweise in Lithium-Ionen-Technologie, in zumindest teilsweise elektrisch angetriebenen Fahrzeuge, beispielsweise Elektrofahrzeugen oder Hybridfahrzeugen, eingesetzt werden. Diese Batterien sind dabei so ausgebildet, dass sie im regulären Betrieb typischerweise nicht überlastet werden. Allerdings lässt sich, insbesondere beim Einsatz in Fahrzeugen, eine Überlastung bzw. ein Fehlgebrauch nie gänzlich ausschließen. In diesem Fall kommt es zu einem inneren Überdruck in den Batterieeinzelzellen der Batterie. Diese haben typischerweise eine Membran oder eine Sollbruchstelle, sodass sie ab einem gewissen Innendruck Gase in die Umgebung abgeben. Nun ist es so, dass die Batterieeinzelzellen typischerweise in einem Batteriegehäuse angeordnet sind. Dementsprechend weist auch das Batteriegehäuse eine Abblasöffnung, welche auch gerne mit dem englischen Begriff Venting-Öffnung bezeichnet wird, auf. Typischerweise sind solche Venting-Öffnungen dabei so ausgestaltet, dass sie beispielsweise mit einer Membran versehen sind, welche erst ab einem gewissen Überdruck bzw. einer gewissen Menge an abgeblasenen Substanzen das Batteriegehäuse öffnet. Die Substanzen werden dann in die Umgebung abgeblasen. Eine ähnliches Verhalten lässt sich auch mit einem Ventil erreichen, welches auf einen definierten Überdruck eingestellt ist, und welches ab diesem definierten Überdruck im Inneren des Batteriegehäuses die Abblasöffnung freigibt und nach dem Absenken des Drucks auch wieder verschließen kann.
  • Mit dem Abblasen von Substanzen aus dem Batteriegehäuse geht unvermeidbar immer eine gewisse Umweltbelastung und Gefährdung einher. Insbesondere ein plötzlich austretender Gasstrahl mit entsprechender hoher Temperatur kann dabei gefährlich sein. Außerdem verursacht er typischerweise ein vergleichsweise lautes Geräusch, welches insbesondere beim Einsatz in einem Fahrzeug die Gefahr mit sich bringt, dass der Fahrer irritiert und damit vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
  • Die Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Batterie mit einer Abblassöffnung in einem Batteriegehäuse in der Art weiterzuentwickeln, dass die genannten Nachteile vermieden werden können.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Batterie mit den Merkmalen im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Idee ergeben sich aus den hiervon abhängigen Unteransprüchen. Außerdem ist im Anspruch 8 eine besonders bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Batterie angegeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Batterie ist so, dass auf dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen zwischen den Batterieeinzelzellen und der Mündung der Abblasöffnung in die Umgebung des Batteriegehäuses Einbauteile zur Strömungsumlenkung und/oder Wärmeabfuhr angeordnet sind. Solche Einbauten, welche gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung beispielsweise Prallbleche sein können, sorgen für eine Umlenkung der Strömung. Durch diesen so aufgebauten dynamischen Staudruck wird zum einen die Geschwindigkeit der abströmenden Substanzen verringert und zum anderen werden die abgeblasenen Substanzen, welche typischerweise immer gasförmig vorliegen oder ein Gemisch aus Gas und mitgerissenen Flüssigkeitströpfchen sind, zu einem längeren Verweilen im Bereich der Einbauteile gezwungen. Idealerweise sind die Einbauteile, welche neben den genannten Prallblechen auch ohnehin vorhandene Bauelemente der Batterie oder des Batteriegehäuses sein können, dabei zumindest teilweise in zumindest mittelbarem wärmeleitenden Kontakt mit einem Kühlwärmetauscher in dem Batteriegehäuse ausgebildet. Das Gas gibt Wärme an die Einbauten ab, welche vorzugsweise aus gut wärmeleitendem Material hergestellt sein können. Dies führt dazu, dass es neben der Verlangsamung der Strömung auch aufgrund der gesunkenen Temperatur zu einem Druckabbau in den abgeblasenen Substanzen kommt, da der Druck proportional zur Temperatur ist.
  • Die erfindungsgemäßen Einbauten, welche idealerweise so ausgebildet sind, dass sie sowohl eine Strömungsumlenkung als auch eine Wärmeabfuhr bewirken, sorgen im Idealfall dann für eine Druckminderung einerseits und eine Wärmeabgabe andererseits. Die an die Umgebung gelangenden abgeblasenen Substanzen strömen dementsprechend vergleichsweise kühl und mit wenig Druck und Volumenstrom durch die Mündung der Abblasöffnung in die Umgebung der Batterie. Die eingangs genannten Nachteile lassen sich somit vermeiden.
  • Bei der erfindungsgemäß aufgebauten Batterie mit den bereits beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung ist es dabei im Prinzip ausreichend, wenn die entsprechenden Einbauten in dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen angeordnet sind. Zusätzliche Ventileinrichtungen oder dergleichen, außer den typischerweise vorhandenen Berstscheiben oder Ähnlichem im Bereich der Batterieeinzelzellen, sind im Prinzip nicht notwendig. Dennoch kann es gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Batterie auch vorgesehen sein, dass zusätzlich für den Einbau im Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen wenigstens ein druckanhängig öffnendes Ventil vorgesehen ist. Dieses kann, wie oben beschrieben, beispielsweise als Membran, welche ab einem bestimmten Druck aufreißt oder erst ab einem bestimmten Druck Substanzen durchlässt, ausgebildet sein. Genauso gut wäre ein Überdruckventil denkbar. Die durch diese druckabhängig öffnende Ventileinrichtung abströmenden Substanzen würden dann, vergleichbar zu dem oben beschriebenen Fall, bei dem die Ventileinrichtung nicht zwingend notwendig ist, im Bereich der Einbauten entsprechend abgekühlt und in ihrer Strömungsgeschwindigkeit abgebremst, sodass die genannten Vorteile auch bei diesem Aufbau zum Tragen kommen.
  • Die besonderen Vorteile der erfindungsgemäßen Batterie ergeben sich insbesondere bei Batterien, welche stark belastet sind, und welche insbesondere in der Nähe von Personen eingesetzt werden, da hierdurch beim Abblasen von Substanzen eine hohe Gefährdung und Belastung entstehen kann. Derartige Batterien werden nun insbesondere in Fahrzeugen eingesetzt, beispielsweise in Elektrofahrzeugen, Brennstoffzellenfahrzeugen oder Hybridfahrzeugen. Da hier immer auch Nutzer des Fahrzeugs in der Nähe der Batterie sind, ist insbesondere für derartige Batterie der erfindungsgemäße Aufbau von besonderem Vorteil. Dementsprechend liegt die bevorzugte Verwendung der erfindungsgemäßen Batterie in ihrem Einsatz als Traktionsbatterie in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeug.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Batterie ergeben sich aus den restlichen abhängigen Unteransprüchen und werden anhand des Ausführungsbeispiels deutlich, welches nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher beschrieben ist.
  • Dabei zeigen:
  • 1 ein prinzipmäßig angedeutetes Fahrzeug mit einer Batterie gemäß der Erfindung;
  • 2 eine erste Ansicht einer möglichen Ausführungsform einer Batterie gemäß der Erfindung; und
  • 3 eine weitere Ansicht einer möglichen Ausführungsform einer Batterie gemäß der Erfindung.
  • In der Darstellung der 1 ist sehr stark schematisiert ein Fahrzeug 1 dargestellt. Beispielhaft soll dieses Fahrzeug 1 als elektrisch angetriebenes Fahrzeug ausgebildet sein. Die zum Antrieb des Fahrzeugs benötigte Leistung wird dabei in einer im Inneren des Fahrzeugs 1 angedeuteten Batterie 2 gespeichert. Die Batterie 2 umfasst dabei in der Darstellung der 1 sehr stark schematisiert ein Batteriegehäuse 3 sowie eine Vielzahl von Batterieeinzelzellen 4, welche beispielhaft als Stapel von prismatischen Batterieeinzelzellen 4 angedeutet sind. Jede der Batterieeinzelzellen 4 kann in an sich bekannter Art und Weise über eine Öffnung verfügen, welche im Falle eines Überdrucks im Inneren der Batterieeinzelzelle 4, beispielweise durch eine Überlastung, eine Überladung oder dergleichen, geöffnet wird. Dies kann beispielsweise eine Berstscheibe oder ein ähnliches Element sein, welches sich zumeist durch Zerstörung im Fehlerfall öffnet. Die dann aus einer oder mehrere der Batterieeinzelzellen 2 abgeblasenen Substanzen gelangen zuerst in das Innere des Batteriegehäuses 3. Nun weist auch dieses Batteriegehäuse 3 eine Abblasöffnung 5 auf, auf welche in den nachfolgenden Figuren noch näher eingegangen wird. Über diese Abblasöffnung 5 gelangen die abgeblasenen Substanzen aus dem Batteriegehäuse 3 in die Umgebung, um so Druck nicht nur in den Batterieeinzelzellen 4, sondern auch im Batteriegehäuse 3 effizient abzubauen und eine sicherheitskritische Situation zu vermeiden.
  • In der Darstellung der 2 ist nun eine erste beispielhafte Darstellung der Batterie 2 nochmals zu erkennen. Die Batterie 2 umfasst die Batterieeinzelzellen 4, welche im Inneren des Batteriegehäuses 3 lediglich als kreuzschraffierter Bereich prinzipmäßig angedeutet sind. Die Bauart der Zellen, beispielsweise ob prismatisch, als Rundzellen oder dergleichen, spielt dabei keinerlei Rolle. Die Batterieeinzelzellen 4 selbst wurden deshalb nicht nochmals explizit dargestellt. Nun ist es so, dass das Batteriegehäuse 3 in den Darstellungen der 2 und 3 beispielhaft als doppelwandiges Gehäuse dargestellt ist. Vorzugsweise in einem im bestimmungsgemäßen Einsatz in Richtung der Schwerkraft g oben liegenden Bereich beginnt die der Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen durch eine Verbindung des zwischen den doppelten Wänden des Batteriegehäuses 3 oder auch lediglich in der freien Umgebung der Batterieeinzelzellen 4 liegenden Teils. Kommt des zum Abblasen von Substanzen, dann werden die Substanzen, wie durch die punktierten Pfeile dargestellt, zwischen den Wandungen des Batteriegehäuses 3 bzw. zwischen den Bereichen der Batterieeinzelzellen 4 und der Außenwand des Batteriegehäuses 3 abströmen.
  • Über eine definierte Mündung 6 der Abblasöffnung 5 im bestimmungsgemäßen Einsatz im unteren Bereich der Batterie 2 bzw. des Batteriegehäuses 3 gelangen die abgeblasenen Substanzen dann durch die Abblasöffnung 5 in die Umgebung. Auf dem Weg dorthin müssen sie verschiedene Einbauten 7 passieren. Diese Einbauten 7 können beispielsweise in Form von explizit eingebrachten Prallblechen oder Umlenkblechen ausgebildet sein. Sie sind idealerweise aus gut wärmeleitendem Material und stehen zumindest mittelbar beispielsweise mit den Batterieeinzelzellen 4 und damit letztlich auch mit einem die Batterieeinzelzellen 4 kühlenden Kühlwärmetauscher in Verbindung. Hierdurch erfüllen die Einbauten 7 zwei unterschiedliche Effekte. Einerseits sorgen sie für eine Umlenkung der Strömung und verringern dadurch die Geschwindigkeit durch den aufgebauten dynamischen Staudruck. Andererseits nehmen sie Temperatur auf und kühlen damit die abgeblasenen Substanzen entsprechend ab. Da durch das Absenken der Temperatur, welche sich proportional zum Druck verhält, gleichzeitig der Druck sinkt, führt dies insgesamt zu einem langsamen Abfließen der abgeblasenen Substanzen, wodurch Druckspitzen abgefedert werden können. Die abgeblasenen Substanzen gelangen dann vergleichsweise kühl, langsam und mit geringem Druck und entsprechend geringem Volumenstrom durch die Mündung 6 in die Umgebung des Batteriegehäuses 3, sodass eine Beeinträchtigung durch die abgeblasenen Substanzen weitgehend ausgeschlossen werden kann.
  • Die Einbauten 7 können, wie bereits erwähnt und hier dargestellt, insbesondere im Bereich des Batteriegehäuses 3 eingebrachte Prallbleche oder dergleichen sein. Ferner können verschiedene Elemente, welche in dem Inneren des Batteriegehäuses 3 ohnehin vorhanden sind, beispielsweise geeignete Teile wie Stromschienen, Schütze, Elektronikgehäuse, Kühlkörper, Lagerelemente der Batterieeinzelzellen 4 in dem Batteriegehäuse 3 und dergleichen in die Umlenkung und gezielte Beeinflussung der Abströmung der abgeblasenen Substanzen mit eingebunden werden. Alles in allem stellt sich dann der beschriebene Effekt ein, sodass der sehr hohe Druck und die hohe Temperatur beim Austritt der abgeblasenen Substanzen aus den Batterieeinzelzellen auf seinem Weg bis zur Mündung 6 der Abblasöffnung 5 des Batteriegehäuses 3 entsprechend abgebaut wird. Hier kann er dann direkt oder insbesondere auch über eine eingebaute Austrittsbarriere, beispielsweise eine Membran, eine federbelastete Klappe oder dergleichen, in die Umgebung abgelassen werden, sofern ein ausreichend hoher Druck im Inneren des Batteriegehäuses 3 vorliegt.
  • In den Darstellungen der 2 und 3 ist außerdem zu erkennen, dass das Batteriegehäuse 3 einen Deckel 8 aufweist. Dieser Deckel bzw. Gehäusedeckel 8 ist gegenüber dem Bereich der Batterieeinzelzellen 4 und gegenüber dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen zu der Abblasöffnung 5 abgedichtet. In dem Batteriedeckel 8 kann die gesamte Elektrik bzw. Elektronik der Batterie 2 untergebracht sein. Dadurch, dass diese gegenüber dem Strömungsweg der im Fehlerfall abströmenden Substanzen abgedichtet ist, können diese die Elektrik bzw. Elektronik der Batterie 2 nicht nachteilig beeinflussen, wodurch ein zusätzlicher Vorteil hinsichtlich der Sicherheit entsteht.

Claims (8)

  1. Batterie (2) mit mehreren Batterieeinzelzellen (4), mit einem Batteriegehäuse (3), welches die Batterieeinzelzellen (4) aufnimmt, mit einer Abblasöffnung (5) in dem Batteriegehäuse (3), zum Abblasen von Substanzen aus dem Bereich der Batterieeinzelzellen (4) im Fehlerfall, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen zwischen den Batterieeinzelzellen (4) und der Mündung (6) der Abblasöffnung (5) in die Umgebung des Batteriegehäuses (3) Einbauteile (7) zur Strömungsumlenkung und/oder Wärmeabfuhr angeordnet sind.
  2. Batterie (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauteile (7) zumindest teilweise durch ohnehin vorhandene Bauelemente der Batterie (2) oder des Batteriegehäuses (3) ausgebildet sind.
  3. Batterie (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauteile (7) zumindest teilweise durch Prallbleche ausgebildet sind.
  4. Batterie (2) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauteile (7) zumindest teilweise in zumindest mittelbarem wärmeleitenden Kontakt zu einem Kühlwärmetauscher der Batterie (2) stehen.
  5. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbauteile (7) zumindest teilweise aus gut wärmeleitendem Material ausgebildet sind.
  6. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische und elektronische Komponenten der Batterie (2) gegenüber dem Bereich der Batterieeinzelzellen (4) und dem Strömungsweg der abgeblasenen Substanzen abgedichtet sind.
  7. Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine druckabhängig öffnende Ventileinrichtung in Strömungsrichtung vor und/oder nach den Einbauten (7) angeordnet ist.
  8. Verwendung der Batterie (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, als Traktionsbatterie in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeug (1).
DE201310018406 2013-11-02 2013-11-02 Batterie Withdrawn DE102013018406A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018406 DE102013018406A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310018406 DE102013018406A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013018406A1 true DE102013018406A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52829531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310018406 Withdrawn DE102013018406A1 (de) 2013-11-02 2013-11-02 Batterie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018406A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105530A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-26 Stöbich Technology Gmbh Akku-Transportvorrichtung für einen Akkumulator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018105530A1 (de) * 2018-03-09 2019-09-26 Stöbich Technology Gmbh Akku-Transportvorrichtung für einen Akkumulator
US11424506B2 (en) 2018-03-09 2022-08-23 Stoebich Technology Gmbh Rechargeable battery transportation device for a rechargeable battery

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2018108371A1 (de) Batterieeinheit für eine traktionsbatterie und traktionsbatterie
EP2704915B1 (de) Fahrzeug mit einer batterie
WO2011054584A1 (de) Batterie mit entgasungssystem und verfahren zum abführen von austretungen
EP2589094B1 (de) Thermische entkopplung von batteriezellen im störfall
EP2920062B1 (de) Boot mit elektroantrieb
EP2718999B1 (de) Batteriesystem und kraftfahrzeug mit diesem batteriesystem sowie verfahren zur ermittlung einer entgasung einer speicherzelle eines batteriesystems
DE102013216071A1 (de) Galvanisches System umfassend eine Mehrzahl von galvanischen Zellen und eine Entgasungseinrichtung
DE102009035492A1 (de) Batterie mit einer Vielzahl von plattenförmigen Batteriezellen
DE102010013033A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Energiespeichereinrichtung
DE102018210307A1 (de) Energiespeicher zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
DE102014210158B4 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher sowie Verfahren zur Brandvermeidung eines elektrischen Energiespeichers
DE102007063193A1 (de) Batterie mit am Gehäuse angeordneter Überdrucksicherung
DE102021005538A1 (de) Batterie mit Ventingeinrichtung im Batteriegehäuse
DE102013014903A1 (de) Batterie mit Einrichtung zur Entfernung von ausgetretenem Kühlmittel aus dem Inneren des Batteriegehäuses
DE102004021280B3 (de) Vorrichtung zur Kühlung von abwärmeerzeugenden elektrischen oder elektronischen Bauteilen und Verwendung der Vorrichtung
DE102013018408A1 (de) Batterie mit einer Mehrzahl von Batterieeinzelzellen
DE102013018414A1 (de) Kühlkreislauf für ein elektrisches System
DE102021109302B3 (de) Batterievorrichtung
DE102019111787A1 (de) Batterie mit Brandschutzmatte sowie Kraftfahrzeug
WO2016071100A1 (de) Batterie mit verbesserter sicherheit
DE102013018406A1 (de) Batterie
DE102012018044A1 (de) Batterieeinzelzelle für eine HV-Batterie
EP2250687A1 (de) Entgasungssystem für einen akkumulator und akkumulator mit einem entgasungssystem
DE102021132479A1 (de) Batterieanordnung und Verfahren zum Abführen eines Gases aus einer Batteriezelle
DE102018211317A1 (de) Hochvoltspeicher für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee