DE102013015312B4 - Front airbag device for a vehicle seat - Google Patents

Front airbag device for a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102013015312B4
DE102013015312B4 DE102013015312.3A DE102013015312A DE102013015312B4 DE 102013015312 B4 DE102013015312 B4 DE 102013015312B4 DE 102013015312 A DE102013015312 A DE 102013015312A DE 102013015312 B4 DE102013015312 B4 DE 102013015312B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
airbag
vehicle
section
pressure chamber
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013015312.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013015312A1 (en
Inventor
Harald Krause
Ingo Schütz
Johann Unger
Marc Schock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Autoliv Development AB
Original Assignee
Audi AG
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Autoliv Development AB filed Critical Audi AG
Priority to DE102013015312.3A priority Critical patent/DE102013015312B4/en
Publication of DE102013015312A1 publication Critical patent/DE102013015312A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013015312B4 publication Critical patent/DE102013015312B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/233Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other
    • B60R2021/23308Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration comprising a plurality of individual compartments; comprising two or more bag-like members, one within the other the individual compartments defining the external shape of the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/23Inflatable members
    • B60R21/231Inflatable members characterised by their shape, construction or spatial configuration
    • B60R21/2334Expansion control features
    • B60R21/2342Tear seams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Frontairbagvorrichtung (1) für einen Fahrzeugsitz (11) eines Fahrzeugs (10) mit einem einen Aufprallabschnitt (2.1) und einen Abstützabschnitt (2.2) aufweisenden und aufblasbaren Airbag (2) zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz (11) sitzenden Fahrzeuginsassen (12), bei welchem – der Airbag (2) im gefalteten Zustand im vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes (11) angeordnet ist, – der Aufprallabschnitt (2.1) sich in Richtung des Fahrzeuginsassen (12) entfaltet und der vor dem Thorax des Fahrzeuginsassen aufgeblasene Abstützabschnitt (2.2) sich im aufgeblasenen Zustand des Airbags (2) an einem Fahrzeugdach (13) des Fahrzeugs (10) und den Oberschenkeln (12.1) des Fahrzeuginsassen (12) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Aufprallabschnitt (2.1) und der Abstützabschnitt (2.2) des Airbags (2) jeweils als Airbagkammer ausgebildet sind, – der Abstützabschnitt (2.2) des Airbags (2) torusförmig ausgebildet ist und mit einem Schlauchabschnitt (2.3) mit einer am Beifahrersitz (11) vorgesehenen Airbagaustrittsöffnung (14) verbunden ist, und – der Aufprallabschnitt (2.1) des Airbags (2) formschlüssig mit dem inneren Rand des torusförmigen Abstützabschnittes (2.2) des Airbags (2) verbunden ist.A front airbag device (1) for a vehicle seat (11) of a vehicle (10) with an inflatable airbag (2) having an impact section (2.1) and a support section (2.2) for protecting a vehicle occupant (12) seated on the vehicle seat (11), in which - the airbag (2) in the folded state is arranged in the front region of the vehicle seat (11), - the impact section (2.1) unfolds in the direction of the vehicle occupant (12) and the support section (2.2) inflated in front of the thorax of the vehicle occupant in the inflated state of the airbag (2) on a vehicle roof (13) of the vehicle (10) and the thighs (12.1) of the vehicle occupant (12) is supported, characterized in that - the impact section (2.1) and the support section (2.2) of the airbag (2) are each designed as an airbag chamber, - the support section (2.2) of the airbag (2) is toroidal in design and has a hose section (2.3) with a front passenger seat (2.3). 11) provided airbag outlet opening (14) is connected, and - the impact portion (2.1) of the airbag (2) is positively connected to the inner edge of the toroidal support portion (2.2) of the airbag (2).

Description

Die Erfindung betrifft eine Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer erfindungsgemäßen Frontairbagvorrichtung.The invention relates to a front airbag device for a vehicle seat of a vehicle according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a vehicle with a frontal airbag device according to the invention.

Eine Frontairbagvorrichtung ist in der Regel als Beifahrerairbag in einer Instrumententafel vor einem Beifahrersitz eines Fahrzeugs angeordnet, so dass der zugehörige Airbag in gefaltetem Zustand von dieser Armaturentafel aufgenommen wird, um bei Zufuhr eines Gases in Richtung des Beifahrers entfaltet zu werden. Um zu verhindern, dass der von dem entfalteten Airbag getroffene Kopf des Beifahrers in Richtung der Armaturentafel bewegt wird, benötigt ein solcher Beifahrerairbag eine entsprechende Struktur zum Abstützen des Airbags. In der Regel stützt sich ein solcher Beifahrerairbag an der Armaturentafel ab, wie dies bspw. aus der DE 10 2012 019 581 A1 bekannt ist.A front airbag device is usually arranged as a passenger airbag in an instrument panel in front of a passenger seat of a vehicle, so that the associated airbag is received in the folded state of this instrument panel to be deployed upon supply of a gas in the direction of the passenger. In order to prevent the head of the passenger hit by the deployed airbag from being moved in the direction of the instrument panel, such a passenger airbag requires a corresponding structure for supporting the airbag. In general, such a passenger airbag is based on the dashboard, as for example. From the DE 10 2012 019 581 A1 is known.

Eine gattungsbildende Frontairbagvorrichtung mit einem Airbag für einen Beifahrersitz beschreibt die DE 196 00 278 C1 , bei welcher der Airbag im mittigen Bereich einer Vorderkante eines Sitzkissenteils eines Fahrzeugsitzes angeordnet ist und sich dabei der ein großes Volumen aufweisende Airbag in Richtung des Fahrzeuginsassen derart entfalten kann, dass er sich einerseits an einer Instrumententafel sowie nach oben an einer Windschutzscheibe und an einem Fahrzeugdach des Fahrzeugs abstützt und andererseits sich gegen den Brust-, Kopf-, Becken- und Oberschenkelbereich des Fahrzeuginsassen presst.A generic front airbag device with an airbag for a passenger seat describes the DE 196 00 278 C1 in which the airbag is arranged in the central region of a front edge of a seat cushion part of a vehicle seat and thereby can develop the large-volume airbag in the direction of the vehicle occupant so that he is on the one hand on an instrument panel and up on a windshield and on a vehicle roof supported the vehicle and on the other hand pressed against the chest, head, pelvic and thigh area of the vehicle occupant.

Der Nachteil einer solchen Frontairbagvorrichtung besteht darin, dass für den Airbag ein großes Volumen erforderlich ist.The disadvantage of such a front airbag device is that a large volume is required for the airbag.

Die DE 10 2011 122 175 A1 beschreibt eine Frontairbagvorrichtung, die in einer vor einer Windschutzscheibe positionierten Armaturentafel angeordnet ist, wobei der Airbag zum einen einen Aufprallabschnitt aufweist, der im entfalteten Zustand auf der dem Beifahrer zugewandten Seite des Airbags ausgebildet ist, und zum anderen auf der dem Beifahrer abgewandten Seite des Airbags einen Abstützabschnitt aufweist, der sich im aufgeblasenen Zustand des Airbags auf der Instrumententafel als Fahrzeuginnenteil abstützt und dort auffliegt. Die Abstützung erfolgt dabei in der Nähe der Austrittsstelle des Airbags aus der Armaturentafel, so dass die stabile Positionierung des Airbags im entfalteten Zustand ohne Anlage an die Windschutzscheibe sichergestellt werden kann. Damit ist selbst bei einer im Laufe eines Unfalls beschädigten bzw. zerstörten Windschutzscheibe eine stabile Bezugsebene für die Positionierung des Airbags durch dessen Anlage an die Armaturentafel sichergestellt.The DE 10 2011 122 175 A1 describes a front airbag device which is arranged in an instrument panel positioned in front of a windshield, wherein the airbag has, on the one hand, an impact section, which in the unfolded state is formed on the passenger side of the airbag, and, on the other side, on the side of the airbag facing away from the front passenger Having a support portion which is supported in the inflated state of the airbag on the instrument panel as a vehicle interior part and there flies up. The support takes place in the vicinity of the exit point of the airbag from the dashboard, so that the stable positioning of the airbag in the deployed state can be ensured without contact with the windshield. This ensures a stable reference plane for the positioning of the airbag through its contact with the instrument panel even with a damaged or destroyed in the course of an accident windshield.

Als Nachteil kann bei dieser bekannten Frontairbagvorrichtung angesehen werden, dass der Abstand zwischen der Armaturentafel und dem Fahrzeuginsassen nicht berücksichtigt wird, und daher der Airbag ein entsprechend großes Volumen aufweisen muss, um gegebenenfalls einen großen Abstand zwischen der Armaturentafel und dem Fahrzeuginsassen auf dem Beifahrersitz zu überbrücken.A disadvantage may be considered in this known front airbag device that the distance between the dashboard and the vehicle occupant is not taken into account, and therefore the airbag must have a correspondingly large volume to possibly bridge a large distance between the instrument panel and the vehicle occupant in the passenger seat ,

Durch die DE 198 34 061 B4 ist ein Airbag bekannt, der im zusammengefalteten Zustand in einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes untergebracht ist und sich im ausgelösten Zustand oberhalb des Kopfes des Fahrzeuginsassen erstreckt. Dieser Airbag besteht dabei zumindest aus zwei über eine zerreißbare Verbindungswand miteinander verbundenen Teilluftkissen, die nacheinander aufgeblasen werden, so dass sowohl das Gesicht als auch die beiden Kopfseiten des Fahrzeuginsassen geschützt werden. Hierzu wird zunächst ein erster Teilluftsack mit Druckluft gefüllt, so dass hierdurch ein Zerreißen der Verbindungswand bewirkt wird und dadurch anschließend der zweite Teilluftsack ebenso mit Druckluft gefüllt wird. Der erste Teilluftsack ist mit der Kopfstütze des Fahrzeugsitzes verbunden und stützt sich am Dachhimmel des Fahrzeugs ab, während der zweite Teilluftsack das Gesicht und den Oberkörper des Fahrzeuginsassen überdeckt und sich dabei gleichzeitig gegen das Lenkrad abstützt, falls der Fahrzeugsitz den Fahrersitz des Fahrzeugs darstellt.By the DE 198 34 061 B4 an airbag is known, which is housed in the folded state in a headrest of a vehicle seat and extends in the tripped state above the head of the vehicle occupant. This airbag consists of at least two interconnected via a tearable connecting wall part air cushion, which are inflated successively, so that both the face and the two sides of the head of the vehicle occupant are protected. For this purpose, first a first partial air bag is filled with compressed air, so that thereby tearing of the connecting wall is effected and thereby subsequently the second partial air bag is also filled with compressed air. The first partial airbag is connected to the headrest of the vehicle seat and is supported on the headliner of the vehicle, while the second partial airbag covers the face and the torso of the vehicle occupant and at the same time is supported against the steering wheel if the vehicle seat represents the driver's seat of the vehicle.

DE 2 248 393 A offenbart eine Frontairbagvorrichtung mit einem Airbag, welcher in einem Lenkrad eines Fahrzeugs untergebracht ist. Dieser Airbag ist in eine zentrale Mittelkammer und eine Ringkammer aufgeteilt, die unmittelbar von einem Diffusor und damit härter mit Druckgas aufblasbar ist, während die Mittelkammer nur mittelbar über die Ringkammer und damit weicher mit Druckgas aufblasbar ist. Der der Mittelkammer zugeordnete Abschnitt der Prallfläche des Airbags tritt hierbei weiter hervor als der der Ringkammer zugeordnete Bereich der Prallfläche. Ein solcher Airbag soll verhindern, dass der Kopf des Fahrzeuginsassen nach Auftreffen auf die Mittelkammer von dieser abrutscht. DE 2 248 393 A discloses a front airbag device with an airbag which is housed in a steering wheel of a vehicle. This airbag is divided into a central central chamber and an annular chamber, which is inflatable directly from a diffuser and thus harder with compressed gas, while the central chamber is only indirectly via the annular chamber and thus softer with compressed gas inflatable. The middle chamber associated portion of the baffle of the airbag occurs here further than the annular chamber associated with the area of the baffle. Such an airbag is intended to prevent the head of the vehicle occupant from slipping off the mid-chamber after impact.

Der Vollständigkeit halber sei auf die DE 10 2008 030 380 A1 verwiesen, die ein Rückhaltesystem für Insassen eines Fahrzeugs beschreibt, welches eine Sitzkonstruktion und/oder einen Fahrzeugsitz mit integrierter Rückhaltevorrichtung umfasst, die im Sicherheitsfall eine zu schützende Person vollständig umschließt und dabei ihre kinetische Energie vollständig absorbiert. Innerhalb dieses Systems kann sich der Insasse frei bewegen und ohne Verlust an Sicherheit jede gewünschte Körperhaltung einnehmen.The sake of completeness is on the DE 10 2008 030 380 A1 which describes a restraint system for occupants of a vehicle comprising a seat structure and / or a vehicle seat with integrated restraint device, which completely encloses a person to be protected in the event of a security while completely absorbing their kinetic energy. Within this system, the occupant can move freely and take any desired posture without loss of security.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung eine Frontairbagvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die die oben genannten Nachteile vermeidet, wobei insbesondere unabhängig vom Abstand des Beifahrers auf dem Beifahrersitz von der vor ihm liegenden Armaturentafel stets eine optimale Schutzwirkung erzielt wird. Based on this prior art, it is an object of the invention to provide a front airbag device of the type mentioned above, which avoids the above-mentioned disadvantages, in particular regardless of the distance of the passenger on the front passenger seat from lying in front of him dashboard always optimal protection is achieved.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Frontairbagvorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.This object is achieved by a front airbag device having the features of patent claim 1.

Eine solche Frontairbagvorrichtung für einen Fahrzeugsitz eines Fahrzeugs mit einem einen Aufprallabschnitt und einen Abstützabschnitt aufweisenden und aufblasbaren Airbag zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz sitzenden Fahrzeuginsassen, bei welchem

  • – der Airbag im gefalteten Zustand im vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes angeordnet ist,
  • – der Aufprallabschnitt sich in Richtung des Fahrzeuginsassen entfaltet und der vor dem Thorax des Fahrzeuginsassen aufgeblasene Abstützabschnitt sich im aufgeblasenen Zustand des Airbags an einem Fahrzeugdach des Fahrzeugs und den Oberschenkeln des Fahrzeuginsassen abstützt, zeichnet sich erfindungsgemäß dadurch aus, dass
  • – der Aufprallabschnitt und der Abstützabschnitt des Airbags jeweils als Airbagkammer ausgebildet sind,
  • – der Abstützabschnitt des Airbags torusförmig ausgebildet ist und mit einem Schlauchabschnitt mit einer am Beifahrersitz vorgesehenen Airbagaustrittsöffnung verbunden ist, und
  • – der Aufprallabschnitt des Airbags formschlüssig mit dem inneren Rand des torusförmigen Abstützabschnittes des Airbags verbunden ist.
Such a front airbag device for a vehicle seat of a vehicle having an impact section and a support section having and inflatable airbag for protecting a vehicle occupant seated on the vehicle seat, in which
  • - The airbag is arranged in the folded state in the front region of the vehicle seat,
  • - The impact section unfolds in the direction of the vehicle occupant and the inflated in front of the thorax of the vehicle occupant support portion is supported in the inflated state of the airbag to a vehicle roof of the vehicle and the thighs of the vehicle occupant, according to the invention is characterized in that
  • The impact section and the support section of the airbag are each designed as an airbag chamber,
  • - The support portion of the airbag is toroidal and is connected to a hose portion with an airbag outlet opening provided on the passenger seat, and
  • - The impact portion of the airbag is positively connected to the inner edge of the toroidal support portion of the airbag.

Mit einer solchen erfindungsgemäßen Frontairbagvorrichtung stellt sich deren Schutzwirkung unabhängig vom Abstand zur vor dem Fahrzeuginsassen liegenden Armaturentafel ein, da diese Frontairbagvorrichtung im Fahrzeugsitz angeordnet ist. Die Rückhaltewirkung wird dadurch erzielt, dass sich der Abstützabschnitt des Airbags zwischen dem Fahrzeugdach und den Oberschenkeln des auf dem Fahrzeugsitz sich befindenden Fahrzeuginsassen abstützt und sich daher der für die Energieabsorption beim Aufprall des Kopfes bzw. des Thorax des Fahrzeuginsassen auf den Airbag vorgesehene Aufprallabschnitt an diesem Abstützabschnitt abstützen kann. Damit wird stets eine optimale Schutzwirkung für den auf dem Fahrzeugsitz, insbesondere für den auf dem Beifahrersitz sich befindenden Fahrzeuginsassen sichergestellt. Dies ist insbesondere auch darauf zurückzuführen, dass kein großer Abstand zwischen einem in Fahrtrichtung vor dem Fahrzeuginsassen sich befindendes Fahrzeuginnenteil, wie bspw. der Armaturentafel und dem Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz überbrückt werden muss, da der Airbag aus dem Fahrzeugsitz entfaltet wird und daher bereits in diesem Zustand einen geringen Abstand zum Kopf und Thorax des Fahrzeuginsassen aufweist. Der geringe Abstand zwischen Airbag und Thorax des Fahrzeuginsassen führt gegenüber einem aus der Armaturentafel sich entfaltenden Frontairbag zu einer Reduzierung des Volumens des Airbags und damit auch zu einer reduzierten Gasmenge.With such a frontal airbag device according to the invention, its protective effect is independent of the distance to the front of the vehicle occupant dashboard, since this front airbag device is arranged in the vehicle seat. The restraining effect is achieved by supporting the supporting section of the airbag between the vehicle roof and the thighs of the vehicle occupant located on the vehicle seat and therefore the impact section provided on the airbag for the energy absorption during the impact of the head or thorax of the vehicle occupant Supporting support section can. This ensures an optimal protective effect for the vehicle occupant, in particular for the passenger sitting on the passenger seat. This is due in particular to the fact that no large distance between a in the direction of travel in front of the vehicle occupant vehicle interior, such as the dashboard and the vehicle occupants must be bridged on the vehicle seat, since the airbag is deployed from the vehicle seat and therefore already in this Condition has a small distance to the head and thorax of the vehicle occupant. The small distance between the airbag and the thorax of the vehicle occupant results in a reduction of the volume of the airbag and thus also in a reduced amount of gas compared with a front airbag deploying from the instrument panel.

Der Airbag dieser erfindungsgemäßen Frontairbagvorrichtung ist im vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes angeordnet, so dass der Entfaltungsvorgang des Airbags durch die Extremitäten des Fahrzeuginsassen nicht gestört wird. Daher bietet sich eine Anordnung dieser erfindungsgemäßen Frontairbagvorrichtung an einer der vorderen Ecken, insbesondere der äußeren Ecke, und zwar unterhalb des Sitzkissens des Fahrzeugsitzes, wie bspw. eines Beifahrersitzes an. Auch ist eine seitliche Anordnung am Fahrzeugsitz möglich, soweit der Entfaltungsvorgang im Bereich der Oberschenkel des Fahrzeuginsassen stattfinden kann.The airbag of this front airbag device according to the invention is arranged in the front region of the vehicle seat, so that the unfolding process of the airbag is not disturbed by the extremities of the vehicle occupant. Therefore, an arrangement of this invention Frontairbagvorrichtung offers at one of the front corners, in particular the outer corner, below the seat cushion of the vehicle seat, such as. A passenger seat. Also, a lateral arrangement on the vehicle seat is possible, as far as the unfolding process can take place in the thigh of the vehicle occupant.

Der Abstützabschnitt des Airbags ist torusförmig ausgebildet und mit einem Schlauchabschnitt mit einer am Fahrzeugsitz vorgesehenen Airbagaustrittsöffnung verbunden. Damit stützt sich der torusförmige Abstützabschnitt zwischen dem Fahrzeugdach des Fahrzeugs und den Oberschenkeln des Fahrzeuginsassen ab, wobei der Schlauchabschnitt den Abstand zwischen der Airbagaustrittsöffnung am Fahrzeugsitz und dem auf den Oberschenkeln des Fahrzeuginsassen stehenden torusförmigen Abstützabschnitt überbrückt.The support portion of the airbag is toroidal and connected to a hose portion with an airbag outlet opening provided on the vehicle seat. Thus, the toroidal support portion is supported between the vehicle roof of the vehicle and the thighs of the vehicle occupant, wherein the hose section bridges the distance between the airbag outlet opening on the vehicle seat and the standing on the thighs of the vehicle occupant toroidal support section.

Der Aufprallabschnitt und der Abstützabschnitt des Airbags sind jeweils als Airbagkammer ausgebildet, so dass dadurch ein 2-Kammerairbag entsteht.The impact portion and the support portion of the airbag are each formed as an airbag chamber, thereby creating a 2-chamber airbag.

Weiterbildungsgemäß ist dabei der Aufprallabschnitt als abgeflachte Kugel oder linsenförmig, vorzugsweise als Ellipsoid ausgebildet. In vorteilhafter Weise kann damit der Aufprallabschnitt formschlüssig mit dem inneren Rand des torusförmigen Abstützabschnittes des Airbags verbunden werden.According to training, the impact portion is formed as a flattened ball or lenticular, preferably as an ellipsoid. In an advantageous manner, the impact section can thus be positively connected to the inner edge of the toroidal support section of the airbag.

Nach einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung. ist der Abstützabschnitt eine Hochdruckkammer und der Aufprallabschnitt eine Niederdruckkammer, wobei die Hochdruckkammer ausgebildet ist zur Aufnahme eines Aufblasdruckes von mindestens 0,75 bar und die Niederdruckkammer ausgebildet ist zur Aufnahme eines Aufblasdruckes von höchstens 0,4 bar. Durch die Ausbildung des Abstützabschnittes als Hochdruckkammer wird eine besonders effektive Abstützwirkung des Airbags an dem Fahrzeugdach und an den Oberschenkeln des Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz erreicht. Ferner wird durch den niedrigeren Arbeitsdruck des Aufprallabschnittes des Airbags eine hohe Energieabsorption beim Aufprall des Kopfes bzw. des Thorax des Fahrzeuginsassen auf den Airbag erreicht.According to a further particularly advantageous embodiment of the invention. the support section is a high pressure chamber and the impact section is a low pressure chamber, wherein the high pressure chamber is adapted to receive an inflation pressure of at least 0.75 bar and the low pressure chamber is adapted to receive an inflation pressure of at most 0.4 bar. Due to the design of the support section as a high-pressure chamber, a particularly effective supporting action of the airbag on the vehicle roof and on the Thighs of the vehicle occupant reached on the vehicle seat. Furthermore, the lower working pressure of the impact section of the airbag achieves high energy absorption upon impact of the head or thorax of the vehicle occupant on the airbag.

Besonders vorteilhaft ist es nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung, wenn der Abstützabschnitt, insbesondere die Hochdruckkammer und der Aufprallabschnitt, insbesondere die Niederdruckkammer ausgebildet sind, deren Gasbefüllungen unabhängig voneinander steuern zu können. Damit kann der Entfaltungsvorgang des Airbags so gesteuert werden, dass eine optimale Schutzwirkung für den Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz erzielt wird. Insbesondere kann der Aufblasvorgang der Niederdruckkammer ventiliert erfolgen, bspw. über Überströmöffnungen, welche die Hochdruckkammer mit der Niederdruckkammer verbinden, so dass dadurch ein niedriger Arbeitsdruck für die Niederdruckkammer eingestellt werden kann.According to a further embodiment of the invention, it is particularly advantageous if the support section, in particular the high-pressure chamber and the impact section, in particular the low-pressure chamber, are designed to be able to control their gas fillings independently of one another. Thus, the deployment process of the airbag can be controlled so that an optimal protective effect for the vehicle occupant is achieved on the vehicle seat. In particular, the inflation process of the low-pressure chamber can be ventilated, for example via overflow openings which connect the high-pressure chamber with the low-pressure chamber, so that a lower working pressure for the low-pressure chamber can be set.

Schließlich ist es gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Hochdruckkammer und die Niederdruckkammer durch eine eine Reißnaht aufweisende Trennwand getrennt sind, wobei die Reißnaht ausgebildet ist in Abhängigkeit der Belastung des Aufprallabschnittes des Airbags zu reißen. So wird bei einer Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz rechtzeitig ein ausreichender Druck in der Niederdruckkammer zur Verfügung gestellt, da durch den Aufprall des Kopfes oder des Thorax des Fahrzeuginsassen eine die Reißnaht zum Reißen bringende Belastung des Airbags erzeugt wird.Finally, it is provided according to a further preferred embodiment of the invention that the high pressure chamber and the low pressure chamber are separated by a tear seam having a partition, wherein the tear seam is formed in response to the load of the impact portion of the airbag to tear. Thus, when the vehicle occupant advances on the vehicle seat, adequate pressure in the low-pressure chamber is made available in good time, since the collision of the head or thorax of the vehicle occupant produces a load on the airbag which causes the tear seam to tear.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf eine einzige Figur ausführlich beschrieben. Diese 1 zeigt in perspektivischer Darstellung ein Fahrzeug mit einem einen entfalteten Airbag einer Frontairbagvorrichtung zeigenden Beifahrersitz, welcher von einem Fahrzeuginsassen besetzt ist.The invention will now be described in detail by means of an embodiment with reference to a single figure. These 1 shows in perspective a vehicle with a deployed a deployed airbag a front airbag device passenger seat, which is occupied by a vehicle occupant.

Das Fahrzeug 10 nach 1 umfasst einen Beifahrersitz als Fahrzeugsitz 11 mit einem Sitzkissen 11.1 und einer Rückenlehne 11.2, wobei dieser Beifahrersitz 11 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) mittels eines Sitzrahmens 11.4 verschiebbar auf Sitzschienen 11.3 montiert ist. Dieser Beifahrersitz 11 ist von einem Fahrzeuginsassen (dargestellt als dummy) 12 belegt.The vehicle 10 to 1 includes a passenger seat as a vehicle seat 11 with a seat cushion 11.1 and a backrest 11.2 , this passenger seat 11 in the vehicle longitudinal direction (x-direction) by means of a seat frame 11.4 slidable on seat rails 11.3 is mounted. This passenger seat 11 is from a vehicle occupant (shown as dummy) 12 busy.

Im Bereich der Unterseite des Sitzkissens 11.1 des Beifahrersitzes 11, also im Sitzrahmen 11.4 befindet sich eine erfindungsgemäße Frontairbagvorrichtung 1. Diese Frontairbagvorrichtung 1 umfasst einen Airbag 2, der im gefalteten Zustand im Bereich des Sitzrahmens 11.4 untergebracht ist und im Falle eines Frontalaufpralles oder eines bevorstehenden Frontalaufpralles sich über eine Airbagaustrittsöffnung 14 in den Fahrgastraum des Fahrzeugs 10 entfaltet. Diese Airbagaustrittsöffnung 14 befindet sich in Fahrtrichtung (x-Richtung) gesehen im vorderen, äußeren Eckbereich des Sitzrahmens 11.4 des Beifahrersitzes 11. Da die Frontairbagvorrichtung 1 von dem Beifahrersitz 11 aufgenommen wird, ist die relative Position des entfalteten Airbags 2 zum Beifahrersitz 11 immer konstant und ändert sich nicht, wenn der Beifahrersitz 11 auf den Sitzschienen 11.3 in Fahrzeuglängsrichtung verschoben wird. Die Airbagaustrittsöffnung 14 kann auch im vorderen seitlichen Bereich des Sitzrahmens 11.4 des Beifahrersitzes 11 angeordnet werden.In the area of the underside of the seat cushion 11.1 the passenger seat 11 So in the seat frame 11.4 is a frontal airbag device according to the invention 1 , This front airbag device 1 includes an airbag 2 in the folded state in the area of the seat frame 11.4 is accommodated and in the event of a frontal impact or an imminent frontal collision via an airbag outlet opening 14 in the passenger compartment of the vehicle 10 unfolded. This airbag outlet opening 14 located in the direction of travel (x-direction) seen in the front, outer corner of the seat frame 11.4 the passenger seat 11 , As the front airbag device 1 from the passenger seat 11 is the relative position of the deployed airbag 2 to the passenger seat 11 always constant and does not change when the front passenger seat 11 on the seat rails 11.3 is moved in the vehicle longitudinal direction. The airbag outlet opening 14 Can also be in the front lateral area of the seat frame 11.4 the passenger seat 11 to be ordered.

Der Airbag 2 der Frontairbagvorrichtung 1 ist als 2-Kammerairbag ausgebildet, und zwar mit einer als Abstützabschnitt ausgebildeten Hochdruckkammer 2.2 und einer als Aufprallabschnitt ausgebildeten Niederdruckkammer 2.1.The airbag 2 the front airbag device 1 is designed as a 2-chamber airbag, with a trained as a support section high-pressure chamber 2.2 and a low pressure chamber formed as an impact portion 2.1 ,

Die Hochdruckkammer 2.2 weist eine torusförmige Form auf und stützt sich im entfalteten Zustand, wie dies in 1 dargestellt ist, zum einen gegen das Fahrzeugdach 13 und zum anderen gegen die Oberschenkel 12.1 des Fahrzeuginsassen 12 ab, so dass der als Hochdruckkammer 2.2 ausgebildete Torus eine im Wesentlichen in der y-z-Ebene verlaufende Lage einnimmt und in dieser Lage aufgrund der Abstützung gegen das Fahrzeugdach 13 und die Oberschenkel 12.1 des Fahrzeuginsassen 12 fixiert wird. Um eine ausreichende Abstützwirkung sicherzustellen, weist im aufgeblasenen Zustand die Hochdruckkammer 2.2 wenigstens einen Druck von 0,75 bar auf.The high pressure chamber 2.2 has a toroidal shape and rests in the deployed state as shown in FIG 1 is shown, on the one hand against the vehicle roof 13 and on the other hand against the thighs 12.1 of the vehicle occupant 12 from, so that as a high pressure chamber 2.2 formed torus occupies a substantially running in the yz plane position and in this position due to the support against the vehicle roof 13 and the thighs 12.1 of the vehicle occupant 12 is fixed. In order to ensure a sufficient supporting effect, has in the inflated state, the high-pressure chamber 2.2 at least a pressure of 0.75 bar.

Die Niederdruckkammer 2.1 weist die Form einer Kugel bzw. einer abgeflachten Kugel (linsenförmig) auf und entfaltet sich in Richtung des Fahrzeuginsassen 12, wobei sich die Niederdruckkammer 2.1 an der Hochdruckkammer 2.2 im Bereich von deren innerer Mantelfläche abstützt, so dass bspw. ein Breitenkreis der kugelförmigen Niederdruckkammer 2.1 mit dem inneren Rand der Torusform der Hochdruckkammer 2.2 verbunden ist. Da die Niederdruckkammer 2.1 der Energieabsorption beim Aufprall des Kopfes oder des Thorax des Fahrzeuginsassen 12 dient, wird sie mit einem gegenüber dem Druck in der Hochdruckkammer 2.2 geringeren Aufblasdruck befüllt, der höchstens 0,4 bar beträgt.The low pressure chamber 2.1 has the shape of a ball or a flattened ball (lenticular) and unfolds in the direction of the vehicle occupant 12 , where the low-pressure chamber 2.1 at the high pressure chamber 2.2 supported in the region of the inner circumferential surface, so that, for example, a parallelogram of the spherical low-pressure chamber 2.1 with the inner edge of the torus shape of the high pressure chamber 2.2 connected is. Because the low pressure chamber 2.1 Energy absorption upon impact of the head or thorax of the vehicle occupant 12 Serves, it is with a pressure opposite in the high pressure chamber 2.2 lower inflation pressure, which is at most 0.4 bar.

Da sich der Airbag 2 der Frontairbagvorrichtung 1 mit den beiden Kammern 2.1 und 2.2 im Bereich zwischen den Oberschenkeln 12.1 des Fahrzeuginsassen 12 und dem Fahrzeugdach 13 entfalten kann, wird die torusförmige Hochdruckkammer 2.2 im entfalteten Zustand über einen Schlauchabschnitt 2.3 mit der Airbagaustrittsöffnung 14 verbunden. Der Airbag 2 ist daher so ausgestaltet, dass er sich aus der Airbagaustrittsöffnung 14 des Beifahrersitzes 11 in z-Richtung entfaltet, wobei die Entfaltung der Hochdruckkammer 2.2 und der Niederdruckkammer 2.1 im Bereich oberhalb der Oberschenkel 12.1 des Fahrzeuginsassen 12 erfolgt. Die Schutzwirkung ist damit unabhängig vom Abstand des Beifahrersitzes 11, und damit auch des Fahrzeuginsassen 12 von der Armaturentafel 15 des Fahrzeugs 10.As is the airbag 2 the front airbag device 1 with the two chambers 2.1 and 2.2 in the area between the thighs 12.1 of the vehicle occupant 12 and the vehicle roof 13 unfolds becomes the toroidal high pressure chamber 2.2 in the unfolded state via a hose section 2.3 with the airbag exit opening 14 connected. The airbag 2 is therefore designed so that it extends from the airbag outlet opening 14 the passenger seat 11 unfolded in the z-direction, with the deployment of the high-pressure chamber 2.2 and the low pressure chamber 2.1 in the area above the thighs 12.1 of the vehicle occupant 12 he follows. The protective effect is thus independent of the distance of the passenger seat 11 , and thus also the vehicle occupants 12 from the dashboard 15 of the vehicle 10 ,

Die Entfaltung der Niederdruckkammer 2.1 und der Hochdruckkammer 2.2 des Airbags 2 kann unabhängig voneinander mittels zwei Gasgeneratoren oder durch eine gestufte Auslösung mittels eines einzigen Gasgenerators erfolgen. Ferner kann der Aufblasvorgang der Niederdruckkammer 2.1 ventiliert, bspw. über Überströmöffnungen erfolgen, welche die Hochdruckkammer 2.2 mit der Niederdruckkammer 2.1 verbinden, so dass dadurch ein niedriger Arbeitsdruck für die Niederdruckkammer 2.1 eingestellt werden kann.The unfolding of the low pressure chamber 2.1 and the high pressure chamber 2.2 of the airbag 2 can be done independently by means of two gas generators or by a stepped release by means of a single gas generator. Furthermore, the inflation of the low-pressure chamber 2.1 ventilated, for example, take place via overflow openings which the high pressure chamber 2.2 with the low pressure chamber 2.1 connect, so that thereby a low working pressure for the low-pressure chamber 2.1 can be adjusted.

Schließlich ist es auch möglich, die Trennung der Niederdruckkammer 2.1 von der Hochdruckkammer 2.2 mittels einer Reißnaht zu realisieren, die bei einer bestimmten Belastung der Niederdruckkammer 2.1 aufreißt. So wird bei einer Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen 12 auf dem Beifahrersitz 11 rechtzeitig ein ausreichender Druck in der Niederdruckkammer 2.1 zur Verfügung gestellt, da durch den Aufprall des Kopfes oder des Thorax des Fahrzeuginsassen 12 eine die Reißnaht zum Reißen bringende Belastung des Airbags 2 erzeugt wird.Finally, it is also possible to separate the low pressure chamber 2.1 from the high pressure chamber 2.2 to realize by means of a tear seam, which at a certain load of the low-pressure chamber 2.1 tears. So is in a forward displacement of the vehicle occupants 12 in the passenger seat 11 adequate pressure in the low pressure chamber in time 2.1 provided by the impact of the head or thorax of the vehicle occupant 12 a tearing seam for tearing load of the airbag 2 is produced.

Schließlich kann die beschriebene Frontairbagvorrichtung nicht nur an einem Frontsitz, wie bspw. einem Beifahrersitz eines Fahrzeugs realisiert werden, sondern ebenso an einem Fondsitz.Finally, the described front airbag device can be realized not only on a front seat, such as a front passenger seat of a vehicle, but also on a rear seat.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
FrontairbagvorrichtungFront air bag device
22
Airbag der Frontairbagvorrichtung 1 Airbag of the front airbag device 1
2.12.1
Aufprallabschnitt des Airbags 2 Impact portion of the airbag 2
2.22.2
Abstützabschnitt des Airbags 2 Supporting section of the airbag 2
2.32.3
Schlauchabschnitt des Airbags 2 Hose section of the airbag 2
1010
Fahrzeugvehicle
1111
Fahrzeugsitz, Beifahrersitz des Fahrzeugs 10 Vehicle seat, passenger seat of the vehicle 10
11.111.1
Sitzkissen des Fahrzeugsitzes 11 Seat cushion of the vehicle seat 11
11.211.2
Rückenlehne des Fahrzeugsitzes 11 Backrest of the vehicle seat 11
11.311.3
Sitzschiene des Fahrzeugsitzes 11 Seat rail of the vehicle seat 11
11.411.4
Sitzrahmen des Fahrzeugsitzes 11 Seat frame of the vehicle seat 11
1212
Fahrzeuginsasse auf dem Fahrzeugsitz 11 Vehicle occupant on the vehicle seat 11
12.112.1
Oberschenkel des Fahrzeuginsassen 12 Thigh of the vehicle occupant 12
1313
Fahrzeuginnenteil, Fahrzeugdach des Fahrzeugs 10 Vehicle interior, vehicle roof of the vehicle 10
1414
AirbagaustrittsöffnungAirbag exit opening
1515
Armaturentafel des Fahrzeugs 10 Dashboard of the vehicle 10

Claims (6)

Frontairbagvorrichtung (1) für einen Fahrzeugsitz (11) eines Fahrzeugs (10) mit einem einen Aufprallabschnitt (2.1) und einen Abstützabschnitt (2.2) aufweisenden und aufblasbaren Airbag (2) zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz (11) sitzenden Fahrzeuginsassen (12), bei welchem – der Airbag (2) im gefalteten Zustand im vorderen Bereich des Fahrzeugsitzes (11) angeordnet ist, – der Aufprallabschnitt (2.1) sich in Richtung des Fahrzeuginsassen (12) entfaltet und der vor dem Thorax des Fahrzeuginsassen aufgeblasene Abstützabschnitt (2.2) sich im aufgeblasenen Zustand des Airbags (2) an einem Fahrzeugdach (13) des Fahrzeugs (10) und den Oberschenkeln (12.1) des Fahrzeuginsassen (12) abstützt, dadurch gekennzeichnet, dass – der Aufprallabschnitt (2.1) und der Abstützabschnitt (2.2) des Airbags (2) jeweils als Airbagkammer ausgebildet sind, – der Abstützabschnitt (2.2) des Airbags (2) torusförmig ausgebildet ist und mit einem Schlauchabschnitt (2.3) mit einer am Beifahrersitz (11) vorgesehenen Airbagaustrittsöffnung (14) verbunden ist, und – der Aufprallabschnitt (2.1) des Airbags (2) formschlüssig mit dem inneren Rand des torusförmigen Abstützabschnittes (2.2) des Airbags (2) verbunden ist.Front airbag device ( 1 ) for a vehicle seat ( 11 ) of a vehicle ( 10 ) with an impact section ( 2.1 ) and a support section ( 2.2 ) and inflatable airbag ( 2 ) to protect one on the vehicle seat ( 11 ) seated vehicle occupants ( 12 ), in which - the airbag ( 2 ) in the folded state in the front region of the vehicle seat ( 11 ), - the impact section ( 2.1 ) in the direction of the vehicle occupant ( 12 ) and inflated before the thorax of the vehicle occupant support section ( 2.2 ) in the inflated state of the airbag ( 2 ) on a vehicle roof ( 13 ) of the vehicle ( 10 ) and thighs ( 12.1 ) of the vehicle occupant ( 12 ) is supported, characterized in that - the impact section ( 2.1 ) and the supporting section ( 2.2 ) of the airbag ( 2 ) are each formed as an airbag chamber, - the support section ( 2.2 ) of the airbag ( 2 ) is formed torus-shaped and with a hose section ( 2.3 ) with one on the passenger seat ( 11 ) provided airbag outlet opening ( 14 ), and - the impact section ( 2.1 ) of the airbag ( 2 ) positively with the inner edge of the toroidal support section ( 2.2 ) of the airbag ( 2 ) connected is. Frontairbagvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufprallabschnitt (2.1) als abgeflachte Kugel oder linsenförmig, vorzugsweise als Ellipsoid ausgebildet ist.Front airbag device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the impact section ( 2.1 ) is designed as a flattened ball or lenticular, preferably as an ellipsoid. Frontairbagvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützabschnitt (2.2) eine Hochdruckkammer und der Aufprallabschnitt (2.1) eine Niederdruckkammer ist, wobei die Hochdruckkammer (2.2) ausgebildet ist zur Aufnahme eines Aufblasdruckes von mindestens 0,75 bar und die Niederdruckkammer (2.1) ausgebildet ist zur Aufnahme eines Aufblasdruckes von höchstens 0,4 bar.Front airbag device ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting section ( 2.2 ) a high-pressure chamber and the impact section ( 2.1 ) is a low pressure chamber, wherein the high pressure chamber ( 2.2 ) is designed to receive an inflation pressure of at least 0.75 bar and the low pressure chamber ( 2.1 ) is adapted to receive an inflation pressure of at most 0.4 bar. Frontairbagvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstützabschnitt (2.2), insbesondere die Hochdruckkammer und der Aufprallabschnitt (2.1), insbesondere die Niederdruckkammer ausgebildet sind, deren Gasbefüllungen unabhängig voneinander steuern zu können.Front airbag device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the supporting section ( 2.2 ), in particular the high-pressure chamber and the impact section ( 2.1 ), in particular the low pressure chamber are formed to be able to control their gas fillings independently. Frontairbagvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckkammer (2.2) und die Niederdruckkammer (2.1) durch eine Trennwand mit einer Reißnaht getrennt sind, wobei die Reißnaht ausgebildet ist in Abhängigkeit der Belastung des Aufprallabschnittes des Airbags zu reißen.Front airbag device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the high-pressure chamber ( 2.2 ) and the low pressure chamber ( 2.1 ) are separated by a partition wall with a tear seam, wherein the tear seam is formed to tear depending on the load of the impact portion of the airbag. Fahrzeug (10) mit einer Frontairbagvorrichtung (1), welche nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist. Vehicle ( 10 ) with a front airbag device ( 1 ), which is designed according to one of the preceding claims.
DE102013015312.3A 2013-09-16 2013-09-16 Front airbag device for a vehicle seat Active DE102013015312B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015312.3A DE102013015312B4 (en) 2013-09-16 2013-09-16 Front airbag device for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015312.3A DE102013015312B4 (en) 2013-09-16 2013-09-16 Front airbag device for a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013015312A1 DE102013015312A1 (en) 2015-03-19
DE102013015312B4 true DE102013015312B4 (en) 2017-12-07

Family

ID=52579665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013015312.3A Active DE102013015312B4 (en) 2013-09-16 2013-09-16 Front airbag device for a vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015312B4 (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015001198B4 (en) * 2015-01-31 2018-05-09 Audi Ag Front airbag device for a vehicle seat of a vehicle
US10023146B2 (en) * 2016-11-10 2018-07-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly including airbag
DE102018104392A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-29 Trw Automotive Gmbh Airbag module and vehicle occupant restraint system
WO2019168887A1 (en) * 2018-03-01 2019-09-06 Trw Vehicle Safety Systems Inc. Seat-mounted occupant restraint system
DE102022116492A1 (en) 2022-07-01 2024-01-04 ZF Automotive Safety Germany GmbH VEHICLE PASSENGER RESTRAINT SYSTEM AND METHOD FOR UNFOLDING THE GAS BAGS OF A VEHICLE PASSENGER RESTRAINT SYSTEM

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248393A1 (en) * 1971-10-20 1973-04-26 Ford Werke Ag STEERING WHEEL WITH INFLATABLE AIR CUSHION, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE19600278C1 (en) * 1996-01-05 1997-01-09 Daimler Benz Ag Motor vehicle seat with an airbag protection device
DE19834061B4 (en) * 1998-07-29 2005-12-29 Werner Herrmann Security system for land and air vehicles
DE102008030380A1 (en) * 2008-06-26 2009-01-22 Daimler Ag Restraint system for occupant on seat of vehicle, has seat construction and/or vehicle seat comprising restraint device completely enclosing occupant, where construction and/or seat is formed with cushion for absorbing kinetic energy
DE102011122175A1 (en) * 2011-12-20 2013-02-28 Autoliv Development Ab Passenger airbag assembly for use in motor vehicle, has airbag having support portion which is rested on instrument panel and is formed on front passenger side facing away from gas generator during unfolded and filled state
DE102012019581A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-11 Suzuki Motor Corporation Front seat passenger airbag for use in motor vehicle to protect head of front seat passenger during crash, has auxiliary airbag unfolded by gas flowing through main airbag after unfolding of main airbag

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248393A1 (en) * 1971-10-20 1973-04-26 Ford Werke Ag STEERING WHEEL WITH INFLATABLE AIR CUSHION, ESPECIALLY FOR MOTOR VEHICLES
DE19600278C1 (en) * 1996-01-05 1997-01-09 Daimler Benz Ag Motor vehicle seat with an airbag protection device
DE19834061B4 (en) * 1998-07-29 2005-12-29 Werner Herrmann Security system for land and air vehicles
DE102008030380A1 (en) * 2008-06-26 2009-01-22 Daimler Ag Restraint system for occupant on seat of vehicle, has seat construction and/or vehicle seat comprising restraint device completely enclosing occupant, where construction and/or seat is formed with cushion for absorbing kinetic energy
DE102012019581A1 (en) * 2011-10-11 2013-04-11 Suzuki Motor Corporation Front seat passenger airbag for use in motor vehicle to protect head of front seat passenger during crash, has auxiliary airbag unfolded by gas flowing through main airbag after unfolding of main airbag
DE102011122175A1 (en) * 2011-12-20 2013-02-28 Autoliv Development Ab Passenger airbag assembly for use in motor vehicle, has airbag having support portion which is rested on instrument panel and is formed on front passenger side facing away from gas generator during unfolded and filled state

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015312A1 (en) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014001952B4 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE112015005255B4 (en) AIRBAG MODULE
EP0773141B1 (en) Knee protecting device
DE102018116379A1 (en) Central curtain airbag for a vehicle
DE102019124091A1 (en) Airbag assembly for a vehicle occupant restraint system
DE102005025553A1 (en) An air bag assembly
DE102013015312B4 (en) Front airbag device for a vehicle seat
DE102015119957A1 (en) Far-side airbag device for a vehicle
DE102020101621A1 (en) AIRBAG DEVICE OF A VEHICLE
DE10007343A1 (en) Safety device for vehicle occupants, especially for motor vehicle, has airbag arrangement with additional rollover airbag for unfolding over large area beneath roof seat position(s)
DE102014214396A1 (en) Safety device for an occupant of a vehicle
DE10258245A1 (en) Child safety device for automobile provided by side restraint folded out from stowed position into working position limiting sidewards movement of child
DE102015001198B4 (en) Front airbag device for a vehicle seat of a vehicle
DE102015204933A1 (en) airbag device
DE102018207834A1 (en) Self-stabilizing airbag system
EP3535167B1 (en) Double airbag system for protecting larger passenger spaces
DE102014226745A1 (en) Safety device for an occupant of a vehicle
WO2015036527A1 (en) Airbag system, vehicle seat with an airbag system and method for activating an airbag system
DE102014017841B4 (en) Occupant protection device for a vehicle and vehicle
DE112018006758T5 (en) Driver airbag
WO2020249390A1 (en) Leg protection device for an occupant protection system of a vehicle
DE112021005197T5 (en) AIRBAG DEVICE
DE102011122175A1 (en) Passenger airbag assembly for use in motor vehicle, has airbag having support portion which is rested on instrument panel and is formed on front passenger side facing away from gas generator during unfolded and filled state
DE102021002469A1 (en) Vehicle with a vehicle seat
DE102011056672A1 (en) Vehicle seat for use in vehicle, particularly motor vehicle, has airbag module that is arranged between two structural sections, which are spanned to each-other in fan-shape by deployment of air bag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final