DE102013015292B4 - Device for lifting a load - Google Patents

Device for lifting a load Download PDF

Info

Publication number
DE102013015292B4
DE102013015292B4 DE102013015292.5A DE102013015292A DE102013015292B4 DE 102013015292 B4 DE102013015292 B4 DE 102013015292B4 DE 102013015292 A DE102013015292 A DE 102013015292A DE 102013015292 B4 DE102013015292 B4 DE 102013015292B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting platform
person
balancer
lifting
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013015292.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013015292A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013015292.5A priority Critical patent/DE102013015292B4/en
Publication of DE102013015292A1 publication Critical patent/DE102013015292A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013015292B4 publication Critical patent/DE102013015292B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1005Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on, or in combination with, a swimming-pool
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G3/00Ambulance aspects of vehicles; Vehicles with special provisions for transporting patients or disabled persons, or their personal conveyances, e.g. for facilitating access of, or for loading, wheelchairs
    • A61G3/02Loading or unloading personal conveyances; Facilitating access of patients or disabled persons to, or exit from, vehicles
    • A61G3/06Transfer using ramps, lifts or the like
    • A61G3/063Transfer using ramps, lifts or the like using lifts separate from the vehicle, e.g. fixed on the pavement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1001Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications
    • A61G7/1007Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto specially adapted for specific applications mounted on or in combination with a toilet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1019Vertical extending columns or mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1044Stationary fixed means, e.g. fixed to a surface or bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels

Abstract

Vorrichtung zum Heben einer Last bestehend aus einem Gestell (1) mit einer daran beweglich befestigten Hubplattform (2), wobei die Hubplattform (2) mit einem Balancer (10) verbunden ist, der das Gewicht der Hubplattform (2) und einen Gewichtsaufschlag für die zu hebende Last ausgleicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Hubplattform (2) händisch ausgelöst und gesteuert wird, dass die Steuerung über zwei manuell zu betätigende Steuergriffe (13) erfolgt und dass die Steuergriffe (13) auch als Haltevorrichtung dienen.Device for lifting a load consisting of a frame (1) with a lifting platform (2) mounted movably thereon, the lifting platform (2) being connected to a balancer (10) which controls the weight of the lifting platform (2) and a weight surcharge for the lifting platform to be lifted load balances, characterized in that the movement of the lifting platform (2) is manually triggered and controlled that the control of two manually operated control handles (13) and that the control handles (13) also serve as a holding device.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die dazu bestimmt ist, gehbehinderten und/oder älteren Menschen bei der Überwindung eines Höhenunterschieds zu unterstützen und dabei einen gewissen Trainingseffekt der vorhandenen Beweglichkeit zu erzielen.The invention relates to a device which is intended to assist handicapped and / or elderly people in overcoming a height difference and thereby to achieve a certain training effect of the existing mobility.

Stand der TechnikState of the art

Durch den Fortschritt auf vielen Gebieten der Wissenschaft und Technik ist es vielen Menschen, die eine körperliche Behinderung haben, oder älteren Menschen, deren Mobilität beeinträchtigt ist, möglich, am normalen Leben teilzunehmen. Gerade Personen mit einem eingeschränkten Gehapparat haben oft große Probleme, Stufen zu überwinden oder z. B. in einem Schwimmbad ins Wasser zu kommen. Es gibt eine Reihe von Geräten und Vorrichtungen, die diese Menschen bei der Überwindung eines Höhenunterschieds unterstützen.With advances in many areas of science and technology, many people who have a physical disability or older people whose mobility is impaired are able to participate in normal life. Especially people with a limited foot apparatus often have big problems to overcome steps or z. B. in a swimming pool to get into the water. There are a number of devices and devices that help these people overcome a height difference.

Herkömmliche Personenhubsysteme bzw. Lifte für Personen mit Handicap werden meist elektrisch, pneumatisch oder hydraulisch angetrieben, um den betreffenden Personen das Überwinden der Hindernisse zu erleichtern. Sie finden Anwendung an ein- bis mehrstufigen Erhebungen, wie z. B. Treppen in Eingangsbereichen, Zugängen oder Terrassen. Oft sind es Scherenhubtische, Kettenantriebe, Zahnstangenantriebe etc. Die Bewegung ist meist senkrecht, auf- und abwärts.Conventional Personenhubsysteme or lifts for people with disabilities are usually driven electrically, pneumatically or hydraulically, to facilitate the persons concerned to overcome the obstacles. They are used in one- to multi-level surveys, such. B. stairs in entrance areas, entrances or terraces. Often it is scissor lift tables, chain drives, rack drives, etc. The movement is usually vertical, up and down.

Die DE 14 91 264 A beschreibt ein Personenhubsystem mit einem Kettenantrieb nach dem Prinzip eines einfachen Flaschenzuges. Der Anzuhebende sitzt auf einem Stuhl oder einer ähnlichen Vorrichtung. Das Anheben erfolgt mit einem Motor oder auch manuell. Nachteil dieses Systems ist, dass das Hubsystem durch eine dritte Person bedient wird und dabei ein gewisser Kraftaufwand erforderlich ist.The DE 14 91 264 A describes a Personenhubsystem with a chain drive on the principle of a simple pulley. The person to be lifted sits on a chair or similar device. The lifting is done with a motor or manually. Disadvantage of this system is that the lifting system is operated by a third person and while a certain amount of force is required.

Die EP 2 260 819 A2 beschreibt ein Personenhubsystem, bei dem die Person auf einer Plattform steht, die an einer senkrechten Schiene geführt wird. Der Hubantrieb befindet sich in der Hubsäule und wird von der zu hebenden Person gesteuert. Als Antrieb wird ein elektrischer oder hydraulischer Spindelantrieb, eine Pneumatikvorrichtung, ein Seilzug, eine Kette oder ein Scherenhubgestell vorgeschlagen. Der Nachteil dieser Hubvorrichtung ist, dass eine Energieversorgung bzw. -zufuhr notwendig ist.The EP 2 260 819 A2 describes a Personenhubsystem in which the person stands on a platform which is guided on a vertical rail. The lifting drive is located in the lifting column and is controlled by the person to be lifted. As drive an electric or hydraulic spindle drive, a pneumatic device, a cable, a chain or scissor lift frame is proposed. The disadvantage of this lifting device is that a power supply or supply is necessary.

In der WO 92/04 881 A1 ist ebenfalls ein Personenhubsystem beschrieben, bei dem die Person steht. Der Hub erfolgt über eine Spindel, die sowohl durch einen Motor als auch manuell angetrieben werden kann. Auch hier kann die zu hebende Person das Gerät selbst bedienen. Dabei steuert sie den Antrieb der Hebevorrichtung beispielsweise per Tastatur oder sie dreht an einem Kurbelrad, welches bei einer entsprechenden Übersetzung den Hub ermöglicht. Nachteil dieses Hubsystems ist, die erforderliche Energiezufuhr oder, wenn der Kraftaufwand für die Kurbelbewegung nicht zu groß werden soll, eine lange Kurbelzeit für den entsprechenden Hub.In the WO 92/04 881 A1 is also described a Personenhubsystem in which the person stands. The stroke is via a spindle, which can be driven both by a motor and manually. Again, the person to be lifted can operate the device itself. It controls the drive of the lifting device, for example by keyboard or it rotates on a crank wheel, which allows the hub with a corresponding translation. Disadvantage of this lifting system is the required power supply or, if the force required for the crank movement should not be too large, a long cranking time for the corresponding stroke.

Weitere Personenhubsysteme, bei denen die zu hebende Person stehen kann, beschreibt die ES 2 253 953 A1 , die ein hydraulisches Antriebssystem beschreibt, und die US 2010/0 122 406 A1 , die ein pneumatisches Antriebssystem beansprucht. Bei diesen Lösungen ist auch eine Installation des Antriebssystems erforderlich.Other person lifting systems, where the person to be lifted can stand, describes the ES 2 253 953 A1 , which describes a hydraulic drive system, and the US 2010/0 122 406 A1 that claims a pneumatic drive system. These solutions also require installation of the drive system.

Andere Hubsysteme werden in den Druckschriften DE 27 30 305 A1 , DE 87 00 904 U1 und JP 2005-239 289 A beschrieben.Other lifting systems are in the publications DE 27 30 305 A1 . DE 87 00 904 U1 and JP 2005-239 289 A described.

Nachteil der bestehenden Systeme ist, dass sie bei einem maschinellen Antrieb oder durch die Bedienung durch eine dritte Person der zu hebenden Person jegliche Arbeit abnehmen, und so einen Trainingseffekt der noch vorhandenen Mobilität nicht berücksichtigen.Disadvantage of the existing systems is that they take off any work in a machine drive or by the operation of a third person of the person to be lifted, and so do not consider a training effect of the still existing mobility.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Heben einer Last zu entwickeln, die zum einen unabhängig von einer Energiezufuhr ist und zum anderen die zu hebende Person so fordert, dass bei der Benutzung des Systems ein gewisser Trainingseffekt erzielt wird.The object of the invention is to develop a device for lifting a load which, on the one hand, is independent of a supply of energy and, on the other hand, requires the person to be lifted so that a certain training effect is achieved when using the system.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Die Lösung der Aufgabe besteht darin, dass eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 eingesetzt wird. Die Vorrichtung besteht aus einem Gestell mit einer daran beweglich befestigten Hubplattform. Diese Hubplattform ist mit einem Balancer verbunden, der das Gewicht der Plattform und einen Gewichtsaufschlag für die zu hebende Last ausgleicht. Die Bewegung der Hubplattform wird händisch ausgelöst und gesteuert. Bevorzugt ist die Last eine Person.The solution of the problem is that a device according to claim 1 is used. The device consists of a frame with a movably mounted lifting platform. This lifting platform is connected to a balancer, which balances the weight of the platform and a weight surcharge for the load to be lifted. The movement of the lifting platform is manually triggered and controlled. Preferably, the load is a person.

Der Balancer kann ein Seilbalancer sein, es ist aber auch ein Pneumatikbalancer, ein Hydraulikbalancer, eine andere Ausführungsform oder auch eine Kombination verschiedener Balancer verwendbar. Der Balancer ist so eingestellt, dass er die Hubplattform und einen Großteil des Gewichtes der zu hebenden Person in der Waage hält. Eine bevorzugte Einstellung des Balancers ist, dass der Balancer auf das Gewicht der Hubplattform plus ca. 90% des Gewichtes der darauf befindlichen Person ausbalanciert. An dem Gestell sind Steuergriffe angebracht. In einer bevorzugten Ausführungsform können diese Steuergriffe auch als Haltegriffe dienen.The balancer may be a rope balancer, but it is also a pneumatic balancer, a hydraulic balancer, another embodiment or a combination of different balancers used. The balancer is set to hold the lift platform and much of the weight of the person being lifted in the scale. A preferred setting of the balancer is that the balancer balances on the weight of the lifting platform plus about 90% of the weight of the person sitting on it. Control handles are attached to the frame. In a preferred embodiment, these control handles can also serve as handles.

Bevorzugt steht die Person auf der Hubplattform. Denkbar ist allerdings auch, dass die zu hebende Person sitzt. Dies kann beispielsweise das Sitzen im Rollstuhl oder ähnlichem sein, wie auch das Sitzen auf einer sich auf der Hubplattform befindlichen Sitzgelegenheit.Preferably, the person stands on the lifting platform. However, it is also conceivable that the person to be lifted sits. This may, for example, be sitting in a wheelchair or the like, as well as sitting on a seating platform located on the lifting platform.

Da der Balancer ein höheres Gewicht als das der Hubplattform ausbalanciert, würde eine leere Hubplattform sich unkontrolliert nach oben bewegen und eine „volle” Plattform nach unten sinken. Um dieses zu vermeiden wird die Hubplattform in der Endposition gegen ungewollte Bewegung gesichert.Since the balancer balances a higher weight than the lifting platform, an empty lifting platform would move up uncontrollably and sink down a "full" platform. To avoid this, the lifting platform is secured in the final position against unwanted movement.

Beim Hochfahren der Hubplattform fasst die Person auf der Plattform die Steuergriffe und zieht sie nach unten. Durch den Zug wird die Plattform entsichert und wenn die Hubplattform unter das Balancergewicht entlastet wird, bewegt sie sich nach oben. In der Endposition rastet die Sicherung wieder ein und die Person kann die Hubplattform verlassen. Beim Herunterfahren wird der Steuergriff nach oben geschoben, wodurch die Sicherung gelöst wird. Durch das höhere Gewicht gegenüber dem Balancer bewegt sich die Hubplattform nach unten, wo sie in der Endposition wieder einrastet. Bei der Bedienung wird der Steuergriff jeweils in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Bewegung der Hubplattform gedrückt.When the lift platform is raised, the person on the platform grips the control handles and pulls them down. The train unlocks the platform, and when the lifting platform is relieved of the weight of the balancer, it moves up. In the final position, the fuse locks again and the person can leave the lifting platform. When shutting down, the control handle is pushed up, releasing the fuse. Due to the higher weight compared to the balancer, the lifting platform moves downwards, where it engages again in the end position. In operation, the control handle is pressed in each case in the opposite direction of the desired movement of the lifting platform.

Durch die Tatsache, dass ein gewisser körperlicher Einsatz bei den Hubprozessen von der zu hebenden Person verlangt wird, bedeutet der Transport gleichzeitig eine gewisse Anstrengung der Person und trainiert dadurch den Oberkörper und die Arme der zu hebenden Person. Zu diesem Trainingszweck kann eine besondere Ausführungsform der Erfindung eine manuell einstellbare Entlastung beinhalten, so dass der Benutzer je nach seiner Fitness die Entlastung durch den Balancer bei den Hubvorgängen einstellen kann.Due to the fact that a certain physical effort is required in the lifting processes of the person to be lifted, the transport also means a certain effort of the person and thereby trains the upper body and the arms of the person to be lifted. For this purpose, a particular embodiment of the invention may include a manually adjustable relief, so that the user depending on his fitness can adjust the discharge through the balancer during the lifting operations.

Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der Erfindung ist der Einsatz als Aufstehhilfe. Hierbei entspricht der Hubplattform die Sitzfläche. Gesteuert wird diese Hubplattform dann durch Griffe links und rechts neben der Hubplattform. Diese Ausführungsform kann an beliebigen Sitzgelegenheiten angebracht werden; sie kann auch an Toiletten als Brille dienen. Dabei wird die Hubplattform schräg angehoben. Eine Person lehnt sich mit dem Gesäß an die Hubplattform und wird zum Sitzen geleitet. Eine weitere Unterstützung erfährt der Benutzer dann beim Aufstehen, indem die Hubplattform das Gesäß anhebt und so ein leichtes Aufstehen ermöglicht.Another application of the invention is the use as a stand-up. Here, the lifting platform corresponds to the seat. This lifting platform is then controlled by handles to the left and right of the lifting platform. This embodiment can be attached to any seating; she can also serve as toilet seat as a pair of glasses. The lifting platform is raised at an angle. A person leans his buttocks against the lifting platform and is guided to sit. The user then receives further support when getting up, as the lifting platform raises the buttocks and allows for easy getting up.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawings.

1 zeigt das Bedienungsprinzip der Vorrichtung 1 shows the principle of operation of the device

2 zeigt ein Schnittbild durch ein Ausführungsbeispiel mit Balancer und Endverriegelung 2 shows a sectional view of an embodiment with balancer and end lock

3 zeigt das Funktionsprinzip eines anderen Ausführungsbeispiels in Hubbewegung 3 shows the operating principle of another embodiment in lifting movement

4 zeigt das Funktionsprinzip des Ausführungsbeispiels von 3 in Senkbewegung 4 shows the operating principle of the embodiment of 3 in a lowering motion

Das Funktionsprinzip der Vorrichtung zum Heben einer Person A wird in 1 gezeigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist das Gestell 1 fest an einer Stelle montiert. Um die Vorrichtung an verschiedenen Stellen einsetzen zu können, kann die Vorrichtung auch auf Rollen montiert werden, die dann am Einsatzort arretiert werden. An dem Gestell 1 ist die Hubplattform 2 angebracht, die mit einem Balancer 10, hier nicht gezeigt, verbunden ist. Der Balancer 10 gleicht das Gewicht der Hubplattform 2 und einen großen Teil des Gewichtes der Person A aus. Eine bevorzugte Einstellung des Balancers 10 ist eine Kompensation von ca. 90% des Gewichtes der zu hebenden Person A. Aber auch andere Einstellungen sind möglich. Sie sollten sich nach dem körperlichen Vermögen der Person A richten. Die Einstellung des Balancers 10 kann fest sein und bei der Montage voreingestellt werden. Denkbar ist aber auch eine Ausführungsform, bei der der Balancer 10 je nach Bedarf vor der Benutzung eingestellt werden kann.The operating principle of the device for lifting a person A is in 1 shown. In this embodiment, the frame 1 firmly mounted in one place. In order to use the device in different places, the device can also be mounted on rollers, which are then locked in place. On the frame 1 is the lifting platform 2 attached with a balancer 10 , not shown here, is connected. The balancer 10 equals the weight of the lifting platform 2 and a large part of the person A's weight. A preferred setting of the balancer 10 is a compensation of about 90% of the weight of the person to be lifted A. But other settings are possible. They should be based on the physical assets of person A. The attitude of the balancer 10 can be fixed and pre-set during assembly. It is also conceivable an embodiment in which the balancer 10 can be adjusted as needed before use.

Die zu hebende Person A stellt sich auf die Hubplattform 2 und erfasst die Steuergriffe 13 in der Hubseitenwand 3. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Hubseitenwände 3 links und rechts der Hubplattform 2 angebracht. In solch einem Fall kann die Vorrichtung z. B. an einer Terrasse angebracht sein, deren Ebene etwas oberhalb der Gartenebene liegt. So kann die Vorrichtung direkt an der Terrasse angebracht werden. Die Person steigt z. B. unten von hinten auf und verlässt nach dem Hub die Hubplattform 2 nach vorne. So braucht sie sich nicht umzudrehen.The person to be lifted A stands on the lifting platform 2 and capture the control handles 13 in the lift side wall 3 , In this embodiment, the Hubseitenwände 3 left and right of the lifting platform 2 appropriate. In such a case, the device z. B. be attached to a terrace whose level is slightly above the garden level. So the device can be attached directly to the terrace. The person rises z. B. bottom from behind and leaves after the hub, the lifting platform 2 Forward. So she does not need to turn around.

Drückt die Person die Steuergriffe 13 der Hubseitenwand 3 nach unten. So löst sie die hier nicht gezeigte Endverriegelung. Ist die Gewichtsbelastung auf die Steuergriffe 13 so groß, dass die Belastung der Hubplattform 2 geringer wird als das Balancergewicht, so bewegt sich die Hubplattform 2 nach oben. Zieht die Person die Steuergriffe 13 der Seitenwand 3 nach oben, so entriegelt sie ebenfalls die Hubplattform 2 und diese bewegt sich aufgrund des höheren Gewichtes gegenüber dem Balancer nach unten.The person presses the control handles 13 the lift side wall 3 downward. So she solves the end lock, not shown here. Is the weight load on the control handles 13 so big that the load on the lifting platform 2 is lower than the balancer weight, so does the lifting platform 2 up. Does the person pull the control handles 13 the side wall 3 upwards, it also unlocks the lifting platform 2 and this moves downwards due to the higher weight compared to the balancer.

Die 2 zeigt einen Schnitt durch eine Hubseitenwand 3. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Mechanik in die Seitenwand integriert worden. Die Hubseitenwand 3 wird gleichzeitig als Steuerung benutzt. Die Hubseitenwand 3 besteht aus drei zueinander parallel angeordneten ineinandergreifenden Zylinderpaaren 4, 5 und 8, 9. Hierbei ist der Rohrquerschnitt nicht auf einen runden Querschnitt beschränkt, es sind auch ovale, rechteckige oder quadratische Querschnitte möglich. The 2 shows a section through a Hubseitenwand 3 , In this embodiment, the mechanism has been integrated into the side wall. The lift sidewall 3 is used simultaneously as a controller. The lift sidewall 3 consists of three mutually parallel interdigitated cylinder pairs 4 . 5 and 8th . 9 , Here, the tube cross section is not limited to a round cross section, it is also oval, rectangular or square cross sections possible.

Die beiden Rohrpaare links und rechts 4, 5 dienen der Steuerung und der Endverriegelung. Dabei ist das äußere Rohr 4 im unteren Bereich fest mit dem übrigen Gestell 1 verbunden. Das innere Schieberohr 5 ist im äußeren Rohr zwischen einem unteren Anschlag 12, der erreicht wird, wenn der Steuergriff 13 gedrückt wird, und einem oberen Anschlag 11, der erreicht wird, wenn der Steuergriff 13 gezogen wird, frei beweglich. Am oberen Ende der inneren Schieberohre 5 ist der Steuergriff 13 befestigt. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Steuergriff 13 waagerecht oben an den inneren Schieberohren 5 angebracht. Außen an dem äußeren Rohr 4 ist die Hubplattform 2 angebracht. In der 2 wird die obere Endstellung der Hubplattform 2 dargestellt.The two pipe pairs left and right 4 . 5 serve the control and the end lock. Here is the outer tube 4 at the bottom firmly with the rest of the frame 1 connected. The inner sliding tube 5 is in the outer tube between a lower stop 12 which is reached when the control handle 13 is pressed, and an upper stop 11 which is reached when the control handle 13 is pulled, free to move. At the upper end of the inner sliding tubes 5 is the control handle 13 attached. In this embodiment, the control handle 13 horizontally at the top of the inner slide tubes 5 appropriate. Outside on the outer tube 4 is the lifting platform 2 appropriate. In the 2 becomes the upper end position of the lifting platform 2 shown.

An der Hubplattform 2 sind die beiden Endverriegelungen in Form von federnden Rastelementen 6', 7 angebracht, wobei in der oberen Stellung das federnde Rastelement 7 aktiv ist und in eine Öffnung des linken Säulenpaares 4, 5 eingreift. Die Verriegelung 7 verhindert ein Absacken der Hubplattform 2. Das federnde Rastelement 6' ist in dieser Stellung passiv. Wird nun der Steuergriff 13 gezogen, weil eine Person abwärts möchte, so drückt das innere Schieberohr 5 das federnde Rastelement 7 nach oben und drückt ihn somit aus den Rohren 4, 5 heraus. Damit wird die Verriegelung aufgehoben.At the lifting platform 2 are the two end locks in the form of resilient locking elements 6 ' . 7 mounted, wherein in the upper position, the resilient latching element 7 is active and in an opening of the left column pair 4 . 5 intervenes. The lock 7 prevents sagging of the lifting platform 2 , The resilient latching element 6 ' is passive in this position. Now the control handle 13 pulled because a person wants to down, so presses the inner sliding tube 5 the resilient latching element 7 upwards and thus pushes him out of the pipes 4 . 5 out. This unlocks the lock.

Ebenfalls in der Figur gezeigt für die untere Position der Hubplattform 2 die Stellung der federnden Rastelemente 6, 7'. In der unteren Position ist das federnde Rastelement 6 aktiv, er greift in eine Öffnung des rechten Säulenpaares 4, 5 ein und verhindert so, dass die Hubplattform 2 sich nach oben bewegt. Das federnde Rastelement 7' bleibt in dieser Stellung passiv. Möchte nun eine Person aufwärts gehoben werden, so drückt sie den Steuergriff 13 und somit das innere Schieberohr 5 nach unten, womit sie das federnde Rastelement 6 nach unten und somit aus der Öffnung drückt. Damit wird die Hubplattform 2 entriegelt.Also shown in the figure for the lower position of the lifting platform 2 the position of the resilient locking elements 6 . 7 ' , In the lower position is the resilient locking element 6 active, he reaches into an opening of the right column pair 4 . 5 one, thus preventing the lifting platform 2 moves upwards. The resilient latching element 7 ' remains passive in this position. If a person wants to be lifted up, she presses the control handle 13 and thus the inner sliding tube 5 down, bringing it the resilient locking element 6 down and thus out of the opening presses. This will be the lifting platform 2 unlocked.

Die federnden Rastelemente 6, 6', 7, 7' können bei einer besonderen Ausführungsform noch eine weitere Sicherungsfunktion übernehmen. Wird der Kraftaufwand zum Entriegeln so eingestellt, dass ca. 10 bis 20% der zu hebenden Last notwendig sind, um die Hubplattform 2 zu entriegeln, wird sie gegen falsche Benutzung gesichert. Betritt eine zu leichte Person, z. B. ein Kind, die Hubplattform 2 in der unteren Endposition, so würde nach dem Auslösen der Balancer 10 ungesteuert die Hubplattform 2 anheben. Die Balancerkraft wirkt in der unteren Position auf die Hubplattform 2. Eine zu leichte Person kann die Balancerkraft nicht kompensieren und kann den Kraftaufwand nicht aufbringen, um das federnde Rastelement 6 zu entriegeln. Betritt eine zu schwere Person die Hubplattform 2 in der oberen Position, so müsste sie eine erhebliche Kraft aufwenden, um eine geordnete Abwärtsbewegung der Hubplattform zu erreichen. In diesem Fall drückt das Gewicht der schweren Person zusätzlich gegen das federnde Rastelement und es ist ein erheblicher Kraftaufwand notwendig, um das federnde Rastelement 7 zu lösen, der in der Regel nicht aufgebracht werden kann. Ist die Person trotzdem in der Lage, das federnde Rastelement auszulösen, so verfügt sie über die Kraft, das Überschussgewicht der besetzten Hubplattform 2 gegenüber dem Balancer 10 auszugleichen.The resilient locking elements 6 . 6 ' . 7 . 7 ' can take over in a particular embodiment, another backup function. If the force required for unlocking is set so that about 10 to 20% of the load to be lifted is necessary to the lifting platform 2 To unlock, it is secured against incorrect use. If too light a person, eg. A child, the lifting platform 2 in the lower end position, so would after triggering the balancer 10 uncontrolled the lifting platform 2 Lift. The balancing force acts on the lifting platform in the lower position 2 , Too light a person can not compensate for the balancing force and can not apply the force to the resilient locking element 6 to unlock. If a too heavy person enters the lifting platform 2 in the upper position, it would have to expend a considerable amount of force to achieve an orderly downward movement of the lifting platform. In this case, the weight of the heavy person additionally presses against the resilient locking element and it is a considerable effort necessary to the resilient locking element 7 to solve, which usually can not be applied. If the person is still able to trigger the resilient detent element, it has the power, the excess weight of occupied Hubplattform 2 opposite the balancer 10 compensate.

Das innere Rohrpaar 8, 9 dient der Aufnahme des Balancers 10. Das äußere Rohr 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel fest an der Hubplattform 2 angebracht, während das innere Rohr 9 fest mit dem Gestell 1 verbunden ist. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Balancer 10 ein Kraftzylinder, der über die gesamte Bewegung eine konstante Kraft auf das äußere Rohr 8 ausübt. Eine weitere Ausführungsform könnte eine mechanische oder eine pneumatische Feder als Balancer verwenden, die mit sich verändernder Kraft ausbalanciert.The inner tube pair 8th . 9 serves to record the balancer 10 , The outer tube 8th is fixed to the lifting platform in this embodiment 2 attached while the inner tube 9 stuck with the frame 1 connected is. In this embodiment, the balancer 10 a power cylinder, which over the entire movement a constant force on the outer tube 8th exercises. Another embodiment could use a mechanical or pneumatic spring as a balancer that balances with varying force.

Die 3 und 4 zeigen eine weitere Ausführungsform der Hubvorrichtung. Das Gestell 1 ist in dieser Ausführung fest installiert. Die Hubseitenwand 3 ist schematisch dargestellt. Der Steuergriff 13, der auch als Haltegriff dient, ist in diesem Ausführungsbeispiel senkrecht angebracht. Die 3 zeigt die Aufwärtsbewegung der Hubplattform 2. Die Person A zieht den Steuergriff 13 in Richtung y. Über die Mechanik (hier nicht gezeigt) in der Hubseitenwand 3 wird die Endverriegelung gelöst und die Hubplattform 2 bewegt sich mit der Person A aufwärts. Die 4 zeigt die Abwärtsbewegung der Hubplattform 2. Die Person A schiebt die Steuergriffe 13, die die Mechanik (hier nicht gezeigt) in der Hubseitenwand 3 bedient, in Richtung y' nach oben. Dadurch ist die Hubplattform 2 entriegelt und bewegt sich durch ihr Eigengewicht und dem Gewicht der Person A in Richtung x' nach unten.The 3 and 4 show a further embodiment of the lifting device. The frame 1 is permanently installed in this version. The lift sidewall 3 is shown schematically. The control handle 13 , which also serves as a handle, is mounted vertically in this embodiment. The 3 shows the upward movement of the lifting platform 2 , Person A pulls the control handle 13 in the direction of y. About the mechanics (not shown here) in the lift side wall 3 the end lock is released and the lifting platform 2 moves up with person A The 4 shows the downward movement of the lifting platform 2 , Person A pushes the control handles 13 that the mechanics (not shown here) in the lift sidewall 3 operated, in the direction of y 'upwards. This is the lifting platform 2 unlocks and moves by its own weight and the weight of the person A in the direction x 'down.

Eine bevorzugte Ausführungsform der Hubvorrichtung besteht darin, nicht nur eine Sicherung der Endposition bereitzustellen, sondern die Hubplattform 2 in jeder Lage gegen eine ungewollte Bewegung zu sichern. Eine solche Sicherung gegen ungewollte Bewegung der Hubplattform 2 kann beispielhaft die Hubplattform in jeder Position der Hubplattform 2 aktiv sein. Gelöst wird diese Sicherung dann dadurch, dass bei der Bedienung des Steuergriffes 13, dieser aus der Ruheposition heraus bewegt wird. Dabei ist der Steuergriff 13 so ausgelegt, dass er in die Ruheposition zurückkehrt, sobald er losgelassen wird, und die Hubplattform 2 wieder sichert.A preferred embodiment of the lifting device is to provide not only a backup of the end position, but the lifting platform 2 secure in any position against an unwanted movement. Such a safeguard against unwanted movement of the lifting platform 2 can exemplify the lifting platform in any position of the lifting platform 2 be active. This fuse is then solved by the fact that when operating the control handle 13 , this is moved out of the rest position. Here is the control handle 13 designed so that it returns to the rest position as soon as it is released, and the lifting platform 2 back up again.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung besteht darin, dass zu der Bewegung des Steuergriffes 13 ein Freilauf in die Balancerbewegung eingeschaltet wird. Dieser Freilauf lässt beim Herunterdrücken des Griffes 13 nur eine Aufwärtsbewegung der Hubplattform 2 zu. Wird der Steuergriff 13 nach oben gedrückt, wird ein Freilauf zugeschaltet, der nur eine Abwärtsbewegung der Hubplattform 2 zulässt.Another preferred embodiment of the invention is that to the movement of the control handle 13 a freewheel is turned on in the balancing movement. This freewheel leaves when the handle is pressed down 13 only an upward movement of the lifting platform 2 to. Will the control handle 13 pushed up, a freewheel is switched on, the only one downward movement of the lifting platform 2 allows.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist ein schaltbarer Balancer 10. Treten z. B. wegabhängig zusätzliche Auftriebskräfte auf, so kann der Balancer 10 so geschaltet werden, dass er die zusätzlichen Auftriebskräfte kompensiert. Wird die Hubvorrichtung dazu benutzt, um beispielsweise eine Person A in ein Wasserbecken zu befördern, so erfährt die Hubplattform 2 und die Person A einen gewissen Auftrieb, sobald sie ins Wasser kommen. Das ursprüngliche Balancergewicht wäre zu hoch, um ein weiteres Absenken ins Wasser zu ermöglichen. Die aufzuwendende Kraft, um die Hubplattform 2 weiter abzusenken, würde immer weiter steigen. Abhängig von der Position der Hubplattform 2 wird in diesem Fall das Balancergewicht entsprechend dem Auftrieb der Hubplattform 2 und dem der Person A herunter geregelt, sodass die Funktion der Hubvorrichtung erhalten bleibt.Another preferred embodiment is a switchable balancer 10 , Occur z. B. path-dependent additional buoyancy forces, so the balancer 10 be switched so that it compensates for the additional buoyancy forces. If the lifting device is used, for example, to carry a person A into a pool of water, the lifting platform learns 2 and the person A a certain boost as soon as they get into the water. The original balancer weight would be too high to allow further lowering into the water. The force to be applied to the lifting platform 2 Lowering further would continue to increase. Depending on the position of the lifting platform 2 In this case, the balancer weight will be the lift of the lifting platform 2 and the person A down regulated so that the function of the lifting device is maintained.

Die Erfindung beinhaltet zu der in den Beispielen bevorzugten senkrechten Bewegung der Hubplattform auch Hubbewegungen, die von der senkrechten abweichen, also die Plattform schräg anheben.The invention includes for the preferred in the examples vertical movement of the lifting platform and strokes that deviate from the vertical, so lift the platform at an angle.

Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass die vorbeschriebenen Ausführungsformen der Erfindung besonders bevorzugte beispielhafte Ausgestaltungen darstellen. Eine Vielzahl von Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind vom Gedanken der Erfindung mit erfasst, auch wenn sie in vorstehenden Ausführungen nicht ausführlich beschrieben wurden. Insbesondere sind auch verschiedenste Kombinationen der beschriebenen Varianten möglich.It is finally pointed out again that the above-described embodiments of the invention represent particularly preferred exemplary embodiments. A variety of embodiments of the device according to the invention are included in the idea of the invention, even if they have not been described in detail in the above embodiments. In particular, various combinations of the variants described are possible.

Es wird außerdem der Vollständigkeit halber darauf hingewiesen, dass, sofern nicht explizit anders erwähnt, die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein” bzw. „eine” nicht ausschließt, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.It is also noted for the sake of completeness that, unless explicitly stated otherwise, the use of the indefinite article "a" or "an" does not preclude that the features in question may also be present multiple times.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gestellframe
22
Hubplattformlifting platform
33
HubseitenwandHubseitenwand
44
äußeres feststehendes Rohouter solid raw
55
inneres Schieberohrinner sliding tube
6 6'6 6 '
federndes Rastelement, Position UNTENresilient locking element, position BOTTOM
7 7'7 7 '
federndes Rastelement, Position OBENresilient locking element, position TOP
88th
äußeres Schieberohrouter sliding tube
99
inneres feststehendes Schieberohrinner fixed pusher ear
1010
BalancerBalancer
1111
Anschlag bei gezogenem GriffStop when the handle is pulled
1212
Anschlag bei gedrücktem GriffStop when the handle is pressed
1313
Steuergriffcontrol handle
AA
Personperson
x, x'x, x '
Bewegungsrichtung der HubplattformDirection of movement of the lifting platform
y, y'y, y '
Bewegungsrichtung des GriffsDirection of movement of the handle

Claims (9)

Vorrichtung zum Heben einer Last bestehend aus einem Gestell (1) mit einer daran beweglich befestigten Hubplattform (2), wobei die Hubplattform (2) mit einem Balancer (10) verbunden ist, der das Gewicht der Hubplattform (2) und einen Gewichtsaufschlag für die zu hebende Last ausgleicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Hubplattform (2) händisch ausgelöst und gesteuert wird, dass die Steuerung über zwei manuell zu betätigende Steuergriffe (13) erfolgt und dass die Steuergriffe (13) auch als Haltevorrichtung dienen.Device for lifting a load consisting of a frame ( 1 ) with a lifting platform attached thereto ( 2 ), wherein the lifting platform ( 2 ) with a balancer ( 10 ), which determines the weight of the lifting platform ( 2 ) and a weight surcharge for the load to be lifted, characterized in that the movement of the lifting platform ( 2 ) is manually triggered and controlled, that the control via two manually operated control handles ( 13 ) and that the control handles ( 13 ) also serve as a holding device. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Last eine Person (A) ist.Device according to claim 1, characterized in that the load is a person (A). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Last eine stehende Person (A) ist.Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that the load is a person standing (A). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Bedienung der Steuergriffe (13) in die entgegengesetzte Richtung der gewünschten Bewegung der Hubplattform (2) gedrückt wird.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that in the operation of the control handles ( 13 ) in the opposite direction of the desired movement of the lifting platform ( 2 ) is pressed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattform (2) in der Endposition gegen ungewollte Bewegungen gesichert ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lifting platform ( 2 ) is secured in the final position against unwanted movements. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattform (2) in jeder Lage gegen ungewollte Bewegung gesichert ist.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the lifting platform ( 2 ) is secured in each position against unwanted movement. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubplattform (2) in ihrer Position gesichert ist, wenn der Steuergriff (13) losgelassen oder in die Ruhestellung gebracht wird.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lifting platform ( 2 ) is secured in its position when the control handle ( 13 ) is released or brought to rest. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Balancer (10) so eingestellt ist, dass er das Gewicht der Hubplattform (2) plus ca. 90% des Gewichtes der zu hebenden Person (A) in Waage hält.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the balancer ( 10 ) is set to adjust the weight of the lifting platform ( 2 ) plus about 90% of the weight of the person to be lifted (A) holds in balance. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Balancer (10) so geschaltet wird, dass er zusätzliche Auftriebskräfte kompensiert.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the balancer ( 10 ) is switched so that it compensates for additional buoyancy forces.
DE102013015292.5A 2013-09-14 2013-09-14 Device for lifting a load Expired - Fee Related DE102013015292B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015292.5A DE102013015292B4 (en) 2013-09-14 2013-09-14 Device for lifting a load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013015292.5A DE102013015292B4 (en) 2013-09-14 2013-09-14 Device for lifting a load

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013015292A1 DE102013015292A1 (en) 2015-03-19
DE102013015292B4 true DE102013015292B4 (en) 2016-06-23

Family

ID=52579655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013015292.5A Expired - Fee Related DE102013015292B4 (en) 2013-09-14 2013-09-14 Device for lifting a load

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015292B4 (en)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491264A1 (en) * 1963-10-02 1969-01-23 Mecanaide Ltd Device for receiving sick or physically handicapped people
DE2730305A1 (en) * 1976-07-08 1978-01-12 Werner Messerli Mechanism for lowering infirm person into bath - has parallelogram linkage, springs and release lever, also spring adjustment system
DE8700904U1 (en) * 1987-01-20 1987-10-01 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg, De
WO1992004881A1 (en) * 1990-09-24 1992-04-02 Gerd Asplin Mobile lifting device
DE4114252A1 (en) * 1991-05-02 1992-11-05 Christensen Thor Christen Wheelchair with seat of adjustable height - has telescopic guides to control motion of seat as it is raised
JP2005239289A (en) * 2004-02-24 2005-09-08 Kazunori Inoguchi Manual lifting device
ES2253953A1 (en) * 2003-10-14 2006-06-01 Universitat Politecnica De Catalunya Patient immersion system for use in swimming pools, has platform with steps, handrails, and banister connected to hydraulic cylinder submerged in pool
US20100122406A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 Gschwind Carlos Alberto Pneumatic powered lift for swimming pools
EP2260819A2 (en) * 2009-06-13 2010-12-15 Hymer Leichtmetallbau GmbH & Co. KG Person lifting device

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491264A1 (en) * 1963-10-02 1969-01-23 Mecanaide Ltd Device for receiving sick or physically handicapped people
DE2730305A1 (en) * 1976-07-08 1978-01-12 Werner Messerli Mechanism for lowering infirm person into bath - has parallelogram linkage, springs and release lever, also spring adjustment system
DE8700904U1 (en) * 1987-01-20 1987-10-01 Karosseriewerke Weinsberg Gmbh, 7102 Weinsberg, De
WO1992004881A1 (en) * 1990-09-24 1992-04-02 Gerd Asplin Mobile lifting device
DE4114252A1 (en) * 1991-05-02 1992-11-05 Christensen Thor Christen Wheelchair with seat of adjustable height - has telescopic guides to control motion of seat as it is raised
ES2253953A1 (en) * 2003-10-14 2006-06-01 Universitat Politecnica De Catalunya Patient immersion system for use in swimming pools, has platform with steps, handrails, and banister connected to hydraulic cylinder submerged in pool
JP2005239289A (en) * 2004-02-24 2005-09-08 Kazunori Inoguchi Manual lifting device
US20100122406A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-20 Gschwind Carlos Alberto Pneumatic powered lift for swimming pools
EP2260819A2 (en) * 2009-06-13 2010-12-15 Hymer Leichtmetallbau GmbH & Co. KG Person lifting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013015292A1 (en) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2950767A2 (en) Lift
WO2013143529A1 (en) Standing-up trainer
WO2013000098A1 (en) Swivel lift
DE102006027193B4 (en) Adjustable toilet bowl
EP1107684A1 (en) Combined bath tub/shower tub device
DE2325425C3 (en) Means of transport for the physically handicapped
DE102013015292B4 (en) Device for lifting a load
DE102017004151A1 (en) stairlift
DE4417471C2 (en) Ascent support for a horse for the physically handicapped
DE2512595A1 (en) SEAT LIFT FOR BATHTUBS
EP2959874B1 (en) Standing up aid
DE112008003634T5 (en) Movable staircase with double flight of stairs
EP1654956B1 (en) Standing aid device for rehabilitation of body impaired persons
DE102009052846B4 (en) Inline Skaters
DE202009004618U1 (en) Stair climber
EP2260819B1 (en) Person lifting device
DE2335022A1 (en) Body exercising device with floor frame - has pivotally mounted, vertical, two-arm transmission lever with moving element coupled to top arm
DE1554551B1 (en) Height-adjustable bathtub with two hydraulic lifting devices
AT501780B1 (en) SHOWER HELP
DE102012102237B4 (en) Linear drive and stair climbing device with linear drive
DE102005048642B4 (en) Badelifter for disabled and infirm, as well as sick people with a lifting device
CH704868A2 (en) Safety device for cableway chair.
EP1886656B1 (en) Bath tub hoist
DE202022101675U1 (en) Device for adjusting the height of a work station
EP1250903A2 (en) Parallel lifting platform for disabled individuals

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee