DE102013013703B4 - Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte - Google Patents

Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte Download PDF

Info

Publication number
DE102013013703B4
DE102013013703B4 DE102013013703.9A DE102013013703A DE102013013703B4 DE 102013013703 B4 DE102013013703 B4 DE 102013013703B4 DE 102013013703 A DE102013013703 A DE 102013013703A DE 102013013703 B4 DE102013013703 B4 DE 102013013703B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
equipment carrier
end portion
rear end
plate
carrier console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013013703.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013013703A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013013703.9A priority Critical patent/DE102013013703B4/de
Publication of DE102013013703A1 publication Critical patent/DE102013013703A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013013703B4 publication Critical patent/DE102013013703B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J11/00Supporting arrangements specially adapted for fastening specific devices to cycles, e.g. supports for attaching maps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Geräteträgerkonsole (1) zur Montage von Halter für Mobiltelefone und ähnliche elektronische Geräte über einem Lenkervorbau (V) von Fahrrädern, mit einem Tragarm (1, 11, 12, 13) mit einem Mittelteil (11), einem vorderen Endteil (12) und einem hinteren Endteil (13), wobei der vordere Endteil (12) mit einem Kugelgelenkelement (14) zum allseits neigungsveränderlichen Anschluss einer Montageplatte (M), eines Gerätehalters (H) oder eines Zwischenstücks zu deren Montage mit einem entsprechenden komplementären Kugelgelenkelement ausgebildet ist, wobei weiter der hintere Endteil (13) tellerartig mit einem mittigen Schraubendurchgangsloch ausgebildet und dafür angepasst ist, auf dem oberen Ende des Schaftrohrs (G) eines Fahrrads unmittelbar über der Verbindung des Lenkervorbaus (V) mit dem Schaftrohr (G) montiert zu werden, und wobei der Tragarm (1, 11, 12, 13) im Bereich seines Mittelteils (11) mit beiderseits angeordneten, abwärts vorspringenden Schenkeln (16) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Geräteträgerkonsole zur Montage von Halter für Mobiltelefone, Smartphones und ähnliche elektronische Geräte.
  • Derartige Geräteträgerkonsolen zur Montage an der Lenkstange mittels Klemmbacken oder Klemmhülsenelementen sind bereits bekannt. Sie haben den Nachteil, dass sie notwendigerweise das zu haltende Mobiltelefon oder sonstige Gerät nicht in der Lenkermitte halten können, weil dort die Lenkstange am Schaft oder Schaftvorbau montiert ist, so dass das Gerät sich deutlich links oder rechts von der Mitte am Lenker befinden muss. Das erschwert die Benutzung des Geräts, insbesondere wenn es sich um ein als Navigationsgerät benutztes Smartphone oder ein Navigationsgerät handelt, da es nicht mittig in der Blickrichtung des Fahrers liegt.
  • Für eine mittige Montage ist bisher nur eine Gerätehaltevorrichtung bekannt, die in den vorderen Teil eines ganz bestimmten Ahead-Vorbaus integriert ist, ansonsten aber überhaupt nicht verwendbar ist.
  • Aus der US 2 634 527 A ist im übrigen ein oben auf dem Schaftrohr eines Fahrrads über einem Lenkeranschlusstück montierbare Platte zum Halten von Gegenständen bekannt, die einen nach vorne auskragenden Plattenbereich mit einem federnden Klemmbügel zum Halten von Gegenständen wie beispielsweise Landkarten und einen hinteren, tellerartig ausgebildeten Endteil mit mittigem Schraubenloch zur Montage der Platte auf dem Schaftrohr aufweist.
  • Ansonsten ist aus der DE 20 2011 051 891 U1 eine Haltevorrichtung für Mobiltelefone bekannt, an der rückseitig eine nach Art eines Kabelbinders ausgebildete Schlaufe zum Fixieren beispielsweise an der Längsstange eines Fahrrads angeordnet ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine universell verwendbare Geräteträgerkonsole für mittige Montage an einer Fahrradlenkeranordnung mit Aheadset-Lenkervorbau zu schaffen.
  • Sogenannte Aheadset-Lenkervorbauten umfassen den Gabelschaft außen und werden durch Schrauben geklemmt.
  • Die oben genannte Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebene Geräteträgerkonsole gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß besteht die Geräteträgerkonsole aus einem plattenartigen Tragarm mit einem hinteren, am Lenker zu montierenden Montagebereich und einem vorderen Montagebereich zum Anbringen eines Gerätehalters.
  • Der vordere Montagebereich zum Anbringen eines Gerätehalters kann in beliebiger Weise mit angepassten Elementen zum Anbringen eines Gerätehalters, eines Adapters oder einer sonstigen Anschlussvorrichtung ausgebildet sein.
  • Einzelheiten der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen mehr im einzelnen beschrieben, in denen zeigt:
  • 1 die Geräteträgerkonsole nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht,
  • 2 die Geräteträgerkonsole zusammen mit in schwachen Linien angedeuteten Lenkerbauteilen und einer daran angebrachten Gerätehalterung,
  • 3 die Geräteträgerkonsole nach 1 mit Abstandsringen am lenkerseitigen Montagebereich sowie oberem Abschlussdeckel in perspektivischer Ansicht von oben,
  • 4 die in 3 gezeigte Anordnung in Seitenansicht, und
  • 5 die in 3 gezeigte Anordnung in perspektivischer Untersicht.
  • Das in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsbeispiel ist an seinem vorderen Montagebereich mit einem Kugelschalenelement zum gelenkigen Anschluss eines Zwischenelements zur Montage eines Gerätehalters ausgebildet.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Gertetragerkonsole 1 in Gestalt eines länglichen Plattenkörpers mit einem Mittelteil 11, einem vorderen Endteil 12, und einem hinteren Endteil 13.
  • Der vordere Endteil 12 ist zum Anschluss eines Gerätehalters ausgebildet. Beim Ausführungsbeispiel ist er mit einem Kugelpfannenelement 14 sowie einem mittigen hohlen Mehrkantführungszapfen 15 ausgebildet, um über eine Kugelschalengelenkanordnung eine Montageplatte zum Anklipsen einer Halteschale H oder direkt zur Befestigung einer Geräteträgerschale anbringen zu können. Dieser vordere Endteil kann jedoch nach Bedarf auch anders gestaltet sein, wenn andere Konstruktionen zum Anbringen von Halteschalen H vorgesehen sein sollen.
  • Der hintere Endteil 13 ist tellerartig ausgebildet und dafür angepasst, auf dem oberen Ende des Schaftrohrs unmittelbar über der Verbindung des Lenkervorbaus mit dem Gabelschaftrohr eines Fahrrads auf diesem montiert zu werden. Die Tellerform mit einem mittigen Schraubendurchgangsloch ermöglicht das Einführen der Schraube und die versenkte Anordnung des Schraubenkopfes sowie das Aufsetzen eines den Schraubenkopf verdeckenden Deckels.
  • Der Mittelteil 11 der Geräteträgerkonsole 1 hat an seinen beiden Seiten nach unten vorspringende Schenkel 16, die etwas über den Lenkervorbau greifen können und so eine seitliche Führung bilden, so dass selbst dann, wenn sich die Schraube etwas locker sollte, welche den hinteren Endteil 12 mit dem oberen Ende des Gabelschaftrohrs verbindet, die Geräteträgerkonsole über diese Schenkel 16 durch den Lenkervorbau geführt wird.
  • Außerdem steigt, wie 1 zeigt, der Mittelteil 11 des Geräteträgers etwas an, so dass der vordere Endteil 12 gegenüber dem hinteren Endteil 13 etwas höher liegt.
  • 2 zeigt die Geräteträgerkonsole 1 in montiertem Zustand auf dem Gabelschaftrohr eines Fahrrads. Man erkennt in dünneren Linien das obere Ende des Gabelschaftrohrs G, den Lenkervorbau V mit seiner Klemmbefestigung K am oberen Ende des Gabelschaftrohrs G, einen auf den hinteren Endteil 13 aufgesetzten und die Schraube zur Befestigung der Geräteträgerkonsole mit dem Gabelschaftrohr abdeckenden Deckel D, und am vorderen Endteil 12 der Geräteträgerkonsole montiert eine Montageplatte M mit einer darauf angekuppelten Halteschale H zur Aufnahme eines Navigationsgeräts, Mobiltelefons oder dergleichen.
  • Die Montageplatte M ist unterseitig mit einem Kugelgelenkelement ausgebildet, das mit dem Kugelpfannenelement 14 des vorderen Endteils 12 der Geräteträgerkonsole 1 zusammenwirkt, um die Montageplatte M universell nach allen Richtungen um einen gewissen Schwenkbereich verstellen und in der gewünschten Position festklemmen zu können. Die Einzelheiten des Universalgelenks, das durch das Kugelpfannenelement 14 mit dem Mehrkantführungszapfen 15 und die entsprechenden Gegenelemente an der Montageplatte M gebildet ist, sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und werden daher nicht näher im einzelnen beschrieben; sie sind aus dem europäischen Patent EP 1 688 659 B1 bekannt.
  • Um nach Bedarf die Geräteträgerkonsole 1 höher montieren zu können als in 2 dargestellt, können zwischen dem oberen Ende des Gabelschaftrohrs G und dem hinteren Endteil 13 des Geräteträgers Abstandsringe A angeordnet sein. Solche Abstandsringe können mit verschiedenen Maßen vorgehalten werden und einzeln oder auch in Kombination miteinander eingebaut werden, um die gewünschte Distanz oder Höherlegung der Geräteträgerkonsole zu erreichen.
  • Eine mit solchen Abstandsringen A kombinierte Geräteträgerkonsole 1 ist in den 3 bis 5 dargestellt. Dabei zeigt 3 eine perspektivische Ansicht der Geräteträgerkonsole ähnlich 1, wobei jedoch der vordere Endteil 13 unterseitig mit Abstandsringen A kombiniert ist und oben der schon in 2 angedeutete Deckel D aufgesetzt ist. 4 zeigt diese Anordnung in Seitenansicht, aus welcher deutlicher erkennbar ist, dass die Distanzringanordnung aus drei aufeinander gestapelten Abstandsringen A1, A2 und A3 gebildet ist, die zur Veranschaulichung beim vorliegenden Ausführungsbeispiel alle eine unterschiedliche axiale Dicke haben. Durch geeignete Kombination solcher Abstandsringe kann die gewünschte Höhendifferenz in kleinen Schritten unter Verwendung nur jeweils weniger Distanzringe hergestellt werden.
  • 5 zeigt die Kombination der Geräteträgerkonsole 1 mit Abstandsringen A in perspektivischer Untersicht, aus der auch die kunststoffgerechte Wabenstruktur an der Unterseite des Mittelteils 11 des länglichen Plattenkörpers sichtbar ist. Vorzugsweise sind die Geräteträgerkonsole 1 und auch die Abstandsringe A ebenso wie die auf der Geräteträgerkonsole anzubringende Montageplatte M aus Kunststoff gefertigt.
  • Statt der in den 3 bis 5 dargestellten Abstandsringe A ist es natürlich auch möglich, solche Abstandsringe in Gestalt von Distanzrohrstücken einstückig unterseitig an dem tellerartigen hinteren Endteil 13 anzuformen. Es wäre dann ein Sortiment mit unterschiedlich langen oder gar keinen Distanzrohrstücken erforderlich, um für jeden Anwendungsfall eine passende Geräteträgerkonsole zur Verfügung stellen zu können. Die zuvor beschriebene und in den Zeichnungen dargestellte Variante mit wahlweise einsetzbaren Abstandsringen ist wirtschaftlich günstiger.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geräteträgerkonsole, Tragarm
    11
    Mittelteil
    12
    vorderer Endteil
    13
    hinterer Endteil
    14
    Kugelpfannenelement, Kugelgelnkelement
    15
    Mehrkantführungszapfen
    16
    Schenkel
    A, A1, A2, A3
    Abstandsringe
    D
    Deckel
    G
    Gabelschaftrohr, Schaftrohr
    H
    Halteschale
    K
    Klemmbefestigung
    M
    Montageplatte
    V
    Lenkervorbau

Claims (6)

  1. Geräteträgerkonsole (1) zur Montage von Halter für Mobiltelefone und ähnliche elektronische Geräte über einem Lenkervorbau (V) von Fahrrädern, mit einem Tragarm (1, 11, 12, 13) mit einem Mittelteil (11), einem vorderen Endteil (12) und einem hinteren Endteil (13), wobei der vordere Endteil (12) mit einem Kugelgelenkelement (14) zum allseits neigungsveränderlichen Anschluss einer Montageplatte (M), eines Gerätehalters (H) oder eines Zwischenstücks zu deren Montage mit einem entsprechenden komplementären Kugelgelenkelement ausgebildet ist, wobei weiter der hintere Endteil (13) tellerartig mit einem mittigen Schraubendurchgangsloch ausgebildet und dafür angepasst ist, auf dem oberen Ende des Schaftrohrs (G) eines Fahrrads unmittelbar über der Verbindung des Lenkervorbaus (V) mit dem Schaftrohr (G) montiert zu werden, und wobei der Tragarm (1, 11, 12, 13) im Bereich seines Mittelteils (11) mit beiderseits angeordneten, abwärts vorspringenden Schenkeln (16) ausgebildet ist.
  2. Geräteträgerkonsole (1) nach Anspruch 1, wobei der tellerartige hintere Endteil (13) für eine versenkte Anordnung des Schraubenkopfes einer durch das Schraubendurchgangsloch hindurchzuführenden Schraube und für das Aufsetzen eines den Schraubenkopf verdeckenden Deckels (D) ausgebildet ist.
  3. Geräteträgerkonsole (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kugelgelenkelement (14) als Kugelpfannenelement (14) ausgebildet ist, in dem mittig ein hohler Mehrkantführungszapfen (15) angeordnet ist.
  4. Geräteträgerkonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Tragarm (1, 11, 12, 13) plattenartig ausgebildet ist.
  5. Geräteträgerkonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein oder mehrere Abstandsringe (A) gleicher oder verschiedener axialer Dicke vorgesehen sind, die zwischen der Unterseite des tellerartigen hinteren Endteils (13) und der Verbindung zwischen Lenkervorbau (V) und Schaftrohr (G) eingesetzt werden können.
  6. Geräteträgerkonsole (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der tellerartige hintere Endteil (13) mit einem unterseitig angeformten Distanzrohrstück ausgebildet ist.
DE102013013703.9A 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte Expired - Fee Related DE102013013703B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013013703.9A DE102013013703B4 (de) 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012017056 2012-08-29
DE102012017056.4 2012-08-29
DE102013013703.9A DE102013013703B4 (de) 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013013703A1 DE102013013703A1 (de) 2014-03-06
DE102013013703B4 true DE102013013703B4 (de) 2017-05-04

Family

ID=49083494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007384U Expired - Lifetime DE202013007384U1 (de) 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte
DE102013013703.9A Expired - Fee Related DE102013013703B4 (de) 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013007384U Expired - Lifetime DE202013007384U1 (de) 2012-08-29 2013-08-20 Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20140061270A1 (de)
DE (2) DE202013007384U1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD748935S1 (en) * 2013-09-17 2016-02-09 Wayne Jiang Multi-media device stand
DE102014004698B3 (de) * 2014-03-31 2015-08-06 Matthias Ebel Beleuchtung für ein zumindest teilweise muskelbetriebenes Fahrzeug bzw. dessen Anhänger mittels Lichtführungselementen, gesteuert durch ein mobiles Endgerät bzw. Smartphone oder durch eine zentrale Lichtquelle
US8998048B1 (en) * 2014-09-01 2015-04-07 Pao-Kung Wu Electronic device holder on bicycle
USD772220S1 (en) * 2015-04-14 2016-11-22 Cobi Gmbh Electronic device holder
USD772219S1 (en) * 2015-04-14 2016-11-22 Cobi Gmbh Electronic device holder
USD897412S1 (en) * 2017-09-14 2020-09-29 Cmotion Gmbh Remote control for cameras
USD881167S1 (en) * 2019-12-16 2020-04-14 Shenzhen Healthwell Technology Co., Ltd. Stand for loudspeaker
USD969113S1 (en) * 2020-03-27 2022-11-08 Music Express, Llc Speaker bracket
USD975068S1 (en) * 2020-03-27 2023-01-10 Music Express, Llc Dual-axis swivel speaker mount assembly
USD997787S1 (en) * 2020-04-29 2023-09-05 Lyft, Inc. Micro-mobility transit vehicle
US11554827B2 (en) * 2020-05-28 2023-01-17 Hammerhead Navigation Inc. Mounting interfaces, brackets therewith, and methods of manufacturing and usage thereof
US11897567B2 (en) 2020-05-28 2024-02-13 Sram, Llc Mounting interfaces, devices therewith, accessories therefor, and methods of manufacture and use thereof
USD971911S1 (en) * 2021-06-30 2022-12-06 Sanyuan Liu Mobile phone holder
USD976891S1 (en) * 2021-06-30 2023-01-31 Sanyuan Liu Mobile phone holder
GB202207223D0 (en) * 2022-05-17 2022-06-29 Hulme Alex A mounting device
USD1026871S1 (en) 2022-05-19 2024-05-14 Music Express Llc Dual-axis swivel speaker mount
USD1026872S1 (en) 2022-05-19 2024-05-14 Music Express Llc Dual-axis swivel speaker mount

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634527A (en) * 1942-10-26 1953-04-14 Pletscher Hans Vehicle article holder
EP1688659B1 (de) * 2005-02-07 2009-12-16 Harald Richter Universalgelenkanordnung zwischen einem Gerätehalter und einem Tragarm oder einer Konsole
DE202011051891U1 (de) * 2011-11-08 2011-11-18 Tungtzu Industrial Co., Ltd Haltevorrichtung für Mobiltelefone, insbesondere Handyhalter

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3598295A (en) * 1969-11-06 1971-08-10 Herbert Seegers Bicycle radio bracket
US6378815B1 (en) * 1999-12-13 2002-04-30 Michael Lee Mounting assembly for motor vehicles
US6892604B2 (en) * 2001-12-13 2005-05-17 Cane Creek Cycling Components, Inc. Headset spacer unit and steering assembly equipped therewith
US6711966B2 (en) * 2002-01-25 2004-03-30 Louis Chuang Accessory-mounting device for a bicycle
US8240528B2 (en) * 2003-12-04 2012-08-14 Barnes Ted A Universal accessory mount for vehicle control bodies
CA2647839A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-11 1531073 Ontario Inc. Bicycle head tube mount for electronic peripheral devices
US20070296179A1 (en) * 2006-06-26 2007-12-27 Jeff Orr Bicycle accessory mount
FI20095888A0 (fi) * 2009-08-28 2009-08-28 Polar Electro Oy Pyöräilytietokone
JP5569860B2 (ja) * 2010-03-26 2014-08-13 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両の電装品取付装置
US20120248166A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Adam Gold Mounting apparatus
US8267418B1 (en) * 2011-08-30 2012-09-18 Louis Chuang Cap of bicycle headset with easy adjustable mounting bracket
US8708151B2 (en) * 2012-01-12 2014-04-29 Rokform Llc Case and mount system for handheld electronic device
US20140061271A1 (en) * 2012-08-29 2014-03-06 Tate Labs, Inc. Bicycle accessory mount

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634527A (en) * 1942-10-26 1953-04-14 Pletscher Hans Vehicle article holder
EP1688659B1 (de) * 2005-02-07 2009-12-16 Harald Richter Universalgelenkanordnung zwischen einem Gerätehalter und einem Tragarm oder einer Konsole
DE202011051891U1 (de) * 2011-11-08 2011-11-18 Tungtzu Industrial Co., Ltd Haltevorrichtung für Mobiltelefone, insbesondere Handyhalter

Also Published As

Publication number Publication date
US20140061270A1 (en) 2014-03-06
DE202013007384U1 (de) 2013-09-12
DE102013013703A1 (de) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013013703B4 (de) Geräteträgerkonsole für im Lenkerbereich von Fahrrädern montierbare Mobiltelefone und ähnliche Geräte
DE102016005652B3 (de) Gestell für eine Hängematte
DE102010060883A1 (de) Teleskop-Fahrradträger
DE102012107516B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines elektronischen Geräts in einem Fahrzeug
DE2351588C3 (de) Meßwertwandler
DE202007011380U1 (de) Halterung für elektronische Vorrichtung
DE6609951U (de) Befestigungsorgan fuer leitungen, draehte u. dgl.
DE102016105823A1 (de) Vorbau
DE60106813T2 (de) Fahrradbefestigungsstelle für motorgesteuerte Gangschaltung
DE102017121369A1 (de) Anhängekupplung
DE102014012484B4 (de) Halterung für Fahrräder
DE102005051549A1 (de) Verdeckbares Gestell zum Tragen eines Fahrrades an einem Fahrzeug
DE102011101912B3 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines elektronischen Gerätes in einem Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE202011104834U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Anzeigegerät
DE602005001384T2 (de) Steckverbindung
DE202015103723U1 (de) Hinterrad-Gepäckträgersystem und Befestigungssystem hierfür
DE202011004878U1 (de) Crosstrainer
DE102020118491A1 (de) Elektrofahrräder mit Hinterradfederung
DE202006019019U1 (de) Sattelstütze
DE102018001735A1 (de) Montagevorrichtung zur gleichzeitigen Anordnung einer Mehrzahl von Ölspritzdüsen an einer Brennkraftmaschine
DE102017220119A1 (de) Sitzbankanordnung für ein Motorrad
EP3456554B1 (de) Anhängekupplung
DE3714860C1 (de) Brille mit Schutzschirm
DE102010011265B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Zubehör an einem Fahrradlenker
CH711460A2 (de) Fahrradstützvorrichtung sowie ein Fahrrad mit einer entsprechenden Stützvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: FLEUCHAUS & GALLO PARTNERSCHAFT MBB PATENTANWA, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee