DE102013011741A1 - Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung - Google Patents

Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013011741A1
DE102013011741A1 DE201310011741 DE102013011741A DE102013011741A1 DE 102013011741 A1 DE102013011741 A1 DE 102013011741A1 DE 201310011741 DE201310011741 DE 201310011741 DE 102013011741 A DE102013011741 A DE 102013011741A DE 102013011741 A1 DE102013011741 A1 DE 102013011741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy storage
storage devices
housing
module
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310011741
Other languages
English (en)
Inventor
Lasse Landt
Alexander Langner
Jens Meintschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Li Tec Battery GmbH
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Li Tec Battery GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Li Tec Battery GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310011741 priority Critical patent/DE102013011741A1/de
Priority to PCT/EP2014/001839 priority patent/WO2015003788A1/de
Publication of DE102013011741A1 publication Critical patent/DE102013011741A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/4207Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells for several batteries or cells simultaneously or sequentially
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4271Battery management systems including electronic circuits, e.g. control of current or voltage to keep battery in healthy state, cell balancing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M2010/4278Systems for data transfer from batteries, e.g. transfer of battery parameters to a controller, data transferred between battery controller and main controller
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Energiespeichervorrichtung (1) zur Bereitstellung elektrischer Energie, aufweisend wenigstens ein Slave-Modul (51), mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem ersten Modulgehäuse (28) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), ein Master-Modul (52), mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem zweiten Modulgehäuse (28a) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), mit einer Steuereinrichtung (37) zur Steuerung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), mit zwei Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a) unterschiedlicher Polarität zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), eine elektrische Verschaltungseinrichtung (55), ausgestaltet zur elektrischen Verbindung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a) des Slave-Moduls (51) mit den Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a), eine Signalübertragungseinrichtung (56), welche zur Übertragung von Signalen zwischen der Steuereinrichtung (37) und dem Slave-Modul (51) ausgestaltet ist, eine, vorzugsweise rahmenförmige, erste Funktionseinrichtung (53), welche mit dem zweiten Modulgehäuse (28) und mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse (28a) mechanisch verbindbar ist, welche ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, der Verschaltungseinrichtung (55) und der Signalübertragungseinrichtung (56).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energiespeichervorrichtung mit mehreren, verschaltbaren, elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen, sowie ein Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung. Die Erfindung wird im Zusammenhang mit Energiespeichervorrichtungen mit Lithium-Ionen-Chemie zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Erfindung auch unabhängig von der Bauart der Energiespeichervorrichtung, unabhängig von der Chemie der Energiespeichervorrichtung oder unabhängig von der Art des versorgten Verbrauchers Verwendung finden kann.
  • Bekannt sind Energiespeichervorrichtungen mit mehreren wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen zur Versorgung von elektrischen Verbrauchern.
  • Der Aufwand bei der Fertigung einiger bekannter Energiespeichervorrichtungen wird mitunter als problematisch empfunden.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den Aufwand bei der Fertigung einer Energiespeichervorrichtung zu verringern.
  • Die Aufgabe wird durch eine Energiespeichervorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Herstellverfahren gemäß Anspruch 14 für eine Energiespeichervorrichtung. Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Energiespeichervorrichtung weist wenigstens ein Slave-Modul auf. Das Slave-Modul weist wenigstens zwei elektrochemische Energiespeichereinrichtungen auf, welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind. Das Slave-Modul weist ein erstes Modulgehäuse zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen auf.
  • Die Energiespeichervorrichtung weist ein Master-Modul auf. Das Master-Modul weist wenigstens zwei elektrochemische Energiespeichereinrichtungen auf, welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind. Das Master-Modul weist ein zweites Modulgehäuse zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen auf. Das Master-Modul weist eine Steuereinrichtung zur Steuerung der sämtlicher Energiespeichereinrichtungen der Energiespeichervorrichtung auf. Das Master-Modul weist zwei Vorrichtungsanschlüsse unterschiedlicher Polarität zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen auf.
  • Die Energiespeichervorrichtung weist eine elektrische Verschaltungseinrichtung auf, welche vorzugsweise zur Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen des wenigstens einen Slavemoduls mit den Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls ausgestaltet ist, welche vorzugsweise zur elektrischen Verbindung der verschalteten Energiespeichereinrichtungen mit den Vorrichtungsanschlüssen ausgestaltet ist.
  • Die Energiespeichervorrichtung weist eine Signalübertragungseinrichtung auf, welche zur Übertragung von Signalen zwischen der Steuereinrichtung und dem Slave-Modul ausgestaltet ist.
  • Die Energiespeichervorrichtung weist eine, vorzugsweise rahmenförmige, erste Funktionseinrichtung auf, welche mit dem zweiten Modulgehäuse und mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse mechanisch verbindbar ist. Die erste Funktionseinrichtung ist ausgestaltet zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, der Verschaltungseinrichtung und der Signalübertragungseinrichtung.
  • Indem das Master-Modul die Steuereinrichtung aufweist, die erste Funktionseinrichtung die Modulgehäuse des Master-Moduls und des wenigstens einen Slave-Moduls verbinden und die Verschaltungseinrichtung aufnehmen kann, ist die Anzahl der Baugruppen bei der Montage der Energiespeichervorrichtung verringert und somit der Montageaufwand verringert. So wird die zugrunde liegende Aufgabe gelöst.
  • Indem
    • • die Steuereinrichtung, vorzugsweise gemeinsam mit der Signalübertragungseinrichtung, zur Steuerung sämtlicher Energiespeichereinrichtungen der Energiespeichervorrichtung ausgestaltet ist, und
    • • die Verschaltungseinrichtung die Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen des wenigstens einen Slave-Moduls mit den Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls ermöglicht, und
    • • die erste Funktionseinrichtung die mehreren Modulgehäuse miteinander mechanisch verbinden kann,
    braucht die Energiespeichervorrichtung für größere Leistungsfähigkeit und/oder Ladekapazität lediglich um weitere Slave-Module ergänzt zu werden, welche mit derselben Steuereinrichtung und über dieselben Vorrichtungsanschlüsse zur Versorgung eines elektrischen Antriebs betrieben werden können.
  • So wird die zugrunde liegende Aufgabe gelöst.
  • Unter einer Energiespeichervorrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Vorrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise der Versorgung eines elektrischen Verbrauchers mit elektrischer Energie dient, welche vorzugsweise der Aufnahme elektrische Energie dient, welche vorzugsweise der Bereitstellung elektrischer Energie dient.
  • Unter einem Slave-Modul im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise eine Baugruppe zu verstehen, welche der Bereitstellung elektrischer Energie dient. Dazu weist das Slave-Modul wenigstens zwei, miteinander verschaltbare, Energiespeichereinrichtungen auf, welche in einem ersten Modulgehäuse angeordnet sind. Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Energiespeichereinrichtungen miteinander mechanisch und/oder elektrisch verbindbar, zur Ausbildung einer Zellanordnung.
  • Unter einer elektrochemischen Energiespeichereinrichtung im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise eine Einrichtung zu verstehen, welche der, vorzugsweise umkehrbaren, Wandlung chemischer Energie in elektrische Energie dient. Nachfolgend wird die elektrochemische Energiespeicherrichtung auch Sekundärzelle genannt. Dazu weist die Energiespeichereinrichtung eine elektrochemische Elektrodenbaugruppe und wenigstens zwei Stromableiter unterschiedlicher Polarität auf. Die Elektrodenbaugruppe dient der, vorzugsweise umkehrbaren, Wandlung von chemischer Energie in elektrische Energie. Vorzugsweise weist die Elektrodenbaugruppe Lithium und/oder Lithium-Ionen auf. Die Elektrodenbaugruppe ist wenigstens teilweise, vorzugsweise im Wesentlichen vollständig, von einer Einhausung umgeben, welche einem Austausch von Stoffen zwischen der Elektrodenbaugruppe und der Umgebung entgegenwirken kann. Die beiden Stromableiter sind mit Elektroden unterschiedlicher Polarität der Elektrodenbaugruppe elektrisch leitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden. Die Stromableiter erstrecken sich abschnittsweise aus der Einhausung in die Umgebung der Energiespeichereinrichtung. An den Stromableitern ist die Spannung der Elektrodenbaugruppe abgreifbar. Vorzugsweise ist die Elektrodenbaugruppe als Elektrodenstapel oder als Elektrodenwickel oder als Elektrodenflachwickel ausgebildet. Vorzugsweise ist die Einhausung mit einer Verbundfolie und/oder mit wenigstens einem Gehäuseformteil ausgebildet. Besonders bevorzugt ist die Einhausung mit zwei miteinander verbindbaren Gehäuseformteilen ausgebildet. Vorzugsweise ist die wenigstens eine Energiespeichereinrichtung im Wesentlichen quaderförmig oder zylindrisch ausgebildet.
  • Vorliegend weisen die vorzugsweise quaderförmigen Energiespeichereinrichtungen je eine erste Kantenlänge k1 auf, welche in Stapelrichtung gemessen wird oder der geringsten Kantenlänge der im Wesentlichen quaderförmig ausgebildeten Energiespeichereinrichtungen entspricht. So entspricht die Summe der ersten Kantenlänge der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung im Wesentlichen der Länge der Zellanordnung in Stapelrichtung.
  • Unter einem Master-Modul im Sinne der Erfindung ist eine Baugruppe zu verstehen, welche vorzugsweise der Bereitstellung elektrischer Energie dient, welche vorzugsweise dem Betrieb der Energiespeichereinrichtungen des Slave-Moduls dient. Dazu weist das Master-Modul, neben wenigstens zwei, miteinander verschaltbaren, Energiespeichereinrichtungen, auch die Steuereinrichtung und diese zwei Vorrichtungsanschlüsse unterschiedlicher elektrischer Polarität auf. Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Energiespeichereinrichtungen miteinander mechanisch und/oder elektrisch verbindbar, zur Ausbildung einer Zellanordnung.
  • Unter einer Steuereinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise zum Laden und/oder Entladen der Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls und des wenigstens einen Slave-Moduls dient, welche vorzugsweise der Verarbeitung wenigstens eines erfassten physikalischen Parameters wenigstens einer dieser Energiespeichereinrichtungen dient. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung als integrierte Schaltung ausgestaltet. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung aus wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls mit Energie versorgbar. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung innerhalb des zweiten Modulgehäuses angeordnet. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung zur Ansteuerung eines Schaltelements der Energiespeichervorrichtung ausgestaltet.
  • Unter einem physikalischen Parameter im Sinne der Erfindung ist eine Kenngröße bzw. charakteristische Eigenschaft einer der Energiespeichereinrichtungen oder der Zellanordnung zu verstehen, welche vorzugsweise
    • • einen Rückschluss auf einen erwünschten Betriebszustand der Energiespeichereinrichtung bzw. deren Elektrodenbaugruppe ermöglicht, und/oder
    • • einen Rückschluss auf einen ungeplanten bzw. unerwünschten Betriebszustand der Energiespeichereinrichtung bzw. deren Elektrodenbaugruppe ermöglicht, und/oder
    • • durch einen Messfühler feststellbar ist, wobei der Messfühler zumindest zeitweise ein Signal zur Verfügung stellen kann, vorzugsweise eine elektrische Spannung oder einen elektrischen Strom, welche(r) besonders bevorzugt proportional zu dem erfassten physikalischen Parameter ist, und/oder
    • • von einer Steuereinrichtung verarbeitet werden kann, vorzugsweise mit einem Zielwert verknüpft werden kann, vorzugsweise mit einem anderen der erfassten physikalischen Parameter verknüpft werden kann, und/oder
    • • Aufschluss ermöglicht über die Zellspannung, den Zellstrom, die Zelltemperatur, den Innendruck der Zelle, die Integrität, das Freiwerden einer Substanz aus der Elektrodenbaugruppe, das Vorliegen einer Fremdsubstanz vorzugsweise aus der Umgebung der Energiespeichereinrichtung und/oder den Ladezustand, und/oder
    • • eine Überführung der Energiespeichereinrichtung in einen anderen Betriebszustand nahe legen kann.
  • Vorzugsweise ist der Messfühler ausgestaltet als: Spannungsfühler, Stromfühler, Temperaturfühler bzw. Thermoelement, Drucksensor, Sensor für einen chemischen Stoff, nachfolgend „Stoffsensor” genannt, Gassensor, Flüssigkeitssensor, Lagesensor oder Beschleunigungssensor, wobei die Sensoren bzw. Fühler vorzugsweise der Erfassung von Betriebsparametern der Sekundärzelle, vorzugsweise der Elektrodenbaugruppe dienen.
  • Unter den Vorrichtungsanschlüssen im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise der wenigstens mittelbaren elektrischen Verbindung mit einem elektrischen Verbraucher dient, welche vorzugsweise zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen der Energiespeichervorrichtung dient. Vorzugsweise sind die Vorrichtungsanschlüsse jeweils zur elektrischen und/oder mechanischen Verbindung mit einer unabhängigen Stromleiteinrichtung ausgestaltet. Vorzugsweise erstrecken sich die Vorrichtungsanschlüsse wenigstens abschnittsweise aus dem zweiten Modulgehäuse in die Umgebung.
  • Unter der Signalübertragungseinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise zum Übertragen von Steuerbefehlen von der Steuereinrichtung an das wenigstens eine Slave-Modul dient, welche vorzugsweise zum Übertragen von erfassten physikalischen Parametern von dem wenigstens einen Slave-Modul an die Steuereinrichtung dient, welche vorzugsweise zum Übertragen von Zustandsmeldungen und/oder von Fortschrittsmeldungen betreffend den Betrieb des wenigstens einen Slave-Moduls dient. Vorzugsweise ist die Signalübertragungseinrichtung mit wenigstens zwei elektrischen Leitern ausgebildet, besonders bevorzugt als Signal. Besonders bevorzugt erstreckt sich die Signalübertragungseinrichtung wenigstens abschnittsweise aus dem zweiten Modulgehäuse in die Umgebung. Alternativ ist die Signalübertragungseinrichtung mit mehreren elektromagnetischen Kommunikationselementen für drahtlose Signalübertragung ausgestaltet.
  • Unter einer ersten Funktionseinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise der mechanischen Verbindung des zweiten Modulgehäuses mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse dient, welche vorzugsweise zum Aufnehmen der Verschaltungseinrichtung und der Signalübertragungseinrichtung dient, welche vorzugsweise zum Abstützen der Verschaltungseinrichtung und der Signalübertragungseinrichtung dient.
  • Unter einer Zellanordnung im Sinne der Erfindung ist vorzugsweise eine Anordnung zu verstehen, welche mehrere verschaltete, vorzugsweise in Reihe, elektrochemische Energiespeichereinrichtungen bzw. Sekundärzellen aufweist, welche der Bereitstellung elektrischer Energie dient, welche Teil des Master-Moduls oder des wenigstens einen Slave-Moduls ist. Vorzugsweise wenn die Energiespeichereinrichtungen im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet sind, dann können die Energiespeichereinrichtungen einander berührend im Wesentlichen zu einem Quader zusammengestellt bzw. zu der Zellanordnung gestapelt sein. Vorliegend wird die Längsachse der Zellanordnung bzw. Anordnungslängsachse, entlang welcher dem Quader bzw. der Zellanordnung weitere dieser Energiespeichereinrichtungen hinzugefügt werden können, Stapelrichtung genannt. Vorzugsweise wenn die Energiespeichereinrichtungen mit einem im Wesentlichen zylindrischen Elektrodenwickel ausgebildet sind, dann können jeweils drei Längsachsen dieser Elektrodenwickel entsprechend einem gleichseitigen Dreieck angeordnet sein. Vorzugsweise sind die Energiespeichereinrichtungen innerhalb der Zellanordnung in Reihe geschaltet. Vorzugsweise weist das Master-Modul und/oder wenigstens eines oder mehrere dieser Slave-Module je eine dieser Zellanordnungen auf.
  • Unter einer fünften Fluidführungseinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise zur Führung eines unabhängigen Temperierfluids dient, welche vorzugsweise dem Austausch des Temperierfluids mit wenigstens einem der Slave-Module dient, welche vorzugsweise dem Austausch des Temperierfluids mit dem Master-Modul dient. Die fünfte Fluidführungseinrichtung weist wenigstens einen, zwei oder mehrere Fluidkanäle zur Führung des Temperierfluids auf. Vorzugsweise ist die fünfte Fluidführungseinrichtung mit wenigstens einer Rohrleitung ausgebildet. Besonders bevorzugt dient wenigstens eine der Rohrleitungen der Zufuhr des Temperierfluids zu dem Master-Modul und/oder dem wenigstens einen Slave-Modul und wenigstens eine weitere der Rohrleitungen der Abfuhr des Temperierfluids aus dem Master-Modul und/oder dem wenigstens einen Slave-Modul. Vorzugsweise weist die fünfte Fluidführungseinrichtung für das Master-Modul und für jedes der Slave-Module einen ansteuerbares, umkehrbar schließbares Ventil zur Begrenzung des Fluidstroms durch das jeweilige Modul auf.
  • Unter einer Temperiereinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise ausgestaltet ist zur Abfuhr von Wärmeenergie bzw. Wärmeleistung aus einer oder mehreren der Energiespeichereinrichtungen, mit welchen die Temperiereinrichtung wärmeleitend verbunden ist, vorzugsweise wenn eine Temperatur der Energiespeichereinrichtung eine zulässige Maximaltemperatur überschreitet. Die Temperiereinrichtung dient vorzugsweise der Aufnahme von Kräften, welche sich aus der Masse der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung und deren Beschleunigungen während des Betriebs ergeben. Gemeinsam bilden die Mantelfläche der Grundplatte und die Mantelfläche der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung, welche jeweils den Energiespeichereinrichtungen zugewandt sind, die sogenannte Wärmetauschfläche der Temperiereinrichtung. Vorzugsweise weist die Temperiereinrichtung, vorzugsweise deren Grundplatte oder ersten Fluidführungseinrichtung, wenigstens eine Ausnehmung, vorzugsweise mit Innengewinde, oder einen Vorsprung, vorzugsweise mit Außengewinde, zum Eingriff mit einem mechanischen Verbindungsmittel auf, welches der Fixierung der Temperiereinrichtung in einem der Modulgehäuse dient.
  • Unter einer Grundplatte im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise dem Wärmetausch mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen dient. Die Grundplatte dient vorzugsweise der Aufnahme von Kräften, welche sich aus der Masse der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung und deren Beschleunigungen während des Betriebs ergeben. Die Grundplatte erstreckt sich ausgehend von einem ersten Ende mit einer, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckigen, Plattenquerschnittsfläche in Richtung eines dem ersten Ende gegenüberliegenden zweiten Ende. Die Grundplatte ist von einem, vorzugsweise vorgefertigten, im Wesentlichen plattenförmigen ersten Rohling ablängbar. Der erste Rohling weist wenigstens zwei Fluidkanäle zur Führung eines Temperierfluids auf, wobei die wenigstens zwei Fluidkanäle sich wenigstens abschnittsweise durch den ersten Rohling bzw. die Grundplatte erstrecken. Vorzugsweise ist der erste Rohling als Stranggussprofil ausgebildet oder von einem Stranggussprofil mit einer vorbestimmten Länge abgelängt. Vorzugsweise ist die Grundplatte bzw. der erste Rohling mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildet. Vorzugsweise ist die Grundplatte im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken sich die wenigstens zwei Fluidkanäle im Wesentlichen geradlinig durch die Grundplatte, besonders bevorzugt zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Grundplatte. Vorzugsweise sind Öffnungen zu den Fluidkanälen in gegenüberliegenden Mantelflächen der Grundplatte angeordnet, besonders bevorzugt in gegenüberliegenden kleinsten Mantelflächen der im Wesentlichen quaderförmigen Grundplatte.
  • Unter einer ersten Fluidführungseinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise zur Führung eines unabhängigen Temperierfluids dient. Die erste Fluidführungseinrichtung ist mit der Grundplatte wärmeleitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar, vorzugsweise mit dem ersten Ende der Grundplatte, besonders bevorzugt mit dem zweiten Ende der Grundplatte. Die erste Fluidführungseinrichtung weist einen dritten Fluidkanal auf, welcher zum Austausch des Temperierfluids mit wenigstens einem der Fluidkanäle der Grundplatte dient. Vorzugsweise entspricht wenigstens eine Öffnung, vorzugsweise deren Gestalt und/oder deren Größe, des dritten Fluidkanals einer der Öffnungen eines der Fluidkanäle der Grundplatte. Vorzugsweise dient der dritte Fluidkanal zur Führung des Temperierfluids aus dem ersten Fluidkanal der Grundplatte in einen zweiten Fluidkanal derselben Grundplatte. Die erste Fluidführungseinrichtung ist wärmeleitend mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen verbindbar, vorzugsweise mit der ersten oder dritten Energiespeichereinrichtung. Vorzugsweise ist die erste Fluidführungseinrichtung mit Aluminium oder einer Aluminiumlegierung ausgebildet. Vorzugsweise ist die erste Fluidführungseinrichtung im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Vorzugsweise sind Öffnungen zu dem dritten Fluidkanal in derselben Mantelfläche der im Wesentlichen quaderförmigen ersten Fluidführungseinrichtung angeordnet, wobei besonders bevorzugt diese Mantelfläche der Grundplatte zugewandt ist. Vorzugsweise ist eine, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Querschnittfläche der ersten Fluidführungseinrichtung kleiner oder gleich der Plattenquerschnittsfläche. Vorzugsweise ist die erste Fluidführungseinrichtung ausgestaltet zur wärmeleitenden Verbindung bzw. zum Wärmetausch mit der dritten Energiespeichereinrichtung.
  • Unter einer Verbindungseinrichtung im Sinne der Erfindung ist eine Einrichtung zu verstehen, welche vorzugsweise der Übertragung von Massenkräften zwischen der Grundplatte und der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung dient vorzugsweise der Übertragung von Massenkräften zwischen der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung und der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung dient. Die Verbindungseinrichtung ist ausgestaltet, mit der Grundplatte, vorzugsweise mit der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden zu werden. Vorzugsweise erstreckt sich die Verbindungseinrichtung im Wesentlichen parallel zur Längsachse eines der Fluidkanäle der Grundplatte bzw. im Wesentlichen parallel zu einer der langen Begrenzungskanten der im Wesentlichen quaderförmigen Grundplatte. Die Verbindungseinrichtung ist von einem, vorzugsweise vorgefertigten, zweiten Rohling ablängbar, welcher mehrere, entsprechend einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete, erste Verbindungsmittel aufweist zur mechanischen Verbindung mit einer oder mehrerer dieser Energiespeichereinrichtungen. Das vorbestimmte Rastermaß ist an die erste Kantenlänge angepasst. Vorzugsweise entspricht das vorbestimmte Rastermaß im Wesentlichen der ersten Kantenlänge. Vorzugsweise ist der zweite Rohling bzw. die Verbindungseinrichtung mit einem Polymerwerkstoff ausgebildet. Besonders bevorzugt ist der zweite Rohling als Spritzgussteil ausgebildet.
  • Unter einem Rahmen ist im Sinne der Erfindung insbesondere eine Einrichtung zu verstehen, welche mit jeweils vier, im Wesentlichen stabförmigen, Rahmenelementen bzw. Stützelementen und einem im Wesentlichen quaderförmigen Aufnahmeraum ausgebildet ist. Die Rahmenelemente bzw. Stützelemente umgeben den Aufnahmeraum wenigstens abschnittweise. Der Aufnahmeraum ist zur wenigstens abschnittsweisen Aufnahme wenigstens einer Baugruppe der Energiespeichervorrichtung ausgestaltet. Die vier Rahmenelemente bzw. Stützelemente sind entsprechend den Seiten eines Rechtecks angeordnet und an den Ecken dieses Rechtecks miteinander insbesondere stoffschlüssig verbunden. Die derart miteinander verbundenen Rahmenelemente bzw. Stützelemente begrenzen den Aufnahmeraum gegenüber der Umgebung des Rahmens. Vorzugsweise weist der Rahmen mehrere dieser Aufnahmeräume und mehr als vier dieser Rahmenelemente bzw. Stützelemente auf.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist wenigstens eines oder mehrere dieser Modulgehäuse jeweils ein, vorzugsweise rohrförmiges, Gehäusemittelteil auf, welches sich im Wesentlichen rohrförmig entlang einer Gehäuselängsachse erstreckt, welches der Aufnahme wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen dient, wobei das Gehäusemittelteil aufweist: einen Gehäusemantel, welcher sich entlang der Gehäuselängsachse erstreckt, welcher einen, vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmigen, Aufnahmeraum wenigstens abschnittsweise gegenüber der Umgebung des Modulgehäuses begrenzen kann, wobei der Aufnahmeraum zur Aufnahme wenigstens einer, vorzugsweise sämtlicher, der Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls oder des wenigstens einen Slave-Moduls ausgestaltet ist, wenigstens eine, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Gehäuseöffnung, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Gehäuselängsachse angeordnet ist, wobei der Aufnahmeraum durch die Gehäuseöffnung zugänglich ist, wenigstens eine Befestigungsausnehmung zur Aufnahme wenigstens eines unabhängigen Befestigungselements, wobei die Befestigungsausnehmung an oder in dem Gehäusemantel angeordnet ist.
  • Das Gehäusemittelteil weist entlang der Gehäuselängsachse ein erstes Ende und gegenüberliegend ein zweites Ende auf. Das Gehäusemittelteil weist am ersten Ende eine erste Stirnfläche und am zweiten Ende eine zweite Stirnfläche auf, wobei diese Stirnflächen im Wesentlichen senkrecht zur Gehäuselängsachse angeordnet sind.
  • Das Gehäusemittelteil weist wenigstens eine oder mehrere Befestigungsausnehmungen auf, vorzugsweise jeweils ausgebildet mit einer Hinterschneidung, welche jeweils zur abschnittweisen Aufnahme wenigstens eines unabhängigen Befestigungselementes ausgestaltet sind. Die wenigstens eine Befestigungsausnehmung dient, vorzugsweise gemeinsam mit wenigstens einem der unabhängigen Befestigungselemente, der Befestigung des Modulgehäuses an seinem Bestimmungsort, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug. Die wenigstens eine Befestigungsausnehmung ist in einer Mantelfläche des Gehäusemittelteils angeordnet und der Umgebung zugewandt. Vorzugsweise erstreckt sich die wenigstens eine Befestigungsausnehmung wenigstens abschnittsweise entlang der Gehäuselängsachse. Vorzugsweise erstrecken sich zwei dieser Befestigungsausnehmungen im Wesentlichen parallel zur Gehäuselängsachse entlang gegenüberliegender Kanten derselben Mantelfläche des Gehäusemittelteils. Besonders bevorzugt weisen mehrere der Mantelflächen des Gehäusemittelteils je zwei dieser Befestigungsausnehmungen auf, welche sich im Wesentlichen parallel zur Gehäuselängsachse entlang gegenüberliegender Kanten derselben Mantelfläche des Gehäusemittelteils erstrecken.
  • Vorzugsweise ist das Gehäusemittelteil von einem Stranggussprofil ablängbar oder mit einer vorbestimmten Länge von dem Stranggussprofil abgelängt. Vorzugsweise ist die Länge des Gehäusemittelteils an die Länge der Zellanordnung des Master-Moduls oder des Slave-Moduls angepasst.
  • Vorzugsweise ist die Länge des Gehäusemittelteils größer oder gleich der Länge der Zellanordnung, wenn ein Gehäusedeckel zum Verschließen der Öffnung zum Aufnahmeraum ohne einen Hohlraum ausgebildet ist. Alternativ, das heißt wenn der Gehäusedeckel einen Hohlraum aufweist, welcher einen Abschnitt der Zellanordnung aufnehmen kann, dann ist die Länge des Gehäusemittelteil kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung. Vorzugsweise ist das Gehäusemittelteil mit Aluminium oder einer Legierung mit Aluminium ausgebildet.
  • Vorzugsweise weisen sowohl das zweite Modulgehäuse als auch wenigstens eines oder mehrere dieser ersten Modulgehäuse je eines dieser Gehäusemittelteile auf.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass das Modulgehäuse mit wenig Aufwand, vorzugsweise kurzfristig, an Zellanordnungen mit unterschiedlich vielen Energiespeichereinrichtungen angepasst werden kann für möglichst geringen Raumbedarf am Bestimmungsort der Energiespeichervorrichtung, vorzugsweise im Kraftfahrzeug, oder für möglichst geringen Materialverbrauch für das Modulgehäuse. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass das Modulgehäuse zur sichereren Befestigung der Energiespeichervorrichtung bei größerem Eigengewicht und/oder bei größeren Beschleunigungen während des Betriebs mit zahlreicheren Befestigungsausnehmungen ausgebildet und/oder mit zahlreicheren Befestigungselementen befestigt werden kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass das Modulgehäuse bzw. das Gehäusemittelteil mit einem vorgefertigten Ausgangsmaterial herstellbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Weiterbildungen kombinierbar ist, ist die erste Funktionseinrichtung ausgestaltet, sich wenigstens abschnittsweise entlang wenigstens einer, vorzugsweise im Wesentlichem um wenigstens eine, der Gehäuseöffnungen wenigstens eines der Modulgehäuse zu erstrecken.
  • Vorzugsweise ist die erste Funktionseinrichtung im Wesentlichen plattenförmig mit wenigstens einem Stützelement ausgebildet, wobei das wenigstens eine Stützelement ausgestaltet ist, sich wenigstens abschnittsweise entlang einer der Gehäuseöffnungen des ersten Modulgehäuses und wenigstens abschnittsweise entlang einer der Gehäuseöffnungen des zweiten Modulgehäuses zu erstrecken. Vorzugsweise liegt das wenigstens eine Stützelement an wenigstens einer Mantelfläche des Gehäusemantels und/oder an einer der Stirnfläche des Gehäusemittelteils an. Besonders bevorzugt liegt das wenigstens eine Stützelement an einer Mantelfläche des Gehäusemantels oder Stirnfläche eines ersten Gehäusemittelteils und/oder an einer Mantelfläche des Gehäusemantels oder Stirnfläche eines zweiten Gehäusemittelteils an.
  • Vorzugsweise weist die erste Funktionseinrichtung, vorzugsweise deren wenigstens ein Stützelement, wenigstens eine Ausnehmung für ein kraftschlüssiges oder formschlüssiges Verbindungselement auf, vorzugsweise für ein lösbares mechanisches Verbindungselement, besonders bevorzugt für eine Schraubverbindung.
  • Vorzugsweise weist die erste Funktionseinrichtung wenigstens vier dieser Stützelemente auf, welche jeweils stabförmig ausgebildet sind, und zueinander entsprechend den Kanten eines Rechtsecks angeordnet sind. Die vier Stützelemente sind in den Ecken dieses Rechtecks miteinander vorzugsweise stoffschlüssig verbunden. Die vier Stützelemente bilden einen Rahmen, welcher einen im Wesentlichen quaderförmigen Hohlraum freilässt und diesen Hohlraum wenigstens abschnittsweise umgibt.
  • Vorzugsweise ist der Rahmen zur wenigstens abschnittsweisen Aufnahme, vorzugsweise eines der Enden, wenigstens eines, zwei oder mehrerer der Gehäusemäntel ausgestaltet.
  • Alternativ ist der Rahmen zur Berührung der ersten oder zweiten Stirnfläche wenigstens eines dieser Gehäusemittelteile ausbildet. Besonders bevorzugt ist der Rahmen zur wenigstens abschnittsweisen Überdeckung der ersten oder zweiten Stirnfläche wenigstens eines dieser Gehäusemittelteile ausgestaltet.
  • Vorzugsweise weist die erste Funktionseinrichtung wenigstens fünf dieser Stützelemente auf, welche einen Rahmen mit zwei dieser Hohlräume bilden, umgeben, wobei eines dieser Stützelemente diese beiden Hohlräume voneinander beabstandet. Besonders bevorzugt weist das Stützelement zwischen diesen beiden Hohlräumen eine Ausnehmung zur Aufnahme der Verschaltungseinrichtung und/oder der Signalübertragungseinrichtung auf.
  • Vorzugsweise weist die erste Funktionseinrichtung wenigstens sechs dieser Stützelemente auf, welche einen Rahmen mit drei dieser Hohlräume bilden, umgeben, wobei zwei dieser Stützelemente jeweils zwei dieser Hohlräume voneinander beabstanden.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die Verschaltungseinrichtung und/oder die Signalübertragungseinrichtung durch wenigstens einen dieser Hohlräume.
  • Besonders bevorzugt weist die erste Funktionseinrichtung einen zweiten dieser Rahmen auf, wobei der erste Rahmen und der zweite Rahmen an gegenüberliegenden Enden bzw. Stirnflächen der Gehäusemittelteile angeordnet werden können.
  • Vorzugsweise weist die erste Funktionseinrichtung zwei dieser Rahmen auf sowie besonders bevorzugte eine zwischen diesen Rahmen eingefügte Dichtung auf. Vorzugsweise weist der erste dieser beiden Rahmen eine Ausnehmung auf, welche dem zweiten dieser beiden Rahmen zugewandt ist, welche zur Aufnahme der Verschaltungseinrichtung und/oder der Signalübertragungseinrichtung vorgesehen ist. Nachdem der zweite dieser beiden Rahmen mit dem ersten dieser beiden Rahmen zusammengelegt ist, ist einer unerwünschten Verlagerung der Verschaltungseinrichtung und/oder der Signalübertragungseinrichtung aus dieser Ausnehmung heraus entgegengewirkt. Vorzugsweise ist diese Ausnehmung Teil eines dieser wenigstens fünf Stützelemente, welche den ersten dieser beiden Rahmen bilden.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass der mechanische Zusammenhalt des Master-Moduls mit dem wenigstens einen Slave-Modul verbessert ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Aufnahme der Verschaltungseinrichtung und/oder der Signalübertragungseinrichtung, vorzugsweise in einem der Hohlräume der ersten Funktionseinrichtung, vereinfacht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichereinrichtung bzw. wenigstens eines der Modulgehäuse wenigstens einen Gehäusedeckel auf, ausgestaltet zur lösbaren mechanischen Verbindung mit wenigstens einem der Gehäusemittelteile. Der Gehäusedeckel dient zum Verschließen wenigstens eines der Aufnahmeräume oder wenigstens einer der Gehäuseöffnungen. Vorzugsweise ist der wenigstens eine Gehäusedeckel im Wesentlichen plattenförmig, besonders bevorzugt im Wesentlichen quaderförmig, ausgebildet. Vorzugsweise weist der wenigstens eine Gehäusedeckel wenigstens eine Ausnehmung zur Aufnahme eines mechanischen Verbindungselements auf. Vorzugsweise ist diese Ausnehmung benachbart zu einer Ecke des Gehäusedeckels angeordnet.
  • Vorzugsweise weist das Modulgehäuse wenigstens einen Gehäusedeckel auf, welcher zur lösbaren Verbindungen mit dem Gehäusemittelteil ausgestaltet ist. Der wenigstens eine Gehäusedeckel dient zum Verschließen einer Öffnung zum Aufnahmeraum, vorzugsweise nach dem die Elektrodenbaugruppe und die Temperiereinrichtung in den Aufnahmeraum eingesetzt sind. Vorzugsweise dient der wenigstens eine Gehäusedeckel als Sicherung gegen den unbeabsichtigten Austritt eines der unabhängigen Befestigungselemente aus einer der Befestigungsausnehmungen. Vorzugsweise weist der Gehäusedeckel mehrere Ausnehmungen vorzugsweise für Gewindestangen oder Schrauben zur Verbindung mit dem Gehäusemittelteil auf. Vorzugsweise weist der Gehäuseteildeckel in einer Mantelfläche, welche während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung dem Gehäusemittelteil zugewandt sein kann eine, vorzugsweise umlaufende, Nut zur Aufnahme einer Dichtung auf.
  • Vorzugsweise ist eine Dichtung zwischen einen der Gehäusedeckel und das Gehäusemittelteil eingefügt, wenn der Gehäusedeckel mit dem Gehäusemittelteil verbunden ist.
  • Vorzugsweise kann die erste Funktionseinrichtung zwischen das wenigstens eine Gehäusemittelteil und den wenigstens einen Gehäusedeckel eingefügt werden.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass dasselbe Verbindungsmittels sowohl den Gehäusedeckel als auch die erste Funktionseinrichtung mit demselben Gehäusemittelsteil verbinden kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Montage vereinfacht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung eine Funktionsbaugruppe auf, welche für das Master-Modul bestimmt ist, welche vorgesehen ist, in das zweite Modulgehäuse eingesetzt zu werden, wobei die Funktionsbaugruppe wenigstens aufweist: einen dieser Gehäusedeckel, welcher zum Verschließen wenigstens eines der Aufnahmeräume, vorzugsweise wenigstens einer der Gehäuseöffnungen, mit wenigstens einem der Gehäusemittelteile, lösbar verbindbar ist, eine Elektronikbaugruppe, welche mit dem Gehäusedeckel verbindbar ist, welche die Steuereinrichtung und diese Vorrichtungsanschlüsse aufweist, welche vorzugsweise eine Messeinrichtung zum Erfassen eines physikalischen Parameters wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen aufweist, welche vorzugsweise eine Datenschnittstelle zum Austausch von Daten oder Messwerten zwischen der Steuereinrichtung und einer übergeordneten Steuerung aufweist.
  • Die Elektronikbaugruppe dient vorzugsweise dem Austausch elektrischer Energie mit der Zellanordnung, und vorzugsweise dem Austausch von Daten mit einer übergeordneten Steuerung.
  • Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung aus der Zellanordnung mit elektrischer Energie versorgbar. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung zur Ansteuerung wenigstens einer Schalteinrichtung ausgestaltet. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung mit der Messeinrichtung signalverbunden, besonders bevorzugt zur Übermittlung von Befehlen an die Messeinrichtung und/oder zur Entgegennahme wenigstens eines erfassten physikalischen Parameters.
  • Vorzugsweise dient die Messeinrichtung zur Bereitstellung einer elektrischen Spannung und/oder eines elektrischen Stroms, welcher besonders bevorzugt proportional zu dem erfassten physikalischen Parameter ist. Vorzugsweise dient die Messeinrichtung der sequentiellen Abfrage mehrerer Messfühler. Vorzugsweise leistet die Messeinrichtung die Bereitstellung erfasster Messwerte an die Steuereinrichtung. Vorzugsweise ist die Messeinrichtung einstückig mit der Steuereinrichtung ausgebildet.
  • Vorzugsweise weist die Elektronikbaugruppe eine Datenschnittstelle auf, zum Austausch von Daten zwischen der Steuereinrichtung und einer übergeordneten Steuerung. Die Datenschnittstelle ist an einer Mantelfläche des Gehäusedeckels, welche der Umgebung der Energiespeichervorrichtung zugewandt ist, angeordnet. Vorzugsweise ist die Datenschnittstelle mit elektrischen Kontakten, wie Stiften oder Buchsen, welche aus der Umgebung der Energiespeichervorrichtung zugänglich sind, ausgestaltet oder als elektromagnetisches Kommunikationselement. Vorzugsweise ist die Datenschnittstelle mit der Steuereinrichtung signalverbunden. Im Sinne der Erfindung gelten Messwerte, Fortschrittsmeldungen, Fehlermeldungen und Steueranweisungen als Daten.
  • Vorzugsweise weist die Elektronikbaugruppe wenigstens eine, vorzugsweise ansteuerbare, Schalteinrichtung auf, wobei die Schalteinrichtung wenigstens zeitweise einen elektrischen Strom zwischen zwei der Energiespeichereinrichtungen oder zwischen der Zellanordnung und wenigstens einem der Vorrichtungsanschlüsse steuern, vorzugsweise begrenzen oder unterbrechen, kann. Im Sinne der Erfindung gelten eine Sicherung oder ein Schütz als Schalteinrichtung.
  • Vorzugsweise sind die Vorrichtungsanschlüsse an einer Mantelfläche des Gehäusedeckels, welche der Umgebung der Energiespeichervorrichtung zugewandt ist, und außerhalb des Aufnahmeraums angeordnet. Vorzugsweise ist wenigstens eine Schalteinrichtung im Strompfad zwischen einem der Vorrichtungsanschlüsse und der Zellanordnung angeordnet. Vorzugsweise sind die Vorrichtungsanschlüsse in einem gegenüber der Umgebung isolierbaren Gehäuse angeordnet und zusammengefasst.
  • Vorzugsweise ist die Elektronikbaugruppe abschnittsweise von einem Baugruppengehäuse umgeben, wobei das Baugruppengehäuse mit einer Mantelfläche des Gehäusedeckels verbindbar ist, wobei diese Mantelfläche während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung der Zellanordnung zugewandt werden kann. Vorzugsweise kann das Baugruppengehäuse während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung innerhalb des Aufnahmeraums angeordnet werden. Vorzugsweise weist das Baugruppengehäuse eine Ausnehmung auf, durch welche einer dieser plattenförmigen Abschnitte der Stromschiene vorzugsweise in Richtung eines der Vorrichtungsanschlüsse geführt werden kann. Vorzugsweise dient das Baugruppengehäuse der elektrischen Isolierung der Elektrodenbaugruppe gegenüber dem Modulgehäuse, vorzugsweise gegenüber dem Gehäusemittelteil.
  • Vorzugsweise weist der Gehäusedeckel mehrere Ausnehmungen vorzugsweise für Gewindestangen oder Schrauben zur Verbindung mit dem Gehäusemittelteil auf. Vorzugsweise weist der Gehäuseteildeckel in einer Mantelfläche, welche während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung dem Gehäusemittelteil zugewandt sein kann eine, vorzugsweise umlaufende, Nut zur Aufnahme einer Dichtung auf. Vorzugsweise ist der Gehäusedeckel im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet. Vorzugsweise ist der Gehäusedeckel mit einem Polymer, mit Aluminium, oder mit einer Aluminiumlegierung ausgebildet.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrischen Bauteile, welche zum Betrieb der Zellanordnung erforderlich sind, zeitlich unabhängig von der Herstellung der Energiespeichervorrichtung zusammengefasst werden können. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Funktionsbaugruppe mit den zum Betrieb der Zellanordnung erforderlichen elektrischen Bauteilen weitgehende unabhängig von der Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung vorbereitet werden kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die vorbereitete Funktionsbaugruppe die Herstellung der Energiespeichervorrichtung vereinfacht.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung auf eine fünfte Fluidführungseinrichtung, welche zur Durchführung eines Temperierfluids an das wenigstens Slave-Modul ausgestaltet ist, wobei die erste Funktionseinrichtung ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, der fünften Fluidführungseinrichtung, und wenigstens ein oder zwei Anschlussstücke, welche jeweils zum Austausch des Temperierfluids zwischen der fünften Fluidführungseinrichtung und wenigstens einer unabhängigen Fluidleitung ausgestaltet ist, wobei vorzugsweise das wenigstens eine Anschlussstück mit der Funktionsbaugruppe, besonders bevorzugt mit deren Gehäusedeckel, verbindbar ist.
  • Vorzugsweise ist die fünfte Fluidführungseinrichtung zur Durchführung des Temperierfluids an wenigstens zwei dieser Slave-Module ausgestaltet. Vorzugsweise erstreckt sich die fünfte Fluidführungseinrichtung zwischen wenigstens einem dieser Anschlussstücke und wenigstens einem oder mehreren dieser Slave-Module.
  • Vorzugsweise ist die fünfte Fluidführungseinrichtung zur Durchführung des Temperierfluids an das Master-Modul ausgestaltet. Vorzugsweise erstreckt sich die fünfte Fluidführungseinrichtung zwischen wenigstens einem dieser Anschlussstücke und dem Master-Modul.
  • Vorzugsweise erstreckt sich die fünfte Fluidführungseinrichtung wenigstens abschnittsweise innerhalb der ersten Funktionseinrichtung, besonders bevorzugt durch wenigstens einen der Hohlräume der ersten Funktionseinrichtung.
  • Vorzugsweise weist die fünfte Fluidführungseinrichtung wenigstens einen, zwei oder mehrere Fluidkanäle zur Führung des Temperierfluids auf. Vorzugsweise ist die fünfte Fluidführungseinrichtung mit wenigstens einer Rohrleitung ausgebildet. Besonders bevorzugt dient wenigstens eine der Rohrleitungen der Zufuhr des Temperierfluids zu dem Master-Modul und/oder dem wenigstens einen Slave-Modul und wenigstens eine weitere der Rohrleitungen der Abfuhr des Temperierfluids aus dem Master-Modul und/oder dem wenigstens einen Slave-Modul. Vorzugsweise weist die fünfte Fluidführungseinrichtung für das Master-Modul und für jedes der Slave-Module einen ansteuerbares, umkehrbar schließbares Ventil zur Begrenzung des Fluidstroms durch das jeweilige Modul auf.
  • Vorzugsweise ist das wenigstens eine Anschlussstück als im Wesentlichen rohrförmiger Stutzen oder als Schnellkupplung ausgebildet. Besonders bevorzugt weist die Funktionsbaugruppe zwei dieser Anschlussstücke auf, wobei das erste Anschlussstück zur fluidleitenden Verbindung mit einer unabhängigen Fluidzuleitung und das zweite Anschlussstück zur fluidleitenden Verbindung mit einer unabhängigen Fluidrückleitung ausgestaltet ist.
  • Indem das unabhängige Temperierfluid über die fünfte Fluidführungseinrichtung dem Master-Modul und/oder dem wenigstens einen Slave-Modul zugeführt werden kann, kann bei Bedarf Wärmeleistung bzw. Wärmeenergie aus wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen abgeführt werden. Indem Wärmeleistung bzw. Wärmeenergie aus wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen abgeführt werden kann, kann einer unerwünscht hohen Temperatur wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen begegnet werden. Indem einer unerwünscht hohen Temperatur wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen begegnet werden kann, kann unumkehrbaren chemischen Reaktionen innerhalb einer dieser Energiespeichereinrichtungen begegnet werden.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass der Wärmetausch mit den Energiespeichereinrichtungen vereinfacht ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Betriebsdauer der Energiespeichereinrichtungen verlängert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist das wenigstens eine Slave-Modul, und vorzugsweise das Master-Modul, eine Zellanordnung und eine Temperiereinrichtung auf.
  • Die Zellanordnung weist wenigstens drei oder mehrere, miteinander verschaltbare, im Wesentlichen quaderförmige, elektrochemische Energiespeichereinrichtungen mit jeweils einer ersten Kantenlänge k1 auf. Die zweite Energiespeichereinrichtung ist zwischen der ersten und der dritten Energiespeichereinrichtung angeordnet.
  • Weiter weist das wenigstens eine Slave-Modul, vorzugsweise das Master-Modul eine Temperiereinrichtung auf, welche zum Temperieren, vorzugsweise zum Halten, vorzugsweise die Energiespeichereinrichtungen, der Zellanordnung ausgestaltet ist.
  • Die Temperiereinrichtung weist eine Grundplatte, welche von einem, vorzugsweise plattenförmigen, vorzugsweise quaderförmigen, ersten Rohling, vorzugsweise ausgebildet als Stranggussprofil, ablängbar ist. Die Grundplatte bzw. der erste Rohling weist wenigstens zwei Fluidkanäle zur Führung eines Temperierfluids auf. Die wenigstens zwei Fluidkanäle erstrecken sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte bzw. dem ersten Rohling, vorzugsweise im Wesentlichen parallel zu einer langen Begrenzungskante der im Wesentlichen quaderförmigen Grundplatte. Die Grundplatte ist mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise mit der zweiten Energiespeichereinrichtung, wärmeleitend verbindbar. Vorzugsweise weist die Grundplatte ein erstes Ende und diesem gegenüberliegend ein zweites Ende auf.
  • Die Temperiereinrichtung weist wenigstens eine, vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmige, erste Fluidführungseinrichtung auf, welche mit der Grundplatte wärmeleitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist, vorzugsweise mit dem zweiten Ende bzw. einer Mantelfläche der Grundplatte. Die erste Fluidführungseinrichtung ist mit wenigstens einem dritten Fluidkanal ausgebildet zum Austausch des Temperierfluids mit einem der Fluidkanäle, vorzugsweise zur Überführung des Temperierfluids aus dem ersten Fluidkanal in den zweiten Fluidkanal. Die wenigstens eine erste Fluidführungseinrichtung ist wenigstens mit der ersten oder der dritten Energiespeichereinrichtung wärmeleitend verbindbar.
  • Die Temperiereinrichtung weist wenigstens eine oder zwei Verbindungseinrichtungen auf, welche mit der Grundplatte, vorzugsweise mit der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar sind. Die wenigstens eine Verbindungseinrichtung ist von einem zweiten Rohling ablängbar. Die wenigstens eine Verbindungseinrichtung bzw. der zweite Rohling weist mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnet, erste Verbindungsmittel auf zur, vorzugsweise lösbaren, mechanischen Verbindung mit wenigstens einer oder mehreren der Energiespeichereinrichtungen. Das vorbestimmte Rastermaß entspricht im Wesentlichen der ersten Kantenlänge k1 der Energiespeichereinrichtungen.
  • Vorzugsweise entspricht die Länge der Temperiereinrichtung im Wesentlichen einem ganzzahligen Vielfachen der ersten Kantenlänge oder im Wesentlichen der Summe der ersten Kantenlänge der Energiespeichereinrichtungen oder die Länge der Temperiereinrichtung ist kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung.
  • Die Temperiereinrichtung ist ausgestaltet zur Abfuhr von Wärmeenergie bzw. Wärmeleistung aus einer oder mehreren der Energiespeichereinrichtungen, mit welchen die Temperiereinrichtung wärmeleitend verbindbar ist, vorzugsweise wenn eine Temperatur der Energiespeichereinrichtung eine zulässige Maximaltemperatur überschreitet. Mit der Temperiereinrichtung kann Wärmeenergie bzw. Wärmeleistung aus wenigstens einer dieser Energiespeichereinrichtungen, welche mit der Temperiereinrichtung wärmeleitend verbunden ist, abgeführt werden. Damit wird einer Temperaturerhöhung der Energiespeichereinrichtungen begegnet, vorzugsweise kann die Temperatur der Energiespeichereinrichtungen verringert werden. Mit geringeren Temperaturen während des Betriebs der Energiespeichereinrichtung können unumkehrbare chemische Reaktionen, welche zur Passivierung von Bereichen der elektrochemischen Energiespeichereinrichtung führen können, verringert werden. Damit wird die Fähigkeit der Energiespeichereinrichtung bzw. der Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie über einen längeren Zeitraum erhalten.
  • Darüber hinaus bietet die Temperiereinrichtung vorzugsweise den Effekt, dass sie Kräfte aus der Masse der jeweiligen Energiespeichereinrichtungen während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung aufnehmen kann, vorzugsweise bei Vibrationen oder Stößen, dass sie einer unerwünschten Relativbewegung einer der Energiespeichereinrichtungen bezüglich einer benachbarten Energiespeichereinrichtung entgegenwirken kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass einer mechanischen Schädigung einer der Energiespeichereinrichtungen entgegengewirkt kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass die Fähigkeit der Energiespeichereinrichtung bzw. der Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie über einen längeren Zeitraum erhalten werden kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass einer Unterbrechung der elektrischen Verschaltung benachbarte Energiespeichereinrichtung entgegengewirkt werden kann.
  • Darüber hinaus bietet die ablängbare Grundplatte in Verbindung mit der wenigstens einen ablängbaren Verbindungseinrichtung vorzugsweise den Effekt, dass die Temperiereinrichtung mit wenig Aufwand an unterschiedliche Anzahlen von Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung bzw. die Länge der Zellanordnung angepasst werden kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass Material für Grundplatte und Verbindungseinrichtung und/oder Bauraum gespart werden können. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass ungenutzte Wärmetauschfläche vermieden wird. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass die Temperiereinrichtung bzw. die Energiespeichervorrichtung mit vorgefertigten Rohlingen gefertigt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung ist der dritte Fluidkanal als Ausnehmung, besonders bevorzugt als taschenförmige Ausnehmung, in der ersten Fluidführungseinrichtung ausgebildet. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet den Vorteil, dass die erste Fluidführungseinrichtung mit wenig Aufwand hergestellt werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Temperiereinrichtung zwei Verbindungseinrichtungen auf, welche entlang gegenüberliegender Mantelflächen der Grundplatte mit der, vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmigen, Grundplatte, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet den Vorteil, dass die Übertragung von Massenkräften zwischen der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung und der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung verbessert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, sind die ersten Verbindungsmittel als Rasthaken ausgebildet, welche besonders bevorzugt zum Eingriff in Ausnehmungen der Energiespeichereinrichtungen ausgestaltet sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet den Vorteil, dass die mechanische Verbindung zwischen Verbindungseinrichtung und Energiespeichereinrichtung vereinfacht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Grundplatte zwei Anschlussstücke zur fluidleitenden Verbindung mit einer unabhängigen Fluidzuleitung und/oder einer Fluidrückleitung auf. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet den Vorteil, dass der Austausch von Temperierfluid mit einem der Fluidkanäle der Grundplatte vereinfacht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens zwei dieser Zellanordnungen auf, welche miteinander verschaltbar sind, welche in Stapelrichtung hintereinander mit derselben Temperiereinrichtung verbindbar sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichervorrichtung an den zur Verfügung stehenden Raum am Bestimmungsort angepasst werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens zwei dieser Zellanordnungen auf, welche miteinander verschaltbar sind, welche in Stapelrichtung mit gegenüberliegenden Mantelflächen, vorzugsweise gegenüberliegenden Wärmetauschflächen derselben Temperiereinrichtung verbindbar sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichervorrichtung an den zur Verfügung stehenden Raum am Bestimmungsort angepasst werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens zwei dieser Zellanordnungen, welche miteinander verschaltbar sind, und zwei dieser Temperiereinrichtungen auf, wobei die Zellanordnungen mit parallelen Stapelrichtungen nebeneinander angeordnet werden können. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichervorrichtung an den zur Verfügung stehenden Raum am Bestimmungsort angepasst werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Zellanordnung zwei, neun, dreizehn oder mehr dieser zweiten bzw. mittleren Energiespeichereinrichtungen auf, welche zwischen der ersten und der dritten Energiespeichereinrichtung angeordnet und mit der ersten und der dritten Energiespeichereinrichtung elektrisch verschaltet sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die von der Zellanordnung bereitstellbare elektrische Energie größer ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die von der Zellanordnung bereitstellbare elektrische Spannung größer ist, vorzugsweise wenn die Energiespeichereinrichtungen in Reihe geschaltet sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Grundplatte wenigstens abschnittsweise eine Rippe auf, welche sich aus einer Mantelfläche der Grundplatte erstreckt, wobei die Mantelfläche zur Verbindung mit einer der Verbindungseinrichtungen vorgesehen ist. Vorzugsweise weist die wenigstens eine Verbindungseinrichtung eine, vorzugsweise linienförmige, Ausnehmung oder Nut auf, wobei diese Ausnehmung oder Nut zur Aufnahme der vorgenannten Rippe ausgestaltet ist. Besonders bevorzugt weist die wenigstens eine erste Fluidführungseinrichtung wenigstens abschnittsweise eine Rippe auf, welche sich aus einer Mantelfläche der ersten Fluidführungseinrichtung erstreckt, wobei die Mantelfläche zur Verbindung mit einer der Verbindungseinrichtungen vorgesehen ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Positionierung einer der Verbindungseinrichtungen bezüglich der Grundplatte bzw. der ersten Fluidführungseinrichtung vereinfacht ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Temperiereinrichtung zwei dieser Grundplatten auf. Das zweite Ende der ersten Grundplatte ist mit dem ersten Ende der zweiten Grundplatte derart, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden, dass das Temperierfluid zwischen wenigstens einem der Fluidkanäle der ersten Grundplatte und wenigstens einem der Fluidkanäle der zweite Grundplatte ausgetauscht werden kann. Vorzugsweise verlaufen die Längsachse dieses Fluidkanals der ersten Grundplatte und die Längsachse dieses Fluidkanals der zweiten Grundplatte parallel. Besonders bevorzugt fallen diese Längsachsen zusammen. Bei dieser Weiterbildung kann eine der Grundplatten abgelängt bzw. gekürzt sein. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperiereinrichtung an eine Zellanordnung angepasst werden kann, wenn die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung die Länge der Temperiereinrichtung mit lediglich einer Grundplatte überschreiten würde.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Temperiereinrichtung wenigstens zwei dieser Verbindungseinrichtungen auf, welche entlang derselben Mantelfläche der Temperiereinrichtung nebeneinander bzw. hintereinander derart angeordnet sind, dass das Rastermaß der Verbindungsmittel auch am Übergang von der ersten Verbindungseinrichtung zur zweiten Verbindungseinrichtung erhalten ist. Bei dieser Weiterbildung kann eine der Verbindungseinrichtungen abgelängt bzw. gekürzt sein. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperiereinrichtung an eine Zellanordnung angepasst werden kann, wenn die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung die Länge der Temperiereinrichtung ohne zweite Grundplatte überschreiten würde. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperiereinrichtung an eine Zellanordnung angepasst werden kann, wenn die Zahl der Verbindungsmittel einer dieser Verbindungseinrichtungen kleiner als die Zahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weisen wenigstens eine oder mehrere der Energiespeichereinrichtungen jeweils wenigstens zwei Stromableiter unterschiedlicher Polarität auf. Die Stromableiter dienen der Bereitstellung der elektrischen Spannung der Elektrodenbaugruppe der Energiespeichereinrichtung. Die Stromableiter erstrecken sich abschnittsweise aus einer ersten Mantelfläche der Energiespeichereinrichtung in deren Umgebung. Die Stromableiter weisen jeweils einen Kontaktierungsabschnitt auf, welcher im Wesentlichen parallel zu der ersten Mantelfläche angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Stromableiter mit einem Metallblech ausgebildet, besonders bevorzugt mit Aluminium oder Kupfer oder einer Legierung mit Aluminium oder einer Legierung mit Kupfer.
  • Vorzugsweise ist wenigstens einer der Stromableiter abgewinkelt mit zwei Schenkeln ausgebildet, wobei der erste Schenkel sich aus der ersten Mantelfläche erstreckt und der zweite Schenkel den Kontaktierungsabschnitt aufweist. Vorzugsweise erstreckt sich der zweite Schenkel bzw. der Kontaktierungsabschnitt über die erste Mantelfläche hinaus in Richtung einer benachbarten Energiespeichereinrichtung, besonders bevorzugt in Richtung der Anordnungslängsachse.
  • Vorzugsweise weisen wenigstens eine oder mehrere der Energiespeichereinrichtungen jeweils zwei Stromableiter erster Polarität und jeweils zwei Stromableiter zweiter Polarität auf. Diese bevorzugte Ausgestaltung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Stromdichte je Stromableiter verringert ist.
  • Vorzugsweise sind jeweils zwei dieser Stromableiter benachbart zu einer ersten Begrenzungskante der im Wesentlichen rechteckigen ersten Mantelfläche und zwei weitere dieser Stromableiter benachbart zu einer zweiten Begrenzungskante angeordnet, welche parallel zu der ersten Begrenzungskante verläuft, wobei besonders bevorzugt diese Begrenzungskanten den kurzen Seiten der im Wesentlichen rechteckigen Mantelfläche entsprechen. Diese bevorzugte Ausgestaltung bietet insbesondere den Vorteil, dass die verbundenen Stromableiter benachbarter Energiespeichereinrichtungen zu deren Zusammenhalt beitragen können.
  • Vorzugsweise ist im Betriebszustand der Energiespeichereinrichtung die erste Mantelfläche oberhalb der zweiten Mantelfläche angeordnet, sodass die Stromableiter sich nach oben aus der Energiespeichereinrichtung erstrecken.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen vereinfacht ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die verbundenen Stromableiter benachbarter Energiespeichereinrichtungen zu deren Zusammenhalt beitragen können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen, vorzugsweise mit der vorgenannten Weiterbildung, kombinierbar ist, überdeckt wenigstens ein Kontaktierungsabschnitt einer der Energiespeichereinrichtungen einen Kontaktierungsabschnitt einer weiteren, vorzugsweise benachbarten, Energiespeichereinrichtung wenigstens teilweise. Diese sich wenigstens teilweise überdeckenden Kontaktierungsabschnitte sind miteinander elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden.
  • Vorzugsweise sind innerhalb der Zellanordnung mehrere benachbarte Paare von Energiespeichereinrichtungen miteinander derart verschaltet, dass wenigstens ein Kontaktierungsabschnitt einer der Energiespeichereinrichtungen des Paars einen Kontaktierungsabschnitt der benachbarten, Energiespeichereinrichtung wenigstens teilweise überdeckt und diese sich wenigstens teilweise überdeckenden Kontaktierungsabschnitte miteinander elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden sind.
  • Vorzugsweise ist wenigstens einer der Kontaktierungsabschnitte der ersten Energiespeichereinrichtung mit dem ersten HV-Anschlusselement elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen mit geringerem Übergangswiderstand erfolgen kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Verbindung der Stromableiter benachbarter Energiespeichereinrichtungen gegenüber Stößen oder Vibrationen stabiler ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weisen wenigstens eine oder mehrere der Energiespeichereinrichtungen jeweils einen ersten Verbindungsabschnitt auf, wobei der erste Verbindungsabschnitt sich aus einer zweiten Mantelfläche erstreckt. Die zweite Mantelfläche im Wesentlichen parallel zu der ersten Mantelfläche angeordnet. Der erste Verbindungsabschnitt ist zur mechanischen Verbindung mit einem der Verbindungsmittel und/oder zur wärmeleitenden Verbindung mit der Grundplatte oder einer der Fluidführungseinrichtungen ausgestaltet. Vorzugsweise weist der erste Verbindungsabschnitt einen Schenkel auf, welcher sich im Wesentlichen parallel zu der zweiten Mantelfläche erstreckt und zum flächigen Anliegen an der Grundplatte bzw. eine der Fluidführungseinrichtungen ausgestaltet ist. Vorzugsweise weist der erste Verbindungsabschnitt bzw. dessen Schenkel eine Ausnehmung zum Eingriff mit einem der ersten Verbindungsmittel auf. Vorzugsweise ist der erste Verbindungsabschnitt mit einem Metallblech ausgebildet, wobei der erste Verbindungsabschnitt gegenüber der Elektrodenbaugruppe der Energiespeichereinrichtung elektrisch isoliert ist. Vorzugsweise erstreckt sich der erste Verbindungsabschnitt, welcher einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, entlang einer langen Begrenzungskante bzw. Langeseite der im Wesentlichen rechteckigen zweiten Mantelfläche.
  • Vorzugsweise weisen wenigstens eine oder mehrere dieser Energiespeichereinrichtungen wenigstens zwei dieser ersten Verbindungsabschnitte auf. Besonders bevorzugt erstrecken sich diese ersten Verbindungsabschnitte, welche jeweils einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweisen, entlang einer langen Begrenzungskante bzw. Langeseite der im Wesentlichen rechteckigen zweiten Mantelfläche. Diese bevorzugte Ausgestaltung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Abstützung der Energiespeichereinrichtung auf der Temperiereinrichtung verbessert ist.
  • Vorzugsweise ist im Betriebszustand der Energiespeichereinrichtung die erste Mantelfläche oberhalb der zweiten Mantelfläche angeordnet, sodass der wenigstens eine erste Verbindungsabschnitt sich nach unten aus der Energiespeichereinrichtung erstreckt.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass der Wärmetausch zwischen der Energiespeichereinrichtung und der Temperiereinrichtung verbessert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung ein erstes HV-Anschlusselement auf, welches mit der Zellanordnung, vorzugsweise mit einem Stromableiter der ersten Energiespeichereinrichtung, elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist. Weiter weist die Energiespeichervorrichtung ein zweites HV-Anschlusselement auf, welches mit der Zellanordnung, vorzugsweise mit einem Stromableiter der dritten Energiespeichereinrichtung, elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist. Wenigstens eines, vorzugsweise zwei, der HV-Anschlusselemente weist einen zweiten Verbindungsabschnitt auf, welcher zur mechanischen Verbindung mit einem der Verbindungsmittel und/oder zur wärmeleitenden Verbindung mit der Grundplatte oder einer der Fluidführungseinrichtungen ausgestaltet ist.
  • Vorzugsweise weist wenigstens eines der HV-Anschlusselemente einen Potentialabgriff auf, welcher zur lösbaren elektrischen, vorzugsweise kraftschlüssigen, Verbindung mit einer Stromleiteinrichtung, vorzugsweise ausgebildet als Stromkabel, Stromband oder Stromschiene, ausgestaltet ist. Vorzugsweise ist das wenigstens eine HV-Anschlusselement mit einer im Wesentlichen rechteckige Stirnfläche ausgebildet und der Potentialabgriff im Schwerpunkt dieser Stirnfläche angeordnet.
  • Vorzugsweise ist der zweite Verbindungsabschnitt abgewinkelt und weist der einen Schenkel auf, welcher zum flächigen Anliegen an der Grundplatte bzw. eine der Fluidführungseinrichtungen ausgestaltet ist. Vorzugsweise weist der zweite Verbindungsabschnitt bzw. dessen Schenkel eine Ausnehmung zum Eingriff mit einem der ersten Verbindungsmittel auf. Vorzugsweise ist der zweite Verbindungsabschnitt mit einem Metallblech ausgebildet, wobei der zweite Verbindungsabschnitt gegenüber dem Potentialabgriff elektrisch isoliert ist. Vorzugsweise erstreckt sich der erste Verbindungsabschnitt, welcher einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist, entlang einer langen Begrenzungskante bzw. Langeseite der im Wesentlichen rechteckigen zweiten Mantelfläche
  • Vorzugsweise ist die Länge der Temperiereinrichtung, vorzugsweise gemessen entlang einer der langen Begrenzungskanten der im Wesentlichen quaderförmigen Grundplatte, kleiner oder gleich dem Abstand zwischen je einer Stirnfläche der zwei HV-Anschlusselemente. Diese bevorzugte Ausgestaltung bietet insbesondere den Vorteil, dass die HV-Anschlusselemente die Temperiereinrichtung und/oder die Zellanordnung vor Stößen in Stapelrichtung oder vor in Stapelrichtung nahenden Fremdkörpern schützen können.
  • Vorzugsweise sind wenigstens eines oder beide der HV-Anschlusselemente im Wesentlichen plattenförmig und mit einem Polymerwerkstoff ausgebildet. Besonders bevorzugt weist das im Wesentlichen plattenförmig ausgebildete HV-Anschlusselement wenigstens eine Ausnehmung zur Verringerung des Gewichts auf.
  • Bei dieser bevorzugten Weiterbildung ist an den HV-Anschlusselementen die elektrische Spannung der, vorzugsweise in Reihe, verschalteten Energiespeichereinrichtungen bzw. der Zellanordnung abgreifbar.
  • Vorzugsweise ist das zweite HV-Anschlusselement zur wärmeleitenden Verbindung bzw. zum Wärmetausch mit der Fluidführungseinrichtung am zweiten Ende der Grundplatte ausgestaltet.
  • Vorzugsweise ist die Länge der Zellanordnung einschließlich der verbundenen HV-Anschlusselemente größer oder gleich der Länge der Temperiereinrichtung.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die HV-Anschlusselemente die Zellanordnung vor Stößen in Stapelrichtung oder vor in Stapelrichtung nahenden Fremdkörpern schützen können. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Kontaktierung der Zellanordnung mechanisch stabiler ausgebildet werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens eine Spannungsfühlereinrichtung auf, welche vorzugsweise der Erfassung wenigstens eines elektrischen Potentials bzw. der elektrischen Spannung einer oder mehrerer der Energiespeichereinrichtungen dient. Die Spannungsfühlereinrichtung dient vorzugsweise der Bereitstellung von erfassten Messwerten betreffend die elektrischen Potentiale oder elektrische Spannungen der Energiespeichereinrichtungen vorzugsweise an eine Vorrichtungssteuerung, eine Messeinrichtung der Energiespeichervorrichtung und/oder eine Kommunikationseinrichtung der Energiespeichervorrichtung. Vorzugsweise weisen sowohl das Master-Modul als auch das wenigstens eine Slave-Modul je wenigstens eine dieser Spannungsfühlereinrichtungen auf.
  • Die Spannungsfühlereinrichtung weist mehrere, untereinander elektrisch isolierte, Kontaktflächen auf zur elektrischen, vorzugsweise stoffschlüssigen, Verbindung mit Stromableitern, vorzugsweise mit deren Kontaktierungsabschnitten. Wenigstens zwei dieser Kontaktflächen sind zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet. Vorzugsweise sind jeweils zwei benachbarte dieser Kontaktflächen entlang der Spannungsfühlereinrichtung zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet. Vorzugsweise sind die Kontaktflächen ausgestaltet, mit Stromableitern, vorzugsweise mit deren Kontaktierungsabschnitten, stoffschlüssig verbunden zu werden, besonders bevorzugt mittels eines thermischen Fügeverfahrens.
  • Die Spannungsfühlereinrichtung weist eine Schnittstelleneinrichtung auf, welche an einem ersten Ende der Spannungsfühlereinrichtung angeordnet ist, welche mechanisch mit einem, vorzugsweise dem ersten, der HV-Anschlusselemente verbindbar ist, welche durch eine Leiterbahn mit wenigstens eine der Kontaktflächen elektrisch verbunden ist, welche vorzugsweise durch je eine Leiterbahn mit sämtlichen Kontaktflächen elektrisch verbunden ist.
  • Vorzugsweise weist die Schnittstelleneinrichtung mehrere Kontaktelemente auf, wobei wenigstens eines der Kontaktelemente elektrisch mit einer der Kontaktflächen durch eine Leiterbahn verbunden ist. Besonders bevorzugt sind sämtliche der Kontaktflächen durch je eine Leiterbahn mit je einem der Kontaktelemente elektrisch verbunden. Vorzugsweise ist die Schnittstelleneinrichtung mit einem industriell üblichen Steckverbinder ausgebildet.
  • Alternativ weist die Schnittstelleneinrichtung ein elektromagnetisches Kommunikationselement auf, welches durch je eine Leiterbahnen mit einem, mehreren oder sämtlichen dieser Kontaktflächen verbunden ist. Das Kommunikationselement dient der Bereitstellung oder Übermittlung von Messwerten betreffend die elektrischen Potentiale oder elektrische Spannungen der Energiespeichereinrichtungen.
  • Vorzugsweise weist die Spannungsfühlereinrichtung ein im Wesentlichen bandförmiges Trägerelement auf, welches vorzugsweise mit einem Polymermaterial, besonders bevorzugt mit einer Polymerfolie gebildet ist. Das Trägerelement erstreckt sich ausgehend von einem ersten Ende, an welchem die Schnittstelleneinrichtung angeordnet ist, bis zu einem zweiten Ende der Spannungsfühlereinrichtung. Entlang des Trägerelements verlaufen mehrere Leiterbahnen, welche jeweils eine der Kontaktflächen mit der Schnittstelleneinrichtung, vorzugsweise mit einem der Kontaktelemente, elektrisch verbinden. Vorzugsweise sind die Leiterbahnen mit einem Metall auf einer Mantelfläche des, vorzugsweise als Polymerfolie ausgestalteten, Trägerelements ausgebildet und mit der Mantelfläche verbunden.
  • Vorzugsweise ist die Spannungsfühlereinrichtung an einem, der ersten Ende gegenüberliegenden, Ende derart kürzbar, dass die Zahl der verbleibenden Kontaktflächen an die Zahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung angepasst ist. Besonders bevorzugt verbleiben für eine Zellanordnung mit N Energiespeichereinrichtungen, nach dem Kürzen, N + 1 Kontaktflächen an der Spannungsfühlereinrichtung.
  • Vorzugsweise weist die Spannungsfühlereinrichtung, vorzugsweise deren Trägerelement, mehrere abtrennbare Abschnitte auf, wobei ein erster abtrennbarer Abschnitt benachbart zu dem zweiten Ende der Spannungsfühlereinrichtung angeordnet ist. Vorzugsweise weisen wenigstens zwei oder mehrere dieser abtrennbaren Abschnitte je ein Aufnahmeelement, vorzugsweise eine Ausnehmung oder Öse oder Lasche, zur mechanischen Verbindung mit der Zellanordnung und je eine dieser Kontaktflächen auf. Das Aufnahmeelement ist ausgestaltet, ein mechanisches Verbildungselement aufzunehmen. Vorzugsweise ist die Spannungsfühlereinrichtung mit einer vorbestimmten Anzahl, besonders bevorzugt wenigstens drei, abtrennbarer Abschnitte vorgefertigt. Besonders bevorzugt ist die Spannungsfühlereinrichtung zwischen zwei dieser abtrennbaren Abschnitte zu trennen, worauf vorzugsweise an der Spannungsfühlereinrichtung lediglich N + 1 Kontaktflächen verbleiben.
  • Vorzugsweise ist die, vorzugsweise ansteuerbare, Messeinrichtung mit der Spannungsfühlereinrichtung signalverbunden, vorzugsweise über die Schnittstelleneinrichtung der Spannungsfühlereinrichtung. Vorzugsweise leistet die Messeinrichtung die, vorzugsweise sequenzielle, Abfrage von elektrischen Potentialen bzw. elektrischen Spannungen der Energiespeichereinrichtungen mittels der Spannungsfühlereinrichtung. Vorzugsweise leistet die Messeinrichtung die Bereitstellung erfasster Messwerte an die Steuereinrichtung.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Spannungsfühlereinrichtung im Wesentlichen unverlierbar mit der Zellanordnung verbindbar ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Spannungsfühlereinrichtung an Zellanordnungen mit unterschiedlich vielen Energiespeichereinrichtungen angepasst werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung zwei dieser Spannungsfühlereinrichtungen auf, vorzugsweise wenn die Zahl der Energiespeichereinrichtungen die Zahl der Kontaktflächen einer der Spannungsfühlereinrichtungen überschreitet. Die erste dieser Spannungsfühlereinrichtungen leistet die Erfassung wenigstens eines elektrischen Potentials bzw. der elektrischen Spannung einer Anzahl M dieser Energiespeichereinrichtungen und die zweite der Spannungsfühlereinrichtungen leistet die Erfassung wenigstens eines elektrischen Potentials bzw. der elektrischen Spannung einer Anzahl P dieser Energiespeichereinrichtungen derselben Zellanordnung, welche M + P Energiespeichereinrichtungen aufweist. Beide Spannungsfühlereinrichtungen sind zur Bereitstellung von erfassten Messwerten betreffend die elektrischen Potentiale oder elektrische Spannungen der Energiespeichereinrichtungen ausgestaltet, vorzugsweise an eine Vorrichtungssteuerung, eine Messeinrichtung der Energiespeichervorrichtung und/oder eine Kommunikationseinrichtung der Energiespeichervorrichtung.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass mit wenigstens zwei der vorgenannten Spannungsfühlereinrichtungen elektrische Potentiale bzw. die elektrischen Spannungen betreffend sämtliche der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung erfasst werden können, wenn die Zahl N der Energiespeichereinrichtungen nicht kleiner als die Zahl der Kontaktflächen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens eine, vorzugsweise ablängbare, vorzugsweise entlang wenigstens einer linienförmigen Dünnstelle faltbaren, Isolierfolie auf. Diese Isolierfolie dient der Isolierung der Stromableiter, vorzugsweise der Isolierung der Spannungsfühlereinrichtung, gegenüber der Umgebung der Zellanordnung. Vorzugsweise weist die Isolierfolie wenigstens eine, vorzugsweise streifenförmige, Klebefläche auf, welche der Verbindung der Isolierfolie mit der Zellanordnung dient. Besonders bevorzugt ist die wenigstens eine Klebefläche als Klebeband ausgebildet. Vorzugsweise kann die Isolierfolie mit wenigstens zwei, im Wesentlichen rechteckigen, Abschnitten zur wenigstens abschnittsweisen Überdeckung von wenigstens zwei Mantelflächen der Zellanordnung ausgebildet sein, wobei besonders bevorzugt eine dieser linienförmigen Dünnstellen zwischen wenigstens zwei dieser Mantelflächen angeordnet ist.
  • Vorzugsweise ist die Isolierfolie von einer Polymerfolie ablängbar, wobei besonders bevorzugt die Länge der abgelängten Isolierfolie an die Länge der Zellanordnung in Stapelrichtung angepasst ist.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass unerwünschten Kurzschlüssen innerhalb der Zellanordnung begegnet werden kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass Stromableiter gegenüber einem metallischen Modulgehäuse isoliert werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung eine Wärmeleitfolie auf, welche vorgesehen ist, zwischen der Temperiereinrichtung und wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise deren ersten Verbindungsabschnitt, eingefügt zu werden. Die Wärmeleitfolie dient vorzugsweise zum Ausgleich von Bauteiltoleranzen und Rauhigkeiten für eine möglichst großflächige wärmeleitende Verbindung der Temperiereinrichtung mit der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung. Die Wärmeleitfolie dient vorzugsweise der elektrischen Isolierung der Energiespeichereinrichtungen gegenüber der Temperiereinrichtung.
  • Vorzugsweise ist die Wärmeleitfolie an die Länge der Temperiereinrichtung bzw. an die Länge der Zellanordnung angepasst. Besonders bevorzugt ist die Länge Wärmeleitfolie kleiner oder gleich der Länge der Temperiereinrichtung. Besonders bevorzugt ist die Länge der Wärmeleitfolie kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass der Wärmetausch zwischen der Temperiereinrichtung und der wenigstens einen Energiespeichereinrichtung verbessert ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung wenigstens eine Stromschiene auf, welche mit einem Stromableiter einer der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise mit der dritten Energiespeichereinrichtung, besonders bevorzugt mit dem zweiten HV-Anschlusselement, elektrisch verbindbar ist. Die Stromschiene kann entlang wenigstens einer Mantelfläche der Zellanordnung geführt werden, vorzugsweise in Richtung der ersten Energiespeichereinrichtung, besonders bevorzugt in Richtung des ersten HV-Anschlusselements. Die Stromschiene ist mit einem, vorzugsweise abgewinkelten, Bandmaterial oder Stangenmaterial ausgebildet. Vorzugsweise weisen sowohl das Master-Modul als auch das wenigstens eine Slave-Modul je wenigstens eine dieser Stromschienen auf.
  • Vorzugsweise weist wenigstens ein Ende der Stromschiene einen plattenförmigen Abschnitt auf für ein kraftschlüssiges oder formschlüssiges Verbindungselement, vorzugsweise für ein lösbares mechanisches Verbindungselement, besonders bevorzugt für eine Schraubverbindung, zur elektrischen Verbindung mit einer Stromleiteinrichtung, vorzugsweise ausgebildet als Stromkabel, Stromband oder Stromschiene.
  • Vorzugsweise weist die Stromschiene einen Längsabschnitt auf, dessen Länge an die Länge der Zellanordnung, vorzugsweise in Stapelrichtung, angepasst ist.
  • Die Stromschiene dient vorzugsweise dazu, das elektrische Potential, welches an einem zweiten Ende der Zellanordnung vorliegt, an einem ersten Ende der Zellanordnung zur Verfügung zu stellen. Somit kann die elektrische Spannung an nur einem Ende der Zellanordnung abgegriffen werden.
  • Vorzugsweise weist die Energieversorgungsvorrichtung eine zweite Stromschiene auf, welche mit einem der plattenförmigen Abschnitte ausgebildet ist, welches elektrisch, vorzugsweise mechanisch lösbar, mit dem ersten HV-Anschlusselement verbindbar ist. Die zweite Stromschiene dient der elektrischen Verbindung mit einer Stromleiteinrichtung, vorzugsweise ausgebildet als Stromkabel, Stromband oder Stromschiene.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Kontaktierung der Zellanordnung vereinfacht ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Kontaktierung der Zellanordnung über die mechanisch stabileren HV-Anschlusselemente erfolgen kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung, welche vorteilhaft mit einer der vorgenannten Weiterbildungen kombinierbar ist, weist die Energiespeichervorrichtung, vorzugsweise deren Temperiereinrichtung, eine zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen auf. Die zweite der ersten Fluidführungseinrichtungen ist mit, vorzugsweise dem ersten Ende, der Grundplatte wärmeleitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar, vorzugsweise der anderen ersten Fluidführungseinrichtung gegenüberliegend. Die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen ist ausgestaltet zur wärmeleitenden Verbindung bzw. zum Wärmetausch mit der ersten Energiespeichereinrichtung und/oder mit dem ersten HV-Anschlusselement.
  • Vorzugsweise weist die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen wenigstens ein Anschlussstück zur Verbindung mit der fünften Fluidführungseinrichtung auf. Besonders bevorzugt weist die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen zwei Anschlussstücke zur Verbindung verschiedenen Rohrleitungen der fünften Fluidführungseinrichtung auf.
  • Vorzugsweise weist die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen wenigstens eine oder zwei Zutrittsöffnungen auf, jeweils ausgestaltet zum Austausch des Temperierfluids mit wenigstens einem der Fluidkanäle der Grundplatte.
  • Vorzugsweise erstreckt sich wenigstens einer der dritten Fluidkanäle durch diese zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen, besonders bevorzugt im Wesentlichen geradlinig, zwischen einem der Anschlussstücke und einer der Zutrittsöffnungen.
  • Vorzugsweise weist die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen wenigstens zwei oder drei dieser dritten Fluidkanäle auf. Diese besondere Ausgestaltung ist bestimmt für eine Grundplatte, welche vier Fluidkanäle aufweist, wobei diese vier Fluidkanäle sich im Wesentlichen parallel zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Grundplatte erstrecken. Ein erster dieser dritten Fluidkanäle erstreckt sich durch die zweite dieser ersten Fluidführungseinrichtungen zwischen einem der Anschlussstücke und eine dieser Zutrittsöffnungen in Richtung eines ersten Fluidkanals der Grundplatte. Ein zweiter dieser dritten Fluidkanäle ist im Wesentlichen taschenförmig innerhalb der zweiten dieser ersten Fluidführungseinrichtungen ausgebildet und dient der Überführung aus einem zweiten Fluidkanal der Grundplatte in einen dritten Fluidkanal der Grundplatte. Ein dritter dieser dritten Fluidkanäle ist entsprechend dem ersten dieser dritten Fluidkanäle der zweiten dieser ersten Fluidführungseinrichtungen ausgebildet und dient der Überführung des Temperierfluids aus einem vierten Fluidkanal der Grundplatte in eine unabhängige Fluidrückleitung.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass mit der zweiten dieser ersten Fluidführungseinrichtungen die Fluidkanäle der Grundplatte mit Temperierfluid versorgbar sind. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass mit der zweiten dieser ersten Fluidführungseinrichtungen das Temperierfluid mit der fünften Fluidführungseinrichtung ausgetauscht werden kann. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass Wärmeenergie mit dem ersten HV-Anschlusselement ausgetauscht werden kann.
  • Weitere Aspekte der Erfindung
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie mit den Schritten
    S35 Bereitstellen eines dieser Slave-Module, vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche,
    mit wenigstens zwei dieser elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen, welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind,
    mit einem dieser ersten Modulgehäuse zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen,
    S36 Bereitstellen eines dieser Master-Module, vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche,
    mit wenigstens zwei dieser elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen, welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind,
    mit einem dieser zweiten Modulgehäuse zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen,
    mit einer dieser Steuereinrichtungen zur Steuerung der Energiespeichereinrichtungen,
    mit zwei dieser Vorrichtungsanschlüsse unterschiedlicher Polarität zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen,
    vorzugsweise mit dieser Funktionsbaugruppe,
    S37 Bereitstellen einer der ersten Funktionseinrichtungen, vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche,
    welche mit dem zweiten Modulgehäuse und mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse mechanisch verbindbar ist,
    welche ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, einer dieser elektrischen Verschaltungseinrichtungen, wobei die Verschaltungseinrichtung ausgestaltet ist zur elektrischen Verbindung der Energiespeichereinrichtungen des Slave-Moduls mit den Vorrichtungsanschlüssen,
    welche ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, einer dieser Signalübertragungseinrichtungen, wobei die Signalübertragungseinrichtung zur Übertragung von Signalen zwischen der Steuereinrichtung und dem Slave-Modul ausgestaltet ist,
    welche vorzugsweise ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, einer dieser fünften Fluidführungseinrichtungen,
    S38 mechanisches Verbinden der ersten Funktionseinrichtung mit wenigstens einem der Modulgehäuse, vorzugsweise mit dem zweiten Modulgehäuse und wenigstens einem der ersten Modulgehäuse,
    S39 elektrisches Verbinden der Energiespeichereinrichtungen des Slave-Moduls mit der Verschaltungseinrichtung,
    S40 elektrisches Verbinden der Steuereinrichtung mit der Signalübertragungseinrichtung,
    vorzugsweise mit wenigstens einem der Schritte
    S41 Einsetzen wenigstens eines dieser Befestigungselemente in wenigstens eine dieser Befestigungsausnehmungen, vorzugsweise in eine der Befestigungsausnehmungen des Slave-Moduls und in eine der Befestigungsausnehmungen des Master-Moduls, und/oder
    S42 Verbinden der fünften Fluidführungseinrichtung mit der Temperiereinrichtung des Slave-Moduls, vorzugsweise mit der Temperiereinrichtung des Master-Moduls.
  • Schritt S35 ist vorzugsweise für erhöhte Leistungsabgabe und/oder erhöhte Ladekapazität der Energiespeichervorrichtung mehrfach durchzuführen, worauf die Energiespeichervorrichtung mehrere Slave-Module aufweist.
  • Vorzugsweise werden mit den Schritten S35 und S36 wenigstens eines dieser Slave-Module und das Master-Modul benachbart zueinander angeordnet, vorzugsweise vor Schritt S38.
  • Vorzugsweise nimmt die erste Funktionseinrichtung im Anschluss an Schritt S37 die Verschaltungseinrichtung, die Signalübertragungseinrichtung und/oder die fünfte Fluidführungseinrichtung auf. Besonders bevorzugt stützt die erste Funktionseinrichtung im Anschluss an Schritt S37 die Verschaltungseinrichtung, die Signalübertragungseinrichtung und/oder die fünfte Fluidführungseinrichtung ab.
  • Die Reihenfolge der Schritte S35, S36 und S37 in beliebig. Die Schritte S35, S36, S37 sollen vor den Schritten S38, S39, S40 durchgeführt sein. Die Reihenfolge der Schritte S35 bis S37 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden.
  • Schritt S38 ist öfter durchzuführen, wenn die Energiespeichervorrichtung mehrere Slave-Module aufweist, vorzugsweise für erhöhte Leistungsabgabe und/oder erhöhte Ladekapazität der Energiespeichervorrichtung.
  • Eine bestimmte Reihenfolge der Schritte S38, S39 und S40 ist nicht zwingend. Die Reihenfolge der Schritte S38 bis S40 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden. Die Durchführung der Schritte S39, S40 nach Abschluss von Schritt S38 bietet insbesondere den Vorteil einer vereinfachten Ausführung von S39, S40.
  • Die Weiterbildung des Herstellverfahrens mit Schritt 41 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Befestigung der Module bzw. Modulgehäuse am Bestimmungsort der Energiespeichervorrichtung vereinfacht ist. Bevorzugt wird Schritt S41 vor S38 durchgeführt, wodurch insbesondere die Durchführung von Schritt S41 vereinfacht ist.
  • Vorzugsweise wird während Schritt S41 dasselbe Befestigungselement sowohl in eine der Befestigungsausnehmungen des Slave-Moduls und in eine der Befestigungsausnehmungen des Master-Moduls eingesetzt. Vorzugsweise wird Schritt S41 bei höheren Massen der Module und/oder bei höheren Beschleunigungen während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung mehrfach durchgeführt, sodass mehrere Befestigungselemente zur Befestigung der Modulgehäuse bzw. Module zur Verfügung stehen.
  • Die Weiterbildung des Herstellverfahrens mit Schritt 42 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperierung der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise die Wärmeabfuhr aus den Energiespeichereinrichtungen, vereinfacht ist, vorzugsweise für verlängerte Betriebsdauer der Energiespeichereinrichtungen. Bevorzugt wird Schritt S42 vor S38 durchgeführt, wodurch insbesondere die Durchführung von Schritt S42 vereinfacht ist.
  • Vorzugsweise ist Schritt S42 öfter durchzuführen, wenn die Energiespeichervorrichtung mehrere Slave-Module aufweist, vorzugsweise für erhöhte Leistungsabgabe und/oder erhöhte Ladekapazität der Energiespeichervorrichtung.
  • Indem das Master-Modul die Steuereinrichtung aufweist, die erste Funktionseinrichtung die Modulgehäuse des Master-Moduls und des wenigstens einen Slave-Moduls verbinden und die Verschaltungseinrichtung aufnehmen kann, ist die Anzahl der Baugruppen bei der Montage der Energiespeichervorrichtung verringert.
  • So wird die zugrunde liegende Aufgabe gelöst.
  • Indem
    • • die Steuereinrichtung, vorzugsweise gemeinsam mit der Signalübertragungseinrichtung, zur Steuerung sämtlicher Energiespeichereinrichtungen der Energiespeichervorrichtung ausgestaltet ist, und
    • • die Verschaltungseinrichtung die Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen des wenigstens einen Slave-Moduls mit den Energiespeichereinrichtungen des Master-Moduls ermöglicht, und
    • • die erste Funktionseinrichtung die mehreren Modulgehäuse miteinander mechanisch verbinden kann,
    braucht die Energiespeichervorrichtung für größere Leistungsfähigkeit und/oder Ladekapazität lediglich um weitere Slave-Module ergänzt zu werden, welche mit derselben Steuereinrichtung und über dieselben Vorrichtungsanschlüsse zur Versorgung eines elektrischen Antriebs betrieben werden können.
  • Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Funktionsbaugruppe, vorzugsweise gemäß der entsprechenden vorgenannten Weiterbildung. Das Verfahren weist die Schritte auf:
    S18 Bereitstellen eines Gehäusedeckels, ausgestaltet zum Verbinden mit einem Gehäusemittelteil, wobei vorzugsweise das Gehäusemittelteil gemäß einer der vorgenannten Weiterbildungen ausgestaltet ist,
    S19 Vorbereiten einer Elektronikbaugruppe, welche mit dem Gehäusedeckel verbindbar ist, wobei die Elektronikbaugruppe aufweist
    eine Steuereinrichtung zur Steuerung der Energiespeichervorrichtung, zwei Vorrichtungsanschlüssen zur Bereitstellung elektrischer Energie aus der Zellanordnung,
    vorzugsweise eine Messeinrichtung zum Erfassen eines physikalischen Parameters wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen oder einer der Zellanordnungen,
    vorzugsweise mit einer Datenschnittstelle zum Austausch von Daten oder Messwerten zwischen der Steuereinrichtung mit einer übergeordneten Steuerung, wobei die Elektronikbaugruppe mit dem
    S20 Einbringen wenigstens eines Anschlussstücks in den Gehäusedeckel zum Austausch eines Temperierfluids mit dem wenigstens einen Slave-Modul und/oder mit dem Master-Modul und zur Durchführung des Temperierfluids durch den Gehäusedeckel, vorzugsweise nach Schritt S18,
    S21 Verbinden, vorzugsweise lösbar, der Elektronikbaugruppe mit dem Gehäusedeckel, vorzugsweise nach Schritt S18, vorzugsweise nach Schritt S19.
  • Vorzugsweise sind im Anschluss an Schritt S19 wenigstens die Steuereinrichtung, die Messeinrichtung, vorzugsweise wenigstens eine der Schalteinrichtungen, von dem Baugruppengehäuse umgeben. Vorzugsweise wird Schritt S19 derart ausgeführt, dass die Vorrichtungsanschlüsse in einem gegenüber der Umgebung isolierbaren Teilgehäuse angeordnet sind. Vorzugsweise wird während Schritt S19 wenigstens ein steuerbares Schaltelement in den Strompfad zwischen einem der Vorrichtungsanschlüsse und der Zellanordnung eingefügt bzw. geschaltet.
  • Vorzugsweise wird Schritt S20 zweimal durchgeführt, worauf die Funktionsbaugruppe ein erstes Anschlussstück zur fluidleitenden Verbindung mit einer Fluidzuleitung und ein zweites Anschlussstück zur fluidleitenden Verbindung mit einer Fluidrückleitung aufweist.
  • Vorzugsweise wird Schritt S21 derart ausgeführt, dass die Elektronikbaugruppe an der inneren Mantelfläche des Gehäusedeckels befestigt ist, welche nach dem Verschließen des Aufnahmeraums mit dem Gehäusedeckel der Zellanordnung zugewandt ist. Vorzugsweise wird Schritt S21 derart ausgeführt, dass die Vorrichtungsanschlüsse, und vorzugsweise die Datenschnittstelle, der Elektronikbaugruppe gegenüberliegend der inneren Mantelfläche des Gehäusedeckels mit der äußeren Mantelfläche des Gehäusedeckels verbunden ist. Vorzugsweise wird Schritt S21 derart ausgeführt, dass die Vorrichtungsanschlüsse durch den Gehäusedeckel hindurch mit der Zellanordnung elektrisch verbunden sind, wobei besonders bevorzugt ein steuerbares Schaltelement in den Strompfad zwischen einem der Vorrichtungsanschlüsse und der Zellanordnung geschaltet bzw. eingefügt ist.
  • Dieses Verfahren bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrischen Bauteile, welche zum Betrieb der Zellanordnung erforderlich sind, zeitlich unabhängig von der Herstellung der Energiespeichervorrichtung zusammengefasst werden können. Dieses Verfahren bietet insbesondere den Vorteil, dass die Funktionsbaugruppe mit den zum Betrieb der Zellanordnung erforderlichen elektrischen Bauteilen weitgehende unabhängig von der Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung vorbereitet werden kann. Dieses Verfahren bietet insbesondere den Vorteil, dass die vorbereitete Funktionsbaugruppe die Herstellung der Energiespeichervorrichtung vereinfacht.
  • So wird die zugrundeliegende Aufgabe gelöst.
  • Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie, wobei das wenigstens eine Slave-Modul, vorzugsweise das Master-Modul, vorzugsweise ausgebildet gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung oder einer bevorzugten Weiterbildung, wenigstens eine dieser Zellanordnungen und wenigstens eine dieser Temperiereinrichtungen aufweist.
  • Die Zellanordnung weist wenigstens drei miteinander verschaltbare dieser Energiespeichereinrichtungen mit jeweils einer ersten Kantenlänge auf. Die zweite Energiespeichereinrichtung ist zwischen der ersten und der dritten Energiespeichereinrichtung angeordnet. Jede der Energiespeichereinrichtungen wenigstens zwei dieser Stromableiter unterschiedlicher Polarität, vorzugsweise mit diesen Kontaktierungsabschnitten, auf.
  • Die Temperiereinrichtung weist wenigstens eine dieser Grundplatten, wenigstens eine dieser ersten Fluidführungseinrichtungen und wenigstens eine dieser Verbindungseinrichtungen auf.
  • Das Verfahren weist die Schritte auf:
    S1 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, der Grundplatte, welche wenigstens zwei Fluidkanäle zur Führung eines Temperierfluids aufweist, welche sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte erstrecken, mit wenigstens einer dieser, vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmigen, ersten Fluidführungseinrichtungen, welche mit wenigstens einem dritten Fluidkanal ausgebildet ist zum Austausch des Temperierfluids mit einem der Fluidkanäle der Grundplatte, vorzugsweise zur Überführung des Temperierfluids aus dem ersten Fluidkanal in den zweiten Fluidkanal,
    wobei die Grundplatte wenigstens mit der zweiten Energiespeichereinrichtung wärmeleitend verbindbar ist,
    wobei die wenigstens eine Fluidführungseinrichtung mit der ersten oder dritten Energiespeichereinrichtung wärmeleitend verbindbar ist,
    S2 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, wenigstens einer dieser Verbindungseinrichtungen mit der Grundplatte, vorzugsweise mit der wenigstens einen Fluidführungseinrichtung, wobei die wenigstens eine Verbindungseinrichtung mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete erste Verbindungsmittel aufweist zur mechanischen Verbindung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, wobei das vorbestimmte Rastermaß an die erste Kantenlänge angepasst ist, vorzugsweise im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entspricht, vorzugsweise nach Schritt S1, worauf eine Temperiereinrichtung gebildet ist, welche zum Wärmetausch mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise zum Halten der Zellanordnung, ausgestaltet ist,
    S3 Anordnen der zweiten Energiespeichereinrichtung zwischen der ersten und der dritten Energiespeichereinrichtung, sodass die zweite Energiespeichereinrichtung die erste und die dritte Energiespeichereinrichtung berührt,
    S4 Verbinden, vorzugsweise mechanisch, der wenigstens einen Verbindungseinrichtung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen mittels wenigstens eines der ersten Verbindungsmittel, vorzugsweise nach Schritt S2, vorzugsweise nach Schritt S3,
    S7 Verschalten von wenigstens zwei dieser Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise stoffschlüssiges Verbinden eines Stromableiters einer dieser Energiespeichereinrichtungen mit einem Stromableiter einer weiteren, vorzugsweise einer benachbarten, dieser Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise in Reihenschaltung, worauf die Zellanordnung gebildet ist, worauf die elektrische Spannung der Zellanordnung an einem Stromableiter der ersten Energiespeichereinrichtung und an einem Stromableiter der dritten Energiespeichereinrichtung abgreifbar ist, vorzugsweise nach Schritt S3,
    wobei vorzugsweise die Länge der Temperiereinrichtung im Wesentlichen einem ganzzahligen Vielfachen der ersten Kantenlänge entspricht, oder im Wesentlichen der Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen entspricht, oder kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung ist,
    vorzugsweise mit wenigstens einem der Schritte
    S5 Ablängen der Grundplatte von einem, vorzugsweise plattenförmigen, ersten Rohling, wobei wenigstens zwei Fluidkanäle zur Führung eines Temperierfluids sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte bzw. den ersten Rohling erstrecken, worauf die Länge der Grundplatte geringer als die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen ist, wobei vorzugsweise der erste Rohling mit einem Stranggussprofil ausgebildet ist, und/oder
    S6 Ablängen der Verbindungseinrichtung von einem zweiten Rohling, wobei der zweite Rohling mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete, erste Verbindungsmittel aufweist zur mechanischen Verbindung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, wobei das vorbestimmte Rastermaß im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entspricht, wobei vorzugsweise der zweite Rohling mit einem Spritzgussteil ausgebildet ist, worauf vorzugsweise die Länge der Verbindungseinrichtung derart bemessen ist, dass die Anzahl der ersten Verbindungsmittel der Verbindungseinrichtung im Wesentlichen der Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung entspricht.
  • Vorzugsweise erfolgt das stoffschlüssige Verbinden gemäß Schritt S1 mit einem Schweißverfahren. Vorzugsweise wird Schritt S1 zweimal durchgeführt, wenn die Temperiereinrichtung zwei dieser ersten Fluidführungseinrichtungen aufweist. Vorzugsweise wird während Schritt S1 die erste Fluidführungseinrichtung bezüglich der Grundplatte derart ausgerichtet, dass wenigstens einer oder mehrere der Fluidkanäle der Grundplatte jeweils ohne einen seitlichen Versatz in einen der dritten Fluidkanäle der ersten Fluidführungseinrichtung münden.
  • Vorzugsweise wird Schritt S2 wenigstens zweimal ausgeführt zur Verbindung von zwei dieser Verbindungseinrichtungen mit, vorzugsweise gegenüberliegenden Mantelflächen, der Grundplatte, vorzugsweise auch mit der wenigstens einen Fluidführungseinrichtung. Diese bevorzugte Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass die Einleitung von Massenkräften in die Temperiereinrichtung während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung verbessert ist.
  • Vorzugsweise kann Schritt S3 derart ausgeführt werden, dass im Betriebszustand der Zellanordnung bzw. der Energiespeichervorrichtung die erste Mantelfläche einer ersten dieser Energiespeichereinrichtungen oberhalb der ersten Mantelfläche einer zweiten dieser Energiespeichereinrichtungen angeordnet ist. Wenn die ersten Schenkel der Stromableiter dieser beiden Energiespeichereinrichtungen gleich lang sind, dann kommt der zweite Schenkel des Stromableiters der ersten dieser Energiespeichereinrichtungen auf dem zweiten Schenkel des Stromableiters der zweiten dieser Energiespeichereinrichtungen zu liegen. Wenn die beiden Energiespeichereinrichtungen mit abgewinkelten ersten Verbindungseinrichtungen ausgestaltet sind und diese ersten Verbindungseinrichtungen sich gleich weit aus den zweiten Mantelflächen erstrecken, dann kommt der abgewinkelte Schenkel der ersten Verbindungseinrichtung der ersten Energiespeichereinrichtung oberhalb des abgewinkelten Schenkels der ersten Verbindungseinrichtung der zweiten Energiespeichereinrichtung zu liegen.
  • Alternativ kann Schritt S3 derart ausgeführt werden, dass im Betriebszustand der Zellanordnung bzw. der Energiespeichervorrichtung die erste Mantelfläche der ersten dieser Energiespeichereinrichtungen unterhalb der ersten Mantelfläche der zweiten dieser Energiespeichereinrichtungen angeordnet ist. Wenn die ersten Schenkel der Stromableiter dieser beiden Energiespeichereinrichtungen gleich lang sind, dann kommt der zweite Schenkel des Stromableiters der ersten dieser Energiespeichereinrichtungen unter dem zweiten Schenkel des Stromableiters der zweiten dieser Energiespeichereinrichtungen zu liegen. Wenn die beiden Energiespeichereinrichtungen mit abgewinkelten ersten Verbindungseinrichtungen ausgestaltet sind und diese ersten Verbindungseinrichtungen sich gleich weit aus den zweiten Mantelflächen erstrecken, dann kommt der abgewinkelte Schenkel der ersten Verbindungseinrichtung der ersten Energiespeichereinrichtung unterhalb des abgewinkelten Schenkels der ersten Verbindungseinrichtung der zweiten Energiespeichereinrichtung zu liegen.
  • Diese alternativen Ausführungen von Schritt S3 bieten insbesondere den Vorteil, dass die Verschaltung benachbarter Energiespeichereinrichtungen vereinfacht ist.
  • Vorzugsweise wird Schritt S7 mehrfach ausgeführt, wobei die Anzahl der Schritte S7 abhängig ist von der Zahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung.
  • Die Temperiereinrichtung ist ausgestaltet zur Abfuhr von Wärmeenergie bzw. Wärmeleistung aus einer oder mehreren der Energiespeichereinrichtungen, mit welchen die Temperiereinrichtung wärmeleitend verbindbar ist, vorzugsweise wenn eine Temperatur der Energiespeichereinrichtung eine zulässige Maximaltemperatur überschreitet. Mit der Temperiereinrichtung kann Wärmeenergie bzw. Wärmeleistung aus einer dieser Energiespeichereinrichtungen, welche mit der Temperiereinrichtung wärmeleitend verbunden ist, abgeführt werden. Damit wird einer Temperaturerhöhung der Energiespeichereinrichtung begegnet, vorzugsweise kann die Temperatur der Energiespeichereinrichtung verringert werden. Mit geringeren Temperaturen während des Betriebs der Energiespeichereinrichtung können unumkehrbare chemische Reaktionen, welche zur Passivierung von Bereichen der elektrochemischen Energiespeichereinrichtung führen können, verringert werden. Damit wird die Fähigkeit der Energiespeichereinrichtung bzw. der Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie über einen längeren Zeitraum erhalten.
  • Darüber hinaus bietet die Temperiereinrichtung vorzugsweise den Effekt, dass sie Kräfte aus der Masse der jeweiligen Energiespeichereinrichtungen während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung aufnehmen kann, vorzugsweise bei Vibrationen oder Stößen, dass sie einer unerwünschten Relativbewegung einer der Energiespeichereinrichtungen bezüglich einer benachbarten Energiespeichereinrichtung entgegenwirken kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass einer mechanischen Schädigung einer der Energiespeichereinrichtungen entgegengewirkt kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass die Fähigkeit der Energiespeichereinrichtung bzw. der Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie über einen längeren Zeitraum erhalten werden kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass einer Unterbrechung der elektrischen Verschaltung benachbarte Energiespeichereinrichtung entgegengewirkt werden kann.
  • Darüber hinaus bieten die ablängbare Grundplatte in Verbindung mit der wenigstens einen ablängbaren Verbindungseinrichtung vorzugsweise den Effekt, dass die Temperiereinrichtung mit wenig Aufwand an unterschiedliche Anzahlen von Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung bzw. die Länge der Zellanordnung angepasst werden kann. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass Material für Grundplatte und Verbindungseinrichtung und/oder Bauraum gespart werden können. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass ungenutzte Wärmetauschfläche vermieden wird. Damit geht vorzugsweise der Vorteil einher, dass die Temperiereinrichtung bzw. die Energiespeichervorrichtung mit vorgefertigten Rohlingen gefertigt werden kann.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S5 ein vorgefertigter erster Rohling, vorzugsweise ein vorgefertigtes Stranggussprofil, vorbestimmter Länge, vorzugsweise mit eingebrachten Fluidkanälen, verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S5 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Länge der Temperiereinrichtung an die Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung angepasst werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S5 bietet insbesondere den Vorteil, dass Material für Grundplatten für weitere Temperiereinrichtungen gespart werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S5 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Herstellung der Energiespeichervorrichtung mit einer vorgefertigten Grundplatte bzw. mit einem vorgefertigten ersten Rohling erfolgen kann.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S6 ein vorgefertigter zweiter Rohling, besonders bevorzugt ein vorgefertigtes Polymerprofil, vorbestimmter Länge verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S6 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Länge der Verbindungseinrichtung an die Länge der Grundplatte angepasst werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S6 bietet insbesondere den Vorteil, dass Material für Verbindungseinrichtungen für weitere Temperiereinrichtungen gespart werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S6 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Herstellung der Energiespeichervorrichtung mit einer vorgefertigten Verbindungseinrichtung bzw. mit einem vorgefertigten zweiten Rohling erfolgen kann Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung weist das Verfahren wenigstens einen der folgenden Schritte auf:
    S8 Verschalten eines ersten HV-Anschlusselements, vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 9, mit einer der Energiespeichereinrichtungen und eines zweiten HV-Anschlusselements, vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 9, mit einer weiteren der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise stoffschlüssiges Verbinden des ersten HV-Anschlusselements mit einem Stromableiter der ersten Energiespeichereinrichtung und des zweiten HV-Anschlusselements mit einem Stromableiter der dritten Energiespeichereinrichtung, vorzugsweise nach Schritt S7, und/oder
    S16 Ablängen einer Spannungsfühlereinrichtung, vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 10, welche mehrere Kontaktflächen zur elektrischen Verbindung mit Stromableitern der Energiespeichereinrichtungen und vorzugsweise einen Schnittstelleneinrichtung aufweist, wobei wenigstens zwei dieser Kontaktflächen zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet sind, worauf die Zahl der Kontaktflächen an die Zahl der Energiespeichereinrichtungen angepasst ist, vorzugsweise Kürzen der Spannungsfühlereinrichtung an einem Ende, welche dem ersten Ende der Spannungsfühlereinrichtung gegenüberliegt, vorzugsweise vor Schritt S9, und/oder
    S9 elektrisches, vorzugsweise stoffschlüssiges, Verbinden der Spannungsfühlereinrichtung, welche mehrere Kontaktflächen aufweist, mit wenigstens einem der Stromableiter, vorzugsweise einer der Energiespeichereinrichtungen, der Zellanordnung, vorzugsweise mit wenigstens einem dieser Kontaktierungsabschnitte, vorzugsweise nach Schritt S8, und/oder
    S10 Ablängen einer, vorzugsweise entlang wenigstens einer linienförmigen Dünnstelle faltbaren, Isolierfolie, welche der Isolierung der Stromableiter, vorzugsweise der Isolierung der Spannungsfühlereinrichtung, gegenüber der Umgebung der Zellanordnung dient, vorzugsweise von einer Polymerfolie, vorzugsweise vor Schritt S11, und/oder
    S11 Überdecken, wenigstens abschnittsweise, von wenigstens zwei Mantelflächen der Zellanordnung, vorzugsweise nach Falten der Isolierfolie entlang wenigstens einer der Dünnstellen, vorzugsweise Überdecken der Spannungsfühlereinrichtung, vorzugsweise nach Schritt S9, vorzugsweise nach Schritt S8, und/oder
    S17 Abkanten, vorzugsweise Kröpfen, eines Bandmaterials oder Stangenmaterials, vorzugsweise zur Ausbildung eines Längsabschnitts, vorzugsweise zur Ausbildung eines plattenförmigen Abschnitts, worauf eine Stromschiene gebildet ist, worauf die Länge des Längsabschnitts größer oder gleich der Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung ist, vorzugsweise vor Schritt S12, und/oder
    S12 elektrisches, vorzugsweise kraftschlüssiges, Verbinden der Stromschiene, vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 11, mit einem Stromableiter einer, vorzugsweise der dritten, der Energiespeichereinrichtungen oder mit einem dieser HV-Anschlusselemente, vorzugsweise nach Schritt S8, vorzugsweise nach Schritt S11, und/oder
    S13 Ablängen einer Wärmeleitfolie, wobei die abgelängte Wärmeleitfolie an die Länge an die Temperiereinrichtung angepasst ist, vorzugsweise vor Schritt S14, und/oder
    S14 Anordnen der Wärmeleitfolie auf der Temperiereinrichtung, vorzugsweise zwischen wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen und der Temperiereinrichtung, vorzugsweise vor Schritt S4, und/oder
    S15 Ablängen eines Gehäusemittelteils, vorzugsweise ausgebildet mit einem Aufnahmeraum und mit wenigstens einer Befestigungsausnehmung, vorzugsweise im Wesentlichen rohrförmig ausgebildet, vorzugsweise von einem Stranggussprofil, worauf die Länge des Gehäusemittelteils im Wesentlichen der Länge der Temperiereinrichtung oder der Zellanordnung entspricht, und/oder
    S30 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, einer ersten dieser Grundplatten mit einer zweiten dieser Grundplatten, vorzugsweise wenn die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung die Länge der Temperiereinrichtung, ausgebildet ohne zweite Grundplatte, überschreiten würde, vorzugsweise vor Schritt S4, vorzugsweise nach Schritt S2, vorzugsweise nach Schritt S1.
  • Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S8 bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Kontaktierung der Zellanordnung über die mechanisch stabileren HV-Anschlusselemente erfolgen kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S8 bietet insbesondere den Vorteil, dass die mechanisch stabileren HV-Anschlusselemente zum Schutz der, vorzugsweise ersten und/oder dritten, Energiespeichereinrichtungen beitragen können.
  • Vorzugsweise wird Schritt S9 mehrfach ausgeführt zur Kontaktierung zahlreicher Stromableiter der Energiespeichereinrichtungen, besonders bevorzugt so oft, dass die elektrische Spannung jeder der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung erfassbar wird. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S9 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Erfassung der elektrischen Spannung wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen mit geringerem Übergangswiderstand erfolgen kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S9 bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Spannung einer einzelnen Energiespeichereinrichtung auch dann möglich wird, wenn die Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung in Reihe verschaltet sind.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S10 eine vorgefertigte Polymerfolie, vorzugsweise Rollenware, verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S10 bietet insbesondere den Vorteil, dass Material für Isolierfolien für weitere Energiespeichervorrichtungen gespart werden kann.
  • Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S11 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Isolierung, vorzugsweise der Stromableiter und/oder der Spannungsfühlereinrichtung, der Zellanordnung gegenüber der Umgebung, vorzugsweise gegenüber einem metallischen Modulgehäuse, verbessert ist.
  • Vorzugsweise wird während Schritt S12 ein Ende der Stromschiene entlang einer Mantelfläche der Zellanordnung in Richtung der ersten Energiespeichereinrichtung bzw. des ersten HV-Anschlusselements geführt. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S12 bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Kontaktierung der Zellanordnung von der ersten Energiespeichereinrichtung bzw. der ersten HV-Anschlusselements aus vereinfacht ist.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S13 ein vorgefertigtes, vorzugsweise aufgerolltes, Folienmaterial verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S13 bietet insbesondere den Vorteil, dass Material für Wärmeleitfolien für weitere Energiespeichervorrichtungen gespart werden kann.
  • Vorzugsweise dient die Wärmeleitfolie gemäß Schritt S14 dem Ausgleich von Toleranzen der Grundplatte, wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, wenigstens eines der ersten Verbindungsabschnitte und/oder wenigstens eines der zweiten Verbindungsabschnitte. Vorzugsweise dient die Wärmeleitfolie gemäß Schritt S13 der Vergrößerung von verfügbarer Querschnittsfläche für einen Wärmestrom [W/m2] zwischen der Temperiereinrichtung und wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen. Vorzugsweise wird für Schritt S14 ein vorgefertigtes Rollenmaterial verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S14 bietet insbesondere den Vorteil, dass ein größerer Wärmestrom möglich wird.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S15 ein vorgefertigtes Stranggussprofil vorbestimmter Länge, besonders bevorzugt mit wenigstens einer eingebrachten Befestigungsausnehmung, verwendet. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S15 bietet insbesondere den Vorteil, dass Material für Gehäusemittelteile für weitere Modulgehäuse gespart werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S15 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichereinrichtung mit einem vorgefertigten Ausgangsmaterial für das Gehäusemittelteil gefertigt werden kann.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S16 ein vorgefertigtes Ausgangsmaterial mit vorbestimmter Länge und vorbestimmter Anzahl von Kontaktflächen verwendet. Vorzugsweise wird für Schritt S16 ein vorgefertigtes Ausgangsmaterial mit einer vorbestimmten Anzahl, besonders bevorzugt wenigstens drei, dieser abtrennbaren Abschnitte verwendet. Besonders bevorzugt wird mit Schritt S16 wenigstens einer dieser abtrennbaren Abschnitte von der Spannungsfühlereinrichtung abgelängt. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S16 bietet insbesondere den Vorteil, dass überzählige Kontaktflächen im Modulgehäuse nicht zu Störungen während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung führen können. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S16 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichereinrichtung mit einer vorgefertigten Spannungsfühlereinrichtung, vorzugsweise wenigstens drei dieser abtrennbaren Abschnitte aufweisend, gefertigt werden kann.
  • Vorzugsweise wird für Schritt S17 ein vorgefertigtes Bandmaterial oder Stangenmaterial verwendet. Vorzugsweise wird für Schritt S17 mehrfach durchgeführt. Vorzugsweise wird mittels Schritt S17 einer dieser im Wesentlichen plattenförmigen Abschnitte der Stromschiene hergestellt. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S17 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Stromschiene an die Länge der Zellanordnung in Stapelrichtung angepasst werden kann. Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S17 bietet insbesondere den Vorteil, dass ein vorgefertigtes Bandmaterial oder Stangenmaterial verwendet werden kann.
  • Die Kombination des vorgenannten Herstellverfahrens mit Schritt S30 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperiereinrichtung an Zellanordnungen angepasst werden kann, deren Anzahl Energiespeichereinrichtungen unüblich groß ist, vorzugsweise größer, als für die Beschaffung von ersten Rohlingen berücksichtigt.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung eines der vorgenannten Verfahren weist die Schritte auf:
    S22 Einsetzen der Zellanordnung und, vorzugsweise gemeinsam mit, der Temperiereinrichtung in den Aufnahmeraum des Gehäusemittelteils, vorzugsweise nach Schritt S15, vorzugsweise nach Schritt S12,
    S23 Verbinden, vorzugsweise kraftschlüssig, der Temperiereinrichtung mit dem Gehäusemittelteil, vorzugsweise mittels wenigstens einer lösbaren mechanischen Verbindung, besonders bevorzugt mittels wenigstens einer Schraubverbindung, vorzugsweise nach Schritt S22,
    S24 Verbinden, vorzugsweise kraftschlüssig, eines Gehäusedeckels oder der Funktionsbaugruppe mit dem Gehäusemittelteil, worauf ein der Öffnungen zum Aufnahmeraum geschlossen ist, vorzugsweise nach Schritt S22,
    vorzugsweise mit wenigstens einem der Schritte
    S25 Einfügen einer Dichtung zwischen einen der Gehäusedeckel und das Gehäusemittelteil, vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder
    S26 Einsetzen wenigstens eines unabhängigen Befestigungsmittels in eine der Befestigungsausnehmungen des Gehäusemittelteils, vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder
    S27 Verbinden, vorzugsweise fluidleitend, wenigstens eines Anschlussstücks der Funktionsbaugruppe mit einem Anschlussstück der zweiten Fluidführungseinrichtung, vorzugsweise vor Schritt S22, vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder
    S28 elektrisches Verbinden eines der Vorrichtungsanschlüsse mit der Zellanordnung, vorzugsweise mit einem der HV-Anschlusselemente, vorzugsweise vor Schritt S22, vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder
    S29 Erden des Modulgehäuses.
  • Vorzugsweise wird Schritt S24 zweifach ausgeführt, sodass eine Öffnung des Gehäusemittelteils mit einem Gehäusedeckel und eine weitere Öffnung des Gehäusemittelteils mit der Funktionsbaugruppe verschlossen ist. Vorzugsweise wird während Schritt S24 die Elektronikbaugruppe durch eine Öffnung des Gehäusemittelteils in dessen Aufnahmeraum aufgesetzt.
  • Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S25 bietet insbesondere den Vorteil, dass Toleranzen eines der Gehäusedeckel und des Gehäusemittelteils wenigstens teilweise ausgeglichen werden können. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S25 bietet insbesondere den Vorteil, dass einem Austausch von Stoffen zwischen der Umgebung und dem Aufnahmeraum, vorzugsweise dem Zutritt von Feuchtigkeit in den Aufnahmeraum, begegnet werden kann.
  • Vorzugsweise wird Schritt S26 mehrfach ausgeführt, vorzugsweise öfter mit steigender Masse der Energiespeichervorrichtung und/oder größeren Beschleunigungen während des Betriebs der Energiespeichervorrichtung. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S26 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Energiespeichervorrichtung zur Befestigung an ihrem Bestimmungsort, vorzugsweise in einem Kraftfahrzeug vorbereitet ist.
  • Vorzugsweise wird Schritt S27 zweimal ausgeführt, worauf die Energiespeichervorrichtung zur fluidleitenden Verbindung mit einer Fluidzuleitung und einer Fluidrückleitung vorbereitet ist. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S27 bietet insbesondere den Vorteil, dass das unabhängige Temperierfluid den Fluidkanälen der Temperiereinrichtung zugeführt werden kann. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S27 bietet insbesondere den Vorteil, dass die fluiddichte Verbindung außerhalb des Aufnahmeraums einfacher durchgeführt werden kann. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S27 bietet insbesondere den Vorteil, dass die fluiddichte Verbindung vor dem verschließen des Aufnahmeraums einfacher durchgeführt werden kann.
  • Vorzugsweise wird Schritt S28 zweimal ausgeführt, worauf die in der Zellanordnung gespeicherte Energie an den Vorrichtungsanschlüssen zur Verfügung gestellt werden kann. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S28 bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Verbindung außerhalb des Aufnahmeraums einfacher durchgeführt werden kann. Die Kombination dieser bevorzugten Weiterbildung mit Schritt S28 bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Verbindung vor dem verschließen des Aufnahmeraums einfacher durchgeführt werden kann.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass einer unerwünschten Relativbewegung der Zellanordnung im Modulgehäuse begegnet ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Zellanordnung, die Temperiereinrichtung und/oder die Funktionsbaugruppe im Aufnahmeraum gegen unbefugten Zugriff gesichert sind.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass mit der vorbereiteten Zellanordnung und der vorbereiteten Temperiereinrichtung die Anzahl der Baugruppen während der Montage der Energiespeichervorrichtung bzw. eines dieser Module verringert und somit der Fertigungsaufwand verringert ist.
  • Eine erste bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens weist wenigstens die Schritte S1, S2, S3, S4, S7, S8, S9, S12 auf, wobei die Abfolge der Schritte S3 und S4 auch umgekehrt sein kann. Anschließend ist die Energiespeichervorrichtung zur Bereitstellung elektrischer Energie vorbereitet ist. Vorzugsweise weist diese bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens auch den Schritte S11 auf.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens weist zusätzlich die Schritte S5, S6, S10, S16, S17 auf. Diese bevorzugte Ausführungsform bietet insbesondere den Vorteil, dass Materialien bei der Herstellung der Energiespeichervorrichtung gespart werden können.
  • Eine zweite bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens weist die Schritte S22, S23 und S24 auf, wobei die Abfolge der Schritte S23 und S24 auch umgekehrt sein kann. Anschließend sind die Zellanordnung und die Temperiereinrichtung im Modulgehäuse bzw. Gehäusemittelteil angeordnet bzw. befestigt. Vorzugsweise weist diese bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens auch die Schritte S25, S26, S27 und S28 auf, welche besonders bevorzugt vor Schritt S24 durchzuführen sind. Besonders bevorzugt weist diese bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens auch Schritt S15 auf, womit vorteilhaft Material zur Herstellung eingespart und ungenutzter Raum im Modulgehäuse vermieden werden kann. Diese bevorzugte Ausführungsform des Herstellverfahrens ist vorteilhaft mit einer der vorgenannten bevorzugten Ausführungsformen des Herstellverfahrens kombinierbar. Diese bevorzugte Ausführungsform bietet insbesondere den Vorteil, dass der Schutz der Zellanordnung vorzugsweise durch das Modulgehäuse verbessert ist. Diese bevorzugte Ausführungsform bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Isolierung verbessert ist. Diese bevorzugte Ausführungsform bietet insbesondere den Vorteil, dass die Befestigung der Energiespeichervorrichtung am Bestimmungsort vereinfacht ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den Figuren. Es zeigt:
  • 1 teilweise schematisch zwei Ansichten einer Energiespeichervorrichtung 1,
  • 2 teilweise schematisch zwei, nebeneinander angeordnete Gehäusemittelteile 29, 29a für ein erstes und ein zweites Modulgehäuse sowie eine mehrteilige erste Funktionseinrichtung 53,
  • 3 teilweise schematisch die mehrteilige erste Funktionseinrichtung 53 gemäß 2,
  • 4 teilweise schematisch zwei benachbarte Gehäusemittelteile 29, 29a, jeweils mit einer Befestigungsausnehmung 30, 30a, sowie ein Befestigungselement 31,
  • 5 teilweise schematisch, dass das Befestigungselement 31 in die Befestigungsausnehmungen 30, 30a gemäß 4 eingesetzt ist,
  • 6 teilweise schematisch ein Gehäusemittelteil 29 sowie zwei Befestigungselemente 31, 31a zum Einsetzen in Befestigungsausnehmungen 30, 30a,
  • 7 teilweise schematisch, dass die zwei Befestigungselemente 31, 31a in die Befestigungsausnehmungen 30, 30a gemäß 6 eingesetzt sind,
  • 8 teilweise schematisch zwei Gehäusemittelteile 29, 29a, welche miteinander mit zwei Befestigungselementen 31, 31a verbunden sind, ähnlich 5, mit weiteren Befestigungselementen 31, b, 31c, 31d, 31c 31d, 31e, welche in Befestigungsausnehmungen ähnlich 7 eingesetzt sind,
  • 9 teilweise schematisch eine Funktionsbaugruppe 34,
  • 10 teilweise schematisch und teilweise zerlegt eine Zellanordnung 2 sowie zwei HV-Anschlusselemente,
  • 11 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 10 mit verbundenen HV-Anschlusselementen, eine Wärmeleitfolie 43, sowie eine Temperiereinrichtung 4, vor Schritt S4
  • 12 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 11, welche mit der Temperiereinrichtung 4 verbunden ist, nach Schritt S4,
  • 13 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 gemäß 12, sowie eine Spannungsfühlereinrichtung 16, vor Schritt S9,
  • 14 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 gemäß 12 und 13, nach Schritt S9,
  • 15 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 und der Spannungsfühlereinrichtung 16 gemäß 13 und 14, sowie eine Isolierfolie 21, vor dem Verbinden der Isolierfolie 21 mit der Zellanordnung 2,
  • 16 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 15 nach dem Verbinden mit der Isolierfolie 21,
  • 17 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 16 sowie zwei dieser Stromschienen 25, 25a, vor Schritt S12,
  • 18 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 17 nach Schritt S12,
  • 19 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 16 vor den Schritten S39 und S40,
  • 20 teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 19 nach den Schritten S39 und S40,
  • 21 teilweise schematisch zwei dieser Zellanordnungen 2, 2a, im Wesentlichen gemäß den 18 und 20, nach Schritt S37,
  • 22 teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 21, nach Schritt S37,
  • 23 teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S21,
  • 24 teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S21,
  • 25 teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S15, vor Schritt S22, nach Schritt S39, nach Schritt S40,
  • 26 teilweise schematisch ein Master-Modul 52 und ein Slave-Modul 51, im Wesentlichen gemäß 25, nach Schritt 38, nach Schritt S39, nach Schritt S40,
  • 27 teilweise schematisch das Master-Modul 52 und das Slave-Modul 51, gemäß 26, vor Schritt S23,
  • 28 teilweise schematisch das Master-Modul 52 und das Slave-Modul 51, gemäß 27, nach Schritt S23,
  • 29 teilweise schematisch mehrere Gehäusemittelteile 29, 29a, 29b, 29b, sowie zwei dieser ersten Funktionseinrichtungen 53, 53a,
  • 30 teilweise schematisch die erste Funktionseinrichtung 53 gemäß 29,
  • 31 teilweise schematisch eines dieser Slave-Module 51, nach Schritt S23,
  • 32 teilweise schematisch drei dieser Slave-Module 51, 51a, 51b, eine Zellanordnung 2 für das Master-Modul, sowie eine erste Funktionseinrichtung 53, vor Schritt S38,
  • 33 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 32 sowie die Verschaltungseinrichtung 55, vor Schritt S39,
  • 34 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 33 nach Schritt S39,
  • 35 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 34 mit einer dieser Funktionsbaugruppen 34, vor Schritt S38,
  • 36 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 35, nach Schritt S27,
  • 37 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 36 mit einer weiteren dieser ersten Funktionseinrichtungen 53a, während Schritt S22, insbesondere zur Ausbildung des Master-Moduls 52,
  • 38 teilweise schematisch die Anordnung gemäß 37 nach Schritt S22, nach Schritt S23,
  • 39 teilweise schematisch eine Energiespeichervorrichtung 1 im Wesentlichen gemäß 38, nach Schritt S38,
  • 40 teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und einem Slave-Modul 51, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind,
  • 41 teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und zwei verschieden langen Slave-Modulen 51, 51a, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind,
  • 42 teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und drei dieser Slave-Module 51, 51a, 51b, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind,
  • 43 Flussdiagramme zu einem Herstellverfahren für eine Energiespeichervorrichtung 1,
  • 44 ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren für eine Funktionsbaugruppe,
  • 45 Flussdiagramme zu einem Herstellverfahren einer Zellanordnung und einer Temperiereinrichtung für ein Master-Modul und/oder ein Slave-Modul,
  • 46 ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren für ein Master-Modul und/oder ein Slave-Modul.
  • 1 zeigt teilweise schematisch zwei Ansichten einer Energiespeichervorrichtung 1. Die Energiespeichervorrichtung 1 weist ein Master-Modul 52 und ein Slave-Modul 51 auf. Jedes dieser Module weist ein Modulgehäuse 28, 28a und die zwei Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b auf. Die Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b sind von den Modulgehäusen 28, 28a aufgenommen. Die Energiespeichereinrichtungen 3b, 3c des Master-Moduls 52 sind miteinander verschaltet, vorzugsweise in Reihe. Die Energiespeichereinrichtungen 3, 3a des Slave-Moduls 51 sind miteinander verschaltet, vorzugsweise in Reihe.
  • Das Master-Modul 52 weist diese Steuereinrichtung 37 auf. Die Steuereinrichtung 37 ist über die Signalübertragungseinrichtung 56 mit dem Slave-Modul 51 signalverbunden. Die Steuereinrichtung 37 ist im Modulgehäuse 28a des Master-Moduls 52 aufgenommen. Die Signalübertragungseinrichtung 56 ist von der ersten Funktionseinrichtung 53 aufgenommen, vorzugsweise abgestützt. Vorzugsweise ist die Steuereinrichtung 37 mit einer integrierten Schaltung ausgebildet.
  • Die elektrische Verschaltungseinrichtung 55, vorzugsweise ausgebildet mit wenigstens einer Stromschiene, ist elektrisch mit den Energiespeichereinrichtungen 3b, 3c des Master-Moduls 52 und mit den Energiespeichereinrichtungen 3, 3a des Slave-Moduls 51 verbunden. Die Verschaltungseinrichtung 55 ist von der ersten Funktionseinrichtung 53 aufgenommen, vorzugsweise abgestützt. Vorzugsweise ist die Verschaltungseinrichtung 55 wenigstens dreiteilig zur Reihenschaltung der Energiespeichereinrichtungen 3b, 3c des Master-Moduls 52 mit denrEnergiespeichereinrichtungen 3, 3a des Slave-Moduls 51.
  • An den Vorrichtungsanschlüssen 39, 39a ist die elektrische Spannung der Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b abgreifbar. Die Verschaltungseinrichtung 55 ist zwischen die Vorrichtungsanschlüsse 39, 39a und die Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b geschaltet. Die Vorrichtungsanschlüsse 39, 39a erstrecken sich aus der ersten Funktionseinrichtung 53 in die Umgebung.
  • Die erste Funktionseinrichtung 53 verbindet die Modulgehäuse 28, 28a mechanisch miteinander.
  • Vorzugsweise sind die Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Vorzugsweise erstrecken sich zwei Stromableiter unterschiedlicher Polarität aus jeweils einer dieser Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b, 3b, vorzugsweise aus derselben Mantelfläche der jeweiligen Energiespeichereinrichtung 3, 3a, 3b, 3b.
  • 2 zeigt teilweise schematisch zwei, nebeneinander angeordnete Gehäusemittelteile 29, 29a für ein erstes Modulgehäuse 28 und ein zweites Modulgehäuse 28a sowie eine mehrteilige erste Funktionseinrichtung 53.
  • Die Gehäusemittelteile 29, 29a sind benachbart zueinander angeordnet. Vorzugsweise berühren sich eine Mantelfläche des ersten Gehäusemittelteils 29 und eine Mantelfläche des zweiten Gehäusemittelteils 29a. Vorzugsweise sind die Gehäusemittelteile 29, 29a lösbar mechanisch miteinander verbunden mittels wenigstens eines Befestigungselements 31, 31a. Vorzugsweise sind die Gehäusemittelteile 29, 29a jeweils von einem Stranggussprofil abgelängt. Die Gehäusemittelteile 29, 29a weisen jeweils mehrere Befestigungsausnehmungen auf. Die Gehäusemittelteile 29, 29a erstrecken sich jeweils entlang einer Gehäuselängsachse. Die Gehäusemittelteile 29, 29a weisen jeweils einen Aufnahmeraum und jeweils zwei Stirnflächen auf. Der Aufnahmeraum ist durch wenigstens eine Gehäuseöffnung zugänglich, wobei die Gehäuseöffnung im Wesentlichen senkrecht zu der Gehäuselängsachse angeordnet ist.
  • Die erste Funktionseinrichtung 53 ist mit zwei Rahmen 53', 53'' ausgebildet. Zwischen die zwei Rahmen 53', 53'' kann eine Dichtung 46a eingelegt werden. Die erste Funktionseinrichtung 53 ist ausgestaltet, an eine Stirnfläche des ersten Gehäusemittelteils 29 und an eine Stirnfläche des zweiten Gehäusemittelteils 29a angelegt zu werden.
  • Zwischen die erste Funktionseinrichtung 53 und einen der Deckel 35 kann eine Dichtung 46 eingelegt werden. Die Deckel dienen zum Verschließen von Gehäuseöffnungen der Gehäusemittelteile 29, 29a.
  • Zwischen die erste Funktionseinrichtung und wenigstens eines der Gehäusemittelteile 29, 29a kann eine Dichtung gelegt werden.
  • 3 zeigt teilweise schematisch die mehrteilige erste Funktionseinrichtung 53 gemäß 2. Die erste Funktionseinrichtung 53 weist zwei im Wesentlichen plattenförmige Rahmen 53', 53'' auf, wobei jeder dieser Rahmen 53', 53'' eine Ausnehmung aufweist, wobei diese Ausnehmung die benachbarte Gehäuseöffnung wenigstens teilweise frei lässt. Vorzugsweise ist diese Ausnehmung im Wesentlichen quaderförmig.
  • Zwischen die zwei Rahmen 53', 53'' kann eine Dichtung 46a eingelegt werden.
  • Der erste Rahmen 53' weist wenigstens ein Stützelement 57 mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Verschaltungseinrichtung und/oder der Signalübertragungseinrichtung auf. Diese Ausnehmung ist durch den zweiten Rahmen 53'' verschließbar, insbesondere wenn die beiden Rahmen 53', 53'' zusammengelegt sind.
  • Wenigstens ein weiteres Stützelement 57a des ersten Rahmens 53' weist wenigstens eine Ausnehmung für ein unabhängiges, mechanisches Verbindungselement auf, wobei das Verbindungselement durch diese Ausnehmung in eine zu dem Verbindungselement komplementäre Ausnehmung eines der Gehäusemittelteile 29, 29a geführt werden kann. Vorzugsweise ist das unabhängige Verbindungselement als Schraube ausgebildet, die Ausnehmung des Stützelements 57a als Durchgangsloch und die Ausnehmung eines der Gehäusemittelteile 29, 29a mit einem Innengewinde ausgebildet. Alternativ ist das unabhängige Verbindungselement mit einer Gewindestange und wenigstens einer Mutter und die Ausnehmung eines der Gehäusemittelteile 29, 29a als Durchgangsloch ausgebildet.
  • 4 zeigt teilweise schematisch zwei benachbarte Gehäusemittelteile 29, 29a, jeweils mit wenigstens einer Befestigungsausnehmung 30, 30a, sowie ein Befestigungselement 31. Die Befestigungsausnehmungen 30, 30a weisen jeweils eine Hinterschneidung auf. Die Befestigungsausnehmungen 30, 30a erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht zu einer Stirnfläche des Gehäusemittelteils 29, 29a. Das Befestigungselement 31 erstreckt sich aus einer im Wesentlichen 8-förmigen Grundfläche in Richtung eines zweiten Endes. Vorzugsweise ist in die Grundfläche eine Bohrung oder ein Innengewinde zum Entnehmen des Befestigungselements 31 aus den Befestigungsausnehmungen 30, 30a. Vorzugsweise weist das Befestigungselements 31 am zweiten Ende eine Fase auf, welche dem erleichterten Einsetzen in wenigstens eine der Befestigungsausnehmungen 30, 30a dient.
  • 5 zeigt teilweise schematisch, dass das Befestigungselement 31 in die Befestigungsausnehmungen 30, 30a gemäß 4 eingesetzt ist. So sind die Gehäusemittelteile 29, 29a mechanisch miteinander verbunden.
  • 6 zeigt teilweise schematisch eines dieser Gehäusemittelteile 29 sowie zwei Befestigungselemente 31, 31a zum Einsetzen in Befestigungsausnehmungen 30, 30a. Die dargestellten Befestigungselemente 31, 31a dienen der mechanischen Befestigung des Gehäusemittelteils 29 bzw. des zugehörigen Moduls am Einsatzort der Energiespeichervorrichtung. Die Befestigungselemente 31, 31a weisen je einen Abschnitt zum Einsetzen in eine der Befestigungsausnehmungen 30, 30a sowie je einen Abschnitt, vorzugsweise mit einem Gewinde, zur Befestigung am Einsatzort der Energiespeichervorrichtung bzw. des Gehäusemittelteils 29 auf.
  • 7 zeigt teilweise schematisch, dass die zwei Befestigungselemente 31, 31a in die Befestigungsausnehmungen 30, 30a gemäß 6 eingesetzt sind. Somit ist das Gehäusemittelteil 29 zur Befestigung des zugehörigen Moduls am Einsatzort der Energiespeichervorrichtung vorbereitet.
  • 8 zeigt teilweise schematisch zwei Gehäusemittelteile 29, 29a, welche miteinander mit zwei Befestigungselementen 31, 31a verbunden sind, ähnlich 5, mit weiteren Befestigungselementen 31, b, 31c, 31d, 31c 31d, 31e, welche in Befestigungsausnehmungen ähnlich 7 eingesetzt sind.
  • 9 zeigt teilweise schematisch eine dieser Funktionsbaugruppen 34 mit Gehäusedeckel 35, mit Anschlussstücken 41, mit Elektronikbaugruppe, mit Vorrichtungsanschlüssen 39, mit Datenschnittstelle 40 und mit einem Baugruppengehäuse 47. Aus dem Gehäusedeckel 35 erstrecken sich die Anschlussstücke 41, die Vorrichtungsanschlüsse 39 und die Datenschnittstelle 40, insbesondere in die Umgebung der Energiespeichervorrichtung. Das Baugruppengehäuse 47 erstreckt sich in entgegengesetzte Richtung aus dem Gehäusedeckel 35, insbesondere in Richtung des Aufnahmeraums des Modulgehäuses bzw. die Zellanordnung. Das Baugruppengehäuse 47 ist vorgesehen zur Aufnahme von Teilen der Elektronikbaugruppe, insbesondere zur Aufnahme der Steuereinrichtung, der Messeinrichtung, wenigstens einer dieser Schalteinrichtungen. Das Baugruppengehäuse 47 weist eine Ausnehmung auf durch welche Stromleiteinrichtungen zu den Stromschienen geführt werden können. Die Vorrichtungsanschlüsse 39 sind in einem gegenüber der Umgebung elektrisch isolierbaren Teilgehäuse zusammengefasst. Die Datenschnittstelle 40 ist mit einer übergeordneten Steuerung signalverbindbar. Die Anschlussstücke 41 sind mit einer Fluidzuleitung bzw. einer Fluidrückleitung verbindbar.
  • 10 zeigt teilweise schematisch und teilweise zerlegt eine Zellanordnung 2, beispielhaft mit 11 Energiespeichereinrichtungen, sowie zwei HV Anschlusselemente 12 vor der Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b. Die erste Energiespeichereinrichtung 3 ist noch nicht mit den übrigen Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung 2 verbunden. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt. Vorzugsweise sind die Energiespeichereinrichtungen 3, 3a, 3b der Zellanordnung 2 vorgesehen, in Reihe geschaltet zu werden.
  • Die Energiespeichereinrichtungen 3 sind ausgestaltet mit Stromableitern 11, 11a, 11b, 11c und ersten Verbindungsabschnitten 14, 14a.
  • Die Energiespeichereinrichtung 3 ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die Energiespeichereinrichtung 3 weist einen Elektrodenstapel oder einen Elektrodenflachwickel auf. Die Energiespeichereinrichtung 3 weist eine Einhausung mit einer Verbundfolie oder mit wenigstens einem Gehäuseformteil auf.
  • Die Stromableiter 11, 11a, 11b, 11c erstrecken sich aus einer ersten Mantelfläche der Energiespeichereinrichtung 3, sind paarweise an gegenüberliegenden Enden der ersten Mantelfläche angeordnet und weisen jeweils zwei zueinander abgewinkelte Schenkel auf. Die zweiten Schenkel der Stromableiter weisen die Kontaktierungsabschnitte 13, 13a, 13b, 13c auf. Die Stromableiter 11, 11a, 11b, 11c sind jeweils mit Aluminium oder mit Kupfer oder mit einer Legierung mit einem dieser Metalle ausgebildet. Vorzugsweise bilden der erste Schenkel und der zweite Schenkel desselben Stromableiters zueinander einen rechten Winkel.
  • Die beiden ersten Verbindungsabschnitte 14, 14a erstrecken sich aus einer zweiten Mantelfläche der Energiespeichereinrichtung 3, welche der ersten Mantelfläche gegenüberliegt. Die ersten Verbindungsabschnitte 14, 14a weisen jeweils einen Schenkel auf, welcher im Wesentlichen parallel zu der zweiten Mantelfläche ausgerichtet und zur flächigen, wärmeleitenden Verbindung mit der Temperiereinrichtung ausgestaltet ist. Die beiden ersten Verbindungsabschnitte 14, 14a weisen jeweils zwei Ausnehmungen auf, welche zum Eingriff mit jeweils einem der Verbindungsmittel ausgestaltet sind. Eine erste Ausnehmung ist an einem ersten Ende des Schenkels und eine zweite Ausnehmung ist an einem zweiten Ende, welche dem ersten Ende gegenüberliegt, desselben Schenkels angeordnet.
  • Die erste Mantelfläche einer ersten Energiespeichereinrichtung weist gegenüber der später hinzuzufügenden Temperiereinrichtung bzw. gegenüber deren Wärmetauschfläche einen größeren oder kleineren Abstand auf, als die erste Mantelfläche einer benachbarten Energiespeichereinrichtung. Das hat zur Folge, dass Kontaktierungsabschnitte benachbarter Energiespeichereinrichtungen einander überlappen können für vereinfachte Verschaltung bzw. stoffschlüssige Verbindung dieser Kontaktierungsabschnitte. Bei der dargestellten Zellanordnung 2 ist eine der ersten Mantelflächen entweder in einer ersten oder in einer zweiten Ebene angeordnet, wobei die erste und die zweite Ebene unterschiedliche Abstände bezüglich der später hinzuzufügenden Temperiereinrichtung bzw. gegenüber deren Wärmetauschfläche aufweisen. Entlang der Zellanordnung 2 sind die ersten Mantelflächen abwechselnd in der ersten und in der zweiten Ebene angeordnet. Die erste Mantelfläche der zweiten Energiespeichereinrichtung 3a sind bezüglich der späteren Wärmetauschfläche oberhalb der ersten Mantelflächen der beiden benachbarten Energiespeichereinrichtungen angeordnet. Die Kontaktierungsabschnitte der zweiten Energiespeichereinrichtung 3a sind bezüglich der späteren Wärmetauschfläche oberhalb der Kontaktierungsabschnitte der beiden benachbarten Energiespeichereinrichtungen angeordnet.
  • Der Stromableiter 11a ist vorgesehen, elektrisch mit dem Stromableiter 11c verbunden zu werden. Der Stromableiter 11 ist vorgesehen, elektrisch mit dem Stromableiter 11b verbunden zu werden.
  • Die HV-Anschlusselemente 12, 12a sind im Wesentlichen plattenförmig und mit einem Polymerwerkstoff ausgebildet. Die HV-Anschlusselemente 12, 12a weisen Ausnehmungen zur Gewichtsersparnis auf, weisen jeweils einen dieser Potentialabgriffe auf und weisen jeweils zweite Verbindungsabschnitte auf. Die HV-Anschlusselemente 12, 12a sind jeweils zur elektrischen, insbesondere stoffschlüssigen Verbindung mit einem der Stromableiter einer der Energiespeichereinrichtungen ausgestaltet.
  • 11 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 10 mit verbundenen HV Anschlusselementen, eine Wärmeleitfolie 43, sowie eine Temperiereinrichtung 4, vor Schritt S4. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt. Vorzugsweise sind die Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung 2 in Reihe geschaltet.
  • Die Wärmeleitfolie 43 ist von einem Rollenmaterial derart abgelängt, dass sie nicht länger als die Temperiereinrichtung 4 ist.
  • Die Temperiereinrichtung 4 weist eine Grundplatte 5, zwei Fluidführungseinrichtung 7, 7a und zwei Verbindungseinrichtungen 9, 9a auf.
  • Die Grundplatte 5 weist vier dieser Fluidkanäle 6, 6a, 6b, 6c auf. Die Fluidkanäle erstrecken sich jeweils zwischen dem ersten Ende und dem zweiten Ende der Grundplatte 5 und sind zu diesen Enden hin geöffnet. Die Grundplatte 5 weist entlang gegenüberliegenden Mantelflächen jeweils eine durchgehende Rippe auf, welche die Positionierung der Verbindungseinrichtungen 9, 9a erleichtern und die Dauerhaftigkeit der Verbindung mit diesen Verbindungseinrichtungen 9, 9a verbessern soll.
  • Die Grundplatte 5 ist derart von einem ersten Rohling abgelängt, dass die Länge der Temperiereinrichtung 4 kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung, insbesondere einschließlich der HV-Anschlusselemente, welche mit der Zellanordnung verbunden sind, ist.
  • Die erste Fluidführungseinrichtung 7 weist zwei dieser dritten Fluidkanäle 8, 8a auf, welche jeweils als Ausnehmung ausgebildet sind. Der erste dieser dritten Fluidkanäle 8 dient dem Austausch des Temperierfluids zwischen dem ersten Fluidkanal 6 und dem zweiten Fluidkanal 6a der Grundplatte 5. Der zweite dieser dritten Fluidkanäle 8a dient der Austausch des Temperierfluids zwischen dem dritten Fluidkanal 6b und dem vierten Fluidkanal 6c der Grundplatte 5. Die erste Fluidführungseinrichtung 7 ist vorgesehen, mit dem zweiten Ende der Grundplatte stoffschlüssig verbunden zu werden.
  • Die zweite Fluidführungseinrichtung 7a weist einen dritten Fluidkanal 8b auf, welcher als Ausnehmung ausgebildet ist. Der dritte Fluidkanal 8b dient dem Austausch des Temperierfluids zwischen dem zweiten Fluidkanal 6a und dem dritten Fluidkanal 6b der Grundplatte 5. Die zweite Fluidführungseinrichtung 7a weist zwei Anschlussstücke 32, 32a auf. Das erste Anschlussstück 32 dient der Überführung des Temperierfluids aus einer unabhängigen Fluidzuleitung in den ersten Fluidkanal 6 der Grundplatte 5. Das zweite Anschlussstück 32a dient der Überführung des Temperierfluids aus dem vierten Fluidkanal 6c der Grundplatte 5 in eine unabhängige Fluidrückleitung. Die zweite Fluidführungseinrichtung 7a ist vorgesehen, mit dem ersten Ende der Grundplatte 5 stoffschlüssig verbunden zu werden.
  • Die Verbindungseinrichtungen 9, 9a weisen jeweils Verbindungsmittel 10, 10a, 10b für sämtliche Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung auf. Die Verbindungsmittel 10, 10a, 10b sind als Rasthaken und zum Eingriff in Ausnehmungen in ersten Verbindungabschnitten der Energiespeichereinrichtungen ausgebildet. Die Verbindungseinrichtungen 9, 9a weisen jeweils eine Nut auf, welche zur Aufnahme einer Rippe der Grundplatte 5 ausgestaltet ist. Die Verbindungseinrichtungen 9, 9a sind derart von einem zweiten Rohling abgelängt, dass für jede der Energiespeichereinrichtungen ein Verbindungsmittel zur Verfügung steht.
  • Gemeinsam mit Mantelflächen der verbundenen Fluidführungseinrichtungen 7, 7a bildet eine Mantelfläche der Grundplatte 5 die Wärmetauschfläche.
  • 12 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 11, welche mit der Temperiereinrichtung 4 verbunden ist, nach Schritt S4. Die Zellanordnung 2 ist für ein Master-Modul oder ein Slave-Modul bestimmt. Die Zellanordnung 2 ist zum Einsetzen in eines der Gehäusemittelteile 29, 29a bestimmt. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • 13 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 gemäß 12, sowie eine Spannungsfühlereinrichtung 16, vor Schritt S9. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • Die Spannungsfühlereinrichtung 16 weist eine Schnittstelleneinrichtung 18 und beispielhaft Kontaktflächen 17 für die Zellanordnung 2 mit 11 Energiespeichereinrichtungen auf.
  • Die Spannungsfühlereinrichtung 16 weist ein im Wesentlichen bandförmiges Trägerelement auf, welches vorzugsweise mit einem Polymermaterial, besonders bevorzugt mit einer Polymerfolie gebildet ist. Das Trägerelement erstreckt sich ausgehend von einem ersten Ende, an welchem die Schnittstelleneinrichtung 18 angeordnet ist.
  • Die Schnittstelleneinrichtung 18 weist mehrere, insbesondere stiftförmig ausgebildete, Kontaktelemente auf. Vorzugsweise ist die Schnittstelleneinrichtung 18 mit einem industriell üblichen Steckverbinder ausgebildet.
  • Entlang des Trägerelements sind mehrere Kontaktflächen 17, 17a angeordnet. Wenigstens zwei der Kontaktflächen, vorzugsweise mehrere Paare benachbarter Kontaktflächen, sind entlang des Tragelements zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet. Die Kontaktflächen sind elektrisch leitend, vorzugsweise mit einem Metall, ausgebildet und zur elektrischen Verbindung mit jeweils einem der Stromableiter bzw. einem der Kontaktierungsabschnitte ausgebildet.
  • Entlang des Trägerelements verlaufen mehrere Leiterbahnen, welche jeweils eine der Kontaktflächen mit einem der Kontaktelemente elektrisch verbinden. Vorzugsweise sind die Leiterbahnen mit einem Metall auf einer Mantelfläche des, insbesondere als Polymerfolie ausgestalteten, Trägerelement ausgebildet und mit der Mantelfläche verbunden.
  • Das Trägerelement ist ausgehend vom zweiten Ende, welches dem ersten Ende gegenüberliegt, kürzbar, wobei wenigstens ein Abschnitt des Trägerelements vom Rest des Trägerelement abgetrennt werden kann. Beim Kürzen bzw. Abtrennen werden wenigstens eine der Kontaktflächen von Rest des Trägerelement entfernt und die zugehörige Leiterbahn getrennt. Vorzugsweise sind entlang der Spannungsfühlereinrichtung mehrere Ausnehmungen zur mechanischen Verbindung der Spannungsfühlereinrichtung mit der Zellanordnung angeordnet.
  • Besonders bevorzugt weist die Spannungsfühlereinrichtung 16 mehrere abtrennbare, im Wesentlichen gleichartige, Abschnitte auf und ist besonders bevorzugt zwischen zwei solcher Abschnitte trennbar. Diese im Wesentlichen gleichartigen Abschnitte weisen jeweils wenigstens eine dieser Ausnehmungen zur mechanischen Verbindung und jeweils eine dieser Kontaktflächen auf. Die abtrennbaren Abschnitte unterscheiden sich aber in der Zahl der Leiterbahnen, so dass der erste abtrennbare Abschnitt, welche sich an das zweite Ende des Trägerelements anschließt, eine Leiterbahn aufweist, der zweite abtrennbare Abschnitt zwei Leiterbahnen, der dritte abtrennbare Abschnitt drei Leiterbahnen usw..
  • Die Spannungsfühlereinrichtung 18 der Figur ist mit 12 Kontaktflächen 17 derart ausgebildet bzw. abgelängt, dass 11 Stromableiter bzw. Kontaktierungsabschnitte elektrisch kontaktiert werden können. Derart ausgebildet können die elektrischen Spannungen von 11 Energiespeichereinrichtungen erfasst werden.
  • 14 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 gemäß 12 und 13, nach Schritt S9, insbesondere nach dem elektrischen Verbinden der Kontaktflächen 17 mit den Stromableitern 11 bzw. Kontaktierungsabschnitten und nach dem Verbinden der Schnittstelleneinrichtung 18 mit einem, insbesondere dem ersten, der HV-Anschlusselemente 12. Das zweite Ende der Spannungsfühlereinrichtung 16a ist mit einem weiteren, insbesondere dem zweiten, der HV-Anschlusselemente 12a mechanisch verbunden. Die Kontaktfläche 17 ist mit einem der Stromableiter 11 der dritten Energiespeichereinrichtung 3b elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbunden, besonders bevorzugt verschweißt für geringen Übergangswiderstand. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • 15 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 mit der verbundenen Temperiereinrichtung 4 und der Spannungsfühlereinrichtung 16 gemäß 13 und 14, sowie eine Isolierfolie 21, vor dem Verbinden der Isolierfolie 21 mit der Zellanordnung 2. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • Die Isolierfolie 21 ist mit mehreren streifenförmigen Klebeflächen und mit linienförmigen Dünnstellen 22, 22a ausgebildet. Die Isolierfolie 21 weist drei, im Wesentlichen rechteckige, Abschnitte 23, 23a, 23b auf, welche zum wenigstens abschnittsweisen Überdecken von drei Mantelflächen der Zellanordnung ausgebildet sind. Die Isolierfolie 21 weist mehrere Klebeflächen 45 auf, welche zur Verbindung mit den Mantelflächen der Zellanordnung vorgesehen sind.
  • 16 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 15 nach dem Verbinden mit der Isolierfolie 21. Auch die Spannungsfühlereinrichtung ist von der Isolierfolie 21 bedeckt. Die Schnittstelleneinrichtung 18 ist aber zugänglich. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • 17 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 16 sowie zwei dieser Stromschienen 25, 25a, vor Schritt S12. Die Figur zeigt teilweise schematisch die Energiespeichervorrichtung mit 11 Energiespeichereinrichtungen vor dem Anbringen von Stromschienen 25, 25a. Das erste HV-Anschlusselement 12 weist einen Potentialabgriff 48 auf, welche der Verbindung mit einer der Stromschienen 25a dient. Es ist nicht dargestellt, dass auch das zweite HV-Anschlusselement einen ebensolchen Potentialabgriff aufweist. Die Stromschienen 25, 25a weisen je zwei plattenförmige Abschnitte 26, 26a, 26b, 26c auf, welche der elektrischen Verbindung mit einem Potentialabgriff 48 oder einer Stromleiteinrichtung, insbesondere ausgebildet als Stromkabel oder Stromband, dienen. Die Stromschiene 25, welche mit dem zweiten HV-Anschlusselement 12a verbunden werden soll, weist einen Längsabschnitt 27 auf, welcher sich entlang der Zellanordnung erstrecken kann. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • 18 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 17 nach Schritt S12, nach dem Anbringen von Stromschienen 25, 25a. Die Stromschienen 25, 25a sind mit den Potentialabgriffen 48 verschraubt. Die plattenförmigen Abschnitte 26a, 26b sind benachbart zur dem ersten HV-Anschlusselement 12 angeordnet, so dass lediglich erste HV-Anschlusselement 12 der Zellanordnung 2 zugänglich zu sein braucht. Unterhalb des ersten HV-Anschlusselements 12 erstrecken sich die Anschlussstücke 32 der Temperiereinrichtung 4, so dass lediglich das erste HV-Anschlusselement 12 der Zellanordnung 2 zugänglich zu sein braucht. Die Zellanordnung 2 ist mit der Temperiereinrichtung 4 verbunden. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Master-Modul bestimmt.
  • 19 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 ähnlich 16 vor den Schritten S39 und S40. Vorzugsweise ist diese Zellanordnung 2 für das Slave-Modul bestimmt. Die Zellanordnung 2 und die Temperiereinrichtung 4 entsprechen im Wesentlichen denen des Master-Moduls.
  • Dargestellt sind auch zwei Stromschienen 25, 25a. Diese Stromschienen 25, 25a sind Teil der elektrischen Verschaltungseinrichtung 55. Die Stromschienen 25, 25a weisen jeweils zwei dieser plattenförmigen Abschnitte 26, 26a auf. Die plattenförmigen Abschnitte 26, 26a sind zur Verschaltung mit der Zellanordnung des Master-Moduls und zur Verschaltung mit den Vorrichtungsanschlüssen ausgestaltet.
  • Die Signalübertragungseinrichtung 56 weist einen Steckverbinder zur elektrischen Verbindung mit der Schnittstelleneinrichtung 18 auf. Ein Signalkabel erstreckt sich aus dem Steckverbinder, vorzugsweise in Richtung der Steuereinrichtung des Master-Moduls.
  • 20 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnung 2 gemäß 19 nach den Schritten S39 und S40. Die Stromschienen 25, 25a der Verschaltungseinrichtung 55 sind elektrisch mit der Zellanordnung zwei verbunden. Die Signalübertragungseinrichtung 56 ist elektrisch mit der Schnittstelleneinrichtung 18 verbunden.
  • 21 zeigt teilweise schematisch zwei dieser Zellanordnungen 2, 2a, im Wesentlichen gemäß den 18 und 20, nach Schritt S37. Die Zellanordnung 2 ist für das Master-Modul bestimmt. Die Zellanordnung 2a ist für eines dieser Slave-Module bestimmt. Die erste Funktionseinrichtung 53 ist bereitgestellt. Die erste Funktionseinrichtung 53 entspricht im Wesentlichen dem ersten Rahmen 53' der 3. Die erste Funktionseinrichtung 53 ist zur mechanischen Verbindung eines Master-Moduls und eines dieser Slave-Module ausgestaltet.
  • 22 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 21, nach Schritt S37. Die erste Funktionseinrichtung 53 ist an die ersten HV-Anschlusselemente 12 der Zellanordnungen 2, 2a angenähert. Die Verschaltungseinrichtung 55 und die Signalübertragungseinrichtung 56 erstrecken sich durch eine Ausnehmung des Stützelements 57.
  • 23 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S21. Zwei Dichtungen 46a, 46b dienen der Abdichtung der ersten Funktionseinrichtung 53 bzw. deren Rahmen 53', 53'' gegenüber der Umgebung. Die Funktionsbaugruppe 34 ist ausgerichtet, durch eine im Wesentlichen quaderförmige Ausnehmung der ersten Funktionseinrichtung 53 in Richtung der Zellanordnung 2 bewegt zu werden. Die Vorrichtungsanschlüsse 39 und die Datenschnittstelle 40 erstrecken sich aus der Funktionsbaugruppe 34 in die Umgebung.
  • 24 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S21. Die Funktionsbaugruppe 34 ist durch die erste Funktionseinrichtung 53 geführt. Ausnehmungen in den Deckeln 35, 35a und Ausnehmungen in der ersten Funktionseinrichtung 53, jeweils zur Aufnahme von mechanischen Verbindungselementen, sind zueinander ausgerichtet.
  • 25 zeigt teilweise schematisch die Zellanordnungen 2, 2a, gemäß 22, sowie eine dieser Funktionsbaugruppen 34, nach Schritt S15, vor Schritt S22, nach Schritt S39, nach Schritt S40. Zwei Gehäusemittelteile 29, 29a, vorzugsweise miteinander mechanisch verbunden, sind zueinander benachbart angeordnet zur Aufnahme der Zellanordnungen 2, 2a. Eine weitere Dichtungen 46c ist angeordnet, zwischen die erste Funktionseinrichtung 53 und Stirnflächen der Gehäusemittelteile 29, 29a eingefügt werden.
  • An gegenüberliegenden Enden der Gehäusemittelteile 29, 29a sind ebenfalls Dichtungen und Deckel zur Verbindung mit den Gehäusemittelteilen 29, 29a angeordnet.
  • 26 zeigt teilweise schematisch ein Master-Modul 52 und ein Slave-Modul 51, im Wesentlichen gemäß 25, nach Schritt 38, nach Schritt S39, nach Schritt S40. Die Zellanordnungen 2, 2a sind in die Aufnahmeräume der Gehäusemittelteile 29, 29a eingesetzt. Die erste Funktionseinrichtung 53 und die Gehäusedeckel 35 sind mechanisch mit den Gehäusemittelteilen 29, 29a verbunden, vorliegend mit Schrauben. Eine bevorzugte Ausführungsform der Energiespeichervorrichtung 1 ist gebildet.
  • 27 zeigt teilweise schematisch das Master-Modul 52 und das Slave-Modul 51, gemäß 26, vor Schritt S23. Die Unterseiten der Module 51, 52 weisen Ausnehmungen für Verbindungselemente zur mechanischen Verbindung der Temperiereinrichtungen mit dem Gehäusemittelteilen 29, 29a auf.
  • 28 zeigt teilweise schematisch das Master-Modul 52 und das Slave-Modul 51, gemäß 27, nach Schritt S23. Die Temperiereinrichtungen der Module 51, 52 sind mit dem Gehäusemittelteilen 29, 29a mechanisch verbunden. Eine bevorzugte Ausführungsform der Energiespeichervorrichtung 1 ist gebildet.
  • 29 zeigt teilweise schematisch vier Gehäusemittelteile 29, 29a, 29b, 29c, sowie zwei dieser ersten Funktionseinrichtungen 53, 53a. Weiter zeigt 29 mehrere Dichtungen 46 und mehrere Gehäusedeckel 35a.
  • Die ersten Funktionseinrichtungen 53, 53a weisen jeweils zwei Rahmen 53', 53'', 53''', 53'''' auf. Jeweils einer dieser Rahmen 53', 53'''' weist wenigstens eines, vorzugsweise drei, dieser Stützelemente 57, 57a mit einer Ausnehmung zur Aufnahme einer Verschaltungseinrichtung und/oder einer Signalübertragungseinrichtung auf. Wenigstens einer dieser Rahmen 53', 53'', 53''', 53'''' weist Ausnehmungen für mechanische Verbindungselemente, vorliegend Schrauben auf. Wenigstens einer dieser Rahmen 53', 53'', 53''', 53'''' weist vier im Wesentlichen quaderförmige Hohlräume bzw. Ausnehmungen auf, welche vorgesehen sind, Gehäuseöffnungen der Gehäusemittelteile 29, 29a, 29b, 29c freizulassen.
  • Einige dieser Dichtungen 46a sind vorgesehen, zwischen jeweils zwei dieser Rahmen 53', 53'', 53''', 53'''' eingefügt werden. Einige dieser Dichtungen 46a sind vorgesehen, zwischen jeweils einen dieser Rahmen 53', 53'', 53''', 53'''' und eines der Gehäusemittelteile 29, 29a, 29b, 29c eingefügt zu werden.
  • 30 zeigt teilweise schematisch eine der ersten Funktionseinrichtungen 53 gemäß 29. Diese erste Funktionseinrichtung 53, ausgebildet mit drei Stützelementen 57, 57a jeweils mit einer Ausnehmung, kann für eine Energiespeichervorrichtung mit einem Master-Modul und drei Slave-Modulen zeitlich unabhängig vorbereitet werden.
  • 31 zeigt teilweise schematisch eines dieser Slave-Module 51, nach Schritt S23.
  • Das Slave-Modul 51 weist eine Zellanordnung und eine Temperiereinrichtung 4 auf. Die Zellanordnung weist wenigstens eines dieser HV-Anschlusselemente 12 und beispielhaft 15 Energiespeichereinrichtungen auf. Das Slave-Modul 51 ist bereits in ein Gehäusemittelteile 29 bzw. dessen Aufnahmeraum eingesetzt.
  • Das Slave-Modul 51 bzw. dessen Zellanordnung ist mit einer Spannungsfühlereinrichtung ausgestaltet. An der Schnittstelleneinrichtung 18 sind elektrische Potential einer der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung bereitgestellt.
  • Das HV-Anschlusselement 12 weist einen Potentialabgriff 48 zur elektrischen Verschaltung mit einer nicht dargestellten Verschaltungseinrichtung auf.
  • Die Temperiereinrichtung 4 weist zwei Anschlussstücke auf zum Austausch eines Temperierfluids mit Fluidkanälen der Temperiereinrichtung 4. Die Temperiereinrichtung 4 ist mit dem Gehäusemittelteil 29 verschraubt.
  • Das Gehäusemittelteile 29 weist mehrere Befestigungsausnehmungen 30, 30a auf, welche sich entlang der Gehäuselängsachse erstreckenden. Das Gehäusemittelteil 29 ist von einem Stranggussprofil derart abgelängt, nicht dargestellte erste Funktionseinrichtungen Abschnitte der Zellanordnung bzw. der Temperiereinrichtung 4 umgeben können.
  • 32 zeigt teilweise schematisch drei dieser Slave-Module 51, 51a, 51b, eine Zellanordnung 2 für das Master-Modul, sowie eine erste Funktionseinrichtung 53, vor Schritt S38. Die Slave-Module sind im Wesentlichen entsprechend der 31 ausgebildet.
  • Mehrere Dichtungen 46 sind vorgesehen, zwischen die erste Funktionseinrichtung 53 und die Gehäusemittelteile der Module eingefügt zu werden.
  • Der Rahmen 53' der ersten Funktionseinrichtung 53 ist im Wesentlichen entsprechend der 30 ausgebildet.
  • Die Zellanordnung 2 und die Temperiereinrichtung 4, bestimmt für das Master-Modul sind kürzer bemessen, als die entsprechenden Baugruppen der Slave-Module. Der freie Raum, welcher dem HV-Anschlusselement vorgelagert ist, ist vorgesehen, die nicht dargestellte Funktionsbaugruppe 34 bzw. deren Elektronikbaugruppe wenigstens teilweise aufzunehmen.
  • 33 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 32 sowie die Verschaltungseinrichtung 55, vor Schritt S39.
  • Die erste Funktionseinrichtung 53 bzw. deren Rahmen 53' ist mit den Gehäusemittelteilen der drei Slave-Module 51, 51a, 51b in Anlage gebracht worden. Der Rahmen 53' umgibt wenigstens Abschnitte der Zellanordnungen sowie der Temperiereinrichtung der Slave-Module 51, 51a, 51b.
  • Die Verschaltungseinrichtung 55, vorliegend ausgebildet mit zwei dieser Stromschienen 25, 25a, ist vorbereitet zur elektrischen Verbindung mit den Slave-Modulen 51, 51a, 51b, insbesondere mit deren Potentialabgriffen 48.
  • 34 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 33 nach Schritt S39. Die Verschaltungseinrichtung 55 ist elektrisch mit den Slave-Modulen 51, 51a, 51b verbunden.
  • 35 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 34 mit einer dieser Funktionsbaugruppen 34, vor Schritt S38.
  • Die Funktionsbaugruppe 34, ausgestattet mit den Vorrichtungsanschlüssen 39, der Datenschnittstelle 40 und zwei Anschlussstücken 41, einem der Gehäusedeckel und der Elektronikbaugruppe 36, ist zum Einsetzen in den, dem HV-Anschlusselement 12 vorgelagerten, freien Raum bereitgestellt.
  • Mehrere Dichtungen 46, 46a, der zweite Rahmen 53'' der ersten Funktionseinrichtung 53 sowie zahlreiche Gehäusedeckel 35 sind ebenfalls bereitgestellt.
  • 36 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 35, nach Schritt S27. Die Funktionsbaugruppe 34 ist in den, dem HV-Anschlusselement 12 vorgelagerten, freien Raum eingesetzt. Die Gehäusedeckel sind an die erste Funktionseinrichtung 53 herangeführt.
  • 37 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 36 mit einer weiteren dieser ersten Funktionseinrichtungen 53a, während Schritt S22, insbesondere zur Ausbildung des Master-Moduls 52.
  • Obwohl die Zellanordnung 2 und die Temperiereinrichtung 4 des Master-Moduls 52 jeweils kürzer als die entsprechenden Baugruppen der Slave-Module ausgebildet sind, ist das Gehäusemittelteile 29 ebenso langen wie die Gehäusemittelteile der Slave-Module. Der Aufnahmeraum des Gehäusemittelteils 29 ist so bemessen, dass die Funktionsbaugruppe 34 wenigstens teilweise aufgenommen werden kann.
  • Bereitgestellt sind ein Rahmen 53'''' einer weiteren ersten Funktionseinrichtung 53a, weitere Dichtungen 46 sowie weitere Stromschienen 25c, 25a. Die Stromschienen 25c, 25a sind Teil der Verschaltungseinrichtung 55.
  • Der Rahmen 53'''' ist im Wesentlichen dem nicht mehr einzeln erkennbaren Rahmen 53' der ersten Funktionseinrichtung 53 ausgebildet.
  • 38 zeigt teilweise schematisch die Anordnung gemäß 37 nach Schritt S22, nach Schritt S23.
  • Zellanordnung 2 und die Temperiereinrichtung 4 des Master-Moduls 52 sind in dessen Gehäusemittelteil 29 eingesetzt, ebenso wie die Teile der Funktionsbaugruppe 34.
  • Die Temperiereinrichtung 4 ist mit dem Gehäusemittelteil 29 verschraubt.
  • Der Rahmen 53'''' ist an die Gehäusemittelteile der Module herangeführt und umgibt Abschnitte der Zellanordnungen und der Temperiereinrichtungen der Module.
  • Bereitgestellt sind weitere Dichtungen 46a, ein weiterer Rahmen 53''' der weiteren ersten Funktionseinrichtung 53a sowie weitere Gehäusedeckel zur Verbindung mit der weiteren ersten Funktionseinrichtung 53a.
  • 39 zeigt teilweise schematisch eine Energiespeichervorrichtung 1 im Wesentlichen gemäß 38, nach Schritt S38.
  • Dichtungen 46a, der weitere Rahmen 53''' sowie die weiteren Gehäusedeckel sind mit der weiteren ersten Funktionseinrichtung 53a und den Gehäusemittelteilen der Module mechanisch verbunden.
  • Die Vorrichtungsanschlüsse 39, die Datenschnittstelle 40 und die Anschlussstücke 41 erstrecken sich in die Umgebung der Energiespeichervorrichtung 1. Über die Vorrichtungsanschlüsse 39 kann Energie mit den Zellanordnungen der Module ausgetauscht werden.
  • Vorzugsweise sind die Zellanordnungen der Module durch die Verschaltungseinrichtung in Reihe geschaltet, so dass die Summenspannung der Zellanordnungen der Module an den Vorrichtungsanschlüssen 39 bereitgestellt ist.
  • 40 zeigt teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und einem Slave-Modul 51, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind.
  • Abgesehen davon, dass diese Energiespeichervorrichtung 1 nur eines dieser Slave-Module 51 aufweist, entspricht die Energiespeichervorrichtung 1 im Wesentlichen der Energiespeichervorrichtung gemäß 39. Abweichend weist diese Energiespeichervorrichtung 1 lediglich eine erste Funktionseinrichtung 53 auf.
  • Die Anschlussstücke der Temperiereinrichtung des Slave-Moduls 51 erstrecken sich nicht durch den angrenzenden Gehäusedeckel, sondern sind über eine fünfte Fluidführungseinrichtung mit den Anschlussstücken 41 der Funktionsbaugruppe fluidleitend verbunden. Die fünfte Fluidführungseinrichtung ist durch die Gehäusedeckel abgedeckt, erstreckt sich wenigstens abschnittsweise innerhalb der ersten Funktionseinrichtung 53 und ist vorzugsweise mit wenigstens zwei Rohrleitungen ausgebildet.
  • 41 zeigt teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und zwei verschieden langen Slave-Modulen 51, 51a, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind.
  • Abgesehen davon, dass die Energiespeichervorrichtung 12 dieser Slave-Module 51, 51a aufweist, entspricht die Energiespeichervorrichtung 1 im Wesentlichen der Energiespeichervorrichtung gemäß 40.
  • Das Slave-Modul 51a weist weniger Energiespeichereinrichtungen als das benachbarte Slave-Modul 51 auf. Das Gehäusemittelteil 29 des Slave-Moduls 51a ist zwar ebenfalls von einem Stranggussprofil abgelängt, allerdings mit einer Länge, welche an die Anzahl Energiespeichereinrichtungen bzw. die Länge der Zellanordnung des Slave-Moduls 51a angepasst ist.
  • Indem die Zellanordnung des Slave-Moduls 51a weniger Energiespeichereinrichtungen aufweist als die Zellanordnung des benachbarten Slave-Moduls 51, und die Zellanordnungen der Module jeweils in Reihe geschaltet sind, kann die Summenspannung der Energiespeichereinrichtungen an den Bedarf des zu versorgenden Verbrauchers angepasst werden.
  • 42 zeigt teilweise schematisch eine weitere Energiespeichervorrichtung 1 mit einem Master-Modul 52 und drei dieser Slave-Module 51, 51a, 51b, welche mittels einer dieser ersten Funktionseinrichtungen 53 verbunden sind.
  • Zwar entsprechen die einzelnen Module im Wesentlichen den Modulen der 39, zur Anpassung der Geometrie der Energiespeichervorrichtung 1 an den verfügbaren Raum am Bestimmungsort sind die Module aber entsprechend einer 2×2-Matrix angeordnet.
  • Wie bei der Energiespeichervorrichtung gemäß 40 erstrecken sich die Anschlussstücke der Temperiereinrichtung des Slave-Moduls 51 nicht durch den angrenzenden Gehäusedeckel, sondern sind über eine fünfte Fluidführungseinrichtung mit den Anschlussstücken 41 der Funktionsbaugruppe fluidleitend verbunden. Die fünfte Fluidführungseinrichtung ist durch die Gehäusedeckel abgedeckt, erstreckt sich wenigstens abschnittsweise innerhalb der ersten Funktionseinrichtung 53 und ist vorzugsweise mit wenigstens zwei Rohrleitungen ausgebildet.
  • 43 zeigt ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren für eine Energiespeichervorrichtung 1. Ausgehend von einem Zustand E2 werden die Schritte S35, S36, S37, S38, S39 und S40 durchgeführt. Nach Schritt S40 ist der Zustand E3 erreicht und die Energiespeichervorrichtung 1 ist fertiggestellt. Fakultative Schritte, vorliegend S41 und S42, sind gestrichelt dargestellt.
  • Für die Fertigstellung der Energiespeichervorrichtung 1 ist die Reihenfolge der Schritte S35 bis S37 nicht zwingend. Die Schritte S35 bis S37 müssen aber vor den Schritten S38 bis S40 abgeschlossen sein. Die Reihenfolge der Schritte S35 bis S37 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden. Für die Fertigstellung der Energiespeichervorrichtung 1 ist die Reihenfolge der Schritte S38 bis S40 nicht zwingend. Die Reihenfolge der Schritte S38 bis S40 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden.
  • 43a zeigt eine bevorzugte Reihenfolge der Schritte S35 bis S40.
  • 43b zeigt eine weitere bevorzugte Reihenfolge der Schritte S35 bis S40. Die Reihenfolge der Schritte S35 bis S37 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden. Auch die Reihenfolge der Schritte S38 bis S40 kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden.
  • Vorzugsweise wird Schritt S41 und/oder Schritt S42 im Anschluss an die Schritte S38 bis S40 durchgeführt.
  • Die bevorzugte Weiterbildung des Herstellverfahrens mit Schritt 41 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Befestigung der Module bzw. Modulgehäuse am Bestimmungsort der Energiespeichervorrichtung vereinfacht ist.
  • Die bevorzugte Weiterbildung des Herstellverfahrens mit Schritt 42 bietet insbesondere den Vorteil, dass die Temperierung der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise die Wärmeabfuhr aus den Energiespeichereinrichtungen, vereinfacht ist, vorzugsweise für verlängerte Betriebsdauer der Energiespeichereinrichtungen.
  • 43c zeigt eine weitere bevorzugte Reihenfolge der Schritte.
  • Schritt S38 wird nach den Schritten S39 und S40 durchgeführt, insbesondere für vereinfachte Durchführung der Schritte S39 und S40.
  • Die Reihenfolge der Schritte S41 und S42 untereinander kann, insbesondere für weniger Fertigungsaufwand, an die Gegebenheiten der Fertigungsstätte und/oder an die Fertigungseinrichtungen angepasst werden. Vorzugsweise wird Schritt S41 vor S38 durchgeführt, wodurch insbesondere die Durchführung von Schritt S41 vereinfacht ist. Vorzugsweise wird Schritt S42 vor S38 durchgeführt, wodurch insbesondere die Durchführung von Schritt S42 vereinfacht ist.
  • 44 zeigt ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren für eine Funktionsbaugruppe.
  • Dieses Herstellverfahren kann zeitlich unabhängig von den Herstellverfahren der 45 und 46 durchgeführt werden, ist vorzugsweise vor dem Herstellverfahren gemäß 44 abzuschließen.
  • Die Reihenfolge der Schritte S20 und S21 ist ohne Belang für die Bereitstellung einer Funktionsbaugruppe insbesondere für vereinfachte Montage der Energiespeichervorrichtung. Die Reihenfolge der Schritte S18 und S19 ist für die Bereitstellung einer Funktionsbaugruppe, insbesondere für vereinfachte Montage der Energiespeichervorrichtung, ohne Belang, die Schritte S18 und S19 sind aber vor den Schritten S20 und S21 durchzuführen. Anschließend ist die Funktionsbaugruppe vorbereitet. Dieses Herstellverfahren bietet insbesondere den Vorteil, dass die spätere funktionale Verbindung der Zellanordnung und der Temperiereinrichtung mit der Steuereinrichtung, der Messeinrichtung und Anschlussstücken für Fluidzuleitung und Fluidrückleitung gemäß den Schritten S27 und S28 vereinfacht ist. Diese Herstellverfahren bietet insbesondere den Vorteil, dass mit der Zusammenfassung von Steuereinrichtung, Vorrichtungsanschlüssen und Gehäusedeckel, vorzugsweise mit Zusammenfassung von Messeinrichtung, Anschlussstücken und/oder Datenschnittstelle, zur Funktionsbaugruppe das Handling während der Montage der Energiespeichervorrichtung vereinfacht ist.
  • 45 zeigt ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren einer Zellanordnung und einer Temperiereinrichtung für ein Master Modul und/oder ein Slave-Modul. Fakultative Schritte sind durch gestrichelte Rahmen markiert.
  • Das Herstellverfahren, dargestellt in 45a, beginnt bei Zustand E0, weist die Schritte S1, S2, S3, S4 und S7 auf und endet bei Zustand E1. Eine Reihenfolge der Schritte S3 und S4 ist für den technischen Effekt nicht zwingend. Im Zustand E1 sind die Zellanordnung und die Temperiereinrichtung gebildet und miteinander verbunden, so dass die Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung, insbesondere für erhöhte Lebensdauer der Energiespeichereinrichtungen, temperiert werden können. Vorzugsweise geht die Energiespeichervorrichtung ohne weiteres Zutun in den Zustand E2 über.
  • Dem Zustand E1 können die Schritte S5, S6 und S30 vorgeschaltet sein, wobei die Reihenfolge dieser Schritte für den technischen Effekt, bei der Produktion Material einzusparen, nicht zwingend ist. Die Ausführung der Schritte S5, S6 und S30 hängt von der Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung sowie von der Länge der vorgefertigten Grundplatte und Verbindungseinrichtungen ab. Schritt S5 ist durchzuführen wenn die Länge der mit einer Grundplatte je zu stellenden Temperiereinrichtung die Länge der Zellanordnung überschreiten würde. Schritt S6 ist durchzuführen, wenn die Länge der mit einer der vorgefertigten Verbindungseinrichtungen hier zu stellenden Temperiereinrichtung die Länge der Zellanordnung überschreiten würde. Schritt S30 ist durchzuführen, wenn die Länge der mit den Schritten S1 und S2 hier zu stellenden Temperiereinrichtung zur wärmeleitenden Berührung der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung nicht ausreicht. Schritt S30 ist mit Schritt S5 zu kombinieren, wenn die Länge der mit wenigstens zwei Grundplatten herzustellenden Temperiereinrichtung die Länge der Zellanordnung überschreiten würde.
  • Mit der Durchführung des Schrittes S14 wird der Wärmetausch zwischen der Temperiereinrichtung und den Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung verbessert. Mit der Durchführung des Schrittes S13 kann Material eingespart werden. Mit der Durchführung des Schrittes S13 kann die Länge der Wärmeleitfolie an die Länge der Temperiereinrichtung angepasst werden.
  • Das Herstellverfahren, dargestellt in 45b, zeigt ein Flussdiagramm betreffend eine bevorzugte Weiterbildung des Herstellverfahrens der 45a. Die bevorzugte Weiterbildung beginnt bei Zustand E1, weist die Schritte S8, S9, S11, S12 auf und endet bei Zustand E2. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die Zellanordnung im Zustand E2 über die HV-Anschlusselemente einfacher, insbesondere mechanisch stabiler, elektrisch kontaktierbar ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass in Kenntnis der einzelnen Spannungen der Energiespeichereinrichtungen die Ausnutzung der einzelnen Ladekapazitäten verbessert ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass die elektrische Isolierung der Zellanordnung gegenüber der Umgebung verbessert ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass für die elektrische Kontaktierung lediglich deren erstes HV-Anschlusselement zugänglich zu sein braucht.
  • Vorzugsweise weist die bevorzugte Weiterbildung auch die Schritte S16, S10 und/oder S17 auf. Ergänzt um Schritt S16 bietet diese bevorzugte Weiterbildung insbesondere den Vorteil, dass die Zahl der Kontaktflächen der Spannungsfühlereinrichtung an die Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung angepasst werden kann. Ergänzt um Schritt S10 bietet diese bevorzugte Weiterbildung insbesondere den Vorteil, das Material eingespart werden kann. Ergänzt um Schritt S17 bietet diese bevorzugte Weiterbildung insbesondere den Vorteil, dass die Stromschiene zur Bereitstellung des elektrischen Potentials benachbart zu dem ersten HV-Anschlusselement an die Anzahl der Energiespeichereinrichtungen der Zellanordnung angepasst werden kann.
  • 46 zeigt ein Flussdiagramm zu einem Herstellverfahren für ein Master-Modul und/oder ein Slave-Modul. Dieses Herstellverfahren beginnt im Zustand E2, weist die Schritte S22, S23 und S24 auf und endet bei Zustand E3. Fakultative Schritte sind durch gestrichelte Rahmen markiert.
  • Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass der Schutz der Zellanordnung, der Temperiereinrichtung und der Funktionsbaugruppe von mechanischen Beschädigungen verbessert ist. Diese bevorzugte Weiterbildung bietet insbesondere den Vorteil, dass einem unerwünschten Austausch von Substanzen zwischen der Zellanordnung und der Umgebung begegnet ist.
  • Die Reihenfolge der Schritte S24 und S23 ist ohne Belang für den technischen Effekt der bevorzugten Weiterbildung, d. h. Bereitstellung einer langlebigeren Energiespeichervorrichtung.
  • Vorzugsweise weist die Weiterbildung auch den Schritt S27 und/oder S28 auf, wobei die Reihenfolge dieser Schritte für den verbesserten Schutz der Zellanordnung gegen mechanische Beschädigungen ohne Belang ist. Ergänzt um Schritt S27 ist die Versorgung der Temperiereinrichtung mit einem Temperierfluid vereinfacht. Wenn Schritt S27 vor Schritt S22 durchgeführt wird, dann ist die Montage der Energiespeichervorrichtung vereinfacht. Ergänzt um Schritt S28 ist der Austausch elektrischer Energie mit der Zellanordnung mittels der Vorrichtungsanschlüsse vereinfacht. Wenn Schritt S28 vor Schritt S22 durchgeführt wird, dann ist die Montage der Energiespeichervorrichtung vereinfacht.
  • Vorzugsweise weist die Weiterbildung auch den Schritt S25 und/oder S26 auf, wobei die Reihenfolge dieser Schritte für den verbesserten Schutz der Zellanordnung gegen mechanische Beschädigungen ohne Belang ist. Ergänzt um Schritt S25, insbesondere vor Schritt S24, ist die Abdichtung des Modulgehäuses gegenüber der Umgebung verbessert. Ergänzt um Schritt S26, insbesondere vor Schritt S24, ist die Befestigung der Energiespeichervorrichtung am Bestimmungsort vereinfacht.
  • Vorzugsweise weist die Weiterbildung auch den Schritt S15 auf, insbesondere vor Schritt S22. Wie weit das Gehäusemittelteil abgelängt wird, hängt von der Länge der Zellanordnung, der Länge der Temperiereinrichtung und von der Länge des Stranggussprofils bzw. der Länge eines vorgefertigten Abschnitts des Stranggussprofils ab. Ergänzt um diesen Schritt bietet die Weiterbildung insbesondere den Vorteil, dass bei der Herstellung Material gespart werden kann. Ergänzt um diesen Schritt bietet die Weiterbildung insbesondere den Vorteil, dass ungenutzter Raum im Modulgehäuse vermieden werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Energiespeichervorrichtung
    2, 2a
    Zellanordnung
    3, 3a, 3b
    elektrochemische Energiespeichereinrichtung
    4
    Temperiereinrichtung
    5
    Grundplatte
    6, 6a
    Fluidkanal der Grundplatte
    7, 7a
    Fluidführungseinrichtung
    8
    dritter Fluidkanal der Fluidführungseinrichtung
    9, 9a
    Verbindungseinrichtung
    10
    Verbindungsmittel der Verbindungseinrichtung
    11, 11a
    Stromableiter
    12, 12a
    HV-Anschlusselement
    13
    Kontaktierungsabschnitt eines Stromableiters
    14
    erster Verbindungsabschnitt einer Energiespeichereinrichtung
    15
    zweiter Verbindungsabschnitt eines HV-Anschlusselements
    16, 16a
    Spannungsfühlereinrichtung
    17, 17a
    Kontaktfläche der Spannungsfühlereinrichtung
    18, 18a
    Schnittstelleneinrichtung
    19, 19a
    Kontaktelemente der Schnittstelleneinrichtung
    20
    Leiterbahn zwischen Kontaktfläche und Kontaktelemente
    21
    Isolierfolie
    22
    Dünnstelle
    23
    Abschnitt der Isolierfolie
    24
    Mantelfläche der Zellanordnung
    25
    Stromschiene
    26
    plattenförmiger Abschnitt der Stromschiene
    27
    Längsabschnitt der Stromschiene
    28, 28a
    Modulgehäuse
    29, 29a
    Gehäusemittelteil
    30, 30
    Befestigungsausnehmung
    31, 31a
    unabhängiges Befestigungselement
    32, 32a
    Anschlussstück, vorzugsweise einer Fluidführungseinrichtung
    33, 33a
    unabhängige Fluidzuleitung bzw. Fluidrückleitung
    34
    Funktionsbaugruppe
    35
    Gehäusedeckel
    36
    Elektronikbaugruppe
    37
    Steuereinrichtung
    38
    Messeinrichtung
    39, 39a
    elektrischer Vorrichtungsanschluss
    40
    Datenschnittstelle
    41, 41a
    Anschlussstück der Funktionsbaugruppe
    43
    Wärmeleitfolie
    44
    Zutrittsöffnung für Temperierfluid
    45, 45a
    Klebefläche der Isolierfolie
    46, 46a
    Dichtung
    47
    Baugruppengehäuse für Funktionsbaugruppe
    48, 48a
    Potentialabgriff
    51, 51a
    Slave-Modul
    52
    Master-Modul
    53
    erste Funktionseinrichtung
    53', 53''
    Teile der mehrteiligen ersten Funktionseinrichtung
    54
    fünfte Fluidführungseinrichtung
    55
    elektrische Verschaltungseinrichtung
    56
    Signalübertragungseinrichtung
    57, 57a
    Stützelement

Claims (18)

  1. Energiespeichervorrichtung (1) zur Bereitstellung elektrischer Energie, aufweisend wenigstens ein Slave-Modul (51), mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem ersten Modulgehäuse (28) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), ein Master-Modul (52), mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem zweiten Modulgehäuse (28a) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), mit einer Steuereinrichtung (37) zur Steuerung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), mit zwei Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a) unterschiedlicher Polarität zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), eine elektrische Verschaltungseinrichtung (55), ausgestaltet zur elektrischen Verschaltung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c) und zur Verbindung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c) mit den Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a), eine Signalübertragungseinrichtung (56), welche zur Übertragung von Signalen zwischen der Steuereinrichtung (37) und dem Slave-Modul (51) ausgestaltet ist, eine, vorzugsweise rahmenförmige, erste Funktionseinrichtung (53), welche mit dem zweiten Modulgehäuse (28) und mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse (28a) mechanisch verbindbar ist, welche ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, der Verschaltungseinrichtung (55) und der Signalübertragungseinrichtung (56).
  2. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei wenigstens eines der Modulgehäuse (28, 28a) ein, vorzugsweise rohrförmiges, Gehäusemittelteil (29, 29a) aufweist, wobei das Gehäusemittelteil (29, 29a) einen Gehäusemantel aufweist, welcher sich entlang einer Gehäuselängsachse erstreckt, welcher einen, vorzugsweise im Wesentlichen quaderförmigen, Aufnahmeraum wenigstens abschnittsweise gegenüber der Umgebung des Modulgehäuses (28, 28a) begrenzen kann, wobei der Aufnahmeraum zur Aufnahme wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c) ausgestaltet ist, wenigstens eine, vorzugsweise im Wesentlichen rechteckige, Gehäuseöffnung aufweist, welche im Wesentlichen senkrecht zu der Gehäuselängsachse angeordnet ist, wobei der Aufnahmeraum durch die Gehäuseöffnung zugänglich ist, wenigstens eine Befestigungsausnehmung (30, 30a) zur Aufnahme wenigstens eines unabhängigen Befestigungselements (31, 31a) aufweist, wobei die Befestigungsausnehmung (30, 30a) an oder in dem Gehäusemantel angeordnet ist, vorzugsweise von einem Stranggussprofil ablängbar ist.
  3. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Funktionseinrichtung (53) ausgestaltet ist, sich wenigstens abschnittsweise entlang einer, vorzugsweise im Wesentlichem um eine, der Gehäuseöffnungen wenigstens eines der Modulgehäuse (28, 28a) zu erstrecken, vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmig mit wenigstens einem Stützelement (57) ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine Stützelement (57) ausgestaltet ist, sich wenigstens abschnittsweise entlang einer der Gehäuseöffnungen des ersten Modulgehäuses (28) und/oder wenigstens abschnittsweise entlang einer der Gehäuseöffnungen des zweiten Modulgehäuses (28a) zu erstrecken.
  4. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem Gehäusedeckel (35), welcher zum Verschließen wenigstens einer der Gehäuseöffnungen, mit wenigstens einem der Gehäusemittelteile (29, 29a) lösbar verbindbar ist, wobei vorzugsweise die erste Funktionseinrichtung (53) zwischen das wenigstens eine Gehäusemittelteil (29, 29a) und den wenigstens einen Gehäusedeckel (35) eingefügt werden kann.
  5. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Funktionsbaugruppe (34), welche für das Master-Modul (52) bestimmt ist, welche vorgesehen ist, in das zweite Modulgehäuse (28a) eingesetzt zu werden, wobei die Funktionsbaugruppe (34) wenigstens aufweist: einen dieser Gehäusedeckel (35), eine Elektronikbaugruppe (36), welche mit dem Gehäusedeckel (35) verbindbar ist, welche die Steuereinrichtung (37) und diese Vorrichtungsanschlüsse (39, 39a) aufweist, welche vorzugsweise eine Messeinrichtung (38) zum Erfassen eines physikalischen Parameters wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) aufweist, welche vorzugsweise eine Datenschnittstelle (40) aufweist zum Austausch von Daten oder Messwerten zwischen der Steuereinrichtung (37) und einer übergeordneten Steuerung.
  6. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer fünften Fluidführungseinrichtung (54), welche zur Durchführung eines Temperierfluids an das Slave-Modul (51) ausgestaltet ist, wobei die erste Funktionseinrichtung (53) ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, der fünften Fluidführungseinrichtung (54), mit wenigstens einem Anschlussstück (41, 41a), welches zum Austausch des Temperierfluids zwischen der fünften Fluidführungseinrichtung (54) und einer unabhängigen Fluidleitung (33, 33a) ausgestaltet ist, wobei vorzugsweise das wenigstens eine Anschlussstück (41, 41a) mit der Funktionsbaugruppe (34) verbindbar ist.
  7. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Slave-Modul (51), und vorzugsweise das Master-Modul (52), eine Zellanordnung (2, 2a) und eine Temperiereinrichtung (4, 4a) aufweist, wobei die Zellanordnung (2, 2a) wenigstens drei verschaltbare, im Wesentlichen quaderförmige, elektrochemische Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) mit jeweils einer ersten Kantenlänge k1 aufweist, wobei die zweite Energiespeichereinrichtung (3a) zwischen der ersten (3) und der dritten Energiespeichereinrichtung (3b) angeordnet ist, die Temperiereinrichtung (4, 4a) zum Temperieren, vorzugsweise zum Halten, der Zellanordnung (2) ausgestaltet ist, wobei die Temperiereinrichtung (4) aufweist: • eine Grundplatte (5), welche von einem, vorzugsweise plattenförmigen, ersten Rohling, vorzugsweise ausgebildet als Stranggussprofil, ablängbar ist, mit wenigstens zwei Fluidkanälen (6, 6a) zur Führung eines Temperierfluids, welche sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte (5) bzw. den ersten Rohling erstrecken, wobei die Grundplatte (5) wenigstens mit der zweiten Energiespeichereinrichtung (3a) wärmeleitend verbindbar ist, • wenigstens eine, vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmige, erste Fluidführungseinrichtung (7), welche mit der Grundplatte (5) wärmeleitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist, welche mit wenigstens einem dritten Fluidkanal (8) ausgebildet ist zum Austausch des Temperierfluids mit einem der Fluidkanäle (6, 6a), vorzugsweise zur Überführung des Temperierfluids aus dem ersten Fluidkanal (6) in den zweiten Fluidkanal (6a), wobei die wenigstens eine Fluidführungseinrichtung (7) mit der ersten (3) oder dritten Energiespeichereinrichtung (3b) wärmeleitend, verbindbar ist, • wenigstens eine Verbindungseinrichtung (9), welche mit der Grundplatte (5), vorzugsweise mit der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung (7), vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist, welche von einem zweiten Rohling ablängbar ist, wobei die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (9) bzw. der zweite Rohling mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete, erste Verbindungsmittel (10) aufweisen zur mechanischen Verbindung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3), wobei das vorbestimmte Rastermaß im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entspricht, wobei vorzugsweise die Länge der Temperiereinrichtung (4) im Wesentlichen einem ganzzahligen Vielfachen der ersten Kantenlänge k1 entspricht, oder im Wesentlichen der Summe der ersten Kantenlängen k1 der Energiespeichereinrichtungen (3) entspricht, oder kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung (2) ist.
  8. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens eine der Energiespeichereinrichtungen (3) aufweist: wenigstens zwei Stromableiter (11, 11a) unterschiedlicher Polarität, wobei die Stromableiter (11, 11a) sich abschnittsweise aus einer ersten Mantelfläche der Energiespeichereinrichtung (3) in deren Umgebung erstrecken und jeweils einen Kontaktierungsabschnitt (13, 13a) aufweisen, welcher im Wesentlichen parallel zu der ersten Mantelfläche angeordnet ist, und/oder einen ersten Verbindungsabschnitt (14), wobei der erste Verbindungsabschnitt sich aus einer zweiten Mantelfläche erstreckt, wobei die zweite Mantelfläche im Wesentlichen parallel zu der ersten Mantelfläche angeordnet ist, wobei der erste Verbindungsabschnitt (14) zur mechanischen Verbindung mit einem der Verbindungsmittel (10) oder zur wärmeleitenden Verbindung mit der Grundplatte (5) oder einer der ersten Fluidführungseinrichtungen (7) ausgestaltet ist.
  9. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einem ersten HV-Anschlusselement (12), welches mit der Zellanordnung (2), vorzugsweise mit einem Stromableiter (11) der ersten Energiespeichereinrichtung (3), elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist und mit einem zweiten HV-Anschlusselement (12a), welches mit der Zellanordnung (2), vorzugsweise mit einem Stromableiter (11b) der dritten Energiespeichereinrichtung (3b), elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar sind, sodass an den HV-Anschlusselementen (12, 12a) die elektrische Spannung der verschalteten Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) bzw. der Zellanordnung (2) abgreifbar ist, wobei wenigstens eines der HV-Anschlusselemente (12, 12a) einen zweiten Verbindungsabschnitt (15, 15a) aufweist, welcher zur mechanischen Verbindung mit einem der Verbindungsmittel (10) und zur wärmeleitenden Verbindung mit der Grundplatte (5) oder einer der Fluidführungseinrichtungen (7) ausgestaltet ist, wobei vorzugsweise die Länge der Temperiereinrichtung (7) kleiner oder gleich dem Abstand zwischen je einer Stirnfläche der zwei HV-Anschlusselemente (12, 12a) ist.
  10. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer, vorzugsweise im Wesentlichen bandförmigen, Spannungsfühlereinrichtung (16, 16a), wobei die Spannungsfühlereinrichtung (16, 16a) aufweist: mehrere, untereinander elektrisch isolierte, Kontaktflächen (17, 17a) zur elektrischen, vorzugsweise stoffschlüssigen, Verbindung mit Stromableitern (11, 11a), vorzugsweise mit deren Kontaktierungsabschnitten (13, 13a), wobei wenigstens zwei dieser Kontaktflächen (17, 17a) zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet sind, eine Schnittstelleneinrichtung (18, 18a), welche an einem ersten Ende der Spannungsfühlereinrichtung (16, 16a) angeordnet ist, welche mechanisch mit einem, vorzugsweise dem ersten, der HV-Anschlusselemente (12, 12a) verbindbar ist, welche durch je eine Leiterbahn (20, 20a) mit wenigstens einem der Kontaktelemente (19, 19a) elektrisch verbunden ist, welche vorzugsweise mehrere Kontaktelemente (19, 19a) aufweist, wobei wenigstens eines der Kontaktelemente (19, 19a) elektrisch mit einer der Kontaktflächen (17, 17a) durch eine Leiterbahn (20, 20a) verbunden ist.
  11. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einer Stromschiene (25, 25a), welche mit einem Stromableiter (11b) einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b), vorzugsweise mit der dritten Energiespeichereinrichtung oder mit dem zweiten HV-Anschlusselement (12a), elektrisch verbindbar ist, welche entlang wenigstens einer Mantelfläche (24) der Zellanordnung (2) geführt werden kann, vorzugsweise in Richtung der ersten Energiespeichereinrichtung (3) oder in Richtung des ersten HV-Anschlusselements (12), welche mit einem, vorzugsweise abgewinkelten, Bandmaterial oder Stangenmaterial ausgebildet ist, wobei vorzugsweise wenigstens ein Ende der Stromschiene (25) einen plattenförmigen Abschnitt (26, 26a) aufweist für ein kraftschlüssiges oder formschlüssiges Verbindungselement, wobei vorzugsweise die Stromschiene einen Längsabschnitt (27) aufweist, dessen Länge an die Länge der Zellanordnung (2) angepasst ist.
  12. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer zweiten dieser ersten Fluidführungseinrichtungen (7a), welche mit der Grundplatte (5), und vorzugsweise der ersten Fluidführungseinrichtung (7) gegenüberliegend, wärmeleitend, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist, welche vorzugsweise wenigstens ein Anschlussstück (32, 32a) zur Verbindung mit der fünften Fluidführungseinrichtung (54) aufweist, welche vorzugsweise wenigstens eine Zutrittsöffnung (44, 44a) zum Austausch des Temperierfluids mit einem dieser Fluidkanäle (6, 6a) der Grundplatte (5) aufweist, wobei besonders bevorzugt einer der dritten Fluidkanäle (8a) sich zwischen dem Anschlussstück (32, 32a) und der Zutrittsöffnung (44, 44a) erstreckt.
  13. Energiespeichervorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens ein Kontaktierungsabschnitt (13) einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) einen Kontaktierungsabschnitt (13a) einer weiteren, vorzugsweise benachbarten, der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) wenigstens teilweise überdeckt, wobei diese beiden Kontaktierungsabschnitte (13, 13a) miteinander elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar sind, wobei vorzugsweise wenigstens einer der Kontaktierungsabschnitte (13, 13a, 13b) der ersten Energiespeichereinrichtung (3) mit dem ersten HV-Anschlusselement (12) elektrisch, vorzugsweise stoffschlüssig, verbindbar ist.
  14. Verfahren zum Herstellen einer Energiespeichervorrichtung (1) zur Bereitstellung elektrischer Energie, mit den Schritten S35 Bereitstellen eines Slave-Moduls (51), vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche, mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem ersten Modulgehäuse (28) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a), S36 Bereitstellen eines Master-Moduls (52), vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche, mit wenigstens zwei elektrochemischen Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), welche miteinander, vorzugsweise in Reihe, verschaltbar sind, mit einem zweiten Modulgehäuse (28a) zur Aufnahme der Energiespeichereinrichtungen (3b, 3c), mit einer Steuereinrichtung (37) zur Steuerung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), mit zwei Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a) unterschiedlicher Polarität zur Bereitstellung der elektrischen Spannung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b, 3c), vorzugsweise mit einer Funktionsbaugruppe (34) gemäß Anspruch 5, S37 Bereitstellen einer der ersten Funktionseinrichtungen (53), vorzugsweise ausgebildet gemäß einem der Vorrichtungsansprüche, welche mit dem zweiten Modulgehäuse (28) und mit wenigstens einem der ersten Modulgehäuse (28a) mechanisch verbindbar ist, welche ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, einer dieser elektrischen Verschaltungseinrichtungen (55), wobei die Verschaltungseinrichtung (55) ausgestaltet ist zur elektrischen Verbindung der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a) des Slave-Moduls (51) mit den Vorrichtungsanschlüssen (39, 39a), und wobei die erste Funktionseinrichtung (53) ausgestaltet ist zum Aufnehmen, vorzugsweise zum Abstützen, einer Signalübertragungseinrichtung (56), wobei die Signalübertragungseinrichtung (56) zur Übertragung von Signalen zwischen der Steuereinrichtung (37) und dem Slave-Modul (51) ausgestaltet ist, S38 mechanisches Verbinden der ersten Funktionseinrichtung (53) mit wenigstens einem der Modulgehäuse (28, 28a), vorzugsweise mit dem zweiten Modulgehäuse (28a) und wenigstens einem der ersten Modulgehäuse (28), S39 elektrisches Verbinden der Verschaltungseinrichtung (55) mit den Energiespeichereinrichtungen (3, 3a) des Slave-Moduls (51) oder des Master-Moduls (52), S40 elektrisches Verbinden der Steuereinrichtung (37) mit der Signalübertragungseinrichtung (56), vorzugsweise mit wenigstens einem der Schritte S41 Einsetzen wenigstens eines dieser Befestigungselemente (31, 31a) in wenigstens eine der Befestigungsausnehmungen (30, 30a), vorzugsweise in eine der Befestigungsausnehmungen (30) des Slave-Moduls (51) und in eine der Befestigungsausnehmungen (30a) des Master-Moduls (52), und/oder S42 Verbinden der fünften Fluidführungseinrichtung (54) mit der Temperiereinrichtung (4) des Slave-Moduls (51) oder des Master-Moduls (52).
  15. Verfahren zum Herstellen einer Funktionsbaugruppe (34), vorzugsweise gemäß Anspruch 5, vorzugsweise vor Schritt S36, mit den Schritten S18 Bereitstellen eines Gehäusedeckels (35), vorzugsweise ausgestaltet gemäß Anspruch 4, vorzugsweise ausgestaltet zum Verbinden mit einem Gehäusemittelteil (29) gemäß Anspruch 2, S19 Vorbereiten einer Elektronikbaugruppe (36), welche mit dem Gehäusedeckel (35) verbindbar ist, wobei die Elektronikbaugruppe (36) aufweist eine Steuereinrichtung (37) zur Steuerung der Energiespeichervorrichtung (1), zwei Vorrichtungsanschlüsse (39, 39a) zur Bereitstellung elektrischer Energie aus der Zellanordnung (2), vorzugsweise eine Messeinrichtung (38) zum Erfassen eines physikalischen Parameters wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) oder einer der Zellanordnungen (2, 2a), vorzugsweise eine Datenschnittstelle (40) zum Austausch von Daten oder Messwerten zwischen der Steuereinrichtung (37) mit einer übergeordneten Steuerung, S20 Einbringen wenigstens eines dieser Anschlussstücke (41, 41a) in den Gehäusedeckel (35) zum Austausch eines Temperierfluids mit dem wenigstens einen Slave-Modul (51) und/oder mit dem Master-Modul (52) und zur Durchführung des Temperierfluids durch den Gehäusedeckel (35), vorzugsweise nach Schritt s18, S21 Verbinden, vorzugsweise lösbar, der Elektronikbaugruppe (36) mit dem Gehäusedeckel (35), vorzugsweise nach Schritt S18, vorzugsweise nach Schritt S19.
  16. Verfahren zum Herstellen einer Energiespeichervorrichtung (1) zur Bereitstellung elektrischer Energie, vorzugsweise gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das wenigstens eine Slave-Modul (51), vorzugsweise das Master-Modul (52), wenigstens eine Zellanordnung (2) und eine Temperiereinrichtung (4) aufweist, wobei die Zellanordnung (2) wenigstens drei verschaltbare, im Wesentlichen quaderförmige, elektrochemische Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b), vorzugsweise jeweils ausgebildet gemäß Anspruch 8, mit jeweils einer ersten Kantenlänge k1 aufweist, wobei die zweite Energiespeichereinrichtung (3a) zwischen der ersten (3) und der dritten Energiespeichereinrichtung (3b) angeordnet ist, wobei jede der Energiespeichereinrichtungen (3), wenigstens zwei Stromableiter (11, 11a) unterschiedlicher Polarität aufweist, wobei die Temperiereinrichtung (4) wenigstens eine Grundplatte (5), wenigstens eine erste Fluidführungseinrichtung (7, 7a) und wenigstens eine Verbindungseinrichtung (9, 9a) aufweist, mit den Schritten S1 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, der Grundplatte (5), welche wenigstens zwei Fluidkanäle (6, 6a) zur Führung eines Temperierfluids aufweist, welche sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte (5) erstrecken, mit wenigstens einer dieser, vorzugsweise im Wesentlichen plattenförmigen, ersten Fluidführungseinrichtung (7), welche mit wenigstens einem dritten Fluidkanal (8) ausgebildet ist zum Austausch des Temperierfluids mit einem der Fluidkanäle (6, 6a), vorzugsweise zur Überführung des Temperierfluids aus dem ersten Fluidkanal (6) in den zweiten Fluidkanal (6a), wobei vorzugsweise die erste Fluidführungseinrichtung (7) gemäß Anspruch 12 ausgebildet ist, wobei die Grundplatte (5) wenigstens mit der zweiten Energiespeichereinrichtung (3a) wärmeleitend verbindbar ist, wobei die wenigstens eine erste Fluidführungseinrichtung (7) mit der ersten (3) oder dritten Energiespeichereinrichtung (3b) wärmeleitend verbindbar ist, S2 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, wenigstens einer dieser Verbindungseinrichtungen (9) mit der Grundplatte (5), vorzugsweise mit der wenigstens einen ersten Fluidführungseinrichtung (7), wobei die wenigstens eine Verbindungseinrichtung (9) mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete erste Verbindungsmittel (10) aufweist zur mechanischen Verbindung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3), wobei das vorbestimmte Rastermaß an die erste Kantenlänge angepasst ist, vorzugsweise im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entspricht, vorzugsweise nach Schritt S1, worauf eine Temperiereinrichtung (4) gebildet ist, welche zum Wärmetausch mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise zum Halten der Zellanordnung (2), ausgestaltet ist, S3 Anordnen der zweiten Energiespeichereinrichtung (3a) zwischen der ersten (3) und der dritten Energiespeichereinrichtung (3b), sodass die zweite Energiespeichereinrichtung die erste und die dritte Energiespeichereinrichtung berührt, S4 Verbinden, vorzugsweise mechanisch, der wenigstens einen Verbindungseinrichtung (9) mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen mittels wenigstens eines der ersten Verbindungsmittel (10), vorzugsweise nach Schritt S2, vorzugsweise nach Schritt S3, S7 Verschalten von wenigstens zwei dieser Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise stoffschlüssiges Verbinden eines Stromableiters einer dieser Energiespeichereinrichtungen mit einem Stromableiter einer weiteren dieser Energiespeichereinrichtungen, vorzugsweise in Reihenschaltung, worauf die Zellanordnung gebildet ist, worauf die elektrische Spannung der Zellanordnung an einem Stromableiter der ersten Energiespeichereinrichtung und an einem Stromableiter der dritten Energiespeichereinrichtung abgreifbar ist, vorzugsweise nach Schritt S3, wobei vorzugsweise die Länge der Temperiereinrichtung (4) im Wesentlichen einem ganzzahligen Vielfachen der ersten Kantenlänge entspricht, oder im Wesentlichen der Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen (3) entspricht, oder kleiner oder gleich der Länge der Zellanordnung (2) ist, vorzugsweise mit wenigstens einem der Schritte S5 Ablängen der Grundplatte (5) von einem, vorzugsweise plattenförmigen, ersten Rohling, wobei wenigstens zwei Fluidkanäle (6, 6a) zur Führung eines Temperierfluids sich wenigstens abschnittsweise durch die Grundplatte (5) bzw. den ersten Rohling erstrecken, worauf die Länge der Grundplatte (5) geringer als die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen (3) ist, wobei vorzugsweise der erste Rohling mit einem Stranggussprofil ausgebildet ist, und/oder S6 Ablängen der Verbindungseinrichtung (9) von einem zweiten Rohling, wobei der zweite Rohling mehrere, mit einem vorbestimmten Rastermaß zueinander angeordnete, erste Verbindungsmittel (10) aufweist zur mechanischen Verbindung mit wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3), wobei das vorbestimmte Rastermaß im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entspricht, wobei vorzugsweise der zweite Rohling mit einem Spritzgussteil ausgebildet ist, worauf vorzugsweise die Länge der Verbindungseinrichtung (9) derart bemessen ist, dass die Anzahl der ersten Verbindungsmittel (10) der Verbindungseinrichtung (9) im Wesentlichen der Anzahl der Energiespeichereinrichtungen (3) entspricht.
  17. Verfahren gemäß Anspruch 16, mit wenigstens einem der Schritte S8 Verschalten eines ersten HV-Anschlusselements (12), vorzugsweise gemäß Anspruch 9, mit einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) und eines zweiten HV-Anschlusselements (12a), vorzugsweise gemäß Anspruch 9, mit einer weiteren der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b), vorzugsweise stoffschlüssiges Verbinden des ersten HV-Anschlusselements (12) mit einem Stromableiter (11) der ersten Energiespeichereinrichtung (3) und des zweiten HV-Anschlusselements (12a) mit einem Stromableiter (11b) der dritten Energiespeichereinrichtung (3b), vorzugsweise nach Schritt S7, und/oder S16 Ablängen einer Spannungsfühlereinrichtung (16), vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 10, welche mehrere Kontaktflächen (17, 17a) zur elektrischen Verbindung mit Stromableitern (11, 11a) der Energiespeichereinrichtungen (3) aufweist, wobei wenigstens zwei dieser Kontaktflächen (17, 17a) zueinander im Wesentlichen der ersten Kantenlänge entsprechend angeordnet sind, worauf die Zahl der Kontaktflächen (17, 17a) an die Zahl der Energiespeichereinrichtungen (3) angepasst ist, vorzugsweise Kürzen der Spannungsfühlereinrichtung (16) an einem Ende, welche dem ersten Ende der Spannungsfühlereinrichtung (16) gegenüberliegt, vorzugsweise vor Schritt S9, und/oder S9 elektrisches, vorzugsweise stoffschlüssiges, Verbinden einer Spannungsfühlereinrichtung (16), vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 10, welche mehrere Kontaktflächen (17, 17a) aufweist, mit wenigstens einem der Stromableiter (11, 11a) der Zellanordnung (2), vorzugsweise mit den Kontaktierungsabschnitten (13, 13a) gemäß Anspruch 8, vorzugsweise nach Schritt S8, und/oder S10 Ablängen einer, vorzugsweise entlang wenigstens einer linienförmigen Dünnstelle (22) faltbaren, Isolierfolie (21), welche der Isolierung der Stromableiter (11, 11a), vorzugsweise der Isolierung der Spannungsfühlereinrichtung (16), gegenüber der Umgebung der Zellanordnung (2) dient, vorzugsweise von einer Polymerfolie, vorzugsweise vor Schritt S11, und/oder S11 Überdecken, wenigstens abschnittsweise, von wenigstens zwei Mantelflächen (24, 24a) der Zellanordnung (2), vorzugsweise nach Falten der Isolierfolie (21) entlang wenigstens einer der Dünnstellen (22), vorzugsweise Überdecken der Spannungsfühlereinrichtung (16), vorzugsweise nach Schritt S9, vorzugsweise nach Schritt S8, und/oder S17 Abkanten, vorzugsweise Kröpfen, eines Bandmaterials oder Stangenmaterials, vorzugsweise zur Ausbildung eines Längsabschnitts, vorzugsweise zur Ausbildung eines plattenförmigen Abschnitts, worauf eine Stromschiene (25), vorzugsweise ausgestaltet gemäß Anspruch 11, gebildet ist, worauf die Länge des Längsabschnitts größer oder gleich der Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) der Zellanordnung (2) ist, vorzugsweise vor Schritt S12, und/oder S12 elektrisches, vorzugsweise kraftschlüssiges, Verbinden der Stromschiene (25), vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 11, mit einem der Stromableiter (11b), vorzugsweise einem Stromableiter der dritten Energiespeichereinrichtung (3b), vorzugsweise nach Schritt S8, vorzugsweise nach Schritt S11, und/oder S13 Ablängen einer Wärmeleitfolie (43), wobei die abgelängte Wärmeleitfolie (23) an der Länge an die Temperiereinrichtung (4) angepasst ist, vorzugsweise vor Schritt S14, und/oder S14 Anordnen der Wärmeleitfolie (43) auf der Temperiereinrichtung (4), vorzugsweise zwischen wenigstens einer der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) und der Temperiereinrichtung (4), vorzugsweise vor Schritt S4, und/oder S15 Ablängen eines Gehäusemittelteils (29), vorzugsweise ausgebildet gemäß Anspruch 2, vorzugsweise von einem Stranggussprofil, worauf die Länge des Gehäusemittelteils (29) im Wesentlichen der Länge der Temperiereinrichtung (4) oder der Zellanordnung (2) entspricht, und/oder S30 Verbinden, vorzugsweise stoffschlüssig, einer ersten dieser Grundplatten (5) mit einer zweiten dieser Grundplatten (5a), vorzugsweise wenn die Summe der ersten Kantenlängen der Energiespeichereinrichtungen (3, 3a, 3b) der Zellanordnung (2) die Länge der Temperiereinrichtung (3), ausgebildet mit einer dieser Grundplatten (5a), überschreiten würde, vorzugsweise vor Schritt S4.
  18. Verfahren gemäß einem der vorhergehenden Verfahrensansprüche mit S22 Einsetzen der Zellanordnung (2) und der Temperiereinrichtung (4) in einen Aufnahmeraum des Gehäusemittelteils (29), vorzugsweise nach Schritt S12, vorzugsweise nach Schritt S15, S23 Verbinden, vorzugsweise kraftschlüssig, der Temperiereinrichtung (4) mit dem Gehäusemittelteil (29), vorzugsweise nach Schritt S22, S24 Verbinden, vorzugsweise kraftschlüssig, eines Gehäusedeckels (35) oder der Funktionsbaugruppe (34) gemäß Anspruch 5 mit dem Gehäusemittelteil (29), vorzugsweise nach Schritt S22, vorzugsweise mit S25 Einfügen einer Dichtung (46) zwischen einen der Gehäusedeckel (35) und das Gehäusemittelteil (29), vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder S26 Einsetzen wenigstens eines unabhängigen Befestigungsmittels in eine der Befestigungsausnehmungen (30) des Gehäusemittelteils (29), vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder S27 Verbinden, vorzugsweise fluidleitend, wenigstens eines Anschlussstücks (41) der Funktionsbaugruppe (34) mit einem Anschlussstück (32) der zweiten Fluidführungseinrichtung (7a), vorzugsweise vor Schritt S22, vorzugsweise vor Schritt S24, und/oder S28 elektrisches Verbinden eines der Vorrichtungsanschlüsse (39, 39a) mit der Zellanordnung (2), vorzugsweise mit einem der HV-Anschlusselemente (12, 12a), vorzugsweise vor Schritt S22, vorzugsweise vor Schritt S24.
DE201310011741 2013-07-12 2013-07-12 Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung Withdrawn DE102013011741A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011741 DE102013011741A1 (de) 2013-07-12 2013-07-12 Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung
PCT/EP2014/001839 WO2015003788A1 (de) 2013-07-12 2014-07-03 Energiespeichervorrichtung, verfahren zum herstellen dieser energiespeichervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310011741 DE102013011741A1 (de) 2013-07-12 2013-07-12 Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013011741A1 true DE102013011741A1 (de) 2015-01-15

Family

ID=51167851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310011741 Withdrawn DE102013011741A1 (de) 2013-07-12 2013-07-12 Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013011741A1 (de)
WO (1) WO2015003788A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214652A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anordnung und Verfahren zur Entwärmung einer Traktionsbatterie
DE102016104178A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modul für eine Traktionsbatterie und entsprechende Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
US20180108891A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Inevit, Inc. Battery module compartment and battery module arrangement of an energy storage system
DE102016219993A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Batteriemodulgehäuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109244548B (zh) * 2018-08-27 2024-02-23 东莞市机圣自动化设备科技有限公司 一种锂电池平衡入壳机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7892669B2 (en) * 2006-03-06 2011-02-22 Lg Chem, Ltd. Middle or large-sized battery module
JP5611727B2 (ja) * 2010-08-27 2014-10-22 三洋電機株式会社 電源装置
DE102011107053A1 (de) * 2011-03-30 2012-10-04 Li-Tec Battery Gmbh Elektrochemische Energiespeichereinrichtung, und Verfahren in deren Betrieb
KR101473385B1 (ko) * 2011-05-31 2014-12-16 주식회사 엘지화학 전력 저장 장치, 이를 이용한 전력 저장 시스템 및 전력 저장 시스템의 구성 방법

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015214652A1 (de) * 2015-07-31 2017-02-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Fortbewegungsmittel, Anordnung und Verfahren zur Entwärmung einer Traktionsbatterie
DE102016104178A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Modul für eine Traktionsbatterie und entsprechende Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102016219993A1 (de) * 2016-10-13 2018-04-19 Robert Bosch Gmbh Batteriemodulgehäuse
US20180108891A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Inevit, Inc. Battery module compartment and battery module arrangement of an energy storage system
WO2018071758A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Inevit Llc Battery module compartment and battery module arrangement of an energy storage system
US20180105062A1 (en) * 2016-10-14 2018-04-19 Inevit, Inc. Battery module compartment chamber and battery module mounting area of an energy storage system and method thereof
EP3565026A1 (de) * 2016-10-14 2019-11-06 Inevit LLC Batteriemodulfach und batteriemodulanordnung für ein energiespeichersystem

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015003788A1 (de) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015003789A2 (de) Energiespeichervorrichtung mit einer temperiervorrichtung, verfahren zum herstellen der energiespeichervorrichtung
DE102013011741A1 (de) Energiespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen dieser Energiespeichervorrichtung
DE112013006395T5 (de) Batterieverteilereinheit
DE102017218238A1 (de) Energiespeichergerät
WO2015154910A1 (de) Energiespeichereinheit, insbesondere batteriemodul, und energiespeichersystem mit einer mehrzahl von energiespeichereinheiten
DE102015214131A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102014219227A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102015104741A1 (de) Batterieblock, und Verfahren zur Herstellung eines Batterieblocks
DE102014207403A1 (de) Batterieeinheit mit einer Aufnahmeeinrichtung und einer Mehrzahl von elektrochemischen Zellen sowie Batteriemodul mit einer Mehrzahl von solchen Batterieeinheiten
DE102015115138A1 (de) Traktionsbatterie-Baugruppe
DE102016120165A1 (de) Stützanordnung für eine traktionsbatterie
WO2014063789A2 (de) Energiespeichereinrichtung, batterie mit zwei dieser energiespeichereinrichtungen, sowie verfahren zum verschalten dieser energiespeichereinrichtungen
DE102007063269A1 (de) Batteriemodul mit mehreren Einzelzellen
DE102012224041A1 (de) Modulmontage und -struktur mit Adapterplatte
DE112017003927T5 (de) Energiespeichervorrichtungs-Zustandsschätzvorrichtung und Energiespeichervorrichtungs-Zustandsschätzverfahren
EP3066704B1 (de) Batteriemodul
DE112015001916T5 (de) Elektrizitätsspeichersystem
DE102016213142A1 (de) Batteriezelle, Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung
DE112017006992T5 (de) Energiespeichereinrichtung
EP3591730A1 (de) Pouchzelle und stack
DE112013005053T5 (de) Energiespeicherungsmodul und Energiespeicherungsvorrichtung
DE112011105637T5 (de) Sekundärbatterie
DE102016106858A1 (de) Traktionsbatteriebaugruppe
DE112019006512T5 (de) Energiespeichergerät
DE102016219993A1 (de) Batteriemodulgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee