DE102013010087A1 - Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul - Google Patents

Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul Download PDF

Info

Publication number
DE102013010087A1
DE102013010087A1 DE102013010087.9A DE102013010087A DE102013010087A1 DE 102013010087 A1 DE102013010087 A1 DE 102013010087A1 DE 102013010087 A DE102013010087 A DE 102013010087A DE 102013010087 A1 DE102013010087 A1 DE 102013010087A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
cooling
cooling device
coolant
cooling circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013010087.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vensys Elektrotechnik GmbH
Original Assignee
Vensys Elektrotechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vensys Elektrotechnik GmbH filed Critical Vensys Elektrotechnik GmbH
Priority to DE102013010087.9A priority Critical patent/DE102013010087A1/de
Priority to CN201480045729.9A priority patent/CN105474385A/zh
Priority to PCT/EP2014/001659 priority patent/WO2014202217A2/de
Priority to EP14755771.4A priority patent/EP3036765A2/de
Publication of DE102013010087A1 publication Critical patent/DE102013010087A1/de
Priority to US14/974,672 priority patent/US20160181177A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/46Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids
    • H01L23/473Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements involving the transfer of heat by flowing fluids by flowing liquids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0246Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid heat-exchange elements having several adjacent conduits forming a whole, e.g. blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/367Cooling facilitated by shape of device
    • H01L23/3675Cooling facilitated by shape of device characterised by the shape of the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/34Arrangements for cooling, heating, ventilating or temperature compensation ; Temperature sensing arrangements
    • H01L23/36Selection of materials, or shaping, to facilitate cooling or heating, e.g. heatsinks
    • H01L23/373Cooling facilitated by selection of materials for the device or materials for thermal expansion adaptation, e.g. carbon
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/72Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals
    • H01L29/739Transistor-type devices, i.e. able to continuously respond to applied control signals controlled by field-effect, e.g. bipolar static induction transistors [BSIT]
    • H01L29/7393Insulated gate bipolar mode transistors, i.e. IGBT; IGT; COMFET
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul. Um die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher in einer Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul möglichst gering zu halten, ist die Kühlvorrichtung versehen mit mit einem flüssiges Kühlmittel führenden Kühlflüssigkeitskanal, der zu einem Kühlkreislauf verschaltet ist, mit einem Wärmetauscher, der in dem Kühlkreislauf verschaltet ist und an dem wärmeleitend ein Leistungsbauelement gekoppelt ist, und mit einem Kühler zum Kühlen des flüssigen Kühlmittels, der in dem Kühlkreislauf verschaltet ist, wobei in dem Wärmetauscher mehrere Rohrleitungen derart parallel geschaltet sind ist, dass die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher ein vorgegebenes Maß nicht überschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul.
  • Bei Anlagen zur Gewinnung elektrischer Energie, etwa bei Windenergieanlagen oder Solaranlagen, werden Stromumrichtermodule eingesetzt, die die erzeugte Gleichspannung bzw. Wechselspannung in eine Spannung mit der vom Netzeinspeisepunkt geforderten Frequenz wandeln. Solche Umrichter können je nach Anwendungsfall eine Leistungsübertragung von einigen kW bis zu einigen MW aufweisen. Im Inneren des Stromumrichtermoduls befinden sich schnell schaltende Leistungshalbleiter, beispielsweise Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (englisch insulated-gate bipolar transistor, kurz IGBT). Die aufgrund von Umwandlungsverlusten entstehende Wärme wird an einen oder mehrere Kühlkörper abgegeben. Diese Wärme muss durch eine entsprechende Kühlvorrichtung abgeführt werden, damit der Leistungshalbleiter nicht aufgrund von Überhitzung zerstört wird.
  • Vorzugsweise wird die an den Kühlkörper abgegebene Wärme direkt an einen Wärmetauscher weitergeleitet, der von einer Kühlflüssigkeit durchströmt wird. Als Kühlflüssigkeit wird aus Korrosions- oder Frostschutzgründen beispielsweise ein Wasser-Ethanol-Gemisch oder ein Wasser-Glykol-Gemisch verwendet.
  • Die Kühlflüssigkeit wird in einem Kühlkreislauf wiederum einem Luftkühler zugeführt und dort entsprechend abgekühlt, bevor diese wiederum über eine Pumpe zu dem Wärmetauscher des Leistungshalbleiters zurückgeführt wird.
  • Ein Problem bei einem derartigen Kühlkreislauf kann ein Zustand sein, bei dem die Temperaturdifferenz an dem Wärmetauscher zwischen der Vorlauftemperatur und der Rücklauftemperatur zu stark ansteigt. Hierdurch resultiert starkes Temperaturgefälle am Wärmetauscher, das zu einer Beschädigung oder gar auch zu einer Zerstörung von elektronischen Bauteilen führen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher in einer Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul möglichst gering zu halten.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen sind durch die Unteransprüche 2–8 angegbeben.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden Figuren erläutert. Es zeigt
  • 1 ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung, und
  • 2 ein Prinzipschaltbild des erfindungsgmäßen Wärmetauschers.
  • 1 zeigt ein Prinzipschaltbild der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Kühlvorrichtung besteht insgesamt aus einem mit einem flüssigen Kühlmittel betriebenen Kühlkreislauf. Als Kühlmittel wird ein Wasser-Ethanol-Gemisch verwendet. Zusätzlich wird dem Kühlmittel ein Korrosionsinhibitor zugesetzt. Der Inhibitor hält den im Wasser befindlichen Kalk in Lösung und schützt die Stahl-, Aluminium- und Kupfermaterialen der Kühlvorrichtung durch eine Schutzfilmbildung (Sauerstoffdiffusion).
  • Als Beispiel wird angenommen, dass in dem Kühlkreislauf 3 IGBTs gekühlt werden sollen. Selbstverständlich ist die Erfindung aber auch auf die Kühlung von nur einem IGBT oder auf eine beliebige Vielzahl von IGBTs anwendbar.
  • Von den 3 IGBTs ist aus Vereinfachungsgründen nur ein IGBT mit dem Bezugszeichen 103 gekennzeichnet. Der IGBT 103 ist über den Kühlflüssigkeitskanal 104 im Vorlauf mit einem senkrecht montierten Verteilerrohr 101 verschaltet. In entsprechender Weise ist der IGBT 103 über den Kühlflüssigkeitskanal 105 im Rücklauf mit einem ebenfalls senkrecht montierten Verteilerrohr 102 verschaltet.
  • Im Verteilerrohr 202 wird das Kühlmittel für den Rücklauf gesammelt und über den Kühlflüssigkeitskanal 107 an einen Luftkühler 109 geleitet. Der Luftkühler 109 kühlt die Temperatur des Kühlmittels auf ein erforderliches Maß herab und führt das Kühlmittel erneut dem Kühlkreislauf in den Vorlauf zu.
  • In Strömungsrichtung des Kühlmittels gesehen hinter dem Luftkühler 109 befindet sich die Pumpe 108, die die Zirkulation des Kühlmittels innerhalb des Kühlkreislaufs unterstützt und aufrechterhält. Über den Kühlflüssigkeitskanal 106 gelangt das Kühlmittel schließlich wieder in den Vorlauf und damit in das Verteilerrohr 101, das die Kühlflüssigkeit zu den IGBTs 103 weiterleitet.
  • Oberhalb des Verteilerrohrs 101 bzw. 102 befindet sich ein Entlüftungsventil 110 bzw. 111. Das Entlüftungsventil 110 bzw. 111 wird mechanisch durch eine Membran gesteuert, die bei Austrocknung sich zusammenzieht und bei Berührung mit Wasser sich wieder ausdehnt.
  • Das Entlüftungsventil 110 bzw. 111 kann jeweils in beiden Verteilerrohren 101 und 102 installiert sein. Die Funktionsweise des Entlüftungsventils ist aber auch noch gewährleistet, wenn es entweder in dem Verteilerrohr 101 oder in dem Verteilerrohr 102 installiert ist. Die folgende Beschreibung bezieht sich nur auf das Entlüftungsventil 110.
  • Gelangt nun Luft in den Kühlkreislauf, so wird die Luft in Form von Luftbläschen solange durch den Kühlkreislauf transportiert, bis diese in das Verteilerrohr 101 gelangt. Erfindungsgemäß ist der Strömungsquerschnitt des Verteilerrohrs 101 größer als der Strömungsquerschnitt des Kühlflüssigkeitskanals 104. Dies bewirkt, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im Verteilerrohr 101 kleiner ist als die Strömungsgeschwindigkeit des Kühlmittels im Kühlflüssigkeitskanal 104, sodass die Luftbläschen genügend Zeit haben, in dem Verteilerrohr 101 zum Entlüftungsventil 110 aufzusteigen.
  • Gleiches gilt auch für das Entlüftungsventil 111 im Verteilerrohr 102 mit dem angeflanschten Kühlflüssigkeitskanal 105.
  • Unterhalb des Verteilerrohrs 101 bzw. 102 befindet sich eine Heizung 112. Die Heizung 112 kann beispielsweise aus einer in das Verteilerrohr 110 führenden Heizspirale bestehen, die bei Bedarf entsprechend mit Strom beaufschlagt wird.
  • Die Heizung ist für den Fall vorgesehen, dass die Wärmetauscher ausnahmsweise einmal eine niedrigere Temperatur als die Umgebungsluft annehmen. Zur Detektierung dieses Ausnahmefalls sind außerdem entsprechende Temperatursensoren vorgesehen.
  • Der besagte Ausnahmefall tritt in der Regel dann ein, wenn das Stromumrichtermodul nicht in Betrieb ist (zum Beispiel wegen Wartungsarbeiten) und gleichzeitig die Umgebungsluft sich aufgrund von äußerer Sonneneinstrahlung erwärmt (zum Beispiel in den Morgenstunden). Für diesen Fall bildet sich Kondenswasser an dem Wärmetauscher 103 sowie auch an den Kühlkörpern der IGBTs und an den IGBTs selber, was zu Korrosion oder aber auch zu der Zerstörung von elektrischen Komponenten führen kann.
  • Wird somit der besagte Ausnahmefall durch eine Steuereinheit detektiert, dann schaltet die Steuereinheit die Heizung 112 ein. Dies bewirkt nunmehr, dass die Wärmetauscher 103 nicht gekühlt, sondern vielmehr leicht erwärmt werden, sodass eine Kondensatbildung verhindert werden kann. Zur Aufrechterhaltung des zirkulierenden Kühlmittels (bzw. jetzt Wärmemittels) ist die Pumpe 108 insbesondere dann nicht erforderlich, wenn die Heizung sich mit Bezug auf den Kühlkreislauf (bzw. jetzt Wärmekreislaufs) in einer Steigleitung befindet.
  • 2 zeigt ein Prinzipschaltbild des erfindungsgmäßen Wärmetauschers.
  • Die Komponenten 203, 204 und 205 entsprechen den Komponenten 103, 104 und 105 aus 1.
  • An der Rückseite des Wärmetauschers 203 ist der Kühlkörper eines IGBTs angeflanscht.
  • Innerhalb des Wärmetauschers 203 sind zwei Verteiler 201 und 202 vorgesehen, zwischen denen parallele Rohrleitungen 206 verschaltet sind. Die parallelen Rohrleitungen 206 erweitern durch ihre Parallelschaltung den effektiven Strömungsquerschnitt des Wärmetauschers 203 und verhindern gleichzeitig das Ausbilden von turbulenten Strömungen. Hierdurch ist erfindungsgemäß sichergestellt, dass der Wärmetauscher 103 mit Bezug auf den gesamten Kühlkreislauf keinen zu großen Strömungswiderstand darstellt, sodass die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher 103 zwischen dem Vorlauf 104 und dem Rücklauf 105 auf einem niedrigen Maß gehalten werden kann.
  • Vorzugsweise liegt die Temperaturdifferenz stets unterhalb von 10 Kelvin, besonders vorzugsweise unterhalb von 5 Kelvin. Durch die niedrige Temperaturdifferenz ist wiederum gewährleistet, dass der betreffende IGBT gleichmäßig gekühlt wird, was die Betriebsdauer erhöht und die Ausfallwahrscheinlichkeit verringert.

Claims (8)

  1. Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul, mit einem flüssiges Kühlmittel führenden Kühlflüssigkeitskanal, der zu einem Kühlkreislauf verschaltet ist, mit einem Wärmetauscher, der in dem Kühlkreislauf verschaltet ist und an dem wärmeleitend ein Leistungsbauelement gekoppelt ist, und mit einem Kühler zum Kühlen des flüssigen Kühlmittels, der in dem Kühlkreislauf verschaltet ist, wobei in dem Wärmetauscher mehrere Rohrleitungen derart parallel geschaltet sind ist, dass die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher ein vorgegebenes Maß nicht überschreitet.
  2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Pumpe in den Kühlkreislauf zur Aufrechterhaltung der Zirkulation des Kühlmittels geschaltet ist
  3. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–2, wobei das Leistungsbauelement ein Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (englisch insulated-gate bipolar transistor, kurz IGBT) ist.
  4. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–3, wobei das Stromumrichtermodul in einer Windenergieanlage oder Solaranlage zur Netzeinspeisung verschaltet ist und eine Vielzahl von Leistungsbauelementen aufweist, die jeweils mit einem Wärmetauscher und einem Kühlflüssigkeitskanal gekoppelt sind.
  5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–4, wobei das Kühlmittel ein Wasser-Ethanol-Gemisch ist.
  6. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–5, wobei in Strömungsrichtung des flüssigen Kühlmittels gesehen hinter dem Kühler und vor dem Wärmetauscher in den Kühlkreislauf ein langgestrecktes Verteilerrohr geschaltet ist, dessen Strömungsquerschnitt größer ist als der Strömungsquerschnitt des Kühlflüssigkeitskanals und das zum Schwerkraftvektor im Wesentlichen parallel montiert ist.
  7. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–6, wobei wobei in dem Wärmetauscher gerade so viele Rohrleitungen parallel geschaltet sind, dass die Temperaturdifferenz am Wärmetauscher 5 Kelvin nicht überschreitet.
  8. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1–7, wobei wobei in dem Wärmetauscher gerade so viele Rohrleitungen parallel geschaltet sind, dass der Druckverlust am Wärmetauscher nicht mehr als 10% des Arbeitsdrucks des Kühlkreislaufs beträgt.
DE102013010087.9A 2013-06-18 2013-06-18 Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul Withdrawn DE102013010087A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010087.9A DE102013010087A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul
CN201480045729.9A CN105474385A (zh) 2013-06-18 2014-06-18 用于电流转换器模块的冷却装置
PCT/EP2014/001659 WO2014202217A2 (de) 2013-06-18 2014-06-18 Kühlvorrichtung für ein stromumrichtermodul
EP14755771.4A EP3036765A2 (de) 2013-06-18 2014-06-18 Kühlvorrichtung für ein stromumrichtermodul
US14/974,672 US20160181177A1 (en) 2013-06-18 2015-12-18 Cooling Device for a Current Converter Module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010087.9A DE102013010087A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013010087A1 true DE102013010087A1 (de) 2014-12-18

Family

ID=51417243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013010087.9A Withdrawn DE102013010087A1 (de) 2013-06-18 2013-06-18 Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20160181177A1 (de)
EP (1) EP3036765A2 (de)
CN (1) CN105474385A (de)
DE (1) DE102013010087A1 (de)
WO (1) WO2014202217A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20190115284A1 (en) * 2017-10-16 2019-04-18 David Herbert Livingston Cooling device and method for heat-generating components
US11925713B1 (en) 2023-03-03 2024-03-12 King Faisal University Reinforced porous collagen sheet

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008221951A (ja) * 2007-03-09 2008-09-25 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 自動車用電子部品の冷却装置
US20120024513A1 (en) * 2005-03-18 2012-02-02 Mitsubishi Electric Corporation Cooling structure, heatsink and cooling method of heat generator
US20120211213A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-23 Hitachi Cable, Ltd. Heat sink and method of manufacturing the same

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4051509A (en) * 1975-12-26 1977-09-27 Bbc Brown Boveri & Company Limited Apparatus for cooling electrical devices at different electrical potentials by means of a flowing medium
CN100423243C (zh) * 2003-10-20 2008-10-01 中国科学院广州能源研究所 微型高效自循环电子冷却器
US20050224212A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Par Technologies, Llc Diffusion bonded wire mesh heat sink
ATE447671T1 (de) * 2006-03-25 2009-11-15 Clipper Windpower Technology Wärmeverwaltungssystem für eine windturbine
CN101179917A (zh) * 2006-11-08 2008-05-14 财团法人工业技术研究院 一种环路型潜热散热方法和环路型潜热散热模块
ITVI20080106A1 (it) * 2008-05-09 2009-11-10 Refcomp Spa Piastra di raffreddamento per un convertitore di frequenza e compressore impiegante tale piastra di raffreddamento
JP5545260B2 (ja) * 2010-05-21 2014-07-09 株式会社デンソー 熱交換器
CN102097403A (zh) * 2010-11-25 2011-06-15 昆明理工大学 芯片热沉及带芯片热沉的芯片冷却装置
JP4912512B1 (ja) * 2011-02-10 2012-04-11 三菱電機株式会社 冷却装置および電力変換装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120024513A1 (en) * 2005-03-18 2012-02-02 Mitsubishi Electric Corporation Cooling structure, heatsink and cooling method of heat generator
JP2008221951A (ja) * 2007-03-09 2008-09-25 Sumitomo Light Metal Ind Ltd 自動車用電子部品の冷却装置
US20120211213A1 (en) * 2011-02-21 2012-08-23 Hitachi Cable, Ltd. Heat sink and method of manufacturing the same

Also Published As

Publication number Publication date
CN105474385A (zh) 2016-04-06
US20160181177A1 (en) 2016-06-23
WO2014202217A2 (de) 2014-12-24
WO2014202217A3 (de) 2015-03-05
EP3036765A2 (de) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013010088A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul
DE102017108026A1 (de) Halbleitermodul
DE102018206020A1 (de) Kühlanordnung für elektrische Bauelemente, Stromrichter mit einer Kühlanordnung sowie Luftfahrzeug mit einem Stromrichter
EP2508051B1 (de) Kühlvorrichtung
DE102006032876A1 (de) HS Wärmeplatte
DE102008022139A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung elektrischer Energie
AT520904A2 (de) System und Vorrichtung zur Erzeugung von Elektrizität mit integrierter Kreislaufführung
CN103490597A (zh) 一种变流器的冷却系统
DE102013010087A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul
DE102013010086A1 (de) Kühlvorrichtung für ein Stromumrichtermodul
CN104201161A (zh) 一种换流阀组件冷却系统
CN203445772U (zh) 一种变流器的冷却系统
CN203537218U (zh) 一种变流器冷却装置
EP3864943B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer stromschiene
DE102015202487A1 (de) Energieumwandlungsvorrichtung und mit derselben ausgerüstetes schienenfahrzeug
DE102017207178A1 (de) Kühlvorrichtung
WO2024002855A1 (de) Zweiverbindungssystem für wärmepumpen und erdwärmekollektoren
EP2709152A2 (de) Kühlkreislauf mit ausreichend knapp bemessenem Wärmetauscher
DE102015105500B3 (de) Kühlgerät für die Schaltschrankklimatisierung
EP2713407B1 (de) Set zum Nachrüsten an einem Photovoltaikmodul
DE102015012421A1 (de) Das Thermomanagement-Board (TMB) als universell einsetzbares Kühl- und Heizsystem zur regulierten Wärmeführung an Bauelementen und der Verwertung, der an den Bauelementen entstehenden bzw. benötigten Wärmeenergie und/oder der extern einwirkenden Wärmeenergie.
DE212016000298U1 (de) Stromrichter
DE202018103402U1 (de) Gekühlte elektrische Gerätebaugruppe
WO2020216432A1 (de) Anordnung mit einem stromrichter
DE102023112906B3 (de) Wechselrichter mit geschlossenem Kühlkanal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee