DE102013009908A1 - Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz - Google Patents

Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz Download PDF

Info

Publication number
DE102013009908A1
DE102013009908A1 DE201310009908 DE102013009908A DE102013009908A1 DE 102013009908 A1 DE102013009908 A1 DE 102013009908A1 DE 201310009908 DE201310009908 DE 201310009908 DE 102013009908 A DE102013009908 A DE 102013009908A DE 102013009908 A1 DE102013009908 A1 DE 102013009908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
vehicle
seat cushion
collision
child
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310009908
Other languages
English (en)
Inventor
Julien Richert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310009908 priority Critical patent/DE102013009908A1/de
Publication of DE102013009908A1 publication Critical patent/DE102013009908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3081Seats convertible into parts of the seat cushion or the back-rest or disapppearing therein, e.g. for children
    • B60N2/3086Disappearing in a recess of the cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/4207Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
    • B60N2/4214Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
    • B60N2/4221Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/42Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
    • B60N2/427Seats or parts thereof displaced during a crash
    • B60N2/42727Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement
    • B60N2/42754Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the cushion
    • B60N2/42763Seats or parts thereof displaced during a crash involving substantially rigid displacement of the cushion with anti-submarining systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz (2) mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster (2.1) in eine obere Gebrauchsstellung (G) und eine untere Ruhestellung positionierbar ist. Erfindungsgemäß ist das Sitzpolster (2.1) mittels der Verstellmechanik derart gelagert, dass bei einer erfassten dem Fahrzeug bevorstehenden Kollision oder bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges ein in Richtung Frontbereich des Fahrzeuges angeordneter erster Bereich des Sitzpolsters (2.1) höher angeordnet ist als ein in Richtung Heckbereich des Fahrzeuges angeordneter zweiter Bereich.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster in eine obere Gebrauchsstellung und eine untere Ruhestellung positionierbar ist.
  • Aus der DE 10 2004 033 308 B4 ist ein Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz bekannt. Der Kindersitz weist eine Verstellvorrichtung auf, mit der eine Sitzfläche zwischen einer unteren Ruheposition und einer oberen Gebrauchsstellung verlagerbar ist. Die Verstellvorrichtung umfasst wenigstens ein der Sitzfläche benachbartes Seitenwangenelement, welches zwischen einer Arbeitsposition, in der es eine Haltefläche bereitstellt, und einer Ruheposition, in der es die Sitzfläche vergrößert, verlagerbar ist. Zudem stellt das Seitenwangenelement bei in der Ruheposition befindlicher Sitzfläche eine Haltefläche bereit.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Fahrzeugsitz mit einem integrierten Kindersitz anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Fahrzeugsitz weist einen integrierten Kindersitz auf, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster in eine obere Gebrauchsstellung und eine untere Ruhestellung positionierbar ist. Erfindungsgemäß ist das Sitzpolster zumindest in der oberen Gebrauchsstellung derart gelagert, dass zumindest ein in Richtung Frontbereich des Fahrzeuges angeordneter erster Bereich des Sitzpolsters höher angeordnet ist als ein in Richtung Heckbereich des Fahrzeuges angeordneter zweiter Bereich.
  • Dadurch, dass der erste Bereich des Sitzpolsters höher anordbar ist als der zweite Bereich kann das Risiko eines Unterdurchtauchens eines auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen unter einem Beckengurt eines angelegten Sicherheitsgurtes bei einer Kollision des Fahrzeuges zumindest verringert werden. Dieses Unterdurchtauchen unter dem Beckengurt des Sicherheitsgurtes wird auch als Submarining-Effekt bezeichnet.
  • Mittels einer derart möglichen Einstellung des Sitzpolsters ist ein Insassenschutz erhöht, wobei zur Erhöhung des Insassenschutzes eine bereits im Fahrzeug verbaute Komponente genutzt wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einen Ausschnitt eines Fondbereiches eines Fahrzeuges mit einem in einen Fahrzeugsitz integrierten Kindersitz nach dem Stand der Technik,
  • 2 schematisch eine Seitendarstellung des Fahrzeugsitzes mit integriertem Kindersitz nach dem Stand der Technik und
  • 3 schematisch eine Seitendarstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzes mit integriertem Kindersitz.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausschnittes eines Fondbereiches 1 eines Fahrzeuges. In dem Fondbereich 1 ist eine Anzahl von Fahrzeugsitzen 2 angeordnet, wobei in zumindest einen Fahrzeugsitz 2 ein Kindersitz integriert ist.
  • Der Fahrzeugsitz 2 weist ein Sitzpolster 2.1 als Sitzfläche für einen Fahrzeuginsassen und eine Rückenlehne 2.2 auf. In einer Einstellung des Fahrzeugsitzes 2 für einen Fahrzeuginsassen, der keinen Kindersitz benötigt, ist das Sitzpolster 2.1 in einer unteren Ruhestellung positioniert, wobei sich eine Sitzfläche dieses Fahrzeugsitzes 2 auf gleicher Ebene mit den benachbarten Fahrzeugsitzen 2 befindet.
  • Der in den Fahrzeugsitz 2 integrierte Kindersitz weist einen Verstellmechanismus, einen sogenannten Booster, eine Kopfstütze 2.3, und einen Fangtisch 3 auf. Der Verstellmechanismus ist in das Sitzpolster 2.1 integriert und ist zur Positionierung des Sitzpolsters 2.1 vorgesehen. So ist es möglich, das Sitzpolster 2.1 mittels des Verstellmechanismus von der unteren Ruhestellung in eine obere Gebrauchsstellung G zu positionieren, wodurch die Sitzfläche zur Bildung des Kindersitzes erhöht ist.
  • Durch die in 2 näher dargestellte Erhöhung des Sitzpolsters 2.1 und somit der Sitzfläche ist es möglich, einen dem Fahrzeugsitz 2 zugeordneten Sicherheitsgurt einem Kind anzulegen und somit eine Rückhaltewirkung durch den Sicherheitsgurt weitestgehend sicherzustellen.
  • Der Verstellmechanismus kann zur Positionierung des Sitzpolsters 2.1 in die beiden Stellungen manuell betätigt werden. Hierzu ist an dem Fahrzeugsitz 2 ein zu betätigendes Bedienelement angeordnet, welches bei Betätigung die Positionierung des Sitzpolsters 2.1 auslöst.
  • Durch die im Wesentlichen horizontale Anordnung der im Fondbereich 1 angeordneten Sitzpolster 2.1 der Fahrzeugsitze 2 und die Dicke des Sitzpolsters 2.1 durch eine relativ hohe Aufschäumung kann eine effiziente Rückhaltung eines Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz 2 und auch eines Kindes auf dem Kindersitz nicht sichergestellt werden. Zudem kann aus der verhältnismäßig geringen Neigung der Sitzfläche keine effiziente Rückhaltung des Beckens des Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz 2 oder des Kindes auf dem Kindersitz sichergestellt werden.
  • Dadurch, dass das Sitzpolster 2.1 der Fahrzeugsitze 2 im Fondbereich 1 des Fahrzeuges, insbesondere aufgrund von Komfort, vergleichsweise dick sind, kann ein Fahrzeuginsasse auf dem Fahrzeugsitz 2 oder ein Kind auf dem Kindersitz bei einer Verunfallung des Fahrzeuges und dadurch bedingter wirkender Kräfte verhältnismäßig tief in das Sitzpolster 2.1 eintauchen.
  • Diese genannten Umstände erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass der Fahrzeuginsasse oder ein Kind auf dem Kindersitz unter dem Beckengurt des Sicherheitsgurtes hindurchrutscht. Üblicherweise erfolgt eine Rückhaltung durch den Sicherheitsgurt über die Beckenknochen des Fahrzeuginsassen. Durch das Eintauchen in das Sitzpolster 2.1 besteht die Gefahr, dass das Becken, wie oben beschrieben, während einer Vorverlagerungsphase nach vorn unterhalb des Beckengurtes rutscht und dadurch innere Organe gravierend verletzt werden können.
  • Um das Risiko eines Durchrutschens unter dem Beckengurt des Sicherheitsgurtes zumindest zu verringern, ist vorgesehen, dass Sitzpolster 2.1 mittels des Verstellmechanismus schwenkbar zu lagern. Das Sitzpolster 2.1 ist dabei derart schwenkbar gelagert, dass ein in Richtung Frontbereich des Fahrzeuges angeordneter erster Bereich des Sitzpolsters 2.1 höher angeordnet ist als ein in Richtung Heckbereich angeordneter zweiter Bereich, wie in 3 mittels der gestrichelten Linie näher dargestellt ist. Eine Schwenkachse S des Verstellmechanismus und somit des Sitzpolsters 2.1 verläuft also in Fahrzeugquerrichtung.
  • Es kann vorgesehen sein, dass eine Schwenkbewegung des Sitzpolsters 2.1 vorzugsweise sowohl in der unteren Ruhestellung als auch in der Gebrauchsstellung G als Kindersitz mechanisch und/oder elektrisch erfolgt. Beispielsweise kann die Schwenkbewegung ausgelöst werden, wenn ein vorgebbares auf das Sitzpolster 2.1 wirkendes Kraftniveau überschritten wird. Dieses auf das Sitzpolster 2.1 wirkende Kraftniveau resultiert aus dem oben beschriebenen Eintauchen in das Sitzpolster 2.1 aufgrund der kollisionsbedingten Vorverlagerung des Fahrzeuginsassen oder des Kindes. Denkbar ist auch, dass die Schwenkbewegung des Sitzpolsters 2.1, so dass der in Richtung Frontbereich höher angeordnet ist, zeitgesteuert auslösbar ist. Diese Auslösung kann z. B. aufgrund erfasster Signale einer Kollisionssensorik des Fahrzeuges erfolgen. Dabei ist die Schwenkbewegung mittels erfasster Signale, dass eine Kollision eingetreten ist, auslösbar.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass mittels einer Umgebungssensorik des Fahrzeuges eine derselben bevorstehenden Kollision erfassbar ist und das Sitzpolster 2.1 vor dem Eintreten der Kollision, also präventiv, schwenkbar ist, um einem Hindurchtauchen des Beckens des Fahrzeuginsassen unter dem Beckengurt entgegenzuwirken.
  • Bevorzugt ist der Verstellmechanismus bei einer erfassten Kollision oder bei einer erfassten dem Fahrzeug bevorstehenden Kollision automatisch ansteuerbar, so dass das Sitzpolster 2.1 derart positionierbar ist, dass der in Richtung Frontbereich des Fahrzeuges angeordnete erste Bereich des Sitzpolsters 2.1 höher angeordnet ist als der in Richtung Heckbereich des Fahrzeuges angeordnete zweite Bereich. Dadurch kann ein Schutz für den Fahrzeuginsassen auf dem Fahrzeugsitz 2 erhöht werden.
  • Mittels des schwenkbaren Sitzpolsters 2.1 kann der Insassenschutz des Fahrzeuges erhöht werden, wobei eine bereits im Fahrzeug angeordnete Komponente genutzt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004033308 B4 [0002]

Claims (4)

  1. Fahrzeugsitz (2) mit einem integrierten Kindersitz, wobei ein eine Sitzfläche bildendes Sitzpolster (2.1) mittels einer Verstellmechanik in eine obere Gebrauchsstellung (G) und eine untere Ruhestellung positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mittels der Verstellmechanik derart gelagert ist, dass bei einer erfassten dem Fahrzeug bevorstehenden Kollision oder bei einer erfassten Kollision des Fahrzeuges ein in Richtung Frontbereich des Fahrzeuges angeordneter erster Bereich des Sitzpolsters (2.1) höher angeordnet ist als ein in Richtung Heckbereich des Fahrzeuges angeordneter zweiter Bereich.
  2. Fahrzeugsitz (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mittels des Verstellmechanismus schwenkbar gelagert ist, wobei eine Schwenkachse (S) parallel zur Querachse des Fahrzeuges verläuft.
  3. Fahrzeugsitz (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mittels des Verstellmechanismus mechanisch und/oder elektrisch schwenkbar ist.
  4. Fahrzeugsitz (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzpolster (2.1) mittels des Verstellmechanismus bei Überschreiten eines vorgebbaren, auf dasselbe wirkenden Kraftniveaus schwenkbar ist.
DE201310009908 2013-06-13 2013-06-13 Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz Withdrawn DE102013009908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009908 DE102013009908A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009908 DE102013009908A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009908A1 true DE102013009908A1 (de) 2014-03-27

Family

ID=50235376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009908 Withdrawn DE102013009908A1 (de) 2013-06-13 2013-06-13 Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009908A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033308B4 (de) 2004-07-08 2011-07-28 Grammer AG, 92224 Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033308B4 (de) 2004-07-08 2011-07-28 Grammer AG, 92224 Fahrzeugsitz, insbesondere für einen Personenkraftwagen, mit einem integrierten Kindersitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005024774B4 (de) Fahrzeugsitz mit Lehnenbreitenverstellung und integriertem Sitz-Airbag
DE102018204461A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017010794A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018211688A1 (de) Fahrzeugsitz
DD297318A5 (de) Sitzrueckenlehne mit schichtgefuege
DE102013200812A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102017105240A1 (de) Kinematische lehnenverkleidung
DE102021124446A1 (de) Energieabsorbierender fahrzeugsitz
DE102016122167A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Gassackeinheit und Gassackeinheit, welche zum Gebrauch in einem Fahrzeugsitz angepasst ist
WO2018202802A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102005043890B4 (de) Höhenverstellbare Armauflage I
DE102015005669A1 (de) Fondsitz mit einer Armlehne für ein Fahrzeug
DE102013009908A1 (de) Fahrzeugsitz mit integriertem Kindersitz
DE102017221987A1 (de) Sitzeinheit
DE102011122417A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Insassenschutz in einem Fahrzeug
DE60315326T2 (de) Fahrzeug mit einem in querrichtung des fahrzeugs angebrachten sitz
DE102017209210A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Insassensicherungssystem
DE102015218357A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102018202032A1 (de) Stossabsorptionsanordnung für einen hinteren insassen
DE102010005368A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem flexiblen, elastischen Flächengebilde und Kraftfahrzeug mit einem solchen Fahrzeugsitz
DE102019215410A1 (de) Lendenstützvorrichtung für fahrzeugsitz
DE102010009356A1 (de) Sitz in einem Fortbewegungsmittel
DE102015218354B4 (de) Fahrzeugsitz
AT13503U1 (de) Höhenverstellbare Haltevorrichtung
DE102013014979A1 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee