DE102013009787B4 - Unterarmgehstütze - Google Patents

Unterarmgehstütze Download PDF

Info

Publication number
DE102013009787B4
DE102013009787B4 DE102013009787.8A DE102013009787A DE102013009787B4 DE 102013009787 B4 DE102013009787 B4 DE 102013009787B4 DE 102013009787 A DE102013009787 A DE 102013009787A DE 102013009787 B4 DE102013009787 B4 DE 102013009787B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
stick
forearm
angle
crutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013009787.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013009787A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013009787.8A priority Critical patent/DE102013009787B4/de
Publication of DE102013009787A1 publication Critical patent/DE102013009787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009787B4 publication Critical patent/DE102013009787B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/02Crutches
    • A61H2003/0238Crutches convertible from forearm crutch into cane

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Unterarmgehstütze, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende ein Handgriff unter einem Winkel von fast 90° zur Achse des Stockes und eine Armschale für den Unterarm befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen klappbaren Handgriff hat, der in Höhe des ersten Handgriffes angeordnet ist, sich in ausgeklappter Position perpendikulär zu dem Stock und außer der Ebene, die durch den Stock und den ersten Handgriff verläuft, befindet.

Description

  • Die Erfindung gehört zur medizinischen Ausrüstung.
  • Es ist eine Unterarmgehstütze, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende ein Handgriff unter einem Winkel von fast 90° zur Achse des Stockes und Armschale für den Unterarm befestigt sind, bekannt. (siehe US 1 400 394 . US 2 741 255 ). Ärzte empfehlen, nach einer Operation während der Genesung mit einer Unterarmgehstütze zu gehen, diese aber im Laufe eines Spazierganges von Zeit zu Zeit auch als Gehstock zu benutzen. Bei einer solchen Benutzung stützt man sich nur auf den Handgriff. Dabei soll der Handgriff zum Benutzer gerichtet werden, wobei die freien Enden der Armschale für den Unterarm zum Arm des Benutzers gerichtet sind und den Benutzer stören. Der Handgriff befindet sich aus ergonomischen Gründen unter einem Winkel zu der Achse des Stockes, der nicht einem Rechtwinkel gleich ist. Das stört auch, die Unterarmgehstütze als einen Gehstock zu benutzen.
  • Der Autor schlägt eine Weiterentwicklung der Unterarmgehstütze vor, die die Möglichkeit gibt, sie bequem auch als Gehstock zu benutzen. Diese Weiterentwicklung ist durch Merkmale der Ansprüche charakterisiert.
  • Auf der 1 ist die vorgeschlagene Unterarmgehstütze mit zusammengeklapptem zusätzlichem Handgriff, Seitenansicht, auf der 2 ist die vorgeschlagene Unterarmgehstütze mit ausgeklapptem zusätzlichem Handgriff, Sicht von Vorne, auf der 3 ist Schnitt A-A der 1 abgebildet.
  • Die vorgeschlagene Unterarmgehstütze schließt einen Stock 1, eine Armschale 2 für den Unterarm und einen Handgriff 3 ein, deren Position zu der Achse des Stockes 1 auf einen Winkel α vom einen Rechtwinkel unterscheidet. Unter dem Handgriff 3 ist auf dem Stock 1 eine Zange 4 befestigt, die einen Ansatz 5 trägt, an dem ein zusätzlicher klappbarer Handgriff 6 befestigt ist. In dem zusammengeklappten Zustand (1) befindet sich der Handgriff 6 parallel der Armschale 2 und stört damit der Benutzung der Unterarmgehstütze nicht. In dem ausgeklappten Zustand (2) befindet sich der Handgriff 6 perpendikulär dem Stock 1 und nicht in der Ebene, die durch den Stock 1 und den Handgriff 3 verläuft. Man kann die Winkelposition des Handgriffes 6 zu dieser Ebene mittels der Zange 4 verändern, die aus zwei Hälften besteht, die zusammengeschraubt werden können, was eine Befestigung auf dem Stock 1 gewährleistet.
  • Die Benutzung der vorgeschlagenen Unterarmgehstütze ist einfach. Solange man sie als Unterarmgehstütze benutzen möchte, soll der Handgriff 6 in dem zusammengeklappten Zustand bleiben. Wenn man zwischendurch die Unterarmgehstütze als einen Gehstock benutzen möchte, soll er den Handgriff 6 in den aufgeklappten Zustand überführen. Da sich Hände bei kranken Menschen manchmal in einer besonderen Position zum Körper befinden, kann man mit Hilfe von Zange 4 einen für sich optimalen Winkel aussuchen, unter welchem der Handgriff zu der Ebene, die durch den Stock und den ersten Handgriff verläuft, in ausgeklappten Zustand befinden soll. Auf den Figuren ist die Position des zusätzlichen Handgriffes gezeigt, die einer „rechten” Unterarmstütze entspricht. Eine „linke” Unterarmstütze sieht ähnlich aus.
  • Die Verwirklichung der vorgeschlagenen Erfindung ist sehr einfach. Man soll eine übliche Unterarmgehstütze zusätzlich mit einer Zange mit dem klappbaren Handgriff ausrüsten.

Claims (2)

  1. Unterarmgehstütze, einschließend einen Stock, auf dessen einem Ende ein Handgriff unter einem Winkel von fast 90° zur Achse des Stockes und eine Armschale für den Unterarm befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich einen klappbaren Handgriff hat, der in Höhe des ersten Handgriffes angeordnet ist, sich in ausgeklappter Position perpendikulär zu dem Stock und außer der Ebene, die durch den Stock und den ersten Handgriff verläuft, befindet.
  2. Unterarmgehstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der klappbare Handgriff mit der Möglichkeit einer Veränderung seiner Winkel in der ausgeklappten Position zu der Ebene, die durch den Stock und den ersten Handgriff verläuft, angeordnet ist.
DE102013009787.8A 2013-06-12 2013-06-12 Unterarmgehstütze Expired - Fee Related DE102013009787B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009787.8A DE102013009787B4 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Unterarmgehstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013009787.8A DE102013009787B4 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Unterarmgehstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013009787A1 DE102013009787A1 (de) 2014-12-18
DE102013009787B4 true DE102013009787B4 (de) 2014-12-31

Family

ID=52009440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013009787.8A Expired - Fee Related DE102013009787B4 (de) 2013-06-12 2013-06-12 Unterarmgehstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009787B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1400394A (en) * 1920-02-06 1921-12-13 Warry Albert Ernest Crutch applicable also for use as a walking-stick or elbow-crutch
US2741255A (en) * 1946-04-29 1956-04-10 Charles B Neptune Adjustable hand rest for crutch
KR100920991B1 (ko) * 2009-07-23 2009-10-09 장성진 지팡이 겸용 목발
KR20100067270A (ko) * 2008-12-11 2010-06-21 장성진 길이가변형 지팡이 겸용 목발

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1400394A (en) * 1920-02-06 1921-12-13 Warry Albert Ernest Crutch applicable also for use as a walking-stick or elbow-crutch
US2741255A (en) * 1946-04-29 1956-04-10 Charles B Neptune Adjustable hand rest for crutch
KR20100067270A (ko) * 2008-12-11 2010-06-21 장성진 길이가변형 지팡이 겸용 목발
KR100920991B1 (ko) * 2009-07-23 2009-10-09 장성진 지팡이 겸용 목발

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013009787A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842610A3 (de) Mimetische Übungsvorrichtung für den Unterkörper mit vollständig oder teilweise autonomen Gliedern für das rechte und linke Bein sowie ergonomisch positionierten Drehpunkten
DE102017003482A1 (de) Rollator mit elektrischem Antrieb
US20150305970A1 (en) Jim roller
DE102013009787B4 (de) Unterarmgehstütze
KR20130002323U (ko) 다용도 효자손
AT516810A3 (de) Geh- und Laufhilfe
DE102014012074A1 (de) Aufnahme,- Greifhilfe für Benutzer (z.B.Behinderte) von Gehhilfen (Stöcke, Krücken usw.).
DE202013005305U1 (de) Unterarmgehstütze
DE202013001027U1 (de) Krücke oder Gehstock mit im unteren Teil eingebautem, federgestützten und per Druckknopf oben steuerbaren aus- und einklappbaren Mechanismus - Krücken/Gehstockstand als Dreibein oder Vierbein; Krücke bzw. Gehstock als ohne weitere Halterung/Anlehnung selbststehendes, selbständig abstellbares und anschließend wieder einsetzbares Gehhilfsmittel
US20130281902A1 (en) Therapeutic finger brace device
DE102014003876B4 (de) Einrichtung zum zeitweiligen Halten eines Spiegels vor einem Auge eines Benutzers
CN205626352U (zh) 一种翻身护理器
DE202014007529U1 (de) Ein um den menschlichen Armumbautes bionisch-anatomisches, nach dem Vorbild Vogel, Flügel-Fluggerät
DE202014101917U1 (de) Mobiles Medizingerät
CN209032645U (zh) 一种便携的手持设备滑台
CN204032541U (zh) 一种新型拐杖
DE202011002060U1 (de) Tragegurt für Gehhilfen bzw. Krücken
Kirkwood Acupressure and myofascial therapy:'A unified approach'
Al-Khafaji et al. Health Conditions in the State of Kuwait before the Appearance of Medical Activities in 1904
CN103861170B (zh) 移动式可调输液架
EP2868301A1 (de) Patientenauflageeinheit
DE202011004054U1 (de) Vorrichtung zum Trainieren der Muskulatur spezifischer menschlicher Körperteile
Rajab et al. Histological description and Ultrastructural studies on the ciliary body of the falcon eye ball (Circus cyaneus c.)
CN103801055B (zh) 一种下肢镜像治疗器
AbuSeilik The Ibn Hibban's (guidance prayer) Istikharah about Narrators (al-Jarh and al-Ta'dil)

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: STURM, HANS-CHRISTIAN, DE

R163 Identified publications notified
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee