DE102013007238A1 - Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen - Google Patents

Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen Download PDF

Info

Publication number
DE102013007238A1
DE102013007238A1 DE201310007238 DE102013007238A DE102013007238A1 DE 102013007238 A1 DE102013007238 A1 DE 102013007238A1 DE 201310007238 DE201310007238 DE 201310007238 DE 102013007238 A DE102013007238 A DE 102013007238A DE 102013007238 A1 DE102013007238 A1 DE 102013007238A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
gas
insulated switchgear
sensor unit
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310007238
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hendrichs
Christoph Rehers
Raphael Lutz
Ruben Scheja
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Technology AG
Original Assignee
ABB Technology AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology AG filed Critical ABB Technology AG
Priority to DE201310007238 priority Critical patent/DE102013007238A1/de
Publication of DE102013007238A1 publication Critical patent/DE102013007238A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/50Means for detecting the presence of an arc or discharge
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/26Means for detecting the presence of an arc or other discharge
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/065Means for detecting or reacting to mechanical or electrical defects
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/306Accessories, e.g. windows
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B13/00Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
    • H02B13/02Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
    • H02B13/035Gas-insulated switchgear
    • H02B13/045Details of casing, e.g. gas tightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sensor oder Sensoreinheit zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen, welche an der Gasraumkapselung der gasisolierten Schaltanlage ein Sichtfenster oder Schauglas aufweisen. Die Sensoreinheit zur Erfassung der Lichtbögen ist direkt an der Kapselung der gasisolierten Schaltanlage vor dem Schauglas angebracht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen.
  • Stand der Technik:
  • Lichtbogenerkennungssysteme die in gasisolierten Hochspannungsschaltanlagen eingesetzt werden, basieren auf der Weiterleitung des Lichts über optische Fasern zu einer zentralen, elektronischen Erfassungseinheit, was beispielsweise in der DE 32 37 648 beschrieben ist.
  • Die optischen Fasern werden dabei an Schaugläsern an der Gasraumkapselung befestigt und bis zur Erfassungseinheit geführt. Die eigentliche Erfassung und Auswertung eines Lichtbogens über chemische oder elektrische Medien ist in der DE 4116281 A1 und der EP0840415 beschrieben.
  • Die bekannten Verfahren haben den Nachteil, dass das Licht des Störlichtbogens über optische Fasern übertragen wird, sofern die Lokalisierung des Störlichtbogens über eine automatische und zentrale Erfassungseinheit erfolgt. Jedoch kann die Lokalisierung auch nur vor Ort durch eine manuelle Kontrolle des Erfassungsmediums erfolgen, was beispielsweise in der DE 4116281 beschrieben ist.
  • Durch die Verwendung von Kabeln mit optischen Fasern ergeben sich folgende Nachteile:
    • 1. Die Verlegung der Kabel ist komplex und fehleranfällig, es kann zu erhöhter optischer Dämpfung der Faser oder sogar zu Faserbruch kommen.
    • a.) Je nach Faser dürfen gewisse Biegeradien nicht unterschritten werden.
    • b.) Das Zurechtschneiden der optischen Fasern und verbinden (splicen) von optischen Fasern mit optischen Steckern und/oder Buchsen erfordert spezielles Gerät und geschultes Personal.
    • 2. Mit zunehmender Faserlänge treten Dämpfungserscheinungen auf die das erfasste Licht abschwächen.
  • Daher muss entweder:
    • a.) hochwertiges und daher teures Glasfaserkabel verwendet werden, oder
    • b.) die optische Dämpfung je nach Länge berechnet oder gemessen und berücksichtigt werden, was einen zusätzlichen Aufwand verursacht.
  • Ein Lichtbogen kann mittels Lichtintensität und Lichtbogendauer erkannt werden. Ein Schaltlichtbogen ist ein nur sehr kurzer Lichtbogen, der nur während der Schaltzeit (Bewegung des Schalters) auftreten kann. Diese beträgt in der Regel weniger 50 ms. Wenn diese Zeit überschritten ist, kann dies als Störlichtbogen erkannt werden.
  • In den Gasräumen der Schaltanlage ohne Schalter kann man bei Auftreten eines Lichtbogens generell immer von einem Störlichtbogen ausgehen.
  • Diese Detektion/Unterscheidung des Lichtbogentyps wird direkt am Sensor, der am Gasraum-Sichtglas montiert ist, umgesetzt und berechnet. Anschließend werden über ein digitales Signal (z. B. Modbus-Protokoll auf EIA-485 Bus) mehrere Parameter an ein Monitoring-System übermittelt, welches die Daten auswertet, visualisiert und im Falle von Störlichtbogen oder sonstigen Störungen Alarme ausgeben über das Überwachungssystem, auch Monitoring System genannt, der Anlage ausgeben kann. Dies ist beispielsweise in der WO 2010078889 beschrieben.
  • Beschreibung der Erfindung:
  • Aufgabe der Erfindung ist es, vorab genannte Nachteile zu vermeiden und das Lichtsignal anstatt über optische Fasern zu einer Erfassungseinheit zu führen, eine Sensoreinheit verwendet wird, die direkt an der Kapselung der GIS vor einem Schauglas angebracht wird, zur Erfassung der Lichtbögen zu verwenden.
  • Der Lichtbogensensor kann an verschiedenen Stellen direkt an die Kapselung angeschraubt werden.
  • Die Sensoreinheit beherbergt eine Fotodiode zur Umwandlung des Lichts in eine elektrische Spannung, und einen Mikrocontroller zum Erfassen, Analysieren und Digitalisieren des Spannungssignals.
  • Das digitalisierte Signal wird bei Erkennen eines Lichtbogens durch ein Bussystem über Kupferkabel an eine zentrale Erfassungseinheit gesendet. Die Erfassungseinheit visualisiert die eingehenden Störlichtbogensignale auf dem Gasschema der Anlage und ermöglicht so eine einfache, örtliche Zuordnung des Ereignisses.
  • Mit der vorab beschriebenen Erfindung ergeben sich folgende Vorteile gegenüber dem Stand der Technik.
    • 1. Die Kabelführung von Kupferkabeln unterliegt nur wenigen Beschränkungen. Biegeradien sind sehr gering. Dadurch können auch schwer zugängliche Schaugläser ohne Einschränkung verkabelt werden, was besonders in den neuen, sehr kompakten gasisolierten Schaltanlagen von Vorteil ist.
    • 2. Etwaige ohmsche Dämpfungen durch fehlerhaft gecrimpte oder verlegte Kabel sind durch die digitale Übertragung per Bussystem beinahe komplett vernachlässigbar und können mittels Messgeräten auch leicht gefunden werden.
    • 3. Das Personal auf der Baustelle ist mit dem Verlegen, Abisolieren und Verbinden von Kupferkabel vertraut. Spezialwerkzeug wird nicht benötigt.
    • 4. Bei großen Entfernungen zwischen Sensor und zentraler Erfassungseinheit muss weder spezielles Kupferkabel verwendet werden, noch die erhöhte ohmsche Dämpfung berücksichtigt werden. Es gelten lediglich die durch das verwendete Bussystem festgelegten Grenzwerte für die Gesamtbuslänge.
    • 5. Durch die Verwendung eines Bussystems wird die Gesamtkabellänge deutlich reduziert.
  • Den Einflüssen auf die galvanische Verdrahtung der bei Störlichtbogenfall auftretenden elektromagnetischen Störungen wird durch bekannte Verfahren begegnet:
    • • Komplementäre Signale auf 2 Datenleitungen.
    • • Fehlererkennung im Datenpaket des Busses durch CRC mit erneuter Übertragung im Fehlerfall.
    • • Speicherung der Lichtbogendaten in der Sensoreinheit bis die erfolgreiche Übertragung an die Erfassungseinheit bestätigt wurde.
  • Anhand von dem in den folgenden Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen sollen die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen, Verbesserungen und weitere Vorteile der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • 1 zeigt einen Anbau der Sensoreinheit für eine Störlichtbogenerfassung an der Gasraumkapselung eines Trenner-Erders einer gasisolierten Schaltanlage mit einem Sichtfenster 1, einem Gasfüllanschluss MQ oder Dilo 2, einem Dichtewächter/Dichtesensor 3, einem Lichtbogensensor 4, einem Dichtesensor 5 und einem Blinddeckel 6.
  • Erfindungsgemäß wird die Sensoreinheit, die direkt an der Kapselung der GIS vor einem Schauglas angebracht wird, zur Erfassung der Lichtbögen verwendet.
  • 2 zeigt einen beispielhaften Prototyp des Lichtbogensensors zum Anschrauben an eine gasisolierte Schaltanlage.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung mit Anbindung der Sensoren im Bussystem mit einer sternförmigen Anbindung der Sensoren, wobei durch die Verwendung eines Bussystems die Gesamtkabellänge deutlich reduziert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3237648 [0002]
    • DE 4116281 A1 [0003]
    • EP 0840415 [0003]
    • DE 4116281 [0004]
    • WO 2010078889 [0009]

Claims (4)

  1. Sensor oder Sensoreinheit zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen, welche an der Gasraumkapselung der gasisolierten Schaltanlage ein Sichtfenster oder Schauglas aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit zur Erfassung der Lichtbögen direkt an der Kapselung der gasisolierten Schaltanlage vor dem Schauglas angebracht ist.
  2. Sensor oder Sensoreinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Lichtbogensensor direkt an die Kapselung angeschraubt ist.
  3. Sensor oder Sensoreinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit eine Fotodiode zur Umwandlung des Lichts in eine elektrische Spannung und einen Mikrocontroller zum Erfassen, Analysieren und Digitalisieren des Spannungssignals aufweist.
  4. Sensor oder Sensoreinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das vom Mikrocontroller digitalisierte Spannungssignal bei Erkennen eines Lichtbogens durch ein Bussystem über Kupferkabel an eine zentrale Erfassungseinheit gesendet wird und die Erfassungseinheit die eingehenden Störlichtbogensignale auf einem Gasschema der Anlage visualisiert.
DE201310007238 2013-04-26 2013-04-26 Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen Withdrawn DE102013007238A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007238 DE102013007238A1 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007238 DE102013007238A1 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013007238A1 true DE102013007238A1 (de) 2014-11-13

Family

ID=51787291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310007238 Withdrawn DE102013007238A1 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013007238A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113692632A (zh) * 2019-04-08 2021-11-23 Ls电气株式会社 真空断路器的动作感测装置以及包括其的真空断路器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237648A1 (de) 1982-08-31 1984-03-01 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Hochspannungsanlage mit stoerlichterfassungseinheit
DE4116281A1 (de) 1990-06-07 1991-12-12 Siemens Ag Meldevorrichtung fuer einen stoerlichtbogen
EP0840415A1 (de) 1996-11-02 1998-05-06 AEG Sachsenwerk GmbH Verfahren zur Erfassung eines Störlichtbogens und Lichtbogenwächter hierfür
WO2010078889A1 (de) 2008-12-19 2010-07-15 Abb Technology Ag Einheit zur überwachung und/oder signalisierung/visualisierung von betriebsgrössen einer gasisolierten schaltanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237648A1 (de) 1982-08-31 1984-03-01 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., 5401 Baden, Aargau Hochspannungsanlage mit stoerlichterfassungseinheit
DE4116281A1 (de) 1990-06-07 1991-12-12 Siemens Ag Meldevorrichtung fuer einen stoerlichtbogen
EP0840415A1 (de) 1996-11-02 1998-05-06 AEG Sachsenwerk GmbH Verfahren zur Erfassung eines Störlichtbogens und Lichtbogenwächter hierfür
WO2010078889A1 (de) 2008-12-19 2010-07-15 Abb Technology Ag Einheit zur überwachung und/oder signalisierung/visualisierung von betriebsgrössen einer gasisolierten schaltanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113692632A (zh) * 2019-04-08 2021-11-23 Ls电气株式会社 真空断路器的动作感测装置以及包括其的真空断路器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2804163B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Störungserkennung auf Steuerleitungen in Gefahrenmelde- und Steuerungssystemen
EP3261200B1 (de) Sensorsystem für schaltanlagen
DE102008063682A1 (de) Einheit zur Überwachung und/oder Signalisierung/Visualisierung von Betriebsgrößen einer gasisolierten Schaltanlage
DE10305986B4 (de) Messsystem mit intelligentem Sensorkopf für Mittel- oder Hochspannungsanlagen oder im Bergbau
DE102013207775B4 (de) Vorrichtung zum Erkennen einer Störung einer elektrischen Leitung
DE102010061607A1 (de) Hochspannungseinrichtung und Verfahren zum Monitoring von Alterungsprozesen einer Isolierung in einer Hochspannungseinrichtung
CH717001A2 (de) Verfahren zur Überwachung eines flüssigkeitsgekühlten Ladekabels einer Ladestation für eine Traktionsbatterie eines elektrisch betriebenen Kraftfahrzeugs.
EP3495796A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum prüfen einer ladedose zum zuführen elektrischer energie zu einem energiespeicher eines fahrzeugs
DE4417351C2 (de) Durchgangsprüfer für eine Mehrzahl von elektrischen Leitungen
DE102010061606B4 (de) Hochspannungsgarnitur und Verfahren zur Detektion von Teilentladungen in Hochspannungsgarnituren
AT9099U1 (de) Einrichtung zur messung des verlustfaktors
DE3727950A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von spannungspruefungen und -messungen an einer mittel- oder hochspannungsschaltanlage
DE102010061605A1 (de) Faseroptischer Sensor sowie Messeinrichtung mit einem faseroptischen Sensor
EP3185382B1 (de) System zur diagnose des technischen betriebszustandes einer elektrischen hochspannungs- und mittelspannungsanlage
DE102013007238A1 (de) Sensor zur optischen Erkennung von Schalt- und Störlichtbögen in gasisolierten Schaltanlagen oder Prüfsystemen
EP4008013A1 (de) Einrichtung zur temperaturüberwachung einer leistungsübertragungsstrecke von einer energiequelle zu einer energiesenke
DE202011111142U1 (de) Faseroptisches Wassermeldesystem
DE202007010626U1 (de) Daten-Energie-Hybridleitung für die Anwendung in der MRT
EP3462195A1 (de) Prüfvorrichtung und prüfverfahren zum prüfen eines datenkabels für ein kraftfahrzeug mittels konstantstromquelle
DE102007048485A1 (de) Verfahren zur automatischen Erfassung von kritischen Bereichen eines Fahrdrahtes der Oberleitung von schienengebundenen Fahrzeugen
DE102012207219A1 (de) Antistatikvorrichtung und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102012013037B3 (de) Überwachungssysteme fürGlasfaser-Netzverteiler
WO2021083734A1 (de) Mess-system für elektrische leiter, insbesondere hv-leiter
DE3344311A1 (de) Messgeraet, insbesondere laufzeitmessgeraet zur ortung von kabelfehlern
DE10217059B4 (de) Messwertübertragung bei Hochspannungsversorgungen für Elektrofilter

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee