DE102013004623B4 - Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE102013004623B4
DE102013004623B4 DE102013004623.8A DE102013004623A DE102013004623B4 DE 102013004623 B4 DE102013004623 B4 DE 102013004623B4 DE 102013004623 A DE102013004623 A DE 102013004623A DE 102013004623 B4 DE102013004623 B4 DE 102013004623B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
frame
webs
upper frame
lower frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013004623.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013004623A1 (de
Inventor
Gebhard Ruoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102013004623.8A priority Critical patent/DE102013004623B4/de
Publication of DE102013004623A1 publication Critical patent/DE102013004623A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013004623B4 publication Critical patent/DE102013004623B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/261Handling means, e.g. transfer means, feeding means
    • B29C51/262Clamping means for the sheets, e.g. clamping frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs in einer Formstation einer Thermoformmaschine mit einem Halbzeugtransport umfassend Längsstege und Querstege an Oberrahmen und Unterrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (8) des Oberrahmens mit den Längsstegen (7) des Unterrahmens über erste Kopplungselemente (9) gekoppelt und durch einen ersten gemeinsamen Antrieb (4) stufenlos motorisch einstellbar sind und dass die Querstege (10) des Oberrahmens mit den Querstegen (6) des Unterrahmens über zweite Kopplungselemente (13) gekoppelt und durch einen zweiten gemeinsamen Antrieb (11) stufenlos motorisch einstellbar ausgeführt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs in einer Formstation einer Thermoformmaschine.
  • Stand der Technik
  • Aus der Druckschrift DE 44 24 845 C3 ist eine Vakuumformmaschine bekannt, bei der Abdeckplatten auf dem Maschinenrahmen so angeordnet sind, dass sie wie die Linse eines Fotoapparates eine variable Öffnung ergeben, die in der Größe verstellbar ist. Diese Abdeckplatten stellen das Unterteil eines Spannsystems dar, also einen verstellbaren Unterrahmen.
  • Die Druckschrift DE 43 14 641 C5 zeigt einen Spannrahmen für Tiefziehmaschinen, bei dem ein äußerer Rahmen als Widerlager dient für einen inneren Rahmen, der einstellbar ist auf die Größe einer Kunststoffplatte. Dieser innere Rahmen ist der obere Teil eines Spannrahmens, also ein verstellbarer Oberrahmen.
  • EP 1 995 039 A1 schlägt einen Spannrahmen für eine Thermoformanlage vor, der ebenso wie DE 44 24 845 C3 ein System für eine anpassbare Abdeckplatte vorschlägt. Es werden Platten in zwei aufeinander liegenden Ebenen offenbart, die jeweils zwei Platten umfassen und rechtwinklig zu einander verschoben werden, um so eine Kunststoffplatte der gewünschten Größe aufzunehmen.
  • US 3,287,765 A zeigt einen verstellbaren Rahmen für Thermoformmaschinen, der ein verstellbares Rahmensystem aufweist, welches Ober- und Unterrahmen umfasst und welches einzeln entnehmbare Klemmfinger enthält, die gemäß der erforderlichen Größe der zu verformenden Kunststoffplatte auf den entsprechenden Rahmenteilen befestigt sind und die Kunststoffplatte fixieren.
  • In der EP 2 447 039 A1 wird eine Thermoformmaschine für Platten gezeigt, die ein System vorschlägt zur Formatreduzierung, das die Fertigung von angepassten unteren Spannrahmen umgeht. Die maximale Arbeitsbreite der Maschine wird reduziert auf die gewünschte Breite durch den Einbau von Leisten, die in einem Außenrahmen befestigt werden. Das Kunststoffhalbzeug wird so eingelegt, dass die vordere Kante stets an der Vorderseite des Außenrahmens anschlägt. Die Lage des hinteren Spannelementes wird durch einen motorisch angetriebenen Steg mit einer anhängenden Platte vorgegeben, der auf die Breite der Kunststoffplatte angepasst wird.
  • Aus der Druckschrift DE 197 23 561 C2 ist ein verstellbarer Unterrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine bekannt, der geführt von zwei Leisten, zwei verschiebbare Platten vorsieht, die ein Auflager bilden für weitere Rahmenteile, die Querholme umfassen, die ein verschiebbares System ermöglichen, um sich an die Abmaße einer Kunststoffplatte anzupassen.
  • Die Druckschrift DE 198 14 615 C1 schlägt einen verstellbaren oberen Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine vor, der in einer Dimension dadurch verstellbar ausgeführt ist, dass er einen Mittelholm aufweist, der mit beidseitig anliegenden Klemmteilen zusammen verstellbare Rahmenteile bildet.
  • Die Druckschrift DE 85 15 381 U1 offenbart einen Spannrahmen für Umformeinrichtungen, der bei einfacher Konstruktion und geringem Montageaufwand umbaubar ist auf verschiedene Plattenformate. Dazu weist der Spannrahmen eine Reihe von Antrieben auf, die dichtende Stege in ihrem Abstand zu einander an das gewünschte Format anpassen können.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs zu vereinfachen.
  • Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die Kennzeichen des Anspruches 1. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Der Stand der Technik offenbart in einer ersten Art verschiedene Lösungen für jeweils einen Unterrahmen oder einen Oberrahmen, aber keine Lösung, die Ober- und Unterrahmen als miteinander arbeitendes Spannsystem zeigt.
  • In einer zweiten Art werden Systeme vorgeschlagen, die das komplette Spannsystem als Einheit aus Ober- und Unterspannrahmen ansehen. Diese Systeme sind aber nicht automatisierbar, sondern erfordern ein manuelles Eingreifen und Umbauen des Rahmens durch den Bediener.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, dass sie ein Spannsystem vorschlägt mit Ober- und Unterrahmen, dass eine automatisierte Einstellung auf ein gewünschtes Format ermöglicht ohne manuellen Umbau durch den Bediener und das dazu nur einen weiteren motorischen Antrieb benötigt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:
    • 1 Eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs.
  • Der untere Längssteg 7, der einen Teil des Unterrahmens bildet, ist verschiebbar auf dem Maschinenrahmen der nicht dargestellten Thermoformmaschine befestigt. Der Rahmen ist auf einer nicht dargestellten Platte befestigt, die einen Teil der Abdichtung zum nicht dargestellten Blaskasten der Thermoformmaschine bildet. Auf der Platte sind erste Kopplungselemente 9 angeordnet. Die ersten Kopplungselemente 9 koppeln die unteren Längsstege 7 mit den oberen Längsstegen 8. Der untere Längssteg 7 sowie der obere Längssteg 8 sind zweifach ausgebildet als vordererer und hinterer Längssteg 7, 8. Die beiden Längsstege 7 bilden einen Teil der Mittel für die Auflage des Zuschnitts 1 und einen Teil der Mittel für die Abdichtung zum Blaskasten der Thermoformmaschine, wenn der Zuschnitt 1 auf die Teile der unteren Längsstege 7, 8 aufgelegt und gespannt wird. Der untere Quersteg 6 ist verschiebbar auf dem Blaskasten der Thermoformmaschine angeordnet und dient, ebenso wie der untere Längssteg 7 zum einen der Abdichtung gegenüber dem Blaskasten und zum anderen zum Spannen des Zuschnitts 1 während des Thermoformens. Der obere Quersteg 10 ist mit dem unteren Quersteg 6 über das zweite Kopplungselement 13 gekoppelt und verfügt über eine Schwenkachse, die ein Aufklappen des oberen Querstegs 10 ermöglicht um einen Zuschnitt 1 zwischen den Querstegen 6, 10 zu spannen. Der Abstand der Längsstege 7, 8 wird mit dem ersten Antrieb 4 eingestellt, der den Abstand der beiden Profile des Halbzeugtransports 2 justiert, so dass ein Antrieb verwendet wird, der in der Thermoformmaschine standardmäßig vorhanden ist. Das erste Übertragungsmittel 5 stellt sicher, dass der erste Antrieb 4 des Halbzeugtransports 2 die Profile des Halbzeugtransports 2 synchron bewegt. Der zweite Antrieb 11 mit dem zweiten Übertragungsmittel 12 justiert den Abstand der gekoppelten Querstege 6, 10 zueinander.
  • Die Erfindung offenbart eine Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs in einer Formstation einer Thermoformmaschine mit einem Halbzeugtransport umfassend Längsstege und Querstege an Oberrahmen und Unterrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (8) des Oberrahmens mit den Längsstegen (7) des Unterrahmens über erste Kopplungselemente (9) gekoppelt und durch einen ersten gemeinsamen Antrieb (4) stufenlos motorisch einstellbar sind und dass die Querstege (10) des Oberrahmens mit den Querstegen (6) des Unterrahmens über zweite Kopplungselemente (13) gekoppelt und durch einen zweiten gemeinsamen Antrieb (11) stufenlos motorisch einstellbar ausgeführt sind.
  • Eine Weiterbildung zeigt, dass der erste Antrieb 4 für die Einstellung der Längsstege 7, 8 an Oberrahmen und Unterrahmen von einem Stellmotor des Halbzeugtransports 2 ausgeführt ist.
  • Eine andere Weiterbildung schlägt vor, dass die Einstellung der Querstege 6, 10 an Oberrahmen und Unterrahmen von einem zweiten Antrieb 11 ausgeführt ist. Desweiteren zeigt die Erfindung in einer Ausführungsform, dass die Kopplung der Längsstege 7, 8 von Oberrahmen und Unterrahmen mit ersten schaltbaren Kopplungselementen 9 lösbar ausgeführt ist.
  • Eine weitere Ausführung schlägt vor, dass die Kopplung der Querstege 6, 10 von Oberrahmen und Unterrahmen mit zweiten Kopplungselementen 13 lösbar ausgeführt ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zuschnitt
    2
    Halbzeugtransport
    3
    Antrieb des Halbzeugtransports
    4
    Erster Antrieb
    5
    Erstes Übertragungsmittel
    6
    Unterer Quersteg
    7
    Unterer Längssteg
    8
    Oberer Längssteg
    9
    Erstes Kopplungselement
    10
    Oberer Quersteg
    11
    Zweiter Antrieb
    12
    Zweites Übertragungsmittel
    13
    Zweites Kopplungselement

Claims (5)

  1. Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs in einer Formstation einer Thermoformmaschine mit einem Halbzeugtransport umfassend Längsstege und Querstege an Oberrahmen und Unterrahmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (8) des Oberrahmens mit den Längsstegen (7) des Unterrahmens über erste Kopplungselemente (9) gekoppelt und durch einen ersten gemeinsamen Antrieb (4) stufenlos motorisch einstellbar sind und dass die Querstege (10) des Oberrahmens mit den Querstegen (6) des Unterrahmens über zweite Kopplungselemente (13) gekoppelt und durch einen zweiten gemeinsamen Antrieb (11) stufenlos motorisch einstellbar ausgeführt sind.
  2. Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Antrieb (4) für die Einstellung der Längsstege (7, 8) an Oberrahmen und Unterrahmen von einem Stellmotor des Halbzeugtransports (3) ausgeführt ist.
  3. Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellung der Querstege (6, 10) an Oberrahmen und Unterrahmen von einem zweiten Antrieb (11) ausgeführt ist.
  4. Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung der Längsstege (7, 8) von Oberrahmen und Unterrahmen mit ersten schaltbaren Kopplungselementen (9) lösbar ausgeführt ist.
  5. Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplung der Querstege (6, 10) von Oberrahmen und Unterrahmen mit zweiten Kopplungselementen (13) lösbar ausgeführt ist.
DE102013004623.8A 2013-03-15 2013-03-15 Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs Active DE102013004623B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004623.8A DE102013004623B4 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013004623.8A DE102013004623B4 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013004623A1 DE102013004623A1 (de) 2014-09-18
DE102013004623B4 true DE102013004623B4 (de) 2020-12-31

Family

ID=51418468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013004623.8A Active DE102013004623B4 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013004623B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515381U1 (de) * 1985-05-24 1985-07-04 Bormet, Horst, 6108 Weiterstadt Spannrahmen für Umformvorrichtungen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3287765A (en) 1965-02-05 1966-11-29 Leaming Ind Inc Adjustable framework for molding
DE4424845C3 (de) 1994-07-14 2000-01-05 Georg Geis Maschinenfabrik Abdeckplatte für Vakuumformmaschinen
DE4431464A1 (de) 1994-09-03 1996-03-07 Koenig & Bauer Albert Ag Kurzfarbwerk
DE19723561C2 (de) 1997-06-05 2002-06-27 Illig Maschinenbau Adolf Verstellbarer Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine
DE19814615C1 (de) 1998-04-01 1999-06-10 Illig Maschinenbau Adolf Verstellbarer oberer Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine
DE102007023755A1 (de) 2007-05-22 2008-11-27 Frimo Group Gmbh Spannrahmen für eine Thermoformanlage
EP2447039B1 (de) 2010-10-28 2014-01-22 O.M.G. S.R.L. Verbesserte Wärmeformmaschine für Platten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8515381U1 (de) * 1985-05-24 1985-07-04 Bormet, Horst, 6108 Weiterstadt Spannrahmen für Umformvorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013004623A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937542C2 (de) Thermoformmaschine mit einer nachgeschalteten Stanzeinrichtung
DE102012024176A1 (de) Vorrichtung zum Überziehen einer schlauchförmigen Verpackungsfolie und Reffelement
EP1080869B1 (de) Heizstation zum Beheizen von Platten aus thermoplastischem Kunststoff
DE102013004623B4 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Zuschnitts eines tafelförmigen thermoplastischen Kunststoffhalbzeugs
DE4424845C3 (de) Abdeckplatte für Vakuumformmaschinen
EP0249946A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Abstandhalterrahmens für Isolierglas
EP2974836B1 (de) Ringmessermodul und längsschneidsystem
EP3450134B1 (de) Formstation für eine tiefziehverpackungsmaschine und verfahren zum wechseln eines formstempels
DE102014226494A1 (de) Förder- und/oder Faltvorrichtung für Kartonbögen oder Umverpackungen und Verfahren zumUmkonfigurieren einer solchen Vorrichtung
DE2831765A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen der raender von glasscheiben
DE19814615C1 (de) Verstellbarer oberer Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine
DE19723561A1 (de) Verstellbarer Spannrahmen für die Formstation einer Thermoformmaschine
CH708823A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wenden von Werkstücken.
DE10348242A1 (de) Schnellrüstsystem für Kalibriervorrichtungen
EP1995039B1 (de) Spannrahmen für eine Thermoformanlage
DE3225533A1 (de) Vorrichtung zum verformen von platten oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
DE102016103127A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines Blattes mittels einer automatischen Presse und automatische Presse
EP3045409B1 (de) Vorrichtung zum wenden von seriell zugeführtem stückgut
DE102014006968A1 (de) Werkzeugstation einer Thermoformanlage, Thermoformanlage und Verfahren zum Wechseln eines zweiteiligen Werkzeugs an einer Thermoformanlage
DE3342189C2 (de)
DE102013000154A1 (de) Vorrichtung zum Zentrieren eines Zuschnitts aus thermoplastischer Kunststofffolie in Thermoformmaschinen
DE3220416A1 (de) Vorrichtung zur verformung von platten- oder folienbahnabschnitten aus thermoplastischem kunststoff
EP0739842A2 (de) Rütteltisch
DE102018115215B3 (de) Trennvorrichtung zum Trennen von kaschierten Profilleistenfolgen
EP1302303B1 (de) Vorrichtung zum Verformen von zwei Platten oder Folienbahnabschnitten in einer Formstation.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final