DE102013003184A1 - Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung - Google Patents

Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung Download PDF

Info

Publication number
DE102013003184A1
DE102013003184A1 DE201310003184 DE102013003184A DE102013003184A1 DE 102013003184 A1 DE102013003184 A1 DE 102013003184A1 DE 201310003184 DE201310003184 DE 201310003184 DE 102013003184 A DE102013003184 A DE 102013003184A DE 102013003184 A1 DE102013003184 A1 DE 102013003184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating system
underfloor heating
insulation
separating element
partition plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310003184
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Scherbeitz
Christian Pezzei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTEC GmbH
Original Assignee
INTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTEC GmbH filed Critical INTEC GmbH
Priority to DE201310003184 priority Critical patent/DE102013003184A1/de
Publication of DE102013003184A1 publication Critical patent/DE102013003184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/10Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials
    • E04F15/105Flooring or floor layers composed of a number of similar elements of other materials, e.g. fibrous or chipped materials, organic plastics, magnesite tiles, hardboard, or with a top layer of other materials of organic plastics with or without reinforcements or filling materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/0215Flooring or floor layers composed of a number of similar elements specially adapted for being adhesively fixed to an underlayer; Fastening means therefor; Fixing by means of plastics materials hardening after application
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/182Underlayers coated with adhesive or mortar to receive the flooring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/12Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating
    • F24D3/14Tube and panel arrangements for ceiling, wall, or underfloor heating incorporated in a ceiling, wall or floor
    • F24D3/141Tube mountings specially adapted therefor
    • F24D3/143Tube clips with barbed anchors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Bei dem neuartigen Fußbodenheizungsträgersystem handelt es sich um eine nur 0,5–1 mm dicke Dämm- und Trennplatte, die an der Oberseite eine reißfeste Kunststofffolie, vorteilhafterweise mit aufgedrucktem Verlegeraster, darunter eine Schaumplatte aus bruchfestem, teilelastischem, nach Norm nicht komprimierbaren Schaum aufweist und die an ihrer Unterseite selbstklebend mit Schutzpapier ausgestaltet ist und um einen auf diese Platte abgestimmten Spezialrohrhalter der Fixierflächen aufweist, die an ihrer Unterseite Verankerungshaken aufweisen, die in unterschiedliche Richtungen fen sind und die eine Fixierung des Rohres auf der Dämm- und Trennplatte ermöglichen, ohne diese zu durchstoßen. Das besondere an dem neuen System ist seine Mehrfachfunktion. Es wirkt als Trägersystem für die Bodenheizung, es wirkt als Baufolie gegen eindringendes Estrichwasser, es fixiert und schützt den darunter liegenden Dämmstoff, es dient als Gewerketrennschicht, und es ermöglicht ein modernes Schnellverlegesystem, wie Tackern auch bei der Montage von Fußbodenheizung auf Glas- oder Steinwolle.

Description

  • Im modernen Baubereich werden sowohl beim Neubau als auch im Renovationsbereich die unterschiedlichsten Wärme- und Schalldämmmaterialien unter dem Heizestrich einer Fußbodenheizung eingesetzt.
  • Zum Teil wird diese Dämmung aktuell vom Heizungsbauer mit geliefert und verlegt, zum Teil verlegt und liefert diese Dämmung der Bodenleger mit. Beide Möglichkeiten haben sich in der Praxis als nicht optimal erwiesen.
  • Wenn im Bereich des Heizungsbauers und seiner Zulieferer eine zusätzliche Transportlogistik für Dämmschaum aufgebaut werden muss, obwohl es diese schon im Baustoffhandel gibt, so verursacht dieses Zusatzaufwand und Zusatzkosten, die wenig sinnvoll sind.
  • Ein weiteres Problem ergibt sich im Bereich der Gewerkehaftung. Ein reißender Estrich oder Schallbrücken können ihre Ursache im Bereich des Estrichs haben, also beim Estrichleger oder aber im Bereich der eingebrachten Dämmung, also in diesem Fall beim Heizungsbauer. Eine Abgrenzung ist schwierig.
  • Wird die Dämmung komplett vom Estrichleger eingebracht, treten diese beiden Probleme nicht auf, dafür besteht dann häufig die Problematik, dass der Heizungsbauer keine gute Rohrbefestigungsmöglichkeit hat, da der Estrichleger diesen Bereich komplett unberücksichtigt lässt. Häufig ist auch das Abdichten der Dämmung gegen eindringendes Estrichwasser problematisch, nachdem das Bodenheizungsrohr verlegt und befestigt ist; ganz abgesehen davon, dass in der Dämmung verlegte Rohre und Kabel durch die Befestigungselemente einer Fußbodenheizung beschädigt werden können, wenn diese im modernen Schnellverlegesystem, wie Tackersystem, verlegt wurde.
  • Aufgabe der Erfindung war es demzufolge, ein Fußbodenheizungsträgersystem so zu gestalten, dass die Wärme und gegebenenfalls Schalldämmung komplett vom Estrichleger eingebracht werden kann, dass dann der Heizungsbauer kommt und einfach sein Dämm- und Trennelement auslegt und verklebt und dass dieses Element dann gleichzeitig die Estrichwassersperre bildet und als Trägersystem für die Bodenheizung funktioniert, also die Rohrspannung aufnimmt.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Dämm- und Trennplatte nach Anspruch 1 erfüllt. Das sehr dünne Spezialelement wird vollflächig über die Dämmung ausgelegt und durch die selbstklebende Unterseite an dieser fixiert. Die einzelnen Platten werden miteinander verklebt, so dass diese vom Heizungsbauer eingebrachte Zwischenschicht wie eine Baufolie die Feuchtigkeit von der Dämmung fernhält. Gleichzeitig dient diese Zwischenschicht als Trägerelement für die Fußbodenheizung, in das mit dem neuen Spezialclips direkt getackert werden kann, ohne darunter liegende Schichten zu beschädigen und auch als Schutzschicht während der Bauphase für die darunter liegende Dämmung. Auch für die eindeutige Gewerketrennung ist diese Zwischenschicht optimal. Dadurch, dass der Spezialschaum bruchsicher und nicht komprimierbar (nach Norm) ist, liegt die Verantwortung für die Schalldämmung und für die Bruchsicherheit des Estrichs sauber beim Estrichleger.
  • Ein weiterer Vorteil ist es, dass der Rohrbefestigungsclips das Heizrohr sicher an dem Dämm- und Trennelement befestigt und dass dieses durch die unterseitige Verklebung zusätzlich stabilisiert ist.
  • Ein weiterer, sehr wesentlicher Vorteil des neuen Systems ist es, dass durch das unterseitige Verkleben des Dämm- und Trennelementes verhindert wird, dass sich einzelne Dämmstoffteile der Unterdämmung durch das Begehen während der Bauphase störend verschieben können.
  • In der Vergangenheit wurde häufig auf die Unterdämmung einfach vom Heizungsbauer eine Folie gelegt und dann darauf eine Gittermatte, die dann als Trägerelement für das Fußbodenheizungsrohr gedient hat. Eine derartige Mehrfachverlegung ist aufwändig, die Befestigung des Heizrohres an der Gittermatte arbeitsintensiv und das Gesamtsystem auch logistisch nicht optimal, da der Transport der großen Gittermatten nicht Standard ist.
  • Das neuartige Fußbodenheizungsträgersystem weist alle diese Nachteile nicht auf. Besonders vorteilhaft ist, dass durch die neuartige untere Verklebungsmöglichkeit Spalten und Freiräume in der Unterdämmung überbrückt werden und dass diese Überbrückung durch den bruchsicheren Schaum und die Eigenstabilität des Trennelementes während der Bauphase begehbar ist, ohne dass die Kanten brechen oder sich Einzelteile der Dämmung verschieben. Der zu dem Dämm- und Trennelement dazugehörige neuartige Rohrbefestigungsclips ermöglicht die Rohrfixierung im Tackersystem an jeder gewünschten Stelle des Elementes ohne dieses zu durchstoßen.
  • Herkömmliche Tackersysteme haben flexible Widerhaken, die immer in eine Richtung offen sind oder 180 Grad gedreht. Die neuen Spezial-Rohrbefestigungsclipse weisen ganze Flächen auf, die durch mehrere Verankerungshaken parallel zur Abdeckfolie der Trägerelemente fixieren. Bei dieser neuartigen Form der Fixierung sind die Verankerungshaken in unterschiedliche Richtungen offen und verstärken so gegenseitig ihre Haltekraft ähnlich einer Funktion bei einem Klettsystem.
  • Durch diese spezielle Verankerungsmöglichkeit kann erreicht werden, dass eine Eintauchtiefe von weniger als 1 cm ausreicht, um durch die Verankerungshaken die Fixierflächen so an der Folie des Trägerelementes zu befestigen, dass ein sicherer Halt des Rohres gegeben ist.
  • Das neuen Gesamtsystem kann einfach und schnell im Tackersystem verlegt werden, der Schutz für die darunter liegende Dämmung ist durch die Verklebemöglichkeit sehr gut, das neue System lässt sich einfach auf normalen Paletten logistisch händeln, die Verlegung und das Verkleben der Einzelplatten geht schnell und ersetzt eine sonst zusätzlich erforderliche Baufolie, und dieses System ermöglicht eine exakte Gewerketrennung im Hinblick auf die Haftungsseite bei auftretenden Mängeln.
  • Auch bei speziellen Dämmmaterialien, wie Glas- oder Steinwolle wird mit Hilfe des neuartigen Fußbodenheizungsträgersystems eine qualitativ akzeptable Schnellverlegemöglichkeit für die Bodenheizung erreicht.
  • Zeichnungen
  • 1 zeigt ein entsprechendes Dämm- und Trennelement.
  • 2 zeigt einen Spezialhalteclips für das Rohr.
  • 3 zeigt einen Clips auf einer Magazinstange.

Claims (6)

  1. Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- und Trennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement an seiner Oberseite eine reissfeste Kunststofffolie mit aufgedrucktem Verlegeraster (1) aufweist, dass der Mittelbereich aus einem nach Norm nicht komprimierbaren Schaum hoher Bruchfestigkeit (2) besteht und dass dieser an seiner Unterseite selbstklebend (3) ausgestattet ist, wobei dieser Klebebereich durch Silikonpapier oder ähnliches Material abgedeckt sein kann.
  2. Fußbodenheizungsträgersystem nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrbefestigungsclip (4) über mindestens zwei Fixierflächen (5) verfügt, die durch Verankerungshaken (6) eine Befestigung im Schaumbereich (2) unter der Folie (1) erlauben, ohne dass der Schaumbereich (2) komplett durchstoßen wird.
  3. Fußbodenheizungsträgersystem nach den vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die Verankerungshaken (6) einer Fixierfläche (5) in unterschiedliche Richtungen offen sein können, dass vorteilhafterweise jedoch die inneren Verankerungshaken, also die dem zu befetigenden Rohr (7) am nächstgelegenen Haken, nach innen offen sind.
  4. Fußbodenheizungsträgersystem nach den vorangegangenen Asprüchen dadurch gekennzeichnet, dass die inneren Verankerungshaken des Rohrbefestigungsclipses (4) gleichzeitig als Führungsstege für einen störungsfreien Lauf auf einer Tackergerätemagazinstange (8) genutzt werden.
  5. Fußbodenheizungsträgersystem nach den vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass das Dämm- und Trennelement als Platte oder als Faltplatte ausgestaltet ist und dass es einen selbstklebenden Folienüberstand aufweisen kann, der durch Silikonpapier oder dergleichen abgedeckt sein kann. Eine vergleichbare Wirkung ist auch durch ein Verkleben der Stoßnähte einer Verlegung zu erzielen.
  6. Fußbodenheizungsträgersystem nach den vorangegangenen Ansprüchen dadurch gekennzeichnet, dass der Rohrbefestigungsclip (4) mit seinen Spitzen dieses Gesamtelement nicht durchstößt.
DE201310003184 2013-02-26 2013-02-26 Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung Withdrawn DE102013003184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003184 DE102013003184A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310003184 DE102013003184A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013003184A1 true DE102013003184A1 (de) 2014-08-28

Family

ID=51349220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310003184 Withdrawn DE102013003184A1 (de) 2013-02-26 2013-02-26 Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013003184A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3324128A1 (de) 2016-11-21 2018-05-23 Regathem GmbH Vorrichtung und verwendung zum temperieren von fussböden oder wänden in bauwerken mit verringerung der unerwünschten wärmeproduktion im bereich von anbindeleitungen und montage
CN110779068A (zh) * 2019-10-26 2020-02-11 天一建设发展有限公司 一种房屋地暖结构及其施工方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3324128A1 (de) 2016-11-21 2018-05-23 Regathem GmbH Vorrichtung und verwendung zum temperieren von fussböden oder wänden in bauwerken mit verringerung der unerwünschten wärmeproduktion im bereich von anbindeleitungen und montage
CN110779068A (zh) * 2019-10-26 2020-02-11 天一建设发展有限公司 一种房屋地暖结构及其施工方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6804922B1 (en) Integral composite building material and uses therefor
US6131353A (en) Composite weather barrier
US9821532B2 (en) Peel and stick waterproofing material
US4450663A (en) Insulative roof structure
US10857759B2 (en) Peel and stick waterproofing material
EP3056823B1 (de) Dämmstoffmatte und wärmetauscheranordnung
MX2014003361A (es) Aparatos, sistemas y metodos para techos de tpo.
US4567079A (en) High-strength built-up roofing using improved ply sheets
DE102013003184A1 (de) Fußbodenheizungsträgersystem als Dämm- undTrennelement mit dazugehöriger Rohrbefestigung
EP1457742A1 (de) Raumkühlungssystem
EP2650455A2 (de) Fussbodensubstrat insbesondere für Sportanlagen anwendbar
JP2014001533A (ja) 防水シートの固定構造および施工方法
US20130323459A1 (en) Edge overlay for layered insulative blanket
DE3212699C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Heizrohre einer Fußbodenheizung
JP7034460B2 (ja) 屋根防水改修システム
EP0001819B1 (de) Fussbodenheizung
EP0054780B1 (de) Wärmedämmendes Unterlagselement für Fussbodenheizungen
DE19826126A1 (de) Bedachungssystem für ein geneigtes Dach
DE3509121A1 (de) Gebaeudedecke mit waermedaemmschicht fuer ein flachdach
DE202009008947U1 (de) Fußbodenwärmedämmmaterial und eine Fußbodenwärmedämmschichtung
AT15092U1 (de) Unterbodendämmelement
DE2749591B2 (de) Unterboden für einen zweitägigen Fußboden
DE102012104338A1 (de) Flächenheiz- oder/und -kühlelement
DE19549026A1 (de) Verfahren zur Abdichtung eines Daches und Dachkonstruktion
DE202015001018U1 (de) Rohrklemme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned