DE102012223043A1 - Isolationssystem eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Isolationssystem eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102012223043A1
DE102012223043A1 DE201210223043 DE102012223043A DE102012223043A1 DE 102012223043 A1 DE102012223043 A1 DE 102012223043A1 DE 201210223043 DE201210223043 DE 201210223043 DE 102012223043 A DE102012223043 A DE 102012223043A DE 102012223043 A1 DE102012223043 A1 DE 102012223043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
lever
levers
isolation system
eccentric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210223043
Other languages
English (en)
Inventor
Lionel Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210223043 priority Critical patent/DE102012223043A1/de
Publication of DE102012223043A1 publication Critical patent/DE102012223043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1204Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/1205Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon with a kinematic mechanism or gear system with a kinematic mechanism, i.e. linkages, levers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Isolationssystem eines Verbrennungsmotors mit einem Motorgehäuse und einer um eine Drehachse verdrehbaren Kurbelwelle, enthaltend eine auf der Kurbelwelle zentriert angeordnete Schwungmasse sowie eine gegenüber dieser konzentrisch und gegenüber dieser um einen Relativwinkel relativ verdrehbaren sowie abhängig von Beschleunigungen der Schwungmasse drehangetriebenen Tilgermasse. Um die Tilgerwirkung der Tilgermasse auf die Drehschwingungen insbesondere eines Verbrennungsmotors mit zwei Zylindern anzupassen, sind an der Tilgermasse und an der Schwungmasse jeweils ein exzentrisch zur Drehachse angeordneter erster und zweiter Exzenterzapfen mit einem an diesen verdrehbar angeordneten ersten und zweiten Hebel und ein am Motorgehäuse von einem Aktor radial gegenüber der Drehachse verlagerbarer dritter Exzenterzapfen mit einem verdrehbar an diesem aufgenommenen dritten Hebel vorgesehen, wobei die den Exzenterzapfen gegenüberliegenden Hebelenden der Hebel an einem gemeinsamen Stützpunkt verdrehbar aufgenommen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Isolationssystem eines Verbrennungsmotors mit einem Motorgehäuse und einer um eine Drehachse verdrehbaren Kurbelwelle enthaltend eine auf der Kurbelwelle zentriert angeordnete Schwungmasse sowie eine gegenüber dieser konzentrisch und gegenüber dieser um einen Relativwinkel relativ verdrehbaren sowie abhängig von Beschleunigungen der Schwungmasse drehangetriebenen Tilgermasse.
  • Verbrennungsmotoren sind bezüglich des Betriebswinkels der Kurbelwelle drehschwingungsbehaftet, da die Zylinder mit ihren Hubkolben bei unterschiedlichen Betriebswinkeln gezündet werden und die bei Verbrennung des gezündeten Brennstoffgemisches im Hubraum verlagerten Kolben eine mittels der Pleuel über den Betriebswinkel ungleichmäßige Kraft beziehungsweise ein Drehmoment auf die Kurbelwelle ausüben. Dabei entwickeln sich abhängig von der Anzahl der Zylinder und abhängig vom Arbeitsprinzip des Verbrennungsmotors vorgegebene Schwingungsordnungen. Beispielsweise tritt bei nicht gleichzeitig befeuerten Zylindern eines nach dem Viertaktprinzip betriebenen Zweizylindermotors pro Umdrehung der Kurbelwelle ein Drehmomentimpuls bei Zündung eines der Zylinder aus, so dass Drehungleichförmigkeiten mit dem Schwingungsgrad eins entstehen.
  • Zur Schwingungsisolation der Drehschwingungen werden Drehschwingungstilger und/oder Drehschwingungsdämpfer herangezogen, die an der Kurbelwelle selbst beispielsweise als Kurbelwellenwangentilger oder in Form von Einmassenschwungrädern mit hoher Schwungmasse vorgesehen sind. Einmassenschwungräder erfordern dabei vergleichsweise hohe Trägheitsmomente, die zu einem Verlust der Drehfreudigkeit des Verbrennungsmotors führen.
  • Insbesondere bei Verbrennungsmotoren mit einer höheren Anzahl von Zylindern und bevorzugt nach dem Dieselprinzip werden geteilte Schwungräder und/oder Fliehkraftpendel zur Schwingungsisolation eingesetzt. Bei kleinen und gewichtsreduzierten Verbrennungsmotoren, beispielsweise für Motorräder oder für kleine Personenkraftwagen beziehungsweise im Zuge von Energieeinsparmaßnahmen auch in größeren Personenkraftwagen dem „Downsizing-Prinzip“ unterworfenen Verbrennungsmotoren ist teilweise für bauraumintensive Schwingungsisolationen der Bauraum nicht vorhanden.
  • Aus der DE 196 49 712 A1 ist eine Einrichtung zur Schwingungsisolation bekannt, bei der die an der Kurbelwelle aufgenommene Schwungmasse mit einem von der Beschleunigung der Kurbelwelle abhängigen Trägheitsmoment versehen ist. Hierbei werden durch Relativverdrehung eines fest auf der Kurbelwelle angeordneten Mitnehmers und einem zu diesem verdrehbar angeordneten Massering Schwungmasseelemente radial verlagert.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Verbrennungsmotors mit sich abhängig von der Beschleunigung änderndem Trägheitsmoment mit einer geringen Anzahl radial verlagerter Teile.
  • Die Aufgabe wird durch ein Isolationssystem eines Verbrennungsmotors mit einem Motorgehäuse und einer um eine Drehachse verdrehbaren Kurbelwelle, enthaltend eine auf der Kurbelwelle zentriert angeordnete Schwungmasse sowie eine gegenüber dieser konzentrisch und gegenüber dieser um einen Relativwinkel relativ verdrehbaren sowie abhängig von Beschleunigungen der Schwungmasse drehangetriebenen Tilgermasse gelöst, wobei an der Tilgermasse und an der Schwungmasse jeweils ein exzentrisch zur Drehachse angeordneter erster und zweiter Exzenterzapfen mit einem an diesen verdrehbar angeordneten ersten und zweiten Hebel und ein am Motorgehäuse von einem Aktor radial gegenüber der Drehachse verlagerbarer dritter Exzenterzapfen mit einem verdrehbar an diesem aufgenommenen dritten Hebel vorgesehen und die den Exzenterzapfen gegenüberliegenden Hebelenden der Hebel an einem gemeinsamen Stützpunkt verdrehbar aufgenommen sind.
  • Durch eine Anpassung des Isolationssystems an eine Ordnung der Schwingungsformen eines Verbrennungsmotors, beispielsweise einen mit zwei Zylindern und mit 360° versetzter Zündfolge versehenen Verbrennungsmotor mit Schwingungen erster Ordnung oder einen Verbrennungsmotor mit vier nacheinander mit um 180° versetzter Zündfolge mit Schwingungen zweiter Ordnung können die Drehungleichförmigkeiten des Verbrennungsmotors direkt mittels des vorgeschlagenen Isolationssystems kompensiert werden. Andere Zündfolgen und/oder Zylinderzahlen mit geänderten Schwingungsordnungen können mittels zwischen der Kurbelwelle und dem Isolationssystem angeordneter Übersetzungen entsprechend kompensiert werden. Ein durch Befeuerung eines Zylinders erzeugter Drehmomentstoß wird mittels des Isolationssystems zumindest teilweise getilgt, indem über deren Verdrehweg Schwungmasse und Tilgermasse um einen vorgegebenen Relativwinkel gegeneinander verdreht werden, so dass die daraus resultierende Änderung des Massenträgheitsmoments mit dem Drehmomentverhalten des Verbrennungsmotors in Übereinstimmung gebracht wird. Beispielsweise tritt bei einem Verbrennungsmotor mit zwei im Abstand von 360° befeuerten Zylindern ein Drehmomentmaximum auf, welches durch entsprechende Winkelanordnung auf der Kurbelwelle und entsprechende Synchronisation des maximalen Relativwinkels auf den Drehmomentverlauf zumindest teilweise getilgt wird.
  • Hierbei ist durch radiale Verlagerung des an dem Motorgehäuse des Verbrennungsaktors angeordneten Exzenterzapfens der Relativwinkel von Schwungmasse und Tilgermasse steuerbar und an das Drehmomentverhalten des Verbrennungsmotors anpassbar. Beispielsweise kann beim Start des Verbrennungsmotors der Exzenterzapfen wirksam auf die Drehachse der Kurbelwelle verlagert werden, so dass sich das Isolationssystem wie ein starres Schwungrad verhält. Der den dritten Exzenterzapfen ansteuernde wie radial verlagernde Aktor kann von einem Steuergerät angesteuert sein, welches Daten zum Betrieb des Verbrennungsmotors, beispielsweise ein Kennfeld mit Motormomenten, Drehzahlen, Drosselklappenwinkeln und dergleichen, enthält oder erfasst, so dass der Relativwinkel drehzahl- und/oder momentenabhängig an vorgegebene Drehmomentschwankungen angepasst werden kann.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel eines Isolationssystems können erster und zweiter Hebel gleich lang ausgebildet sein, so dass deren Belastung gleichmäßig ausgelegt und keiner dieser das Gesamtsystem verschlechternde Eigenschaften aufweist. Weiterhin kann der dritte Hebel länger als der erste und der zweite Hebel sein. Hierdurch können die Exzenterzapfen an Schwungmasse und Tilgermasse radial weit außen angeordnet werden, so dass hohe Relativwege zur Verfügung stehen. Weiterhin wird ein hoher Tilgungsgrad verwirklicht, wenn die Schwungmasse zumindest denselben Durchmesser wie die Tilgermasse aufweist.
  • Um die Exzenterzapfen ohne Umlenkung mit den Hebeln verbinden zu können und bevorzugt ohne größere als die durch Überschneidungen der Hebel notwendigen Axialversätze anordnen zu können, sind die Hebel auf der dem Verbrennungsmotor zugewandten Seite der Schwungmasse angeordnet. Um weiterhin die Schwungmasse nicht übergreifen zu müssen, kann der Exzenterzapfen der Tilgermassen einen in Höhe eines maximalen Relativwinkels zwischen der Schwungmasse und der Tilgermasse ausgesparten Ausschnitt axial durchgreifen.
  • Die Exzenterzapfen sind an der Schwung- und an der Tilgermasse so weit radial außen angeordnet wie konstruktive Grenzen dies beispielsweise aus Festigkeitsgründen, notwendigen Lagerdurchmessern und dergleichen zulassen. Insoweit ist bei größerer Schwungmasse der Exzenterzapfen der Schwungmasse bevorzugt radial außerhalb des Exzenterzapfens der Tilgermasse angeordnet.
  • Der maximale Relativwinkel zwischen Schwungmasse und Tilgermasse kann abhängig von den gewählten Hebellängen bei verschiedenen Winkeln der ersten und zweiten Hebel zueinander erzielt werden. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn bei maximalem Relativwinkel die ersten und zweiten Hebel und damit die ersten und zweiten Exzenterzapfen und der Stützpunkt in Linie angeordnet sind. Weiterhin kann vorteilhaft sein, wenn bei einer Verlagerung des dritten Exzenterzapfens auf die Drehachse die ersten und zweiten Exzenterzapfen und der Stützpunkt in Linie angeordnet sind, also der Relativwinkel maximal ist.
  • Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Isolationssystems in Ansicht,
  • 2 bis 4 das Isolationssystem der 1 bei weiteren Verdrehwinkeln und
  • 5 das Isolationssystem der 1 bis 4 in starrem Betriebszustand.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung das Isolationssystem 1 in Ansicht mit der um den Verdrehwinkel β um die Drehachse 2 verdrehbaren Schwungmasse 3 und der bezüglich ihres Durchmessers kleineren Tilgermasse 4. Die Schwungmasse 3 ist auf einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors zentriert und fest aufgenommen. Die Tilgermasse 4 ist auf der Schwungmasse 3 konzentrisch und um den Relativwinkel α relativ verdrehbar gelagert. Die Einstellung des Relativwinkels α abhängig vom Verdrehwinkel β erfolgt mittels der Hebel 5, 6, 7. Hierbei sind der Hebel 5 verdrehbar an dem Exzenterzapfen 8 der Schwungmasse 3, der Hebel 6 an dem Exzenterzapfen 9 der Tilgermasse 4 und der Hebel 7 an dem Exzenterzapfen 10 verdrehbar befestigt. Die Exzenterzapfen 8, 9 sind jeweils fest auf der Schwungmasse 3 beziehungsweise der Tilgermasse 4 aufgenommen, während der Exzenterzapfen 10 radial gegenüber der Drehachse 2 verlagerbar an dem nicht dargestellten Motorgehäuse des Verbrennungsmotors befestigt ist. Die radiale Verlagerung des Exzenterzapfens 10 erfolgt mittels eines von außen gesteuerten – nicht dargestellten – Aktors abhängig von vorgegebenen Betriebssituationen des Verbrennungsmotors entlang des Doppelpfeils 11. An den den Exzenterzapfen 8, 9, 10 gegenüberliegenden Hebelenden der Hebel 5, 6, 7 sind diese an dem gemeinsamen Stützpunkt 12 aufgenommen.
  • Durch die sich durch die Hebel 5, 6, 7 und deren Befestigung einstellende Kinematik werden die Schwungmasse 3 und die Tilgermasse 4 bei einer Verdrehung der Schwungmasse 3 um die Drehachse 2 gegeneinander verdreht, wodurch sich das Massenträgheitsmoment des Isolationssystems 1 ändert, ohne eine radiale Verlagerung dieser vornehmen zu müssen. Das sich ändernde Massenträgheitsmoment wirkt dabei auf in die Kurbelwelle eingetragene Drehmomentänderungen ein, die abhängig von der Befeuerung der Zylinder auftreten. Durch die exzentrische Aufnahme des Hebels 7 gegenüber der Drehachse 2 der Kurbelwelle und der Hebellänge des Hebels 7 lassen sich über eine Umdrehung der Schwungmasse 3 ein oder zwei Zustände mit maximalem Relativwinkel α einstellen, was bedeutet, dass Schwingungsordnungen erster oder zweiter Ordnung beziehungsweise ein Verbrennungsmotor mit zwei oder vier Zylindern bedämpft werden kann.
  • Die 1 bis 4 zeigen unterschiedliche Betriebszustände I, II, II, IV des Isolationssystems bei um die Verdrehwinkel β = 0°, β = 90°, β = 180° und β = 270° verdrehtem Schwungrad. Der in Betriebszustand I ursprünglich eingestellte Verdrehwinkel β = 0° erzeugt durch die Hebelkonstellation der Hebel 5, 6, 7 den zugehörigen Relativwinkel α. Wird die Schwungmasse 3 entgegen den Uhrzeigersinn verdreht, verlagert sich der Stützpunkt 12 gegenüber dem Exzenterzapfen 10, so dass Schwungmasse 3 und Tilgermasse 4 zwangsgesteuert gegeneinander verdreht werden, wobei sich daher der Relativwinkel α vergrößert, bis – wie in 2 dargestellt – die Exzenterzapfen 8, 9 und der Stützpunkt 12 linear zueinander angeordnet sind und der maximale Relativwinkel α erreicht ist. Eine weitere Verdrehung verringert den Relativwinkel α wieder bis – wie in 3 dargestellt – durch lineare Lage von Drehachse 2, Exzenterzapfen 10 und Stützpunkt 12 die Exzenterzapfen 8 und 9 einander maximal angenähert und damit ein minimaler Relativwinkel α eingestellt wird. Bei weiterer Verdrehung der Schwungmasse 3 nimmt der Relativwinkel α wieder zu, bis dieser im Betriebszustand IV wieder infolge der zweiten Linearstellung der Exzenterzapfen 8, 9 und des Stützpunkts 12 maximal ist. Nachfolgend nimmt der Relativwinkel α wieder ab und nähert sich dem minimalen Realwinkel α des Betriebszustands I.
  • 5 zeigt das Isolationssystem 1 in starrem Betriebszustand, bei dem über den Verdrehwinkel β kein Relativwinkel eingestellt wird. Dies wird erzielt, indem der Exzenterzapfen 10 von dem diesen steuerenden Aktor auf die Drehachse 2 verlagert wird, so dass die Exzenterwirkung des Exzenterzapfens 10 entfällt. Die Schwungmasse 3 und die Tilgermasse 4 sind dabei mittels der Hebel 5, 6 starr miteinander verbunden, wobei die verdrehbare Aufnahme am Stützpunkt 12 durch den Hebel 7 gegenüber dem Exzenterzapfen 10 abgestützt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Isolationssystem
    2
    Drehachse
    3
    Schwungmasse
    4
    Tilgermasse
    5
    Hebel
    6
    Hebel
    7
    Hebel
    8
    Exzenterzapfen
    9
    Exzenterzapfen
    10
    Exzenterzapfen
    11
    Doppelpfeil
    12
    Stützpunkt
    I
    Betriebszustand
    II
    Betriebszustand
    III
    Betriebszustand
    IV
    Betriebszustand
    α
    Relativwinkel
    β
    Verdrehwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19649712 A1 [0005]

Claims (9)

  1. Isolationssystem (1) eines Verbrennungsmotors mit einem Motorgehäuse und einer um eine Drehachse (2) verdrehbaren Kurbelwelle, enthaltend eine auf der Kurbelwelle zentriert angeordnete Schwungmasse (3) sowie eine gegenüber dieser konzentrisch und gegenüber dieser um einen Relativwinkel (α) relativ verdrehbaren sowie abhängig von Beschleunigungen der Schwungmasse (3) drehangetriebenen Tilgermasse (4), dadurch gekennzeichnet, dass an der Tilgermasse (4) und an der Schwungmasse (3) jeweils ein exzentrisch zur Drehachse (2) angeordneter erster und zweiter Exzenterzapfen (8, 9) mit einem an diesen verdrehbar angeordneten ersten und zweiten Hebel (5, 6) und ein am Motorgehäuse von einem Aktor radial gegenüber der Drehachse (2) verlagerbarer dritter Exzenterzapfen (10) mit einem verdrehbar an diesem aufgenommenen dritten Hebel (7) vorgesehen sind, wobei die den Exzenterzapfen (8, 9, 10) gegenüberliegenden Hebelenden der Hebel (5, 6, 7) an einem gemeinsamen Stützpunkt (12) verdrehbar aufgenommen sind.
  2. Isolationssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und der zweite Hebel (5, 6) gleich lang sind.
  3. Isolationssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der dritte Hebel (7) länger als der erste und der zweite Hebel (5, 6) ist.
  4. Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwungmasse (3) zumindest denselben Durchmesser wie die Tilgermasse (4) aufweist.
  5. Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (5, 6, 7) auf der dem Verbrennungsmotor zugewandten Seite der Schwungmasse (3) angeordnet sind.
  6. Isolationssystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterzapfen (9) der Tilgermasse (4) einen in Höhe eines maximalen Relativwinkels (α) zwischen der Schwungmasse (3) und der Tilgermasse (4) ausgesparten Ausschnitt axial durchgreift.
  7. Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterzapfen (8) der Schwungmasse (3) radial außerhalb des Exzenterzapfens (9) der Tilgermasse (4) angeordnet ist.
  8. Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei maximalem Relativwinkel (α) die ersten und zweiten Exzenterzapfen (8, 9) und der Stützpunkt (12) in Linie angeordnet sind.
  9. Isolationssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Verlagerung des dritten Exzenterzapfens (10) auf die Drehachse (2) der Relativwinkel (α) maximal ist.
DE201210223043 2012-01-20 2012-12-13 Isolationssystem eines Verbrennungsmotors Withdrawn DE102012223043A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210223043 DE102012223043A1 (de) 2012-01-20 2012-12-13 Isolationssystem eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012200786.5 2012-01-20
DE102012200786 2012-01-20
DE201210223043 DE102012223043A1 (de) 2012-01-20 2012-12-13 Isolationssystem eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012223043A1 true DE102012223043A1 (de) 2013-07-25

Family

ID=48742459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210223043 Withdrawn DE102012223043A1 (de) 2012-01-20 2012-12-13 Isolationssystem eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012223043A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104963997A (zh) * 2014-07-21 2015-10-07 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 界面平衡系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649712A1 (de) 1996-11-30 1998-06-04 Daimler Benz Ag Antreibbare Welle mit beschleunigungsabhängig änderbarem Trägheitsmoment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649712A1 (de) 1996-11-30 1998-06-04 Daimler Benz Ag Antreibbare Welle mit beschleunigungsabhängig änderbarem Trägheitsmoment

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104963997A (zh) * 2014-07-21 2015-10-07 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 界面平衡系统
CN104963997B (zh) * 2014-07-21 2018-02-09 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 界面平衡系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016204261B4 (de) Zweimassenschwungrad mit Drehmomentbegrenzung und einem verdrehbaren Lagerflansch
DE102007025549B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vermindern von Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102016118971B4 (de) Variables-Verdichtungsverhältnis-Vorrichtung
EP3230620A1 (de) Zweimassenschwungrad mit einteiligem nabenflansch
DE102018207574A1 (de) Zweimassenschwungrad und Verwendung eines derartigen Zweimassenschwungrades
DE202018000857U1 (de) Entkoppler
DE102012223043A1 (de) Isolationssystem eines Verbrennungsmotors
DE102019108949A1 (de) Drehschwingungsdämpfer mit optimiert gestalteten Pendelmassen des Fliehkraftpendels
DE102011009096B4 (de) Vorrichtung zum Vermindern von Drehungleichförmigkeiten der Kurbelwelle einer Kolbenbrennkraftmaschine
DE102011014004A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE102014212169A1 (de) Zweimassenschwungrad
WO2009152932A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugantriebsstrangs mit einer brennkraftmaschine mit mehreren selektiv abschaltbaren zylindern sowie fahrzeugantriebsstrang
DE102018204597B4 (de) Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
DE102013200293A1 (de) Isolationssystem eines Verbrennungsmotors
DE102015211226A1 (de) Anordnung und Verfahren zum Antrieb einer Verstellwelle
DE102012219013A1 (de) Verbrennungsmotor mit Drehschwingungsisolierung
WO2000026534A1 (de) Verbrennungsmotor, insbesondere für ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zum starten desselben
DE102013215952A1 (de) Drehschwingungsisolationssystem für einen Verbrennungsmotor
DE102020117029B3 (de) Verbrennungskraftmaschine mit zwei Zylinderbänken für ein Kraftfahrzeug
DE102017218970B4 (de) Selbstsperrende Fliehkraftpendelvorrichtung und Verwendung einer derartigen Fliehkraftpendelvorrichtung
DE102011079729A1 (de) Fliehkraftpendeleinrichtung
WO2001065109A1 (de) Kurbelwellen-starter-generator
DE102013212555A1 (de) Drehschwingungsisolationssystem in einem Antriebsstrang mit einem Verbrennungsmotor
DE102021106179A1 (de) Drehschwingungsdämpfer und Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren
DE102020004205A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination