DE102012222859A1 - Kältegerät mit einem Wassertank - Google Patents

Kältegerät mit einem Wassertank Download PDF

Info

Publication number
DE102012222859A1
DE102012222859A1 DE102012222859.4A DE102012222859A DE102012222859A1 DE 102012222859 A1 DE102012222859 A1 DE 102012222859A1 DE 102012222859 A DE102012222859 A DE 102012222859A DE 102012222859 A1 DE102012222859 A1 DE 102012222859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water tank
refrigeration appliance
water
lower edge
refrigeration device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102012222859.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Bäuerle
Andreas Lindel
Ulrich Schlander
Eugen Gaplikow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE102012222859.4A priority Critical patent/DE102012222859A1/de
Priority to PCT/EP2013/075124 priority patent/WO2014090606A1/de
Publication of DE102012222859A1 publication Critical patent/DE102012222859A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/065Details
    • F25D23/067Supporting elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/12Arrangements of compartments additional to cooling compartments; Combinations of refrigerators with other equipment, e.g. stove
    • F25D23/126Water cooler
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2323/00General constructional features not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2323/122General constructional features not provided for in other groups of this subclass the refrigerator is characterised by a water tank for the water/ice dispenser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Wassertank (103) für Trinkwasser, das im Inneren eines Kühlfaches eine Wandvertiefung (129) zum Einsetzen des Wassertanks (103) umfasst, in der ein Haltevorsprung (135) zum Fixieren einer Unterkante (137) des Wassertanks (103) gebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kältegerät mit einem Wassertank für Trinkwasser.
  • In Kältegeräten können zusätzliche Wassertanks eingebaut sein, aus denen gekühltes Trinkwasser für den Verzehr entnommen werden kann. Damit sich nachgefülltes ungekühltes Trinkwasser nicht mit gekühltem Trinkwasser vermischt, weisen derartige Wassertanks beispielsweise einen langstreckten, mäanderförmigen Wasserkanal auf, in den das Trinkwasser eingefüllt und gespeichert wird. Die Montage derartiger Wassertanks im Inneren des Kältegerätes gestaltet sich oftmals schwierig und ist mit einem großen Aufwand verbunden.
  • Die Druckschrift WO 03/033976A1 beschreibt einen Kältegerät mit einer Tür, in der ein Wassertank integriert ist.
  • Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, die Befestigung des Wassertanks in einem Kühlfach des Kältegerätes zu vereinfachen.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Gegenstand mit den Merkmalen nach dem unabhängigen Anspruch gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Figuren, der Beschreibung und der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Kältegerät mit einem Wassertank für Trinkwasser gelöst, das im Inneren eines Kühlfaches eine Wandvertiefung zum Einsetzen des Wassertanks umfasst, in der ein Haltevorsprung zum Fixieren einer Unterkante des Wassertanks gebildet ist. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Wassertank von selbst nach einem Einsetzen in die Wandvertiefung an seiner Unterseite innerhalb der Wandvertiefung fixiert ist.
  • Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltskältegerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie beispielsweise ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist die Wandvertiefung in einer Tür oder einer Seitenwand des Kältegerätes gebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Wassertank an einer leicht zugänglichen und besonders geeigneten Stelle innerhalb des Kältegerätes eingesetzt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegerätes umfasst der Wassertank eine Befestigungsöffnung zum Befestigen des Wassertanks in einem oberen Bereich des Wassertanks. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Wassertank im Zusammenspiel mit dem Haltevorsprung zum Fixieren einer Unterkante stabil befestigt werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist die Befestigungsöffnung in der waagerechten Mitte des Wassertanks angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass mit geringem Aufwand eine stabile Befestigung des Wassertanks erreicht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist der Wassertank mit einer in die Befestigungsöffnung eingesetzten Befestigungsschraube befestigt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Wassertank mit geringem Aufwand befestigt und wieder gelöst werden kann, beispielsweise bei einem Auswechseln des Wassertanks.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts wird die Unterkante des Wassertanks durch einen Tankabschnitt gebildet, der an einer Unterseite des Wassertanks hervorragt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass ein einfaches Einsetzen des Wassertanks hinter den Haltevorsprung ermöglicht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist die Unterkante des Wassertanks hinter den Haltevorsprung versetzt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich das Einsetzen des Wassertanks noch weiter vereinfacht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts wird der Haltevorsprung durch einen Hinterschnitt in einer Innenwand des Kältegerätes gebildet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Haltevorsprung auf einfache Weise während einem Ziehprozess der Wandung gebildet werden kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts erstreckt sich der Haltevorsprung in der Wandvertiefung über die Breite der Unterkante des Wassertanks. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass stabile Befestigung des Wassertanks über die gesamte Breite der Unterkante erreicht wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts umfasst die Wandvertiefung ein Rastmittel zum Einrasten an einer Oberkante des Wassertanks. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Wassertank auf einfache Weise montiert werden kann, indem dieser zunächst mit der Unterkante hinter den Haltevorsprung eingesetzt wird und dann die Oberkannte in die Wandvertiefung eingedrückt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist zwischen dem Haltevorsprung und dem Wassertank ein Dämpfungselement angeordnet. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich ein Spiel des Wassertanks verhindern lässt.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist das Dämpfungselement auf die Unterkante des Wassertanks aufgeklebt. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass das Dämpfungselement auf einfache Weise gleichzeitig mit dem Einsetzen des Tanks eingebaut wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts umfasst das Kältegerät eine Abdeckung zum Abdecken des in die Wandvertiefung eingesetzten Wassertanks. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass sich eine glatte und leicht zu reinigende Oberfläche ergibt und der Wassertank hinter der Abdeckung geschützt ist.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist die Abdeckung auf die Wandvertiefung aufrastbar. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass eine einfache Montage der Abdeckung erzielt wird.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Kältegeräts ist der Wassertank ein Blasformtank. Dadurch wird beispielsweise der technische Vorteil erreicht, dass der Tank mit der Engstelle auf einfache Weise hergestellt werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht eines Kältegerätes; und
  • 2 eine Ansicht eines Wassertanks;
  • 3 eine Ansicht des Wassertanks mit unterschiedlichen Querschnittsansichten;
  • 4 eine vergrößerte Ansicht des Wassertanks;
  • 5 eine Aufsicht auf den Wassertank und eine vergrößerte Querschnittsansicht durch Engstellen des Entlüftungskanals;
  • 6 eine Ansicht einer Kühlschranktür in Verbindung mit dem Wassertank;
  • 7 eine Querschnittsansicht durch die Kühlschranktür; und
  • 8 eine Aufsicht auf die Kühlschranktür.
  • 1 zeigt einen Kühlschrank stellvertretend für ein Kältegerät 100 mit einer oberen Kühlschranktür und einer unteren Kühlschranktür. Der Kühlschrank dient beispielsweise zur Kühlung von Lebensmitteln und umfasst einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer, einem Verdichter, einem Verflüssiger und einem Drosselorgan. Der Verdampfer ist ein Wärmeaustauscher, in dem nach der Expansion das flüssige Kältemittel durch Wärmeaufnahme von dem zu kühlenden Medium, d.h. der Luft im Inneren des Kühlschranks, verdampft wird.
  • Der Verdichter ist ein mechanisch betriebenes Bauteil, das Kältemitteldampf vom Verdampfer absaugt und bei einem höheren Druck zum Verflüssiger ausstößt. Der Verflüssiger ist ein Wärmeaustauscher, in dem nach der Kompression das verdampfte Kältemittel durch Wärmeabgabe an ein äußeres Kühlmedium, d.h. die Umgebungsluft, verflüssigt wird. Das Drosselorgan ist eine Vorrichtung zur ständigen Verminderung des Druckes durch Querschnittsverengung.
  • Das Kältemittel ist ein Fluid, das für die Wärmeübertragung in dem kälteerzeugenden System verwendet wird, das bei niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck des Fluids Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck des Fluids Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluids inbegriffen sind.
  • Im Inneren des Kältegerätes 100 kann ein Wassertank zur Ausgabe von gekühltem Trinkwasser angeordnet sein.
  • 2 zeigt eine Ansicht des Wassertanks 103 als Wasserbehälter für Bevorratung und Kühlung von Trinkwasser in dem Kältegerät 100 mit automatischer Wasserausgabe. Der Wassertank verfügt über einen Einlass 107 und einen Auslass 109. Der Einlass 107 und der Auslass 109 liegen in einem oberen Bereich des Wassertanks 103 nebeneinander und sind mit Schlauchleitungen 113 und 117 verbunden. Durch den Einlassschlauch 113 wird das Trinkwasser dem Wassertank 103 zugeführt. Durch den Auslassschlauch 117 wird das Trinkwasser aus dem Wassertank 103 abgeführt. Der Einlassschlauch 113 verbindet den Einlass 107 des Wassertanks 103 mit einer Wasserversorgung und der Auslassschlauch 117 verbindet den Auslass 109 des Wassertanks 103 mit einer Ausgabeeinheit.
  • 3 zeigt eine Ansicht des Wassertanks 103 mit unterschiedlichen Querschnittsansichten. Der Wassertank 103 umfasst einen Wasserkanal 105, der mäanderförmig zwischen dem Einlass 107 und dem Auslass 109 verläuft und möglichst große Mäanderradien 151 aufweist. Der Querschnitt des Wasserkanals weist eine runde oder eine elliptische Form auf. Entlang seines Verlaufs weist der Wasserkanal 105 im Wesentlichen die gleichen Abmessungen auf. Dadurch wird die Durchströmung des Wassertanks 103 verbessert und potenzielle Stellen für Keimansammlung werden minimiert.
  • Im Bereich der Übergänge 149 zwischen dem Wasserkanal 105 und dem Einlass 107 oder dem Auslass 109 verändert sich der Querschnitt in Form und Abmessungen. Die Schlauchleitungen 113 und 117 sind mit dem Einlass 107 und dem Auslass 109 des Wassertanks 103 unlösbar und wasserdicht verbunden. Diese Verbindung wird vorrangig durch eine stoffschlüssige Verbindung wie Schweißen oder thermisches Pressen realisiert. Durch diese Verbindung sind die Anschlussstellen der Schlauchleitungen 113 und 117 an den Wassertank 103 besonders gegen Leckage geschützt.
  • 4 zeigt eine vergrößerte Ansicht des Wassertanks 103. Der Wassertank 103 ist im oberen oder einem anderen physikalisch günstigen Bereich mit einem oder mehreren Entlüftungskanälen 121 ausgestattet, so dass diejenigen Kanalbereiche, die bei der Befüllung des Wassertanks 103 Luft einschließen würden, durch den Entlüftungskanal 121 entlüftet werden.
  • Die Restluft wird durch den Entlüftungskanal 121 zum Auslass 109 geleitet und dort über die Auslassleitung aus dem Wassertank 103 abgeführt. Der Entlüftungskanal 121 ist derart bemessen und positioniert, dass das in den Wassertank 103 einströmende Trinkwasser durch den Entlüftungskanal 121 nicht zum Auslass 109 geleitet wird. Dazu umfasst der Entlüftungskanal 121 zusätzliche Engstellen 123, die das Hindurchteten von Trinkwasser verhindern.
  • Ein Einlassentlüftungskanal 157 ist zwischen dem Einlass 107 und dem Auslass 109 gebildet. Um den ungewollten Durchfluss des ungekühlten Trinkwassers durch den Einlassentlüftungskanal 157 zu verhindern, ist der Einlassschlauch 113 um eine bestimmte Länge in das Innere des Wassertanks 103 eingeschoben. Der Schlauchabschnitt 153 des eingeschobenen Einlassschlauches 117 befindet sich in einer günstigen Entfernung von dem Einlassentlüftungskanal 121 und leitet das eingefüllte Trinkwasser an dem Einlassentlüftungskanal 157 vorbei, so dass ein Durchtritt von Trinkwasser verhindert wird.
  • Ein günstig gestalteter und positionierter Entlüftungskanal 121, die Engstellen 123, der Einlassentlüftungskanal 157 und der in den Wassertank 103 eingeschobene Einlassschlauch 113 tragen wesentlich zu einer effektiveren Ausgabe von gekühltem Trinkwasser bei und verhindern eine Vermischung von warmen und kalten Trinkwasser.
  • 5 zeigt den Wassertank 103 in Aufsicht und in Querschnittsansicht sowie eine vergrößerte Querschnittsansicht durch die Engstellen 123-4 und 123-5. Der Wassertank 103 umfasst den mäanderförmigen Wasserkanal 105 zum Speichern des Trinkwassers. Der Entlüftungskanal 121 dient zum Entlüften des mäanderförmigen Wasserkanals 105. Zu diesem Zweck verbindet der Entlüftungskanal 121 die oberen Bögen 147 der Mäanderform, so dass Luft, die sich in diesen Bögen 147 angesammelt hat, ausgeleitet werden kann.
  • Um einen Durchtritt von Trinkwasser durch den Entlüftungskanal 121 zu verhindern, sind in diesem Engstellen 123-1, 123-2, 123-3 und 124-4 gebildet, durch die die Luft strömen kann und die für Wasser aufgrund der höheren Viskosität einen großen Strömungswiderstand bilden. Die Engstellen 123-1, 123-2 und 123-3 befinden sich jeweils zwischen zwei Bögen 147 der Mäanderform. Die Engstelle 123-4 des Entlüftungskanals 121 ist in einem Auslassbereich 155 des Wasserkanals 105 angeordnet.
  • Der Entlüftungskanal 121 ist mit dem Auslassbereich 155 des Wasserkanals 105 verbunden, so dass Luft zusammen mit der Ausgabe von Trinkwasser ausgeleitet werden kann. Der Entlüftungskanal 121 verbindet die Bögen 147 in geradliniger Weise und ist gegenüber der Waagerechten geneigt, so dass Luft im Entlüftungskanal 121 nach oben geleitet wird. Dadurch lässt sich eine Ansammlung von Luft im Entlüftungskanal 121 verhindern.
  • Die Engstellen 123-1, 123-2, 123-3, 123-4 sind im Querschnitt schlitzförmig gebildet. Die schlitzförmigen Engstellen 123-1, 123-2, 123-3, 123-4 können bei der Produktion des Wassertanks 103 auf besonders einfache Weise hergestellt werden, beispielsweise indem der Entlüftungskanal 121 des mittels Blasformtechnik hergestellten Wassertanks 103 in einem weiteren Bearbeitungsschritt mittels eines Spezialwerkzeugs an beiden Seiten zusammengequetscht wird. Durch diesen Bearbeitungsschritt werden Engstellen 123-1, 123-2, 123-3, 123-4 gebildet, die schlitzförmig von einer Oberseite des Entlüftungskanals 121 zu einer Unterseite des Entlüftungskanals 121 verlaufen.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Engstellen 123 jedoch eine andere Form aufweisen und innerhalb des Entlüftungskanals 121 an einer anderen Stelle angeordnet sein. Beispielsweise ist es vorteilhaft, die Engstellen 123-1, 123-2, 123-3, 123-4 im Bereich einer oberen Wandung des Entlüftungskanals 121 zu bilden, so dass vornehmlich oben befindliche Luft durch die Engstellen 123-1, 123-2, 123-3, 123-4 hindurchtritt.
  • Zwischen dem benachbart zueinander angeordneten Einlass 107 des Wasserkanals 105 und dem Auslass 109 des Wasserkanals 105 verläuft ein Einlassentlüftungskanal 157 zum Entlüften des Einlasses 107. In dem Einlassentlüftungskanal 157 ist eine weitere Engstelle 123-5 zum Verhindern eines Durchtritts von Trinkwasser durch den Einlassentlüftungskanal 157 gebildet.
  • 6 zeigt eine Ansicht einer Tür 127 des Kältegerätes 100 in Verbindung mit dem Wassertank 103. Der Wassertank 103 wird in der Tür 127 des Kältegerätes 100 platziert. Dazu weist die Tür 127 des Kältegerätes 100 eine entsprechende Wandvertiefung 129 auf, in der an der Unterseite Haltevorsprünge 135 zum Fixieren einer Unterkante 137 des Wassertanks 103 gebildet sind. Der Wassertank 103 wird ein die Wandvertiefung 129 eingesetzt, so dass sich die Unterkante 137 des Wassertanks 103 hinter den Haltevorsprüngen 135 befindet.
  • Anschließend wird der Wassertank 103 über eine mittig angeordnete Befestigungsöffnung 125 zum Befestigen des Wassertanks 103 in einem oberen Bereich der Wandvertiefung 129 befestigt. Dies geschieht mittels einer in die Befestigungsöffnung 125 eingesetzten Befestigungsschraube 139, mit der der Wassertank 103 im oberen Bereich mit der Tür 127 verschraubt wird.
  • Die Schlauchleitungen 113 und 117 des Wassertanks 103 werden zu Durchführungen in einer Innentür 133 geführt und durch in der Tür 127 des Kältegerätes 100 eingeschäumten Leerrohre zur Ausgabeeinheit und zur Wasserversorgung geleitet. Durch die eingeschäumten Leerrohre bleiben der Wassertank 103 und die Schlauchleitungen 113 und 117 bei Bedarf demontierbar.
  • Nach dem Einsetzen und verschrauben des Wassertanks 103 wird eine Abdeckung 131 aufgesetzt, die den in die Wandvertiefung 129 eingesetzten Wassertank 103 verdeckt und mit der restlichen Wand der Tür 127 eine ebene Fläche bildet. Zu diesem Zweck kann die Abdeckung 131 oder die Wandvertiefung 129 entsprechende Rastmittel umfassen, so dass die Abdeckung 131 auf die Wandvertiefung 129 aufgesteckt werden kann.
  • 7 zeigt eine Querschnittsansicht durch die Tür 127 des Kältegerätes 100. Die Befestigung des Wassertanks 103 ist so ausgeführt, dass die Unterkante 137 im unteren Bereich des Wassertanks 103 hinter einen Haltevorsprung 135 in der Innentür 133 eingelegt oder eingeschoben wird und anschließend mit einer Befestigungsschraube 139 im oberen, mittleren Bereich fixiert wird.
  • Die Unterkante 137 des Wassertanks 103 wird durch einen Tankabschnitt 159 gebildet, der an einer Unterseite des Wassertanks 103 hervorragt. Dieser Tankabschnitt 159 ist in Richtung der Wandvertiefung 129 versetzt, so dass die Unterkante 137 des Wassertanks 103 auf einfache Weise hinter dem Haltevorsprung 135 einsetzbar ist. Der Haltevorsprung 135 wird beispielsweise durch einen Hinterschnitt in einer Innenwand des Kältegerätes 100 gebildet. Der Haltevorsprung 135 kann in der Wandvertiefung 129 derart gebildet sein, dass sich dieser über die gesamte Breite der Unterkante 137 des Wassertanks 103 erstreckt.
  • Die Wandvertiefung 129 nimmt den Wassertank 103 derart auf, dass dieser keinen Überstand über der Oberfläche 141 der Innentür 133 aufweist. Die Restisolationsdicke 143 der Tür 127 des Kältegerätes 100 ist so bemessen, dass die Isolationsfunktion der Tür 127 nicht negativ beeinflusst wird.
  • Um ein Spiel des Wassertanks 103 auszugleichen kann zudem zwischen dem Haltevorsprung 135 und dem Wassertank 103 ein nicht-gezeigtes, elastisches Dämpfungselement angeordnet sein, das beim Einsetzen des Wassertanks 103 in die Wandvertiefung 129 zusammengedrückt wird und Vibrationen aufnimmt. Beispielsweise kann das Dämpfungselement auf die Unterkante 137 des Wassertanks 103 aufgeklebt sein, so dass dieses gleichzeitig mit dem Einsetzen des Wassertanks 103 eingebaut wird..
  • 8 zeigt eine Aufsicht auf die Tür 127 des Kältegerätes 100. Die Anschlussstutzen 111 und 115 der Schlauchleitungen 113 und 117 sind in einem günstigen Abstand zu den Durchführungen in der Innentür 133 angeordnet. Diese Anordnung bietet eine günstige Voraussetzung für eine einfache Montage des Wassertanks 103 und der Schlauchleitungen 113 und 117.
  • Somit kann der Wassertank 103 in der Innentür 133 fixiert werden und die Schlauchleitungen 113 und 117 können knickfrei in die Durchführungen in der Innentür 133 und in die eingeschäumten Leerrohre 145 eingeschoben werden. Außerdem wird dadurch Platz für das Unterbringen einer Überlänge der Schlauchleitungen 113 und 117 geschaffen. Diese Überlange kann für den Toleranzausgleich beim Verlegen der Schlauchleitungen 113 und 117 und bei der Montage von Anschlusskomponenten an die Schlauchleitungen 113 und 117 genutzt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Wassertank 103 so gestaltet sein, dass der Wassertank 103 hinsichtlich Funktion und des Aussehens keine Abdeckung 131 benötigt. Dazu kann die einem Kühlraum zugewandte Seite des Wassertanks 103 entsprechend gestaltet sein. Der Wassertank 103 kann in diesem Fall eine flache Außenseite aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann die Befestigung des Wassertanks 103 so ausgeführt sein, dass diese vollständig oder teilweise über die Abdeckung 131 erfolgt, beispielsweise indem die Abdeckung 131 Rastmittel umfasst, die in der Innentür 133 einrasten.
  • Der Wassertank 103 ist beispielsweise möglichst flach ausgeführt, so dass ein Einbau in einer Tür 127 des Kältegerätes 100 ermöglicht wird. Daneben ist der Wassertank 103 einfach in einer Tür 127 des Kältegerätes 100 montierbar und bei einem Kundendienstfall austauschbar. Durch festangeschlossene Schlauchleitungen entsteht ein geringes Leckagerisiko. Durch einen hinterschnittfreien und eckfreien Verlauf des Wasserkanals 105 entsteht eine geringe Anzahl von Verkeimungsstellen.
  • Weisen die Schlauchleitungen 113 und 117 eine gewisse Überlänge auf, können die Komponenten einfach angeschlossen werden. Die Überlänge der Schlauchleitungen 113 und 117 kann in der Nähe des Wassertanks 103 angeordnet sein. Der Wassertank 103 ist in der Lage, eine bestimmte Wassermenge unter eine bestimmte Temperatur abzukühlen und aufzubewahren, die danach in einem bestimmten Temperaturbereich ausgegeben werden kann.
  • Der Wassertank 103 kann in der Tür ohne Raumverluste im Innenraum angeordnet sein. Daneben weist der Wassertank 103 eine große Oberfläche für einen effektiven Wärmetausch und die Abkühlung von Trinkwasser auf. Durch angeschweißte Schlauchleitungen 113 und 117 entsteht ein geringes Leckagerisiko am Einlass 107 und Auslass 109 des Wassertanks 103. Gleichmäßige Kanalquerschnitte mit großen Mäanderradien sorgen für einen besseren Durchfluss und eine Vermeidung von potenziellen Stellen für eine Keimansammlung. Es wird eine einfache Befestigung des Wassertanks 103 durch Haltvorsprünge 135 zum Fixieren einer Unterkannte des Wassertranks 103, die besonders gestalteten Bodenbereich des Wassertanks 103 und eine einzelne Befestigungsschraube 139 erreicht. Die Haltvorsprünge 135 sind beispielsweise durch Hinterschnitte in der Innentür 133 gebildet.
  • Ein Austausch des Wassertanks 103 inklusive der Schlauchleitungen 113 und 117 wird durch eine Verwendung von eingeschäumten Leerrohren in der Tür 127 des Kältegerätes ermöglicht.
  • Alle in Verbindung mit einzelnen Ausführungsformen der Erfindung erläuterten und gezeigten Merkmale können in unterschiedlicher Kombination in dem erfindungsgemäßen Gegenstand vorgesehen sein, um gleichzeitig deren vorteilhafte Wirkungen zu realisieren.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Erfindung ist durch die Ansprüche gegeben und wird durch die in der Beschreibung erläuterten oder den Figuren gezeigten Merkmale nicht beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Kältegerät
    103
    Wassertank
    105
    Wasserkanal
    107
    Einlass
    109
    Auslass
    111
    Einlassanschlussstutzen
    113
    Einlassschlauch
    115
    Auslassanschlussstutzen
    117
    Auslassschlauch
    121
    Entlüftungskanal
    123-1–123-5
    Engstelle
    125
    Befestigungsöffnung
    127
    Tür
    129
    Wandvertiefung
    131
    Abdeckung
    133
    Innentür
    135
    Haltevorsprung
    137
    Unterkante
    139
    Befestigungsschraube
    141
    Oberfläche
    143
    Restisolationsdicke
    145
    Leerrohre
    147
    Bogen
    149
    Übergänge
    151
    Mäanderradien
    153
    Schlauchabschnitt
    155
    Auslassbereich
    157
    Einlassentlüftungskanal
    159
    Tankabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 03/033976 A1 [0003]

Claims (15)

  1. Kältegerät (100) mit einem Wassertank (103) für Trinkwasser, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältegerät (100) im Inneren eines Kühlfaches eine Wandvertiefung (129) zum Einsetzen des Wassertanks (103) umfasst, in der ein Haltevorsprung (135) zum Fixieren einer Unterkante (137) des Wassertanks (103) gebildet ist.
  2. Kältegerät (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandvertiefung (129) in einer Tür (127) oder einer Seitenwand des Kältegerätes (100) gebildet ist.
  3. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (103) eine Befestigungsöffnung (125) zum Befestigen des Wassertanks (103) in einem oberen Bereich des Wassertanks (103) umfasst.
  4. Kältegerät (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsöffnung (125) in der waagerechten Mitte des Wassertanks (103) angeordnet ist
  5. Kältegerät (100) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (103) mit einer in die Befestigungsöffnung (125) eingesetzten Befestigungsschraube (139) befestigt ist.
  6. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante (137) des Wassertanks (103) durch einen Tankabschnitt (159) gebildet wird, der an einer Unterseite des Wassertanks (103) hervorragt.
  7. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkante (137) des Wassertanks (103) hinter den Haltevorsprung (135) versetzt ist.
  8. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltevorsprung (135) durch einen Hinterschnitt in einer Innenwand des Kältegerätes (100) gebildet wird.
  9. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Haltevorsprung (135) in der Wandvertiefung (129) über die Breite der Unterkante (137) des Wassertanks (103) erstreckt.
  10. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandvertiefung (129) ein Rastmittel zum Einrasten an einer Oberkante des Wassertanks (103) umfasst.
  11. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Haltevorsprung (135) und dem Wassertank (103) ein Dämpfungselement angeordnet ist.
  12. Kältegerät (100) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement auf die Unterkante (137) des Wassertanks (103) aufgeklebt ist.
  13. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kältegerät (100) eine Abdeckung (131) zum Abdecken des in die Wandvertiefung (129) eingesetzten Wassertanks (103) umfasst.
  14. Kältegerät (100) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung (131) auf die Wandvertiefung (129) aufrastbar ist.
  15. Kältegerät (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wassertank (103) ein Blasformtank ist.
DE102012222859.4A 2012-12-12 2012-12-12 Kältegerät mit einem Wassertank Pending DE102012222859A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222859.4A DE102012222859A1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Kältegerät mit einem Wassertank
PCT/EP2013/075124 WO2014090606A1 (de) 2012-12-12 2013-11-29 Kältegerät mit einem wassertank

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012222859.4A DE102012222859A1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Kältegerät mit einem Wassertank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012222859A1 true DE102012222859A1 (de) 2014-06-12

Family

ID=49681039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222859.4A Pending DE102012222859A1 (de) 2012-12-12 2012-12-12 Kältegerät mit einem Wassertank

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012222859A1 (de)
WO (1) WO2014090606A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003033976A1 (en) 2001-10-16 2003-04-24 Lg Electronics Inc. Dispenser for refrigerator

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2031283A (en) * 1933-05-18 1936-02-18 Sparks Withington Co Refrigerator
US2020963A (en) * 1934-02-19 1935-11-12 Robert H Reid Refrigerator cooling tank for drinking water
US2030291A (en) * 1934-09-25 1936-02-11 Warren C Fuller Refrigerator construction
US2299103A (en) * 1941-07-07 1942-10-20 Kinney I Miller Cool water reservoir for refrigerators
US2718127A (en) * 1952-12-12 1955-09-20 J C Minor Refrigerator water cooler
JPS4726464U (de) * 1971-04-16 1972-11-25
US4739629A (en) * 1987-03-18 1988-04-26 General Electric Company Water storage tank for use in the fresh food compartment of a refrigerator
US6079221A (en) * 1998-08-12 2000-06-27 Maytag Corporation Refrigerator water tank
JP2002115960A (ja) * 2000-10-04 2002-04-19 Hitachi Ltd 冷蔵庫
US8020403B2 (en) * 2008-11-25 2011-09-20 Whirlpool Corporation Refrigerator with ceiling mounted water system
KR101810685B1 (ko) * 2011-05-25 2018-01-25 엘지전자 주식회사 냉장고 및 냉장고의 워터탱크 어셈블리

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003033976A1 (en) 2001-10-16 2003-04-24 Lg Electronics Inc. Dispenser for refrigerator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014090606A1 (de) 2014-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3262357B1 (de) Kältegerät
DE102012222852A1 (de) Kältegerät mit einem Wassertank
WO2009127535A1 (de) Kältegerät mit einer umgebogenen verdampferfläche
DE102012003147A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102012222859A1 (de) Kältegerät mit einem Wassertank
EP2612089B1 (de) Kältegerät und verfahren zur herstellung desselben
EP0010181B1 (de) Absorptionskühlmöbel
WO2014124631A1 (de) Kombinierter kabel- und luftkanal für die schaltschrankklimatisierung sowie ein entsprechender schaltschrank
DE102013211470A1 (de) Kältegerät mit einem abstandshalter
DE102013211734A1 (de) Kältegerät mit einem innenbehälter
DE102015221659A1 (de) Kältegerät mit einem Verdunstungsbehälter
DE202018004467U1 (de) Kältegerät mit Einbauteil
EP2788696A1 (de) Kältegerät mit einer verdunstungsschale
EP3019800B1 (de) Kältegerät mit einem luftkanal
WO2016078894A1 (de) Kältegerät mit einem kaltluftkanal
WO2015018645A1 (de) Kältegerät mit einem belüftungsventil
DE102014211112A1 (de) Verflüssigerbaugruppe für ein Kältegerät
DE102013214923A1 (de) Kältegerät mit einer Stirnleiste
DE102012211770B4 (de) Kältegerät mit einer Wasserausgabe
DE102010054450A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
WO2015185627A1 (de) Kältegerät mit einem verdampfer
DE102010037114A1 (de) Flächenkühlelement für Kühlmöbel
WO2017084862A1 (de) Haushaltskältegerätevorrichtung und verfahren mit einer haushaltskältegerätevorrichtung
DE102013214924A1 (de) Kältegerät mit einer Stirnleiste
WO2014090696A1 (de) Kältegerät mit einem kältegeräteabsteller

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F25D0025000000

Ipc: F25D0025040000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence