DE102012222649B4 - Druckentlastungsvorrichtung - Google Patents

Druckentlastungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012222649B4
DE102012222649B4 DE102012222649.4A DE102012222649A DE102012222649B4 DE 102012222649 B4 DE102012222649 B4 DE 102012222649B4 DE 102012222649 A DE102012222649 A DE 102012222649A DE 102012222649 B4 DE102012222649 B4 DE 102012222649B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
stop
pressure relief
relief device
reactive component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012222649.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012222649A1 (de
Inventor
Axel Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102012222649A1 publication Critical patent/DE102012222649A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012222649B4 publication Critical patent/DE102012222649B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/36Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position
    • F16K17/38Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature
    • F16K17/383Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves actuated in consequence of extraneous circumstances, e.g. shock, change of position of excessive temperature the valve comprising fusible, softening or meltable elements, e.g. used as link, blocking element, seal, closure plug
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0075For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment
    • F16K37/0091For recording or indicating the functioning of a valve in combination with test equipment by measuring fluid parameters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0324With control of flow by a condition or characteristic of a fluid
    • Y10T137/0379By fluid pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1632Destructible element
    • Y10T137/1639Combined destructible and fusible element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1624Destructible or deformable element controlled
    • Y10T137/1797Heat destructible or fusible
    • Y10T137/1804With second sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/1842Ambient condition change responsive
    • Y10T137/1939Atmospheric
    • Y10T137/1963Temperature
    • Y10T137/1987With additional diverse control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7737Thermal responsive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Abstract

Druckentlastungsvorrichtung (100), umfassend: einen Körper (110), der einen Kanal (130) und einen Auslass (190) umfasst; ein Element (120), das verschiebbar in dem Kanal (130) angeordnet ist; und eine reaktive Komponente (150), die zwischen einem Ende (160) des Elements (120) und einem Anschlag (170) angeordnet ist; und einen Sensor (260), wobei: die reaktive Komponente (150) gegenüber einer Umgebungsschwelle empfindlich ist, die ein Schmelzen, Verformen oder Zerbrechen der reaktiven Komponente (150) bewirkt, wodurch zugelassen wird, dass das Element (120) in dem Kanal (130) zu dem Anschlag (170) gleiten und den Kanal (130) fluidtechnisch mit dem Auslass (190) koppeln kann; der Anschlag (170) zur Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position konfiguriert ist, wodurch eine Bewegung des Elements (120) relativ zu dem Körper (110) ohne Fluidkopplung des Kanals (130) mit dem Auslass (190) zugelassen wird; und der Sensor (260) derart konfiguriert ist, eine relative Bewegung zwischen dem Element (120) und dem Körper (110) zu detektieren, wenn der Anschlag (170) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine insbesondere thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Druckentlastungsvorrichtungen werden dazu verwendet, eine druckbeaufschlagte Substanz, wie ein Gas, zu entlüften, wenn sie unter festgelegten Leistungsbedingungen aktiviert werden. Beispielsweise können derartige Druckentlastungsvorrichtungen dazu verwendet werden, die Inhalte eines komprimierten Wasserstoffbrennstoffbehälters zu entlüften. Die Druckentlastungsvorrichtung kann derart ausgelegt sein, eine gewünschte Strömungskapazität zum Schutz des Wasserstoffbrennstoffbehälters zu erreichen, so dass der Behälter innerhalb einer bestimmten Zeitdauer vollständig entlüftet wird.
  • Bestimmte Hochdruckbehälter können in vier Typen klassifiziert werden: ein Gefäß vom Typ I mit einem vollständig aus Metall bestehenden Aufbau; einen Typ II, der einen metallausgekleideten Aufbau mit einer Glasfaserringumwicklung aufweist; einen Typ III, der einen metallausgekleideten Aufbau mit einer Verbundstoff-Vollumwicklung aufweist; und einen Typ IV, der einen kunststoffausgekleideten Aufbau mit einer Verbundstoff-Vollumwicklung aufweist. Derartige Hochdruckgefäße zum Aufnehmen eines komprimierten Wasserstoffgases sollten die erforderliche mechanische Stabilität und Integrität bereitstellen, um ein Reißen oder Bersten des Druckgefäßes von dem Wasserstoffbrennstoffdruck darin zu verhindern. Druckgefäße zur Verwendung in einem Fahrzeug können auch unter Verwendung von Leichtmaterialien hergestellt werden, so dass sie die Gewichtsanforderungen des Fahrzeugs nicht signifikant beeinträchtigen. In einigen Fällen kann das Druckgefäß vom Typ IV zur Speicherung von komprimiertem Wasserstoffgas an einem Fahrzeug verwendet werden.
  • Wie in der Druckschrift US 6 742 554 B1 offenbart ist, ist die Form des Druckgefäßes vom Typ IV, das zur Speicherung von Wasserstoffgas denkbar ist, allgemein zylindrisch, um die gewünschte Integrität bereitzustellen, und weist eine äußere Bauwand und eine Innenauskleidung, die eine Behälterkammer darin definiert, auf. Die Kombination der Außenwand und der Auskleidung sehen die gewünschte bauliche Integrität, den Druckeinschluss und die Gasdichtheit auf eine leichte und kosteneffektive Art und Weise vor.
  • Derartige Druckgefäße können einen Adapter aufweisen, der die Einlass- und Auslassöffnung für das darin enthaltene Wasserstoffgas bereitstellt. Der Adapter kann verschiedene Ventile, Druckregler, Verrohrungsverbinder, Überströmungsbegrenzer, etc. aufnehmen. Diese Komponenten erlauben ein Füllen des Druckgefäßes mit dem komprimierten Wasserstoffgas und Erlauben einen Austrag des komprimierten Gases von dem Druckgefäß bei oder nahe Umgebungsdruck oder einem höheren Druck und ein Liefern an einen Verwender des Gases, wie eine Brennstoffzellenleistungsanlage. Der Adapter kann beispielsweise aus Stahl hergestellt sein, um eine bauliche Festigkeit zur Speicherung des komprimierten Wasserstoffgases bereitzustellen. Ein geeigneter Klebstoff, ein Dichtungsring oder dergleichen kann verwendet werden, um die Auskleidung an dem Adapter auf eine gasdichte Art und Weise abzudichten und den Adapter an die Außenwand des Gefäßes zu sichern.
  • Druckgefäße zur Verwendung als Brennstoffbehälter können interne Prozessfehler aufweisen oder können externen erhöhten Temperaturen ausgesetzt sein. Derartige Bedingungen können abhängig von dem Behältertyp und dem Behälteraufbau dahingehend wirken, den enthaltenen Druck zu erhöhen und/oder die baulichen Materialien zu verschlechtern. Die Integration einer Druckentlastungsvorrichtung sieht ein Mittel zur Entlüftung des Brennstoffbehälters unter derartigen Bedingungen vor. Bei einigen Druckgefäßen kann die Druckentlastungsvorrichtung an dem Adapter oder einer Öffnung des Druckgefäßes angeordnet sein.
  • Ein Typ von Druckentlastungsvorrichtung ist eine thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtung (TPRD), die durch erhöhte Temperatur aktiviert wird. Die TPRD kann in demselben Bereich oder Fach, wie der Brennstoffbehälter oder Systeme, die geschützt werden sollen, angeordnet sein, so dass sie derselben Umgebung ausgesetzt sind. Auf diese Weise kann die TPRD auf dieselben Bedingungen, denen der Brennstoffbehälter ausgesetzt ist, reagieren. Abschirmungen und Strömungsbarrieren, wenn vorhanden, können so positioniert sein, dass sie das Ansprechen und die Funktionalität der TPRD nicht stören.
  • Verschiedene TPRDs weisen Beschränkungen bei gewissen Anwendungen auf. Beispielsweise kann ein Problem mit Glaskolben-TPRD-Konstruktionen ein Verlust an Bewegbarkeit des Freigabekolbens während der Lebensdauer sein. Korrosion und/oder Fremdmaterial kann den Freigabekolben blockieren oder gefrieren und die Aktivierungsfunktion verhindern, in der es erforderlich ist, dass der Kolben das druckbeaufschlagte Material bewegt und freigibt. Ein Verlust an Freigabekolbenbewegung kann ohne Meldung oder Hinweis stattfinden. Überdies kann, sobald die TPRD installiert ist, möglicherweise kein Weg vorhanden sein, den Freigabekolben während der TPRD-Lebensdauer zu prüfen und sicherzustellen, dass der Freigabekolben nicht verklemmt ist. In vielen Fällen ist keine Aktivierungsprüfung möglich.
  • Herkömmliche Druckentlastungsvorrichtungen sind aus den Druckschriften US 2 671 461 A , US 6 382 234 B1 , US 5 788 212 A , DE 10 2009 046 004 A1 , DE 199 11 530 A1 und EP 1 918 621 A1 bekannt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst eine Druckentlastungsvorrichtung einen Körper, ein Element und eine reaktive Komponente. Der Körper umfasst einen Kanal und einen Auslass. Das Element ist verschiebbar in dem Kanal angeordnet. Die reaktive Komponente ist zwischen einem Ende des Elements und einem Anschlag angeordnet. Die reaktive Komponente ist empfindlich gegenüber einer Umgebungsschwelle, die ein Schmelzen, Verformen oder Zerbrechen der reaktiven Komponente bewirkt, wodurch ermöglicht wird, dass das Element in dem Kanal zu dem Anschlag gleitet und den Kanal fluidtechnisch mit dem Auslass koppelt. Der Anschlag ist zur Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position konfiguriert, wodurch zugelassen wird, dass sich das Element relativ zu dem Körper ohne Fluidkopplung des Kanals und des Auslasses bewegen kann. Ferner ist ein Sensor vorgesehen, der eine relative Bewegung zwischen dem Element und dem Körper detektiert, wenn der Anschlag zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird.
  • Bei einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst eine thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtung einen Körper, der einen Kanal und einen Auslass umfasst. Ein Element ist verschiebbar in dem Kanal angeordnet. Eine zerbrechliche Komponente, die ein Fluid umfasst, ist zwischen einem Ende des Elements und einem Anschlag angeordnet. Die zerbrechliche Komponente ist empfindlich gegenüber einer Schwellentemperatur, die zur Folge hat, dass die zerbrechliche Komponente bricht, wodurch ermöglicht wird, dass das Element in dem Kanal zu dem Anschlag gleitet und den Kanal fluidtechnisch mit dem Auslass koppelt. Der Anschlag ist zur Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position konfiguriert, wodurch zugelassen wird, dass sich das Element relativ zu dem Körper ohne Fluidkopplung des Kanals mit dem Auslass bewegt. Ein Sensor detektiert eine relative Bewegung zwischen dem Element und dem Körper, wenn der Anschlag zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird.
  • Weitere Anwendungsbereiche werden aus der hier vorgesehenen Beschreibung offensichtlich. Die Beschreibung und die spezifischen Beispiele in dieser Zusammenfassung dienen nur zu Zwecken der Veranschaulichung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die hier beschriebenen Zeichnungen dienen nur zu veranschaulichenden Zwecken gewählter Ausführungsformen und nicht aller möglicher Ausführungsformen.
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform einer Druckentlastungsvorrichtung in einer ersten Position.
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht der Ausführungsform der Druckentlastungsvorrichtung von 1 in einer zweiten Position.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die folgende Technologiebeschreibung ist lediglich beispielhafter Natur in Bezug auf den vorliegenden Gegenstand, die Herstellung und den Gebrauch einer oder mehrerer Erfindungen. Bezüglich der offenbarten Verfahren ist die Reihenfolge der dargestellten Schritte beispielhafter Natur, und somit kann sich die Reihenfolge der Schritte bei verschiedenen Ausführungsformen, wenn möglich, unterscheiden.
  • Die vorliegende Technologie betrifft eine Sicherheitsinspektion eines Druckentlastungsventils und eine Funktionalitätsprüfung während der Lebensdauer des Ventils. Oftmals weist ein Druckgefäß keine leicht verfügbare Energiequelle auf und arbeitet in Umgebungen, in denen es unerwünscht sein kann, mit Leistung beaufschlagte Temperatursensoren zu verwenden, wie ein Thermoelement, das auf ein solenoidgetriebenes Druckentlastungsventil wirkt. Somit kann es unter gewissen Umständen erwünscht sein, eine Halbleiter-Druckentlastungsvorrichtung mechanischer Natur bereitzustellen, die zuverlässig geschlossen bleibt, mit Ausnahme, wenn eine Temperatur über einer Schwellentemperatur auftritt und/oder ein Druck über einem Schwellendruck auftritt, auf den hin die Vorrichtung öffnet, um Druck von dem Druckgefäß zu entlasten. Beispielsweise kann die Druckentlastungsvorrichtung eine reaktive Komponente aufweisen, die eine Konformation bei der gewünschten Temperatur und/oder dem gewünschten Druck ändert. Bei Konformationsänderung kann sich ein Element der Druckentlastungsvorrichtung, wie ein Kolben, frei in einen offenen Zustand bewegen, der einen Austrag der Druckgefäßinhalte zulässt.
  • Ein Weg, um eine derartige reaktive Komponente bereitzustellen, besteht darin, ein eutektisches Material zu verwenden, das einen Schmelzpunkt bei der Schwellentemperatur besitzt. Das eutektische Material kann in einem Entlüftungskreislauf der Druckentlastungsvorrichtung angeordnet sein. Wenn eine Temperatur über dem Schmelzpunkt für das eutektische Material erreicht ist, ändert das eutektische Material die Konformation durch Schmelzen, und es wird ermöglicht, das Fluid aus der Vorrichtung entweichen kann. Ein anderer Weg besteht darin, eine fluidgefüllte zerbrechliche Komponente (z. B. einen Glaskolben) zu verwenden, wobei das Fluid in der zerbrechlichen Komponente einen Druck aufweist, der die zerbrechliche Komponente bei der Schwellentemperatur zerbricht. Ein noch weiterer Weg besteht darin, eine reaktive Komponente zu verwenden, die sich über einem Schwellendruck verformt oder zerbricht.
  • Nun Bezug nehmend auf 1 ist eine Ausführungsform einer Druckentlastungsvorrichtung 100 in einer ersten Position gezeigt. Die Vorrichtung 100 weist einen Körper 110 und ein Element 120 (z. B. einen Kolben) auf, der verschiebbar in einem Kanal 130 des Körpers 110 angeordnet ist. Beispielsweise kann der Kanal 130 eine Länge des Körpers 110 durchqueren, und das Element 120 kann zumindest einen Abschnitt des Kanals 130 besetzen. Das Element 120 kann mit dem Kanal 130 zusammenwirken, um eine fluiddichte Abdichtung in dem Kanal 130 bereitzustellen. Wenn die Vorrichtung 100 mit einem Druckgefäß (nicht gezeigt) gekoppelt ist, weist ein Ende 140 des Elements 120 einen Druck auf Grundlage der Inhalte des Druckgefäßes auf, wie durch einen Blockpfeil gezeigt ist. Beispielsweise kann das Element 120 mit einer anderen Komponente (nicht gezeigt) gekoppelt sein, wie einer Feder, die den Druck der Inhalte des Druckgefäßes auf das Element 120 überträgt. Eine reaktive Komponente 150 ist zwischen einem anderen Ende 160 des Elements 120 und einem Anschlag 170 angeordnet, wobei die reaktive Komponente 150 einer Bewegung des Elements 120 zu dem Anschlag 170 widersteht. Die reaktive Komponente 150 verhindert daher eine Bewegung des Elements 120 zu dem Anschlag 170, wenn die Inhalte des Druckgefäßes einen Druck auf das Ende 140 des Elements 120 ausüben. Eine Schutzkappe 180 kann dazu verwendet werden, um die reaktive Komponente 150 der Vorrichtung 100 zumindest teilweise zu umschließen und zu schützen. Die Schutzkappe 180 kann eine oder mehrere Öffnungen 270 aufweisen, die ermöglichen, das die reaktive Komponente 150 der lokalen Umgebung der Druckentlastungsvorrichtung 100 ausgesetzt ist.
  • Die reaktive Komponente 150 besitzt eine ausreichende bauliche Integrität, um den Druck der Inhalte des Druckgefäßes, der durch das Element 120 übertragen wird, auszuhalten. Jedoch ist die reaktive Komponente 150 gegenüber einer Umgebungsschwelle empfindlich, die bewirkt, das die reaktive Komponente 150 eine Konformation ändert, wodurch eine Bewegung des Elements 120 relativ zu dem Anschlag 170 zugelassen wird. Beispielsweise kann die reaktive Komponente 150 gegenüber einer Temperatur empfindlich sein, und wenn eine Schwellentemperatur auftritt, ist das Ergebnis, dass die reaktive Komponente 150 eine Konformation ändert, so dass sie nicht mehr der Bewegung des Elements 120 zu dem Anschlag 170 widersteht. Beispielsweise kann sich das Element 120 dann zu dem Anschlag 170 aufgrund des Drucks der Gefäßinhalte, der auf das Element 120 ausgeübt wird, bewegen. Dies ermöglicht, dass das sich bewegende Element 120 und das Ende 140 einen Auslass 190 zu einer Fluidkommunikation mit dem Kanal 130 freilegen, so dass Inhalte des Druckgefäßes durch den Auslass 190 entlüftet werden können. Gleichermaßen widersteht, wenn die reaktive Komponente 150 gegenüber Druck empfindlich ist und einem Schwellendruck ausgesetzt ist, der eine Änderung der Konformation der reaktiven Komponente 150 bewirkt, die reaktive Komponente 150 nicht mehr der Bewegung des Elements 120 zu dem Anschlag 170, so dass sich das Element 120 zu dem Anschlag 170 bewegen und den Auslass 190 freilegen kann. Es sei angemerkt, dass bei einigen Ausführungsformen die reaktive Komponente 150 gegenüber sowohl einer Schwellentemperatur als auch einem Schwellendruck oder anderen Umgebungsschwellen empfindlich sein kann.
  • Nun Bezug nehmend auf 2 ist eine Ausführungsform der Druckentlastungsvorrichtung 100 in einer zweiten Position gezeigt. In der zweiten Position können das Element 120, die reaktive Komponente 150 und der Anschlag 170 gemeinsam relativ zu dem Körper 110 der Vorrichtung 100 in einer Richtung bewegt werden, die schließlich den Auslass 190 freilegt. Jedoch ist die Bewegung nicht ausreichend, um den Auslass 190 freizulegen, um die Entlüftung der Inhalte des Druckgefäßes durch den Auslass 190 zuzulassen. Dies bedeutet, das Element 120 kann eine Distanz durch den Kanal 130 verschoben werden, um sicherzustellen, dass das Element 120 relativ zu dem Kanal 130 in dem Körper 110 nicht gefroren oder fixiert ist. Das Element 120, die reaktive Komponente 150 und der Anschlag 170 verbleiben in Position relativ zueinander, und die optionale Schutzkappe 180 kann in Position relativ zu dem Element 120, der reaktiven Komponente 150 und dem Anschlag 170 bleiben. Beispielsweise kann die Bewegung des Elements 120, der reaktiven Komponente 150, des Anschlags 170 und der Schutzkappe 180 in die zweite Position einen Spalt 200 zwischen der Schutzkappe 180 und dem Körper 110 bilden.
  • Eine Änderung der Druckentlastungsvorrichtung 100 von der ersten Position in 1 zu der zweiten Position in 2 oder umgekehrt sieht ein Mittel vor, um zu prüfen, ob das Element 120 relativ zu dem Kanal 130 verschiebbar ist, und kann sicherstellen, dass die Vorrichtung 100 nicht gefroren oder aufgrund von Korrosion und/oder Fremdmaterial betriebsunfähig ist, das das Element 120 relativ zu dem Kanal 130 anbindet. Bei einigen Ausführungsformen kann eine Bewegung der Vorrichtung 100 zwischen den in 1 und 2 gezeigten Positionen durchgeführt werden, um die Bewegung des Elements 120 in dem Kanal 130 zu verbessern, wo das Element 120 relativ zu dem Kanal 130 teilweise verklemmt sein kann.
  • Die Druckentlastungsvorrichtung 100 kann zwischen der ersten Position in 1 und der zweiten Position in 2 durch Änderung der Position des Anschlags 170 relativ zu dem Körper 110 geschaltet werden. Beispielsweise kann in der ersten Position, die in 1 gezeigt ist, der Anschlag 170 unter einer ersten Distanz 210 von dem Körper 110 angeordnet sein, und in der zweiten Position, die in 2 gezeigt ist, kann der Anschlag 170 unter einer zweiten Distanz 220 von dem Körper 110 angeordnet sein. Wie gezeigt ist, legt die zweite Distanz 220 bei der zweiten Position den Auslass 190 nicht zu dem Kanal 130 frei, wenn sich das Element 120 bewegt. Die Bewegung des Anschlags 170, die ihrerseits begleitend die reaktive Komponente 150, das Element 120 und die optionale Schutzkappe 180 bewegen kann, kann bewerten, ob das Element 120 immer noch verschiebbar in dem Kanal 130 des Körpers 110 angeordnet ist. Bei der Bewegung der Vorrichtung 100 von der ersten Position von 1 zu der zweiten Position von 2 kann der Druck an dem Ende 140 des Elements 120 (wie durch den Blockpfeil angegeben ist), der durch die Inhalte des Druckgefäßes bereitgestellt ist, sicherstellen, dass sich das Element 120 und die reaktive Komponente 150 mit dem Anschlag 170 bewegen. In einigen Fällen, falls der Anschlag 170 von der ersten Position zu der zweiten Position bewegt ist und sich das Element 120 nicht gleichermaßen bewegt, kann das Element 120 in dem Kanal 130 verklemmt oder gefroren sein, was angibt, dass der Betrieb der Druckentlastungsvorrichtung 100 gefährdet sein kann.
  • Es können verschiedene Mittel verwendet werden, um den Anschlag 170 relativ zu dem Körper 110 der Vorrichtung 100 zu bewegen. Ein einstellbares Rückhaltesystem kann die Position des Anschlags 170 relativ zu dem Körper 110 halten. Bei einigen Ausführungsformen kann das einstellbare Rückhaltesystem den Druck aushalten und überwinden, der auf das Ende 140 des Elements 120 von den Inhalten des Druckgefäßes ausgeübt wird, wobei der Druck durch das Element 120 auf die reaktive Komponente 150 und auf den Anschlag 170 übertragen wird. Beispielsweise kann das einstellbare Rückhaltesystem eine Schraube 230 aufweisen, die einen Abschnitt 240 des Anschlags 170 und einen Gewindeabschnitt 250 des Körpers 110 koppelt und eine Verstellung aufweist, um den Anschlag 170 relativ zu dem Körper 110 vorzuschieben/zurückzuziehen. Es können andere Mittel, die zur Verschiebung eines Objekts relativ zu einem anderen Objekt verwendet werden, dazu verwendet werden, den Anschlag 170 in der ersten/zweiten Position relativ zu dem Körper 110 zu halten; z. B. einen Klinkenhebel mit einstellbaren und verriegelbaren Positionen (nicht gezeigt).
  • Die Druckentlastungsvorrichtung 100 weist ein Erfassungsmittel auf, um zu erfassen, ob sich das Element 120 relativ zu dem Körper 110 bewegt. Beispielsweise kann das Erfassungsmittel einen optischen oder induktiven Sensor 260 aufweisen, der mit dem Körper 110 gekoppelt und derart konfiguriert ist, eine relative Bewegung zwischen dem Element 120 und dem Körper 110 zu detektieren. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann das Erfassungsmittel so positioniert sein, dass es eine Bewegung des Elements 120 durch den Auslass 190 detektiert, wie gezeigt ist. Oder bei anderen Ausführungsformen kann eine andere Durchbrechung (nicht gezeigt) in dem Körper 110 der Vorrichtung 100 zur Erfassung einer Bewegung des Elements 120 durch den Kanal 130 in dem Körper 110 verwendet werden. Bei verschiedenen Ausführungsformen kann das Element 120 durch den Auslass 190 betrachtet werden, wo das Element 120 markiert oder indexiert sein kann, um anzugeben, ob sich dass Element 120 relativ zu dem Körper 110 bewegt hat, wenn die Vorrichtung 100 zwischen der ersten und zweiten Position geschaltet wird, wie in den 1 und 2 gezeigt ist.
  • Die vorliegende Technologie sieht verschiedene Vorteile vor. Diese umfassen Verbesserungen durch Bereitstellung von Druckentlastungsvorrichtungen mit Prüffunktionalität. Die Fähigkeit, einen Betrieb der Druckentlastungsvorrichtung zu inspizieren, kann Vorrichtungen feststellen, die eine Reparatur oder einen Austausch erfordern. Gewisse Anwendungen, die Druckgefäße verwenden, können die Einhaltung von Codes, Standards oder Regulierungen, die der Druckgefäßsicherheit zugeordnet sind, die eine Entlastungsventilprüfung notwendig machen, erfordern.
  • Es sind zahlreiche spezifische Einzelheiten dargestellt, wie Beispiele spezifischer Komponenten, Vorrichtungen und Verfahren, um ein vollständiges Verständnis von Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen. Dem Fachmann sei offensichtlich, dass spezifische Einzelheiten nicht verwendet werden müssen, dass beispielhafte Ausführungsformen in vielen verschiedenen Formen ausgeführt werden können.

Claims (8)

  1. Druckentlastungsvorrichtung (100), umfassend: einen Körper (110), der einen Kanal (130) und einen Auslass (190) umfasst; ein Element (120), das verschiebbar in dem Kanal (130) angeordnet ist; und eine reaktive Komponente (150), die zwischen einem Ende (160) des Elements (120) und einem Anschlag (170) angeordnet ist; und einen Sensor (260), wobei: die reaktive Komponente (150) gegenüber einer Umgebungsschwelle empfindlich ist, die ein Schmelzen, Verformen oder Zerbrechen der reaktiven Komponente (150) bewirkt, wodurch zugelassen wird, dass das Element (120) in dem Kanal (130) zu dem Anschlag (170) gleiten und den Kanal (130) fluidtechnisch mit dem Auslass (190) koppeln kann; der Anschlag (170) zur Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position konfiguriert ist, wodurch eine Bewegung des Elements (120) relativ zu dem Körper (110) ohne Fluidkopplung des Kanals (130) mit dem Auslass (190) zugelassen wird; und der Sensor (260) derart konfiguriert ist, eine relative Bewegung zwischen dem Element (120) und dem Körper (110) zu detektieren, wenn der Anschlag (170) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird.
  2. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Umgebungsschwelle eine Schwellentemperatur umfasst.
  3. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die Umgebungsschwelle einen Schwellendruck umfasst.
  4. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die reaktive Komponente (150) ein eutektisches Material umfasst.
  5. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei die reaktive Komponente (150) eine zerbrechliche Komponente umfasst, die ein Fluid umfasst.
  6. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, ferner mit einer Schutzkappe (180), die die reaktive Komponente (150) zumindest teilweise umschließt.
  7. Druckentlastungsvorrichtung (100) nach Anspruch 1, ferner mit einem Rückhaltemittel (230) zur Positionierung des Anschlags (170) an der ersten Position und der zweiten Position.
  8. Thermisch aktivierte Druckentlastungsvorrichtung (100), umfassend: einen Körper (110), der einen Kanal (130) und einen Auslass (190) umfasst; ein Element (120), das verschiebbar in dem Kanal (130) angeordnet ist; eine zerbrechliche Komponente (150), die ein Fluid umfasst und zwischen einem Ende (160) des Elements (120) und einem Anschlag (170) angeordnet ist; und einen Sensor (260), wobei: die zerbrechliche Komponente (150) gegenüber einer Schwellentemperatur empfindlich ist, die ein Brechen der zerbrechlichen Komponente (150) bewirkt, wodurch ein Gleiten des Elements (120) in dem Kanal (130) zu dem Anschlag (170) und ein fluidtechnisches Koppeln des Kanals (130) mit dem Auslass (190) zugelassen wird; der Anschlag (170) zur Bewegung zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position konfiguriert ist, wodurch eine Bewegung des Elements (120) relativ zu dem Körper (110) ohne Fluidkopplung des Kanals (130) mit dem Auslass (190) zugelassen wird; und der Sensor (260) derart konfiguriert ist, eine relative Bewegung zwischen dem Element (120) und dem Körper (110) zu detektieren, wenn der Anschlag (170) zwischen der ersten Position und der zweiten Position bewegt wird.
DE102012222649.4A 2011-12-13 2012-12-10 Druckentlastungsvorrichtung Active DE102012222649B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/324,279 2011-12-13
US13/324,279 US8800588B2 (en) 2011-12-13 2011-12-13 Glass bulb thermally-activated pressure relief device, safety inspection method, and equipment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012222649A1 DE102012222649A1 (de) 2013-06-13
DE102012222649B4 true DE102012222649B4 (de) 2017-10-12

Family

ID=48464997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012222649.4A Active DE102012222649B4 (de) 2011-12-13 2012-12-10 Druckentlastungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8800588B2 (de)
CN (1) CN103162089B (de)
DE (1) DE102012222649B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITBS20120122A1 (it) * 2012-07-27 2014-01-28 Emer Spa Dispositivo di sicurezza, particolarmente per impianti a gas per autotrazione
US8910651B2 (en) * 2013-03-13 2014-12-16 GM Global Technology Operations LLC Thermal pressure relief devices and related systems and methods
DE102018212137A1 (de) * 2018-07-20 2020-01-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Tankanordnung
CN114704773A (zh) * 2022-04-06 2022-07-05 深圳市唯品电力智能科技有限公司 一种可燃气体回火智能阻断装置及方法

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671461A (en) * 1950-03-16 1954-03-09 Nat Alarms Corp Railway car journal box fuse
US5788212A (en) * 1996-07-26 1998-08-04 Gas Research Institute Pressure relief device with shaped memory alloy thermally activated trigger
DE19911530A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-28 Vti Ventil Technik Gmbh Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
US6382234B1 (en) * 1996-10-08 2002-05-07 Weatherford/Lamb, Inc. One shot valve for operating down-hole well working and sub-sea devices and tools
US6742554B1 (en) * 2002-12-09 2004-06-01 General Motors Corporation Device for overheat protection for a type 4 compressed gas container
EP1918621A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-07 Job Lizenz GmbH Sicherheitsventil für einen Druckgasbehälter
DE102009046004A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Ventil für einen Gastank

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180461A (en) * 1936-09-16 1939-11-21 Ellis Owen William Pipe closure
US3022793A (en) * 1958-10-31 1962-02-27 Universal Match Corp Explosively actuated valves
FR2469298A1 (fr) * 1979-11-13 1981-05-22 Messier Hispano Sa Fusible thermique pour roue equipee de pneumatique
FI69903C (fi) * 1982-11-12 1986-05-26 Halton Oy Saekringsloesning foer brandspaerrar eller andra saekerhetsanordningar i ventilationsanlaeggningar
DE3617524A1 (de) 1986-05-24 1987-11-26 Kernforschungsanlage Juelich Vorrichtung zur automatischen druckentlastung von temperaturgefaehrdeten behaeltern
US4724857A (en) * 1986-11-17 1988-02-16 Taylor Julian S Pressure relief valve
US5435333A (en) * 1994-06-10 1995-07-25 Brunswick Corporation Thermally responsive pressure relief apparatus
US5632297A (en) * 1995-09-26 1997-05-27 Amcast Industrial Corporation Piston-type thermally or pressure activated relief device
GB9620598D0 (en) * 1996-10-03 1996-11-20 Grinnell Mfg Uk Ltd Thermally responsive frangible bulb
US6058961A (en) * 1999-09-14 2000-05-09 Taylor; Julian S. High pressure relief valve
US6367499B2 (en) * 2000-03-02 2002-04-09 Hamai Industries Limited Safety valve
CN1315625A (zh) * 2000-03-30 2001-10-03 翁锡光 多用途流体截流装置
US6276389B1 (en) * 2000-04-06 2001-08-21 Julian S. Taylor Toxic fluid safe relief valve
US6341616B1 (en) * 2000-10-16 2002-01-29 Julian S. Taylor Fire protection fluid relief valve
US6814097B2 (en) * 2001-03-20 2004-11-09 Teleflex Gfi Control Systems L.P. Pressure relief device
US6659119B2 (en) * 2001-12-18 2003-12-09 Taylor Innovations, L.L.C. Fluid pressure responsive dual piston or emergency shutdown valve actuator
JP3820483B2 (ja) * 2003-03-03 2006-09-13 株式会社フジキン 安全弁
US8733382B2 (en) 2007-01-12 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Thermally activated safety valve for pressure vessels
US8141574B2 (en) 2008-05-29 2012-03-27 Pacific Consolidated Industries, Llc Thermally activated pressure relief
DE202009007987U1 (de) * 2009-06-05 2010-10-28 Job Lizenz Gmbh & Co. Kg Thermisches Auslöseelement für Sprinkler, Ventile o.dgl.
US20120012190A1 (en) * 2010-07-13 2012-01-19 Barber Gerald L Valve system for releasing pressurized fluid

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2671461A (en) * 1950-03-16 1954-03-09 Nat Alarms Corp Railway car journal box fuse
US5788212A (en) * 1996-07-26 1998-08-04 Gas Research Institute Pressure relief device with shaped memory alloy thermally activated trigger
US6382234B1 (en) * 1996-10-08 2002-05-07 Weatherford/Lamb, Inc. One shot valve for operating down-hole well working and sub-sea devices and tools
DE19911530A1 (de) * 1999-03-16 2000-09-28 Vti Ventil Technik Gmbh Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
US6742554B1 (en) * 2002-12-09 2004-06-01 General Motors Corporation Device for overheat protection for a type 4 compressed gas container
EP1918621A1 (de) * 2006-11-06 2008-05-07 Job Lizenz GmbH Sicherheitsventil für einen Druckgasbehälter
DE102009046004A1 (de) * 2009-10-26 2011-04-28 Robert Bosch Gmbh Ventil für einen Gastank

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012222649A1 (de) 2013-06-13
US20130146147A1 (en) 2013-06-13
CN103162089A (zh) 2013-06-19
CN103162089B (zh) 2015-04-01
US8800588B2 (en) 2014-08-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013200010B4 (de) Druckgefäßsystem mit Tank und passiver Verschlussvorrichtung
DE19600312B4 (de) Thermisch aktivierte Freigabevorrichtung
EP3479008B1 (de) Tankventil
DE19911530C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
DE102012222649B4 (de) Druckentlastungsvorrichtung
DE102006031118B4 (de) Wasserstoffdrucktank
DE102012213570B4 (de) Thermische Druckentlastungsvorrichtung
DE60309339T2 (de) Wärme- und druckentlastungskombinationsventil
EP2720022B1 (de) Druckanzeiger für Hochdruckspeicheranlagen
EP2796767B1 (de) Sicherheitseinrichtung zum Einbau in einer Gas-Versorgungsanlage, insbesondere in einer Acetylen-Versorgungsanlage
WO2008055727A1 (de) Sicherheitsventil für einen druckgasbehälter
DE102020201172A1 (de) Vorrichtung zum Speichern von Druckgas, Fahrzeug
DE102012104141A1 (de) Verwendung eines Wasserstoffsensors zum Detektieren eines Wasserstoffspeichersystemdruckreglerausfalls
EP1748237A1 (de) Sicherheitsventil für einen Druckgasbehälter
DE102009046004A1 (de) Ventil für einen Gastank
EP0637457B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Schliessen einer Absperrarmatur
EP2547950B1 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen übertemperatur
WO2013045022A2 (de) Vorrichtung zum speichern von gas unter hohem druck
WO2014096458A1 (de) Rohrabsperreinrichtung und vorrichtung zur notversorgung der in einem reaktorbehälter eines kernkraftwerks angeordneten brennstäbe mit kühlflüssigkeit mit einer solchen rohrabsperreinrichtung
DE3785877T2 (de) Stossdämpfer und Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung an Ort und Stelle.
EP0090941B1 (de) Schlauchbruchsicherung für Fluide, insbesondere für Gasanlagen
DE102016220993A1 (de) Druckbehälter mit einem Auslass für zwischen einem Liner und einer faserverstärkten Schicht angesammelten Brennstoff
DE69839361T2 (de) Gasversorgungseinheit zum Anschluss an einen Hochdruckgasbehälter
EP0772477B1 (de) Vorrichtung zum automatischen schliessen einer absperrarmatur
DE102016115360B4 (de) Überströmventil zum zumindest teilweisen Verschließen und Öffnen eines Fluidleitungssystems

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final