DE102012221766B4 - Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors - Google Patents

Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors Download PDF

Info

Publication number
DE102012221766B4
DE102012221766B4 DE102012221766.5A DE102012221766A DE102012221766B4 DE 102012221766 B4 DE102012221766 B4 DE 102012221766B4 DE 102012221766 A DE102012221766 A DE 102012221766A DE 102012221766 B4 DE102012221766 B4 DE 102012221766B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
ultrasonic sensor
optical sensor
membrane
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012221766.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012221766A1 (de
Inventor
David Bartylla
Attila Kovacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012221766.5A priority Critical patent/DE102012221766B4/de
Publication of DE102012221766A1 publication Critical patent/DE102012221766A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012221766B4 publication Critical patent/DE102012221766B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/521Constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/06Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction
    • B06B1/0644Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element
    • B06B1/0662Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element with an electrode on the sensitive surface
    • B06B1/0681Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with piezoelectric effect or with electrostriction using a single piezoelectric element with an electrode on the sensitive surface and a damping structure
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • G01C3/06Use of electric means to obtain final indication
    • G01C3/08Use of electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/86Combinations of sonar systems with lidar systems; Combinations of sonar systems with systems not using wave reflection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/004Mounting transducers, e.g. provided with mechanical moving or orienting device
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K9/00Devices in which sound is produced by vibrating a diaphragm or analogous element, e.g. fog horns, vehicle hooters or buzzers
    • G10K9/18Details, e.g. bulbs, pumps, pistons, switches or casings
    • G10K9/22Mountings; Casings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S15/00Systems using the reflection or reradiation of acoustic waves, e.g. sonar systems
    • G01S15/88Sonar systems specially adapted for specific applications
    • G01S15/93Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S15/931Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2015/932Sonar systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles for parking operations
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/002Devices for damping, suppressing, obstructing or conducting sound in acoustic devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) aufweisend- mindestens einen Ultraschallsensor (2) und- mindestens einen optischen Sensor (3),- wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (2) ein Gehäuse (4) aufweist, und- wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (2) und der mindestens eine optische Sensor (3) so ineinander integriert sind, dass der optische Sensor (3) innerhalb des Gehäuses (4) des Ultraschallsensors (2) angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei der ein Ultraschallsensor und ein optischer Sensor ineinander integriert sind und ein Fahrerassistenzsystem mit der Vorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Aus der Schrift DE 10 2008 061 301 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem bekannt, das einen Radarsensor und einen optischen Sensor aufweist. Dabei erfasst der Radarsensor Objekte im Umfeld eines Fahrzeugs. Die entsprechenden Objektdaten werden an ein Steuergerät weitergeleitet. Der optische Sensor erfasst optische Daten der Objekte. Mit Hilfe der optischen Daten wird im Steuergerät die Validierung der Objektdaten des Radarsensors durchgeführt, damit das Fahrerassistenzsystem gegebenenfalls Fahreingriffe durchführen kann. Zusätzlich kann ein Ultraschallsensor vorhanden sein. Der Radarsensor, der optische Sensor und der Ultraschallsensor befinden sich in diesem Fahrerassistenzsystem an unterschiedlichen Stellen des Fahrzeugs.
  • In der Schrift DE 102 55 797 A1 ist ein Verfahren zur Erfassung der vorausliegenden Umgebung eines Straßenfahrzeugs mittels eines Umgebungserfassungssystems beschrieben. Das Umgebungserfassungssystem kann dabei aus einem Stereokamerasystem, einem Radarsensor in Verbindung mit einer Kamera, einer Kombination eines IR-Lasers und einer Kamera oder einem Ultraschallsensor in Verbindung mit einer Kamera bestehen. Mit Hilfe von Sensordatenverarbeitung werden Objekte erfasst, die sich im Aufnahmebereich des Umgebungserfassungssystems befinden. Das Verfahren bei dem das Umgebungserfassungssystem verwendet wird, erfasst lediglich die vorausliegende Umgebung des Straßenfahrzeugs. Die einzelnen Sensoren des Umgebungserfassungssystems sind hier an unterschiedlichen Stellen des Fahrzeugs angesiedelt.
  • Die Schrift DE 102 41 464 A1 beschreibt eine Vorrichtung zur Umfeldüberwachung eines Fahrzeugs mit einer Kamera zur Erfassung der Fahrzeugumgebung und einer Sensorvorrichtung zur Erfassung von Hindernissen außerhalb des Kamerablickfeldes. Die Sensorvorrichtung kann dabei einen Ultraschallsensor aufweisen. Die Kamera und die Sensorvorrichtung decken unterschiedliche Bereiche des Umfeldes ab und sind an unterschiedlichen Stellen am Fahrzeug verbaut.
  • Fahrerassistenzsysteme verwenden seit langem Ultraschallsensoren. Seit kurzer Zeit werden zu diesem Zweck auch verstärkt Kamerasysteme eingesetzt. Abhängig von der Auflösung und Anzahl der Kameras können einige Objekte jedoch nicht erkannt werden, z. B. eine strukturlose, einfarbige Wand.
  • Das Dokument DE 10 2011 006 068 A1 offenbart eine Baugruppe für ein Fahrerassistenzsystem in einem Fahrzeug, wobei in die Baugruppe mindestens ein Ultraschallsensor und mindestens ein Bildsensor integriert sind.
  • Die vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung mit einem Ultraschallsensor und einem optischen Sensor kompakter und platzsparender zu gestalten.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorstehende Aufgabe wird gemäß des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Die Lösung ist in einem Fahrerassistenzsystem nach Anspruch 11 einsetzbar.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus mindestens einem Ultraschallsensor und mindestens einem optischen Sensor, wobei der mindestens eine Ultraschallsensor und der mindestens eine optische Sensor ineinander integriert sind.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dabei, dass sie kompakt und platzsparend ist, da sich der Ultraschallsensor und der optische Sensor im selben Bereich des Fahrzeugs befinden.
  • Vorzugsweise ist der optische Sensor annähernd messachsengleich zum Ultraschallsensor angeordnet und weist annähernd eine gleiche Messrichtung wie der Ultraschallsensor auf, wobei der Öffnungswinkel der beiden Sensoren für die Messungen unterschiedlich sein kann.
  • Vorteilhaft ist hierbei, dass die Daten der jeweiligen Sensoren zur Validierung der Daten des jeweils anderen Sensors direkt miteinander verglichen werden können. Es sind somit keine aufwendigen Transformationen der Koordinatensysteme der einzelnen Sensoren notwendig, um die Messdaten miteinander zu vergleichen.
  • Erfindungsgemäß weist der Ultraschallsensor ein Gehäuse auf.
  • Der Vorteil dabei ist, dass die Abmaße des Ultraschallsensors die Größe der Vorrichtung im Wesentlichen begrenzen.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Membran des Ultraschallsensors Teil des Gehäuses der Vorrichtung. Der Vorteil dabei ist, dass die Membran flächenbündig im Gehäuse befestigt ist und somit die Abstrahlcharakteristik des Ultraschallsensors nicht durch das Gehäuses beeinflusst wird.
  • Es ist weiterhin möglich, dass eine Linse, die dem optischen Sensor zugeordnet ist, in die Membran des Ultraschallsensors eingefügt ist. Besonders vorteilhaft ist dabei, dass die Linse direkt in den Ultraschallsensor integriert ist und als Teil der Membran mitschwingen kann, aber nicht muss.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Piezokeramik an der Membran angeordnet, die den Ultraschallsensor anregt. Die Piezokeramik ist weiterhin mit einem Dämpfungsmaterial umgeben. Vorteilhaft ist hierbei, dass die Schwingungen des Ultraschallsensors nach Beenden der Sendephase zügig gestoppt werden, um Signale von reflektierenden Objekten störungsfrei empfangen zu können.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung besteht darin, dass zwischen Dämpfungsmaterial und einem optischen Weg, der parallel zur Messrichtung vom optischen Sensor zur Linse verläuft, eine Begrenzung vorhanden ist. Dadurch wird verhindert, dass das Dämpfungsmaterial die Sicht des optischen Sensors beeinflusst oder sogar behindert.
  • Weiterhin weist die Begrenzung einen elastischen Bereich auf. Vorteilhafterweise befindet sich der elastische Bereich der Begrenzung an dem Endabschnitt der Begrenzung, der der Membran zugewandt ist. Der Vorteil hierbei ist, dass die Schwingungseigenschaften der Membran nicht beeinflusst werden.
  • Vorteilhafterweise ist das Gehäuse elastisch gelagert um Störeinflüsse von außen auf den Ultraschallsensor zu verringern oder abzufangen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in einem Fahrerassistenzsystem verwendet werden. Vorteilhaft ist hierbei, dass das Sensorsystem sehr platzsparend aufgebaut werden kann und dass die Daten der jeweiligen Sensoren ohne aufwendige Umrechnungen weiterverarbeitet werden können. Die Daten des optischen Sensors können direkt mit den Daten des Ultraschallsensors validiert werden und umgekehrt, sodass besonders kontrastarme Hindernisse durch die Kombination aus Ultraschalldaten und optischen Sensordaten sicher erkannt werden können.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen bzw. aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung, die eine Ausführungsform der Erfindung darstellt und bei der mindestens ein Ultraschallsensor und mindestens ein optischer Sensor ineinander integriert sind und
    • 2 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung bei der mindestens ein Ultraschallsensor und mindestens ein optischer Sensor in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind.
  • 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Vorrichtung 1 mit einem Ultraschallsensor 2 und einem optischen Sensors 3. Der Ultraschallsensor 2 und der optische Sensor 3 sind dabei ineinander integriert. Der Ultraschallsensor 2 weist ein topfförmiges Gehäuse 4 auf, an dessen Öffnung ein ringförmiger Flansch 12 angebracht ist. Der Flansch 12 des Gehäuses 4 ist über Gummielemente 13 auf einer Platine 10, die eine nicht dargestellte Auswerteelektronik aufweist, angebracht. Das Gehäuse 4 ist somit elastisch auf der Platine 10 gelagert, um Störeinflüsse von außen, z. B. Schwingungen der Karosserie, zu unterbinden. Des Weiteren ist ein Haltering 15 vorhanden, z. B. aus Kunststoff oder Aluminium, der an den Gummielementen 13 anliegt, um das Gehäuse 4 zu fixieren. Der Haltering 15 gewährleistet dabei die mechanische Stabilität der Vorrichtung gegenüber z. B. einer Zugbelastung am Membrantopf. Im Boden des Gehäuses 4 ist eine Membran 5 eingefügt. Eine ringförmige Piezokeramik 7 ist an der Innenseite der Membran 5 innerhalb des Gehäuses 4 angebracht. Die Piezokeramik 7 ist mit Hilfe von Verbindungen 18, z. B. Kabeln, mit der nicht dargestellten Auswerteelektronik der Platine 10 verbunden. Zu Dämpfungszwecken wird die Piezokeramik 7 mit einem Material 8 umgeben, um Schwingungen der Membran 5 nach Aussenden des Ultraschallsignals zu stoppen. Das Dämpfungsmaterial 8 kann hierbei aus einem Schaum, z. B. Fermasil oder einem leichten und weichen Vollmaterial, das gute Dämpfungseigenschaften aufweist, bestehen. Der optische Sensor 3 weist eine Kamera 16 auf, die nahezu mittig in Messrichtung des Ultraschallsensors 2 innerhalb des Gehäuses 4 auf der Platine 10 angeordnet ist. Eine Linse 6 des optischen Sensors 3 ist in eine mittige Aussparung der Membran 5 eingefügt. Die Linse 6 ist dabei, z. B. durch Kleben oder Einpressen in der Aussparung der Membran 5 befestigt. Dadurch ist es möglich, dass die Linse 6 bei Signalerzeugung des Ultraschallsignals mitschwingt. Von der Kamera 16 zur Linse 6 erstreckt sich ein optischer Weg 9, der seitlich eine Begrenzung 17 aufweist. Die Begrenzung 17 kann rohrförmig oder schlauchförmig sein und teilweise aus elastischem Material bestehen. Durch die Begrenzung 17 wird verhindert, dass Dämpfungsmaterial 8 in den optischen Weg 9 gelangt und die optischen Daten, die mit der Kamera 16 aufgenommen werden können, beeinflusst. Um die Schwingungseigenschaften der Membran 5 nicht zu beeinträchtigen, befindet sich der elastische Bereich der Begrenzung 17 an dem Endabschnitt der Begrenzung 17, der der Membran 5 zugewandt ist.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel zu 1 kann die Linse 6 die Membran 5 ersetzen. Die Dicke der Linse wird dabei sowohl den optischen Anforderungen, z. B. Fokus, als auch den mechanischen Anforderungen, z. B. Resonanzfrequenz angepasst. Die Begrenzung 17 ist so ausgebildet, dass ein Ausgleich zwischen idealer Dämpfungseigenschaft des Dämpfungsmaterials 8 und des optischen Wegs 9 gefunden wird.
  • 2 zeigt eine alternative Vorrichtung. Der Unterschied zur Vorrichtung in 1 ist, dass der Ultraschallsensor 2 und der optische Sensor 3 nicht ineinander integriert sind, sondern nebeneinander in einem Gehäuse 4 angeordnet sind. Es handelt sich somit in 2 um einen unsymmetrischen Aufbau. An der Öffnung des gemeinsamen topfförmigen Gehäuse 4 ist ein ringförmiger Flansch 12 angebracht. Der Flansch 12 des Gehäuses 4 ist über Gummielemente 13 auf einer Platine 10, die eine nichtdargestellte Auswerteelektronik aufweist, angebracht. Ein Haltering 15 ist an den Gummielementen 13 angeordnet, um das Gehäuse 4 zu fixieren. Die Membran 5 ist im Boden des Gehäuses 4 eingefügt. Die ringförmige Piezokeramik 7 ist an der Innenseite der Membran 5 innerhalb des Gehäuses 4 angebracht und von einem Dämpfungsmaterial 8 umgeben. Die Kamera 16 des optischen Sensors 3 ist seitlich in Messrichtung des Ultraschallsensors 2 innerhalb des Gehäuses 4 auf der Platine 10 angeordnet. Die Linse 6 ist in eine seitliche Aussparung der Membran 5 fluchtend zur Kamera 16 eingefügt. Die Linse 6 ist dabei in der Aussparung der Membran 5 durch Kleben oder Einpressen, etc. befestigt. Der optische Weg 9, der sich von der Kamera 16 zur Linse 6 erstreckt, ist dabei seitlich innerhalb des Gehäuses 4 durch eine Begrenzung 17 vom Ultraschallsensor 2 getrennt. Die Begrenzung 17 besteht aus einem starren Material, z. B. Aluminium. Dadurch ist es möglich, dass die Linse 6 bei der Erzeugung des Ultraschallsignals von der Membran 5 entkoppelt ist und nicht mitschwingt. Ideal wäre es, wenn das Gehäuse 4 und die Begrenzung 17 aus gleichem Material, also z. B. Aluminium bestehen.
  • In einem weiteren Detail zu 2 kann die Begrenzung 17 mit Hilfe eines teilweise elastischen Materials erfolgen. Der elastische Bereich des Materials befindet sich dabei an dem Endabschnitt, der der Membran 5 zugewandt ist. Somit kann die Linse 6 zur Erzeugung des Ultraschallsignals mitschwingen.
  • Die Vorrichtung 1 kann Teil eines nicht näher erläuterten Fahrerassistenzsystems sein, in dem ein Verfahren abläuft, um z.B. strukturlose Objekte einfacher und schneller zu erkennen. Die Vorrichtung 1 trägt dabei zu einem platzsparenden Aufbau des Fahrerassistenzsystems bei.

Claims (11)

  1. Vorrichtung (1) aufweisend - mindestens einen Ultraschallsensor (2) und - mindestens einen optischen Sensor (3), - wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (2) ein Gehäuse (4) aufweist, und - wobei der mindestens eine Ultraschallsensor (2) und der mindestens eine optische Sensor (3) so ineinander integriert sind, dass der optische Sensor (3) innerhalb des Gehäuses (4) des Ultraschallsensors (2) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der optische Sensor (3) annähernd messachsengleich zum Ultraschallsensor (2) angeordnet ist und annähernd eine gleiche Messrichtung aufweist.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Membran (5) des Ultraschallsensors (2) Teil des Gehäuses (4) ist.
  4. Vorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Linse (6), die dem optischen Sensor (3) zugeordnet ist, in die Membran (5) eingefügt ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Piezokeramik (7) an der Membran (5) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Piezokeramik (7) von Dämpfungsmaterial (8) umgeben ist.
  7. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Dämpfungsmaterial (8) und einem optischen Weg (9) des optischen Sensors (3) eine Begrenzung (17) vorhanden ist, wobei der optische Weg (9) des optischen Sensors (3) parallel zur Messrichtung vom optischen Sensor (3) zur Linse (6) verläuft.
  8. Vorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzung (17) einen elastischen Bereich aufweist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich der elastische Bereich der Begrenzung (17) am Endabschnitt der Begrenzung (17) befindet, der der Membran (5) zugewandt ist.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (4) elastisch gelagert ist.
  11. Fahrerassistenzsystem mit einer Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102012221766.5A 2012-11-28 2012-11-28 Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors Expired - Fee Related DE102012221766B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221766.5A DE102012221766B4 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012221766.5A DE102012221766B4 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012221766A1 DE102012221766A1 (de) 2014-05-28
DE102012221766B4 true DE102012221766B4 (de) 2018-08-30

Family

ID=50679093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012221766.5A Expired - Fee Related DE102012221766B4 (de) 2012-11-28 2012-11-28 Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012221766B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016212326A1 (de) * 2016-07-06 2018-01-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Verarbeitung von Sensordaten für eine Position und/oder Orientierung eines Fahrzeugs
DE102017115475A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Verfahren zum Erkennen eines Hindernisses in einem Umgebungsbereich eines Kraftfahrzeugs, Auswerteeinrichtung, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
CN109781160B (zh) * 2019-03-16 2021-02-05 瑞安市麦格电子科技有限公司 一种汽车用超声波传感器
DE102021114531A1 (de) 2021-06-07 2022-12-08 Turck Holding Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Schaltschranktür
DE102022124886A1 (de) * 2022-09-28 2024-03-28 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Sensoranordnung mit einem ultraschallsendeempfänger und einer optischen sendeempfangsvorrichtung

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0926318A (ja) 1995-07-13 1997-01-28 Seikosha Co Ltd 測距装置
DE19622777A1 (de) 1996-06-07 1997-12-11 Bosch Gmbh Robert Sensorsystem zur automatischen relativen Positionskontrolle
DE19818460A1 (de) 1998-02-11 1999-10-28 Wolfgang Merker Abstandsmessung mit Ultraschall
DE10241464A1 (de) 2002-09-06 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE10255797A1 (de) 2002-11-28 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Erfassung der vorausliegenden Umgebung eines Strassenfahrzeugs mittels eines Umgebungserfassungssystems
US20070076526A1 (en) 2005-09-30 2007-04-05 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Apparatus for monitoring surroundings of vehicle and sensor unit
DE102008061301A1 (de) 2007-12-11 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrerassistenz mit fusionierten Sensordaten
DE102009000401A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt
DE102011006068A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Sensorbaugruppe für Fahrerassistenzsysteme

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0926318A (ja) 1995-07-13 1997-01-28 Seikosha Co Ltd 測距装置
DE19622777A1 (de) 1996-06-07 1997-12-11 Bosch Gmbh Robert Sensorsystem zur automatischen relativen Positionskontrolle
DE19818460A1 (de) 1998-02-11 1999-10-28 Wolfgang Merker Abstandsmessung mit Ultraschall
DE10241464A1 (de) 2002-09-06 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Umfelderfassung eines Fahrzeugs
DE10255797A1 (de) 2002-11-28 2004-06-17 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Erfassung der vorausliegenden Umgebung eines Strassenfahrzeugs mittels eines Umgebungserfassungssystems
US20070076526A1 (en) 2005-09-30 2007-04-05 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Apparatus for monitoring surroundings of vehicle and sensor unit
DE102008061301A1 (de) 2007-12-11 2009-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrerassistenz mit fusionierten Sensordaten
DE102009000401A1 (de) 2009-01-26 2010-07-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Vermeiden einer Kollision zwischen einem Fahrzeug und einem Objekt
DE102011006068A1 (de) 2011-03-24 2012-09-27 Robert Bosch Gmbh Sensorbaugruppe für Fahrerassistenzsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012221766A1 (de) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012221766B4 (de) Integration eines optischen Sensors und eines Ultraschallsensors
DE102016010446A1 (de) Fahrassistenzvorrichtung und Fahrassistenzverfahren
AT513950B1 (de) Montagesystem für opto-elektronische Instrumente
DE102016117879B4 (de) Sensorsystem, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Reinigen eines Ultraschallsensors
DE102015202230A1 (de) Fusionierte Eigenbewegungsberechnung für ein Fahrzeug
DE102017200691B4 (de) Projektionsvorrichtung und Verfahren zum Abtasten eines Raumwinkelbereichs mit einem Laserstrahl
DE102010049216A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer an einem Fahrzeug angeordneten Kamera
DE102010023532A1 (de) Kamerasystem für Fahrzeuganwendungen
DE102011055928A1 (de) Optische Vorrichtung mit multifokaler Abbildung
DE102011075062A1 (de) Erfassen der ausrichtung einer radarsensoreinheit
DE102019100929A1 (de) Langstreckendetektor für LIDAR
DE102015004903A1 (de) Optoelektronische Messvorrichtung
DE102016223526A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer ersten hochgenauen Position eines Fahrzeugs
DE102015016057A1 (de) Sensoranordnung und Fahrzeug
DE102015106595A1 (de) Lasersensor für ein Kraftfahrzeug mit Parabolspiegel, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
DE102015212332A1 (de) Verfahren zum automatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zum Durchführen des Verfahrens
DE102013208106A1 (de) Tiefenbildkamerasystem
DE102019211188A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren einer zumindest partiellen Überflutung eines Kraftfahrzeugs
DE102017011834A1 (de) Verfahren zur Bewegungserfassung für ein Fahrzeug
DE102017111318B4 (de) Ultraschallsensoreinheit mit Ultraschallsensor und Infrarotsensor
DE102017122428B4 (de) Ultraschallsensor für ein Kraftfahrzeug
DE102016014141A1 (de) Sensoreinrichtung
JP2013045227A (ja) 車両運転支援装置、車両が走行する道路の路肩を検出する方法および該方法に基づく車両運転支援方法
DE102018205950A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung eines Glasbruchs, vorzugsweise an einem abgestellten Fahrzeug
DE102014014778A1 (de) Kamera und Fahrzeug mit einer Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee