DE102012219980A1 - Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor - Google Patents

Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor Download PDF

Info

Publication number
DE102012219980A1
DE102012219980A1 DE102012219980.2A DE102012219980A DE102012219980A1 DE 102012219980 A1 DE102012219980 A1 DE 102012219980A1 DE 102012219980 A DE102012219980 A DE 102012219980A DE 102012219980 A1 DE102012219980 A1 DE 102012219980A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle needle
nozzle assembly
injection opening
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012219980.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Köninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012219980.2A priority Critical patent/DE102012219980A1/de
Priority to PCT/EP2013/070129 priority patent/WO2014067723A1/de
Priority to EP13766384.5A priority patent/EP2914839A1/de
Publication of DE102012219980A1 publication Critical patent/DE102012219980A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • F02M61/1893Details of valve member ends not covered by groups F02M61/1866 - F02M61/188
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/06Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series the valves being furnished at seated ends with pintle or plug shaped extensions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Düsenbaugruppe (10) für einen Kraftstoffinjektor (1), mit einer Düsennadel (15), die in einer Hochdruckbohrung (19) eines Düsenkörpers (16) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung (18) hubbeweglich geführt ist und zur Ausbildung einer mit einem Ventilsitz (28) zusammenwirkenden Dichtkontur einen kegelstumpfförmigen Bereich (29) aufweist, wobei die Hochdruckbohrung (19) zur Ausbildung des Ventilsitzes (28) einen in ein Sackloch (37) übergehenden, kegelstumpfförmigen Abschnitt (22) aufweist, und wobei der Düsennadelendbereich (38) auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung (18) zugewandten Seite eine zumindest näherungsweise 180°-Abflachung (33) aufweist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Kraftstoffinjektor unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe.
  • Eine Düsenbaugruppe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2010 040 331 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte Düsenbaugruppe umfasst eine Düsennadel mit einem kegelstumpfförmigen Bereich, der zur Ausbildung eines Ventilsitzes einen kegelstumpfförmigen Abschnitt in einer Hochdruckbohrung eines Düsenkörpers aufweist. Der der wenigstens einen Einspritzöffnung zugewandte Nadelendbereich der Düsennadel weist eine 180°-Abflachung auf, wobei die Stirnfläche im Nadelendbereich Vertiefungen bzw. Einkuhlungen aufweist. Ferner ist bei der bekannten Düsenbaugruppe der Düsennadelendbereich im abgesenkten Zustand der Düsennadel axial beabstandet bzw. oberhalb zu der wenigstens einen Einspritzöffnung im Düsenkörper angeordnet.
  • Die künftigen Anforderungen an Kraftstoffinjektoren zum Einsatz bei selbstzündenden Brennkraftmaschinen (Dieselmotoren) sind gekennzeichnet durch weiter gesteigerte Einspritzdrücke und/oder Durchflüsse. Damit ergeben sich am Übergang vom Ventilsitz in das Sackloch sowie zum Spritzlocheinlauf der Einspritzöffnung charakteristische Strömungsformen mit sehr hohen Geschwindigkeiten. Hierbei kann es zur Ausbildung von Niedrigdruckgebieten kommen. Beim lokalen Unterschreiten des Dampfdruckes bilden sich Kavitationsblasen, die wiederum im Sackloch- oder Einspritzöffnungsbereich implodieren können. Diese Erscheinungen führen schließlich zur Kavitationserosion. Die Folge können Veränderungen im hydraulischen Verhalten bezüglich der Einspritzmenge sein, oder sie können im Extremfall auch zum Bruch des Düsenkörpers im kuppenförmigen Bereich führen. Des Weiteren wird bei den bekannten Geometrien und Positionen der Einspritzöffnungen im Düsenkörper unter den gesteigerten, oben angeführten Betriebsbedingungen häufig ein instabiles hydraulisches Verhalten von Exemplar zu Exemplar des Kraftstoffinjektors und von Einspritzhub zu Einspritzhub beobachtet, was auf instabile Druckfelder im Sacklochbereich in Folge fertigungstechnisch bedingter Toleranzen zurückzuführen ist. Die aus dem Stand der Technik bekannte, oben angeführte Düsenbaugruppe mit ihren charakteristischen Merkmalen reduziert zwar die bekannten Kavitationserscheinungen und führt zu einer verbesserten hydraulischen Stabilität, die Einspritzöffnungen liegen jedoch in einem mechanisch hoch beanspruchten Bereich des Düsenkörpers, sodass durch die auf die Düsennadel wirkende Schließkraft und den geringen Abstand zum Sacklocheinlauf eine relativ geringe Kuppenfestigkeit des Düsenkörpers vorhanden ist. Der relativ geringe Abstand zwischen dem Sacklocheinlauf und der Einspritzöffnung ist darüber hinaus relativ toleranzempfindlich.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass die oben genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll eine relativ gleichmäßige bzw. geringe Streuung der Einspritzmengen bei günstiger Strahlausbildung und hohem Wirkungsgrad durch relativ geringe Umlenkverluste und eine verbesserte Zuströmung zu den Einspritzöffnungen erzielt werden. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass sich an den kegelstumpfförmigen Bereich der Düsennadel auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung zugewandten Seite ein zylindrischer oder konischer Bereich anschließt, der den Düsennadelendbereich ausbildet. Im Gegensatz zum Stand der Technik wird der Düsennadelendbereich somit sozusagen verlängert ausgebildet, wodurch die oben genannten positiven Effekte erzielt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In bevorzugter konstruktiver Umsetzung des Nadelendbereichs der Düsennadel ist vorgesehen, dass die Abflachung an dem Düsennadelendbereich eine ebene Stirnfläche ausbildet. Dadurch kann die Düsennadel insbesondere in fertigungstechnisch bzw. kostentechnisch optimierter Art und Weise gefertigt werden.
  • Eine Optimierung der Strömung des Kraftstoffs wird erzielt, wenn die Hochdruckbohrung im zylindrischen oder konischen Bereich der Düsennadel eine dem Bereich angepasste Kontur mit einem Abschnitt aufweist, derart, dass zwischen dem zylindrischen oder konischen Bereich der Düsennadel und dem Abschnitt der Hochdruckbohrung (19) ein Radialspalt mit zumindest nahezu gleicher Breite in Richtung einer Längsachse ausgebildet ist.
  • Aus strömungstechnischer Sicht besonders bevorzugt ist es dabei, wenn der Radialspalt eine derartige Breite aufweist, dass er bei angehobener Düsennadel nicht als Drosselorgan für den durch den Radialspalt in Richtung zur wenigstens einen Einspritzöffnung strömenden Kraftstoff wirkt.
  • Um einerseits einen möglichst großen Abstand zwischen dem Sacklocheinlauf und der Einspritzöffnung in axialer Richtung der Düsenbaugruppe zu erzielen, und andererseits eine möglichst große Freiheit bezüglich der Anordnung der wenigstens einen Einspritzöffnung in dem Düsenkörper zu ermöglichen, ist es in weiterer bevorzugter konstruktiver Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Spritzlocheinlauf in einem Übergangsbereich zwischen dem Abschnitt und einem eine sphärische Form aufweisenden Sacklochgrund angeordnet ist.
  • Darüber hinaus hat es sich bei Versuchen als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn das Verhältnis zwischen der Sacklochlänge und dem mittleren Durchmesser der Düsennadel im Sitzbereich größer als 0,5 ist.
  • Zur Erzielung einer möglichst hohen mechanischen Festigkeit des Düsenkörpers ist es darüber hinaus mit Vorteil vorgesehen, die Wanddicke des kegelstumpfförmigen Abschnitts in Richtung der der wenigstens einen Einspritzöffnung abgewandten Seite größer wird.
  • Die Erfindung umfasst auch einen Kraftstoffinjektor unter Verwendung einer erfindungsgemäßen Düsenbaugruppe. Ein derartiger Kraftstoffinjektor findet insbesondere Verwendung bei Nutzkraftfahrzeuganwendungen mit relativ großen Durchflüssen sowie mit direkt gesteuerten Düsennadeln mit relativ großen Sitzwinkeln, ist jedoch nicht auf derartige Anwendungen beschränkt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in der einzigen Figur einen einem Brennraum einer Brennkraftmaschine zugewandten unteren Endbereich eines Kraftstoffinjektors.
  • In der einzigen Figur ist der einem nicht dargestellten Brennraum einer selbstzündenden Brennkraftmaschine zugewandte, untere Endbereich eines Kraftstoffinjektors 1 dargestellt. Der Kraftstoffinjektor 1 weist eine erfindungsgemäße Düsenbaugruppe 10 mit einer entlang einer Längsachse 11 in Richtung des Doppelpfeils 12 hubbeweglich angeordneten Düsennadel 15 auf. Die Düsennadel 15 ist mittels eines nicht dargestellten Aktors, insbesondere mittels eines direkt auf die Düsennadel 15 wirkenden Magnetaktors, betätigbar. In der in der Figur dargestellten Stellung der Düsennadel 15 befindet sich diese in einer unteren Endlage bzw. Schließstellung.
  • Die Düsenbaugruppe 10 im Kraftstoffinjektor 1 umfasst einen Düsenkörper 16, an dessen unterem, kuppenartigen Endbereich 17 wenigstens eine Einspritzöffnung 18, vorzugsweise jedoch mehrere, in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete Einspritzöffnungen 18 vorgesehen sind, die jeweils als Durchgangsbohrung ausgebildet sind. Die Einspritzöffnungen 18 sind gegenüber der Horizontalen um einen Winkel α von beispielsweise zwischen 10° und 40° geneigt angeordnet, wobei beim Vorhandensein mehrerer Einspritzöffnungen 18 die unterschiedlichen Einspritzöffnungen 18 unterschiedliche Winkel α aufweisen können.
  • Der Düsenkörper 16 weist eine konzentrisch zur Längsachse 11 ausgebildete Ausnehmung 19 zur Aufnahme der Düsennadel 15 auf. Die Ausnehmung 19 ist als Hochdruckbohrung ausgebildet, und umfasst einen ersten, beispielsweise zylindrisch ausgebildeten Abschnitt 21, an den sich in Richtung der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 ein kegelstumpfförmiger Abschnitt 22 anschließt. An den kegelstumpfförmigen Abschnitt 22 schließt sich ein zylindrischer Abschnitt 23 an, der jedoch in Abänderung zum dargestellten Ausführungsbeispiel auch kegelstumpfförmig, mit sich in Richtung zur wenigstens einen Einspritzöffnung 18 verringerten Durchmesser ausgebildet sein kann. An den zylindrischen Abschnitt 23 schließt sich ein Übergangsbereich 24 zu einem sphärisch ausgebildeten Sacklochgrund 25 an. Im Übergangsbereich 24 ist darüber hinaus auch die wenigstens eine Einspritzöffnung 18 angeordnet.
  • Zwischen der Düsennadel 15 und dem zylindrischen Abschnitt 21 ist ein ringförmiger Hochdruckraum 26 ausgebildet, der über eine nicht dargestellte Verbindung mit unter hohem Druck (Raildruck) stehendem Kraftstoff beaufschlagbar ist. Der kegelstumpfförmige Abschnitt 22 bildet in der abgesenkten (Schließ-)Stellung der Düsennadel 15 einen Ventilsitz 28 zur dichtenden Anlage mit einem kegelstumpfförmigen Bereich 29 der Düsennadel 15 aus, wobei der kegelstumpfförmige Abschnitt 22 der Ausnehmung 19 und der kegelstumpfförmige Bereich 29 der Düsennadel 15 denselben Neigungswinkel aufweisen. Auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 abgewandten Seite des kegelstumpfförmigen Bereichs 29 weist die Düsennadel 15 einen zylindrischen Bereich 30 auf, in dessen Bereich auch der Hochdruckraum 26 angeordnet ist. Auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 zugewandten Seite geht der kegelstumpfförmige Bereich 29 in einen im Ausführungsbeispiel zylindrisch ausgebildeten Bereich 31 über, der bei abgesenkter Düsennadel 15 innerhalb des zylindrischen Abschnitts 23 der Ausnehmung 19 mit Radialspalt 32 angeordnet ist. Die Breite des Radialspalts 32 ist, in Richtung der Längsachse 11 betrachtet, zumindest nahezu konstant. Wichtig ist auch, dass der Radialspalt 32 eine derartige Breite aufweist, dass er einerseits möglichst klein ist, andererseits jedoch bei angehobener Düsennadel 15 nicht als Drosselorgan für den durch den Radialspalt 32 in Richtung zur wenigstens einen Einspritzöffnung 18 strömenden Kraftstoff wirkt
  • Wenn anstelle des zylindrischen Abschnitts 23 der Ausnehmung 19 dieser Abschnitt kegelstumpfförmig ausgebildet ist, so ist der korrespondierende Bereich 31 der Düsennadel 15 ebenfalls kegelstumpfförmig mit demselben Kegelwinkel ausgebildet, sodass sich ebenfalls ein konstanter Spalt 32 einstellt.
  • Der zylindrische Bereich 31 weist auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 zugewandten Seite am Düsennadelendbereich 38 eine 180°-Abflachung 33 auf, wobei die Abflachung 33 eine ebene Stirnfläche 34 ausbildet, die bei abgesenkter Düsennadel 15 im dargestellten Ausführungsbeispiel axial oberhalb des Spritzlocheinlaufs 35 der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 in einem positiven Abstand a angeordnet ist. In Abänderung des dargestellten Ausführungsbeispiels ist es jedoch auch möglich, dass der Abstand a kleiner oder gleich Null ist, das heißt zum Beispiel unterhalb des Spritzlocheinlaufs 35 verläuft.
  • Wie anhand der Figur erkennbar ist, nimmt die Wandstärke des Düsenkörpers 16 zumindest im kegelstumpfförmigen Abschnitt 22 in Richtung der der wenigstens einen Einspritzöffnung 18 abgewandten Seite stetig zu, wobei im dargestellten Ausführungsbeispiel die Wandstärke des Düsenkörpers 16 im zylindrischen Abschnitt 23 ebenfalls zunimmt.
  • Die Ausnehmung 19 bildet in Höhe der Linie 36 einen Sacklocheinlauf aus, wobei die Länge l des Sacklochs 37 zwischen der Linie 36 und dem Sacklochgrund 25 im Verhältnis zum mittleren Durchmesser des kegelstumpfförmigen Bereichs 29, in dem bei abgesenkter Düsennadel 15 der Ventilsitz 28 ausgebildet ist, mehr als 0,5 beträgt.
  • Der soweit beschriebene Kraftstoffinjektor 1 bzw. dessen Düsenbaugruppe 10 können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010040331 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Düsenbaugruppe (10) für einen Kraftstoffinjektor (1), mit einer Düsennadel (15), die in einer Hochdruckbohrung (19) eines Düsenkörpers (16) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung (18) hubbeweglich geführt ist und zur Ausbildung einer mit einem Ventilsitz (28) zusammenwirkenden Dichtkontur einen kegelstumpfförmigen Bereich (29) aufweist, wobei die Hochdruckbohrung (19) zur Ausbildung des Ventilsitzes (28) einen in ein Sackloch (37) übergehenden, kegelstumpfförmigen Abschnitt (22) aufweist, und wobei der Düsennadelendbereich (38) auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung (18) zugewandten Seite eine zumindest näherungsweise 180°-Abflachung (33) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den kegelstumpfförmigen Bereich (29) auf der der wenigstens einen Einspritzöffnung (18) zugewandten Seite ein zylindrischer oder konischer Bereich (31) anschließt, der den Düsennadelendbereich (38) ausbildet.
  2. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abflachung (33) eine ebene Stirnfläche (34) ausgebildet.
  3. Düsenbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hochdruckbohrung (19) im zylindrischen oder konischen Bereich (31) der Düsennadel (15) eine dem Bereich (31) angepasste Kontur mit einem Abschnitt (23) aufweist, derart, dass zwischen dem zylindrischen oder konischen Bereich (31) der Düsennadel (15) und dem Abschnitt (23) der Hochdruckbohrung (19) ein Radialspalt (32) mit zumindest nahezu gleicher Breite in Richtung einer Längsachse (11) ausgebildet ist.
  4. Düsenbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialspalt (32) eine derartige Breite aufweist, dass er bei angehobener Düsennadel (15) nicht als Drosselorgan für den durch den Radialspalt (32) in Richtung zur wenigstens einen Einspritzöffnung (18) strömenden Kraftstoff wirkt.
  5. Düsenbaugruppe nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzlocheinlauf (35) in einem Übergangsbereich (24) zwischen dem Abschnitt (23) und einem eine sphärische Form aufweisenden Sacklochgrund (25) angeordnet ist.
  6. Düsenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen der Sacklochlänge (l) und dem mittleren Durchmesser des Bereichs (29) der Düsennadel (15) größer als 0,5 ist.
  7. Düsenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wanddicke des kegelstumpfförmigen Abschnitts (22) in Richtung der der wenigstens einen Einspritzöffnung (18) abgewandten Seite größer wird.
  8. Düsenbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzlocheinlauf (35) der wenigstens einen Einspritzöffnung (18) bei abgesenkter Düsennadel (15) unterhalb des Düsennadelendbereichs (38) der Düsennadel (15) angeordnet ist.
  9. Kraftstoffinjektor (1), vorzugsweise Common-Rail-Injektor, mit einer Düsenbaugruppe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE102012219980.2A 2012-10-31 2012-10-31 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor Withdrawn DE102012219980A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219980.2A DE102012219980A1 (de) 2012-10-31 2012-10-31 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor
PCT/EP2013/070129 WO2014067723A1 (de) 2012-10-31 2013-09-26 Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor und kraftstoffinjektor
EP13766384.5A EP2914839A1 (de) 2012-10-31 2013-09-26 Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor und kraftstoffinjektor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219980.2A DE102012219980A1 (de) 2012-10-31 2012-10-31 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219980A1 true DE102012219980A1 (de) 2014-04-30

Family

ID=49231507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219980.2A Withdrawn DE102012219980A1 (de) 2012-10-31 2012-10-31 Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2914839A1 (de)
DE (1) DE102012219980A1 (de)
WO (1) WO2014067723A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103512A1 (de) * 2019-02-12 2020-08-13 Liebherr-Components Deggendorf Gmbh Düse für einen Kraftstoffinjektor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040331A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3723698C2 (de) * 1987-07-17 1995-04-27 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzventil sowie Verfahren zu dessen Einstellung
DE102006033687A1 (de) * 2006-07-20 2008-01-24 Siemens Ag Einspritzdüse
DE102006050631A1 (de) * 2006-10-26 2008-04-30 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
JP4985661B2 (ja) * 2008-03-27 2012-07-25 株式会社デンソー 燃料噴射弁
JP5170059B2 (ja) * 2009-10-29 2013-03-27 株式会社デンソー インジェクタ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010040331A1 (de) 2010-09-07 2012-03-08 Robert Bosch Gmbh Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014067723A1 (de) 2014-05-08
EP2914839A1 (de) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002445A1 (de) Rückschlagventil und Injektor mit hydraulischem Übersetzer und Rückschlagventil
DE102006051327A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102011086339A1 (de) Kraftstoffinjektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
EP2855917B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102008041676A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102012211283A1 (de) Leckage- und schlupfreduziertes Ventil
EP1574701A1 (de) Common-Rail Injektor
DE102016224084A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102012219980A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor und Kraftstoffinjektor
DE102015223168A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102018221604A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102010030429A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
WO2009141175A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102018221086A1 (de) Ventil zum Zumessen eines Fluids, insbesondere Brennstoffeinspritzventil
DE102010040331A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor
DE102011086249A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102009045556A1 (de) Injektor
DE102010030934A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor, und Kraftstoffeinspritzsystem mit einem Injektor
DE102012211160A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102015226769A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
DE102014202957A1 (de) Druckbegrenzungsventilvorrichtung für ein Hochdrucksystem
DE102011089130A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE102014212343A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102013225387A1 (de) Verbindungsbereich zwischen einem Hochdruckkanal und einer Hochdruckkammer und Kraftstoffeinspritzkomponente mit einem Verbindungsbereich
DE102015211918A1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee