DE102012217605A1 - System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems - Google Patents
System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012217605A1 DE102012217605A1 DE102012217605.5A DE102012217605A DE102012217605A1 DE 102012217605 A1 DE102012217605 A1 DE 102012217605A1 DE 102012217605 A DE102012217605 A DE 102012217605A DE 102012217605 A1 DE102012217605 A1 DE 102012217605A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- collector
- hollow body
- collectors
- gutter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 9
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 11
- 239000011888 foil Substances 0.000 claims description 5
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 abstract description 4
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 6
- 229910001416 lithium ion Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- -1 nickel metal hydride Chemical class 0.000 description 3
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 2
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N Lithium ion Chemical compound [Li+] HBBGRARXTFLTSG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005187 foaming Methods 0.000 description 1
- 230000020169 heat generation Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 235000015110 jellies Nutrition 0.000 description 1
- 239000008274 jelly Substances 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910001092 metal group alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N nickel Substances [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010943 off-gassing Methods 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 229920003055 poly(ester-imide) Polymers 0.000 description 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000013464 silicone adhesive Substances 0.000 description 1
- 239000000779 smoke Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/64—Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/20—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
- H01M50/233—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
- H01M50/24—Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M50/00—Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
- H01M50/50—Current conducting connections for cells or batteries
- H01M50/543—Terminals
- H01M50/547—Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells
- H01M50/55—Terminals characterised by the disposition of the terminals on the cells on the same side of the cell
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
- Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)
Abstract
Erfindungsgemäß wird ein System mit mindestens einem Halter (10, 11) für einen Kollektor (70, 71) eines Elektrodenensembles (80) und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems vorgestellt. Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10, 11) einen Hohlkörper (20) mit mindestens einer Öffnung (25) umfasst, die geeignet ist, einen Endbereich des Kollektors (70, 71) aufzunehmen, so dass der Endbereich (70, 71) vom Hohlkörper (20) ummantelt wird, wobei der eine Endbereich des Kollektors ein Endbereich bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung des Kollektors (70, 71) ist. Die Ummantelung bewirkt einen mechanischen Schutz des Endbereichs (70, 71), der durch die Erfinder als besonders gefährdet für Kurzschlussbildung unter mechanischer Einwirkung identifiziert wurde.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems. Das Elektrodenensemble ist bevorzugt ein Elektrodenensemble einer Batteriezelle eines Kraftfahrzeugs und die Batteriezelle ist bevorzugt eine Lithium-Ionen-Batteriezelle.
- Stand der Technik
- Durch verbesserte Speicherkapazität, häufigere Wiederaufladbarkeit und höhere Energiedichten finden Batterien, beispielsweise Lithium-Ionen-Zellen basierte Batterien oder Nickelmetallhydrid-Batterien, immer breitere Anwendungen. Lithium-Ionen-Zellen basierte Batterien zeichnen sich unter anderem aus durch hohe Energiedichten und eine äußerst geringe Selbstentladung.
- Batterien mit geringerer Energiespeicherkapazität werden zum Beispiel für kleine tragbare elektronische Geräte wie Mobiltelefone, Laptops, Camcorder und dergleichen verwendet, während Batterien mit hoher Kapazität als Energiequelle für den Antrieb von Motoren von Hybrid- oder Elektro-Fahrzeugen, etc. oder als stationäre Batterien beispielsweise von Wind- oder Solarenergieanlagen Verwendung finden.
- Batterien können zum Beispiel durch das serielle Verschalten von Batteriemodulen gebildet werden, wobei teilweise auch parallele Verschaltungen der Batteriemodule erfolgen und die Batteriemodule ihrerseits aus seriell und/oder parallel verschalteten Batteriezellen, die jeweils ein Elektrodenensemble in einem Gehäuse aufweisen, bestehen können.
- Batterien, Batteriemodule oder Batteriezellen können zusätzlich Komponenten zur Überwachung, Steuerung oder Regelung des Batterieverhaltens umfassen.
- Elektrodenensembles von Batteriezellen, speziell aber nicht nur von Lithium-Ionen-Zellen, bestehen oft aus einem Stapel oder einem Wickel aus durch einen oder mehrere Separatoren elektrisch getrennten Elektrodenschichten.
- In der Patentanmeldung
US 2008/0107961 - Die europäische Patentanmeldung
EP 1 269 939 beschreibt ein galvanisches Element mit Ableitfahnen, die mit Kollektoren verschweißt sind. Ein Kunststofffilm aus Polyimid ist mit dem Ableiter und dem Kollektor mittels einer Silikonklebeschicht verklebt. - Die deutsche Patentanmeldung
DE 10 2006 053 273 betrifft ein galvanisches Element, das mindestens eine Einzelzelle mit auf einem flächigen Separator angeordneten Elektroden umfasst. Mindestens eine der Elektroden weist einen Stromkollektor auf, der mit einer Ableiterfahne versehen ist, die mit einem Randbereich des Separators überlappt, wobei der Separator in diesem Randbereich umgeschlagen ist und/oder in diesem Randbereich mindestens eine dünne Schicht angeordnet ist, um die Kurzschlusssicherheit des galvanischen Elements zu erhöhen. - Da es infolge von batteriezellinternen Kurzschlüssen zu exothermen Verläufen mit Wärmeentwicklung oder Gasbildung kommen kann, die ihrerseits zu Ausgasungen, Rauch- oder Flammenbildung und so zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen können, gibt es im Technologiegebiet der vorliegenden Erfindung fortwährend Bestrebungen die Kurzschlusssicherheit von Batteriezellen zu erhöhen.
- Offenbarung der Erfindung
- Erfindungsgemäß wird ein System nach Anspruch 1 vorgestellt. Das System umfasst mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles, wobei der Halter elektrisch isolierend ist.
- Das System ist dadurch gekennzeichnet, dass der Halter einen Hohlkörper mit mindestens einer Öffnung umfasst, die geeignet ist, einen Endbereich des Kollektors bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung aufzunehmen, so dass der Endbereich durch den Hohlkörper ummantelt ist, wobei der Endbereich des Kollektors ein Endbereich bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung des Kollektors ist.
- Die Ummantelung bewirkt einen mechanischen Schutz des Endbereichs, der durch die Erfinder als besonders gefährdet für Kurzschlussbildung unter mechanischer Einwirkung identifiziert wurde.
- In einer Ausführungsform kann der Halter eine Rinne umfassen, die geeignet ist, den bezüglich der Hauptausdehnungsrichtung anderen Endbereich des Kollektors aufzunehmen.
- Dann ist auch der andere Endbereich vor mechanischen Einwirkungen geschützt.
- Der Halter kann in dieser Ausführungsform eine zur Hauptausdehnungsrichtung parallel ausgebildete Platte umfassen, die den Hohlkörper mit der Rinne verbindet.
- Dann ist der Kollektor auch im restlichen Bereich zumindest teilweise vor mechanischen Einwirkungen geschützt.
- Der Halter kann ganz oder teilweise aus elektrolytbeständigem Kunststoff, beispielsweise aus Polypropylen, Polyethylen, Polyolefin, Polyester oder Polyimid, sein. Der Halter kann auch ganz oder teilweise aus Keramik sein. Kunststoff und/oder Keramik können eine offene oder eine geschlossene Porenstruktur haben und beispielsweise durch Aufschäumen hergestellt sein.
- Alle diese Materialen eignen sich für eine einfache und günstige Herstellung. Poriges Material hat den Vorteil geringeren Gewichts bei gleicher Schutzwirkung.
- Wenn das System weiterhin Abdeckplatten umfasst, die geeignet sind, jeweils parallel zur Hauptausdehnungsrichtung und senkrecht zur Platte zwischen der Rinne und dem Hohlkörper angeordnet zu werden, um so die Rinne bis zur Öffnung des Hohlkörpers fortzusetzen, lässt sich ein weiterer Kollektorbereich mit einer Elektrodenfolie des Elektrodenensembles verbinden und durch die Abdeckplatten abdecken, um so auch den verbundenen Bereich des Kollektors besser mechanisch zu schützen.
- Die Abdeckplatten können klappbar an der Platte, der Rinne oder dem Hohlkörper befestigt sein.
- Dann können Halter und Abdeckplatten einfach als Einheit hergestellt werden, wodurch auch Fertigungsprozesse einer Batteriezelle vereinfacht werden.
- In einer Ausführungsform umfasst das System weiterhin einen weiteren zu dem einem Halter spiegelsymmetrisch ausgebildeten Halter und eine Batteriezelle in einem Gehäuse mit einem Deckel, wobei die Batteriezelle ein Elektrodenensemble und von den Haltern umfasste Kollektoren umfasst.
- Dieses System stellt eine besonders gut gegen mechanische Einflüsse geschützte Batteriezelle zur Verfügung.
- In dieser Ausführungsform kann das System weiterhin ein Kraftfahrzeug umfassen, wobei das Kraftfahrzeug die Batteriezelle enthält oder umfasst.
- Erfindungsgemäß wird weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Systems nach Anspruch 9 vorgestellt. Das Verfahren umfasst die Schritte: Elektrisch isoliertes Verbinden der Kollektoren mittels eines Verbindungselements und Einsetzen der Kollektoren in die Halter. Weiterhin umfasst das Verfahren einen Schritt des elektrisch leitfähigen Verbindens der in die Halter eingesetzten Kollektoren mit jeweils unbeschichteten äußeren Bereichen einer von dem Elektrodenensemble umfassten Anodenfolie und einer von dem Elektrodenensemble umfassten Kathodenfolie, wobei die Verbindungen jeweils in einem zugänglichen Bereich der Kollektoren zwischen der Rinne und dem Hohlkörper des jeweiligen Halters erfolgt. Schließlich umfasst das Verfahren noch die Schritte: Abdecken der elektrisch leitfähig verbundene Bereiche mit den Abdeckplatten, Einsetzen in das Gehäuse und Schließen des Gehäuses mit dem Deckel.
- So kann eine mechanisch gesicherte Batteriezelle besonders einfach konfektioniert werden.
- Zeichnungen
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
-
1 einen Halter, wie er in einem Ausführungsbeispiel des erfinderischen Systems umfasst sein kann, -
2 ein Verfahren nach Stand der Technik zur Herstellung einer Batteriezelle, und -
3 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems. - Ausführungsformen der Erfindung
- In der
1 ist ein Halter10 gezeigt, wie er in einem Ausführungsbeispiel des erfinderischen Systems umfasst sein kann. Der Halter10 weist einen Hohlkörper20 mit mindestens einer Öffnung25 auf. In der Figur ist der Hohlkörper als ein Rohr20 mit einem rechteckigen Querschnitt und Seitenwänden21 ,22 dargestellt, andere Formen sind aber möglich. Vorteilhafterweise kann der Querschnitt der Öffnung25 einem Querschnitt eines Elektrodenensemble-Kollektors bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung des Kollektors entsprechen. - Der Hohlkörper
20 ist über eine Platte30 mit einer Rinne40 verbunden. In dem Ausführungsbeispiel schließt die Platte30 an eine Rückwand43 der Rinne40 an und setzt diese Rückwand43 bis zu einer Rückwand23 des Rohrs20 fort. - Zwischen den Seitenwänden
21 ,22 des Rohrs20 und Seitenwänden41 ,42 der Rinne40 sind freibleibende Seitenbereiche des Halters, die im Folgenden auch Aussparungen31 ,32 genannt werden. Durch die Aussparungen31 ,32 bleibt der Kollektor nach Einsetzen in den Halter für ein elektrisch leitfähiges Verbinden des Kollektors mit einer Elektrodenschicht eines Elektrodenensembles zugänglich. Der Kollektor selbst ist auch elektrisch leitfähig, beispielsweise weil er aus einem Metall oder einer Metalllegierung besteht. - Die Seitenwände
21 ,22 und41 ,42 können im Querschnitt gleiche oder unterschiedliche Ausmaße haben. - Nach elektrisch leitfähigem Verbinden des in den Halter eingesetzten Kollektors mit einer Elektrodenschicht können die Aussparungen
31 ,32 durch Abdeckplatten verschlossen werden. Die Abdeckplatten können dabei so dimensioniert sein, dass sie, bei Seitenwänden21 ,22 und41 ,42 im Querschnitt gleichen Ausmaße, auch diese gleichen Ausmaße im Querschnitt aufweisen. Insbesondere können die Abdeckplatten in Stärke und Breite den Seitenwänden entsprechen. Weiterhin können die Abdeckplatten so dimensioniert sein, dass ihre Länge der Länge der Platte30 beziehungsweise dem Abstand zwischen Rinne40 und Hohlkörper20 und damit der Länge der Aussparungen31 ,32 entspricht. - Die Abdeckplatten können an den Seitenwänden
21 ,22 , an den Seitenwänden41 ,42 oder an der Platte30 klappbar befestigt sein, so dass bei aufgeklappten Abdeckplatten die Aussparungen31 ,32 frei bleiben und bei zugeklappten Abdeckplatten die Aussparungen31 ,32 abgedeckt beziehungsweise verschlossen sind. Dann besteht der Halter aus einer Rinne, die an einem Ende rohrförmig verschlossen ist. -
2 zeigt ein Verfahren nach Stand der Technik zur Herstellung einer Batteriezelle. Dabei wird in einem Schritt100 eine Isolationstasche50 , beispielsweise aus Polyolefin, in ein Gehäuse60 aus beispielsweise Aluminium eingesetzt. In einem Schritt200 werden zwei Kollektoren70 ,71 mit einem Verbindungselement75 verbunden. Die Kollektoren weisen dabei Terminalvorsätze72 ,73 auf oder sind mit Terminals72 ,73 verbunden. In einem Schritt300 wird das System aus Kollektoren70 ,71 und Verbindungselement75 mit einem auch als Elektrodenwickel oder Jelly Roll bezeichneten Elektrodenensemble80 verbunden. Dann werden äußere, nicht isolierte Bereiche von Elektrodenschichten des Elektrodenensembles80 in einem Schritt400 elektrisch leitfähig mit den Kollektoren70 ,71 verbunden. In einem Schritt500 wird das System aus Elektrodenensemble80 , Kollektoren70 ,71 und Verbindungselement75 in die im Gehäuse60 befindliche Isolationstasche50 eingesetzt. Schließlich wird das Gehäuse60 mit einem Deckel90 verschlossen, wobei der Deckel90 die Terminals72 ,73 zugänglich lässt, zum Beispiel, indem die Terminals72 ,73 aus dem Deckel herausragen. -
3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung einer Batteriezelle. - In diesem Ausführungsbeispiel umfasst das erfindungsgemäße Verfahren auch die nach Stand der Technik bekannten Schritte
100 ,200 ,300 ,400 ,500 und600 . Dabei ist die Reihenfolge der Schritte nur insofern festgelegt, dass Schritt100 vor Schritt500 , Schritt500 vor Schritt600 aber erst nach den Schritten200 ,300 und400 und Schritt400 nach den Schritten200 ,300 kommt. - Zusätzlich umfasst das Ausführungsbeispiel vor dem Schritt
400 einen Schritt250 , bei zwei spiegelsymmetrische beispielhafte Ausführungsformen10 ,11 des erfindungsgemäßen Halters auf die Kollektoren70 ,71 aufgesetzt werden, ehe die Kollektoren70 ,71 mit dem Elektrodenensemble80 elektrisch leitfähig verbunden werden. Durch die Aussparungen31 ,32 im Halter10 ,11 lässt sich der Schritt400 nämlich auch bei aufgesetzten Haltern10 ,11 ausführen. - Im Ausführungsbeispiel nach
3 umfasst das Verfahren auch noch einen Schritt450 , der nach Schritt400 ausgeführt wird. Dieser Schritt450 ist optional und nicht notwendigerweise Teil des erfindungsgemäßen Verfahrens. Im Schritt450 werden Abdeckplatten in die Aussparungen eingesetzt, beispielsweise werden aufgeklappte Abdeckplatten, die an der Rinne, an dem Rohr oder an der Platte des Halters klappbar befestigt sind, zugeklappt. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 2008/0107961 [0007]
- EP 1269939 [0008]
- DE 102006053273 [0009]
Claims (10)
- System mit mindestens einem Halter (
10 ,11 ) für einen Kollektor (70 ,71 ) eines Elektrodenensembles (80 ), wobei der Halter (10 ,11 ) elektrisch isolierend ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10 ,11 ) einen Hohlkörper (20 ) mit mindestens einer Öffnung (25 ) umfasst, die geeignet ist, einen Endbereich des Kollektors (70 ,71 ) bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung aufzunehmen, so dass der Endbereich (70 ,71 ) vom Hohlkörper (20 ) ummantelt wird, wobei der Endbereich des Kollektors (70 ,71 ) ein Endbereich bezüglich einer Hauptausdehnungsrichtung des Kollektors (70 ,71 ) ist. - System nach Anspruch 1, wobei der Halter (
10 ,11 ) eine Rinne (40 ) umfasst, die geeignet ist, den bezüglich der Hauptausdehnungsrichtung anderen Endbereich des Kollektors (70 ,71 ) aufzunehmen. - System nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Halter (
10 ,11 ) eine zur Hauptausdehnungsrichtung parallel ausgebildete Platte (30 ) umfasst, die den Hohlkörper (20 ) mit der Rinne (40 ) verbindet. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Halter (
10 ,11 ) aus elektrolytbeständigem Kunststoff ist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Halter (
10 ,11 ) aus Keramik ist. - System nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das System weiterhin Abdeckplatten umfasst, die geeignet sind, jeweils parallel zur Hauptausdehnungsrichtung und senkrecht zur Platte (
30 ) zwischen der Rinne (40 ) und dem Hohlkörper (20 ) angeordnet zu werden, um so die Rinne (40 ) bis zur Öffnung (25 ) des Hohlkörpers (20 ) fortzusetzen. - System nach Anspruch 6, wobei die Abdeckplatten klappbar an der Platte (
30 ), der Rinne (40 ) oder dem Hohlkörper (20 ) befestigt sind. - System nach Anspruch 6 oder 7, wobei das System weiterhin einen weiteren zu dem einem Halter (
10 ) spiegelsymmetrisch ausgebildeten Halter (11 ) und eine Batteriezelle (99 ) in einem Gehäuse (60 ) mit einem Deckel (90 ) umfasst, wobei die Batteriezelle (99 ) ein Elektrodenensemble (80 ) und von den Haltern (10 ,11 ) umfasste Kollektoren (70 ,71 ) umfasst. - System nach Anspruch 8, wobei das System weiterhin ein die Batteriezelle umfassendes Kraftfahrzeug umfasst.
- Verfahren zur Herstellung eines Systems nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: a. Elektrisch isoliertes Verbinden (
200 ) der Kollektoren (70 ,71 ) mittels eines Verbindungselements (75 ), b. Einsetzen (250 ) der Kollektoren (70 ,71 ) in die Halter (10 ,11 ), c. elektrisch leitfähiges Verbinden (400 ) der in die Halter (10 ,11 ) eingesetzten Kollektoren (70 ,71 ) mit jeweils unbeschichteten äußeren Bereichen einer von dem Elektrodenensemble (80 ) umfassten Anodenfolie und einer von dem Elektrodenensemble (80 ) umfassten Kathodenfolie, wobei die Verbindungen jeweils in einem zugänglichen Bereich (31 ,32 ) der Kollektoren (70 ,71 ) zwischen der Rinne (40 ) und dem Hohlkörper (20 ) des jeweiligen Halters (10 ,11 ) erfolgt, d. Abdecken (450 ) der elektrisch leitfähig verbundenen Bereiche (31 ,32 ) mit den Abdeckplatten, e. Einsetzen (500 ) in das Gehäuse (60 ) und f. Schließen (600 ) des Gehäuses (60 ) mit dem Deckel (70 ).
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012217605.5A DE102012217605A1 (de) | 2012-09-27 | 2012-09-27 | System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems |
PCT/EP2013/066806 WO2014048633A1 (de) | 2012-09-27 | 2013-08-12 | System mit mindestens einem halter für einen kollektor eines elektrodenensembles und verfahren zur herstellung eines solchen systems |
CN201380061773.4A CN104995766B (zh) | 2012-09-27 | 2013-08-12 | 具有至少一个用于电极集成部的集电器的支架的系统和用于制造这种系统的方法 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012217605.5A DE102012217605A1 (de) | 2012-09-27 | 2012-09-27 | System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012217605A1 true DE102012217605A1 (de) | 2014-03-27 |
Family
ID=48985748
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012217605.5A Ceased DE102012217605A1 (de) | 2012-09-27 | 2012-09-27 | System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CN (1) | CN104995766B (de) |
DE (1) | DE102012217605A1 (de) |
WO (1) | WO2014048633A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014201160A1 (de) | 2014-01-23 | 2015-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Batteriezelle mit mindestens einem Elektrodenensemble |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP7230537B2 (ja) | 2018-01-31 | 2023-03-01 | 株式会社Gsユアサ | 蓄電素子 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1269939A1 (de) | 2001-06-30 | 2003-01-02 | DePuy Orthopaedics, Inc. | Oberflächensterilisierbarer Gelenkersatzteil mit Einsatz |
DE102006053273A1 (de) | 2006-11-06 | 2008-05-08 | Varta Microbattery Gmbh | Galvanisches Element mit Kurzschluss-Schutz |
US20080107961A1 (en) | 2006-11-02 | 2008-05-08 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Rechargeable battery |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100599709B1 (ko) * | 2004-07-28 | 2006-07-12 | 삼성에스디아이 주식회사 | 이차 전지 |
US8574753B2 (en) * | 2009-08-27 | 2013-11-05 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Battery comprising a conductive nipping member |
JP5363444B2 (ja) * | 2009-10-01 | 2013-12-11 | 三星エスディアイ株式会社 | 二次電池及びその製造方法 |
KR101097221B1 (ko) * | 2009-10-30 | 2011-12-21 | 에스비리모티브 주식회사 | 이차전지 |
CN104600234B (zh) * | 2010-06-21 | 2017-12-01 | 株式会社东芝 | 电池 |
-
2012
- 2012-09-27 DE DE102012217605.5A patent/DE102012217605A1/de not_active Ceased
-
2013
- 2013-08-12 CN CN201380061773.4A patent/CN104995766B/zh active Active
- 2013-08-12 WO PCT/EP2013/066806 patent/WO2014048633A1/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1269939A1 (de) | 2001-06-30 | 2003-01-02 | DePuy Orthopaedics, Inc. | Oberflächensterilisierbarer Gelenkersatzteil mit Einsatz |
US20080107961A1 (en) | 2006-11-02 | 2008-05-08 | Samsung Sdi Co., Ltd. | Rechargeable battery |
DE102006053273A1 (de) | 2006-11-06 | 2008-05-08 | Varta Microbattery Gmbh | Galvanisches Element mit Kurzschluss-Schutz |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014201160A1 (de) | 2014-01-23 | 2015-07-23 | Robert Bosch Gmbh | Batteriezelle mit mindestens einem Elektrodenensemble |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104995766B (zh) | 2017-10-27 |
WO2014048633A1 (de) | 2014-04-03 |
CN104995766A (zh) | 2015-10-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011121246B4 (de) | Elektrochemische zelle und verfahren zur herstellung eines polymerseparators mit einer offenen porösen struktur | |
EP2715831B1 (de) | Batterie oder batteriezellenmodul und kraftfahrzeug | |
DE60021239T2 (de) | Wiederaufladbare Lithiumbatterie und Herstellungsverfahren dafür | |
DE10225041B4 (de) | Galvanisches Element | |
DE112011102560T5 (de) | Energiespeichermodul | |
DE102012204613A1 (de) | Negative Flüssigmetallelektrode für Lithiumionenbatterien | |
DE102015101448A1 (de) | Negatives Elektrodenmaterial für eine Lithiumionenbatterie | |
DE102012213673A1 (de) | Batteriemodul sowie Batterie und Kraftfahrzeug umfassend ein solches | |
WO2013097968A1 (de) | Batteriemodul mit schrumpfschlauch | |
DE102016213142A1 (de) | Batteriezelle, Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung | |
DE102011120959A1 (de) | Metall-Schwefel-Batteriesystem | |
DE102012217605A1 (de) | System mit mindestens einem Halter für einen Kollektor eines Elektrodenensembles und Verfahren zur Herstellung eines solchen Systems | |
DE102013220171A1 (de) | Batteriezelle und Herstellungsverfahren für diese, sowie Batterie | |
DE102016213221A1 (de) | Batteriezelle und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle | |
DE102013204226A1 (de) | Ableiter für einen elektrochemischen Energiespeicher | |
DE102012018129A1 (de) | Einzelzelle für eine Batterie | |
DE102013200700A1 (de) | Gehäuse für eine Batteriezelle, Batterie und Kraftfahrzeug | |
DE102020213063A1 (de) | Verfahren zur Bereitstellung einer Batteriezelle und Verwendung einer solchen | |
DE102016215667A1 (de) | Separator-Stromableiter-Einheit für galvanische Zellen | |
DE102013202500A1 (de) | Galvanisches Element, Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug | |
EP3888152A1 (de) | Batteriezelle, batteriemodul und dessen verwendung | |
DE102013016782A1 (de) | Einzelzelle für eine Batterie | |
DE102013201888A1 (de) | Elektrolytbehälter, Batteriezelle, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle | |
DE102012221680A1 (de) | Gehäuse für ein Elektrodenensemble, eine Batteriezelle mit einem Elektrodenensemble in einem Gehäuse und Kraftfahrzeug | |
DE102016220538A1 (de) | Strukturteil für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GULDE HENGELHAUPT ZIEBIG & SCHNEIDER, DE Representative=s name: GULDE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWALTSKANZL, DE |
|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000 Ipc: H01M0050200000 |
|
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |