DE102012216563A1 - Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle - Google Patents

Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle Download PDF

Info

Publication number
DE102012216563A1
DE102012216563A1 DE102012216563.0A DE102012216563A DE102012216563A1 DE 102012216563 A1 DE102012216563 A1 DE 102012216563A1 DE 102012216563 A DE102012216563 A DE 102012216563A DE 102012216563 A1 DE102012216563 A1 DE 102012216563A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
sensor device
recess
transmission medium
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012216563.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Mathias Bruendel
Daniel PANTEL
Fabian Henrici
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012216563.0A priority Critical patent/DE102012216563A1/de
Priority to US14/028,050 priority patent/US20140077816A1/en
Priority to CN201310420175.3A priority patent/CN103674098A/zh
Publication of DE102012216563A1 publication Critical patent/DE102012216563A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • G01R31/382Arrangements for monitoring battery or accumulator variables, e.g. SoC
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung (100) zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, mit einem Sensor (104) zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle. Die Sensorvorrichtung (100) umfasst ein Sensorgehäuse (102) zum Aufnehmen des Sensors (104), wobei der Sensor (104) in einer Ausnehmung (108) des Sensorgehäuses (102) angeordnet ist, und ein Messgrößenübertragungsmedium (106), das zumindest die Ausnehmung (108) des Sensorgehäuses (102) fluiddicht abdeckt und ausgebildet ist, um den Sensor (104) mit einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung (100) zur Übertragung der Messgröße zu koppeln.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle und ein Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle.
  • Die Überwachung des Betriebszustands der Batteriezellen z. B. in Elektrofahrzeugen (Lithium-Ionen-Batterien) ist für die Sicherheit der Batterien und für ein effektives Batteriemanagementsystem notwendig. Gegenwärtig wird der Betriebszustand solcher Batteriezellen durch extern angebrachte Sensoren überwacht. Beispielsweise werden Spannung und Temperatur der Batteriezellen gemessen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung eine Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle und ein Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Sensorgehäuse, das teilweise ein elastisches und/oder verformbares Material aufweist und dadurch einen Messgrößenzugang besitzt, eignet sich zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle.
  • Gemäß dem hier vorgestellten Ansatz kann ein Sensor in einer offenen Kavität bzw. Ausnehmung des Sensorgehäuses auf- oder eingebaut werden. Mit einem Abschluss der offenen Kavität (insbesondere mit dem flexiblen Material) kann erreicht werden, dass das Sensorgehäuse keine oder keine wesentlichen Wechselwirkungen mit einem Elektrolyten der galvanischen Zelle eingeht. Hierzu kann insbesondere die Ausnehmung durch das Messgrößenübertragungsmedium fluiddicht verschossen sein. Speziell kann das Messgrößenübertragungsmedium zumindest teilweise ein Material aufweisen, das säureresistent oder lösungsmittelresistent ist. Aufgrund der Flexibilität des elastischen Materials kann ein Messgrößenübertrag, z. B. ein Druckübertrag, in das Sensorgehäuse bei gleichzeitiger Abschirmung des Sensors und der elektrischen Kontakte vor Umwelteinflüssen gewährleistet werden. In einer Weiterentwicklung des hier vorgeschlagenen Ansatzes kann, um den Messgrößenübertrag zu optimieren und beispielsweise eine Druckdynamik zu erhöhen, die von Gehäuse und Folie eingeschlossene Kavität durch ein Fluid verfüllt werden. Eine Bauform und Abmaße einer derartigen batterietauglichen Sensorverpackung brauchen nicht wesentlich gegenüber einer Standard-Sensorverpackung verändert zu werden.
  • Mit dem hier vorgestellten Konzept wird eine Möglichkeit geschaffen bzw. verbessert, Sensoren zur Überwachung des Betriebszustands eines elektrochemischen Speichers innerhalb der einzelnen Batteriezellen anzuordnen. Damit kann vorteilhafterweise eine genauere Messung von Messgrößen wie Spannung, Temperatur oder Druck realisiert werden, die im Rahmen der heutigen Entwicklungen immer wichtiger wird. Somit kann die Problematik der innerhalb der Batteriezelle herrschenden Umweltbedingungen, die für klassische Verpackungsmaterialien wie Moldmasse, PCB, Klebstoffe, Gele, etc. nicht geeignet ist, da sie durch chemische Reaktionen mit dem Elektrolyt angegriffen und zersetzt werden können, gelöst werden. Mit dem hier vorgestellten Ansatz kann sowohl eine Gefährdung der Sensoren als auch der Zellstabilität durch ein mögliches Einbringen von Fremdmaterialien in den Elektrolyt wirksam vermieden werden. Auf Konzepte wie ein komplettes Umhüllen der Sensoren mit einer batterietauglichen Folie, die zu deutlich größeren Baugrößen der Sensoren führen, kann damit verzichtet werden.
  • Es wird eine Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, mit einem Sensor zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle, vorgestellt, wobei die Sensorvorrichtung folgende Merkmale aufweist:
    ein Sensorgehäuse zum Aufnehmen des Sensors, wobei der Sensor in einer Ausnehmung des Sensorgehäuses angeordnet ist; und
    ein Messgrößenübertragungsmedium, das zumindest die Ausnehmung des Sensorgehäuses fluiddicht abdeckt und ausgebildet ist, um den Sensor mit einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung zur Übertragung der Messgröße zu koppeln.
  • Bei der galvanischen Zelle kann es sich z. B. um einen Akkumulator oder Teil eines Akkumulators zum Antrieb eines Elektro- oder Hybridfahrzeugs handeln. Beispielsweise kann die Sensorvorrichtung eingesetzt werden, um den Betriebszustand der galvanischen Zelle zu überwachen. Die Sensorvorrichtung kann dabei innerhalb einer Umhüllung der galvanischen Zelle angeordnet sein und in Kontakt mit einem Elektrolyt der galvanischen Zelle stehen. Bei der von dem Sensor zu erfassenden Messgröße der galvanischen Zelle kann es sich um eine Spannung, eine Temperatur oder einen in der galvanischen Zelle herrschenden Druck handeln. Das Sensorgehäuse kann z. B. aus Metall oder Kunststoff gefertigt sein. Das Sensorgehäuse kann insbesondere die Eigenschaft aufweisen, nicht mit dem die Sensorvorrichtung umgebenden Elektrolyt der galvanischen Zelle zu reagieren. Die Ausnehmung kann so ausgebildet sein, dass die Ausnehmung bildende Wände des Sensorgehäuses den Sensor überragen, wenn dieser innerhalb der Ausnehmung angeordnet ist. Die Ausnehmung kann beispielsweise eine Rechteckform aufweisen. Der Sensor kann beabstandet zu den Wänden des Sensorgehäuses in der Ausnehmung angeordnet sein. Das Sensorgehäuse kann zumindest eine Durchführung zur elektrischen Kontaktierung des Sensors mit einer außerhalb der Sensorvorrichtung gelegenen Spannungsversorgung aufweisen. Das Messgrößenübertragungsmedium kann so an dem Sensorgehäuse angeordnet sein, dass es den Sensor berührt, oder alternativ so angeordnet sein, dass es von dem Sensor beabstandet ist. Das Messgrößenübertragungsmedium kann ausgebildet sein, um dem Sensor die Erfassung der Messgröße zu ermöglichen oder zu erleichtern. Insbesondere kann das Messgrößenübertragungsmedium ausgebildet sein, um einen Druckübertrag zwischen der Außenumgebung der Sensorvorrichtung und dem Sensor zu gewährleisten. Darüber hinaus kann das Messgrößenübertragungsmedium ausgebildet sein, um Wechselwirkungen zwischen Zellelementen, z. B. dem Elektrolyt der galvanischen Zelle, und dem Sensor zu verhindern und so sowohl die galvanische Zelle als auch den Sensor vor mechanischer oder chemischer Beeinträchtigung zu schützen.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Messgrößenübertragungsmedium eine elastische Folie aufweisen. So können die Übertragung der Messgröße und insbesondere der Druckübertrag besonders effizient gewährleistet werden. Darüber hinaus können durch die Verwendung einer Folie Gewicht und Größe der Sensorvorrichtung vorteilhaft reduziert werden.
  • Ferner kann das Messgrößenübertragungsmedium fluiddicht mit einem die Ausnehmung umgebenden Randbereich des Sensorgehäuses verbunden sein, und/oder wobei das Messgrößenübertragungsmedium) zumindest teilweise ein Material aufweist, das säureresistent und/oder lösungsmittelresistent ist. So kann vorteilhaft verhindert werden, dass beispielsweise Teile des Elektrolyts in die Ausnehmung vordringen und den Sensor beeinträchtigen, z. B. durch Zersetzung beschädigen, können. Darüber hinaus kann die fluiddichte Verbindung gewährleisten, dass ein eventuell in der Ausnehmung befindliches Fluid nicht aus dieser hinausgedrückt werden kann.
  • Insbesondere kann das Messgrößenübertragungsmedium ein Metall und/oder ein Kunststoffmaterial umfassen. Beispielsweise kann das Messgrößenübertragungsmedium als eine kunststoffbeschichtete Metallfolie oder alternativ als eine metallbeschichtete Kunststofffolie ausgebildet sein. Damit können dem Messgrößenübertragungsmedium die Vorteile beider Materialien, also hier insbesondere Robustheit, Säureresistenz und Flexibilität, verliehen werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Ausnehmung des Sensorgehäuses ferner mit einem den Sensor zumindest teilweise umgebenden Fluid gefüllt sein, das mittels des Messgrößenübertragungsmediums zur Übertragung der Messgröße mit der Außenumgebung der Sensorvorrichtung gekoppelt ist. Bei dem Fluid kann es sich um ein Gel oder ein Öl handeln. Beispielsweise kann der Sensor vollumfänglich in das Fluid eingetaucht sein. So kann vorteilhafterweise die Druckübertragung von der galvanischen Zelle auf den Sensor noch dynamischer gestaltet werden und entsprechend der Messwert schneller und genauer erfasst werden.
  • Insbesondere kann das Messgrößenübertragungsmedium ausgebildet sein, um einen Druck auf den Sensor zu übertragen. So kann beispielsweise eine Ausdehnung der galvanischen Zelle erfasst werden, die für die Funktion der galvanischen Zelle wichtige Rückschlüsse über einen Ladezustand oder einen Gesundheitszustand der galvanischen Zelle erlaubt.
  • Beispielsweise kann das Sensorgehäuse eine starre Form aufweisen. Unter einer starren Form kann beispielsweise eine nicht verformbare Gestalt des Sensorgehäuses verstanden werden. So kann das Sensorgehäuse z. B. als ein Premold- oder Mold-Premold-Gehäuse ausgeführt sein. Diese Ausführungsform weist die Vorteile auf, dass der Sensor optimal vor mechanischer Beschädigung geschützt werden kann und gleichzeitig der Messwert über das Messgrößenübertragungsmedium an geeigneter Stelle auf den Sensor übertragen werden kann.
  • Ferner kann das Sensorgehäuse eine elektronische Schaltung aufweisen, die mittels einer elektrischen Leitung mit dem Sensor verbunden sein kann. Die elektronische Schaltung kann ausgebildet sein, um Sensorsignale zu verarbeiten und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale auszugeben. Die elektronische Schaltung kann z. B. als eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC) ausgebildet sein und über Schnittstellen beispielsweise mit einem Batteriemanagementsystem eines Fahrzeugs verbunden sein. Beispielsweise kann die elektronische Schaltung in dem Gehäuse vergossen sein. Vorteilhafterweise ist so die elektronische Schaltung besonders gut geschützt und kann zudem nahe an dem Sensor angeordnet werden, sodass ein vom Sensor erfasster Messwert zur Auswertung besonders schnell an die elektronische Schaltung weitergeleitet werden kann.
  • Es wird ferner ein Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle vorgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    Bereitstellen eines Sensorgehäuses mit einer Ausnehmung zum Aufnehmen eines Sensors;
    Anordnen eines Sensors zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle in der Ausnehmung; und
    Fluiddichtes Abdecken zumindest der Ausnehmung mit einem Messgrößenübertragungsmedium, das ausgebildet ist, um den Sensor mit einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung zu koppeln.
  • Das Verfahren kann von einer geeigneten Vorrichtung ausgeführt werden, wobei die Schritte des Bereitstellens, des Anordnens und des Bedeckens in geeigneten Einrichtungen der Vorrichtung ausgeführt werden können.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Verfahren ferner einen Schritt des fluiddichten Verbindens des Messgrößenübertragungsmediums mit einem die Ausnehmung umgebenden Randbereich des Sensorgehäuses aufweisen. Die fluiddichte Verbindung kann z. B. durch Kleben oder thermisches Fügen hergestellt werden und weist den Vorteil auf, dass weder Bestandteile der die Sensorvorrichtung umfassenden galvanischen Zelle in die Ausnehmung des Sensorgehäuses vordringen können noch ein eventuell in der Ausnehmung befindliches Fluid in die galvanische Zelle einsickern kann. So können Zersetzungsprozesse sowohl in der galvanischen Zelle als auch im Sensor wirksam vermieden werden.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 einen Querschnitt durch eine Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 die Sensorvorrichtung aus 1 in einer weiteren Querschnittdarstellung, verfüllt mit einem Fluid, gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 3 einen Querschnitt durch eine Sensorvorrichtung mit im Sensorgehäuse integriertem ASIC, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt das hier vorgestellte Prinzip eines medienbeständigen Sensorgehäuses für Batteriezellen anhand eines Querschnitts durch ein Ausführungsbeispiel einer Sensorvorrichtung 100. Die Sensorvorrichtung 100 ist ausgebildet, um im Inneren einer galvanischen Zelle (nicht gezeigt) angeordnet zu sein und eine oder mehrere Messgrößen der galvanischen Zelle wie z. B. Druck oder Temperatur zu erfassen und beispielsweise an ein Batteriemanagementsystem eines Fahrzeugs weiterzuleiten. Die Sensorvorrichtung 100 umfasst ein Sensorgehäuse 102, einen Sensor 104 und ein Messgrößenübertragungsmedium 106. Das Sensorgehäuse 102 weist eine Ausnehmung bzw. Kavität 108 auf, in der der Sensor 104 angeordnet ist. Der Sensor 104 ist hier als ein Drucksensor ausgeführt. Alternativ kann es sich bei dem Sensor 104 aber z. B. auch um einen Temperatursensor oder Spannungsmesser handeln.
  • Wie die Darstellung in 1 zeigt, ist der Sensor 104 so dimensioniert und in der Ausnehmung 108 angeordnet, dass er seitlich zu den Wänden des Sensorgehäuses 102 und nach oben mit seiner Erfassungsseite zu dem Messgrößenübertragungsmedium 106 beabstandet ist. Über je einen elektrischen Kontakt 110 ist der Sensor mit einer elektrischen Leitung 112 gekoppelt, die in einer Durchgangsöffnung durch das Sensorgehäuse 102 verläuft und ausgebildet ist, um den Sensor 104 mit Spannung zu versorgen. Das Messgrößenübertragungsmedium 106 ist hier als eine elastische Folie ausgeführt, deren flexibles Material einen Druckübertrag von einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung 100 auf den Sensor 104 erlaubt. Die flexible Folie 106 kann z. B. eine kunststoffbeschichtete Metallfolie oder eine metallbeschichtete Kunststofffolie sein, wie sie beispielsweise zur Herstellung von „Pouchzellen" verwendet wird und allgemein als batterietauglich angesehen wird. Das Sensorgehäuse 102 besteht aus einem Material, das keine wesentlichen Wechselwirkungen mit dem Elektrolyt eingeht, oder ist durch eine Schutzschicht vor einer Reaktion mit dem Elektrolyten geschützt. Angesichts der hierin vorgestellten Einsatzbestimmung für die Sensorvorrichtung 100 ist die Außenumgebung mit einem Inneren einer galvanischen Zelle, in der die Sensorvorrichtung 100 angeordnet ist, gleichzusetzen. Eine fluidisch dichte Verbindung 114 zwischen einem die Ausnehmung 108 umgebenden Randbereich 116 des Sensorgehäuses 102 und dem Messgrößenübertragungsmedium 106 gewährleistet, dass keine Bestandteile der galvanischen Zelle, in der die Sensorvorrichtung 100 angeordnet ist, z. B. Teile des Elektrolyts, in die Ausnehmung 108 vordringen können. Die fluidisch dichte Verbindung 114 kann beispielsweise durch Laserschweißen, Siegeln bzw. thermisches Fügen oder Kleben hergestellt werden.
  • Aus der Darstellung in 1 ist ersichtlich, dass der Sensor 104 in der Kavität 108 des Sensorgehäuses 102 aufgebaut ist. Das Gehäuse 102 geht keine wesentlichen Wechselwirkungen mit dem Elektrolyt der umgebenden galvanischen Zelle ein. Die elektrischen Kontakte 110 des Sensors 104 werden durch eine oder mehrere fluidisch dichte elektrische Durchführungen im Gehäuse 102 nach außen geführt. Die flexible Folie 106, die wie das Sensorgehäuse 102 keine wesentlichen Wechselwirkungen mit dem Elektrolyt eingeht, wird im Herstellungsprozess der Sensorvorrichtung 100 fluidisch dicht so an dem Gehäuse 102 befestigt, dass die vorher offene Kavität 108 durch das Material verschlossen wird, z. B. durch Kleben oder thermisches Fügen. Aufgrund der Flexibilität des Materials des Messgrößenübertragungsmediums 106 ist der Druckübertrag in das Sensorgehäuse 102 bei gleichzeitiger Abschirmung des Sensors 104 und der elektrischen Kontakte 110 vor Umwelteinflüssen gewährleistet. Um den Druckübertrag zu optimieren und die Dynamik zu erhöhen, kann die von Gehäuse 102 und Folie 106 eingeschlossene Kavität 108 durch ein Fluid verfüllt werden, wie die nachfolgende 2 zeigt. Bauform und Abmaße der batterietauglichen Sensorverpackung 102 sind nicht wesentlich gegenüber einer Standard-Sensorverpackung verändert.
  • 2 zeigt wiederum in einer Querschnittdarstellung die Sensorvorrichtung 100 aus 1 in einer weiteren beispielhaften Ausführung. Hier ist die von der flexiblen Folie 106 abgeschlossene Kavität 108 zur besseren Druckübertragung auf den Sensor 104 mit einem Fluid 200 verfüllt. Das Fluid 200 liegt hier in Form eines Gels vor. Alternativ kann beispielsweise auch ein Öl verwendet werden. Die fluiddichte Verbindung 114 gewährleistet, dass weder Elektrolyt aus der galvanischen Zelle in die Ausnehmung noch Fluid 200 aus der Ausnehmung 108 in die die Sensorvorrichtung 100 umgebende galvanische Zelle vordringen kann.
  • 3 zeigt anhand einer weiteren Querschnittdarstellung ein alternatives Ausführungsbeispiel der Sensorvorrichtung 100. Hier ist die Sensorvorrichtung 100 zusätzlich mit einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) 300 ausgestattet. Wie die Darstellung in 3 zeigt, ist das Sensorgehäuse 102 hier als ein Mold-Premold ausgeführt und der ASIC 300 in einer Wand des Sensorgehäuses 102 fest vergossen. Über die elektrische Leitung 112 und Zusatzleitungen ist der ASIC 300 mit dem Sensor 104 gekoppelt und kann die Messdaten des Sensors 104 auf kurzem Weg abrufen, auswerten und die Ergebnisse über die Leitung 112 z. B. an das Batteriemanagementsystem (nicht gezeigt) des Fahrzeugs weiterleiten.
  • Die 1 bis 3 beschreiben insbesondere das erfinderische Sensorgehäuse 102, das sich zur Einbringung in eine Batteriezelle eignet und über den elastischen Abschluss 106 der Ausnehmung 108 einen Druckzugang besitzt. Eine Standard-Sensorverpackung, z. B. ein Mold-Premold-, ein Premold- oder ein Metallgehäuse, bildet das Grundgerüst dieses Sensorgehäuses 102. Der Sensor 104 liegt in der Kavität 108 der Standard-Verpackung mit mindestens einer Öffnung nach außen. Diese Öffnung wird durch die zusätzliche batterietaugliche flexible Folie 106, die den Druckübertrag in die Kavität 108 bzw. auf den Sensor 104 gewährleistet, fluidisch dicht abgeschlossen und schützt den Sensor 104 somit vor rauen Umweltbedingungen.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 400 zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle. In einem Schritt 402 werden ein Sensorgehäuse und ein Sensor bereitgestellt, wobei das Sensorgehäuse insbesondere eine Ausnehmung bzw. Kavität zum Aufnehmen des Sensors aufweist. Der Sensor ist zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle ausgebildet und wird in einem Schritt 404 in der Ausnehmung des Sensorgehäuses angeordnet. In einem Schritt 406 wird ein Messgrößenübertragungsmedium, beispielsweise eine elastische und batterietaugliche Folie, auf eine die Ausnehmung aufweisende Seite des Sensorgehäuses aufgelegt und in einem Schritt 408 durch Kleben oder thermisches Fügen fluidisch dicht mit einem die Ausnehmung umgebenden Randbereich des Sensorgehäuses verbunden.
  • Zusammenfassend betrifft die hierin vorgestellte Erfindung eine Versieglung einer Kavität eines Sensorgehäuses zum Schutz von Sensor und Kontaktierungen mit einer flexiblen Folie, die eine Übertragung eines Druckes erlaubt. Weiterführend wird mittels eines Verfüllens der Kavität mit einem Fluid eine Optimierung der Druckübertragung und Erhöhung der Dynamik durch Verringerung der Kompressibilität erzielt.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.

Claims (10)

  1. Sensorvorrichtung (100) zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, mit einem Sensor (104) zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle, wobei die Sensorvorrichtung folgende Merkmale aufweist: ein Sensorgehäuse (102) zum Aufnehmen des Sensors, wobei der Sensor in einer Ausnehmung (108) des Sensorgehäuses angeordnet ist; und ein Messgrößenübertragungsmedium (106), das zumindest die Ausnehmung des Sensorgehäuses fluiddicht abdeckt und ausgebildet ist, um den Sensor mit einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung zur Übertragung der Messgröße zu koppeln.
  2. Sensorvorrichtung (100) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgrößenübertragungsmedium (106) eine elastische Folie aufweist.
  3. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgrößenübertragungsmedium (106) fluiddicht mit einem die Ausnehmung (108) umgebenden Randbereich (116) des Sensorgehäuses (102) verbunden ist und/oder wobei das Messgrößenübertragungsmedium (106) zumindest teilweise ein Material aufweist, das säureresistent und/oder lösungsmittelresistent ist.
  4. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgrößenübertragungsmedium (106) ein Metall und/oder ein Kunststoffmaterial umfasst.
  5. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (108) des Sensorgehäuses (102) ferner mit einem den Sensor (104) zumindest teilweise umgebenden Fluid (200) gefüllt ist, das mittels des Messgrößenübertragungsmediums (106) zur Übertragung der Messgröße mit der Außenumgebung der Sensorvorrichtung gekoppelt ist.
  6. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Messgrößenübertragungsmedium (106) ausgebildet ist, um einen Druck auf den Sensor (104) zu übertragen.
  7. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorgehäuse (102) eine starre Form aufweist.
  8. Sensorvorrichtung (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in das Sensorgehäuse (102) ferner eine elektronische Schaltung (300) eingebettet ist, die mittels einer elektrischen Leitung (112) mit dem Sensor (104) verbunden ist.
  9. Verfahren (400) zum Herstellen einer Sensorvorrichtung (100) zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Bereitstellen (402) eines Sensorgehäuses (102) mit einer Ausnehmung (108) zum Aufnehmen eines Sensors (104); Anordnen (404) eines Sensors zum Erfassen einer vorbestimmten Messgröße der galvanischen Zelle in der Ausnehmung; und Fluiddichtes Abdecken (406, 408) zumindest der Ausnehmung mit einem Messgrößenübertragungsmedium (106), das ausgebildet ist, um den Sensor mit einer Außenumgebung der Sensorvorrichtung zur Übertragung der Messgröße zu koppeln.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner einen Schritt des fluiddichten Verbindens (408) des Messgrößenübertragungsmediums (106) mit einem die Ausnehmung (108) umgebenden Randbereich (116) des Sensorgehäuses (102) aufweist.
DE102012216563.0A 2012-09-17 2012-09-17 Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle Ceased DE102012216563A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216563.0A DE102012216563A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle
US14/028,050 US20140077816A1 (en) 2012-09-17 2013-09-16 Sensor device and method for producing a sensor device for accommodation in a galvanic cell
CN201310420175.3A CN103674098A (zh) 2012-09-17 2013-09-16 传感器设备和用于制造用于安装在原电池中的传感器设备的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012216563.0A DE102012216563A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216563A1 true DE102012216563A1 (de) 2014-03-20

Family

ID=50181644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012216563.0A Ceased DE102012216563A1 (de) 2012-09-17 2012-09-17 Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20140077816A1 (de)
CN (1) CN103674098A (de)
DE (1) DE102012216563A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226045A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mechanisch überbestimmt verbauter Drehzahlsensor mit elastischer Umspritzung
DE102014222853A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für ein elektronisches Bauelement, Sensorbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014222899A1 (de) 2014-11-10 2016-05-25 Robert Bosch Gmbh Sensorgehäuse
DE102015201535A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für einen elektrochemischen Speicher, elektrochemischer Speicher und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen elektrochemischen Speicher
DE102015201532A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Trennmembran zum Schaffen eines fluiddichten Innenraums für ein elektrisches Bauelement, elektrische Schaltung, elektrochemischer Energiespeicher sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105070967B (zh) * 2015-08-17 2018-06-12 南宁迈世信息技术有限公司 蓄电池鼓包检测传感器
CN109116249B (zh) * 2018-07-26 2020-07-14 清华大学 一种嵌入电池智能化芯片系统
WO2023110774A1 (en) * 2021-12-15 2023-06-22 Iee International Electronics & Engineering S.A. Pressure sensing cell for accurate pressure sensing in a battery pack
LU501378B1 (en) * 2022-02-01 2023-08-02 Iee Sa Pressure Sensing Cell for Accurate Pressure Sensing in a Battery Pack
CN116224095A (zh) * 2023-05-05 2023-06-06 深圳市迈姆斯科技有限公司 用于检测电池内部压力和温度的传感器、锂电池及方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4032955A1 (de) * 1990-10-17 1992-04-23 Otmar Greisinger Elektrischer drucksensor sowie verfahren zu dessen herstellung
JPH08115751A (ja) * 1994-08-25 1996-05-07 Tadamasa Akutagawa 寿命インジケーター及び寿命インジケーター付鉛蓄電池
JP3494594B2 (ja) * 1999-08-05 2004-02-09 忠弘 大見 圧力検出器の取付け構造
JP4049102B2 (ja) * 2004-01-21 2008-02-20 株式会社デンソー 圧力センサ
DE102005020569B4 (de) * 2005-04-30 2010-08-05 Aesculap Ag Implantierbare Vorrichtung zur Erfassung von intrakorporalen Drücken
CN100487385C (zh) * 2005-05-20 2009-05-13 上海飞恩微电子有限公司 胎压温度监测系统的多功能传感器集成芯片
CN2938053Y (zh) * 2006-06-21 2007-08-22 宝鸡恒通电子有限公司 新型硅压力传感器
DE102008030363A1 (de) * 2008-06-26 2010-01-14 Continental Automotive Gmbh Sensoranordnung
CN201259456Y (zh) * 2008-07-21 2009-06-17 无锡华润安盛科技有限公司 汽车胎压传感器的封装结构
CN102823055B (zh) * 2010-03-24 2015-07-15 三星Sdi电池系统有限责任公司 用于能量存储单元的监视系统

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013226045A1 (de) * 2013-12-16 2015-06-18 Continental Teves Ag & Co. Ohg Mechanisch überbestimmt verbauter Drehzahlsensor mit elastischer Umspritzung
US10060770B2 (en) 2013-12-16 2018-08-28 Continental Teves Ag & Co. Ohg Rotational speed sensor which is installed in a mechanically overdetermined manner with an elastic injection-moulded encapsulation
DE102014222853A1 (de) 2014-11-10 2016-05-12 Robert Bosch Gmbh Schutzvorrichtung für ein elektronisches Bauelement, Sensorbauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014222899A1 (de) 2014-11-10 2016-05-25 Robert Bosch Gmbh Sensorgehäuse
DE102014222899B4 (de) 2014-11-10 2018-03-22 Robert Bosch Gmbh Sensorgehäuse
DE102015201535A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Gehäuse für einen elektrochemischen Speicher, elektrochemischer Speicher und Verfahren zum Herstellen eines Gehäuses für einen elektrochemischen Speicher
DE102015201532A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Robert Bosch Gmbh Trennmembran zum Schaffen eines fluiddichten Innenraums für ein elektrisches Bauelement, elektrische Schaltung, elektrochemischer Energiespeicher sowie Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
US20140077816A1 (en) 2014-03-20
CN103674098A (zh) 2014-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216563A1 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung zur Unterbringung in einer galvanischen Zelle
EP2850671B1 (de) GALVANISCHES ELEMENT MIT HÜLLFOLIE, ELEKTROCHEMISCHER SPEICHER, ELEKTROCHEMISCHES SPEICHERSYSTEM UND VERFAHREN ZUM BESTIMMEN EINER ZUSTANDSGRÖßE EINES ELEKTROCHEMISCHEN SPEICHERS
DE102012205136A1 (de) Sensorvorrichtung für eine Batteriezelle eines elektrischen Energiespeichers, Batteriezelle, Verfahren zum Herstellen derselben und Verfahren zum Übertragen von Sensordaten innerhalb derselben
EP3309864B1 (de) Leitungssystem zum verbinden einer mehrzahl von spannungsabgriffstellen und/oder temperaturmessstellen einer elektrochemischen vorrichtung mit einer überwachungseinheit
DE102012202433A1 (de) Sensorvorrichtung für eine Batteriezelle eines elektrischen Energiespeichers, Batteriezelle, Verfahren zum Herstellen derselben und Verfahren zum Überwachen derselben
DE102014222899B4 (de) Sensorgehäuse
DE102012218500A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von elektrischen Energiespeichern zu einer Batterie und Herstellungsverfahren für eine solche Vorrichtung
DE102008006542A1 (de) Batteriezustand-Detektorvorrichtung
DE102013201007A1 (de) Batteriemodul und Batteriesystem
DE102014106056A1 (de) Elektrochemische Zelle
DE102014100008B4 (de) Ablassstopfenvorrichtung und verfahren zum detektieren eines lecks einer flüssigkeitsgekühlten batteriepackung eines kraftfahrzeugs
WO2016015958A1 (de) Batteriemodul
DE102017002856A1 (de) Ausgleichsbehälter mit Füllstandssensor
DE102009026444A1 (de) Steuergerät mit Drucksensor
WO2011012201A1 (de) Batterie und verfahren zum herstellen einer batterie
DE102014221707A1 (de) Gehäuse für eine Vielzahl von Batteriezellen umfassend drei Hauptbestandteile
DE102009057155A1 (de) Füllvorrichtung
DE102013215365A1 (de) Elektrische Getriebesteuervorrichtung und Herstellungsverfahren
DE102012209709B4 (de) Schutzvorrichtung für ein elektronisches Bauelement, elektrische Schaltung, elektrochemischer Energiespeicher, Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Schaltung und Verwendung einer flexiblen Hülle
DE102009045887A1 (de) Energiequelle für elektrischen Strom mit Sensoreinrichtung zur Ermittlung eines Ladezustandes der Energiequelle
WO2013152898A1 (de) Energiespeicherabdeckungsmodul und verfahren zur montage eines energiespeicherabdeckungsmoduls
WO2007140767A2 (de) Vorrichtung zum verschliessen und zum befüllen einer einzelnen galvanischen zelle
DE102018215655A1 (de) Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug mit einer Überwachungsvorrichtung zum Überwachen einer Dichtigkeit eines Batteriegehäuses sowie Kraftfahrzeug
DE102016200511A1 (de) Isolations- und/oder Dichtungsvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Herstellungsverfahren
DE102014212290A1 (de) Vorrichtung zum Abgriff von Spannungen und Temperaturen in einer Batteriezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final