DE102012216004A1 - Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes - Google Patents

Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes Download PDF

Info

Publication number
DE102012216004A1
DE102012216004A1 DE201210216004 DE102012216004A DE102012216004A1 DE 102012216004 A1 DE102012216004 A1 DE 102012216004A1 DE 201210216004 DE201210216004 DE 201210216004 DE 102012216004 A DE102012216004 A DE 102012216004A DE 102012216004 A1 DE102012216004 A1 DE 102012216004A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
network
voltage network
control device
current consumption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210216004
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210216004 priority Critical patent/DE102012216004A1/de
Publication of DE102012216004A1 publication Critical patent/DE102012216004A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • B60L1/04Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits fed by the power supply line
    • B60L1/06Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits fed by the power supply line using only one supply
    • B60L1/08Methods and devices for control or regulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/342The other DC source being a battery actively interacting with the first one, i.e. battery to battery charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgelegt ist, einen Ausfall oder Defekt einer Hochvoltbatterie des Hochvoltnetzes zu erfassen, die momentane Spannung des Hochvoltnetzes zu erfassen, und die Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern des Hochvoltnetzes in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung zu begrenzen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung und ein Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes sowie ein elektrisches Antriebssystem mit einer Steuervorrichtung zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes, insbesondere in elektrisches Antriebssystemen für Hybridfahrzeuge.
  • Stand der Technik
  • Es zeichnet sich ab, dass in Zukunft sowohl bei stationären Anwendungen, wie z.B. Windkraftanlagen oder Solaranlagen, wie auch in Fahrzeugen, wie Hybrid- oder Elektrofahrzeugen, vermehrt elektronische Systeme zum Einsatz kommen, die neue Energiespeichertechnologien mit elektrischer Antriebstechnik kombinieren.
  • In Antriebssystemen für Hybridfahrzeuge werden elektrische Maschinen eingesetzt, die im generatorischen Betrieb zur Rekuperation von beim Bremsen oder bei Bergabfahrten frei werdender mechanischer Energie genutzt werden. Diese zusätzliche elektrische Energie kann beispielsweise zur Unterstützung des Bordnetzes eingesetzt werden, um den Kraftstoffverbrauch des Hybridfahrzeugs zu reduzieren.
  • Ermöglicht die elektrische Maschine durch einen Wechselrichter auch einen motorischen Betrieb, kann das Antriebsmoment des Verbrennungsmotors durch ein zusäzlich durch die elektrische Maschine erzeugtes elektrisches Moment temporär erhöht werden, beispielsweise in einem sogenannten „Boost“-Betrieb. Weiterhin kann bei entsprechender Rekuperationsleistung das Antriebsmoment des Verbrennungsmotors auch dauerhaft gezielt gesenkt und durch ein kontinuierliches elektrisches Moment kompensiert werden.
  • Die Druckschrift DE 103 13 215 A1 offenbart ein Verfahren zu Regelung einer Bordnetzspannung, die über einen Generator von einem Verbrennungsmotor erzeugt wird. Dabei wird bei Lastsprüngen im Bordnetz eine Lastantwortfuntkion zur lastabhängigen Spannungsregelung eingesetzt, welche bei Lastabwürfen oder – zuschaltungen durch eine Spannungsanstiegsbegrenzung zu hohe Lastsprünge im Generator vermeidet.
  • Es besteht ein Bedarf an elektrischen Antriebssystemen in Hybridfahrzeugen, bei denen unabhängig vom Betriebszustand der Hochvoltbatterie eine möglichst hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet bleibt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung schafft gemäß einem Aspekt eine Steuervorrichtung zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgelegt ist, einen Ausfall oder Defekt einer Hochvoltbatterie des Hochvoltnetzes zu erfassen, die momentane Spannung des Hochvoltnetzes zu erfassen, und die Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern des Hochvoltnetzes in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung zu begrenzen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein elektrisches Antriebssystem, mit einem Hochvoltnetz, einem Niedervoltnetz, einem Gleichspannungswandler als ersten Leistungsaufnehmer, welcher das Hochvoltnetz mit dem Niedervoltnetz koppelt, und welcher dazu ausgelegt ist, eine momentane Spannung des Hochvoltnetzes in eine Betriebsspannung des Niedervoltnetzes zu wandeln, einem oder mehreren zweiten Leistungsaufnehmern in dem Hochvoltnetz, und einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes, mit den Schritten des Erfassens eines Ausfalls oder Defekts einer Hochvoltbatterie des Hochvoltnetzes, des Erfassens der momentanen Spannung des Hochvoltnetzes, und des Begrenzens der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern des Hochvoltnetzes in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Eine Idee der vorliegenden Erfindung ist es, einen Ausfall des elektrischen Antriebssystems eines Hybridfahrzeugs mit einem Hochvoltnetz und einem aus dem Hochvoltnetz gespeisten Niedervoltnetz zu stabilisieren, indem strombegrenzende Maßnahmen auf der Hochvoltseite durchgeführt werden, wenn die Hochvoltbatterie des Hochvoltnetzes ausfällt oder defekt ist. Dabei ist es insbesondere eine Idee der Erfindung, Leistungsaufnehmer wie Gleichspannungswandler oder Hochvoltverbraucher in ihrer Stromaufnahme oder der Änderung der Stromaufnahme aus dem Hochvoltnetz zu drosseln, um einen Einbruch der Hochvoltspannung zu verhindern.
  • Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass eine elektrische Maschine, welche in dem Hochvoltnetz im generatorischen Betrieb, beispielsweise im Rekuperationsbetrieb betrieben wird, bei einer hohen Stromentnahme und damit einem Einbruch der Erregerwicklungsspannung der elektrischen Maschine nicht zu einer vollständigen Entregung der elektrischen Maschine führt. Eine derartige Entregung ist mit einem Zusammenbruch und damit einem Ausfall des Hochvoltnetzes verbunden, was durch die Strombegrenzung der Leistungsaufnehmer im Hochvoltnetz effektiv bekämpft werden kann.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen kann auch einem Ausfall oder Defekt der Hochvoltbatterie ein stabiler Betrieb des Hochvoltnetzes ermöglicht werden, wodurch „Liegenbleiber“, das heißt, die Fahruntüchtigkeit des Hybridfahrzeugs mit einem derartigen elektrischen Antriebssystem vermieden werden kann. Eine sichere Weiterfahrt sowie eine Erhöhung der Verfügbarkeit des elektrischen Antriebssystems können über eine Stabilisierung des Hochvoltnetzes gewährleistet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung kann die Steuervorrichtung dazu ausgelegt sein, die Änderung der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert zu begrenzen. Durch die Begrenzung des Stromaufnahmegradienten kann die Änderung der Leistungsentnahme in vorteilhafter Weise an die Regeldynamik der elektrischen Maschine im generatorischen Betrieb angepasst werden, so dass sich der Gleichgewichtspunkt zwischen Generatorleistung und Verbraucherleistung der Leistungsaufnehmer langsam und ohne starke Einbrüche in der Spannung des Hochvoltnetzes einstellen kann.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung kann die Steuervorrichtung dazu ausgelegt sein, die Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert zu begrenzen. Insbesondere bei geringeren Spannungen des Hochvoltnetzes kann damit die Belastung auf das Hochvoltnetz reduziert werden, bis die elektrische Maschine die erforderliche Hochvoltspannung wieder auf einem Normalwert stabilisieren kann. Erst dann kann die Stromaufnahme in den Leistungsaufnehmern wieder freigegeben werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Antriebssystems können die zweiten Leistungsaufnehmer mindestens einen Hochvoltverbraucher des Hochvoltnetzes, insbesondere einen Heizverbraucher, umfassen. Insbesondere Hochvoltverbraucher, die nicht sicherheitsrelevant sind, beispielsweise Heizverbraucher, aber unter Umständen auch eine elektronische Lenkunterstützung, können temporär in ihrer Leistungsaufnahme gedrosselt werden, um das Hochvoltnetz zu stabilisieren.
  • Gemäß einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Schritt des Begrenzens der Stromaufnahme ein Begrenzen der Änderung der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Schritt des Begrenzens der Stromaufnahme ein Begrenzen der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert umfassen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Leistungsaufnehmer einen Gleichspannungswandler für ein Niedervoltbordnetz umfassen, welcher dazu ausgelegt ist, eine Hochvoltspannung des Hochvoltnetzes in eine Niedervoltspannung für das Niedervoltbordnetz zu wandeln. Alternativ oder zusätzlich dazu kann der Leistungsaufnehmer einen Hochvoltverbraucher des Hochvoltnetzes, insbesondere einen Heizverbraucher, umfassen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile von Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines elektrischen Antriebssystems eines Hybridfahrzeugs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Strom-Spannungsdiagramms mit Stromaufnahmekennlinien gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 3 eine schematische Darstellung eines Verfahrens zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Hochvoltnetze im Sinne der vorliegenden Erfindung können Netzbereiche sein, in denen eine im Vergleich zu einer Bordnetzspannung hohe Nennspannung vorherrscht. Insbesondere können Hochvoltnetze Hochvoltspannung von mehr als 100 Volt aufweisen. Für elektrische Antriebssysteme mit Einstiegshybridisierung kann die Hochvoltspannung auch weniger als 100 Volt, insbesondere weniger als 60 Volt, beispielsweise 42 oder 48 Volt betragen. In diesen Hochvoltnetzen ist ein geringerer Aufwand zur Sicherung des Systemen gegenüber versehentlichen Berührungen durch Nutzer des Hybridfahrzeugs notwendig.
  • 1 zeigt ein System 100, welches ein Hochvoltnetz 1 aufweist, das über einen Gleichspannungswandler 3 mit einem Niedervoltnetz 2 gekoppelt ist. Das Niedervoltnetz 2 kann beispielsweise mit 14 Volt Betriebsspannung betrieben werden, das Hochvoltnetz 1 mit 48 Volt Hochvoltspannung. Das Hochvoltnetz 1 kann einen elektrischen Antrieb 4 aufweisen. Der elektrische Antrieb 4 kann beispielsweise eine Einheit aus einem Wechselrichter 4a und einer elektrischen Maschine 4b sein. Der Wechselrichter 4a kann beispielsweise auch durch einen passiven Gleichrichter ersetzt werden. Mit Hilfe eines Wechselrichters 4a kann die elektrische Maschine 4b in einem motorischen Betrieb betrieben werden, das heißt, die elektrische Maschine 4b kann dazu eingesetzt werden, elektrische Leistung zur Unterstützung des Verbrennungsmotors des Hybridfahrzeugs abzugeben.
  • Die elektrische Maschine 4b kann eine elektrisch erregte Synchronmaschine, beispielsweise eine Klauenpolmaschine, umfassen. Es kann jedoch auch möglich sein, andere elektrische Maschinen 4b wie beispielsweise permanenterregte Maschinen oder Reluktanzmaschinen im elektrischen Antrieb 4 einzusetzen. Im generatorischen Betrieb der elektrischen Maschine 4b kann die Leistung des Generators bei einer elektrisch erregten Maschine über das Erregerfeld und dieses wiederum durch den Erregerstrom eingestellt werden. Der Generatorregler regelt dabei den Erregerstrom derart, dass die gewünschte Ausgangsspannung des Generators in das Hochvoltnetz eingespeist wird. Im generatorischen Betrieb der elektrischen Maschine 4b wird bei dieser Art der aktiven Gleichrichtung für eine Erhöhung der entnommenen Leistung der elektrischen Maschine 4b eine Erhöhung des Erregerfeldes, das heißt des Erregerstroms, notwendig. Aufgrund der Induktivität des Läufers der Synchronmaschine unterliegt die Änderungsgeschwindigkeit des Erregerstroms jedoch einer inhärenten oberen Änderungsgrenze. Damit ist die Regeldynamik des Generators bei einer Laständerung, und insbesondere bei Lastsprüngen begrenzt.
  • Das Hochvoltnetz 1 umfasst weiterhin Hochvoltverbraucher 5, welche parallel oder in Reihe geschaltet sein können. Die Hochvoltverbraucher 5 können beispielsweise Heizverbraucher 5a oder elektronische Lenkhilfen 5k sein. Die Anzahl der Hochvoltverbraucher 5 ist in 1 mit zwei dargestellt, wobei jedoch jede andere Anzahl ebenso möglich ist. Zudem können die Hochvoltverbraucher 5 auch selektiv in das Hochvoltnetz 1 zugeschaltet oder abgeschaltet werden. Die Hochvoltverbraucher 5 stellen damit lastvariable Leistungsaufnehmer des Hochvoltnetzes 1 dar.
  • Das Hochvoltnetz 1 kann weiterhin eine Hochvoltbatterie 6 aufweisen, beispielsweise einen Lithium-Ionen-Akkumulator. Die Hochvoltbatterie 6 kann im Regelbetrieb des Systems 100 Spannungsspitzen oder Spannungseinbrüche im Hochvoltnetz 1 temporär ausgleichen bzw. aufnehmen.
  • Das Niedervoltnetz 2 umfasst beispielsweise eine Niedervoltbatterie 9, zum Beispiel eine 14-Volt-Bleibatterie, Niedervoltverbraucher 8, wie beispielsweise Fahrzeugelektronik 8a, ein Radio 8k oder dergleichen, und gegebenenfalls einen Starter 7. Die Anzahl der Niedervoltverbraucher 8 ist in 1 mit zwei dargestellt, wobei jedoch jede andere Anzahl ebenso möglich ist. Zudem können die Niedervoltverbraucher 8 auch selektiv in das Niedervoltnetz 2 zugeschaltet oder abgeschaltet werden. Die Niedervoltverbraucher 8 stellen damit lastvariable Leistungsaufnehmer des Niedervoltnetzes 2 dar.
  • Das Hochvoltnetz 1 ist mit dem Niedervoltnetz 2 über einen Gleichspannungswandler 3 gekoppelt, welcher dazu ausgelegt ist, das Niedervoltnetz 2 mit einer Niedervoltspannung, beispielsweise 14 Volt, aus dem Hochvoltnetz 1 zu versorgen. Dazu kann dem Gleichspannungswandler 3 eine Sollspannung vorgegeben werden, welche er einregelt. Der Strom Iout auf der Niedervoltseite ergibt sich dabei aus der momentanen Last des Niedervoltnetzes 2, das heißt aus der Anzahl und dem Betriebszustand der zugeschalteten Niedervoltverbraucher 8 sowie dem Ladezustand der Niedervoltbatterie 9. Sollte sich auf der Niedervoltseite eine Lastverschiebung bzw. ein Lastsprung ergeben, führt dies zu einem gewissen temporären Spannungseinbruch, der durch den Gleichspannungswandler 3 ausgeregelt wird und in Folge den Ausgangsstrom Iout entsprechend der neuen Last einstellt. Die Eingangsleistung des Gleichspannungswandlers 3 entspricht dabei der durch den Wirkungsgrad geteilten Ausgangsleistung. Bei näherungsweise konstantem Wirkungsgrad bedeutet ein Lastsprung auf der Niedervoltseite also einen Lastsprung auf der Hochvoltseite.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Strom-Spannungsdiagramms 20 mit Stromaufnahmekennlinien. Bei konstanter Last zeigt die Kennlinie 21 die Abhängigkeit des Eingangsstroms Iin von der Eingangsspannung am Eingang des Gleichspannungswandlers 3. Bei einem Lastsprung kann im Normalbetrieb die Hochvoltbatterie 6 kurzfristig den notwendigen Mehrstrombedarf decken, um die Eingangsspannung des Gleichspannungswandlers 3 näherungsweise konstant zu halten.
  • Bei einem Ausfall oder Defekt der Hochvoltbatterie 6 jedoch führt ein Lastsprung auf der Niedervoltseite aufgrund der begrenzten Regeldynamik der elektrischen Maschine 4b im Generatorbetrieb zu einem Spannungseinbruch auf der Hochvoltseite. Der Gleichspannungswandler 3 versucht daher, die Leistungsaufnahme über ein Erhöhen des Eingangsstroms zu kompensieren, was wiederum zu einer weiteren Spannungsreduktion führt. In diesem Kreislauf verlängert sich die notwendige Zeitspanne, um den erforderlichen Erregerstrom in der elektrischen Maschine 4b einzustellen, so dass im ungünstigsten Fall der maximal mögliche Erregerstrom nicht mehr erreicht werden kann, da die Reduktion der Versorgungsspannung zu einer Reduzierung des Erregerstroms führt. In diesem Fall kann es passieren, dass das Hochvoltnetz 1 instabil wird bzw. die Hochvoltspannung vollständig zusammenbricht. Dieser Effekt ist als sogenannte „Selbstentregung“ in 14-Volt-Bordnetzen bekannt.
  • Um die Selbstentregung zu vermeiden bzw. das Hochvoltnetz 1 zu stabilisieren, kann in dem System 100 eine Steuervorrichtung 10 vorgesehen sein, die einen Ausfall oder einen Defekt der Hochvoltbatterie 6 des Hochvoltnetzes 1 zu erfassen. Bei einem derartigen Ausfall oder Defekt kann die Hochvoltbatterie 6 Lastsprünge auf der Hochvoltseite des Gleichspannungswandlers 3 nicht mehr temporär und rasch kompensieren. Daher kann die Steuervorrichtung 10 dazu ausgelegt sein, die momentane Spannung des Hochvoltnetzes 1 zu erfassen, und die Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern des Hochvoltnetzes 1 in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung zu begrenzen. Leistungsaufnehmer im Sinne der Erfindung können dabei einerseits die Hochvoltverbraucher 5 des Hochvoltnetzes 1 sein, insbesondere beispielsweise Heizverbraucher 5a. Andererseits kann auch der Gleichspannungswandler 3 als Leistungsaufnehmer betrachtet werden, der dem Hochvoltnetz 1 in Abhängigkeit von der erforderlichen Leistung im Niedervoltnetz 2 eine bestimmte Momentanleistung entnimmt.
  • Beispielsweise kann die Steuervorrichtung 10 dazu ausgelegt sein, die Änderung der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert zu begrenzen. Beispielsweise können die Eingangsströme IHa bis IHn der Hochvoltverbraucher 5 überwacht werden und in ihrem Anstiegsgradienten auf einen Gradientenschwellwert begrenzt werden. In diesem Fall kann der Anstiegsgradient der Stromaufnahme der Hochvoltverbraucher 5 derart angepasst werden, dass auf die elektrische Maschine 4b in ihrer Regeldynamik Rücksichti genommen wird und ein entsprechender Erregerstrom nachgeführt werden kann. Dies führt dann zu keinem oder nur minimalen Spannungseinbrüchen auf der Hochvoltseite.
  • Gleichermaßen kann die Änderung der Stromaufnahme des Gleichspannungswandlers 3 durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert begrenzt werden. Lastsprünge auf der Niedervoltseite können in diesem Fall von der Niedervoltbatterie 9 temporär gepuffert werden, und der Gleichspannungswandler 3 stellt seinen Leistungsbedarf nur langsam entsprechend des Leistungsbedarfs des Niedervoltnetzes 2 ein. Die Niedervoltverbraucher 8 beziehen dabei zumindest temporär einen Teil ihrer Stromaufnahme INa bis INk aus der Niedervoltbatterie 9.
  • Die Steuervorrichtung 10 kann zusätzlich oder alternativ dazu ausgelegt sein, die Stromaufnahme IHa bis IHn von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert zu begrenzen. Dies kann zum Beispiel dadurch erreicht werden, dass der maximale Eingangsstrom des Gleichspannungswandlers 3 spannungsabhängig begrenzt wird, beispielsweise durch die in 2 mit der Bezugsziffer 22 gekennzeichnete Begrenzungskennlinie. In einem Zwischenbereich zwischen beispielsweise 49 Volt und 44 Volt kann die Stromaufnahme des Gleichspannungswandlers 3 beispielsweise proportional zur Eingangsspannung begrenzt werden. Unterhalb eines unteren Schwellwerts, zum Beispiel 40 Volt, kann die Stromaufnahme dann beispielsweise vollständig unterbleiben. Erst wenn die Eingangsspannung durch die Regelung der elektrischen Maschine 4b wieder über den unteren Schwellwert ansteigt, kann der Gleichspannungswandler 3 wieder Strom aufnehmen. Eine beispielhafte Stromaufnahmekurve des Gleichspannungswandlers 3 ist in 12 mit dem Bezugszeichen 23 gekennzeichnet. Das Hochvoltnetz 1 bleibt also in einem stabilen Arbeitsbereich über dem unteren Schwellwert, und eine Selbstentregung des Generators wird vermieden.
  • Auch die Hochvoltverbraucher 5 können dergestalt zur Stabilisierung des Hochvoltnetzes 1 herangezogen werden. Wird ein bidirektionaler Gleichspannungswandler 3 eingesetzt, kann dieser auch temporär Leistung aus dem Niedervoltnetz 2 in das Hochvoltbordnetz 1 abgeben, um die Hochvoltspannung zu stabilisieren. Dies kann insbesondere dann sinnvoll sein, wenn die Hochvoltverbraucher 5 sicherheitsrelevante Verbraucher umfassen, deren Energieversorgung priorisiert werden muss. Wenn die Hochvoltspannung im Hochvoltnetz 1 einen sicherheitskritischen unteren Wert unterschreitet, kann der Gleichspannungswandler 3 temporär in den Umkehrbetrieb geschaltet werden, um die sicherheitsrelevanten Verbraucher dauerhaft und unterbrechungsfrei mit Energie versorgen zu können.
  • Selbst bei sicherheitsrelevanten Verbrauchern als Hochvoltverbraucher 5 kann beispielsweise eine Begrenzung der Änderung der Stromaufnahme erfolgen. Beispielsweise führt eine leichte Reduzierung der elektronischen Lenkunterstützung zwar zu Einbußen in Komfort, jedoch ist eine sichere Beherrschung des Fahrzeugs damit immer noch gewährleistet. Je nach elektrischer Komponente und Sicherheitsrelevanz können daher Notlaufstrategien mit variabel einstellbarer Lastdynamik verfolgt werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines beispielhaften Verfahrens 30 zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes, insbesondere eines Hochvoltnetzes 1 eines Systems 100, wie im Zusammenhang mit den 1 bis 2 erläutert. Zur Implementierung des Verfahrens 30 kann beispielsweise die Steuervorrichtung 10 in 1 genutzt werden.
  • In einem ersten Schritt 31 erfolgt ein Erfassen eines Ausfalls oder Defekts einer Hochvoltbatterie 6 des Hochvoltnetzes 1. In einem zweiten Schritt 32 erfolgt ein Erfassen der momentanen Spannung des Hochvoltnetzes 1. In einem dritten Schritt 33 schließlich erfolgt ein Begrenzen der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern 3 bzw. 5 des Hochvoltnetzes 1 in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung.
  • Zum Begrenzen der Stromaufnahme können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: Einerseits kann als Teilschritt 33a ein Begrenzen der Änderung der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern durch einen vorgebbaren oberen Stromgradienten erfolgen. Andererseits kann als Teilschritt 33b ein Begrenzen der Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert erfolgen.
  • Schließlich kann als Teilschritt 33c auch ein Betreiben des Gleichspannungswandlers 3 in einem Rückwärtsbetrieb, das heißt, ein temporäres Rückspeisen von Strom in das Hochvoltnetz 1 erfolgen, wenn die erfasste momentane Spannung unterhalb eines unteren Schwellwerts liegt. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn der Gleichspannungswandler 3 ein bidirektionaler Gleichspannungswandler 3 ist.
  • Mit Hilfe des Verfahrens 30 kann auch bei Ausfällen oder Defekten der Hochvoltbatterie 6 die Hochvoltspannung stabilisiert werden, und somit Ausfälle des gesamten Antriebssystems 100 aufgrund von Selbstentregung vermieden werden. Dadurch erhöht sich die Verfügbarkeit des Systems 100 und die Wahrscheinlichkeit für „Liegenbleiber“ des Hybridfahrzeugs kann erheblich gesenkt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10313215 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Steuervorrichtung (10) zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes (1), wobei die Steuervorrichtung (10) dazu ausgelegt ist, einen Ausfall oder Defekt einer Hochvoltbatterie (6) des Hochvoltnetzes (1) zu erfassen, die momentane Spannung des Hochvoltnetzes (1) zu erfassen, und die Stromaufnahme von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) des Hochvoltnetzes (1) in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung zu begrenzen.
  2. Steuervorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei die Steuervorrichtung (10) dazu ausgelegt ist, die Änderung der Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert zu begrenzen.
  3. Steuervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei die Steuervorrichtung (10) dazu ausgelegt ist, die Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert zu begrenzen.
  4. Elektrisches Antriebssystem (100), mit: einem Hochvoltnetz (1); einem Niedervoltnetz (2); einem Gleichspannungswandler (3) als ersten Leistungsaufnehmer, welcher das Hochvoltnetz (1) mit dem Niedervoltnetz (2) koppelt, und welcher dazu ausgelegt ist, eine momentane Spannung des Hochvoltnetzes (1) in eine Betriebsspannung des Niedervoltnetzes (2) zu wandeln; einem oder mehreren zweiten Leistungsaufnehmern (5) in dem Hochvoltnetz (1); und einer Steuervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
  5. Elektrisches Antriebssystem (100) nach Anspruch 4, wobei die zweiten Leistungsaufnehmer (5) mindestens einen Hochvoltverbraucher des Hochvoltnetzes (1), insbesondere einen Heizverbraucher (5a), umfassen.
  6. Elektrisches Antriebssystem (100) nach einem der Ansprüche 4 und 5, wobei die Steuervorrichtung (10) dazu ausgelegt ist, die Änderung der Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) des ersten und/oder der zweiten Leistungsaufnehmer (3; 5) durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert zu begrenzen.
  7. Elektrisches Antriebssystem (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei die Steuervorrichtung (10) dazu ausgelegt ist, die Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) des ersten und/oder der zweiten Leistungsaufnehmer (3; 5) auf einen von der momentanen Spannung des Hochvoltnetzes (1) abhängigen maximalen Stromschwellwert zu begrenzen.
  8. Verfahren (30) zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes (1), mit den Schritten: Erfassen (31) eines Ausfalls oder Defekts einer Hochvoltbatterie (6) des Hochvoltnetzes (1); Erfassen (32) der momentanen Spannung des Hochvoltnetzes (1); und Begrenzen (33) der Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) des Hochvoltnetzes (1) in Abhängigkeit von der erfassten momentanen Spannung.
  9. Verfahren (30) nach Anspruch 8, wobei der Schritt des Begrenzens (33) der Stromaufnahme ein Begrenzen (33a) der Änderung der Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) durch einen vorgebbaren oberen Aufnahmeschwellwert umfasst.
  10. Verfahren (30) nach einem der Ansprüche 8 und 9, wobei der Schritt des Begrenzens (33) der Stromaufnahme ein Begrenzen (33b) der Stromaufnahme (Iin; IHa; IHn) von einem oder mehreren Leistungsaufnehmern (3; 5) auf einen von der erfassten momentanen Spannung abhängigen maximalen Stromschwellwert umfasst.
  11. Verfahren (30) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei der Leistungsaufnehmer einen Gleichspannungswandler (3) für ein Niedervoltbordnetz (2) umfasst, welcher dazu ausgelegt ist, eine Hochvoltspannung des Hochvoltnetzes (1) in eine Niedervoltspannung für das Niedervoltbordnetz (2) zu wandeln.
  12. Verfahren (30) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei der Leistungsaufnehmer einen Hochvoltverbraucher (5) des Hochvoltnetzes (1), insbesondere einen Heizverbraucher, umfasst.
DE201210216004 2012-09-10 2012-09-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes Withdrawn DE102012216004A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210216004 DE102012216004A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210216004 DE102012216004A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012216004A1 true DE102012216004A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210216004 Withdrawn DE102012216004A1 (de) 2012-09-10 2012-09-10 Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012216004A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007585A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Audi Ag Notbetrieb bei Batterieausfall in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102016006660A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zwei elektrischen, über einen Gleichspannungswandler gekoppelten Bordnetzen
WO2019122696A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Continental Automotive France Procédé de contrôle d'un convertisseur de courant continu dans un réseau de bord d'un véhicule automobile
DE102020202049A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überwachen der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs
CN114616118A (zh) * 2019-10-28 2022-06-10 麦格纳动力系有限两合公司 用于车辆的电驱动装置的放电设备及具有放电设备的电驱动装置
DE102021201277A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überwachen der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs
EP4059768A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrisch angetriebenes fahrzeug und verfahren zum steuern des ladens eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs
DE102017220797B4 (de) 2016-11-23 2023-11-16 Hl Mando Corporation Vorrichtung und verfahren zum steuern des stromverbrauchs eines elektronischen automobilsystems

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313215A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Spannungsregler mit Load-Response Funktion für Kurbelwellenstartergeneratoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10313215A1 (de) 2003-03-25 2004-10-07 Robert Bosch Gmbh Spannungsregler mit Load-Response Funktion für Kurbelwellenstartergeneratoren

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015007585A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Audi Ag Notbetrieb bei Batterieausfall in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102015007585B4 (de) * 2015-06-16 2021-04-01 Audi Ag Notbetrieb bei Batterieausfall in einem Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102016006660A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-07 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zwei elektrischen, über einen Gleichspannungswandler gekoppelten Bordnetzen
DE102016006660B4 (de) 2016-06-01 2021-07-29 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem Verbrennungsmotor und mit zwei elektrischen, über einen Gleichspannungswandler gekoppelten Bordnetzen und Kraftfahrzeug mit einer Steuereinrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE102017220797B4 (de) 2016-11-23 2023-11-16 Hl Mando Corporation Vorrichtung und verfahren zum steuern des stromverbrauchs eines elektronischen automobilsystems
WO2019122696A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-27 Continental Automotive France Procédé de contrôle d'un convertisseur de courant continu dans un réseau de bord d'un véhicule automobile
FR3076121A1 (fr) * 2017-12-21 2019-06-28 Continental Automotive France Procede de controle d'un convertisseur de courant continu dans un reseau de bord d'un vehicule automobile
US11065980B2 (en) 2017-12-21 2021-07-20 Continental Automotive France Method for controlling a DC-DC converter in a motor vehicle electrical system
CN114616118A (zh) * 2019-10-28 2022-06-10 麦格纳动力系有限两合公司 用于车辆的电驱动装置的放电设备及具有放电设备的电驱动装置
DE102020202049A1 (de) 2020-02-18 2021-08-19 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überwachen der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs
DE102021201277A1 (de) 2021-02-10 2022-08-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Überwachen der Energieversorgung eines Kraftfahrzeugs
EP4059768A1 (de) * 2021-03-15 2022-09-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Elektrisch angetriebenes fahrzeug und verfahren zum steuern des ladens eines elektrisch angetriebenen fahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012216004A1 (de) Steuervorrichtung und Verfahren zum Stabilisieren eines Hochvoltnetzes
EP2460253B1 (de) Schaltungsanordnung für ein bordnetz
DE102010029299B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems, System, Steuerung und Computergrogrammprodukt
DE4430670B4 (de) Steuervorrichtung für einen elektrischen Generator/Motor für einen Verbrennungsmotor
EP2758268B1 (de) Steuervorrichtung für einen gleichspannungswandler eines elektrischen antriebssystems und verfahren zum betreiben eines gleichspannungswandlers
DE102013204894A1 (de) Kraftfahrzeugbordnetz mit wenigstens zwei Energiespeichern, Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugbordnetzes und Mittel zu dessen Implementierung
DE112013007098T5 (de) Fahrzeugstromquellensystem
DE102012215755A1 (de) Niedervoltnetz mit Gleichspannungswandler und Verfahren zum Testen einer Niedervoltbatterie
DE102011054491A1 (de) Drehende elektrische Maschine für Fahrzeuge
DE102017212284A1 (de) Elektrisches Bordnetzsystem für Kraftfahrzeuge mit einem Konverter und einem Hochlastverbraucher
DE102015207225A1 (de) Stromversorgung
EP3276768B1 (de) Elektrisches bordnetzsystem für kraftfahrzeuge mit einem konverter und einem hochlastverbraucher
DE102013108330A1 (de) Elektrische drehende Maschine für ein Motorfahrzeug
EP2941363B2 (de) Versorgung von elektrischen traktionsmotoren eines schienenfahrzeugs mit elektrischer energie unter verwendung einer mehrzahl von verbrennungsmotoren
DE102013108951A1 (de) Drehende elektrische Maschine mit einem Lastabfallschutz
DE102010017417A1 (de) Elektrisches Versorgungs- und Startsystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb des elektrischen Versorgungs- und Startsystems
WO2013185992A2 (de) Dämpfungsschaltung für eine energiespeichereinrichtung und verfahren zum dämpfen von schwingungen des ausgansstroms einer energiespeichereinrichtung
DE102012202863A1 (de) System und Verfahren zum Ansteuern einer Energiespeichereinrichtung
DE102013008829B4 (de) Kraftfahrzeug
DE112007002731T5 (de) Elektroleistungsversorgungssystem
EP3016271A2 (de) Kraftanlage
DE102013001564A1 (de) Multiphasenwandlervorsteuerung
WO2015010951A1 (de) Verfahren zum koppeln zumindest einer sekundären energiequelle an ein energieversorgungsnetzwerk insbesondere fahrzeug-bordnetz
DE102009017502A1 (de) Fahrzeug-montierte Stromversorgung
DE102013202197A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Energieversorgungseinheit für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee