DE102012215773A1 - Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe - Google Patents

Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE102012215773A1
DE102012215773A1 DE201210215773 DE102012215773A DE102012215773A1 DE 102012215773 A1 DE102012215773 A1 DE 102012215773A1 DE 201210215773 DE201210215773 DE 201210215773 DE 102012215773 A DE102012215773 A DE 102012215773A DE 102012215773 A1 DE102012215773 A1 DE 102012215773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
toothing
sliding sleeve
locking
wedge surfaces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210215773
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Enders
Christian Nikolaizig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE201210215773 priority Critical patent/DE102012215773A1/de
Publication of DE102012215773A1 publication Critical patent/DE102012215773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0662Details relating to special geometry of arrangements of teeth
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/02Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches
    • F16D23/04Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch
    • F16D23/06Arrangements for synchronisation, also for power-operated clutches with an additional friction clutch and a blocking mechanism preventing the engagement of the main clutch prior to synchronisation
    • F16D2023/0656Details of the tooth structure; Arrangements of teeth
    • F16D2023/0668Details relating to tooth end or tip geometry

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe, aufweisend eine Schaltmuffe mit einer Schaltmuffenverzahnung (6), einen Sperr-Synchronring mit einer mit der Schaltmuffenverzahnung (6) über firstartige Keilflächen (12, 14; 24, 26) zusammenwirkende Sperrverzahnung (8), und einen mit einem zu schaltenden Getriebezahnrad verbundenen Kupplungskörper mit einer ebenfalls mit der Schaltmuffenverzahnung (6) über firstartige Keilflächen (12, 14; 20, 22) zusammenwirkenden Schaltverzahnung (10), wobei die Keilflächen der Sperrverzahnung (8) sich jeweils aus einem ersten, firstnahen Flächenabschnitt (24, 26) und einem daran anschließenden zweiten, firstfernen Flächenabschnitt (28, 30) mit unterschiedlichen Dachwinkeln zusammensetzen. Zur Vermeindung unerwünschter Synchronisationsgeräusche ist vorgesehen, dass bei der Sperrverzahnung (8) der Dachwinkel (δ) der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte (28, 30) kleiner ist als der Dachwinkel (γ) der ersten, firstnahen Flächenabschnitte (24, 26), und dass die axiale Tiefe (T) der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte (28, 30) so bemessen ist, dass sich bei einem Schaltvorgang die Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung (6) mit den zweiten, firstfernen Flächenabschnitten (28, 30) der Zähne der Sperrverzahnung (8) des Synchronrings (8) zusammenwirkt, und die Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung (6) mit den Keilflächen (20, 22) der Schaltverzahnung (10) des Kupplungskörpers (10) zusammenwirkt, zeitlich überlappen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Beim Schalten einer Gangstufe eines synchronisierten Schaltgetriebes wird eine auf einer angetriebenen Welle drehfest jedoch axial verschiebbare Schaltmuffe mittelbar mittels eines von einem Fahrer betätigten Schalthebels axial verschoben und drückt dabei einen mit einem Reibkonus ausgestatteten Sperr-Synchronring gegen einen Gegenkonus eines mit einem Getriebezahnrad verbundenen Kupplungskörpers, so dass dieser mit dem Getriebezahnrad zunächst auf eine synchrone Drehzahl gebracht wird, worauf dann die Schaltmuffe mit dem Kupplungskörper formschlüssig gekoppelt wird. Der herkömmliche Synchronisiervorgang gliedert sich bekanntermaßen in die folgenden Phasen:
    • 1. Ansynchronisieren: Die Schaltmuffe wird axial verschoben und dabei ein Druckstück mitgenommen. Durch diese Axialkraft kommt es zu einem Reibkontakt des Synchronrings auf dem Reibkonus des Kupplungskörpers, wodurch der Synchronring in seine Sperrstellung geht.
    • 2. Synchronisieren/Sperren: Durch eine weitere Axialbewegung der Schaltmuffe und das Überschieben des Druckstückes kommt es zum Kontakt der Keilflächen der Sperrverzahnung der Schaltmuffe und des Synchronrings. Solange der Kupplungskörper hinsichtlich seiner Drehzahl noch nicht synchronisiert ist, wird über die zusammenwirkenden Keilflächen eine axiale Kraftkomponente und ein Drehmoment übertragen, d.h. der Synchronring leistet einen Widerstand gegen eine Verdrehung. Die Dachwinkel der zusammenwirkenden Keilflächen sind so ausgelegt und aufeinander abgestimmt, dass bei dem vorhandenen Drehmoment eine weitere axiale Bewegung der Schaltmuffe gesperrt wird.
    • 3. Entsperren: Sobald eine zur Schaltmuffe synchrone Drehzahl des Kupplungskörpers erreicht ist, wird über die zusammenwirkenden Keilflächen der Schaltmuffe und des Synchronringes kein Drehmoment mehr übertragen, d.h. der Synchronring bietet keinen Widerstand gegen Verdrehung, so dass der Synchronring bei einer weiteren axialen Bewegung der Schaltmuffe aus seiner Sperrposition herausgedreht wird.
    • 4. Einspuren: Bei einer weiteren axialen Verschiebung der Schaltmuffe kommt die Schaltmuffenverzahnung mit der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers in Eingriff, wobei wegen der zusammenwirkenden Keilflächen die Verzahnungen so gegeneinander verdreht werden, dass die Zähne der einen Verzahnung zu entsprechenden Zahnlücken der anderen Verzahnung fluchten.
    • 5. Überschieben: In dieser Phase gelangen die Zähne der einen Verzahnung in die Zahnlücken der anderen Verzahnung und bilden den für die Übertragung des Antriebsdrehmomentes erforderlichen korrekten Formschluss.
  • Nachdem die Schaltmuffenverzahlung außer Eingriff mit der Sperrverzahnung des Synchronrings gekommen ist und bevor sie in Eingriff mit der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers gelangt, legt sie einen freien axialen Weg zurück, den so genannten Freiflugweg. Während dieser Teilphase des Schaltvorgangs wird von der Schaltmuffe keine axiale Kraftkomponente auf den Synchronring ausgeübt, so dass der Reibschluss zwischen dessen Reibkonus und dem Gegenkonus des Kupplungskörpers aufgehoben wird. Dies kann zu einem erneuten Aufbau einer Drehzahldifferenz zwischen der Schaltmuffe und dem zu synchronisierenden Getriebezahnrad führen. Gründe hierfür liegen zum einen in dem Wirken des Getriebeschleppmomentes und zum anderen in der elastischen Relaxation des Fahrzeugabtriebsstranges während des Schaltvorgangs. Wegen des erneuten Aufbaus einer Drehzahldifferenz kommt es zu einem gestörten Einspurvorgang, welcher sich durch Schaltkomforteinschränkungen in Form von unerwünschten Geräuschen bemerkbar macht.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Synchronisiereinrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art zu schaffen, bei der ein solcher Freiflugweg nicht gegeben ist, so dass die damit in Verbindung stehenden Nachteile nicht auftreten.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des Hauptanspruches, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnehmbar sind.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass zur Lösung der oben genannten Aufgabe zumindest eine geringfügige Überlappung einer Sperrphase einerseits und der Einspurphase andererseits gegeben sein sollte.
  • Demnach geht die Erfindung aus von einer Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe, aufweisend eine Schaltmuffe mit einer Schaltmuffenverzahnung, einen Sperr-Synchronring mit einer mit der Schaltmuffenverzahnung über firstartige Keilflächen zusammenwirkende Sperrverzahnung, und einen mit einem zu schaltenden Getriebezahnrad verbundenen Kupplungskörper mit einer ebenfalls mit der Schaltmuffenverzahnung über firstartige Keilflächen zusammenwirkenden Schaltverzahnung, wobei die Keilflächen der Sperrverzahnung sich jeweils aus einem ersten, firstnahen Flächenabschnitt und einem daran anschließenden zweiten, firstfernen Flächenabschnitt mit unterschiedlichen Dachwinkeln zusammensetzen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist dabei vorgesehen, dass bei der Sperrverzahnung der Dachwinkel der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte kleiner ist als der Dachwinkel der ersten, firstnahen Flächenabschnitte, und dass die axiale Tiefe der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte so bemessen ist, dass sich bei einem Schaltvorgang diejenige Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung mit den zweiten, firstfernen Flächenabschnitten der Zähne der Sperrverzahnung des Synchronrings zusammenwirkt, und diejenige Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung mit den Keilflächen der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers zusammenwirkt, zeitlich überlappen.
  • Aus der DE 23 24 860 C3 ist bereits eine Synchronisiereinrichtung mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art bekannt, bei der die Keilflächen der Sperrverzahnung des Synchronrings sich jeweils aus einem ersten, firstnahen Flächenabschnitt und einem daran anschließenden zweiten, firstfernen Flächenabschnitt mit unterschiedlichen Dachwinkeln zusammensetzen. Dabei sind jedoch die Dachwinkel der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte größer als die der ersten, firstnahen Flächenabschnitte, um ein Einspuren der Schaltmuffenverzahnung in die Sperrverzahnung zu verzögern und damit Fehlsynchronisationen auszuschließen sowie übermäßigen Verschleiß zu verhindern. Nach Abschluss des Synchronisiervorganges soll ein "Ruck" auftreten, die Spitzen der Schaltmuffenverzahnung sollen von den zweiten Flächenabschnitten "abrutschen" und "rasch", d.h. über einen zumindest kurzen Freiflugweg zwischen die Keilzähne der Schaltverzahnung hineingleiten. Dabei soll ausdrücklich ausgeschlossen werden, dass die Schaltmuffe nach Beendigung des Synchronisiervorgangs den Synchronring weiter gegen den Kupplungskörper drückt (siehe Spalte 2, Zeile 58 bis Spalte 3, Zeile 3 dieser Druckschrift). Eine zeitliche Überlappung der Eingriffsphase der Schaltmuffe mit der Sperrverzahnung einerseits und mit der Schaltverzahnung andererseits ist nicht vorgesehen.
  • Die Funktion der Synchronisiereinrichtung mit den Merkmalen der Erfindung wird nachfolgend beschrieben:
  • Das Ansynchronisieren (Phase 1) und das Synchronisieren/Sperren (Phase 2) erfolgen in der gleichen Weise wie bei bisherig bekannten Synchronisiereinrichtungen über einen Kontakt der Schaltmuffenverzahnung mit den jeweiligen ersten Flächenabschnitten der Sperrverzahnung des Synchronrings. Das Entsperren (Phase 3) vollzieht sich gemäß der Erfindung in mehreren Schritten, die in der Zeichnungsbeschreibung als Phasen A bis F bezeichnet sind. Beim Kontaktübergang der Schaltmuffenverzahnung zu den zweiten Flächenabschnitten der Sperrverzahnung des Synchronrings besteht noch kein Kontakt der Schaltmuffenverzahnung mit der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers. Bei der anschließenden Bewegung der Schaltmuffenverzahnung entlang den zweiten Flächenabschnitten der Sperrverzahnung des Synchronrings wird der Synchronring weiter entsperrt. Dabei wirkt weiterhin eine Axialkraftkomponente auf den Synchronring, so dass ein Reibschluss zwischen dem Reibkonus des Synchronrings und dem Gegenkonus des Kupplungskörpers aufrechterhalten bleibt. Die auf den Synchronring wirkende Axialkraft muss dabei so groß sein, dass keine Drehzahldifferenz zwischen Synchronring und Kupplungskörper aufgebaut werden kann. Eine axiale Weiterbewegung der Schaltmuffe bei Fortbestehen des Kontaktes zwischen der Schaltmuffenverzahnung und den zweiten Flächenabschnitten der Sperrverzahnung des Synchronrings führt zu einem Eingriff der Schaltmuffenverzahnung in die Schaltverzahnung des Kupplungskörpers, wobei die bisher übliche Freiflugphase entfällt. Dabei werden der Synchronring und der Kupplungskörper verdreht, bis der Entsperrvorgang abgeschlossen ist, wie an einem Ausführungsbeispiel noch genauer dargelegt wird. In der nachfolgenden Phase wird das Einspuren der Schaltmuffenverzahnung in die Schaltverzahnung und das abschließende Überschieben derselben in diese Schaltverzahnung wieder in herkömmlicher Weise beendet (Phasen 4 und 5).
  • Durch den Fortfall der Freiflugphase ergibt sich eine Schaltkomfortverbesserung, weil ein erneuter Aufbau einer Drehzahldifferenz zwischen Schaltmuffe und Kupplungskörper in der weiter vorne beschriebenen Weise vermieden wird.
  • Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Keilflächen der Schaltmuffenverzahnung, der Sperrverzahnung des Synchronrings und der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers jeweils symmetrisch zu einer den zugeordneten First enthaltenden Radialebene sind. Die Keilflächen stehen demnach jeweils im gleichen Winkel zu dieser Radialfläche, so dass der Synchronisiervorgang beim Hochschalten und beim Zurückschalten in gleicher Weise abläuft.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Dachwinkel der ersten, firstnahen Flächenabschnitte der Sperrverzahnung des Synchronrings gleich dem Dachwinkel der Schaltmuffenverzahnung ist, d.h. die firstnahen Flächenabschnitte der Sperrverzahnung des Synchronrings und die Keilflächen der Schaltmuffenverzahnung liegen flächig aneinander an, womit ein Verschleiß der zusammenwirkenden Flächen minimiert wird.
  • Der Dachwinkel der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte der Sperrverzahnung des Synchronrings ist kleiner als der Dachwinkel der ersten, firstnahen Flächenabschnitte und folgerichtig kleiner als der Dachwinkel der Schaltmuffenverzahnung, so dass sich beim Eingriff der zugeordneten Flächen ein Linienkontakt einstellt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Dazu ist der Beschreibung eine Zeichnung beigefügt. Diese zeigt in einer schematischen Darstellung in sechs aufeinanderfolgenden Phasen A bis F den Ablauf eines Synchronisiervorganges eines Schaltgetriebes.
  • Mit dem Pfeil 2 ist gemäß einer gebräuchlichen Darstellung eine axiale Bewegungsrichtung und mit dem Pfeil 4 eine Bewegung in Umfangsrichtung der an dem Synchronisiervorgang beteiligten, zumindest weitgehend rotationssymmetrischen Bauteile angegeben.
  • Eine Schaltmuffenverzahnung ist schematisch durch den Zahn 6, die Sperrverzahnung eines Synchronringes durch den Zahn 8 und die Schaltverzahnung eines Kupplungskörpers durch den Zahn 10 repräsentiert. Alle anderen, hier nicht dargestellten Zähne dieser Bauteile sind jeweils identisch ausgebildet.
  • Der Zahn 6 der Schaltmuffenverzahnung weist eine erste Keilfläche 12 und eine zweite Keilfläche 14 auf, die zu einer den zugeordneten First 16 enthaltenden Radialebene 18 symmetrisch sind. Die Keilflächen 12, 14 schließen den Dachwinkel α ein (siehe bei Phasen A, E).
  • Der Zahn 10 der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers weist entsprechend zwei zu einer den zugeordneten First enthaltenden, nicht dargestellten Radialebene symmetrische erste und zweite Keilflächen 20, 22 auf. Die beiden Keilflächen 20, 22 schließen den Dachwinkel β ein, wie bei Phase A gezeigt.
  • Der Zahn 8 der Sperrverzahnung des Synchronringes weist ebenfalls zu einer den zugeordneten First enthaltenden Radialfläche symmetrische Keilflächen auf, die sich jeweils aus einem ersten, firstnahen Flächenabschnitt 24, 26 sowie einem zweiten, firstfernen Flächenabschnitt 28, 30 zusammensetzen (siehe bei Phase E). Die beiden ersten Flächenabschnitte 24, 26 schließen den Dachwinkel γ ein, während die beiden zweiten Flächenabschnitte 28, 30 den gegenüber dem Dachwinkel γ kleineren Dachwinkel δ einschließen (siehe bei Phase F).
  • Das Ansynchronisieren und das Synchronisieren/Sperren (Phasen 1 und 2) laufen in herkömmlicher Weise ab, wie vorne bereits beschrieben wurde.
  • In der Phase A gemäß der beigefügten Zeichnung erfolgt nach Erreichen des Gleichlaufs der Zähne 6 und 10 weiterhin das Entsperren der Synchronisierung über die Keilflächen 12, 14; 20, 22 mit den Winkeln α bzw. γ. Beim Wechsel von der Phase A zur Phase B, also dem Übergang des Eingriffs der Schaltmuffenverzahnung 6 mit der Sperrverzahnung 8 vom Winkel γ zum Winkel δ, haben die Zähne 6 der Schaltmuffe noch keinen Kontakt mit den Zähnen 10 der Schaltverzahnung des Kupplungskörpers. In der Phase B entsperrt die Schaltmuffe (Schaltmuffenverzahnung 6) den Synchronring (Sperrverzahnung 8) über den Winkel δ weiter. Dabei wirkt jedoch weiterhin eine Axialkraftkomponente auf den Synchronring bzw. dessen Zähne 8 und hält den Reibschluss zwischen Synchronring und Kupplungskörper 10 aufrecht. Die aus dem Winkel δ resultierende Axialkraft muss dabei so groß sein, dass keine Drehzahldifferenz zwischen Synchronring (Sperrverzahnung 8) und Kupplungskörper (Schaltverzahnung 10) aufgebaut werden kann. Die axiale Weiterbewegung der Schaltmuffenverzahnung 6 führt zum Kontakt derselben mit der Schaltverzahnung 10 des Kupplungskörpers (Phase C). Hierbei bleibt die auf den Synchronring wirkende Axialkraft unverändert. Durch das Weiterbewegen der Schaltmuffe werden der Synchronring und der Kupplungskörper (Zähne 8, 10) entgegengesetzt verdreht, bis das Entsperren abgeschlossen ist (Phase D). In der Phase E wird das Einspuren der Schaltmuffenverzahnung 6 in die Schaltverzahnung 10 des Kupplungskörpers und in der Phase F das abschließende Überschieben der Schaltmuffenverzahnung 6 in die Schaltverzahnung 10 des Kupplungskörpers in herkömmlicher Weise abgeschlossen (entsprechend der vorne genannten Phase 5).
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Pfeil
    4
    Pfeil
    6
    Zahn einer Schaltmuffe; Schaltmuffenverzahnung
    8
    Zahn eines Synchronrings; Sperrverzahnung
    10
    Zahn eines Kupplungskörpers; Schaltverzahnung
    12
    Erste Keilfläche eines Zahns der Schaltmuffe
    14
    Zweite Keilfläche eines Zahns der Schaltmuffe
    16
    First eines Zahns der Schaltmuffe
    18
    Radialebene
    20
    Erste Keilfläche eines Zahns des Kupplungskörpers
    22
    Zweite Keilfläche eines Zahns des Kupplungskörpers
    24
    Erster, firstnaher Flächenabschnitt an einem Zahn 8 des Synchronrings
    26
    Erster, firstnaher Flächenabschnitt an einem Zahn 8 des Synchronrings
    28
    Zweiter, firstferner Flächenabschnitt an einem Zahn 8 des Synchronrings
    30
    Zweiter, firstferner Flächenabschnitt an einem Zahn 8 des Synchronrings
    T
    Axiale Tiefe der zweiten Flächenabschnitte 28, 30
    α
    Dachwinkel eines Zahns der Schaltmuffe
    β
    Dachwinkel eines Zahns des Kupplungskörpers
    γ
    Erster Dachwinkel eines Zahns des Synchronrings
    δ
    Zweiter Dachwinkel eines Zahns des Synchronrings
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 2324860 C3 [0009]

Claims (4)

  1. Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe, aufweisend eine Schaltmuffe mit einer Schaltmuffenverzahnung (6), einen Sperr-Synchronring mit einer mit der Schaltmuffenverzahnung (6) über firstartige Keilflächen (12, 14; 24, 26) zusammenwirkende Sperrverzahnung (8), und einen mit einem zu schaltenden Getriebezahnrad verbundenen Kupplungskörper mit einer ebenfalls mit der Schaltmuffenverzahnung (6) über firstartige Keilflächen (12, 14; 20, 22) zusammenwirkenden Schaltverzahnung (10), wobei die Keilflächen der Sperrverzahnung (8) sich jeweils aus einem ersten, firstnahen Flächenabschnitt (24, 26) und einem daran anschließenden zweiten, firstfernen Flächenabschnitt (28, 30) mit unterschiedlichen Dachwinkeln zusammensetzen, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Sperrverzahnung (8) der Dachwinkel (δ) der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte (28, 30) kleiner ist als der Dachwinkel (γ) der ersten, firstnahen Flächenabschnitte (24, 26), und dass die axiale Tiefe (T) der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte (28, 30) so bemessen ist, dass sich bei einem Schaltvorgang diejenige Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung (6) mit den zweiten, firstfernen Flächenabschnitten (28, 30) der Zähne der Sperrverzahnung (8) des Synchronrings (8) zusammenwirkt, und diejenige Eingriffsphase, bei der die Schaltmuffenverzahnung (6) mit den Keilflächen (20, 22) der Schaltverzahnung (10) des Kupplungskörpers (10) zusammenwirkt, zeitlich überlappen.
  2. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Keilflächen der Schaltmuffenverzahnung (6), der Sperrverzahnung (8) und der Schaltverzahnung (10) jeweils symmetrisch zu einer den zugeordneten First (16) enthaltenden Radialebene (18) ausgebildet sind.
  3. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachwinkel (γ) der ersten, firstnahen Flächenabschnitte (24, 26) der Sperrverzahnung (8) gleichgroß ist wie der Dachwinkel (α) der Schaltmuffenverzahnung (6).
  4. Synchronisiereinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Dachwinkel (δ) der zweiten, firstfernen Flächenabschnitte (28, 30) der Sperrverzahnung (8) ist kleiner als der Dachwinkel (α) der Schaltmuffenverzahnung (6).
DE201210215773 2012-09-06 2012-09-06 Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe Withdrawn DE102012215773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215773 DE102012215773A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215773 DE102012215773A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215773A1 true DE102012215773A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210215773 Withdrawn DE102012215773A1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012215773A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216657A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Schalten von Schalteinrichtungen und Synchronisiereinrichtung
WO2020217280A1 (ja) * 2019-04-22 2020-10-29 日立建機株式会社 動力伝達装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324860C3 (de) 1973-05-17 1975-10-30 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima (Japan) Keilring bei einem Synchronschaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19847139C1 (de) * 1998-10-13 2000-05-11 Hoerbiger & Co Sperr-Synchronring für synchronisierte Schaltgetriebe
JP2000329159A (ja) * 1999-05-20 2000-11-28 Aisin Ai Co Ltd シンクロナイザリング
JP2008185192A (ja) * 2007-01-31 2008-08-14 Fuji Heavy Ind Ltd 変速機の同期装置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324860C3 (de) 1973-05-17 1975-10-30 Toyo Kogyo Co. Ltd., Hiroshima (Japan) Keilring bei einem Synchronschaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19847139C1 (de) * 1998-10-13 2000-05-11 Hoerbiger & Co Sperr-Synchronring für synchronisierte Schaltgetriebe
JP2000329159A (ja) * 1999-05-20 2000-11-28 Aisin Ai Co Ltd シンクロナイザリング
JP2008185192A (ja) * 2007-01-31 2008-08-14 Fuji Heavy Ind Ltd 変速機の同期装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013216657A1 (de) 2013-08-22 2015-02-26 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Schalten von Schalteinrichtungen und Synchronisiereinrichtung
WO2020217280A1 (ja) * 2019-04-22 2020-10-29 日立建機株式会社 動力伝達装置
JPWO2020217280A1 (ja) * 2019-04-22 2021-11-11 日立建機株式会社 動力伝達装置
JP6998495B2 (ja) 2019-04-22 2022-01-18 日立建機株式会社 動力伝達装置
US11506246B2 (en) 2019-04-22 2022-11-22 Hitachi Construction Machinery Co., Ltd. Power transmission device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2166244B1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe
EP0184077A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
EP0253187A1 (de) Synchronisiereinrichtung für Schaltkupplungen
DE102010004382A1 (de) Synchronisationseinheit eines Getriebes
DE102012214498A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Schaltgetriebe und Verfahren zur Synchronisierung eines Schaltgetriebes
DE2751699B2 (de) Einrichtung zur gerauschlosen Schaltung eines Rückwärtsganges von Geschwindigkeitswechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1630457A1 (de) Mehrganggetriebe mit von Hand betaetigter Synchronisiervorrichtung
EP1002199B1 (de) Kupplungszahn einer schaltmuffe einer zahnradkupplung zum ankuppeln eines zahnrades an seine welle
DE10001350A1 (de) Automatisch betätigtes Getriebe und dafür vorgesehenes Steuerverfahren
DE102012215773A1 (de) Synchronisiereinrichtung für ein Synchron-Schaltgetriebe
DE102016124920A1 (de) Schieberad für eine Schaltgetriebeanordnung
DE1630450B2 (de) Mechanische schalteinrichtung mit synchronisierter zahnkupplung fuer ein zahnraederwechselgetriebe
DE102012214430A1 (de) Schalteinrichtung für ein Schaltgetriebe
DE2324860C3 (de) Keilring bei einem Synchronschaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102016102701A1 (de) Synchronisiervorrichtung und Synchronisationsverfahren
DE102016220702B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Synchronisieren
DE202009011782U1 (de) Synchronring eines Schaltgetriebes
DE102014003238A1 (de) Schaltgetriebe
DE4203540A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer schaltkupplungen
DE202010004770U1 (de) Synchronisationseinheit eines Schaltgetriebes
DE2239798C3 (de) Sperrsynchronisiereinrichtung für Zahnkupplungen in Wechselgetrieben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19928597A1 (de) Synchronisationseinrichtung für Schaltgetriebe
DE102018200273A1 (de) Sperrsynchronisationsbaugruppe für ein Getriebe eines Kraftfahrzeugs
DE2141691A1 (de) Mechanisch synchronisiertes schaltgetriebe
DE2138657A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetnebe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee