DE102012215315A1 - Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät - Google Patents

Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät Download PDF

Info

Publication number
DE102012215315A1
DE102012215315A1 DE201210215315 DE102012215315A DE102012215315A1 DE 102012215315 A1 DE102012215315 A1 DE 102012215315A1 DE 201210215315 DE201210215315 DE 201210215315 DE 102012215315 A DE102012215315 A DE 102012215315A DE 102012215315 A1 DE102012215315 A1 DE 102012215315A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner container
vacuum insulation
casing
wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210215315
Other languages
English (en)
Inventor
Sven Biberacher
Jürgen Diebold
Roland Kümmel
Guido Nahles
Hermann Neher
Wolfgang Nuiding
Andreas Schilk
Bertram Wolf
Mathias Bresch
Jörg Stelzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201210215315 priority Critical patent/DE102012215315A1/de
Publication of DE102012215315A1 publication Critical patent/DE102012215315A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/06Walls
    • F25D23/062Walls defining a cabinet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2201/00Insulation
    • F25D2201/10Insulation with respect to heat
    • F25D2201/14Insulation with respect to heat using subatmospheric pressure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse (2) für ein Haushaltskältegerät (1), mit einer Außenwand (6) und einem Innenbehälter (3), der beabstandet zur Außenwand (6) angeordnet ist, und einem zwischen der Außenwand (6) und dem Innenbehälter (3) gebildeten Zwischenraum (7), in dem zumindest ein Vakuumisolationselement (8 bis 11) angeordnet ist, wobei das Gehäuse (2) modular aufgebaut ist und das Vakuumisolationselement (8 bis 11) und der Innenbehälter (3) zerstörungsfrei reversibel zusammenfügbar und trennbar sind. Die Erfindung betrifft auch ein Haushaltskältegerät (1) zur Aufnahme von Lebensmitteln mit einem Gehäuse (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, mit einer Außenwand und einem Innenbehälter der beabstandet zur Außenwand angeordnet ist. Das Gehäuse umfasst darüber hinaus einen Zwischenraum, der zwischen der Außenwand und der Innenwand ausgebildet ist. In dem Zwischenraum ist zumindest ein Vakuumisolationselement angeordnet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Haushaltskältegerät mit einem derartigen Gehäuse, welches das Außengehäuse ist.
  • Aus der DE 10 2009 060 079 A1 ist ein Kühl- oder Gefriergerät mit einem Innenbehälter und einer den Innenbehälter zumindest teilweise umhüllenden Wand bekannt. Ein Raum zwischen dem Innenbehälter und der Wand ist vorgesehen, wobei wenigstens ein Vakuumisolierpaneel im Raum angeordnet ist und ein das Vakuumisolierpaneel umhüllendes schaumstoffartiges Material eingebracht ist. Das Vakuumisolierpaneel ist mittels Abstandshaltern beabstandet am Innenbehälter montiert.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 10 2009 041 914 A1 eine Tür oder eine Klappe für ein Kühl- und/oder Gefriergerät bekannt. Die Innentür ist konturiert und weist eine Mehrzahl von übereinander bzw. nebeneinander angeordneten Vertiefungen auf. Auf die Innenseite der Innentür werden eine oder mehrere Vakuumpaneele unmittelbar geklebt. Diese weisen eine Konturierung auf, die dem Negativ der Konturierung der Innenseite der Innentür entspricht.
  • Bei den bekannten Ausgestaltungen ist ein relativ geringer Flächendeckungsgrad der Vakuumisolationspaneele an Komponenten des Gehäuses des Haushaltskältegeräts erreicht. Darüber hinaus müssen bei der gegenwärtigen Ausgestaltung derartiger Gehäuse die Vakuumisolationspaneele fixiert werden. Darüber hinaus sind sie gegenwärtig hauptsächlich im Bereich der Tür und an Seitenwänden des Gehäuses angebracht. Ein weiterer Nachteil ist dahingehend zu sehen, dass die Recyclingfähigkeit der Gehäuse erheblich eingeschränkt ist, da die einzelnen Komponenten der Gehäuse, die aus völlig unterschiedlichen Materialien bestehen, fest miteinander verbunden sind.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gehäuse für ein Haushaltskältegerät sowie ein derartiges Haushaltskältegerät zu schaffen, bei welchem der Aufbau im Hinblick auf flexiblere Gerätetyperstellung und Recyclingfähigkeit verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Gehäuse und ein Haushaltskältegerät gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Gehäuse für ein Haushaltskältegerät umfasst eine Außenwand und einen Innenbehälter, der beabstandet zur Außenwand angeordnet ist. Zwischen der Außenwand und der Innenwand ist ein Zwischenraum gebildet, in dem zumindest ein Vakuumisolationselement angeordnet ist. Das Gehäuse ist modular aufgebaut und das Vakuumisolationselement und der Innenbehälter sind zerstörungsfrei reversibel zusammenfügbar und trennbar. Es wird somit erstmalig ein Gehäuse ermöglicht, bei dem zumindest einige spezifische Komponenten voneinander in beliebiger Wiederholbarkeit separierbar und wieder zusammenfügbar sind. Dies hat erhebliche Vorteile im Hinblick auf die Recyclingfähigkeit des Gehäuses, da die Komponententrennung und somit die Materialtrennung einfach und sehr schnell und auch vollständig erfolgen kann. Des Weiteren ist durch eine derartige Modularität des Gehäuses eine hohe Flexibilität im Hinblick auf die jeweilige Bestückung mit Komponenten erreicht. Es können somit unterschiedliche Komponentenpaare miteinander kombiniert werden, so dass neue und unterschiedliche Gehäusetypen und somit auch unterschiedliche Haushaltskältegerättypen einfach erstellt werden können. Es kann somit über eine Mehrzahl von derartigen Typen zumindest eine Komponente typübergreifend als Gleichbauteil bereitgestellt werden und eine andere Komponente in variierender Weise dazu ergänzt werden, um das entsprechende Gehäuse erstellen zu können. Durch eine derartige Ausgestaltung wird einerseits der Entwicklungsaufwand reduziert und der Vorhaltebedarf für unterschiedliche Gehäusetypen wesentlich reduziert. Baukastenartig können somit verschiedene Komponenten eines Gehäuses miteinander kombiniert und durch den modularen Aufbau des Gehäuses zusammengefügt werden. Gerade die spezifische Trennschnittstelle zwischen dem Vakuumisolationselement und dem Innenbehälter ist hier von besonderer Vorteilhaftigkeit.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist somit auch erreicht, dass die Flächenbelegung und somit auch die Anzahl und/oder Größe von Vakuumisolationselementen im Zwischenraum erhöht werden kann, so dass auch die die Isolationswirkung und dadurch die Energieeffizienz des Gehäuses und somit auch des Haushaltskältegeräts wesentlich verbessert ist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zwischen dem Innenbehälter und dem Vakuumisolationselement ein Trennmittel ausgebildet ist. Durch dieses wird die modulare Montage und insbesondere die zerstörungsfrei reversible Zusammenfügbarkeit und Trennbarkeit wesentlich erleichtert. Indem gerade die Trennschnittstelle der Komponente des Gehäuses zwischen dem Vakuumisolationselement und dem Innenbehälter gebildet ist, wird somit nicht an einer gegebenenfalls technisch ungeeigneten oder beliebigen Stelle diese Schnittstelle gebildet, sondern genau an einer derartigen Stelle, an der üblicherweise völlig unterschiedliche Materialien aufeinandertreffen und bei den herkömmlichen bekannten Gehäusen eine unlösbare Verbindung zwingend vorgesehen war. Dies ist bei den herkömmlichen Geräten bauteilspezifisch und fertigungstechnisch bisher nur derartig möglich.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Trennmittel eine Folie ist. Durch eine derartige hochflexible und äußerst dünne gegenständliche Komponente wird einerseits der Bauraum des Gehäuses nahezu nicht verändert und die Anbringung auch bei unterschiedlichsten Geometrien vollflächig ermöglicht.
  • Diese Folie ist somit als zusätzliche Folie zu sehen, da bei beispielhaften Ausführungen von Vakuumisolationselementen auch diese eine Hülle in Form beispielsweise einer Folie aufweisen kann. Die hier als Trennmittel vorgesehen Folie stellt bei derartigen Ausgestaltungen eines Vakuumisolationselements dann eine zusätzliche derartige Folie dar.
  • Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass das Trennmittel ein tiefgezogenes Bauteil ist. Dieses kann beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet sein. In besonders vorteilhafter Weise ist dieses tiefgezogene Bauteil wannenförmig ausgebildet. Dadurch ist es sehr stabil geformt und kann auch passgenau gestaltet werden. Die Montage der Einzelkomponenten des Gehäuses kann dadurch gegebenenfalls nochmals beschleunigt werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Trennmittel ein Karton sein kann. Auch dieses Material ist geeignet, um die zerstörungsfreie reversible Zusammenfügbarkeit und Trennbarkeit zwischen dem Vakuumisolationselement und dem Innenbehälter zu begünstigen. Darüber hinaus ist ein derartiger Karton relativ kostengünstig und leicht verbaubar. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass auch dieser Karton wannenartig ausgestaltet ist. Es kann in dem Zusammenhang eine Faltung eines ebenen Zuschnitts vorgesehen sein.
  • Insbesondere ist der Karton Pappe.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine in einer Schäumform eingebrachte Beschichtung beim Erzeugen eines aus Schaummaterial ausgebildeten Innenbehälters als Trennmittel vorgesehen ist. Dadurch ist dann quasi auch an der dem Vakuumisolationselement zugewandten Außenseite dieses Schaummaterials bzw. dieses Schaumformkörpers ein entsprechendes Trennmittel gebildet bzw. dieses Schaummaterial an dieser Außenseite derart gestaltet, dass eine reversible Trennung und Zusammenfügbarkeit mit dem Vakuumisolationselement gegeben ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Innenbehälter aus Schaummaterial gebildet ist bzw. geschäumt ist. Für eine derartige Ausgestaltung wird ein sehr leichtes Bauteil bereitgestellt, welches darüber hinaus durch das Schaummaterial auch eine gewisse thermische Isolationswirkung aufweist.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine Außenseite des Innenbehälters zumindest zu 80 % ihrer Fläche, insbesondere zu zumindest 90 % ihrer Fläche, mit Vakuumisolationselementen bedeckt ist. Durch diese Ausgestaltung des modular aufbaubaren Gehäuses mit dem Trennmittel wird somit auch erreicht, dass eine sehr großflächige glatte und auch ebene Oberfläche bereitstellbar ist, an welcher ein Vakuumisolationselement direkt anliegt. Dadurch wird ein möglichst großer Flächenbereich dieses Vakuumisolationselements an das Trennmittel und den Innenbehälter kontaktiert, wodurch sich eine höhere Isolationswirkung und somit Energieeffizienz zur Kältespeicherung im Innenraum des Innenbehälters ergibt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Außenwand ein tiefgezogenes, insbesondere wannenförmiges, Bauteil ist. Es kann beispielsweise aus Kunststoff ausgebildet sein.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Außenwand ein Karton ist, welcher insbesondere wannenartig geformt bzw. gefaltet ist. Der Karton kann insbesondere Pappe sein.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Außenwand als Beschichtung auf einer Außenseite des Vakuumisolationselements aufgebracht ist. Beispielsweise kann hier eine Kunststoffbeschichtung vorgesehen sein.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Außenwand durch ein RIM (Resin Injection Molding)-Verfahren ausgebildet ist und auf einer Außenseite des Vakuumisolationselements aufgebracht ist. Ebenso kann die Außenwand durch ein Vakuumgießen auf einer Außenseite des Vakuumisolationselements aufgebracht sein.
  • In einer weiteren Ausführung kann vorgesehen sein, dass die Außenwand aus Blech gebildet ist und beispielsweise U-förmig oder wannenförmig ausgebildet ist.
  • Es können bei diesen Ausgestaltungen dann auch noch vorteilhafte Ausführungen vorgesehen sein, bei denen das Vakuumisolationselement zerstörungsfrei reversibel trennbar und wieder zusammenfügbar mit der Außenwand verbunden ist. Der modulare Aufbau wird dadurch nochmals flexibilisiert und unterschiedlichste Komponentenkombinationen vervielfältigt. Auch hier wird dann im Weiteren der Aspekt der Recyclingfähigkeit verbessert.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Haushaltskältegerät mit einem erfindungsgemäßen Gehäuse oder einer vorteilhaften Ausgestaltung davon. Das Haushaltskältegerät kann beispielsweise ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät oder auch ein Kombigerät, welches zum Kühlen und Gefrieren von Kältegut ausgebildet ist. Insbesondere ist das Kältegut Lebensmittel, so dass diesbezüglich derartige Lebensmittel gekühlt oder gefroren werden können.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts; und
  • 2 einen Vertikalschnitt durch das Haushaltskältegerät gemäß 1.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist ein Haushaltskältegerät 1 gezeigt, welches beispielsweise ein Kühlschrank oder ein Gefrierschrank oder jedoch auch ein Kombigerät sein kann.
  • Das Haushaltskältegerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, welches ein Außengehäuse ist. Das Gehäuse 2 umfasst einen Innenbehälter 3, der mit seinen Wänden einen Aufnahmeraum bzw. Innenraum 4, in den Lebensmittel eingebracht werden können, begrenzt. Frontseitig weist der Innenbehälter 3 eine Beschickungsöffnung auf, die durch eine Tür 5 verschließbar ist.
  • Darüber hinaus umfasst das Gehäuse 2 eine Außenwand 6.
  • Das Gehäuse 2 ist modular aufgebaut, so dass seine Komponenten in vielfältiger Weise im Hinblick auf ihre Ausgestaltungsart kombiniert werden können. Insbesondere ist hier vorgesehen, dass gemäß der Vertikalschnittdarstellung in 2, bei der das Gehäuse 2 in der x-y-Ebene geschnitten gezeigt ist, ein Zwischenraum 7 zwischen der Außenraum 6 und dem Innenbehälter 3 ausgebildet ist. In diesem Zwischenraum 7 sind mehrere Vakuumisolationselemente 8, 9, 10 und 11 angeordnet.
  • Der Innenbehälter 3 ist im Ausführungsbeispiel aus einem Schaummaterial geschäumt und weist eine Außenseite 12 auf, die den Vakuumisolationselementen 8 bis 11 zugewandt ist. Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Fläche der Außenseite 12 zu zumindest 80 %, insbesondere zu zumindest 90 %, vorzugsweise zu 100 % durch die Vakuumisolationselemente 8 bis 11 bedeckt ist.
  • Die Vakuumisolationselemente 8 bis 11 sind plattenartige Vakuumisolationspaneele. Die Wannenform oder U-Form kann auch durch Faltung und/oder Aufbiegen eines großen Vakuumisolationselementes erreicht werden, das entsprechend geformt ist.
  • Es ist vorgesehen, dass zwischen der Außenseite 12 und den Vakuumisolationselementen 8 bis 11 ein Trennmittel 13 ausgebildet ist. Das Trennmittel 13 kann eine Folie sein. Das Trennmittel 13 kann jedoch auch beispielsweise ein tiefgezogenes, insbesondere wannenförmiges, Bauteil sein, welches insbesondere aus Kunststoff sein kann. Das Trennmittel 13 kann jedoch auch ein Karton sein, der vorzugsweise wannenartig geformt, insbesondere gefaltet ist. Dieser Karton ist vorzugsweise Pappe.
  • In einer weiteren Ausführung kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Schäumform, zum Schäumen des Innenbehälters 3, eine Antihaftbeschichtung aufweist, wobei dann in diese Schäumform das Schaummaterial des Innenbehälters 3 eingebracht wird und der Innenbehälter 3 entsprechend geschäumt und geformt wird.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist eine Trennschnittstelle zwischen dem Innenbehälter 3 und den Vakuumisolationselementen 8 bis 11 gebildet, so dass die Komponenten des Gehäuses 2 zumindest an dieser Stelle zerstörungsfrei reversibel zusammenfügbar und trennbar sind.
  • Wie darüber hinaus zu erkennen ist, weist der Innenbehälter 3 an einer Innenseite 14 eine Mehrzahl von Rippen 15 auf, die paarweise auf gleichem Höhenniveau angeordnet sind und zur Aufnahme von Innenraumteilern 16 bzw. Ablageböden für Kältegut ausgebildet sind.
  • Die Außenwand 6 kann beispielsweise ein tiefgezogenes, insbesondere wannenförmiges, Bauteil sein, welches beispielsweise aus Kunststoff sein kann. Die Außenwand 6 kann jedoch auch ein Karton, insbesondere aus Pappe, sein, welcher vorzugsweise wannenartig gefaltet ist.
  • In einer weiteren Ausführung kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Außenwand 6 als Beschichtung auf eine Außenseite 8a, 9a, 10a und 11a der Vakuumisolationselemente 8 bis 11 aufgebracht ist. Die Beschichtung kann beispielsweise eine Kunststoffbeschichtung sein.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die Außenwand durch ein RIM-Verfahren ausgebildet ist und auf einer Außenseite 8a bis 11a der Vakuumisolationselemente 8 bis 11 aufgebracht ist.
  • Die Außenwand 6 kann jedoch auch aus Blech gebildet sein und beispielsweise U-förmig oder wannenförmig geformt sein. Die U-Form ist hier in einer Schnittdarstellung in der y-z-Ebene und in der x-z-Ebene zu sehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltskältegerät
    2
    Gehäuse
    3
    Innenbehälter
    4
    Innenraum
    5
    Tür
    6
    Außenwand
    7
    Zwischenraum
    8 bis 11
    Vakuumisolationselemente
    8a bis 11a
    Außenseiten
    12
    Außenseite
    13
    Trennmittel
    14
    Innenseite
    15
    Rippe
    16
    Innenraumteiler
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009060079 A1 [0002]
    • DE 102009041914 A1 [0003]

Claims (14)

  1. Gehäuse (2) für ein Haushaltskältegerät (1), mit einer Außenwand (6) und einem Innenbehälter (3), der beabstandet zur Außenwand (6) angeordnet ist, und einem zwischen der Außenwand (6) und dem Innenbehälter (3) gebildeten Zwischenraum (7), in dem zumindest ein Vakuumisolationselement (8 bis 11) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) modular aufgebaut ist und das Vakuumisolationselement (8 bis 11) und der Innenbehälter (3) zerstörungsfrei reversibel zusammenfügbar und trennbar sind.
  2. Gehäuse (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Innenbehälter (3) und dem Vakuumisolationselement (8 bis 11) ein Trennmittel (13) ausgebildet ist.
  3. Gehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (13) eine Folie ist.
  4. Gehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (13) ein tiefgezogenes, insbesondere wannenförmiges, Bauteil, insbesondere aus Kunststoff, ist.
  5. Gehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (13) ein, insbesondere wannenartig geformter, Karton, insbesondere Pappe, ist.
  6. Gehäuse (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Trennmittel (13) durch eine in einer Schäumform eingebrachte Beschichtung beim Erzeugen eines aus Schaummaterial ausgebildeten Innenbehälters ist.
  7. Gehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenbehälter (3) aus Schaummaterial geschäumt ist.
  8. Gehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenseite des Innenbehälters (3) zumindest zu 80% ihrer Fläche, insbesondere zu zumindest 90% ihrer Fläche, mit Vakuumisolationselementen (8 bis 11) bedeckt ist.
  9. Gehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (6) ein tiefgezogenes, insbesondere wannenförmiges, Bauteil, insbesondere aus Kunststoff, ist.
  10. Gehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (6) ein, insbesondere wannenartig geformter, Karton, insbesondere Pappe, ist.
  11. Gehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (6) als Beschichtung, insbesondere aus Kunststoff, auf eine Außenseite (8a bis 11a) des Vakuumisolationselements (8 bis 11) aufgebracht ist.
  12. Gehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (6) durch ein RIM-Verfahren ausgebildet und auf einer Außenseite (8a bis 11a) des Vakuumisolationselements (8 bis 11) aufgebracht ist.
  13. Gehäuse (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenwand (6) aus Blech gebildet ist und U-förmig oder wannenförmig ausgebildet ist.
  14. Haushaltskältegerät (1) zur Aufnahme von Lebensmitteln mit einem Gehäuse (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201210215315 2012-08-29 2012-08-29 Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät Pending DE102012215315A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215315 DE102012215315A1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210215315 DE102012215315A1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012215315A1 true DE102012215315A1 (de) 2014-03-06

Family

ID=50098308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210215315 Pending DE102012215315A1 (de) 2012-08-29 2012-08-29 Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012215315A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041914A1 (de) 2009-07-17 2011-01-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Tür oder Klappe für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009060079A1 (de) 2009-11-19 2011-05-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009041914A1 (de) 2009-07-17 2011-01-27 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Tür oder Klappe für ein Kühl- und/oder Gefriergerät
DE102009060079A1 (de) 2009-11-19 2011-05-26 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Kühl- und/oder Gefriergerät

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2936013B1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit einem vakuumisolationselement mit umgossenen schalen sowie haushaltskältegerät
EP1728034B1 (de) Verfahren zur befestigung von elementen an der innenverkleidung von kühl- und/oder gefriergeräten und verfahren zur herstellung einer solchen befestigungsanordnung
WO2014095528A1 (de) Trägerrahmen für einen isolationskörper mit einer dichtung an der innenwand sowie haushaltskältegerät
EP2936012A1 (de) Wandung für ein haushaltskältegerät mit einem einstückigen trägerrahmen für einen isolationskörper sowie haushaltskältegerät
EP1728033B1 (de) Kühlschrank mit kühlgutabsteller
DE102012223541A1 (de) Vakuumisolationselement für ein Haushaltskältegerät mit einem Loch in der Hülle sowie Haushaltskältegerät mit einem Vakuumisolationselement
WO2007115880A2 (de) Kältegerät mit unterteiltem innenraum
DE102014210473A1 (de) Tür für ein Haushaltskältegerät mit einem Vakuumisolationselement sowie Haushaltskältegerät
DE102012223547A1 (de) Vakuumisolationselement für ein Haushaltskältegerät mit einem bereichsweise in einem Stützkörper angeordneten Funktionsbauteil sowie Haushaltskältegerät mit einem Vakuumisolationselement
DE102016218646A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem lokal thermisch isoliertem Außengehäuse eines Eisbereiters sowie Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegeräts
DE102012215315A1 (de) Gehäuse für ein Haushaltskältegerät, welches modular aufgebaut ist, sowie Haushaltskältegerät
DE19649140A1 (de) Lautsprecher-Montagebaugruppe
EP2936021B1 (de) Vakuumisolationselement für ein haushaltskältegerät mit einer erhebung in der hülle, haushaltskältegerät mit einem vakuumisolationselement sowie verfahren zum herstellen eines vakuumisolationselements
EP2936014B1 (de) Haushaltskältegerät
DE102017216288A1 (de) Türabsteller für ein Kältegerät
DE102012223543A1 (de) Vakuumisolationselement für ein Haushaltskältegerät mit im Hohlraum angeordneten magnetischen Einlegeteil und außenseitig angeordnetem Koppelteil sowie Haushaltskältegerät mit einem derartigen Vakuumisolationselement
EP2936015B1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit einer vertiefung an einer aussenseite eines vakuumisolationselements sowie haushaltskältegerät mit einer derartigen tür
DE102013214898A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wandung mit einem Wandteil, Wandung sowie Haushaltskältegerät
DE102012223545A1 (de) Wandung für ein Haushaltskältegerät mit einem viereckigen Trägerrahmen für einen thermischen Isolationskörper sowie Haushaltskältegerät
DE102012223535A1 (de) Wandung für ein Haushaltskältegerät mit einer Hochglanz-Polystyrol und/oder Silberteilchen aufweisenden Abschlussschicht sowie Haushaltskältegerät mit einer derartigen Wandung
DE102008063391A1 (de) Kältegerät mit Fachboden
EP2890942B1 (de) Gehäuse für ein haushaltskältegerät mit zumindest einem hinterlegteil sowie haushaltskältegerät mit einem derartigen gehäuse
DE102011006798A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Kühlgut-Aufnahmeeinrichtung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kühlgut-Aufnahmeeinrichtung
DE102022200029A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem konfigurierbaren Montagemodul, sowie Verfahren zur Montage eines Haushaltskältegeräts
EP3004758A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer mehrschichtig aufgebauten wand sowie verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen aufbaus

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence