DE102012213532A1 - Kolben für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Kolben für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012213532A1
DE102012213532A1 DE102012213532.4A DE102012213532A DE102012213532A1 DE 102012213532 A1 DE102012213532 A1 DE 102012213532A1 DE 102012213532 A DE102012213532 A DE 102012213532A DE 102012213532 A1 DE102012213532 A1 DE 102012213532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
piston part
parts
recess
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012213532.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Oliver Heinold
Torsten Kunz
Marc Bareis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012213532.4A priority Critical patent/DE102012213532A1/de
Priority to PCT/EP2013/063671 priority patent/WO2014001523A2/de
Publication of DE102012213532A1 publication Critical patent/DE102012213532A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0603Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0633Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston the combustion space being almost completely enclosed in the piston, i.e. having a small inlet in comparison to its volume
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0023Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B23/00Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
    • F02B23/02Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
    • F02B23/06Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
    • F02B23/0603Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head
    • F02B2023/0612Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston at least part of the interior volume or the wall of the combustion space being made of material different from the surrounding piston part, e.g. combustion space formed within a ceramic part fixed to a metal piston head the material having a high temperature and pressure resistance, e.g. ceramic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • F02F2003/0061Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping by welding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kolben (10; 10a) für eine Brennkraftmaschine, mit einem ersten, einen Kolbenboden (16) aufweisenden Kolbenteil (11; 11a) und einem zweiten, mit dem ersten Kolbenteil (11; 11a) verbundenen Kolbenteil (12; 12a). Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass der Kolbenboden (16) im ersten Kolbenteil (11; 11a) im Bereich einer einen Hinterschnitt aufweisenden Ausnehmung (14) angeordnet ist, und dass die beiden Kolbenteile (11; 11a, 12; 12a) in einer horizontalen Trennebene (17) miteinander verbunden sind, die in Bezug zu einer Längsachse (13) zumindest teilweise in Höhe der Ausnehmung (14) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft einen Kolben für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Kolben nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2004 028 459 A1 bekannt. Hierbei sind die beiden, ggf. aus unterschiedlichen Materialien bestehenden Kolbenteile in einer horizontal verlaufenden Trennebene miteinander verbunden, wobei die Verbindung über eine Schrumpfverbindung erfolgt. Das obere, einen Kraftstoffinjektor zugewandte Kolbenteil weist einen Kolbenboden mit einer Mulde auf. Weiterhin ist aus der DE 196 21 635 B4 ein Kolben mit einem Kolbenboden bekannt, der in einer Ausnehmung ausgebildet ist, die einen Hinterschnitt ausbildet. Die Herstellung eines derartigen Kolbens ist durch die Form der Ausnehmung relativ aufwändig.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Kolben für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart weiterzubilden, dass eine fertigungstechnisch besonders vorteilhafte Fertigung ermöglicht wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einem Kolben für eine Brennkraftmaschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Kolbenboden im ersten Kolbenteil im Bereich einer einen Hinterschnitt aufweisenden Ausnehmung angeordnet ist, und dass die beiden Kolbenteile in einer horizontalen Trennebene miteinander verbunden sind, die zumindest teilweise im Bereich der Ausnehmung angeordnet ist. Eine derartige Anordnung der Trennebene bei einem zweiteiligen Kolben ermöglicht eine besonders günstige bzw. einfache Herstellbarkeit dieser beiden Kolbenteile sowie der Ausnehmung, da die Kolbenteile nach deren Verbindung die gewünschte Ausnehmung mit dem Hinterschnitt ausbilden. Die Ausnehmung ist somit horizontal geteilt ausgebildet.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Kolbens sind in den Unteransprüchen aufgeführt. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In einer ersten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die beiden Kolbenteile aus dem gleichen Material (insbesondere aus Aluminium) bestehen, und dass das erste Kolbenteil in eine Ausnehmung mit einem radial umlaufenden Rand des zweiten Kolbenteils eingesetzt ist. Eine derartige Ausführung hat den Vorteil eines besonders geringen Gewichts und einer besonders guten Wärmeableitung aus dem Bereich des Muldenkragens. Darüber hinaus ist bei Verwendung einer zusätzlichen Schraubverbindung das Setzverhalten der Schraubverbindung besonders einfach beherrschbar.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist es jedoch vorgesehen, dass die beiden Kolbenteile aus unterschiedlichen Materialien bestehen. Dadurch können die beiden Kolbenteile nach den jeweils spezifischen Anforderungen optimiert werden. So ist es insbesondere vorgesehen, dass das Material des dem Brennraum zugewandten ersten Kolbenteils gegenüber dem Material des zweiten Kolbenteils eine höhere Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweist, und dass das Material des zweiten, dem Brennraum abgewandten Kolbenteils gegenüber dem Material des ersten Kolbenteils eine geringere Dichte aufweist und sich somit durch ein besonders geringes Gewicht auszeichnet.
  • Um den Wärmeeintrag in den eine relativ geringe Wanddicke aufweisenden Kolbenkragen zu verringern, ist es in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass der Kolbenkragen im ersten Kolbenteil mit einer hitzebeständigen Beschichtung, insbesondere aus Keramik bestehend, versehen ist.
  • In einer ersten Verbindungstechnik für die beiden Kolbenteile wird vorgeschlagen, dass die beiden Kolbenteile durch eine Schrumpfverbindung miteinander verbunden sind, und dass die Materialien der beiden Kolbenteile unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, derart, dass bei einer Erhöhung der Temperatur eine erhöhte Festigkeit der Schrumpfverbindung verursacht wird. Eine derartig erhöhte Festigkeit der Schrumpfverbindung lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass das einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisende Kolbenteil einen radial umlaufenden Steg aufweist, der in eine entsprechend geformte Nut, eine Bohrung oder einen Absatz an dem einen geringeren Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisenden Kolbenteil eingreift. Bei einer Erwärmung der beiden Kolbenteile um die gleiche Temperatur dehnt sich somit der stegförmige Bereich des zuerst genannten Kolbenteils stärker aus als der Bereich des zweiten Kolbenteils, wodurch zwischen den beiden Kolbenteilen eine vergrößerte radial wirkende Spannung und somit eine erhöhte Festigkeit erzielt wird.
  • In alternativer, oder ggf. zusätzlich zur Schrumpfverbindung vorgesehener Ausgestaltung ist es möglich, die beiden Kolbenteile durch eine Schraubverbindung miteinander zu verbinden. Eine derartige Schraubverbindung weist dabei üblicherweise mehrere, in gleichmäßigen Winkelabständen auf einem Lochkreis zueinander angeordnete Schrauben auf.
  • Um zu vermeiden, dass während des Verbrennungsprozesses mit einer damit verbundenen Axialbelastung auf die Trennebene zwischen den Kolbenteilen Verbrennungsgase in den Bereich der Trennebene gelangt, ist es in einer weiteren, besonders bevorzugten Ausgestaltung der Kolbenteile bei Verwendung einer Schraubverbindung vorgesehen, dass im Bereich der Trennebene an einer Stirnfläche eines Kolbenteils eine vorzugsweise radial umlaufende Beißkante ausgebildet ist, die gegen eine Stirnfläche des anderen Kolbenteils anliegt, und dass die Beißkante die Ausnehmung mit einem vorzugsweise geringem Abstand umgibt, derart, dass die Schraubverbindung radial außerhalb der Beißkante angeordnet ist.
  • In wiederum alternativer oder zusätzlicher Möglichkeit, die beiden Kolbenteile miteinander zu verbinden, wird vorgeschlagen, dass die beiden Kolbenteile durch eine Schweißverbindung miteinander verbunden sind.
  • Ein erfindungsgemäßer Kolben lässt sich besonders vorteilhaft bei direkt einspritzenden Brennkraftmaschinen, insbesondere selbstzündenden Brennkraftmaschinen verwenden. Durch die bei derartigen Brennkraftmaschinen auftretenden relativ hohen Einspritzdrücke, beispielsweise Einspritzdrücke von über 1800bar, ermöglicht es die einen Hinterschnitt aufweisende Ausnehmung ein besonders effektives Brennverfahren durchzuführen.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kolben für eine Brennkraftmaschine unter Verwendung zweier miteinander verbundener Kolbenteile,
  • 2 eine perspektivische Ansicht auf ein unteres Kolbenteil, wie es bei dem Kolben gemäß 1 verwendet wird,
  • 3 eine perspektivische Ansicht auf ein oberes Kolbenteil, wie es bei einem Kolben gemäß 1 verwendet wird,
  • 4 einen Längsschnitt durch einen gegenüber 1 abgewandelten Kolben, dessen beide Kolbenteile durch eine kombinierte Schrumpfund Schraubverbindung miteinander verbunden sind,
  • 5 ein Detail der 4 in vergrößerter Darstellung und
  • 6 einen abgewandelten Kolben, bei dem die beiden Kolbenteile aus dem gleichen Material bestehen, im Längsschnitt.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist ein erfindungsgemäßer Kolben 10 zur Verwendung in einer vorzugsweise direkteinspritzenden Brennkraftmaschine, insbesondere einer selbstzündenden Brennkraftmaschine, dargestellt. Der Kolben 10 weist zwei miteinander verbundene Kolbenteile 11, 12 auf. Die beiden Kolbenteile 11, 12 sind in Bezug zu einer Längsachse 13 des Kolbens 10 in einer horizontalen Trennebene 17 miteinander verbunden.
  • Der Kolben 10 weist auf der einem nicht dargestellten Kraftstoffinjektor zugewandten Seite eine Ausnehmung 14 auf, die einen in etwa rund ausgebildeten Eintrittsbereich 15 aufweist, der sich in Richtung der Längsachse 13 zum zweiten Kolbenteil 12 hin in Art eines Hinterschnitts radial aufweitet. Der den Eintrittsbereich 15 begrenzende Kolbenkragen 21 kann zumindest bereichsweise mit einer vorzugsweise zumindest im Wesentlichen aus Keramik bestehenden Beschichtung versehen werden, die in den Figuren nicht erkennbar ist. Auf der dem zweiten Kolbenteil 12 zugewandten Seite weist die Ausnehmung 14 beispielhaft einen leicht kegelförmig ausgebildeten Kolbenboden 16 auf. Bezüglich der genauen geometrischen Ausbildung einer derartigen Ausnehmung 14 an einem Kolben 10 wird auf die nachveröffentlichte DE 10 2011 090 005 A1 der Anmelderin verwiesen, die insofern Bestandteil dieser Anmeldung sein soll.
  • Die Trennebene 17 zwischen den beiden Kolbenteilen 11, 12 umfasst zwei ringförmige Bereiche 18, 19, die über einen parallel zur Längsachse 13 angeordneten Verbindungsabschnitt 20 miteinander verbunden sind. Der Bereich 19 ist in Bezug zur Längsachse 13 in Höhe der Ausnehmung 14 angeordnet bzw. mündet radial in dieser. Im dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft der Bereich 19 in etwa in der mittleren Höhe der Ausnehmung 14. Wie am besten anhand der 2 erkennbar ist, weist das zweite Kolbenteil 12 einen radial umlaufenden Steg 22 auf.
  • Die beiden Kolbenteile 11, 12 bestehen vorzugsweise aus unterschiedlichen Materialien. Insbesondere besteht das erste Kolbenteil 11 aus einem Material, das gegenüber dem Material des zweiten Kolbenteils 12 eine größere Festigkeit sowie eine größere Wärmebeständigkeit aufweist. Hierbei kommen insbesondere Stähle bzw. legierte Stähle zur Anwendung. Das zweite Kolbenteil 12 besteht demgegenüber aus einem Material, das gegenüber dem Material des ersten Kolbenteils 11 eine geringere Dichte aufweist. Hierfür kommen insbesondere Aluminium bzw. Aluminiumlegierungen in Frage.
  • Die beiden Kolbenteile 11, 12 sind bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung mittels einer Schrumpfverbindung im Bereich des Stegs 22 miteinander verbunden. Hierzu umfasst das erste Kolbenteil 11 das zweite Kolbenteil 12 im Bereich des Stegs 22 mit einem Abschnitt 23 radial. Darüber hinaus ist es in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass die Geometrie der Schrumpfverbindung bzw. die Materialien der beiden Kolbenteile 11, 12 derart aufeinander abgestimmt sind, dass eine Erhöhung der Temperatur an den beiden Kolbenteilen 11, 12 zu der Festigkeit der Schrumpfverbindung durch eine größeren Fläcehnpressung an der Schrumpfverbindung führt.
  • In den 4 und 5 ist in alternativer oder zusätzlicher Verwendung zu einer Schrumpfverbindung zwischen den beiden Kolbenteilen 11, 12 der Fall dargestellt, bei der die beiden Kolbenteile 11, 12 mittels einer Schraubverbindung 24 miteinander verbunden sind. Hierzu umfasst die Schraubverbindung 24 beispielhaft sechs, auf einem gemeinsamen Lochkreis angeordnete Schrauben 25, die unter Verwendung von Sperrkantringen 26 die beiden Kolbenteile 11, 12 miteinander axial verbinden. Hierzu ist in dem ersten Kolbenteil 11 jeweils eine Gewindebohrung 27, und in dem zweiten Kolbenteil 12 eine Durchgangsbohrung 28 ausgebildet. Die Schrauben 25 sind von der Seite des zweiten Kolbenteils 12 her in Richtung der Gewindebohrungen 27 einführbar und radial innerhalb der beiden Kolbenteile 11, 12 angeordnet. Vorzugsweise verlaufen die Längsachsen der Schrauben 25 parallel zur Längsachse 13 des Kolbens 10.
  • Um insbesondere bei der (ausschließlichen) Ausbildung einer Schraubverbindung 24 zwischen den beiden Kolben 11, 12 eine erhöhte Dichtigkeit in der Trennebene zwischen den beiden Kolbenteilen 11, 12 zu ermöglichen, weist beispielhaft das erste Kolbenteil 11 an einer in Wirkverbindung mit dem zweiten Kolbenteil 12 angeordneten Stirnfläche 29 eine radial umlaufende Beißkante 30 auf, die sich bei Verwendung eines Materials für das zweite Kolbenteil 12, das weicher ist als das Material des ersten Kolbenteils 11 beim Ausbilden der Schraubverbindung 24 in die gegenüberliegende Stirnfläche 31 des zweiten Kolbenteils 12 eingräbt. Die Beißkante 30 ist nah zur Ausnehmung 14 angeordnet, so dass die Schrauben 25 radial außerhalb der Beißkante 30 angeordnet sind.
  • Anstelle der Schraubverbindung 24 zwischen den beiden Kolbenteilen 11, 12 kann auch eine Schweißverbindung verwendet werden. Diese Schweißverbindung kann ggf. zusätzlich zu der angesprochenen Schrumpfverbindung zwischen den beiden Kolbenteilen 11, 12 verwendet werden. Die Schweißverbindung umfasst, wie lediglich anhand der 4 in der linken Figurenseite dargestellt sein soll, eine radial umlaufende Schweißnaht 33, die beispielhaft an der Außenseite des Kolbens 10 im Bereich der Trennebene der beiden Kolbenteile 11, 12 ausgebildet ist. Selbstverständlich liegt es im Rahmen der Erfindung, eine derartige Schweißnaht 33 an dafür geeigneter Stelle anzuordnen, insbesondere nicht am Außenumfang des Kolbens 10.
  • In der 6 ist ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem Kolben 10a dargestellt, bei dem beide Kolbenteile 11a, 12a aus ein und demselben Material, insbesondere aus Aluminium, bestehen. Hierbei ist das erste Kolbenteil 11a als Einlegeteil in das zweite Kolbenteil 12a ausgebildet. Hierzu weist das zweite Kolbenteil 12a eine Ausnehmung mit einem Bohrungsabschnitt 34 in Art einer Senkbohrung auf, so dass am zweiten Kolbenteil 12a ein radial umlaufender Randbereich 35 und ein Bohrungsgrund 36 entsteht, der gleichzeitig die Trennebne 17 ausbildet. Der Bohrungsgrund 36 ist dabei in etwa in mittlerer Höhe der Ausnehmung 14 angeordnet. In dem Bohrungsabschnitt 34 ist unter Ausbildung einer Schrumpfverbindung das erste Kolbenteil 11a angeordnet. Vorzugsweise ist eine zusätzliche Schraubverbindung 24a mit Schrauben 25a vorgesehen, die die beiden Kolbenteile 11a, 12a axial miteinander verspannt.
  • Der soweit beschriebene Kolben 10 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004028459 A1 [0002]
    • DE 19621635 B4 [0002]
    • DE 102011090005 A1 [0023]

Claims (10)

  1. Kolben (10; 10a) für eine Brennkraftmaschine, mit einem ersten, einen Kolbenboden (16) aufweisenden Kolbenteil (11; 11a) und einem zweiten, mit dem ersten Kolbenteil (11) verbundenen Kolbenteil (12; 12a), dadurch gekennzeichnet, dass der Kolbenboden (16) im ersten Kolbenteil (11; 11a) im Bereich einer einen Hinterschnitt aufweisenden Ausnehmung (14) angeordnet ist, und dass die beiden Kolbenteile (11; 11a, 12; 12a) in einer horizontalen Trennebene (17) miteinander verbunden sind, die in Bezug zu einer Längsachse (13) zumindest teilweise in Höhe der Ausnehmung (14) angeordnet ist.
  2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenteile (11a, 12a) aus dem gleichen Material bestehen, und dass das erste Kolbenteil (11a) in eine Ausnehmung (34) mit einem radial umlaufenden Rand (35) des zweiten Kolbenteils (12a) eingesetzt ist.
  3. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenteile (11, 12) aus unterschiedlichen Materialien bestehen.
  4. Kolben nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des ersten Kolbenteils (11) gegenüber dem Material des zweiten Kolbenteils (12) eine höhere Festigkeit und Temperaturbeständigkeit aufweist, und dass das Material des zweiten Kolbenteils (12) gegenüber dem Material des ersten Kolbenteils (11) eine geringere Dichte aufweist.
  5. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich eines Kolbenkragens (21) im ersten Kolbenteil (11; 11a) zumindest bereichsweise mit einer hitzebeständigen Beschichtung, insbesondere aus Keramik bestehend, versehen ist.
  6. Kolben nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenteile (11; 11a, 12; 12a) durch eine Schrumpfverbindung miteinander verbunden sind, und dass die Materialen unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten aufweisen, derart, dass bei einer Erhöhung der Temperatur eine erhöhte Festigkeit der Schrumpfverbindung verursacht wird.
  7. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenteile (11; 11a, 12; 12a) mittels einer Schraubverbindung (24; 24a) miteinander verbunden sind.
  8. Kolben nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der Trennebene (17) an einer Stirnfläche (29) eines Kolbenteils (11) eine vorzugsweise radial umlaufende Beisskante (30) ausgebildet ist, die gegen eine Stirnfläche (31) des anderen Kolbenteils (12) anliegt, und dass die Beisskante (30) die Ausnehmung (14) vorzugsweise mit geringem Abstand umgibt, derart, dass die Schraubverbindung (24) radial außerhalb der Beisskante (30) angeordnet ist.
  9. Kolben nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schrauben (25) der Schraubverbindung (24) parallel zur Längsachse (13) des Kolbens (10) angeordnet sind von der der Ausnehmung (14) abgewandten Seite in das zweite Kolbenteil (12) einführbar sind.
  10. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Kolbenteile (11, 12) durch eine Schweißverbindung (33) miteinander verbunden sind.
DE102012213532.4A 2012-06-29 2012-08-01 Kolben für eine Brennkraftmaschine Ceased DE102012213532A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012213532.4A DE102012213532A1 (de) 2012-06-29 2012-08-01 Kolben für eine Brennkraftmaschine
PCT/EP2013/063671 WO2014001523A2 (de) 2012-06-29 2013-06-28 Kolben für eine brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211294 2012-06-29
DE102012211294.4 2012-06-29
DE102012213532.4A DE102012213532A1 (de) 2012-06-29 2012-08-01 Kolben für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213532A1 true DE102012213532A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49754189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012213532.4A Ceased DE102012213532A1 (de) 2012-06-29 2012-08-01 Kolben für eine Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012213532A1 (de)
WO (1) WO2014001523A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519583A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-15 Mahle Koenig Kg Gmbh & Co Kg Kolben zum Einsatz in Verbrennungskraftmaschinen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621635B4 (de) 1996-05-30 2004-02-05 Audi Ag Diesel-Brennkraftmaschine
DE102004028459A1 (de) 2004-06-11 2005-12-29 Mahle Gmbh Gebauter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011090005A1 (de) 2011-12-28 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Direkteinspritzende Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzventil

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207152B (de) * 1959-10-02 1965-12-16 Schmidt Gmbh Karl Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen
DE3932563A1 (de) * 1989-09-29 1991-04-11 Kolbenschmidt Ag Leichtmetallkolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE10128737B4 (de) * 2001-06-13 2005-08-18 Federal-Mogul Nürnberg GmbH Kolben mit dispersionsgehärtetem Kolbenoberteil
US9970384B2 (en) * 2009-11-06 2018-05-15 Federal-Mogul Llc Steel piston with cooling gallery and method of construction thereof

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19621635B4 (de) 1996-05-30 2004-02-05 Audi Ag Diesel-Brennkraftmaschine
DE102004028459A1 (de) 2004-06-11 2005-12-29 Mahle Gmbh Gebauter Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011090005A1 (de) 2011-12-28 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Direkteinspritzende Brennkraftmaschine und Kraftstoffeinspritzventil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519583A1 (de) * 2017-01-26 2018-08-15 Mahle Koenig Kg Gmbh & Co Kg Kolben zum Einsatz in Verbrennungskraftmaschinen
AT519583B1 (de) * 2017-01-26 2018-11-15 Mahle Koenig Kg Gmbh & Co Kg Kolben zum Einsatz in Verbrennungskraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014001523A2 (de) 2014-01-03
WO2014001523A3 (de) 2014-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984613B1 (de) Mehrteiliger stahlkolben für einen verbrennungsmotor mit einem kühlkanal
EP3071828B1 (de) Anordnung, insbesondere für ein kraftstofffördersystem, und verfahren zu deren herstellung
EP1476926B1 (de) Vorkammerzündkerze und verfahren zur herstellung derselben
DE102008055848A1 (de) Kühlkanalkolben einer Brennkraftmaschine mit einem Verschlusselement, das den Kühlkanal verschließt
DE102005034306A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbens einer Brennkraftmaschine zur Bildung einer Bewehrung einer Brennraummulde des Kolbens
EP2010779B1 (de) Befestigungsvorrichtung für hochdruckleitungen an einem hochdruckspeicher
DE102015113175A1 (de) Zündkerze
DE102012213532A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
EP1597471A1 (de) Mehrteiliger kolben
EP2592260B1 (de) Kraftstoffinjektor, Verfahren zur Montage eines Kraftstoffinjektors sowie Spanneinrichtung zur Montage eines Kraftstoffinjektors
DE102015209642A1 (de) Schraubverbindung und Läufer für einen Abgasturbolader
EP3199794B1 (de) Kraftstoffverteilerleiste sowie verfahren zur herstellung derselben
DE102007027337A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine
EP3014105B1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102009041392A1 (de) Kolben für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019218949A1 (de) Komponente für eine Einspritzanlage, insbesondere Brennstoffverteilerleiste, und Einspritzanlage mit solch einer Komponente
DE102010029691A1 (de) Brennkraftmaschine und Ladefluid-Kühler
EP2100012B1 (de) Durch extrudieren hergestelltes filterelement zur filterung von abgasen einer diesel-brennkraftmaschine
EP3341607A1 (de) Common-rail-verteilschiene
DE102012203621A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102015220012B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zweiteiligen Düsenkörpers und zweiteiliger Düsenkörper
DE102011078048A1 (de) Sensor zur Erfassung mindestens einer Eigenschaft eines fluiden Mediums
DE102018107866B4 (de) Bimetallischer Kolbenbolzen
DE102013225387A1 (de) Verbindungsbereich zwischen einem Hochdruckkanal und einer Hochdruckkammer und Kraftstoffeinspritzkomponente mit einem Verbindungsbereich
DE102014212353A1 (de) Kraftstoffinjektor und dessen Verwendung sowie Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffinjektors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final