DE102012211041A1 - Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren - Google Patents

Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102012211041A1
DE102012211041A1 DE201210211041 DE102012211041A DE102012211041A1 DE 102012211041 A1 DE102012211041 A1 DE 102012211041A1 DE 201210211041 DE201210211041 DE 201210211041 DE 102012211041 A DE102012211041 A DE 102012211041A DE 102012211041 A1 DE102012211041 A1 DE 102012211041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mobile device
vehicle
assistance system
driver assistance
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210211041
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Pampus
Andreas Gruetzmann
Torsten Reiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210211041 priority Critical patent/DE102012211041A1/de
Publication of DE102012211041A1 publication Critical patent/DE102012211041A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/80Arrangements for controlling instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/55Remote control arrangements
    • B60K2360/56Remote control arrangements using mobile devices
    • B60K2360/569Vehicle controlling mobile device functions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0062Adapting control system settings
    • B60W2050/0075Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means
    • B60W2050/0082Automatic parameter input, automatic initialising or calibrating means for initialising the control system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2420/00Indexing codes relating to the type of sensors based on the principle of their operation
    • B60W2420/90Single sensor for two or more measurements
    • B60W2420/905Single sensor for two or more measurements the sensor being an xyz axis sensor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2422/00Indexing codes relating to the special location or mounting of sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, bei dem mit zumindest einem Steuergerät verschiedene Sensordaten verarbeitet und Fahrhilfen für einen Fahrzeugführer erzeugt werden, wobei über eine Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems zumindest ein Mobilgerät mit dem Fahrerassistenzsystem verbunden wird, wobei ein oder mehrere Sensoren des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem eingebunden werden und die Sensordaten dieser Sensoren des Mobilgerätes an das Steuergerät übertragen und von dem Steuergerät verarbeitet werden und/oder Sensordaten aus dem Steuergerät an das Mobilgerät zur Verarbeitung durch das Mobilgerät übertragen werden, wobei eine Kalibrierung des Mobilgerätes zumindest bei der erstmaligen Einbindung des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem durchgeführt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, bei dem mit zumindest einem Steuergerät verschiedene Sensordaten verarbeitet und Fahrhilfen für einen Fahrzeugführer erzeugt werden, wobei über eine Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems zumindest ein Mobilgerät mit dem Fahrerassistenzsystem verbunden wird.
  • Stand der Technik
  • Es sind Fahrerassistenzsysteme, insbesondere Einparkhilfen für Fahrzeuge bekannt, bei denen mittels Sensoren, wie beispielsweise Ultraschallsensoren, und/oder mittels Lasern und/oder Kameras oder radarbasiert eine Umfelderfassung des Umfeldes des Fahrzeugs durchgeführt und Fahrhilfen für einen Fahrzeugführer erzeugt werden, wie beispielsweise das Berechnen und Anzeigen einer Einparktrajektorie, um das Fahrzeug in einer mittels des Fahrerassistenzsystems erfassten Parklücke einzuparken.
  • Aus der DE 10 2009 048 493 A1 ist ein Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug bekannt, wobei das Fahrerassistenzsystem zumindest ein in das Fahrzeug eingebautes Steuergerät und/oder zumindest eine in das Fahrzeug eingebaute Sensoreinrichtung aufweist, wobei das zumindest eine Steuergerät und/oder die zumindest eine Sensoreinrichtung eine Kommunikationsschnittstelle aufweist, über welche unter Umgehung eines fahrzeuginternen Datenübertragungssystems Daten unmittelbar zwischen dem Steuergerät und/oder der Sensoreinrichtung und einem tragbaren Kommunikationsgerät zumindest in eine Richtung übertragbar sind, wobei durch die Datenübertragung das tragbare Kommunikationsgerät und das Steuergerät und/oder die Sensoreinrichtung derart zusammenwirken, dass zumindest eine Funktion durchführbar ist, die einen Fahrer beim Führen des Fahrzeugs unterstützt.
  • Ferner ist aus dieser Druckschrift bekannt, vor der Inbetriebnahme des tragbaren Kommunikationsgerätes zunächst eine Kalibrierung durchzuführen, so dass die Orientierung des tragbaren Kommunikationsgeräts im Fahrzeug berücksichtigt wird, um sicherzustellen, dass die Orientierung des tragbaren Kommunikationsgerätes im Fahrzeug vorgegeben und somit bekannt ist. Dabei kann auch vorgesehen sein, dass das tragbare Kommunikationsgerät selbst seine Orientierung im Raum auf der Basis von Messwerten eines Beschleunigungssensors bestimmen und sich somit selbst kalibrieren kann. Dabei ist jedoch lediglich vorgesehen, eine eindeutige Orientierung des tragbaren Kommunikationsgerätes im Fahrzeug zu garantieren.
  • Nachteilig bei diesem Fahrerassistenzsystem ist es, dass eine Kalibrierung des tragbaren Kommunikationsgerätes lediglich zur Sicherstellung einer bestimmten Orientierung des tragbaren Kommunikationsgerätes im Fahrzeug erfolgt, jedoch keine dahingehende Kalibrierung durchgeführt wird, dass ein tatsächlicher Bezug zu den Abmessungen des Fahrzeuges und/oder für eine sinnvolle Verwendung von Sensordaten des tragbaren Kommunikationsgerätes selbst zu ermöglichen.
  • Bei dem aus der DE 10 2009 048 493 A1 bekannten Fahrerassistenzsystem werden mittels des tragbaren Kommunikationsgerätes lediglich solche Sensordaten berücksichtigt und weiterverarbeitet, welche durch werkseitig in das Fahrzeug eingebaute Sensoren bereitgestellt werden. Die Verwendung von Sensordaten des Mobilgerätes selbst ist bei dem Fahrerassistenzsystem gemäß der DE 10 2009 048 493 A1 nicht möglich, so dass die Effizienz und die Funktionen des Fahrerassistenzsystems auf jene werkseitig im Fahrzeug eingebauten Sensoren beschränkt ist.
  • Aus der DE 10 2006 007 343 A1 ist eine Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem mit einem einen Bildsensor umfassenden mobilen Kommunikationsgerät und einer Halteeinrichtung für die Halterung des mobilen Kommunikationsgerätes in einem Fahrzeug bekannt, wobei insbesondere das mobile Kommunikationsgerät als Umfeldsensor für ein Fahrerassistenzsystem verwendet wird.
  • Nachteilig bei den bekannten Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeuges ist es, dass diese hinsichtlich ihrer Funktionen und Verfügbarkeit auf die Verarbeitung und Verwendung der Sensordaten von werkseitig in das Fahrzeug eingebauten Sensoren, wie beispielsweise Ultraschallsensoren, Kameras oder radarbasierter Umfelderfassung beschränkt sind.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, bei dem über eine Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems zumindest ein Mobilgerät mit dem Fahrerassistenzsystem verbunden wird, derart weiterzubilden, dass eine Einbindung und Berücksichtigung von Sensordaten des Mobilgerätes eine Erhöhung der Systemverfügbarkeit und eine frühere Verfügbarkeit des Fahrerassistenzsystems, insbesondere eines Einparksystems, ermöglicht wird und eine weiter verbesserte Genauigkeit des Fahrerassistenzsystems erreicht wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Bei dem Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, bei dem mit zumindest einem Steuergerät verschiedene Sensordaten verarbeitet und Fahrhilfen für einen Fahrzeugführer erzeugt werden, wobei über eine Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems zumindest ein Mobilgerät mit dem Fahrerassistenzsystem verbunden wird, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass ein oder mehrere Sensoren des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem eingebunden werden und die Sensordaten dieser Sensoren des Mobilgerätes an das Steuergerät übertragen und von dem Steuergerät verarbeitet werden und/oder Sensordaten aus dem Steuergerät an das Mobilgerät zur Verarbeitung durch das Mobilgerät übertragen werden, wobei eine Kalibrierung des Mobilgerätes zumindest bei der erstmaligen Einbindung des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem durchgeführt wird.
  • Der Kern der Erfindung ist somit die Unterstützung oder Darstellung eines Fahrerassistenzsystems, insbesondere eines Einparksystems, durch Einbindung eines oder mehrerer Sensoren eines oder mehrerer Mobilgeräte, wie beispielsweise eines Mobilfunkendgerätes, in das Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugs. Dadurch wird eine Erhöhung der Systemverfügbarkeit und eine frühere Verfügbarkeit sowie eine verbesserte Genauigkeit des Fahrerassistenzsystems, insbesondere als Einparksystem erzielt.
  • Besonders vorteilhaft ist dabei die intelligente Einbindung von Sensordaten des Mobilgerätes über eine Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem. Da Mobilgeräte üblicherweise über eine Funkschnittstelle und/oder eine kabelgebundene Schnittstelle verfügen, ist eine Einbindung eines Mobilgerätes über eine entsprechende Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem auf einfache Weise realisierbar, ohne dass es weiterer fahrzeugseitiger Um- oder Einbauten bedarf. Eine Anbindung des Mobilgerätes kann über eine Luftschnittstelle erfolgen, beispielsweise unter Aufbau und Nutzung einer Funkverbindung nach dem sogenannten Bluetooth-Standard. Alternativ oder kumulativ besteht auch die Möglichkeit der Anbindung des Mobilgerätes über eine Kabelverbindung durch Einstecken des Mobilgerätes in eine entsprechende Geräteaufnahme, die einen zum Mobilgerät korrespondierenden Adapter mit Anschlussbereichen für eine Verbindung des Mobilgerätes mit dem Fahrerassistenzsystem aufweist.
  • Bei den Sensordaten des Mobilgerätes kann es sich um Daten einer Kamera und/oder eines Satellitennavigationsempfängers und/oder eines Beschleunigungssensors und/oder eines Drehratensensors und/oder eines Neigungssensors handeln. Der Fahrer bindet somit die Sensoren seines Mobilgerätes mittels drahtloser oder drahtgebundener Kommunikation über die entsprechende Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem ein. Als drahtlose Kommunikation kann beispielsweise der Bluetooth-Standard verwendet werden. Eine drahtgebundene Anbindung eines Mobilgerätes an ein Fahrerassistenzsystem kann beispielsweise über ein USB-Kabel erfolgen.
  • Nutzbare Sensoren des Mobilgerätes sind beispielsweise die genannten Satellitennavigationsempfänger, eine Kamera sowie die Beschleunigungsdrehraten und Neigungssensoren des Mobilgerätes. Bei dem Satellitennavigationsempfängers kann es sich um einen GPS-Empfänger handeln. Ferner kann das sogenannte A-GPS, d.h. eine unterstützte Satellitennavigation zum Einsatz kommen. Die satellitengestützte Positionsbestimmung mit GPS wurde hauptsächlich dafür entwickelt, die Position eines kontinuierlich aktiven Empfängers im Freien zu ermitteln. Für häufige Unterbrechungen des Satellitenempfangs verbunden mit einem zwischenzeitlichen Ortswechsel wie beispielsweise bei Tunneldurchfahrten wurde das GPS-System nicht konzipiert. Daher dauert die Neuberechnung der aktuellen geografischen Position nach solchen sprunghaften Ortswechseln recht lange. A-GPS verringert diese Probleme, indem es beispielsweise ein Mobilfunknetz benutzt, um dem Empfänger Hilfsdaten zu übermitteln, die die Positionsbestimmung schneller zum Erfolg führen. Ferner können Fahrzeugdaten wie Geschwindigkeit und Lenkwinkel mit hinterlegtem Kartenmaterial abgeglichen werden, um dem System weitere Daten für eine Positionsbestimmung zu liefern und die Qualität der Positionierung auch bei Unterbrechung des Empfangs von Satellitendaten aufrechtzuerhalten.
  • Nach einer Kalibrierphase und einem Anbringen des Mobilgerätes am oder im Fahrzeug, beispielsweise in einer Mobiltelefonhalterung, können die vorhandenen Sensoren des Mobilgerätes die Systemverfügbarkeit und die Effizienz des Fahrerassistenzsystems durch Zusatzinformationen erhöhen, dadurch, dass Sensordaten zusätzlicher Sensoren berücksichtigt und ausgewertet werden können.
  • Es ist auch möglich, dass das Mobilgerät ein Steuergerät eines Fahrerassistenzsystems, welches beispielsweise als Parkpilot ausgestaltet sein kann, ersetzt, indem es auf Basis der vorliegenden Informationen eine Einparktrajektorie für das Fahrzeug berechnet und visuell darstellt. Durch eine Kommunikation mit anderen Steuergeräten im Fahrzeug, beispielsweise über einen CAN-Bus, kann beispielsweise der Lenkwinkel bei der Ermittlung und Darstellung einer Einparktrajektorie berücksichtigt werden, oder auch eine aktive Ansteuerung von Lenkung und Bremse erfolgen. Alternativ oder kumulativ ist ein zusätzlicher Sensor denkbar, der an der Lenkung angebracht wird und mittels dessen die Lenkbewegungen erfasst und die Information an das Mobilgerät und/oder an das Steuergerät des Fahrerassistenzsystems zur Auswertung übermittelt.
  • Es können mehrere Mobilgeräte in das Fahrerassistenzsystem eingebunden werden, so dass unter Verwendung der Daten von Kameras mehrerer Mobilgeräte eine Rundumsicht um das Fahrzeug erzeugt wird. Durch eine derartige Kombination mehrerer Mobilgeräte kann somit ein Rundumsichtsystem realisiert werden und die Funktionalität des Fahrerassistenzsystems des Fahrzeugs insgesamt weiter verbessert werden.
  • Die Kalibrierung des Mobilgerätes ist erforderlich, um die Sensordaten der Sensoren des Mobilgerätes sinnvoll in das Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugs einbinden zu können, da beispielsweise eine reine Bildinformation, die von der Kamera des Mobilgerätes geliefert wird, ohne die Kenntnis der relativen Position des Mobilgerätes gegenüber dem Fahrzeug nicht sinnvoll verarbeitet werden kann. Über die Orientierung des Mobilgerätes hinaus ist es zwingend erforderlich, die exakte Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug sowie die Fahrzeugdaten, wie dessen Außenabmessungen und dergleichen zu kennen.
  • Die Kalibrierung kann durch eine manuelle Eingabe von Fahrzeugdaten, insbesondere von Fahrzeugabmessungen erfolgen und/oder dadurch erfolgen, dass mittels des Mobilgerätes Fahrzeugdaten aus einer Datenbank ausgelesen und abgespeichert werden. Der Benutzer des Fahrerassistenzsystems kann somit die Fahrzeugabmessungen manuell in das Mobilgerät eingeben und ferner optional die Art der Verbindung mit dem Fahrerassistenzsystem des Fahrzeugs auswählen, also beispielsweise eine Verbindung über eine Luftschnittstelle auswählen und aufbauen. Alternativ oder kumulativ kann das Mobilgerät auf eine Datenbank zurückgreifen und die benötigten Daten über den Fahrzeugtyp, wie Abmessungen, Kommunikationsprotokoll etc. aus der Datenbank auslesen und weiterverwenden.
  • Alternativ oder kumulativ kann die Kalibrierung durch eine Erfassung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgen. Die Erfassung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug kann durch manuelle Eingabe seitens des Nutzers des Fahrerassistenzsystems des Fahrzeuges erfolgen oder durch einen automatisierten Vorgang.
  • Die Kalibrierung kann insbesondere durch eine Erfassung mehrerer verschiedener Fixpunkte innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs, deren Koordinaten bekannt sind, mittels einer Kamera des Mobilgerätes erfolgen, wobei unter Verwendung der Koordinaten der Fixpunkte eine Ermittlung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgt. Mit der Kamera des Mobilgerätes werden somit bei fixiertem Mobilgerät mehrere vorgegebene Fixpunkte mit bekannten Koordinaten relativ zum Fahrzeug in einem geeigneten Koordinatensystem detektiert und auf diese Weise die Kamera und das Mobilgerät entsprechend kalibriert. Diese Art der Kalibrierung und Positionsbestimmung relativ zum Fahrzeug kann automatisiert oder semiautonom mit Unterstützung durch den Benutzer erfolgen. Sofern das Mobilgerät über mehrere Kameras auf der Vorder- und Rückseite verfügt, können alle Kameras des Mobilgerätes für die Kalibrierung der Lageparameter des Gerätes genutzt werden. Kleinere Bewegungen durch Erschütterungen oder Vibrationen während des Betriebs können durch die Sensorik im Mobilgerät ausgeglichen werden.
  • Alternativ oder kumulativ kann die Kalibrierung durch eine definierte Bewegungsabfolge zwischen verschiedenen Punkten innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs erfolgen, wobei durch einen Abgleich mit Daten eines Beschleunigungssensors und/oder eines Drehratensensors und/oder eines Neigungssensors des Mobilgerätes die Ermittlung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgt. Dabei beschreibt der Benutzer mit dem Mobilgerät eine definierte Bewegung zwischen verschiedenen Punkten am oder im Fahrzeug, wobei das Mobilgerät mittels seiner Sensorik, wie Beschleunigungssensor, Drehratensensor und Neigungssensor seine eigene Position durch eine Bahnverfolgung, d. h. durch ein sogenanntes Tracking, feststellen und auf diese Weise die relative Position zum Fahrzeug bestimmen kann.
  • Diese Kalibrierung ist erforderlich, um eine Verarbeitung von Sensordaten des Mobilgerätes beim Betrieb des Fahrerassistenzsystems des Fahrzeugs sinnvoll zu ermöglichen, da es für die Verarbeitung beispielsweise Kameradaten erforderlich ist, den Abstand der Kameraoptik bis zum Ende des Fahrzeugs in Blickrichtung exakt zu kennen.
  • Mittels des Mobilgerätes kann auf der Basis der vorliegenden Sensordaten eine Einparktrajektorie für das Fahrzeug berechnet werden. Hierzu kann eine entsprechende Applikation auf dem Mobilgerät vorgesehen sein. Bei den Sensordaten kann es sich sowohl um die Sensordaten von Sensoren des Mobilgerätes als auch von Sensoren des Fahrzeuges handeln, wobei diese Daten über die Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems an das Mobilgerät übermittelt werden. Das Mobilgerät kann somit ein Parkpilotsystem des Fahrzeuges ersetzen oder ergänzen. Berücksichtigt werden können insbesondere die Sensordaten einer Ultraschallsensorik und/oder einer Laser- und/oder Kamera- oder/oder radarbasierten Umfelderfassung des Fahrzeuges, wodurch eine Verbesserung der Fahrhilfen für den Fahrzeugführer erzielt wird, insbesondere eine bessere und frühere Verfügbarkeit einer Einparkunterstützung gewährleistet werden kann.
  • Da Mobilgeräte üblicherweise über ein Display verfügen, kann mittels des Mobilgerätes eine Einparktrajektorie auf dem Display des Mobilgerätes visuell dargestellt werden. Insbesondere kann dabei die aktuelle Position des Fahrzeuges nachgeführt werden und/oder es können die erforderlichen Lenkbewegungen und Fahrtrichtungen auf dem Display des Mobilgerätes zur Anzeige gebracht werden.
  • Über die Schnittstelle zwischen dem Fahrerassistenzsystem und dem Mobilgerät können ferner die vorliegenden Daten einer Plausibilitätskontrolle unterzogen werden, beispielsweise durch einen Abgleich der Daten eines in das Mobilgerät integrierten Satellitennavigationsempfängers mit den Daten eines in das Fahrzeug eingebauten Satellitennavigationsempfängers.
  • Bei der Führung des Fahrzeuges beispielsweise im Rahmen einer Einparkhilfe können die mittels der Kamera und/oder eines Beschleunigungssensors und/oder eines Drehratensensors und/oder eines Neigungssensors des Mobilgerätes erfassten Bewegungen mit den Lenkbewegungen des Fahrers, der Fahrtrichtung des Fahrzeuges und der Geschwindigkeit des Fahrzeuges abgeglichen und hierdurch auf Plausibilität geprüft werden. Durch eine derartige Plausibilitätsprüfung der mittels des Fahrerassistenzsystems berücksichtigten Daten wird die Qualität des Fahrerassistenzsystems, insbesondere einer Einparkhilfe, weiter gesteigert.
  • Als Mobilgerät wird vorzugsweise ein Mobilfunkendgerät verwendet. Durch die Installation einer entsprechenden Applikation auf dem Mobilgerät kann dieses auf sehr einfache Weise in das Fahrzeugassistenzsystem des Fahrzeugs über die Schnittstelle eingebunden und ergänzend und vorteilhaft für das Fahrerassistenzsystem genutzt werden. Insgesamt wird durch die Einbindung eines derartigen Mobilgerätes und durch die Berücksichtigung von Sensoren und der Sensordaten des Mobilgerätes die Systemverfügbarkeit und die Performanz erhöht. Es ergibt sich eine verbesserte Versperrungserkennung, beispielsweise bei der Nutzung des Fahrerassistenzsystems als Parkpilot.
  • Es ist möglich, durch eine entsprechende verbesserte Erkennung von möglichen Parkräumen in Kurven ein Einparken zu ermöglichen und es besteht ferner die Möglichkeit bei der Kopplung des Fahrerassistenzsystems des Fahrzeugs mit der gesamten fahrzeugseitig vorgesehenen Sensorik mit einem Mobilgerät eine Radumfangsberechnung zu berücksichtigen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009048493 A1 [0003, 0006]
    • DE 102006007343 A1 [0007]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs, bei dem mit zumindest einem Steuergerät verschiedene Sensordaten verarbeitet und Fahrhilfen für einen Fahrzeugführer erzeugt werden, wobei über eine Schnittstelle des Fahrerassistenzsystems zumindest ein Mobilgerät mit dem Fahrerassistenzsystem verbunden wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Sensoren des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem eingebunden werden und die Sensordaten dieser Sensoren des Mobilgerätes an das Steuergerät übertragen und von dem Steuergerät verarbeitet werden und/oder Sensordaten aus dem Steuergerät an das Mobilgerät zur Verarbeitung durch das Mobilgerät übertragen werden, wobei eine Kalibrierung des Mobilgerätes zumindest bei der erstmaligen Einbindung des Mobilgerätes über die Schnittstelle in das Fahrerassistenzsystem durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Sensordaten des Mobilgerätes um Daten einer Kamera und/oder eines Satellitennavigationsempfängers und/oder eines Beschleunigungssensors und/oder eines Drehratensensors und/oder eines Neigungssensors handelt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Mobilgeräte in das Fahrerassistenzsystem eingebunden werden und unter Verwendung der Daten von Kameras der Mobilgeräte eine Rundumsicht um das Fahrzeug erzeugt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung durch eine manuelle Eingabe von Fahrzeugdaten, insbesondere von Fahrzeugabmessungen, erfolgt und/oder dadurch erfolgt, dass mittels des Mobilgerätes Fahrzeugdaten aus einer Datenbank ausgelesen und abgespeichert werden.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung durch eine Erfassung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung durch eine Erfassung mehrerer verschiedener Fixpunkte innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs, deren Koordinaten bekannt sind, mittels einer Kamera des Mobilgerätes erfolgt und unter Verwendung der Koordinaten der Fixpunkte eine Ermittlung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kalibrierung durch eine Erfassung mehrerer verschiedener Punkte innerhalb und/oder außerhalb des Fahrzeugs mittels einer Kamera des Mobilgerätes erfolgt, wobei durch einen Abgleich mit Daten eines Beschleunigungssensors und/oder eines Drehratensensors und/oder eines Neigungssensors des Mobilgerätes eine Ermittlung der Position des Mobilgerätes relativ zum Fahrzeug erfolgt.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Mobilgerätes eine Einparktrajektorie für das Fahrzeug auf der Basis der vorliegenden Sensordaten berechnet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Mobilgerätes eine Einparktrajektorie auf einem Display des Mobilgerätes visuell dargestellt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mobilgerät ein Mobilfunkendgerät verwendet wird.
DE201210211041 2012-06-27 2012-06-27 Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren Withdrawn DE102012211041A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211041 DE102012211041A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211041 DE102012211041A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012211041A1 true DE102012211041A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=49754084

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210211041 Withdrawn DE102012211041A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012211041A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108489A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zur unterstützung eines fahrers beim überwachen einer fahrt eines kraftfahrzeugs oder kraftfahrzeuggespanns
DE102014219327A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Übermitteln von Daten zwischen einem Mobiltelefon und einem Kraftfahrzeug und Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Mobiltelefon
DE102014017128A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102015004553A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102015210118A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Ausparkens eines Fahrzeugs
US20180194345A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Ford Global Technologies, Llc Mobile terminal device for use with a vehicle
DE102017209910A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeuglokalisierung mittels eines im Fahrzeug befindlichen Mobiltelefons
DE102021206272A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug zur Generierung von Betriebsparametern
DE102021209204A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem zur Generierung von Betriebsparametern zur Steuerung eines Fahrzeugs und Verfahren
DE102022208575A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug, insbesondere zur Erzeugung von Betriebsparametern
DE102022208576A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Verfahren, insbesondere zur Erzeugung von Betriebsnamen
DE102022212471A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007343A1 (de) 2006-02-17 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem
EP1886905A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Rangiervorrichtung für Anhänger mit eigenem Hilfsantrieb
DE102008033925A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
DE102008042204A1 (de) * 2008-09-18 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Kamerasystem
DE102009048493A1 (de) 2009-09-25 2011-04-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006007343A1 (de) 2006-02-17 2007-08-30 Robert Bosch Gmbh Bilderfassungseinrichtung für ein Fahrerassistenzsystem
EP1886905A1 (de) * 2006-08-07 2008-02-13 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Rangiervorrichtung für Anhänger mit eigenem Hilfsantrieb
DE102008033925A1 (de) * 2008-07-18 2010-01-21 Continental Automotive Gmbh Garagenassistent
DE102008042204A1 (de) * 2008-09-18 2010-04-01 Robert Bosch Gmbh Kamerasystem
DE102009048493A1 (de) 2009-09-25 2011-04-07 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Fahrerassistenzsystem für ein Fahrzeug, Fahrzeug mit einem Fahrerassistenzsystem und Verfahren zum Unterstützen eines Fahrers beim Führen eines Fahrzeugs

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014108489A1 (de) * 2014-06-17 2015-12-17 Robert Bosch Automotive Steering Gmbh Verfahren zur unterstützung eines fahrers beim überwachen einer fahrt eines kraftfahrzeugs oder kraftfahrzeuggespanns
DE102014219327A1 (de) * 2014-09-24 2016-03-24 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Übermitteln von Daten zwischen einem Mobiltelefon und einem Kraftfahrzeug und Anordnung aus einem Kraftfahrzeug und einem Mobiltelefon
DE102014017128A1 (de) * 2014-11-19 2016-05-19 Audi Ag Kraftfahrzeug
DE102015004553B4 (de) * 2015-04-08 2017-02-16 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102015004553A1 (de) * 2015-04-08 2016-10-13 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugsystems eines Kraftfahrzeugs
DE102015210118B4 (de) 2015-06-02 2019-03-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Ausparkens eines Fahrzeugs
DE102015210118A1 (de) 2015-06-02 2016-12-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Ausparkens eines Fahrzeugs
US20180194345A1 (en) * 2017-01-09 2018-07-12 Ford Global Technologies, Llc Mobile terminal device for use with a vehicle
DE102017209910A1 (de) * 2017-06-13 2018-12-13 Continental Teves Ag & Co. Ohg Fahrzeuglokalisierung mittels eines im Fahrzeug befindlichen Mobiltelefons
DE102021206272A1 (de) 2021-06-18 2022-12-22 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug zur Generierung von Betriebsparametern
DE102021206272B4 (de) 2021-06-18 2024-04-18 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug zur Generierung von Betriebsparametern
DE102021209204A1 (de) 2021-08-23 2023-02-23 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem zur Generierung von Betriebsparametern zur Steuerung eines Fahrzeugs und Verfahren
DE102022208575A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug, insbesondere zur Erzeugung von Betriebsparametern
DE102022208576A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Verfahren, insbesondere zur Erzeugung von Betriebsnamen
DE102022212471A1 (de) 2021-11-23 2023-05-25 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und Fahrzeug
WO2023094448A1 (de) 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsystem und fahrzeug, insbesondere zur erzeugung von betriebsparametern
WO2023094450A1 (de) 2021-11-23 2023-06-01 Zf Friedrichshafen Ag Steuerungssystem und verfahren für ein fahrzeug unter verwendung von powerline communication, plc.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012211041A1 (de) Verfahren zur Unterstützung eines Einparksystems mittels portabler Sensoren
DE102014114812B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung eines Knickwinkels und Verfahren dazu
DE102015118489A1 (de) Fernbedienung eines autonomen Fahrzeugs in einer unerwarteten Umgebung
DE102014219326A1 (de) Sensorfusion mit Smartphone im Fahrzeug
DE102017116073A1 (de) System und verfahren zur verbesserung der fahrzeugumgebungserfassung
WO2008061890A1 (de) Verfahren zur drahtlosen kommunikation zwischen fahrzeugen
EP2766881A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalibrieren eines umfeldsensors
DE102009039086A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung von Parkplätzen für ein Fahrzeug
EP1800274B1 (de) Portabler computer für navigationsaufgaben
DE102016118967A1 (de) Verfahren zum ferngesteuerten Manövrieren eines Kraftfahrzeugs mit einem mobilen Endgerät unter Berücksichtigung von Position und/oder Orientierung, mobiles Endgerät, Kraftfahrzeug sowie Systemen
DE102016208214A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung eines Manövriervorganges eines Fahrzeuges
DE102012200721A1 (de) Verfahren zum Überwachen eines Fahrzeugumfeldes
DE102012213344A1 (de) Verkehrszeichenerkennung
DE102018120517A1 (de) Erfassen von Spurenbedingungen in adaptiven Geschwindigkeitsregelsystemen
DE102015208229A1 (de) Verfahren zur Fahrerassistenz in einem zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeug
DE102012011888A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der voraussichtlichen Fahrzeugtrajektorie anhand von Daten eines kostengünstigen Lenkwinkelsensors, Lenkwinkelsensor und Kamerasystem
DE102015112605A1 (de) System zum bestimmen eines kupplungswinkels
DE102010026222A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fahrerunterstützung beim Fahren und/oder Rangieren eines Fahrzeugs
DE102019100563A1 (de) Gnss-lokalisierung unter verwendung von fahrzeugsensoren
DE102018213562A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Ausgabeeinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung, Kraftfahrzeug
DE102015210118B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterstützung des Ausparkens eines Fahrzeugs
DE112016005798T5 (de) Fahrzeuginternes system und verfahren zur bereitstellung von informationen in bezug auf punkte von interesse
WO2020114778A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ermitteln eines kollisionsrisikos eines fortbewegungsmittels
EP3954595A1 (de) Verfahren zum betreiben einer fahrerassistenzeinrichtung eines kraftfahrzeugs mithilfe einer navigationszielvorgabevorrichtung, steuereinrichtung, navigationszielvorgabevorrichtung, und kraftfahrzeug
DE102015005352A1 (de) Verfahren und System zur Lokalisierung eines Fahrzeuges in einer Tiefgarage

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee