DE102012207039B4 - Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug - Google Patents

Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012207039B4
DE102012207039B4 DE102012207039.7A DE102012207039A DE102012207039B4 DE 102012207039 B4 DE102012207039 B4 DE 102012207039B4 DE 102012207039 A DE102012207039 A DE 102012207039A DE 102012207039 B4 DE102012207039 B4 DE 102012207039B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rolling bearing
wheel
carrier shaft
rolling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102012207039.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012207039A1 (de
Inventor
Carlos Ruedi
Alexandre Camilo
Rafael Villela
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102012207039.7A priority Critical patent/DE102012207039B4/de
Publication of DE102012207039A1 publication Critical patent/DE102012207039A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012207039B4 publication Critical patent/DE102012207039B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0078Hubs characterised by the fixation of bearings
    • B60B27/0084Hubs characterised by the fixation of bearings caulking to fix inner race
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/073Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between shaft and inner race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2226/00Joining parts; Fastening; Assembling or mounting parts
    • F16C2226/50Positive connections
    • F16C2226/52Positive connections with plastic deformation, e.g. caulking or staking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49679Anti-friction bearing or component thereof
    • Y10T29/49682Assembling of race and rolling anti-friction members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Radlager (2) für ein Nutzkraftfahrzeug, umfassend – eine hülsenförmige Trägerwelle (8), in der eine Achse (4) des Nutzfahrzeuges konzentrisch aufnehmbar ist, – eine Radnabe (6), und – ein erstes Wälzlager (10) sowie ein zweites Wälzlager (12) zum Abrollen der Radnabe (6) gegenüber der Trägerwelle (4), – wobei das erste Wälzlager (10) auf der Trägerwelle (8) fixiert ist, und – wobei das zweite Wälzlager (12) auf der hülsenförmigen Trägerwelle (8) über einen aus der Trägerwelle (8) kaltgeformten Anschlag axial gegen das erste Wälzlager (10) verspannt ist, und – eine konzentrisch auf die Trägerwelle (8) aufgeschobene Abstandshülse (22), die axial zwischen einem Innenring (14) des ersten Wälzlagers (10) und einem Innenring (14) des zweiten Wälzlagers (12) angeordnet ist, und die die wenigstens einen Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager (12) auf das erste Wälzlager (10) überträgt.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug, das Nutzkraftfahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung des Radlagers.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Radlager sind im Zentrum eines Rades angeordnet und dienen in Fahrzeugen zur drehbaren Befestigung des Rades am Fahrzeugrahmen. Das Radlager trennt am Fahrzeug drehbare Komponenten, wie die Radnabe von festsitzenden Komponenten, wie die Radaufhängung. Das Radlager leitet Kräfte und Momente von der Straße auf das Fahrwerk und umgekehrt.
  • Aus der US 2010/0301665 A1 ist ein Radlager für Nutzkraftfahrzeuge bekannt mit einer Achse des Nutzfahrzeuges und einer Radnabe. Ein erstes Wälzlager sowie ein zweites Wälzlager sind zum Abrollen der Radnabe gegenüber der Achse vorgesehen. Das erste Wälzlager und das zweite Wälzlager sowie eine Abstandshülse sind direkt auf der Achse des Kraftfahrzeuges angeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung ein verbessertes Radlager für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Lösung der Aufgabe
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung schlägt vor, ein Radlager der eingangs genannten Art mit einer Trägerwelle auszustatten, in der die Achse des Fahrzeugs konzentrisch aufgenommen werden kann. Auf der Trägerwelle werden die eigentlichen Wälzlager des Radlagers angeordnet und über einen aus der Trägerwelle kaltgeformten Anschlag gegeneinander axial verspannt.
  • Der Erfindung liegt die Vorüberlegung zugrunde, dass ein Radlager aus zwei einzelnen Wälzlagern, wie beispielsweise Kegelrollenlager aufgebaut werden könnte, die radial zwischen einer Achse und einer Radnabe eines Fahrzeugs axial beabstandet zueinander angeordnet werden könnten. Bei diesem Aufbau wäre es jedoch schwierig, ein Schmiermittel in den Wälzlagern zu halten, so dass die Wälzlager häufig, meist nach 40.000 Fahrweg nachgeschmiert werden müssen, was einen wartungstechnischen Aufwand zum Nachschmieren der Wälzlager nach sich zieht. Zudem sind die Wälzlager erhöhter Verschmutzung und Verschleiß ausgesetzt, was sich beispielsweise durch einen erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar machen könnte. Letztlich lässt sich an derartigen Radlagern die Vorspannung zur Reduktion des Axialspiels nicht abstimmen und über eine längere Laufdauer halten. Mit der Vorspannung ist damit eine Kraft gemeint, mit der die Außenringe der einzelnen Wälzlager axial gegen die Innenringe der Wälzlager drücken, so dass die Wälzelemente zwischen den Außenringen und den Innenringen eingeklemmt werden.
  • Demgegenüber könnte das Radlager auch als geschlossene Einheit hergestellt werden, wobei die einzelnen Radlagerelemente wie Wälzelemente, Schmiermittel und Radnabe auf die Lebenszeit ausgelegt des Radlagers von vorherein miteinander verbunden werden. Diese Radlager sind beispielsweise unter den Bezeichnungen Insertlager, Radlager 1T Generation, Trailer Axle Module (TAM) oder Front Axle Module (VAM) bekannt. Die Herstellung derartiger Radlager kann jedoch um bis zu 150% teurer sein, als die Herstellung der zuerst genannten Radlagervarianten.
  • Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass ein als geschlossene Einheit hergestelltes Radlager auch aus zwei einzelnen Wälzlagern hergestellt werden könnte. Dies wird durch die eingangs genannte Trägerwelle erreicht, auf der die beiden Wälzlager axial verspannt werden.
  • Die Erfindung gibt daher ein Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug an, das eine hülsenförmige Trägerwelle, in der eine Achse des Nutzfahrzeuges konzentrisch aufnehmbar ist, eine Radnabe ein erstes Wälzlager und ein zweites Wälzlager zum Abrollen der Radnabe gegenüber der Trägerwelle umfasst. Das erste Wälzlager ist auf der Trägerwelle fixiert. Das zweite Wälzlager ist dabei auf der hülsenförmigen Trägerwelle über einen aus der Trägerwelle kaltgeformten Anschlag axial gegen das erste Wälzlager verspannt.
  • Durch die Trägerwelle und die auf der Trägerwelle axial verspannten Wälzlager können alle Elemente eines Radlagers mit kostengünstig hergestellten Wälzlagern vorgefertigt und in dem Nutzfahrzeug verbaut werden. Im Gegensatz zu dem als Einheit aufgebauten Radlager können einzelne Elemente des angegebenen Radlagers beispielsweise zu Wartungszwecken ausgetauscht werden, wenn das angegebene Radlager beispielsweise aufgrund von Überbelastungserscheinungen ausfällt. Dieser Austausch muss nicht am Nutzfahrzeug selbst erfolgen, sondern kann nach Ausbau des gesamten Radlagers in einer extra dafür vorgesehenen Umgebung, wie beispielsweise an einem Werkstatttisch geschehen. Sollte das angegebene Radlager gegen ein neues Radlager ausgetauscht werden, so können vom beschädigten Radlager zumindest die Komponenten wiederverwendet werden, die noch funktionsfähig sind. Durch das angegebene Radlager können daher nicht nur Kosten bei der Wartung eines Radlagers gesenkt werden, durch seinen Aufbau als eine Funktionseinheit lässt sich das angegebene Radlager auch mit geringem technischem Aufwand verbauen, obwohl einzelne Komponenten des Radlagers im Nachhinein austauschbar (wie das Wälzlager) oder ersetzbar (wie das Schmiermittel) sind.
  • Erfindungsgemäß umfasst das angegebene Radlager eine konzentrisch auf der Trägerwelle getragene Abstandshülse, die axial zwischen einem Innenring des ersten Wälzlagers und einem Innenring des zweiten Wälzlagers angeordnet ist, und die wenigstens einen Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager auf das erste Wälzlager überträgt. Durch die Abstandshülse können die Innenringe der beiden Wälzlager miteinander fest axial verspannt und somit mit der Trägerwelle des angegebenen Radlagers fixiert werden. Die Vorspannung der beiden Wälzlager kann durch die Abstandshülse nicht nur exakt definiert sondern dauerhaft gesichert werden, da ein Hauptteil der axialen, die Wälzlager auf der Trägerhülse haltenden Kraft durch die Abstandshülse aufgenommen werden kann, wobei sich die Außenringe der Wälzlager nur soweit axial berühren und somit eine Vorspannung ermöglichen, wie es die axiale Ausdehnung der Abstandshülse zulässt.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist der kaltgeformte Anschlag ein aus der Trägerwelle kaltgeformter Bund. Durch das Kaltumformen lässt sich der Kraft-Weg-Verlauf beim Vorspannen der beiden Wälzlager ermitteln und mit einem vorgegebenen Sollwert vergleichen. Auf diese Weise kann der Herstellungsprozess des Radlagers zuverlässig überwacht und automatisiert werden, wobei eine fest definierte Vorspannung für die beiden Wälzlager erreicht werden kann, in der die Axialluft zwischen beiden Wälzlagern auf Null reduziert ist, so dass sich die äußeren, auf das Radlager wirkenden Kräfte auf möglichst viele, im Idealfall alle Wälzelemente verteilen.
  • In einer besonderen Weiterbildung der Erfindung ist der kaltgeformte Bund durch Wälznieten eines axialen Endes der hülsenförmigen Trägerwelle geformt. Durch das Wälznieten kann zur Kaltumformung ein beherrschbarer bestens bekannter Umformprozess herangezogen werden.
  • Zwar kann das erste Wälzlager auf der Trägerwelle derart fixiert werden, dass sich ein Innenring des Wälzlagers gegenüber der Trägerwelle nicht verdrehen kann, in einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das angegebene Radlager jedoch einen weiteren axialen Anschlag zum axialen Gegenlagern des ersten Wälzlagers auf der Trägerwelle. Dabei wird insbesondere der Innenring des ersten Wälzlagers am weiteren axialen Anschlag gegengelagert. Durch den axialen Anschlag können die beiden Wälzlager einfach auf die Trägerwelle aufgeschoben und durch den kaltgeformten Bund miteinander verspannt und somit auf der Trägerwelle axial fixiert werden.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung schließt sich an die Radnabe des angegebenen Radlagers ein radial nach innen gerichteter Vorsprung an, der axial zwischen einen Außenring des ersten Wälzlagers und einen Außenring des zweiten Wälzlagers eingreift und wenigstens einen Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager auf das erste Wälzlager überträgt. Über die axiale Ausdehnung dieses Vorsprungs lässt die Vorspannung in den beiden Wälzlagern exakt einstellen.
  • Die Wälzlager können beispielsweise Kugellager sein. Bevorzugt sind die Wälzlager Kegelrollenlager, deren Kegel als Wälzkörper die entstehenden Kräfte auf ihrer Kegeloberfläche verteilt aufnehmen und so mechanisch besonders beanspruchbar sind.
  • Die Kegel der Kegelrollenlager können O-förmig oder in einer Tandem-Anordnung angeordnet sein. Besonders bevorzugt sind die Kegel der Kegelrollenlager X-förmig angeordnet, wobei die Kegelspitzen zur Rotationsachse des Lagers hin zusammenlaufen.
  • Die Erfindung gibt auch ein Nutzkraftfahrzeug an, das einen Rahmen mit einer starren Achse, ein Rad und ein angegebenes Radlager zum Lagern des Rades an der starren Achse umfasst.
  • Die Erfindung gibt auch ein Verfahren zum Herstellen eines Radlagers für ein Nutzfahrzeug an, das die Schritte axiales Lagern eines ersten Wälzlagers auf einer hülsenförmigen Trägerwelle, in der eine Achse des Nutzfahrzeuges konzentrisch aufnehmbar ist, radiales Lagern einer Radnabe auf dem ersten Wälzlager, so dass ein radialer Spalt zwischen der Trägerwelle und der Radnabe ausgebildet wird, Einschieben eines zweiten Wälzlagers in den radialen Spalt; und Verspannen des zweiten Wälzlagers auf der hülsenförmigen Trägerwelle gegen das erste Wälzlager durch Kaltumformen eines axialen Anschlages aus der Trägerwelle umfasst. Dabei können die Schritte axiales Lagern des ersten Wälzlagers auf der hülsenförmigen Trägerwelle und radiales Lagern der Radnabe auf dem ersten Wälzlager in beliebiger Reihenfolge ausgeführt werden. Konzentrisches Anordnen einer Abstandshülse auf der Trägerwelle so dass die Abstandshülse axial zwischen einem Innenring des ersten Wälzlagers und einem Innenring des zweiten Wälzlagers angeordnet ist, wodurch wenigstens ein Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager auf das erste Wälzlager übertragbar ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand einer Zeichnung näher erläutert, in der
  • 1 eine Explosionsansicht eines auf einer Achse angeordneten Radlagers gemäß der Erfindung;
  • 2 eine Schnittansicht des Radlagers aus 1; und
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts aus dem Radlager der 1 zeigen.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
  • In den Figuren werden gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen und nur einmal beschrieben.
  • Es wird auf die 1 bis 3 Bezug genommen, die ein Radlager 2 gemäß der Erfindung auf einer Achse 4 eines nicht weiter gezeigten Fahrzeuges zeigen.
  • Die Achse 4 ist in der vorliegenden Ausführung eine Starrachse 4. Bei einer Starrachse 4 ist eine noch zu beschreibende Radnabe 6 des Radlagers 2 drehbar um den starren Achskörper der Starrachse 4 angeordnet. Starrachsen werden aufgrund ihres einfachen und robusten Aufbaus gewöhnlich an Nutzkraftfahrzeugen und in selteneren Fällen an Personenkraftwagen eingesetzt, bei denen gewöhnlich eine Einzelradaufhängung zur Anwendung kommt. Im Gegensatz zu der Starrachse 4 ist die Radnabe bei einer Einzelradaufhängung drehfest mit dem Fahrzeugrahmen verbunden.
  • Das Radlager 2 umfasst die Radnabe 6, die drehbar auf einer Trägerwelle 8 angeordnet werden kann. Dabei ist die Radnabe 6 auf der Trägerwelle 8 über ein inneres Wälzlager 10 und ein äußeres Wälzlager 12 drehbar gelagert. Das innere Wälzlager 10 ist dabei das Wälzlager, das im auf der Starrachse 4 aufgesetzten Zustand fahrzeugseitig angeordnet ist, während das äußere Wälzlager 12 im auf der Starrachse 4 aufgesetzten Zustand auf der fahrzeugabgeneigten Seite des Radlagers 2 angeordnet ist.
  • Jedes Wälzlager 10, 12 weist einen Innenring 14 und einen gegenüber dem Innenring 14 drehbar gelagerten Außenring 16 auf. Zwischen dem Innenring 14 und dem Außenring 16 sind Wälzkörper 18 in Form von Kegelrollen 18 angeordnet, über die der Innenring 14 gegenüber dem Außenring 16 abrollen kann. Zwischen den Innenringen 14 und den Außenringen 16 der beiden Wälzlager 10, 12 sind eine Vielzahl von Kegelrollen 18 angeordnet, von denen in den 1 bis 3 der Übersichtlichkeit nur eine mit einem Bezugszeichen versehen ist. Kegelrollen 18 als Wälzkörper kommen bei Nutzkraftfahrzeugen besonders bevorzugt zum Einsatz, da sie im Vergleich kugelförmigen Wälzkörpern eine größere Oberfläche aufweisen, über die Belastungen zwischen dem Nutzkraftfahrzeug und der Straßenoberfläche aufgenommen werden können. Prinzipiell können jedoch abhängig vom Fahrzeug, in dem das Radlager 2 verwendet wird, jede beliebige Art an Wälzkörpern verwendet werden. Ferner sind die Kegelrollen 18 in der vorliegenden Ausführung X-förmig angeordnet, was heißt, dass die Spitzen der Kegelrollen 18 aufeinander zu und zu einer Rotationsache 20 des Radlagers 2 gerichtet sind. Die Kegelrollen 18 können ferner entweder O-förmig angeordnet sein, wobei die Spitzen der Kegelrollen 18 aufeinander zu und von der Rotationsachse 20 des Radlagers weggerichtet sind, oder tandemförmig angeordnet sein, wobei die Kegelrollen 18 parallel ausgerichtet sind.
  • Die Wälzlager 10, 12 sind axial auf die Trägerwelle 8 aufgeschoben und durch eine an den Innenringen 14 anliegende Abstandshülse 22 axial voneinander beabstandet. Dabei weist die Trägerwelle 8 einen axialen Lageranschlag 24 auf, der am Radlager 2 fahrzeugseitig ausgebildet ist und an dem der Innenring 14 des inneren Wälzlagers 10 axial gegengelagert ist. Am der dem axialen Lageranschlag 24 axial gegenüberliegenden Ende der Trägerwelle 8 ist ein Bund 26 ausgebildet, der den Innenring 14 des äußeren Wälzlagers 12 axial gegen die Abstandshülse 22 drückt, die wiederum dadurch den Innenring 14 des inneren Wälzlagers 10 axial gegen den axialen Lageranschlag 24 drückt. Auf diese Weise werden die Innenringe 14 der beiden Wälzlager 10, 12 auf der Trägerwelle 8 durch den Bund 26 drehfest, jedoch wenigstens axial, auf dieser gehalten.
  • Die Trägerwelle 8 weist eine axiale Durchführung 28 auf, durch die die Starrachse 4 axial geführt ist. Im durch die axiale Durchführung 28 durchgeführten Bereich der Starrachse 4 verjüngt diese sich radial, so dass an der Starrachse 4 ein axialer Wellenanschlag 30 ausgebildet ist, an dem die Trägerwelle 8 axial gegengelagert ist. Über eine auf ein am axialen Ende der Starrachse 4 ausgebildetes Gewinde 32 aufgeschraubte Mutter 34 kann die Trägerwelle 8 axial gegen den axialen Wellenanschlag 30 gedrückt werden, so dass die Trägerwelle 8 drehfest, wenigstens jedoch axial, auf der Starrachse 4 gehalten ist.
  • Die Radnabe 6 ist radial auf die Außenringe 16 der Wälzlager 10, 12 aufgesetzt. Sie weist einen Flansch 36 zur Befestigung einer nicht gezeigten Bremsscheibe auf. Für die Befestigung der Bremsscheibe sind an dem Flansch 36 entsprechende Befestigungsbohrungen 38 ausgebildet. Axial stirnseitig an der fahrzeugabgewandten Seite sind an der Radnabe 6 weitere Befestigungsbohrungen 40 ausgebildet, über die an der Radnabe 6 ein nicht gezeigtes Rad befestigt werden kann. Die Radnabe 6 weist ferner einen inneren radialen Vorsprung 42 auf, an dem das innere Wälzlager 10 derart anliegt, dass das innere Wälzlager 10 zwischen dem Lageranschlag 24 und dem inneren radialen Vorsprung 42 axial aufgenommen ist. In gleicher Weise ist an der Radnabe 6 ein äußerer radialer Vorsprung 44 ausgebildet, an dem das äußere Wälzlager 12 derart anliegt, dass es axial zwischen dem Bund 26 und dem äußeren radialen Vorsprung 44 axial aufgenommen ist. Über einen axialen Abstand 46 der beiden radialen Vorsprünge 42, 44 zueinander können die Außenringe 16 der beiden Wälzlager 10, 12 in definierter Weise axial auseinandergedrückt werden, so dass die Außenringe 16 aufgrund der fixierten axialen Lage der Innenringe 14 auf der Trägerwelle 18 axial gegen die Innenringe 14 drücken und so eine leichte Vorspannung auf die Kegelrollen 18 zwischen den Innenringen 14 und den Außenringen 16 ausüben. Um Material zu sparen kann ein axial zwischen den beiden radialen Vorsprüngen 42, 44 ausgebildeter Raum 48 materialfrei bleiben. Damit aus den Wälzlagern 10, 12 in diesen Raum 48 kein Schmiermittel eintritt, sind axial zwischen den Außenringen 16 der Wälzlager 10, 12 und ihren entsprechenden radialen Vorsprüngen 42, 44 Schutzringe 50 eingeklemmt, die das Schmiermittel in den Wälzlagern 10, 12 halten. Fahrzeugseitig ist radial zwischen der Radnabe 6 und dem Lageranschlag 24 der Trägerwelle 8 eine Kassettendichtung 52 angeordnet, die einen fahrzeugseitigen Austritt an Schmiermittel aus dem inneren Wälzlager 10 verhindert. In gleicher Weise ist auf der fahrzeugabgewandten Seite eine Kassettendichtung 54 zwischen dem Außenring des äußeren Wälzlagers 12 und der Radnabe 6 angeordnet, die einen Austritt an Schmiermittel auf der fahrzeugabgewandten Seite des Radlagers 6 verhindert.
  • In dem gezeigten Radlager 2 können die Innenringe 14 der Wälzlager 10, 12 auf der Trägerwelle 8 über die Abstandshülse 22 mit einer hohen Klemmspannung axial fest gehalten werden. Demgegenüber kann durch eine genaue Dimensionierung der beiden radialen Vorsprünge 42, 44 und ihres axialen Abstandes 46 der Druck der Außenringe 16 gegen ihre entsprechenden Innenringe 14 genau definiert und dauerhaft gehalten werden, so dass sich in den Wälzlagern 10, 12 eine präzise Vorspannung einstellen lässt. Die Vorspannung kann bereits bei der Herstellung beziehungsweise bei der Konstruktion des Radlagers 2 eingestellt werden und braucht so nicht erst beim Aufsetzen der einzelnen Radlagerkomponenten auf die Starrachse 4 des Fahrzeugs aufwendig justiert werden.
  • Zum Schutz des in der Trägerwelle 8 aufgenommenen Bereichs der Starrachse 4 beispielsweise vor eintretender Flüssigkeit sind auf der Starrachse 4 O-Dichtringe 56 angeordnet, die den in der Trägerwelle aufgenommenen Bereich der Starrachse 4 gegenüber der Umgebung abdichten.
  • Zur Herstellung des Radlagers 2 wird zunächst die Trägerwelle 8 mit dem axialen Lageranschlag 24 und der axialen Durchführung bereitgestellt. Für den später herzustellenden Bund 16 wird das dem axialen Lageranschlag 24 gegenüberliegende Ende der Trägerwelle 8 axial so lang ausgebildet, dass dieses Ende bei aufgenommener Radnabe 6 axial über die Radnabe 6 übersteht. Danach werden einer der Schutzringe 50, das innere Wälzlager 10 und die Kassettendichtung 52 in die fahrzeugseitige Öffnung der Radnabe 6 eingesetzt und zusammen mit der Radnabe 6 über die Trägerwelle 8 solange geschoben, bis das innere Wälzlager 10 einerseits am axialen Lageranschlag 24 als auch am inneren radialen Vorsprung 42 anschlägt. Im nächsten Schritt wird die Abstandshülse 22 axial über die Trägerwelle 8 geschoben bis diese axial an den Innenring 14 des inneren Wälzlagers 10 anschlägt. Im Anschluss daran werden der andere Schutzring 50 und das äußere Wälzlager 12 axial über die Trägerwelle 8 geschoben, bis der Innenring 14 des äußeren Wälzlagers 12 an die Abstandshülse 22 anschlägt. Abschließend wird der Bund 26 durch Kaltumformen des zuvor erwähnten überstehenden axialen Endes der Trägerwelle 8 hergestellt. Dazu kann das überstehende axiale Ende der Trägerwelle 8 vorzugsweise wälzgenietet werden.
  • Um das fertige Radlager 2 mit der Starrachse 4 zu verbinden werden zunächst auf die Starrachse 4 die O-Dichtringe 56 aufgesetzt und danach das Radlager axial über die Starrachse 4 geschoben, bis das Radlager 2 axial an den Wellenanschlag 30 anschlägt. Abschließend wird das Radlager 2 axial auf der Starrachse 4 mit der Mutter 34 fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Radlager
    4
    Starrachse
    6
    Radnabe
    8
    Trägerwelle
    10
    Wälzlager
    12
    Wälzlager
    14
    Innenring
    16
    Außenring
    18
    Kegelrollen
    20
    Rotationsachse
    22
    Abstandshülse
    24
    Lageranschlag
    26
    Bund
    28
    Durchführung
    30
    Wellenanschlag
    32
    Gewinde
    34
    Mutter
    36
    Flansch
    38
    Befestigungsbohrung
    40
    Befestigungsbohrung
    42
    radialer Vorsprung
    44
    radialer Vorsprung
    48
    Raum
    50
    Schutzring
    52
    Kassettendichtung
    54
    Kassettendichtung
    56
    O-Ringdichtung

Claims (9)

  1. Radlager (2) für ein Nutzkraftfahrzeug, umfassend – eine hülsenförmige Trägerwelle (8), in der eine Achse (4) des Nutzfahrzeuges konzentrisch aufnehmbar ist, – eine Radnabe (6), und – ein erstes Wälzlager (10) sowie ein zweites Wälzlager (12) zum Abrollen der Radnabe (6) gegenüber der Trägerwelle (4), – wobei das erste Wälzlager (10) auf der Trägerwelle (8) fixiert ist, und – wobei das zweite Wälzlager (12) auf der hülsenförmigen Trägerwelle (8) über einen aus der Trägerwelle (8) kaltgeformten Anschlag axial gegen das erste Wälzlager (10) verspannt ist, und – eine konzentrisch auf die Trägerwelle (8) aufgeschobene Abstandshülse (22), die axial zwischen einem Innenring (14) des ersten Wälzlagers (10) und einem Innenring (14) des zweiten Wälzlagers (12) angeordnet ist, und die die wenigstens einen Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager (12) auf das erste Wälzlager (10) überträgt.
  2. Radlager (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der kaltgeformte Anschlag ein aus der Trägerwelle (8) kaltgeformter Bund (26) ist.
  3. Radlager (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der kaltgeformte Bund (26) durch Wälznieten eines axialen Endes der hülsenförmigen Trägerwelle (8) geformt ist.
  4. Radlager (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend einen weiteren axialen Anschlag (24) zum axialen Gegenlagern des ersten Wälzlagers (10) auf der Trägerwelle (8).
  5. Radlager (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radnabe (6) einen radial nach innen gerichteten Vorsprung (42, 44) aufweist, der axial zwischen einen Außenring (16) des ersten Wälzlagers (10) und einen Außenring (16) des zweiten Wälzlagers (12) eingreift und wenigstens einen Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager (12) auf das erste Wälzlager (10) überträgt.
  6. Radlager (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wälzlager (10, 12) Kegelrollenlager (10, 12) sind.
  7. Radlager (2) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kegelrollenlager (10, 12) X-förmig angeordnet sind.
  8. Nutzkraftfahrzeug umfassend einen Rahmen mit einer starren Achse (4), ein Rad und ein Radlager (2) nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Lagern des Rades auf der starren Achse (4).
  9. Verfahren zum Herstellen eines Radlagers (2) für ein Nutzfahrzeug umfassend: – axiales Lagern eines ersten Wälzlagers (10) auf einer hülsenförmigen Trägerwelle (8), in der eine Achse (4) des Nutzfahrzeuges konzentrisch aufnehmbar ist, wobei das erste Wälzlager (10) auf der Trägerwelle (8) fixiert ist, – radiales Lagern einer Radnabe (6) auf dem ersten Wälzlager (10), so dass ein radialer Spalt zwischen der Trägerwelle (8) und der Radnabe (6) ausgebildet wird, – Einschieben eines zweiten Wälzlagers (12) in den radialen Spalt; und – Verspannen des zweiten Wälzlagers (12) auf der hülsenförmigen Trägerwelle (8) gegen das erste Wälzlager (10) durch Kaltumformen eines axialen Anschlages aus der Trägerwelle (8), – Konzentrisches Aufschieben einer Abstandshülse (22) auf die Trägerwelle (8), so dass die Abstandshülse (22) axial zwischen einem Innenring (14) des ersten Wälzlagers (10) und einem Innenring (14) des zweiten Wälzlagers (12) angeordnet ist, wodurch wenigstens ein Teil der Spannkraft vom zweiten Wälzlager (12) auf das erste Wälzlager (10) übertragbar ist.
DE102012207039.7A 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102012207039B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012207039.7A DE102012207039B4 (de) 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011076275.2 2011-05-23
DE102011076275 2011-05-23
DE102012207039.7A DE102012207039B4 (de) 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012207039A1 DE102012207039A1 (de) 2012-11-29
DE102012207039B4 true DE102012207039B4 (de) 2015-07-16

Family

ID=45688472

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012207039.7A Expired - Fee Related DE102012207039B4 (de) 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug
DE102012207047.8A Expired - Fee Related DE102012207047B4 (de) 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012207047.8A Expired - Fee Related DE102012207047B4 (de) 2011-05-23 2012-04-27 Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (2) US8708426B2 (de)
DE (2) DE102012207039B4 (de)
WO (1) WO2012159779A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10093128B2 (en) * 2014-04-12 2018-10-09 Shandong Haoxin Machinery Co., Ltd. Wheel hub unit
DE102015113174A1 (de) 2015-08-10 2017-02-16 Erich Schürmann Verbindungselement für eine Welle-Nabe-Verbindung
DE102017207816A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Aktiebolaget Skf Wälzlagermodul, Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagermoduls und Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeugradlageranordnung
FR3093537B1 (fr) * 2019-03-08 2021-06-11 Safran Aircraft Engines Sous ensemble de montage d'un palier de guidage d'un arbre de compresseur
FR3093538B1 (fr) * 2019-03-08 2021-06-11 Safran Aircraft Engines Sous ensemble de montage d'un palier de guidage d'un arbre de compresseur
US11162529B2 (en) * 2020-01-10 2021-11-02 Sandcraft, Llc Double row tapered bearing with press fit preloading elements
WO2021156059A1 (en) * 2020-02-04 2021-08-12 Volvo Truck Corporation Vehicle wheel end assembly and a vehicle
CN114593146B (zh) * 2022-03-14 2024-08-30 江苏嘉利祥精工科技有限公司 一种筋膜枪电机用可快速更换的组合式轴承
CN115319483B (zh) * 2022-10-14 2023-02-14 服务型制造研究院(杭州)有限公司 一种汽车轮毂单元轴承座的自动化生产线

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100301665A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Hendrickson Usa, L.L.C. Precision axle spindle and wheel end assembly for heavy-duty vehicles

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3156506A (en) * 1962-05-18 1964-11-10 Federal Mogul Bower Bearings Wheel and bearing assembly
US4498709A (en) * 1983-06-30 1985-02-12 Rockwell International Corporation Axle for use with a tire inflation system
US4730656A (en) * 1985-07-08 1988-03-15 Am General Corporation Vehicle wheel end assembly
US5080156A (en) * 1990-02-12 1992-01-14 Bartos Josef A Vehicle wheel and axle assembly for controlling air pressure in tires with spaces between the bearing elements and the race members included in the air flow path
US5772373A (en) * 1994-11-02 1998-06-30 Warn Industries, Inc. Nut and locking device
US5904427A (en) * 1996-11-04 1999-05-18 Stemco Inc Unitized wheel hub and bearing assembly with lubricant distributing vanes
GB9713343D0 (en) * 1997-06-24 1997-08-27 Timken Co Process and machine for uniting rotatable machine components
DE10012384A1 (de) * 2000-03-14 2001-09-20 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verbindungsanordnung
US6719028B2 (en) * 2001-02-22 2004-04-13 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Wheel end assembly with spindle sleeve
US6935788B2 (en) * 2001-06-20 2005-08-30 Meritor Heavy Vehicle Technology, Llc Method and device for adjusting bearing assembly for a wheel hub
NL1023883C2 (nl) 2003-07-10 2005-01-11 Skf Ab Lagersamenstel omvattende een gesoldeerde verbinding.
DE102005009938B4 (de) * 2005-03-04 2012-07-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Stirnverzahnung für eine antreibbare Radnabe
JP2006250178A (ja) * 2005-03-08 2006-09-21 Nsk Ltd 車輪支持用軸受ユニットとその製造方法
US7506940B2 (en) * 2005-09-02 2009-03-24 Hendrickson Usa, L.L.C. Axle spindle and wheel end assembly
WO2007073483A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-28 The Timken Company Wheel end with coupler
DE112007001017B4 (de) * 2006-04-25 2016-10-27 Ntn Corporation Radlagervorrichtung
WO2008014365A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Hendrickson International Corporation Wheel hub with lubricant fill port
US9404531B2 (en) * 2007-02-23 2016-08-02 Ntn Corporation Bearing apparatus for wheel
US7699405B2 (en) * 2007-08-24 2010-04-20 The Timken Company Vehicle wheel end assemblies and methods of assembly thereof
US8469598B2 (en) * 2008-12-02 2013-06-25 Aktiebolaget Skf Bearing unit
US8092132B2 (en) * 2008-12-05 2012-01-10 American Axle & Manufacturing, Inc. Fastener with anti-rotation clip
DE102009027082B4 (de) * 2009-06-22 2017-07-13 Saf-Holland Gmbh Radlageranordnung mit Mittenzentrierung
DE102009027078B4 (de) * 2009-06-22 2015-07-16 Saf-Holland Gmbh Radlagerung für Fahrzeugachsen
US8292373B2 (en) * 2010-06-01 2012-10-23 Consolidted Metco, Inc. Spindle nut
US8469460B2 (en) * 2010-06-29 2013-06-25 Arvinmeritor Technology, Llc Spindle nut assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100301665A1 (en) * 2009-05-29 2010-12-02 Hendrickson Usa, L.L.C. Precision axle spindle and wheel end assembly for heavy-duty vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012207047B4 (de) 2015-07-16
US20130313799A1 (en) 2013-11-28
US8708426B2 (en) 2014-04-29
US20120301066A1 (en) 2012-11-29
DE102012207039A1 (de) 2012-11-29
DE102012207047A1 (de) 2012-11-29
WO2012159779A1 (de) 2012-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012207039B4 (de) Radlager für ein Nutzkraftfahrzeug
WO2012019799A1 (de) Radlagereinheit
EP2882600B1 (de) Radkonstruktion für ein automobil
EP3509872B1 (de) Mehrteiliges, gefedertes schienenrad
DE202005018266U1 (de) Vorrichtung zum Einpressen eines auf einer Radnabe sitzenden Radlagers
WO2008131725A1 (de) Wälzlager sowie lagerungsanordnung mit wälzlager
DE3909557A1 (de) Waelzlagerung
EP2195176B1 (de) Radlagerung eines flugzeugfahrwerks
WO2011110457A1 (de) Ringförmiges, axiales sicherungselement
DE202011005562U1 (de) Radlagerwerkzeug
DE102015200644A1 (de) Bolzenkäfig für ein Wälzlager, Wälzlager mit einem derartigen Bolzenkäfig und Montageverfahren für ein Wälzlager mit einem solchen Bolzenkäfig
DE60101498T2 (de) Radaufhängung an Achsbrücke oder Achse für Motorfahrzeuge
WO2015104121A1 (de) Schienenrad und verfahren zur anpassung eines schienenrades an unterschiedliche bauformen von radbremsscheiben
EP3478984A1 (de) Achsenend-baugruppe mit einer radnabeneinheit und einer radbremse
DE10259156B4 (de) Radnabe für die Lagerung eines Fahrzeugsrades
DE202015103560U1 (de) Radmodul für eine angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102008022936B4 (de) Radbefestigungsvorrichtung
DE4413308C1 (de) Schienenrad
DD248323A1 (de) Einbau von paarweise angeordneten, zweigeteilten lagern, insbesondere kegelrollenlagern
DE2206454A1 (de) Radanordnung an fahrzeugen
DE102017213273A1 (de) Radnabenlagereinheit eines Kraftfahrzeugs
DE102015211456A1 (de) Radmodul für eine angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs
DE102023210190A1 (de) Integrierte nabenlagereinheit
DE102015211455A1 (de) Radmodul für eine angetriebene Achse eines Kraftfahrzeugs
DE202012103063U1 (de) Wälzlageranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee