DE102012203856A1 - Fahrzeug - Google Patents

Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102012203856A1
DE102012203856A1 DE201210203856 DE102012203856A DE102012203856A1 DE 102012203856 A1 DE102012203856 A1 DE 102012203856A1 DE 201210203856 DE201210203856 DE 201210203856 DE 102012203856 A DE102012203856 A DE 102012203856A DE 102012203856 A1 DE102012203856 A1 DE 102012203856A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
charging
coupling arm
coupling
connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210203856
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Schmidt
Ulrich Gstettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE201210203856 priority Critical patent/DE102012203856A1/de
Publication of DE102012203856A1 publication Critical patent/DE102012203856A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/48Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting
    • B60D1/54Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by the mounting collapsible or retractable when not in use, e.g. hide-away hitches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/246Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for actuating the hitch by powered means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Abstract

Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und mit einer Ladevorrichtung zum Laden des Energiespeichers an einer externen Ladequelle mit einem Ladekabel, wobei das Fahrzeug einen Kupplungsarm aufweist, das Ladekabel ein Steckverbindungsstück aufweist, die Ladevorrichtung ein Steckverbindungsgegenstück aufweist, zum Laden des Energiespeichers das Steckverbindungsstück und das Steckverbindungsgegenstück elektrisch und mechanisch miteinander verbindbar sind und das Steckverbindungsgegenstück mit dem Kupplungsarm des Fahrzeugs verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und mit einer Ladevorrichtung zum Laden des Energiespeichers an einer externen Ladequelle mit einem Ladekabel.
  • Hybrid- und Elektrofahrzeuge umfassen einen elektrifizierten Antriebsstrang und einem elektrischen Energiespeicher. Der Energiespeicher ist üblicherweise während des Fahrbetriebs des Fahrzeugs über eine elektrische Maschine in generatorischem Betrieb ladbar. Im Stand des Fahrzeugs ist der Energiespeicher an einer äußeren Ladequelle ladbar. Bei kabelgebundenem Laden erfolgt dies über ein Ladekabel an einer Ladestation.
  • Mit dem Ladekabel wird eine Ladeverbindung zwischen dem Fahrzeug und der Ladestation über eine Steckverbindung hergestellt. Das Fahrzeug weist dazu meist eine Ladedose oder Ladebuchse auf, in welche der Benutzer oder eine automatisierte Apparatur einen Gegenstecker des Ladekabels steckt, um das Fahrzeug zu laden.
  • Die Ladedose ist beispielsweise nach der Schrift US 6,157,162 A im Bereich des Seitenwagens integriert und mit einer Schutzklappe versehen.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein verbessertes Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und mit einer Ladevorrichtung zum Laden des Energiespeichers an einer externen Ladequelle mit einem Ladekabel anzugeben.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Erfindungsgemäß weist das Fahrzeug eine Aufnahmevorrichtung, das Ladekabel ein Steckverbindungsstück und die Ladevorrichtung ein Steckverbindungsgegenstück auf, wobei zum Laden des Energiespeichers das Steckverbindungsstück und das Steckverbindungsgegenstück elektrisch und mechanisch miteinander verbindbar sind und das Steckverbindungsgegenstück mit der Aufnahmevorrichtung des Fahrzeugs verbunden ist.
  • Dies bedeutet, dass zum Laden des Fahrzeugs bzw. des Energiespeichers des Fahrzeugs eine Steckverbindung zwischen dem Ladekabel und dem Fahrzeug hergestellt wird. Ein Steckelement der Steckverbindung zwischen dem Fahrzeug und dem Ladekabel, bspw. ohne Beschränkung der Allgemeinheit eine Ladedose oder Ladebuchse, ist dabei fahrzeugseitig befindlich. Ein weiteres Steckelement, bspw. ein Ladestecker, ist fest mit dem Ladekabel verbunden. Die Ladedose befindet sich an dem Aufnahmevorrichtung oder des Fahrzeugs. Daraus entsteht der Vorteil, dass die Ladedose nicht fest in die Außenhaut des Fahrzeugs integriert ist.
  • Nach einer weiteren Variante der Erfindung ist die Aufnahmevorrichtung als Kupplungsarm ausgeführt und es weist das Fahrzeug im Bereich des Hinterwagens einen Kupplungsträger und der Kupplungsarm ein Trägerende und ein Kuppelende auf, wobei der Kupplungsarm am Trägerende mit dem Kupplungsträger schwenkbar verbunden ist, der Kupplungsarm in einem Ausschwenkzustand arretierbar ist und der Kupplungsarm in einem Einschwenkzustand arretierbar ist.
  • Somit ist das mit dem Kupplungsarm verbundene Steckverbindungsgegenstück, also bspw. die Ladedose, relativ zum Fahrzeug beweglich.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn im Ausschwenkzustand das Steckverbindungsgegenstück von außen zugänglich ist, im Ausschwenkzustand das Steckverbindungsstück mit dem Steckverbindungsgegenstück verbindbar ist, im Einschwenkzustand der Kupplungsarm und das Steckverbindungsgegenstück einen Bauraum im Bereich des Hinterwagens des Fahrzeugs einnehmen und der Einschwenkbauraum innerhalb eines Raumes befindlich ist, der von der Außenhaut des Hinterwagens, vom Unterboden des Fahrzeugs und vom Mittelwagen des Fahrzeugs begrenzt ist.
  • Dadurch ist gewährleistbar, dass im Ausschwenkzustand die Ladedose zum Herstellen einer Steckverbindung mit dem Ladekabel von der äußeren Fahrzeugumgebung zugänglich ist. Im Einschwenkzustand hingegen ist die Ladedose geschützt in einem Bauraum innerhalb des Fahrzeugs befindlich, der von außen bei bestimmungsgemäßer Verwendung nicht zugänglich und nicht sichtbar ist. Bestimmungsgemäße Verwendung umfasst hierbei, den gewöhnlichen Gebrauch des Fahrzeugs durch den Nutzer. Davon sind Instandhaltungsmaßnahmen, Wartung und Reparatur nicht umfasst. Der Umstand, dass die Ladedose im Einschwenkzustand nicht zugänglich und nicht sichtbar ist, bietet einerseits den Vorteil, dass die Ladedose z. B. vor Schmutzeintrag, Beschädigung, Vandalismus, etc. geschützt ist und somit die Lebensdauer verlängert wird. Andererseits ist das Äußere des Fahrzeugs im Einschwenkzustand von der Ladedose unbeeinflusst. Dies erhöht die Gefälligkeit des Designs des Fahrzeugs. Fugen oder Überstände von Bauteilen über die Außenhaut des Fahrzeugs entfallen.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Kupplungsträger bezüglich der Fahrzeugquerachse im Bereich der Mitte des Hinterwagens befindlich.
  • Die Achslagen im Standardbezugssystem eines Fahrzeugs sind dem Fachmann bekannt. Im Ausschwenkzustand ist der Kupplungsarm im Wesentlichen entlang der Hauptausdehnung auf der Verlängerung der mittigen Längsachse des Fahrzeugs befindlich.
  • Weiterhin ist es sinnvoll, wenn am Kuppelende ein Kugelkopf befindlich ist und der Kugelkopf, der Kupplungsarm und der Kupplungsträger eine schwenkbare Anhängerkupplung des Fahrzeugs bilden.
  • Das Schwenken kann mechanisch oder elektrisch erfolgen. In diesem Fall verfügt das Fahrzeug über eine ein-/ausschwenkbare oder klappbare Anhängerkupplung, an deren Kupplungsarm neben dem Kugelkopf zum Auflegen einer Kugelpfanne einer Anhängerdeichsel auch die Ladedose zum Herstellen einer Steckverbindung mit einem Ladekabel befindlich ist. Im Einschwenkzustand sind der Kugelkopf, der Kupplungsarm und die Ladedose im Einschwenkbauraum befindlich.
  • Vorzugsweise umfasst die Ladevorrichtung einen Verbindungskabelstrang zwischen dem Steckverbindungsgegenstück und weiteren Komponenten der Ladevorrichtung des Fahrzeugs. Der Kupplungsarm ist weiterhin im Wesentlichen als Hohlkörper ausgebildet ist und der Verbindungskabelstrang verläuft zumindest teilweise innerhalb des Hohlkörpers des Kupplungsarms.
  • Damit ist sichergestellt, dass die an der Ladedose ansetzenden elektrischen Verbindungskabel innerhalb der Aufnahmevorrichtung geführt sind, so dass im Ausschwenkzustand diese Kabel von der äußeren Fahrzeugumgebung her nicht sichtbar und nicht zugänglich sind.
  • Außerdem ist es besonders vorteilhaft, wenn der Kupplungsarm einen elektromotorischen Antrieb aufweist und der schwenkbare Kupplungsarm von dem elektromotorischen Antrieb bewegbar ist, um den Kupplungsarm vom Einschwenkzustand in den Ausschwenkzustand zu bewegen oder vom Ausschwenkzustand in den Einschwenkzustand zu bewegen.
  • Mit anderen Worten kann die Ladedose durch Aktivierung des elektromechanischen Antriebs aus dem Einschwenkbauraum in die äußere Fahrzeugumgebung bewegt werden, um deren äußere Zugänglichkeit herzustellen und um die Steckverbindung herstellen zu können. Das Fahrzeugladen, das auch längere Zeit in der Größenordnung von Stunden in Anspruch nehmen kann, kann sowohl im Ausschwenkzustand als auch im Einschwenkzustand erfolgen. Auch im Fahrbetrieb oder Standbetrieb des Fahrzeugs ohne Laden kann die Ladedose von dem elektromechanischen Antrieb vom Ausschwenkzustand in den Einschwenkzustand bewegt und somit gleichsam in der Außenhaut des Fahrzeugs versenkt werden. Die Aktivierung des elektromechanischen Antriebs kann bspw. durch den Fahrzeugnutzer durch Betätigung eines Schalters oder durch eine externe Ladestation durch Entsendung eines Signals erfolgen.
  • Die Erfindung beruht auf den nachfolgend dargelegten Überlegungen: Hybrid- oder Elektrofahrzeuge mit einem Hochvoltspeicher werden in der Entwicklung häufig von einem vorbrennungsmotorisch betriebenen Basisfahrzeug abgeleitet. Deshalb steht zunächst kein Zugang zum Fahrzeug für das Laden des Fahrzeugs an einer externen Ladequelle zur Verfügung.
  • Für das kabelgebundene Laden des Fahrzeugs ist die Integration einer Ladedose oder Ladebuchse erforderlich.
  • Die Ladedose kann gleichsam einer elektromechanischen Anhängevorrichtung im Fahrzeug untergebracht werden. Durch die Elektromechanik kann die Ladedose automatisch ausgefahren werden. Die Ladedose kann dabei den Kugelkopf einer Anhängerkupplung ersetzen oder die Anhängerkupplung um die Ladedose ergänzen.
  • Bei eingefahrener Anhängevorrichtung sind die Ladedose oder die Ladedose mit Ladestecker des Ladekabels vor Verschmutzung, Vandalismus oder Parkschäden geschützt Bei vertikaler Ausrichtung der Ladedose ergibt sich bei ausgefahrener Anhängevorrichtung eine ergonomisch vorteilhafte Steckrichtung beim Verbinden mit einem Ladekabel.
  • Die Integration der Ladedose durch eine Modifikation der Anhängevorrichtung stellt eine kostengünstige Variante dar, da Anhängerkupplungen im Automobilbau lange bekannt sind. Anpassungen zur Gewichtsreduzierung durch Materialtausch und geometrischen Änderungen sind optional umsetzbar.
  • Dadurch ist der Aufwand für die Anpassung des konstruktiven Fahrzeugkonzepts und der Anhängevorrichtung und sowie der entsprechenden Werkzeuge überschaubar. Dies gilt ebenso für die Aufwände bei Absicherung und Erprobung.
  • Im Folgenden wird anhand der beigefügten Zeichnungen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. Daraus ergeben sich weitere Details, bevorzugte Ausführungsformen und Weiterbildungen der Erfindung. Im Einzelnen zeigen schematisch
  • 1 Aufnahmevorrichtung mit Steckverbindungsgegenstück
  • 2 Aufnahmevorrichtung mit Steckverbindungsgegenstück und Kugelkopf
  • 3 Ein- und Ausschwenken eines Kupplungsarms mit Steckverbindungsgegenstück und Kugelkopf
  • Die 1 bis 3 zeigen einen Stoßfänger (2) im Bereich des Hinterwagens (1) eines Hybrid- oder Elektrofahrzeugs. Eine Aufnahmevorrichtung (3), die ohne Beschränkung der Allgemeinheit als Kupplungsarm ausgeführt sein kann, ist über einen Kupplungsträger (4) mit dem Stoßfänger verbunden.
  • An dem Kupplungsarm ist ein Steckverbindungsgegenstück (5) befindlich. An dem Steckverbindungsgegenstück kann in Form einer Steckverbindung ein Steckverbindungsstück angebracht werden, um das Fahrzeug bzw. einen Energiespeicher des Fahrzeugs an einer externen Ladequelle zu laden. Das Steckverbindungsstück und das Steckverbindungsgegenstück bilden ein Stecker-Buchse-System. Die Ausführung des Stecker-Buchse-Systems kann von länderspezifischen Normungsvorgaben abhängen. Dabei kann das Steckverbindungsstück als Ladestecker oder als Ladebuchse ausgeführt sein, das Steckverbindungsgegenstück ist komplementär zum Steckverbindungsstück als Ladebuchse oder als Ladestecker ausgeführt. Ohne Beschränkung der Allgemeinheit wird beim Steckverbindungsstück von einem Ladestecker und beim Steckverbindungsgegenstück von einer Ladebuchse, die auch als Ladedose bezeichnet wird, ausgegangen. Als Stecker-Buchse-System kommen aktuell gängige Systeme aus dem Hochvoltbereich in Betracht.
  • Das Stecker-Buchse-System wird wie auch bei gewöhnlichen z. B. aus dem Hausgebrauch bekannten Stecker-Buchse-Systemen in einer Steckrichtung gesteckt, die sich aus der relativen Lage der an dem Kopplungsarm befestigten Ladedose ergibt. In 1 bis 3 ist die Steckrichtung parallel zur Fahrzeughochachse gerichtet.
  • In 2 und 3 ist der Kupplungsträger bezüglich der Querachse (y-Achse) des Fahrzeugs in der Mitte des Fahrzeugs befindlich. Der Kupplungsarm liegt in Richtung seiner Hauptausdehnung auf der Längsebene (x-z-Ebene) des Fahrzeugs. Neben der Ladedose ist an dem Kupplungsarm ein Kugelkopf befestigt, an dem eine Kugelpfanne einer Anhängerdeichsel angebracht werden kann. In 2 und 3 sind die Teile Stoßfänger, Kupplungsträger, Kupplungsarm und Kugelkopf als gewöhnliche Anhängerkupplung ausgeführt. Ein Fahrzeug gemäß 2 und 3 verfügt also um eine an einer Anhängerkupplung angebrachten Ladedose zum Laden des Energiespeichers des Fahrzeugs.
  • In 3 ist gezeigt, dass die Verbindung zwischen dem Kupplungsarm und dem Kupplungsträger mit einem in einer Raumdimension beweglich ausgeführt ist, so dass sich ein Bewegungsfreiheitsgrad des Kupplungsarms bezüglich des Stoßfängers ergibt.
  • Der Kupplungsarm ist nach Ansicht in 3 zwischen zwei extremalen Zuständen auf dem Bewegungsfreiheitsgrad gelagert, zwischen einem Einschwenkzustand (6) und einem Ausschwenkzustand (7).
  • In 1 bis 3 ist der Ausschwenkzustand dargestellt. Im Ausschwenkzustand ist die Ladedose von außen leicht zugänglich. Bei parallel zur Fahrzeughochachse (z-Achse) gerichteter Steckrichtung ist es dem Nutzer besonders komfortabel möglich, eine Steckverbindung zwischen dem Ladestecker und der Ladedose herzustellen, da aus dem Eindruck des gewöhnlichen Nutzers der Ladestecker von oben auf die Ladedose gesteckt werden muss. Dies ist auch ergonomisch für den Nutzer vorteilhaft.
  • Durch die Position der Ladedose relativ zum Kopplungsarm können auch andere Steckrichtungen z. B. parallel zur Fahrzeugquerachse, ermöglicht werden.
  • Im Einschwenkzustand nach 3 sind der Kupplungsarm, der Kugelkopf, die Ladedose und gegebenenfalls der angeschlossene Ladestecker des Ladekabels in einem Einschwenkbauraum (8) befindlich. Dieser Bauraum liegt innerhalb des Fahrzeugs, d. h. innerhalb des von Außenhaut (9), Unterboden (10) und weiteren Komponenten (11) des Fahrzeughecks begrenzten Raumes. Im Einschwenkzustand sind im gewöhnlichen Betrieb des Fahrzeugs – im Gegensatz zu Wartung, Reparatur und Instandhaltung – der Stoßfänger, der Kopplungsträger, der Kopplungsarm, der Kugelkopf, die Ladedose gegebenenfalls der angeschlossene Ladestecker des Ladekabels zum Fahrzeugäußeren nicht zugänglich und nicht sichtbar. Die Ladedose und gegebenenfalls der angeschlossene Ladestecker des Ladekabels sind somit vor äußeren Einflüssen verschiedener Art geschützt. Ferner ist das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs unbeeinflusst.
  • Als elektrische Komponente ist die Ladedose in den 1 bis 3 mit einem elektrischen Versorgungskabel (12) verbunden.
  • In 1 ist der Kupplungsarm als Hohlkörper ausgeführt. Das Versorgungskabel verläuft im Bereich des Kupplungsarms in 1 innerhalb des Kupplungsarms. Falls der Kupplungsarm als massives Bauteil ausgeführt ist, verläuft das Versorgungskabel im Bereich des Kupplungsarms außerhalb des Kupplungsarms.
  • In 3 ist im Bereich des Kopplungsträgers ein elektromechanischer Antrieb integrierbar, der eine automatisierte Bewegung des Kopplungsarms zwischen dem Einschwenkzustand und dem Ausschwenkzustand ermöglicht. Der Antrieb kann durch verschiedenartige Signale aktivierbar sein, bspw. durch Drücken eines Knopfes am Cockpit, der Mittelkonsole, im Gepäckraum oder an einem Funkschlüssel des Fahrzeugs.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6157162 A [0004]

Claims (8)

  1. Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher und mit einer Ladevorrichtung zum Laden des Energiespeichers an einer externen Ladequelle mit einem Ladekabel, dadurch gekennzeichnet, dass – das Fahrzeug eine Aufnahmevorrichtung aufweist, – das Ladekabel ein Steckverbindungsstück aufweist, – die Ladevorrichtung ein Steckverbindungsgegenstück aufweist, – zum Laden des Energiespeichers das Steckverbindungsstück und das Steckverbindungsgegenstück elektrisch und mechanisch miteinander verbindbar sind, – das Steckverbindungsgegenstück mit dem Kupplungsarm des Fahrzeugs verbunden ist.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Aufnahmevorrichtung als Kupplungsarm ausgeführt ist, – das Fahrzeug im Bereich des Hinterwagens einen Kupplungsträger aufweist, – der Kupplungsarm ein Trägerende und ein Kuppelende aufweist, – der Kupplungsarm am Trägerende mit dem Kupplungsträger schwenkbar verbunden ist, – der Kupplungsarm in einem Ausschwenkzustand arretierbar ist, – der Kupplungsarm in einem Einschwenkzustand arretierbar ist.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – im Ausschwenkzustand das Steckverbindungsgegenstück von außen zugänglich ist, – im Ausschwenkzustand das Steckverbindungsstück mit dem Steckverbindungsgegenstück verbindbar ist, – im Einschwenkzustand von dem Kupplungsarm und von dem Steckverbindungsgegenstück oder der Kupplungsarm ein Bauraum im Bereich des Hinterwagens des Fahrzeugs einnehmbar ist, – der Einschwenkbauraum innerhalb eines Raumes befindlich ist, der von der Außenhaut des Hinterwagens, vom Unterboden des Fahrzeugs und vom Mittelwagen des Fahrzeugs begrenzt ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – im Einschwenkzustand und bei mit dem Steckverbindungsgegenstück verbundenem Steckverbindungsstück von dem Kupplungsarm, von dem Steckverbindungsgegenstück und von dem Steckverbindungsstück der Einschwenkbauraum einnehmbar ist.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass – der Kupplungsträger bezüglich der Fahrzeugquerachse im Bereich der Mitte des Hinterwagens befindlich ist.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – am Kuppelende ein Kugelkopf befindlich ist, – der Kugelkopf, der Kupplungsarm und der Kupplungsträger eine schwenkbare Anhängerkupplung des Fahrzeugs bilden.
  7. Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – die Ladevorrichtung einen Verbindungskabelstrang zwischen dem Steckverbindungsgegenstück und weiteren Komponenten der Ladevorrichtung des Fahrzeugs umfasst, – der Kupplungsarm im Wesentlichen als Hohlkörper ausgebildet ist, – der Verbindungskabelstrang teilweise innerhalb des Hohlkörpers des Kupplungsarms verläuft.
  8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass – der Kupplungsträger einen elektromotorischen Antrieb aufweist, – der schwenkbare Kupplungsarm von dem elektromotorischen Antrieb bewegbar ist, um den Kupplungsarm vom Einschwenkzustand in den Ausschwenkzustand zu bewegen oder vom Ausschwenkzustand in den Einschwenkzustand zu bewegen.
DE201210203856 2012-03-13 2012-03-13 Fahrzeug Ceased DE102012203856A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210203856 DE102012203856A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210203856 DE102012203856A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012203856A1 true DE102012203856A1 (de) 2013-09-19

Family

ID=49043887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210203856 Ceased DE102012203856A1 (de) 2012-03-13 2012-03-13 Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012203856A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11565600B2 (en) 2019-12-02 2023-01-31 Ford Global Technologies, Llc Deployable charging points for vehicles
WO2023107959A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Derstadt Robert Theodore Charging adapter and mobile power supply
FR3138629A1 (fr) 2022-08-04 2024-02-09 Psa Automobiles Sa Vehicule electrique comportant un module de recharge comportant un crochet d’attelage conducteur electrique admettant trois positions

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6157162A (en) 1998-09-09 2000-12-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Battery charging apparatus for electric vehicles
DE102010005425A1 (de) * 2010-01-22 2010-08-26 Daimler Ag Steckdose für eine Anhängerkupplungseinrichtung und Anhängerkupplungseinrichtung für einen Kraftwagen mit einer Steckdose
DE102010028806A1 (de) * 2009-05-11 2011-03-03 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Fahrzeug sowie Elektrizitätsversorgungseinheit für ein Fahrzeug
DE102010053576A1 (de) * 2010-12-06 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Fahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb und einer Ladesteckdose

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6157162A (en) 1998-09-09 2000-12-05 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Battery charging apparatus for electric vehicles
DE102010028806A1 (de) * 2009-05-11 2011-03-03 Scambia Industrial Developments Aktiengesellschaft Fahrzeug sowie Elektrizitätsversorgungseinheit für ein Fahrzeug
DE102010005425A1 (de) * 2010-01-22 2010-08-26 Daimler Ag Steckdose für eine Anhängerkupplungseinrichtung und Anhängerkupplungseinrichtung für einen Kraftwagen mit einer Steckdose
DE102010053576A1 (de) * 2010-12-06 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Fahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb und einer Ladesteckdose

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11565600B2 (en) 2019-12-02 2023-01-31 Ford Global Technologies, Llc Deployable charging points for vehicles
WO2023107959A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Derstadt Robert Theodore Charging adapter and mobile power supply
US20230182590A1 (en) * 2021-12-09 2023-06-15 Robert Theodore Derstadt Charging adapter and mobile power supply
FR3138629A1 (fr) 2022-08-04 2024-02-09 Psa Automobiles Sa Vehicule electrique comportant un module de recharge comportant un crochet d’attelage conducteur electrique admettant trois positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012007713B4 (de) Vorrichtung zum elektrischen Laden von elektrisch angetriebenen Straßenfahrzeugen
DE102014011843B4 (de) Ladeanschlussvorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Ladeanschlussvorrichtung
DE102018117584A1 (de) Steckkupplungssystem sowie kupplungssystem
EP2423029B1 (de) Mobile Ladevorrichtung für Elektrofahrräder, Stromanschlusselement und Ladegerät für Elektrofahrräder
DE102011082092A1 (de) Vorrichtung zur automatisierten Herstellung und Trennung einer Ladeverbindung bei einem Plug-in-Fahrzeug
DE102012012658A1 (de) Kühlerschutz für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einem derartigen Kühlerschutz
EP1824691A1 (de) System zum verbinden von versorgungsleitungen
DE102018205594A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer elektrischen Kontaktierungseinheit
DE102011005386A1 (de) Lademodul und Verfahren zum Betrieb desselben
WO2013041166A1 (de) Batteriekasten, elektro-oder hybridfahrzeug und verfahren zur montage eines batteriekastens
DE102012203856A1 (de) Fahrzeug
DE102017212894A1 (de) Vorrichtung zum Laden
DE102019207447A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Elektrofahrzeugs und Elektrofahrzeug
DE102015120494A1 (de) Mobiltelefonhalterung für ein Fahrzeug
WO2010100164A1 (de) Vorrichtung zur abstützung einer ladesteckdose für ein fahrzeug mit elektrichem antrieb
DE102011013650A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
DE102019207384A1 (de) Induktive elektrische Energieübertragung zwischen einem Zugfahrzeug und einem gezogenen Fahrzeug
DE102012022100A1 (de) Anschlussvorrichtung zum Laden eines elektrisch betreibbaren Kraftwagens
DE102010053576A1 (de) Fahrzeug mit einem elektromotorischen Antrieb und einer Ladesteckdose
DE102019003155A1 (de) Elektrischer Motorroller zum Anordnen an einem Kraftfahrzeug
DE102019129418A1 (de) Laderaum-Transporteinsatz mit integriertem elektrischen Stromanschluss
DE102017218684A1 (de) Vorrichtung zur temporären Halterung eines Elektrokabels an einem Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE102013011197A1 (de) Energieübertragungssystem
DE102019002377A1 (de) Transportboxanordnung für ein Fahrzeug
DE102018115032B4 (de) Notentriegelungseinrichtung zur Notentriegelung einer schwenkbar an einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs angeordneten Klappe und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final