DE102012202614A1 - Häusliche Hilfsvorrichtung - Google Patents

Häusliche Hilfsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012202614A1
DE102012202614A1 DE201210202614 DE102012202614A DE102012202614A1 DE 102012202614 A1 DE102012202614 A1 DE 102012202614A1 DE 201210202614 DE201210202614 DE 201210202614 DE 102012202614 A DE102012202614 A DE 102012202614A DE 102012202614 A1 DE102012202614 A1 DE 102012202614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary device
control device
person
domestic
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210202614
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012202614B4 (de
DE102012202614C5 (de
Inventor
Johannes Kurth
Rainer Bischoff
Bernd Liepert
Christian Tarragona
Prof. Stork Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUKA Deutschland GmbH
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
KUKA Laboratories GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=48915226&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102012202614(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT, KUKA Laboratories GmbH filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority to DE102012202614.2A priority Critical patent/DE102012202614C5/de
Publication of DE102012202614A1 publication Critical patent/DE102012202614A1/de
Publication of DE102012202614B4 publication Critical patent/DE102012202614B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012202614C5 publication Critical patent/DE102012202614C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/047Walking and pulling or pushing a load
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0062Monitoring athletic performances, e.g. for determining the work of a user on an exercise apparatus, the completed jogging or cycling distance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H2003/002Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about with attached or incorporated article carrying means
    • A61H2003/004Trays
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H3/00Appliances for aiding patients or disabled persons to walk about
    • A61H3/04Wheeled walking aids for patients or disabled persons
    • A61H2003/043Wheeled walking aids for patients or disabled persons with a drive mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5043Displays
    • A61H2201/5046Touch screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5023Interfaces to the user
    • A61H2201/5048Audio interfaces, e.g. voice or music controlled
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5061Force sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5058Sensors or detectors
    • A61H2201/5092Optical sensor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/50Control means thereof
    • A61H2201/5097Control means thereof wireless
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/04Heartbeat characteristics, e.g. E.G.C., blood pressure modulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2230/00Measuring physical parameters of the user
    • A61H2230/30Blood pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B2022/0094Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements for active rehabilitation, e.g. slow motion devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B24/00Electric or electronic controls for exercising apparatus of preceding groups; Controlling or monitoring of exercises, sportive games, training or athletic performances
    • A63B24/0062Monitoring athletic performances, e.g. for determining the work of a user on an exercise apparatus, the completed jogging or cycling distance
    • A63B2024/0068Comparison to target or threshold, previous performance or not real time comparison to other individuals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0675Input for modifying training controls during workout
    • A63B2071/068Input by voice recognition
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/06Indicating or scoring devices for games or players, or for other sports activities
    • A63B2071/0675Input for modifying training controls during workout
    • A63B2071/0683Input by handheld remote control
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/30Maintenance
    • A63B2225/305Remote servicing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2225/00Miscellaneous features of sport apparatus, devices or equipment
    • A63B2225/50Wireless data transmission, e.g. by radio transmitters or telemetry
    • A63B2225/54Transponders, e.g. RFID
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2230/00Measuring physiological parameters of the user
    • A63B2230/04Measuring physiological parameters of the user heartbeat characteristics, e.g. ECG, blood pressure modulations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B2230/00Measuring physiological parameters of the user
    • A63B2230/30Measuring physiological parameters of the user blood pressure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine häusliche Hilfsvorrichtung (1), die ein Fahrwerk (2) mit mehreren Rädern (7), eine zumindest indirekt am Fahrwerk (2) befestigte Hubvorrichtung (3), eine Steuervorrichtung (6), einen mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen Antrieb (9) zum Höhenverstellen der Hubvorrichtung (3), und eine Ablagefläche (4) aufweist, die mittels der Hubvorrichtung (3) höhenverstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine häusliche Hilfsvorrichtung.
  • Die DE 103 18 929 B3 offenbart eine mobile Gehhilfe zur Unterstützung gehbehinderter Personen. Die Gehhilfe umfasst ein Fahrgestell mit Rädern, einen Antrieb zum Antreiben der Räder und am Fahrgestell befestigte höhenverstellbare Halteund Führungsgriffe mit integrierten Sensoren, die dem Benutzer der Gehhilfe zum Abstützen und Steuern der Gehhilfe dienen.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, eine häusliche Hilfsvorrichtung zum Unterstützen einer Person anzugeben.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine häusliche Hilfsvorrichtung, aufweisend ein Fahrwerk mit mehreren Rädern, eine zumindest indirekt am Fahrwerk befestigte Hubvorrichtung, eine Steuervorrichtung, einen mit der Steuervorrichtung verbundenen Antrieb zum Höhenverstellen der Hubvorrichtung, und eine Ablagefläche, die mittels der Hubvorrichtung höhenverstellbar ist. Die häusliche Hilfsvorrichtung umfasst demnach das Fahrwerk mit den Rädern, wodurch die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung relativ einfach bewegt werden kann. Zumindest indirekt am Fahrwerk ist die Hubvorrichtung angeordnet, mittels derer die Ablagefläche in ihrer Höhe verstellbar ist. Die Hubvorrichtung wird durch den Antrieb, der vorzugsweise als ein elektrischer Antrieb ausgebildet ist, angetrieben. Dieser wird wiederum von der Steuervorrichtung angesteuert. Somit ist es z.B. möglich, die Höhe der Ablagefläche automatisiert einzustellen. Die Ablagefläche ist insbesondere vorgesehen, dass auf dieser wenigstens ein Gegenstand abgelegt werden kann.
  • Die erfindungsgemäß häusliche Hilfsvorrichtung stellt somit eine TraGehhilfe in Form eines mobilen Assistenten bereit. Die Hilfsvorrichtung kann somit einen Anwender unterstützen, um z.B. Gegenstände von einem Ort zum anderen zu bringen. Dies kann z.B. ein Kochtopf vom Herd zum Esstisch sein. Über die Hubvorrichtung kann die Höhe der Plattform bzw. der Ablagefläche beispielsweise an die unterschiedlichen Höhen von Herden, Tischen, Kühlschrankfächern etc. angepasst werden.
  • Über die Hubvorrichtung kann der mobile Assistent bzw. die Hilfsvorrichtung insbesondere relativ schwere Gegenstände vom Boden aufnehmen. Hierzu befestigt z.B. der Anwender den aufzuhebenden Gegenstand an der Hubvorrichtung oder legt ihn auf der Ablagefläche ab. Die erfindungemäße häusliche Hilfsvorrichtung kann dazu auch eine Befestigungsvorrichtung zum Befestigen eines Gegenstandes aufweisen, die mittels der Hubvorrichtung höhenverstellbar ist. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Hubvorrichtung in der Lage, den Gegenstand selbst zu lokalisieren und aufzuheben.
  • Die häusliche Hilfsvorrichtung kann u.a. wenigstens einen der folgenden Bestandteile aufweisen: Wenigstens einen mit der Steuervorrichtung verbundenen weiteren Antrieb, der eingerichtet ist, gesteuert durch die Steuervorrichtung wenigstens eines der Räder anzutreiben, einen mit der Steuervorrichtung verbundenen Speicher, eine mit der Steuervorrichtung verbundene Eingabevorrichtung, eine mit der Steuervorrichtung verbundene Anzeigevorrichtung, ein Mikrophon, einen Lautsprecher, eine Sender-/Empfängervorrichtung, eine insbesondere mit der Steuervorrichtung verbundene Positionsbestimmungsvorrichtung, wenigstens einen mit der Steuervorrichtung verbundenen, die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor, eine mit der Steuervorrichtung verbundene Beleuchtung, wenigstens einen insbesondere mit der Steuervorrichtung verbundenen Projektor zum Projizieren eines Bildes, wenigstens eine mit der Steuervorrichtung verbundene Schnittstelle zum Verbinden der Steuervorrichtung mit einem Kommunikations- oder Datennetz, ein mit der Steuervorrichtung verbundenes Lesegerät zum Kommunizieren mit RFID Transpondern, und/oder wenigstens ein Video und/oder Audio Wiedergabegerät. Der die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachende Sensor ist beispielsweise eine Kamera oder ein Laserscanner. Die Eingabevorrichtung ist z.B. ein Touchscreen. Der Projektor bzw. Beamer kann verwendet werden, um z.B. Filme auf Wände zu projizieren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung ist im Speicher eine Information über wenigstens eine Höhe der Ablagefläche gespeichert. Diese kann beispielsweise mittels der Eingabevorrichtung ausgewählt werden. Die Steuervorrichtung kann dann vorzugsweise derart eingerichtet sein, diese Information abzurufen, um den Antrieb derart anzusteuern, sodass die Hubvorrichtung die Ablagefläche in diese Höhe bringt. Somit ist es in relativ einfacher Weise möglich, die Höhe der Ablagefläche automatisiert einzustellen.
  • Somit kann die Höhenverstellbarkeit der Ablagefläche eine Memory-Funktion aufweisen. Dadurch ergibt sich ein erleichtertes Anfahren der gewünschten Position der Ablagefläche. Die automatische Einstellung der Höhe der Ablagefläche, die z.B. als Tisch ausgebildet ist, kann in Abhängigkeit eines Ortes erfolgen. Beispielsweise in der Nähe eines Küchentisches fährt die Hubvorrichtung die Ablagefläche auf die einprogrammierte Höhe dieses Küchentisches. Beispielsweise in der Nähe des Wohnzimmertisches fährt die Hubvorrichtung die Ablagefläche insbesondere auf Tastendruck auf die Höhe des Wohnzimmertisches usw. Diese vordefinierten Höhen können einprogrammiert oder automatisch gemessen worden sein und dann beispielsweise auf Tastendruck vom Nutzer angefahren werden.
  • Um beispielsweise die Bedienung der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung zu erleichtern, kann die gegebenenfalls vorhandene Eingabevorrichtung als eine sprachbasierte Einund/oder Ausgabe ausgebildet sein. In Kombination beispielsweise mit wenigstens einem Richtmikrophon, das die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung aufweisen kann, kann eine Person die Hilfsvorrichtung zu sich an jeden beliebigen Ort rufen. Gemäß einer Variante der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung kann die Person die Hilfsvorrichtung zu wenigstens einer vorprogrammierten Position rufen. Dazu können gegebenenfalls vorhandenen Telekommunikationseinrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise Mobiltelefon, E-Mail, Fernbedienung.
  • Nach einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung sind dessen Räder omnidirektionale Räder. Omnidirektionale Räder, die auch als Mecanum Räder bezeichnet werden, sind dem Fachmann im Prinzip bekannt. Bei einem omnidirektionalen Rad sind z.B. auf dem Umfang des Rades mehrere drehbar gelagerte, insbesondere tonnenförmige Rollen insbesondere im Winkel von 45 Grad zur Achse des gesamten Rades angebracht. Dadurch ist es möglich, dass die erfindungsgemäße häusliche Hilfseinrichtung sich in relativ einfacher Weise im Westlichen in alle Richtungen frei bewegen lässt, insbesondere dann, wenn die omnidirektionalen Räder mittels des weiteren Antriebs, der insbesondere ein elektrischer Antrieb ist, geeignet angetrieben werden.
  • Die erfindungsgemäße häusliche Hilfsvorrichtung kann auch wenigstens einen Griff aufweisen. Dieser kann vorzugsweise mittels der Hubvorrichtung höhenverstellbar sein. Der Griff ist vorgesehen, dass sich eine Person daran festhält oder abstützt. Der Griff ist insbesondere an der Ablagefläche angeordnet. Im oder am Griff kann wenigstens ein Druckund/oder Kraftsensor angeordnet sein. Weist die Hilfsvorrichtung den Speicher auf, dann kann im Speicher auch eine Information über die Höhe des Griffs gespeichert sein. Somit kann die Höhenverstellbarkeit des Griffs auch eine Memory-Funktion aufweisen. Dadurch ergibt sich ein erleichtertes Anfahren der gewünschten Position des Griffes. Die einstellbare Höhe des Griffs kann beispielsweise in Abhängigkeit von der die Hilfsvorrichtung benutzenden Person eingestellt werden. Diese vordefinierten Höhen können einprogrammiert oder automatisch gemessen worden sein und dann beispielsweise auf Tastendruck von der aktuellen Person, die die Hilfsvorrichtung benützt, angefahren werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung ist im Speicher eine digitale Landkarte gespeichert. Der Steuervorrichtung kann es somit ermöglicht sein, mittels der von der Positionsbestimmungsvorrichtung stammenden Signale den weiteren Antrieb derart anzusteuern, sodass sich die häusliche Hilfsvorrichtung automatisch an einen eingegebenen Zielort bewegt. Somit kann die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung automatisiert sich von einem Ort zum anderen bewegen. Umfasst die Hilfsvorrichtung den wenigstens einen Griff, dann ist es möglich, dass die Hilfsvorrichtung eine Person automatisch an einen gewünschten Zielort leitet. Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann gegebenenfalls über Sensoren, wie z.B. Laserscanner oder Kameras, verfügen. Die Steuervorrichtung kann mit einer Software zur autonomen Navigation konfiguriert sein. Mit Hilfe dieser Software kann beispielsweise eine Karte der Umgebung, die digitale Landkarte, in der sich die Hilfsvorrichtung bewegen soll, aufgebaut sein. In diese Karte können verschiedene Zielpositionen und Wege eingetragen sein. Die die Hilfsvorrichtung bedienende Person kann dann eine Zielposition bzw. einen Zielort auswählen, damit sich die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung autonom dorthin bewegt.
  • Befindet sich die Hilfsvorrichtung beispielsweise bereits in unmittelbarer Nähe der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person, dann kann sich diese insbesondere am gegebenenfalls vorhandenen Griff festhalten und läuft hinter der Hilfsvorrichtung her. Ist die Hilfsvorrichtung noch nicht in der richtigen Position und Orientierung, kann es vorgesehen sein, dass die die Hilfsvorrichtung bedienenden Person die Hilfsvorrichtung zu sich ruft. Dazu kann die Hilfsvorrichtung z.B. Kommunikationsmittel aufweisen, um sich automatisch in die richtige Lage zu bringen. Beispielsweise über Sensoren, wie z.B. Druck- oder Kraftsensoren an oder in den Griffen kann gegebenenfalls die die Hilfsvorrichtung bedienende Person die Geschwindigkeit der Hilfsvorrichtung steuern.
  • Es kann auch vorgesehen sein, über diese Sensoren die Autonomiefunktionen der Hilfsvorrichtung zu übersteuern, um z.B. die Fahrtrichtung zu ändern.
  • Insbesondere mit Hilfe von weiteren Sensoren, z.B. denjenigen, die verwendet werden, um zu navigieren, wie beispielsweise Laserscanner und Kameras, können auch Hindernisse erkannt werden, die auf den Wegen zu den Zielen liegen. Die Hilfsvorrichtung kann dann eingerichtet sein, automatisch den Weg zum Zielort anzupassen, damit die die Hilfsvorrichtung bedienende Person nicht über die Hindernisse stolpert.
  • Durch diese Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung kann die die Hilfsvorrichtung bedienende Person zielgerichtet geleitet werden.
  • Über ein autonomes Navigationsmodul bzw. mittels der gegebenenfalls vorhandenen Positionsbestimmungsvorrichtung lässt sich die aktuelle Position der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung insbesondere jederzeit bestimmen. Diese Funktion kann das Auffinden von orientierungslosen die Hilfsvorrichtung bedienenden Personen unterstützen, indem die Hilfsvorrichtung ihre Position beispielsweise einer Zentrale oder einem Suchdienst über Telekommunikationskanäle mitteilt. Die häusliche Hilfsvorrichtung kann auch draußen verwendet werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung kann deren Steuervorrichtung eingerichtet sein, mit wenigstens einer weiteren häuslichen Hilfsvorrichtung zu kommunizieren, insbesondere um eine Information über die aktuelle Position der weiteren Hilfsvorrichtung zu erhalten, um diese Position als Zielort zu verwenden.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann wenigstens eine Kommunikationseinrichtung aufweisen. Beispiele von Telekommunikationseinrichtungen sind Telephonie, Videotelephonie, Internetzugang, drahtlose Funkverbindung. Über diese Kommunikationseinrichtungen kann beispielsweise die die Hilfsvorrichtung bedienende Person in Kontakt mit anderen Personen, wie Verwandten, Freunden, Pflegern, Ärzten, Seelsorgern etc. treten.
  • Gegebenfalls in einem speziellen Netzwerk können mehrere erfindungsgemäße Hilfsvorrichtungen verschiedener die Hilfsvorrichtung bedienender Personen miteinander verbunden werden. Dadurch wird es beispielsweise ermöglicht sich zusammen finden zu können, um sich insbesondere über die Kommunikationseinrichtungen miteinander austauschen oder auch miteinander spielen zu können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung kann diese Funktion zum Finden von Gleichgesinnten dazu verwendet werden, dass sie auch physikalisch mittels ihrer Hilfsvorrichtungen zueinander geführt werden. Wenn beispielsweise in einem Altersund/oder Pflegeheim oder in einem Wohnbezirk mehrere Hilfsvorrichtungen im Einsatz sind, können die Hilfsvorrichtungen ihre die Hilfsvorrichtung bedienenden Personen zueinander führen (zielgeführte Navigation mit Zielvorgabe durch die jeweils andere Hilfsvorrichtung). Dies hat beispielsweise den Vorteil, dass die die Hilfsvorrichtung bedienenden Personen nach der Zusammenführung direkt miteinander kommunizieren und beispielsweise etwas unternehmen können.
  • Gemäß einer Ausführungsform der häuslichen Hilfsvorrichtung kann deren Steuervorrichtung eingerichtet sein, für ein Unterstützen eines Bückens und/oder Aufstehens einer die Hilfsvorrichtung bedienenden Person den Antrieb derart anzusteuern, sodass die Hubvorrichtung den Griff entsprechend des Bückens und/oder Aufstehens in seiner Höhe verstellt.
  • Umfasst die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung den wenigstens einen höhenverstellbaren Griff, dann kann die Hilfsvorrichtung eingerichtet sein, über die Hubvorrichtung eine vertikale Bewegung der die Hilfsvorrichtung bedienende Person beim Aufstehen oder Setzen in der Bewegung zu unterstützten. Diese Bewegung kann rein gesteuert ablaufen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung kann deren Steuervorrichtung eingerichtet sein, während des Bückens und/oder Aufstehens den weiteren Antrieb derart anzusteuern, sodass das Fahrwerk eine dem Bücken und/oder Aufstehen zugeordnete Bewegung ausführt.
  • Insbesondere kann die Steuervorrichtung der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung eingerichtet sein, den weiteren Antrieb während des Bückens derart anzusteuern, dass sich das Fahrwerk während des Bückens in Richtung der Person und/oder während des Aufstehens weg von der Person bewegt.
  • Die unterstützende vertikale Bewegung des Griffs mittels der Hubvorrichtung kann somit mit Fahrbewegungen der Hilfsvorrichtung, z.B. eine leichte Vorwärtsbewegung beim Aufstehen oder Rückwärtsbewegung beim Hinsetzen, überlagert sein, um für eine verbesserte Unterstützung zu sorgen.
  • In einer weiteren Variante kann bei dieser Assistenzfunktion über Sensoren in den Griffen (z.B. Druck, Kraft) oder andere die Bewegung der die Hilfsvorrichtung bedienende Person und der Umgebung überwachenden Sensoren (z.B. Laserscanner, Kameras) die tatsächliche Bewegung der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person überwacht. So kann die Vertikalbewegung mit Fahrbewegungen der Hilfsvorrichtung auf sensorgestützte Art und Weise überlagert werden, um den Aufsteh- bzw. Hinsetzvorgang zu unterstützen.
  • In einer weiteren Variante der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung kann diese Funktion auch zur Unterstützung beim Bücken eingesetzt werden, wenn die die Hilfsvorrichtung bedienende Person z.B. etwas vom Boden aufheben möchte. In einer bevorzugten Ausgestaltung kann eine sensorgestützte Überlagerung von Vertikal- und Fahrbewegungen vorgesehen sein. Durch die Stabilisierung bei der Bewegung werden Stürze vermieden. Gerade beim Aufrichten kann es durch Kreislaufschwäche zur Instabilität und damit zum Sturz kommen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung kann deren Steuervorrichtung eingerichtet sein, aufgrund der von dem Druck- und/oder Kraftsensor und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor stammenden Signale auszuwerten und den weiteren Antrieb aufgrund dieser Signale anzusteuern.
  • Aufgrund dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung können Personen z.B. mit unsicherem Gang abgestützt und bei der Gefahr umzufallen stabilisiert werden. Hierdurch können Stürze vermieden bzw. deren Anzahl verringert werden. Dazu können Sensoren an der Hilfsvorrichtung angebracht sein, die erkennen, wenn die die Hilfsvorrichtung bedienende Person instabil wird und droht umzufallen. Dies kann z.B. über die Druck- oder Kraftsensoren in den Griffen geschehen. Die Steuervorrichtung der Hilfsvorrichtung kann dann den Antrieb und/oder den weiteren Antrieb derart ansteuern, um auf eine drohende Sturzsituation durch ein entsprechendes Fahrmanöver zu reagieren. Dadurch kann die die Hilfsvorrichtung bedienende Person besser abgestützt und damit abgefangen werden.
  • Insbesondere wenn die Räder der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung als omnidirektionale Räder ausgeführt sind, können translatorische und rotatorische Bewegungskommandos überlagert werden. So kann die Hilfsvorrichtung schneller auf Sturzsituationen reagieren.
  • Die Steuervorrichtung der häuslichen Hilfsvorrichtung kann eingerichtet sein, aufgrund der von dem die Umgebung überwachenden Sensor stammenden Signale ein Hindernis zu erkennen und aufgrund des erkannten Hindernisses ein weiters Signal zu erzeugen.
  • Das weitere Signal kann beispielsweise vorgesehen sein, einen Lautsprecher und/oder eine Warnlampe der Hilfsvorrichtung anzusteuern. Das weitere Signal kann auch vorgesehen sein, eine Beleuchtung der Hilfsvorrichtung derart anzusteuern, sodass diese das Hindernis beleuchtet.
  • Eine Ursache eines Sturzes können beispielsweise im Weg liegende Gegenstände oder Bodenunebenheiten sein. Aufgrund der eben genanten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung kann dieses Risiko verringert, wenn nicht gar minimiert werden. Beispielsweise durch Sensoren werden Gegenstände und andere Unebenheiten in oder auf dem Boden erkannt, über die z.B. die die Hilfsvorrichtung bedienende Person stolpern könnte. Die Hilfsvorrichtung kann dann z.B. anhalten oder das erkannte Hindernis umfahren. Auf Hindernisse kann auch durch akustische oder optische Signale aufmerksam gemacht werden, z.B. durch ein gezieltes Beleuchten der Stolperkante bzw. des Hindernisses.
  • Beispielsweise durch eine Beleuchtung oder Lampen an der Hilfsvorrichtung kann der Gehweg besser ausgeleuchtet werden. Dies ist gerade abends oder nachts vorteilhaft.
  • Ist ein Sturz nicht mehr vermeidbar, so kann die Hilfsvorrichtung gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung z.B. durch den Einsatz eines Airbags die Sturzfolgen mindern. Der Airbag bläst sich dabei so rechtzeitig insbesondere oberhalb der Bodenoberfläche auf, sodass die die Hilfsvorrichtung bedienende Person auf diesen Airbag stürzt und nicht auf den Boden. Die Hilfsvorrichtung kann auch eingerichtet sein, bei erkanntem Sturz ein Notfallsignal abzusetzen.
  • Die erfindungsgemäße häusliche Hilfsvorrichtung kann somit einen Airbag aufweisen, wobei die Steuerungsvorrichtung insbesondere eingerichtet ist, aufgrund der von dem Druckund/oder Kraftsensor und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor stammenden und ausgewerteten Signale auf einen drohenden Sturz der die Hilfsrichtung bedienenden Person zu schließen, um automatisch den Airbag auszulösen.
  • Nach einer weiteren Variante der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung ist deren Steuerungsvorrichtung eingerichtet, mittels des Lautsprechers und/oder der Anzeigevorrichtung automatisch die die Hilfsvorrichtung bedienende Person an einen Vorgang zu erinnern.
  • Gemäß dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Hilfsvorrichtung umfasst diese eine Erinnerungsfunktion beispielsweise um die die Hilfsvorrichtung bedienenden Person an ein regelmäßiges Trinken zu erinnern. Die Erinnerungsfunktion kann auch im Sinne von Spielen zu einer Anreizfunktion ausgebaut sein. Weitere Erinnerungsfunktionen können sein: Schlüssel nicht vergessen beim Verlassen der Wohnung, Geräte ausschalten, Einkaufsliste, ...
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann derart eingerichtet sein, ihre die Hilfsvorrichtung bedienende Person zu motivieren, beispielsweise vorbeugend ihren Körper und Geist zu trainieren. Auch sind relativ einfache Reha-Übungen denkbar, die beispielsweise über eine gegebenenfalls vorhandene Anzeigevorrichtung der Hilfsvorrichtung vorgemacht werden, um von der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person nachgemacht werden zu können.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann gemäß einer Ausführungsform selbst als Trainingsgerät eingesetzt werden. Gemäß dieser Ausgestaltung kann es vorgesehen sein, dass die die Hilfsvorrichtung bedienende Person die Hilfsvorrichtung insbesondere mit einstellbarer Kraft schiebt oder zieht. Dies kann erreicht werden, indem der weitere Antrieb dazu verwendet wird, die Kraftrichtung für die die Hilfsvorrichtung bedienende Person gezielt zu unterstützen oder aber genau dieser Kraft gezielt entgegenzuwirken, um den Widerstand und damit den Trainingseffekt zu erhöhen. Mit der Hubvorrichtung können z.B. Kniebeugen trainiert werden.
  • Die gegebenenfalls vorhandenen integrierten Sensoren können eine Kraftmessung ermöglichen. Die Häufigkeit der Trainings und die Kraftverläufe können protokolliert werden und ermöglichen so Ärzten und Betreuern eine Überwachung / Therapieunterstützung.
  • Die Steuervorrichtung der häuslichen Hilfsvorrichtung kann eingerichtet sein, den weiteren Antrieb mit einem vorgegebenen oder vorgebbaren Drehmoment zu betreiben, um ein manuelles Bewegen der Hilfsvorrichtung zu unterstützen oder zu erschweren.
  • Nach einer weiteren Variante der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung weist diese wenigstens eine medizinische Vorrichtung zum Überprüfen eines Gesundheitszustands einer Person auf. Dazu kann die Hilfsvorrichtung beispielsweise mit Sensoren und Geräten zur Kreislaufüberwachung (EKG, Blutdruck, etc.) ausgestattet sein. Damit kann die Hilfsvorrichtung frühzeitig eine Kreislaufschwäche der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person erkennen und beispielsweise in unterschiedlicher Form darauf reagieren, z.B. die Bewegung der Hilfsvorrichtung ganz stoppen oder deutlich verlangsamen, die die Hilfsvorrichtung bedienende Person beruhigend ansprechen und ein sinnvolles Verhalten instruieren, einen Notruf absetzen.
  • Diese Funktion kann auch dann besonders hilfreich sein, wenn die Hilfsvorrichtung zum körperlichen Training eingesetzt werden soll (z.B. Kniebeugen). Das Training kann überwacht und an den jeweiligen Körperzustand der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person angepasst werden.
  • Nach einer bevorzugten Variante der erfindungsgemäßen häuslichen Hilfsvorrichtung ist deren Steuervorrichtung eingerichtet, die von der medizinischen Vorrichtung erzeugten Signale auszuwerten und aufgrund der ausgewerteten Signale automatisch wenigstens eine Aktion auszuführen, wenn die ausgewerteten Signale auf einen bedenklichen Gesundheitszustand der Person hinweisen. Die ausgeführte Aktion ist beispielsweise ein automatisches Erzeugen und Senden eines Notrufs, ein Verlangsamen einer Bewegung der Räder, ein Stoppen der Räder, und/oder ein Abspielen einer Anweisung an die die Hilfsvorrichtung bedienende Person.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann auch eine kontextsensitive Beleuchtung aufweisen. Die Hilfsvorrichtung kann beispielsweise mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen ausgestattet sein, die je nach Kontext aktiviert werden.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann auch eine Unterhaltungsfunktion umfassen. Die Hilfsvorrichtung kann insbesondere Unterhaltungsfunktionen wie Radio, CD (Musik & Hörbücher), TV, DVD, bieten. Durch die Mobilität der Hilfsvorrichtung stehen der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person diese Funktionen in allen Räumen zur Verfügung.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann wenigstens eine Schnittstelle, die insbesondere eine standardisierte Schnittstelle ist, aufweisen, über die beispielsweise Unterhaltungsmedien in der Umgebung der Hilfsvorrichtung ansteuerbar sind. Wenn diese Schnittstellen einfacher ausgeführt sind als die Bedienerschnittstellen dieser Unterhaltungsmedien, dann kann die Hilfsvorrichtung als Vermittler der Unterhaltungswünsche zwischen der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person und diesen Unterhaltungsmedien dienen.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann auch zur Stress-/Depressionserkennung ihrer die Hilfsvorrichtung bedienenden Person verwendet werden. Aus der Art der Verwendung der Hilfsvorrichtung kann eventuell eine Stress- und Depressionserkennung abgeleitet werden. Dazu kann es vorgesehen sein, eine Information über die Verwendung der Hilfsvorrichtung automatisch im gegebenenfalls vorhandenen Speicher abzulegen.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann als offene Plattform ausgeführt sein. Die Hilfsvorrichtung kann über Schnittstellen verfügen, die es Dritten ermöglicht, weitere Funktionen für die Hilfsvorrichtung anzubieten. Diese Schnittstellen können derart ausgeführt sein, dass sie eine relativ leichte Integration von weiterer Hard- und Software erlauben.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann über einen Bestellservice verfügen. Die Hilfsvorrichtung kann derart eingerichtet sein, dass eine die Hilfsvorrichtung bedienende Person über die Hilfsvorrichtung z.B. Lebensmittel oder Medikamente bestellen kann, die ihr z.B. nach Hause gebracht werden. Werden die Lebensmittel in speziellen Boxen angeliefert, kann die die Hilfsvorrichtung bedienende Person diese z.B. mit der gegebenenfalls vorhandenen TraGehhilfe bzw. Befestigungsvorrichtung vor der Wohnungstür aufnehmen und zu ihrem Kühlschrank transportieren.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann fernbedienbar und/oder fernwartbar ausgeführt sein. Dadurch kann beispielsweise im Störungsfall der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person relativ schnell geholfen werden. So können beispielsweise nicht nur die internen Funktionen der Hilfsvorrichtung gewartet, sondern auch die Hilfsvorrichtung ferngesteuert verfahren werden, wenn beispielsweise die die Hilfsvorrichtung bedienende Person diese nicht mehr selber aus einer ungünstigen Position fahren kann.
  • Die häusliche Hilfsvorrichtung kann eine handgehaltene Fernbedienung aufweisen, mit der es möglich ist, die Hilfsvorrichtung herbei zu rufen, wenn diese nicht in Rufreich- oder Sichtweite ist, und ein manuelles Verfahren (z.B. über einen Joystick), wenn es der die Hilfsvorrichtung bedienenden Person bzw. der Hilfsvorrichtung selbst nicht möglich ist, sich aus einer bestimmten Situation zu befreien.
  • In einer weiteren Ausgestaltung kann die Hilfsvorrichtung auch über standardisierte Schnittstellen verfügen, mit der sich Sensoren (z.B. externe Temperaturfühler, Kameras, EKGs) und Aktuatoren (z.B. selbstöffnende Türen, Fahrstuhlsteuerungen) sowie Unterhaltungsmedien (Fernseher, DVD) der Umgebung ansprechen und nutzen lassen.
  • Die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung kann auch dafür verwendet werden, Gegenstände zu suchen und zu finden. So kann es vorgesehen sein, dass die Gegenstände mit individuellen RFID Transpondern versehen sind und die Hilfsvorrichtung ein RFID Lesegerät aufweist. Um einen bestimmten Gegenstand zu finden, sendet das Lesegerät dem Transponder dieses Gegenstandes zugeordnete Signale, welche durch den Transponder geschwächt werden. Durch Auswerten der geschwächten Signale z.B. mittels der Steuervorrichtung kann es der Hilfsvorrichtung ermöglicht werden, sich automatisch in die Nähe des gewünschten Gegenstandes zu bewegen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind exemplarisch in den beigefügten schematischen Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine häusliche Hilfsvorrichtung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 ein Fahrwerk der Hilfsvorrichtung,
  • 3, 4 weitere perspektivische Darstellungen der Hilfsvorrichtung und
  • 5 eine Anzeigevorrichtung der Hilfsvorrichtung.
  • Die 1 zeigt eine häusliche Hilfsvorrichtung 1 in einer perspektivischen Darstellung. Die Hilfsvorrichtung 1 umfasst ein Fahrwerk 2, eine am Fahrwerk 2 befestigte Hubvorrichtung 3 und eine an der Hubvorrichtung 3 befestigte Ablagefläche 4, die mittels der Hubvorrichtung 3 höhenverstellbar ist. Die Ablagefläche 4 ist vorgesehen, dass auf ihr Gegenstände abgestellt oder abgelegt werden können. Diese können dann von einem Ort zum anderen mittels der Hilfsvorrichtung 1 bewegt werden.
  • Die Hubvorrichtung 3 ist beispielsweise als Knickgelenk ausgebildet, wie dies im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Fall ist.
  • Die 2 zeigt eine Draufsicht des Fahrwerks 2 in einer schematisierten Darstellung. Die 3 und 4 zeigen weitere perspektivische Darstellungen der Hilfsvorrichtung 1.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst die Hilfsvorrichtung 1 eine Steuervorrichtung 6. Die Steuervorrichtung 6 umfasst z.B. eine Elektronik mit einem Mikroprozessor und ist eingerichtet, Funktionen der Hilfsvorrichtung 1 zu steuern und/oder zu überwachen. Die Steuervorrichtung 6 ist beispielsweise als Computer ausgeführt.
  • Das Fahrwerk 2 der Hilfsvorrichtung 1 umfasst einen Fahrwerkgrundkörper 5, an dem mehrere, insbesondere vier Räder 7 angeordnet sind, mittels derer die Hilfsvorrichtung 1 als Ganzes horizontal verfahren werden kann. Im oder am Fahrwerkgrundkörper 5 ist z.B. auch die Steuervorrichtung 6 angeordnet.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels mehrere Antriebe 8, welche insbesondere als elektrische Antriebe ausgeführt sind. Die Antriebe 8 sind vorgesehen, die Räder 7 der Hilfsvorrichtung 1 anzutreiben. Die Antriebe 8 sind mit der Steuervorrichtung 6 verbunden, so dass die Steuervorrichtung 6 die Antriebe 8 im Betrieb der Hilfsvorrichtung 1 bewegen kann.
  • Die Räder 6 sind im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels als omnidirektionale Räder 7 ausgeführt. Omnidirektionale Räder als solche werden auch als Mecanum-Räder bezeichnet und sind dem Fachmann im Prinzip bekannt. Mittels dieser Räder 7 lässt sich Fahrwerk 2 bzw. die häusliche Hilfseinrichtung 1 in relativ einfacher Weise im Wesentlichen mittels der Antriebe 8 in alle Richtungen frei bewegen.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 umfasst einen weiteren Antrieb 9, welcher insbesondere als ein weiterer elektrischer Antrieb ausgeführt und mit der Steuervorrichtung 6 verbunden ist. Der Antrieb 9 ist vorgesehen, die Hubvorrichtung 3 in ihrer Höhe zu verstellen. Dadurch verstellt sich auch die Ablagefläche 4 in ihrer Höhe.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die häusliche Hilfsvorrichtung 1 wenigstens eine der folgenden Komponenten aufweisen, welche insbesondere mit der Steuervorrichtung 6 verbunden und beispielsweise im oder am Fahrzeuggrundkörper 5 befestigt ist:
    Einen Speicher 10, ein Mikrophon 11, einen Lautsprecher 12, eine Sender-/Empfängervorrichtung 13, eine Positionsbestimmungsvorrichtung 14, einen die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor 15, eine Beleuchtung 16, einen Projektor 17 zum Projizieren eines Bildes, ein Lesegerät 18 zum Kommunizieren mit RFID Transpondern, und/oder ein Video und/oder Audio Wiedergabegerät 19.
  • Die häusliche Hilfsvorrichtung 1 kann auch wenigstens eine in der 5 näher gezeigte Anzeigevorrichtung 20 aufweisen. Diese ist z.B. als Touchscreen ausgeführt und/oder an der Ablagefläche 4 angeordnet. Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eine mit der Steuervorrichtung 6 verbundene Eingabevorrichtung aufweisen, die z.B. als Taste 21 ausgeführt ist. Die Eingabevorrichtung kann auch mittels der als Touchscreen ausgeführten Anzeigevorrichtung 20 verwirklicht sein. Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eine mit der Steuervorrichtung 6 verbundene elektronische Schnittstelle 22 zum Verbinden der Steuervorrichtung 6 mit einem Kommunikations- oder Datennetz aufweisen.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist die Hilfsvorrichtung 1 noch einen Griff 23 auf, an der sich eine Person 24 an der Hilfsvorrichtung 1 festhalten kann. Der Griff 23 ist beispielsweise an der Ablagefläche 4 angeordnet, sodass er mittels der Hubvorrichtung 3 höhenverstellbar ist.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 umfasst im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels noch eine Befestigungsvorrichtung 25 zum Befestigen eines Gegenstandes. Der Gegenstand ist z.B. ein Einkaufskorb 26. Die Befestigungsvorrichtung 25 ist z.B. als ein Haken ausgeführt.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch wenigstens einen Kraftsensor oder Drucksensor 27 aufweisen, der insbesondere im oder am Griff 23 angeordnet ist. Der Kraftsensor oder Drucksensor 27 ist ebenfalls mit der Steuervorrichtung 6 verbunden. Auch kann die Hilfsvorrichtung 1 ein Telefon 28 aufweisen
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 eingerichtet, den mit der Hubvorrichtung 3 gekoppelten Antrieb 9 derart anzusteuern, sodass die Ablagefläche 4 eine gewünschte Höhe einnimmt. Die gewünschte Höhe kann z.B. mittels der Eingabevorrichtung, z.B. mittels des Touchscreens eingegeben werden.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann somit die Person 24 unterstützen, Gegenstände von einem Ort zum anderen zu bringen. Dies kann z.B. ein Kochtopf vom Herd zum Esstisch sein. Über die Hubvorrichtung 3 kann die Höhe der Plattform bzw. die Ablagefläche 4 beispielsweise an die unterschiedlichen Höhen von Herden, Tischen, Kühlschrankfächern etc. angepasst werden.
  • Über die Hubvorrichtung 3 kann die Hilfsvorrichtung 1 insbesondere auch relativ schwere Gegenstände vom Boden aufnehmen. Hierzu befestigt z.B. die Person 24 den aufzuhebenden Gegenstand, z.B. den Einkaufskorb 26 an der Hubvorrichtung 3 oder legt ihn auf der Ablagefläche 4 ab. Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eingerichtet sein, den Gegenstand, z.B. den Einkaufskorb 26 selbst zu lokalisieren und mittels der Befestigungsvorrichtung 25 aufzuheben.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist im Speicher 10 eine Information über wenigstens eine Höhe der Ablagefläche 4 gespeichert. Die Steuervorrichtung 6 ist eingerichtet, diese Information abzurufen, um mittels des Antriebs 9 und der Hubvorrichtung 3 die Ablagefläche 4 in diese Höhe bringt.
  • Die automatische Einstellung der Höhe der Ablagefläche 4, die z.B. als Tisch ausgebildet ist, kann auch in Abhängigkeit eines Ortes erfolgen. Beispielsweise in der Nähe eines Küchentisches verfährt die Hubvorrichtung 2, gesteuert durch die Steuervorrichtung 6, die Ablagefläche 4 auf die einprogrammierte Höhe, d.h. auf die im Speicher 10 hinterlegte Höhe, dieses Küchentisches.
  • Die Eingabevorrichtung der Hilfsvorrichtung 1 kann als eine sprachbasierte Ein- und/oder Ausgabe ausgebildet sein. Dazu läuft z.B. auf der Steuervorrichtung 6 ein geeignetes Spracherkennungsprogramm, welches mittels des Mikrophons 11 aufgenommene Anweisungen der Person 24 analysiert, um entsprechend die Antriebe 8 der Räder 7 oder den Antrieb 9 der Hubvorrichtung 3 anzusteuern. Dazu können gegebenenfalls auch vorhandene Telekommunikationseinrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise das Telefon 28 oder auch ein Mobiltelefon, E-Mail, Fernbedienung.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist im Speicher 10 eine Information über die Höhe des Griffs 23 gespeichert. Diese Höhe ist z.B. der Person 24 zugeordnet. Es können somit Informationen über verschiedene Höhen von Personen im Speicher 10 hinterlegt sein, welche verschiedenen, potenziell die Hilfsvorrichtung 1 benützenden Personen zugeordnet sind. Diese vordefinierten Höhen können z.B. automatisch gemessen worden sein und dann beispielsweise auf Tastendruck von der aktuellen Person, die die Hilfsvorrichtung 1 benützt, angefahren werden.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist im Speicher 10 eine digitale Landkarte gespeichert. Beispielsweise mittels eines auf der Steuervorrichtung 6 laufenden Rechenprogramms ist es der Steuervorrichtung 6 möglich, beispielsweise mittels der von der Positionsbestimmungsvorrichtung 14 stammenden Signale die Antrieb 8 der Räder 7 derart ansteuert, sodass sich die Hilfsvorrichtung 1 automatisch an einen eingegeben Zielort bewegt. Somit kann die erfindungsgemäße Hilfsvorrichtung 1 automatisiert sich von einem Ort zum anderen bewegen.
  • Während der automatischen Bewegung der Hilfsvorrichtung 1 kann sich die Person 24 am Griff 23 festhalten und hinter der Hilfsvorrichtung 1 herlaufen. Ist die Hilfsvorrichtung 1 noch nicht in der richtigen Position und Orientierung, kann es vorgesehen sein, dass die Person 24 die Hilfsvorrichtung 1 zu sich ruft. Beispielsweise über Sensoren, wie z.B. den Druck- oder Kraftsensoren 27 kann gegebenenfalls die Person 24 die Geschwindigkeit der Hilfsvorrichtung 1 steuern.
  • Es kann auch vorgesehen sein, z.B. über die Druck- oder Kraftsensoren 27 die Autonomiefunktionen der Hilfsvorrichtung 1 zu übersteuern, um z.B. die Fahrtrichtung zu ändern.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 derart eingerichtet, aufgrund des die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensors 15 stammenden Signale ein Hindernis während der Bewegung zu erkennen. Der Sensor 15 ist z.B. als ein Laserscanner oder eine Kamera ausgeführt. Dazu läuft auf der Steuervorrichtung 6 eine Bildverarbeitungssoftware, aufgrund derer die Steuervorrichtung 6 Hindernisse insbesondere während der automatischen Bewegung der Hilfsvorrichtung 1 zu erkennen vermag. Insbesondere ist die Steuervorrichtung 6 derart eingerichtet, automatisch den Weg zum Zielort anzupassen, damit die Person 24 nicht über die Hindernisse stolpert.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 derart eingerichtet, aufgrund der von der Positionsbestimmungsvorrichtung 14 stammenden Signale und über die Sender-/Empfangsvorrichtung 13 die aktuelle Position der Hilfsvorrichtung 1 beispielsweise an eine Zentrale oder einen Suchdienst drahtlos zu übermitteln.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 eingerichtet, mit wenigstens einer weiteren häuslichen Hilfsvorrichtung zu kommunizieren, insbesondere um eine Information über die aktuelle Position der weiteren Hilfsvorrichtung zu erhalten, um diese Position als Zielort zu verwenden.
  • Über das Telefon 28 oder andere an der Hilfsvorrichtung 1 angeordnete Kommunikationseinrichtungen, wie beispielsweise Videotelephonie, Internetzugang, drahtlose Funkverbindung, kann die Person 24 in Kontakt mit anderen Personen, wie Verwandten, Freunden, Pflegern, Ärzten, Seelsorgern etc. treten.
  • Gegebenenfalls in einem speziellen Netzwerk können mehrere Hilfsvorrichtungen 1 verschiedener Personen 24 miteinander verbunden werden. Dadurch wird es beispielsweise ermöglicht sich zusammen finden zu können, um sich insbesondere über die Kommunikationseinrichtungen miteinander austauschen oder auch miteinander spielen zu können.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels wird diese Funktion zum Finden von Gleichgesinnten dazu verwendet, dass sie auch physikalisch mittels ihrer Hilfsvorrichtungen 1 zueinander geführt werden. Wenn beispielsweise in einem Alters- und/oder Pflegeheim oder in einem Wohnbezirk mehrere Hilfsvorrichtungen 1 im Einsatz sind, können die Hilfsvorrichtungen 1 ihre Personen 24 zueinander führen (zielgeführte Navigation mit Zielvorgabe durch die jeweils andere Hilfsvorrichtung 1).
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 eingerichtet, für ein Unterstützen eines Bückens und/oder Aufstehens der die Hilfsvorrichtung 1 bedienenden Person 24 den Antrieb 9 derart anzusteuern, sodass die Hubvorrichtung 3 den Griff 23 entsprechend des Bückens und/oder Aufstehens in seiner Höhe verstellt.
  • Insbesondere ist die Steuervorrichtung 6 eingerichtet, während des Bewegens der Hubvorrichtung 3 zum Unterstützen des Aufstehens bzw. Bückens der Person 24 die Antriebe 8 der Räder 7 derart anzusteuern, sodass das Fahrwerk 2 eine dem Bücken und/oder Aufstehen zugeordnete Bewegung ausführt. Insbesondere ist die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 eingerichtet, die Antriebe 8 der Räder 7 während des Bückens derart anzusteuern, dass sich das Fahrwerk 2 während des Bückens in Richtung der Person 24 und/oder während des Aufstehens weg von der Person 24 bewegt.
  • Die unterstützende vertikale Bewegung des Griffs 23 mittels der Hubvorrichtung 3 kann somit mit Fahrbewegungen der Hilfsvorrichtung 1, z.B. eine leichte Vorwärtsbewegung beim Aufstehen oder Rückwärtsbewegung beim Hinsetzen, überlagert sein, um für eine verbesserte Unterstützung zu sorgen.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass diese Assistenzfunktion über die Kraftsensoren oder Drucksensor 27 im Griff 23 und/oder den die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor 15 überwacht wird, indem die Steuervorrichtung 6 die von diesen Sensoren stammenden Signale auswertet, um die Bewegung der Person 24 zu überwachen. So kann die Vertikalbewegung mit Fahrbewegungen der Hilfsvorrichtung 1 auf sensorgestützte Art und Weise überlagert werden, um den Aufstehbzw. Hinsetzvorgang zu unterstützen.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 auch eingerichtet sein, aufgrund der von dem Kraftsensor oder Drucksensor 27 und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor 15 stammenden Signale auszuwerten und die Antriebe 8 der Räder 7 und/oder den Antrieb 9 der Hubvorrichtung 3 derart anzusteuern, um auf eine drohende Sturzsituation der Person 24 durch ein entsprechendes Fahrmanöver so zu reagieren, damit die Person 24 besser abgestützt und damit abgefangen wird.
  • Die Steuervorrichtung 6 der häuslichen Hilfsvorrichtung 1 kann im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels auch eingerichtet sein, aufgrund der von dem die Umgebung überwachenden Sensors 15 stammenden Signale ein Hindernis zu erkennen und aufgrund des erkannten Hindernisses ein weiteres Signal zu erzeugen.
  • Das weitere Signal kann beispielsweise vorgesehen sein, den Lautsprecher 12 und/oder eine Warnlampe 29 der Hilfsvorrichtung 1 anzusteuern. Das weitere Signal kann auch vorgesehen sein, die Beleuchtung 16 der Hilfsvorrichtung 1 derart anzusteuern, sodass diese das Hindernis beleuchtet.
  • Die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 kann auch eingerichtet sein, aufgrund des erkannten Hindernisses die Antriebe 8 der Räder 7 derart anzusteuern, sodass die Hilfsvorrichtung 1 automatisch anhält oder automatisch das erkannte Hindernis umfährt.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels umfasst die Hilfsvorrichtung 1 einen mit der Steuervorrichtung 6 verbundenen Airbag 30. Die Steuervorrichtung 6 ist in diesem Fall eingerichtet, insbesondere aufgrund der von dem Kraftsensor oder Drucksensor 27 und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor 15 stammenden und ausgewerteten Signale einen nicht mehr vermeidbaren Sturz der Person 24 zu erkennen, um daraufhin den Airbag 30 automatisch auszulösen. Der Airbag 30 bläst sich dabei insbesondere so rechtzeitig insbesondere oberhalb der Bodenoberfläche auf, sodass die Person 24 auf diesen Airbag 30 stürzt und nicht auf den Boden. Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eingerichtet sein, bei erkanntem Sturz ein Notfallsignal abzusetzen.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 eingerichtet, den Lautsprecher 12 und/oder die Anzeigevorrichtung 20 automatisch derart anzusteuern, sodass die Person 24 automatisch an einen Vorgang erinnert wird. Dadurch kann z.B. die Person 24 an ein regelmäßiges Trinken erinnert werden. Die Erinnerungsfunktion kann auch im Sinne von Spielen zu einer Anreizfunktion ausgebaut sein. Weitere Erinnerungsfunktionen können sein: Schlüssel nicht vergessen beim Verlassen der Wohnung, Geräte ausschalten, Einkaufsliste.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels auch derart eingerichtet sein, die Person 24 zu motivieren, beispielsweise vorbeugend ihren Körper und Geist zu trainieren. Auch sind relativ einfache Reha-Übungen denkbar, die beispielsweise mittels der Anzeigevorrichtung 20 der Hilfsvorrichtung 1 vorgemacht werden, um von der Person 24 nachgemacht werden zu können.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels kann die Hilfsvorrichtung 1 selbst als Trainingsgerät eingesetzt werden. Um dies zu erreichen, ist die Hilfsvorrichtung 1 z.B. derart eingerichtet, dass die Person 24 die Hilfsvorrichtung 1 insbesondere mit einer einstellbaren Kraft schieben oder ziehen kann. Dies kann erreicht werden, indem die Steuervorrichtung 6 die Antriebe 8 der Räder 7 derart ansteuert, dass die Kraftrichtung die Person 24 gezielt unterstützt oder aber genau dieser Kraft gezielt entgegenwirkt, um den Widerstand für die Person 24 und damit den Trainingseffekt zu erhöhen. Mit der Hubvorrichtung 3 können z.B. Kniebeugen trainiert werden, indem die Steuervorrichtung 6 den Antrieb 9 der Hubvorrichtung 3 für ein gezieltes Heben und Senken des Griffs 23 entsprechend ansteuert.
  • Die Sensoren der Hilfsvorrichtung 1 können eine Kraftmessung ermöglichen. Die Häufigkeit der Trainings und die Kraftverläufe können protokolliert werden und z.B. im Speicher 10 abgelegt werden. Dies ermöglicht z.B. Ärzten und Betreuern eine Überwachung / Therapieunterstützung der Person 24.
  • Im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels weist die Hilfsvorrichtung 1 wenigstens eine medizinische Vorrichtung 31 zum Überprüfen eines Gesundheitszustands der Person 24 auf. Die medizinische Vorrichtung 31 umfasst z.B. Sensoren und Geräte zur Kreislaufüberwachung (EKG, Blutdruck, etc.). Die medizinische Vorrichtung 31 ist insbesondere mit der Steuervorrichtung 6 verbunden. Die Steuervorrichtung 6 der Hilfsvorrichtung 1 kann auch im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels die von der medizinischen Vorrichtung 31 erzeugten Signale auswerten und aufgrund der ausgewerteten Signale automatisch wenigstens eine Aktion ausführen, wenn die ausgewerteten Signale auf einen bedenklichen Gesundheitszustand der Person 24 hinweisen. Die ausgeführte Aktion ist beispielsweise ein automatisches Erzeugen und Senden eines Notrufs, ein Verlangsamen einer Bewegung der Räder 7, ein Stoppen der Räder 7, und/oder ein Abspielen einer Anweisung an die Person 24.
  • Diese Funktion ist auch dann besonders hilfreich, wenn die Hilfsvorrichtung 1 zum körperlichen Training der Person 24 eingesetzt werden soll (z.B. Kniebeugen). Das Training kann überwacht und an den jeweiligen Körperzustand der Person 24 angepasst werden.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eine kontextsensitive Beleuchtung aufweisen. Die Hilfsvorrichtung 1 kann beispielsweise mit unterschiedlichen Beleuchtungssystemen ausgestattet sein, die je nach Kontext aktiviert werden.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch eine Unterhaltungsfunktion umfassen. Die Hilfsvorrichtung 1 kann insbesondere Unterhaltungsfunktionen wie Radio, CD (Musik & Hörbücher), TV, DVD, bieten. Durch die Mobilität der Hilfsvorrichtung 1 stehen der Person 24 diese Funktionen in allen Räumen zur Verfügung.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann wenigstens eine Schnittstelle, die insbesondere eine standardisierte Schnittstelle 32 ist, aufweisen, über die beispielsweise Unterhaltungsmedien in der Umgebung der Hilfsvorrichtung 1 ansteuerbar sind.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann im Falle des vorliegenden Ausführungsbeispiels auch zur Stress-/Depressionserkennung der Person verwendet werden. Aus der Art der Verwendung der Hilfsvorrichtung 1 kann eventuell eine Stress- und Depressionserkennung der Person 24 abgeleitet werden. Dazu kann es vorgesehen sein, das die eine Information über die Verwendung der Hilfsvorrichtung 1 automatisch im Speicher 10 abgelegt wird.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann über einen Bestellservice verfügen. Die Hilfsvorrichtung 1 kann derart eingerichtet sein, dass die Person 24 über die Hilfsvorrichtung 1 z.B. Lebensmittel oder Medikamente bestellen kann, die ihr z.B. nach Hause gebracht werden. Werden die Lebensmittel in speziellen Boxen angeliefert, kann die Person 24 diese z.B. mit der Befestigungsvorrichtung 25 vor der Wohnungstür aufnehmen und zu ihrem Kühlschrank transportieren.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann fernbedienbar und/oder fernwartbar ausgeführt sein.
  • Die häusliche Hilfsvorrichtung 1 kann eine handgehaltene Fernbedienung aufweisen, mit der es möglich ist, die Hilfsvorrichtung 1 herbei zu rufen.
  • Die Schnittstelle 22 kann auch vorgesehen sein, mit Sensoren (z.B. externe Temperaturfühler, Kameras, EKGs) und Aktuatoren (z.B. selbstöffnende Türen, Fahrstuhlsteuerungen) sowie Unterhaltungsmedien (Fernseher, DVD) zu kommunizieren.
  • Die Hilfsvorrichtung 1 kann auch dafür verwendet werden, Gegenstände zu suchen und zu finden. So kann es vorgesehen sein, dass die Gegenstände mit individuellen RFID Transpondern versehen sind. Um einen bestimmten Gegenstand zu finden, sendet das Lesegerät 18 dem Transponder dieses Gegenstandes zugeordnete Signale, welche durch den Transponder geschwächt werden. Durch Auswerten der geschwächten Signale mittels der Steuervorrichtung 6 kann es der Hilfsvorrichtung 1 ermöglicht werden, sich automatisch in die Nähe des gewünschten Gegenstandes zu bewegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10318929 B3 [0002]

Claims (20)

  1. Häusliche Hilfsvorrichtung, aufweisend ein Fahrwerk (2) mit mehreren Rädern (7), eine zumindest indirekt am Fahrwerk (2) befestigte Hubvorrichtung (3), eine Steuervorrichtung (6), einen mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen Antrieb (9) zum Höhenverstellen der Hubvorrichtung (3), und eine Ablagefläche (4), die mittels der Hubvorrichtung (3) höhenverstellbar ist.
  2. Häusliche Hilfsvorrichtung, aufweisend wenigstens einen mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen weiteren Antrieb (8), der eingerichtet ist, gesteuert durch die Steuervorrichtung (6) wenigstens eines der Räder (7) anzutreiben, einen mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen Speicher (10), eine mit der Steuervorrichtung (6) verbundene Eingabevorrichtung, eine mit der Steuervorrichtung (6) verbundene Anzeigevorrichtung (20), ein Mikrophon (11), einen Lautsprecher (12), eine Sender-/Empfängervorrichtung (13), eine insbesondere mit der Steuervorrichtung (6) verbundene Positionsbestimmungsvorrichtung (14), wenigstens einen mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor (15), eine mit der Steuervorrichtung (6) verbundene Beleuchtung (16), wenigstens einen insbesondere mit der Steuervorrichtung (6) verbundenen Projektor (17) zum Projizieren eines Bildes, wenigstens eine mit der Steuervorrichtung (6) verbundene Schnittstelle (22) zum Verbinden der Steuervorrichtung (6) mit einem Kommunikations- oder Datennetz, ein mit der Steuervorrichtung (6) verbundenes Lesegerät (18) zum Kommunizieren mit RFID Transpondern, und/oder wenigstens ein Video und/oder Audio Wiedergabegerät (19).
  3. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 2, in deren Speicher (10) eine Information über wenigstens eine Höhe der Ablagefläche (4) gespeichert ist, welche insbesondere mittels der Eingabevorrichtung auswählbar ist, und die Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, diese Information abzurufen, um den Antrieb (9) derart anzusteuern, sodass die Hubvorrichtung (3) die Ablagefläche (4) in diese Höhe bringt.
  4. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dessen Räder (7) omnidirektionale Räder sind.
  5. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, bei der im Speicher (10) eine digitale Landkarte gespeichert ist, und die Steuervorrichtung (6) mittels der von der Positionsbestimmungsvorrichtung (14) stammenden Signale den weiteren Antrieb (8) derart ansteuert, sodass sich die häusliche Hilfsvorrichtung (1) automatisch an einen eingegeben Zielort bewegt.
  6. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 5, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, mit wenigstens einer weiteren häuslichen Hilfsvorrichtung (1) zu kommunizieren, insbesondere um eine Information über die aktuelle Position der weiteren Hilfsvorrichtung (1) zu erhalten, um diese Position als Zielort zu verwenden.
  7. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, aufweisend wenigstens einen Griff (23), welcher mittels der Hubvorrichtung (3) höhenverstellbar ist, der vorgesehen ist, dass sich eine Person (24) daran festhält oder abstützt, und der insbesondere an der Ablagefläche (4) angeordnet ist und/oder in dem wenigstens ein Druck- und/oder Kraftsensor (27) angeordnet ist.
  8. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 7, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, für ein Unterstützen eines Bückens und/oder Aufstehens einer die Hilfsvorrichtung (1) bedienenden Person (24) den Antrieb (9) derart anzusteuern, sodass die Hubvorrichtung (3) den Griff (23) entsprechend des Bückens und/oder Aufstehens der Person (24) in seiner Höhe verstellt.
  9. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 8, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, während des Bückens und/oder Aufstehens der Person (24) den weiteren Antrieb (8) derart anzusteuern, sodass das Fahrwerk (2) automatisch eine dem Bücken und/oder Aufstehen der Person (24) zugeordnete Bewegung ausführt.
  10. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 9, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, den weiteren Antrieb (8) während des Bückens der Person (24) derart anzusteuern, dass sich das Fahrwerk (2) während des Bückens der Person (24) in Richtung der Person (24) und/oder während des Aufstehens weg von der Person (24) bewegt.
  11. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 10, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, aufgrund der von dem Druck- und/oder Kraftsensor (27) und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor (15) stammenden Signale auszuwerten und den weiteren Antrieb (8) aufgrund dieser Signale anzusteuern.
  12. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, aufgrund der von dem die Umgebung überwachenden Sensor (15) stammende Signale ein Hindernis zu erkennen und aufgrund des erkannten Hindernisses ein weiters Signal zu erzeugen.
  13. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 12, bei der das weitere Signal vorgesehen ist, den Lautsprecher (12) und/oder eine Warnlampe (29) der Hilfsvorrichtung (1) anzusteuern und/oder das vorgesehen ist, die Beleuchtung (16) der Hilfsvorrichtung (1) derart anzusteuern, sodass diese das Hindernis beleuchtet.
  14. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, aufweisend einen Airbag (30), wobei die Steuerungsvorrichtung (6) eingerichtet ist, aufgrund der von dem Druck- und/oder Kraftsensor (27) und/oder von dem die Umgebung der Hilfsvorrichtung überwachenden Sensor (15) stammenden und ausgewerteten Signale auf einen drohenden Sturz der die Hilfsvorrichtung (1) bedienenden Person (24) zu schließen, um automatisch den Airbag (30) auszulösen.
  15. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 13, deren Steuerungsvorrichtung (6) eingerichtet ist, mittels des Lautsprechers (12) und/oder der Anzeigevorrichtung (20) automatisch die die Hilfsvorrichtung (1) bedienende Person (24) an einen Vorgang zu erinnern.
  16. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 15, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, den weiteren Antrieb (8) mit einem vorgegebenen oder vorgebbaren Drehmoment zu betreiben, um ein manuelles Bewegen der Hilfsvorrichtung (1) zu unterstützen oder zu erschweren.
  17. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, aufweisend wenigstens eine medizinische Vorrichtung (31) zum Überprüfen eines Gesundheitszustands einer Person (24).
  18. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 17, deren Steuervorrichtung (6) eingerichtet ist, die von der medizinischen Vorrichtung (31) erzeugten Signale auszuwerten und aufgrund der ausgewerteten Signale automatisch wenigstens eine Aktion auszuführen, wenn die ausgewerteten Signale auf einen bedenklichen Gesundheitszustand der Person (24) hinweisen.
  19. Häusliche Hilfsvorrichtung nach Anspruch 18, bei der die ausgeführte Aktion ein automatisches Erzeugen und Senden eines Notrufs, ein Verlangsamen einer Bewegung der Räder (7), ein Stoppen der Räder (7), und/oder ein Abspielen einer Anweisung an die Person (24) darstellt.
  20. Häusliche Hilfsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, aufweisend eine Befestigungsvorrichtung (25) zum Befestigen eines Gegenstandes (26), die mittels der Hubvorrichtung (3) höhenverstellbar ist.
DE102012202614.2A 2012-02-21 2012-02-21 Häusliche Hilfsvorrichtung Active DE102012202614C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202614.2A DE102012202614C5 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Häusliche Hilfsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202614.2A DE102012202614C5 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Häusliche Hilfsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102012202614A1 true DE102012202614A1 (de) 2013-08-22
DE102012202614B4 DE102012202614B4 (de) 2016-11-03
DE102012202614C5 DE102012202614C5 (de) 2018-11-08

Family

ID=48915226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012202614.2A Active DE102012202614C5 (de) 2012-02-21 2012-02-21 Häusliche Hilfsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012202614C5 (de)

Cited By (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215487A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen einer Bewegung einer Person mit einer Bewegungsstörung und Signalsystem für eine Person mit einer Bewegungsstörung
US9316502B2 (en) 2014-07-22 2016-04-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Intelligent mobility aid device and method of navigating and providing assistance to a user thereof
USD768024S1 (en) 2014-09-22 2016-10-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Necklace with a built in guidance device
US9629774B2 (en) 2014-01-14 2017-04-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
CN104375503B (zh) * 2013-11-20 2017-05-03 沈阳工业大学 一种独立于康复者质量的轮式康复机器人的控制方法
DE202016000725U1 (de) 2016-02-04 2017-05-05 Kuka Roboter Gmbh Türbetätigungshilfsvorrichtung und Mobilitätsassistenzvorrichtung
US9677901B2 (en) 2015-03-10 2017-06-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing navigation instructions at optimal times
WO2017133927A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Kuka Roboter Gmbh Mobilitätsassistenzvorrichtung
US9811752B2 (en) 2015-03-10 2017-11-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device and method for redundant object identification
CN107544489A (zh) * 2016-06-29 2018-01-05 松下知识产权经营株式会社 行走辅助机器人及行走辅助方法
US9898039B2 (en) 2015-08-03 2018-02-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular smart necklace
US9915545B2 (en) 2014-01-14 2018-03-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9922236B2 (en) 2014-09-17 2018-03-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable eyeglasses for providing social and environmental awareness
DE102016218611A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Kuka Roboter Gmbh Mobilitätsassistenzvorrichtung mit wenigstens einem Kraftsensor
US9958275B2 (en) 2016-05-31 2018-05-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for wearable smart device communications
US9972216B2 (en) 2015-03-20 2018-05-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for storing and playback of information for blind users
US10012505B2 (en) 2016-11-11 2018-07-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable system for providing walking directions
US10024678B2 (en) 2014-09-17 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable clip for providing social and environmental awareness
US10024667B2 (en) 2014-08-01 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable earpiece for providing social and environmental awareness
US10024680B2 (en) 2016-03-11 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Step based guidance system
US10024679B2 (en) 2014-01-14 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10248856B2 (en) 2014-01-14 2019-04-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10360907B2 (en) 2014-01-14 2019-07-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10391631B2 (en) 2015-02-27 2019-08-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular robot with smart device
US10432851B2 (en) 2016-10-28 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device for detecting photography
US10490102B2 (en) 2015-02-10 2019-11-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for braille assistance
US10521669B2 (en) 2016-11-14 2019-12-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing guidance or feedback to a user
US10561519B2 (en) 2016-07-20 2020-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device having a curved back to reduce pressure on vertebrae
US11400595B2 (en) * 2015-01-06 2022-08-02 Nexus Robotics Llc Robotic platform with area cleaning mode
DE102022101821A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Sevket Abidin Keskin Vorrichtung zum Halten und/oder Laden eines mobilen Anzeigegerätes und Verwendung einer Vorrichtung von einem auf einer Liegestätte liegenden Betrachter

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9578307B2 (en) 2014-01-14 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9576460B2 (en) 2015-01-21 2017-02-21 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device for hazard detection and warning based on image and audio data
CN107536698B (zh) * 2016-06-29 2022-06-03 松下知识产权经营株式会社 行走辅助机器人以及行走辅助方法
WO2018127880A2 (en) * 2018-03-14 2018-07-12 Logic Studio Method and apparatus for giving and receiving objects

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607296C1 (en) * 1986-03-06 1987-11-05 Salvatore Dimastrogiovanni Seating and standing device for the disabled
DE10318929B3 (de) 2003-04-26 2004-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mobile Gehhilfe-Vorrichtung
DE10336303A1 (de) * 2003-07-31 2005-03-03 Trumpf Medizin Systeme Gmbh Verfahren zum Transport einer Patiententragplatte und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008023962B3 (de) * 2008-05-16 2010-01-14 Ident Technology Ag Steuerung einer Tischhöhenverstellung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3908565A (en) * 1973-12-26 1975-09-30 John W Burnett Transportable overbed table
US6536544B1 (en) * 1997-03-17 2003-03-25 Hitachi, Ltd. Walking aid apparatus
DE20103688U1 (de) * 2001-03-02 2001-06-13 Metallbau Haslinger Gmbh Hubtisch
US8627909B2 (en) * 2010-07-20 2014-01-14 Lg Electronics Inc. Walking-assistant device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3607296C1 (en) * 1986-03-06 1987-11-05 Salvatore Dimastrogiovanni Seating and standing device for the disabled
DE10318929B3 (de) 2003-04-26 2004-08-05 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Mobile Gehhilfe-Vorrichtung
DE10336303A1 (de) * 2003-07-31 2005-03-03 Trumpf Medizin Systeme Gmbh Verfahren zum Transport einer Patiententragplatte und Transportvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102008023962B3 (de) * 2008-05-16 2010-01-14 Ident Technology Ag Steuerung einer Tischhöhenverstellung

Cited By (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104375503B (zh) * 2013-11-20 2017-05-03 沈阳工业大学 一种独立于康复者质量的轮式康复机器人的控制方法
US10024679B2 (en) 2014-01-14 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10360907B2 (en) 2014-01-14 2019-07-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9629774B2 (en) 2014-01-14 2017-04-25 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9915545B2 (en) 2014-01-14 2018-03-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US10248856B2 (en) 2014-01-14 2019-04-02 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Smart necklace with stereo vision and onboard processing
US9316502B2 (en) 2014-07-22 2016-04-19 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Intelligent mobility aid device and method of navigating and providing assistance to a user thereof
US10024667B2 (en) 2014-08-01 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable earpiece for providing social and environmental awareness
DE102014215487A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen einer Bewegung einer Person mit einer Bewegungsstörung und Signalsystem für eine Person mit einer Bewegungsstörung
US10024678B2 (en) 2014-09-17 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable clip for providing social and environmental awareness
US9922236B2 (en) 2014-09-17 2018-03-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable eyeglasses for providing social and environmental awareness
USD768024S1 (en) 2014-09-22 2016-10-04 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Necklace with a built in guidance device
US11400595B2 (en) * 2015-01-06 2022-08-02 Nexus Robotics Llc Robotic platform with area cleaning mode
US10490102B2 (en) 2015-02-10 2019-11-26 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for braille assistance
US10391631B2 (en) 2015-02-27 2019-08-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular robot with smart device
US9811752B2 (en) 2015-03-10 2017-11-07 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable smart device and method for redundant object identification
US9677901B2 (en) 2015-03-10 2017-06-13 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing navigation instructions at optimal times
US9972216B2 (en) 2015-03-20 2018-05-15 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for storing and playback of information for blind users
US9898039B2 (en) 2015-08-03 2018-02-20 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Modular smart necklace
WO2017133927A1 (de) 2016-02-04 2017-08-10 Kuka Roboter Gmbh Mobilitätsassistenzvorrichtung
DE202016000725U1 (de) 2016-02-04 2017-05-05 Kuka Roboter Gmbh Türbetätigungshilfsvorrichtung und Mobilitätsassistenzvorrichtung
US10024680B2 (en) 2016-03-11 2018-07-17 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Step based guidance system
US9958275B2 (en) 2016-05-31 2018-05-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for wearable smart device communications
US10086890B2 (en) 2016-06-29 2018-10-02 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Robot and method for use of robot
EP3284453A1 (de) * 2016-06-29 2018-02-21 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Roboter
JP2018000382A (ja) * 2016-06-29 2018-01-11 パナソニックIpマネジメント株式会社 歩行支援ロボット及び歩行支援方法
CN107544489B (zh) * 2016-06-29 2022-03-08 松下知识产权经营株式会社 行走辅助机器人及行走辅助方法
CN107544489A (zh) * 2016-06-29 2018-01-05 松下知识产权经营株式会社 行走辅助机器人及行走辅助方法
US10561519B2 (en) 2016-07-20 2020-02-18 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device having a curved back to reduce pressure on vertebrae
WO2018059733A1 (de) 2016-09-27 2018-04-05 Kuka Roboter Gmbh Fahrzeug mit wenigstens einem kraftsensor
DE102016218611A1 (de) 2016-09-27 2018-03-29 Kuka Roboter Gmbh Mobilitätsassistenzvorrichtung mit wenigstens einem Kraftsensor
US10432851B2 (en) 2016-10-28 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable computing device for detecting photography
US10012505B2 (en) 2016-11-11 2018-07-03 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Wearable system for providing walking directions
US10521669B2 (en) 2016-11-14 2019-12-31 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for providing guidance or feedback to a user
DE102022101821A1 (de) 2022-01-26 2023-07-27 Sevket Abidin Keskin Vorrichtung zum Halten und/oder Laden eines mobilen Anzeigegerätes und Verwendung einer Vorrichtung von einem auf einer Liegestätte liegenden Betrachter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012202614B4 (de) 2016-11-03
DE102012202614C5 (de) 2018-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012202614B4 (de) Häusliche Hilfsvorrichtung
EP2713983B1 (de) Orientierungshilfe für personen mit eingeschränktem sehvermögen
US11604471B2 (en) Systems and methods for crowd navigation in support of collision avoidance for a motorized mobile system
DE102016210212A1 (de) Fahrbare Gehhilfe, Überwachungs- und Informationssystem mit einer fahrbaren Gehhilfe und Verfahren zum Betrieb einer fahrbaren Gehhilfe
DE10318929B3 (de) Mobile Gehhilfe-Vorrichtung
DE102014202033B4 (de) Mobiles medizinisches Gerät sowie Verfahren zur Steuerung einer Bewegung des mobilen medizinischen Geräts
US20060229164A1 (en) Apparatuses for retrofitting exercise equipment and methods for using same
WO2018114209A2 (de) Autonomes haushaltsgerät und sitz- oder liegemöbel hierzu sowie haushaltsgerät
EP3487463B1 (de) Fortbewegungshilfe
US11154442B1 (en) Federated sensor array for use with a motorized mobile system and method of use
EP3302894A2 (de) Robotergestütztes transportieren eines verfahrbaren gegenstands
US20160074262A1 (en) Intelliwalker, an intelligent, sensor equipped, motorized robotic walking assistance device.
DE102014115901A1 (de) Operationstisch und Bodenplattform für einen Operationstisch
EP3646127B1 (de) Rollstuhl-sondersteuerung
DE202012011634U1 (de) Motorisierter Rollator mit automatischer Abbremsfunktion und intuitiver Steuerung
EP3665117A1 (de) Fernsteuerungsanordnung
US10039506B2 (en) Method for moving a motorized table and associated medical imaging system
DE102019216785A1 (de) Mobile Pflegeassistenzvorrichtung und Patiententransport-Logistiksystem
DE102016125199A1 (de) Autonomes Haushaltsgerät und Sitz- oder Liegemöbel hierzu
US11186342B2 (en) Motorized wheel system for pediatric stander
EP2062559A1 (de) Gehhilfe mit Kommunikationseinheit
US11951056B2 (en) Patient lifting and rehabilitation device
DE102019205609A1 (de) Fahrbares Patientenbett für einen Patienten
EP3376331B1 (de) Verfahren zum betrieb eines sich selbsttätig fortbewegenden bodenbearbeitungsgerätes
WO2021032445A1 (de) Stallroboter, fernbedienungsvorrichtung und system zur stallüberwachung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA ROBOTER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA LABORATORIES GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA LABORATORIES GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA LABORATORIES GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: FUNK & BOESS GBR, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R026 Opposition filed against patent
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

Owner name: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA ROBOTER GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUKA DEUTSCHLAND GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: KARLSRUHER INSTITUT FUER TECHNOLOGIE (KIT), 76131 KARLSRUHE, DE; KUKA DEUTSCHLAND GMBH, 86165 AUGSBURG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

Representative=s name: EGE LEE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOESS, DIETER ALEXANDER, DIPL.-ING. (UNIV.), DE