DE102012113218A1 - Vorder-Längsträger-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben - Google Patents

Vorder-Längsträger-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102012113218A1
DE102012113218A1 DE102012113218.6A DE102012113218A DE102012113218A1 DE 102012113218 A1 DE102012113218 A1 DE 102012113218A1 DE 102012113218 A DE102012113218 A DE 102012113218A DE 102012113218 A1 DE102012113218 A1 DE 102012113218A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front side
side member
coupling
side rail
member body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012113218.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Eun-Jung Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012113218A1 publication Critical patent/DE102012113218A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/02Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted comprising longitudinally or transversely arranged frame members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • B62D29/002Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material a foamable synthetic material or metal being added in situ
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung weist auf: einen Vorder-Längsträger-Körper (10), welcher zumindest ein Kopplungsloch (12) an einer Fläche davon aufweist, mit einer geschlossenen Abschnittsform; eine Trennwand (20) mit einem Kopplungsabschnitt (22) und einem Expansionsschaum (24), welcher an den Kopplungsabschnitt (22) gekoppelt werden kann, wobei die Trennwand (20) in den Vorder-Längsträger-Körper (10) zur Positionierung des Kopplungsabschnitts (22) an einer Position korrespondierend zum Kopplungsloch (12) eingesetzt werden kann und wobei der Expansionsschaum (24) gehärtet werden kann, um eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers (10) zu verstärken.

Description

  • Verweis auf bezogene Anmeldung
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung mit der Nummer 10-2012-0086917 , eingereicht am 8. August 2012, deren gesamter Inhalt für alle Zwecke durch diese Bezugnahme hierin einbezogen ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben, welche eine Steifigkeit eines Fahrzeugaufbaus erhöhen, wobei ein Gewicht reduziert wird.
  • Bezogene Technik
  • Ein Vorder-Längsträger ist ein Bauteil, welches einen vorderen Fahrzeugaufbau abstützt und eine Festigkeit sowie eine Steifigkeit des vorderen Aufbaus sicherstellt.
  • Das heißt: der Vorder-Längsträger stützt eine Last ab, welche von einer vorderen Aufhängung übertragen wird, und, wenn eine große Aufprallenergie übertragen wird aufgrund von einer Kollision eines Fahrzeugs, absorbiert der Vorder-Längsträger die Aufprallenergie.
  • Ein Ende des Vorder-Längsträgers ist im Allgemeinen an einen Fahrzeugstoßfänger gekoppelt unter Verwendung einer Stoßfängerabstützung als ein Zwischenstück.
  • Wenn ein Fahrzeug kollidiert, sollte der Vorder-Längsträger genügend Steifigkeit aufweisen, um die Aufprallenergie angemessen zu absorbieren.
  • Um ein vorbestimmtes Niveau von Aufprallenergie zu absorbieren, kann dem Vorder-Längsträger eine Verstärkungsstruktur hinzugefügt werden, z. B. existiert ein Verfahren des direkten Anschweißens eines verstärkten Teils an die Außenseite des Vorder-Längsträgers, allerdings hat das Verfahren den Nachteil, dass ein Steifigkeitsverstärkungseffekt gering ist.
  • Die hier in diesem Hintergrund der Erfindung offenbarten Informationen sollen lediglich dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds der Erfindung dienen und sollen nicht als eine Anerkennung oder irgendeine Form von Hinweis verstanden werden, dass diese Informationen einen dem Fachmann bereits bekannten Stand der Technik darstellen.
  • Kurze Erläuterung der Erfindung
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung sind darauf gerichtet, eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung und ein Verfahren zum Zusammenbauen derselben bereitzustellen, welche Vorteile eines leichteren Gewichts und einer Erhöhung einer Steifigkeit eines Fahrzeugaufbaus aufweisen.
  • In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung aufweisen: einen Vorder-Längsträger-Körper, welcher zumindest ein Kopplungsloch an einer Fläche davon aufweist, mit einer geschlossenen Abschnittsform; eine Trennwand mit einem Kopplungsabschnitt und einem Expansionsschaum, welcher an den Kopplungsabschnitt gekoppelt ist, wobei die Trennwand in den Vorder-Längsträger-Körper zur Positionierung des Kopplungsabschnitts an einer Position korrespondierend zum Kopplungsloch eingesetzt ist und wobei der Expansionsschaum gehärtet ist, um eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers zu verstärken.
  • Der Vorder-Längsträger-Körper kann zumindest einen gebogenen Abschnitt in einer Längsrichtung davon aufweisen.
  • Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung kann ferner aufweisen ein Einsatzelement, welches die Trennwand an dem Vorder-Längsträger-Körper befestigt, indem es durch das zumindest eine Kopplungsloch hindurch an den Kopplungsabschnitt gekoppelt ist.
  • Das Einsatzelement ist ein Bolzen, und der Kopplungsabschnitt ist eine Mutter.
  • Ein Chassismontagehalter ist über den Kopplungsabschnitt an das Kopplungsloch gekoppelt.
  • Die Trennwand kann ein Klemmloch aufweisen, welches zum Einsetzen der Trennwand in den Vorder-Längsträger-Körper konfiguriert ist.
  • Der Vorder-Längsträger ist mittels Hydroformens geformt.
  • Der Vorder-Längsträger-Körper ist mit einem Innenpaneel und einem Außenpaneel geformt, welche zur Ausbildung der geschlossenen Abschnittsform gekoppelt sind.
  • In einem anderen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers aufweisen: Formen einer Trennwand mittels Koppelns eines Kopplungsabschnitts und eines Expansionsschaums; Einsetzen der Trennwand in einen Vorder-Längsträger-Körper einer geschlossenen Abschnittsform, in welchem ein Kopplungsloch ausgebildet ist; Befestigen der Trennwand an einer inneren Fläche des Vorder-Längsträger-Körpers; und Härten des Expansionsschaums.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Montieren eines Chassismontagehalters am Vorder-Längsträger-Körper durch den Kopplungsabschnitt.
  • Der Kopplungsabschnitt ist mit einer Mutter geformt, und das Befestigen der Trennwand kann aufweisen: Koppeln eines Bolzens an die Mutter über das Kopplungsloch.
  • Der Vorder-Längsträger-Körper ist mittels Hydroformens geformt.
  • Der Vorder-Längsträger-Körper ist mit einem Innenpaneel und einem Außenpaneel geformt, welche zur Ausbildung der geschlossenen Abschnittsform gekoppelt sind.
  • In einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung und einem Verfahren zum Zusammenbauen des Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der gesamte Vorder-Längsträger ein geringeres Gewicht haben und eine Steifigkeit eines Fahrzeugaufbaus kann erhöht werden.
  • Ferner können in einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung und einem Verfahren zum Zusammenbauen des Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Anzahl der Produktionsprozesse verringert und Produktionskosten gesenkt werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben weitere Merkmale und Vorteile, welche im Detail aus den angehängten Zeichnungen, die hierin einbezogen sind, und der folgenden detaillierten Beschreibung sichtbar werden, die zusammen zur Erläuterung gewisser Prinzipien der vorliegenden Erfindung dienen.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 2 ist eine Schnittansicht der Vorder-Längsträger-Vorrichtung entlang der Linie II-II aus 1.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein tatsächliches Verwendungsbeispiel einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine beispielhafte Variation einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Es versteht sich, dass die angehängten Zeichnungen nicht unbedingt maßstabsgetreu sind und lediglich eine vereinfachte Darstellung der verschiedenen Merkmale gemäß den Grundprinzipien der Erfindung präsentieren. Die besonderen Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie hierin offenbart, einschließlich, zum Beispiel, besondere Dimensionen, Orientierungen, Lagen und Umrisse, werden in Teilen durch eine besonders beabsichtigte Anwendung und Nutzungsumfeld bestimmt werden.
  • In den Figuren kennzeichnen Bezugszeichen die gleichen oder entsprechenden Bauteile der vorliegenden Erfindung in allen verschiedenen Figuren der Zeichnungen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es wird nun im Detail Bezug genommen auf die verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, von denen Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und unten beschrieben sind. Während die Erfindung im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen beschrieben wird, versteht sich, dass die vorliegende Beschreibung nicht beabsichtigt, die Erfindung auf diese beispielhaften Ausführungsformen zu beschränken. Auf der anderen Seite ist beabsichtigt, dass die Erfindung nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen, sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen deckt, die in den Gedanken und Schutzbereich der Erfindung fallen, wie in den angehängten Patentansprüchen definiert.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend im Detail mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert, 2 ist eine Schnittansicht der Vorder-Längsträger-Vorrichtung entlang der Linie II-II aus 1, und 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche ein tatsächliches Verwendungsbeispiel einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 3 weist eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: einen Vorder-Längsträger-Körper 10, welcher eine geschlossene Abschnittsform und zumindest ein Kopplungsloch 12 an einer Fläche davon aufweist; und eine Trennwand 20 mit einem Kopplungsabschnitt 22 und einem Expansionsschaum 24, d. h. einen Strukturschaum, welcher an den Kopplungsabschnitt 22 gekoppelt ist, und die Trennwand 20 ist in den Vorder-Längsträger-Körper 10 eingesetzt, so dass der Kopplungsabschnitt 22 an einer Position korrespondierend zum Kopplungsloch 12 positioniert ist, und der Expansionsschaum 24 ist gehärtet, um eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers 10 zu verstärken.
  • In einem Zustand, in welchem der Expansionsschaum 24 an den Kopplungsabschnitt 22 gekoppelt ist, setzt der Expansionsschaum 24 während der Expansion oder vor der Expansion die Trennwand 20 in den Vorder-Längsträger-Körper 10 ein. Der Expansionsschaum 24 und der Kopplungsabschnitt 22 sind unter Verwendung eines Verfahrens, wie z. B. Gießen und Einsatzspritzen, gekoppelt.
  • Bezugnehmend auf 2 weist die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ferner ein Einsatzelement 28 auf, welches die Trennwand 20 an dem Vorder-Längsträger-Körper 10 befestigt, indem es durch das Kopplungsloch 12 hindurch an den Kopplungsabschnitt 22 gekoppelt ist.
  • Das Einsatzelement 28 kann ein Bolzen sein, und der Kopplungsabschnitt 22 kann eine Mutter sein.
  • Bezugnehmend auf 3 kann ein Chassismontagehalter 40 mittels des Kopplungslochs 12 und des Kopplungsabschnitts 22 an den Vorder-Längsträger-Körper 10 gekoppelt werden. Hierbei weist der Chassismontagehalter 40 ein Buchse oder eine Stoßfängerabstützung 32 auf, welche andere Teile eines Fahrzeugs verbindet.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung befestigt der Kopplungsabschnitt 22 die Trennwand 20 an dem Vorder-Längsträger-Körper 10, indem die Trennwand 20 an einer Position korrespondierend zum Kopplungsloch 12 positioniert wird, das Einsatzelement 28 durch das Kopplungsloch 12 an den Kopplungsabschnitt 22 gekoppelt wird und die Trennwand 20 an dem Vorder-Längsträger-Körper 10 befestigt wird. Danach wird der Expansionsschaum 24 zum engen Kontakt mit dem Vorder-Längsträger-Körper 10 und zur Befestigung an dem Vorder-Längsträger-Körper 10 gehärtet.
  • Hierbei wird der Expansionsschaum 24 mittels eines Verfahrens gehärtet, bei welchem der Vorder-Längsträger-Körper 10 oder ein Fahrzeugaufbau, welcher mit dem Vorder-Längsträger-Körper 10 gekoppelt ist, in einen Ofen eingesetzt wird.
  • Wieder bezugnehmend auf 2 ist zumindest ein gebogener Abschnitt 14, 14a in einer Längsrichtung des Vorder-Längsträger-Körpers 10 geformt. Die gebogenen Abschnitte 14, 14a verstärken eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers 10.
  • Ein Klemmloch 26 zum Einsetzen der Trennwand 20 in den Vorder-Längsträger-Körper 10 ist in der Trennwand 20 ausgebildet. Durch Verbinden einer Stange mit dem Klemmloch 26 wird die Trennwand 20 in den Vorder-Längsträger-Körper 10 eingesetzt.
  • Der Vorder-Längsträger-Körper 10 kann mittels Hydroformens geformt sein. Daher können der Vorder-Längsträger-Körper 10 und die Trennwand 20 eine Kontinuität eines geschlossenen Abschnitts davon mittels eines Hydroformprozesses aufrechterhalten, wodurch eine Steifigkeit erhöht wird.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine beispielhafte Variation einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Bezugnehmend auf 4 ist in einer Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Variation der vorliegenden Erfindung ein Vorder-Längsträger-Körper 50 ausgebildet, wenn ein Innenpaneel 52 und ein Außenpaneel 54 miteinander zur Ausbildung eines geschlossenen Abschnitts gekoppelt sind. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß einer beispielhaften Variation der vorliegenden Erfindung kann auf den Vorder-Längsträger-Körper 50 angewandt werden, welcher mittels eines Schweißverfahrens geformt ist, und, indem eine Trennwand 60 in den Vorder-Längsträger-Körper 50 eingesetzt wird, kann eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers 50 verstärkt werden.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung illustriert.
  • Bezugnehmend auf 1, 2, 3 und 5 weist ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung auf: einen Schritt des Formens der Trennwand 20 mittels Koppelns des Kopplungsabschnitts 22 und des Expansionsschaums 24 (S1); einen Schritt des Einsetzens der Trennwand 20 in den Vorder-Längsträger-Körper 10 einer geschlossenen Abschnittsform, in welchem das Kopplungsloch 12 ausgebildet ist (S20); einen Schritt des Befestigens der Trennwand 20 an dem Vorder-Längsträger-Körper 10 (S30); und einen Schritt des Härtens des Expansionsschaums 24 (S40).
  • Das Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner aufweisen: einen Schritt des Montierens des Chassismontagehalters 40 durch den Kopplungsabschnitt 22 (S50).
  • Wenn der Expansionsschaum 24 gehärtet ist und wenn die Trennwand 20 und der Vorder-Längsträger-Körper 10 vollständig fixiert sind, kann das Einsatzelement 28 von dem Kopplungsabschnitt 22 getrennt werden, und der Chassismontagehalter 40 oder die Stoßfängerabstützung 32 kann an den Kopplungsabschnitt 22 gekoppelt werden. In solch einem Fall können, da ein separates Bauteil zum Koppeln des Chassismontagehalters 40 oder ein Schweißarbeitsschritt entfallen kann, die Anzahl der Produktionsprozesse und Produktionskosten gesenkt werden.
  • Zwecks Erläuterung und genauer Definition der angehängten Ansprüche werden Begriffe wie zum Beispiel „obere”, „untere”, „innere” und „äußere” zur Beschreibung der Merkmale der beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die Positionen solcher Merkmale verwendet, wie sie in den Figuren dargestellt sind.
  • Die vorhergehenden Beschreibungen der spezifischen beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dienen dem Zweck der Darstellung und Beschreibung. Sie sollen nicht als erschöpfend oder die Erfindung auf die genaue offenbarte Form einschränkend verstanden werden. Es sind offensichtlich viele Modifikationen und Variationen möglich angesichts der obigen Lehre. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden ausgewählt und beschrieben, um bestimmte Grundsätze der Erfindung und deren praktische Anwendung zu erläutern und dadurch dem Fachmann die Herstellung und den Gebrauch der verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sowie von deren zahlreichen Alternativen und Modifikationen zu ermöglichen. Es ist beabsichtigt, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angeführten Ansprüche und deren Äquivalente definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0086917 [0001]

Claims (13)

  1. Eine Vorder-Längsträger-Vorrichtung, aufweisend: einen Vorder-Längsträger-Körper (10), welcher zumindest ein Kopplungsloch (12) an einer Fläche davon aufweist, mit einer geschlossenen Abschnittsform; eine Trennwand (20) mit einem Kopplungsabschnitt (22) und einem Expansionsschaum (24), welcher an den Kopplungsabschnitt (22) gekoppelt ist, wobei die Trennwand (20) in den Vorder-Längsträger-Körper (10) zur Positionierung des Kopplungsabschnitts (22) an einer Position korrespondierend zum Kopplungsloch (12) eingesetzt ist und wobei der Expansionsschaum (24) gehärtet ist, um eine Steifigkeit des Vorder-Längsträger-Körpers (10) zu verstärken.
  2. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Vorder-Längsträger-Körper (10) zumindest einen gebogenen Abschnitt (14, 14a) in einer Längsrichtung davon aufweist.
  3. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, ferner aufweisend ein Einsatzelement (28), welches die Trennwand (20) an dem Vorder-Längsträger-Körper (10) befestigt, indem es durch das zumindest eine Kopplungsloch (12) hindurch an den Kopplungsabschnitt (22) gekoppelt ist.
  4. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 3, wobei das Einsatzelement (28) ein Bolzen ist und der Kopplungsabschnitt (22) eine Mutter ist.
  5. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei ein Chassismontagehalter (40) über den Kopplungsabschnitt (22) an das Kopplungsloch (12) gekoppelt ist.
  6. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Trennwand (20) ein Klemmloch (26) aufweist, welches zum Einsetzen der Trennwand (20) in den Vorder-Längsträger-Körper (10) konfiguriert ist.
  7. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Vorder-Längsträger mittels Hydroformens geformt ist.
  8. Die Vorder-Längsträger-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei der Vorder-Längsträger-Körper (10, 50) mit einem Innenpaneel (52) und einem Außenpaneel (54) geformt ist, welche zur Ausbildung der geschlossenen Abschnittsform gekoppelt sind.
  9. Ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Vorder-Längsträgers, aufweisend: Formen einer Trennwand (20) mittels Koppelns eines Kopplungsabschnitts (22) und eines Expansionsschaums (24); Einsetzen der Trennwand (20) in einen Vorder-Längsträger-Körper (10) einer geschlossenen Abschnittsform, in welchem ein Kopplungsloch (12) geformt ist; Befestigen der Trennwand (20) an einer inneren Fläche des Vorder-Längsträger-Körpers (10); und Härten des Expansionsschaums (24).
  10. Das Verfahren gemäß Anspruch 9, ferner aufweisend: Montieren eines Chassismontagehalters (40) am Vorder-Längsträger-Körper (10) durch den Kopplungsabschnitt (22).
  11. Das Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Kopplungsabschnitt (22) mit einer Mutter geformt ist und wobei das Befestigen der Trennwand (20) aufweist: Koppeln eines Bolzens an die Mutter über das Kopplungsloch (12).
  12. Das Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Vorder-Längsträger-Körper (10) mittels Hydroformens geformt ist.
  13. Das Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Vorder-Längsträger-Körper (10, 50) mit einem Innenpaneel (52) und einem Außenpaneel (54) geformt ist, welche zur Ausbildung der geschlossenen Abschnittsform gekoppelt sind.
DE102012113218.6A 2012-08-08 2012-12-28 Vorder-Längsträger-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben Withdrawn DE102012113218A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0086917 2012-08-08
KR1020120086917A KR20140020477A (ko) 2012-08-08 2012-08-08 프론트 사이드 멤버 어셈블리 및 그 조립 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012113218A1 true DE102012113218A1 (de) 2014-02-13

Family

ID=49999119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012113218.6A Withdrawn DE102012113218A1 (de) 2012-08-08 2012-12-28 Vorder-Längsträger-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20140042774A1 (de)
KR (1) KR20140020477A (de)
CN (1) CN103569200A (de)
DE (1) DE102012113218A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105383564A (zh) * 2015-12-16 2016-03-09 上汽通用五菱汽车股份有限公司 一种中央贯穿凹陷加强的前纵梁
JP6557290B2 (ja) * 2017-06-27 2019-08-07 本田技研工業株式会社 車体前部構造
KR20200141699A (ko) * 2019-06-11 2020-12-21 주식회사 신영 보강 부재

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120086917A (ko) 2011-01-27 2012-08-06 가톨릭대학교 산학협력단 이동 아이피 네트워크를 지원하는 가상사설망의 터널 게이트웨이

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120086917A (ko) 2011-01-27 2012-08-06 가톨릭대학교 산학협력단 이동 아이피 네트워크를 지원하는 가상사설망의 터널 게이트웨이

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140020477A (ko) 2014-02-19
CN103569200A (zh) 2014-02-12
US20140042774A1 (en) 2014-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012113159B4 (de) Struktur eines vorderen Fahrzeugaufbaus
DE102012113211A1 (de) Verstärkungsstruktur für vorderen Fahrzeugaufbau
DE102011054556B4 (de) Aufhängungshalter für ein fahrzeug
DE102013114922B4 (de) Hybridstoßstangenträger für ein Fahrzeug, Herstellungsverfahren dafür und Stoßstangenträger-Einheit davon
DE102015212854A1 (de) Struktur zum Befestigen einer Versteifungsrippe und Verfahren dazu
DE102012113132A1 (de) Aufprallabsorptionsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009009882A1 (de) Frontenmodul für ein Kraftfahrzeug
DE112011102185T5 (de) Aufhängungsmontierstruktur für ein Fahrzeug
DE102012111643A1 (de) Abstütz-Struktur von Tür-Aufprallbalken für Fahrzeug
DE102011053193A1 (de) Struktur eines aufhängungshalters für ein fahrzeug
DE102012113115A1 (de) Verstärkungseinheit für Fahrzeugkarosserie
DE102010060827A1 (de) Stoßfänger und Versteifungselement für ein Fahrzeug
DE102015114346A1 (de) Karosseriestruktur für einen Fahrzeugtest
DE102013114874A1 (de) Struktur zum Absorbieren von Frontalaufprallenergie eines Fahrzeugs
DE102012112506A1 (de) Karosseriefrontstruktur eines Fahrzeugs
DE102012113218A1 (de) Vorder-Längsträger-Vorrichtung und Verfahren zum Zusammenbauen derselben
DE102014104772A1 (de) Automatische Montagevorrichtung eines Türgelenks für ein Fahrzeug
DE102009050464A1 (de) Halteeinrichtung für ein Außenverkleidungsteil eines Kraftwagens
DE102012021746A1 (de) Baukastensystem für eine Mehrzahl von Bauvarianten eines Montageträgers für ein Frontendmodul
DE102013011546A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE102012107029A1 (de) Querträgervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011011934A1 (de) Hilfsrahmen für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102012010465A1 (de) Rohbaustruktur für einen Rohbau eines Kraftfahrzeugs
DE102013007460A1 (de) Aggregatelageranordnung für Kraftfahrzeuge
DE102014109887A1 (de) Fahrzeugkarosserie-Verstärkungsstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee