DE102012111714A1 - Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE102012111714A1
DE102012111714A1 DE102012111714.4A DE102012111714A DE102012111714A1 DE 102012111714 A1 DE102012111714 A1 DE 102012111714A1 DE 102012111714 A DE102012111714 A DE 102012111714A DE 102012111714 A1 DE102012111714 A1 DE 102012111714A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
noise
engine
combustion
pressure level
target value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012111714.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012111714B4 (de
Inventor
InSoo Jung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012111714A1 publication Critical patent/DE102012111714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012111714B4 publication Critical patent/DE102012111714B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/02Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
    • F02D35/023Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions by determining the cylinder pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/38Controlling fuel injection of the high pressure type
    • F02D41/40Controlling fuel injection of the high pressure type with means for controlling injection timing or duration
    • F02D41/402Multiple injections
    • F02D41/403Multiple injections with pilot injections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D45/00Electrical control not provided for in groups F02D41/00 - F02D43/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/286Interface circuits comprising means for signal processing
    • F02D2041/288Interface circuits comprising means for signal processing for performing a transformation into the frequency domain, e.g. Fourier transformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2200/00Input parameters for engine control
    • F02D2200/02Input parameters for engine control the parameters being related to the engine
    • F02D2200/025Engine noise, e.g. determined by using an acoustic sensor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Motors weist auf (a) Festlegen eines Motorgeräusch-Zielwerts und eines Zylinderdruckniveau-Zielwerts, (b) Empfangen eines in einer Motorsteuerungseinheit gespeicherten Motorgeräuschparameters, (c) Bestimmen eines Motorgeräusches unter Verwendung der in Schritt (b) gemessenen Motorgeräuschparameter, (d) Bestimmen eines ersten Vergleichswerts durch Subtrahieren eines Zylinderdruckniveaus von dem Zylinderdruckniveau-Zielwert, (e) Bestimmen eines direkten Korrelationskoeffizienten, eines indirekten Korrelationskoeffizienten, eines mechanischen Geräusches und eines Strömungsgeräusches mittels eines Proportional-Integral-Reglers, (f) Durchführen einer Korrektur, (g) Steuern des Motors auf Grundlage des in Schritt (f) bestimmten Wertes, (h) Messen eines Verbrennungsdrucks nach Schritt (g), (i) Umwandeln des Verbrennungsdrucks in das Zylinderdruckniveau innerhalb eines vorbestimmten Kurbelwinkels nach Schritt (g); und (j) Bestimmen eines direkten Verbrennungsgeräusches des Motorgeräusches nach Schritt (h).

Description

  • QUERVERWEIS ZU BEZOGENER ANMELDUNG
  • Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0072120 , eingereicht am 3. Juli 2012, deren gesamter Inhalt via Bezugnahme hierin mit aufgenommen ist.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung betreffen ein Verfahren zum Steuern bzw. Regeln. (kurz: Steuern) eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors; und insbesondere ein Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors, welcher indirekte Verbrennungsgeräusche, mechanische Geräusche, Strömungsgeräusche und ähnliche, welche in dem Motor auftreten, zu einem Ziel-Motorgeräusch reflektiert und eine Einspritzgröße bzw. Einspritz-Steuergröße (kurz: Einspritzgröße) des Motors hinsichtlich des Motorgeräusches und eines Zylinderdruckniveaus steuert, wodurch es das Motorgeräusch steuert.
  • Beschreibung bezogener Technik
  • Im Allgemeinen wird während einer Verbrennungssteuerung eines Verbrennungsmotors eine Kraftstoffeinspritzungs-Betriebsart abhängig von dem Betriebszustand des Verbrennungsmotors angesteuert bzw. geschaltet.
  • Das heißt, dass eine erste Einspritzungs-Betriebsart eines Durchführens einer ersten und einer zweiten Piloteinspritzung vor einer Haupteinspritzung und eine zweite Einspritzungs-Betriebsart eines Durchführens der Haupteinspritzung abhängig von dem Betriebszustand des Verbrennungsmotors gewählt werden. Die Kraftstoffeinspritzung wird gemäß der gewählten Kraftstoffeinspritzungs-Betriebsart durchgeführt.
  • Darum existieren verschiedene Änderungsmuster einer wünschenswerten Wärmeabgaberate, und die Wärmeabgaberate kann in Abhängigkeit von dem Betriebszustand des Verbrennungsmotors erheblich abweichen.
  • Insbesondere wird ein Kurbelwinkel, bei welchem die Wärmeabgaberate auf der Grundlage eines Verbrennungsdrucks 50% erreicht, als MFB50 bezeichnet (abgeleitet vom englischen Begriff „Mass Fraction Burned 50%”, auf Deutsch „verbrannter Massenanteil 50%), und der MFB50 wird als Bestimmungsstandard für die Verbrennungssteuerung verwendet.
  • Bei dem herkömmlichen Verbrennungssteuerungsverfahren werden jedoch der gemessene Verbrennungsdruck, der von einer Motorsteuerungseinheit ECU (abgeleitet von den entsprechenden englischen Begrif „engine control unit”) erkannte Kurbelwinkel und die maximale Druckerzeugungszeit erfasst und für eine Steuerung verwendet.
  • Das herkömmliche Verbrennungssteuerungsverfahren steuert die Verbrennungsstabilität nur mittels des Einspritzzeitpunkts und kann ein Motorgeräusch, einschließlich eines Verbrennungsgeräusches, nicht steuern.
  • Die Information, die in diesem Hintergrundabschnitt bereitgestellt wird, dient nur dem besseren Verständnis des allgemeinen Hintergrunds dieser Erfindung und sollte nicht so interpretiert werden, als würde hiermit anerkannt oder vorgeschlagen, dass diese Information den dem Fachmann bekannten Stand der Technik darstellt.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Verschiedene Aspekte der vorliegenden Erfindung zielen darauf ab, ein Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors bereitzustellen.
  • Bei einem Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Motors aufweisen (a) Festlegen eines Motorgeräusch-Zielwerts und eines Zylinderdruckniveau-Zielwerts, (b) Empfangen eines in einer Motorsteuerungseinheit (ECU) gespeicherten Motorgeräuschparameters, (c) Bestimmen eines Motorgeräusches unter Verwendung der in Schritt (b) gemessenen Motorgeräuschparameter, (d) Bestimmen eines ersten Vergleichswerts durch Subtrahieren des bestimmten Motorgeräusches oder eines Zylinderdruckniveaus, insbesondere eines dementsprechenden Wertes, von dem Motorgeräusch-Zielwert bzw. dem Zylinderdruckniveau-Zielwert, (e) Bestimmen eines direkten Korrelationskoeffizienten, eines indirekten Korrelationskoeffizienten, eines mechanischen Geräusches und eines Strömungsgeräusches mittels eines Proportional-Integral-Reglers, (f) Durchführen einer Korrektur des bestimmten Motorgeräusches durch Verwenden einer Pilot-Kraftstoffmenge, eines Pilotintervalls, eines Haupteinspritzzeitpunkts und einer Einspritzgröße eines Einspritzdrucks, welche zuvor auf Grundlage der in Schritt (e) bestimmten Werte festgelegt sind, (g) Steuern des Motors auf Grundlage des in Schritt (f) bestimmten Wertes, (h) Messen eines Verbrennungsdrucks nach Schritt (g), (i) Verarbeiten des Verbrennungsdrucks mittels FFT (abgeleitet vom englischen Begriff ”Fast Fourier Transform”, auf Deutsch „schnelle Fourier-Transformation”) und Umwandeln des verarbeiteten Verbrennungsdrucks in das Zylinderdruckniveau innerhalb eines vorbestimmten Kurbelwinkels oder Kurbelwinkelbereichs nach Schritt (g), und (j) Bestimmen eines direkten Verbrennungsgeräusches des Motorgeräusches nach Schritt (h).
  • Der Motorgeräusch-Zielwert und der Druckniveau-Zielwert in Schritt (a) können festgelegt werden, indem eine Kraftstoffmenge, eine Motordrehzahl, eine Getriebestellung bzw. Schaltstellung (kurz: Schaltstellung), eine Einspritzgröße, eine Zufuhrtemperatur bzw. Temperatur der Ansaugluft und eine Kühlwassertemperatur angewandt werden.
  • Das Motorgeräusch in Schritt (c) kann z. B. bestimmt werden, indem das direkte Verbrennungsgeräusch, ein indirektes Verbrennungsgeräusch, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch addiert werden.
  • In Schritt (b) können die Motorgeräuschparameter ein Motordrehmoment aufweisen, sowie die Motordrehzahl, die Schaltstellung, die Einspritzgröße, die Temperatur der Ansaugluft und die Kühlwassertemperatur.
  • Das direkte Verbrennungsgeräusch kann z. B. erhalten werden, indem ein Korrelationskoeffizient eines direkten Verbrennungsgeräusches mit dem Zylinderdruckniveau multipliziert wird, wobei das indirekte Verbrennungsgeräusch erhalten wird, indem ein Korrelationskoeffizient mit dem Quadrat eines gemessenen Motordrehmoments multipliziert wird.
  • Das Verfahren kann ferner aufweisen: Bestimmen eines zweiten Vergleichswerts mittels Subtrahierens des bestimmten Motorgeräusches oder des gemessenen Zylinderdruckniveaus von dem Motorgeräusch-Zielwert bzw. dem Zylinderdruckniveau-Zielwert, und Bestimmen eines dritten Vergleichswerts, der einer Differenz von dem ersten und dem zweiten Vergleichswert entspricht.
  • In Schritt (e) kann z. B. ein Regressionsverfahren angewendet werden.
  • Die Verfahren und Vorrichtungen der vorliegenden Erfindung haben andere Eigenschaften und Vorzüge, welche anhand der beigefügten Zeichnungen ersichtlich sind, bzw. genauer erläutert werden. Zusammen mit der detaillierten Beschreibung dienen sie der Erläuterung bestimmter Prinzipien der vorliegenden Erfindung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt.
  • 2 ist ein Diagramm, welches ein Motorgeräusch und ein Zylinderdruckniveau darstellt, welche beispielhaft auf das Verfahren zum Steuern von Geräuschen einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt werden.
  • 3 ist eine Tabelle, welche einen Differenzwert aus 2 darstellt.
  • 4 ist ein Diagramm, welches das Motorgeräusch darstellt, welches durch das Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemessen wird.
  • Es ist zu verstehen, dass die beigefügten Zeichnungen nicht zwangsläufig maßstabsgerecht sind, und dass sie eine etwas vereinfachte Darstellung der Eigenschaften bilden, die die Grundprinzipien der Erfindung veranschaulichen. Spezifische Gestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, wie z. B. spezifische Abmessungen, Ausrichtungen, Positionierungen und Formen, werden teilweise auch durch die geplante Nutzung und Anwendungsumgebung bestimmt.
  • In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen durchgängig gleiche oder ähnliche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Es wird nun detailliert Bezug genommen auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung. Beispiele werden durch die beigefügten Zeichnungen und den Text unten erläutert. Auch wenn die Erfindung im Zusammenhang mit beispielhaften Ausführungen erläutert wird, wird damit in keiner Weise die Erfindung auf die Ausführungsbeispiele eingeschränkt. Sondern die Erfindung soll abgesehen von den als Beispiel angeführten Ausführungsformen auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Entsprechungen und andere Ausführungsformen abdecken, insofern innerhalb des von den Ansprüchen definierten Schutzumfangs liegend.
  • 1 ist ein Flussdiagramm, welches ein Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung schematisch darstellt. Bezugnehmend auf 1 liegt das Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zuerst in Schritt S100 einen Motorgeräusch-Zielwert und einen Zylinderdruckniveau-Zielwert fest. Hierbei können der Motorgeräusch-Zielwert und der Zylinderdruckniveau-Zielwert festgesetzt werden, indem eine Kraftstoffmenge, eine Motordrehzahl, einer Schaltstellung, eine Einspritzgröße, eine Temperatur der Ansaugluft und eine Kühlwassertemperatur verwendet werden, welche von einer Motorsteuerungseinheit (ECU) bereitgestellt werden, und ein Motordrehmoment kann von dem Motorgeräusch-Zielwert und dem Druckniveau-Zielwert bzw. durch den Motorgeräusch-Zielwert und dem Druckniveau-Zielwert erlangt werden.
  • Dann wird in Schritt S101 ein erster Vergleichswert durch Subtrahieren eines gemessenen Wertes des Zylinderdruckniveaus von dem Zylinderdruckniveau-Zielwert berechnet.
  • Dann werden in Schritt S110 in der ECU gespeicherte Motorgeräuschparameter empfangen. Hierbei können die Motorgeräuschparameter ein Motordrehmoment aufweisen, sowie eine Motordrehzahl, eine Schaltstellung, eine Einspritzgröße, eine Temperatur der Ansaugluft und eine Kühlwassertemperatur. Darüber hinaus kann in Schritt S120 das Motorgeräusch unter Verwendung der Motorgeräuschparameter berechnet werden. Hierbei kann das Motorgeräusch direktes Verbrennungsgeräusch aufweisen, sowie indirektes Verbrennungsgeräusch, mechanisches Geräusch und Strömungsgeräusch. Zu diesem Zeitpunkt bezeichnet mechanisches Geräusch ein mechanisches Geräusch, welches während einer Drehung einer Kurbelwelle auftritt, das Strömungsgeräusch bezeichnet ein Geräusch, welches auftritt, während Gas durch einen Ansaug-/Auspuffkrümmer hindurchtritt, das indirekte Verbrennungsgeräusch bezeichnet ein Kolbengeräusch bzw. Kolbenklappergeräusch und ein Radialgeräusch eines Zylinderkurbelgehäuses und einer Kettenabdeckung, welches durch Vibrationen verursacht wird, welche mittels eines Kolbens, einer Pleuelstange und eines Hauptlagers übertragen werden, und das direkte Verbrennungsgeräusch bezeichnet ein Geräusch, welches durch eine Verbrennungsdruckschwingung verursacht ist.
  • Dann werden die in Schritt S110 gemessenen Motorgeräuschparameter genutzt, um in Schritt S120 ein Motorgeräusch zu berechnen. Zu diesem Zeitpunkt wird das Motorgeräusch berechnet, indem das direkte Geräusch, das indirekte Geräusch, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch addiert werden.
  • Dann können in Schritt S130 ein direkter Korrelationskoeffizient D, ein indirekter Korrelationskoeffizient I, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch mittels eines Proportional-Integral-Reglers berechnet werden. Die sich ergebenden Werte werden dann angewendet, um das Motorgeräusch zu berechnen.
  • Auf der Grundlage der in Schritt S130 berechneten Werte wird in Schritt S140 das Motorgeräusch korrigiert, indem ein Pilot-Kraftstoffbetrag, ein Pilotintervall, ein Haupteinspritzzeitpunkt und eine Einspritzgröße eines Einspritzdrucks verwendet werden.
  • Dann wird der Motor auf der Grundlage des in Schritt S140 bestimmten Wertes gesteuert (Schritt 150).
  • Dann wird nach Schritt S150 in Schritt S160 ein Verbrennungsdruck gemessen.
  • Der Verbrennungsdruck wird in Schritt S170 mittels FFT (schneller Fourier-Transformation) verarbeitet und in ein Zylinderdruckniveau innerhalb eines vorbestimmten Kurbelwinkels umgewandelt. Dementsprechend ist das Zylinderdruckniveau in Einheiten von dB ausgedrückt.
  • Dann wird in Schritt S180 das direkte Verbrennungsgeräusch des Motorgeräusches berechnet.
  • 2 ist ein Diagramm, welches das Motorgeräusch und das Zylinderdruckniveau darstellt, welche auf das Verfahren zum Steuern von Geräuschen einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung angewandt werden. 2 zeigt einen ersten Vergleichswert, der mittels Subtrahierens des gemessenen Wertes des Motorgeräusches von dem Zielwert des Motorgeräusches erhalten wurde, und einen zweiten Vergleichswert, der mittels Subtrahierens des berechneten Werts des Zylinderdruckniveaus von dem Zielwert des Zylinderdruckniveaus erhalten wurde. Hierbei kann die Wellenform für jede Frequenz mittels Verarbeitens des gemessenen Zylinderdrucks mittels FFT getrennt bzw. abgesondert werden. Das heißt, dass der Zylinderdruck in das Zylinderdruckniveau umgewandelt wird und Gesamtniveaus für einen spezifischen Frequenzbereich berechnet werden.
  • 3 ist eine Tabelle, welche einen dritten Vergleichswert aufweist, der einer Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Vergleichswert entspricht. Das heißt, dass, obwohl die Einspritzgröße auf der Grundlage des ersten Vergleichswerts korrigiert werden kann, der dritte Wert, der einer Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Vergleichswert entspricht, berechnet werden kann, und dass die Einspritzgröße auf der Grundlage des dritten Vergleichswerts korrigiert werden kann.
  • 4 ist ein Diagramm, welches das Motorgeräusch darstellt, welches durch das Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gemessen wurde. 4 zeigt die gemessenen Werte des direkten Geräusches, des indirekten Geräusches, des mechanischen Geräusches und des Strömungsgeräusches. Hierbei werden der Verbrennungsdruck, das Motorgeräusch und das Motordrehmoment für den Motor gemessen. Beispielsweise kann ein Test des Beschleunigens des Motors für eine Minute durchgeführt werden, während die Motordrehzahl auf Intervall von 250 Umdrehungen pro Minute in dem Bereich von 1000 bis 4000 Umdrehungen pro Minute festgelegt ist und das Gaspedal in dem Bereich von 0% bis 100% betätigt wird. Darüber hinaus kann das mechanische Geräusch mittels eines Motortests gemessen werden, und das Strömungsgeräusch kann mittels eines Ansaugsystems und eines Abgassystems gemessen werden.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann das Motorgeräusch mittels Summierens des direkten Geräusches, des indirekten Geräusches, des mechanischen Geräusches und des Strömungsgeräusches – bzw. jeweils entsprechender Werte – berechnet werden, und mittels des Proportional-Integral-Reglers kann in Schritt S130 ein Regressionsverfahren angewandt werden.
  • Zuerst werden der Korrelationskoeffizient D des direkten Verbrennungsgeräusches, der Korrelationskoeffizient I des indirekten Verbrennungsgeräusches, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch in der ECU gespeichert, indem der Kraftstoffbetrag, die Motordrehzahl, die Schaltstellung, die Temperatur der Ansaugluft und die Kühlwassertemperatur genutzt werden, welche mittels eines zuvor durchgeführten Entwicklungstests für jeden Motor gewonnen werden. Hierbei kann das direkte Verbrennungsgeräusch erhalten werden durch Multiplizieren des Korrelationskoeffizienten des direkten Verbrennungsgeräusches mit dem Zylinderdruckniveau. Darüber hinaus kann das indirekte Verbrennungsgeräusch erhalten werden durch Multiplizieren des Korrelationskoeffizienten I mit dem Quadrat des gemessenen Motordrehmoments. Darüber hinaus kann das Motorgeräusch erhalten werden durch Summieren des direkten Verbrennungsgeräusches, des indirekten verbrennungsgeräusches, des mechanischen Geräusches und des Strömungsgeräusches.
  • Das heißt, dass der direkte Korrelationskoeffizient, der indirekte Korrelationskoeffizient, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch berechnet werden, und das Motorgeräusch auf der Grundlage der berechneten Werte erhalten und dann mittels eines Steuerns des Pilot-Kraftstoffbetrags, des Pilotintervalls, des Haupteinspritzzeitpunkts und der Einspritzgröße des Einspritzdrucks, welche durch die ECU bereitgestellt sind, korrigiert wird.
  • Gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Verfahren zum Steuern eines Geräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors eine Feedback-Steuerung des Motorgeräusches durchführen.
  • Darüber hinaus kann das Verfahren die Geräuschabweichung des Motors und die Verschlechterung des Motorgeräusches wegen der Verschlechterung des Motors verhindern.
  • Die vorangehenden Beschreibungen bestimmter beispielhafter Ausführungsformen der vorliegenden Erfindungen wurden zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung aufgezeigt. Es ist nicht beabsichtigt, dass sie vollständig sein sollen, oder die Erfindung auf die genau offenbarten Formen beschränken sollen, und offenbar sind viele Änderungen und Variationen im Licht der obigen Lehre möglich. Die beispielhaften Ausführungsformen wurden gewählt und beschrieben, um bestimmte Prinzipien der Erfindung und ihre praktische Anwendung zu beschreiben, so dass Fachmänner in die Lage versetzt werden, sowohl verschiedene beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, als auch verschiedenen Alternativen und Abwandlungen davon herzustellen und zu verwenden. Es ist vorgesehen, dass der Schutzumfang der Erfindung durch die angehängten Ansprüche und ihre Entsprechungen definiert wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2012-0072120 [0001]

Claims (7)

  1. Ein Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschließlich eines Verbrennungsgeräusches eines Motors, aufweisend: (a) Festlegen eines Motorgeräusch-Zielwerts und eines Zylinderdruckniveau-Zielwerts (S100); (b) Empfangen eines in einer Motorsteuerungseinheit gespeicherten Motorgeräuschparameters (S110); (c) Bestimmen eines Motorgeräusches unter Verwendung der in Schritt (b) gemessenen Motorgeräuschparameter (S120); (d) Bestimmen eines ersten Vergleichswerts durch Subtrahieren des bestimmten Motorgeräusches oder eines Zylinderdruckniveaus von dem Motorgeräusch-Zielwert bzw. dem Zylinderdruckniveau-Zielwert (S101); (e) Bestimmen eines direkten Korrelationskoeffizienten, eines indirekten Korrelationskoeffizienten, eines mechanischen Geräusches und eines Strömungsgeräusches mittels eines Proportional-Integral-Reglers (S130); (f) Durchführen einer Korrektur des bestimmten Motorgeräusches durch Verwenden einer Pilot-Kraftstoffmenge, eines Pilotintervalls, eines Haupteinspritzzeitpunkts und einer Einspritzgröße eines Einspritzdrucks, welche zuvor auf Grundlage der in Schritt (e) bestimmten Werte festgelegt sind (S140); (g) Steuern des Motors auf Grundlage des in Schritt (f) bestimmten Wertes (S150); (h) Messen eines Verbrennungsdrucks nach Schritt (g) (S160); (i) Verarbeiten des Verbrennungsdrucks mittels schneller Fourier-Transformation und Umwandeln des verarbeiteten Verbrennungsdrucks in das Zylinderdruckniveau innerhalb eines vorbestimmten Kurbelwinkels nach Schritt (g) (S170); und (j) Bestimmen eines direkten Verbrennungsgeräusches des Motorgeräusches nach Schritt (h) (S180).
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei der Motorgeräusch-Zielwert und der Druckniveau-Zielwert in Schritt (a) festgelegt werden, indem eine Kraftstoffmenge, eine Motordrehzahl, eine Schaltstellung, eine Einspritzgröße, eine Ansaugluft-Temperatur und eine Kühlwassertemperatur angewendet werden.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Motorgeräusch in Schritt (c) bestimmt wird, indem das direkte Verbrennungsgeräusch, ein indirektes Verbrennungsgeräusch, das mechanische Geräusch und das Strömungsgeräusch addiert werden.
  4. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in Schritt (b) die Motorgeräuschparameter ein Motordrehmoment, die Motordrehzahl, die Schaltstellung, die Einspritzgröße, die Temperatur der Ansaugluft und die Kühlwassertemperatur aufweisen.
  5. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das direkte Verbrennungsgeräusch erhalten wird, indem ein Korrelationskoeffizient eines direkten Verbrennungsgeräusches mit dem Zylinderdruckniveau multipliziert wird, und wobei das indirekte Verbrennungsgeräusch erhalten wird, indem ein Korrelationskoeffizient mit dem Quadrat eines gemessenen Motordrehmoments multipliziert wird.
  6. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend: Bestimmen eines zweiten Vergleichswerts mittels Subtrahierens des bestimmten Motorgeräusches oder des gemessenen Zylinderdruckniveaus von dem Motorgeräusch-Zielwert bzw. dem Zylinderdruckniveau-Zielwert, und Bestimmen eines dritten Vergleichswerts, der einer Differenz zwischen dem ersten und dem zweiten Vergleichswert entspricht.
  7. Das Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in Schritt (e) ein Regressionsverfahren angewendet wird.
DE102012111714.4A 2012-07-03 2012-12-03 Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors Active DE102012111714B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020120072120A KR101856243B1 (ko) 2012-07-03 2012-07-03 연소음이 포함된 엔진의 소음 제어 방법
KR10-2012-0072120 2012-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012111714A1 true DE102012111714A1 (de) 2014-01-09
DE102012111714B4 DE102012111714B4 (de) 2021-07-22

Family

ID=49780621

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012111714.4A Active DE102012111714B4 (de) 2012-07-03 2012-12-03 Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9169793B2 (de)
KR (1) KR101856243B1 (de)
CN (1) CN103527336B (de)
DE (1) DE102012111714B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103990A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung zur unterdrückung des verbrennungsgeräusches für eine brennkraftmaschine

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5949183B2 (ja) * 2012-06-06 2016-07-06 株式会社Ihi 2ストロークユニフローエンジン
US9255543B2 (en) * 2012-12-14 2016-02-09 Hyundai Motor Company Fuel injection amount compensating method
KR101567718B1 (ko) 2014-07-28 2015-11-10 현대자동차주식회사 디젤 연소음 제어 방법 및 그 제어 시스템.
KR101637700B1 (ko) * 2014-10-20 2016-07-07 현대자동차주식회사 엔진 연소음 피드백제어 방법
US9670850B2 (en) * 2014-11-25 2017-06-06 Hyundai Motor Company Combustion-noise controlling method for diesel engine
KR101646395B1 (ko) * 2014-12-01 2016-08-05 현대자동차주식회사 엔진 진동신호로 예측된 연소음 피드백 제어 방법
DE102014225321A1 (de) * 2014-12-09 2016-06-09 Robert Bosch Gmbh Verfahren, Computerprogramm, elektronisches Speichermedium und elektronisches Steuergerät zurSteuerung einer Brennkraftmaschine
CN106704014B (zh) * 2015-07-29 2019-11-01 长城汽车股份有限公司 增压柴油内燃机的燃烧噪声控制方法、系统及车辆
KR101765590B1 (ko) 2015-09-08 2017-08-07 현대자동차 주식회사 엔진 제어 장치 및 방법
KR102187456B1 (ko) * 2015-12-14 2020-12-07 현대자동차 주식회사 엔진 제어 장치 및 엔진 제어 방법
ITUA20162046A1 (it) * 2016-03-25 2017-09-25 Magneti Marelli Spa Metodo per controllare il rumore di combustione generato da un motore a combustione interna ad accensione spontanea
GB2557880A (en) * 2016-06-17 2018-07-04 Gm Global Tech Operations Inc A method of identifying a faulted component in a automotive system
JP6555323B2 (ja) * 2017-11-10 2019-08-07 マツダ株式会社 圧縮着火式エンジンの制御装置
KR102552087B1 (ko) * 2018-10-08 2023-07-06 현대자동차주식회사 엔진 소음 예측을 통한 연료분사 제어 시스템 및 제어 방법
KR102586920B1 (ko) * 2018-11-06 2023-10-10 현대자동차주식회사 엔진의 연소제어 맵 생성 방법
CN112632690B (zh) * 2019-09-24 2023-08-01 上海汽车集团股份有限公司 一种燃烧噪声参数的确定方法和装置
CN114087079A (zh) * 2021-10-21 2022-02-25 东风越野车有限公司 越野车柴油机加速噪音控制方法及设备

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120072120A (ko) 2010-12-23 2012-07-03 한국전자통신연구원 악성 파일 진단 장치 및 방법, 악성 파일 감시 장치 및 방법

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2749389B2 (ja) * 1989-09-02 1998-05-13 株式会社日立製作所 内燃機関のトルク制御装置
JP3715082B2 (ja) * 1996-09-19 2005-11-09 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のノック制御装置
US6378487B1 (en) 2000-09-01 2002-04-30 International Truck And Engine Corporation Method and apparatus for pre-pilot fuel injection in diesel internal combustion engines
DE10159017A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
KR100534725B1 (ko) 2002-11-11 2005-12-07 현대자동차주식회사 커먼 레일 디젤 엔진의 소음 저감방법
US7047128B2 (en) * 2002-12-12 2006-05-16 Rtk Technologies Limited Chipped engine control unit system having copy protected and selectable multiple control programs
US7321809B2 (en) * 2003-12-30 2008-01-22 The Boeing Company Methods and systems for analyzing engine unbalance conditions
JP2007126073A (ja) * 2005-11-07 2007-05-24 Nissan Motor Co Ltd エンジンの振動抑制装置
US8132555B2 (en) * 2005-11-30 2012-03-13 Ford Global Technologies, Llc Event based engine control system and method
JP4353220B2 (ja) * 2006-08-29 2009-10-28 株式会社デンソー 内燃機関の燃料噴射制御装置
JP4281784B2 (ja) * 2006-11-10 2009-06-17 トヨタ自動車株式会社 内燃機関装置およびこれを備える動力出力装置並びにこれを搭載する車両、内燃機関装置の制御方法
JP4650429B2 (ja) * 2007-01-16 2011-03-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関のトルク推定装置
JP2008184915A (ja) 2007-01-26 2008-08-14 Mitsubishi Motors Corp 内燃機関の燃料噴射制御装置
US7503312B2 (en) 2007-05-07 2009-03-17 Ford Global Technologies, Llc Differential torque operation for internal combustion engine
US8051828B2 (en) * 2007-12-27 2011-11-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Multiple fuel system for internal combustion engines
US7966992B2 (en) * 2009-02-15 2011-06-28 Ford Global Technologies, Llc Combustion control using ion sense feedback and multi-strike spark to manage high dilution and lean AFR
JP5149988B2 (ja) * 2009-03-27 2013-02-20 本田技研工業株式会社 プラントの制御装置
JP5325025B2 (ja) 2009-06-09 2013-10-23 富士重工業株式会社 エンジンの制御装置
JP5334791B2 (ja) 2009-10-19 2013-11-06 三菱電機株式会社 内燃機関の制御装置
KR20110062412A (ko) 2009-12-03 2011-06-10 현대자동차주식회사 연소음 저감 시스템 및 그의 구동 방법
JP5508834B2 (ja) * 2009-12-22 2014-06-04 日産自動車株式会社 内燃機関のノック判定装置
DE102010019036B4 (de) 2010-05-03 2011-11-17 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Motorsteuersystem mit einem Modul zur Ermittlung der Kraftstoffqualität
EP2395501B1 (de) * 2010-06-14 2015-08-12 Harman Becker Automotive Systems GmbH Adaptive Geräuschsteuerung
JP5482715B2 (ja) * 2010-06-30 2014-05-07 マツダ株式会社 ディーゼルエンジン及びディーゼルエンジンの制御方法
JP5024429B2 (ja) * 2010-07-02 2012-09-12 株式会社デンソー 燃料噴射状態検出装置
KR101163897B1 (ko) 2010-07-19 2012-07-09 현대자동차주식회사 디젤 엔진 연소음 제어 방법
US8494757B2 (en) * 2010-08-17 2013-07-23 GM Global Technology Operations LLC Method for estimating and controlling accoustic noise during combustion
US8478511B2 (en) * 2010-08-31 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for knock detection based on ethanol concentration in fuel
JP5020367B2 (ja) * 2010-10-08 2012-09-05 三菱電機株式会社 内燃機関のプリイグニッション推定制御装置
GB2484745A (en) * 2010-10-18 2012-04-25 Gm Global Tech Operations Inc A method for feed-forward controlling fuel injection into a cylinder of an internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120072120A (ko) 2010-12-23 2012-07-03 한국전자통신연구원 악성 파일 진단 장치 및 방법, 악성 파일 감시 장치 및 방법

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3103990A1 (de) * 2015-06-09 2016-12-14 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuerungsvorrichtung zur unterdrückung des verbrennungsgeräusches für eine brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
KR101856243B1 (ko) 2018-05-09
US20140012487A1 (en) 2014-01-09
US9169793B2 (en) 2015-10-27
CN103527336B (zh) 2017-09-08
CN103527336A (zh) 2014-01-22
DE102012111714B4 (de) 2021-07-22
KR20140005403A (ko) 2014-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012111714B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motorgeräusches einschliesslich eines Verbrennungsgeräusches eines Verbrennungsmotors
DE102012113143A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer ölpumpe
DE102015107603B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Fahrzeugbeschleunigung
DE102012106480B4 (de) Verfahren zum Steuern der Verbrennung eines Dieselmotors
DE102014117980A1 (de) Kupplungsdrehmoment-Steuerungsverfahren für DKG-Fahrzeug
DE102011016722A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trockenkupplungs-Temeraturvorhersage in einem DCT
DE102008046930B4 (de) Motorsteuerungssystem und Verfahren zum Abschätzen einer Restgasfraktion für Verbrennungsmotoren mithilfe von Höhenkompensation
DE102017218476A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Emissionen
DE102015210616A1 (de) Verfahren zum Regeln eines Motorverbrennungsgeräuschs
DE102016200190A1 (de) Verfahren und Funktionsüberwachungsvorrichtung zur Funktionsüberwachung einer Vorrichtung zur variablen Einstellung einer Zylinderverdichtung bei einem Hubkolben-Verbrennungsmotor
DE112011104717B4 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine mit Auflader
DE102018110938A1 (de) Elektronische Drosselklappensteuerung unter Verwendung von modellprädiktiver Steuerung
DE102014111110A1 (de) System und verfahren zum steuern eines abgasbremsens in einem fahrzeug
DE102014107151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fehlzündung-Erfassung eines Motors
DE102015221809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer variablen Verstellung eines Verdichtungsverhältnisses in einem Hubkolben-Verbrennungsmotor
DE102015102526B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Motors basierend auf einer gewünschten Turbinenleistung unter Berücksichtigung von Verlusten in einem Drehmomentwandler
DE102008035982A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Kontinuierlich-Variabel-Ventilzeitsteuerungs-Vorrichtung
DE102008052245A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer kurbelwellentorsionsoptimalen Betriebsweise einer Brennkraftmaschine
DE112014001770T5 (de) Verfahren und System zur Steuerung eines Verbrennungsmotors
DE102011077698A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Laufruhe einer Brennkraftmaschine
DE102014117812B4 (de) Verbrennungsmotordrehzahl-Signalverarbeitungsverfahren für eine Kupplungssteuerung im Fahrzeug
DE102015215813A1 (de) Prädiktion der Phasenlage einer Nockenwelle
DE102015200898B3 (de) Vorsteuerung eines Verbrennungsmotors
DE102016204263A1 (de) Verfahren zum Gleichstellen von Zylindern einer Brennkraftmaschine
DE102016222802A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von Kompressionsverlusten von Zylindern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final