DE102012110538A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern Download PDF

Info

Publication number
DE102012110538A1
DE102012110538A1 DE102012110538.3A DE102012110538A DE102012110538A1 DE 102012110538 A1 DE102012110538 A1 DE 102012110538A1 DE 102012110538 A DE102012110538 A DE 102012110538A DE 102012110538 A1 DE102012110538 A1 DE 102012110538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photoelement
distance
cal
intensity
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012110538.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012110538B4 (de
Inventor
Chris Yates
Chris Softley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Odos Imaging Ltd
Original Assignee
Odos Imaging Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE102012110538.3A priority Critical patent/DE102012110538B4/de
Application filed by Odos Imaging Ltd filed Critical Odos Imaging Ltd
Priority to BR112015009585-2A priority patent/BR112015009585B1/pt
Priority to CN201380057652.2A priority patent/CN104823071B/zh
Priority to CA2885695A priority patent/CA2885695C/en
Priority to EP13783961.9A priority patent/EP2914973B1/de
Priority to JP2015540129A priority patent/JP6272890B2/ja
Priority to PCT/EP2013/072819 priority patent/WO2014068061A1/en
Publication of DE102012110538A1 publication Critical patent/DE102012110538A1/de
Priority to US14/704,090 priority patent/US9897691B2/en
Priority to US15/896,680 priority patent/US10222460B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012110538B4 publication Critical patent/DE102012110538B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4865Time delay measurement, e.g. time-of-flight measurement, time of arrival measurement or determining the exact position of a peak
    • G01S7/4866Time delay measurement, e.g. time-of-flight measurement, time of arrival measurement or determining the exact position of a peak by fitting a model or function to the received signal
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S17/00Systems using the reflection or reradiation of electromagnetic waves other than radio waves, e.g. lidar systems
    • G01S17/02Systems using the reflection of electromagnetic waves other than radio waves
    • G01S17/06Systems determining position data of a target
    • G01S17/08Systems determining position data of a target for measuring distance only
    • G01S17/10Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves
    • G01S17/18Systems determining position data of a target for measuring distance only using transmission of interrupted, pulse-modulated waves wherein range gates are used
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/483Details of pulse systems
    • G01S7/486Receivers
    • G01S7/4861Circuits for detection, sampling, integration or read-out
    • G01S7/4863Detector arrays, e.g. charge-transfer gates
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating

Abstract

Eine Abstandskamera zum Bestimmen eines Abstandswerts Rabs zwischen einem Objekt und der Abstandskamera innerhalb eines vorherbestimmten Abstandsbereichs weist mindestens ein Photoelement (9), einen Triggergenerator zum Aktivieren des Photoelements (9) während eines zeitlichen Integrationsfensters (30, 31), eine Lichtquelle zum Belichten des Objekts mit Lichtpulsen (28) mit einem vorherbestimmten zeitlichen Intensitätsprofil mit einer Dauer Tp, und einen Intensitätssensor zum Bestimmen der Intensität Ip (6) der an dem Photoelement (9) ankommenden Lichtpulse (29) auf, wobei das Integrationsfenster (30) eine vorherbestimmte Verzögerung zu dem Startzeitpunkt der Emission des Lichtpulses hat, um die von dem Objekt zurückreflektierten Lichtpulse derart zu erfassen, dass entweder To oder To + Tp zwischen einem Integrationsstartzeitpunkt T1b (20) des Integrationsfensters (30) und einem Integrationsendzeitpunkt T1e (21) des Integrationsfensters (30) ist, mit To als dem ersten Zeitpunkt, wenn der Lichtpuls (29) an dem Photoelement (9) ankommt, wobei das Photoelement (9) eingerichtet ist einen Signalwert U (25) an den Integrationsendzeitpunkt T1e (21) auszugeben, mit dem Signalwert U (25), der von der Intensität Ip (6) und der Dauer des an dem Photoelement (9) ankommenden Lichtpulses (29) während der Aktivierung des Photoelements abhängt (9), wobei die Kamera eine Speichereinheit zum Speichern von vorherbestimmten Parametern (10) einer expliziten Korrektionswertfunktion Δ = f(Ip) (5) für das Photoelement (9) und eine Auswerteeinheit zum Bestimmen eines Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U (25) und der Intensität Ip (6) und Addieren des Rohabstandswerts Rraw und des Korrekturwerts Δ(Ip) (7), um den Abstandswerts Rabs zu erhalten, aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Bestimmen von Abstandswerten und Abstandsbildern.
  • Abstandswerte zwischen einer Messvorrichtung und einem Objekt ohne einen körperlichen Kontakt zwischen der Vorrichtung und dem Objekt können mittels optischer Verfahren gemessen werden. In diesen Verfahren wird das Objekt mit der Vorrichtung belichtet und das von dem Objekt zurückreflektierte Licht wird dann von einem Lichtdetektor der Vorrichtung erfasst.
  • Abstandswerte können beispielsweise ermittelt werden, indem die Lichtintensität, die von der Vorrichtung emittiert wird, periodisch moduliert wird und die Phasendifferenz zwischen dem emittierten Licht und dem zurückreflektierten Licht, das an dem Detektor ankommt, gemessen wird. Allerdings resultiert dieses Verfahren aufgrund der Periodizität der Lichtintensität in einer nicht eindeutigen Abstandsmessung. Eindeutige Abstandswerte können bestimmt werden, indem die Flugzeit zwischen der Emission des Lichts und der Ankunft des zurückreflektierten Lichts an dem Detektor gemessen wird.
  • Für eine Flugzeitmessung mit einer Genauigkeit des Abstandswerts in der Größenordnung von Zentimetern ist eine schnelle Elektronik erforderlich, die im Pikosekundenbereich schaltet und antwortet. Daher können die Abstandswerte, die durch die Vorrichtung gemessen werden, von Fertigungstoleranzen des Detektors abhängen. Wenn ein Bildsensor mit einer Vielzahl an Bildelementen für den Detektor verwendet wird, können aufgrund der Fertigungstoleranzen der Bildelemente verschiedene Bildelemente verschiedene Abstandswerte messen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Messen von Abstandswerten mit einer hohen Genauigkeit zu schaffen.
  • Die erfindungsgemäße Abstandskamera zum Bestimmen eines Abstandswerts Rabs zwischen einem Objekt und der Abstandskamera innerhalb eines vorherbestimmten Abstandsbereichs weist mindestens ein Photoelement, einen Triggergenerator zum Aktivieren des Photoelements während eines zeitlichen Integrationsfensters, eine Lichtquelle zum Belichten des Objekts mit Lichtpulsen mit einem vorherbestimmten zeitlichen Intensitätsprofil mit einer Dauer Tp, und einen Intensitätssensor zum Bestimmen der Intensität Ip der an dem Photoelement ankommenden Lichtpulse auf, wobei das Integrationsfenster eine vorherbestimmte Verzögerung zu dem Startzeitpunkt der Emission des Lichtpulses hat, um die von dem Objekt zurückreflektierten Lichtpulse derart zu erfassen, dass entweder To oder To + Tp zwischen einem Integrationsstartzeitpunkt T1b des Integrationsfensters und einem Integrationsendzeitpunkt T1e des Integrationsfensters ist mit To als dem ersten Zeitpunkt, wenn der Lichtpuls an dem Photoelement ankommt, wobei das Photoelement eingerichtet ist einen Signalwert U an dem Integrationsendzeitpunkt T1e auszugeben, mit dem Signalwert U, der von der Intensität Ip und der Dauer des an dem Photoelement ankommenden Lichtpulses während der Aktivierung des Photoelements abhängt, wobei die Kamera eine Speichereinheit zum Speichern von vorherbestimmten Parametern einer expliziten Korrektionswertfunktion Δ = f(Ip) für das Photoelement und eine Auswerteeinheit zum Bestimmen eines Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U und der Intensität Ip und Addieren des Rohabstandswerts Rraw und des Korrekturwerts Δ(Ip), um den Abstandswerts Rabs zu erhalten, aufweist.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bestimmen des Abstandswerts Rabs zwischen dem Objekt und der Abstandskamera weist die Schritte auf: a) Anordnen eines Zielobjekts innerhalb des vorherbestimmten Abstandsbereichs mit einem vorherbestimmten Abstand Rabs,cal zu der Abstandskamera; b) Erhalten einer Mehrzahl an Stützpunkten Rraw,cal, Ip,cal durch: – Belichten des Zielobjekts mittels der Lichtquelle mit variablen und bestimmten Intensitäten Ip,cal der an dem Photoelement ankommenden Lichtpulse, und – Bestimmen der entsprechenden Abstandswerte Rraw,cal aus den entsprechenden Signalwerten Ucal und den entsprechenden Intensitäten Ip,cal; c) Berechnen der Parameter der expliziten Korrektionswertfunktion Δ = Rraw,cal – Rabs,cal = f(Ip,cal) als eine Interpolation der Stützpunkte Rraw,cal, Ip,cal und Speichern der Parameter für das Photoelement in der Speichereinheit; d) Anordnen des Objekts innerhalb des vorherbestimmten Abstandsbereichs; e) Belichten des Objekts mittels der Lichtquelle mit dem Lichtpuls und Bestimmen des Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U und der entsprechenden Intensität Ip, die mittels des Intensitätssensors bestimmt wird; f) Berechnen des Korrekturwerts Δ(Ip) für den Rohabstandswert Rraw in Abhängigkeit der Intensität Ip mittels der in der Speichereinheit gespeicherten Parameter; g) Berechnen der Abstandswerte durch Rabs = Rraw,cal – Δ(Ip).
  • Mit der erfindungsgemäßen Abstandskamera und dem erfindungsgemäßen Verfahren können die Abstandswerte Rabs vorteilhaft mit einer hohen Genauigkeit bestimmt werden. Abstandsbilder können aufgenommen werden, indem entweder das einzelne Photoelement über das Objekt gescannt wird und die einzelnen Abstandswerte Rabs mit dem entsprechenden Lichtpuls bestimmt werden oder indem die Kamera mit einer Mehrzahl an Photoelementen ausgestattet wird und die Mehrzahl an Abstandswerten Rabs mit dem einzelnen Lichtpuls bestimmt werden. In dem Fall, dass die Mehrzahl an Photoelementen vorgesehen ist, können glatte Abstandsbilder vorteilhaft aufgenommen werden, sogar wenn Variationen in einzelnen Photoelementen aufgrund von Fertigungstoleranzen vorliegen, da eine entsprechende Korrektionswertfunktion Δ für jedes Photoelement vorgesehen ist. Da die Interpolation der Stützpunkte zu einer Parametrisierung der Korrektionswertfunktion Δ führt, ist diese Funktion vollständig durch die ihre Parameter beschrieben. Daher müssen lediglich diese Parameter in der Speichereinheit gespeichert werden und die Anzahl der Zugriffe auf die Speichereinheit ist gering, verglichen mit beispielsweise einem Speichern einer hohen Anzahl an Stützpunkten, die zum Erhalten einer Abstandsmessung mit einer ähnlich hohen Genauigkeit nötig ist. Aufgrund der Tatsache, dass die Anzahl der Zugriffe auf die Speichereinheit gemäß der Erfindung gering ist, ist die Korrektur der Abstandswerte Rraw schnell, so dass sogar die hohe Genauigkeit in einem Zentimeterbereich mit einer hohen Repetitionsrate erhalten werden kann.
  • Des Weiteren können alle Abstandswerte durch Benutzen der parametrisierten Korrektionswertfunktion Δ korrigiert werden und es ist nicht erforderlich, Korrektionswerte Δ(Ip) für eine große Anzahl von jeder denkbaren Intensität Ip zu speichern.
  • Es ist bevorzugt, dass die Speichereinheit ein nichtflüchtiger Speicher ist. Dadurch ist ein dynamischer Zugriff auf die Parameter während der Korrektur der Rohabstandswerte Rraw vorteilhaft ermöglicht. Es ist außerdem vorteilhaft sichergestellt, dass ein Update der Korrektionswertfunktion Δ optional nur durch den Hersteller der Abstandskamera durch eine Lieferung der Speichereinheit erbracht werden kann.
  • Das Photoelement weist bevorzugt einen Kondensator und eine Photodiode auf, die derart von außerhalb zugänglich ist, dass der vom Objekt zurückreflektierte Lichtpuls von der Photodiode erfasst wird, und die derart mit dem Kondensator elektrisch verbunden ist, dass, wenn der vom Objekt zurückreflektierte Lichtpuls von der Photodiode erfasst wird, der Kondensator entladen wird. Der Signalwert U, der am Integrationsendzeitpunkt T1e ausgegeben wird, ist daher bevorzugt die Spannung des Kondensators an dem Integrationsendzeitpunkt T1e. Die Spannung ist ein Maß für die Energie des an der Photodiode innerhalb des Integrationsfensters ankommenden Lichtpulses. Es ist bevorzugt, dass der Triggergenerator einen ersten elektrischen Schalter zum Aktivieren des Photoelements und einen zweiten elektrischen Schalter zum Deaktivieren des Photoelements und Ausgeben des Signalwerts U aufweist. Der erste und/oder der zweite elektrische Schalter sind bevorzugt Transistoren, insbesondere von gleicher Bauweise. Durch Korrigieren des Rohabstandswerts Rraw mit dem Korrekturwert Δ(Ip) ist vorteilhaft erreicht, dass die spezifische Trägheit jedes einzelnen Photoelements, insbesondere die Trägheit der Photodiode, des Kondensators und beider Schalter, korrigiert wird.
  • Es ist bevorzugt, dass die Abstandskamera eine Mehrzahl an Photoelementen und für jedes Photoelement die entsprechende Speichereinheit aufweist, wobei die Anzahl der Photoelemente und der Speichereinheiten mindestens 3·105 ist, insbesondere mindestens 106. Da jede Korrektionswertfunktion Δ parametrisiert ist und ihre Parameter in der entsprechenden Speichereinheit gespeichert sind, ist es vorteilhaft erreicht, dass die Abstandswerte Rabs für diese hohe Anzahl an Photoelementen mit einer hohen Repetitionsrate, wie 50 Hz, bestimmt werden können.
  • Es ist bevorzugt, dass das vorherbestimmte zeitliche Intensitätsprofil des Lichtpulses im Wesentlichen rechteckig, trapezförmig, sägezahnförmig, dreieckig, ein Lorentz-Profil, ein Voigt-Profil oder ein Gauß-Profil ist. Weiterhin ist das zeitliche Intensitätsprofil des Lichtpulses bevorzugt durch eine Messung vorherbestimmt. Die Messung kann beispielsweise durch die Verwendung eines Sekundärelektronenvervielfachers oder einer schnellen Photodiode durchgeführt werden. Im Fall, dass das vorherbestimmte zeitliche Intensitätsprofil des Lichtpulses nicht rechteckig ist, ist die Intensität Ip beispielsweise als maximale Intensität des zeitlichen Intensitätsprofils definiert. Andere Definitionen wie halbes Maximum des zeitlichen Intensitätsprofils sind auch denkbar. Mit dem vorherbestimmten zeitlichen Intensitätsprofil und dem bestimmten Signalwert U und der Intensität Ip ist es möglich, den Abstand Rraw zu bestimmen.
  • Mehrere Abstandwerte Rabs werden bevorzugt durch Wiederholen der Schritte d) bis g) bestimmt. Daher ist es lediglich erforderlich, eine einzelne Korrektionswertfunktion Δ zum Bestimmen der mehreren Abstandswerte Rabs zu bestimmen.
  • Es ist bevorzugt, dass die explizite Korrektionswertfunktion Δ eine monotone Funktion ist, insbesondere ein Polygonzug oder ein Polynom oder ein Spline. Die Anzahl der Parameter ist bevorzugt vier. Die Anzahl der Stützpunkte ist bevorzugt vier. Es wurde gefunden, dass die hohe Genauigkeit der Bestimmung des Abstandswerts Rabs vorteilhaft mit dieser geringen Anzahl an Parametern und/oder Stützpunkten erreicht werden kann, was in einer hohen machbaren Repetitionsrate resultiert.
  • Es ist bevorzugt, dass der Intensitätssensor das Photoelement ist und die Intensität Ip,cal und/oder die Intensität Ip durch Messen des entsprechenden Signalwerts Ucal und/oder U mittels des Photoelements innerhalb eines zweiten Integrationsfensters mit einem Integrationsstartzeitpunkt T2b früher oder gleich To und einem Integrationsendzeitpunkt T2e später als oder gleich To + Tp bestimmt werden. Dadurch ist es nicht erforderlich, dass ein zusätzlicher Intensitätsmessapparat für die Intensitätsbestimmung bereitgestellt zu werden braucht.
  • Im Folgenden ist die Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen dargestellt.
  • 1 zeigt ein Diagramm mit einer beispielhaften Korrektionswertfunktion Δ,
  • 2 zeigt eine Matrix mit einer Mehrzahl an Photoelementen,
  • 3 zeigt eine schematische Schaltungsskizze eines Photoelements,
  • 4 zeigt ein Diagramm einer Kondensatorspannung in Abhängigkeit der Zeit, und
  • 5 bis 7 zeigen Zeitprofil-Diagramme der Lichtpulse und verschiedenen Integrationsfenstern.
  • Wie es aus 1 bis 4 ersichtlich ist, weist eine erfindungsgemäße Abstandskamera zum Bestimmen eines Abstandswerts Rabs zwischen einem Objekt und der Abstandskamera innerhalb eines vorherbestimmten Abstandsbereichs eine Lichtquelle zum Belichten des Objekts mit Lichtpulsen mit einem im Wesentlichen rechteckigen zeitlichen Intensitätsprofil mit einer Dauer Tp auf. Denkbar sind ebenfalls andere zeitliche Profile. Die Lichtquelle ist bevorzugt eine lichtemittierende Diode oder ein Laser, wobei bevorzugt die Lichtpulse mit der Dauer Tp im Nanosekundenbereich emittiert werden. Der vorherbestimmte Abstandsbereich ist der Bereich, in dem die Abstandskamera Abstandswerte bestimmen kann, beispielsweise von 0,5 m bis 10 m. Die Abstandskamera weist weiterhin mindestens ein Photoelement 9 und einen Triggergenerator zum Aktivieren des Photoelements 9 während eines zeitlichen Integrationsfensters 30, 31 und bevorzugt zum Steuern der Emission der Lichtpulse mit der Lichtquelle auf. Der Triggergenerator weist einen ersten elektrischen Schalter 15 zum Aktivieren des Photoelements 9 und einen zweiten elektrischen Schalter 16 zum Deaktivieren des Photoelements 9 auf.
  • 3 zeigt, dass das Photoelement einen Kondensator 13 und eine Photodiode 14 aufweist, die von außerhalb derart zugänglich ist, dass die von dem Objekt zurückreflektierten Lichtpulse von der Photodiode 14 erfasst werden. Die Photodiode 14 ist mit dem Kondensator 13 in einer Parallelschaltung derart elektrisch verbunden, dass wenn die vom Objekt zurückreflektierten Lichtpulse von der Photodiode 14 erfasst werden, der Kondensator 13 entladen wird. 4 zeigt ein Diagramm, in dem die entsprechende Kondensatorspannung 18 gegen die Zeit 19 aufgetragen ist. Die Kondensatorspannung 18 wird durch eine Stromversorgung 11 und eine entsprechende Erdung 12 auf einer Spannung VDD 22 gehalten, solange wie der erste elektrische Schalter 15 geschlossen ist. Am Integrationsstartzeitpunkt T1b 20 des Integrationsfensters 30, 31 öffnet der Triggergenerator seinen ersten elektrischen Schalter 15 und nach einer Zeitverzögerung 23 beginnt die Kondensatorspannung 18 zu fallen, was in einem Spannungsabfall 24 resultiert. Die Zeitverzögerung 23 kann aufgrund von Fertigungstoleranzen zwischen verschiedenen Photoelementen 9 variieren und von der Intensität Ip des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses abhängen. An dem Integrationsendzeitpunkt T1e 21 des Integrationsfensters 30, 31 schließt der Triggergenerator seinen zweiten elektrischen Schalter 16, wodurch ein Signalwert 25, der die Kondensatorspannung 18 bei T1e 21 ist, durch eine Aktion eines Spannungspuffers 17 des Photoelements 9 ausgegeben wird. Der Signalwert U 25 ist ein Maß der Energie des an dem Photoelement 9 während seiner Aktivierung ankommenden Lichts, wobei der Signalwert 25 näherungsweise invers proportional zu der Energie ist. Nach Schließen und Öffnen des ersten 15 bzw. des zweiten 16 elektrischen Schalters wird das Photoelement 9 zurückgesetzt und eine weitere Messung kann durchgeführt werden.
  • Die Abstandskamera weist weiterhin einen Intensitätssensor zum Bestimmen der Intensität Ip des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses und einer Auswerteeinheit zum Bestimmen eines Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U 25 und der Intensität Ip 6 auf. Die Auswerteeinheit ist weiterhin eingerichtet einen aus einer Korrektionswertfunktion Δ = f(Ip) 5 entnommenen Korrektionswert Δ(Ip) 7 zu dem Rohabstandswert Rraw zu addieren, um einen Abstandswert Rabs zu erhalten. Jedes Photoelement 9 weist eine Speichereinheit auf, wobei die Parameter 10 der Korrektionswertfunktion Δ 5 für jedes Photoelement 9 in der entsprechenden Speichereinheit gespeichert sind. Jede Speichereinheit ist ihrem Photoelement 9 zugeordnet, wobei jede Speichereinheit auf einem Chip des Photoelements 9 oder extern zu dem Chip angeordnet werden kann. Alle Speichereinheiten bilden einen Speicher der Abstandskamera. 2 zeigt eine Matrix 8 der Photoelemente 9, wobei die Anzahl der Photoelemente 9 und der Speichereinheiten mindestens 3·105, insbesondere mindestens 106, ist.
  • 1 zeigt eine beispielhafte Korrektionswertfunktion Δ 5 in einem Diagramm, in welchem Rohabstandswerte Rraw,cal 1 gegen die Intensität Ip,cal 2 aufgetragen sind. Die Korrektionswertfunktion Δ 5 beruht auf vier Stützpunkten 4 Rraw,cal, Ip,cal, wobei die vier Stützpunkte 4 Rraw,cal, Ip,cal unter bekannten Laborbedingungen erhalten werden. Zum Erhalten der Stützpunkte 4 wird ein Zielobjekt innerhalb des vorbestimmten Abstandsbereichs mit einem vorherbestimmten Abstand Rabs,cal 3 zu der Abstandskamera angeordnet. Es wurde gefunden, dass durch Wählen des vorherbestimmten Abstands Rabs,cal mit 2 m zusammen mit dem vorherbestimmten Abstandsbereich von 0,5 m bis 10 m eine besonders hohen Genauigkeit für den Abstandswert Rabs erzielt wird.
  • Das Zielobjekt wird dann mittels der Lichtquelle mit variablen und vorherbestimmten Intensitäten Ip,cal 2 der an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulse belichtet und die entsprechenden Rohabstandswerte Rraw,cal 1 werden aus den entsprechenden Signalwerten Ucal und den entsprechenden Intensitäten Ip,cal 2 bestimmt. Die Intensitäten Ip,cal 2 sind bevorzugt derart gewählt, dass der größte Teil des dynamischen Bereichs des Photoelements 9 abgedeckt wird. Die Intensität Ip,cal 2 kann beispielsweise durch Einfügen von Graufiltern oder eines einen Polarisationsfilter und eine λ/2-Platte aufweisenden optischen Abschwächers in den Strahlengang des Lichtpulses variiert werden. Jedes Paar eines Rohabstandswerts Rraw,cal 1 und einer Intensität Ip,cal 2 bildet den entsprechenden Stützpunkt 4.
  • Um die Intensität der an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulse vorherzubestimmen, ist es denkbar, die Emissionsintensität der Lichtquelle unter Berücksichtigung der Reflektanz des Zielobjekts und der Transmission der Atmosphäre unter den Laborbedingungen anzupassen. Die Emissionsintensität der Lichtquelle wird derart angepasst, dass die Intensitäten Ip,cal 2 der an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulse den vorherbestimmten Intensitäten Ip,cal 2 entspricht.
  • Die Parameter 10 der expliziten Korrektionswertfunktion Δ = Rraw,cal – Rabs,cal = f(Ip,cal) 5, die eine Interpolation der Stützpunkte 4 Rraw,cal, Ip,cal ist, werden berechnet und für das Photoelement 9 in seiner entsprechenden Speichereinheit gespeichert. Die Interpolation kann außerdem Abschnitte aufweisen, die von den Stützpunkten 4 Rraw,cal, Ip,cal extrapoliert sind. In 1 ist die Korrektionswertfunktion Δ 5 ein Polynom dritten Grades in der Form Δ = A1 + A2Ip,cal + A3Ip,cal 2 + A4Ip,cal 3 mit den Parametern A1, A2, A3, A4 als den Parametern dieser Korrektionswertfunktion Δ 5 für das erste Photoelement 9 in 2. Die Parameter A1, A2, A3, A4 für das erste Photoelement 9 sind in dessen entsprechenden Speichereinheit gespeichert. Die Parameter B1, B2, B3, B4 für das zweite Photoelement 9 sind in dessen Speichereinheit gespeichert, wohingegen die die Parameter X1, X2, X3, X4 in der Speichereinheit des letzten Photoelements 9 gespeichert sind. Es können allerdings auch Polynome mit anderen Graden oder andere Funktionen wie Exponentialfunktionen oder ein Polygonzug, bei dem die einzelnen Linien benachbarte Stützpunkte verbinden, eingesetzt werden.
  • Zum Bestimmen der Abstandswerte Rabs wird das Objekt innerhalb des vorherbestimmten Abstandsbereichs angeordnet, mittels der Lichtquelle mit dem Lichtpuls beleuchtet und der Rohabstandswerte Rraw aus dem Signalwert U 25 und der entsprechenden mittels des Intensitätssensors bestimmten Intensität Ip 6 bestimmt. Der Korrektionswert Δ(Ip) 7 für den Rohabstandswert Rraw wird dann in Abhängigkeit der Intensität Ip 6 mittels der in der entsprechenden Speichereinheit gespeicherten Parameter 10 bestimmt und der Abstandswert wird anschließend durch Rabs = Rraw,cal – Δ(Ip) für jedes Photoelement 9 berechnet.
  • 5 bis 7 zeigen drei Triggerschemen, wobei die Intensitäten 26 des emittierten Lichtpulses 28 und des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses 29 gegen die Zeit 27 aufgetragen ist. Weiterhin sind verschiedene Integrationsfenster 30, 31 mit einer vorherbestimmten Verzögerung zu dem Startzeitpunkt der Lichtpulsemission gezeigt. Die zeitlichen Profile der Lichtpulse und der Integrationsfenster 30, 31 sind rechteckig. Denkbar sind auch andere zeitliche Profile für die Lichtpulse. Für alle denkbaren Formen der zeitlichen Intensitätsprofile beginnt die Emission des Lichtpulses 30 zur Zeit Null und endet bei Tp. Der Lichtpuls 29 wird dann von dem Objekt zurückreflektiert und kommt an dem Photoelement 9 mit einer Intensität Ip an, die niedriger als die Intensität des emittierten Lichtpulses 28 ist. Der Lichtpuls 29 kommt an dem Photoelement 9 von To bis To + Tp an. In 5 ist das Integrationsfenster 30 derart gewählt, dass To + Tp zwischen dem Integrationsstartzeitpunkt T1b 20 und dem Integrationsendzeitpunkt T1e liegt, wohingegen To außerhalb des Integrationsfensters liegt. Im Gegensatz dazu liegt in 6 To zwischen dem Integrationsstartzeitpunkt T1b 20 und dem Integrationsendzeitpunkt T1e, wohingegen To + Tp außerhalb des Integrationsfensters liegt. Die grau markierten Flächen in den Diagrammen entsprechen dem Signalwert U, welcher ein Maß für die Energie des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses 29 innerhalb der Integrationsfenster 30, 31 ist.
  • Die Intensität Ip,cal und/oder die Intensität Ip werden bestimmt durch Messen des entsprechenden Signalwerts Ucal bzw. U mittels des Photoelements innerhalb eines zweiten Integrationsfensters 31, wie in 7 gezeigt, mit einem Integrationsstartzeitpunkt T2b früher oder gleich zu To und einem Integrationsendzeitpunkt T2e später oder gleich zu To + Tp. Mit den Signalwerten Ucal und/oder U, welche der vollständigen Energie des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses 29 entsprechen, und der bekannten Dauer Tp des Lichtpulses 29 ist es möglich, die Intensität Ip zu berechnen.
  • Die Intensität Ip und/oder Ip,cal kann simultan mit einem einzelnen Lichtpuls durch Verwenden von zwei Photoelementen 9 bestimmt werden, das erste Photoelement mit dem ersten Integrationsfenster 30 und das zweite Photoelement mit dem zweiten Integrationsfenster 31. Das erste Integrationsfenster 30 ist derart gewählt, dass entweder To oder To + Tp zwischen dem ersten Integrationsstartzeitpunkt T1b des ersten Integrationsfensters 30 und dem ersten Integrationsendzeitpunkt T1e des Integrationsfensters 30 liegt. Das zweite Integrationsfenster 31 ist derart gewählt, dass der zweite Integrationsstartzeitpunkt T2b früher oder gleich To ist und der zweite Integrationsendzeitpunkt T2e später oder gleich zu To + Tp ist. Das erste und das zweite Photoelement können beispielsweise benachbart zueinander angeordnet werden oder der Lichtpuls 29 kann mittels eines Strahlteilers aufgeteilt werden und jeder Teilstrahl kann zu dem ersten bzw. dem zweiten Photoelement gerichtet werden. Die Intensität Ip und/oder Ip,cal kann auch nacheinander mit einem einzelnen Photoelement 9 und zwei Lichtpulsen 29 bestimmt werden.
  • Mit dem Integrationsfenster 30 gemäß 5 kann To durch To = E/Ip + T1b – Tp und mit dem Integrationsfenster 30 gemäß 6 durch To = T1e – E/Ip berechnet werden, wobei E die Energie des an dem Photoelement 9 ankommenden Lichtpulses 29 ist und bevorzugt reziprok zu dem Signalwert U 25 ist. Rraw kann durch Rraw = 0,5·c·To bestimmt werden, wobei c die Lichtgeschwindigkeit ist. Es wird angemerkt, dass es möglich ist, entweder Rraw oder To mit Δ(Ip) zu korrigieren. Es wird außerdem angemerkt, dass ein Wechsel der Lichtquelle der Kamera oder ein Wechsel in T1b und T1e, welcher durch einen Wechsel des vorherbestimmten Abstandsbereich gefordert ist, gewöhnlich eine neue Kalibrationsfunktion Δ erfordert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohabstandswerte Rraw,cal
    2
    Intensität Ip,cal
    3
    vorherbestimmter Abstand Rabs,cal
    4
    Stützpunkt
    5
    Korrektionswertfunktion Δ
    6
    Intensität Ip
    7
    Korrektionswert Δ(Ip)
    8
    Matrix
    9
    Photoelement mit Speichereinheit
    10
    Parameter
    11
    Stromversorgung
    12
    Erdung
    13
    Kondensator
    14
    Photodiode
    15
    erster elektrischer Schalter
    16
    zweiter elektrischer Schalter
    17
    Spannungspuffer
    18
    Kondensatorspannung
    19
    Zeit
    20
    Integrationsstartzeitpunkt T1b
    21
    Integrationsendzeitpunkt T1e
    22
    Spannung VDD
    23
    Zeitverzögerung
    24
    Spannungsabfall
    25
    Signalwert U
    26
    Intensität
    27
    Zeit
    28
    emittierter Lichtpuls
    29
    an dem Photoelement ankommender Lichtpuls
    30
    Integrationsfenster
    31
    zweites Integrationsfenster

Claims (13)

  1. Abstandskamera zum Bestimmen eines Abstandswerts Rabs zwischen einem Objekt und der Abstandskamera innerhalb eines vorherbestimmten Abstandsbereichs, aufweisend mindestens ein Photoelement (9), einen Triggergenerator zum Aktivieren des Photoelements (9) während eines zeitlichen Integrationsfensters (30, 31), eine Lichtquelle zum Belichten des Objekts mit Lichtpulsen (28) mit einem vorherbestimmten zeitlichen Intensitätsprofil mit einer Dauer Tp, und einen Intensitätssensor zum Bestimmen der Intensität Ip (6) der an dem Photoelement (9) ankommenden Lichtpulse (29), wobei das Integrationsfenster (30) eine vorherbestimmte Verzögerung zu dem Startzeitpunkt der Emission des Lichtpulses hat, um die von dem Objekt zurückreflektierten Lichtpulse derart zu erfassen, dass entweder To oder To + Tp zwischen einem Integrationsstartzeitpunkt T1b (20) des Integrationsfensters (30) und einem Integrationsendzeitpunkt T1e (21) des Integrationsfensters (30) ist, mit To als dem ersten Zeitpunkt, wenn der Lichtpuls (29) an dem Photoelement (9) ankommt, wobei das Photoelement (9) eingerichtet ist einen Signalwert U (25) an dem Integrationsendzeitpunkt T1e (21) auszugeben, mit dem Signalwert U (25), der von der Intensität Ip (6) und der Dauer des an dem Photoelement (9) ankommenden Lichtpulses (29) während der Aktivierung des Photoelements abhängt (9), wobei die Kamera eine Speichereinheit zum Speichern von vorherbestimmten Parametern (10) einer expliziten Korrektionswertfunktion Δ = f(Ip) (5) für das Photoelement (9) und eine Auswerteeinheit zum Bestimmen eines Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U (25) und der Intensität Ip (6) und Addieren des Rohabstandswerts Rraw und des Korrekturwerts Δ(Ip) (7), um den Abstandswerts Rabs zu erhalten, aufweist.
  2. Abstandskamera gemäß Anspruch 1, wobei die Speichereinheit ein nichtflüchtiger Speicher ist.
  3. Abstandskamera gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei das Photoelement (9) einen Kondensator (18) und eine Photodiode (14) aufweist, die derart von außerhalb zugänglich ist, dass der vom Objekt zurückreflektierte Lichtpuls (29) von der Photodiode (14) erfasst wird, und die derart mit dem Kondensator (13) elektrisch verbunden ist, dass, wenn der vom Objekt zurückreflektierte Lichtpuls (29) von der Photodiode (14) erfasst wird, der Kondensator (13) entladen wird.
  4. Abstandskamera gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Triggergenerator einen ersten elektrischen Schalter (15) zum Aktivieren des Photoelements (9) und einen zweiten elektrischen Schalter (16) zum Deaktivieren des Photoelements (9) und Ausgeben des Signalwerts U (25) aufweist.
  5. Abstandskamera gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abstandskamera eine Mehrzahl an Photoelementen (9) und für jedes Photoelement (9) die entsprechende Speichereinheit aufweist, wobei die Anzahl der Photoelemente (9) und der Speichereinheiten mindestens 3·105 ist, insbesondere mindestens 106.
  6. Abstandskamera gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das vorherbestimmte zeitliche Intensitätsprofil des Lichtpulses (28, 29) im Wesentlichen rechteckig, trapezförmig, sägezahnförmig, dreieckig, ein Voigt-Profil oder ein Gauß-Profil ist.
  7. Abstandskamera gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das zeitliche Intensitätsprofil des Lichtpulses (28, 29) bevorzugt durch eine Messung vorherbestimmt ist.
  8. Verfahren zum Bestimmen des Abstandswerts Rabs zwischen dem Objekt und einer Abstandskamera gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, aufweisend die Schritte: a) Anordnen eines Zielobjekts innerhalb des vorherbestimmten Abstandsbereichs mit einem vorherbestimmten Abstand Rabs,cal (3) zu der Abstandskamera; b) Erhalten einer Mehrzahl an Stützpunkten (4) Rraw,cal, Ip,cal durch: – Belichten des Zielobjekts mittels der Lichtquelle mit variablen und bestimmten Intensitäten Ip,cal (2) der an dem Photoelement (9) ankommenden Lichtpulse (29), und – Bestimmen der entsprechenden Abstandswerte Rraw,cal (1) aus den entsprechenden Signalwerten Ucal und den entsprechenden Intensitäten Ip,cal (2); c) Berechnen der Parameter (10) der expliziten Korrektionswertfunktion Δ = Rraw,cal – Rabs,cal = f(Ip,cal) (5) als eine Interpolation der Stützpunkte Rraw,cal, Ip,cal (4) und Speichern der Parameter (10) für das Photoelement (9) in der Speichereinheit; d) Anordnen des Objekts innerhalb des vorherbestimmten Abstandsbereichs; e) Belichten des Objekts mittels der Lichtquelle mit dem Lichtpuls (28) und Bestimmen des Rohabstandswerts Rraw aus dem Signalwert U (25) und der entsprechenden Intensität Ip (6), die mittels des Intensitätssensors bestimmt wird; f) Berechnen des Korrekturwerts Δ(Ip) (7) für den Rohabstandswert Rraw in Abhängigkeit der Intensität Ip (6) mittels der in der Speichereinheit gespeicherten Parameter (10); g) Berechnen der Abstandswerte durch Rabs = Rraw,cal – Δ(Ip).
  9. Verfahren gemäß Anspruch 8, wobei mehrere Abstandwerte Rabs durch Wiederholen der Schritte d) bis g) bestimmt werden.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, wobei die explizite Korrektionswertfunktion Δ (5) eine monotone Funktion ist, insbesondere ein Polygonzug oder ein Polynom oder ein Spline.
  11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die Anzahl der Parameter vier ist.
  12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Anzahl der Stützpunkte bevorzugt vier ist.
  13. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei der Intensitätssensor das Photoelement (9) ist und die Intensität Ip,cal (2) und/oder die Intensität Ip (6) durch Messen des entsprechenden Signalwerts Ucal und/oder U mittels des Photoelements (9) innerhalb eines zweiten Integrationsfensters (31) mit einem Integrationsstartzeitpunkt T2b früher oder gleich To und einem Integrationsendzeitpunkt T2e später als oder gleich To + Tp bestimmt werden.
DE102012110538.3A 2012-11-05 2012-11-05 Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern Expired - Fee Related DE102012110538B4 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110538.3A DE102012110538B4 (de) 2012-11-05 2012-11-05 Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern
CN201380057652.2A CN104823071B (zh) 2012-11-05 2013-10-31 用于测量距离值和距离图像的装置和方法
CA2885695A CA2885695C (en) 2012-11-05 2013-10-31 Device and method for measuring distance values and distance images
EP13783961.9A EP2914973B1 (de) 2012-11-05 2013-10-31 Vorrichtung und verfahren zur messung von distanzwerten und distanzbildern
BR112015009585-2A BR112015009585B1 (pt) 2012-11-05 2013-10-31 Dispositivo e método para medir valores de distância e imagens à distância
JP2015540129A JP6272890B2 (ja) 2012-11-05 2013-10-31 距離値および距離イメージを測定するための装置および方法
PCT/EP2013/072819 WO2014068061A1 (en) 2012-11-05 2013-10-31 Device and method for measuring distance values and distance images
US14/704,090 US9897691B2 (en) 2012-11-05 2015-05-05 Device and method for measuring distance values and distance images
US15/896,680 US10222460B2 (en) 2012-11-05 2018-02-14 Device and method for measuring distance values and distance images

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012110538.3A DE102012110538B4 (de) 2012-11-05 2012-11-05 Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012110538A1 true DE102012110538A1 (de) 2014-05-08
DE102012110538B4 DE102012110538B4 (de) 2019-11-21

Family

ID=50489677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012110538.3A Expired - Fee Related DE102012110538B4 (de) 2012-11-05 2012-11-05 Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern

Country Status (8)

Country Link
US (2) US9897691B2 (de)
EP (1) EP2914973B1 (de)
JP (1) JP6272890B2 (de)
CN (1) CN104823071B (de)
BR (1) BR112015009585B1 (de)
CA (1) CA2885695C (de)
DE (1) DE102012110538B4 (de)
WO (1) WO2014068061A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112553A1 (de) 2013-11-14 2015-06-03 Odos Imaging Ltd. Beleuchtungsvorrichtung und Verfahren zum Beleuchten eines Objekts
DE102014117097B3 (de) 2014-11-21 2016-01-21 Odos Imaging Ltd. Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands
DE102014117705B3 (de) 2014-12-02 2016-02-18 Odos Imaging Ltd. Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands
WO2020014902A1 (zh) 2018-07-18 2020-01-23 深圳市汇顶科技股份有限公司 飞时测距系统及校正方法
DE102019127667A1 (de) * 2019-10-15 2021-04-15 Sick Ag Entfernungsmessender optoelektronischer Sensor und Verfahren zur Erfassung eines Zielobjekts
CN110986816B (zh) * 2019-10-20 2022-02-11 奥比中光科技集团股份有限公司 一种深度测量系统及其测量方法
GB202010008D0 (en) * 2020-06-30 2020-08-12 Ams Int Ag Sensing system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6323942B1 (en) * 1999-04-30 2001-11-27 Canesta, Inc. CMOS-compatible three-dimensional image sensor IC
DE102007046562A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Abstands mittels eines optoelektronischen Bildsensors

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH628139A5 (de) * 1978-08-03 1982-02-15 Fruengel Frank Verfahren und einrichtung zur wolkenhoehenmessung.
JPH06273166A (ja) * 1993-03-19 1994-09-30 Keyence Corp 光学式距離測定装置の補正値獲得装置及び補正装置
WO2000019705A1 (en) * 1998-09-28 2000-04-06 3Dv Systems, Ltd. Distance measurement with a camera
JP4369575B2 (ja) * 1999-11-19 2009-11-25 Hoya株式会社 3次元画像検出装置
JP2001153624A (ja) 1999-11-24 2001-06-08 Asahi Optical Co Ltd 3次元画像入力装置
JP2002202122A (ja) * 2001-01-05 2002-07-19 Olympus Optical Co Ltd 2次元距離画像センサのキャリブレーション方法
JP2006523074A (ja) * 2003-04-11 2006-10-05 カネスタ インコーポレイテッド センサのダイナミックレンジを差分拡大する方法及びシステム
JP2006323651A (ja) * 2005-05-19 2006-11-30 Atsumi Electric Co Ltd 防犯センサ
CA2716980C (en) * 2008-02-29 2013-05-28 Leddartech Inc. Light-integrating rangefinding device and method
CN102323594B (zh) * 2011-08-08 2013-06-05 中国电子科技集团公司第十一研究所 亮度调制无扫描激光三维成像系统

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6323942B1 (en) * 1999-04-30 2001-11-27 Canesta, Inc. CMOS-compatible three-dimensional image sensor IC
DE102007046562A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Abstands mittels eines optoelektronischen Bildsensors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014068061A1 (en) 2014-05-08
US20180239002A1 (en) 2018-08-23
CA2885695A1 (en) 2014-05-08
US10222460B2 (en) 2019-03-05
CN104823071A (zh) 2015-08-05
JP6272890B2 (ja) 2018-01-31
CA2885695C (en) 2021-06-08
DE102012110538B4 (de) 2019-11-21
CN104823071B (zh) 2017-06-06
BR112015009585A2 (pt) 2017-07-04
US9897691B2 (en) 2018-02-20
JP2015537206A (ja) 2015-12-24
US20150234038A1 (en) 2015-08-20
BR112015009585B1 (pt) 2022-12-13
EP2914973B1 (de) 2021-12-15
EP2914973A1 (de) 2015-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012110538B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen von Abstandswerten und Abstandsbildern
DE102014117097B3 (de) Abstandsmessvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen eines Abstands
EP2592413B1 (de) Verfahren zum Messen der Fluoreszenzlebensdauer eines angeregten Zustandes in einer Probe
DE2714777C2 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur jedes einzelnen Bildpunktsignales einer in eine digitale Form umgewandelten Signalfolge eines fotoelektrischen Bildwandlersystems
EP1423731B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufnahme eines dreidimensionalen abstandsbildes
DE102017223102A1 (de) Multipuls-Lidarsystem zur mehrdimensionalen Erfassung von Objekten
DE102013226885A1 (de) I-U-Kennlinien-Messverfahren und I-U-Kennlinien-Messvorrichtung für Solarzellen sowie Programm für I-U-Kennlinien-Messvorrichtung
DE102013202289B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Ansteuerung einer wellenlängendurchstimmbaren Laserdiode in einem Spektrometer
DE102007003850A1 (de) Spalterfassungsvorrichtung für Laserstrahlmaschine, Laserstrahlbearbeitungssystem und Spalterfassungsverfahren für Laserstrahlmaschine
DE102008031243A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von High Dynamic Range(HDR)-Bildaufnahmen sowie Belichtungsvorrichtungen zur Verwendung darin
DE2847610A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle der raender von bedrucktem material auf zentrierung des druckbildes in bezug auf den drucktraeger
DE2723835A1 (de) Laserentfernungsmesser
DE102014220547B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung von Intensitätswerten bei der zeitkorrelierten Messung optischer Signale
DE2918131A1 (de) Frequenzmesser
DE2622047C2 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Überwachung des Verhältnisses zwischen zwei sich zeitlich ändernden Signalen und Verwendung der Vorrichtung
DE112019006405T5 (de) Verfahren zur korrektur eines nichtlinearen abstandsfehlers einer dreidimensionalen abstandsmesskamera mittels pulsphasenverschiebung
DE102013213458A1 (de) Verfahren zur Messung der Konzentration einer Gaskomponente in einem Messgas
DE2820659A1 (de) Elektronisches pruefgeraet zur messung der drehzahl und des zuendwinkels einer brennkraftmaschine
DE2743410C3 (de) Verfahren zur zeitlichen Stabilisierung periodischer Abtastimpulse und Anordnungen zur Durchführung des Verfahrens
DE3400296C2 (de) Verfahren und Gerät zum Messen der Anregungslebensdauer lichtemittierender Materie
DE1924975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Oberfläche eines Werkstttcks oder dergleichen
DE102016118905A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum zeitaufgelösten Erfassen gepulster elektromagnetischer Hochfrequenzstrahlung
DE3915880C2 (de)
EP3748843B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur prüfung von solarzellen und solarmodulen auf materialdegradation
DE102015206013B4 (de) Messverfahren, Computerprogrammprodukt und Messanordnung zur Bestimmung des Zeitverhaltens einer Kamera

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee