DE102012109911A1 - Energy harvesting device using electromagnetic interference signal and sensor system including the same - Google Patents

Energy harvesting device using electromagnetic interference signal and sensor system including the same Download PDF

Info

Publication number
DE102012109911A1
DE102012109911A1 DE102012109911A DE102012109911A DE102012109911A1 DE 102012109911 A1 DE102012109911 A1 DE 102012109911A1 DE 102012109911 A DE102012109911 A DE 102012109911A DE 102012109911 A DE102012109911 A DE 102012109911A DE 102012109911 A1 DE102012109911 A1 DE 102012109911A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power
unit
sensor
energy harvesting
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012109911A
Other languages
English (en)
Inventor
Chang Hee Hyoung
Sung-Weon Kang
Jung Hwan Hwang
In Gi Lim
Jung Bum Kim
Kyung Soo Kim
Kyung Hwan Park
Hyung Il Park
Tae Young Kang
Sung Eun Kim
Tae Wook Kang
Byoung Gun Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Original Assignee
Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020120101634A external-priority patent/KR20130043056A/ko
Application filed by Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI filed Critical Electronics and Telecommunications Research Institute ETRI
Publication of DE102012109911A1 publication Critical patent/DE102012109911A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/70Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power involving the reduction of electric, magnetic or electromagnetic leakage fields
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/001Energy harvesting or scavenging
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/30Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power using light, e.g. lasers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J50/00Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power
    • H02J50/60Circuit arrangements or systems for wireless supply or distribution of electric power responsive to the presence of foreign objects, e.g. detection of living beings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Abstract

Bereitgestellt werden eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die fähig ist, elektrische Energie durch effektives Erhalten einer elektromagnetischen Welle, die von einer Innenraum-Leuchtvorrichtung ausgestrahlt wird, zu erzeugen, und ein Leistungs-Steuer-System einer Leuchtvorrichtung, das fähig ist, Selbst-Leistungs-Erzeugung durch Verwendung der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung als Leistungsquelle auszuführen. Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, umfasst gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; und eine Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit, die dazu konfiguriert ist, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal gleichzurichten, um das gleichgerichtete Leitungs-Interferenz-Signal zu Gleichstromleistung umzuwandeln.

Description

  • QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN
  • Diese Anmeldung basiert auf und beansprucht Priorität der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2011-0106783 , eingereicht am 19. Oktober 2011 und der koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2012-0101634 , eingereicht am 13. September 2012 beim Korean Intellectual Property Office, deren Offenbarung hiermit in ihrer Gesamtheit einbezogen sind.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Gewinnung von Energie unter Verwendung einer elektromagnetischen Welle oder eines Leitungs-Interferenz-Signals einer elektronischen Vorrichtung, wie etwa einer Leuchtvorrichtung, die ein Hochspannungs-Interferenz-Signal erzeugt, und ein Sensorsystem, welches die Vorrichtung umfasst.
  • HINTERGRUND
  • Eine Energie-Gewinnungs-Technologie entspricht einem Gebiet, in dem Energie aus einer peripheren Umgebung gewonnen wird, und ist eine Technologie, um periphere Energie in elektrische Energie, die dazu verwendet werden kann einen Schaltkreis anzusteuern, umzuwandeln. Die Energie-Gewinnungs-Technologie hat eine Eigenschaft, dass es die Technologie ermöglicht, einen Schaltkreis ohne eine Batterie oder ein Laden einer Batterie unter Verwendung gesonderter Leistung zu betreiben, so dass die Technologie als Leistung oder zusätzliche Leistung von verschiedenen Sensoren und einer Kommunikationsvorrichtung, die den Sensor verwendet, verwendet werden kann, und ein Anwendungsumfang hieraus ist beträchtlich breit. Die Energie-Gewinnungs-Technologie ist auch ein zukünftiger Industriezweig, fähig um eine natürliche Umgebung durch effiziente Wiederverwendung von Energie, die in einer peripheren Fläche verworfen wird, zu schonen.
  • Ein Verfahren zur Energiegewinnung aus Licht von einer natürlichen Umgebung durch Verwendung von Solarzellen ist sehr weit bekannt als die Energie-Gewinnungs-Technologie. Jedoch hat das vorgenannte Verfahren sehr niedrige Energieeffizienz, die unter einer Innenraum-Umgebung, wie etwa einem Gebäude, erreicht werden kann und benötigt eine zu große Fläche, um bei einer kleinen Schaltkreis-Vorrichtung angewendet zu werden, so dass ein Gebiet, in dem das Verfahren anwendbar ist, eingeschränkt ist. In letzter Zeit wird Forschung in der Gewinnung von Energie durch verschiedene Verfahren, wie etwa ein Verfahren zur Energiegewinnung unter Verwendung von Vibration oder eines Temperaturunterschieds und ein Verfahren zur Energiegewinnung durch Empfangen eines elektromagnetischen Signals unter Verwendung einer Antenne mit einer Größe im Millimeterbereich, durchgeführt.
  • Unterdessen haben Leuchtvorrichtungen, die gegenwärtig in einem Innenraum-Ort verwendet werden, großen Leistungsverbrauch mit dem Betrag von mehreren zehn Watt je Vorrichtung, und ein Teil der Leistung, die in die Leuchtvorrichtung eingegeben wird, wird nicht in Licht umgewandelt, sondern wird als Wärme und eine elektromagnetische Welle abgestrahlt. Dementsprechend kann große Leistung gewonnen werden, wenn die elektromagnetischen Wellen, die von den Leuchtvorrichtungen ausgestrahlt werden, als eine Energieressource verwendet werden. Ein Fluoreszenzlicht, welches am weitesten verbreitet ist, wird gegenwärtig gemäß einem Ansteuerverfahren als ein magnetischer Vorschaltgerät-Typ und ein elektronischer Vorschaltgerät-Typ klassifiziert, und der magnetische Vorschaltgerät-Typ strahlt eine elektromagnetische Welle mit einer Frequenz von 60 Hz aus und der elektronische Vorschaltgerät-Typ strahlt eine elektromagnetische Welle in einem Band von mehreren Zehn kHz gemäß einer Ansteuereigenschaft aus. Jedoch in einem Fall, in welchem der Antennentyp aus dem Stand der Technik verwendet wird, besteht ein Problem, dass es wegen einer räumlichen Einschränkung fast unmöglich ist, eine Antenne zu implementieren, die fähig ist, eine elektromagnetische Welle eines solch niedrigen Frequenzbands abzufangen, und die ausgestrahlte elektromagnetische Welle zu gewinnen.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Die vorliegende Offenbarung wurde in einem Bestreben erstellt, eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung bereitzustellen, die fähig ist, elektrische Energie durch effektive Gewinnung einer elektromagnetischen Welle zu erzeugen, die von einer Innenraum-Leuchtvorrichtung ausgestrahlt wird, und ein Sensorsystem, das fähig ist, Eigen-Leistungs-Erzeugung durch Verwendung der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung als Leistungsquelle auszuführen.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung bereit, die eine elektromagnetische Welle verwendet, umfassend: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt ist und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; und eine Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit, die dazu konfiguriert ist, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal gleichzurichten, um das gleichgerichtete Leitungs-Interferenz-Signal zu Gleichstromleistung umzuwandeln.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung bereit, die eine elektromagnetische Welle verwendet, umfassend: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt ist und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; ein oder mehrere Filter, die dazu konfiguriert sind, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal für jedes vorbestimmten Frequenzband zu filtern, um ein oder mehrere Wechselstromsignale zu erzeugen; und ein oder mehrere Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten, die dazu konfiguriert sind, jedes der ein oder mehreren Wechselstromsignale gleichzurichten, um die gleichgerichteten Wechselstromsignale in Gleichstromleistung umzuwandeln.
  • Das leitende Element kann eine reflektierende Platte, Gitter oder ein stützender Träger mit Leitfähigkeit der Leuchtvorrichtung sein, und die Schnittstelleneinheit kann mit dem leitenden Element verbunden sein.
  • In dem leitenden Element kann die Oberfläche des Elements, das Leitfähigkeit besitzt, ein Material mit einer isolierenden Eigenschaft umfassen. Obgleich die Oberfläche das Material mit der isolierenden Eigenschaft umfasst, kann ein Signal durch kapazitive Kopplung mit der Schnittstelle, die Leitfähigkeit hat, übertragen werden.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ein Sensorsystem bereit, umfassend: eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung eines Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, zu erzeugen; und eine Sensoreinheit, angesteuert mit der Gleichstromleistung, die durch die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde.
  • Noch eine weitere beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung stellt ein Sensorsystem bereit, umfassend: eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung eines Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, zu erzeugen; eine Sensoreinheit, die dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, ob sich innerhalb eines vorbestimmten Bereichs ein Nutzer befindet; und eine Leistungs-Steuer-Einheit, die dazu konfiguriert ist, die Leistung der Leuchtvorrichtung unter Verwendung eines Bestimmungsergebnisses der Sensoreinheit zu steuern, wobei die Sensoreinheit und/oder die Leistungs-Steuer-Einheit mit der Gleichstromleistung, die in der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde, angesteuert wird.
  • Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung kann ferner umfassen: eine Spannungsverstärkungs-Einheit, die dazu konfiguriert ist, eine Spannung, die durch die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit erzeugt wurde, auf eine Spannung zu verstärken, die zum Ansteuern der Sensoreinheit oder der Leistungs-Steuer-Einheit notwendig ist; und eine Ladeeinheit, die dazu konfiguriert ist, überschüssige Leistung zu speichern und die gespeicherte Leistung, wenn nötig, an die Sensoreinheit oder die Leistungs-Steuer-Einheit zu liefern.
  • Das Sensorsystem kann weiter eine Kommunikationseinheit zur drahtgebundenen/drahtlosen Datenkommunikation zwischen der Leuchtvorrichtung, der Sensoreinheit und der Leistungs-Steuer-Einheit umfassen, und die Kommunikationseinheit kann mit der Gleichstromleistung, die durch die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde, angesteuert werden.
  • Gemäß der vorliegenden Offenbarung wird elektrische Leistung unter Verwendung einer elektromagnetischen Welle, die durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung oder einer elektronischen Vorrichtung, die eine Hochspannung erzeugt, ausgestrahlt wird, erzeugt, so dass es möglich ist, im Vergleich zu einem bestehenden Fall, in welchem eine elektromagnetische Welle, die von einer Kommunikationsvorrichtung, wie etwa einem Mobiltelefon, einem drahtlosen LAN und Bluetooth, abgestrahlt wird, verwendet wird, bedeutend größere elektrische Leistung zu gewinnen.
  • Die vorliegende Offenbarung erhält ein Leitungs-Interferenz-Signal, das durch eine Schnittstelle übertragen wird, die aus einem leitendem Material gefertigt ist, nicht durch eine Antennen-Struktur, so dass es möglich ist, eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung zu implementieren, die mikro-miniaturisiert und leicht mit einer bestehenden Leuchtvorrichtung verbunden werden kann.
  • Durch die Verwendung der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung als eine Leistungsquelle ist es möglich, verschiedene Sensorsysteme zu implementieren, die fähig sind, Selbst-Leistungs-Erzeugung auszuführen und Komplexität des Systems merklich zu reduzieren.
  • Die vorangehende Zusammenfassung ist nur veranschaulichend und beabsichtigt nicht in irgendeiner Weise einschränkend zu sein. Zusätzlich zu den veranschaulichenden Aspekten, Ausführungsformen und Merkmalen, die oben beschrieben werden, werden weitere Aspekte, Ausführungsformen und Merkmale offenbar durch Bezug auf die Abbildungen und die folgende detaillierte Beschreibung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ABBILDUNGEN
  • 1 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 2 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel veranschaulicht, in welchem eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung auf ein Sensorsystem angewendet wird.
  • 4 ist ein Konfigurationsdiagramm, das ein Sensorsystem veranschaulicht, das dazu konfiguriert ist, eine Funktion einer Leistungs-Steuerung einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • In der folgenden detaillierten Beschreibung wird auf die begleitenden Abbildungen, welche ein Teil hiervon darstellen, Bezug genommen. Die veranschaulichenden Ausführungsformen, die in der detaillierten Beschreibung, Abbildungen und Ansprüchen beschrieben werden, sind nicht einschränkend aufzufassen. Andere Ausführungsformen können genutzt werden und andere Änderungen können vorgenommen werden, ohne von der grundsätzlichen Idee oder vom Umfang des behandelten Gegenstands, der hier vorgestellt wird, abzuweichen.
  • 1 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 1 umfasst eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Schnittstelleneinheit 101, die aus leitendem Material gefertigt und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch leitende Elemente P1 bis P3 einer Leuchtvorrichtung L übertragen wird, aufzunehmen, und eine Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 103, die dazu konfiguriert ist, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal gleichzurichten, um das gleichgerichtete Leitungs-Interferenz-Signal zu Gleichstromleistung umzuwandeln.
  • Die leitenden Elemente P1 bis P3 können reflektierende Platten oder Gitter sein, die verwendet werden, um Licht effizienter an einen notwendigen Punkt der Leuchtvorrichtung L zu geben, oder stützende Träger, die verwendet werden, um die Leuchtvorrichtung L stabil an einer Decke zu installieren, oder dergleichen. Die reflektierende Platte oder Gitter oder der stützende Träger sind grundsätzlich aus einem Material gebildet, das Leitfähigkeit hat, wie etwa Metall, so dass eine elektromagnetische Welle gut induziert wird. Eine Oberfläche der reflektierenden Platte oder Gitters oder des stützenden Trägers kann aufgrund von Korrosion oder Aussehen oder zur Sicherheit aus einem isolierenden Film gebildet sein. Obgleich der isolierende Film gebildet ist, kann das Interferenz-Signal durch kapazitive Kopplung mit der Schnittstelle, die aus dem leitenden Material gefertigt ist, erhalten werden. Die vorliegende Offenbarung erhält das Leitungs-Interferenz-Signal, das durch die leitenden Elemente P1 bis P3 der Leuchtvorrichtung L übertragen wird, durch Verbinden der Schnittstelleneinheit 101 der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 10 mit den leitenden Elementen P1 bis P3, so dass es möglich ist, mehr elektromagnetische Wellen, die von der Leuchtvorrichtung L im Vergleich zu der bestehenden Methode, die eine Antenne verwendet, ausgestrahlt werden, zu erhalten, die Effizienz des Erhaltens der elektromagnetischen Wellen zu verbessern und eine sehr kleine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung zu implementieren.
  • Die Schnittstelleneinheit 101 kann einen haftenden Teil oder einen magnetischen Teil, der ein magnetisches Material umfasst, derart, dass sie leicht mit den leitenden Elementen P1 bis P3 verbunden oder von diesen getrennt werden kann, umfassen und kann aus einem leitenden Material, wie etwa Metall, einem flexiblen Substrat, einer leitenden Faser und einer ECG Elektrode gebildet sein, um das Leitungs-Interferenz-Signal, das durch die leitenden Elemente P übertragen wird, effektiv zu erhalten. Um viel mehr elektrische Leistung von einer Interferenz-Signal-Quelle zu der Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit zu übertragen, kann ein Impedanzanpassungs-Schaltkreis zwischen der Schnittstelle und der Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit eingefügt werden und der Anpassungs-Schaltkreis kann durch Verwendung eines Musters der Schnittstelle implementiert werden.
  • 2 ist ein Konfigurationsdiagramm, das eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht.
  • Bezugnehmend auf 2 kann eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 20 gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Schnittstelleneinheit 201, die aus leitendem Material gefertigt und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen, ein oder mehrere Filter 203 und 205, die dazu konfiguriert sind, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal für jedes vorbestimmte Frequenzband zu filtern, um ein oder mehrere Wechselstromsignale zu erzeugen, und ein oder mehrere Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten 207 und 209, die dazu konfiguriert sind, jedes der ein oder mehreren Wechselstromsignale gleichzurichten, um das/die gleichgerichteten Wechselsignal(e) in Gleichstromleistung umzuwandeln, umfassen. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform wird angenommen, dass es zwei Filter 203 und 205 und zwei Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten 207 und 209 gibt.
  • Da das Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch die Schnittstelleneinheit 201 erhalten wird, Frequenzkomponenten aus verschiedenen Frequenzbändern umfassen kann, kann die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung effizienter viel mehr Gleichstromleistung erzeugen, dadurch dass, nach Filtern des Leitungs-Interferenz-Signals eines speziellen Frequenzbands durch die Filter 203 und 205, die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten 207 und 209, die den gefilterten Leitungs-Interferenz-Signalen entsprechen, verwendet werden. Das Filter kann unter Berücksichtigung der Eingabe- und Ausgabe-Impedanz ausgelegt sein, und in diesem Fall ist ein zusätzlicher Impedanzanpassungs-Schaltkreis nicht notwendig. Nur in einem Fall, in dem das Filter ausgelegt ist eine spezielle Impedanz zu haben, zum Beispiel 50 Ω oder 75 Ω, kann der Impedanzanpassungs-Schaltkreis zur Übertragung und Gewinnung maximaler elektrischer Leistung in das Eingabe- oder das Ausgabefilter eingefügt werden.
  • Ein Fluoreszenzlicht, welches als Leuchtvorrichtung am weitesten verbreitet ist, umfasst im Allgemeinen ein Vorschaltgerät zur stabilen Lichtausstrahlung und wird klassifiziert in einen magnetischen oder hybriden Vorschaltgerät-Typ, der mit einer Wechselstromfrequenz von 60 Hz einer elektrischen Leistungsleitung betrieben wird, und einen elektronischen Vorschaltgerät-Typ, der betrieben wird durch Umwandlung der Wechselstromfrequenz von 60 Hz in eine Hochfrequenz zwischen 20 und 60 kHz gemäß einem Ansteuerverfahren. Die Filter 203 und 205 können gemäß einer Steuerfrequenz des Vorschaltgeräts implementiert werden. Zum Beispiel kann ein Tiefpassfilter in einer Leuchtvorrichtung verwendet werden, die ein magnetisches oder hybrides Vorschaltgerät verwendet. In der Leuchtvorrichtung, die das elektronische Vorschaltgerät verwendet, werden ein elektromagnetisches Wellensignal aus einem Band bei 60 Hz, das durch eine elektrische Leistungsleitung ausgestrahlt wird, und ein elektromagnetisches Wellensignal aus einem Band zwischen 20 und 60 kHz zusammen eingegeben, so dass es, wegen der konstruktiven und destruktiven Interferenz zwischen den beiden Bändern, schwer sein kann stabil Energie zu gewinnen. Dementsprechend kann die Leuchtvorrichtung, die das elektronische Vorschaltgerät verwendet, ein Signal aus einem Band bei 60 Hz durch Implementierung des ersten Filters 203 als ein Tiefpassfilter trennen, ein Signal aus einem Band von mehreren Zehn kHz durch Implementierung des zweiten Filters als ein Bandpassfilter oder ein Hochpassfilter trennen, und dann Gleichstromleistung durch Verwendung der ersten und zweiten Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 207 und 209 entsprechend jedem Signal erhalten.
  • Hier ist es offensichtlich, dass ein Typ und die Anzahl von Filtern, ein Frequenzband, das von jedem Filter gefiltert wird, die Anzahl der Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten and dergleichen je nach Situation verändert werden können. Bekannte Verfahren, wie Maximum-Power-Point Verfolgung, um maximale elektrische Leistung beim Kombinieren von Spannungen zu erhalten, die aus den mehreren Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten erhalten wurden, können verschiedenartig angewendet werden.
  • Die Schnittstelleneinheit 201 kann einen haftenden Teil oder einen magnetischen Teil umfassen derart, dass sie leicht mit dem leitenden Element verbunden werden kann, und kann aus einem leitenden Material gebildet sein. Dies ist das Gleiche wie die Beschreibung, die mit Bezug auf 1 gegeben wurde.
  • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel veranschaulicht, in welchem eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung auf ein Sensorsystem angewendet wird.
  • In letzter Zeit enthält ein Gebäude, um das Gebäude effizient zu verwalten, verschiedene Sensoren, die dazu konfiguriert sind, eine Position oder Bewegung eines Objekts oder einer Person, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Kohlendioxid und dergleichen zu bestimmen, und, um elektrische Leistung an die Sensoren zu liefern, ist es nötig, die Leistungslieferung schon von der Stufe des Gebäudeentwurfs an zu berücksichtigen. In einem Fall, in dem die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung der vorliegenden Offenbarung verwendet wird, wird die Energie-Gewinnungs Vorrichtung an mehrere vorinstallierte Leuchtvorrichtungen angebracht, so dass es möglich ist, ein Sensorsystem einfach zu implementieren, das fähig ist, Eigen-Energie-Erzeugung ohne Leistungslieferung durch eine Fremdquelle oder eine getrennte Batterie auszuführen.
  • Bezugnehmend auf 3 umfasst ein Sensorsystem gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung eines Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, zu erzeugen, und eine Sensoreinheit 32, angesteuert mit der Gleichstromleistung, die in der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 erzeugt wurde. Die Sensoreinheit 32 kann eine Funktion zur Bestimmung einer Position oder Bewegung eines Objekts oder einer Person, Temperatur, Feuchtigkeit oder Kohlendioxid innerhalb eines vorbestimmten Bereichs haben und kann durch ein drahtloses Sensornetzwerk, welches mehrere drahtlose Sensorknoten umfasst, implementiert werden.
  • Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 umfasst eine Schnittstelleneinheit 301, die aus leitendem Material gefertigt ist, ein Filter 303 und eine Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 305 und kann ferner eine Spannungsverstärkungs-Einheit 307 und eine Ladeeinheit 309 umfassen. Wenn eine Spannung, die durch die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 305 erzeugt wurde, niedriger als eine Spannung notwendig zum Ansteuern der Sensoreinheit 32 ist, kann die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 Leistung durch Verstärkung der Spannung auf eine Spannung, die unter einer Last erforderlich wird, durch Verwendung der Spannungsverstärkungs-Einheit 307 liefern. Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 kann überschüssige elektrische Leistung durch die Ladeeinheit 309 speichern und die gespeicherte elektrische Leistung später an eine Last liefern.
  • Ein Sensornetzwerksystem kann durch Hinzufügen einer Kommunikationsfunktion zu verschiedenen Sensoren, die die Energie-Gewinnungs-Vorrichtungen der vorliegenden Offenbarung umfassen, gebildet werden und eine Verbindungskonfiguration daraus kann selektiv gemäß einem verwendeten Sensor, Kommunikationsmodul oder dergleichen implementiert werden.
  • Einstweilen war in letzter Zeit ein intelligentes Beleuchtungssystem weitverbreitet, das fähig ist, eine Steuerung des Ein- und Ausschaltens einer Leuchtvorrichtung durch Kombinieren der Leuchtvorrichtung und eines Bewegungs-Erfassungs-Sensors und dergleichen automatisch auszuführen. Gemäß der CMOS Technologie, wird ein CMOS, der derzeit bis zu Größen von 45 bis 65 nm ausgelegt ist, fortlaufend verkleinert und eine erforderliche Ansteuer-Spannung eine Schaltkreises auf bis zu 0,8 V oder niedriger verringert. Dementsprechend wird eine erforderliche Menge elektrischer Leistung auch erheblich reduziert, so dass es möglich ist, ein drahtloses Sensornetzwerk nur mit minimaler Ansteuerleistung in einer Einheit von μW oder niedriger zu konstruieren. Dementsprechend ist zu erwarten, wenn die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung auf das System angewendet und als zusätzliche Leistung verwendet wird, dass gleichzeitig die Verwendungseffizienz elektrischer Energie gesteigert und die Komplexität einer Leuchtvorrichtung merklich reduziert wird.
  • 4 ist ein Konfigurationsdiagramm, das ein Sensorsystem veranschaulicht, das dazu konfiguriert ist, eine Funktion einer Leistungs-Steuerung einer Leuchtvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung bereitzustellen.
  • Bezugnehmend auf 4 umfasst das Sensorsystem gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung des Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch das leitende Element der Leuchtvorrichtung 31 übertragen wird, zu erzeugen, die Sensoreinheit 32, die dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, ob sich innerhalb eines vorbestimmten Bereichs ein Nutzer befindet und eine Leistungs-Steuer-Einheit 33, die dazu konfiguriert ist, die Leistung der Leuchtvorrichtung 31 unter Verwendung des Bestimmungsergebnisses der Sensoreinheit 32 zu steuern. Hier kann mindestes eine der Sensoreinheit 32 und der Leistungs-Steuer-Einheit 33 mit der Gleichstromleistung, die in der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 erzeugt wurde, angesteuert werden. Das Sensorsystem kann ferner eine Kommunikationseinheit 34 zur drahtgebundenen/drahtlosen Datenkommunikation zwischen der Leuchtvorrichtung 31, der Sensoreinheit 32 und der Leistungs-Steuer-Einheit 33 umfassen.
  • Die Sensoreinheit 32 kann eine oder mehrere Bewegungs-Erfassungs-Sensoren oder Infrarot-Sensoren umfassen und kann als Sensornetzwerk, das mehrere drahtlose Sensorknoten umfasst, implementiert werden.
  • Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 umfasst, wie in 3 veranschaulicht, die Schnittstelleneinheit 301, die aus leitendem Material gefertigt ist, das Filter 303 und die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 305 und kann ferner die Spannungsverstärkungs-Einheit 307 und die Ladeeinheit 309 umfassen. Wenn eine Spannung, die durch die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit 305 erzeugt wurde, niedriger als eine Spannung notwendig zum Ansteuern der Sensoreinheit 32, der Leistungs-Steuer-Einheit 33 oder der Kommunikationseinheit 34 ist, kann die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 Leistung durch Verstärkung der Spannung auf eine Spannung, die unter einer Last erforderlich wird, durch Verwendung der Spannungsverstärkungs-Einheit 307 liefern. Die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung 30 kann überschüssige elektrische Leistung durch die Ladeeinheit 309 speichern und die gespeicherte elektrische Leistung später an eine Last liefern. Eine Verbindungskonfiguration daraus kann selektiv gemäß einer Eigenschaft eines verwendeten Sensors und Kommunikationsmoduls implementiert werden.
  • Aus dem Vorhergehenden wird verständlich, dass verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung hierin zum Zweck der Veranschaulichung beschrieben wurden und dass verschiedene Änderungen gemacht werden können, ohne von dem Umfang und von der grundsätzlichen Idee der vorliegenden Offenbarung abzuweichen. Dementsprechend sind die hierin offenbarten verschiedenen Ausführungsformen nicht beabsichtigt einschränkend zu sein, wobei der wahre Umfang und die grundsätzliche Idee durch die folgenden Ansprüche angezeigt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 10-2011-0106783 [0001]
    • KR 10-2012-0101634 [0001]

Claims (20)

  1. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, umfassend: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; und eine Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit, die dazu konfiguriert ist, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal gleichzurichten, um das gleichgerichtete Leitungs-Interferenz-Signal zu Gleichstromleistung umzuwandeln.
  2. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das leitende Element eine reflektierende Platte, Gitter oder ein stützender Träger mit Leitfähigkeit der Leuchtvorrichtung ist, und die Schnittstelleneihheit mit dem leitenden Element verbunden ist.
  3. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Schnittstelleneinheit einen haftenden Teil oder einen magnetischen Teil zum Verbinden mit dem leitenden Element umfasst.
  4. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die eine elektromagnetische Welle verwendet, umfassend: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt ist und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; ein oder mehrere Filter, die dazu konfiguriert sind, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal für jedes vorbestimmte Frequenzband zu filtern, um ein oder mehrere Wechselstromsignale zu erzeugen; und ein oder mehrere Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten, die dazu konfiguriert sind, jedes der ein oder mehreren Wechselstromsignale gleichzurichten, um die gleichgerichteten Wechselstromsignale in Gleichstromleistung umzuwandeln.
  5. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei das leitende Element eine reflektierende Platte, die Gitter oder ein stützender Träger mit Leitfähigkeit der Leuchtvorrichtung ist, und die Schnittstelleneinheit mit dem leitenden Element verbunden ist.
  6. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, wobei die Schnittstelleneinheit einen haftenden Teil oder einen magnetischen zum Verbinden mit dem leitenden Element umfasst.
  7. Energie-Gewinnungs-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei das eine oder die mehreren Filter ein Tiefpassfilter, ein Bandpassfilter und ein Hochpassfilter umfassen.
  8. Sensorsystem, umfassend: eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung eines Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, zu erzeugen; und eine Sensoreinheit, angesteuert mit der Gleichstromleistung, die durch die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde.
  9. Sensorsystem nach Anspruch 8, wobei die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung umfasst: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt ist und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch das leitende Element der Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; ein oder mehrere Filter, die dazu konfiguriert sind, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal für jedes vorbestimmte Frequenzband zu filtern, um ein oder mehrere Wechselstromsignale zu erzeugen; und ein oder mehrere Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten, die dazu konfiguriert sind, jedes der ein oder mehreren Wechselstromsignale gleichzurichten, um das gleichgerichtete Wechselstromsignal in Gleichstromleistung umzuwandeln.
  10. Sensorsystem nach Anspruch 8 oder 9, wobei das leitende Element eine reflektierende Platte, Gitter oder ein stützender Träger mit Leitfähigkeit der Leuchtvorrichtung ist, und die Schnittstelleneinheit mit dem leitenden Element verbunden ist.
  11. Sensorsystem nach Anspruch 9 oder 10, wobei die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung weiter umfasst: eine Spannungsverstärkungs-Einheit, die dazu konfiguriert ist, eine Spannung, die durch die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit erzeugt wurde, auf eine Spannung zu verstärken, die zum Ansteuern der Sensoreinheit notwendig ist; und eine Ladeeinheit, die dazu konfiguriert ist, überschüssige elektrische Leistung zu speichern und die gespeicherte elektrische Leistung, wenn nötig, an die Sensoreinheit zu liefern.
  12. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Sensoreinheit eine Funktion zur Bestimmung von Position oder Bewegung eines Objekts oder einer Person, von Temperatur, von Feuchtigkeit und von Kohlendioxid innerhalb eines bestimmten Bereichs hat.
  13. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei die Sensoreinheit ein drahtloses Sensornetzwerk, umfassend mehrere drahtlose Sensorknoten, ist.
  14. Sensorsystem, umfassend: eine Energie-Gewinnungs-Vorrichtung, die dazu konfiguriert ist, Gleichstromleistung unter Verwendung eines Leitungs-Interferenz-Signals, welches durch ein leitendes Element einer Leuchtvorrichtung übertragen wird, zu erzeugen; eine Sensoreinheit, die dazu konfiguriert ist, zu bestimmen, ob sich innerhalb eines vorbestimmten Bereichs ein Nutzer befindet; und eine Leistungs-Steuer-Einheit, die dazu konfiguriert ist, die Leistung der Leuchtvorrichtung unter Verwendung eines Bestimmungsergebnisses der Sensoreinheit zu steuern, wobei die Sensoreinheit und/oder die Leistungs-Steuer-Einheit mit der Gleichstromleistung, die in der Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde, angesteuert werden.
  15. Sensorsystem nach Anspruch 14, wobei die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung umfasst: eine Schnittstelleneinheit, die aus leitendem Material gefertigt ist und dazu konfiguriert ist, ein Leitungs-Interferenz-Signal, welches durch das leitende Element der Leuchtvorrichtung übertragen wird, aufzunehmen; ein oder mehrere Filter, die dazu konfiguriert sind, das aufgenommene Leitungs-Interferenz-Signal für jedes vorbestimmte Frequenzband zu filtern, um ein oder mehrere Wechselstromsignale zu erzeugen; und ein oder mehrere Gleichrichter-Schaltkreis-Einheiten, die dazu konfiguriert sind, jedes der ein oder mehreren Wechselstromsignale gleichzurichten, um das gleichgerichtete Wechselstromsignal in Gleichstromleistung umzuwandeln.
  16. Sensorsystem nach Anspruch 14 oder 15, wobei das leitende Element eine reflektierende Platte, die Gitter oder ein stützender Träger mit Leitfähigkeit der Leuchtvorrichtung ist, und die Schnittstelleneinheit mit dem leitenden Element verbunden ist.
  17. Sensorsystem nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung weiter umfasst: eine Spannungsverstärkungs-Einheit, die dazu konfiguriert ist, eine Spannung, die durch die Gleichrichter-Schaltkreis-Einheit erzeugt wurde, auf eine Spannung zu verstärken, die zum Ansteuern der Sensoreinheit oder der Leistungs-Steuer-Einheit notwendig ist; und eine Ladeeinheit, die dazu konfiguriert ist, überschüssige elektrische Leistung zu speichern und die gespeicherte elektrische Leistung an die Sensoreinheit oder die Leistungs-Steuer-Einheit, wenn nötig, zu liefern.
  18. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Sensoreinheit mindestens einen Bewegungs-Erfassungs-Sensor oder Infrarot-Sensor umfasst.
  19. Sensorsystem nach einem der Ansprüche 14 bis 18, ferner umfassend: eine Kommunikationseinheit zur drahtgebundenen/drahtlosen Datenkommunikation zwischen der Leuchtvorrichtung, der Sensoreinheit und der Leistungs-Steuer-Einheit.
  20. Sensorsystem nach Anspruch 19, wobei die Kommunikationseinheit mit der Gleichstromleistung, die durch die Energie-Gewinnungs-Vorrichtung erzeugt wurde, angesteuert wird.
DE102012109911A 2011-10-19 2012-10-17 Energy harvesting device using electromagnetic interference signal and sensor system including the same Withdrawn DE102012109911A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2011-0106783 2011-10-19
KR20110106783 2011-10-19
KR10-2012-0101634 2012-09-13
KR1020120101634A KR20130043056A (ko) 2011-10-19 2012-09-13 전자기파 간섭신호를 이용한 에너지 획득 장치 및 이를 포함하는 센서 시스템

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012109911A1 true DE102012109911A1 (de) 2013-04-25

Family

ID=48051443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012109911A Withdrawn DE102012109911A1 (de) 2011-10-19 2012-10-17 Energy harvesting device using electromagnetic interference signal and sensor system including the same

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9525310B2 (de)
DE (1) DE102012109911A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104608U1 (de) * 2015-08-31 2016-12-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Anordnung mit einem Betriebsgerät für Leuchtmittel und einem aus einem induktivem Element des Betriebsgeräts galvanisch getrennt versorgten Schaltkreis
US10306715B2 (en) 2015-08-31 2019-05-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Assembly with control gear for lamps

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8643999B2 (en) * 2010-08-17 2014-02-04 Electronics And Telecommunications Research Institute Electromagnetic interference reduction apparatus
EP3026962A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-01 Alcatel Lucent Verfahren und System zur Regelung des Stromverbrauchs
AT16906U1 (de) * 2015-08-31 2020-11-15 Tridonic Gmbh & Co Kg Anordnung mit einem Betriebsgerät für Leuchtmittel und einem aus einem induktivem Element des Betriebsgeräts galvanisch getrennt versorgten Schaltkreis
DE102015226191A1 (de) * 2015-12-21 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Mobile Funktionsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20110106783A (ko) 2010-03-23 2011-09-29 알에프마크, 아이엔씨. 반도체 칩, 멀티 칩 패키지 모듈 및 그 파생 시스템 제품의 추적 및 인증 시스템 및 방법
KR20120101634A (ko) 2009-10-22 2012-09-14 조인트 스탁 컴퍼니 그린덱스 심혈관 질환의 치료에 4-〔에틸(디메틸)암모니오〕부타노에이트의 사용

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10146077A (ja) 1996-11-13 1998-05-29 Casio Comput Co Ltd 発電装置及び電子機器
US7490957B2 (en) * 2002-11-19 2009-02-17 Denovo Lighting, L.L.C. Power controls with photosensor for tube mounted LEDs with ballast
CN101523007B (zh) * 2006-10-12 2012-02-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于辐射红外光的窗口组件
US8071931B2 (en) 2007-11-13 2011-12-06 Battelle Energy Alliance, Llc Structures, systems and methods for harvesting energy from electromagnetic radiation
KR20100021336A (ko) * 2008-08-14 2010-02-24 삼성전자주식회사 나노 헬릭스를 이용한 태양전지
US20100253156A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-07 Jeffrey Iott Sensor device powered through rf harvesting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20120101634A (ko) 2009-10-22 2012-09-14 조인트 스탁 컴퍼니 그린덱스 심혈관 질환의 치료에 4-〔에틸(디메틸)암모니오〕부타노에이트의 사용
KR20110106783A (ko) 2010-03-23 2011-09-29 알에프마크, 아이엔씨. 반도체 칩, 멀티 칩 패키지 모듈 및 그 파생 시스템 제품의 추적 및 인증 시스템 및 방법

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015104608U1 (de) * 2015-08-31 2016-12-01 Tridonic Gmbh & Co Kg Anordnung mit einem Betriebsgerät für Leuchtmittel und einem aus einem induktivem Element des Betriebsgeräts galvanisch getrennt versorgten Schaltkreis
US10306715B2 (en) 2015-08-31 2019-05-28 Tridonic Gmbh & Co Kg Assembly with control gear for lamps

Also Published As

Publication number Publication date
US9525310B2 (en) 2016-12-20
US20130099676A1 (en) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012109911A1 (de) Energy harvesting device using electromagnetic interference signal and sensor system including the same
DE112011103929T5 (de) Leistungssendevorrichtung und System zur drahtlosen Übertragung von Leistung, das diese enthält
DE112011102500T5 (de) Drahtloses Stromzufuhrsystem und drahtloses Stromzufuhrverfahren
DE112015004788T5 (de) Tragbare Funkvorrichtung, geeignet zum Arbeiten als ein drahtloses Ladegerät
DE10259078A1 (de) Weltraum-Fotostromerzeugungssystem, tragbare elektronische Kleinmaschine, Empfangsantennenvorrichtung und Stromversorgungssystem
DE112017004427T5 (de) System und verfahren zum bestimmen eines mikrowellenstrahls und einer leistungseinstellung für eine drahtlose energieübertragung in einem volumen
EP3108540B1 (de) Antennenvorrichtung und verfahren zum betrieb derselben
DE102019003817A1 (de) Kabelloses Mehrpunkt-Energieübertragungssystem und Verfahren
CN104868534B (zh) 光伏储能逆变器能量管理方法
CN108258816A (zh) 一种无线充电接收模块及无线充电系统
DE102018102896A1 (de) Beleuchtungssystem mit drahtloser Stromversorgung
WO2013102491A1 (de) Leuchtobjekt
Chiu et al. An ambient RF powered wireless sensor system
CN205140489U (zh) 时钟信号的控制装置及设备
DE102011101519A1 (de) Elektrisch betriebenes Gerät
DE102019003856A1 (de) Kabelloses laderelais und verfahren
CN206894629U (zh) 带固定装置的无线终端
Hsieh et al. An intelligent power manager with energy harvesting for internet of things applications
DE102009051761A1 (de) Kombinierte Energiesammelvorrichtung
DE102015005240A1 (de) Verfahren zur Installation eines Stromverteilungssystems im Bereich von Kleinspannung unter 25 Volt AC oder 60 Volt DC, bei dem mindestens ein Netzteil für die Versorgung von zwei oder mehr möglichen Stromverbrauchern verwendetwird und ein entsprechendes Stromverteilungssystem sowie zugehörige Vorrichtung
KR101733315B1 (ko) 멀티 탭 트랜스포머를 이용한 에너지 하베스팅 시스템
DE102012020364A1 (de) Verfahren zum Anregen von Primärspulen in einer kontaktlosen Leistungsversorgungsvorrichtung und kontaktlose Leistungsversorgungsvorrichtung
DE102015014707A1 (de) Rechnereinrichtung
CN106160793B (zh) 太阳能电池板电感耦合式载波驱动
DE202024000012U1 (de) Energieversorgung für elektrifizierte transparente Objekte

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H02J0017000000

Ipc: H02J0050000000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee