DE102012107567A1 - Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung - Google Patents

Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102012107567A1
DE102012107567A1 DE102012107567.0A DE102012107567A DE102012107567A1 DE 102012107567 A1 DE102012107567 A1 DE 102012107567A1 DE 102012107567 A DE102012107567 A DE 102012107567A DE 102012107567 A1 DE102012107567 A1 DE 102012107567A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
locking
valve
line
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102012107567.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012107567B4 (de
Inventor
Peter Lehnhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEHNHOFF HARTSTAHL GMBH, DE
Original Assignee
Lehnhoff Hartstahl GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehnhoff Hartstahl GmbH and Co KG filed Critical Lehnhoff Hartstahl GmbH and Co KG
Priority to DE102012107567.0A priority Critical patent/DE102012107567B4/de
Priority to ES13180732T priority patent/ES2827002T3/es
Priority to EP13180732.3A priority patent/EP2698477B1/de
Publication of DE102012107567A1 publication Critical patent/DE102012107567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012107567B4 publication Critical patent/DE102012107567B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3663Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat hydraulically-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Schnellwechsler 16 zum Ankuppeln eines mit einem Adapter 18 versehenen Werkzeugs 12 an eine Arbeitsmaschine 14, an dem der Schnellwechsler 16 anordbar ist, mit einer Verriegelungseinrichtung 32 zur Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen Arbeitsmaschine 14 und Werkzeug 12, wobei die Verriegelungseinrichtung 32 zumindest ein Verriegelungselement 22, 24 aufweist, welches durch eine Federkraft in Richtung einer Verriegelungsposition beaufschlagt ist, und einen mit dem Verriegelungselement 22, 24 verbundenen Hydraulikkolben 28, der in einem Zylinder 30 verschiebbar angeordnet ist und den Zylinderinnenraum in eine Öffnungskammer 44 und eine Verriegelungskammer 42 teilt, wobei die Öffnungskammer 44 mit einem Hydraulikventil 56 über eine erste Hydraulikleitung 50 verbunden ist, um die Öffnungskammer 44 und somit den Hydraulikkolben 28 bedarfsweise mit Hydraulikdruck so zu beaufschlagen, dass der Hydraulikkolben 28 und das mit dem Hydraulikkolben 28 verbundene Verriegelungselement 22, 24 aus der Verriegelungsposition in eine Öffnungsposition gegen die Federkraft verfahren wird. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verriegelungskammer 42 mit einem Hydraulikventil 56 über eine zweite Hydraulikleitung 46 verbunden ist, und mit Hydrauliköl bedarfsweise beaufschlagbar ist, um in der Verriegelungsposition den Hydraulikkolben 28 und somit das Verriegelungselement 22, 24 zu fixieren.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schnellwechsler gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art, ein Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 9 angegebenen Art sowie eine Schnellwechselvorrichtung gemäß dem Anspruch 14.
  • Schnellwechselsysteme umfassen einen Schnellwechsler zum Ankuppeln eines mit einem Adapter versehenen Werkzeugs an eine Arbeitsmaschine, an dem der Schnellwechsler anordbar ist, und sind in unterschiedlichen Ausführungen bekannt. Zum einen werden Schnellwechsler rein mechanisch mittels Federkraft, rein hydraulisch mittels doppelt wirkendem Hydraulikkolben, oder aus einer Kombination aus mechanischer Verriegelung und mechanischer Absperrung sowie mit hydraulischer Entriegelung mittels einfach wirkendem Hydraulikkolben betrieben.
  • Die Erfindung geht von der kombinierten Version eines Schnellwechslers aus. Dieser Schnellwechsler ist mit einer Verriegelungseinrichtung zur Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen Arbeitsmaschine und Werkzeug versehen. Die Verriegelungseinrichtung weist hierfür zumindest ein Verriegelungselement auf, welches durch eine Federkraft in Richtung einer Verriegelungsposition beaufschlagt ist. Zudem ist ein mit dem Verriegelungselement verbundener Hydraulikkolben vorgesehen, der in einem Hydraulikzylinder verschiebbar angeordnet ist und der den Hydraulikzylinderinnenraum in eine Öffnungskammer und eine Verriegelungskammer teilt. Die Öffnungskammer ist mit einem Hydraulikventil über eine erste Hydraulikleitung verbunden, um die Öffnungskammer und somit den Hydraulikkolben bedarfsweise mit Hydraulikdruck so zu beaufschlagen, dass der Hydraulikkolben und das mit dem Hydraulikkolben verbundene Verriegelungselement aus der Verriegelungsposition in eine Öffnungsposition gegen die Federkraft verfahren wird.
  • Problematisch bei diesen bekannten Schnellwechslern ist, dass die Haltekraft der Feder in der Verriegelungsposition begrenzt ist. Die Feder drückt das Verriegelungselement in die Verriegelungsposition. Mit zunehmendem Bewegen des Verriegelungselementes aus der Öffnungsposition in die Verriegelungsposition nimmt die Federkraft entsprechend ihrer Federkennlinie ab. Bei bestimmten Betriebsbedingungen, kann diese Federkraft nicht ausreichen, um die Verriegelungselemente in der Verriegelungsposition sicher zu halten. Zudem sind auch der Dimensionierung der Feder Grenzen gesetzt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Schnellwechsler gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art, ein Verfahren gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 9 angegebenen Art sowie eine Schnellwechselvorrichtung derart weiter zu bilden, dass unter Vermeidung der genannten Nachteile das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition sicher gehalten wird, und dies auch bei extremen Beanspruchungen des Schnellwechslers.
  • Diese Aufgabe wird für den Schnellwechsler durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich die Haltekraft in der Verriegelungsposition auf einfache Weise dadurch verbessern lässt, wenn zusätzlich auf das Verriegelungselement eine Hydraulikkraft wirkt und dadurch der Hydraulikkolben und somit auch das Verriegelungselement nicht nur durch die Federkraft, sondern auch durch eine hydraulische Kraft gehalten und in der Verriegelungsposition fixiert wird.
  • Nach der Erfindung ist daher die Verriegelungskammer mit einem Hydraulikventil über eine zweite Hydraulikleitung verbunden. Die Verriegelungskammer wird dabei mit Hydrauliköl bedarfsweise so beaufschlagt, dass in der Verriegelungsposition der Hydraulikkolben und somit das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition fixiert ist. Mit einfachen Mitteln wird damit die für Schnellwechsler für die Öffnungsbewegung sowieso schon vorhandene Hydraulik genutzt, um den Schnellwechsler in der Verriegelungsposition effektiv zu sichern.
  • Vorzugsweise ist dafür eine hydraulische Steuerung vorgesehen, welche ein Hydraulikventil schaltet, damit entsprechendes Hydrauliköl in der Verriegelungskammer vorhanden ist, sobald sich das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition befindet. Zudem wird das Hydraulikventil so geschaltet, dass das Hydrauliköl entweichen kann, sobald das Verriegelungselement aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition verfahren wird. Durch einfaches Vorsehen von zumindest einem Hydraulikventil lässt sich jeweils der Hydraulikkolben und somit das Verriegelungselement entsprechend der Steuerung des Hydraulikventils sichern und wieder entsichern.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung sind die erste Hydraulikleitung und die zweite Hydraulikleitung miteinander verbunden und über eine hydraulische Versorgungsleitung an ein gemeinsames Hydraulikventil angeschlossen. Vorzugsweise ist dabei das Hydraulikventil ein Wegeventil, insbesondere ein 4/2-Wegeventil. Durch einfaches Schalten dieses Hydraulikventils wird das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition gesichert, in dem Hydrauliköl sich in der Verriegelungskammer einstellt, wodurch der Hydraulikkolben durch eine Hydraulikkraft in der Verriegelungsposition fixiert wird. Durch weiteres Schalten des Hydraulikventils kann dann die Öffnungsbewegung gegen die Federkraft ohne weiteres erfolgen, wobei sich dann Hydraulikdruck in der Öffnungskammer einstellt und das Hydrauliköl aus der Verriegelungskammer wieder hinausgedrückt wird.
  • Um insbesondere die Geschwindigkeit des Schnellwechslers beim Verriegeln und Entriegeln zu erhöhen, ist in die zweite Hydraulikleitung ein weiteres Ventil eingebracht, wobei vorzugsweise dann die erste und zweite Hydraulikleitung über eine Verbindungsleitung kurzgeschlossen sind. Dabei ist die Verbindungsleitung mit der zweiten Leitung zwischen der Versorgungsleitung und dem weiteren Ventil verbunden. Ist der Verbindungsbereich der Verbindungsleitung und der zweiten Hydraulikleitung kurz hinter dem weiteren Ventil und das weitere Ventil möglichst nah an dem Hydraulikzylinder mit dem Hydraulikkolben angeordnet, wird eine schnelle Bewegung des Verriegelungselements aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition ermöglicht.
  • Vorzugsweise wird das weitere Ventil durch eine entsperrbare Rückschlagarmatur gebildet. Insbesondere ist die Rückschlagarmatur durch eine mit der ersten Hydraulikleitung verbundene Steuerleitung verbunden. Bei einem Druckanstieg in der ersten Hydraulikleitung und damit mit Beginn der Öffnungsbewegung wird die Rückschlagarmatur geöffnet, also aufgesteuert. Alternativ zu der entsperrbaren Rückschlagarmatur kann das weitere Ventil durch ein Sicherheitsventil gebildet werden, insbesondere durch ein Proportionalventil mit Druckbegrenzungsfunktion, wie ein Senk-Brems-Ventil. Vor allem bei Verwendung eines Sicherheitsventils anstelle einer entsperrbaren Rückschlagarmatur, kann bei unzulässig hohen Belastungen zwischen Schnellwechsler auf der einen Seite und Adapter mit Werkzeug auf der anderen Seite das Sicherheitsventil das Hydrauliksystem kurzzeitig entlasten, um Beschädigungen der Komponenten des Schnellwechslers zu vermeiden.
  • Die oben angegebene Aufgabe wird für das Verfahren durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 9 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Nach dem Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers, bei dem ein Verriegelungselement mittels Federkraft in eine Verriegelungsposition verfahren wird und das Verriegelungselement mittels einer hydraulischen Kraft gegen die Federkraft aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition verfahren wird, hält mit der Erreichen der Verriegelungsposition neben der Federkraft zusätzlich auch eine hydraulische Kraft das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition. Hierdurch wird mit einfachen Mitteln das Verriegelungselement in der Verriegelungsposition effektiv gesichert. Dabei können bestehende halbhydraulische Systeme ohne weiteres einfach nachgerüstet werden.
  • Vorzugsweise wirkt in der Verriegelungsposition auch eine hydraulische Gegenkraft in Öffnungsrichtung auf das Verriegelungselement über den Hydraulikkolben, so dass das Verriegelungselement in seine beiden Bewegungsrichtungen gesperrt ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens fliest während des Bewegens des Verriegelungselements und somit des Hydraulikkolbens aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition zumindest ein Teil des zuvor die hydraulische Kraft erzeugenden Hydrauliköls über eine mit einer Verriegelungskammer verbundene zweite Hydraulikleitung, über ein weiteres Ventil, über eine Verbindungsleitung und eine mit einer Öffnungskammer verbundene erste Hydraulikleitung zu der Öffnungskammer des Hydraulikzylinders. Hierdurch wird die Reaktionsgeschwindigkeit des Schnellwechslers auf einfache Weise erhöht.
  • Gleiches gilt für die umgekehrte Bewegung: Dabei fliest vorzugsweise während des Bewegens aus der Öffnungsposition in die Verriegelungsposition zumindest ein Teil des zuvor die hydraulische Kraft in der Öffnungskammer erzeugenden Hydrauliköls über die mit der Öffnungskammer verbundene erste Hydraulikleitung, über die Verbindungsleitung, über das weitere Ventil und die mit der Verriegelungskammer verbundene zweite Hydraulikleitung zur der Verriegelungskammer.
  • Vorzugsweise wirkt in der Öffnungsposition eine hydraulische Kraft auf den Hydraulikkolben in Öffnungsrichtung und somit auf das Verriegelungselement und gegen die Federkraft, so dass das Verriegelungselement durch die hydraulische Kraft in der Öffnungsposition auch fixiert wird.
  • Die oben angegebene Aufgabe wird für die Schnellwechselvorrichtung durch die Merkmale der Anspruches 14 gelöst.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten aufgeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In der Zeichnung bedeutet:
  • 1 eine perspektivische Darstellung einer Schnellwechselvorrichtung mit einem Schnellwechsler und einem Adapter, wobei der Schnellwechsler mit einem Bagger und der Adapter mit einem Löffel verbunden ist, und
  • 2 eine schematische hydraulische Schaltung.
  • 1 zeigt eine Schnellwechselvorrichtung 10, über die ein Werkzeug in Form eines Löffels 12 lösbar an einem Bagger 14 befestigt ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist vorliegend lediglich der Ausleger des Baggers 14 dargestellt.
  • Die Schnellwechselvorrichtung 10 umfasst einen mit dem Ausleger verbundenen Schnellwechsler 16 und einen am Löffel 12 angeordneten Adapter 18. Über eine später näher beschriebene Verriegelungseinrichtung 32 ist eine mechanische Kopplung zwischen Schnellwechsler 16 und Adapter 18 herstellbar, so dass ein einfacher und schneller Werkzeugwechsel, beispielsweise Ablegen des dargestellten Löffels 12 und Aufnahme eines Hydraulikhammers oder dergleichen, ermöglicht ist.
  • In 2 ist schematisch die Wirkungsweise die Verriegelungseinrichtung 32 des Schnellwechslers 16 dargestellt. In dem Schnellwechsler 16 sind zwei über eine Querstrebe 20 miteinander verbundene Riegelbolzen 22 und 24 dargestellt. Die Querstrebe 20 ist über eine Hydraulikkolbenstange 26 mit einem Hydraulikkolben 28 fest verbunden. Der Hydraulikkolben 28 ist in einem Hydraulikzylinder 30 verschiebbar gelagert.
  • Die Riegelbolzen 22, 24 sind Teil der Verriegelungseinrichtung 32 des Schnellwechslers 16. Die Riegelbolzen 22, 24 greifen in der Verriegelungsposition in entsprechende Aufnahmen des in 2 nicht dargestellten Adapters 18 ein und verriegeln den Schnellwechsler 16 mit dem Adapter 18 und somit mit dem Löffel 12.
  • Auf die beiden Riegelbolzen 22, 24 wirken Federn 34, 36 in Verriegelungsrichtung, welche durch den Pfeil 38 dargestellt ist. Der Pfeil 40 zeigt die Öffnungsrichtung an. Die Riegelbolzen 22, 24 werden zum Verbinden/Kuppeln mit dem Adapter 18 in Verriegelungsrichtung 38 und zum Entkuppeln in die Öffnungsrichtung 40 bewegt.
  • Der Hydraulikkolben 28 teilt den Hydraulikzylinder 30 in eine Verriegelungskammer 42 und eine Öffnungskammer 44. Die Verriegelungskammer 42 ist über eine zweite Hydraulikleitung 46 mit einer Versorgungsleitung 48 verbunden. Die Öffnungskammer 44 ist über eine erste Hydraulikleitung 50 ebenfalls mit der Versorgungsleitung 48 verbunden. In die zweite Hydraulikleitung 46 ist ein entsperrbares Rückschlagventil 52 eingebracht. Zwischen Versorgungsleitung 48 und entsperrbaren Rückschlagventil 52 verbindet eine Verbindungsleitung 54 die erste Hydraulikleitung 50 mit der zweiten Hydraulikleitung 46.
  • Die Versorgungsleitung 48 ist an ein schaltbares 4/2-Wegeventil 56 angeschlossen. Das Hydraulikventil 56 ist in üblicherweise an das Hydrauliksystem angeschlossen, wobei ein Anschluss 56a mit einer eine Hydraulikpumpe führenden Hydraulikleitung 60 und der andere Anschluss 56b mit einer zum Hydrauliktank führenden Hydraulikleitung 58 verbunden ist.
  • Durch diese Anordnung wird ein Schnellwechsler 16 mit integrierter Absperrfunktion geschaffen. Beim Bewegen der Riegelbolzen 22, 24 aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition wird ein Hydraulikdruck in der Öffnungskammer 44 des Hydraulikzylinders 30 durch entsprechende Schaltung des 4/2-Wegeventils 56 aufgebaut. Zudem wird das Rückschlagventil 52 entsperrt, wodurch das in der Verriegelungskammer 42 befindliche Hydrauliköl sukzessive über die zweite Hydraulikleitung 46, über das entsperrte Rückschlagventil 52, die Verbindungsleitung 54, die erste Hydraulikleitung 50 der Öffnungskammer 44 zugeführt wird. Durch die unterschiedlichen Flächenverhältnisse des Hydraulikkolbens 28 – vollflächige Hydraulikkolbenfläche auf der einen Seite, Ringfläche auf der anderen Seite – ergibt sich auf den Hydraulikkolben 28 in der Öffnungskammer 44 eine Entriegelungskraft, welche größer ist als die Hydraulikkraft in der Verriegelungskammer zuzüglich die sich durch die Federn 34, 36 ergebende Federkraft. Dabei gilt, dass der Hydraulikdruck p × Fläche AStangenquerschnitt > FFeder sein muss. Der Schnellwechsler wird entriegelt, indem die Riegelbolzen 22, 24 in Öffnungsrichtung in die Öffnungsposition verfahren.
  • Beim Verriegelungsvorgang wird nach Umschalten des 4/2-Wegeventils 56 der Druck p in der Öffnungskammer 44 mit dem Tank verbunden, so dass der Druck abfällt. Die Kraft der Federn 34, 36 drückt die Riegelbolzen 22, 24 in Verriegelungsrichtung 38 und der Schellwechsler 16 verriegelt. Dabei wird das Hydrauliköl aus der Öffnungskammer 44 herausgedrückt. Das Volumen im Hydraulikzylinder 30 der Verriegelungskammer 42 vergrößert sich, wodurch eine Sogwirkung entsteht. Das Hydrauliköl, welches aus der Öffnungskammer 44 herausgedrückt wird, fließt gegen den in mobilen Hydraulikanlagen üblicherweise anliegenden Staudruck zunächst über die ersten Hydraulikleitung 50 in Richtung Tank. Durch die leichte Sogwirkung in der Verriegelungskammer 42 fließt das Hydrauliköl von der ersten Hydraulikleitung 50, durch die Verbindungsleitung 54, durch das Rückschlagventil 52, die zweite Hydraulikleitung 46 zu der Verriegelungskammer 42 des Hydraulikzylinders 30 und füllt den sich vergrößernden Raum gänzlich mit Hydrauliköl auf. Werden nun die Riegelbolzen 22, 24 in Öffnungsrichtung 40 mit einer Kraft belastet, welche die Kraft der Federn 34, 36 übersteigt, schließt das entsperrbare Rückschlagventil 52 das Hydrauliköl in der Verriegelungskammer 42 des Hydraulikzylinders 30 ein und blockiert dabei hydraulisch die Verriegelungseinrichtung 32. Damit wird eine weit größere Haltekraft der Verriegelungseinrichtung 32 des Schnellwechslers 16 erzielt, als durch die übliche reine Federbeaufschlagung durch die Federn 34, 36.
  • Die Erfindung zeichnet sich somit gegenüber dem Stand der Technik durch eine hydraulisch betriebene Schnellwechselvorrichtung 10 aus, bei dem die mechanische Verriegelungsfunktion zusätzlich hydraulisch unterstützt wird. Alle hierfür erforderlichen Komponenten sind in einen hydraulischen Blockzylinder integrierbar. Trotz der Doppelbeaufschlagung des Hydraulikzylinders 30 wird sowohl für die Bewegung in Öffnungsrichtung 40 als auch für die Bewegung in Verriegelungsrichtung 38 nur ein hydraulischer Anschluss 56c an das Hydraulikventil 56 benötigt, was die Installationskosten deutlich senkt. Der Anschluss 56c ist mit der Versorgungsleitung 48 verbunden. Der Anschluss 56d ist gesperrt.
  • Anstelle des entsperrbaren Rückschlagventils 52 kann auch ein Sicherheitsventil des Hydraulikventils 56, beispielsweise ein Proportionalventil, wie ein Senk-Brems-Ventil verwendet werden. Durch dieses Ventil kann das Hydrauliksystem kurzzeitig entlastet werden, um Beschädigungen der Komponenten des Schnellwechslers 16 zu vermeiden.
  • Zudem ist eine Steuerung 62 vorgesehen, welche über eine Leitung 64 das Hydraulikventil 56 zum Verriegeln und Entriegeln des Schnellwechslers 16 schaltet. Über eine Steuerleitung 66 ist die erste Hydraulikleitung 50 mit dem Rückschlagventil 52 verbunden. Bei einem Druckanstieg in der ersten Hydraulikleitung 50 und damit einer Bewegung des Hydraulikkolbens 28 und somit der Riegelbolzen 22, 24 aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition wird das Rücklagventil 52 aufgesteuert, also geöffnet. Hydrauliköl kann aus der Verriegelungskammer 42 über die zweite Hydraulikleitung 46 und das geöffnete Rückschlagventil 52 entweichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schnellwechselvorrichtung
    12
    Löffel
    14
    Bagger
    16
    Schnellwechsler
    18
    Adapter
    20
    Querstrebe
    22
    Riegelbolzen – oben
    24
    Riegelbolzen – unten
    26
    Hydraulikkolbenstange
    28
    Hydraulikkolben
    30
    Hydraulikzylinder
    32
    Verriegelungseinrichtung
    34
    Feder – oben
    36
    Feder – unten
    38
    Verriegelungsrichtung
    40
    Öffnungsrichtung
    42
    Verriegelungskammer
    44
    Öffnungskammer
    46
    zweite Hydraulikleitung
    48
    Versorgungsleitung
    50
    erste Hydraulikleitung
    52
    entsperrbares Rückschlagventil
    54
    Verbindungsleitung
    56
    4/2-Wegeventil
    56a
    Anschluss an Hydraulikleitung 60 – links
    56b
    Anschluss an Hydraulikleitung 58 – rechts
    56c
    Anschluss an Versorgungsleitung 48
    56d
    gesperrter Anschluss
    58
    Hydraulikleitung – Tank
    60
    Hydraulikleitung – Hydraulikpumpe
    62
    Steuerung
    64
    Steuerleitung
    66
    Steuerleitung

Claims (14)

  1. Schnellwechsler (16) zum Ankuppeln eines mit einem Adapter (18) versehenen Werkzeugs (12) an eine Arbeitsmaschine (14), an dem der Schnellwechsler (16) anordbar ist, mit einer Verriegelungseinrichtung (32) zur Herstellung einer mechanischen Verbindung zwischen Arbeitsmaschine (14) und Werkzeug (12), wobei die Verriegelungseinrichtung (32) zumindest ein Verriegelungselement (22, 24) aufweist, welches durch eine Federkraft in Richtung einer Verriegelungsposition beaufschlagt ist, und einen mit dem Verriegelungselement (22, 24) verbundenen Hydraulikkolben (28), der in einem Zylinder (30) verschiebbar angeordnet ist und den Zylinderinnenraum in eine Öffnungskammer (44) und eine Verriegelungskammer (42) teilt, wobei die Öffnungskammer (44) mit einem Hydraulikventil (56) über eine erste Hydraulikleitung (50) verbunden ist, um die Öffnungskammer (44) und somit den Hydraulikkolben (28) bedarfsweise mit Hydraulikdruck so zu beaufschlagen, dass der Hydraulikkolben (28) und das mit dem Hydraulikkolben (28) verbundene Verriegelungselement (22, 24) aus der Verriegelungsposition in eine Öffnungsposition gegen die Federkraft verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungskammer (42) mit einem Hydraulikventil (56) über eine zweite Hydraulikleitung (46) verbunden ist, und mit Hydrauliköl bedarfsweise beaufschlagbar ist, um in der Verriegelungsposition den Hydraulikkolben (28) und somit das Verriegelungselement (22, 24) zu fixieren.
  2. Schnellwechsler nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine hydraulische Steuerung (62), welche ein Hydraulikventil (56) schaltet, damit Hydrauliköl in der Verriegelungskammer (42) vorhanden ist, sobald sich das Verriegelungselement (22, 24) in der Verriegelungsposition befindet, und welche ein Hydraulikventil (56) schaltet, damit das Hydrauliköl entweicht, sobald das Verriegelungselement (22, 24) aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition verfahren wird.
  3. Schnellwechsler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Hydraulikleitung (50) und die zweite Hydraulikleitung (46) miteinander verbunden sind und über eine hydraulische Versorgungsleitung (48) an ein gemeinsames Hydraulikventil (56) angeschlossen sind.
  4. Schnellwechsler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hydraulikventil (56) durch ein Wegeventil gebildet ist, insbesondere ein 4/2-Wegeventil.
  5. Schnellwechsler nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die zweite Hydraulikleitung (46) ein weiteres Ventil (52) eingebracht ist.
  6. Schnellwechsler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Hydraulikleitung (46, 50) über eine Verbindungsleitung (54) kurzgeschlossen sind, wobei die Verbindungsleitung (54) mit der zweiten Hydraulikleitung (46) zwischen der Versorgungsleitung (48) und dem weiteren Ventil (52) verbunden ist.
  7. Schnellwechsler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Ventil (52) durch eine entsperrbare Rückschlagarmatur gebildet ist, insbesondere die durch eine mit der ersten Hydraulikleitung (50) verbundene Steuerleitung (66) bei einem Druckanstieg in der ersten Hydraulikleitung (50) und damit der Öffnungsbewegung aufgesteuert ist.
  8. Schnellwechsler nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Ventil (52) durch ein Sicherheitsventil gebildet ist, insbesondere durch ein Proportionalventil mit Druckbegrenzungsfunktion, wie ein Senkbremsventil.
  9. Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers (16), bei dem ein Verriegelungselement (22, 24) mittels Federkraft in eine Verriegelungsposition verfahren wird und das Verriegelungselement (22, 24) mittels einer hydraulischen Kraft gegen die Federkraft aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition verfahren wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit Erreichen der Verriegelungsposition neben der Federkraft zusätzlich auch eine hydraulische Kraft das Verriegelungselement (22, 24) in der Verriegelungsposition hält.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass in der Verriegelungsposition eine hydraulische Gegenkraft auf das Verriegelungselement (22, 24) in Öffnungsrichtung (40) wirkt, so dass das Verriegelungselement (22, 24) in seine beiden Bewegungsrichtungen (38, 40) zumindest durch anliegende hydraulische Kräfte gesperrt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass während des Bewegens des Verriegelungselements (22, 24) und somit des Hydraulikkolbens (28) aus der Verriegelungsposition in die Öffnungsposition zumindest ein Teil des die hydraulische Kraft in einer Verriegelungskammer (42) erzeugenden Hydrauliköls über eine mit der Verriegelungskammer (42) verbundenen zweiten Hydraulikleitung (46), über ein weiteres Ventil (52), über eine Verbindungsleitung (54) und eine erste Hydraulikleitung (50) zu einer Öffnungskammer (44) fließt.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass während des Bewegens aus der Öffnungsposition in die Verriegelungsposition zumindest ein Teil des zuvor die hydraulische Kraft in der Öffnungskammer (44) erzeugenden Hydrauliköls über die mit der Öffnungskammer (44) verbundene erste Hydraulikleitung (50), über die Verbindungsleitung (54), über das weitere Ventil (52) und die mit der Verriegelungskammer (42) verbundene zweite Hydraulikleitung (46) zu der Verriegelungskammer (42) fließt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Öffnungsposition eine hydraulische Kraft auf den Hydraulikkolben (28) in Öffnungsrichtung und somit auf das Verriegelungselement (22, 24) und gegen die Federkraft wird, so dass das Verriegelungselement (22, 24) durch die hydraulische Kraft in der Öffnungsposition gehalten wird.
  14. Schnellwechselvorrichtung (10) mit einem Schnellwechsler (16) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem Adapter (18), der mit einem Werkzeug (12) verbindbar ist.
DE102012107567.0A 2012-08-17 2012-08-17 Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung Active DE102012107567B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107567.0A DE102012107567B4 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung
ES13180732T ES2827002T3 (es) 2012-08-17 2013-08-16 Cambiador rápido; procedimiento para hacer funcionar un cambiador rápido y dispositivo de cambio rápido
EP13180732.3A EP2698477B1 (de) 2012-08-17 2013-08-16 Schnellwechsler; Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012107567.0A DE102012107567B4 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012107567A1 true DE102012107567A1 (de) 2014-02-20
DE102012107567B4 DE102012107567B4 (de) 2015-03-19

Family

ID=49003663

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012107567.0A Active DE102012107567B4 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2698477B1 (de)
DE (1) DE102012107567B4 (de)
ES (1) ES2827002T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017122889A1 (de) 2017-10-02 2019-04-04 Lehnhoff Hartstahl Gmbh Schnellwechsler
DE102018115249A1 (de) 2018-06-25 2020-01-02 Lehnhoff Hartstahl Gmbh Schnellwechsler und Schnellwechselvorrichtung mit einem Schnellwechsler
CN109555177B (zh) * 2019-01-25 2023-10-17 北京科技大学 一种液压自动快速切换对接平台
CN112982522B (zh) * 2021-02-20 2022-10-04 三一重机有限公司 挖掘机的属具更换装置的控制系统及具有其的挖掘机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69307455T2 (de) * 1992-10-23 1997-08-21 Dorguin Jean Pierre Schnellkupplungsvorrichtung für Erdbewegungsmaschine
AT2322U2 (de) * 1998-05-19 1998-08-25 Baumaschinentechnik Ges M B H Schnellwechselvorrichtung für bagger mit verriegelungssicherung
DE69821776T2 (de) * 1997-05-21 2004-10-07 Accima Ab Lindome Vorrichtung zur lösbaren kupplung eines werkzeugs an einen ausleger einer baggermaschine
DE102005033535A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
DE60035081T2 (de) * 1999-03-02 2008-02-07 Mantovanibenne S.R.L., Mirandola Vorrichtung zum schnellen Ankuppeln und Lösen eines Werkzeugs an einen Ausleger
US20110088795A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Hill Engineering Limited Control system for a hydraulic coupler

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3705656A (en) * 1971-02-18 1972-12-12 Deere & Co Quick-attach loader bucket
KR200271162Y1 (ko) * 1999-05-11 2002-04-10 이원해 굴삭기의 굴착장비 착탈용 커플러

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69307455T2 (de) * 1992-10-23 1997-08-21 Dorguin Jean Pierre Schnellkupplungsvorrichtung für Erdbewegungsmaschine
DE69821776T2 (de) * 1997-05-21 2004-10-07 Accima Ab Lindome Vorrichtung zur lösbaren kupplung eines werkzeugs an einen ausleger einer baggermaschine
AT2322U2 (de) * 1998-05-19 1998-08-25 Baumaschinentechnik Ges M B H Schnellwechselvorrichtung für bagger mit verriegelungssicherung
DE60035081T2 (de) * 1999-03-02 2008-02-07 Mantovanibenne S.R.L., Mirandola Vorrichtung zum schnellen Ankuppeln und Lösen eines Werkzeugs an einen Ausleger
DE102005033535A1 (de) * 2005-07-14 2007-01-18 Deere & Company, Moline Hydraulische Anordnung
US20110088795A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Hill Engineering Limited Control system for a hydraulic coupler

Also Published As

Publication number Publication date
EP2698477B1 (de) 2020-09-23
ES2827002T3 (es) 2021-05-19
EP2698477A3 (de) 2017-11-01
EP2698477A2 (de) 2014-02-19
DE102012107567B4 (de) 2015-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1624116B1 (de) Hydraulikschnellkupplung
DE4010224C2 (de) Schnellwechselvorrichtung
AT503811B1 (de) Hydraulische schaltungsanordnung zur betätigung eines hydraulischen arbeitszylinders
EP1574626A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE102012107567B4 (de) Schnellwechsler, Verfahren zum Betreiben eines Schnellwechslers und Schnellwechselvorrichtung
EP3178997B1 (de) Ventileinheit für schnellwechsler sowie schnellwechselsystem
DE102015005920A1 (de) Vorrichtung zur energieoptimierten hydraulischen Steuerung wenigstens eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders
DE102008006211A1 (de) Anbauverdichter
DE202014006861U1 (de) Arbeitsmaschine
DE102005029822A1 (de) Hydraulische Umformanlage
EP2514977B1 (de) Steuerungsblock für eine Presse
WO2022028974A1 (de) Schnellwechsler und schnellwechselsystem
WO2020002323A1 (de) Schnellwechsler und schnellwechselvorrichtung mit einem schnellwechsler
DE102004007684B4 (de) Tragbares hydraulisches Werkzeug
DE3225132A1 (de) Hydraulisches sicherheitsbremsventil
WO2010063053A1 (de) Vorrichtung zum auswechselbaren aufnehmen von werkzeugen
DE102017122889A1 (de) Schnellwechsler
DE4408386C2 (de) Hydraulisch betätigte Verriegelungsvorrichtung für Schnellwechsler an Bau- und Arbeitsmaschinen
EP2761189B1 (de) Hydraulikzylinder mit ventileinrichtung
EP2825778B1 (de) Vorrichtung nebst hydrauliksystem zur ansteuerung mindestens eines ersten hydraulischen verbrauchers und mindestens eines zweiten hydraulischen verbrauchers
DE102012216156B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für Lastentransportfahrzeuge
DE1221903B (de) Hydraulikkreis mit mehreren Hydraulikmotoren
DE102022113302B4 (de) Hydrauliksystem zur Druckversorgung eines hydraulischen Aktuators
DE102020127479B3 (de) Schnellwechsler mit einer Steuereinrichtung mit einem mechanisch und hydraulisch steuerbaren Ventil
DE102009058404A1 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines doppelt wirkenden Verbrauchers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEHNHOFF HARTSTAHL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: LEHNHOFF HARTSTAHL GMBH & CO. KG, 76534 BADEN-BADEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT KAISER KLETTNER PATENTANWAE, DE

Representative=s name: PUSCHMANN BORCHERT BARDEHLE PATENTANWAELTE PAR, DE