DE102012106977B3 - Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern - Google Patents

Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern Download PDF

Info

Publication number
DE102012106977B3
DE102012106977B3 DE201210106977 DE102012106977A DE102012106977B3 DE 102012106977 B3 DE102012106977 B3 DE 102012106977B3 DE 201210106977 DE201210106977 DE 201210106977 DE 102012106977 A DE102012106977 A DE 102012106977A DE 102012106977 B3 DE102012106977 B3 DE 102012106977B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
pump
cleaning
emptying
fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210106977
Other languages
English (en)
Inventor
Ingo Dunker
Horst Engl
Stephan Untergehrer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Original Assignee
Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzsch Pumpen and Systeme GmbH filed Critical Netzsch Pumpen and Systeme GmbH
Priority to DE201210106977 priority Critical patent/DE102012106977B3/de
Priority to PCT/DE2013/000421 priority patent/WO2014019570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012106977B3 publication Critical patent/DE102012106977B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0933Removing sludge or the like from tank bottoms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • B08B9/0936Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays using rotating jets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Es ist ein Verfahren zum Entleeren und Reinigen von Behältern offenbart, wobei bei der Durchführung des Verfahrens die folgenden Schritte abgearbeitet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird auf einen Behälter aufgesetzt. Anschließend wird eine Pumpe mittels einer Hubeinrichtung in den Behälter abgesenkt. Während des Absenkens der Pumpe wird das Produkt aus dem Behälter gepumpt. Während des Absenkens und Abpumpens des Produkts wird ein Fluid aus einer Verteilungseinrichtung in den Behälter eingedüst.

Description

  • Die Erfindung offenbart ein Verfahren zum Entleeren von Behältern mit einer integrierten Reinigungs-, Pump- und Sprühvorrichtung.
  • Die deutsche Offenlegungsschrift DE 24 01 764 A1 offenbart eine Anlage zur Lagerung und Behandlung von Wein oder Fruchtsaft. Die Anlage zeichnet sich dadurch aus, dass die Lagertanks an der oberen Seite Öffnungen aufweisen, über die an einem Kran oder einer Hängebahn angeordnete Maschinen oder Apparate mittels diesem bzw. dieser verfahrbar und durch die Öffnungen vertikal von oben in die Tankhohlräume teleskopisch oder/und mittels Drahtseilzügen einfahrbar sind. Mit diesen Maschinen und Apparaten sind verfahrenstechnische Operationen innerhalb der leeren als auch vollen Tanks auszuführbar.
  • Die Patentschrift DE 102 56 560 B4 offenbart eine Reinigungsvorrichtung für große Behälter. Zur Reinigung von Oberflächen sind Sprühdüsen für Reinigungsflüssigkeiten und rotierende Bürsten bekannt. Es ist naheliegend, diese Prinzipien auch für die Innenreinigung von großen Behältern anzuwenden. Diese Behälter sind aber überwiegend nur durch kleine Öffnungen zugänglich. Ein Betreten und Benutzen von Reinigungsgeräten durch Personen im Behälterinneren gefährdet diese. Es wurden deshalb schon verschiedenartige Reinigungsvorrichtungen entwickelt, die von außen zu bedienen sind.
  • Als Kern der Erfindung der Patentanmeldung DE 100 17 290 A1 wird angesehen, dass die Behälter im Reinigungsbereich um eine der Behälterachsen um 90 Grad drehbar sind, wobei die Drehbewegung durch den auf die Behälter einwirkenden Flüssigkeitsdruck mindestens einer Hochdruck-Reinigungs-Flüssigkeitsdüse unter Anlegen der Behälter an einen Anschlag erfolgt. Durch die Drehbewegung der Behälter ist es möglich, diese von allen Seiten mittels des senkrecht auf die Seitenfläche aufgebrachten Wasserdruckes gründlich zu reinigen. Die Reinigungsdüse erfüllt also einen doppelten Effekt, nämlich zum einen die Reinigung des Behälters und zum anderen die Durchführung der Drehbewegung. Aufgrund der erfindungsgemäßen Vorrichtung bleibt die lineare Form der Waschanlage erhalten und die Konstruktion erweist sich als äußerst platzsparend. Zweckmäßigerweise kann eine Mehrzahl von Düsen vorgesehen sein, die die Behälter von zwei gegenüberliegenden Seiten mit der Reinigungsflüssigkeit bzw. dem Wasser beaufschlagen. Damit werden gleichzeitig zwei Seiten des Behälters gereinigt, womit Reinigungszeit gespart wird. Die lineare Form der Reinigungsvorrichtung bleibt dabei erhalten. Je nach Bedarf, d. h. in Abhängigkeit der Klebefestigkeit der Etiketten, können mehrere Düsen zur gründlichen Reinigung zuschaltbar sein.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum ökonomischen und betriebssicheren Entleeren und Reinigen von Behältern zu schaffen.
  • Die obige Aufgabe wird durch ein Verfahren gelöst, das die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst. Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Es ist ein Verfahren zum Entleeren und Reinigen von Behältern offenbart, wobei bei der Durchführung des Verfahrens die folgenden Schritte abgearbeitet werden. Die entsprechende Vorrichtung wird auf einen Behälter aufgesetzt. Anschließend wird eine Pumpe mittels einer Hubeinrichtung in den Behälter abgesenkt. Während des Absenkens der Pumpe wird das Produkt aus dem Behälter gepumpt. Während des Absenkens und Abpumpens des Produkts wird ein Fluid aus einer Verteilungseinrichtung in den Behälter eingedüst. Vorzugsweise wird dieses Fluid gegen die Innenwand des Behälters gesprüht. Es ist jedoch auch möglich, die Austrittsöffnungen so anzuordnen, dass das Fluid zum Behälterdeckel, zum Behälterboden und/oder zur Halterung und somit zur Pumpe gesprüht wird. Durch eine solche Düsenanordnung würden auch alle Bauteile der Vorrichtung, die mit Material aus dem Behälter in Kontakt gekommen sind, gereinigt. Das eingebrachte Fluid wird gemeinsam mit dem Produkt aus dem Behälter abgepumpt. Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird der Behälter während des vollständigen Entleerens auch vollständig gereinigt. Wenn der Behälter mit einem Inliner versehen ist, wird auch dieser vollständig gereinigt und entleert. Wenn in Fachkreisen der Behälterentleerung und der Behälterreinigung von einer „vollständigen” Entleerung gesprochen wird, ist klar, dass immer geringe Restmengen im Behälter oder Inliner zurückbleiben können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dazu geeignet diese Restmenge zu minimieren. Durch die Verwendung eines geeigneten Fluids wird die Restmenge an Produkt im Behälter noch einmal reduziert, so dass nach Möglichkeit nur Fluid im Behälter zurückbleibt. Dadurch, dass der Inliner von einem Fixiersystem gehaltert wird, welches sich an dem Behälterdeckel befindet, kann der Inliner nach dem Reinigen und Entleeren aus dem Behälter gemeinsam mit der Vorrichtung entnommen werden. Hierzu muss nur der Behälterdeckel zusammen mit der Hubvorrichtung und der Pumpe aus dem Behälter entfernt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das Produkt nach dem Absenken der Pumpe aus dem Behälter abgepumpt. In einer besonderen Ausführungsform ist es möglich, die Pumpe an einem starren System zu befestigen und den Behälter anzuheben und zum Abpumpen über die Pumpe zu fahren.
  • Für den Fachmann ist klar, dass je nach verwendetem Fluid die Reinigung des Behälters während dem Entleervorgang oder direkt im Anschluss an diesen stattfinden kann. Wird ein Fluid zur Reinigung verwendet, das auch zum Verdünnen des Materials aus dem Behälter, in der weiteren Verarbeitung, Anwendung findet, so kann dieses beim Entleeren mit eingebracht werden. Durch die exakte Einstellung der Fluidmenge kann ein gewünschtes Mischungsverhältnis aus Material und Fluid eingestellt werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren könnte zum Beispiel mit einer Vorrichtung zum vollständigen und ökonomischen Entleeren und Reinigen von Behältern durchgeführt werden, welche die folgenden Merkmale aufweist. Die Vorrichtung besteht aus einer Hubvorrichtung mit einer Pumpe und einem Trägergestell. An der Hubeinrichtung ist mindestens eine Verteilungseinrichtung für Fluide angeordnet, wobei diese mindestens eine Verteilungseinrichtung an der Hubeinrichtung befestigt ist. In einer weiteren Ausführungsform ist mindestens eine Verteilungseinrichtung fest mit dem Trägergestell verbunden. In dieser Ausführungsform wird zum Abpumpen und Reinigen nur die Pumpe im Behälter auf und abgefahren, die Verteilungseinrichtung bleibt jedoch ortsfest. Weiterhin ist die Verteilungseinrichtung seitlich von dem Behälter beabstandet. Der Abstand zwischen der Verteilungseinrichtung und der Innenwand des Behälters wird durch Abstandshalter sichergestellt. Auch der Abstand zwischen der Verteilungseinrichtung und einem in den Behälter eingebrachten Inliner wird durch diese Abstandshalter sichergestellt. Die Verteilungseinrichtung weist die gleiche Form auf wie die Innenwand des Behälters.
  • Die Verteilungseinrichtung ist an ihrer Oberseite und/oder an ihrer Unterseite mit Auslassöffnungen versehen. Die Auslassöffnungen sind in einer bevorzugten Ausführungsform als Düsen ausgestaltet. Weiterhin ist die Verteilungseinrichtung ein sogenannter Sprühring. Für den Fachmann ist klar, dass der Sprühring nicht zwangsläufig rund ausgestaltet sein muss. Je nach Geometrie des Behälters kann der Sprühring auch oval oder quadratisch ausgeführt sein. Die vorab beschriebenen Düsen können spezielle Düsenanordnungen oder einfache Löcher sein, welche sich in der Verteilungseinrichtung befinden. Je nach Ausführungsform ist es möglich, die Auslassöffnungen alle über eine Versorgungsleitung mit Fluid zu versorgen oder jede Auslassöffnung separat anzubinden und somit Fluid zu versorgen. Bei der Versorgung jeder Auslassöffnung über eine separate Versorgungsleitung wäre es auch denkbar verschiedenen Fluide zu verwenden.
  • Die Verteilungseinrichtung ist fest oder lösbar mit der Hubeinrichtung verbunden. In einer weiteren Ausführungsform ist die Hubeinrichtung mit einer ersten Verteilungseinrichtung und mit einer zweiten Verteilungseinrichtung versehen. Die erste Verteilungseinrichtung ist ortsfest an der Hubeinheit unterhalb eines Behälterdeckels angebracht. Die zweite Verteilungseinrichtung ist an einem unteren Ende der Hubeinrichtung angeordnet. Die Menge des Fluids, das aus der ersten Verteilungseinrichtung und aus der zweiten Verteilungseinrichtung in den Behälter abgegeben wird, ist regulier- bzw. einstellbar.
  • Der Behälterdeckel ist mit Halterungen zum Fixieren des Inliners versehen. Mit Hilfe dieser Halterungen ist es ebenfalls möglich den Inliner aus dem Behälter zu entnehmen. Der Inliner kann ein aus Folie bestehender Beutel oder ein aus einem entsprechenden Material bestehender fester Körper sein, der in den Behälter eingebracht wird. Das untere Ende der Hubeinrichtung ist als Ansaugstutzen ausgebildet. In der Hubeinrichtung ist eine Pumpe angeordnet, mit welcher die Entleerung des Behälters durchgeführt wird. In der hier beschriebenen Ausführungsform ist die Pumpe als Exzenterschneckenpumpe ausgebildet. Es ist jedoch auch möglich, dass andere aus dem Stand der Technik bekannte Pumpen zum Einsatz kommen. Weiterhin ist es möglich, durch die Hubeinrichtung eine Rohrleitung zu führen und den Inhalt des Behälters über eine externe Pumpe abzupumpen.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung.
  • 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • 3 zeigt den Aufbau einer erfindungsgemäßen Verteilungseinrichtung.
  • Die 1 zeigt eine erfindungsgemäße Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 besteht aus einer Hubvorrichtung 14, in welcher eine Pumpe 16 integriert ist. Die Vorrichtung 10 ist auf einen Behälter 12 aufgesetzt, welcher mit einem Behälterdeckel 30 verschlossen ist.
  • Die 2 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Die Vorrichtung 10 besteht aus einer Hubvorrichtung 14 mit einer integrierten Pumpe 16. In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Pumpe 16 als Exzenterschneckenpumpe ausgeführt. Die Hubvorrichtung 14 ist in einem Trägergestell 18 angeordnet. An der Oberseite 24 der Vorrichtung 10 befindet sich eine erste Verteilereinrichtung 20a, die mit Auslassöffnungen 28 versehen ist. An der Unterseite 26 der Hubvorrichtung 14 befindet sich eine zweite Verteilereinrichtung 20b, die mit einem Ansaugstutzen 34 und mit Auslassöffnungen 28 für das Fluid 22 ausgestattet ist. Im Inneren des Behälters 12 befindet sich nahe der Innenwand 13 ein Inliner 36. Der Inliner 36 wird durch das aus den Auslassöffnungen 28 austretende Fluid 22 gereinigt. Im Inliner 36 zurückgebliebenes Material sowie das eingedüste Fluid 22 werden über die Ansaugstutzen 34 mittels der Pumpe 16 aus dem Behälter 12 gefördert. Der Behälter 12 ist mit einem Behälterdeckel 30 verschlossen. An dem Behälterdeckel 30 befinden sich ein Fixiersystem 31 zum Haltern des Inliners 36. Nach dem Entleeren des Behälters 12 bzw. des Inliners 36 kann der Inliner 36 zusammen mit dem Behälterdeckel 30 aus dem Behälter 12 entnommen werden.
  • Die 3 zeigt eine Verteilungseinrichtung 20a/20b. Die Verteilungseinrichtung 20a/20b besteht in der 3 aus einer kreisförmigen Rohrleitung, die an verschiedenen Stellen mit Auslassöffnungen 28 versehen ist. Weiterhin sind an der Verteilungseinrichtung 20a/20b mehrere Abstandshalter 38 angebracht. Im Zentrum der Verteilungseinrichtung 20a/20b befindet sich die Hubvorrichtung 14, in deren Mitte die Pumpe 16 zum Entleeren des Behälters (nicht dargestellt) angeordnet ist. Das Fluid 22 wird aus den Auslassöffnungen in verschiedenen Richtungen im Behälter verteilt. Für den Fachmann ist klar, dass auch Ausführungsformen möglich sind, bei denen auf die Verwendung der Abstandshalter 38 verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    12
    Behälter
    13
    Innenwand
    14
    Hubvorrichtung
    16
    Pumpe
    18
    Trägergestell
    20
    Verteilungseinrichtung
    20a
    erste Verteilungseinrichtung
    20b
    zweite Verteilungseinrichtung
    22
    Fluid
    24
    Oberseite
    26
    Unterseite
    28
    Auslassöffnung
    30
    Behälterdeckel
    31
    Fixiersystem
    32
    unteres Ende
    34
    Ansaugstutzen
    36
    Inliner
    38
    Abstandshalter

Claims (4)

  1. Verfahren zum Entleeren und Reinigen von Behältern (12), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a. dass eine Vorrichtung (10) auf den Behälter (12) aufgesetzt wird; b. dass eine Pumpe (16) mittels einer Hubeinrichtung (14) in den Behälter (12) abgesenkt wird; c. dass während des Absenkens Produkt aus dem Behälter (12) gepumpt wird, d. dass während des Pumpens und des Absenkens ein Fluid (22) aus einer Verteilungseinrichtung (20) in den Behälter (12), vorzugsweise gegen die Innenwand (13) des Behälters (12) gesprüht wird und e. dass das Fluid (22) gemeinsam mit dem Produkt abgepumpt wird.
  2. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, Vorrichtung (10) der Behälter (12) vollständig gereinigt und entleert wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass ein Inliner (36), der sich in dem Behälter (12) befindet, von der Vorrichtung (10) gehaltert und zusammen mit dieser aus dem Behälter (12) entnommen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Produkt nach dem Absenken der Pumpe (16) aus dem Behälter (12) abgepumpt wird.
DE201210106977 2012-07-31 2012-07-31 Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern Expired - Fee Related DE102012106977B3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106977 DE102012106977B3 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern
PCT/DE2013/000421 WO2014019570A1 (de) 2012-07-31 2013-07-30 Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106977 DE102012106977B3 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106977B3 true DE102012106977B3 (de) 2014-04-17

Family

ID=49509892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210106977 Expired - Fee Related DE102012106977B3 (de) 2012-07-31 2012-07-31 Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012106977B3 (de)
WO (1) WO2014019570A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109185521B (zh) * 2018-11-09 2024-07-26 耐驰(兰州)泵业有限公司 一种桶用排空泵压盘的充气排气一体化阀

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401764A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-24 Metallwerk Ag Buchs Sg Buchs Anlage zur lagerung und behandlung von wein oder fruchtsaft in tanks
DE10017290A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 Holzmann Wilhelm Vorrichtung und Verfahren zur reinigung von Transportbehältern
DE10256560B4 (de) * 2002-12-04 2008-12-11 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0236883B1 (de) * 1986-03-06 1992-06-03 Odenwaldwerke Rittersbach GmbH Fahrzeugbau und Katastrophenschutzsysteme Vorrichtung zum Erzeugen einer Entgiftungsemulsion für Kampfstoffe
DE10337421A1 (de) * 2003-08-14 2005-03-10 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Abfallsammelvorrichtung mit Reinigungsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2401764A1 (de) * 1974-01-15 1975-07-24 Metallwerk Ag Buchs Sg Buchs Anlage zur lagerung und behandlung von wein oder fruchtsaft in tanks
DE10017290A1 (de) * 2000-04-07 2001-10-18 Holzmann Wilhelm Vorrichtung und Verfahren zur reinigung von Transportbehältern
DE10256560B4 (de) * 2002-12-04 2008-12-11 Bernd Pragst Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014019570A1 (de) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1645537B1 (de) Behälterbehandlungsmaschinen mit Vortisch
DE202005002469U1 (de) Vortischsystem
EP2221118B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Behältern
EP3248699B1 (de) Vorrichtung zur reinigung von behälterpumpen mit einer pumpenlanze für fliessfähige medien
DE102012106977B3 (de) Verfahren zum entleeren und reinigen von behältern
WO2000033968A1 (de) Vorrichtung zum bevorraten und abgeben eines flüssigen, viskosen oder pastösen mediums
EP1449543A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von kleineren Gegenständen
DE69415670T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von müllbehältern
EP0751835B1 (de) Anlage zur hohlraumkonservierung
DE102018221223A1 (de) Entgasungsanlage und Verfahren zum Durchführen eines einstufigen oder eines zweistufigen Entgasungsprozesses einer Flüssigkeit und Getränkebehandlungsmaschine
DE588275C (de) Verfahren und Einrichtung zum Verteilen und Weiterleiten von kolloidalen Zelluloseloesungen
DE4308757C2 (de) Vorrichtung zum Abspritzen von Oberflächen
DE102017011242A1 (de) Behälter mit einer Vorrichtung zur Innenreinigung
DE102022122526A1 (de) Behälterreinigungsmaschine und Reinigungsverfahren für Behälter
AT21890B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen und anderen Gefäßen.
EP3423114A2 (de) Verfahren und vorrichtung für kleinteile
Tobler „Ein gutes Gespann “Landwirtschaftsgeschichte und ihre Vermittlung im Freilichtmuseum.
DE20001524U1 (de) Einrichtung zum Spülen einer Gummierstation in einer Anlage zum Waschen, Gummieren und Trocknen von Druckplatten
DE202021105841U1 (de) Apparat zur Reinigung und zur Lackrückgewinnung von in Lackierungsanlagen
CH687856A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Kennzeichnung von langgestrecktem Gut.
DE29801328U1 (de) Druckfarben-Verpackungseinheit
DE2013939A1 (en) Machine part washing device
DE1776856U (de) Farbkasten fuer druckmaschinen, insbesondere tiefdruckmaschinen.
DE3438316A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur nassentleerung einer transportablen galvaniktrommel
CH504541A (de) Reinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150120

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee