DE102012106813A1 - Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs - Google Patents

Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs Download PDF

Info

Publication number
DE102012106813A1
DE102012106813A1 DE201210106813 DE102012106813A DE102012106813A1 DE 102012106813 A1 DE102012106813 A1 DE 102012106813A1 DE 201210106813 DE201210106813 DE 201210106813 DE 102012106813 A DE102012106813 A DE 102012106813A DE 102012106813 A1 DE102012106813 A1 DE 102012106813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
wax
dye composition
concentration
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210106813
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KAISER LACKE GmbH
Original Assignee
KAISER LACKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KAISER LACKE GmbH filed Critical KAISER LACKE GmbH
Priority to DE201210106813 priority Critical patent/DE102012106813A1/de
Priority to PCT/EP2013/064360 priority patent/WO2014016105A1/de
Publication of DE102012106813A1 publication Critical patent/DE102012106813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11CFATTY ACIDS FROM FATS, OILS OR WAXES; CANDLES; FATS, OILS OR FATTY ACIDS BY CHEMICAL MODIFICATION OF FATS, OILS, OR FATTY ACIDS OBTAINED THEREFROM
    • C11C5/00Candles
    • C11C5/002Ingredients
    • C11C5/004Ingredients dyes, pigments; products giving a coloured flame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23DEDIBLE OILS OR FATS, e.g. MARGARINES, SHORTENINGS, COOKING OILS
    • A23D9/00Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils
    • A23D9/02Other edible oils or fats, e.g. shortenings, cooking oils characterised by the production or working-up
    • A23D9/04Working-up
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L91/00Compositions of oils, fats or waxes; Compositions of derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B67/00Influencing the physical, e.g. the dyeing or printing properties of dyestuffs without chemical reactions, e.g. by treating with solvents grinding or grinding assistants, coating of pigments or dyes; Process features in the making of dyestuff preparations; Dyestuff preparations of a special physical nature, e.g. tablets, films
    • C09B67/0071Process features in the making of dyestuff preparations; Dehydrating agents; Dispersing agents; Dustfree compositions
    • C09B67/0084Dispersions of dyes
    • C09B67/0085Non common dispersing agents
    • C09B67/009Non common dispersing agents polymeric dispersing agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2205/00Polymer mixtures characterised by other features
    • C08L2205/02Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft flüssige Farbstoffzusammensetzungen zum Einfärben von Wachs, Fetten oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen, umfassend ein Farbmittel und einen flüssigen, im Wesentlichen oder vollständig aus organischen Verbindungen bestehenden Trägerstoff.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft flüssige Farbstoffzusammensetzungen, die zum Einfärben von Produkten aus Wachs, Fetten und/oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen, beispielsweise natürlichen und synthetischen Harzen, Polymeren, wie beispielsweise Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polymethylmethacrylat, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyethylenterephthalat, Silikone o.ä. verwendet werden können.
  • Bisher werden beispielsweise Wachse für Kerzen durch direkte Zugabe von Farboder Pigmentpulvern oder durch Zugabe von eingefärbten Pellets oder Granulaten, die zusammen mit dem einzufärbenden Wachs aufgeschmolzen werden, eingefärbt.
  • Nachteilig im Fall von Pulvern ist es, dass diese sehr staubig sein können und im Wachs agglomerieren und dann mühsam aufgeschlossen und verteilt werden müssen.
  • Nachteilig im Fall von Pellets ist es, dass diese aufgeschmolzen werden müssen und deshalb nur in sehr heißes Wachs eingearbeitet werden können. Da die Materialien, aus denen die Pellets bestehen, nicht immer kompatibel mit der einzufärbenden Wachsmischung sind, müssen sie aufwändig verteilt und dispergiert werden, um eine gleichmäßige Farbgebung zu gewährleisten.
  • Aufgabe der nachfolgend beschriebenen Erfindung ist es deshalb, Farbstoffzusammensetzungen zum Einfärben von Wachs, Fetten oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen bereitzustellen, welche die Entstehung von Stäuben und die Bildung von Agglomeraten unterbinden, sowie die gleichmäßige Einarbeitung in bei niedriger Temperatur schmelzenden und zu verarbeitenden Wachsmischungen innerhalb kurzer Zeit ermöglichen und dabei den Farbstoff als farbgebende Komponente nicht verändern. Eine weitere Aufgabe ist es, umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Farbstoffzusammensetzungen bereitzustellen.
  • Diese Aufgaben werden gemäß einem übergeordneten Erfindungsgedanken durch eine flüssige Farbstoffzusammensetzung, umfassend ein Farbmittel und einen flüssigen, im Wesentlichen oder vollständig aus organischen Verbindungen bestehenden Trägerstoff, gelöst.
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform umfasst der Trägerstoff mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure.
  • Gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform umfasst der Trägerstoff ein Gemisch aus einem Acetal und/oder Ketal und Wachs.
  • Die erfindungsgemäßen Farbstoffzusammensetzungen sind gut lagerfähig. Auch nach längerer Lagerung bei 10–60°C bleiben sie stabil und sind gut verarbeitbar. Die Zudosierung der Flüssigfarben ist sowohl mit einer Pumpe als auch mittels Pipette möglich.
  • Die erfindungsgemäßen flüssigen Farbstoffzusammensetzungen können zum Einfärben von Produkten aus Wachs, Fetten und/oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen, beispielsweise natürlichen und synthetischen Harzen, Polymeren, z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polymethylmethacrylat, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyethylenterephthalat, Silikone o.ä. verwendet werden.
  • Es können sämtliche bekannten Wachse eingefärbt werden, beispielsweise Paraffin, Bienenwachs, Stearin, gehärtete pflanzliche und tierische Öle und Fette und andere natürliche Wachse wie Carnaubawachs, Montanwachs, sowie synthetische Wachse wie Polyethylenwachse und Copolymerisate und hochschmelzende Fischer-Tropsch Paraffine.
  • Die mittels einer erfindungsgemäßen Farbstoffzusammensetzung eingefärbten Wachse können zu verschiedensten Wachsprodukten weiterverarbeitet werden. So können beispielsweise Kerzen oder auch dekorative Wachsprodukte, d.h. Wachsprodukte ohne Docht, wie beispielsweise Wachsfiguren hergestellt und eingefärbt werden.
  • Bezüglich ihres Abbrandverhaltens unterscheiden sich die, mit den erfindungsgemäßen flüssigen Farbstoffzusammensetzungen eingefärbten Wachsmischungen nicht von denen, die üblicherweise mit reinen Farb- oder Pigmentpulvern bzw. mit eingefärbten Pellets eingefärbt werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine flüssige Farbstoffzusammensetzung gelöst, umfassend ein Farbmittel und einen flüssigen, im Wesentlichen oder vollständig aus organischen Verbindungen bestehenden Trägerstoff.
  • Als Farbmittel werden bekannte Farb- oder Pigmentpulver, oder eingefärbte Pellets, die zum Färben von Wachs, Fetten und/oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen beispielsweise natürlichen und synthetischen Harzen, Polymeren, z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polymethylmethacrylat, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyethylenterephthalat, Silikone o.ä. geeignet sind, verwendet.
  • Geeignete Farbpulver sind beispielsweise Carmin (Cochenille), Curcuma, Alizarincarmin und Rhodamin B. Geeignete Pigmentpulver sind beispielsweise Manganviolett, Heliogen Blau, Ultramarinblau, Irgazin Gelb und Eisenoxidpigmente. Als eingefärbte Pellets können beispielsweise Renol®-Masterbatches der Firma Clariant verwendet werden. Dabei handelt es sich um mit Pigmenten beladende Polymerpellets, beispielsweise aus Polyestern.
  • Die Farbmittel werden unter Erwärmen bei einer Temperatur von 80–150°C, bevorzugt 100–130°C, besonders bevorzugt 110–120°C in einem flüssigen, im Wesentlichen oder vollständig aus organischen Verbindungen bestehenden Trägerstoff dispergiert.
  • Das Farbmittel wird bevorzugt in einer Konzentration von 5–60 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 5–40 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–30 Gew.%, höchst bevorzugt in einer Konzentration von 10–20 Gew.%.
  • Als Trägerstoff wird ein reaktionsträges Medium, beispielsweise mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure verwendet.
  • Geeignete Öle sind beispielsweise Leinöl, Rizinusöl, Kokosöl, Mineralöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Erdnussöl, Tallöl und Talgöl, sowie Kombinationen der genannten Öle, vorzugsweise Mineralöl (Weißöl), Leinöl oder Rizinusöl, sowie Kombinationen davon.
  • Geeignete Fettsäuren sind beispielsweise Fettsäuren und Fettsäuregemische, die durch Verseifung der vorstehend genannten Öle erhältlich sind. Darüber hinaus geeignet sind gesättigte Fettsäuren mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise geradkettige gesättigte Fettsäuren wie Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, und verzweigtkettige gesättigte Fettsäuren wie beispielsweise 2,2,3-Trimethylbutansäure, 2-Methylhexansäure, 2,2-Dimethylpentansäure, 4,4-Dimethylpentansäure, 2-Propylpentansäure, 2,2-Dimethylhexansäure, 2-Isopropyl-3-methylbutansäure, 3,4,4-Trimethylpentansäure, 3-Methylheptansäure, 2-Ethylhexansäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure, 3-Ethyl-4,4-dimethylpentansäure, 3-tert-Butylhexansäure, Fettsäuren aus der Verseifung von Fetten, insbesondere Rindertalgfett, Harzsäuren, Benzoesäure, Isopropyl-Myristinsäure, p-tert-Butylbenzoesäure und Kombinationen der genannten Säuren. Besonders bevorzugt sind Isopropyl-Myristinsäure und p-tert-Butylbenzoesäure.
  • Geeignete Ester organischer Säuren sind beispielsweise Benzoat-ester, Acetyl-Tributylcitrat, Phthalsäureester.
  • Als weiterer Trägerstoff kann eine Mischung aus Acetalen und/oder Ketalen, und Wachs, beispielsweise Paraffin, Bienenwachs, Stearin, gehärtete pflanzliche und tierische Öle und Fette und andere natürliche Wachse wie Carnaubawachs, Montanwachs, sowie synthetische Wachse wie Polyethylenwachse und Copolymerisate und hochschmelzende Fischer-Tropsch Paraffine, vorzugsweise Paraffinwachs verwendet werden. Geeignet sind Acetale und/oder Ketale mit Organyl-Resten, insbesondere solche mit Alkyl-Resten. Besonders bevorzugt werden Acetale und/oder Ketale mit einem Siedepunkt < 100°C eingesetzt, damit durch die Gase, die beim Verdampfen der Acetale und/oder Ketale während des Einarbeitens in das heiße Wachs entstehen, die Verteilung des Farbmittels unterstützt und so eine gleichmäßigere Verteilung der Farbmittel erzielt wird. Geeignete Acetale sind beispielsweise Methylal, Diethoxymethan, Dibutoxymethan, Propylal, 1,3-Dioxolane, 4-hydroxymethyl-1,3-dioxolan, Monobenzal-pentaerythrol, 1,2-Isopropylideneglycerol, 1-n-Butoxy-1-ethoxyethane, 2-Methoxy-tetrahydropyran, 2,2-Dihexoxyhexan, n-Butylacetal und Polyvinylacetal.
  • Der Trägerstoff wird bevorzugt in einer Konzentration von 10–95 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 40–95 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 50–80 Gew.%.
  • Durch den Einsatz der oben genannten Trägerstoff werden Farbstoffzusammensetzungen zum Einfärben von Wachs, Fetten oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen erhalten, die die Entstehung von Stäuben und die Bildung von Agglomeraten unterbinden, die gut lagerfähig sind, auch nach längerer Lagerung bei 10–60°C stabil bleiben und gut verarbeitbar sind.
  • Zur Einstellung der Viskosität der Farbstoffzusammensetzung und zur Verhinderung eines Absinkens der Farbmittel kann zu der Farbstoffzusammensetzung Vaseline oder eine Wachs-in-Öl Mischung, z.B. Bienenwachs in Öl, zugegeben werden. Die Vaseline wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–60 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–40 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–30 Gew.%, höchst bevorzugt in einer Konzentration von 10–20 Gew.%.
  • Zur Feineinstellung der Viskosität der Farbstoffzusammensetzung können weitere Viskositätsregulierer als Additive zugesetzt werden. Geeignete Viskositätsregulierer sind beispielsweise Tenside, Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen. Geeignete Tenside sind beispielsweise Saponine oder Phospholipide wie Lecithin, Fettalkoholpolyglycolether (FAE), Fettalkoholsulfate (FAS), Fettalkoholethersulfate (FAES) und Methylestersulfonate (MES), Alkylglycoside aus Hexosen bzw. Pentosen und Fettalkoholen, synthetische Tenside wie Alkylbenzolsulfonate (ABS), sekundäre Alkansulfonate (SAS). Geeignete Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen sind beispielsweise Bayhydrol® Dispersionen der Firma Bayer. Die Viskositätsregulierer werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,05–3 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,5–2,5 Gew.%.
  • Luftblasen, die sich bei der Herstellung der Farbstoffzusammensetzung bilden können, können aus der flüssigen Farbstoffzusammensetzung durch den Zusatz von Entlüftern ausgetrieben werden. Geeignete Entlüfter sind Polyoxyalkylenderivate beispielsweise Polyoxyalkylen-alkylether, Polyoxyalkylenharz, Polyoxyalkylenglykol. Die Entlüfter werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–5 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–3 Gew.%.
  • Besonders thixotrope Farbmittel, die in flüssiger Form nicht lange fließfähig bleiben, sondern die Flüssigkeit verdicken, so dass eine standfeste Paste entsteht, können durch den Zusatz von Polyethylenimin im fließfähigen Zustand gehalten werden. Polyethylenimin wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–1 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–0,7 Gew.%.
  • Bevorzugte Ausführungsformen
  • Erste bevorzugte Ausführungsform
  • Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch eine flüssige Farbstoffzusammensetzung gelöst, umfassend ein Farbmittel und als Trägerstoff mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure.
  • Als Farbmittel werden bekannte Farb- oder Pigmentpulver, oder eingefärbte Pellets, die zum Färben von Wachs, Fetten und/oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen beispielsweise natürlichen und synthetischen Harzen, Polymeren, z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polymethylmethacrylat, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyethylenterephthalat, Silikone o.ä. geeignet sind, verwendet. Geeignete Farbpulver sind beispielsweise Carmin (Cochenille), Curcuma, Alizarincarmin und Rhodamin B. Geeignete Pigmentpulver sind beispielsweise Manganviolett, Heliogen Blau, Ultramarinblau, Irgazin Gelb und Eisenoxidpigmente. Als eingefärbte Pellets können beispielsweise Renol®-Masterbatches der Firma Clariant verwendet werden. Dabei handelt es sich um mit Pigmenten beladende Polymerpellets, beispielsweise aus Polyestern.
  • Die Farbmittel werden in einem reaktionsträgen Medium, beispielsweise in mindestens einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure aufgeschlämmt und unter Erwärmen bei einer Temperatur von 80–150°C, bevorzugt 100–130°C, besonders bevorzugt 110–120°C dispergiert.
  • Das Farbmittel wird bevorzugt in einer Konzentration von 5–60 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–30 Gew.% eingesetzt.
  • Geeignete Öle zur Herstellung der Aufschlämmung sind beispielsweise Leinöl, Rizinusöl, Kokosöl, Mineralöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsaatöl, Sojaöl, Rapsöl, Erdnussöl, Tallöl und Talgöl, sowie Kombinationen der genannten Öle, vorzugsweise Mineralöl (Weißöl), Leinöl oder Rizinusöl, sowie Kombinationen davon.
  • Geeignete Fettsäuren zur Herstellung der Aufschlämmung sind beispielsweise Fettsäuren und Fettsäuregemische, die durch Verseifung der vorstehend genannten Öle erhältlich sind. Darüber hinaus geeignet sind gesättigte Fettsäuren mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise geradkettige gesättigte Fettsäuren wie Önanthsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, und verzweigtkettige gesättigte Fettsäuren wie beispielsweise 2,2,3-Trimethylbutansäure, 2-Methylhexansäure, 2,2-Dimethylpentansäure, 4,4-Dimethylpentansäure, 2-Propylpentansäure, 2,2-Dimethylhexansäure, 2-Isopropyl-3-methylbutansäure, 3,4,4-Trimethylpentansäure, 3-Methylheptansäure, 2-Ethylhexansäure, 3,5,5-Trimethylhexansäure, 3-Ethyl-4,4-dimethylpentansäure, 3-tert-Butylhexansäure, Fettsäuren aus der Verseifung von Fetten, insbesondere Rindertalgfett, Harzsäuren, Benzoesäure, Isopropyl-Myristinsäure, p-tert-Butylbenzoesäure und Kombinationen der genannten Säuren. Besonders bevorzugt sind Isopropyl-Myristinsäure und p-tert-Butylbenzoesäure.
  • Geeignete Ester organischer Säuren sind beispielsweise Benzoat-ester, Acetyl-Tributylcitrat, Phthalsäureester.
  • Mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure wird bevorzugt in einer Konzentration von 10–95 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 40–90 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–30 Gew.%.
  • Zur Einstellung der Viskosität der Farbstoffzusammensetzung und zur Verhinderung eines Absinkens des Farbmittels kann zu der Farbstoffzusammensetzung Vaseline oder eine Wachs-in-Öl Mischung, z.B. Bienenwachs in Öl, zugegeben werden. Vaseline wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–60 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–30 Gew.%.
  • Zur Feineinstellung der Viskosität der Farbstoffzusammensetzung können weitere Viskositätsregulierer als Additive zugesetzt werden. Geeignete Viskositätsregulierer sind beispielsweise Tenside, Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen. Geeignete Tenside sind beispielsweise Saponine oder Phospholipide wie Lecithin, Fettalkoholpolyglycolether (FAE), Fettalkoholsulfate (FAS), Fettalkoholethersulfate (FAES) und Methylestersulfonate (MES), Alkylglycoside aus Hexosen bzw. Pentosen und Fettalkoholen, synthetische Tenside wie Alkylbenzolsulfonate (ABS), sekundäre Alkansulfonate (SAS). Geeignete Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen sind beispielsweise Bayhydrol® Dispersionen der Firma Bayer. Die Viskositätsregulierer werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–2 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,5–2,5 Gew.%.
  • Luftblasen, die sich bei der Herstellung der Farbstoffzusammensetzung bilden können, können aus der flüssigen Farbstoffzusammensetzung durch den Zusatz von Entlüftern ausgetrieben werden. Geeignete Entlüfter sind Polyoxyalkylenderivate beispielsweise Polyoxyalkylen-alkylether, Polyoxyalkylenharz, Polyoxyalkylenglykol. Die Entlüfter werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–5 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–3 Gew.%.
  • Besonders thixotrope Farbmittel, die in flüssiger Form nicht lange fließfähig bleiben, sondern die Flüssigkeit verdicken, so dass eine standfeste Paste entsteht, können durch den Zusatz von Polyethylenimin im fließfähigen Zustand gehalten werden. Polyethylenimin wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–1 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–0,7 Gew.%.
  • Eine besonders bevorzugte Farbstoffzusammensetzung gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform hat folgende Zusammensetzung:
    Farbmittel 5–60 Gew.%
    Öl und/oder Fettsäure und/oder
    Ester einer organischen Säure 10–95 Gew.%
    Vaseline 0–60 Gew.%
    Viskositätsregulierer 0–2,5 Gew.%
    Entlüfter 0–5 Gew.%
    Polyethylenimin 0–1 Gew.%
  • Zweite bevorzugte Ausführungsform
  • Gemäß einer zweiten ebenfalls bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch eine flüssige Farbstoffzusammensetzung gelöst, umfassend ein Farbmittel und als Trägerstoff ein Acetal und/oder Ketal, und Wachs.
  • Als Farbmittel werden bekannte Farb- oder Pigmentpulver oder eingefärbte Pellets, die zum Färben von Wachs, Fetten und/oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen beispielsweise natürlichen und synthetischen Harzen, Polymeren, z.B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyrol, Polytetrafluorethylen, Polymethylmethacrylat, Polyamide, Polyester, Polycarbonate, Polyethylenterephthalat, Silikone o.ä. geeignet sind, verwendet. Geeignete Farbpulver sind beispielsweise Carmin (Cochenille), Curcuma, Alizarincarmin und Rhodamin B. Geeignete Pigmentpulver sind beispielsweise Manganviolett, Heliogen Blau, Ultramarinblau, Irgazin Gelb und Eisenoxidpigmente. Als eingefärbte Pellets können beispielsweise Renol®-Masterbatches der Firma Clariant verwendet werden. Dabei handelt es sich um mit Pigmenten beladende Polymerpellets, beispielsweise aus Polyestern.
  • Die Farbmittel werden in einer Mischung aus Acetalen und/oder Ketalen, und Wachs, beispielsweise Paraffin, Bienenwachs, Stearin, gehärtete pflanzliche und tierische Öle und Fette und andere natürliche Wachse wie Carnaubawachs, Montanwachs, sowie synthetische Wachse wie Polyethylenwachse und Copolymerisate und hochschmelzende Fischer-Tropsch Paraffine, vorzugsweise Paraffinwachs, unter Erwärmen bei einer Temperatur von 80–150°C, bevorzugt 100–130°C, besonders bevorzugt 110–120°C dispergiert. Geeignet sind Acetale und/oder Ketale mit Organyl-Resten, insbesondere solche mit Alkyl-Resten. Besonders bevorzugt werden Acetale und/oder Ketale mit einem Siedepunkt < 100°C eingesetzt, damit durch die Gase, die beim Verdampfen der Acetale und/oder Ketale während des Einarbeitens in das heiße Wachs entstehen, die Verteilung des Farbmittels unterstützt und so eine gleichmäßigere Verteilung der Farbmittel erzielt wird.
  • Geeignete Acetale sind beispielsweise Methylal, Diethoxymethan, Dibutoxymethan, Propylal, 1,3-Dioxolane, 4-hydroxymethyl-1,3-dioxolan, Monobenzalpentaerythrol, 1,2-Isopropylidene-glycerol, 1-n-Butoxy-1-ethoxyethane, 2-Methoxytetrahydropyran, 2,2-Dihexoxyhexan, n-Butylacetal und Polyvinylacetal.
  • Das Farbmittel wird bevorzugt in einer Konzentration von 5–40 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–20 Gew.%.
  • Das Acetal und/oder Ketal wird bevorzugt in einer Konzentration von 10–95 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 20–95 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 50–80 Gew.%.
  • Das Wachs wird bevorzugt in einer Konzentration von 2–40 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 15–30 Gew.%, ganz besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–20 Gew.%.
  • Die Viskosität der flüssigen Farbstoffzusammensetzung kann durch Variation des Acetal/Ketal-Anteils und des Wachsanteils an der Farbstoffzusammensetzung eingestellt werden.
  • Darüber hinaus kann zur Einstellung der gewünschten Viskosität und zur Verhinderung eines Absinkens der Farbmittel zu der Farbstoffzusammensetzung Vaseline oder eine Wachs-in-Öl Mischung, z.B. Bienenwachs in Öl, zugegeben werden. Die Vaseline wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–40 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 10–20 Gew.%.
  • Zur Feineinstellung der Viskosität der Farbstoffzusammensetzung können weitere Viskositätsregulierer als Additive zugesetzt werden. Geeignete Viskositätsregulierer sind beispielsweise Tenside, Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen. Geeignete Tenside sind beispielsweise Saponine oder Phospholipide wie Lecithin, Fettalkoholpolyglycolether (FAE), Fettalkoholsulfate (FAS), Fettalkoholethersulfate (FAES) und Methylestersulfonate (MES), Alkylglycoside aus Hexosen bzw. Pentosen und Fettalkoholen, synthetische Tenside wie Alkylbenzolsulfonate (ABS), sekundäre Alkansulfonate (SAS). Geeignete Polyurethandispersionen, Polyacrylatdispersionen oder Polyurethan-/Polyacrylat-Hybriddispersionen sind beispielsweise Bayhydrol® Dispersionen der Firma Bayer. Die Viskositätsregulierer werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–2,5 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,5–2,5 Gew.%.
  • Luftblasen, die sich bei der Herstellung der Farbstoffzusammensetzung bilden können, können aus der flüssigen Farbstoffzusammensetzung durch den Zusatz von Entlüftern ausgetrieben werden. Geeignete Entlüfter sind Polyoxyalkylenderivate beispielsweise Polyoxyalkylen-alkylether, Polyoxyalkylenharz, Polyoxyalkylenglykol.. Die Entlüfter werden bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–5 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–3 Gew.%.
  • Besonders thixotrope Farbmittel, die in flüssiger Form nicht lange fließfähig bleiben, sondern die Flüssigkeit verdicken, so dass eine standfeste Paste entsteht, können durch den Zusatz von Polyethylenimin im fließfähigen Zustand gehalten werden. Polyethylenimin wird bevorzugt in einer Konzentration von 0,-1–1 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung eingesetzt, besonders bevorzugt in einer Konzentration von 0,1–0,7 Gew.%.
  • Eine besonders bevorzugte Farbstoffzusammensetzung gemäß der zweiten bevorzugten Ausführungsform hat folgende Zusammensetzung:
    Farbmittel 5–40 Gew.%
    Acetal 10–95 Gew.%
    Wachs 2–40 Gew.%
    Vaseline 0–40 Gew.%
    Viskositätsregulierer 0–2,5 Gew.%
    Entlüfter 0–5 Gew.%
    Polyethylenimin 0–1 Gew.%
  • Beispiele
  • Die folgenden beispielhaften Farbzusammensetzungen dienen der Erläuterung der Erfindung und sind nicht einschränkend zu verstehen.
  • Beispiel 1
  • Farbstoffzusammensetzung umfassend:
    20 Gew.% Farbmittel (Cochenillerot)
    60 Gew.% Öl (Blandol)
    18,5 Gew.% Vaseline (Pionier 17012)
    1,5 Gew.% Viskositätsregulierer (TEGO Dispers 650)
    60 Gew.% Blandol (Öl)
  • Beispiel 2
  • Farbstoffzusammensetzung umfassend:
    30 Gew.% Farbmittel (Irgazin Gelb-Pastillen: Polyethylen-Polymerpellets, beladen mit 40% Pigment)
    44,4 Gew.% Öl (Blandol)
    20 Gew.% Fettsäureester (Isopropyl-Myristat (IPM))
    5 Gew.% Vaseline (Pionier 17012)
    0,1 Gew.% Entschäumer (Byk-3155)
    0,5 Gew.% Viskositätsregulierer (Viscobyk-4041)
  • Beispiel 3
  • Farbstoffzusammensetzung umfassend:
    15 Gew.% Farbmittel (Bayferrox Braun 654T)
    17,4 Gew.% Öl (Rizinusblasöl)
    60 Gew.% Benzoflex 354 (2,2,4-trimethyl-1,3-pentandioldibenzoate)
    5 Gew.% Vaseline (Pionier 17012)
    0,1 Gew.% Entschäumer (Byk-3155)
    2,5 Gew.% Viskositätsregulierer (TEGO Dispers 670)
  • Beispiel 4
  • Verfahren zum Einfärben von Wachsen mittel der erfindungsgemäßen Farbstoffzusammensetzungen. Das Wachs wird zunächst auf eine Temperatur zwischen dem oberen Ende des Schmelzbereiches des Wachses und einer Temperatur die ungefähr 10–80°C über oberen Ende des Schmelzbereiches des Wachses liegt erhitzt und dadurch geschmolzen.
  • Anschließend werden 0,1–2 Gew.% bezogen auf das Gesamtgewicht der Wachsmischung einer erfindungsmäßen Farbstoffzusammensetzung zudosiert und vermischt, anschließend kann das eingefärbte Wachs zu Wachsprodukten beispielsweise zu Kerzen oder dekorativen Wachsprodukten wie beispielsweise Wachsfiguren weiterverarbeitet werden.
  • Mit den erfindungsmäßen Farbstoffzusammensetzungen ist es außerdem möglich, Wachsmischungen kontinuierlich einzufärben, d.h. die flüssigen Wachse werden während des Abfüllprozesses, der kontinuierlich erfolgen kann, gleichmäßig durchgefärbt, indem die Flüssigfarbe ebenfalls kontinuierlich und gleichzeitig mit dem flüssigen Wachs eingetragen wird.

Claims (16)

  1. Flüssige Farbstoffzusammensetzung zum Einfärben von Wachs, Fetten oder anderen nicht-wässrigen Bestandteilen, umfassend ein Farbmittel und einen flüssigen, im Wesentlichen oder vollständig aus organischen Verbindungen bestehenden Trägerstoff.
  2. Flüssige Farbstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerstoff mindestens eine Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure umfasst.
  3. Farbstoffzusammensetzung, gemäß Anspruch 2 umfassend 5–60 Gew.% Farbmittel und 10–95 Gew.% mindestens einer Verbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Öl, einer Fettsäure und einem Ester einer organischen Säure.
  4. Farbstoffzusammensetzung, gemäß Anspruch 2 oder 3 zusätzlich enthaltend Vaseline, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1–60 Gew.%.
  5. Flüssige Farbstoffzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei der Trägerstoff ein Gemisch aus einem Acetal und/oder Ketal und einem Wachs umfasst.
  6. Farbstoffzusammensetzung, gemäß Anspruch 5 wobei das Acetal und/oder Ketal einen Siedepunkt kleiner als 100°C aufweist.
  7. Farbstoffzusammensetzung, gemäß Anspruch 5 oder 6 umfassend 5–40 Gew.% Farbmittel, 10–95 Gew.% Acetal und/oder Ketal und 2–40 Gew.% Wachs.
  8. Farbstoffzusammensetzung, gemäß einem der Ansprüche 5 bis 7 zusätzlich enthaltend Vaseline, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1–40 Gew.%.
  9. Farbstoffzusammensetzung, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zusätzlich enthaltend einen Viskositätsregulierer, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1–2,5 Gew.%.
  10. Farbstoffzusammensetzung, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zusätzlich enthaltend einen Entlüfter, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1–5 Gew.%.
  11. Farbstoffzusammensetzung, gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 zusätzlich enthaltend Poylethylenimin, vorzugsweise in einer Konzentration von 0,1–1 Gew.%.
  12. Verwendung der Farbstoffzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, zum Einfärben von Wachs.
  13. Verfahren zum Einfärben von Wachs unter Verwendung der Farbstoffzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
  14. Wachsprodukt, eingefärbt mit einer Farbstoffzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11.
  15. Wachsprodukt gemäß Anspruch 14, wobei es sich bei dem Wachsprodukt um eine Kerze handelt.
  16. Wachsprodukt gemäß Anspruch 14, wobei es sich bei dem Wachsprodukt um ein dekoratives Wachsprodukt handelt.
DE201210106813 2012-07-26 2012-07-26 Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs Withdrawn DE102012106813A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106813 DE102012106813A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs
PCT/EP2013/064360 WO2014016105A1 (de) 2012-07-26 2013-07-08 Flüssigfarben zum einfärben von wachs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210106813 DE102012106813A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106813A1 true DE102012106813A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=48803510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210106813 Withdrawn DE102012106813A1 (de) 2012-07-26 2012-07-26 Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012106813A1 (de)
WO (1) WO2014016105A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4116396A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Hunan Sijiu Technology Co., Ltd. Flüssiger kerzenfarbstoff und verfahren zur herstellung von flüssigem kerzenfarbstoff

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861638C (de) * 1950-10-21 1953-01-05 Fridolf Dipl-Chem Dr Rath Verfahren zur Gewinnung von Carotinfarbstoffen, insbesondere zur Faerbung von Butter, Speisefetten und -oelen
DE2852863A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Basf Ag In organischen loesungsmitteln loesliche verbindungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4614625A (en) * 1983-02-28 1986-09-30 Lumi-Lite Candle Company, Inc. Method of imparting color and/or fragrance to candle wax and candle formed therefrom
US6258882B1 (en) * 1998-12-23 2001-07-10 The Smithsonian Institution Wax-resin surface polishes
US7128766B2 (en) * 2001-09-25 2006-10-31 Cargill, Incorporated Triacylglycerol based wax compositions
DE102005022652A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Clariant Produkte (Deutschland) Gmbh Hochgefüllte Farbmittelzusammensetzung zum Einfärben olefinischer wie nichtolefinischer Kunststoffe
MX2009013053A (es) * 2007-05-30 2010-01-18 Elevance Renewable Sciences Ceras de perlas que comprenden particulas pequeñas y velas moldeadas por compresion de lados lisos elaboradas a partir de estas.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE861638C (de) * 1950-10-21 1953-01-05 Fridolf Dipl-Chem Dr Rath Verfahren zur Gewinnung von Carotinfarbstoffen, insbesondere zur Faerbung von Butter, Speisefetten und -oelen
DE2852863A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Basf Ag In organischen loesungsmitteln loesliche verbindungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4116396A1 (de) * 2021-07-08 2023-01-11 Hunan Sijiu Technology Co., Ltd. Flüssiger kerzenfarbstoff und verfahren zur herstellung von flüssigem kerzenfarbstoff

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014016105A1 (de) 2014-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2569379B1 (de) Auf naturlichen ölen basierende markierungszusammensetzungen und ihre herstellungsprozesse
WO2005082991A1 (de) Gleitmittelkombinationen
US10179888B2 (en) Lipid-based wax compositions substantially free of fat bloom and methods of making
JP2013531621A (ja) 粒子状固体用の分散剤およびスリップ剤としてのアルキルケタールエステル、その製造法、および使用法
DE1692534B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Margarinefettes
DE1569374A1 (de) Polyvinylharz-Stabilisatorsysteme und mit diesen stabilisierte Harzmassen
ES2393480B1 (es) Composición aglutinante para pinturas.
CN103547621A (zh) 聚合物-油组合物、其制备和使用方法
DE102004038980A1 (de) Antibeschlagmittel für Kunststoffe
DE4204887A1 (de) Verwendung von fettketonen als gleitmittel fuer formmassen auf basis von polyvinylchlorid bzw. vinylchlorid-copolymeren
DE102012106813A1 (de) Flüssigfarben zum Einfärben von Wachs
EP0943675A1 (de) Verfahren zur Lösungsmittel-extraktion hydrophober Verbingdungen
DE69822509T2 (de) Zusammensetzung von alditol-acetalen und ihrer verwendung
JP4772411B2 (ja) 白墨組成物
DE102005022425B4 (de) Tinte mit verlängerter &#34;Cap-Off-Time&#34;
US10774232B2 (en) Wax-based coloring crayon with a watercolor effect
DE19716911C1 (de) Verwendung von Fettderivaten als Lampenöl und Grillanzünder
CN103547620A (zh) 聚合物-油组合物的模塑制品
DE2424451B2 (de) Plastische masse fuer modellierzwecke
DE102009054802A1 (de) Verwendung von Fettalkoholen und Fettethern als Gleitmittel für Sportgeräte
EP0755988B1 (de) Phthalocyaninpigmente enthaltende Kugelschreiberpasten
DE102012218812B4 (de) Wasserspiel, enthaltend ein Zwei- oder Mehrphasensystem als physikalisch-chemisches Spielzeug und zur Dekoration
WO2017162638A1 (de) Oleochemische zusammensetzung, verfahren zur herstellung derselben sowie deren verwendung
DE3145627C2 (de)
DE3544379A1 (de) Wachs- oder kohlepapiermassen sowie eine schicht aus diesen massen enthaltende kohle- oder vervielfaeltigungspapiere

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee