DE102012106717A1 - Rotor und Asynchron-Maschine - Google Patents

Rotor und Asynchron-Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012106717A1
DE102012106717A1 DE102012106717.1A DE102012106717A DE102012106717A1 DE 102012106717 A1 DE102012106717 A1 DE 102012106717A1 DE 102012106717 A DE102012106717 A DE 102012106717A DE 102012106717 A1 DE102012106717 A1 DE 102012106717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rods
bars
winding
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012106717.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Gurakuq Dajaku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FEAAM GmbH
Original Assignee
FEAAM GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FEAAM GmbH filed Critical FEAAM GmbH
Priority to DE102012106717.1A priority Critical patent/DE102012106717A1/de
Priority to PCT/EP2013/064161 priority patent/WO2014016099A2/de
Publication of DE102012106717A1 publication Critical patent/DE102012106717A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K17/00Asynchronous induction motors; Asynchronous induction generators
    • H02K17/02Asynchronous induction motors
    • H02K17/16Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors
    • H02K17/20Asynchronous induction motors having rotors with internally short-circuited windings, e.g. cage rotors having deep-bar rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Abstract

Vorliegend ist ein Rotor für eine Asynchron-Maschine angegeben, der einen Käfigläufer mit mehreren parallel zueinander angeordneten Stäbe (1 bis 10) umfasst. Mindestens zwei der Stäbe sind elektrisch in Serie miteinander verschaltet. Weiterhin ist eine elektrische Maschine mit diesem Rotor angegeben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rotor für eine Asynchron-Maschine sowie eine elektrische Maschine mit dem Rotor.
  • Die Asynchron-Maschine ist die am häufigsten vorkommende elektrische Maschine in industrieller Anwendung. Die Asynchron-Maschine wird auch als Induktionsmaschine bezeichnet. Eine Asynchron-Maschine umfasst einen Stator, der stationäre Wicklungen trägt, und den Rotor. Als Rotor kommt meist ein Käfigläufer zum Einsatz.
  • Wenn an die Statorwicklung eine Spannung angelegt wird, fließt Strom durch die Statorwicklungen, welcher ein wanderndes Feld im Luftspalt der Maschine verursacht. Dieses wandernde Feld induziert Spannungen in den Leitern des Rotors. Wenn wie beim Käfigläufer die Rotorwicklungen kurzgeschlossen sind, verursacht die induzierte Spannung Ströme in dessen Wicklungen. Die Wechselwirkung zwischen dem Magnetfeld des Stators und dem Rotorstrom verursacht ein elektromagnetisches Drehmoment.
  • Bei einer Asynchron-Maschine kann der Rotor nicht bei Synchrondrehzahl laufen. Die Synchrondrehzahl ist eine Funktion der Frequenz der Spannungsquelle und der Polzahl. Um eine Induktion eines elektromagnetischen Feldes im Rotor zu verursachen, muss der Rotor im Motorbetrieb langsamer als die Synchrondrehzahl drehen, bei Generatorbetrieb aber schneller. Das Verhältnis zwischen Rotordrehzahl und Synchrondrehzahl wird als Schlupf bezeichnet.
  • Um die Funktionsweise der Asynchron-Maschine zu analysieren, wir der Statorstrom häufig in zwei separate Komponenten zerlegt, nämlich eine Inphasenkomponente mit dem Rotorfluss, die als Magnetisierungsstrom bezeichnet wird, und eine dazu um 90° elektrisch versetzte Komponente, die als Drehmoment-Strom bezeichnet wird.
  • Als Statorwicklung kommt beispielsweise eine Einschicht- oder Zweischichtwicklung zum Einsatz, die jeweils einander überlappende verteilte Wicklungen umfasst. Auf der anderen Seite sind konzentrierte Wicklungen deutlich kostengünstiger herstellbar. Obwohl konzentrierte Wicklungen in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit bei permanentmagneterregten Synchronmaschinen erfahren haben, spielen sie bis heute keine Rolle für Asynchron-Maschinen. Dies liegt daran, dass konzentrierte oder modulare Wicklungen keine wandernden Felder hoher Qualität, das heißt mit einer Sinusverteilung der magnetomotorischen Kraft erzeugen können. Vielmehr treten zahlreiche Nebenwellen bzw. Harmonische von einer Amplitude in ähnlicher Größenordnung auf wie die als Arbeitswelle genutzte, die mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und sogar unterschiedlicher Richtung sich im Luftspalt bewegen und damit Ströme induzieren und gegenläufige Drehmomente erzeugen. Dadurch ist der Gesamtwirkungsgrad einer solchen Maschine denkbar gering.
  • Eine der wenigen Veröffentlichungen auf diesem Gebiet ist die DE 1065081 .
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Rotor für eine Asynchron-Maschine anzugeben sowie eine elektrische Maschine, bei denen ein guter Wirkungsgrad auch dann erzielbar ist, wenn der Stator eine konzentrierte Wicklung trägt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Rotor für eine Asynchron-Maschine einen Käfigläufer. Der Käfigläufer weist mehrere parallel zueinander angeordnete Stäbe auf. Mindestens zwei dieser Stäbe sind elektrisch miteinander in Serie verschaltet.
  • Normalerweise sind Käfigläufer für Asynchron-Maschinen über Kurzschlussringe so aufgebaut, dass die parallel angeordneten Stäbe miteinander elektrisch parallel geschaltet sind. Demgegenüber sind bei dem vorgeschlagenen Prinzip die Stäbe des Käfigläufers, welche weiterhin mechanisch im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind, elektrisch zumindest teilweise in Serie geschaltet, das heißt mindestens zwei Stäbe sind elektrisch in Serie und mechanisch parallel geschaltet.
  • Die Serienschaltung der Stäbe des Käfigläufers führt dazu, dass diejenigen Komponenten der magnetomotorischen Kraft, welche nicht als Arbeitswelle genutzt werden sollen, deutlich reduziert sind oder sogar verschwinden. Durch die Serienschaltung der Stäbe des Rotors werden die induzierten Flusskomponenten ebenfalls in Serie geschaltet. Wie man mathematisch zeigen kann, wird bei Serienschaltung nur die Arbeitswelle in die Rotorwicklung induziert. Die anderen, unerwünschten Harmonischen, obwohl sie in jede Schleife von Rotorstäben induziert werden, werden in dem resultierenden magnetischen Fluss ausgelöscht. Somit löst diese Rotortopologie die negativen Wirkungen auf, die normalerweise bei Käfigläufern von Asynchron-Maschinen auftreten, wenn im Stator konzentrierte Wicklungen eingelegt sind.
  • Eine weitere Verbesserung ergibt sich dann, wenn die Anzahl der Stäbe pro Wicklungssystem des Rotors gleich dem Zweifachen der Ordnung der als Arbeitswelle genutzten Oberwelle des magnetischen Flusses ist. Mit anderen Worten werden die Stäbe des Rotors des Käfigläufers so verteilt, wie die Polteilung ist, das heißt so wie die Nulldurchgänge der als Arbeitswelle genutzten Oberwelle sich verteilen. Wenn beispielsweise die fünfte Oberwelle genutzt wird, das heißt zehn Pole des Magnetfelds vorkommen, so sind zehn Stäbe des Rotors in einem Wicklungssystem vorzusehen und an die Polteilung anzupassen. Wenn im Rotor nur ein Wicklungssystem verwendet wird, soll die Anzahl der Stäbe gleich der Anzahl der Pole sein. Hierdurch können unerwünschte Harmonische noch weiter reduziert und der Wirkungsgrad weiter verbessert werden.
  • Eine noch weitere Verbesserung ergibt sich, wenn alle Stäbe des Rotors miteinander in einer Serienschaltung elektrisch verschaltet sind, die gemeinsam ein Wicklungssystem des Rotors bilden. Das heißt, jedes Wicklungssystem des Rotors bildet für sich eine Serienschaltung. In diesem Fall sind alle Stäbe eines Wicklungssystems miteinander in Serie geschaltet und bilden einen ringförmigen Stromkreis.
  • In einer anderen Ausführung sind entlang einer Hälfte des Umfangs alle Stäbe miteinander elektrisch in Serie verschaltet, wobei die beiden Serienschaltungen, die jeweils eine Hälfte des Umfangs bezüglich der Stäbe umfassen, miteinander elektrisch parallel geschaltet sind.
  • Die Stäbe des Rotors sind bevorzugt im Wesentlichen axial, das heißt in Richtung der Drehachse des Rotors, ausgerichtet und entlang des Umfangs des Rotors bevorzugt gleich verteilt, das heißt unmittelbar benachbarte Stäbe haben den gleichen Abstand voneinander.
  • Praktisch kann die vorgeschlagene Serienschaltung von Stäben des Rotors oder eine Serienparallelschaltung dadurch realisiert werden, dass anstelle der Kurzschlussringe an gegenüberliegenden Enden der Stäbe ein elektrisch isolierendes Material für die Ringe des Käfigläufers verwendet wird. Dann werden an einem Ende der Stäbe jeweils Paare gebildet und paarweise die Enden der Stäbe miteinander elektrisch verbunden, wobei gegenüberliegend jeweils andere Paarbildungen stattfinden. Somit ergibt sich eine Serienschaltung aller Stäbe in einem Wicklungssystem des Käfigläufers. Eine derartige Bauweise des Käfigläufers ist verhältnismäßig kostengünstig und mit geringem Aufwand in robuster Bauweise herstellbar und eignet sich hervorragend für industrielle Anwendung.
  • Bevorzugt umfasst der Rotor mindestens zwei Wicklungssysteme. Jedes Wicklungssystem repräsentiert ein elektrisch leitfähiges System. Die Wicklungssysteme sind bevorzugt elektrisch voneinander unabhängig, d.h. nicht leitfähig miteinander verbunden. Jedes Wicklungssystem kann mehrere parallel zueinander angeordnete Stäbe umfassen, von denen jeweils mindestens zwei bevorzugt miteinander in Serie verschaltet sind. Die Wicklungssysteme sind bevorzugt entlang der Umfangsrichtung des Rotors zueinander verschoben. Die Wicklungssysteme können den gleichen Aufbau haben.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst eine elektrische Asynchron-Maschine einen der vorstehend beschriebenen Rotoren und einen Stator, wobei der Rotor relativ zum Stator beweglich angeordnet ist.
  • Bei einer rotierenden Maschine ist der Rotor drehbar gelagert, bei einer Linearmaschine entlang einer Hauptrichtung relativ zum Stator beweglich.
  • Der Stator umfasst ein Wicklungssystem mit mindestens einer konzentrierten Wicklung. Bevorzugt kommen so genannte modulare Wicklungen zum Einsatz, bei dem die elektrische Wicklung jeweils um genau ein Zahn des Stators gewickelt ist. Bevorzugt werden Mehrphasensysteme wie beispielsweise ein Dreiphasensystem zum Einsatz gebracht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend an mehreren Ausführungsbeispielen anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 die elektrische Verschaltung der Stäbe eines Käfigläufers in abgewickelter Darstellung,
  • 2 das elektrische Ersatzschaltbild korrespondierend zu der Ausführung von 1,
  • 3 einen beispielhaften Käfigläufer gemäß Stand der Technik,
  • 4 ein Ausführungsbeispiel der Endverbindungen der Stäbe eines Käfigläufers bei einem Zweiwicklungssystem im Rotor,
  • 5 die elektrische Verbindung der Stäbe bei einem Rotor gemäß 4,
  • 6A bis 6D an je einem Ausführungsbeispiel eine konzentrierte Wicklung, wie sie mit dem vorgeschlagenen Rotor vorteilhaft verwendbar ist,
  • 7 die Komponenten des magnetischen Flusses bei einem Ausführungsbeispiel einer Maschine mit zwölf Zähnen, konzentrierter Wicklung und einem Rotor mit zehn Stäbe,
  • 8 bis 14 ein erstes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine mit einer zweischichtigen konzentrierten Wicklung mit sechs Nuten im Stator und 24 Rotorstäbe sowie dem zugehörigen die Maschine charakterisierenden Schaubildern,
  • 15 bis 21 ein zweites Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine mit neun Zähnen und acht Polen mit 48 Rotorstäben einschließlich der dazugehörigen charakteristischen Kennlinien,
  • 22 bis 28 ein drittes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine nach dem vorgeschlagenen Prinzip mit 12 Zähnen im Stator und 60 Rotorstäben bei einer zehnpoligen Wicklung im Stator und
  • 29 bis 35 ein viertes Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine nach dem vorgeschlagenen Prinzip.
  • 1 zeigt die elektrische Verschaltung von parallel zueinander ausgerichteten Stäbe eines Rotors, der als Käfigläufer ausgeführt ist, in abgewickelter Darstellung. Die zehn Stäbe des Rotors 1 bis 10 sind miteinander alle in einer gemeinsamen elektrischen Serienschaltung verschaltet, wobei die Enden des ersten und letzten Stabs 1, 10 ebenfalls miteinander verbunden sind. Diese Verschaltung ist dadurch erreicht, dass paarweise einander zugeordnete benachbarte Enden der Stäbe miteinander kurzgeschlossen sind. So sind im Beispiel die benachbarten Enden der Stäbe 1, 2; 3, 4; 5, 6; 7, 8; und 9, 10 jeweils miteinander verbunden, während die gegenüberliegenden Enden der anderen Pärchen 2, 3; 4, 5; 6, 7; 8, 9 sowie 10, 1 miteinander kurzgeschlossen sind.
  • Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Käfigläufer einer Asynchronmaschine, bei dem mittels je eines Kurzschluss-Endrings alle Enden der Stäbe jeweils miteinander kurzgeschlossen sind und somit alle Stäbe in einer elektrischen Parallelschaltung betrieben werden, hat die vorgeschlagene Serienschaltung den Vorteil, dass diejenigen Harmonischen der magnetomotorischen Kraft, die nicht als Arbeitswelle genutzt werden sollen, deutlich reduziert sind.
  • Eine weitere Eigenschaft der Ausführung von 1 ist, dass die Stäbe voneinander entlang des Umfangs des Käfigläufers den Abstand π:pR aufweisen. Im vorliegenden Beispiel ist der Polabstand gleich π. Vorliegender Rotor gemäß 1 weist Stäbe auf, die so verteilt sind wie die Polteilung, das heißt die Nulldurchgänge der fünften Oberwelle. Die fünfte Oberwelle soll vorliegend als Arbeitswelle genutzt werden. Der vorgeschlagene Rotor wirkt mit einem Stator zusammen. Zwischen beiden herrscht im Betrieb ein elektromagnetischer Fluss. Analytisch kann der elektromagnetische Fluss in eine Grundwelle und verschiedene Oberwellen zerlegt werden.
  • Die gemäß 1 vorgeschlagene Ausführungsform eines Käfigläufers mit Serienschaltung und einem bestimmten Abstand der Stäbe des Rotors voneinander führt zu einer starken Reduzierung oder vollständigen Auslöschung von unerwünschten Harmonischen des elektromagnetischen Flusses im Luftspalt der elektrischen Maschine. Wenn wie in 1 gezeigt, die Rotorstäbe in Serie verschaltet werden, wird nur die Arbeitswelle in die Rotorwicklung induziert. Andere unerwünschte Oberwellen, selbst dann, wenn sie in jeden Rotorstab induziert werden, werden ausgelöscht im resultierenden induzierten Fluss. Daher führt der vorgeschlagene Aufbau des Rotors gemäß dem Beispiel von 1 dazu, dass die induzierten Ströme und das resultierende parasitäre Drehmoment sowie Ohm'sche Verluste auf Grundlage dieser unerwünschten Oberwellen praktisch auf Null reduziert werden. Damit beseitigt die vorgeschlagene Rotortopologie diejenigen negativen Effekte der vom Stator hervorgerufenen Harmonischen, wenn im Stator konzentrierte Wicklungen verwendet werden, beispielsweise ein 12/10-Aufbau einer Wicklung für eine Maschine mit 12 Nuten und zehn Polen.
  • Beschreibt man den magnetischen Fluss zwischen zwei Rotorstäben zu
    Figure DE102012106717A1_0002
    wobei ν die Ordnungszahl der Oberwelle ist, so kann man mathematisch herleiten, dass die unerwünschten Oberwellen ausgelöscht werden. Es ergeben sich folgende Gleichungen:
  • Figure DE102012106717A1_0003
  • Während im Falle der herkömmlichen Parallelschaltung aller Stäbe des Rotors in jeden Stab ein Rotorstrom induziert wurde, der abhängig von Widerstand, Induktivität und induzierter Spannung war, so erkennt man anhand der Serienschaltung von 2, dass alle diese Rotorströme der Stäbe nunmehr ebenfalls in Serie geschaltet sind. Aus den vorherigen Betrachtungen ist ersichtlich, dass bei einem Rotor, dessen Stäbe des Käfigläufers in Serie anstelle parallel geschaltet sind eine deutliche Reduzierung unerwünschter Oberwellen der magnetomotorischen Kraft erzielt werden können. Wählt man zusätzlich die Anzahl der Rotorstäbe als doppelt so groß wie die Ordnungszahl der als Arbeitswelle gewählte Welle, und einen Abstand der Stäbe voneinander gleich wie der Polabstand, so führt dies zu einer maximalen Kopplung zwischen der Rotorwicklung und dem Stator beziehungsweise der vom Stator hervorgerufenen magnetomotorischen Kraft. Die Kopplung für praktisch alle unerwünschten Harmonischen wird deutlich reduziert oder gar Null.
  • Dadurch wird ein hohes Drehmoment bei geringen Rotorverlusten erzielt. Der Weg für die Asynchronmaschine mit konzentrierter Wicklung im Stator und hohem Wirkungsgrad wird eröffnet.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung des elektrisch leitfähigen Anteils eines Käfigläufers mit zwei Endringen und dazwischen angeordneten Stäbe, die axial ausgerichtet, parallel angeordnet und Entlang des Umfangs gleich verteilt sind.
  • In den Ausführungen der 1 und 2 wurde lediglich ein Wicklungssystem im Rotor gezeigt, nämlich mit zehn Stäbe. Das Prinzip kann jedoch auch auf mehrere Wicklungssysteme im Rotor ausgedehnt werden, wie die nachfolgenden 4 und 5 zeigen. Dabei werden auch die für die vorgeschlagene Serienschaltung im Rotor möglichen Anpassungen an den Endringen an einem Beispiel verdeutlicht.
  • 4 zeigt den Querschnitt eines Rotors mit zwei zueinander verschobenen Wicklungssystemen. Nach der Theorie der Wechselstrommaschine ist es damit möglich, einen kontinuierlichen Fluss über der Zeit und ein kontinuierliches Drehmoment über der Zeit im Rotor zu erzielen. Jedem Wicklungssystem ist dabei die Eigenschaft gemeinsam, dass die Anzahl der Stäbe eines Wicklungssystems gleich der doppelten Ordnung der als Arbeitswellen genutzten Oberwelle gewählt ist. Zudem entspricht der Abstand der Stäbe in einem Wicklungssystem voneinander gerade der Polteilung.
  • In 4 sind die innenliegend eingezeichneten Verbindungen an einem axialen Ende des Rotors ausgeführt. Die außen eingezeichneten Verbindungen sind am anderen axialen Ende des Rotors ausgeführt.
  • 4 zeigt die Stirnseite des Rotors, das heißt den Blick in axialer Richtung. Der Rotorkern umfasst eine kreisförmige Scheibe 11, die eine Achse 12 des Rotors umschließt. Entlang des Umfangs 13 des Rotorkerns 11 sind zwei Wicklungssysteme mit jeweils zehn Stäbe angeordnet, wobei die beiden Wicklungssysteme um den halben Abstand der Stäbe eines Wicklungssystem zueinander verschoben sind. In dem Beispiel von 4 sind die Enden der Rotorstäbe jeweils in weiß dargestellt und mit Bezugszeichen 14 versehen. Die Rotorstäbe enden abwechselnd innen und außen entlang des Umfangs in radialer Richtung, wobei gegenüberliegend jeweils isolierendes Material 15 eingebracht ist. Die elektrische Verbindung der Enden der Rotorstäbe ist durch Linien angedeutet und nachfolgend anhand der abgewickelten Darstellung von 5 leichter erkennbar.
  • Es ist anhand von 5 deutlich erkennbar, dass die beiden Wicklungssysteme jeweils eine Serienschaltung aller Stäbe dieses Wicklungssystems, das heißt in diesem Beispiel von je zehn Stäbe umfassen. Die Wicklungssysteme sind dabei durch unterschiedliche Schraffur der Stäbe voneinander unterschieden.
  • Jedes der beiden Wicklungssysteme von 5 hat den gleichen Aufbau wie gemäß 1 bereits erläutert.
  • Die Ausführung gemäß 4 und 5 hat gegenüber der Ausführung von 1 den zusätzlichen Vorteil, dass ein konstanter Fluss über der Zeit erzielt werden kann. Wie bei der Ausführung von 1 ist auch bei der Ausführung gemäß 4 und 5 der Käfigläufer dahingehend zu verstehen, dass jeder Stab eine Windung des Wicklungssystems repräsentiert, wobei der Käfigläufer dadurch gekennzeichnet ist, dass die Spulen im Spezialfall die Windungszahl 1 aufweisen.
  • 6A bis 6D zeigen an je einem Ausführungsbeispiel eine konzentrierte Wicklung, wie sie mit dem vorgeschlagenen Rotor vorteilhaft verwendbar ist. Allen Wicklungen der vier Ausführungsbeispiele der 6A bis 6D ist es gemeinsam, dass ein elektrisches Dreiphasensystem mit den Phasen A, B, C eingesetzt wird. Eine konzentrierte Wicklung zeichnet sich dabei vorliegend dadurch aus, dass eine Wicklung stets um genau einen Zahn des Stators, der zwischen benachbarten Nuten gebildet ist, bewickelt ist. Plus und Minus geben jeweils den Wicklungssinn der elektrischen Spulen an.
  • 6A zeigt eine konzentrierte Zweischichtwicklung mit sechs Nuten im Stator.
  • 6B betrifft eine konzentrierte Wicklung mit neun Nuten im Stator.
  • Eine konzentrierte Wicklung mit 12 Nuten im Stator zeigt 6C.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäß 6D ist eine konzentrierte Wicklung mit 18 Nuten im Stator gezeigt. Diese weist zwei unterschiedliche Wicklungssysteme auf. Das erste Wicklungssystem bezeichnet die drei Stränge mit A1, B1, C1, während das zweite Wicklungssystem die Stränge A2, B2, C2 umfasst, wobei die Stränge A, B, C jeweils elektrischen Phasen eines an die Statorwicklung anschließbaren Drehstromsystems zugeordnet werden können.
  • In 7 ist ein Diagramm zur Veranschaulichung der Oberwellen angegeben, welches unten entlang der Achse die Stäbe 1 bis 10 des Rotors von 1 umfasst. An den zehnten Stab 10 des Rotors schließt sich wiederum der erste Stab 1 an. Da der Rotor in abgewickelter Darstellung gezeigt ist, sind insgesamt 360° oder 2π des Rotorwinkels dargestellt. Der Abstand benachbarter Stäbe 1, 2 beträgt π/pR. Die punktierte Linie, deren Periodizität 2π beträgt, ist die Grundwelle der magnetomotorischen Kraft, das heißt des elektromagnetischen Flusses, und ist mit ν = 1 bezeichnet. Die fünfte Arbeitswelle ist mit Kreisen dargestellt und soll bei dem Beispiel gemäß 1 als Arbeitswelle genutzt werden. Diese Oberwelle ist mit ν = 5 bezeichnet.
  • Die siebte Harmonische schließlich ist mit einer durchgezogenen Linie dargestellt und mit ν = 7 bezeichnet. Für die erste, fünfte und siebte Harmonische ist jeweils die Flussdichte im Luftspalt in 7 aufgetragen.
  • Es kann mathematisch gezeigt werden, dass für ν = pR, das heißt für die Arbeitswelle, der Koppelfaktor maximal ist, welches eine hohe Drehmomentfähigkeit gewährleistet. Der Kopplungsfaktor der ν-ten Harmonischen der magnetomotorischen Kraft des Stators ist mit
    Figure DE102012106717A1_0004
    beschrieben.
  • Die 8 bis 14 zeigen ein Ausführungsbeispiel nach dem vorgeschlagenen Prinzip, bei dem der Stator gemäß der Ausführung von 6A bewickelt ist. Es handelt sich um ein konzentriertes Wicklungssystem im Stator mit drei Phasen. Eine Zweischichtwicklung hat den Wicklungsfaktor q = 0,5, die Wicklung ist für 6 Nuten und 4 Pole ausgelegt. Der Rotor hat 24 Stäbe.
  • Während 8 die Geometrie der Maschine zeigt, die den Stator 16 und den Rotor 17 umfasst, zeigen die 9 bis 14 Simulationsergebnisse dieses Beispiels.
  • Im Einzelnen zeigt 9 die Harmonischen der Maschine, 10 das elektromagnetische Drehmoment, 11 die Aluminiumverluste im Rotor, 12 der Wirkungsgrad, 13 die Ströme in den Stäbe und 14 die Statorströme. Dabei werden jeweils der konventionelle Rotor, das heißt ein Kurzschluss-Käfigläufer mit zwei Kurzschlussringen an jedem Ende, resultierend in einer Parallelschaltung aller Stäbe, und der neue Rotor mit einer Serienschaltung aller Rotor-Stäbe eines Rotor-Wicklungssystems miteinander verglichen.
  • Die überragenden Eigenschaften des vorgeschlagenen Rotors im Zusammenwirken mit einer konzentrierten Wicklung werden dabei sehr deutlich. Man erkennt insbesondere das deutlich höhere Drehmoment, den gleichmäßigeren Drehmomentverlauf, die geringeren Verluste im Aluminium, den höheren Wirkungsgrad, die gleichmäßigeren Ströme in den Stäbe mit geringerem Ausschlag und leicht verringerte Statorströme in fast dem gesamten Drehzahlbereich der Maschine.
  • 15 bis 21 illustrieren ein weiteres Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine mit einem Rotor nach dem vorgeschlagenen Prinzip. Die Wicklung im Stator 18 entspricht derjenigen von 6B, das heißt eine konzentrierte Wicklung mit neun Nuten und 8 Polen. Der Rotor 19 von 15 weist insgesamt 48 Rotorstäbe auf.
  • 16 zeigt die zugehörige Verteilung der magnetomotorischen Kraft über die Ordnungszahl der Harmonischen.
  • 17 bis 21 illustrieren wiederum das elektromagnetische Drehmoment über der Drehzahl, die Aluminium-Verluste des Rotors über der Drehzahl, den Wirkungsgrad über der Drehzahl, die Ströme der Stäbe über der Zeit in Millisekunden sowie die Statorströme über der Drehzahl des Rotors, jeweils im Vergleich des Rotors nach dem vorgeschlagenen Prinzip mit einem herkömmlichem Kurzschluss-Käfigläufer. Die Ergebnisse des vorigen Ausführungsbeispiels bestätigen sich qualitativ.
  • Ein drittes Beispiel einer elektrischen Maschine nach dem vorgeschlagenen Prinzip ist in den 22 bis 28 gezeigt, wobei in den Stator 20 ein Wicklungssystem gemäß 6C eingelegt ist. Dieser Stator weist 12 Nuten auf und ist für 10 Pole ausgelegt. Der in den Stator eingebrachte und dazu drehbar gelagerte Rotor 21 ist ein Käfigläufer mit 60 Rotorstäben. 22 zeigt den Aufbau der Maschine im Querschnitt, 23 illustriert die Harmonischen der magnetomotorischen Kraft und in den 24 bis 28 sind wiederum die elektrischen Charakteristika der Maschine wie bei den vorherigen beiden Beispielen und mit dem qualitativ gleichen Ergebnis aufgeführt.
  • Dieses qualitative Ergebnis bestätigt auch das vierte Ausführungsbeispiel einer elektrischen Maschine nach dem vorgeschlagenen Prinzip, welches in den 29 bis 35 dargestellt wird. 29 zeigt wiederum einen Querschnitt der elektrischen Maschine, die einen Stator 22 und einen Rotor 23 umfasst. Der Stator 22 hat bei diesem Beispiel 18 Nuten und trägt eine elektrische Wicklung gemäß der Ausführung von 6D. Die Wicklung ist für 18 Nuten und zehn Pole ausgelegt. Der Rotor 23 weist 60 Rotorstäbe auf.
  • 30 zeigt wiederum die Verteilung der Harmonischen der magnetomotorischen Kraft, und 31 bis 35 zeigen anhand von Schaubildern die Verläufe des elektromagnetischen Drehmoments in 31, der Verluste im Aluminium des Rotors in 32, den Wirkungsgrad in 33, die Ströme in den Stäbe des Rotors in 34 und Statorströme in 35.
  • An allen diesen Beispielen zeigt sich sehr deutlich, dass der vorgeschlagene Rotor für eine Asynchronmaschine sehr gut geeignet ist, um in einem Stator konzentrierte Wicklungen einzubringen und trotzdem eine Asynchronmaschine zu schaffen, die herausragend für industrielle Anwendungen geeignet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 bis 10
    Stäbe
    11
    Rotor
    12
    Achse
    13
    Rotorumfang
    14
    Rotorstab-Ende
    15
    Isolation
    16
    Stator
    17
    Rotor
    18
    Stator
    19
    Rotor
    20
    Stator
    21
    Rotor
    22
    Stator
    23
    Rotor
    A
    elektrischer Strang
    B
    elektrischer Strang
    C
    elektrischer Strang
    +
    positiver Wicklungssinn
    negativer Wicklungssinn
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 1065081 [0007]

Claims (11)

  1. Rotor für eine Asynchron-Maschine, der Rotor umfassend einen Käfigläufer, der mehrere parallel zueinander angeordnete elektrisch leitfähige Stäbe (1 bis 10) umfasst, wobei mindestens zwei der Stäbe (1, 2) in einer elektrischen Serienschaltung miteinander verschaltet sind.
  2. Rotor nach Anspruch 1, bei dem die Anzahl der Stäbe (1 bis 10) in einem Wicklungssystem des Rotors gleich dem zweifachen der Ordnung der als Arbeitswelle genutzten Welle des magnetischen Flusses ist.
  3. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem alle Stäbe (1 bis 10) des Rotors in einer Serienschaltung miteinander elektrisch verschaltet sind.
  4. Rotor nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Stäbe entlang jeweils einer Hälfte des Umfangs miteinander elektrisch in Serie verschaltet sind, und die beiden Serienschaltungen elektrisch parallel zueinander verschaltet sind.
  5. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Stäbe (1 bis 10) des Rotors im Wesentlichen axial ausgerichtet sind.
  6. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Stäbe (1 bis 10) des Rotors entlang des Umfangs (13) des Rotors gleich verteilt angeordnet sind.
  7. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, – bei dem die Stäbe mechanisch von zwei gegenüberliegenden Ringen (11) gehalten werden, die mittels der Stäbe mechanisch miteinander verbunden sind, wobei die Stäbe entlang des Umfangs der Ringe verteilt sind, – bei dem an jedem Ring (11) benachbarte Stäbe einander jeweils paarweise zugeordnet sind, derart, dass die so gebildeten Paare von Stäben elektrisch miteinander verbunden sind und von den zu einem jeweiligen Paar von Stäben benachbarten Paar von Stäben elektrisch isoliert sind, und – bei dem die paarweise Zuordnung der Stäbe bezüglich der beiden Ringe unterschiedlich, insbesondere um einen Stab versetzt, ausgeführt ist.
  8. Rotor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, der mindestens zwei Wicklungssysteme umfasst.
  9. Asynchron-Maschine mit einem Rotor (17) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und mit einem Stator (16), wobei der Rotor relativ zum Stator beweglich, insbesondere linear beweglich oder drehbar, angeordnet ist.
  10. Asynchron-Maschine nach Anspruch 9, bei dem der Stator (16) ein Wicklungssystem (A, B, C) umfassend mindestens eine konzentrierte Wicklung aufweist.
  11. Asynchron-Maschine nach Anspruch 10, bei dem das Wicklungssystem (A, B, C) mehrphasig, insbesondere dreiphasig ist.
DE102012106717.1A 2012-07-24 2012-07-24 Rotor und Asynchron-Maschine Ceased DE102012106717A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106717.1A DE102012106717A1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Rotor und Asynchron-Maschine
PCT/EP2013/064161 WO2014016099A2 (de) 2012-07-24 2013-07-04 Rotor und asynchron-maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012106717.1A DE102012106717A1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Rotor und Asynchron-Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012106717A1 true DE102012106717A1 (de) 2014-01-30

Family

ID=48790411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012106717.1A Ceased DE102012106717A1 (de) 2012-07-24 2012-07-24 Rotor und Asynchron-Maschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012106717A1 (de)
WO (1) WO2014016099A2 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276610C (de) *
DE577110C (de) * 1929-01-24 1935-02-27 Benno Schwarz Dr Ing Laeufer fuer Asynchronmotoren
DE1065081B (de) 1956-06-30 1959-09-10 Siemens Ag Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen einer Drehfeldmaschine
AT220226B (de) * 1960-02-04 1962-03-12 Nat Res Dev Induktionsmaschine
JPH07123661A (ja) * 1993-10-21 1995-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 組立式かご形回転子
US20070040466A1 (en) * 2003-09-11 2007-02-22 Rolf Vollmer Electric machine with an induction rotor
US20100117461A1 (en) * 2006-10-10 2010-05-13 Force Engineering Limited Electromotive machines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH424965A (de) * 1964-10-19 1966-11-30 Oerlikon Maschf Dreiphasige Asynchronmaschine mit Käfigläufer
DE1565398A1 (de) * 1965-09-03 1970-04-16 Atomic Energy Of Australia Heizstab fuer elektrische Widerstandsoefen und unter Verwendung solcher Staebe gebildete Heizeinrichtung
CN2181769Y (zh) * 1993-11-14 1994-11-02 陈文舒 一种异步电动机的通用转子
FR2811155A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-04 Leroy Somer Machine asynchrone comportant quatre poles ou plus
DE102005016856A1 (de) * 2005-04-12 2006-10-19 Siemens Ag Elektrische Asynchronmaschine mit Zahnspulen im Stator-Wicklungssystem
DE102006038582A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Siemens Ag Stabläufer-Wicklungsprofil

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276610C (de) *
DE577110C (de) * 1929-01-24 1935-02-27 Benno Schwarz Dr Ing Laeufer fuer Asynchronmotoren
DE1065081B (de) 1956-06-30 1959-09-10 Siemens Ag Anordnung zur Unterdrueckung der Oberwellen einer Drehfeldmaschine
AT220226B (de) * 1960-02-04 1962-03-12 Nat Res Dev Induktionsmaschine
JPH07123661A (ja) * 1993-10-21 1995-05-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 組立式かご形回転子
US20070040466A1 (en) * 2003-09-11 2007-02-22 Rolf Vollmer Electric machine with an induction rotor
US20100117461A1 (en) * 2006-10-10 2010-05-13 Force Engineering Limited Electromotive machines

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014016099A2 (de) 2014-01-30
WO2014016099A3 (de) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051047B4 (de) Elektrische Maschine
EP2359458B1 (de) Elektrische maschine
EP2639936B1 (de) Elektrische Maschine mit permanent erregtem Läufer und zugehöriger permanent erregter Läufer
WO2014166872A2 (de) Elektrische maschine
EP3146619B1 (de) Elektrische maschine
WO2011015606A1 (de) Elektrische maschine
DE102012103677A1 (de) Elektrische Maschine
DE102011011023A1 (de) Elektrische Maschine
WO2010054651A2 (de) Elektrische maschine
WO2013131795A2 (de) Rotor und elektrische maschine
WO2019016203A1 (de) Wicklungssystem für einen stator einer elektrischen maschine und elektrische maschine
WO2018095903A1 (de) Synchron-maschine mit magnetischer drehfelduntersetzung und flusskonzentration
EP3238329B1 (de) Verfahren zum betrieb einer reluktanzmaschine sowie reluktanzmaschine
WO2018002128A1 (de) Rotor, verfahren zum herstellen eines rotors, reluktanzmaschine und arbeitsmaschine
EP2503671A1 (de) Synchronmaschine mit optimierter statorfester Erregereinrichtung
DE112019007887T5 (de) Rotierende elektrische maschine
DE334070C (de) Einrichtung zur Verhinderung ungleicher Belastung der drei Phasen von Drehstrommaschinen, insbesondere Maschinen mit geteiltem Gehaeuse
DE102012106717A1 (de) Rotor und Asynchron-Maschine
DE1929816A1 (de) Elektrische Maschine,insbesondere Reluktanzmotor
DE202014010377U1 (de) Elektrische Maschine
DE112019007108T5 (de) Rotierende elektrische maschine
EP3457533A1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE102017218815A1 (de) Magnetanordnung für eine elektrische Maschine
DE102019131068B4 (de) Stator für eine elektrische Maschine und elektrische Maschine
DE102012217221A1 (de) Synchronmaschine mit optimierter Erregereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140418