DE102012105756A1 - Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit - Google Patents

Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102012105756A1
DE102012105756A1 DE102012105756.7A DE102012105756A DE102012105756A1 DE 102012105756 A1 DE102012105756 A1 DE 102012105756A1 DE 102012105756 A DE102012105756 A DE 102012105756A DE 102012105756 A1 DE102012105756 A1 DE 102012105756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
determined
fraction
surface tension
polar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012105756.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Christopher Simic
Bernhard Schuch
Thomas Schmidt
Reiner Kohl
Helmut Heinz
Anke Schneider
Markus Probst
Kai Strake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102012105756.7A priority Critical patent/DE102012105756A1/de
Priority to PCT/DE2013/200026 priority patent/WO2014000739A1/de
Priority to EP13740204.6A priority patent/EP2867649A1/de
Publication of DE102012105756A1 publication Critical patent/DE102012105756A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N13/00Investigating surface or boundary effects, e.g. wetting power; Investigating diffusion effects; Analysing materials by determining surface, boundary, or diffusion effects
    • G01N13/02Investigating surface tension of liquids
    • G01N2013/0208Investigating surface tension of liquids by measuring contact angle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit (3) auf einer Referenzoberfläche (1). Dabei werden ein polarer Oberflächenenergieanteil und ein disperser Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) und ein Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit (3) ermittelt. Ferner werden ein erster Flüssigkeitstropfen (2) der Flüssigkeit (3) auf der Referenzoberfläche (1) abgelegt und ein Kontaktwinkel (θ) des ersten Flüssigkeitstropfens (2) zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt. Aus dem ermittelten Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit (3), den ermittelten Oberflächenenergieanteilen der Referenzoberfläche (1) und dem ermittelten Kontaktwinkel (θ) werden ein polarer Oberflächenspannungsanteil und ein disperser Oberflächenspannungsanteil der Flüssigkeit (3) ermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit auf einer Referenzoberfläche.
  • In verschiedenen Fertigungsbereichen, beispielsweise in der Kraftfahrzeug-Elektronik, kommen verschiedenartige stoffschlüssige Verbindungstechniken, z.B. Kleben, Vergießen, Abdichten oder Beschichtungen unterschiedlicher Art, z.B. Schutzlackierungen, kathodische Tauchlackierungen, zum Einsatz. Wesentlich für eine sichere und zuverlässige Ausführung dieser Verbindungstechniken ist eine hinreichend hohe mechanische Haftfestigkeit der jeweiligen Verbindungsmedien auf den Werkstücken. Eine wesentliche Grundvoraussetzung für einen Haftungsaufbau ist eine ausreichend gute Benetzbarkeit der Fügeteiloberfläche mit dem Beschichtungsmedium. Grundsätzlich sind für die Benetzung dieselben zwischenmolekularen Bindungen und Wechselwirkungen maßgeblich, die auch innerhalb von Feststoffen oder flüssigen bzw. pastösen Medien wirken. Die Benetzbarkeit einer Festkörperoberfläche mit einer Flüssigkeit hängt von der Oberflächenenergie der Festkörperoberfläche und der Oberflächenspannung der Flüssigkeit und insbesondere von jeweiligen so genannten polaren und dispersen Anteilen der Oberflächenenergie und Oberflächenspannung ab.
  • Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenenergien von Festkörperoberflächen und Oberflächenspannungen von Flüssigkeiten sind beispielsweise aus dem Dokument "Eine analytische Methode zur Charakterisierung der Oberflächenenergie und Polarität von flüssigen Haftstoffen", DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt, AP8 – 9906-1.0, http://www.dataphysics.de//?cat_id=49 bekannt. Zur Ermittlung von Oberflächenenergien und Oberflächenspannungen werden dabei unter Anderem Flüssigkeitstropfen auf Festkörperoberflächen abgelegt und die so genannten Kontaktwinkel der Flüssigkeitstropfen zu den Festkörperoberflächen bestimmt.
  • Unter dem Kontaktwinkel eines Flüssigkeitstropfens zu einer Festkörperoberfläche wird dabei ein Winkel verstanden, den eine Oberfläche des Flüssigkeitstropfens mit der Festkörperoberfläche an der Grenzlinie bildet, entlang derer sie die Festkörperoberfläche berührt.
  • Eine Kontaktwinkel-Messvorrichtung ist aus DE 19754765 C1 bekannt. Die Messvorrichtung umfasst eine Kamera zur Aufnahme eines auf einer Oberfläche aufgebrachten Flüssigkeitstropfens in Seitenansicht.
  • EP 0769717 A1 offenbart ein Verfahren zur Erhöhung einer maximalen Beschichtungsgeschwindigkeit in einem Beschichtungsprozess, wobei ein Substrat, dessen disperser Anteil der freien Oberflächenenergie größer als 30 mN/m ist, mit einem flüssigem Material beschichtet wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein verbessertes Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit auf einer Referenzoberfläche anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit auf einer Referenzoberfläche werden ein polarer Oberflächenenergieanteil und ein disperser Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche und ein Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit ermittelt. Ferner wird ein erster Flüssigkeitstropfen der Flüssigkeit auf der Referenzoberfläche abgelegt und ein Kontaktwinkel des ersten Flüssigkeitstropfens zu der Referenzoberfläche ermittelt. Aus dem ermittelten Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit, den ermittelten Oberflächenenergieanteilen der Referenzoberfläche und dem ermittelten Kontaktwinkel werden ein polarer Oberflächenspannungsanteil und ein disperser Oberflächenspannungsanteil der Flüssigkeit ermittelt.
  • Zu Flüssigkeiten, deren Oberflächenspannungen ermittelt werden, zählen dabei hier und im Folgenden auch dickflüssige, hochviskose und pastöse Medien wie Klebstoffe und Lacke.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht damit die Ermittlung verschiedener physikalischer Größen vor, aus denen sich sowohl der polare Anteil als auch der disperse Anteil der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit ermitteln lassen. Damit ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren die Ermittlung beider Anteile der Oberflächenspannung auf einer beliebigen Referenzoberfläche mit der Methode des abgesetzten Tropfens. Insbesondere ist das Verfahren somit nicht wie aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren an Referenzoberflächen mit bestimmten Eigenschaften gebunden.
  • Insbesondere ist das Verfahren nicht auf die Verwendung rein disperser Referenzoberflächen beschränkt. Derartige Referenzoberflächen führen vielfach zu sehr kleinen Kontaktwinkeln, wenn die zu vermessende Flüssigkeit einen hohen dispersen Oberflächenspannungsanteil aufweist. Die Messung derart kleiner Kontaktwinkel ist in der Regel wesentlich ungenauer als die Messung größerer Kontaktwinkel und führt daher zu größeren Messfehlern bei der Bestimmung des polaren und des dispersen Anteils der Oberflächenspannung. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht daher auch eine höhere Messgenauigkeit bei der Ermittlung des polaren und des dispersen Anteils der Oberflächenspannung, indem es die Wahl einer Referenzoberfläche ermöglicht, auf der sich ein gut messbarer Kontaktwinkel der Flüssigkeit zu der Referenzoberfläche ausbildet.
  • Nach dem bisherigen Stand der Technik können polare und disperse Oberflächenspannungsanteile von Flüssigkeiten auch mit der Methode des hängenden Tropfens in einer rein dispersen Umgebungsflüssigkeit, wie z.B. in n-Dodecan, bestimmt werden. Mit dieser Methode können allerdings nur solche Flüssigkeiten vermessen werden, die sich gegenüber der Umgebungsflüssigkeit inert verhalten. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht dagegen auch die Vermessung von Flüssigkeiten, die dieser Einschränkung nicht unterliegen.
  • Gegenüber dem bisherigen Stand der Technik ergeben sich damit weitaus mehr Möglichkeiten zur Bestimmung des polaren und dispersen Anteils der Oberflächenspannung von Flüssigkeiten bei gleichzeitig deutlich verbesserter Messgenauigkeit. Setzt man diese neu gewonnenen Ergebnisse in Bezug zu einer vermessenen Festkörperoberfläche, lassen sich daraus Aussagen über die Ausbreitung der Flüssigkeit auf der Festkörperoberfläche einschließlich des zu erwartenden Kontaktwinkels, sowie über die maximale Adhäsionsarbeit der Flüssigkeit machen. Die quantitative Charakterisierung von Festkörpern und Flüssigkeiten bezüglich der energetischen Wechselwirkungen zueinander gibt wichtige Hinweise auf das Benetzungsverhalten. Damit lassen sich die für stoffschlüssige Verbindungstechniken und Beschichtungen in Betracht kommenden Materialkombinationen bezüglich des Benetzungsverhaltens optimieren. Weiterhin lassen sich damit Ursachen für Qualitätsveränderungen in der Produktion leichter eingrenzen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung werden der polare Oberflächenspannungsanteil und der disperse Oberflächenspannungsanteil aus den folgenden Gleichungen [1] und [2] ermittelt: σl = σ p / l + σ d / l, [1]
    Figure DE102012105756A1_0002
    wobei σl den Gesamtwert der Oberflächenspannung, σ p / l den polaren Oberflächenspannungsanteil und σ d / l den dispersen Oberflächenspannungsanteil der Flüssigkeit bezeichnen, θ den Kontaktwinkel des ersten Flüssigkeitstropfens zu der Referenzoberfläche bezeichnet, und σ p / s den polaren Oberflächenenergieanteil und σ d / s den dispersen Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche bezeichnen. Da erfindungsgemäß σl, θ, σ p / s und σ d / s ermittelt werden, ermöglichen die beiden Gleichungen [1] und [2] vorteilhaft die Bestimmung der beiden Unbekannten σ p / l und σ d / l und damit die Bestimmung des polaren Oberflächenspannungsanteils und des dispersen Oberflächenspannungsanteils der Flüssigkeit. Gegenüber dem bisherigen Stand der Technik ermöglicht dies, eine deutlich größere Anzahl von Flüssigkeiten zu vermessen und dabei beliebige Referenzoberflächen zu verwenden.
  • Vorzugsweise werden dabei ein erstes mögliches Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 und ein zweites mögliches Wertepaar σ p / l2 , σ d / l2 der beiden Oberflächenspannungsanteile gemäß
    Figure DE102012105756A1_0003
    ermittelt, wobei folgende Bezeichnungen a, b und c verwendet wurden:
    Figure DE102012105756A1_0004
    Figure DE102012105756A1_0005
  • Dann wird ermittelt, welches dieser möglichen Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  • Die beiden Werte σ p / l1 und σ p / l2 ergeben sich dabei durch Auflösen der Gleichungen [1] und [2] nach σ p / l . Da die möglichen Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 und σ p / l2 , σ d / l2 in der Regel verschieden sind, sieht die Ausgestaltung des Verfahrens vor, zu ermitteln, welches dieser möglichen Wertepaare zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  • Vorzugsweise wird der ermittelte Kontaktwinkel θ mit einem gemäß
    Figure DE102012105756A1_0006
    für i = 1 und i = 2 berechneten Vergleichswinkel verglichen, um dasjenige Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 zu identifizieren, welches zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  • Dabei wird vorteilhaft ausgenutzt, dass Gleichung [8] in der Regel nur für i = 1 oder für i = 2 einen Vergleichswinkel liefert, der mit dem ermittelten Kontaktwinkel θ übereinstimmt und somit die Identifizierung desjenigen Wertepaares σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 ermöglicht, welches zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird die Ermittlung des polaren Oberflächenspannungsanteils und des dispersen Oberflächenspannungsanteils der Flüssigkeit mit einer anderen Referenzoberfläche wiederholt, wenn die ermittelten möglichen Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 und σ p / l2 , σ d / l2 der Oberflächenspannungsanteiledenselben berechneten Vergleichswinkel ergeben.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung berücksichtigt vorteilhaft den Ausnahmefall, dass Gleichung [8] für i = 1 und i = 2 denselben Vergleichswinkel liefert und somit nicht erlaubt, dasjenige Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 zu identifizieren, welches zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit ermittelt, indem mittels einer Dosiervorrichtung ein zweiter Flüssigkeitstropfen der Flüssigkeit an einem unteren Ende der Dosiervorrichtung ausgebildet wird, ein Kamerabild des zweiten Flüssigkeitstropfens aufgenommen und dieses Kamerabild ausgewertet wird.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung nutzt vorteilhaft aus, dass sich aus einem Kamerabild eines hängenden Flüssigkeitstropfens die Kontur des Flüssigkeitstropfens und daraus mittels der so genannten Young-Laplace-Gleichung der Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit ermitteln lässt.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Kontaktwinkel des ersten Flüssigkeitstropfens zu der Referenzoberfläche ermittelt, indem ein Kamerabild des ersten Flüssigkeitstropfens aufgenommen und ausgewertet wird.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung nutzt vorteilhaft aus, dass sich aus einem Kamerabild des ersten Flüssigkeitstropfens die Kontur des Flüssigkeitstropfens und daraus der Kontaktwinkel des ersten Flüssigkeitstropfens zu der Referenzoberfläche ermitteln lässt.
  • In den beiden letztgenannten Ausgestaltungen der Erfindung werden die Kamerabilder der Flüssigkeitstropfen vorzugsweise automatisch mittels eines Bildverarbeitungsprogramms ausgewertet.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung werden der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche ermittelt, indem Referenzflüssigkeitstropfen wenigstens zweier verschiedener Referenzflüssigkeiten, deren polare und disperse Oberflächenspannungsanteile bekannt sind, auf der Referenzoberfläche abgelegt werden und Referenzkontaktwinkel aller Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche ermittelt werden. Der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche werden dann aus den polaren und dispersen Oberflächenspannungsanteilen der Referenzflüssigkeiten und den ermittelten Referenzkontaktwinkeln der Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche ermittelt.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung nutzt vorteilhaft aus, dass sich der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche aus den Referenzkontaktwinkeln zu auf der Referenzoberfläche abgelegten Referenzflüssigkeitstropfen verschiedener Flüssigkeiten bestimmen lassen, sofern die polaren und dispersen Oberflächenspannungsanteile dieser Flüssigkeiten bekannt sind.
  • Dabei werden der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche vorzugsweise anhand der Gleichungen
    Figure DE102012105756A1_0007
    ermittelt, wobei σ p / s den zu ermittelnden polaren Oberflächenenergieanteil und σ d / s den zu ermittelnden dispersen Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche bezeichnen, σ p / m den bekannten polaren Oberflächenspannungsanteil und σ d / m den bekannten dispersen Oberflächenspannungsanteil der m. ten Referenzflüssigkeit bezeichnen und θm den für den Referenzflüssigkeitstropfen der m.ten Referenzflüssigkeit ermittelten Referenzkontaktwinkel zu der Referenzoberfläche bezeichnet.
  • Die Gleichungen [9] sind jeweils völlig analog zu Gleichung [2]. Im Unterschied zu Gleichung [2] werden aus den Gleichungen [9] jedoch als Unbekannte σ p / s und σ d / s ermittelt. Dies ist vorteilhaft eindeutig möglich, wenn wenigstens zwei verschiedene Referenzflüssigkeiten verwendet werden.
  • Auch die Referenzkontaktwinkel der Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche werden vorzugsweise ermittelt, indem Kamerabilder der Referenzflüssigkeitstropfen aufgenommen und ausgewertet werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen:
  • 1 schematisch ein Kamerabild eines auf einer Referenzoberfläche abgelegten ersten Flüssigkeitstropfens, und
  • 2 schematisch ein Kamerabild eines an einem unteren Ende einer Dosiervorrichtung hängenden zweiten Flüssigkeitstropfens.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt schematisch ein Kamerabild eines auf einer Referenzoberfläche 1 abgelegten ersten Flüssigkeitstropfens 2 einer Flüssigkeit 3. Anhand dieses Kamerabildes wird ein Kontaktwinkel θ des ersten Flüssigkeitstropfens 2 zu der Referenzoberfläche 1 bestimmt. Dazu werden mittels eines Bildverarbeitungsprogramms in dem Kamerabild die Referenzoberfläche 1, eine Kontur einer Oberfläche des ersten Flüssigkeitstropfens 4, 5 in der Nähe eines Berührungspunktes 6, in dem die Oberfläche 5 auf die Referenzoberfläche 1 trifft, und eine Tangente 7 an die Kontur 4 durch den Berührungspunkt 6 ermittelt. Als Kontaktwinkel θ wird der flüssigkeitsseitige Winkel zwischen der Tangente 7 und der Referenzoberfläche 1 ermittelt.
  • In analoger Weise werden Referenzkontaktwinkel θm von auf der Referenzoberfläche 1 abgelegten Referenzflüssigkeitstropfen wenigstens zweier Referenzflüssigkeiten, deren polare und disperse Oberflächenspannungsanteile σ p / m , σ d / m bekannt sind, zu der Referenzoberfläche 1 ermittelt, wobei m ∊ {1, ..., N} ein Index ist, der die Referenzflüssigkeiten nummeriert. Aus den ermittelten Referenzkontaktwinkeln θm und den bekannten polaren und dispersen Oberflächenspannungsanteilen σ p / m , σ d / m der Referenzflüssigkeiten werden anhand der Gleichungen [9], beispielsweise mittels linearer Regression, ein polarer Oberflächenenergieanteil σ p / s und ein disperser Oberflächenenergieanteil σ d / s Referenzoberfläche 1 ermittelt.
  • 2 zeigt schematisch ein Kamerabild eines an einem unteren Ende einer als Dosiernadel ausgebildeten Dosiervorrichtung 8 im Erdschwerefeld hängenden zweiten Flüssigkeitstropfens 9 der Flüssigkeit 3. Anhand dieses Kamerabildes wird ein Gesamtwert Vl der Oberflächenspannung der Flüssigkeit 3 ermittelt. Dazu werden mittels des Bildverarbeitungsprogramms in dem Kamerabild eine Kontur einer Oberfläche des zweiten Flüssigkeitstropfens 10, 11 und Krümmungsradien dieser Kontur 10 ermittelt. Aus den ermittelten Krümmungsradien und weiteren bekannten oder ermittelten Eigenschaften des zweiten Flüssigkeitstropfens 9, wie dessen Druck, Volumen, Dichte und/oder Temperatur, wird dann anhand der Young-Laplace-Gleichung der Gesamtwert σl der Oberflächenspannung der Flüssigkeit 3 ermittelt.
  • Aus den auf diese Weise ermittelten Werten von θ, σl, σ p / s und σ d / s werden gemäß den Gleichungen [3] bis [7] zwei mögliche Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 und σ p / l2 , σ d / l2 des polaren Oberflächenspannungsanteils σ p / l und des dispersen Oberflächenspannungsanteils σ d / l der Flüssigkeit 3 ermittelt.
  • Um dasjenige Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 zu identifizieren, welches zutreffende Werte des polaren Oberflächenspannungsanteils σ p / l und des dispersen Oberflächenspannungsanteils σ d / l der Flüssigkeit 3 liefert, wird anschließend für jedes der Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 ein Vergleichswinkel gemäß Gleichung [8] berechnet und mit dem ermittelten Kontaktwinkel θ verglichen. Falls die Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 und σ p / l2 , σ d / l2 verschiedene auf diese Weise berechnete Vergleichswinkel liefern, wird dasjenige Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 , für das der berechnete Vergleichswinkel mit dem ermittelten Kontaktwinkel θ übereinstimmt, mit den Oberflächenspannungsanteilen σ p / l , σ d / l der Flüssigkeit 3 identifiziert. Falls die Wertepaare σ p / l1 , σ d / l1 und σ p / l2 , σ d / l2 gleiche berechnete Vergleichswinkel liefern, wird das Verfahren mit einer anderen Referenzoberfläche 1 wiederholt.
  • Beispielsweise ergeben sich für θ = 67,5855°, σl = 50 mN / m , σ p / s = 8 mN / m und σ d / s = 17 mN / m die möglichen Wertepaare σ p / l1 = 26,6 mN / m , σ d / l1 = 23,4 mN / m und σ p / l2 = 7,1 mN / m , σ d / l2 = 42,9 mN / m . In diesem Beispiel ergibt Gleichung [8] für beide Wertepaare denselben Vergleichswinkel, nämlich 67,5855°, so dass nicht entschieden werden kann, welches Wertepaar mit den Oberflächenspannungsanteilen σ p / l , σ d / l der Flüssigkeit 3 identifiziert werden kann, und das Verfahren mit einer anderen Referenzoberfläche 1 wiederholt wird.
  • Im Unterschied dazu ergeben sich für θ = 81,1153°, σl = 50 mN / m , σ p / s = 8 mN / m und σ d / s = 17 mN / m die möglichen Wertepaare σ p / l1 = 44,0 mN / m , σ d / l1 = 6,0 mN / m und σ p / l2 = 0 mN / m , σ d / l2 = 50 mN / m . In diesem Beispiel ergibt Gleichung [8] für das erste Wertepaar σ p / l1 = 44,0 mN / m , σ d / l1 = 6,0 mN / m den Vergleichswinkel 81,1153°, der mit dem ermittelten Kontaktwinkel θ übereinstimmt, während Gleichung [8] für das zweite Wertepaar σ p / l2 = 0 mN / m , σ d / l2 = 50 mN / m den Vergleimchswinkel 79,7649° ergibt, der nicht mit dem ermittelten Kontaktwinkel θ übereinstimmt. Daher werden in diesem Beispiel σ p / l1 = 44,0 mN / m , σ d / l1 = 6,0 mN / m mit den Oberflächenspannungsanteilen σ p / l und σ d / l der Flüssigkeit 3 identifiziert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Referenzoberfläche
    2
    erster Flüssigkeitstropfen
    3
    Flüssigkeit
    4
    Kontur des ersten Flüssigkeitstropfens
    5
    Oberfläche des ersten Flüssigkeitstropfens
    6
    Berührungspunkt
    7
    Tangente
    8
    Dosiervorrichtung
    9
    zweiter Flüssigkeitstropfen
    10
    Kontur des zweiten Flüssigkeitstropfens
    11
    Oberfläche des zweiten Flüssigkeitstropfens
    θ
    Kontaktwinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19754765 C1 [0005]
    • EP 0769717 A1 [0006]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • "Eine analytische Methode zur Charakterisierung der Oberflächenenergie und Polarität von flüssigen Haftstoffen", DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt, AP8 – 9906-1.0, http://www.dataphysics.de//?cat_id=49 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit (3) auf einer Referenzoberfläche (1), wobei ein polarer Oberflächenenergieanteil und ein disperser Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) ermittelt werden, ein Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit (3) ermittelt wird, ein erster Flüssigkeitstropfen (2) der Flüssigkeit (3) auf der Referenzoberfläche (1) abgelegt und ein Kontaktwinkel (θ) des ersten Flüssigkeitstropfens (2) zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt wird, und aus dem ermittelten Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit (3), den ermittelten Oberflächenenergieanteilen der Referenzoberfläche (1) und dem ermittelten Kontaktwinkel (θ) ein polarer Oberflächenspannungsanteil und ein disperser Oberflächenspannungsanteil der Flüssigkeit (3) ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Oberflächenspannungsanteil und der disperse Oberflächenspannungsanteil aus den Gleichungen σl = σ p / l + σ d / l und
    Figure DE102012105756A1_0008
    ermittelt werden, wobei σl den Gesamtwert der Oberflächenspannung, σ p / l den polaren Oberflächenspannungsanteil und σ d / l den dispersen Oberflächenspannungsanteil der Flüssigkeit (3) bezeichnen und σ p / s den polaren Oberflächenenergieanteil und σ d / s den dispersen Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) bezeichnen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes mögliches Wertepaar
    Figure DE102012105756A1_0009
    und
    Figure DE102012105756A1_0010
    ermittelt werden, und dass ermittelt wird, welches dieser Wertepaare zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der ermittelte Kontaktwinkel (θ) mit einem gemäß
    Figure DE102012105756A1_0011
    für i 1 und i 2 berechneten Vergleichswinkel verglichen wird, um dasjenige mögliche Wertepaar σ p / l1 , σ d / l1 oder σ p / l2 , σ d / l2 zu identifizieren, welches zutreffende Werte der Oberflächenspannungsanteile liefert.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des polaren Oberflächenspannungsanteils und des dispersen Oberflächenspannungsanteils der Flüssigkeit (3) mit einer anderen Referenzoberfläche (1) wiederholt wird, wenn die ermittelten möglichen Wertepaare der Oberflächenspannungsanteile denselben berechneten Vergleichswinkel ergeben.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gesamtwert der Oberflächenspannung der Flüssigkeit (3) ermittelt wird, indem mittels einer Dosiervorrichtung (8) ein zweiter Flüssigkeitstropfen (9) der Flüssigkeit (3) an einem unteren Ende der Dosiervorrichtung (8) ausgebildet wird, ein Kamerabild des zweiten Flüssigkeitstropfens (9) aufgenommen und dieses Kamerabild ausgewertet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktwinkel (θ) des ersten Flüssigkeitstropfens (2) zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt wird, indem ein Kamerabild des ersten Flüssigkeitstropfens (2) aufgenommen und ausgewertet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) ermittelt werden, indem Referenzflüssigkeitstropfen wenigstens zweier verschiedener Referenzflüssigkeiten, deren polare und disperse Oberflächenspannungsanteile bekannt sind, auf der Referenzoberfläche (1) abgelegt werden, Referenzkontaktwinkel aller Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt werden und der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) aus den polaren und dispersen Oberflächenspannungsanteilen der Referenzflüssigkeiten und den ermittelten Referenzkontaktwinkeln der Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der polare Oberflächenenergieanteil und der disperse Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) anhand der Gleichungen
    Figure DE102012105756A1_0012
    ermittelt werden, wobei σ p / s den zu ermittelnden polaren Oberflächenenergieanteil und σ d / s den zu ermittelnden dispersen Oberflächenenergieanteil der Referenzoberfläche (1) bezeichnen, σ p / m den bekannten polaren Oberflächenspannungsanteil und σ d / m den bekannten dispersen Oberflächenspannungsanteil der m.ten Referenzflüssigkeit bezeichnen und θm den für einen Referenzflüssigkeitstropfen der m.ten Referenzflüssigkeit ermittelten Referenzkontaktwinkel zu der Referenzoberfläche (1) bezeichnet.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Referenzkontaktwinkel der Referenzflüssigkeitstropfen zu der Referenzoberfläche (1) ermittelt werden, indem Kamerabilder der Referenzflüssigkeitstropfen aufgenommen und ausgewertet werden.
DE102012105756.7A 2012-06-29 2012-06-29 Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit Withdrawn DE102012105756A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105756.7A DE102012105756A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit
PCT/DE2013/200026 WO2014000739A1 (de) 2012-06-29 2013-06-27 Verfahren zur ermittlung der oberflächenspannung einer flüssigkeit
EP13740204.6A EP2867649A1 (de) 2012-06-29 2013-06-27 Verfahren zur ermittlung der oberflächenspannung einer flüssigkeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012105756.7A DE102012105756A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105756A1 true DE102012105756A1 (de) 2014-01-02

Family

ID=48874089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012105756.7A Withdrawn DE102012105756A1 (de) 2012-06-29 2012-06-29 Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2867649A1 (de)
DE (1) DE102012105756A1 (de)
WO (1) WO2014000739A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108872023A (zh) * 2018-07-04 2018-11-23 周莉 一种测量前进接触角和后退接触角的装置
CN114062199A (zh) * 2020-07-31 2022-02-18 中国石油化工股份有限公司 一种固体材料表面能的测试方法及装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105547926B (zh) * 2015-12-07 2018-04-17 重庆交通大学 一种测定矿粉表面自由能的方法
CN106596349A (zh) * 2016-11-16 2017-04-26 福耀玻璃工业集团股份有限公司 一种玻璃表面能的检测方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808860A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Bayer Ag Verfahren zur automatischen messung der ober- bzw. grenzflaechenspannung zur optimierung von grenzflaechenphysikalischen vorgaengen
WO1993004356A1 (en) * 1991-08-13 1993-03-04 Hughes Aircraft Company Surfactant selection method for the extraction of chemical pollutants from soils
EP0769717A1 (de) 1995-09-29 1997-04-23 Kodak Limited Verfahren zur Erhöhung der Beschichtungsgeschwindigkeit
DE19754765C1 (de) 1997-11-28 1999-07-01 Kruess Gmbh Wissenschaftliche Kontaktwinkel-Meßvorrichtung
DE602004008424T2 (de) * 2004-02-20 2008-08-28 Agfa Graphics N.V. Anordnung und Verfahren zum Tintenstrahldruck
US20100024529A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Raymond Giles Dillingham Device and method to measure wetting characteristics

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963686C2 (de) * 1999-12-29 2003-09-25 Michael Breitwieser Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Viskosität, Oberflächenspannung und Dichte
JP4012891B2 (ja) * 2004-05-25 2007-11-21 株式会社リコー 固体の表面自由エネルギー測定方法及びその測定装置
JP5109738B2 (ja) * 2008-03-13 2012-12-26 富士通株式会社 表面状態の評価方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3808860A1 (de) * 1988-03-17 1989-10-05 Bayer Ag Verfahren zur automatischen messung der ober- bzw. grenzflaechenspannung zur optimierung von grenzflaechenphysikalischen vorgaengen
WO1993004356A1 (en) * 1991-08-13 1993-03-04 Hughes Aircraft Company Surfactant selection method for the extraction of chemical pollutants from soils
EP0769717A1 (de) 1995-09-29 1997-04-23 Kodak Limited Verfahren zur Erhöhung der Beschichtungsgeschwindigkeit
DE19754765C1 (de) 1997-11-28 1999-07-01 Kruess Gmbh Wissenschaftliche Kontaktwinkel-Meßvorrichtung
DE602004008424T2 (de) * 2004-02-20 2008-08-28 Agfa Graphics N.V. Anordnung und Verfahren zum Tintenstrahldruck
US20100024529A1 (en) * 2008-08-04 2010-02-04 Raymond Giles Dillingham Device and method to measure wetting characteristics

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Beschreibung der analytischen Methode zur Charakterisierung der Oberflächenenergie und Polarität von flüssigen Haftstoffen", DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt, AP8 - 9906-1.0 *
"Beschreibung der analytischen Methode zur Charakterisierung der Oberflächenenergie und Polarität von flüssigen Haftstoffen", DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt, AP8 – 9906-1.0
"Eine analytische Methode zur Charakterisierung der Oberflächenenergie und Polarität von flüssigen Haftstoffen", DataPhysics Instruments GmbH, Filderstadt, AP8 - 9906-1.0, http://www.dataphysics.de//?cat_id=49

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108872023A (zh) * 2018-07-04 2018-11-23 周莉 一种测量前进接触角和后退接触角的装置
CN114062199A (zh) * 2020-07-31 2022-02-18 中国石油化工股份有限公司 一种固体材料表面能的测试方法及装置

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014000739A1 (de) 2014-01-03
EP2867649A1 (de) 2015-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012105756A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Oberflächenspannung einer Flüssigkeit
EP2001038A3 (de) Teilchenstrahlgerät und Verfahren zur Anwendung bei einem Teilchenstrahlgerät
EP0212694B1 (de) Verfahren zur Beurteilung des Haftens der aus Kunststoff bestehenden Gleitschicht von Mehrschicht-Gleitlagerwerkstoffen
DE102006010431B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung der Qualität einer metallischen Oberfläche
DE2724919A1 (de) Verfahren zum messen physikalischer eigenschaften duenner koerper mit hilfe von ultrarot-strahlung
DE3144379A1 (de) "verfahren zur durchfuehrung von rissuntersuchungen und pruefkoerper zur durchfuehrung des verfahrens"
DE3819900C2 (de)
DE102009051169A1 (de) Phosphatelektrode, Elektrodensystem hiermit und deren Verwendung
EP1380832B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Hafteigenschaften von Materialien
DE102008059118A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Haftkraft zwischen einem Klebstoff und einer Oberfläche
EP3081313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum prüfen der oberflächenbeschaffenheit eines bauteils, insbesondere eines carbonfaserverstärkter-kunststoff (cfk) bauteils
DE1956098C3 (de) Vorrichtung zur Ermittlung der Haftfestigkeit von Lackschichten
DE69523206T2 (de) Verfahren zur Messung der viskoelastischen Eigenschaften der polymerischen Beschichtungen von optischen Fasern
DE102006051314A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung der Oberflächenqualität von beschichteten oder unbeschichteten Substraten
EP3199249B1 (de) Beschichtungsfilmaufziehvorrichtung, verfahren zur untersuchung der oberfläche eines beschichtungsfilms und verwendung der beschichtungsfilmaufziehvorrichtung für die bestimmung der oberfläche eines beschichtungsfilms
EP1095247A1 (de) Verfahren zur bestimmung richtungsabhängiger eigenschaften von lackierungen
DE102011118370A1 (de) Flussmittel
DE102004046461A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Lackqualität einer lackierten Oberfläche, insbesondere eines lackierten Fahrzeugkarosserieteils, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016223077A1 (de) Vorrichtung, Messanordnung und Verfahren zur Bestimmung einer dielektrischen Eigenschaft einer Messprobe, Verwendung der Messanordnung
DE3411578A1 (de) Verfahren zur ermittlung von lackfehlern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102008057672A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kalibrierung von einem oder mehreren Sensoren eines Fahrzeuges
WO2008071487A1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten von werkstücken
DD211626A1 (de) Vorrichtung zum messen der geradheit eines vorgestanzten bandes
DE102016213927A1 (de) Verfahren und Prüfvorrichtung zur Bestimmung einer Oberflächeneigenschaft einer Oberfläche
DE102018129296A1 (de) Verfahren zum Auftragen eines Dichtmaterials auf ein Kraftfahrzeugbauteil sowie Verstreicheinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority
R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority

Effective date: 20141229