DE102012105011B3 - Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion - Google Patents

Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion Download PDF

Info

Publication number
DE102012105011B3
DE102012105011B3 DE201210105011 DE102012105011A DE102012105011B3 DE 102012105011 B3 DE102012105011 B3 DE 102012105011B3 DE 201210105011 DE201210105011 DE 201210105011 DE 102012105011 A DE102012105011 A DE 102012105011A DE 102012105011 B3 DE102012105011 B3 DE 102012105011B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sieve
sieve insert
pouring opening
insert
pouring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201210105011
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Kraus
Herbert Franke
Gerald Fetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paar Logistik GmbH
Original Assignee
Paar Logistik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paar Logistik GmbH filed Critical Paar Logistik GmbH
Priority to DE201210105011 priority Critical patent/DE102012105011B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012105011B3 publication Critical patent/DE102012105011B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/02Internal fittings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

The filter insert (10) has a pouring opening (6) for liquid fuel with wire (14). The elongate wire is inserted into an inner contour of the pouring opening with an outer contour. The elongated wire is arranged on a rigid support portion (11) that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion. An independent claim is included for filter tank.

Description

Die Erfindung betrifft einen Siebeinsatz für einen Kraftstoffbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie einen Kraftstoffbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 11.The invention relates to a sieve insert for a fuel tank according to the preamble of claim 1 and a fuel tank according to the preamble of claim 11.

Die DE 23 32 014 A1 offenbart einen Benzinkanister mit einem unmittelbar daran angeordneten, über einen separaten Deckel verschließbaren Ausgießstutzen. Zum Ausgießen des Benzins wird der Deckel abgenommen und ein Ausgießrohr auf den Ausgießstutzen aufgesetzt. Das Ausgießrohr weist innen ein Sieb auf, welches die Mündung des Ausgießstutzens überdeckt. Das Sieb dient dazu, beim Ausgießen des Bezins im Kanister befindliche Teilchen zurückzuhalten.The DE 23 32 014 A1 discloses a gasoline canister with a directly arranged on this, via a separate lid closable pour spout. To pour out the gasoline, the lid is removed and placed a spout on the pour spout. The pouring tube has inside a sieve, which covers the mouth of the pouring spout. The sieve serves to retain particles present during the pouring of the refining into the canister.

Die DE 28 25 946 A1 offenbart einen Benzinkanister mit einem an einem Kanisteransatz anschließbaren Ausgießstutzen mit einem Sieb an seinem freien Ausgussende, um auszugießendes Benzin zu filtern und Kleinteile und Verschmutzungen zurückzuhalten. Um sicherzustellen, dass der Ausgießstutzen stets am Kanister verfügbar ist, nicht aber als loses Teil unliebsame Geräusche und Beschädigungen hervorruft, ist der Ausgießstutzen dort über ein an den Griffteilen des Kanisters angeordnetes Halterungsteil klemmend festlegbar.The DE 28 25 946 A1 discloses a gas canister having a pour spout connectable to a canister neck with a strainer at its free spout end to filter gas to be gassed and retain debris and debris. To ensure that the pouring spout is always available on the canister, but does not cause unpleasant noise and damage as a loose part, the pouring spout can be clamped there by way of a holding part arranged on the gripping parts of the canister.

Nachteilig bei den bekannten Kanistern ist, dass beim Ausgießen stets das Ausgießrohr benutzt werden muss, um Kleinteile zurückzuhalten. Zudem erschwert das am Kanister angebrachte Ausgießrohr das Ausgießen und die Handhabung des Kanisters. Auch muss sichergestellt werden, dass der Ausgießstutzen nicht vom Kanister entfernt werden kann.A disadvantage of the known canisters is that when pouring always the spout must be used to withhold small parts. In addition, the spout attached to the canister complicates the pouring and handling of the canister. It must also be ensured that the spout can not be removed from the canister.

Auch werden bei solchen Kanistern oftmals die Ausgussrohre verlegt oder beschädigt, so dass beim Ausgießen Kleinteile und Verschmutzungen nicht im Kanister zurückgehalten werden. Müssen viele Kanistern ausgegossen werden, so vermeidet das Bedienpersonal oft den zusätzlichen Aufwand, das Ausgussrohr auf jeden Kanister aufzusetzen, so dass Kleinteile und Verschmutzungen nicht im Kanister zurückgehalten werden.Even with such canisters, the spout pipes are often misplaced or damaged, so that during pouring small parts and dirt are not retained in the canister. If many canisters have to be poured out, operating personnel often avoid the additional expense of fitting the pouring spout onto each canister, so that small parts and soiling are not retained in the canister.

Um bei solchen Kanistern die Explosions- und Brandgefahr zu verringern, werden diese oft vollständig mit einem Gitternetzwerk, insbesondere aus Aluminium ausgefüllt. Dies verhindert gemäß dem bekannten Prinzip der Davy'schen Sicherheitslampe eine Explosion von im Kanister enthaltenem flüssigen Kraftstoff wie Benzin. Auch verhindert das Gitternetzwerk ein stärkeres Hin- und Herschwappen des Kraftstoffs, was besonders beim Transport nicht vollständig mit Kraftstoff gefüllter Kanister wichtig ist.In order to reduce the risk of explosion and fire in such canisters, they are often completely filled with a lattice network, in particular made of aluminum. This prevents, according to the well-known principle of Davy's safety lamp, an explosion of liquid fuel contained in the canister, such as gasoline. Also, the lattice network prevents more spattering of the fuel, which is particularly important when transporting canisters that are not completely filled with fuel.

In 1 ist ein an sich bekannter Kanister 1 für flüssigen Kraftstoff, beispielsweise Benzin, gezeigt, dessen Innenraum 2 in an sich bekannter Weise mit explosionshemmenden Körpern in Form von Aluminiumkugeln 3 vollständig ausgefüllt ist. Oft werden auch anders geformte, kleine Aluminiumkörper verwendet. Die Aluminiumkugeln 3 verhindern eine Explosion und ein zu starkes Hin- und Herschwappen des im Kanister 1 enthaltenen Kraftstoffs, besonders bei nicht vollständig befülltem Kanister. Letzteres ist gerade für den Transport vieler Kanister auf Transportwagen oder Schiffen von Beutung ist. Im Lauf der Zeit reiben sich kleine Teilchen von den Aluminiumkugeln 3 und den Wandungen des Kanisters ab, welche ebenso wie im Kraftstoff enthaltene Partikel und Verschmutzungen beim Ausgießen zurückgehalten werden müssen.In 1 is a known canister 1 for liquid fuel, such as gasoline, shown in the interior 2 in a conventional manner with explosion-resistant bodies in the form of aluminum balls 3 is completely filled out. Often also differently shaped, small aluminum bodies are used. The aluminum balls 3 prevent an explosion and too much back and forth spilling in the canister 1 contained fuel, especially when not completely filled canister. The latter is just for transporting many canisters on dolly or ships from loot. Over time, small particles rub off the aluminum balls 3 and the walls of the canister, which must be retained as well as particles contained in the fuel and contamination during pouring.

Bei den bekannten, oben beschriebenen Kanistern mit Sieb im ansetzbaren Ausgießrohr werden die Kleinteile und Verschmutzungen erst im Ausgießrohr aufgehalten, nicht aber im Kanister 1 zurückgehalten werden. Auch kann dadurch nicht sichergestellt werden, dass die im Innenraum 2 enthaltenen explosionshemmenden Körper 3 beim Ausgießen nicht aus dem Kanister 1 gelangen. Insbesondere dann, wenn die explosionshemmenden Körper 3 durch den Ausgießstutzen des Kanisters 1 eingefüllt wurden, gelangen sie beim Ausgießen leicht in das Ausgießrohr, in dem sie sich verklemmen und es somit ganz oder teilweise verstopfen können. Sowohl im Sieb im Ausgießrohr zurückgehaltene Kleinteile und Verschmutzungen wie auch explosionshemmende Körper 3 können zu Verstopfungen des Ausgießrohrs führen, welches nach der Benutzung kontrolliert und mühsam von Hand gereinigt werden muss.In the known, described above canisters with sieve in attachable spout, the small parts and dirt are stopped only in the spout, but not in the canister 1 be withheld. Also, this can not be guaranteed that the interior 2 contained explosion-proof body 3 when pouring out of the canister 1 reach. Especially if the explosion-proof body 3 through the spout of the canister 1 When pouring in, they easily reach the pouring spout during pouring, where they can jam and thus clog it completely or partially. Both in the sieve in the spout retained small parts and dirt as well as explosion-resistant body 3 can lead to clogging of the spout, which must be checked after use and laboriously cleaned by hand.

Auch behindern die explosionshemmenden Körper 3 im Innenraum 2 das Befüllen des Kanisters 1 mit einer üblichen Zapfpistole herkömmlicher Zapfanlagen. Denn solche Zapfpistolen schalten beim Befüllen automatisch ab, wenn ihre Mündung zu einem bestimmten Grad blockiert wird, wie es beim „normalen” Befüllen eines Fahrzeugtanks auftritt, wenn nur Kraftstoff die Mündung blockiert. Gelangen beim Befüllen eines Kanisters 1 jedoch explosionshemmende Körper 3 vor die Mündung der Zapfpistole, so schaltet die Zapfpistole auch bei noch nicht ausreichendem Füllstand ab. Der Füllstand muss deshalb nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole aufwändig nachkontrolliert werden oder das Bedienpersonal vermeidet diesen Aufwand und befüllt standardmäßig bis zum Überlaufen.Also hinder the explosion-proof body 3 in the interior 2 filling the canister 1 with a conventional nozzle of conventional dispensers. Because such nozzles turn off when filling automatically when their mouth is blocked to a certain degree, as occurs in the "normal" filling a vehicle tank, if only fuel blocks the mouth. Get when filling a canister 1 however, explosion-proof bodies 3 In front of the mouth of the fuel nozzle, the fuel nozzle switches off even when the level is insufficient. The level must therefore be checked after the automatic shutdown of the fuel nozzle consuming or the operator avoids this effort and filled by default to overflow.

Die DE 81 30 430 U1 betrifft einen Kunststoffbehälter, insbesondere für brennbare und aggressive Flüssigkeiten, mit einer in die Ausgusstülle einsteckbare sieb- bzw. korbartige Flammsperre. Die Flammsperre weist zylindrischen Querschnitt auf und muss somit beim Einstecken in die Ausgusstülle genau positioniert werden, was ein schnelles, einfaches Einstecken verhindert.The DE 81 30 430 U1 relates to a plastic container, in particular for flammable and aggressive liquids, with a sieve or basket-like flame trap which can be inserted into the pouring spout. The flame arrester has a cylindrical cross-section and must therefore be exactly when plugged into the spout be positioned, which prevents a quick, easy plugging.

Die DE 203 00 211 U1 betrifft ein Gebinde mit einem in dessen Ausgussöffnung eingesteckten Ausguss-Regulator mit Sieb, der der Flüssigkeit erst bei Kippen des Gebindes in die waagrechte Lage ein Ausfließen erlaubt. Der Ausguss-Regulator weist zylindrischen Querschnitt auf und muss somit beim Einstecken in die Ausgussöffnung genau positioniert werden, was ein schnelles, einfaches Einstecken verhindert.The DE 203 00 211 U1 relates to a container with a pour-in regulator with sieve inserted in its outlet opening, which allows the liquid to flow out only when the container is tilted into the horizontal position. The spout regulator has cylindrical cross-section and thus must be accurately positioned when inserted into the spout opening, which prevents quick, easy insertion.

Die DE 370 287 A betrifft ein explosionssicheres Gefäß mit einem bis zum Boden reichenden Füll- und Entleerungsstutzen und einem an dessen Fuß befindlichen Explosionsschutz ausgerüstet ist. Der Explosionsschutz wird dabei in einen zusätzlichen Stutzen eingeschraubt, wobei im Füll- und Entleerungsstutzen ein weiteres Sieb vorgesehen ist. Diese Ausführung ist aufwendig und bedingt vor allem einen zusätzlichen Explosionsschutzstutzen. Dieser ist wiederum zylindrisch ausgebildet und muss somit beim Einstecken in die Zusatzöffnung genau positioniert werden, was ein schnelles, einfaches Einstecken verhindert. Zudem lassen sich Kanister ohne diese Zusatzöffnung nicht mit dem Explosionsschutzeinsatz nachrüsten.The DE 370 287 A relates to an explosion-proof vessel is equipped with a reaching to the bottom filling and emptying nozzle and located at the bottom of explosion protection. The explosion protection is screwed into an additional nozzle, wherein in the filling and emptying nozzle another sieve is provided. This version is complex and requires above all an additional explosion protection. This in turn is cylindrical and must therefore be accurately positioned when plugged into the additional opening, which prevents a quick, easy insertion. In addition, canisters without this additional opening can not be retrofitted with the explosion protection insert.

Die WO 2011/105 416 A1 betrifft einen Siebeinsatz für eine Trinkflasche mit einem zylindrischen Hohlkörper, welcher mit einer zusätzlichen Überwurfmutter an der Trinkflasche gesichert werden muss. Da der Siebeinsatz aus Kunststoff besteht, ist er für den robusten Einsatz im Bereich der explosionssicheren Behälter für flüssigen Kraftstoff denkbar ungeeignet.The WO 2011/105 416 A1 concerns a sieve insert for a drinking bottle with a cylindrical hollow body, which must be secured with an additional union nut on the bottle. Since the sieve insert is made of plastic, it is conceivably unsuitable for robust use in the field of explosion-proof containers for liquid fuel.

Die DE 30 34 497 A1 betrifft einen dauerhaft explosionsschützenden und flammhemmenden Treibstoffbehälter der mit wärmeleitender Fülleinlage ausgefüllt ist, um die Explosionsgefahr dauerhaft zu reduzieren. Ein irgendwie gearteter Siebeinsatz ist dort nicht offenbart.The DE 30 34 497 A1 relates to a permanently explosion-proof and flame-retardant fuel tank which is filled with thermally conductive filling in order to permanently reduce the risk of explosion. A kind of sieve insert is not disclosed there.

Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die oben genannten Nachteil zu überwinden und beim Ausgießen von flüssigen Kraftstoffen aus einem Kraftstoffbehälter darin befindliche Rückstände und explosionshemmende Materialien und Körper sicher im Kraftstoffbehälter zurückzuhalten und ein einfaches, schnelles und bedienerfreundliches Befüllen des Kraftstoffbehälters mit flüssigem Kraftstoff zu ermöglichen.The object of the invention is therefore to overcome the abovementioned disadvantage and to reliably retain residues and explosion-resistant materials and bodies in the fuel tank when pouring liquid fuels from a fuel tank and to allow a simple, fast and user-friendly filling of the fuel tank with liquid fuel.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit einem Siebeinsatz mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Kraftstoffbehälter mit den Merkmalen des Anspruchs 11. Bevorzugte Ausgestaltungen und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The invention solves this problem with a strainer with the features of claim 1 and a fuel tank with the features of claim 11. Preferred embodiments and advantageous developments of the invention are set forth in the dependent claims.

Ein eingangs genannter Siebeinsatz ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb an einem steifen Tragabschnitt angeordnet ist, der sich von einem oberen Ende des Siebeinsatzes zu dessen entgegengesetztem Ende hin verjüngt. Dabei ist der Tragabschnitt bei in die Ausgießöffnung eingesetztem Siebeinsatz vor allem im Bereich der Ausgießöffnung angeordnet. Hierdurch kann gerade in diesem Bereich, in dem der Siebeinsatz in der Ausgießöffnung befestigt wird, eine erhöhte Steifigkeit des Siebeinsatzes bereitgestellt werden. Die Verjüngung des Tragabschnitts hilft dabei, den Siebeinsatz leicht in die Ausgießöffnung einsetzen zu können.An aforementioned sieve insert according to the invention is characterized in that the sieve is arranged on a rigid support portion, which tapers from an upper end of the sieve insert to its opposite end. In this case, the support section is arranged in inserted into the pouring strainer especially in the region of the pouring opening. As a result, an increased rigidity of the sieve insert can be provided in this region, in which the sieve insert is fastened in the pouring opening. The tapering of the support section helps to easily insert the sieve insert into the pouring opening.

Bevorzugt kann die Außenkontur im Bereich der Ausgießöffnung, wenn der Siebeinsatz darin eingesetzt ist, im wesentlichen Trapezform mit abgerundeten Ecken aufweist.Preferably, the outer contour in the region of the pouring opening, when the sieve insert is inserted therein, has a substantially trapezoidal shape with rounded corners.

In einer fertigungstechnisch bevorzugten Ausführung kann das Sieb ein länglicher Hohlkörper mit einem daran angeformten Siebboden sein. Dabei kann das Sieb einschließlich des Siebbodens vorteilhaft aus einem steifen Gittermaterial bestehen, so dass der Siebeinsatz auch in einen mit explosionshemmenden Körpern und/oder Materialien gefüllten Kraftstoffbehälter weitgehend ohne Veränderung seiner Form und Außenkontur eingesetzt werden kann.In a manufacturing technology preferred embodiment, the sieve may be an elongate hollow body with a sieve bottom integrally formed thereon. In this case, the sieve including the sieve bottom can advantageously consist of a rigid grid material, so that the sieve insert can also be used in a fuel container filled with explosion-resistant bodies and / or materials largely without changing its shape and outer contour.

Weiter kann der Hohlkörper vorteilhaft zylindrisch sein oder sich in Richtung zum Siebboden hin verjüngen, so dass er leicht in die Ausgießöffnung des Kraftstoffbehälters eingesetzt werden kann.Furthermore, the hollow body can advantageously be cylindrical or taper in the direction of the sieve bottom, so that it can easily be inserted into the pouring opening of the fuel tank.

Um ein Durchfallen des Siebeinsatzes beim Einsetzen in die Ausgießöffnung zu verhindern, kann der Tragabschnitt vorteilhaft eine Anlage aufweisen, die bei in die Ausgießöffnung eingesetztem Siebeinsatz an der Ausgießöffnung anliegt. Vorteilhaft kann die Anlage Abkantungen oder Ausnehmungen aufweisen, die bei in die Ausgießöffnung eingesetztem Siebeinsatz eine in der Ausgießöffnung angeordnete Entlüftungsöffnung offenlassen. Hierdurch kann die Entlüftung des Innenraums des Kraftstoffbehälters beim Ausgießen verbessert werden kann.In order to prevent falling through of the sieve insert when inserting into the pouring opening, the carrying section can advantageously have a system which rests against the pouring opening when the sieve insert is inserted into the pouring opening. Advantageously, the system can have folds or recesses which, when the sieve insert is inserted into the pouring opening, leave open a vent opening arranged in the pouring opening. As a result, the ventilation of the interior of the fuel tank can be improved during pouring.

Vorteilhaft kann der Siebeinsatz an seinem oberen Ende einen Klemmverschluss zum lösbaren Festklemmen des Siebeinsatzes in der Ausgießöffnung aufweisen, so dass auch vorhandene Kraftstoffbehälter einfach und ohne Änderungen mit dem Siebeinsatz nachgerüstet werden können. Bevorzugt kann die Klemmverbindung nachträglich unter Kraftaufwand lösbar sein.Advantageously, the sieve insert can have at its upper end a clamping closure for releasably clamping the sieve insert in the pouring opening, so that even existing fuel containers can be retrofitted easily and without changes to the sieve insert. Preferably, the clamping connection can be subsequently released under pressure.

Weiter kann der Siebeinsatz vorteilhaft an seinem oberen Ende einen Drehverschluss oder Schnellverschluss zur festen, aber lösbaren Befestigung des Siebeinsatzes in der Ausgießöffnung aufweisen, um eine zusätzliche Sicherung des Siebeinsatz am Kraftstoffbehälter zu ermöglichen.Further, the strainer can advantageously at its upper end a screw cap or Quick release for fixed, but releasable attachment of the sieve insert in the pouring have to allow additional securing of the sieve insert to the fuel tank.

Ein eingangs genannter Kraftstoffbehälter ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, dass in seine Ausgießöffnung ein oben und nachfolgend beschriebener Siebeinsatz eingesetzt ist. Bevorzugt kann dabei der Siebeinsatz zumindest einen Teil einer in der Ausgießöffnung angeordneten Entlüftungsöffnung zur Entlüftung des Innenraums beim Ausgießen freilassen. Bevorzugt kann der Innenraum des Kraftstoffbehälters eine Vielzahl von explosionshemmenden Körpern und/oder Materialien enthalten.An initially mentioned fuel tank is inventively characterized in that in its pouring a top and below described sieve insert is used. In this case, the strainer insert can preferably leave at least part of a vent opening arranged in the pouring opening for venting the interior during pouring out. Preferably, the interior of the fuel tank may contain a plurality of explosion-resistant bodies and / or materials.

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen detailliert beschrieben. Diese zeigen:The invention will now be described in detail by means of embodiments with reference to the accompanying drawings. These show:

1 eine schematische, teils aufgeschnittene Ansicht eines Kraftstoffbehälters mit erfindungsgemäßem Siebeinsatz; 1 a schematic, partially cutaway view of a fuel tank with inventive strainer insert;

2 eine dreidimensionale Ansicht eines erfindungsgemäßen Siebeinsatzes; 2 a three-dimensional view of a sieve insert according to the invention;

3 eine Detailansicht des in den Kraftstoffbehälter aus 1 eingesetzten erfindungsgemäßen Siebeinsatzes aus 2. 3 a detailed view of the in the fuel tank 1 used sieve insert according to the invention 2 ,

4 eine Draufsicht auf den in den Kraftstoffbehälter eingesetzten Siebeinsatz nach 3. 4 a plan view of the strainer inserted into the fuel tank after 3 ,

Der in 1 gezeigte, oben bereits teilweise beschriebene Kraftstoffbehälter in Form des Kanisters 1 weist in seinen Innenraum 2 eine Vielzahl von aus Aluminiumbändern gebildeten Aluminiumkugeln 3 als explosionshemmende Körper auf. Zum Ausgießen und Tragen des Kanisters 1 ist ein Handgriff 4 vorgesehen. Weiter weist der Kanister 1 einen Ausgießstutzen 5 mit nur in 3 gezeigten Ausgießöffnung 6 und Entlüftungsöffnung 7 auf, der mittels eines angedeuteten Deckels 8 und einem Verschluss 9 dicht verschlossen werden kann. Diese Ausführung des Kanisters 1 ist an sich bekannt.The in 1 shown, already partially described above fuel tank in the form of the canister 1 points into its interior 2 a plurality of aluminum balls formed from aluminum strips 3 as an explosion-proof body. For pouring and carrying the canister 1 is a handle 4 intended. Next points the canister 1 a pour spout 5 with only in 3 shown pouring opening 6 and vent 7 on, by means of a hinted cover 8th and a closure 9 can be tightly closed. This version of the canister 1 is known per se.

Im Ausgießstutzen 5 ist ein länglicher Siebeinsatz 10 eingesetzt. Der Siebeinsatz 10 wird mit sanftem Druck in die Ausgießöffnung 6 des Ausgießstutzens 5 eingedrückt und verdrängt dabei die Aluminiumkugeln 3 im Innenraum 2 des Kanisters 1.In the pouring spout 5 is an elongated sieve insert 10 used. The sieve insert 10 Gently push into the pouring hole 6 the pouring spout 5 pressed in and displaces the aluminum balls 3 in the interior 2 of the canister 1 ,

In 2 bis 4 ist der Siebeinsatz 10 im Detail dargestellt. Der Siebeinsatz 10 weist in seinem oberen, am Ausgießstutzen 5 anliegenden Bereich einen aus Edelstahlblech bestehenden festen Tragabschnitt 11 auf. Der Tragabschnitt 11 weist die in 2 gezeigte, an die Innenkontur der Ausgießöffnung 6 angepasste Außenkontur auf und ist in Längsrichtung des Siebeinsatz 10 vorteilhaft etwa 1 bis 1,5 cm lang. An seinem oberen Ende weist der Tragabschnitt 11 einen umlaufenden Rand 12 auf, welcher sich in dem in 2 gezeigten rechten Bereich zu einer überstehenden Anlage 13 vergrößert.In 2 to 4 is the sieve insert 10 shown in detail. The sieve insert 10 points in its upper, at the Ausgießstutzen 5 adjoining area consisting of a stainless steel sheet fixed support section 11 on. The supporting section 11 has the in 2 shown, to the inner contour of the pouring opening 6 adapted outer contour and is in the longitudinal direction of the sieve insert 10 advantageously about 1 to 1.5 cm long. At its upper end, the support section 11 a circumferential edge 12 on, which is in the in 2 shown right area to a projecting attachment 13 increased.

Auf der Außenseite des Tragabschnitts 11 ist unterhalb des umlaufenden Rands 12 und der Anlage 13 ein im Wesentlichen zylindrisches (1) bzw. sich leicht konisch nach unten verjüngendes Sieb 14 aus festem, weitgehend steifem Gittermaterial, insbesondere Edelstahlgitter, befestigt, bevorzugt angeschweißt. Das Sieb 14 wird von einem aus dem gleichen Gittematerial gebildeten Siebboden 15 abgeschlossen. Bevorzugt ist das Sieb 14 mit Siebboden 15 einstückig ausgebildet. Der Siebeinsatz 10 ist bevorzugt so lang, dass das Zapfrohr einer üblichen Zapfpistole nicht am Siebboden 15 anschlägt.On the outside of the support section 11 is below the perimeter 12 and the plant 13 a substantially cylindrical ( 1 ) or slightly conically downwardly tapered sieve 14 made of solid, largely rigid mesh material, in particular stainless steel mesh, attached, preferably welded. The sieve 14 is made of a sieve bottom formed from the same lattice material 15 completed. The sieve is preferred 14 with sieve bottom 15 integrally formed. The sieve insert 10 is preferably so long that the nozzle of a conventional fuel nozzle not on the sieve bottom 15 strikes.

In dem in 1 und 4 gezeigten eingesetzten Zustand des Siebeinsatzes 10 kann somit sicher verhindert werden, dass Kleinteile, Abrieb, Verschmutzungen oder die Aluminiumkörper 3 aus dem Innenraum 2 heraus ausgegossen werden. Bevorzugt steht der Rand 12 nur geringfügig über das Sieb 14 über, so dass Rand 12 und Sieb 13 weitgehend bündig miteinander verlaufen.In the in 1 and 4 shown inserted state of the sieve insert 10 can thus be safely prevented from small parts, abrasion, dirt or the aluminum body 3 from the interior 2 be poured out. Preferably, the edge is 12 only slightly above the sieve 14 over, so that edge 12 and sieve 13 largely flush with each other.

Um zu verhindern, dass der Siebeinsatz 10 in den Ausgießstutzen 5 fällt und dann nicht mehr herausgenommen werden kann und die Ausgießöffnung 6 blockiert, steht die Anlage 13 soweit über das Sieb 14 über, dass die Anlage 13 bei eingesetztem Siebeinsatz 10 über die Ausgießöffnung 6 hinausreicht. Vorteilhaft weist die Anlage 13 zwei insbesondere in 2 und 4 erkennbare Abkantungen 16, 16' auf, welche die Entlüftungsöffnung 7 des Ausgießstutzens 5 freilassen. Somit kann der Kanister 1 beim Ausgießen über die Entlüftungsöffnung 6 nach wie vor kontrolliert und sicher entlüftet werden. Zusätzlich oder anstelle der seitlichen Abkantungen 16, 16' kann die Anlage 13 im Bereich über der Entlüftungsöffnung 7 auch nicht zeichnerisch dargestellte Ausnehmungen, beispielsweise Bohrungen, aufweisen, welche eine Entlüftung des Kanisters 1 über die Entlüftungsöffnung 7 ermöglichen.To prevent the strainer 10 in the pouring spout 5 falls and then can not be taken out and the pouring opening 6 blocked, stands the plant 13 so far on the sieve 14 about that the plant 13 with inserted sieve insert 10 over the pouring opening 6 extends. Advantageously, the system 13 two in particular in 2 and 4 recognizable folds 16 . 16 ' on which the vent 7 the pouring spout 5 set free. Thus, the canister 1 when pouring through the vent 6 still be controlled and safely vented. In addition or instead of the lateral folds 16 . 16 ' can the plant 13 in the area above the vent 7 Also not graphically illustrated recesses, such as holes, which have a vent of the canister 1 over the vent 7 enable.

Um ein Herausfallen des Siebeinsatzes 10 beim Ausgießen des Kanisters 1 zu verhindern, ist der Tragabschnitt 11 mit umgebenden Sieb 13 zumindest auf gegenüberliegenden Seiten 17, 17' so stark aufgeweitet, dass er in der Ausgießöffnung 6 festgeklemmt werden kann.To fall out of the sieve insert 10 when pouring the canister 1 to prevent is the support section 11 with surrounding sieve 13 at least on opposite sides 17 . 17 ' expanded so much that he was in the pouring opening 6 can be clamped.

Vorteilhaft kann in einer Weiterbildung des Siebeinsatzes 10 die Außenkontur des Siebs 13 im Bereich des Tragabschnitts 11 möglichst genau an die Innenkontur der Ausgießöffnung 6 angepasst sein, wobei die Innenkontur der Ausgießöffnung 6 geringfügig, beispielsweise um wenige zehntel Millimeter kleiner ist als die entsprechende Außenkontur des Siebs 13 im Bereich des Tragabschnitts 11. Weist der Siebeinsatz 10, wie in 2 und 3 gezeigt, eine sich leicht zum Siebboden 14 hin verjüngende konische Form auf, so kann der Siebeinsatz 10 auch bei Kanistern 1 mit innerhalb einer gewissen Bandbreite unterschiedlich großen und geformten Ausgießöffnungen 6 eingesetzt werden. Hierdurch können vorteilhaft Toleranzen bei der Fertigung der Ausgießöffnung 6 oder durch Benutzung aufgeweitete oder verengte Ausgießöffnungen 6 ausgeglichen werden. Weist der Tragabschnitt 11 im Querschnitt die in 2 bis 4 gezeigte Trapezform mit abgerundeten Kanten und ggf. zum Teil leicht gekrümmten Seitenflanken auf, so kann er in eine Vielzahl von unterschiedliche Ausgießöffnungen eingesetzt werden.Advantageously, in a development of the sieve insert 10 the outer contour of the sieve 13 in the area of the supporting section 11 as closely as possible to the inner contour of the pouring opening 6 be adapted, wherein the inner contour of the pouring opening 6 is slightly, for example, by a few tenths of a millimeter smaller than the corresponding outer contour of the screen 13 in the area of the supporting section 11 , Indicates the sieve insert 10 , as in 2 and 3 shown, one easily to the sieve bottom 14 tapered conical shape, so the sieve insert 10 also with canisters 1 with different sized and shaped pouring openings within a certain range 6 be used. This can be advantageous tolerances in the production of the pouring opening 6 or by use expanded or narrowed pouring openings 6 be compensated. Indicates the support section 11 in cross section the in 2 to 4 shown trapezoidal shape with rounded edges and possibly slightly curved side edges, it can be used in a variety of different pouring openings.

In einer nicht gezeigten vorteilhaften Ausführung des Siebeinsatzes 10 kann das Sieb 14 auch erst am unteren Ende des Tragabschnitts 11 angeformt sein, so dass der nur der Tragabschnitt 11 in der Ausgießöffnung 6 verklemmt wird. Weiter kann der Tragabschnitt 11 bei einer solchen Ausbildung vorteilhaft auch als mit der Ausgießöffnung 6 zusammenwirkender Dreh- oder Bajonettverschluss ausgebildet sein. Hierdurch kann die Gefahr von Beschädigungen des Siebs oder ein Abgehen des Siebs 14 vom Tragabschnitt 11 beim Einsetzen und Herausnehmen des Siebeinsatzes 10 verringert werden.In an advantageous embodiment, not shown, of the sieve insert 10 can the sieve 14 also only at the lower end of the support section 11 be formed so that the only the support section 11 in the pouring opening 6 is jammed. Next, the support section 11 in such a configuration also advantageous as with the pouring opening 6 cooperating rotary or bayonet closure may be formed. This may increase the risk of damaging the screen or leaving the screen 14 from the support section 11 when inserting and removing the sieve insert 10 be reduced.

Durch das bevorzugt lösbare Festklemmen des Siebeinsatzes 10 in der Ausgießöffnung 6 kann ein Kanister 1 auch nachträglich mit dem Siebeinsatz 10 ausgestattet werden, ohne Änderungen am Kanister 1 selbst vornehmen zu müssen.By preferably detachable clamping of the sieve insert 10 in the pouring opening 6 can a canister 1 also later with the sieve insert 10 be equipped without any changes to the canister 1 to make yourself.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kanistercanister
22
Innenrauminner space
33
Aluminiumkugelnaluminum balls
44
Handgriffhandle
55
Ausgießstutzenpour spout
66
Ausgießöffnungpouring
77
Entlüftungsöffnungvent
88th
Deckelcover
99
Verschlussshutter
1010
Siebeinsatzstrainer
1111
Tragabschnittsupporting section
1212
Randedge
1313
Anlageinvestment
1414
Siebscree
1515
Siebbodensieve tray
16, 16'16, 16 '
Abkantungenbends
17, 17'17, 17 '
gegenüberliegende Seiten Tragabschnittopposite sides supporting section

Claims (13)

Siebeinsatz (10) für einen Kraftstoffbehälter (1) mit einer Ausgießöffnung (6) für flüssigen Kraftstoff mit einem Sieb (14), wobei das längliche Sieb (14) eine zum Einsetzen in die Ausgießöffnung (6) an eine Innenkontur der Ausgießöffnung (6) angepasste Außenkontur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (14) an einem steifen Tragabschnitt (11) angeordnet ist, der sich von einem oberen Ende des Siebeinsatzes (10) zu dessen entgegengesetztem Ende hin verjüngt.Sieve insert ( 10 ) for a fuel tank ( 1 ) with a pouring opening ( 6 ) for liquid fuel with a sieve ( 14 ), the elongated sieve ( 14 ) one for insertion into the pouring opening ( 6 ) to an inner contour of the pouring opening ( 6 ) has adapted outer contour, characterized in that the sieve ( 14 ) on a rigid support section ( 11 ) which extends from an upper end of the sieve insert ( 10 ) tapers to its opposite end. Siebeinsatz (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenkontur bei in die Ausgießöffnung (6) eingesetztem Siebeinsatz (10) zumindest im Bereich der Ausgießöffnung (6) eine Außenkontur mit im wesentlichen Trapezform mit abgerundeten Ecken aufweist.Sieve insert ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the outer contour in the pouring opening ( 6 ) inserted sieve insert ( 10 ) at least in the region of the pouring opening ( 6 ) has an outer contour with a substantially trapezoidal shape with rounded corners. Siebeinsatz (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (14) ein länglicher Hohlkörper mit einem daran angeformten Siebboden (15) ist.Sieve insert ( 10 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the sieve ( 14 ) an elongated hollow body with a screen bottom formed thereon ( 15 ). Siebeinsatz (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper zylindrisch ist oder sich in Richtung zum Siebboden (15) hin verjüngt.Sieve insert ( 10 ) according to claim 3, characterized in that the hollow body is cylindrical or in the direction of the sieve bottom ( 15 ) tapers. Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (14) einschließlich Siebboden (15) aus einem steifen Gittermaterial besteht.Sieve insert ( 10 ) according to any one of the preceding claims, characterized in that the sieve ( 14 ) including sieve bottom ( 15 ) consists of a rigid mesh material. Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (11) einen oberen umlaufenden, nach außen überstehenden Rand (12) aufweist.Sieve insert ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support section ( 11 ) an upper circumferential, outwardly projecting edge ( 12 ) having. Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragabschnitt (11) eine Anlage (13) aufweist, die bei in die Ausgießöffnung (6) eingesetztem Siebeinsatz (10) an der Ausgießöffnung (6) anliegt.Sieve insert ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the support section ( 11 ) an annex ( 13 ), which in at the pouring opening ( 6 ) inserted sieve insert ( 10 ) at the pouring opening ( 6 ) is present. Siebeinsatz (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlage (13) Abkantungen (16, 16') oder Ausnehmungen aufweist, die bei in die Ausgießöffnung (6) eingesetztem Siebeinsatz (10) eine in der Ausgießöffnung (6) angeordnete Entlüftungsöffnung (7) offenlassen.Sieve insert ( 10 ) according to claim 7, characterized in that the plant ( 13 ) Bends ( 16 . 16 ' ) or recesses in the pouring opening ( 6 ) inserted sieve insert ( 10 ) one in the pouring opening ( 6 ) arranged vent opening ( 7 ) leave open. Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebeinsatz (10) an seinem oberen Ende einen Klemmverschluss zum Festklemmen des Siebeinsatzes (10) in der Ausgießöffnung (6) aufweist. Sieve insert ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve insert ( 10 ) at its upper end a clamping closure for clamping the sieve insert ( 10 ) in the pouring opening ( 6 ) having. Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebeinsatz (10) an seinem oberen Ende einen Drehverschluss oder Schnellverschluss zur festen, aber lösbaren Befestigung des Siebeinsatzes (10) in der Ausgießöffnung (6) aufweist.Sieve insert ( 10 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sieve insert ( 10 ) at its upper end a rotary closure or quick release for fixed, but releasable attachment of the strainer ( 10 ) in the pouring opening ( 6 ) having. Kraftstoffbehälter (1) mit einem Innenraum für flüssigen Kraftstoff und einer Ausgießöffnung (6), dadurch gekennzeichnet, dass in die Ausgießöffnung (6) ein Siebeinsatz (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche eingesetzt ist.Fuel tank ( 1 ) with an interior for liquid fuel and a pouring opening ( 6 ), characterized in that in the pouring opening ( 6 ) a sieve insert ( 10 ) is used according to one of the preceding claims. Kraftstoffbehälter (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Siebeinsatz (10) zumindest einen Teil einer in der Ausgießöffnung (6) angeordneten Entlüftungsöffnung (7) zur Entlüftung des Innenraums (2) freilässt.Fuel tank ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the sieve insert ( 10 ) at least a part of a in the pouring opening ( 6 ) arranged vent opening ( 7 ) for venting the interior ( 2 ). Kraftstoffbehälter (1) nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum (2) eine Vielzahl von explosionshemmenden Körpern (3) und/oder Materialien enthält.Fuel tank ( 1 ) according to claim 11 or 12, characterized in that the interior ( 2 ) a plurality of explosion-resistant bodies ( 3 ) and / or materials.
DE201210105011 2012-06-11 2012-06-11 Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion Expired - Fee Related DE102012105011B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105011 DE102012105011B3 (en) 2012-06-11 2012-06-11 Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210105011 DE102012105011B3 (en) 2012-06-11 2012-06-11 Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012105011B3 true DE102012105011B3 (en) 2013-10-31

Family

ID=49323461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210105011 Expired - Fee Related DE102012105011B3 (en) 2012-06-11 2012-06-11 Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012105011B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015017167B4 (en) 2015-06-03 2019-05-09 safety-4-work GmbH Transport can for hazardous substances

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370287C (en) * 1921-08-28 1923-03-01 Friedrich Emil Krauss Explosion-proof vessel
DE2332014A1 (en) * 1973-06-23 1975-01-23 Boysen Friedrich Kg Plastic canister for petrol - pivot discharge tube across outlet forming carrying grip
DE2825946A1 (en) * 1978-06-14 1979-12-20 Bellino Emaillier Stanz Metal Petrol can with folding pouring spout - has grip section and pouring pipe clamped by holding section
DE8130430U1 (en) * 1981-10-17 1982-02-04 Erbstößer, Reinhold, 8751 Rothenbuch Plastic container especially for flammable and aggressive liquids
DE3034497A1 (en) * 1980-09-12 1982-04-22 Dieter 8000 München Klein Explosion protected metal fuel can - is made of aluminium plated steel sheet with lead coating on both sides, for use with motor vehicles or boats
DE20300211U1 (en) * 2003-01-06 2003-03-20 Hopp Alfred Container such as drum or canister has outflow regulator which fits in mouth of container so that lower opening is closed, whereby with tipping of container horizontally regulator prevents premature escape of fluid
WO2011105416A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 テンリュウ建商有限会社 Beverage bottle attachment and beverage bottle using same

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370287C (en) * 1921-08-28 1923-03-01 Friedrich Emil Krauss Explosion-proof vessel
DE2332014A1 (en) * 1973-06-23 1975-01-23 Boysen Friedrich Kg Plastic canister for petrol - pivot discharge tube across outlet forming carrying grip
DE2825946A1 (en) * 1978-06-14 1979-12-20 Bellino Emaillier Stanz Metal Petrol can with folding pouring spout - has grip section and pouring pipe clamped by holding section
DE3034497A1 (en) * 1980-09-12 1982-04-22 Dieter 8000 München Klein Explosion protected metal fuel can - is made of aluminium plated steel sheet with lead coating on both sides, for use with motor vehicles or boats
DE8130430U1 (en) * 1981-10-17 1982-02-04 Erbstößer, Reinhold, 8751 Rothenbuch Plastic container especially for flammable and aggressive liquids
DE20300211U1 (en) * 2003-01-06 2003-03-20 Hopp Alfred Container such as drum or canister has outflow regulator which fits in mouth of container so that lower opening is closed, whereby with tipping of container horizontally regulator prevents premature escape of fluid
WO2011105416A1 (en) * 2010-02-26 2011-09-01 テンリュウ建商有限会社 Beverage bottle attachment and beverage bottle using same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015017167B4 (en) 2015-06-03 2019-05-09 safety-4-work GmbH Transport can for hazardous substances

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3164338B1 (en) Pouring closure for the spout of a canister or any container for controlled multi-side pouring
WO2007053970A1 (en) Container closure for simultaneously pouring out two separate liquids with a specified quantitative ratio
AT502989B1 (en) DISCHARGE DEVICE FOR A DRINKING CONTAINER
DE102012105011B3 (en) Filter insert for fuel tank, has elongated wire that is arranged on a rigid support portion that is extended from an upper end of the filter insert main portion to opposite end of filter insert main portion
DE10159988B4 (en) Container for storing and pouring liquids
EP2679545B1 (en) water purification machine
WO1997008068A1 (en) Device for airing a liquids container
DE202012102119U1 (en) Sieve insert and fuel tank
EP2634492A1 (en) Cooking device with filling opening for cleaning liquid, system comprising container and cooking device and method for filling a cooking device with cleaning liquid
DE202005016872U1 (en) outlet device
DE202010003444U1 (en) Canister with ventilation pipe
EP3603459B1 (en) Beverage container, in particular a beverage bottle, a beverage box or a beverage can, comprising a drinking straw that is directed to regulate the supply quantity
DE2346807C3 (en) Wine containers for homes in the form of a decorative wooden flask
EP3208394B1 (en) Submersible bend and method for handling this submersible bend
DE102017123968B4 (en) Filling plant for liquids
DE102016002938A1 (en) Zapfaufsatz, beverage barrel and tap method
DE73204C (en) Device for the self-regulating withdrawal of liquid from closed containers
DE2365706C3 (en) Wine containers for homes in the form of a decorative wooden vial
EP3218278B1 (en) Container with venting channel
EP3081504B1 (en) Container, or canister for the storage and the transport of flowable material and a container system
EP0333127B1 (en) Collecting and transport container
DE102012014046B4 (en) Storage container for a hot drinks machine
DE202020100060U1 (en) Refill set for vessels
DE1981177U (en) CONTAINER FOR CANS WITH FLOWABLE CONTENTS.
DE6900827U (en) CLOSURE WITH CAP AND INSERT.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20140201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee