DE102012104878A1 - Einspritzvorrichtungsspitzenanordnung und Verfahren zur Brennstoffeinspritzung - Google Patents

Einspritzvorrichtungsspitzenanordnung und Verfahren zur Brennstoffeinspritzung Download PDF

Info

Publication number
DE102012104878A1
DE102012104878A1 DE102012104878A DE102012104878A DE102012104878A1 DE 102012104878 A1 DE102012104878 A1 DE 102012104878A1 DE 102012104878 A DE102012104878 A DE 102012104878A DE 102012104878 A DE102012104878 A DE 102012104878A DE 102012104878 A1 DE102012104878 A1 DE 102012104878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
combustion zone
channels
stream
around
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012104878A
Other languages
English (en)
Inventor
Natesh Chandrashekar
Benjamin Campbell Steinhaus
Dustin Wayne Davis
Shashishekara Sitharamarao Tayla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE102012104878A1 publication Critical patent/DE102012104878A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/20Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products
    • F02C3/22Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid using a special fuel, oxidant, or dilution fluid to generate the combustion products the fuel or oxidant being gaseous at standard temperature and pressure
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/50Fuel charging devices
    • C10J3/506Fuel charging devices for entrained flow gasifiers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C7/00Features, components parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart form groups F02C1/00 - F02C6/00; Air intakes for jet-propulsion plants
    • F02C7/22Fuel supply systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/16Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
    • F02M61/18Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D1/00Burners for combustion of pulverulent fuel
    • F23D1/005Burners for combustion of pulverulent fuel burning a mixture of pulverulent fuel delivered as a slurry, i.e. comprising a carrying liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/10Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour
    • F23D11/12Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space the spraying being induced by a gaseous medium, e.g. water vapour characterised by the shape or arrangement of the outlets from the nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D14/00Burners for combustion of a gas, e.g. of a gas stored under pressure as a liquid
    • F23D14/20Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone
    • F23D14/22Non-premix gas burners, i.e. in which gaseous fuel is mixed with combustion air on arrival at the combustion zone with separate air and gas feed ducts, e.g. with ducts running parallel or crossing each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D17/00Burners for combustion conjointly or alternatively of gaseous or liquid or pulverulent fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23RGENERATING COMBUSTION PRODUCTS OF HIGH PRESSURE OR HIGH VELOCITY, e.g. GAS-TURBINE COMBUSTION CHAMBERS
    • F23R3/00Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel
    • F23R3/28Continuous combustion chambers using liquid or gaseous fuel characterised by the fuel supply
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/16Combined cycle power plant [CCPP], or combined cycle gas turbine [CCGT]
    • Y02E20/18Integrated gasification combined cycle [IGCC], e.g. combined with carbon capture and storage [CCS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Abstract

Eine Einspritzvorrichtungsspitze für eine Düse (10) enthält einen Mittenkörper (12) mit mehreren Mittenkörperöffnungen (16) an einem distalen Ende (18), das zur Einspritzung eines Brennstoffstroms (32) in eine Verbrennungszone (34) eines Brenners ausgestaltet ist. Einer oder mehrere Brennstoffkanäle (20, 22, 24) sind um den Mittenkörper (12) herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Brennstoffbrei in die Verbrennungszone (34) einzuspritzen. Einer oder mehrere Sauerstoffkanäle (20, 22, 24) sind um den Mittenkörper (12) herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Sauerstoffstrom (36) in die Verbrennungszone (34) einzuspritzen.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gegenstand der Erfindung sind Vergasung und Brenner. Insbesondere Einspritzdüsen zur Vergasung Gegenstand der Erfindung.
  • Viele Kombinationszyklus-(IGCC)-Anlagen mit integrierter Vergasung enthalten ein Vergasungssystem, das mit wenigstens einem stromerzeugenden Turbinensystem zusammengefasst ist. Beispielsweise wandeln wenigstens einige bekannte Vergasungssysteme ein Gemisch aus Brennstoff, Luft oder Sauerstoff, Dampf und/oder CO2 in ein synthetisches Gas oder "Synthesegas" um. Das Synthesegas wird dem Brenner einer Gasturbinenmaschine zugeführt, welche einen elektrischen Generator antreibt, der elektrischen Strom für ein Stromnetz liefert. Abgas aus wenigstens einigen bekannten Gasturbinenmaschinen wird einem Wärmerückgewinnungsdampfgenerator (HRSG) zugeführt, der Dampf für den Antrieb einer Dampfturbine erzeugt. Von der Dampfturbine erzeugte Kraft treibt ebenfalls einen elektrischen Generator an, der elektrischen Strom an das Stromnetz liefert.
  • Wenigstens einige bekannte Vergasungssysteme nutzen ein Einspritzsystem, das einen Vergasungsreaktor mit Prozessfluiden versorgt, um wenigstens eine exotherme Reaktion zu ermöglichen. Einige Vergasungssysteme nutzen mehrere Arten von Brennstoff zum Betreiben des Vergasungsprozesses. Beispielsweise nutzt eine Kohlevergasungsanlage hauptsächlich einen Kohlebrei als Brennstoff zum Betreiben der Vergasung, welche den Kohlenstoff in der Kohle in einen gasförmigen Brennstoff zum Erzeugen von Elektrizität umwandelt. Wenn der Vergaser angefahren wird, befinden sich jedoch stromabwärts von der Vergasungskammer liegende Systemkomponenten noch nicht auf einem Auslegungsbetriebsdruck, so dass der Prozesswirkungsgrad mangelhaft ist. Somit erzeugt die Vergasung des Kohlebreis eine größere Menge an unerwünschten Emissionen, wie zum Beispiel Schwefel und/oder NOx, bis die stromabwärts liegenden Komponenten auf Druck gebracht sind.
  • In einem Versuch diese Emissionsprobleme zu verringern, werden während des Anfahrvorgangs anstelle des Kohlebreis oft sauberer verbrennende Brennstoffe, wie zum Beispiel Erdgas, in die Vergasungskammer eingeführt. Das Erdgas wird über eine spezielle Düse in den Vergaser eingespritzt, die von der des Kohlenbreis getrennt ist.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält eine Einspritzvorrichtungsspitze für eine Vergaserbrennerdüse einen Mittenkörper mit mehreren Mittenkörperöffnungen an einem distalen Ende, das für die Einspritzung eines Brennstoffstroms in die Verbrennungszone des Brenners ausgestaltet ist. Ein oder mehrere Brennstoffkanäle sind um den Mittenkörper herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Brennstoffbrei in die Verbrennungszone einzuspritzen. Ein oder mehrere Sauerstoffkanäle sind um den Mittenkörper herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Sauerstoffstrom in die Verbrennungszone zu injizieren.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung beinhaltet ein Verfahren zur Brennstoffeinspritzung in einem Brenner die Einspritzung eines ersten Teils des Brennstoffstroms in eine Verbrennungszone des Brenners durch mehrere Mittenkörperöffnungen in einem distalen Ende eines Mittenkörpers einer Einspritzvorrichtungsspitze. Ein zweiter Teil des Brennstoffstroms wird in die Verbrennungszone über einen oder mehrere um den Mittenkörper herum angeordnete Kanäle eingespritzt. Die Einspritzung des zweiten Teils des Brennstoffstroms wird ausgesetzt und ein Brennstoffbrei in die Verbrennungszone über einen oder mehrere Brennstoffkanäle eingespritzt.
  • Diese und weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Anmeldung werden aus der nachstehenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen deutlicher ersichtlich.
  • Kurzbeschreibungen der Zeichnungen
  • Der als die Erfindung betrachtete Erfindungsgegenstand, wird insbesondere in den Ansprüchen am Schluss der Patentschrift dargestellt und eindeutig beansprucht. Die vorstehenden und weiteren Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachstehenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich, in welchen:
  • 1 eine schematische Querschnittsansicht einer Ausführungsform einer Einspritzvorrichtungsspitze für eine Vergasungsdüse ist;
  • 2 eine schematische Darstellung des Betriebs einer Ausführungsform einer Einspritzvorrichtungsspitze für eine Vergasungsdüse während eines Anfahrbetriebs ist; und
  • 3 eine schematische Darstellung des Betriebs einer Ausführungsform einer Einspritzvorrichtungsspitze für eine Vergasungsdüse während Betriebs mit Kohlebrei ist;
  • Die detaillierte Beschreibung erläutert Ausführungsformen der Erfindung zusammen mit Vorteilen und Merkmalen im Rahmen eines Beispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • In 1 ist eine Ausführungsform einer Einspritzdüsenspitze 10 für einen Vergaser dargestellt. Die Düsenspitze 10 der Ausführungsform von 1 enthält vier getrennte und vereinzelte Kanäle für den Strom von Materialströmen durch die Düsenspitze 10. Zuerst enthält die Düsenspitze 10 einen Mittenkörper 12, welcher in einigen Ausführungsformen auf einer Mittenachse 14 der Düsenspitze 10 angeordnet ist. Der Mittenkörper 12 enthält mehrere Mittenkörperöffnungen 16, die an einem distalen Ende 18 des Mittenkörpers 12 angeordnet sind.
  • Mehrere Brennstoffkanäle oder Lanzen sind um den Mittenkörper 12 herum angeordnet. Ein innerer Kanal 20 ist um den Mittenkörper 12 herum, und in einigen Ausführungsformen zu dem Mittenkörper 12 konzentrisch, angeordnet. Ein mittiger Kanal 22 ist um den Mittenkörper 12 außerhalb des Innenkanals 20 herum, und in einigen Ausführungsformen konzentrisch, zu dem Mittenkörper 12 und/oder dem inneren Kanal 20 angeordnet. Gemäß Darstellung in 1 ist ein äußerer Kanal 24 um den Mittenkörper 12 herum und außerhalb des mittigen Kanals 22 angeordnet, und in einigen Ausführungsformen konzentrisch, zu dem Mittenkörper 12, dem inneren Kanal 20 und/oder dem mittigen Kanal 22 angeordnet. In einigen Ausführungsformen sind ein Ende 26 des inneren Kanals, ein Ende 28 des mittigen Kanals und/oder ein Ende 30 des äußeren Kanals bündig zu dem distalen Ende 18 des Mittenkörpers 12.
  • Beim Anfahren des Vergasers wird, wie in 2 dargestellt, ein Brennstoffstrom 32, beispielsweise ein schwefelarmer Brennstoff, wie Erdgas, in die Verbrennungszone 34 stromabwärts von der Düsenspitze 10 durch den Mittenkörper 12 hindurch über die Mittenkörperöffnungen 16 eingespritzt. Der Brennstoffstrom 32 des schwefelarmen Brennstoffs wird auch in die Verbrennungszone 34 durch den mittigen Kanal 22 hindurch eingespritzt. Ein Strom von primärem Sauerstoff 36 wird in die Verbrennungszone 34 durch den äußeren Kanal 24 hindurch geliefert. Der primäre Sauerstoff 36 wird mit dem Brennstoffstrom 32 in der Verbrennungszone 34 vermischt und darin verbrannt. In einigen Ausführungsformen kann ein Strom von sekundärem Sauerstoff 38 in die Verbrennungszone 34 durch den inneren Kanal 20 hindurch eingespritzt werden, um weiteren Sauerstoff für die Verbrennung mit dem Brennstoffstrom 32 zu liefern.
  • Gemäß 3 wird während des Kohlebrei-Betriebsmodus des Vergasers der mittige Kanal 22 dazu genutzt, einen Strom von Vergaserbrennstoff, wie zum Beispiel Kohlebrei 40 in die Verbrennungszone 34 zu transportieren. Primärer Sauerstoff 36 und sekundärer Sauerstoff 38 werden durch den äußeren Kanal 24 beziehungsweise den inneren Kanal 20 geliefert. Da während des Normalbetriebs der Strom des Kohlebreis 40 den Vergasungsprozess betreibt, wird der Brennstoffstrom 32 durch den Mittenkörper 12 beendet und man lässt ein anderes Fluid 42 wie zum Beispiel Kohlendioxid (welches zurückgewonnen werden kann), Stickstoff, Dampf oder Wasser durch die Mittenkörperöffnungen 16 strömen. Das Fluid 42 kann Spülgas, Moderatorgas oder Kühlflüssigkeit sein. Das Fluid 42 sorgt für die Kühlung des Mittenkörpers 12 und verhindert auch ein Verstopfen der Mittenkörperöffnungen 16 mit Teilchen aus der Verbrennung des Kohlbreis 40. Ferner verhindert das Fluid 42 Rückverbrennungen, Verbrennungsprodukte, die stromaufwärts durch die Mittenkörperöffnungen 16 in den Mittenkörper 12 festbacken.
  • Während Betriebsübergängen beispielsweise vom Anfahrbetrieb und Kohlebrei-Betriebsmodus können sowohl ein Brennstoffstrom 32 als auch Kohlebrei 40 in die Verbrennungszone 34 eingespritzt werden, wobei der Brennstoffstrom 32 durch die Mittenkörperöffnungen 16 eingespritzt wird und der Kohlebrei 40 durch den Mittenkanal 22 eingespritzt wird. Sobald der Übergang vom Anfahren (nur Brennstoffstrom 32) zum Kohlebrei-Betriebsmodus (nur Kohlebrei 40) erfolgt, kann der Anteil jedes Stroms allmählich verändert werden, um einen sanften Übergang zwischen den zwei Betriebsmodi zu erzeugen. Beispielsweise wird, wenn der Betriebsmodus vom Anfahren zum Kohlebrei-Betriebsmodus übergeht, die Menge des durch die Mittenkörperöffnungen 16 eingespritzten Brennstoffstroms 32 allmählich verringert, während die Menge des durch den mittigen Kanal 22 eingespritzten Kohlebreis 40 allmählich erhöht wird. Ferner kann die Umschaltung zwischen dem Kohlebreimodus und einem Reservemodus, bei dem der Strom des Kohlebreis 40 beendet wird und die Einspritzung des Brennstoffstroms 32 wieder aufgenommen wird, schnell erfolgen, da die Düsenspitze 10 die Fähigkeit hat, einen oder beide Arten von Brennstoff über den getrennten Mittenkörper 12 und den mittigen Kanal 22 einzuspritzen.
  • In einigen Ausführungsformen sind das Ende 26 der inneren Spitze, das Ende 28 des mittigen Kanals und/oder das Ende 30 des äußeren Kanals bündig zu dem distalen Ende des Mittenkörpers 12. Der Umstand, dass alle Enden zueinander bündig sind, verhindert ein Vorvermischen der Brennstoffe mit dem primären Sauerstoff, was für das Betriebsverhalten des Vergasers schädlich sein kann. Ferner verhindert die Ausgestaltung des bündigen Endes einen Rückbrand während des Kohlebrei-Betriebsmodus.
  • Obwohl die Erfindung detailliert in Verbindung mit nur einer eingeschränkten Anzahl von Ausführungsformen beschrieben wurde, dürfte es sich ohne Weiteres verstehen, dass die Erfindung nicht auf derartige offengelegte Ausführungsformen beschränkt ist. Stattdessen kann die Erfindung modifiziert werden, sodass sie eine beliebige Anzahl von Varianten, Änderungen, Ersetzungen oder äquivalenten Anordnungen, die bisher nicht beschrieben wurden, enthält, die aber dem Erfindungsgedanken und Schutzumfang der Erfindung entsprechen. Zusätzlich dürfte es sich, obwohl verschiedene Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, verstehen, dass Aspekte der Erfindung nur einige von den beschriebenen Ausführungsformen enthalten können. Demzufolge ist die Erfindung nicht als durch die vorstehende Beschreibung eingeschränkt zu betrachten, sondern ist nur durch den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche beschränkt.
  • Eine Einspritzvorrichtungsspitze für eine Düse 10 enthält einen Mittenkörper 12 mit mehreren Mittenkörperöffnungen 16 an einem distalen Ende 18, das zur Einspritzung eines Brennstoffstroms 32 in eine Verbrennungszone 34 eines Brenners ausgestaltet ist. Einer oder mehrere Brennstoffkanäle 20, 22, 24 sind um den Mittenkörper 12 herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Brennstoffbrei in die Verbrennungszone 34 einzuspritzen. Einer oder mehrere Sauerstoffkanäle 20, 22, 24 sind um den Mittenkörper 12 herum angeordnet und dafür ausgestaltet, einen Sauerstoffstrom 36 in die Verbrennungszone 34 einzuspritzen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Düsenspitze
    12
    Körper
    14
    Achse
    16
    Öffnungen
    18
    distales Ende
    20
    innerer Kanal
    22
    mittiger Kanal
    24
    äußerer Kanal
    26
    Ende des inneren Kanals
    28
    Ende des mittigen Kanals
    30
    Ende des äußeren Kanals
    32
    Brennstoffstrom
    34
    Verbrennungszone
    36
    primärer Sauerstoff
    38
    sekundärer Sauerstoff
    40
    Kohlebrei
    42
    Fluid

Claims (10)

  1. Einspritzvorrichtungsspitze (10) für eine Düse, aufweisend: einen Mittenkörper (12) mit mehreren Mittenkörperöffnungen (16) an einem distalen Ende (16), das zum Einspritzen eines Brennstoffstroms (32) in eine Verbrennungszone (34) eines Brenners ausgestaltet ist; einen oder mehrere Brennstoffkanäle (20, 22, 24), die um den Mittenkörper (12) herum angeordnet sind und für die Einspritzung eines Brennstoffbreis in die Verbrennungszone (34) ausgestaltet sind; und einen oder mehrere Sauerstoffkanäle (20, 22, 24), die um den Mittenkörper (12) herum zum Einspritzen eines Sauerstoffstroms in die Verbrennungszone (34) angeordnet sind.
  2. Einspritzvorrichtungsspitze (10) nach Anspruch 1, wobei wenigstens einer von dem einen oder den mehreren Brennstoffkanälen (20, 22, 24) oder wenigstens einer von dem einen oder den mehreren Sauerstoffkanälen im Wesentlichen konzentrisch zu dem Mittenkörper (12) ist.
  3. Einspritzvorrichtungsspitze (10) nach Anspruch 1, wobei wenigstens einer von dem einen oder den mehreren Brennstoffkanälen (20, 22, 24) oder wenigstens einer von dem einen oder den mehreren Sauerstoffkanälen im Wesentlichen bündig zu dem distalen Ende (18) des Mittenkörpers (12) ist.
  4. Einspritzvorrichtungsspitze (10) nach Anspruch 1, wobei der Mittenkörper (12) ferner dafür ausgestaltet ist, ein Spülfluid in die Verbrennungszone (34) einzuspritzen.
  5. Einspritzvorrichtungsspitze (10) nach Anspruch 1, wobei der eine oder die mehreren Brennstoffkanäle (20, 22, 24) ferner dafür ausgestaltet sind, einen Brennstoffstrom und/oder ein Gemisch eines Brennstoffstroms (32) und eines Brennstoffbreis in die Verbrennungszone (34) einzuspritzen.
  6. Verfahren zur Brennstoffeinspritzung in einen Brenner mit den Schritten: Einspritzen eines ersten Teils eines Brennstoffstroms (32) in eine Verbrennungszone (34) des Brenners durch mehrere Öffnungen des Mittenkörpers (12) in einem distalen Ende (18) eines Mittenkörpers (12) der Einspritzvorrichtungsspitze (10); Einspitzen eines zweiten Teils des Brennstoffstroms (32) in die Verbrennungszone (34) über einen oder mehrere Brennstoffkanäle (20, 22, 24), die um den Mittenkörper (12) herum angeordnet sind; und Aussetzen der Einspritzung des zweiten Teils des Brennstoffstroms (32); und Einspritzen eines Brennstoffbreis in die Verbrennungszone (34) über einen oder mehrere Brennstoffkanäle (20, 22, 24).
  7. Verfahren nach Anspruch 6, ferner mit den Schritten: Aussetzen der Einspritzung des ersten Teils des Brennstoffstroms (32); und Einspritzen eines Fluids in die Verbrennungszone (34) über die mehreren Mittenkörperöffnungen (16).
  8. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt der Einspritzung des zweiten Teils des Brennstoffstroms (32) und der Einspritzung des Brennstoffbreis die gleichzeitige Einspritzung des zweiten Teils des Brennstoffstroms (32) und der Einspritzung des Brennstoffbreis in die Verbrennungszone (34) über den einen oder die mehreren Brennstoffkanäle (20, 22, 24) umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 6, wobei der Schritt der Einspritzung des Brennstoffbreis den Schritt der Einspritzung eines Kohlebreis (40) umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner den Schritt der Einspritzung eines Sauerstoffstroms in die Verbrennungszone (34) über einen oder mehrere um den Mittenkörper (12) herum angeordnete Kanäle umfasst.
DE102012104878A 2011-06-08 2012-06-05 Einspritzvorrichtungsspitzenanordnung und Verfahren zur Brennstoffeinspritzung Withdrawn DE102012104878A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/155,578 US20120312889A1 (en) 2011-06-08 2011-06-08 Injector tip assembly and method of fuel injection
US13/155,578 2011-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104878A1 true DE102012104878A1 (de) 2012-12-13

Family

ID=47220695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012104878A Withdrawn DE102012104878A1 (de) 2011-06-08 2012-06-05 Einspritzvorrichtungsspitzenanordnung und Verfahren zur Brennstoffeinspritzung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20120312889A1 (de)
JP (1) JP2012255436A (de)
KR (1) KR20120136303A (de)
CN (1) CN102818279B (de)
AU (1) AU2012203190A1 (de)
CA (1) CA2778624A1 (de)
DE (1) DE102012104878A1 (de)
PL (1) PL399435A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8845770B2 (en) * 2011-08-25 2014-09-30 General Electric Company System and method for switching fuel feeds during gasifier start-up
CN107781847B (zh) * 2017-09-22 2023-04-11 中国华能集团公司 双气体燃料的燃烧器及采用该燃烧器的燃气轮机运行方法
US11305879B2 (en) 2018-03-23 2022-04-19 Raytheon Technologies Corporation Propulsion system cooling control

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4351645A (en) * 1979-12-26 1982-09-28 Texaco, Inc. Partial oxidation burner apparatus
US4353712A (en) * 1980-07-14 1982-10-12 Texaco Inc. Start-up method for partial oxidation process
US4443228A (en) * 1982-06-29 1984-04-17 Texaco Inc. Partial oxidation burner
US4491456A (en) * 1982-06-29 1985-01-01 Texaco Inc. Partial oxidation process
US4525175A (en) * 1983-05-31 1985-06-25 Texaco Inc. High turn down burner for partial oxidation of slurries of solid fuel
US4552214A (en) * 1984-03-22 1985-11-12 Standard Oil Company (Indiana) Pulsed in situ retorting in an array of oil shale retorts
JP5185757B2 (ja) * 2008-10-01 2013-04-17 三菱重工業株式会社 ガスタービンの燃料制御方法および燃料制御装置ならびにガスタービン
US8177145B2 (en) * 2008-11-04 2012-05-15 General Electric Company Feed injector system

Also Published As

Publication number Publication date
CN102818279B (zh) 2017-09-22
US20120312889A1 (en) 2012-12-13
JP2012255436A (ja) 2012-12-27
AU2012203190A1 (en) 2013-01-10
CA2778624A1 (en) 2012-12-08
CN102818279A (zh) 2012-12-12
KR20120136303A (ko) 2012-12-18
PL399435A1 (pl) 2012-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010016617B4 (de) Mit Lufteinblasung betriebene Synthesegasbrennstoffdüse mit Verdünnungsöffnungen
DE112011105655B4 (de) Brenner und Verfahren zur Brennstoffzufuhr zu einem Brenner
DE102009026400A1 (de) Systeme und Verfahren für gestufte Verbrennung
EP2002185B1 (de) Brennstofflanze für eine gasturbinenanlage sowie ein verfahren zum betrieb einer brennstofflanze
DE102010036656B4 (de) Gestufter Vormischinjektor mit mehreren Rohren
DE102008003300A1 (de) Brennstoffflexibler dreifach gegenläufiger Verwirbler und Verfahren zu dessen Benutzung
DE69926681T2 (de) Verbrennungskammer und deren Arbeitsweise
CH708992A2 (de) Brennstoffinjektor mit Vormisch-Pilotdüse.
DE112007002180T5 (de) Gasturbinenbrennstoffeinspritzvorrichtung mit einer entfernbaren Vorsteueranordnung
DE112014004695B4 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung für eine Gasturbine
DE102008044431A1 (de) Brennstoffzuführungsvorrichtung und -system für Turbinen
DE102011053432A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung für Gasturbinensysteme
DE102009003707A1 (de) Coanda-Pilotdüse für emissionsarme Brennkammern
DE102009025934A1 (de) Diffusionsspitze für magere Direkteinspritzung und zugehöriges Verfahren
DE102015121653A1 (de) Pilotdüse in einer Gasturbinenbrennkammer
DE102016106491A1 (de) Brennstoffdüsenanordnung mit einer Pilotdüse
DE102008037502A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Synthesegas in einer Brennkammer
DE102010037412B4 (de) Zweibrennstoffdüse für eine Turbomaschine
WO2008065156A1 (de) Verfahren zum betrieb einer gasturbine
DE102010016619A1 (de) Mit Luft betriebene Syngasbrennstoffdüse mit Verdünnungsöffnungen
DE102010016702A1 (de) Mit Luft betriebene Syngasbrennstoffdüse mit Verdünnungsöffnungen
EP2161502A1 (de) Vormischbrenner zur Verbrennung eines niederkalorischen sowie hochkalorischen Brennstoffes
CH701996A2 (de) Einspritzsystem für heizwertarmen Brennstoff.
DE102009038848A1 (de) Brenner, insbesondere für Gasturbinen
DE102016124297A1 (de) Geschlitzter Injektor zur axialen Brennstoffstufung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee