DE102012104055A1 - Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule - Google Patents

Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule Download PDF

Info

Publication number
DE102012104055A1
DE102012104055A1 DE201210104055 DE102012104055A DE102012104055A1 DE 102012104055 A1 DE102012104055 A1 DE 102012104055A1 DE 201210104055 DE201210104055 DE 201210104055 DE 102012104055 A DE102012104055 A DE 102012104055A DE 102012104055 A1 DE102012104055 A1 DE 102012104055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
steering column
spring
mounting plate
locking strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210104055
Other languages
English (en)
Inventor
Dietmar Maurer
Burkhard Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Automotive Steering GmbH
Original Assignee
ZF Lenksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Lenksysteme GmbH filed Critical ZF Lenksysteme GmbH
Priority to DE201210104055 priority Critical patent/DE102012104055A1/de
Publication of DE102012104055A1 publication Critical patent/DE102012104055A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/16Steering columns
    • B62D1/18Steering columns yieldable or adjustable, e.g. tiltable
    • B62D1/184Mechanisms for locking columns at selected positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Es wird eine Rastvorrichtung 5 für eine Lenkung eines Fahrzeugs zum Arretieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers 1 bezüglich einer Montageplatte 3 beschrieben, wobei die Montageplatte 3 zur Befestigung mit dem Fahrzeug vorgesehen ist, umfassend: eine erste Rastleiste 2, die mit der Montageplatte 3 verbunden ist und eine zweite Rastleiste 7, die mit dem Lenksäulenkörper 1 verbunden ist, wobei die erste Rastleiste 2 zur zweiten Rastleiste 7 in einer Richtung zur Klemmung bewegbar ist, wobei bei arretiertem Lenksäulenkörper 1 zwischen der ersten Rastleiste 2 und der zweiten Rastleiste 7 eine formschlüssige Verbindung ausbildbar ist, wobei die erste Rastleiste 2 und/oder die zweite Rastleiste 7 eine Feder zum Ermöglichen einer vollständigen Arretierung aufweist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rastvorrichtung für eine Lenkung eines Fahrzeugs zum Arretieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers bezüglich einer Montageplatte, eine Lenksäule für ein Fahrzeug und ein Verfahren zum Verklemmen/Arretieren/Fixieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers einer Lenksäule eines Fahrzeugs bezüglich einer Montageplatte der Lenksäule.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Stand der Technik sind manuell verstellbare Lenksäulen bekannt, die einen Rastmechanismus zur Arretierung einer Einstellung der Lenksäule aufweisen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Manuell verstellbare Lenksäulen weisen typischerweise komplementäre Rastleisten auf, die in eine formschlüssige Verbindung gebracht werden, sobald eine geeignete Einstellung des Lenksäulenkörpers gefunden wurde. Beim Arretieren/Verklemmen kann es sich ergeben, dass die Zähne der komplementären Rastleisten in eine Kopf-auf-Kopf-Position geraten. In diesem Fall ist eine Arretierung nicht möglich und der Lenksäulenkörper muss nochmals verstellt werden. Es kann daher der Fall eintreten, dass eine bestmögliche Einstellung nicht erreicht werden kann.
  • Eine Aufgabe ist daher eine Rastvorrichtung zur Arretierung eines Lenksäulenkörpers zur Verfügung zu stellen, die eine beliebige Einstellung erlaubt.
  • Als erste Ausführungsform der Erfindung wird eine Rastvorrichtung für eine Lenkung eines Fahrzeugs zum Arretieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers bezüglich einer Montageplatte zur Verfügung gestellt, wobei die Montageplatte zur Befestigung mit dem Fahrzeug vorgesehen ist, umfassend: eine erste Rastleiste, die mit der Montageplatte verbunden ist und eine zweite Rastleiste, die mit dem Lenksäulenkörper verbunden ist, wobei die erste Rastleiste zur zweiten Rastleiste in einer Richtung zur Klemmung bewegbar ist, wobei bei arretiertem Lenksäulenkörper zwischen der ersten Rastleiste und der zweiten Rastleiste eine formschlüssige Verbindung ausbildbar ist, wobei die erste und/oder die zweite Rastleiste eine Feder zum Ermöglichen einer vollständigen Arretierung aufweist.
  • Die Anordnung einer Feder an der Rastvorrichtung/an dem Rastmechanismus ermöglicht eine Arretierung bei jeder Einstellung des Lenksäulenkörpers bezüglich der Montageplatte.
  • Als zweite Ausführungsform der Erfindung wird eine Lenksäule für ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt, umfassend: eine Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und die Montageplatte zur Befestigung an dem Fahrzeug.
  • Als dritte Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Verklemmen/Arretieren/Fixieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers einer Lenksäule eines Fahrzeugs bezüglich einer Montageplatte der Lenksäule zur Verfügung gestellt, wobei die Lenksäule eine Rastvorrichtung mit einer ersten Rastleiste mit ersten Zähnen und einer zweiten Rastleiste mit zweiten Zähnen umfasst, wobei die erste Rastleiste eine Feder aufweist, umfassend die Schritte: Zueinanderbewegen der ersten Zähne zu den zweiten Zähnen, falls die ersten Zähne auf die zweiten Zähne geraten: Zusammendrücken der Feder und falls die ersten Zähne nicht auf die zweiten Zähne geraten: Ausbilden eines Formschlusses.
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Rastvorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei die Federwirkung entgegen der Richtung orientiert ist.
  • Durch eine derartige Anordnung der Feder kann ein Ausweichen einer Rastleiste bezüglich einer zubewegenden Rastleiste ermöglicht werden, wodurch eine Arretierung auch bei einer Kopf-auf-Kopf-Position entsprechender Zahnleisten ermöglicht werden kann. Eine Arretierung bei jeder beliebigen Einstellung des Lenksäulenkörpers kann dadurch sichergestellt werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Rastvorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei die erste und/oder die zweite Rastleiste einen Anschlag zur Begrenzung des Ausfederns der Feder aufweist.
  • Hierdurch kann ein definiertes Verhalten der Feder bei Beanspruchung gewährleistet werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird eine Rastvorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei die erste Rastleiste eine, zwei, drei, vier oder beliebig viele Federn aufweist.
  • Durch die Anordnung mehrerer Federn kann eine räumlich gleichmäßige Federkraft auf entsprechende Rastleisten aufgebracht werden bzw. es kann eine hohe resultierende Federkraft erzeugt werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Rastvorrichtung zur Verfügung gestellt, wobei die erste und/oder die zweite Rastleiste eine, zwei, drei, vier oder beliebig viele Zahnleisten umfasst, wobei komplementäre Zahnleisten in Formschluss bringbar sind.
  • Durch die Anordnung von mehreren Zahnleisten an jeweiligen Rastleisten kann eine Arretierung mit höherer Abstützkraft im Crashfall erzielt werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird eine Lenksäule zur Verfügung gestellt, wobei die Montageplatte einen Anschlag zur Begrenzung des Federwegs der Feder aufweist.
  • Durch die Anordnung eines Anschlags zur Begrenzung des Federwegs kann ein vorbestimmtes Verhalten bei Beanspruchung der Feder sichergestellt werden.
  • Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, eine Rastvorrichtung für eine Lenksäule mit zwei Rastleisten zur Verfügung zu stellen, wobei zur Arretierung eine Rastleiste auf die andere Rastleiste zubewegt werden kann. Geraten entsprechende Zähne der Rastleisten aufeinander (Kopf-auf-Kopf-Position), so kann die entsprechende Rastleiste aufgrund der Anordnung einer Feder ausweichen und der Arretiervorgang kann abgeschlossen werden. Bei einem Crash sorgt die Erschütterung der Lenkung dafür, dass sich die Kopf-auf-Kopf-Situation löst und aufgrund der sich entspannenden Feder werden die Rastleisten in eine Formschlussposition überführt werden.
  • Eine Arretierung bei jeder Einstellung des Lenksäulenkörpers bezüglich der Montageplatte kann durch den beschriebenen Rastmechanismus sichergestellt werden.
  • Die einzelnen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
  • 1 eine Lenksäule in einer seitlichen Darstellung mit einer Rastvorrichtung zur Arretierung des Lenksäulenkörpers in einer beliebigen vertikalen Einstellung,
  • 2 die Rastvorrichtung in einer seitlichen Detaildarstellung im eingerasteten Zustand,
  • 3 eine Schnittdarstellung der Lenksäule mit einer Rastvorrichtung im eingerasteten Zustand,
  • 4 die Rastvorrichtung, wobei die Rastvorrichtung eingerastet ist,
  • 5 die Rastvorrichtung in einer seitlichen Darstellung, wobei die Rastvorrichtung eingerastet ist,
  • 6 die Lenksäule mit der Montageplatte und der Rastvorrichtung, wobei die Montageplatte Anschläge zur Begrenzung des Federwegs der Rastfeder beim Ausfedern aufweist,
  • 7 eine Rastfeder mit zwei Rastleisten und zwei Federn,
  • 8 eine Rastscheibe mit einer Nut zur Führung in der Montageplatte und einer Nut zur Führung der Rastfeder.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Lenksäulenkörper 1, der bezüglich der Montageplatte 3 vertikal entlang den Richtungen 9 verstellbar ist. Nach erfolgter Einstellung kann der Lenksäulenkörper 1 durch den Bedienhebel 8 verklemmt/arretiert/fixiert werden, wobei Klemmbacken durch einen Klemmbolzen 9 zusammengedrückt werden. Es ist eine Rastvorrichtung 5 vorgesehen, die komplementäre Rastleisten, beispielsweise als eine Rastfeder 2 und eine Rastscheibe 7, umfasst. Die komplementären Rastleisten werden bei Verklemmung/Arretierung/Fixierung zueinander bewegt und können dabei einen Formschluss bilden. Hierdurch kann eine Arretierung/Verklemmung/Fixierung einer Vertikaleinstellung des Lenksäulenkörpers 1 bewirkt werden. Die Rastfeder 2 und die Rastscheibe 7 weisen jeweils eine Verzahnung/Zahnleiste mit einem oder mehreren Zähnen auf, die bei Verklemmung ineinander greifen können. Die Rastfeder 2 umfasst ferner eine, zwei oder beliebige Federn. Beim Arretieren kann der Fall eintreten, dass die Zahnspitzen der Rastfeder 2 auf die Zahnspitzen der Rastscheibe 7 treffen, wodurch ein formschlüssiges Ineinandergreifen der jeweiligen Rastleisten verhindert wird. Tritt dieser Fall beim Arretierungsversuch bei Lenksäulen des Stands der Technik ein, so ist eine Verklemmung des Lenksäulenkörpers nicht möglich und es muss eine alternative Einstellung gesucht werden. Durch die Ausgestaltung einer Zahnleiste als Feder, kann die Arretierung trotz Kopf-auf-Kopf-Stellung vollzogen werden, da in diesem Fall die Feder der Zahnleiste zumindest teilweise zusammengedrückt werden kann und hierdurch der Arretierungsvorgang abgeschlossen wird. Daraus ergibt sich, dass eine Verklemmung einer Vertikaleinstellung der Lenksäule auf jeden Fall möglich ist, selbst falls hierbei die jeweiligen Zahnspitzen aufeinander geraten. Besonders vorteilhaft ist, dass die Rastvorrichtung 5 durch die Ausführung einer Zahnleiste als Feder einfach und daher kostengünstig herstellbar ist. Außerdem kann die Feder in Klemmrichtung zusammengedrückt werden, wodurch sich eine raumsparende Ausführung ergibt. Analog kann auch die Rastvorrichtung der Längenverstellung ausgeführt werden, wodurch auch bei der Längenverstellung eine Verklemmung bei Kopf-auf-Kopf-Stellung jeweiliger Rastleisten ermöglicht wird.
  • 2 zeigt die Lenksäule mit der Rastvorrichtung 5 in einer Detaildarstellung. Ist die Rastvorrichtung 5 gelöst, kann eine vertikale Verstellung des Lenksäulenkörpers 1 gegenüber der Montageplatte 3 erfolgen. Nach erfolgter vertikaler Einstellung kann mittels des Klemmbolzens 9 eine Arretierung vorgenommen werden, wobei aufgrund der Ausführung einer Rastleiste der Rastvorrichtung 5 als Feder auch bei Kopf-auf-Kopf-Position der jeweiligen Zahnanordnungen der Rastleisten eine Arretierung ermöglicht wird. Wird der Lenksäulenkörper 1 verklemmt, so kann die Rastfeder 2 und die Rastscheibe 7 daher durch die Federwirkung der Rastfeder 2 in Richtung zur Längsachse der Lenksäule gedrückt werden. Im Gegensatz zum Stand der Technik kann der Lenksäulenkörper 1 auch bei einer Kopf-auf-Kopf-Stellung der entsprechenden Zahnleisten arretiert werden. Es wird daher eine Arretierungsmöglichkeit der Lenksäule in jeder vertikalen Einstellung sichergestellt. Wird die Lenksäule in einer Vertikaleinstellung arretiert, in der die Zahnleisten in einer Kopf-auf-Kopf-Position sind, so kann nicht sichergestellt werden, dass sich auch nach vollständiger Arretierung eine formschlüssige Verbindung zwischen Rastfeder 2 und Rastscheibe 7 ergibt. Durch Erschütterungen bzw. in einem Crashfall kann die Zahn-auf-Zahn-Position sich lösen und durch die Feder der Rastfeder 2 wird eine formschlüssige Verbindung der Rastfeder 2 mit der Rastscheibe 7 erzwungen.
  • 3 zeigt die Rastvorrichtung in einer seitlichen Ansicht mit der Rastfeder 2 und der Rastscheibe 7. Bei den 2 und 3 sind die Zahnleisten der Rastfeder 2 und der Rastscheibe 7 ineinander verrastet.
  • 4 zeigt die Lenksäule in einer Darstellung von unten mit der Montageplatte 3, die zur Montage der Lenksäule mit dem betreffenden Fahrzeug dient. Eine Rastvorrichtung zur Arretierung einer vertikalen Einstellung des Lenksäulenkörpers umfasst eine Rastfeder 2 und eine Rastscheibe 7, wobei die Rastfeder 2 eine Feder/Druckfeder 10 aufweist. Die Rastvorrichtung weist außerdem einen Gleitstein 11 auf, der zur Positionierung und zum Gleiten der Druckfeder während eines Zusammendrückens oder Entspannens der Feder/Druckfeder 10 dient. Die Funktion der Druckfeder ist ein Abheben der Rastscheibe von der Rastfeder beim Entriegeln der Klemmung sowie ein Lösen des Formschlusses zu ermöglichen.
  • 5 zeigt die Situation der 6 in einer seitlichen Darstellung mit der Rastvorrichtung zur Verklemmung des Lenksäulenkörpers 1 nach einer vertikalen Einstellung. Die Rastvorrichtung weist eine erste und eine zweite Zahnleiste/Rastleiste auf, wobei die erste Zahnleiste eine oder mehrere Zähne zur formschlüssigen Verbindung mit einer entsprechenden komplementären zweiten Zahnleiste aufweisen kann. Die Zähne können hintereinander oder nebeneinander angeordnet sein.
  • 6 zeigt eine Detaildarstellung einer Rastvorrichtung mit einer Rastfeder 2 und einer Rastscheibe 7, wobei an der Montageplatte 3 Anschläge 12, 13 angeordnet sind, um den Federweg der Rastfeder 2 beim Ausfedern begrenzen zu können.
  • 7 zeigt eine Rastfeder mit zwei Rastleisten/Zahnleisten 16 und zwei Federn 10, die seitlich angeordnet sind. Die Rastfeder umfasst außerdem Anschläge 14, 15 zur Montageplatte auf, die den Federweg der Federn 10 beim Ausfedern begrenzen.
  • 8 zeigt eine Rastscheibe mit einer Nut 4 zur Führung in der Montageplatte und einer Nut 6 zur Führung der Rastfeder.
  • Es sei angemerkt, dass der Begriff „umfassen“ weitere Elemente oder Verfahrensschritte nicht ausschließt, ebenso wie der Begriff „ein“ und „eine“ mehrere Elemente und Schritte nicht ausschließt.
  • Die verwendeten Bezugszeichen dienen lediglich zur Erhöhung der Verständlichkeit und sollen keinesfalls als einschränkend betrachtet werden, wobei der Schutzbereich der Erfindung durch die Ansprüche wiedergegeben wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Lenksäulenkörper
    2
    Rastfeder
    3
    Montageplatte
    4
    Führung in Montageplatte
    5
    Rastvorrichtung
    6
    Führung für die Rastfeder
    7
    Rastscheibe
    8
    Bedienhebel
    9
    Klemmbolzen
    10
    Feder der Rastfeder
    11
    Gleitstein
    12
    Anschlag an Montageplatte
    13
    Anschlag an Montageplatte
    14
    Anschlag an Rastfeder
    15
    Anschlag an Rastfeder
    16
    Zahnleiste

Claims (8)

  1. Rastvorrichtung (5) für eine Lenkung eines Fahrzeugs zum Arretieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers (1) bezüglich einer Montageplatte (3), wobei die Montageplatte (3) zur Befestigung mit dem Fahrzeug vorgesehen ist, umfassend eine erste Rastleiste (2), die mit der Montageplatte (3) verbunden ist und eine zweite Rastleiste (7), die mit dem Lenksäulenkörper (1) verbunden ist, wobei die erste Rastleiste (2) zur zweiten Rastleiste (7) in einer Richtung zur Klemmung bewegbar ist, wobei bei arretiertem Lenksäulenkörper (1) zwischen der ersten Rastleiste (2) und der zweiten Rastleiste (7) eine formschlüssige Verbindung ausbildbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastleiste (2) und/oder die zweite Rastleiste (7) eine Feder zum Ermöglichen einer vollständigen Arretierung aufweist.
  2. Rastvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federwirkung entgegen der Richtung orientiert ist.
  3. Rastvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastleiste (2) und/oder die zweite Rastleiste (7) einen Anschlag (14, 15) zur Begrenzung des Ausfederns der Feder aufweist.
  4. Rastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastleiste (2) eine, zwei, drei, vier oder beliebig viele Federn aufweist.
  5. Rastvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Rastleiste (2) und/oder die zweite Rastleiste (7) eine, zwei, drei, vier oder beliebig viele Zahnleisten umfasst, wobei komplementäre Zahnleisten in Formschluss bringbar sind.
  6. Lenksäule für ein Fahrzeug umfassend eine Rastvorrichtung (5) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und die Montageplatte (3) zur Befestigung an dem Fahrzeug.
  7. Lenksäule nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (3) einen Anschlag (12, 13) zur Begrenzung des Federwegs der Feder aufweist.
  8. Verfahren zum Verklemmen/Arretieren/Fixieren einer vertikalen und/oder horizontalen Einstellung eines Lenksäulenkörpers (1) einer Lenksäule eines Fahrzeugs bezüglich einer Montageplatte (3) der Lenksäule, wobei die Lenksäule eine Rastvorrichtung (5) mit einer ersten Rastleiste (2) mit ersten Zähnen und einer zweiten Rastleiste (7) mit zweiten Zähnen umfasst, wobei die erste Rastleiste (2) eine Feder aufweist, umfassend die Schritte Zueinanderbewegen der ersten Zähne zu den zweiten Zähnen, falls die ersten Zähne auf die zweiten Zähne geraten: Zusammendrücken der Feder und falls die ersten Zähne nicht auf die zweiten Zähne geraten: Ausbilden eines Formschlusses.
DE201210104055 2012-05-09 2012-05-09 Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule Withdrawn DE102012104055A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104055 DE102012104055A1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210104055 DE102012104055A1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012104055A1 true DE102012104055A1 (de) 2013-11-14

Family

ID=49475381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210104055 Withdrawn DE102012104055A1 (de) 2012-05-09 2012-05-09 Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012104055A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3038571A1 (fr) * 2015-07-10 2017-01-13 Robert Bosch Automotive Steering Vendome Systeme de blocage en mouvement radial de la colonne de direction
CN107848557A (zh) * 2015-04-24 2018-03-27 罗伯特·博世汽车转向有限责任公司 可调节转向柱锁
US11225280B2 (en) * 2018-03-27 2022-01-18 Nsk Ltd. Steering device
CN114104083A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 Zf汽车德国有限公司 用于将转向柱紧固车辆中的支承单元

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19915341A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh Verriegelungsvorrichtung für eine in Höhe und Neigung einstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE69810553T2 (de) * 1997-09-05 2003-10-02 Nacam Einrichtung zum Halten der Position von zwei Bauteilen mit steigbügelartiger Befestigungsvorrichtung
DE10217534A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Willi Elbe Gelenkwellen Gmbh & Verriegelungseinrichtung von Einstelleinrichtungen für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
EP1894811A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 JTEKT Corporation Einstellbare Lenkvorrichtung
DE102007003091B3 (de) * 2007-01-16 2008-08-07 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102008064383A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-23 Trw Ltd., Solihull Arretiermechanismus für eine einstellbare Lenksäulenanordnung
DE102010044753A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Zf Lenksysteme Nacam Gmbh Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE102010045423A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Zf Lenksysteme Nacam Gmbh Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69810553T2 (de) * 1997-09-05 2003-10-02 Nacam Einrichtung zum Halten der Position von zwei Bauteilen mit steigbügelartiger Befestigungsvorrichtung
DE19915341A1 (de) * 1999-04-03 2000-10-05 Lemfoerder Lenksaeulen Gmbh Verriegelungsvorrichtung für eine in Höhe und Neigung einstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE10217534A1 (de) * 2002-04-16 2003-11-06 Willi Elbe Gelenkwellen Gmbh & Verriegelungseinrichtung von Einstelleinrichtungen für Lenksäulen von Kraftfahrzeugen
EP1894811A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 JTEKT Corporation Einstellbare Lenkvorrichtung
DE102007003091B3 (de) * 2007-01-16 2008-08-07 Thyssenkrupp Presta Ag Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102008064383A1 (de) * 2007-12-22 2009-07-23 Trw Ltd., Solihull Arretiermechanismus für eine einstellbare Lenksäulenanordnung
DE102010044753A1 (de) * 2010-09-08 2012-03-08 Zf Lenksysteme Nacam Gmbh Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE102010045423A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Zf Lenksysteme Nacam Gmbh Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107848557A (zh) * 2015-04-24 2018-03-27 罗伯特·博世汽车转向有限责任公司 可调节转向柱锁
EP3286066A4 (de) * 2015-04-24 2018-10-24 Robert Bosch Automotive Steering LLC Blockierung für einstellbare lenksäule
US10507861B2 (en) 2015-04-24 2019-12-17 Robert Bosch Automotive Steering Llc Adjustable steering column lock
FR3038571A1 (fr) * 2015-07-10 2017-01-13 Robert Bosch Automotive Steering Vendome Systeme de blocage en mouvement radial de la colonne de direction
WO2017009568A1 (fr) * 2015-07-10 2017-01-19 Robert Bosch Automotive Steering Vendôme Systeme de blocage en mouvement radial de la colonne de direction
CN107848558A (zh) * 2015-07-10 2018-03-27 罗伯特博世汽车转向旺多姆公司 用于阻碍转向柱的径向移动的系统
CN107848558B (zh) * 2015-07-10 2019-11-29 罗伯特博世汽车转向旺多姆公司 用于阻碍转向柱的径向移动的系统
US11225280B2 (en) * 2018-03-27 2022-01-18 Nsk Ltd. Steering device
CN114104083A (zh) * 2020-08-27 2022-03-01 Zf汽车德国有限公司 用于将转向柱紧固车辆中的支承单元

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145896B4 (de) Verschiebeeinrichtung für eine Fahrzeuglenksäule
DE102009059159B3 (de) Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP1855913B1 (de) Feststellvorrichtung für einen einstellbaren fahrzeugsitz
WO2004016492A1 (de) Positionseinstellvorrichtung für kraftfahrzeuglenksäulen
WO1999002366A1 (de) Vorrichtung zur schnellösbaren, verschiebbaren und schnell arretierbaren befestigung eines fahrzeugsausrüstungsteiles
DE102015122192A1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Fixieren einer Frontblende und Verfahren zum Montieren und Demontieren einer Frontblende
DE102012104055A1 (de) Rastvorrichtung für eine manuell verstellbare lenksäule
EP3802208A1 (de) Höhenverstellbare und längsverstellbare kopfstütze
DE102018201196B4 (de) Neigungsfixiervorrichtung für fahrzeug-lenksäule
DE102014208269B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer spielfreien Getriebestufe
EP3448714B1 (de) Längseinsteller und fahrzeugsitz
WO2011134465A1 (de) Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange
DE102010013857A1 (de) Kopfstütze und Fahrzeugsitz
DE102013209111B4 (de) Einspannvorrichtung, insbesondere zur Aufnahme und zum Einspannen eines Bauteils, sowie Einspannsystem mit einer solchen Einspannvorrichtung
EP1382509B1 (de) Lenksäule
EP3643565B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zum sichern einer last in einem fahrzeug
EP3287314A1 (de) Vorrichtung mit adapterelement
DE102010045423B4 (de) Feststellvorrichtung für verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE202015102725U1 (de) Lenkvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006016361B3 (de) Feststellvorrichtung für eine verstellbare Kraftfahrzeuglenksäule
DE202015106985U1 (de) Nutzentrennwerkzeug
DE102019120902A1 (de) Befestigungssystem eines Sitzes und zugeordnetes Fluggerät
WO2006018408A1 (de) Verstellvorrichtung, insbesondere für einen sitz und verfahren zur montage einer verstellvorrichtung für einen sitz für ein kraftfahrzeug
DE102015100931A1 (de) Schienensystem für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges
DE102013213822A1 (de) Bauteilanordnung für ein Lenkrad

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141111

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROBERT BOSCH AUTOMOTIVE STEERING GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ZF LENKSYSTEME GMBH, 73527 SCHWAEBISCH GMUEND, DE

Effective date: 20150423

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee