DE102012103775A1 - Elektroisolationspapier - Google Patents

Elektroisolationspapier Download PDF

Info

Publication number
DE102012103775A1
DE102012103775A1 DE102012103775A DE102012103775A DE102012103775A1 DE 102012103775 A1 DE102012103775 A1 DE 102012103775A1 DE 102012103775 A DE102012103775 A DE 102012103775A DE 102012103775 A DE102012103775 A DE 102012103775A DE 102012103775 A1 DE102012103775 A1 DE 102012103775A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating paper
electrical insulating
paper according
paper
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012103775A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pacon Ltd & Co KG
Pacon Ltd & Cokg
Original Assignee
Pacon Ltd & Co KG
Pacon Ltd & Cokg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pacon Ltd & Co KG, Pacon Ltd & Cokg filed Critical Pacon Ltd & Co KG
Priority to DE102012103775A priority Critical patent/DE102012103775A1/de
Priority to CA2871206A priority patent/CA2871206A1/en
Priority to BR112014026694A priority patent/BR112014026694A2/pt
Priority to RU2014144899A priority patent/RU2014144899A/ru
Priority to US14/396,834 priority patent/US20150083353A1/en
Priority to EP13724178.2A priority patent/EP2841650B1/de
Priority to PCT/EP2013/058910 priority patent/WO2013160484A1/de
Priority to IN9318DEN2014 priority patent/IN2014DN09318A/en
Priority to CN201380027330.3A priority patent/CN104334797A/zh
Publication of DE102012103775A1 publication Critical patent/DE102012103775A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/48Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials
    • H01B3/52Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances fibrous materials wood; paper; press board
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H11/00Pulp or paper, comprising cellulose or lignocellulose fibres of natural origin only
    • D21H11/02Chemical or chemomechanical or chemothermomechanical pulp
    • D21H11/04Kraft or sulfate pulp
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H13/00Pulp or paper, comprising synthetic cellulose or non-cellulose fibres or web-forming material
    • D21H13/36Inorganic fibres or flakes
    • D21H13/38Inorganic fibres or flakes siliceous
    • D21H13/44Flakes, e.g. mica, vermiculite
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/20Macromolecular organic compounds
    • D21H17/33Synthetic macromolecular compounds
    • D21H17/46Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D21H17/54Synthetic macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen
    • D21H17/55Polyamides; Polyaminoamides; Polyester-amides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/68Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments siliceous, e.g. clays
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H21/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
    • D21H21/14Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
    • D21H21/18Reinforcing agents
    • D21H21/20Wet strength agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elektroisolierpapier mit einer Durchschlagfestigkeit gemessen nach DIN 53481 größer 40 kV/mm, enthaltend 20–99 Gew.-% Zellulose, 1–80 Gew.-% mineralische Füllstoffe und kleiner 1% Restfeuchte. Das Elektroisolierpapier ist dadurch gekennzeichnet, dass der mineralische Füllstoff wenigstens ein Silikat, vorzugsweise Talkum als Bestandteil aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein einfach und kostengünstig herstellbares Elektroisolierpapier mit verbesserter dielektrischer Festigkeit bzw. Durchschlagfestigkeit bzw. dielektrischer Widerstandsfähigkeit und verbesserten dielektrischen Verlusten, ein Verfahren zu seiner Herstellung und Kabel, Transformatoren, Kondensatoren bzw. elektrische Geräte, die mit diesem Isoliermaterial ausgerüstet sind. Die Papiere mit einem Anteil an hydrophoben Füllstoffen, wie beispielsweise Glimmer oder Talkum, weisen im Vergleich zu ungefüllten Papieren gleicher Art eine erhöhte Durchschlagsfestigkeit bei niederem elektrischem Verlustfaktor (tan δ) auf.
  • Auf Zellulose basierende Papiere haben sich seit langer Zeit als elektrisches Isolationsmaterial für Anwendungen im Hochspannungsbereich etabliert. Die Flächenmassen derartiger Papiere liegen üblicherweise im Bereich von 70–120 g/m2 und die Dichte bei 0,6 bis 1,2 g/m2, wobei die hohen Dichten im Zusammenwirken mit einer Verdichtung zwischen druckbeladenen Walzen (Kalander) basiert. Als preiswertes Material mit hoher Flexibilität und sehr guten mechanischen sowie elektrischen Eigenschaften spielt Papier noch immer eine große Rolle auf dem Gebiet der elektrischen Isolierungen. Die Anwendungen erstrecken sich auf alle Arten von Öl gefüllten Transformatoren, Kabel und Kondensatoren.
  • Mit dem schnellen Anwachsen des Stromverbrauchs in den letzten Jahren besteht ein Bedarf an größerer Stromübertragungskapazität durch höhere Betriebsspannungen. Wenn die Übertragungsspannungen zunehmen, werden die elektrische Durchschlagsfestigkeit und die dielektrischen Verluste mehr und mehr ein begrenzender Faktor. Demgemäß besteht eine zunehmende Notwendigkeit möglichst preiswerte Materialien zu finden, welche die Durchschlagsfestigkeit erhöhen und den dielektrischen Verlustfaktor des Isolationsmaterials vermindern. Die gesuchte hohe dielektrische Festigkeit wird dabei benötigt, um hohen elektrischen Potentialgradienten zu widerstehen und damit die erforderlichen Radialabmessungen der jeweiligen Anwendung zu ermöglichen.
  • Da der dielektrische Verlustfaktor von Isolationsmaterial proportional dem Quadrat der angelegten Spannung, Frequenz und dielektrischen Konstante und dem dielektrischen Streuungsfaktor (Tangens δ des Isolationsmaterials) ist, ergibt die Zunahme der angelegten Spannung eine entsprechende Zunahme des dielektrischen Verlustfaktors. Deshalb ist es erforderlich, die dielektrische Konstante und/oder den dielektrischen Streuungsfaktor des Isolationsmaterials zu vermindern, um den dielektrischen Verlustfaktor so niedrig wie möglich zu halten, wobei die Höhe der Durchschlagsspannung möglichst hoch sein sollte.
  • Zusätzlich zu den genannten elektrischen Eigenschaften muss das gesuchte Material aus Verarbeitungsgründen eine gewisse Mindestfestigkeit und zur Imprägnierung mit Öl eine möglichst hohe Öl-Permeabilität zur schnellen Durchdringung mit dem für die Isolation verwendeten Öl aufweisen. Die für Kabelisolationen verwendeten Papiere müssen zudem aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften vorzugsweise die Umwickelung des Leiters auf technologisch sinnvolle Weise ermöglichen.
  • Nach dem Stand der Technik werden derartige Papiere auf Basis von Zellstoff stets ungefüllt und möglichst aus reinem Kraft-Zellstoff hergestellt. Zur Verlängerung der Lebensdauer des Papiers können dabei auch basische Verbindungen zur Bindung entstehender Säure als Puffer eingebaut werden. Weiterhin können Harze oder synthetische Fasern zur Erhöhung der mechanischen Festigkeiten enthalten sein.
  • Damit die dielektrische Isolation höheren elektrischen Potentialgradienten widerstehen kann, könnte eine mögliche Lösung auch darin liegen, sehr dünne Papiere zu verwenden, da durch Vermindern ihrer Dicke, bei konstanten anderen Eigenschaften, die Durchbruchs- bzw. Durchschlagsfestigkeit erhöht wird. Hierunter würden jedoch die mechanischen Festigkeitseigenschaften des Isolierpapiers leiden was die industrielle Durchführbarkeit des Umwickelungsvorgangs behindert, so dass dies alleine keine sinnvolle Lösung darstellt.
  • Beschrieben wird in der DE 4314620 A1 und der EP 0623936 ein temperaturbeständiges, einfach und kostengünstig herstellbares Elektroisolierpapier auf Basis von Kunststoffharzfasern und Polymerfibrillen, die als Bindemittel für die Fasern wirken. Bisher verwendete Isoliermaterialien sind z. B. harzgetränkte Glasvliese bzw. Glasgewebe, flächige Gebilde aus speziellen Abmischungen mit Zellstoff, Folien aus Polyester oder Polyamide, sowie Papiere aus aromatischen Polyamiden. Diese Isolierstoffe weisen zwar in der Regel gute elektrische und weist auch gute mechanische Eigenschaften auf, ihre Herstellung ist jedoch kostenintensiv, so dass sich die elektrischen Maschinen dadurch nicht unwesentlich verteuern. Einige dieser Papiere sind sehr spröde und brechen insbesondere bei Knickbeanspruchung. Papiere aus aromatischen Polyamiden zeichnen sich durch besonders gute Temperaturbeständigkeit aus, ihre mechanischen Eigenschaften, insbesondere die hohe elastische Rückverformung sind bei der Verarbeitung jedoch nachteilig. Auch läßt die Dauerglimmbeständigkeit zu wünschen übrig. Der DE 4314620 A1 und der EP 0623936 lag also die Aufgabe zugrunde, Elektroisoliermaterialien bereitzustellen, die gute mechanische und elektrische Eigenschaften aufweisen, temperaturbeständig sind und kostengünstig hergestellt werden können. Im Stand der Technik wird diese Aufgabe durch den Einsatz von 15 bis 95 Gew.% an Kunstharzfasern in Gegenwart von Polymerfibrillen, Kunstharzpulver und mineralischen Füllstoffen gelöst. Insbesondere kommen jedoch Zellstoffe oder andere nachwachsende Faserrohstoffe kommen hierbei jedoch im Gegensatz zum erfindungsgemäßen Verfahren und den daraus hergestellten Produkten nicht zum Einsatz.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Papier herzustellen, welches bei preiswerter Herstellung sowohl eine hohe Durchschlagsfestigkeit als auch einen geringen dielektrische Verlustfaktor und eine gute Permeabilität für Öl aufweist. Im Gegensatz zu Elektroisolierpapieren aus Kunstharzfasern sollen hierbei überwiegend nachwachsende Rohstoffe ohne Verwendung von erdölbasierenden Faserstoffen zum Einsatz kommen und das Verfahren und die Produkte gegenüber dem Stand der Technik eine erhöhte Wirtschaftlichkeit aufweisen.
  • Diese Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, durch ein Elektroisolationspapier gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen des Elektroisolationspapier sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Aufgabe wird auch durch eine Verfahren zur Herstellung des Elektroisolationspapier und dessen Verwendung gelöst.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird dem Papier ein blättchenförmiger Füllstoff bestehend aus Schichtsilikaten zugesetzt, welcher vorzugsweise ganz oder teilweise zu 1–80% aus Talkum besteht. Bevorzugt sind hierbei Anteile von Talkum in der Größenordnung von über 20 bis zu 50 Gew.% und besonders vorteilhaft Werte von 22–36%. Aufgrund seines niederen Verlustfaktors, der guten dielektrischen Wert, der hohen thermischen Leitfähigkeit und geringen elektrischen Leitfähigkeit sowie der vergleichsweise hohen Ölaufnahme und zugleich geringer Neigung zur Wasseraufnahme verbunden mit relativer chemischer Inertheit eignet sich Talkum besonders gut als erfindungsgemäßer Füllstoff.
  • Bei hohen Füllstoffgehalten kann es bei Zusatz von Füllstoffen zu einer Verringerung der mechanischen Festigkeiten des Papiers aufgrund von geringeren Faser-Faser-Wechselwirkungen kommen. Um dem entgegen zu wirken kann man native oder modifizierte Stärke 0,1–6 Gew% oder auch andere Polyosen, wie beispielsweise natives oder modifiziertes Guar zusetzen. Gegebenenfalls kann man derartige Polyosen auch in Kombination mit Stärkeprodukten zum Einsatz bringen. Eine weitere Verbesserung kann der Zusatz von Polymeren mit Binder- oder Cobinderfähigkeiten bieten, wie beispielsweise der Zusatz von 0,1–5 Gew.% von Polyvinylalkohol (PVA).
  • Das erfindungsgemäß hergestellte Papier weist ausgezeichnete mechanische Festigkeit auf und kann der hohen Spannung in Hochspannungsgeräten ausgesetzt werden. Dabei ist der Verlustfaktor in dem Isolierpapier gleichmäßig an jeder Stelle vermindert. und das Papier kann störungsfrei und im wirtschaftlichen Maßstab sogar noch deutlich preiswerter als vergleichbare Papiere ohne Füllstoff hergestellt werden, da teure Zellstofffasern durch preiswertere natürlich vorkommende Füllstoffe ersetzt werden.
  • Als Ausgangsmaterial können alle heute gebräuchlichen Zellstoffe und Polysaccharide zum Einsatz kommen. Aufgrund der höheren vergleichbaren mechanischen Festigkeit und elektrischen Durchschlagsfestigkeit sind Kraft-Zellstoffe hierbei bevorzugt. Der Grad der Fibrillierung soll hierbei aus Gründen der Isolationswirkung einerseits möglichst hoch sein, das heißt der Faserstoff liegt hoch gemahlen vor mit einem Schopper-Riegler-Wert von vorzugsweise 40–80 °SR. Andererseits bildet ein hoch gemahlener Zellstoff ein dichteres Papier mit geringerer Penetrationsgeschwindigkeit des für die Isolation erforderlichen Öls, so dass die Eindringgeschwindigkeit des Öls in das Papier für die Zwecke der wirtschaftlich sinnvollen Produktion zu langsam wird. Aus diesem Grund wird der Fachmann die Mahlung des Zellstoffs unter den genannten Gesichtspunkten einstellen und möglichst in einem Bereich von 20–60 °SR, vorzugsweise bei 25–40 °SR ansiedeln.
  • Die eingesetzten Zellstoffe können bei Bedarf auch mit anderen Kunststofffasern versetzt werden, um entweder die mechanischen Festigkeiten des Endproduktes zu erhöhen oder das Endprodukt aus Gründen des Marketings oder der Produktsicherheit zu kennzeichnen.
  • Als Füllstoffe können fein gemahlene Feststoffe zum Einsatz kommen, die im Verfahren des Herstellungsprozesses unlöslich sind. Bevorzugt sind hierbei Schichtsilikate wie beispielsweise Glimmer oder Talkum mit möglichst hoher Hydrophobie, gemessen beispielsweise durch den Randwinkel gegenüber Wasser. Mit zunehmender Hydrophobie wird die Anlagerung von Wasser im fertigen Papier erschwert und damit die Trocknung des Papiers zu sehr geringen Wassergehalten von vorzugsweise unter 1 %erleichtert. Bei höherem Wassergehalt im fertigen Isolationspapier verschlechtert sich die Durchschlagsfestigkeit und kommt es zu beschleunigten Alterungsprozessen des verwendeten Isolationspapiers.
  • Schichtsilikate insbesondere Zwei- oder Dreischichtsilikate sind insbesondere Mineralstoffe wie Glimmer, Talkum, Serpentin und Tonminerale wie Vermiculit, Muskovit (ein Dreischichtsilicat) (KAl2[(OH)2|AlSi3O10]), Kaolinit (ein Zweischichtsilicat) (Al4[(OH)8|Si4O10]), künstliche Schichtsilikate wie zum Beispiel Na2Si2O5.
  • Die zugesetzte Stärke kann in der chemisch unmodifizierten Form als verkleisterte oder unverkleisterte Stärke zum Einsatz kommen. Aber auch chemisch modifizierte Stärken, hydrolytisch oder oxidativ oder enzymatisch oder durch physikalische Einwirkungen abgebaute Stärken können hierbei Verwendung finden. Die Stärken können auch in modifizierter Form vorliegen, hydrophob oder ionisch modifiziert. Geringe Substitutionsgrade sind hierbei bei ionisch modifizierten Stärken bevorzugt, da es sonst zu einer Verschlechterung des dielektrischen Verlustfaktors kommen kann.
  • Andere Hemicellulosen oder Polyosen, wie beispielsweise natives oder modifiziertes Guar können der Stärke zur Festigkeitssteigerung zusetzen werden oder diese gegebenenfalls komplett ersetzen. Auch diese können hydrophob oder ionisch modifiziert vorliegen und auch hier gilt analog zur Stärke, dass ein geringer durchschnittlicher Substitutionsgrad bevorzugt ist.
  • Eine weitere Verbesserung der elektrischen Isoliereigenschaften kann durch den Zusatz von Polymeren mit Binder- oder Cobinderfähigkeiten erfolgen. Neben den bei der Papierherstellung bzw. -veredelung bekannten organischen polymeren Bindersystemen bzw. Latices ist hier der Zusatz von von 0,1–5 Gew.% (bezogen auf das fertige getrocknete Endprodukt) von Polyvinylalkohol (PVA) bevorzugt. Die Polyvinylalkohole können hierbei sowohl in voll hydrolisierter als auch teilhydrolisierter Form mit unterschiedlichen Polymerisationsgraden und Kettenlängen, verzweigt oder unverzweigt, als Homo- oder Copolymere vorliegen.
  • Um die Hydrophobie des erfindungsgemäßen Elektroisolierpapiers zu erhöhen und damit die Benetzungsgeschwindigkeit mit dem Isolationsöl zu erhöhen, kann dem Papier bei der Herstellung oder auch gegebenenfalls in einem separaten Schritt ein Leimungsmittel zugesetzt werden. Hierfür eigenen sich besonders die dafür bereits bekannten Produkte wie Alkylketendimere (AKD) mit unterschiedlicher Kettenlänge. Aber auch Alkenylbernsteinsäureanhydride (ASA) und auch beispielsweise Paraffine können hierfür zur Anwendung gelangen.
  • Festigkeitssteigerungen im Elektroisolierpapier können auch durch den Zusatz von Nassfestmitteln wie beispielsweise Melamin- bzw. Harnstoff-Formaldehydharze, Amidoamin- oder Poylamin-Epichlorhydrinharze oder auch Nassfestmitteln basiered auf Halbacetal- und Acetalbindungen, wie Glyoxale, erzielt werden.
  • Um die Langzeitstabilität des erfindungsgemäßen Papiers kann man diesem auch basische Verbindungen als Puffer und zur Bindung eventuell entstehenden saurer Abbauprodukte zumischen. Bevorzugt sind hierbei stickstoffhaltige Verbindungen wie beispielsweise Dicyandiamide, Melamin enthaltende Verbindungen, Harnstoff enthaltende Verbindungen oder auch Aminogruppen haltige Polymere oder Polyamide.
  • Isolierpapier wird in eine große Vielzahl von Arten und Qualitäten eingeteilt, einschließlich Spulenisolierpapier, Kondensator-Seidenpapier, Hochspannungs-Kondensatorpapier, Kabelisolierpapier, Höchstspannungskabel-Isolierpapier und dergleichen. Papiere aller dieser Arten können gemäß der Erfindung behandelt werden, um die Durchschlagsfestigkeit zu erhöhen und den Verlustfaktor sowie die Alterungsprozesse herabzusetzen.
  • Die erfindungsgemäßen Elektroisolierpapiere werden nach den in der Papierindustrie üblichen Verfahren hergestellt. In einer bevorzugten Ausführungsform schlämmt man die faser- bzw. pulverförmigen Ausgangsmaterialien in Wasser auf und stellt eine Suspension mit einem Feststoffgehalt von vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-% her. Dieser Prozess findet bei üblichen Verfahren zur Papierherstellung im Bereich von pH. 6–10 statt, vorzugsweise bei pH 7–9. Die so erhaltene Suspension wird auf üblichen Papiermaschinen, z.B. Langsieb- oder Rundsiebmaschinen oder Gap-Formermaschinen aufgebracht, wo sie flächig verteilt und der Großteil des Wassers abgesaugt und durch Abpressen sowie Trocknung entfernt wird.
  • Durch die Fibrillen werden die Papierfasern zusammengehalten, so dass das entstehende Rohpapier eine ausreichende initiale Nassfestigkeit erhält. Gegebenenfalls kann die Festigkeit des Papiers noch durch festigkeitssteigernde Additive wie native oder modifizierte Stärke, natürlich oder organische Binder, Polyvinylalkohole, gesteigert werden. Dieses Rohpapier wird dann bei Temperaturen zwischen 100 und 180°C getrocknet, indem man es z.B. über beheizte Zylinder führt.
  • Anschließend wird es bei erhöhter Temperatur gegebenenfalls unter Druck geglättet und verdichtet. Dies kann auf üblichen Glättwalzen und/oder Walzwerken geschehen, wobei ein relativ hoher Druck auf das Papier ausgeübt wird. Das Papier kann auch durch nachträgliches Tränken mit Harzen weiter verfestigt werden, z.B. mit Epoxid-, Formaldehy-, Polyester-, Silicon-, Phenol-, oder Acrylatharzen oder mit Polyimiden oder gegebenenfalls durch Tränken mit Lacken auf Basis von beispielsweise Alkylphenolen, Imiden oder Silikonen. Man kann auch Verbundmaterialien herstellen, indem man das Elektroisolierpapier mit Folien, z.B. mit Polyethylen-, Polypropylen- oder Polyimid-Folien kaschiert.
  • Sollte es für die Produktanforderungen vorteilhaft sein, kann das erfindungsgemäße Papier im Anschluss an die Herstellung mit Hilfe eines Verdichtungs- und Glättvorgangs (Kalandrierung) nachbehandelt werden. Dies kann zu einem weiterhin verbesserten Durchschlagswiderstand führen.
  • Die Bestimmung der Durchschlagsfestigkeit erfolgt in Anlehnung an DIN EN 60212 bzw. DIN 53481 mit einer Standardapparatur gemäß dem ASTM Standard D 149-87. Zur Austestung auf die Eigenschaften als Elektroisolierpapier wurden die Proben mit kommerziell für diese Zwecke üblichem Mineralöl (Nytro Libra) von Firma Nynas für mindestens 30 Minuten komplett getränkt. Alternativ kam Silikonöl XIAMETER PMX-200 von Dow Corning zum Einsatz. Anschließend wurde die Probe in Gegenwart des Isolationsöls einem Feld steigender Spannung ausgesetzt und die Stärke der maximalen Spannung vor dem Durchschlag der Probe automatisch bestimmt. Die so erhaltenen Werte aus mehreren Messungen werden nach relevanten statistischen Methoden z.B. mit der Weibull Analyse bewertet. Die Umrechnung auf die elektrische Durchschlagsfestigkeit pro mm erfolgt unter Berücksichtigung der Probendicke.
  • Die Zugfestigkeit bzw. der Bruchwiderstand wurde nach EN ISO 1924-2 bestimmt. Die Bestimmung der Leitfähigkeit erfolgte auf Basis eines Heißwasserextraktes gemäß dem TAPPI Standard T 252.
  • Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht. Der eingesetzte Zellstoff wurde vor der Verwendung auf einen Schopper-Riegler Wert von 32–34 °SR gemahlen.
  • Beispiele 1 bis 32:
  • Nach den Beispielen 1 bis 32 wird ein Vergleichspapier nach dem Stand der Technik hergestellt aus dem angegebenen Zellstoff mit/ohne Zusatz von Füllstoffen und mit/ohne Zusatz von Additiven. Dieses Papier wird sorgfältig getrocknet und in einem Exsikkator über einem Trockenmittel bei konstanter Temperatur von 25 °C klimatisiert. Als Leimungsmittel kam AKD = Alkylketendimer in Form eine käuflichen Dispersion zum Einsatz. Als Nassfestmittel wurde ein Polyamidoamin-Epichlorhydrinharz eingesetzt.
  • Die Beispiele 33–35 beziehen sich auf kommerziell erwerbliche Elektroisolierpapiere.
  • Zur Austestung auf die Eigenschaften als Elektroisolierpapier wurden die so hergestellten Papiere mit kommerziell für diese Zwecke üblichem Mineralöl (Nytro Libra) von Firma Nynas für mindestens 30 Minuten komplett getränkt. Alternativ kam Silikonöl XIAMETER PMX-200 von Dow Corning zum Einsatz.
  • Die Austestung der Durchschlagsfestigkeit erfolgte mit einer Standardapparatur gemäß dem ASTM Standard D 149-87.
  • In Tabelle 1 ist der Einfluss der Zellstofffasern auf die elektrische Durchschlagfestigkeit und mechanische Festigkeit widergegeben. Es ist zu erkennen, dass ungebleichter Kraftzellstoff hierbei die besten Eigenschaften aufweist.
  • Das so erhaltenen Elektroisolierpapiere weist die in Tabelle 1 wiedergegebenen Eigenschaften auf. Hierbei bedeutet OS die Papieroberseite und SS die dem Sieb bei der Papierherstellung zugewandte Seite Bei den Festigkeitskennwerten der industriell hergestellten papiere bedeutet quer die Messung quer zu Laufrichtung der Papiermaschine und längs die Messung in Papiermaschinenrichtung. Bei den auf einem Rapid-Köthen Laborblattbildner hergestellten Vergleichspapieren entfällt dieser Hinweis, da es hier keine bevorzugte Laufrichtung und Faserorientierung in x-y Richtung gibt.
  • Aus Tabelle 1 ist klar zu erkennen, dass sich die erfindungsgemäßen Papiere gegenüber dem Stand der Technik durch einen vergleichsweise höheren Durchschlagswiderstand bei niederem Verlustfaktor auszeichnen. Darüber hinaus kommt es durch den Ersatz von Faserstoffen durch Füllstoffe zu einem spürbaren wirtschaftlichem Vorteil.
    Figure 00110001
    Tabelle 1, Seite 1
  • Figure 00120001
    Tabelle 1, Seite 2
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4314620 A1 [0008, 0008]
    • EP 0623936 [0008, 0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 60212 [0029]
    • DIN 53481 [0029]
    • ASTM Standard D 149-87 [0029]
    • EN ISO 1924-2 [0030]
    • TAPPI Standard T 252 [0030]
    • ASTM Standard D 149-87 [0034]

Claims (17)

  1. Elektroisolierpapier mit einer Durchschlagfestigkeit größer 40 kV/mm, enthaltend 20–99 Gew.-% Zellulose und 1–80 Gew.-% mineralische Füllstoffe, dadurch gekennzeichnet, dass der mineralische Füllstoff wenigstens ein Schichtsilikat, vorzugsweise Talkum als Bestandteil aufweist.
  2. Elektroisolierpapier gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Zellulose 30 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 45 bis 70 Gew.-% und insbesondere ca. 65 Gew.-% beträgt und/oder der Anteil an mineralische Füllstoffe 3 bis 65 Gew.-%, vorzugsweise 5 bis 45 Gew.-% und insbesondere ca. 30 Gew.-% beträgt.
  3. Elektroisolierpapier gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Bestandteil an Talkum für den mineralischen Füllstoff zwischen 1 % und 100 %, vorzugsweise zwischen 25 % und 75 %, insbesondere zwischen 35 % und 60 % und besonders bevorzugt über 50 % liegt
  4. Elektroisolierpapier gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mineralische Füllstoff Glimmer vorzugsweise einen Bestandteil zwischen 1% und 35 % aufweist.
  5. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 10 Gew.%, insbesondere 1 bis 6 Gew.% und insbesondere ca. 3 Gew.% Polyvinylalkohol enthalten sind.
  6. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 10 Gew.%, insbesondere 2 bis 8 Gew.% und insbesondere ca. 4 Gew.% modifizierte oder unmodifizierte Stärke enthalten sind.
  7. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchschlagfestigkeit gemessen nach DIN 53481 größer 40 kV/mm, vorzugsweise größer 50 kV/mm und insbesondere größer 60 kV/mm ist und/oder die Leitfähigkeit im Heißwasserextrakt gemessen nach TAPPI Standard T 252 kleiner 5 mS/m, vorzugsweise kleiner 3 mS/m und insbesondere kleiner 1 mS/m ist.
  8. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeit im Heißwasserextrakt nach TAPPI Standard T 252 kleiner 5 mS/m, insbesondere 3 mS/m und insbesondere kleiner 1 mS/m beträgt..
  9. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 5 Gew.%, insbesondere 2 bis 4 Gew.% und insbesondere ca. 2,5 Gew.% modifiziertes oder unmodifiziertes Guar enthalten sind.
  10. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 10 Gew.% insbesondere 3 bis 8 Gew.% und insbesondere ca. 5 Gew.% eines organischen Binders enthalten sind.
  11. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 10 Gew.% insbesondere 1 bis 8 Gew.% und insbesondere ca. 5 Gew.% eines Nassfestmittels enthalten sind.
  12. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,01 bis 5 Gew.% insbesondere 0,1 bis 3 Gew.% und insbesondere ca. 0,5 Gew.% eines Hydrophobierungsmittels enthalten sind.
  13. Elektroisolierpapier gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass 0,01 bis 5 Gew.% insbesondere 0,1 bis 3 Gew.% und insbesondere ca. 0,5 Gew.% einer Stickstoffhaltigen basischen Verbindung enthalten sind.
  14. Elektroisolierpapier nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass üder mineralische Füllstoff eine mittlere Teilchengrößenverteilung von 0,5 bis 400 μm und insbesondere von 1 bis 200 μm und/oder Blättchen mit einer mittleren Dicke von 0,01 bis 100 μm und insbesondere von 0,1 bis 50 μm aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Elektroisolierpapiers nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit den Schritten – Herstellen einer Faserstoff-Füllstoffsuspension mit einer Stoffdichte zwischen 0,1 bis 10% – Entwässern der Stoffsuspension in einer Papiermaschine; – Trocknen der mechanisch entwässerten Stoffsuspension bei einer Temperatur zwischen 100 und 180°C.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Elektroisolierpapier gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die entwässerte und getrocknete Stoffsuspension bei einer Temperatur von größer 180° C verpresst und/oder geglättet wird.
  17. Verwendung von Elektroisolierpapier gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zur Isolation und Herstellung von alle Arten von Öl gefüllten Transformatoren, Kabel und Kondensatoren, insbesondere eines elektrisches Kabel mit einem geschichteten und imprägnierten Dielektrikum, wobei sich die Isolation überlappt und/oder schraubenförmig gewickelt ist.
DE102012103775A 2012-04-27 2012-04-27 Elektroisolationspapier Withdrawn DE102012103775A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103775A DE102012103775A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Elektroisolationspapier
CA2871206A CA2871206A1 (en) 2012-04-27 2013-04-29 Electrical insulation paper
BR112014026694A BR112014026694A2 (pt) 2012-04-27 2013-04-29 papel isolante elétrico, respectivo método de fabricação e sua utilização
RU2014144899A RU2014144899A (ru) 2012-04-27 2013-04-29 Электроизоляционная бумага
US14/396,834 US20150083353A1 (en) 2012-04-27 2013-04-29 Electrical Insulating Paper
EP13724178.2A EP2841650B1 (de) 2012-04-27 2013-04-29 Elektroisolationspapier
PCT/EP2013/058910 WO2013160484A1 (de) 2012-04-27 2013-04-29 Elektroisolationspapier
IN9318DEN2014 IN2014DN09318A (de) 2012-04-27 2013-04-29
CN201380027330.3A CN104334797A (zh) 2012-04-27 2013-04-29 电绝缘纸

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103775A DE102012103775A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Elektroisolationspapier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012103775A1 true DE102012103775A1 (de) 2013-10-31

Family

ID=48470908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012103775A Withdrawn DE102012103775A1 (de) 2012-04-27 2012-04-27 Elektroisolationspapier

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20150083353A1 (de)
EP (1) EP2841650B1 (de)
CN (1) CN104334797A (de)
BR (1) BR112014026694A2 (de)
CA (1) CA2871206A1 (de)
DE (1) DE102012103775A1 (de)
IN (1) IN2014DN09318A (de)
RU (1) RU2014144899A (de)
WO (1) WO2013160484A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104947513A (zh) * 2015-06-09 2015-09-30 铜陵华洋特种线材有限责任公司 阻燃高压电缆纸的制备方法
CN105336393A (zh) * 2015-11-04 2016-02-17 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种防潮阻燃效果好的变压器用绝缘纸
CN105336471A (zh) * 2015-11-04 2016-02-17 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种低膨胀系数的变压器用绝缘纸
CN105350392A (zh) * 2015-11-04 2016-02-24 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种低损耗的变压器用绝缘纸
CN105336394A (zh) * 2015-11-04 2016-02-17 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种含有三元乙丙橡胶的变压器用绝缘纸
CN105355264A (zh) * 2015-11-04 2016-02-24 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种耐油耐溶剂的变压器用绝缘纸
CN105350388A (zh) * 2015-11-04 2016-02-24 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种耐热等级高的变压器用绝缘纸
CN105355263A (zh) * 2015-11-04 2016-02-24 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种阻燃热老化性能高的变压器用绝缘纸
CN105336395A (zh) * 2015-11-04 2016-02-17 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种稳定性高的变压器用绝缘纸
CN105350393A (zh) * 2015-11-04 2016-02-24 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种防霉防污染的变压器绝缘纸
CN105336396A (zh) * 2015-11-04 2016-02-17 铜陵三佳变压器有限责任公司 一种导热效果好的用于变压器的绝缘材料
EP3288041A1 (de) * 2016-08-23 2018-02-28 Wicor Holding AG Isolationselement mit chemiefasern zur elektrischen isolation im hochspannungsbereich
CN106498810B (zh) * 2016-12-16 2018-11-16 南京林业大学 一种高导热电气绝缘纸的制备方法
CN107059465A (zh) * 2017-03-28 2017-08-18 常州大学 一种高抗张强度纤维云母纸的制备方法
EP3882928B1 (de) * 2020-03-17 2023-11-15 Hitachi Energy Ltd Mfc/nc in transformatorplatten zur verwendung in leistungstransformatoren
CN113445350A (zh) * 2020-03-24 2021-09-28 中国制浆造纸研究院有限公司 一种特高压变压器用高油中击穿强度绝缘纸及其制造方法
CN112116583B (zh) * 2020-09-25 2023-07-11 华北电力大学(保定) 一种基于sem图像处理的绝缘纸板老化判别检验方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623936A1 (de) 1993-05-04 1994-11-09 BASF Aktiengesellschaft Elektroisolationspapier

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2842183A (en) * 1956-09-24 1958-07-08 Gen Electric Mica paper
US3555377A (en) * 1969-08-01 1971-01-12 Kimberly Clark Co Capacitor having talc scavenger
SU444850A1 (ru) * 1973-01-15 1974-09-30 Марийский Филиал Всесоюзного Научно-Производственного Объединения Целлюлозно-Бумажной Промышленности Волокниста масса дл изготовлени электроизол ционной бумаги и картона
US4180434A (en) * 1976-01-27 1979-12-25 Schweizerische Isola-Werke Mica paper containing cellulose
DE3232255A1 (de) * 1982-08-30 1984-03-08 Frenzelit Werke GmbH & Co KG, 8582 Bad Berneck Weichstoffflachdichtungsmaterial, insbesondere fuer die herstellung von hoch beanspruchbaren flachdichtungen
EP0623935A1 (de) 1993-05-03 1994-11-09 Du Pont De Nemours International S.A. Leitfähige Zusammensetzung
US6991845B2 (en) * 2002-12-13 2006-01-31 E. I. Du Pont De Nemours And Company Mica sheet and tape
EP2000213B1 (de) * 2007-06-08 2018-01-24 Mondo Minerals B.V. Behandlung von Talk in einem Lösungsmittel
JP4881899B2 (ja) * 2008-02-29 2012-02-22 大王製紙株式会社 電線巻紙用クラフト紙

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0623936A1 (de) 1993-05-04 1994-11-09 BASF Aktiengesellschaft Elektroisolationspapier
DE4314620A1 (de) 1993-05-04 1994-11-10 Basf Ag Elektroisolationspapier

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ASTM Standard D 149-87
DIN 53481
DIN EN 60212
EN ISO 1924-2
TAPPI Standard T 252

Also Published As

Publication number Publication date
IN2014DN09318A (de) 2015-07-10
CN104334797A (zh) 2015-02-04
RU2014144899A (ru) 2016-06-20
BR112014026694A2 (pt) 2017-06-27
WO2013160484A1 (de) 2013-10-31
CA2871206A1 (en) 2013-10-31
EP2841650B1 (de) 2018-12-05
EP2841650A1 (de) 2015-03-04
US20150083353A1 (en) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2841650B1 (de) Elektroisolationspapier
CA2803162C (en) Multilayer structure useful for electrical insulation
DE60120164T2 (de) Elektrisches gerät mit synthetischen fasern und mit bindemittel verstärktem zellulose-isolierpapier
FI126083B (en) Process for manufacturing a paper product using a multilayer technique and the paper product
DE102010041630A1 (de) Elektrisch isolierender Nanokomposit mit halbleitenden oder nichtleitenden Nanopartikeln, Verwendung dieses Nanokomposits und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0623936B1 (de) Elektroisolationspapier
Hollertz et al. Dielectric response of kraft paper from fibres modified by silica nanoparticles
KR101040574B1 (ko) 나노셀룰로오스 섬유를 이용하여 물성이 향상된 종이 및 이의 제조방법
US20130220663A1 (en) Multilayer structure useful for electrical insulation
CN107251162B (zh) 用于在高压范围中电绝缘的具有低的电导率的绝缘元件
DE202019100702U1 (de) Mehrlagiges Altpapier- und Grasfasern enthaltendes Papier
DE3786335T2 (de) Pressspan mit niedriger dielektrischer Konstante für ölimpregnierte Isolierung.
US11075023B2 (en) Insulation element with artificial fibres for electrical insulation in the high voltage range
EP4163436A1 (de) Zusammensetzung mit einem polyelektrolytsystem und verfahren zur herstellung
JPH02257522A (ja) 変圧器用プレスボード
DE102008025269A1 (de) Verfahren zum Herstellen von harzhaltigen Papieren

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101