DE102012101956A1 - connection system - Google Patents

connection system Download PDF

Info

Publication number
DE102012101956A1
DE102012101956A1 DE102012101956A DE102012101956A DE102012101956A1 DE 102012101956 A1 DE102012101956 A1 DE 102012101956A1 DE 102012101956 A DE102012101956 A DE 102012101956A DE 102012101956 A DE102012101956 A DE 102012101956A DE 102012101956 A1 DE102012101956 A1 DE 102012101956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection system
shells
connection
flange
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012101956A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Satzinger
Frank Kaltenpoth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERLAND ARMS oHG
Original Assignee
OBERLAND ARMS oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERLAND ARMS oHG filed Critical OBERLAND ARMS oHG
Priority to DE102012101956A priority Critical patent/DE102012101956A1/en
Priority to PCT/EP2013/054241 priority patent/WO2013131840A1/en
Publication of DE102012101956A1 publication Critical patent/DE102012101956A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/02Attachment of slings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C27/00Accessories; Details or attachments not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungssystem mit einem Flanschfuß und einer Rohrschelle, wobei die Rohrschelle aus zwei, einen Rohrabschnitt bildenden Halbschalen gebildet wird und die beiden Halbschalen im Bereich einer Stoßkante ein kraftschlüssig wirkendes Verbindungselement aufweist. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschfuß quer zur Haupterstreckungsrichtung der durch die Halbschalen gebildeten Rohrabschnitt einen Querschnitt aufweist, der wenigstens abschnittsweise den wesentlichen Konturelementen einer Picatinny-Schiene entspricht.The present invention relates to a connection system with a Flanschfuß and a pipe clamp, wherein the pipe clamp from two, a pipe section forming half-shells is formed and the two half-shells in the region of a joint edge has a non-positively acting connection element. The invention is characterized in that the flange foot has a cross section transverse to the main extension direction of the pipe section formed by the half shells, which corresponds at least in sections to the essential contour elements of a Picatinny rail.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verbindungssystem, bestehend aus wenigstens einer Rohrschelle und einem Flanschfuß zur Aufnahme und Fixierung in einer Prismenschiene, insbesondere einer sogenannten Picatinny-Schiene.The present invention relates to a connection system consisting of at least one pipe clamp and a Flanschfuß for receiving and fixing in a prism rail, in particular a so-called Picatinny rail.

Verbindungssysteme bestehend aus Rohschellen und Flanschfuß sind im Stand der Technik bekannt, jedoch weisen Sie unter anderem für den Einsatz im Bereich der Waffentechnik zur Befestigung von Zubehörbauteilen erhebliche Nachteile auf.Connection systems consisting of pipe clamps and Flanschfuß are known in the art, but have considerable disadvantages, inter alia, for use in the field of weapons technology for attachment of accessory components.

So besteht insbesondere in der Waffentechnik der Bedarf an einem einfach zu bedienenden Verbindungssystem, mit welchem unter Verwendung standardisierte Grundbauteile die Verbindung unterschiedlicher Bauteile wie beispielsweise das Anbringen eines Tragegurtes an einer Lang- oder Kurzwaffe einfach und zuverlässig bereit gestellt wird. Insbesondere tritt der Bedarf dann auf, wenn an dem Grundbauteil wie beispielsweise der Lang- oder Kurzwaffe, bzw. auch einer Stablampe kein Schienensystem vorgesehen ist und trotzdem auf die verlässliche Technik dieses Standards zurückgegriffen werden soll.Thus, there is a need in particular in the field of weapon technology for an easy-to-use connection system, with which the connection of different components such as the attachment of a shoulder strap to a long or short weapon is provided simply and reliably using standardized basic components. In particular, the need arises when no rail system is provided on the basic component such as the long or short weapon, and also a flashlight and still be used on the reliable technology of this standard.

Es ist ferner gegebenenfalls von Nachteil, dass die Produkte aus dem Stand der Technik nahezu ausschließlich in Kombination mit Standard Riemen verwendet werden können und eine Montage der in den letzten Jahren immer beliebteren taktischen 2- oder 3-Punkt Riemen nicht möglich ist. Aufgrund des gewachsenen Ausrüstungsumfangs bei Soldaten ist es aber sinnvoll einen Riemen zu verwenden, welcher sich öffnen lässt d. h. welcher schnell von der Waffe zu lösen ist, ohne das man den Riemen über Kopf und Ausrüstung (Rucksack, Schutzweste usw...) ziehen muss. Insbesondere beim Einsatz mit Fahrzeugen mit beengten Verhältnissen und bei der Verwundetenbergung ist es aber notwendig die Ausrüstung und die Waffe schnell ablegen zu können.It is also possibly disadvantageous that the products of the prior art can be used almost exclusively in combination with standard belt and assembly of the increasingly popular in recent years tactical 2- or 3-point belt is not possible. Due to the increased scope of equipment in soldiers but it makes sense to use a belt that can be opened d. H. which can be quickly removed from the weapon without having to pull the belt over the head and equipment (backpack, vest, etc ...). In particular, when used with vehicles with cramped conditions and the wounded recovery but it is necessary to be able to quickly store the equipment and the weapon.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verbindungssystem gemäß Anspruch 1. Bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verbindungssystems sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a connection system according to claim 1. Preferred embodiments of the connection system according to the invention are the subject of the dependent claims.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung umfasst das Verbindungssystem einen Flanschfuß und eine Rohrschelle, welche zwei Bereiche des Verbindungssystems bestimmen, die aneinander angrenzen oder ineinander übergehen können. Die Rohrschelle bzw. der hiermit bestimmte Bereich weist erfindungsgemäß zwei Halbschalen auf, welche einen Rohrabschnitt oder wesentliche Bereich hiervon bilden, wobei die beiden Halbschalen im Bereich einer Stoßkante ein kraftschlüssiges Verbindungselement aufweisen, mit welchem die beiden Halbschalen wenigstens im zusammengefügten Zustand miteinander in der Art Verbunden sind, dass ein umschlossener Rohrabschnitt kraftschlüssig umspannt werden kann. Hierzu weist dieser der ersten Stoßkante gegenüberliegende Bereich der beiden Halbschalen, ein weiteres Verbindungselement wie beispielsweise eine Verschraubung auf, mit welchem je nach Anforderung eine vorgegebene Spannkraft mittels der Rohrschelle auf den Rohrabschnitt übertragen werden kann.According to the present invention, the connection system comprises a flange foot and a pipe clamp which define two portions of the connection system which may abut or merge with one another. According to the invention, the pipe clamp or the area determined therewith has two half shells which form a pipe section or essential area thereof, wherein the two half shells have a frictional connection element in the region of an abutting edge, with which the two half shells are connected to one another in the manner of being joined together at least in the assembled state are that an enclosed pipe section can be clamped non-positively. For this purpose, this region of the two half shells opposite the first abutting edge has a further connecting element, such as a screw connection, with which a predetermined clamping force can be transmitted to the pipe section by means of the pipe clamp, as required.

Neben diesem Rohrschellenbereich weist das erfindungsgemäße Verbindungssystem einen Flanschfuß auf, welcher in seinem Querschnitt, der quer, vorzugsweise senkrecht zur Haupterstreckungsrichtung der durch die Halbschalen gebildeten Rohrabschnitt angeordnet ist, eine Kontur aufweist, welche wenigstens abschnittsweise und insbesondere den wesentlichen Konturmerkmalen einer Picatinny-Schiene entspricht.In addition to this pipe clamp area, the connection system according to the invention has a flange foot, which in its cross section, which is arranged transversely, preferably perpendicular to the main extension direction of the pipe section formed by the half shells, has a contour which at least partially and in particular corresponds to the essential contour features of a Picatinny rail.

Die Picatinny-Schiene mit dem offiziellen Namen MIL-STD-1913 wurde in der NATO als STANAG 2324 standardisiert und ist eine von Picatinny Arsenal weiterentwickelte Weaver-Schiene. Die standardisierte Prismenschiene weist definierte Nuten auf, die von ihrer Mitte aus gemessen 10,01 mm von der nächsten Nut entfernt sind. Der Zwischenraum zwischen den Nuten beträgt 5,28 mm. Die Schiene ist 15,67 mm und der Schienenkopf 20,65 mm breit und weißt im Querschnitt ungefähr die Form eines breiten „T” auf.The Picatinny rail, officially named MIL-STD-1913, was standardized in NATO as STANAG 2324 and is a Weaver rail further developed by Picatinny Arsenal. The standardized prism rail has defined grooves that are 10.01 mm from the nearest groove measured from the center. The gap between the grooves is 5.28 mm. The rail is 15.67 mm and the rail head is 20.65 mm wide and has approximately the shape of a broad "T" in cross section.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Flanschfuß je Hälftig einer Halbschale zugeordnet und bildet mit diesem je eines von zwei Hauptstrukturelementen, die beim zusammenfügen der beiden Elemente sowohl die beiden, einen Rohrabschnitt bildenden Halbschalen zusammenführt, welche an der ersten Stoßkante ein Verbindungselement, vorzugsweise in Form eines Rastelements aufweisen und auf der Gegenseite im Bereich der Stoßkanten der beiden Halbschalen die jeweiligen Hälften eines Flanschfußes zusammenführt, um einen Picatinny-Schienenabschnitt zu bilden.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the flange foot is associated with half of a half-shell and forms with this one of two main structural elements, which brings together the two, forming a pipe section half-shells when joining the two elements, which at the first abutment edge a connecting element, preferably in the form of a latching element and merges on the opposite side in the region of the abutting edges of the two half-shells, the respective halves of a Flanschfußes to form a Picatinny rail section.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weisen die beiden Hälften des Flanschfußes eine Nut-Zapfenverbindung auf, welche vorzugsweise mittels einem Spannstift fixierbar ist. Dabei ist im Bereich einer ersten Hälfte des Flanschfußes ein Zapfen mit einer ersten Querbohrung und in der zweiten Hälfte des Flanschfußes eine Nut mit ebenfalls eine angrenzenden Bohrung vorgesehen, durch welche im geschlossenen Zustand der beiden Halbschalen und dem Ineinandergreifen der Nut-Zapfenverbindung der Spannstift durchführbar ist. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Bohrungen der ersten und zweiten Hälfte des Flanschfußes versetzt zueinander angeordnet, beispielsweise um ca. 0,2 mm, so dass bei Umschließung eines Rohrabschnittes eine Klemmkraft aufgebaut wird, welche das Verbindungssystem mit dem Rohrabschnitt fest verbindet. Um das Einführen des Spannstiftes in die Bohrungen zu vereinfachen, kann ferner vorgesehen sein, dass die Bohrungen oder ein Teil hiervon angefast sind.According to a further embodiment of the present invention, the two halves of the Flanschfußes a groove-pin connection, which is preferably fixable by means of a dowel pin. Here, in the region of a first half of the Flanschfußes a pin with a first transverse bore and in the second half of the Flanschfußes a groove also provided with an adjacent bore through which in the closed state of the two half-shells and the meshing of the groove-pin connection of the clamping pin is feasible , According to another preferred Embodiment, the holes of the first and second halves of the Flanschfußes are offset from each other, for example, about 0.2 mm, so that when enclosing a pipe section, a clamping force is built, which connects the connection system with the pipe section firmly. In order to simplify the insertion of the dowel pin into the holes, it may further be provided that the holes or a part thereof are chamfered.

Der so gebildete Flanschfuß, kann nun gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform in eine entsprechende Gegenschiene des Picatinny-Schienensystems aufgenommen werden und wird in dieser kraft- und formschlüssig verspannt. Hierzu kann eine Schraubverbindung vorgesehen sein, die vorzugsweise im unteren Endbereich der Picatinny-Schienen-Kontur angeordnet ist. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Picatinny-Schiene in Querrichtung Nuten (Ausnehmungen) aufweist, welche für die Durchführung einer Verschraubung genutzt werden können.The Flanschfuß thus formed, can now be received according to a further particularly preferred embodiment in a corresponding counter rail of the Picatinny rail system and is clamped in this non-positively and positively. For this purpose, a screw connection can be provided, which is preferably arranged in the lower end region of the Picatinny rail contour. It should be noted that the Picatinny rail in the transverse direction grooves (recesses), which can be used to perform a screw.

Die entsprechende Gegenschiene für den Flanschfuß weist gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform wenigstens einen seitlichen, abnehmbaren Profilabschnitt auf, der mit Abstand zur Basis angeordnet ist und durch die Verschraubung und der Aufnahme des Flanschfußes eine feste Fixierung vorzugsweise in Form einer Klemmbacke bereit stellt. In dieser Ausführung ist die Aufnahme für den Flanschfuß wenigstens im diesem Bereich zweiteilig ausgeführt.According to a further particularly preferred embodiment, the corresponding counter rail for the flange foot has at least one lateral, removable profile section, which is arranged at a distance from the base and provides a fixed fixation, preferably in the form of a clamping jaw, through the screw connection and the receptacle of the flange foot. In this embodiment, the receptacle for the Flanschfuß at least in this area is made in two parts.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das Verbindungselement zwischen den beiden Halbschalen vorzugsweise eine Nut- und Federverbindung, eine Einhakverbindung auf, welche eine formschlüssige und/oder auch eine stoffschlüssige Verbindung ist und vorzugsweise reversibel ausgeführt wird.According to a further preferred embodiment of the present invention, the connecting element between the two half shells preferably has a tongue and groove connection, a hooking connection, which is a positive and / or a cohesive connection and is preferably carried out reversibly.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die durch die Halbschalen gebildeten Rohrabschnitte im Umfang zum Rohrabschnitt etwas kleiner als der zu umschließende Rohrabschnitt selbst und der Umfang ist vorzugsweise 0,1% bis 1,5%, insbesondere 0,3% bis 0,7%, vorzugsweise 0,5% kleiner als der Außenumfang des zu umschließenden Rohrs.According to a further preferred embodiment of the present invention, the pipe sections formed by the half-shells in the circumference of the pipe section are slightly smaller than the pipe section itself to be enclosed and the circumference is preferably 0.1% to 1.5%, in particular 0.3% to 0, 7%, preferably 0.5% smaller than the outer circumference of the pipe to be enclosed.

Die Halbschalenbereiche und der Flanschfuß weisen ferner einen vorgegebenen Abstand auf, der gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform auch variabel ausgebildet sein kann.The half-shell regions and the flange also have a predetermined distance, which may also be designed variable according to a further preferred embodiment.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das Verbindungselement der einen Stoßkante der beiden Halbschalen als schwenkbewegliches Gelenk ausgebildet, so dass die beiden Halbschalen um dieses Gelenk zueinander beweglich sind. Dies hat insbesondere für die schnelle Anordnung des Verbindungssystems an einem Rohr bzw. Rohrabschnitt Vorteile. Alternativ zu einem schwenkbeweglichen Gelenk kann diese Verbindung auch als Verliersicherung ausgeführt sein und somit beispielsweise eine leichte Drahtverbindung sein.According to a further preferred embodiment of the present invention, the connecting element of the one abutting edge of the two half-shells is designed as a pivotable joint, so that the two half-shells are movable relative to one another about this joint. This has advantages in particular for the quick arrangement of the connection system on a pipe or pipe section. As an alternative to a pivotable joint, this connection can also be embodied as a captive securing device and thus be, for example, a light wire connection.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist der Flanschfuß vollständig einer Halbschale des Verbindungssystems zugeordnet und insbesondere ist die zweite spannende Verbindung der beiden Halbschalen von der Position des Flanschfußes unabhängig. Hierbei erfolgt gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform die spannende Verbindung der beiden Halbschalen über vorzugsweise ein Schraubverbindung, die beispielsweise im Stoßkantenbereich mittels Senkkopfschrauben ( DIN 7991 ) ausgeführt ist.According to a further preferred embodiment of the present invention, the Flanschfuß is completely associated with a half-shell of the connection system and in particular the second exciting connection of the two half-shells of the position of the Flanschfußes independent. In this case, according to a further preferred embodiment, the exciting connection of the two half-shells preferably via a screw connection, for example, in the abutting edge region by means of countersunk screws ( DIN 7991 ) is executed.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist die den Flanschfuß aufnehmende Picatinny-Schiene einen Bereich für weitere Ösen, Aussparungen, Schlaufen, Haken und dergleichen auf, an welchen weitere Funktionselemente wie beispielsweise Riemen, Lampen, Griffe etc. angeordnet werden können. Dies kann gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform auch durch eine sog. Pushdown-Verbindung erfolgen, die entsprechend lösbare Rastelemente aufweist. Solche Verbindungen dienen zur schnellen und reversiblen Verbindung von weiteren Funktionselementen an der entsprechenden Schiene.According to a further preferred embodiment of the present invention, the Picatinny rail receiving the flange foot has an area for further eyelets, recesses, loops, hooks and the like, on which further functional elements such as, for example, straps, lamps, handles etc. can be arranged. This can be done according to a particularly preferred embodiment, by a so-called. Pushdown connection, which has corresponding releasable locking elements. Such compounds are used for fast and reversible connection of other functional elements on the corresponding rail.

Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform weist das erfindungsgemäße Verbindungssystem vorzugsweise am äußeren Umfang der Halbschale eine Verdehsicherung auf. Diese kann insbesondere als Vorsprung im Sinne einer Nase ausgeführt sein, welche gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform an einer Anschlagseite flach und auf der gegenüberliegenden Seite abgerundet ausgeführt ist. Vorzugsweise erstreckt sich dieser Vorsprung über einen wesentlichen Bereich der Umfangtiefe der Halbschale. Diese Verdrehsicherung ist insbesondere dahingehend Vorteilhaft, dass hierdurch in Zusammenwirken mit beispielsweise einm Kornträger einer Waffe, ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Verbindungssystems verhindert wird. Hierbei dient insbesondere ein innen liegender Rahmenabschnitt des Kornträgers als Gegenanschlag für die flache Anschlagseite der Verdrehsicherung. Diese Verdrehsicherung kann an einer oder an beiden außen Bereichen der beiden Halbschalen vorgesehen werden.According to a further particularly preferred embodiment, the connection system according to the invention preferably has a Verdrehsicherung on the outer periphery of the half-shell. This can be carried out in particular as a projection in the sense of a nose, which is executed according to a further particularly preferred embodiment on a stop side flat and rounded on the opposite side. Preferably, this projection extends over a substantial area of the circumferential depth of the half-shell. This rotation is particularly advantageous in that in this way, in conjunction with, for example einm grain carrier of a weapon, an unintentional twisting of the connection system is prevented. In particular, an inner frame section of the grain carrier serves as counter-stop for the flat stop side of the anti-twist device. This rotation can be provided on one or both outer areas of the two half-shells.

Die vorliegende Erfindung wird auch durch die Verwendung des vorstehenden Verbindungssystems zur Anordnung beispielsweise einer Riemenöse an einem Lauf einer Kurz- oder Langwaffe, einer Stablampe oder dergleichen gelöst. The present invention is also achieved by the use of the above connection system for arranging, for example, a strap eyelet on a barrel of a short or long gun, a flashlight or the like.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand verschiedener Ausführungsbeispiele erörtert, wobei darauf hingewiesen wird, dass diese nur einige wenige Varianten der tatsächlich möglichen Ausführungsformen wiedergeben und es selbstverständlich auch im Sinn der vorliegenden Erfindung liegt, hiervon Abwandlungen vorzunehmen und die Erfindung auf die nachfolgend gezeigten Ausführungsformen nicht beschränkt ist.The invention will be discussed below with reference to various embodiments, it being understood that these represent only a few variants of the actually possible embodiments and it is of course also within the meaning of the present invention to make modifications thereof and the invention is not limited to the embodiments shown below ,

Dabei zeigen:Showing:

1 ein erstes Ausführungsbeispiel des Verbindungssystems mit zwei Halbschalen und zweigeteiltem Flanschfuß in getrennter Darstellung; 1 a first embodiment of the connection system with two half-shells and two-part Flanschfuß in a separate representation;

2 die Ausführungsform aus 1 in zusammengefügter Darstellung und zwei unterschiedlichen Perspektiven; 2 the embodiment of 1 in assembled presentation and two different perspectives;

3 die Ausführungsform aus 1 bei Anordnung in einer Picatinny-Schiene mit Klemmbacken; 3 the embodiment of 1 when placed in a Picatinny rail with jaws;

4 die Ausführungsform aus 3 in Kombination mit einer Zieleinrichtung; 4 the embodiment of 3 in combination with a target device;

5 eine weitere Ausführungsform des Verbindungssystems mit einer gelenkigen Verbindung der beiden Halbschalen; 5 a further embodiment of the connection system with an articulated connection of the two half-shells;

6 die Ausführungsform aus 5 in einer perspektivischen Darstellung; 6 the embodiment of 5 in a perspective view;

7 eine Picatinny-Schiene mit Klemmbacken in einer Draufsicht; 7 a Picatinny rail with jaws in a top view;

8 die Picatinny-Schiene aus 7 in einer perspektivischen Unteransicht; 8th the Picatinny rail out 7 in a perspective bottom view;

9 und 10 die Ausführungsform aus 5 in Kombination mit einem Teilausschnitt einer Zieleinrichtung in unterschiedlichen Perspektiven; 9 and 10 the embodiment of 5 in combination with a partial excerpt of a target institution in different perspectives;

11 und 12 eine weitere Ausführungsform des Ausführungsbeispiels aus 1 mit Verdrehsicherung und Anordnung an einer Zieleinrichtung; 11 and 12 a further embodiment of the embodiment 1 with anti-rotation and arrangement on a target device;

13 bis 18 eine weitere Ausführungsform des Verbindungssystems mit einer Nut-Zapfenverbindung. 13 to 18 a further embodiment of the connection system with a groove-pin connection.

1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel des Verbindungssystems mit zwei Halbschalen 1 und 2 und einem zweigeteiltem Flanschfuß 3 und 4 in getrennter Anordnung. Hierbei erkennt man an der Oberseite der beiden Halbschalen, welche eine Rohrschelle bilden, die Rastverbindung 10 mit der Ausnehmung 5 und dem Vorsprung 6, die sich in dieser Ausführungsform parallel zur Haupterstreckungsrichtung des Rohrabschnittes erstrecken und wie in 2 dargestellt über die gesamte Tiefe der Rohrschelle ineinander greifen. Durch diese Verbindung ist eine Kraftübertragung über den Umfang des umschließenden Rohrabschnittes gewährleistet und ein unbeabsichtigtes Öffnen der Rohrschelle wird verhindert. Auf der unteren Hälfte der beiden Halbschalen 1 und 2 ist gemäß dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel der Flanschfuß 9 mit den Abschnitten 3 und 4 halbiert und weist auf der sich gegenüberliegenden Stoßkanten 7 und 8 ein planes Profil auf, mit welchem die beiden Bauteile im zusammengesetzten Zustand wie in 2 gezeigt aneinander stoßen können. Selbstverständlich hängt dies vom tatsächlichen Umfang des Rohrabschnittes der Rohrschelle ab, wobei vorzugweise der angrenzende Umfang der Rohrschelle etwas kleiner ist als der außen Umfang des aufzunehmenden Rohrs. Entsprechend bleibt zwischen den Stoßkanten ein Abstand, der beispielsweise bei 4/10 mm liegen kann. Der Flanschfuß weißt im Querschnitt das Profil einer Picatinny-Schiene, dessen Außenkanten scharfkantig zulaufen und auf der Unterseite, wie insbesondere in 2 zu erkennen drei Nuten 11, 12 und 13 und Vorsprünge 14 und 15 aufweist. 1 shows a first embodiment of the connection system with two half-shells 1 and 2 and a two-part flange foot 3 and 4 in separate arrangement. Here you can see at the top of the two half-shells, which form a clamp, the locking connection 10 with the recess 5 and the lead 6 which extend in this embodiment parallel to the main direction of extension of the pipe section and as in 2 represented mesh over the entire depth of the clamp. By this connection, a power transmission over the circumference of the enclosing pipe section is ensured and unintentional opening of the pipe clamp is prevented. On the lower half of the two half-shells 1 and 2 is according to the embodiment shown here, the Flanschfuß 9 with the sections 3 and 4 halved and points to the opposite abutting edges 7 and 8th a plan profile, with which the two components in the assembled state as in 2 shown pushed together. Of course, this depends on the actual circumference of the pipe section of the pipe clamp, wherein preferably the adjacent periphery of the pipe clamp is slightly smaller than the outer circumference of the male pipe. Accordingly, between the abutting edges remains a distance that can be, for example, 4/10 mm. The Flanschfuß know in cross-section the profile of a Picatinny rail, the outer edges of which run sharp-edged and on the underside, in particular in 2 to recognize three grooves 11 . 12 and 13 and projections 14 and 15 having.

In 3 ist die Anordnung des Verbindungssystems aus den 1 bis 2 in einer Picatinny-Schiene dargestellt, welche die Zusammengesetzten Halbschalen 1 und 2 über den Flanschfuß 9 mit seinen beiden Hälften 3 und 4 aufnimmt. Zur Fixierung weißt diese Schiene 20 eine Klemmbacke 21 mit einem dem Picatinny-Schienenprofil entsprechenden Kontur 28 auf, die über die Schraube 26, welche sich von der Klemmbacke 21 auf die gegenüberliegenden Schienenabschnitte der Aufnahme 27 erstreckt und somit die beiden Halbschalen 1 und 2 mit dem Flanschfuß 9 verspannen. Dabei erstreckt sich die Aufnahme im Wesentlichen entlang des gesamten Flanschfußes 9.In 3 is the arrangement of the connection system of the 1 to 2 in a Picatinny rail, showing the composite half-shells 1 and 2 over the flange foot 9 with its two halves 3 and 4 receives. For fixing this rail knows 20 a jaw 21 with a contour corresponding to the Picatinny rail profile 28 on that over the screw 26 extending from the jaw 21 on the opposite rail sections of the recording 27 extends and thus the two half shells 1 and 2 with the flange foot 9 tense. In this case, the receptacle extends substantially along the entire Flanschfußes 9 ,

Neben dem Profilabschnitt weißt die Schiene 20 weitere Bestandteile auf, mit welchem die Schien 20 mit weiteren Funktionselementen und Bauelementen verbunden werden kann. So zeigt die in 3 dargestellte Schiene 20 eine Öse 24 und eine Gelenkverbindung 25 mit den Öffnungen 29. Ferner weißt die Schiene 20 eine Öffnung 23 auf, über welche eine Rastverbindung beispielweise mittels sog. Pushbutton bereit gestellt wird. Dieses sind Verbindungselemente, die eine teilweise oder vollständig umlaufende Rasteinrichtung aufweisen, welche in die Innenkontur einer Ausnehmung eingreifen und mittels eines Druckknopfes geöffnet werden können. Hiermit hat man eine einfach zu bedienende und sichere Verbindung zu dem entsprechenden Bauteil, die sich reversibel öffnen und schließen lässt.In addition to the profile section, the rail knows 20 other components, with which the rails 20 can be connected to other functional elements and components. So shows the in 3 illustrated rail 20 an eyelet 24 and a hinge connection 25 with the openings 29 , Furthermore, the rail knows 20 an opening 23 on, via which a locking connection, for example, by means of so-called. Pushbutton is provided. These are connecting elements which have a partially or completely circumferential latching device, which in the Inner contour of a recess engage and can be opened by means of a push button. This is an easy-to-use and secure connection to the corresponding component, which can be reversibly opened and closed.

In den 7 und 8 sind ähnliche Schienen wie in 3 gezeigt dargestellt, wobei sich die Öffnung 23 dahingehend unterscheidet, dass diese in diesen beiden Darstellungen ein Gewindeprofil zeigt. In den 7 und 8 ist ferner die Öffnung 30 und die Ausnehmung 31 zu erkennen, die dazu dient, die Schraube 26 für die Klemmbacke 21 (siehe 3, in 7 und 8 nicht dargestellt) aufzunehmen, bzw. den Platz für die Durchführung dieser bereit zu stellen. Die Durchführung der Schraube 26 wird ferner besonders einfach durch den unteren Abschnitt des Flanschfußes ermöglicht, da dieser wie insbesondere der 2 zu entnehmen ein Nutprofil 11, 12 und 13 aufweist. Durch diese Nuten und insbesondere der Nut 12 ist der Raum für die Durchführung der Schraube 26 geschaffen, so dass eine entsprechend Verspannung des Flanschfußes ermöglicht wird.In the 7 and 8th are similar rails as in 3 shown, with the opening 23 to the effect that this shows a thread profile in these two representations. In the 7 and 8th is also the opening 30 and the recess 31 to recognize that serves the screw 26 for the jaw 21 (please refer 3 , in 7 and 8th not shown), or to provide the space for the implementation of this. The implementation of the screw 26 is also particularly easy by the lower portion of the Flanschfußes possible because this particular as the 2 to take a groove profile 11 . 12 and 13 having. Through these grooves and in particular the groove 12 is the space for the passage of the screw 26 created so that a corresponding tension of the Flanschfußes is made possible.

4 zeigt die Anordnung des Verbindungssystems und der Schiene 20 in Kombination mit einer Zieleinrichtung 40. Hierbei zeigt sich die kompakte Anordnung des Verbindungssystems auch in Kombination mit weiteren Funktionselemeneten, wie sie beispielsweise für den Einsatz von Langwaffen verwendet werden. Beide Bauteile werden vorzugsweise an einem Lauf 41 (nicht dargestellt) einer Lang- oder Kurzwaffe angeordnet und sind somit fluchtend zueinander ausgerichtet. Über die Öse 24, die Gelenkverbindung 25 und/oder die Öffnung 23 können weitere Funktionselemente wie beispielsweise Riemen, Haken oder dergleichen in einfacher und verlässlicher weise an der Lang- oder Kurzwaffe angebracht werden. 4 shows the arrangement of the connection system and the rail 20 in combination with a target device 40 , This shows the compact arrangement of the connection system in combination with other functional elements, such as those used for example for the use of long weapons. Both components are preferably on a run 41 (not shown) arranged a long or short weapon and are thus aligned with each other. About the eyelet 24 , the articulation 25 and / or the opening 23 Further functional elements such as straps, hooks or the like can be attached to the long or short weapon in a simple and reliable manner.

In den 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform des Verbindungssystems 60 dargestellt. Auch hier wird mittels zweier Halbschalen 61 und 62 ein Rohrabschnitt gebildet, wobei die beiden Halbschalen über die Gelenkverbindung 64 und entsprechenden Verlängerungen des Rahmens 63 miteinander schwenkbeweglich verbunden sind. Gemäß der hier dargestellten Ausführungsform ist das Gelenk auch von den beiden Halbschalen beabstandet, wobei dies beispielsweise über die Verlängerung 70 erfolgen kann. Hierdurch wird eine gewünschte Beweglichkeit und Zugänglichkeit insbesondere bei der Anordnung an einem Lang- oder Kurzwaffenlauf erzielt. Die beiden Halbschalen 61 und 62 werden im geschlossenen Zustand mittels der beiden Senkkopfschrauben 67 fest miteinander verbunden. Um eine entsprechende Verspannung des zu umschließenden Rohrs bereit zu stellen, ist auch in diesem Ausführungsbeispiel der Umfang der Rohrschalle etwas kleiner gewählt, als der Außenumfang des Rohrs oder Laufs tatsächlich ist. Damit ist der Abstand der Stoßkante 65 so gestaltet, dass eine ausreichende Verspannung, d. h. Fixierung im geschlossenen und montierten Zustand sicher gestellt wird. Die Rohrschelle weist ferner einen Flanschfuß 69 auf, der an vollständig einer Halbschale zugeordnet ist und in diesem Ausführungsbeispiel auch nicht halbiert wird. Die Aufnahme und Verspannung des Flanschfußes in einer Picatinny-Schiene bewirkt in diesem Ausführungsbeispiel keine Verspannung der Rohrschelle an dem umschließenden Rohrabschnittes und dient somit nur der Fixierung des Verbindungssystems.In the 5 and 6 is another embodiment of the connection system 60 shown. Again, by means of two half shells 61 and 62 formed a pipe section, wherein the two half-shells on the hinge connection 64 and corresponding extensions of the frame 63 are pivotally connected to each other. According to the embodiment shown here, the joint is also spaced from the two half-shells, for example via the extension 70 can be done. As a result, a desired mobility and accessibility is achieved in particular in the arrangement of a long or short gun barrel. The two half shells 61 and 62 are in the closed state by means of the two countersunk screws 67 firmly connected. In order to provide a corresponding bracing of the pipe to be enclosed, the circumference of the pipe noise is also selected somewhat smaller in this embodiment than the outer circumference of the pipe or barrel actually is. This is the distance of the abutting edge 65 designed so that a sufficient tension, ie fixation in the closed and mounted state is ensured. The clamp also has a Flanschfuß 69 on, which is assigned to completely a half-shell and is not halved in this embodiment. The inclusion and clamping of the Flanschfußes in a Picatinny rail causes in this embodiment no distortion of the clamp on the enclosing pipe section and thus serves only to fix the connection system.

In den 9 und 10 ist die Ausführungsform eines Verbindungssystems 60 aus den 5 und 6 in Kombination mit einer Zieleinrichtung 40 insbesondere für Langwaffen gezeigt, wobei die gemeinsame Ausrichtung entlang des Verlaufs eines Laufs 41 einer Kurz- oder Langwaffe zu erkennen ist.In the 9 and 10 is the embodiment of a connection system 60 from the 5 and 6 in combination with a target device 40 especially for long guns, with the common orientation along the course of a run 41 a short or long weapon can be seen.

In den 11 und 12 ist eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt, bei welcher die Ausführungsform aus den 1 und 2, bestehend aus den beiden Halbschalen 1 und 2 und dem Flanschfuß 9 um eine Verdrehsicherung 16 ergänzt wurde. Hierbei umfasst die Verdrehsicherung 16 eine Anschlagseite 17, die enstprechend eder hier gezeigten Ausführungsform flach ausgestaltet ist und eine dieser Seite abgewande Fläche 18, welche abgerundet ausgeführt ist. In 12, ist das zusammengesetzte Verbindungssystem mit der Schiene 20 und deren weiteren Bestandteilen zu erkennen, wobei hierbei gezeit ist, wie die Verdrehsicherung 16 mit einem Rahmenelement 42 der Zieleinrichtung 40 zusammenwirkt, um ein unbeabsichtigtes Verdrehen des Verbindungssystems zu vermeiden.In the 11 and 12 FIG. 3 shows another embodiment of the present invention, in which the embodiment of FIGS 1 and 2 , consisting of the two half-shells 1 and 2 and the flange foot 9 to prevent rotation 16 was added. This includes the rotation 16 a stop page 17 which is designed to be flat in accordance with the embodiment shown here and a surface facing away from this side 18 , which is executed rounded. In 12 , is the composite connection system with the rail 20 and their other components to recognize, in which case is gezeit how the rotation 16 with a frame element 42 the target device 40 cooperates to prevent unintentional twisting of the connection system.

13 bis 18 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verbindungssystems, bei welchen die Ausführungsform aus 11 um eine Nut-Zapfenverbindung 50, 51 im Bereich des Flanschfußes 9 ergänzt ist, welche mittels einem Spannstift (nicht dargestellt), der durch die Bohrungen 52, 53 nach dem Schließen der beiden Halbschalen 1 und 2 hindurch gesteckt wird, fixiert werden kann. Aufgrund der Umfangsreduzierung der beiden Halbschalen in Bezug auf den zu umschließenden Rohrabschnitt (nicht dargestellt) wird beim Schließen des Verbindungssystems eine Spannung bzw. Klemmkraft aufgebaut, mit welcher eine Fixierung des Verbindungssystems erzielt wird. Vorzugsweise sind die Bohrungen mit einem Durchmesser von beispielsweise 3 mm ausgeführt und sind insbesondere in den beiden Hälften um 0,2 mm zueinander versetzt angeordnet, damit das Verbindungssystem mit der Montage des Spannstiftes zugezogen wird und sich somit eine vorgegebene Klemmkraft aufbaut. Um ferner eine einfache Montage zu gewährleisten, können die Bohrungen entsprechend angefast sein. 13 to 18 show a further embodiment of the connection system according to the invention, in which the embodiment of 11 around a mortise and tenon connection 50 . 51 in the area of the flange foot 9 is supplemented, which by means of a dowel pin (not shown) through the holes 52 . 53 after closing the two half-shells 1 and 2 is inserted through it, can be fixed. Due to the reduction in the circumference of the two half shells with respect to the pipe section to be enclosed (not shown), a tension or clamping force is built up when closing the connection system, with which a fixation of the connection system is achieved. Preferably, the holes are designed with a diameter of for example 3 mm and are offset in particular in the two halves by 0.2 mm from each other, so that the connection system is tightened with the assembly of the clamping pin and thus builds up a predetermined clamping force. In addition to a simple installation too ensure that the holes can be chamfered accordingly.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 7991 [0017] DIN 7991 [0017]

Claims (15)

Verbindungssystem mit einem Flanschfuß (9, 69) und einer Rohrschelle, wobei die Rohrschelle aus zwei, einen Rohrabschnitt bildenden Halbschalen (1, 2, 61, 62) gebildet wird und die beiden Halbschalen im Bereich einer Stoßkante ein kraftschlüssig Verbindungselement (10) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschfuß (9, 69) quer zur Haupterstreckungsrichtung der durch die Halbschalen (1, 2, 61, 62) gebildeten Rohrabschnitt einen Querschnitt aufweist, der wenigstens abschnittsweise den wesentlichen Konturelementen einer Picatinny-Schiene entspricht.Connection system with a flange foot ( 9 . 69 ) and a pipe clamp, wherein the pipe clamp of two, a pipe section forming half-shells ( 1 . 2 . 61 . 62 ) is formed and the two half-shells in the region of a joint edge a frictionally connecting element ( 10 ), characterized in that the flange ( 9 . 69 ) transversely to the main direction of extension of the half-shells ( 1 . 2 . 61 . 62 ) has a cross-section which at least partially corresponds to the essential contour elements of a Picatinny rail. Verbindungssystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Abschnitt, insbesondere eine Hälfte des Flanschfußes (3, 4) einer Halbschale (1, 2) zugeordnet ist.Connection system according to claim 1, characterized in that a respective section, in particular a half of the Flanschfußes ( 3 . 4 ) a half-shell ( 1 . 2 ) assigned. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (10) zwischen den beiden Halbschalen (1, 2) ein Nut- und Federverbindung, eine Hakenverbindung und insbesondere eine form- und/oder stoffschlüssige Verbindung ist, welche vorzugsweise reversibel ausgeführt ist.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element ( 10 ) between the two half-shells ( 1 . 2 ) is a tongue and groove connection, a hook connection and in particular a positive and / or cohesive connection, which is preferably carried out reversible. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Halbschalen (1, 2, 61, 69) gebildete Rohrabschnitt im Umfang 0,1% bis 1,5%, insbesondere 0,3% bis 0,7% und vorzugsweise 0,5% kleiner ist als der angrenzende Außenumfang des zu umschließenden Rohrs.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the part through the half-shells ( 1 . 2 . 61 . 69 ) formed in the circumference of 0.1% to 1.5%, in particular 0.3% to 0.7% and preferably 0.5% smaller than the adjacent outer circumference of the pipe to be enclosed. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das die Halbschalen (1, 2, 61, 69) und der Flanschfuß (9, 69) einen vorgegebenen Abstand aufweisen.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the half shells ( 1 . 2 . 61 . 69 ) and the flange ( 9 . 69 ) have a predetermined distance. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschfußabschnitt (9, 69) quer zur Haupterstreckungsrichtung des durch die Halbschalen gebildeten Rohrabschnitts wenigstens eine Nut (11, 12, 13) und/oder Vorsprünge (14, 15) aufweisen.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the Flanschfußabschnitt ( 9 . 69 ) transversely to the main extension direction of the tube section formed by the half-shells at least one groove ( 11 . 12 . 13 ) and / or projections ( 14 . 15 ) exhibit. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Hälften (3, 4) des Flanschfußes (9) eine Nut-Zapfenverbindung (50, 51) aufweisen, welche insbesondere mittels einem Spannstift fixierbar ist.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the two halves ( 3 . 4 ) of the flange ( 9 ) a mortise and tenon connection ( 50 . 51 ), which in particular can be fixed by means of a dowel pin. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschfuß (9, 69) in einer Prismenführung (27, 28) aufnehmbar ist und vorzugsweise in dieser verspannbar ist.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the flange ( 9 . 69 ) in a prism guide ( 27 . 28 ) is receivable and preferably in this bracing. Verbindungssystem gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verspannung der beiden Halbschalen mittels wenigstens einer Klemmbacke (28) und/oder einer Verschraubung (26) erfolgt.Connection system according to claim 8, characterized in that the tension of the two half shells by means of at least one jaw ( 28 ) and / or a screw connection ( 26 ) he follows. Verbindungssystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der gesamte Flanschfuß (9, 69) an einer Halbschale (62) angeordnet ist.Connection system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the entire flange ( 9 . 69 ) on a half-shell ( 62 ) is arranged. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (1, 2, 62) mit wenigstens einem Teil des Flanschfußes einstückig ausgebildet sind.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the half shells ( 1 . 2 . 62 ) are integrally formed with at least a part of the Flanschfußes. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschalen (61, 62) mit einer Verliersicherung oder einem Gelenk (64) verbunden sind.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the half shells ( 61 . 62 ) with a captive safety device or a joint ( 64 ) are connected. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prismenführung (20) zur Aufnahme des Flanschfußes weitere Ösen (24), Aussparungen, Schlaufen, Haken und dergleichen zur Befestigung weiterer Funktionselemente wie beispielsweise Riemen, Lampen, Griffe etc. aufweist.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that the prism guide ( 20 ) for receiving the Flanschfußes more eyelets ( 24 ), Recesses, loops, hooks and the like for attachment of further functional elements such as belts, lamps, handles, etc. Verbindungssystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am äußeren Umfang wenigstens einer Halbschale eine Verdrehsicherung (16), insbesondere in der Form eines Vorsprungs vorgesehen ist.Connection system according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer circumference of at least one half-shell an anti-rotation device ( 16 ), in particular in the form of a projection is provided. Verwendung eines Verbindungssystems gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 für die Anordnung einer Riemenöse oder dergleichen an einem Lauf einer Kurz- oder Langwaffe, einer Stablampe oder dergleichen.Use of a connection system according to one of claims 1 to 14 for the arrangement of a belt eyelet or the like on a barrel of a short or long weapon, a flashlight or the like.
DE102012101956A 2012-03-08 2012-03-08 connection system Withdrawn DE102012101956A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101956A DE102012101956A1 (en) 2012-03-08 2012-03-08 connection system
PCT/EP2013/054241 WO2013131840A1 (en) 2012-03-08 2013-03-04 Connection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101956A DE102012101956A1 (en) 2012-03-08 2012-03-08 connection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012101956A1 true DE102012101956A1 (en) 2013-09-12

Family

ID=49029485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101956A Withdrawn DE102012101956A1 (en) 2012-03-08 2012-03-08 connection system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012101956A1 (en)
WO (1) WO2013131840A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT14107U1 (en) * 2014-02-27 2015-04-15 Strasser Herbert Running bracket for a firearm

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050000142A1 (en) * 2003-05-29 2005-01-06 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US20070266612A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Surefire, Llc Clamp mount
US20090120277A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-14 Jason Adams Direct drive retrofit for rifles
US20090277069A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Ernest Delmonico Modular mounting systems for rifle accessories, and associated equipment
US20110099877A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Addy Sandler System for mounting an accessory to a firearm

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4328624A (en) * 1980-05-14 1982-05-11 W. R. Weaver Company Clamp for mounting telescopic pistol sights
US6775942B2 (en) * 2002-11-29 2004-08-17 Diemaco, A Division Of Devtek Corporation Accessory rail mount adapter for rifles and carbines
US20060037226A1 (en) * 2004-08-23 2006-02-23 Garrett Robert H Sling attachment hardware for firearms
US8171666B2 (en) * 2009-07-28 2012-05-08 Theodore Karagias Scope mounting clamps for firearms
CZ21917U1 (en) * 2011-01-27 2011-03-07 Kozap Uh. Brod - Zbrane A Strelivo, Spol. S R.O. Auxiliaty mount for sniperscope

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050000142A1 (en) * 2003-05-29 2005-01-06 Surefire, Llc Accessory mounts for firearms
US20070266612A1 (en) * 2006-05-16 2007-11-22 Surefire, Llc Clamp mount
US20090120277A1 (en) * 2007-11-12 2009-05-14 Jason Adams Direct drive retrofit for rifles
US20090277069A1 (en) * 2008-05-07 2009-11-12 Ernest Delmonico Modular mounting systems for rifle accessories, and associated equipment
US20110099877A1 (en) * 2009-11-02 2011-05-05 Addy Sandler System for mounting an accessory to a firearm

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 7991

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013131840A1 (en) 2013-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013575B4 (en) Device for attaching an attachment to a firearm
EP2339287B1 (en) Clamping system for accessories on a Picatinny rail
DE2624333A1 (en) PIPE AND CABLE CLAMP
EP2539618A1 (en) Pipe coupling for connecting two pipe ends
DE102012018375A1 (en) Quick clamping device for an optical device
DE102012012917A1 (en) Tilting mounting with additional stop
DE102009001318A1 (en) Longitudinal guide for motor vehicle seats, which are both adjustable in a longitudinal direction and removable
DE102012101956A1 (en) connection system
EP3973244B1 (en) Upper housing for a firearm
DE202015106725U1 (en) Device for securing cargo
EP3001087B1 (en) Pipe clamp
WO2015185431A1 (en) Camera having a camera housing
DE102018120509B4 (en) Lashing point with opening for inserting an eyelet body
DE202012101602U1 (en) Dismountable firearm
DE202013005581U1 (en) Device for fastening objects in a luggage or load compartment of a motor vehicle
EP2570762A2 (en) Hunting and sports weapon with mounting for a telescopic sight
DE102013000624A1 (en) Nut for fastening components to a profiled element via screw means and method for their assembly
DE102015016090A1 (en) Device for attaching an additional part to a weapon
DE102007005142B4 (en) connector
DE102013103295A1 (en) Eccentric plate for connecting two plates on impact
DE102017115570A1 (en) Two-piece buckle with a fastener for fixing the buckle to a flat surface of a bag in particular a bicycle bag
US10750654B2 (en) Captured hardware equipment mounting system for an agricultural product applicator
DE202006011542U1 (en) Clamp-lever system consists of clamp lever with latch system adapted to a catch system of a nut associated with the clamp lever
DE102005035867A1 (en) Motor vehicle component, has plastic unit with supporting section/retaining section at one of two ends, where retaining section serves for retaining lockable head, and supporting section to support unit at component of motor vehicle base
DE202015104663U1 (en) Targeting device for a firearm

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination