DE102012101443A9 - Planare Antennenanordnung - Google Patents
Planare Antennenanordnung Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012101443A9 DE102012101443A9 DE102012101443.4A DE102012101443A DE102012101443A9 DE 102012101443 A9 DE102012101443 A9 DE 102012101443A9 DE 102012101443 A DE102012101443 A DE 102012101443A DE 102012101443 A9 DE102012101443 A9 DE 102012101443A9
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- mass
- electrically conductive
- transmitting
- transmitting surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/12—Supports; Mounting means
- H01Q1/22—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
- H01Q1/2208—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems
- H01Q1/2216—Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles associated with components used in interrogation type services, i.e. in systems for information exchange between an interrogator/reader and a tag/transponder, e.g. in Radio Frequency Identification [RFID] systems used in interrogator/reader equipment
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q1/00—Details of, or arrangements associated with, antennas
- H01Q1/36—Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith
- H01Q1/38—Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith formed by a conductive layer on an insulating support
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01Q—ANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
- H01Q9/00—Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
- H01Q9/04—Resonant antennas
- H01Q9/0407—Substantially flat resonant element parallel to ground plane, e.g. patch antenna
Landscapes
- Details Of Aerials (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine planare Antenne, insbesondere zur Kommunikation mit einem RFID-Tag, mit einer von einem Massenflächenträger (2) getragenen, ebenen, elektrisch leitfähigen Massenfläche (1) und einer ebenen elektrisch leitfähigen Sendefläche (3), wobei die Sendefläche (3) von einem dielektrischen Sendeflächenträger (4) mittels mindestens eines Abstandshalters (5) parallel und mit Abstand vom Massenflächenträger (2) getragen wird. Um den Anwendungsbereich einer gattungsgemäßen Planarantenne zur Kommunikation mit einem RFID-Tag zu vergrößern, wird mindestens ein mit einem Spaltabstand zum Rand (6) der Sendefläche (3) in der Ebene der Sendefläche (3) angeordnetes elektrisch leitendes Kopplungselement (7), über das die Sendefläche (3) kapazitiv an die Massenfläche (1) ankoppelt vorgeschlagen.
Description
- Die Erfindung betrifft eine planare Antenne, insbesondere zur Kommunikation mit einem RFID-Tag, mit einer ebenen, elektrisch leitfähigen Massenfläche und einer ebenen elektrisch leitfähigen Sendefläche, wobei die Sendefläche von einem dielektrischen Sendeflächenträger mittels mindestens eines Abstandshalters parallel und mit Abstand von der Massenfläche getragen wird.
- Eine Antenne der vorbezeichneten Art wird von der
US 7,432,862 B2 beschrieben. Eine elektrisch leitende Planarfläche bildet eine Massenfläche aus. Eine parallel dazu angeordnete elektrisch leitende Planarfläche bildet eine Sendefläche aus. Die Sendefläche wird von einem Sendeflächenträger parallel und mit Abstand zur Massenfläche getragen. - Die
US 7,821,460 B2 beschreibt eine planare Antennenanordnung, bei der zwischen zwei elektrisch leitenden Planarflächen ein großvolumiges Dielektrikum angeordnet ist. - Die
WO 99/57785 - Die
DE 10 2006 027 694 B3 beschreibt eine mehrschichtige Antenne planarer Bauart, bei der eine leitende Strahlungsfläche vorgesehen ist, die in einem seitlichen Abstand zu einer Massenfläche angeordnet ist. - Die
US 7,436,363 B1 beschreibt eine Antennenstruktur mit parasitären, verkoppelten Elementen, die auf Massepotenzial liegen. Diese parasitären Elemente dienen dazu, die Richtcharakteristik bzw. die Abstrahlcharakteristik zu beeinflussen. Sie sind nicht kapazitiv an die Antennenstruktur gekoppelt. - Eine kompakte Patchantenne, bei der ebenfalls ein Dielektrikum zwischen zwei elektrisch leitenden Planarflächen liegt, beschreibt die
WO 2011/144735 A1 - Patchantennen mit parallel zueinander angeordneten elektrisch leitendenden Sende- bzw. Massenflächen sind ebenfalls bekannt aus der
US 2011/0134008 A1 US 8,081,114 B2 und derWO 02/067377 A1 - Die in dem zuvor zitierten Stand der Technik beschriebenen Antennen dienen zur Kommunikation mit sog. RFID-Tags. Die RFID-Systeme bestehen aus einem räumlich bewegbaren ”Tag”, der eine Antenne und ein Speicher-IC aufweist. Über die Antenne wird das Speicher-IC drahtlos mit Energie versorgt, so dass es beschrieben und ausgelesen werden kann. Die Datenkommunikation erfolgt dabei ebenfalls drahtlos. Energieversorgung und Datentransfer erfolgen über dieselbe Antennenanordnung. RFID-Systeme werden in typischen Frequenzbereichen betrieben, häufig bei 13 MHz, 870 MHz oder im niedrigen GHz-Bereich.
- Die Erfindung betrifft insbesondere solche Antennen, die mit RFID-Geräten kommunizieren, deren Frequenz zwischen 840 MHz und 960 MHz liegt. In einem derartigen UHF-Frequenzband werden zum Senden und Empfangen sog. Patchantennen benutzt, bei denen die Sendeflächen Metallflächen sind. Es besteht einerseits das Bedürfnis, die Transponder mit ausreichender Energie zu versorgen und dies vorzugsweise in einem möglichst großen Abstand zur Antenne. Andererseits besteht das Bedürfnis, die Antenne so zu konstruieren, dass sie ein möglichst breitbandiges Sende-Empfangs-Verhalten zeigt, um also gleichermaßen mit Transpondern bei 870 MHz als auch bei 930 MHz bzw. mit darüber bzw. darunter liegenden Frequenzen kommunizieren zu können. Zudem besteht die Anforderung, die Antennenanordnungen möglichst raumsparend zu gestalten.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den Anwendungsbereich einer gattungsgemäßen Planarantenne zur Kommunikation mit einem RFID-Tag zu vergrößern.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei zunächst und im Wesentlichen jeder Anspruch eine eigenständige Lösung der Aufgabe darstellt und mit jedem anderen Anspruch kombinierbar ist.
- Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass am Rande der Sendefläche in der Ebene der Sendefläche mindestens ein elektrisch leitendes Kopplungselement angeordnet ist. Dieses Kopplungselement ist in der Lage, die Sendefläche kapazitiv an die Massenfläche anzukoppeln. Zufolge dieser Ausgestaltung vergrößert sich die Resonanzwellenlänge der Sendefläche, so dass sich die Baugröße vermindert. Je größer die kapazitive Ankopplung ist, desto stärker ist der die Resonanzwellenlänge vergrößernde Effekt. Die mit Abstand zur Massenfläche angeordnete Sendefläche kann sowohl direkt mit einem HF-Signal bestromt werden. Es ist aber auch vorgesehen, dass es sich bei dieser Sendefläche um einen Sekundärstrahler handelt, der ohne direkte elektrische Leitverbindung mit einem HF-bestromten Primärstrahler zusammenwirkt. In einer bevorzugten Ausgestaltung sind mindestens zwei Kopplungselemente vorgesehen. Bevorzugt erfolgt die Ankopplung der Kopplungselemente an die Massenfläche über elektrisch leitende Abstandshalter. Die Abstandshalter können hierzu von Metallstäben ausgebildet sein. Sie können elektrisch leitend mit der Massenfläche bzw. mit den Kopplungselementen verbunden sein. Grundsätzlich reicht es aber aus, wenn die Abstandshalter oder von den Abstandshaltern ausgebildete elektrisch leitfähige Elemente lediglich kapazitiv mit der Massenfläche oder mit dem zugehörigen Kopplungselement verbunden sind. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Sendefläche von der Metallbeschichtung einer Leiterplatte gebildet. Der Sendeflächenträger wird bei dieser Ausgestaltung von einer Leiterplatte ausgebildet, wobei die Kopplungselemente von Flächenelementen der Metallbeschichtung gebildet sind, die lediglich durch einen isolierenden Spalt von der Sendefläche getrennt sind. Die Kopplungsflächen können streifenförmig ausgebildet sein. Sie können dem Rand der Sendefläche folgen, so dass sich ein länglicher Spalt ausbildet. Dieser Spalt kann über seine gesamte Länge eine gleichbleibende Spaltbreite aufweisen. Die Spaltbreite kann aber auch variieren. Die Kopplungselemente sind in der Ebene des Sendeflächenträgers bevorzugt nicht elektrisch leitend miteinander verbunden, um Resonanzen zu vermeiden. Zwischen einem Massenflächenträger, der ebenfalls von einer beschichteten Leiterplatte ausgebildet sein kann, ist bevorzugt kein weiteres Dielektrikum, sondern lediglich Luft vorgesehen. Die Massenfläche kann von einer Beschichtung einer Leiterplatte ausgebildet sein, die auf der vom Sendeflächenträger weg gerichteten Breitseite der Leiterplatte angeordnet ist. Auf der zum Sendeflächenträger hin gerichteten Breitseitenfläche des Massenflächenträgers kann eine Planarantenne angeordnet sein, die einen Primärstrahler bildet, der mit der dann als Sekundärstrahler wirkenden beabstandeten Sendefläche zusammenwirkt. Die den Primärstrahler ausbildende Sendefläche kann eine Kreuzform aufweisen. Sie kann aber auch eine Kreisform oder eine Rechteckform und insbesondere eine Rechteckform mit zentralem Freiraum ausbilden. Die von der Massenfläche mittels Abstandshalter beabstandete Sendefläche kann rund sein. Sie kann mehrkantig sein. Sie hat insbesondere die Form eines regelmäßigen Mehrkantes, so dass sie in der Lage ist, ein zirkularpolarisiertes elektromagnetisches Wechselfeld abzustrahlen und ein vom Transponder abgestrahltes Wechselfeld zu empfangen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
1 perspektivisch ein erstes Ausführungsbeispiel der Erfindung, -
2 das erste Ausführungsbeispiel in einer Explosionsdarstellung, -
3 die Draufsicht auf die Sendefläche3 des Sendeflächenträgers4 des ersten Ausführungsbeispiels, -
4 eine Draufsicht auf den Massenflächenträger2 nach Entfernung des Sendeflächenträgers4 , -
5 einen Schnitt entlang der Linie V-V in3 , -
6 eine perspektivische Rückansicht auf die Massenfläche1 des ersten Ausführungsbeispiels, -
7 eine erste Explosionsdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels, -
8 eine zweite Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels, -
9 eine perspektivische Darstellung des zweiten Ausführungsbeispiels, -
10 eine Draufsicht auf die Sendefläche3 des zweiten Ausführungsbeispiels und -
11 eine Draufsicht auf die zweite Sendefläche10 des zweiten Ausführungsbeispiels. - Bei den in den Ausführungsbeispielen dargestellten Antennen handelt es sich jeweils um eine Patchantenne, die im Wesentlichen aus zwei beschichteten Leiterplatten besteht. Es handelt sich dabei um ein kostengünstiges dielektrisches Trägermaterial, bspw. FR4. Eine dieser beiden Leiterplatten bildet einen Massenflächenträger
2 , der beidseitig mit einer Metallschicht beschichtet ist, die eine laterale Struktur aufweist. Eine zweite Leiterplatte bildet einen Sendeflächenträger4 , der lediglich einseitig metallbeschichtet ist, wobei auch hier die Metallbeschichtung lateral in voneinander isolierte Flächenabschnitte strukturiert ist. Die beiden Leiterplatten sind mit mehreren elektrisch leitenden Abstandshaltern5 miteinander verbunden, wobei die elektrisch leitenden Abstandshalter5 von handelsüblichen Platinenträgern ausgebildet sind. Ihre Enden durchragen Bohrungen der beiden Leiterplatten2 ,4 und sind dort im Wege einer Schrauben-Muttern-Verbindung miteinander verbunden. Der Abstandshalter5 kann auch als elektrisch leitende Hülse ausgebildet sein. Er kann auch nicht leitendende Bestandteile aufweisen. Wesentlich ist aber, dass zumindest die beiden Enden des Abstandshalters5 elektrisch leitend miteinander verbunden sind. - Eine Unterseite des Massenflächenträgers
2 ist im Wesentlichen vollflächig beschichtet, besitzt allerdings im Zentrum einen isolierten Flächenabschnitt. Die Massenfläche1 kann mit der Masse eines Antennenzuleitungskabels verbunden werden. Hierzu kann der Anschlusskontakt14 verwendet werden. Bei den Ausführungsbeispielen sind die Abstandshalter5 elektrisch leitend mit der Massenfläche1 verbunden. - Auf der Frontseite des Massenflächenträgers
2 befindet sich eine Sendefläche10 . Bei dem in den1 bis6 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel hat die Sendefläche10 im Wesentlichen eine Kreuzform. Diese Sendefläche10 bildet einen Primärstrahler aus, der unmittelbar an eine HF-Zuleitung angeschlossen ist. - Die beim ersten Ausführungsbeispiel auf den Eckpunkten eines Rechtecks sitzenden Abstandshalter
5 sind im Eckbereich mit einer rechteckigen Sendeflächenträgerplatine4 verbunden. Der Sendeflächenträger4 ist über den größten Teil seiner vom Massenflächenträger2 wegweisenden Oberfläche mit einer Sendefläche3 beschichtet. Der Rand6 der Sendefläche3 ist allerdings vom Rand des Sendeflächenträgers4 beabstandet. - In den Eckbereichen des Sendeflächenträgers
4 befinden sich streifenförmige Kopplungselemente7 , die Teile der strukturierten Metallbeschichtung sind. Die Kopplungselemente7 verlaufen als Metallstreifen beabstandet vom Rand6 der Sendefläche3 . Zwischen dem zur Sendefläche weisenden Rand9 der Kopplungselemente7 und dem Rand6 der Sendefläche3 erstreckt sich ein winkelförmiger Spalt8 , der über seine gesamte Länge eine gleichbleibende Spaltweite aufweist. Über diesen Spalt8 ist das Kopplungselement7 lediglich kapazitiv an die Sendefläche3 angekoppelt. - Bei dem ersten Ausführungsbeispiel sind insgesamt vier Kopplungselemente
7 vorgesehen, die jeweils elektrisch leitend mit dem Abstandshalter5 und über den Abstandshalter5 auch elektrisch leitend mit der Massenfläche1 verbunden sind. Die einzelnen Kopplungselemente7 sind in der Ebene der Sendefläche3 angeordnet aber dort nicht elektrisch leitend miteinander verbunden. Zwischen den jeweils in einer Ecke angeordneten Kopplungselementen7 besteht ein elektrisch isolierender Abstand. - Im Zentrum des Massenflächenträgers
2 und dem flächenmäßig gegenüber dem Massenflächenträger2 kleineren Sendeflächenträger4 befindet sich ein weiterer Abstandshalter11 , der ebenfalls aus Metall besteht, der aber nicht leitend mit der Sendefläche3 oder der Massenfläche1 verbunden ist. Der Kopf des Abstandshalters11 stützt sich zwar auf einem metallisierten Abschnitt des Sendeflächenträgers4 ab. Dieser metallisierte Abschnitt12 bildet ein weiteres Kopplungselement, das durch einen Ringspalt13 von der umgebenden Sendefläche3 getrennt ist. Auch das andere Ende des Abstandshalters11 besitzt keine elektrisch leitende Verbindung zur Massenfläche1 . Dort ist ein metallisierter Abschnitt12 durch einen Spalt13 von der Massenfläche1 getrennt. Über den zentralen Abstandshalter11 ist die Sendefläche3 aber dennoch mit der Massenfläche1 kapazitiv gekoppelt. - Die Sendefläche
10 bildet einen Primärstrahler aus, der elektromagnetisch mit der parallel dazu verlaufenden Sendefläche3 wechselwirkt. Der Rand der Sekundärsendefläche3 ist zumindest bereichsweise von elektrisch leitenden Kopplungselementen7 umgeben, die zu einer Vergrößerung der Resonanzwellenlänge führen. Die Antenne kann in einem Frequenzband zwischen 840 MHz und 960 MHz betrieben werden. - Auch beim zweiten, in den
7 bis11 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Massenflächenträger2 und der Sendeflächenträger4 jeweils von Leiterplatten ausgebildet, die in entsprechender Weise beschichtet sind. Hier haben die beiden Leiterplatten2 ,4 die Umrisskontur eines Achtecks. Die Sekundärsendefläche3 hat auch hier keinen galvanischen Kontakt zur Massenfläche1 oder zur Primärsendefläche10 . Sie ist auch hier bereichsweise von Kopplungselementen7 umgeben, die voneinander und von der Sendefläche3 galvanisch getrennt sind. Zwischen den insgesamt vier streifenförmig ausgestalteten Kopplungselementen7 und dem achteckigen Rand6 der Sendefläche3 verläuft ein Spalt8 mit gleichbleibender Spaltweite. - Die Kopplungselemente
7 sind auch hier mittels metallischer Abstandshalter5 elektrisch leitend mit der Massenfläche1 des Massenflächenträgers2 verbunden. - Anders als beim ersten Ausführungsbeispiel besitzt der Primärstrahler
10 eine Rechteck-Ringstruktur. Innerhalb des Ringfreiraums der Sendefläche10 befindet sich hier jedoch eine Metallisierung15 . Auch diese Antenne arbeitet in einem Frequenzband zwischen 840 MHz und 960 MHz. - Die erfindungsgemäße Antenne zeichnet sich durch eine einfache Bauform aus. Sie ist kostengünstig herzustellen, da als Trägermaterial Leiterplatten verwendet werden können, die mit an sich bekannten metallischen Abstandshaltern miteinander verbunden sind. Die Abstandshalter
5 erfüllen eine Doppelfunktion. Sie distanzieren die beiden Leiterplatten2 ,4 in einer parallelen Abstandslage und bilden gleichzeitig die elektrischen Ankopplungselemente, mit denen die Massenfläche1 mit den Kopplungselementen7 zusammenwirkt. - In den Ausführungsbeispielen hat der Spalt
8 zwischen Kopplungselement7 und Sendefläche3 jeweils eine im Wesentlichen über seine gesamte Länge gleichbleibende Spaltbreite. In nicht dargestellten Ausführungsbeispielen kann diese Spaltbreite aber auch variieren. Beispielsweise kann der Spalt sich keilförmig aufweiten oder auch bogenförmig verlaufen. - Alle offenbarten Merkmale sind (für sich) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren in ihrer fakultativ nebengeordneten Fassung eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Massenfläche
- 2
- Massenflächenträger
- 3
- Sendefläche
- 4
- Sendeflächenträger
- 5
- Abstandshalter
- 6
- Rand der Sendefläche
- 7
- Kopplungselement
- 8
- Spalt
- 9
- Rand der Kopplungselemente
- 10
- Sendefläche
- 11
- Abstandshalter
- 12
- Kopplungselement
- 13
- Spalt
- 14
- Anschluss
- 15
- Metallisierung
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- US 7432862 B2 [0002]
- US 7821460 B2 [0003]
- WO 99/57785 [0004]
- DE 102006027694 B3 [0005]
- US 7436363 B1 [0006]
- WO 2011/144735 A1 [0007]
- US 2011/0134008 A1 [0008]
- US 8081114 B2 [0008]
- WO 02/067377 A1 [0008]
Claims (10)
- Planare Antenne, insbesondere zur Kommunikation mit einem RFID-Tag, mit einer von einem Massenflächenträger (
2 ) getragenen, ebenen, elektrisch leitfähigen Massenfläche (1 ) und einer ebenen elektrisch leitfähigen Sendefläche (3 ), wobei die Sendefläche (3 ) von einem dielektrischen Sendeflächenträger (4 ) mittels mindestens eines Abstandshalters (5 ) parallel und mit Abstand vom Massenflächenträger (2 ) getragen wird, gekennzeichnet durch mindestens ein mit einem Spaltabstand zum Rand (6 ) der Sendefläche (3 ) in der Ebene der Sendefläche (3 ) angeordnetes elektrisch leitendes Kopplungselement (7 ), über das die Sendefläche (3 ) kapazitiv an die Massenfläche (1 ) ankoppelt. - Antenne nach Anspruch 1 oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder mehreren Kopplungselemente (
7 ) über elektrisch leitfähige Abstandshalter (5 ) an die Massenfläche (1 ) gekoppelt sind. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder mehreren Abstandshalter (
5 ) von Metallstäben gebildet sind, die elektrisch leitend zumindest aber kapazitiv mit der Massenfläche (1 ) und/oder dem zugehörigen Kopplungselement (7 ) verbunden sind. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendefläche (
3 ) und die ein oder mehreren Kopplungselemente (7 ) von einer Metallbeschichtung einer den Seitenflächenträger (4 ) bildenden Leiterplatte gebildet sind. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Kopplungselemente (
7 ) vorgesehen sind, die jeweils mittels eines Abstandshalters (5 ) insbesondere elektrisch leitend, zumindest aber kapazitiv mit der Massenfläche (1 ) verbunden sind, jedoch voneinander galvanisch getrennt in der Ebene des Sendeflächenträgers (4 ) angeordnet sind. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungselemente (
7 ) von der Umrisskontur (6 ) der Sendefläche (3 ) mit gleichmäßigem Spaltabstand folgenden Streifen ausgebildet sind. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendefläche (
3 ) eine regelmäßige Mehrkantfläche oder eine Kreisfläche ist. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Sendeflächenträger (
4 ) und einem dielektrischen Massenflächenträger (2 ), der insbesondere als metallbeschichtete Leiterplatte ausgebildet ist, sich lediglich Luft befindet. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem dielektrischen Sendeflächenträger (
4 ) getragene Sendefläche (3 ) einen Sekundärstrahler ausbildet, der ohne direkte elektrische Leitverbindung mit einem HF-bestromten Primärstrahler (10 ) zusammenwirkt und/oder dass die Massenfläche (1 ) auf der vom Sendeflächenträger (4 ) wegweisenden Seite des Massenflächenträgers (2 ) angeordnet ist und dass der Primärstrahler (10 ) als ebene Sendefläche auf der zum Sendeflächenträger weisenden Seite des Massenflächenträgers angeordnet ist. - Antenne nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche oder insbesondere danach, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne in einem Frequenzband zwischen 840 MHz und 960 MHz betreibbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012101443.4A DE102012101443B4 (de) | 2012-02-23 | 2012-02-23 | Planare Antennenanordnung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012101443.4A DE102012101443B4 (de) | 2012-02-23 | 2012-02-23 | Planare Antennenanordnung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102012101443A1 DE102012101443A1 (de) | 2013-08-29 |
DE102012101443A9 true DE102012101443A9 (de) | 2014-04-03 |
DE102012101443B4 DE102012101443B4 (de) | 2017-02-09 |
Family
ID=48950655
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102012101443.4A Active DE102012101443B4 (de) | 2012-02-23 | 2012-02-23 | Planare Antennenanordnung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102012101443B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016207434A1 (de) * | 2016-04-07 | 2017-10-12 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antennenvorrichtung |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110165413A (zh) | 2013-08-15 | 2019-08-23 | 同方威视技术股份有限公司 | 天线系统、宽带微带天线和天线阵列 |
DE102018122111A1 (de) | 2018-09-11 | 2020-03-12 | ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG | Patchantenne |
Citations (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999057785A1 (fr) | 1998-05-05 | 1999-11-11 | Amphenol Socapex | Antenne a plaque |
US6160522A (en) * | 1998-04-02 | 2000-12-12 | L3 Communications Corporation, Randtron Antenna Systems Division | Cavity-backed slot antenna |
DE10104863A1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-08-08 | Bosch Gmbh Robert | Planare Antenne |
WO2002067377A1 (en) | 2001-02-16 | 2002-08-29 | Ems Technologies, Inc. | Method and system for increasing rf bandwidth and beamwidth in a compact volume |
US20030184480A1 (en) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | Masaki Shibata | Dielectric antenna |
US20050116875A1 (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-02 | Alps Electric Co., Ltd. | Antenna device suitable for miniaturization |
EP1775795A1 (de) * | 2005-10-11 | 2007-04-18 | M/A-Com, Inc. | Breitbandige, nahgekoppelte, hohlraumgestützte Patchantenne |
US20070205945A1 (en) * | 2005-01-19 | 2007-09-06 | Topcon Gps, Llc | Patch antenna with comb substrate |
DE102006027694B3 (de) | 2006-06-14 | 2007-09-27 | Kathrein-Werke Kg | Mehrschichtige Antenne planarer Bauart |
US20080074327A1 (en) * | 2006-09-21 | 2008-03-27 | Junichi Noro | Antenna apparatus |
DE102007004612A1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-08-07 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antennenvorrichtung zum Senden und Empfangen von elektromagnetischen Signalen |
US7432862B2 (en) | 2004-06-23 | 2008-10-07 | Huber + Suhner Ag | Broadband patch antenna |
US7436363B1 (en) | 2007-09-28 | 2008-10-14 | Aeroantenna Technology, Inc. | Stacked microstrip patches |
US20090140930A1 (en) * | 2007-11-29 | 2009-06-04 | Topcon Gps, Llc | Patch Antenna with Capacitive Elements |
WO2009093980A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-30 | Agency For Science, Technology & Research | Broadband circularly polarized patch antenna |
DE102008056729B3 (de) * | 2008-11-11 | 2010-05-12 | Kathrein-Werke Kg | RFID-Antennen-System |
DE102009018834A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Mitsumi Electric Co., Ltd., Tama | Antennenvorrichtung |
US7743997B2 (en) * | 2008-05-21 | 2010-06-29 | Sensormatic Electronics, Llc. | Handheld combination bar code and RFID reader with integrated electronics and antenna |
US7821460B2 (en) | 2006-08-17 | 2010-10-26 | Kathrein-Werke Kg | Tunable patch antenna of planar construction |
US20110134008A1 (en) | 2009-06-03 | 2011-06-09 | Spx Corporation | Circularly-Polarized Antenna |
US20110181476A1 (en) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | Ari Raappana | Miniature patch antenna and methods |
WO2011144735A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Ste S.A.S. Di G. Moiraghi & C. | Compacted patch antenna |
US8081114B2 (en) | 2007-04-23 | 2011-12-20 | Alcatel Lucent | Strip-array antenna |
-
2012
- 2012-02-23 DE DE102012101443.4A patent/DE102012101443B4/de active Active
Patent Citations (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6160522A (en) * | 1998-04-02 | 2000-12-12 | L3 Communications Corporation, Randtron Antenna Systems Division | Cavity-backed slot antenna |
WO1999057785A1 (fr) | 1998-05-05 | 1999-11-11 | Amphenol Socapex | Antenne a plaque |
DE10104863A1 (de) * | 2001-02-03 | 2002-08-08 | Bosch Gmbh Robert | Planare Antenne |
WO2002067377A1 (en) | 2001-02-16 | 2002-08-29 | Ems Technologies, Inc. | Method and system for increasing rf bandwidth and beamwidth in a compact volume |
US20030184480A1 (en) * | 2002-03-26 | 2003-10-02 | Masaki Shibata | Dielectric antenna |
US20050116875A1 (en) * | 2003-11-28 | 2005-06-02 | Alps Electric Co., Ltd. | Antenna device suitable for miniaturization |
US7432862B2 (en) | 2004-06-23 | 2008-10-07 | Huber + Suhner Ag | Broadband patch antenna |
US20070205945A1 (en) * | 2005-01-19 | 2007-09-06 | Topcon Gps, Llc | Patch antenna with comb substrate |
EP1775795A1 (de) * | 2005-10-11 | 2007-04-18 | M/A-Com, Inc. | Breitbandige, nahgekoppelte, hohlraumgestützte Patchantenne |
DE102006027694B3 (de) | 2006-06-14 | 2007-09-27 | Kathrein-Werke Kg | Mehrschichtige Antenne planarer Bauart |
US7821460B2 (en) | 2006-08-17 | 2010-10-26 | Kathrein-Werke Kg | Tunable patch antenna of planar construction |
US20080074327A1 (en) * | 2006-09-21 | 2008-03-27 | Junichi Noro | Antenna apparatus |
DE102007004612A1 (de) * | 2007-01-30 | 2008-08-07 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antennenvorrichtung zum Senden und Empfangen von elektromagnetischen Signalen |
US8081114B2 (en) | 2007-04-23 | 2011-12-20 | Alcatel Lucent | Strip-array antenna |
US7436363B1 (en) | 2007-09-28 | 2008-10-14 | Aeroantenna Technology, Inc. | Stacked microstrip patches |
US20090140930A1 (en) * | 2007-11-29 | 2009-06-04 | Topcon Gps, Llc | Patch Antenna with Capacitive Elements |
WO2009093980A1 (en) * | 2008-01-22 | 2009-07-30 | Agency For Science, Technology & Research | Broadband circularly polarized patch antenna |
US7743997B2 (en) * | 2008-05-21 | 2010-06-29 | Sensormatic Electronics, Llc. | Handheld combination bar code and RFID reader with integrated electronics and antenna |
DE102008056729B3 (de) * | 2008-11-11 | 2010-05-12 | Kathrein-Werke Kg | RFID-Antennen-System |
DE102009018834A1 (de) * | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Mitsumi Electric Co., Ltd., Tama | Antennenvorrichtung |
US20110134008A1 (en) | 2009-06-03 | 2011-06-09 | Spx Corporation | Circularly-Polarized Antenna |
US20110181476A1 (en) * | 2010-01-25 | 2011-07-28 | Ari Raappana | Miniature patch antenna and methods |
WO2011144735A1 (en) | 2010-05-21 | 2011-11-24 | Ste S.A.S. Di G. Moiraghi & C. | Compacted patch antenna |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
Dian Wang; Hang Wong; Chi Hou Chan; , "Miniaturized circularly polarized patch antenna by substrate integrated irregular ground," Antennas and Propagation (APSURSI), 2011 IEEE International Symposium on , vol., no., pp.1875-1877, 3-8 July 2011doi: 10.1109/APS.2011.5996864URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=5996864&isnumber=5996365 * |
Ferrari, P.; Corrao, N.; Rauly, D.; , "Miniaturized circular patch antenna with capacitors loading," Microwave and Optoelectronics Conference, 2007. IMOC 2007. SBMO/IEEE MTT-S International , vol., no., pp.86-89, Oct. 29 2007-Nov. 1 2007doi: 10.1109/IMOC.2007.4404219URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=4404219&isnumber=4404200 * |
Jong Moon Lee; Nae Soo Kim; Cheol Sig Pyo; , "A Circular Polarized Metallic Patch Antenna for RFID Reader," Communications, 2005 Asia-Pacific Conference on , vol., no., pp.116-118, 5-5 Oct. 2005doi: 10.1109/APCC.2005.1554030URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=1554030&isnumber=33074 * |
Lu, Y.-L.; Cui, H.-R.; Sun, X.-W.; Xu, M.; Yin, Y.-Z.; , "A simple UHF RFID circularly-polarized reader antenna design," Electrical Design of Advanced Packaging and Systems Symposium (EDAPS), 2011 IEEE , vol., no., pp.1-2, 12-14 Dec. 2011doi: 10.1109/EDAPS.2011.6213755URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=6213755&isnumber=6213717 * |
Sanford, J.R.; , "A novel RFID reader antenna for extreme environments," Antennas and Propagation Society International Symposium, 2008. AP-S 2008. IEEE , vol., no., pp.1-4, 5-11 July 2008doi: 10.1109/APS.2008.4619088URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=4619088&isnumber=4618896 * |
Zhongbao Wang; Shaojun Fang; Shiqiang Fu; Shouli Jia; , "Single-Fed Broadband Circularly Polarized Stacked Patch Antenna With Horizontally Meandered Strip for Universal UHF RFID Applications," Microwave Theory and Techniques, IEEE Transactions on , vol.59, no.4, pp.1066-1073, April 2011doi: 10.1109/TMTT.2011.2114010URL: http://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnumber=5725144&isnumber=5745706 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016207434A1 (de) * | 2016-04-07 | 2017-10-12 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antennenvorrichtung |
DE102016207434B4 (de) * | 2016-04-07 | 2017-11-23 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antennenvorrichtung |
US11223131B2 (en) | 2016-04-07 | 2022-01-11 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Antenna device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102012101443A1 (de) | 2013-08-29 |
DE102012101443B4 (de) | 2017-02-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3440738B1 (de) | Antennenvorrichtung | |
DE60018011T2 (de) | Flachantenne | |
DE3436227C2 (de) | Mikrostreifenleiter-Antennenanordnung | |
EP3220480B1 (de) | Dipolförmige strahleranordnung | |
WO2018149689A1 (de) | Antennenvorrichtung und antennenarray | |
DE102008056729B3 (de) | RFID-Antennen-System | |
DE102016204868B4 (de) | Antennenvorrichtung | |
EP3178129B1 (de) | Mehrstruktur-breitband-monopolantenne für zwei durch eine frequenzlücke getrennte frequenzbänder im dezimeterwellenbereich für fahrzeuge | |
DE102008023030A1 (de) | Radarantennenanordnung | |
DE102016011890A1 (de) | Mobilfunk-Antenne | |
DE69925985T2 (de) | Antenne | |
DE102008014931A1 (de) | Fraktale Antenne für Fahrzeuge | |
DE112009002384T5 (de) | Antenne und Drahtlose-IC-Bauelement | |
DE102015007503A1 (de) | Dipolförmige Strahleranordnung | |
DE102012101443B4 (de) | Planare Antennenanordnung | |
DE212017000201U1 (de) | Hilfsantenne und RFID-System | |
EP2425488B1 (de) | Magnetisch koppelnde nahfeld-rfid-antenne | |
EP3753073A1 (de) | Antenne zur kommunikation mit einem transponder | |
DE212020000503U1 (de) | RFID-Etikett und mit RFID markierter Artikel | |
DE102016007052A1 (de) | Leiterplattenanordnung zur Signalversorgung eines Strahlers | |
DE102010009214B4 (de) | Modular aufgebaute RFID-Antenne | |
DE102014018573B4 (de) | Antennenanordnung mit planarer geschlitzter Patchantenne hoher Bandbreite | |
DE102019214124A1 (de) | Antennenvorrichtung und Fahrzeug aufweisend eine Antennenvorrichtung | |
DE102012217621A1 (de) | Antennenvorrichtung | |
DE102016106837A1 (de) | Kontaktloser Steckverbinder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |