DE102012101439B4 - Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul - Google Patents

Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102012101439B4
DE102012101439B4 DE102012101439.6A DE102012101439A DE102012101439B4 DE 102012101439 B4 DE102012101439 B4 DE 102012101439B4 DE 102012101439 A DE102012101439 A DE 102012101439A DE 102012101439 B4 DE102012101439 B4 DE 102012101439B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
solar module
fastening means
solar
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012101439.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012101439A1 (de
Inventor
Maximilian Scherff
Markus Träger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hanwha Q Cells GmbH
Original Assignee
Hanwha Q Cells GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hanwha Q Cells GmbH filed Critical Hanwha Q Cells GmbH
Priority to DE102012101439.6A priority Critical patent/DE102012101439B4/de
Publication of DE102012101439A1 publication Critical patent/DE102012101439A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012101439B4 publication Critical patent/DE102012101439B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/93Fastener comprising feature for establishing a good electrical connection, e.g. electrostatic discharge or insulation feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Clip (6) zur Befestigung an einem Solarmodul (1), aufweisend: – mindestens ein Clip-Befestigungsmittel (9), mit dem der Clip (6) an dem Solarmodul (1) derart befestigbar ist, dass das Clip-Befestigungsmittel (9) mit dem Solarmodul (1) eine formschlüssige Verbindung eingeht, und – mindestens ein Anschlussleitungsbefestigungsmittel (8), mit dem mindestens eine Anschlussleitung (4) des Solarmoduls (1), insbesondere deren Anschlusskabel und/oder deren Verbindungselement (7), an dem Clip (6) des Solarmodules (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abdeckungsmittel (11) zum Abschatten der Anschlussleitung (4) vorgesehen ist und das Abdeckungsmittel (11) das Anschlussleitungsbefestigungsmittel (8) besitzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul.
  • Es sind aus der WO 2010/136189 A1 Solarmodule zur Erzeugung elektrischer Energie aus Sonnenlicht bekannt, die eine oder mehrere Solarzellen aufweisen. Die Solarzellen sind durch geeignete physische Anordnung und parallele und/oder serielle Schaltung in Solarzellengruppen zusammengefasst, die ihrerseits zu dem Solarmodul zusammengefasst sind.
  • Die elektrische Verbindung einzelner Solarmodule erfolgt gemäß diesem Stand der Technik mittels Anschlussleitungen. Diese können, entsprechend der DE 20 2010 011 497 U1 , in einer mit einer geeigneten Elektronik versehenen Anschlussdose enden. Wie aus der WO 2010/136189 A1 bekannt ist, kann alternativ eine Anschlussdose auch ohne Elektronik ausgebildet sein. In diesem Fall ist das Anschlusskabel mit dem in der Anschlussdose einlaminierten Querverbinder verbunden.
  • Im Produktionsprozess, aber auch bei deren Versand und Endmontage, sind Solarmodule einer Reihe von Belastungen ausgesetzt. So werden diese in der Produktion und beim Transport bewegt, was zu einer schlagenden Bewegung der noch nicht befestigten Anschlussleitungen und etwaiger hieran befestigter Stecker führen kann, durch die die in dem Solarmodul angeordneten Solarzellen beschädigt zu werden drohen oder tatsächlich beschädigt werden. So können an derjenigen Stelle, an welcher der Stecker gegen die Solarzelle schlägt, Microcracks in der Solarzelle entstehen. Bei montierten Modulen kann es insbesondere durch Wind zur Bewegung der Anschlussleitungen und Stecker kommen, wodurch diese am Modulrahmen, dem Montagegestell oder der Dachhaut scheuern können und elektrische Fehler verursachen oder sich die Steckverbindungen lösen.
  • Die bekannten Solarmodule sind von beträchtlicher Größe, beispielsweise mit einer Kantenlänge von 1,65 m, und mit oder ohne Rahmen ausgebildet. Dies führt, insbesondere bei solchen Solarmodulen, die ohne Rahmen ausgebildet sind, bei dynamischer Belastung oder sobald sie nicht vertikal gelagert werden, zu einer unerwünschten Durchbiegung. Um Beschädigungen der Module beim Transport zu vermeiden, werden an ihren Ecken sogenannte Stapelecken als Abstandshalter zwischen jeweils zwei Modulen eingesetzt. Je nach dem Grad der Durchbiegung kann es besonders beim Transport oder während der Produktion zu einer Beschädigung der Solarmodule kommen. Aus diesem Grund werden gelegentlich auch Abstandshalter an den Seitenkanten der Solarmodule vorgesehen, die zusätzlich zu den Stapelecken der Solarmodule anzuordnen sind.
  • Die genannten Anschlussleitungen müssen nach der Montage der Solarmodule befestigt werden, um ein Scheuern der Anschlussleitungen am Modulrahmen, dem Montagegestell oder dem Dach zu vermeiden und damit deren Degradation und elektrische Fehler (wie z. B. Kurzschluss) zu verhindern. Gemäß dem, druckschriftlich nicht belegten, Stand der Technik erfolgt die Fixierung der Anschlussleitungen beim Transport durch Klebebänder und Kabelbinder, bei der Montage nochmals durch Klebebänder, Kabelbinder oder Verlegen der Kabel in dafür vorgesehenen Kabelschächten des Montagegestells. All diese Fixierungen sind jedoch aufwendig und teuer. Weiter ist aus der JP 3140226 U ist ein Anschlussleitungsbefestigungsclip bekannt, der an der Rückseite eines Solarmoduls angeordnet ist. Die US 2011/0220180 A1 beschreibt einen Kabelhalter, mittels dem ein Kabel über Kopplungsschenkel clipartig an einem Rahmen des Solarmoduls befestigt ist.
  • Im Rahmen einer Qualitätskontrolle werden Solarmodule einer Reihe von Prüfungen unterzogen, die auch ihre elektrischen bzw. elektronischen Eigenschaften zum Gegenstand haben. Da es sich bei Solarmodulen um Massenartikel handelt, werden hierzu automatisierte Verfahren und Vorrichtungen eingesetzt, die oft eine automatische Kontaktierung voraussetzen. Zur automatisierten Kontaktierung kann ein spezifisches Anschlussdosendesign vorgesehen sein, wie es aus der DE 20 2010 011 496 U1 oder der DE 20 2010 011 498 U1 bekannt ist. Naturgemäß sind die Solarzellenmodule beim Betrieb UV-Strahlen ausgesetzt, die jedoch in nachteiliger Weise zu einer Degradation der Anschlussleitungen führen kann, insbesondere dort wo Sonnenlicht zwischen benachbarten Modulen hindurch direkt auf das Anschlusskabel fällt. Dieses Problem ist gerade bei einer starken Sonneneinstrahlung, bei einem hohen UV-Anteil des Lichts, bei hohen Temperaturen, einem hohen Anteil von Ammoniak-Gasen und/oder Salznebel virulent.
  • Wie sich also aus dem zuvor Gesagten ergibt, sind Solarmodule einer Vielzahl von Gefahren bei Herstellung, Transport, Montage und Gebrauch ausgesetzt, denen man mit einer Vielzahl von Einzellösungen Herr zu werden versucht. Es gibt jedoch keine technische Lösung, mit der die zuvor genannten Nachteile auf einfache Art und Weise beseitigt werden können. Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die zuvor genannten Probleme durch ein einziges technisches Mittel zu lösen.
  • Gemäß einem Erfindungsaspekt wird diese Aufgabe durch einen Clip gelöst, der aufweist:
    • – mindestens ein Clip-Befestigungsmittel, mit dem der Clip an einem Solarmodul derart befestigbar ist, dass das Clip-Befestigungsmittel mit dem Solarmodul eine formschlüssige Verbindung eingeht, und
    • – mindestens ein Anschlussleitungsbefestigungsmittel, mit dem mindestens eine Anschlussleitung des Solarmoduls, insbesondere deren Anschlusskabel und/oder deren Verbindungselement (7) dessen einen Stecker aufweisender Abschnitt, an dem Clip befestigbar ist, wobei mindestens ein Abdeckungsmittel zum Abschatten der Anschlussleitung vorgesehen ist und das Abdeckungsmittel ein Anschlussleitungsbefestigungsmittel besitzt.
    Durch die Befestigung des erfindungsgemäßen Clips mittels Clip-Befestigungsmittel an dem Solarmodul bei gleichzeitiger Befestigung der an ihm vorhandenen Anschlussleitung(en) ist es möglich, alle relevanten beweglichen Bauteile zu fixieren. Dabei ist der Begriff Anschlussleitung so zu verstehen, dass er ein Kabel und/oder ein Verbindungselement, insbesondere einen Stecker und/oder eine Steckerbuchse, umfassen kann. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise eine Bewegung dieser Bauteile und in Folge dessen eine Verminderung der Qualität derselben beim Transport und später nach der Montage, beispielsweise durch Scheuern der Anschlussleitungsaußenhaut, ebenso wie ein Schlagen derselben oder des Steckers gegen die übrigen Bauteile des Solarmoduls oder anderer Teile vermieden. Dabei erfolgt die Befestigung am Rand oder an der Ecke des Solarmoduls direkt oder, soweit vorhanden, an dessen Rahmen. Zur Vermeidung einer vorzeitigen Alterung der Anschlussleitung, insbesondere aufgrund des Einflusses des UV-Anteils im Sonnenlicht, ist der erfindungsgemäße Clip mit einem Abdeckungsmittel versehen. Dieses deckt die Anschlussleitung gegen Licht und Witterungseinflüsse in ausreichendem Maße ab. Um zu gewährleisten, dass sich das Anschlusskabel sicher im Schattenbereich des Abdeckmittels befindet, kann das Abdeckmittel eine Kabelführung aufweisen.
  • In besonders vorteilhafter Weise ist das Clip-Befestigungsmittel auf dem Solarmodul bewegbar, insbesondere verschiebbar, ausgebildet. Hierdurch ist es ermöglicht, den Clip während der Montage des Solarmoduls von einer ersten Position, in der der Clip als Kabelhalter und ggf. als Abstandshalter zum Stapeln und/oder ggf. als Messposition für die Aufnahme der elektrischen Kennwerte des Solarmoduls dient, in eine zweite Position, die Kabelführungsposition, in der die Anschlussleitung des Solarmoduls nach der Montage final fixiert ist, zu bewegen. Die oben genannten Positionen können beispielsweise durch Einbringen von Kerben oder Bohrungen derart in dem Rahmen eingebracht sein, dass sich der Clip dort mechanisch z. B. mit einer Einrast-Funktion ortsgenau positionieren lässt. Auch ist es möglich, die Position durch Aufbringen von Markierungen oder mechanischen Anschlägen auf das Modul, in bevorzugter Weise auf der Modulrückseite, zu definieren. Dies ist besonders für rahmenlose Module mit einer Modulrückseite aus Glas sinnvoll.
  • In einer vorteilhaften Ausführung weist der Clip ein Abstandsmittel auf, dessen Höhe der Stapelhöhe einer an sich bekannten Stapelecke eines Solarmoduls im Wesentlichen entspricht. Somit ist sichergestellt, dass der erfindungsgemäße Gegenstand in einer existierenden Herstellungsumgebung integriert werden kann. So ist es in vorteilhafter Weise möglich, den erfindungsgemäßen Clip in bereits eingeschwungenen Produktionsumgebungen einzusetzen. Das Abstandsmittel kann ein separates Mittel, in vorteilhafter Weise ein an dem Clip angeordneter Winkel, sein. Alternativ und in ebenfalls vorteilhafter Weise kann das Abstandsmittel im Rahmen einer Funktionsintegration in dem Clip aufgegangen sein.
  • Der Clip weist in einer besonderen Ausführungsform eine Haltevorrichtung für den Stecker auf, die ein automatisiertes Anfahren des elektrischen Steckerkontaktes gewährleistet. Dazu ist das Steckergesicht elektrisch zugänglich und der Stecker spielfrei am Clip befestigt, der sich wiederum an einer definierten Position (eingerastet) am Modulrand befindet. Ein automatisches Anfahren ist dadurch gewährleistet, dass sich Positionsmarken am Clip befinden oder am Modulrand bzw. Modulrahmen vorhanden sind, die sich in definiertem Abstand zu dem Stecker befinden. Alternativ kann der Stecker auch mit Hilfe einer Bilderkennung angefahren werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist nicht das Steckergesicht elektrisch zugänglich, sondern der Clip weist einen elektrischen Kontakt zum Messen bzw. dem sog. ,Flashen', insbesondere einen Metallkontakt, auf, auf welchen der Stecker aufgesteckt und elektrisch kontaktiert wird, so dass der elektrische Kontakt aus dem Stecker herausgeführt ist. Durch diese Ausführungsform ist das Steckergesicht des Steckers vor Verschmutzung geschützt. In dieser Ausführungsform wird der elektrische Kontakt des als Flash-Clip ausgeführten erfindungsgemäßen Clips zur Vermessung des Solarmoduls angefahren.
  • Das Clip-Befestigungsmittel, das Anschlussleitungsbefestigungsmittel und/oder das Abstandsmittel können in vorteilhafter Weise entweder mit zusätzlichen elastischen Mittel, insbesondere Federn, und/oder selbst elastisch, insbesondere biegeweich, ausgebildet sein. Hierdurch ist eine einfache Anbringung der zu befestigenden Gegenstände erzielbar.
  • Zur Vermeidung einer vorzeitigen Alterung der Anschlussleitung, insbesondere aufgrund des Einflusses des UV-Anteils im Sonnenlicht, ist der erfindungsgemäße Clip mit einem Abdeckungsmittel versehen. Dieses deckt die Anschlussleitung gegen Licht und Witterungseinflüsse in ausreichendem Maße ab. Um zu gewährleisten, dass sich das Anschlusskabel sicher im Schattenbereich des Abdeckmittels befindet, kann das Abdeckmittel eine Kabelführung aufweisen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen. Gemäß einem weiteren Aspekt wird diese Aufgabe durch ein Solarmodul gelöst, das einen wie zuvor dargestellten Clip aufweist.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten, nicht einschränkenden symbolhaften und nicht maßstabsgerechten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein Solarmodul mit einem erfindungsgemäßen Clip in Draufsicht;
  • 2 zwei Solarmodule mit zwei erfindungsgemäßen Clips in Draufsicht;
  • 3 zwei benachbarte Solarmodule in geschnittener Teilseitenansicht, wobei bei einem der Solarmodule ein nicht-erfindungsgemäßer Clip angebracht ist;
  • 4 drei überander angeordnete Solarmodule in geschnittener Teilansicht, die mittels nicht-erfindungsgemäßer Flash-Chips aufeinander abgestützt sind;
  • 5 zwei benachbarte, mit jeweils einem erfindungsgemäßen Clip versehene Solarmodule in geschnittener Teilseitenansicht, wobei ein Clip ein Abschattungselement aufweist;
  • 6 ein an einem erfindungsgemäßen Clip eingerastetes Verbindungselement; und
  • 7 ein an einer Anschlussdose befestigter erfindungsgemäßer Clip.
  • Wie an sich aus dem Stand der Technik bekannt ist, weist das in 1 schematisch dargestellte Solarmodul 1 mehrere Solarzellen 2 auf, die elektrisch miteinander zu Solarzellengruppen kontaktiert werden, welche ihrerseits elektrisch miteinander verbunden sind. Schließlich werden die einzelnen Solarmodule 1 miteinander elektrisch verbunden. Hierzu verwendet man ebenfalls an sich bekannte Anschlussdosen 3, in denen sich eine geeignete Elektronik befinden kann. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Anzahl Bypass-Dioden (hier nicht gezeigt). Die Kontaktierung selbst erfolgt mittels einer an sich bekannten Anschlussleitung 4, die im Allgemeinen ein Anschlusskabel mit einem Steckerabschnitt (beides hier nicht gezeigt) aufweist.
  • Zur Erhöhung der Stabilität des erfindungsgemäßen Solarmoduls 1 kann ein Modulrahmen 5 vorgesehen sein. Dies ist jedoch nicht zwingend; vielmehr kann das erfindungsgemäße Solarmodul 1 auch ohne Modulrahmen 5 ausgebildet sein.
  • Wie 1 entnommen werden kann, ist der erfindungsgemäße Clip 6 am Rand des Solarmoduls 1 angeordnet. An dem Clip 6 selbst ist die Anschlussleitung 4 fixiert. Aufgrund der Fixierung ist es in vorteilhafter Weise unmöglich, dass die Anschlussleitung 4 oder der an ihr angebrachte Stecker, der Teil eines Verbindungselementes 7 ist, während des Transportes des Solarmoduls 1 heftig gegen insbesondere dessen Rückseite schlägt und damit Schäden herbeiführt.
  • In 2 sind zwei erfindungsgemäße Solarmodule 1 insoweit in alternativer Ausführungsform dargestellt, als dass diese nunmehr nicht jeweils eine Anschlussdose 3, sondern jeweils drei Anschlussdosen 3A, 3E, 3U aufweisen. Tatsächlich handelt es sich hierbei um an sich bekannte Eingangsanschlussdosen 3E, Überbrückungsdosen 3U beziehungsweise Ausgangsanschlussdosen 3A.
  • Die beiden Solarmodule sind mittels der in der Mitte der 2 dargestellten Anschlussleitung 4 kontaktiert, das heißt die Anschlussleitung 4 ist mit der Ausgangsanschlussdose 3A des in der genannten Figur rechts abgebildeten Solarmoduls 1 und der Eingangsanschlussdose 3E des in der genannten Figur links abgebildeten Solarmoduls 1 elektrisch kontaktiert. Die Fixierung dieser Anschlussleitung 4 an dem Modulrahmen 5 erfolgt mittels Clips 6.
  • Diese zuvor beschriebene grundsätzliche Anordnung findet sich prinzipiell auch bei dem in der 2 links dargestellten Solarmodul 1, wobei in diesem Fall der Clip 6 eher im unteren Bereich des Solarmoduls 1 angeordnet ist und die an ihm fixierte Anschlussleitung 4 nicht mit einem anderen Bauteil verbunden ist. Vielmehr ist das an dieser Anschlussleitung 4 angeordnete Verbindungselement 7, das insbesondere ein Stecker sein kann, an der in der 2 dargestellten rechten Seite des Clips 6 befestigt. Diese Befestigung kann lösbar ausgebildet sein.
  • In 3 sind in Querschnittsdarstellung zwei Solarmodule 1 über ihre Eingangsanschlussdose 3E beziehungsweise 3A mittels Anschlussleitung 4 miteinander elektrisch kontaktiert. Die Anschlussleitung 4 selbst weist einen Abschnitt auf, der mittels einer Steckmimik (hier nicht gezeigt) in an sich bekannter Weise an einer einem Verbindungselement 7 angeschlossen ist. Mit anderen Worten stellt das mit Bezugsziffer 7 versehene Verbindungselement eine Kombination eines Steckers und einer Buchse dar.
  • Der Clip 6 ist in dieser Ausführungsform mit einem das Anschlusskabel 4 fixierenden Anschlussleitungsbefestigungsmittel 8 ausgebildet, dass wenigsten in diesem Bereich als elastisches Bauteil ausgebildet ist, von dem ein Clip-Befestigungsmittel 9 im wesentlichen senkrecht derart abragt, dass das Clip-Befestigungsmittel 9 den unteren, als J-Profil ausgebildeten Abschnitt des Modulrahmens 5 umfasst und mit diesem eine formschlüssige Verbindung eingeht. Die formschlüssige Verbindung ist beispielsweise durch Einrasten einer Auswölbung des J-Profils in eine Prägung des Modulrahmens oder eine Prägung im Modullaminat gewährleistet.
  • In 4 sind mehrere übereinander angeordnete Solarmodule 1 dargestellt, die an sich wie zuvor beschrieben ausgebildet sind. Jedoch ist eine alternative Ausführungsform des Clips 6 gezeigt: Dieser weist nunmehr ein Anschlussleitungsbefestigungsmittel 8 auf, von dem ein Clip-Befestigungsmittel 9 im wesentlichen lotrecht abragt, welches im Wesentlichen als Kastenprofil ausgebildet ist und mit einem Abstandsmittel 10 derart funktionsintegriert ist, dass der Clip 6 den unteren Abschnitt des Rahmens 5 sicher umfasst und fixiert, dabei aber gleichzeitig die Höhe einer an sich bekannten Stapelecke zur Lagerung und zum Transport mehrere Solarmodule erreicht. In der Praxis beträgt diese Höhe einige Millimeter. Damit ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass mehrere Solarmodule 1 übereinander sicher gelagert und transportiert werden können, ohne dass sich der Rahmen verbiegt, wodurch Ausschuss vermieden wird.
  • In 5 ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Clips 6 dargestellt. Der in der 5 rechts abgebildete Clip 6 weist ein Abdeckungsmittel 11 auf. Dieses deckt, entweder allein oder in Verbindung mit einem benachbarten Clip 6 (hier insbesondere in Verbindung mit dem Clip-Befestigungsmittel 9 des am linken Solarmoduls 1 angebrachten Clips 6) die Anschlussleitung 4 gegen Außen, insbesondere gegen Umwelteinflüsse wie beispielsweise UV-Strahlung, ab. Das Abdeckungsmittel 11 kann elastisch (biegbar) oder drehbar an dem Anschlussleitungsbefestigungsmittel 8 angeordnet sein. An dem Abdeckmittel 11 kann sich ein weiteres Anschlussleitungsbefestigungsmittel 8 befinden, eines an dem Abdeckmittel 11 und eines am Befestigungsmittel 9 (hier nicht gezeigt).
  • Zur automatisierten mechanischen Ausrichtung des erfindungsgemäßen Clips 6 an dem Solarmodul 1 können Ausrichtmittel vorgesehen sein. Ein solches Ausrichtmittel kann beispielsweise aus einer Kombination von einem kreisrunden Loch 13 und einem Langloch 14 bestehen, die jeweils insbesondere an dem Clip-Befestigungsmittel 9 und/oder dem Anschlussleitungsbefestigungsmittel 8 angeordnet sind, wie es beispielhaft in 6 gezeigt ist.
  • In 7 ist eine an sich bekannte Anschlussdose 3 gezeigt, welche an einem Solarmodul 1 angebracht ist und zwei Verbindungselemente 7 (in der Figur oben bzw. unten) aufweist. An der Anschlussdose 3 ist ein erfindungsgemäßer Clip 6 aufgesteckt. Zur sicheren Befestigung des Clips 6 sind Halteabschnitte 17 vorgesehen, deren hier nicht gezeigten Zungen in an der Anschlussdose 3 angeordnete Rastausnehmungen eingreifen, diese hintergreifen und/oder hinterschneiden.
  • Bei der Produktion des Solarmoduls 1 müssen die beiden Steckverbinder 15, die Teil von Verbindungselementen 7 sind, mit entsprechenden Halteeinrichtungen 16 in Kontakt gebracht werden. In dem hier vorliegenden Beispiel sind die Halteeinrichtungen 16 Teil des Clips 6. Zur automatisierten Kontaktierung mittels Roboter (hier nicht gezeigt) sind jeweils ein Loch 13 und ein Langloch 14 vorgesehen. Diese werden vom Roboter in an sich bekannter Weise angefahren; anschließend führt der Roboter entsprechende Pins (nicht gezeigt) in Loch 13 bzw. Langloch 14, so dass seine Lage gegenüber dem Clip 6 definiert ist. Das Langloch 14 kann dem Maßtoleranzausgleich im Produktionsprozess dienen. Die automatisierte Justage kann jedoch auch mit anderen Markierungen erfolgen, wie sie an sich aus dem Stand der Technik bekannt sind.
  • Der erfindungsgemäße Clip 6 kann derart ausgebildet sein, dass er einzelne Ecken des Solarmoduls 1 umfasst. Dies kann eine Stapelecke substituieren und/oder führt zu einem Eckenschutz, so dass in besonders vorteilhafter Weise eine Beschädigung der Ecken insbesondere eines Glas-Glas-Solarmodul 1 vermieden ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Solarmodul
    2
    Solarzellen
    3
    Anschlussdosen
    3A
    Ausgangsanschlussdose
    3E
    Eingangsanschlussdose
    3U
    Überbrückungsdose
    4
    Anschlussleitung
    5
    Modulrahmen
    6
    Clip
    7
    Verbindungselement
    8
    Anschlussleitungsbefestigungsmittel
    9
    Flash-Clip-Befestigungsmittel
    10
    Abstandsmittel
    11
    Abdeckungsmittel
    12
    Umwelteinflüsse
    13
    Loch
    14
    Langloch
    15
    Steckverbinder
    16
    Halteeinrichtung
    17
    Halteabschnitt

Claims (11)

  1. Clip (6) zur Befestigung an einem Solarmodul (1), aufweisend: – mindestens ein Clip-Befestigungsmittel (9), mit dem der Clip (6) an dem Solarmodul (1) derart befestigbar ist, dass das Clip-Befestigungsmittel (9) mit dem Solarmodul (1) eine formschlüssige Verbindung eingeht, und – mindestens ein Anschlussleitungsbefestigungsmittel (8), mit dem mindestens eine Anschlussleitung (4) des Solarmoduls (1), insbesondere deren Anschlusskabel und/oder deren Verbindungselement (7), an dem Clip (6) des Solarmodules (1) befestigbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abdeckungsmittel (11) zum Abschatten der Anschlussleitung (4) vorgesehen ist und das Abdeckungsmittel (11) das Anschlussleitungsbefestigungsmittel (8) besitzt.
  2. Clip (6) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstandsmittel (10) vorgesehen ist, dessen Stapelhöhe der Stapelhöhe des Solarmoduls (1) im Wesentlichen entspricht.
  3. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen frei zugänglichen Metallkontakt.
  4. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Clip-Befestigungsmittel (9) an dem Solarmodul (1) lösbar angeordnet ist.
  5. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Clip-Befestigungsmittel (9) auf dem Solarmodul (1) bewegbar, insbesondere verschiebbar oder verfahrbar, ist.
  6. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Positionsmarke zur ortsgenauen Positionierung des Clips (6) an dem Solarmodul.
  7. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Clip-Befestigungsmittel (9) und/oder das Anschlussleitungsbefestigungsmittel (8) elastisch ausgebildet sind beziehungsweise ist.
  8. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er eine elastische Feder aufweist.
  9. Clip (6) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckungsmittel (11) eine bewegliche, insbesondere verschwenkbare, Blende ist.
  10. Clip (6) gemäß einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Ausrichtmittel zum Ausrichten des Clips (6) an dem Solarmodul (1), wobei das Ausrichtmittel insbesondere ein neben einem kreisrunden Loch angeordnetes Langloch aufweist.
  11. Solarmodul (1), gekennzeichnet durch mindestens einen Clip (6) gemäß einem der vorherigen Ansprüche.
DE102012101439.6A 2012-02-23 2012-02-23 Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul Active DE102012101439B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101439.6A DE102012101439B4 (de) 2012-02-23 2012-02-23 Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012101439.6A DE102012101439B4 (de) 2012-02-23 2012-02-23 Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012101439A1 DE102012101439A1 (de) 2013-08-29
DE102012101439B4 true DE102012101439B4 (de) 2014-05-28

Family

ID=48950653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012101439.6A Active DE102012101439B4 (de) 2012-02-23 2012-02-23 Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012101439B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011498U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose
DE202010011497U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose mit Halteeinrichtung für Steckverbinder
DE202010011496U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose mit Prüfkontakt
WO2010136189A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Solarpaneel, verfahren zum herstellen, anschlussdose und überbrückungsdose
US20110220180A1 (en) * 2007-09-21 2011-09-15 Andalay Solar, Inc. Electrical connectors for solar modules

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3140226U (ja) 2007-12-29 2008-03-13 エンゼル工業株式会社 裏面にケーブルクランプを具備する太陽電池モジュール
DE102009022763A1 (de) 2009-05-27 2010-12-02 Trw Automotive Gmbh Aktives Fahrwerkstabilisierungssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110220180A1 (en) * 2007-09-21 2011-09-15 Andalay Solar, Inc. Electrical connectors for solar modules
WO2010136189A1 (de) * 2009-05-27 2010-12-02 Yamaichi Electronics Deutschland Gmbh Solarpaneel, verfahren zum herstellen, anschlussdose und überbrückungsdose
DE202010011498U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose
DE202010011497U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose mit Halteeinrichtung für Steckverbinder
DE202010011496U1 (de) * 2010-08-17 2010-10-21 Lumberg Connect Gmbh Anschlussdose mit Prüfkontakt

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012101439A1 (de) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008003448B4 (de) Anschlußdose, Verwendung, Solarpaneel, Kontaktelement, und Verfahren
DE102013101830B4 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
EP2232966B1 (de) Anschlussdose, system, verfahren und verwendung
DE102009012539A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an ein Solarmodul und Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102008062034A1 (de) Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an ein Solarmodul und Solarmodul mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102007006433A1 (de) Anschlußbox für den elektrischen Anschluß eines Solarmoduls und Verfahren zur Montage einer Anschlußbox auf einem Solarmodul
DE102008022052A1 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
DE102007031351B4 (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung eines ersten elektrischen Leiters mit einem elektrischen Leiter eines photovoltaischen Solarmoduls
DE102007020843A1 (de) Paneldose
DE102007043178A1 (de) Anschlußdose, Solarpaneel, Kontaktvorrichtung und Verfahren
DE202012101649U1 (de) Solarzellen-Verbindungsmodul
DE102018101606A1 (de) Strommessmodul für Photovoltaik-Verbinderband
DE102010002565B3 (de) Anschlussvorrichtung für eiin Solarmodul
DE202008006119U1 (de) Anschlussdose, insbesondere für Solarmodule
EP1786041A2 (de) Halteelement für Photovoltaikmodule
EP1976026A2 (de) Paneldose
EP2296181B1 (de) Anschlußdose, deren Verwendung in einem Solarpaneel und Herstellungsverfahren
DE112014002360T5 (de) Solarzellenmodul
DE102012101439B4 (de) Clip zur Befestigung an einem Solarmodul sowie ein mit einem solchen Clip versehenes Solarmodul
DE102007020846A1 (de) Paneldose
DE102010056591A1 (de) Photovoltaikmodul und Solaranlage mit derartigen Photovoltaikmodulen
DE202009017451U1 (de) Solarmodul, Anschlußdose und Solarmodulverbinderanordnung
EP2339646B1 (de) Solarmodul, Anschlussdose, Solarmodulverbinderanordnung, Verfahren und Verwendung
DE102015218526B4 (de) Anschlussanordnung für ein Solarmodul
DE102009007270A1 (de) Schaltungsmodul, insbesondere Steuerungsmodul für ein Fahrdynamikregelsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0031050000

Ipc: F16B0002220000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303