DE102012024132B4 - Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation - Google Patents

Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation Download PDF

Info

Publication number
DE102012024132B4
DE102012024132B4 DE201210024132 DE102012024132A DE102012024132B4 DE 102012024132 B4 DE102012024132 B4 DE 102012024132B4 DE 201210024132 DE201210024132 DE 201210024132 DE 102012024132 A DE102012024132 A DE 102012024132A DE 102012024132 B4 DE102012024132 B4 DE 102012024132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
insulating
insulation
spacer device
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210024132
Other languages
German (de)
Other versions
DE102012024132A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201210024132 priority Critical patent/DE102012024132B4/en
Priority to DE112013005805.7T priority patent/DE112013005805A5/en
Priority to PCT/DE2013/000721 priority patent/WO2014086332A1/en
Publication of DE102012024132A1 publication Critical patent/DE102012024132A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102012024132B4 publication Critical patent/DE102012024132B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies
    • F16L59/135Hangers or supports specially adapted for insulated pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/08Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/12Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing
    • F16L3/133Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing comprising a member substantially surrounding the pipe, cable or protective tubing and hanging from a pendant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/12Arrangements for supporting insulation from the wall or body insulated, e.g. by means of spacers between pipe and heat-insulating material; Arrangements specially adapted for supporting insulated bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Abstract

Abstandshaltereinrichtung einer Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass 1. die Abstandshaltereinrichtung (1) mit einem Abstandshalter (3) und einem außenseitig auf dem Abstandshalter (3) angesetzten Mantel (2) in Form einer Hülse oder einer Hülle eine Spreizöffnung (4) aufweist, 2. die die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzenden Enden (8) der Abstandshaltereinrichtung (1) in Offenstellung auseinander gezogen sind, 3. der Abstandshalter (3) im Querschnitt mäanderförmig ausgebildet ist, 4. gegen die äußere Seite (3d) des Abstandshalters (3) der Mantel (2) angesetzt ist, 5. welcher mit dem Abstandshalter (3) fest verbunden ist und durch die Herstellung der Abstandshaltereinrichtung (1) mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff die Abstandshaltereinrichtung (1) elastisch ausgestaltet ist zum Auseinanderspreizen der beiden die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzenden Enden (8) und Ansetzen derselben gegen die Außenseite des Rohrs (9).Spacer device of a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, characterized in that 1. the spacer device (1) with a spacer (3) and an externally on the spacer (3) attached jacket (2) in 2. The expansion opening (4) laterally delimiting ends (8) of the spacer device (1) are pulled apart in the open position, 3. The spacer (3) is formed in a meandering cross-section of a sleeve or a sheath , 4. against the outer side (3d) of the spacer (3) of the jacket (2) is attached, 5. which is fixedly connected to the spacer (3) and by the preparation of the spacer device (1) with a plastic-like and / or metal material, the spacer device (1) is designed to be elastic for spreading apart of the two the expansion opening (4) laterally end ends (8) and attaching them against the outside of the tube (9).

Description

Die Erfindung betrifft eine Abstandshaltereinrichtung einer Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, eine Abstandshaltervorrichtung, eine Isolieranordnung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung sowie ein Verfahren zur Herstellung kontaktfreier, thermischer und akustischer Isolierungen.The invention relates to a spacer device of a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, a spacer device, an insulation arrangement for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation and a method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation.

Im Stand der Technik sind herkömmliche Dämmungen für eine Rohrleitung bekannt, welche beispielsweise die Temperatur des in der Rohrleitung transportierten Mediums gleichzuhalten versuchen.In the prior art, conventional insulation for a pipeline are known, which for example try to keep the temperature of the transported medium in the pipeline equal.

So wird in der DE 10 2004 023 028 A1 eine Isolierkonstruktion beschrieben mit mindestens einer Rohrleitung, einer um die Rohrleitung angebrachten Isolierung, mindestens zwei um die Isolierung angeordneten Tragringe sowie Abstandshaltern, die in Führungen der Tragringe eingesetzt sind und sich von den Tragringen bis zu der Rohrleitung erstrecken können. Es zeigt jedoch, dass die herkömmliche Isolierkonstruktion das Auftreten von Feuchtigkeit in dem Bereich zwischen der Rohrleitung und der Isolierung nicht verhindern kann. Auch erweist sich die herkömmliche Isolierkonstruktion von Nachteil, weil infolge des Auftretens der Feuchtigkeit zumindest die Außenseite der Rohrleitung zu korrodieren vermag. Da bei der herkömmlichen Isolierkonstruktion die Isolierung sich auf der Außenseite der Rohrleitung abstützt, wird die Überwachung möglicher Korrosionen der Rohrleitung für den Benutzer deutlich erschwert, so dass es erforderlich ist, über große Längen der herkömmlichen Isolierkonstruktion die Isolierung zu entfernen und die Außenseite der Rohrleitungen, auf beispielsweise Korrosion, zu kontrollieren.So will in the DE 10 2004 023 028 A1 an insulating construction described with at least one pipe, an insulation mounted around the pipe, at least two supporting rings arranged around the insulation and spacers which are inserted in guides of the support rings and can extend from the support rings to the pipeline. However, it shows that the conventional insulating construction can not prevent the occurrence of moisture in the area between the piping and the insulation. Also, the conventional insulating construction proves to be disadvantageous because, due to the occurrence of moisture, at least the outside of the pipeline can corrode. In the conventional insulation construction, since the insulation is supported on the outside of the pipeline, the monitoring of possible corrosion of the pipeline is made considerably more difficult for the user, so that it is necessary to remove the insulation over long distances of the conventional insulation construction and the outside of the pipes, on, for example, corrosion, to control.

Durch das Erfordernis der häufigen Kontrollen der herkömmlichen Isolierkonstruktion auf das Auftreten von Feuchtigkeit zwischen der Isolierung und der Rohrleitung sowie auf Auftreten von Korrosion stellen sich erhebliche Kosten für die Überwachung und ggf. für die Beseitigung der Korrosion der Rohrleitungen als weiterer Nachteil ein.The requirement of frequent checks of the conventional insulation structure for the occurrence of moisture between the insulation and the pipeline as well as the occurrence of corrosion entails considerable costs for the monitoring and, if necessary, the elimination of the corrosion of the pipes as a further disadvantage.

Korrosion unter durchfeuchteten Isolierungen ist ein weltweites Problem und verursacht immense wirtschaftliche Schäden. Aus diesem Grund werden thermische oder akustische Isolierungen von technischen Anlagen immer häufiger mit einem Luftspalt zwischen der zu isolierenden Objektoberfläche, beispielsweise der Außenseite von Rohrleitungen, und dem Dämmstoff als Isolierung ausgeführt, um Korrosionen unter den Isolierungen in dem Bereich zwischen Rohrleitungen und Dämmstoff zu verringern.Corrosion under dampened insulation is a worldwide problem and causes immense economic damage. For this reason, thermal or acoustic insulation of technical installations is increasingly carried out with an air gap between the object surface to be insulated, for example the outside of pipelines, and the insulating material as insulation in order to reduce corrosion under the insulation in the area between piping and insulating material.

Nach Lehre der DE 3 906 708 A1 wird nur eine Wetterschutzschale durch Abstandshalter auf Abstand von dem Dämmstoff gehalten, jedoch wird das Auftreten von Korrosion auf der Rohraußenseite auf Dauer nicht vermieden. Auch ist der Einsatz des Dämmstoffs in Form von profilierten Dämmstoffschalen erforderlich, deren über die Oberfläche vorstehende Teile dem vorgesehenen Abstand zwischen einem Wetterschutzmantel und der Dämmstoffaußenwand entsprechend kostenträchtig angeformt sind. Die herkömmliche Lehre ermöglicht nicht trotz des Ansetzens von profilierten Dämmstoffschalen gegen die Rohrleitungen dem Benutzer, dass der Raum, welcher durch den Einsatz von Distanzringen ausgebildet wir, die das Dämmstoffmaterial auf Abstand von der Rohrleitung halten können, einer Kontrolle zugänglich ist. Vielmehr ist es erforderlich, zwecks Kontrolle des Ringraums zwischen dem Dämmstoff und der Rohrleitung den Dämmstoff von der Rohrleitung zu entfernen, so dass ein erhöhter Arbeits- und Kontrollaufwand erforderlich ist. Die herkömmliche Dämmung kann zwar einen Luftspalt bereitstellen durch die Beabstandung des Dämmstoffs von der Rohrleitung, gleichwohl wird durch den Einsatz von den über die Oberfläche vorstehenden Teilen als Distanzringe ein hinreichender Schallschutz aufgrund der wenig materialarmen Übergangs von der Rohrleitung zu den Teilringen und Dämmung ebenso wenig bereitgestellt.After teaching the DE 3 906 708 A1 If only a weather protection shell is held by spacers at a distance from the insulating material, however, the occurrence of corrosion on the outside of the pipe in the long term is not avoided. Also, the use of the insulating material in the form of profiled insulation shells is required, the over the surface protruding parts are formed costly corresponding to the intended distance between a weather protection jacket and the insulation outer wall. The conventional teaching does not allow, despite the application of profiled insulation shells against the pipes to the user, that the space which is formed by the use of spacers, which can hold the insulating material at a distance from the pipe, a control is accessible. Rather, it is necessary in order to control the annulus between the insulation material and the pipe to remove the insulation material from the pipeline, so that an increased work and control effort is required. Although the conventional insulation can provide an air gap by the spacing of the insulating material from the pipeline, nevertheless a sufficient sound insulation due to the low-material transition from the pipe to the partial rings and insulation is provided by the use of the surface protruding parts as spacers just as little ,

In der DE 93 12 047 U1 werden Abstandshalter für thermisch isolierte Rohrleitungen beschrieben, welche Abstandshalter ringartig die innere Rohrleitung aufnehmen und über Abstandsteile das äußere Mantelrohr von der Rohrleitung distanzieren, wobei die Abstandshalter mit Klemmprofilteilen versehen sind, die mit Verbindungsprofilansätzen im Eingriff sind. Auch diese Druckschrift übersieht das Erfordernis der Bereitstellung eines Ringraums als umlaufender Luftspalt zwischen der Rohrleitung und dem Mantelrohr, so dass die Gefahr der Ansammlung von Feuchtigkeit und korrosionsfördernden Stoffe auf der Außenseite der Rohrleitung besteht.In the DE 93 12 047 U1 are spacers for thermally insulated pipes, which spacers ring-like receive the inner pipe and distanced by spacers the outer casing pipe from the pipe, the spacers are provided with clamping profile parts which are engaged with Verbindungsprofilansätzen. This document also fails to recognize the need to provide an annular space as a circumferential air gap between the tubing and the casing so that there is a risk of accumulation of moisture and corrosive substances on the outside of the tubing.

Daher zeigt sich, dass der Stand der Technik hinsichtlich der Vermeidung von Auftreten von Feuchtigkeit, Auftreten von korrosionsfördernden Stoffen, der Verbesserung der akustischen Dämmwirkung, sehr unbefriedigend ist, wenn nicht sogar kontraproduktiv, und eine Vielzahl an Nachteilen aufweist. Der Stand der Technik ermöglicht zwar die Bereitstellung von Luftschichten zwischen dem zu isolierenden Objekt und der isolierenden Dämmschicht, die bereitgestellt werden durch
Einbau steifer, an den Enden gekanteter und verschraubter Flachstahlringe mit zur Objektoberfläche hin abgewinkelten Stegen aus Flachstahl, die sich auf diese abstützen und deren Länge der Dicke des zu schaffenden Luftspaltes entspricht,
Einbau von in Umfangsverlauf zackenprofilierten Blechringen, deren Zackenhöhe der Dicke des zu schaffenden Luftspaltes entspricht,
streifenweise Anbringung druckfester Dämmstoffe, die direkt auf der Objektoberfläche verlegt werden und deren Dicke der des zu schaffenden Luftspaltes entspricht.
Therefore, it is found that the prior art in terms of preventing the occurrence of moisture, occurrence of corrosive substances, the improvement of the acoustic insulation effect, is very unsatisfactory, if not even counterproductive, and has a variety of disadvantages. Although the prior art allows the provision of air layers between the object to be insulated and the insulating insulating layer, which are provided by
Installation of rigid flat steel rings folded and screwed at the ends, with webs of flat steel angled away from the surface of the object, which bear against them and whose length corresponds to the thickness of the air gap to be created,
Installation of scalloped profiled metal sheet rings whose serration height corresponds to the thickness of the air gap to be created,
Strip-wise installation of pressure-resistant insulating materials, which are laid directly on the object surface and whose thickness corresponds to that of the air gap to be created.

Bei den herkömmlichen Verfahren besteht jedoch die Gefahr, dass durch die Formgebung der Stege an den Flachstahlringen und der zackenprofilierten Bleche im Zusammenwirken mit dem Anpressdruck beim Einbau, die Korrosionsschutzbeschichtung oder die Oberfläche des Objektes beschädigt wird, so dass dann unter der anschließenden aufgebrachten Isolierung unbemerkt Korrosion an der Objektoberfläche des Objektes entstehen kann. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass der Dämmstoff an den Berührungsstellen mit Flachstahlringen bzw. Zackenprofilen aufgrund der kleinen Auflagerflächen und der Gewichtsbelastung aus dem darüber liegenden Isolieraufbau zerstört wird, so dass sich Flachstahlringe bzw. Zackenprofile in den Dämmstoff drücken und der Luftspalt verkleinert wird oder gar nicht mehr vorhanden ist. Somit kommt es wieder zu direktem Kontakt zwischen der Objektoberfläche und Dämmstoff mit der Gefahr von Korrosionsbildung.In the conventional methods, however, there is a risk that is damaged by the shape of the webs on the flat steel rings and the serrated metal sheets in cooperation with the contact pressure during installation, the anti-corrosion coating or the surface of the object, so then unnoticed under the subsequent applied insulation corrosion can arise on the object surface of the object. At the same time, there is a risk that the insulating material is destroyed at the contact points with flat steel rings or serrated profiles due to the small bearing surfaces and the weight load from the overlying Isolieraufbau so that press flat steel rings or serrations in the insulation and the air gap is reduced or not at all more is available. Thus, there is again direct contact between the object surface and insulation with the risk of corrosion.

Bei der streifenweisen Anbringung von druckfestem Dämmstoff ist der Luftspalt an diesen Stellen unterbrochen, so dass der störungsfreie Einbau von Begleitheizungsrohren und Kabeln nicht möglich ist. Ferner besteht an diesen Stellen direkter Kontakt zwischen dem Dämmstoff und der Objektoberfläche und die Gefahr, dass die eingedrungene Feuchtigkeit und sonstige eventuell in der Isolierung vorhandene korrosionsfördernde Stoffe zu unbemerkter Korrosion unter der anschließend angebrachten Isolierung am Objekt führen können. Bei allen, nach dem heutigen Stand der Technik praktizierten Methoden, sind Bohr-, Schraub-, Niet- oder Spannwerkzeuge etc. erforderlich. Durch das Hantieren mit diesen Werkzeugen direkt an der Oberfläche der zu isolierenden Objekte sind Beschädigungen der Korrosionsschutzbeschichtungen nicht zu vermeiden, die in aller Regel unentdeckt bleiben und später zu Korrosion unter der Isolierung führen.In the strip-wise attachment of pressure-resistant insulation of the air gap is interrupted at these points, so that the trouble-free installation of trace heating pipes and cables is not possible. Furthermore, there is direct contact between the insulating material and the object surface and the risk that the moisture and other possibly present in the insulation corrosion-promoting substances can lead to unnoticed corrosion under the subsequently attached insulation on the object at these locations. In all, practiced in the current state of the art methods, drilling, screwing, riveting or clamping tools, etc. are required. By handling these tools directly on the surface of the objects to be insulated damage to the anti-corrosion coatings are unavoidable, which usually remain undetected and later lead to corrosion under the insulation.

Die in der DE 441 68 96 C1 offenbarte Lehre ist auf einen herkömmlichen Isolierkörper für eine feuerfeste Ummantelung und zur Wärmeisolierung von gekühlten Rohren, z. B. Gleitschienenrohren, Tragrohren oder Stehrohren, in Vorwärm-, Stoß- oder Hubkolbenöfen gerichtet. Der Isolierkörper stellt eine feuerfeste Ummantelung bereit, welche anstelle von herkömmlichen starren Halteschalen oder korbartigen Konstruktionen an Rohren unterschiedlicher Größe und Form als flexible Isolierungshüllen angebracht werden kann. Die Ummantelung umfasst mehrere sich gitterartig kreuzende Bänder als Stützgerüst und eine Vielzahl an Ankern, die in den von den Rohren und den von den Rohren abgewandten Bändern ausgebildeten Raum greifen. Die Anker bestehen Schäften, an deren den Rohren zugewandten Enden Befestigungslaschen angeformt sind. In Montagestellung greifen die den Rohren zugewandten Befestigungslaschen unter die den Rohren zugewandten Seiten der Bänder. Der herkömmliche Isolierkörper stellt keinen längs der Rohre verlaufenden Ringraum bereit, um die Außenseite der Rohre auf das Vorliegen von Korrosion oder zumindest von Feuchtigkeit zu überprüfen. Ebenso werden das Ansetzen von Dämmstoffmaterial unterschiedlicher Dicke, das Aufbringen desselben auf die Rohre und die Wiederabnahme des Dämmstoffmaterials ohne Beschädigung desselben nicht möglich gemacht. Auch treten unerwünschte Relativbewegungen zwischen den Isolierungshüllen und den Ankern auf, so dass tiefgehende Spalte und oberflächliche Risse zwischen den benachbarten Isolierungshüllen sich einstellen oder gar die Isolierungshüllen aufgrund der durch die Relativbewegungen hervorgerufenen Spannungen einreißen. Schließlich wird an das Ausrichten und Ansetzen der Bänder zu sich gitterartig kreuzenden Bahnen gegen die Rohre hohe Anforderungen an die Geschicklichkeit des Benutzers gestellt, so dass bei geringfügigen Fehlern der Ausrichtung der Bänder die Isolierungshüllen uungleichmäßig auf den Bändern aufliegen und die Rohre ungleichmäßig isolieren.The in the DE 441 68 96 C1 disclosed teaching is based on a conventional insulating body for a refractory sheath and for the thermal insulation of cooled pipes, z. As slide tubes, support tubes or tubes, directed in preheating, shock or Hubkolbenöfen. The insulator provides a refractory shroud which, instead of conventional rigid support shells or basket-like constructions, can be attached to pipes of varying size and shape as flexible insulation sheaths. The casing comprises a plurality of lattice-like crossing bands as a support frame and a plurality of anchors which engage in the space formed by the tubes and the bands facing away from the tubes. The anchors consist of shanks, at the ends facing the tubes fastening tabs are formed. In the assembly position, the fastening straps facing the tubes engage under the sides of the straps facing the tubes. The conventional insulating body does not provide an annulus extending along the tubes to check the outside of the tubes for the presence of corrosion or at least moisture. Likewise, the application of insulating material of different thicknesses, the application of the same to the pipes and the re-acceptance of the insulating material without damaging the same are not made possible. Also undesirable relative movements between the insulation sheath and the anchors occur, so that deep gaps and superficial cracks between the adjacent insulation sheaths adjust or even tear the insulation sheaths due to the stresses caused by the relative movements. Finally, high demands are placed on the user's dexterity in aligning and attaching the strips to lattice-like intersecting webs against the pipes, so that with minor errors in the orientation of the tapes, the insulation covers will lie unevenly on the belts and unevenly insulate the pipes.

Der in DE 19 66 024 U beschriebene einen formbaren, elastischen Kunststoff enthaltende Rohrisoliermantel ist mit stegartigen Federzungen, mehreren Nuten auf verschiedenen Seiten von Längsschlitzen und mit Stützstegen ausgebildet, die an der Innenseite von um die Rohre umlaufend angeordneten schalenförmigen Außenmantels als Teil des herkömmlichen Rohrisoliermantel angeformt. Das Ansetzen von Dämmstoffmaterial gegen die Außenseite des schalenförmigen Außenmantels und dessen Kopplung an dem schalenförmigen Außenmantel sind zwar wesentlich, um die unerwünschten Relativbewegungen und die infolge der Relativbewegungen auftretenden Risse und Spalten in dem Dämmstoffmaterial zu vermeiden, werden aber nicht offenbart. Auch das Erfordernis der Bereitstellung des ringförmigen Inspektionsraums zwischen den Rohren und dem gegen diese angesetzten Rohrisoliermantel wird nicht erkannt.The in DE 19 66 024 U described a malleable, elastic plastic-containing Rohrisoliermantel is formed with web-like spring tongues, a plurality of grooves on different sides of longitudinal slots and with support webs formed on the inside of the tubes circumferentially arranged cup-shaped outer shell as part of the conventional Rohrisoliermantel. Although the application of insulating material against the outside of the shell-shaped outer shell and its coupling to the shell-shaped outer shell are essential to avoid the unwanted relative movements and the cracks and gaps occurring in the insulating material due to the relative movements, but are not disclosed. Also, the requirement of providing the annular inspection space between the tubes and against this scheduled Rohrisoliermantel is not recognized.

Die in US-PS 5 318 076 A offenbarte Lehre betrifft das Ansetzen von Ankern gegen die vor Hitze zu isolierenden Rohre, deren den Rohren abgewandten Enden in eine feuerfeste Masse formschlüssig greifen, so dass die Beweglichkeit der feuerfesten Masse als Isolierkörper an der Außenseite der Rohre vermieden wird. Ein Inspektionsraum zur Korrosions- und Feuchtigkeitskontrolle zwischen der Außenseite der Rohre und der feuerfesten Masse ist nicht gefordert, da infolge der Hitzeentwicklung und O2-Mangel die Feuchtigkeit und die durch diese zumindest geförderte Korrosion nicht auftreten.In the U.S. Patent No. 5,318,076 The teaching disclosed concerns the fitting of anchors against the pipes to be insulated from heat, whose ends facing away from the pipes engage in a form-locking manner in a refractory mass, so that the mobility of the refractory mass as an insulating body on the outside of the pipes is avoided. An inspection room for corrosion and moisture control between the outside of the pipes and the refractory mass is not required, since due to the heat and O 2 deficiency, the moisture and the at least promoted by this corrosion does not occur.

Die in der DE 27 05 843 A1 offenbarte hitzebeständige Verkleidung stellt eine hitzefeste Isolationsverkleidung für Ofenteile bereit, die aus Metallrohren hergestellt sind. Die hitzebeständige Verkleidung umfasst ein rohrförmiges Stützbauteil aus Metall, das mit einer Verkleidung versehen ist, die aus einer inneren elastischen Lage aus einem hitzefesten Fasermaterial und einer äußeren aus hitzefesten Tonformstücken bestehenden Lage besteht. Die Lage der Tonformstücke wird durch Verbindungsstücke aus Metall festgelegt. Die Verbindungsstücke greifen durch die innere Lage hindurch und befinden sich in einem formschlüssigen Eingriff mit der äußeren Lage. so dass eine nachträgliche Entfernung der äußeren und/oder der inneren Lagen ohne Beschädigung sowohl der äußeren Lage als auch der Verbindungsstücke nicht möglich ist. Hinzukommend ermöglicht die herkömmliche Lehre keinen längs der Metallrohre verlaufenden Inspektionsraum, welcher sowohl von der Außenseite der Metallrohre als auch von der Innenseite der inneren Lage begrenzt ist. The in the DE 27 05 843 A1 The heat-resistant lining disclosed provides a heat-resistant insulation covering for furnace parts made from metal pipes. The refractory lining comprises a tubular support member made of metal provided with a lining consisting of an inner elastic layer made of a heat-resistant fiber material and an outer layer made of heat-resistant clay moldings. The position of the clay fittings is determined by connecting pieces of metal. The connectors engage through the inner layer and are in positive engagement with the outer layer. so that a subsequent removal of the outer and / or the inner layers without damaging both the outer layer and the connecting pieces is not possible. Additionally, the conventional teachings do not permit inspection space extending along the metal tubes, which is bounded by both the outside of the metal tubes and the inside of the inner layer.

Aufgabe der Erfindung soll es sein, eine Isolieranordnung und ein Verfahren bereitzustellen, so dass ein Luftspalt zwischen dem zu isolierenden Objekt, beispielsweise einem Rohr, und der isolierenden Dämmschicht zur Vermeidung, Verringerung und/oder Kontrolle von Korrosion in dem zwischen der Dämmschicht und der Außenseite des Objektes gebildeten Raums sich einstellt.The object of the invention is to provide an insulating arrangement and a method, so that an air gap between the object to be insulated, such as a pipe, and the insulating insulating layer to prevent, reduce and / or control of corrosion in the between the insulating layer and the outside of the object formed space sets.

Weiterhin soll die Isolieranordnung ohne hohen Einsatz von Werkzeugen das Ansetzen des isolierenden Dämmstoffs gegen das Rohr und dessen Befestigung an dem Rohr ermöglichen.Furthermore, the insulation assembly without high use of tools to allow the preparation of the insulating insulating material against the pipe and its attachment to the pipe.

Zudem soll der Abstand zwischen dem Dämmstoff und der Rohrleitung nach Erfordernissen bestimmbar seien.In addition, the distance between the insulating material and the pipeline should be determined as required.

Ebenso soll die bereitzustellende Isolieranordnung an verschiedenen Dicken von Dämmstoffen ohne weiteres anpassbar sein.Likewise, the insulating arrangement to be provided should be readily adaptable to different thicknesses of insulating materials.

Hinzutretend soll die Befestigung der bereitzustellenden Isolieranordnung ohne hohen Zeitaufwand und ohne hohe Anforderung an die Geschicklichkeit des Benutzers möglich sein.In addition, the fastening of the insulating arrangement to be provided should be possible without a high expenditure of time and without high demands on the skill of the user.

Hinzukommend soll die bereitzustellende Isolieranordnung leicht und zerstörungsfrei wieder von der Rohrleitung abnehmbar sein.In addition, the insulating arrangement to be provided should be easily and nondestructively removable from the pipeline again.

Ebenfalls soll zwecks Kostenverringerung in einem Arbeitsgang die Isolieranordnung gegen das zu isolierende Rohr angesetzt werden.Also, for the purpose of reducing costs in a single operation, the insulating arrangement against the pipe to be insulated to be recognized.

Gleichfalls soll das Ansetzen der Isolieranordnung gegen das zu isolierende Objekt möglichst schnell und genau positioniert werden.Likewise, the attachment of the insulating assembly is to be positioned as quickly and accurately against the object to be insulated.

Überdies soll die bereitzustellende Isolieranordnung die jederzeitige und erleichterte Inspektion des zwischen dem Dämmstoffmaterial und der Rohrleitung befindlichen Ringraum bzw. Luftspaltes möglich machen.Moreover, the insulating arrangement to be provided should make it possible at any time and with ease to inspect the annular space or air gap between the insulating material and the pipeline.

Darüber hinaus sollen die bereitzustellende Isolieranordnung und das Verfahren zur Herstellung derselben kontaktfreier, thermischer und akustischer Isolierungen weitgehend ohne Verwendung von Werkzeugen montiert werden können.In addition, the provided insulating arrangement and the method for producing the same non-contact, thermal and acoustic insulation should be able to be mounted largely without the use of tools.

Des Weiteren soll die Isolieranordnung mit verschiedenen Materialien bzw. Werkstoffen herstellbar sein.Furthermore, the insulating arrangement should be producible with different materials or materials.

Hinzukommend soll ein Ringraum bereitgehalten werden, welcher fortlaufend entlang der Längserstreckung der Rohre verläuft und sich zur Inspektion der Außenseite der Rohre eignet.In addition, an annular space is to be kept ready, which runs continuously along the longitudinal extension of the tubes and is suitable for inspecting the outside of the tubes.

Hinzutretend soll die bereitzustellende Isolieranordnung nur geringe Anforderungen an die Geschicklichkeit des Benutzers sowohl bei der Anbringung als auch bei der Abnahme der Isolieranordnung stellen.In addition, the insulating arrangement to be provided should impose only minor demands on the skill of the user both in the attachment and in the removal of the insulating arrangement.

Überdies ist das kostengünstige Aufbringen des Dämmstoffmaterials auf das Rohr gefordert, ohne dass das Ausmaß an Wärme- und Kälteverluste sowie an Schallabstrahlung sich erhöht.Moreover, the cost-effective application of the insulating material to the pipe is required, without increasing the amount of heat and cold losses and sound radiation.

Im Übrigen soll die bereitzustellende Isolieranordnung unabhängig von dem Handhabungsgeschick des Benutzers die erwünschten Isolierungseigenschaften in Montagestellung zeigen, so dass die Bestandteile derselben selbsterklärend sind und die Dämmstoffschicht gleichmäßig auf dem Rohr aufliegt und das Rohr gleichmäßig zu isolieren vermag.Incidentally, the insulating arrangement to be provided, regardless of the handling skill of the user show the desired insulation properties in the assembled position, so that the components are self-explanatory and the insulating layer evenly rests on the pipe and is able to isolate the pipe evenly.

Schließlich soll die bereitzustellende Isolieranordnung eine kontaktfreie Halterung des Dämmstoffmaterials von dem Rohr möglich machen, um den von Dämmstoffmaterial seitlich nicht begrenzten Ringraum für Inspektionen bereitzuhalten.Finally, the insulating arrangement to be provided should make possible a non-contact mounting of the insulating material of the pipe in order to keep the insulating material laterally not limited annular space for inspections.

Die Erfindung betrifft eine Abstandshaltereinrichtung einer Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Abstandshaltereinrichtung mit einem Abstandshalter und einem außenseitig auf dem Abstandshalter angesetzten Mantel in Form einer Hülse oder einer Hülle eine Spreizöffnung aufweist,
die die Spreizöffnung (seitlich begrenzenden Enden der Abstandshaltereinrichtung in Offenstellung auseinander gezogen sind,
der Abstandshalter im Querschnitt mäanderförmig ausgebildet ist,
gegen die äußere Seite des Abstandshalters der Mantel angesetzt ist,
welcher mit dem Abstandshalter fest verbunden ist und durch die Herstellung der Abstandshaltereinrichtung mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff die Abstandshaltereinrichtung elastisch ausgestaltet ist zum Auseinanderspreizen der beiden die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden und Ansetzen derselben gegen die Außenseite des Rohrs.
The invention relates to a spacer device of a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, which is characterized in that
the spacer device has a spreading opening with a spacer and a jacket in the form of a sleeve or a sheath attached to the outside of the spacer,
the expansion opening (laterally delimiting ends of the spacer means are pulled apart in the open position,
the spacer is formed in a meandering cross section,
against the outer side of the spacer, the jacket is attached,
which is firmly connected to the spacer and by the preparation of the spacer means with a plastic-like and / or metallic material, the spacer means is designed to elastically spread apart the two sides of the spreading opening bounding ends and attaching the same against the outside of the tube.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist gerichtet auch eine Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr,
welche gegen eine Außenseite des zu isolierenden Rohrs ansetzbar ist,
mit einer Abstandshaltereinrichtung, die einen Abstandshalter zum Abstützen gegen die Außenseite des Rohrs umfasst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Abstandshaltereinrichtung einen auf dem Abstandshalter sich abstützenden Mantel zur Auflage des Dämmstoffmaterials umfasst,
der Abstandshalter mit dem Mantel zwecks Vermeidung von Relativbewegungen zwischen beiden verbunden ist,
der Abstandshalter den Abstand des Mantels von der Außenseite des Rohrs festlegt,
der Abstandshalter im Querschnitt mäanderförmig verlaufend ist und mit seiner inneren Seite zum Ansetzen gegen die Außenseite des Rohrs geeignet ist,
die Abstandshaltereinrichtung mit dem Abstandshalter und dem außenseitig auf dem Abstandshalter angesetzten Mantel in Form einer Hülse oder einer Hülle eine Spreizöffnung aufweist,
die Abstandshaltereinrichtung mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoffhergestellt und elastisch ausgestaltet ist
und
die die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden auseinander spreizbar sind,
die Abstandshaltervorrichtung mindestens einen mit dem Mantel der Abstandshaltereinrichtung verbindbaren Dämmstoffhalter umfasst.
A further subject of the invention is also directed to a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe,
which is attachable against an outside of the pipe to be insulated,
with a spacer means comprising a spacer for supporting against the outside of the tube, characterized in that
the spacer means comprises a jacket supporting the spacer for supporting the insulating material,
the spacer is connected to the shell for the purpose of avoiding relative movements between the two,
the spacer determines the distance of the jacket from the outside of the tube,
the spacer is meandering in cross-section and is suitable with its inner side for fitting against the outside of the tube,
the spacer device with the spacer and the outside on the spacer attached jacket in the form of a sleeve or a shell has a spreading opening,
the spacer device is made with a plastic-like and / or metallic material and designed elastically
and
the spreading opening laterally delimiting ends are spread apart,
the spacer device comprises at least one insulation holder that can be connected to the jacket of the spacer device.

Ein zusätzlicher Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr,
welche gegen eine Außenseite des zu isolierenden Rohrs ansetzbar ist, mit einer Abstandshaltereinrichtung,
die einen Abstandshalter zum Abstützen gegen die Außenseite des Rohrs umfasst, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass
die Abstandshaltereinrichtung einen auf dem Abstandshalter sich abstützenden Mantel zur Auflage des Dämmstoffmaterials umfasst,
der Abstandshalter mit dem Mantel zwecks Vermeidung von Relativbewegungen zwischen beiden verbunden ist,
der Abstandshalter den Abstand des Mantels von der Außenseite des Rohrs festlegt,
die Abstandshaltervorrichtung mindestens einen mit dem Mantel der Abstandshaltereinrichtung verbindbaren Dämmstoffhalter umfasst,
der Dämmstoffhalter einen U-förmigen Abschnitt zur Verbindung mit dem Mantel durch Umgreifen eines axialen Endes des Mantels aufweist,
der Abschnitt in einen Steg übergeht,
an dem Steg oberseitig zwei gegenüberliegend angeordnete von dem Steg vorstehende Arme angeformt sind,
wobei jeder Arm zum Umgreifen eines Endes eines Dämmstoffmaterials geeignet ist.
An additional object of the invention relates to a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe,
which can be attached against an outer side of the pipe to be insulated, with a spacer device,
comprising a spacer for supporting against the outside of the tube, which is characterized in that
the spacer means comprises a jacket supporting the spacer for supporting the insulating material,
the spacer is connected to the shell for the purpose of avoiding relative movements between the two,
the spacer determines the distance of the jacket from the outside of the tube,
the spacer device comprises at least one insulation holder that can be connected to the jacket of the spacer device,
the insulation holder has a U-shaped section for connection to the jacket by gripping an axial end of the jacket,
the section goes over to a footbridge,
two oppositely disposed arms projecting from the web are integrally formed on the web at the top,
each arm being adapted to encompass one end of an insulating material.

Schließlich betrifft die Erfindung auch eine Isolieranordnung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr mit einem zu isolierenden Rohr und mindestens einer der vorgenannten Abstandshaltervorrichtung.Finally, the invention also relates to an insulating arrangement for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe with a pipe to be insulated and at least one of the aforementioned spacer device.

So kann die erfindungsgemäße Isolieranordnung ein Rohr, vorzugsweise zum Transport von Medien, und mindestens eine Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste bei dem Rohr und eine Dämmstoffhülle umfassen, wobei
die mit dem Mantel der Abstandshaltereinrichtung der Abstandshaltervorrichtung verbundenen Dämmstoffhalter und/oder Erhebungen strahlenförmig zum Rohrmittelpunkt oder zur Mitte-Längsachse des Rohrs ausgerichtet sind,
die Abstandshaltereinrichtung entlang der Längserstreckung des Rohrs und in Umlaufrichtung um das Rohr verlaufen,
die Abstandshaltereinrichtung eine Spreizöffnung zur Aufspreizung und Aufbringen derselben von einer Seite auf das Rohr aufweist,
die die Spreizöffnung der Abstandshaltereinrichtung seitlich begrenzenden freien Enden derselben mittels Kopplungseinrichtung in Montagestellung miteinander lösbar verbunden, vorzugsweise verriegelt, sind,
der im Querschnitt um die Mitte-Längsachse A der Abstandshaltervorrichtung wellenförmig umlaufende und/oder als radial nach innen vorspringende an der Innenseite des Mantels angeformte Erhebungen ausgebildete Abstandshalter mit seiner inneren Seite gegen die Außenseite des Rohrs angesetzt ist,
die Dämmstoffhalter mit ihren U-förmigen Abschnitten im Eingriff mit dem axialen Ende des Mantels der Abstandshaltereinrichtung sich befinden
und
das eine axiale Ende der gegen den Mantel der Abstandshaltereinrichtung angesetzten Dämmstoffhülle von dem von dem dem Rohr abgewandten einen Schenkel des Abschnitts des Dämmstoffhalters, dem Steg des Dämmstoffhalters und dem dem einen Schenkel des Abschnitts zugewandten Arm des Dämmstoffhalters gebildeten Zwischenraum aufgenommen ist.
Thus, the insulating arrangement according to the invention may include a pipe, preferably for transporting media, and at least one spacer device for insulation against heat and cold losses in the pipe and an insulating sheath, wherein
the insulation holders and / or elevations connected to the jacket of the spacer device of the spacer device are aligned radially to the center of the pipe or to the center longitudinal axis of the pipe,
the spacer means extend along the length of the tube and in the direction of rotation around the tube,
the spacer means comprises a spreading opening for spreading and applying the same from one side to the tube,
the free ends of the spreading device laterally delimiting the free ends thereof are detachably connected, preferably locked, by means of a coupling device in the assembly position,
the spacer formed in cross-section around the center longitudinal axis A of the spacer device, and / or designed as a radially inwardly projecting protuberance formed on the inside of the shell, with its inner side against the outside of the tube,
the insulating material holders are located with their U-shaped sections in engagement with the axial end of the jacket of the spacer device
and
the one axial end of the applied against the jacket of the spacer means insulation sheath of the facing away from the tube one leg of the portion of the insulation holder, the web of the insulating material holder and the one leg of the portion facing arm of the Insulation holder formed gap is added.

Es zeigt sich, dass auch die Verwendung der Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei Rohren, vorzugsweise zum Transport von Medien, von Vorteil ist.It turns out that the use of the spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in pipes, preferably for the transport of media, is beneficial.

Unter Medien werden im Sinne der Erfindung auch verstanden, normal temperierte, erwärmte oder gekühlte Flüssigkeiten und Gase.For the purposes of the invention, media are also understood to be normally tempered, heated or cooled liquids and gases.

Unter Rohr wird im Sinne der Erfindung auch verstanden, einzelne Rohre als auch für Rohrbündel oder Behälter, welche im Querschnitt hohlzylindrisch ausgebildet sein können. Im Sinne der Erfindung wird auch unter Rohr ein solches verstanden, das sich zum Transport der Medien eignet.For the purposes of the invention, pipe is also understood to mean individual pipes as well as pipe bundles or containers which may be hollow cylindrical in cross-section. For the purposes of the invention, pipe is also understood to be one which is suitable for transporting the media.

Unter Lagesicherheit wird im Sinne der Erfindung auch die mangelnde Lageveränderung verstanden.For the purposes of the invention, position security is also understood to mean the lack of change in position.

Unter Dämmstoffhülle wird im Sinne der Erfindung auch
eine röhrenförmige Umhüllung, z. B. eine hohlzylinderförmige oder eine mit nicht kreisförmig ausgebildeter Außen- und/oder Innenseite,
oder
eine im Querschnitt kreisförmige oder teilkreisförmige Umhüllung, eine halbkreisförmige, wie eine Halbschale als Dämmstoffhalbschale, oder eine viertelkreisförmige Umhüllung, welche Dämmstoffmaterial enthalten,
und/oder
eine Dämmstoffmatte verstanden.
Under Dämmstoffhülle is in the context of the invention also
a tubular sheath, z. B. a hollow cylindrical or non-circular formed with the outside and / or inside,
or
a circular or part-circular envelope, a semi-circular, such as a half-shell, as an insulating half-shell, or a quarter-circle-shaped envelope containing insulating material,
and or
an insulation mat understood.

Die Erfindung ist auch gerichtet auf die Bereitstellung eines in Umlaufrichtung zu der Außenseite des Rohres angeordneten sich erstreckenden Luftspaltes, der als Ringraum von der Außenseite des Rohres und von der Innenseite des mit Hilfe der Abstandshaltervorrichtung beabstandeten Dämmstoffs und der Mäntel der Abstandhaltereinrichtungen gebildet wird.The invention is also directed to providing an air gap extending circumferentially to the outside of the tube and formed as an annulus from the outside of the tube and from the inside of the spacer spaced by the spacer means and the sheaths of the spacer means.

Die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung umfasst mindestens einen Dämmstoffhalter und eine Abstandshaltereinrichtung, die einen Abstandshalter zum Abstützen gegen die oder auf der Außenseite des Rohres und einen auf dem Abstandshalter sich abstützenden Mantel zur Auflage des Dämmstoffmaterials umfasst. Die Abstandshaltereinrichtung kann in einer Ausführungsform der Abstandshaltervorrichtung als röhrenförmige Umhüllung oder Zylinderhülle ausgebildet sein, deren die Spreizöffnung begrenzenden Ende so weit auseinander gespreizt sein können, um in einer Ebene abgewickelt die Form eines, z. B. länglichen, Rechtsecks einzunehmen; in Montagestellung kann Abstandshaltereinrichtung in Form eines Hohlzylinders das Rohr aufnehmen und umgreifen.The spacer device according to the invention comprises at least one insulating material holder and a spacer device, which comprises a spacer for supporting against or on the outside of the tube and a jacket supporting the spacer for supporting the insulating material. The spacer means may be formed in one embodiment of the spacer device as a tubular envelope or cylinder envelope, the spreading opening limiting end may be spread apart so far to unwound in a plane the shape of a, z. B. oblong, right-sided take; in the assembly position, spacer device in the form of a hollow cylinder can receive and grip the tube.

Der Abstandshalter kann beispielsweise in Form einer Hülse, einer Hülle oder eines Ringes ausgebildet sein, welcher im Querschnitt wellenförmig oder mäanderförmig ausgebildet ist. Gegen die äußere Seite des Abstandshalters ist ein Mantel angesetzt, welcher mit dem Abstandshalter fest verbunden ist, beispielsweise mit Hilfe von Nieten, Niet-, Schraub-, Kleb- und/oder Schweißverbindungen. Die Abstandshaltereinrichtung mit dem Abstandshalter und dem außenseitig auf dem Abstandshalter angesetzten, vorzugsweise ring- oder hülsenförmigen, Mantel kann in Form der Hülse oder der Hülle eine Spreizöffnung aufweisen. Die die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden der Abstandshaltereinrichtung, die mit den Enden des Mantels und/oder den Enden des Abstandshalters auch übereinstimmen können, können in Offenstellung auseinander gezogen werden, um die Abstandshaltereinrichtung von einer Seite auf das Rohr aufzubringen oder aufzuschieben zur Bereitstellung der Montagestellung. Ebenso ist es möglich, dass die die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden des Mantels der Abstandshaltereinrichtung die der Spreizöffnung zugewandten Enden des wellenförmig ausgebildeten Abstandshalters um ein vorbestimmtes Maß überragen, welches Maß in Montagestellung dem Maß der Überlappung oder Überdeckung der Enden des Mantels entsprechen kann.The spacer may be formed, for example in the form of a sleeve, a sheath or a ring, which is formed in a wavy or meandering shape in cross section. Against the outer side of the spacer, a jacket is attached, which is firmly connected to the spacer, for example by means of rivets, riveting, screwing, gluing and / or welded joints. The spacer device with the spacer and the outside of the spacer attached, preferably ring-shaped or sleeve-shaped, jacket may have an expansion opening in the form of the sleeve or the shell. The spreader laterally delimiting ends of the spacer means, which may also coincide with the ends of the shell and / or the ends of the spacer, may be pulled apart in the open position to apply or postpone the spacer means from one side to the pipe to provide the assembly position. It is also possible that the ends of the jacket of the spacer device laterally delimiting the ends of the wave-shaped spacer facing the expansion opening project by a predetermined amount, which measure in assembly position may correspond to the degree of overlap or overlap of the ends of the shell.

In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Abstandshaltervorrichtung kann der Abstandshalter in Form von Erhebungen, wie Noppen, ausgebildet sein, welche an der Innenseite des Mantels angeformt sind. Die Abstandshaltervorrichtung mit dem Abstandshalter und dem Mantel kann aus einem beispielsweise kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff hergestellt sein. Durch die Herstellung der Abstandshaltereinrichtung mit kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff kann die Abstandshaltereinrichtung auch derartig nachgiebig oder elastisch ausgestaltet sein, dass ohne zu Hilfenahme von weiteren Werkzeugen der Benutzer im Bereich der Spreizöffnung der hülsenartigen Abstandshaltereinrichtung die beiden die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden so weit auseinander spreizen kann, dass diese ohne weiteres gegen die Außenseite auch eines Rohrs großen Durchmessers angesetzt und mit Hilfe von an den beiden Enden angebrachten herkömmlichen Kopplungselemente miteinander form-, reib- oder kraftschlüssig verbunden werden.In a further embodiment of the spacer device according to the invention, the spacer may be in the form of elevations, such as knobs, which are formed on the inside of the shell. The spacer device with the spacer and the jacket may be made of, for example, a plastic-like and / or metallic material. By producing the spacer device with plastic-like and / or metallic material, the spacer device can also be designed resiliently or elastically such that without the aid of further tools of the user in the region of the expansion opening of the sleeve-like spacer device, the two sides delimiting the expansion opening laterally spread apart can, that these are readily attached to the outside of a pipe of large diameter and connected by means of attached at the two ends conventional coupling elements with each other form-fitting, frictionally or non-positively.

Weiterhin umfasst die Abstandshaltervorrichtung mindestens einen Dämmstoffhalter. Der Dämmstoffhalter umfasst einen im Querschnitt U-förmigen Abschnitt mit zwei Schenkeln, die miteinander über einen Abschnittsbereich miteinander verbunden sind; der von den beiden Schenkeln und dem Abschnittsbereich gebildeten Raum nimmt einen Teil des axialen Endes des Mantels der Abstandshaltereinrichtung auf durch Umgreifen des axialen Endes des Mantels mittels Arm und Schenkel. Der U-förmige Abschnitt des Dämmstoffhalters geht in einen Steg über, welcher vorzugsweise im rechten Winkel zu den Schenkeln des Abschnitts ausgerichtet sein kann. In dem dem U-förmigen Abschnitt abgewandten Bereich des Stegs geht dieser in zwei Arme über, welche vorzugsweise im rechten Winkel an dem Steg angeformt sind. Die Arme können bei Aufschieben des Dämmstoffhalters auf das axiale Ende des Mantels gegen die dem Rohr abgewandte Außenseite der Dämmstoffhülle Fläche auf Fläche anliegen. In einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Dämmstoffhalters sind die Arme gegenüberliegend an dem Steg oberseitig angeordnet zum Zusammenwirken mit benachbarten Dämmstoffhülsen.Furthermore, the spacer device comprises at least one insulation holder. The insulation holder comprises a cross-sectionally U-shaped portion with two legs, which together a section area are interconnected; the space formed by the two legs and the section area accommodates a part of the axial end of the shell of the spacer means by gripping the axial end of the shell by means of arm and leg. The U-shaped portion of the insulation holder merges into a web, which may preferably be aligned at right angles to the legs of the section. In the region of the web remote from the U-shaped section, the latter crosses into two arms, which are preferably formed at right angles to the web. The arms can rest on the surface facing the pipe end facing away from the insulating sleeve when pushing the insulation holder on the axial end of the shell. In a particular embodiment of the insulation holder according to the invention, the arms are opposite to the web arranged on the upper side for interaction with adjacent insulation sleeves.

Die erfindungsgemäße Isolieranordnung umfasst das zu isolierende Rohr und mindestens eine Abstandshaltervorrichtung zur Isolierung gegen Wärme- und Kälteverluste bei dem Rohr, welches Rohr insbesondere zum Transport von Medien geeignet ist.The insulating arrangement according to the invention comprises the pipe to be insulated and at least one spacer device for insulation against heat and cold losses in the pipe, which pipe is particularly suitable for transporting media.

Gegen die Außenseite des Rohres werden in einer Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Isolieranordnung zwei voneinander beabstandete Abstandshaltereinrichtungen angesetzt, wobei die deren Spreizöffnungen begrenzenden Enden der Abstandshaltereinrichtung bei dem Übergang von der Offen- in die Montagestellung auseinander gezogen und die Abstandshaltereinrichtungen auf das Rohr aufgebracht, wie gegen die Außenseite desselben angesetzt, werden. Aufgrund der kraft-, reib- und/oder formschlüssigen Verbindung der beiden benachbarten Enden jeder Spreizöffnung mit Hilfe herkömmlicher Kopplungseinrichtungen miteinander sind die Abstandshaltereinrichtungen auch unter Kraftbeaufschlagung lagesicher mit dem Rohr verbunden ohne Auftreten von Relativbewegungen zwischen den Abstandshaltereinrichtungen und dem Rohr. In einer weiteren Ausgestaltung können die die Spreizöffnungen seitlich begrenzenden Enden in überlappender Anordnung miteinander verbunden werden.Against the outside of the tube in a configuration of the insulating arrangement according to the invention two spaced apart spacer means are recognized, wherein the expansion opening bounding ends of the spacer means pulled apart in the transition from the open to the mounting position and the spacer means applied to the tube, as against the outside of the same. Due to the non-positive, frictional and / or positive connection of the two adjacent ends of each expansion opening with the aid of conventional coupling devices with each other, the spacer means are also under load-tightly connected to the pipe without the occurrence of relative movements between the spacer means and the tube. In a further embodiment, the spreading openings laterally limiting ends can be connected to each other in an overlapping arrangement.

Gegen die Außenseite des Rohres können in einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Isolieranordnung mehrere voneinander beabstandete Abstandshaltereinrichtungen gegen das Rohr angesetzt werden, welche zwischen zwei gegen das Rohr angesetzte Abstandshaltervorrichtungen angeordnet sind und zur Auflage der anzubringenden Dämmstoffhülle dienen können.Against the outside of the tube, in a further embodiment of the insulating arrangement according to the invention a plurality of spaced apart spacer means against the pipe can be recognized, which are arranged between two against the tube attached spacer devices and can serve to support the insulating cover to be attached.

Die Abstandshaltereinrichtungen können beispielsweise mit Hilfe einer Montageschablone mit einem vorbestimmten Längsabstand voneinander gegen das Rohr angesetzt werden. Zum Beispiel wird die Montageschablone mit ihrer Grundplatte gegen das Rohr angesetzt, so dass der als Ausnehmung eingezogene Teil der Grundplatte einen Teil der bereits mit dem Rohr verbundene Abstandshaltereinrichtung aufzunehmen vermag. Gegen die parallel zu den die Ausnehmung seitlich begrenzenden Innenseiten der Ausnehmung sich erstreckenden Außenseiten der Grundplatte können die axialen Enden der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen angesetzt und mit dem Rohr anschließend verbunden werden. Eine Mehrzahl an Abstandshaltereinrichtungen können für sich längs der Mitte-Längsachse des Rohres bzw. entlang der Längserstreckung des Rohres in einem axialen Abstand voneinander mit dem Rohr in Montagestellung lagesicher verbunden sein.The spacer devices can be set against the pipe, for example, by means of a mounting template with a predetermined longitudinal distance from each other. For example, the mounting template is attached with its base plate against the pipe, so that the retracted as a recess part of the base plate is able to accommodate a part of the already connected to the pipe spacer device. The axial ends of the sheaths of the spacer devices can be attached to and then connected to the tube, against the outer sides of the base plate extending parallel to the inner side of the recess which laterally delimits the recess. A plurality of spacer means may be connected in an axially secure manner along the center longitudinal axis of the tube or along the longitudinal extent of the tube at an axial distance from each other with the tube in the assembled position.

Unter Kopplungseinrichtungen werden im Sinne der Erfindung auch verstanden, herkömmliche Schnappverschlüsse, Riegel, Schraubverbindungen. Ebenso können unter Kopplungseinrichtungen unter Umständen Klebeverbindungen, Schweißverbindungen verstanden werden.In the context of the invention, coupling devices are also understood to mean conventional snap fasteners, latches, screw connections. Likewise, under coupling devices under certain circumstances adhesive joints, welded joints can be understood.

In der Montagestellung kann der wellenförmig ausgebildete Abstandshalter der Abstandshaltereinrichtung mit seinen Wellenbergen, die der Außenseite des Rohres zugewandt sind, Fläche an Fläche gegen dieselbe angesetzt sein, so dass lediglich ein materialarmer Übergang des Rohres auf die Abstandshaltereinrichtungen sich einstellt und auch der Wärmeübergang von dem Rohr auf die Abstandshaltereinrichtung oder der Wärmeaustausch zwischen dem Rohr und der Abstandshaltereinrichtung im Gegensatz zum Stand der Technik deutlich eingeschränkt ist.In the mounting position, the wavy spacer of the spacer device with its wave crests facing the outside of the tube can be attached surface to surface against the same, so that only a low-material transition of the tube adjusts to the spacer means and the heat transfer from the pipe is significantly limited to the spacer means or the heat exchange between the tube and the spacer means in contrast to the prior art.

Auch bei der Ausgestaltung der Abstandshaltereinrichtung in Form von an der Innenseite des Mantels angeformten Erhebungen, beispielsweise Noppen, liegen die Noppen lediglich mit ihren im Querschnitt konusförmig ausgebildeten Spitzen gegen die Außenseite des Rohres an, so dass gleichfalls ein materialarmer Übergang des Rohrs zu der Abstandshaltervorrichtung sich einstellt, welcher sowohl der thermischen wie auch akustischen Isolierung förderlich ist aufgrund des im Vergleich zum Stand der Technik sehr geringen Wärmeübergangs zwischen dem Rohr und der Abstandshaltereinrichtung.Also in the configuration of the spacer means in the form of formed on the inside of the shell surveys, such as knobs, the knobs are only with their conical cross-section shaped tips against the outside of the tube, so that also a low-material transition of the tube to the spacer device itself which promotes both thermal and acoustic insulation due to the very low heat transfer between the tube and the spacer device compared to the prior art.

In einer weiteren Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Isolieranordnung kann die Abstandshaltereinrichtung aufgrund deren Ausbildung mit einem federnd nachgiebigen kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff so elastisch sein, dass ihre Enden, die die Spreizöffnung seitlich begrenzen, dergestalt auseinander gezogen werden können, dass in Offenstellung die Abstandshaltereinrichtung ohne weiteres von einer Seite auch auf Rohre hoher Durchmesser aufgebracht werden können.In a further embodiment of the insulating arrangement according to the invention, the spacer means can be so elastic due to their design with a resilient plastic-like and / or metallic material that their ends, the side of the expansion opening limit, can be pulled apart so that in the open position, the spacer means can be easily applied from one side to pipes of high diameter.

In einer besonderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Isolieranordnung verläuft die Spreizöffnung der Abstandshaltereinrichtung koaxial bzw. parallel zu der Mitte-Längsachse der in Form einer Hülse oder Hülle ausgebildeten Abstandshaltereinrichtung. Zudem können die Enden in einer besonderen Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Isolieranordnung nicht nur aufeinandergelegt, z. B. in Form von überfälzter oder gespundeter Fugen, und mittels Kopplungsverbindung verbunden werden, sondern gleichfalls beispielsweise in Form von schwalbenschwanzartigen formschlüssigen Verbindungen miteinander zusammenwirken. Es zeigt sich, dass durch die Ausgestaltungen der Abstandshalter der Abstandshaltereinrichtung, beispielsweise in Form von im Querschnitt wellenförmiger Ausgestaltung, die Abstandshaltereinrichtung federelastisch gegen die Außenseite des Rohres, wenngleich lagesicher, anzuliegen vermag, so dass auch die Emission von Schall so gering wie möglich gehalten werden kann. Auch können die in Form von Noppen ausgebildeten Abstandshalter, beispielsweise in Form von kunststoffartigem elastischem Werkstoff, die Immissionen vermindern, wie auch den Schall dämmen.In a particular embodiment of the insulating arrangement according to the invention, the spreading opening of the spacer device runs coaxially or parallel to the center longitudinal axis of the spacer device designed in the form of a sleeve or sheath. In addition, the ends in a particular embodiments of the insulating arrangement according to the invention not only stacked, z. B. in the form of overfolded or gespundeter joints, and are connected by means of coupling connection, but also cooperate with each other, for example in the form of dovetail-like form-locking connections. It can be seen that, due to the configurations of the spacers of the spacer device, for example in the form of a corrugated cross section, the spacer device resilient against the outside of the tube, albeit positionally secure, abut, so that the emission of sound are kept as low as possible can. Also formed in the form of knobs spacers, for example in the form of plastic-like elastic material, reduce the immissions, as well as the sound dam.

Die erfindungsgemäße Isolieranordnung kann als wärme- und schallgedämmtes Rohr in Form einer Rohrleitung oder eines Rohrleitungsbündels, vorzugsweise zum Transport von Medien, und mit mindestens einer Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei dem Rohr sowie einer Dämmstoffhülle ausgebildet sein.The insulating arrangement according to the invention can be designed as a heat- and sound-insulated pipe in the form of a pipe or a pipe bundle, preferably for transporting media, and with at least one spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in the pipe and an insulating sheath.

Die erfindungsgemäße Isolieranordnung umfasst auch Dämmstoffmaterial, welches beispielsweise gleichfalls hüllenartig oder hülsenförmig mit einem Längsschlitz ausgebildet ist. Der Längsschlitz verläuft vorzugsweise längs der Mitte-Längsachse des als Hülle oder Hülse ausgebildeten Dämmstoffmaterials. Die Dämmstoffhülle kann mit ihrer Innenseite gegen die Außenseiten der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen anliegen; die Dämmstoffhülle zudem kann mit ihrer Innenseite gegen einen Teil der Außenseiten der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen, die im Bereich der Dämmstoffhüllenende sich befinden, anliegen, so dass die axialen Enden der Dämmstoffhülle im mittigen Bereich der Mäntel angeordnet sein können. Die Ausrichtung der axialen Enden der Dämmstoffhülle im mittigen Bereich der Mäntel kann durch das Ansetzen der Dämmstoffhalter gegen die axialen Enden festgelegt sein. Ebenso kann die Dämmstoffhülle mit ihrer Innenseite vollflächig gegen die Außenseiten der Mäntel mehrerer Abstandshaltereinrichtungen Fläche auf Fläche anliegen, wobei die Abstandshaltereinrichtungen, vorzugsweise in einem vorbestimmten Längsabstand voneinander, auf dem Rohr und unter der Dämmstoffhülle angeordnet und von den Dämmstoffhüllenenden beabstandet sind und lediglich zur Auflage der Dämmstoffhülle und nicht zum seitlichen Ansetzen von Dämmstoffhaltern dienen.The insulating arrangement according to the invention also comprises insulating material, which, for example, is likewise designed like a sleeve or a sleeve with a longitudinal slot. The longitudinal slot preferably extends along the center longitudinal axis of the insulating material formed as a shell or sleeve. The insulating sheath can rest with its inside against the outer sides of the sheaths of the spacer devices; The insulating sheath can also bear with its inner side against a part of the outer sides of the sheaths of the spacer means, which are located in the region of the insulating sheath end, so that the axial ends of the insulating sheath can be arranged in the central region of the shells. The orientation of the axial ends of the insulating sheath in the central region of the shells can be determined by the attachment of the insulation holder against the axial ends. Likewise, the insulating sheath with its inner side over the entire surface against the outer sides of the shells of several spacer devices surface abut surface, wherein the spacer means, preferably at a predetermined longitudinal distance from each other, arranged on the tube and under the Dämmstoffhülle and spaced from the Dämmstoffhüllenenden and only to support the Insulation cover and do not serve for lateral attachment of insulation holders.

Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Isolieranordnung kann auch Dämmstoffmaterial aufweisen, welches in Form von Matten, Dämmstoffmatten genannt, gegen die Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen angesetzt ist, wobei die um die Mäntel und um das Rohr umlaufend angeordneten Dämmstoffmatten mittels der Dämmstoffhalter der Abstandshaltervorrichtung lagesicher mit dem Rohr verbunden sein können.An embodiment of the insulating arrangement according to the invention may also comprise insulating material, which is called in the form of mats, insulation mats, is applied against the shells of the spacer means, wherein the around the coats and around the pipe circumferentially arranged insulating mats be connected by means of insulation holder of the spacer device positionally secure to the pipe can.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Isolieranordnung weist auch ein Dämmstoffmaterial auf, mit welchem in Form eines Dämmstoffbandes in einem Abstand von der Außenseite des Rohrs ein- oder mehrfach benachbarte Abstandshaltereinrichtungen und das Rohr unter Bildung einer Dämmstoffhülle umwickelt sind und welche Dämmstoffhülle mittels der gegen die axialen Enden der um das Rohr umlaufenden Dämmstoffhülle angesetzten Dämmstoffhalter mit dem Rohr lagesicher verbunden ist.A further embodiment of the insulating arrangement according to the invention also comprises an insulating material with which in the form of an insulating tape at a distance from the outside of the tube one or more adjacent spacer means and the tube are wrapped to form an insulating sheath and which insulating sheath by means against the axial ends the insulation material holder attached around the pipe is connected securely to the pipe.

Die lagesichere Verbindung der Dämmstoffhülle mit der Abstandshaltereinrichtung wird bewerkstelligt, indem die Dämmstoffhalter mit ihren U-förmigen Abschnitten auf die axialen Enden der Mäntel, die der auf diesen beiden Mänteln aufliegenden Dämmstoffhülle abgewandt sind, aufgeschoben werden, so dass die Stege der Dämmstoffhalter Fläche an Fläche gegen die, vorzugsweise im mittigen Bereich der Mäntel angeordneten, axialen Enden der Dämmstoffhülle zum Anliegen gelangen. Durch die Anordnung der Dämmstoffhalter mit ihren Stegen zu beiden Enden der Dämmstoffhülle wird eine Verschiebung der Dämmstoffhülle entlang der Längserstreckung des Rohres vermieden. Da die Arme der gegenüber liegenden Dämmstoffhalter, die oberseitig an den Stegen angeformt sind und der Dämmstoffhülle zugewandt sind, gleichfalls gegen die dem Rohr abgewandte Außenseite im Bereich der axialen Enden der Dämmstoffhülle zum Anliegen gelangen können, wird auch die Lagesicherheit der Dämmstoffhülle erhöht, zumal die axialen Enden der Dämmstoffhülle in den von den Stegen, den der Dämmstoffhülle zugewandten Armen und den dem Rohr abgewandten einen Schenkeln der U-förmigen Abschnitte der Dämmstoffhalter gebildeten Zwischenräume in Montagestellung formschlüssig aufgenommen sind.The position-secure connection of the insulation sheath with the spacer device is accomplished by the insulation holder with its U-shaped sections on the axial ends of the coats, which are remote from the two coats lying on these two coats insulating sheath, pushed so that the webs of the insulation holder surface to surface against the, preferably arranged in the central region of the coats, axial ends of the insulating cover reach the concern. The arrangement of the insulation holder with their webs to both ends of the insulation sheath a displacement of the insulating sheath along the longitudinal extension of the tube is avoided. Since the arms of the opposite insulation holder, which are integrally formed on the webs and the insulating sheath facing, also against the pipe outside facing in the region of the axial ends of the insulation can reach the concern, the position security of the insulation shell is also increased, especially the axial ends of the insulating sheath in the webs of the webs facing the insulation sheath facing arms and the tube facing away from the one legs of the U-shaped sections of the insulating material holders are positively received in the mounting position.

Als Dämmstoffmaterial können herkömmliche Wärmedämmstoffe, Matten, Formstücke von porigen oder faserigen organischen und anorganischen Stoffen, mit besonders niedriger Wärmeleitzahl, die auch zur Wärme- und Kälteisolierung verwendet werden können. Als Wärmedämmstoffe eignen sich auch herkömmliche Kältedämmstoffe, wie auch Dämmstoffe für mittlere und hohe Temperaturen und deren Isolierung. Als Dämmstoffmaterial eignen sich auch herkömmliche Schalldämmstoffe, welche beispielsweise Schallschluckstoffe, Körperschalldämmstoffe, Antidröhnmassen, Entdröhnungsmittel usw. Verwendung finden können.As insulating material, conventional thermal insulation materials, mats, molded pieces of porous or fibrous organic and inorganic Substances with a particularly low thermal conductivity, which can also be used for thermal and cold insulation. As thermal insulation materials are also conventional cold insulating materials, as well as insulation materials for medium and high temperatures and their isolation. As insulation material and conventional sound insulation materials, which can be used, for example, sound absorbing materials, structure-borne noise, Antidröhnmassen, Entdröhnungsmittel, etc. are suitable.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Isolieranordnung ist die Dämmstoffhülle im Querschnitt halbkreisförmig in Form von zwei Dämmstoffhalbschalen ausgebildet. Die Dämmstoffhalbschalen sind gegen die Mäntel der mit dem Rohr verbundenen Abstandshaltereinrichtungen angesetzt und mit diesen mit Hilfe der oben beschriebenen Dämmstoffhalter verbunden sind.In one embodiment of the insulating arrangement according to the invention, the insulation sheath is formed semicircular in cross-section in the form of two insulating shells. The insulating half-shells are set against the sheaths of the spacer means connected to the pipe and connected to these by means of the above-described Dämmstoffhalter.

In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Isolieranordnung kann die Verbindung der axialen Enden der beiden Dämmstoffhalbschalen mit den gegenüber liegenden an Abstandshaltereinrichtungen aufgeschobenen Dämmstoffhaltern kann wie oben beschrieben erfolgen; zusätzlich können Dämmstoffhalter auf die Abstandshaltereinrichtungen aufgeschoben werden, welche an dem oberen den U-förmigen Abschnitten abgewandten Bereich ihrer Stege, vorzugsweise zusätzlich zu den angeformten Armen oder statt der angeformten Arme, zwei angeformte gegenüberliegend angeordnete Keile aufweisen, die im rechten Winkel zu den Armen und quer zu den Stegen der Dämmstoffhalter ausgerichtet sind. Diese Dämmstoffhalter können an den Mänteln derart aufgeschoben sein, dass die Stege der Dämmstoffhalter zum Anliegen gegen die Seiten der Dämmstoffhalbschalen gelangen, welche quer zu den axialen Enden derselben ausgerichtet sind; die beiden von den Stegen vorstehenden Keile umgreifen mit den Stegen der Dämmstoffhalter und dem Teil der Mäntel, auf welchem oder gegen welchen die beiden Dämmstoffhalbschalen anliegen, die diesen Seiten benachbarten Bereiche der beiden Dämmstoffhalbschalen formschlüssig, so dass ein Ablösen der Dämmstoffschalen nicht zu beobachten ist.In one embodiment of the insulating arrangement according to the invention, the connection of the axial ends of the two insulating half-shells with the opposite pushed to spacer means insulation holders can be done as described above; In addition, insulation holder can be pushed onto the spacer means, which at the upper side facing away from the U-shaped portions of their webs, preferably in addition to the molded arms or instead of the molded arms, two molded oppositely disposed wedges, which at right angles to the arms and aligned transversely to the webs of the insulation holder. These insulation holders can be pushed onto the sheaths in such a way that the webs of the insulation holders reach the abutment against the sides of the insulating half shells, which are aligned transversely to the axial ends thereof; the two wedges projecting from the wedges engage around the webs of the insulating material holder and the part of the coats on which or against which the two insulating half-shells rest, the regions of the two insulating half shells adjacent to these sides form-fitting, so that a detachment of the insulating shells is not observed.

Gegen die Innenseiten der gegen die Abstandshaltereinrichtungen angesetzten Dämmstoffe bzw. Dämmstoffmaterials, wie Dämmstoffhülsen oder Dämmstoffhalbschalen, liegen Folien Fläche an Fläche formschlüssig an; die Folien können z. B. in vorgefertigter unelastischer Form bereits der Ausgestaltung der Innenseiten der Dämmstoffhalbschalen entsprechen oder nachgiebig ausgebildet sein. Die Folien können mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff hergestellt sein. Durch die formschlüssige vollflächige Anordnung der Folien gegen die Innenseiten der Dämmstoffhülsen oder -halbschalen wird die Wärmeabstrahlung, wie der radiale Wärmefluss, von dem Rohr auf das Dämmstoffmaterial wirkungsvoll unterbrochen.Against the insides of the set against the spacer means insulation materials or insulation material, such as insulating sleeves or insulating half shells, films lie surface-to-surface form-fitting; the slides can z. B. in prefabricated inelastic form already correspond to the design of the insides of the insulating half-shells or be designed compliant. The films can be made with a plastic-like and / or metallic material. Due to the positive full-surface arrangement of the films against the insides of the insulating sleeves or half-shells, the heat radiation, such as the radial heat flow, is effectively interrupted by the tube on the insulating material.

In einer anderen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Isolieranordnung sind Lochscheiben mit ihren Durchbrüchen auf das Rohr aufgeschoben und gegen die axialen Enden der Abstandshaltereinrichtungen angesetzt, um die axiale Wärmekonvektion zu unterbrechen.In another embodiment of the insulating arrangement according to the invention perforated disks are pushed with their openings on the pipe and attached to the axial ends of the spacer means to interrupt the axial Wärmekonvektion.

Die erfindungsgemäße Isolieranordnung ermöglicht die Bereitstellung eines Luftspaltes, der als Ringraum in Umlaufrichtung zu der Außenseite des Rohres verläuft und von der Außenseite des Rohres und von der Innenseite des Dämmstoffmaterials im Wesentlichen ausgebildet wird.The insulating arrangement according to the invention makes it possible to provide an air gap, which runs as an annular space in the circumferential direction to the outside of the tube and is formed from the outside of the tube and from the inside of the insulating material substantially.

Durch die Bereitstellung des um die Außenseite des Rohres umlaufenden Ringraums wird der direkte Kontakt des Dämmstoffmaterials mit dem Rohr vermieden.By providing the circulating around the outside of the tube annulus direct contact of the insulating material is avoided with the pipe.

Es zeigt sich auch, dass auf Dauer die ggf. in das auf Abstand gehaltene Dämmstoffmaterial eingedrungene Feuchtigkeit nicht auf die Außenseite des Rohrs gelangen kann, so dass die im Gegensatz zum Stand der Technik beobachtende Korrosion der Außenseite des Rohrs nicht sich einstellt.It can also be seen that in the long term the moisture which may have penetrated into the insulation material held at a distance can not reach the outside of the pipe, so that the corrosion of the outside of the pipe observed in contrast to the prior art does not occur.

Hinzukommend erweist sich die erfindungsgemäße Isolieranordnung überdies von Vorteil, da ggf. in der Isolierung vorhandene korrosionsfördernde Stoffe, wie Salze, von der Außenseite des Rohres ferngehalten werden und hierdurch gleichfalls eine Korrosion weitgehend vermieden werden kann.In addition, the insulating arrangement according to the invention also proves to be advantageous, since any corrosion-promoting substances present in the insulation, such as salts, are kept away from the outside of the pipe and, as a result, corrosion can also be largely avoided.

Hinzukommend erweist sich die Ausgestaltung der Abstandshalter, beispielsweise in Form von wellenförmiger oder noppenartiger Ausbildung, von Vorteil, um Immissionen zu vermindern und Schall zu dämmen.In addition, the design of the spacers, for example in the form of undulating or knob-like design, proves to be advantageous in order to reduce immissions and to insulate sound.

Hinzutretend können in dem Ringraum, welcher fortlaufend entlang der Längserstreckung des Rohres verläuft, Begleitheizungsrohre, Begleitheizungskabel, Leckortungskabel usw., installiert werden können, ohne zu befürchten, dass für die nachträgliche Anordnung dieser die Abnahme des Dämmstoffmaterials erforderlich ist.In addition, in the annulus running continuously along the length of the pipe, trace heating pipes, trace heating cables, leak detection cables, etc., can be installed without fear that subsequent assembly of these will require removal of the insulation material.

Weiterhin zeichnet sich die erfindungsgemäße Isolieranordnung auch dadurch, dass
die isolierende Dämmschicht keinen direkten Kontakt zur Oberfläche des zu isolierenden Objektes hat,
der isolierende Dämmstoff auf einem zylindrisch-wellenförmigen Abstandshalter und Auflagerelement verlegt und befestigt wird,
der der Abstandshalter aus einem im Umfangsverlauf wellenförmig profilierten Innenring besteht,
der Abstandshalter aus einem glatten Außenring bestehen kann,
der Außenring mit einem Schnappverschluss versehen ist,
die Abstandshaltereinrichtung als Innenring und der Mantel als Außenring zu einem Bauteil zusammengefügt sind,
der Schnappverschluss des Mantels als Außenring leicht und zerstörungsfrei wieder zu öffnen ist,
der Abstandshalter in einem Arbeitsgang montiert werden kann,
der Abstandshaltereinrichtung mit Hilfe einer optional verfügbaren Montageschablone sehr schnell und genau auf dem zu isolierenden Objekt positioniert werden kann,
am Mantel als Außenring des Abstandshalters Dämmstoffhalter angebracht werden können,
am Mantel als Außenring des Abstandshalters Inspektionsröhrchen angebracht werden können,
die Inspektionsröhrchen von der äußeren Ummantelung der fertigen Isolierung bis in den Luftspalt zwischen Objektoberfläche und Isoliermaterial reichen,
der Dämmstoff alternativ auf einem noppengeprägten Abstandshalter-Mantel verlegt wird,
der noppengeprägte Abstandshalter-Mantel-Ring geprägte Noppen aufweist, deren Höhe dem Maß des Luftspaltes zwischen dem zu isolierenden Objekt und dem isolierenden Dämmstoff besteht,
der noppengeprägte Abstandshalter-Mantel-Ring mit einem Schnappverschluss versehen ist,
die beiden komplette Abstandshalter- und Auflagersystem ohne Verwendung von Werkzeugen montiert werden kann
und
beide komplette Abstandshalter- und Auflagersystem aus Metall oder Kunststoff bestehen können.
Furthermore, the insulating arrangement according to the invention is also distinguished by the fact that
the insulating insulating layer has no direct contact with the surface of the object to be insulated,
the insulating insulating material is laid and fastened on a cylindrical-wave-shaped spacer and support element,
the spacer consists of a circumferentially wavy profiled inner ring,
the spacer may consist of a smooth outer ring,
the outer ring is provided with a snap closure,
the spacer device is assembled as an inner ring and the casing as an outer ring to form a component,
the snap closure of the jacket as an outer ring is easy to open and non-destructive,
the spacer can be mounted in one operation,
the spacer device can be positioned very quickly and accurately on the object to be insulated with the aid of an optionally available mounting template,
can be attached to the jacket as an outer ring of the spacer insulation holder,
can be attached to the jacket as an outer ring of the spacer inspection tube,
the inspection tubes extend from the outer shell of the finished insulation into the air gap between the object surface and the insulating material,
alternatively, the insulating material is laid on a knob-shaped spacer jacket,
the knob-shaped spacer-shell-ring embossed nubs whose height is the measure of the air gap between the object to be insulated and the insulating insulating material,
the knob embossed spacer jacket ring is provided with a snap closure,
the two complete spacer and support system can be mounted without the use of tools
and
Both complete spacer and support system may be made of metal or plastic.

Die erfindungsgemäße Abstandshaltereinrichtung und die erfindungsgemäße Isolieranordnung stellen den Ringraum bereit, der nicht nur fortlaufend entlang der Längserstreckung der Rohre verläuft, sondern auch seitlich nicht von Dämmstoffmaterial begrenzt ist, so dass die Inspektion der Außenseite der Rohre weder in Längs- noch in Querrichtung zu dem Rohr eingeschränkt wird.The spacer device according to the invention and the insulating arrangement according to the invention provide the annular space, which not only runs continuously along the longitudinal extent of the tubes, but also laterally is not limited by insulating material, so that the inspection of the outside of the tubes neither in the longitudinal nor in the transverse direction to the tube is restricted.

Die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung und die erfindungsgemäße Isolieranordnung stellen nur geringe Anforderungen an die Geschicklichkeit des Benutzers sowohl bei der Anbringung als auch bei der Abnahme der Isolieranordnung, da diese in ihrem Aufbau einer Selbsterklärung gleichkommen.The spacer device according to the invention and the insulating arrangement according to the invention place only low demands on the skill of the user both in the attachment and in the decrease of the insulating arrangement, since these are equivalent in structure to a self-declaration.

Das auch hierdurch kostengünstige Aufbringen des Dämmstoffmaterials auf das Rohr führt nicht zu einer Erhöhung an Wärme- und Kälteverlusten sowie an Schallabstrahlung.This also cost-effective application of the insulating material on the pipe does not lead to an increase in heat and cold losses and sound radiation.

Dem Maß an Handhabungsgeschick des Benutzers ist die erfindungsgemäße Isolieranordnung insoweit tolerant, als die geforderten Isolierungseigenschaften in Montagestellung gleichbleiben, so dass die Dämmstoffschicht gleichmäßig auf dem Rohr aufliegt und das Rohr gleichmäßig zu isolieren vermag.The degree of handling skill of the user, the insulating arrangement according to the invention is tolerant insofar as the required insulation properties remain the same in the mounting position, so that the insulation layer rests evenly on the pipe and is able to isolate the pipe evenly.

Die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung kann für Isolierung gegen Wärme- und Kälteverluste wie auch zum Schallschutz auf Rohre und Behälter Verwendung finden.The spacer device according to the invention can be used for insulation against heat and cold losses as well as for sound insulation on pipes and containers.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Isolieranordnung umfasst auch das Ansetzen der Abstandshaltereinrichtungen durch Aufspreizen derselben im Bereich der Spreizöffnungen und Aufbringen derselben von einer Seite gegen die Außenseiten des zu isolierenden Rohres und das Verbinden der die Spreizöffnung seitlich begrenzenden Enden der Abstandshaltereinrichtungen miteinander, die vorzugsweise hülsenartig ausgebildet sind, mittels herkömmlicher Kopplungseinrichtungen. Die Kopplungseinrichtungen ermöglichen das form-, reib- und/oder kraftschlüssige lösbare Koppeln der beiden Enden miteinander jeder Abstandshaltereinrichtung. Die Abstandshaltereinrichtungen werden in einem vorbestimmten Abstand voneinander längs der Längserstreckung des Rohres angesetzt.The method according to the invention for producing an insulating arrangement also comprises applying the spacer means by spreading them in the area of the spreading openings and applying them from one side against the outer sides of the pipe to be insulated and connecting the spreading opening laterally bounding ends of the spacer means together, preferably sleeve-like are, by means of conventional coupling devices. The coupling means allow the positive, frictionally and / or non-positively releasably coupling the two ends together each spacer means. The spacer means are set at a predetermined distance from each other along the longitudinal extent of the tube.

Um die vorbestimmte Beabstandung der Abstandshaltereinrichtungen festzulegen, kann in einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Montageschablone mit zumindest einem Teil der außenseitigen Grundfläche ihrer Grundplatte gegen die Außenseite des Rohrs und mit einer Ausnehmung der Grundplatte gegen den Mantel einer bereits mit dem Rohr verbundenen Abstandshaltereinrichtung angelegt werden. Die Grundplatte ist unterseitig unter Bildung der Ausnehmung eingezogen, welche Ausnehmung eine Länge aufweist, die der Breite des Mantels oder dem Abstand seiner beiden axialen Enden voneinander entsprechen kann. Die Grundplatte weist längs der Mitte-Längsachse der länglichen Grundplatte verschiebbare Feststellschieber zur lösbaren Verbindung der Montageschablone mit dem Mantel auf. Gegen die im rechten Winkel zu der Mitte-Längsachse der Grundplatte aus
gerichteten Außenseiten der Grundplatte können die axialen Enden der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen angesetzt und anschließend diese mit dem Rohr verbunden werden. Der Abstand einer Außenseite der Grundplatte von der die Ausnehmung seitlich begrenzenden, vorzugsweise parallel zu der Außenseite verlaufenden und der Außenseite zugewandten Innenseite der Ausnehmung kann dem vorbestimmten Längsabstand zwischen zwei benachbarten mit dem Rohr verbindbaren Abstandshaltereinrichtungen bzw. -vorrichtungen entsprechen.
In order to determine the predetermined spacing of the spacer means, in one embodiment of the method according to the invention a mounting template with at least a part of the outside base surface of its base plate against the outside of the tube and with a recess of the base plate against the jacket of a spacer device already connected to the pipe can be applied. The base plate is retracted on the underside to form the recess, which recess has a length which may correspond to the width of the shell or the distance between its two axial ends. The base plate has along the center longitudinal axis of the elongated base plate slidable locking slide for releasably connecting the mounting template with the jacket. Towards the right angle to the center-longitudinal axis of the base plate
directed outer sides of the base plate, the axial ends of the shells of the spacer means can be attached and then connected to the pipe. The distance of an outer side of the base plate from the side of the recess bounding, preferably parallel to the outside and the outside facing inside the recess may correspond to the predetermined longitudinal distance between two adjacent connectable to the pipe spacer devices or devices.

Nach dem, vorzugsweise lösbaren, Verbinden der Abstandshaltereinrichtungen mit dem Rohr wird die Dämmstoffhülle gleichfalls im Bereich ihres Längsschlitzes aufgespreizt und gegen die Außenseite der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen angesetzt. Auch kann eine Dämmstoffmatte auf einfache und kostengünstige Weise gegen die Mäntel von Abstandshaltereinrichtungen angelegt und dann mittels der gegen die axialen Enden der aufgelegten um das Rohr umlaufenden Dämmstoffmatte angesetzten Dämmstoffhalter mit dem Rohr verbunden werden. After the, preferably releasable, connecting the spacer means with the tube, the insulation sheath is also spread in the region of its longitudinal slot and attached to the outside of the shells of the spacer means. Also, an insulating mat can be applied in a simple and cost-effective manner against the shells of spacer devices and then connected by means of the attached against the axial ends of the applied around the pipe surrounding insulation mat insulation holder with the pipe.

Ebenso können die Mäntel benachbarter mit dem Rohr verbundenen Abstandshaltereinrichtungen mit Dämmstoffmatten oder -band ein- oder mehrfach umwickelt und anschließend mittels der gegen die axialen Enden der aufgebrachten um das Rohr umlaufenden Dämmstoffhülle angesetzten Dämmstoffhalter mit dem Rohr verbunden sein.Likewise, the coats of adjacent spacer devices connected to the pipe can be wrapped once or several times with insulating mats or tape and then connected to the pipe by means of the insulating material holders attached to the insulating material against the axial ends of the applied insulating jacket.

In einer besonderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist der Längsschlitz der Dämmstoffhülle entsprechend der Mitte-Längsachse ausgerichtet. In einer weiteren besonderen Ausgestaltung können die die Längsschlitze seitlich begrenzenden Enden auch schwalbenschwanzförmig und/oder stufenförmig ausgebildet sein und ineinandergreifen, um den Formschluss der Enden der Dämmstoffhülle miteinander zu unterstützen.In a particular embodiment of the method according to the invention, the longitudinal slot of the insulation sheath is aligned in accordance with the center longitudinal axis. In a further particular embodiment, the ends which laterally delimit the longitudinal slots can also be dovetail-shaped and / or step-shaped and engage in one another in order to support the positive connection of the ends of the insulating material sheath with one another.

Nach dem Ansetzen der Dämmstoffhülle gegen die beiden voneinander beabstandeten Außenseiten der Mäntel der voneinander beabstandeten Abstandshaltereinrichtungen befinden sich in einer besonderen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens die gegenüber liegenden axialen Enden der Dämmstoffhülle in der Draufsicht im mittigen Bereich der umlaufenden Mäntel. Durch das Ansetzen der Dämmstoffhülle gegen die Abstandshaltereinrichtungen ist die Dämmstoffhülle auf Abstand gehalten von der Außenseite des Rohres unter Bereitstellung eines Ringraums, der als Luftspalt von der Außenseite des Rohres und der Innenseite der Dämmstoffhülle und der Innenseite der Mäntel gebildet wird.After attaching the insulating sheath against the two spaced apart outer sides of the shells of the spaced spacer means are located in a particular embodiment of the method according to the invention, the opposite axial ends of the insulating sheath in the plan view in the central region of the rotating coats. By attaching the insulating sheath against the spacer means, the insulating sheath is kept at a distance from the outside of the tube to provide an annular space formed as an air gap from the outside of the tube and the inside of the sheath and the inside of the sheaths.

Im Bereich der beiden axialen Enden der Dämmstoffhülle können die Dämmstoffhalter mit ihren U-förmigen Abschnitten auf die axialen Enden der Mäntel der miteinander benachbarten Abstandshaltereinrichtungen, die gegenüberliegend sind und von der Dämmstoffhülle abgewandt sind, aufgeschoben werden, so dass die Räume, welche von den beiden Schenkeln und dem Abschnittsbereich der U-förmigen Abschnitt der Dämmstoffhalter gebildet werden, einen Teil der axialen Enden der Mäntel aufnehmen. Aufgrund der federelastischen Ausbildung der U-förmigen Abschnitte der Dämmstoffhalter können die U-förmigen Abschnitte der Dämmstoffhalter form-, reib- und/oder kraftschlüssig mit den Mänteln verbunden werden. Durch das Aufschieben der Dämmstoffhalter auf die Enden der gegenüber liegenden axialen Enden der Mäntel gelangen gleichfalls die Stege mit ihren der Dämmstoffhülle zugewandten Innenseiten zum Anliegen gegen die axialen Enden der Dämmstoffhülle.In the region of the two axial ends of the insulating sheath, the insulating material holders with their U-shaped sections on the axial ends of the shells of the adjacent spacer means, which are opposite and facing away from the insulating sheath, can be postponed, so that the spaces, which of the two Legs and the section area of the U-shaped portion of the insulating material holder are formed to receive part of the axial ends of the coats. Due to the elastic design of the U-shaped portions of the insulation holder, the U-shaped portions of the insulation holder can be positively, frictionally and / or non-positively connected to the coats. By pushing the insulation holder on the ends of the opposite axial ends of the coats also get the webs with their insulation shell facing inner sides to rest against the axial ends of the insulation cover.

In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens können im Bereich der beiden axialen Enden der Dämmstoffhülle die Dämmstoffhalter mit ihren U-förmigen Abschnitten auf die axialen Enden der Mäntel von zwei voneinander beabstandeten Abstandshaltereinrichtungen, aufgeschoben werden, zwischen denen zuvor mehrere Abstandshaltereinrichtungen angeordnet und mit dem Rohr verbunden werden, deren Mäntel lediglich zur Auflage oder Abstützung der aufzubringenden Dämmstoffhülse dienen.In a further embodiment of the method according to the invention, in the region of the two axial ends of the insulating sheath, the insulating material holders with their U-shaped sections can be pushed onto the axial ends of the shells of two spaced-apart spacer devices, between which a plurality of spacer devices have previously been arranged and connected to the tube whose coats are only used to support or support the applied insulating sleeve.

Durch das flächige Anliegen der Stege gegen die axialen Enden der Dämmstoffhülle können gleichfalls die Dämmstoffhalter mit ihren Zwischenräumen, welche von den einen Schenkeln der U-förmigen Abschnitte, die den Stegen zugewandt sind, den Stegen und den den einen Schenkeln zugewandten Armen der Dämmstoffhalter begrenzt werden, die axialen Enden der Dämmstoffhülle formschlüssig umgreifen, um die Lagesicherheit der Dämmstoffhülle zu erhöhen und Relativbewegungen zwischen der Dämmstoffhülle und dem Rohr zu vermeiden.Due to the flat concerns of the webs against the axial ends of the insulating sheath can also the insulation holder with their interstices, which are bounded by the one leg of the U-shaped sections, which are facing the webs, the webs and the one legs facing arms of the insulation holder , embrace the axial ends of the insulation sheath in a form-fitting manner in order to increase the positional security of the insulation sheath and to prevent relative movements between the insulation sheath and the pipe.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Zeichnungen zeigen aufgrund einer zeichnerischen Vereinfachung in schematischer, stark vergrößerter Weise, ohne Anspruch auf eine maßstabsgetreue Wiedergabe inThe drawings show in a schematic, greatly enlarged manner, without any claim to a true to scale reproduction due to a simplified drawing

1 die Schrägansicht auf die erfindungsgemäße hüllenartige Abstandshaltereinrichtung mit Abstandshalter und Mantel in Montagestellung, 1 the oblique view of the inventive sleeve-like spacer device with spacer and sheath in the assembled position,

2 die Schrägansicht auf die hülsenartig ausgebildete Abstandshaltereinrichtung in Offenstellung mit dem wellenförmigen Abstandshalter und dem Mantel, 2 the oblique view of the sleeve-like spacer device in the open position with the wave-shaped spacer and the jacket,

3 die Schrägansicht auf das Rohr und auf die erfindungsgemäße Abstandshaltereinrichtung in Montagestellung, 3 the oblique view of the tube and the spacer device according to the invention in the assembled position,

4 die Schrägansicht auf das Rohr mit mehreren voneinander beabstandeten in Montagestellung befindlichen Abstandshaltereinrichtungen, auf auf die Abstandshaltereinrichtungen aufgebrachten Dämmstoffhüllen sowie auf eine Inspektionsröhrcheneinrichtung, 4 the oblique view of the tube with a plurality of spaced apart in the installed position spacer means, on the spacer means applied insulation shells and on a inspection tube device,

5 die Draufsicht auf den Dämmstoffhalter mit dem U-förmigen Abschnitt, dem Steg und den beiden gegenüberliegend angeordneten Armen, 5 the top view of the Dämmstoffhalter with the U-shaped portion, the web and the two oppositely arranged arms,

6 die Seitenansicht auf die Inspektionsröhrcheneinrichtung, 6 the side view of the inspection tube device,

7a die Draufsicht auf Montageschablone (a), 7a the top view of mounting template (a),

7b Schnitt B-B durch die Montageschablone von 7a, 7b Cut BB through the mounting template of 7a .

7c Schnitt A-A Montageschablone 7b, 7c Cut AA mounting template 7b .

8 die Schrägansicht auf die hülsenartig ausgebildete Abstandshaltereinrichtung in Montagestellung mit dem noppenförmigen Abstandshalter und dem Mantel, 8th the oblique view of the sleeve-like spacer device in the assembled position with the knob-shaped spacer and the jacket,

9 die Schrägansicht auf ein Dämmstoffhalbschale mit einer auf die Innenseite der Dämmstoffhalbschale anlegbaren gegen eine Abstandshaltereinrichtung ansetzbaren Folie
sowie
9 the oblique view of an insulating half-shell with an attachable to the inside of the insulating half-shell against a spacer means attachable film
such as

10 die Schrägansicht auf das Rohr mit mehreren voneinander beabstandeten in Montagestellung befindlichen Abstandshaltereinrichtungen, auf auf die Abstandshaltereinrichtungen aufgebrachten Dämmstoffhülsen und auf eine auf das Rohr aufschiebbare, gegen eine Abstandshaltereinrichtung ansetzbare Lochscheibe zur Wärmekonvektionsunterbrechung. 10 the oblique view of the tube with a plurality of spaced-apart mounting means located in the mounting position, on the spacing means applied insulation sleeves and on a slidable on the tube, attachable to a spacer means perforated disc for Wärmekonvektionsunterbrechung.

Die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung umfasst die Abstandshaltereinrichtung 1 und mindestens einen Dämmstoffhalter 13. Die Abstandshaltereinrichtung 1 ist in einem Ausführungsbeispiel hüllen-, hülsen- oder ringartig ausgebildet mit einer Spreizöffnung 4, welche entlang der Mitte-Längsachse A der Hülse oder entlang der Längserstreckung der Hülse verläuft. Die Spreizöffnung 4 wird von den beiden Enden 8 seitlich begrenzt. Die Enden 8 werden mit Hilfe eines Schnappverschlusses 7 als Kopplungseinrichtung in Montagestellung lösbar verbunden miteinander. Die Abstandshaltereinrichtung 1 umfasst innenseitig einen gleichfalls hüllen-, hülsenartig oder ringförmig ausgebildeten Abstandshalter 3, welcher im Querschnitt wellenförmig verläuft. Außenseitig weist die Abstandshaltereinrichtung 1 einen Mantel 2 auf; gegen die äußere Seite 3d des Abstandshalters 3 ist der Mantel 2 angesetzt und mit dem Abstandshalter 3 fest verbunden, beispielsweise mit Hilfe von Nietverbindungen 5, vernietet.The spacer device according to the invention comprises the spacer device 1 and at least one insulation holder 13 , The spacer device 1 is in one embodiment sleeve, sleeve or ring-like design with an expansion opening 4 which runs along the center longitudinal axis A of the sleeve or along the longitudinal extent of the sleeve. The spreading opening 4 is from the two ends 8th laterally limited. The ends 8th be with the help of a snap closure 7 as a coupling device in the assembled position releasably connected to each other. The spacer device 1 includes on the inside a likewise hüllen-, sleeve-like or annular spacer formed 3 which is wavy in cross section. On the outside, the spacer device 1 a coat 2 on; against the outside 3d of the spacer 3 is the coat 2 attached and with the spacer 3 firmly connected, for example by means of riveted joints 5 , riveted.

Aufgrund der Ausbildung der Abstandshaltereinrichtung 1 mit einem kunststoffartigen oder metallenen Werkstoff, beispielsweise Stahl, ist der Abstandshaltereinrichtung 1 soweit nachgiebig oder elastisch ausgestaltet, dass die beiden der Spreizöffnung 4 begrenzenden Enden 8 der Abstandshaltereinrichtung 1 auseinander gezogen und von einer Seite auf das Rohr 9 aufgebracht bzw. gegen die Außenseite des Rohres 9 angesetzt werden können.Due to the formation of the spacer device 1 with a plastic or metal material, for example steel, is the spacer device 1 as far as yielding or elastic designed that the two of the expansion opening 4 bounding ends 8th the spacer device 1 pulled apart and from one side to the pipe 9 applied or against the outside of the tube 9 can be recognized.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abstandshaltervorrichtung ist der Abstandshalter 3 statt einer hülsenartigen wellenförmigen Ausbildung in Form von Noppen 3a an der Innenseite des Mantels 2 angeformt. Die Noppen 3a sind im Längsschnitt bzw. Querschnitt spitz zulaufend.In a further embodiment of the spacer device according to the invention, the spacer is 3 instead of a sleeve-like wave-shaped formation in the form of knobs 3a on the inside of the coat 2 formed. The pimples 3a are tapered in longitudinal section or cross section.

Die Wellenberge 6 des wellenförmigen Abstandshalters 3 und die Spitzen der Noppen 3a als Abstandshalter 3 liegen in Montagestellung gegen die Außenseite des Rohres 9 an, so dass ein materialarmer Wärmeübergang in vorteilhafter Weise durch die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung bereitgestellt wird.The wave mountains 6 of the wavy spacer 3 and the tips of the pimples 3a as a spacer 3 lie in mounting position against the outside of the tube 9 so that a low-heat transfer of heat is advantageously provided by the spacer device according to the invention.

Die erfindungsgemäße Isolieranordnung umfasst die erfindungsgemäße Abstandshaltervorrichtung, das zu isolierende Rohr 9 sowie eine Dämmstoffhülle 10. Gegen die mit dem Rohr 9 fest verbundenen Abstandshaltereinrichtungen 1 wird in einem Ausführungsbeispiel die Dämmstoffhülle 10 im Bereich ihres Längsschlitzes 11, welcher entlang der Längserstreckung der Dämmstoffhülle 10 verläuft, aufgespreizt durch Auseinanderziehen der den Längsschlitz 11 seitlich begrenzenden Enden 11a und von einer Seite anschließend auf oder gegen die beiden voneinander beabstandeten Mäntel 2 der Abstandshaltereinrichtungen 1 angesetzt. Die Dämmstoffhülle 10 wird gegen die beiden ihren axialen Enden 10a zugewandten Mäntel 2 der Abstandshaltereinrichtungen 1 so aufgelegt, dass jeweils ein hälftiger Teil der Mäntel 2 umhüllt ist und die axialen Enden 10a der Dämmstoffhülle 10 im mittigen Bereich 77 der Mäntel 2 der Abstandshaltereinrichtungen 1 enden bzw. sich befinden. Der jeweils andere hälftige Teil der Mäntel 2 dient zur Auflage von zwei weiteren gegen oder an die axialen Enden 10a der o. g. Dämmstoffhülle 10 anzusetzenden Dämmstoffhüllen 10.The insulating arrangement according to the invention comprises the spacer device according to the invention, the pipe to be insulated 9 and an insulating sheath 10 , Against the pipe 9 firmly connected spacer devices 1 In one embodiment, the insulation shell 10 in the region of its longitudinal slot 11 , which along the longitudinal extent of the insulation sheath 10 runs, spread by pulling the longitudinal slot 11 laterally delimiting ends 11a and from one side then on or against the two spaced coats 2 the spacer devices 1 stated. The insulation cover 10 is against the two their axial ends 10a facing coats 2 the spacer devices 1 so hung up, that in each case a half-part of the coats 2 is enveloped and the axial ends 10a the insulation shell 10 in the middle area 77 the coats 2 the spacer devices 1 end or are located. The other half of the coats 2 serves to support two more against or at the axial ends 10a the above-mentioned insulation shell 10 to be applied insulation sheaths 10 ,

Gegen die beiden Enden 10a der Dämmstoffhülle 10 gelangen die Dämmstoffhalter 13 zum Anschlag in Montagestellung, wobei die Stege 15 der Dämmstoffhalter 13 gegen die axialen Enden 10a der Dämmstoffhülle 10 Fläche an Fläche anliegen. In Montagestellung werden die axialen Enden 2a der gegenüber liegenden Mäntel 2 benachbarter Abstandshaltereinrichtungen 1 von dem Raum der U-förmigen Abschnitte 14, welche von den beiden Schenkeln 14a und dem Abschnittsbereich 14b der U-förmigen Abschnitte 14 gebildet werden, soweit aufgenommen., dass die Stege 15 der Dämmstoffhalter 13 im mittigen Bereich 77 der Mäntel 2 sich befinden. In einem Ausführungsbeispiel liegen die Schenkel 14a der U-förmigen Abschnitte 14 federelastisch gegen die Enden 2a der Mäntel 2 an, um form-, kraft- und/oder reibschlüssig zusammenzuwirken. In Montagestellung umgreifen auch die Arme 16 der Dämmstoffhalter 13 durch deren Anliegen gegen die Außenseite im Bereich der axialen Enden 10a der Dämmstoffhülle 10.Against the two ends 10a the insulation shell 10 get the insulation holder 13 to stop in the mounting position, wherein the webs 15 the insulation holder 13 against the axial ends 10a the insulation shell 10 Surface to surface. In assembly position, the axial ends 2a the opposite coats 2 adjacent spacer means 1 from the space of the U-shaped sections 14 , which of the two thighs 14a and the section area 14b the U-shaped sections 14 be formed, as far as recorded., that the webs 15 the insulation holder 13 in the middle area 77 the coats 2 to find oneself. In one embodiment, the legs are 14a the U-shaped sections 14 elastic against the ends 2a the coats 2 to form, force and / or frictionally cooperate. In mounting position also embrace the arms 16 the insulation holder 13 by their concerns against the outside in the region of the axial ends 10a the insulation shell 10 ,

Die Längsverschiebung der Dämmstoffhülle 10 entlang der Längserstreckung des Rohres 9 wird verhindert durch das Anliegen der Stege 15 gegen beiden axialen Enden 10a der Dämmstoffhülle 10 und ein Ablösen der Dämmstoffhülle 10 von dem Rohr 9 wird vermieden durch die Aufnahme der axialen Enden 10a der Dämmstoffhülle 10 in den Zwischenräumen, welche von den einen Schenkeln 14a, die den Stegen 15 zugewandt sind, den Stegen 15 und den Armen 16, die den einen Schenkeln 14a gleichfalls zugewandt sind, ausgebildet wird. Im Fall des Aufbringens weiterer Dämmstoffhülle 10 werden deren axialen Enden 10a von den Zwischenräumen aufgenommen, welche von den Stegen 15, den Armen 16, die den einen Schenkeln 14a abgewandt sind, und von den anderen hälftigen Teilen der Mäntel 2, die diesen Armen 16 gegenüber liegen und zugewandt sind, ausgebildet sind.The longitudinal displacement of the insulation shell 10 along the longitudinal extent of the tube 9 is prevented by the concerns of the webs 15 against both axial ends 10a the insulation shell 10 and a detachment of the insulation shell 10 from the pipe 9 is avoided by the inclusion of the axial ends 10a the insulation shell 10 in the interstices, which of the one thighs 14a that the webs 15 are facing, the webs 15 and the poor 16 that one thighs 14a are also facing, is formed. In the case of applying further insulation sheath 10 be their axial ends 10a taken up by the interstices, which are from the webs 15 , to the poor 16 that one thighs 14a turned away, and from the other half parts of the coats 2 that these poor 16 are opposite and facing, are formed.

In einem Ausführungsbeispiel sind die Dämmstoffhalter 13 strahlenförmig um die Mitte-Längsachse A der in Montagestellung befindlichen Abstandshaltereinrichtung 1 angeordnet.In one embodiment, the insulation holders 13 radially around the center longitudinal axis A of the spacer device located in the assembly position 1 arranged.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann der als Luftspalt ausgebildete Ringraum zwischen der Außenseite des Rohres 9 einerseits und der Innenseite der Mäntel 2 und der der Dämmstoffhülsen 10 andererseits mit Hilfe einer Inspektionsröhrcheneinrichtung 12 überprüft werden. Die Inspektionsröhrcheneinrichtung 12 umfasst ein Inspektionsröhrchen 12a zur Aufnahme eines Kontrollgerätes und Einführung desselben in den Ringraum und ein mit dem Inspektionsröhrchen verbundenen Steg 12b und eine an diesen gekoppelte Kopplungsplatte 12c, Die Inspektionsröhrcheneinrichtung wird mit der Kopplungsplatte 12c an einen Mantel 2 der Abstandshaltereinrichtung 1 gekoppelt, so dass der Steg 12b im Bereich der Schlitzöffnung 11 der Dämmstoffhülle 10 sich befindet.In a further embodiment, the annular space formed as an air gap between the outside of the tube 9 on the one hand and the inside of the coats 2 and the insulating sleeves 10 on the other hand by means of an inspection tube device 12 be checked. The inspection tube device 12 includes an inspection tube 12a for receiving a control device and introducing it into the annulus and a web connected to the inspection tube 12b and a coupling plate coupled thereto 12c The inspection tube device comes with the coupling plate 12c to a coat 2 the spacer device 1 coupled, so the bridge 12b in the area of the slot opening 11 the insulation shell 10 located.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Abstandshaltervorrichtung werden die Abstandshaltereinrichtungen in regelmäßigen axialen Abständen mit Hilfe einer Montageschablone (7) so um das Rohr 9 gelegt, dass der gewellte Abstandshalter 3 als Innenring bzw. die erhabene Seite der geprägten Noppen 3a auf der Außenseite des Rohrs 9 aufliegt. Mittels des an einem Ende des Mantels 2 vormontierten Schnappverschlussbefestigers 7 als Kopplungseinrichtung werden die Enden des Mantels 2 durch einfaches, manuelles Eindrücken des Befestigers in die dafür vorgesehene Öffnung am anderen Ende des Mantels 2 fest miteinander verbunden. Mit diesen wenigen Handgriffen, ohne Werkzeugeinsatz, ist der Abstandshalter bereits fertig montiert. Zusätzlich können nun, falls erforderlich, die Dämmstoffhalter sowie die Inspektionsröhrcheneinrichtung an dem Mantel der Abstandshaltereinrichtung aufgesteckt, angeschraubt oder angenietet werden. Anschließend wird nun der weitere Aufbau der Isolierung in Form von exakt auf die Dimensionen des Abstandshalters abgestimmten Dämmstoffes montiert, indem der Dämmstoff auf den Mantel der Abstandshaltereinrichtung aufgelegt, und mittels der zuvor am Mantel 2 angebrachten Dämmstoffhalter befestigt wird. Abschließend kann die äußere Ummantelung der Isolierkonstruktion, z. B. aus Blech, montiert werden.In a further exemplary embodiment of the spacer device according to the invention, the spacer devices are arranged at regular axial distances with the aid of a mounting template (US Pat. 7 ) so around the pipe 9 put that corrugated spacer 3 as an inner ring or the raised side of the embossed nubs 3a on the outside of the pipe 9 rests. By means of at one end of the mantle 2 pre-assembled snap fastener fastener 7 as a coupling device, the ends of the jacket 2 by simply, manually pushing the fastener into the opening provided at the other end of the jacket 2 firmly connected. With these few steps, without the use of tools, the spacer is already assembled. In addition, if necessary, the insulation holder and the inspection tube device can be attached to the jacket of the spacer device, screwed or riveted. Subsequently, the further structure of the insulation is now mounted in the form of exactly matched to the dimensions of the spacer insulation material by the insulation placed on the jacket of the spacer device, and by means of the previously on the jacket 2 attached insulation holder is attached. Finally, the outer sheath of the insulation, z. B. of sheet metal, are mounted.

Um die vorbestimmte Beabstandung der Abstandshaltereinrichtungen 1 festzulegen, kann in einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Montageschablone 71 mit zumindest einem Teil der außenseitigen Grundfläche ihrer Grundplatte 74 gegen die Außenseite des Rohrs 9 und mit einer Ausnehmung 75 der Grundplatte 74 gegen den Mantel 2 einer bereits mit dem Rohr 9 verbundenen Abstandshaltereinrichtung 1 angelegt werden. Die Grundplatte 74 ist unterseitig unter Bildung der Ausnehmung 75 eingezogen, welche Ausnehmung 75 eine Länge n aufweist, die der Breite des Mantels 2 oder dem Abstand seiner beiden axialen Enden 2a voneinander entsprechen kann. Die Grundplatte 74 weist längs der Mitte-Längsachse der länglichen Grundplatte 74 verschiebbare Feststellschieber 73 zur lösbaren Verbindung mit dem Mantel 2 auf. Gegen die im rechten Winkel zu der Mitte-Längsachse der Grundplatte 74 ausgerichteten Außenseiten 72 der Grundplatte 74 können axialen Enden 2a der Mäntel der Abstandshaltereinrichtungen 1 angesetzt werden. Der Abstand y der Außenseite 72 der Grundplatte 74 von der die Ausnehmung 75 seitlich begrenzenden, vorzugsweise parallel zu der Außenseite 72 verlaufenden und dieser zugewandten Innenseite 76 der Ausnehmung 75 kann dem vorbestimmten Abstand oder Längsabstand zwischen zwei benachbarten mit dem Rohr 9 verbundenen Abstandshaltereinrichtungen 1 bzw. -vorrichtungen entsprechen.By the predetermined spacing of the spacer means 1 set, in one embodiment of the method according to the invention, a mounting template 71 with at least a part of the outside base surface of its base plate 74 against the outside of the pipe 9 and with a recess 75 the base plate 74 against the coat 2 one already with the pipe 9 connected spacer device 1 be created. The base plate 74 is underside forming the recess 75 retracted, which recess 75 has a length n that is the width of the shell 2 or the distance between its two axial ends 2a can correspond to each other. The base plate 74 points along the center longitudinal axis of the elongated base plate 74 sliding locking slide 73 for detachable connection with the jacket 2 on. Against at right angles to the center longitudinal axis of the base plate 74 aligned outer sides 72 the base plate 74 can have axial ends 2a the coats of the spacer devices 1 be set. The distance y of the outside 72 the base plate 74 from the recess 75 laterally delimiting, preferably parallel to the outside 72 extending and facing this inside 76 the recess 75 can be the predetermined distance or longitudinal distance between two adjacent to the pipe 9 connected spacer devices 1 or devices correspond.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Dämmstoffhülle 10 im Querschnitt halbkreisförmig In Form von zwei Dämmstoffhalbschalen 10c ausgebildet, welche gegen die Mäntel 2 der mit dem Rohr 9 verbundenen Abstandshaltereinrichtungen 1 angesetzt und mit diesen mittels Dämmstoffhalter 13 verbunden sind. Gegen die Innenseite der Dämmstoffhalbschalen 10c sind Folien 10b Fläche an Fläche formschlüssig angesetzt, welche der Ausgestaltung der Innenseiten der Dämmstoffhalbschalen 10c entsprechen und mit Aluminium-Werkstoff hergestellt sind. Die Folien 10b unterbrechen den radialen Wärmefluss von dem Rohr 9 auf die Dämmstoffhülse 10.In a further embodiment, the insulation shell 10 Semicircular in cross-section In the form of two insulating half-shells 10c trained, which against the coats 2 the one with the pipe 9 connected spacer devices 1 attached and with these by means of insulation holder 13 are connected. Against the inside of the insulating half shells 10c are slides 10b Surface on surface form-fitting recognized, which the design of the insides of the insulating half shells 10c correspond and are made with aluminum material. The slides 10b interrupt the radial heat flow from the pipe 9 on the insulating sleeve 10 ,

In einem zusätzlichen Ausführungsbeispiel sind Lochscheiben 60 mit ihren Durchbrüchen auf das Rohr 9 aufgeschoben und gegen die axialen Enden 2a der Abstandshaltereinrichtungen 1 angesetzt, um die axiale Wärmekonvektion zu unterbrechen.In an additional embodiment, perforated discs 60 with their breakthroughs on the pipe 9 deferred and against the axial ends 2a the spacer devices 1 set to interrupt the axial convection of the heat.

Durch die spezielle, gerundete Formgebung des inneren Ringes bzw. der Noppen 3a des noppengeprägten Abstandshalters 3 entsteht keine Beschädigung der Korrosionsschutzschicht bzw. der Oberfläche des Objektes und somit keine Gefahr anschließender unbemerkter Korrosion der Objektoberfläche.Due to the special, rounded shape of the inner ring or nubs 3a of the knob embossed spacer 3 There is no damage to the anticorrosion layer or the surface of the object and thus no risk of subsequent unnoticed corrosion of the object surface.

Durch die wellenförmige Gestaltung des inneren Ringes bzw. die entsprechende Anordnung der Noppen 3a ist der störungsfreie Einbau von Begleitheizungsrohren, Kabeln, etc. möglich.Due to the wavy design of the inner ring or the corresponding arrangement of the knobs 3a is the trouble-free installation of trace heating pipes, cables, etc. possible.

Der glatte, zylindrische Außenfläche kann bei beiden Abstandshaltersystemen in seinen Dimensionen beliebig gestaltet werden, so dass die dadurch geschaffene Auflagerfläche für die Lastaufnahme aus dem weiteren Aufbau der Isolierkonstruktion ausreichend groß ist, so dass der Dämmstoff 10 an den Auflagerflächen nicht zerstört oder zusammengepresst wird und der Luftspalt zwischen Objektoberfläche und Dämmstoff 10 erhalten bleibt.The smooth, cylindrical outer surface can be designed arbitrarily in both spacer systems in its dimensions, so that the bearing surface created thereby for the load bearing from the further construction of the insulating construction is sufficiently large, so that the insulating material 10 is not destroyed or compressed on the bearing surfaces and the air gap between the object surface and insulation 10 preserved.

Durch die Schaffung eines durchgehenden Luftspaltes, ohne Unterbrechungen durch streifenweise angebrachte Dämmstoffe, besteht an keiner Stelle ein direkter Kontakt zwischen Dämmstoff und Objektoberfläche. In die Isolierung eingedrungene Feuchtigkeit oder im Isoliermaterial vorhandene, korrosionsfördernde Stoffe werden komplett von der Objektoberfläche ferngehalten.Through the creation of a continuous air gap, without interruptions by stripes attached insulation, there is no direct contact between the insulating material and the object surface at any point. In the insulation penetrated moisture or existing in the insulating material, corrosive substances are completely kept away from the object surface.

Durch die zur Erfindung gehörenden Inspektionsröhrchen kann der Luftspalt zwischen Objekt und Isoliermaterial mittels Fiberskopie eingesehen, und der Zustand der Objektoberfläche, sowie auch der eventuell installierten Begleitheizungsrohre und Kabel begutachtet werden, ohne dass die Isolierung demontiert und wieder remontiert werden muss.By belonging to the invention inspection tube, the air gap between the object and insulating material can be viewed by means of Fiberskopie, and the condition of the object surface, as well as possibly installed trace heating pipes and cables are examined without the insulation must be dismantled and remounted.

Stillstandzeiten bei Anlagenrevisionen können aufgrund von, durch die Inspektionsröhrchen hindurch durchführbaren Fiberskopuntersuchungen und die dadurch eingesparten Zeiten für Demontage und Remontage von Isolierungen erheblich verkürzt werden, wodurch die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen entsprechend gesteigert wird.Downtimes for equipment overhauls can be significantly reduced due to the Fiberskopuntersuchungen feasible through the inspection tubes and the thus saved times for disassembly and reassembly of insulation, whereby the availability of production facilities is increased accordingly.

Thermische Dehnungen des Objektes werden durch die elastische, wellenförmige Konstruktion des inneren Ringes kompensiert.Thermal expansions of the object are compensated by the elastic, wavy construction of the inner ring.

Für die Befestigung des Isoliermaterials können beide Abstandshaltersysteme mit aufsteckbaren Dämmstoffhalterungen bzw. Gewindenieten für schraubbare Dämmstoffhalter ausgerüstet werden.For the attachment of the insulating material, both spacer systems can be equipped with attachable insulation holders or threaded rivets for screwable insulation holder.

Mit Hilfe der optional verfügbaren Montageschablone kann der Abstandshalter sehr schnell und genau auf dem zu isolierenden Objekt positioniert werden.With the help of the optionally available mounting template, the spacer can be positioned very quickly and precisely on the object to be insulated.

Beide Abstandshaltersysteme sind mit einem Schnappverschluss-System ausgerüstet und können ohne Werkzeugeinsatz mit wenigen Handgriffen sehr schnell und einfach montiert werden.Both spacer systems are equipped with a snap-lock system and can be mounted quickly and easily with little effort, without the use of tools.

Die Schnappverschlussverbindung 7 ist mit Hilfe eines Handschraubendrehers sehr einfach wieder zu lösen.The snap connection 7 is with the help of a hand screwdriver very easy to solve again.

Der zylindrische Außenring und der wellenförmige Innenring des Abstandshalters 3 können bereits im Lieferzustand zu einem Bauteil zusammengefügt sein, so dass die Montage von Abstandskonstruktion zur Schaffung des Luftspaltes und Lastverteilungsummantelung zur Aufnahme der Gewichtsbelastung sowie auch der optionalen Elemente wie Dämmstoffhalter 13 und Inspektionsröhrchen sehr schnell in einem Arbeitsgang und ohne Werkzeugeinsatz erfolgt.The cylindrical outer ring and the wavy inner ring of the spacer 3 can already be assembled in the delivery state to a component, so that the assembly of spacer construction to create the air gap and load distribution sheathing to accommodate the weight load and the optional elements such as insulation holder 13 and inspection tube very quickly in a single operation and without tools used.

Durch den Einsatz von passgenau auf die Dimensionen des Abstandshalter- und Auflagersystems abgestimmten Dämmstoffen 10 entsteht eine qualitativ hochwertige Isolierung ohne Schwachstellen.Through the use of precisely matched to the dimensions of the spacer and support system insulation materials 10 creates a high quality insulation without vulnerabilities.

Claims (31)

Abstandshaltereinrichtung einer Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, dadurch gekennzeichnet, dass 1. die Abstandshaltereinrichtung (1) mit einem Abstandshalter (3) und einem außenseitig auf dem Abstandshalter (3) angesetzten Mantel (2) in Form einer Hülse oder einer Hülle eine Spreizöffnung (4) aufweist, 2. die die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzenden Enden (8) der Abstandshaltereinrichtung (1) in Offenstellung auseinander gezogen sind, 3. der Abstandshalter (3) im Querschnitt mäanderförmig ausgebildet ist, 4. gegen die äußere Seite (3d) des Abstandshalters (3) der Mantel (2) angesetzt ist, 5. welcher mit dem Abstandshalter (3) fest verbunden ist und durch die Herstellung der Abstandshaltereinrichtung (1) mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff die Abstandshaltereinrichtung (1) elastisch ausgestaltet ist zum Auseinanderspreizen der beiden die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzenden Enden (8) und Ansetzen derselben gegen die Außenseite des Rohrs (9).Spacer device of a spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, characterized in that 1. the spacer device ( 1 ) with a spacer ( 3 ) and one on the outside of the spacer ( 3 ) attached coat ( 2 ) in the form of a sleeve or a sheath an expansion opening ( 4 ), 2. which the Spreizöffnung ( 4 ) laterally delimiting ends ( 8th ) of the spacer device ( 1 ) are pulled apart in open position, 3. the spacer ( 3 ) is formed in a meandering cross section, 4. against the outer side ( 3d ) of the spacer ( 3 ) the coat ( 2 ) which is attached to the spacer (5) 3 ) and by the manufacture of the spacer device ( 1 ) with a plastic-like and / or metallic material, the spacer device ( 1 ) is configured elastically to spread apart the two the expansion opening ( 4 ) sideways bounding ends ( 8th ) and placing them against the outside of the tube ( 9 ). Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, 1. welche gegen eine Außenseite des zu isolierenden Rohrs (9) ansetzbar ist, 2. mit einer Abstandshaltereinrichtung (1), die einen Abstandshalter (3) zum Abstützen gegen die Außenseite des Rohrs (9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass 3. die Abstandshaltereinrichtung (1) einen auf dem Abstandshalter (3) sich abstützenden Mantel (2) zur Auflage des Dämmstoffmaterials (10) umfasst, 4. der Abstandshalter (3) mit dem Mantel (2) zwecks Vermeidung von Relativbewegungen zwischen beiden verbunden ist, 5. der Abstandshalter (3) den Abstand des Mantels (2) von der Außenseite des Rohrs (9) festlegt, 6. der Abstandshalter (3) im Querschnitt mäanderförmig verlaufend ist und mit seiner inneren Seite zum Ansetzen gegen die Außenseite des Rohrs (9) geeignet ist, 7. die Abstandshaltereinrichtung (1) mit dem Abstandshalter (3) und dem außenseitig auf dem Abstandshalter (3) angesetzten Mantel (2) in Form einer Hülse oder einer Hülle eine Spreizöffnung (4) aufweist, 8. die Abstandshaltereinrichtung (1) mit einem kunststoffartigen und/oder metallenen Werkstoff hergestellt und elastisch ausgestaltet ist und 9. die die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzenden Enden (8) auseinander spreizbar sind, 10. die Abstandshaltervorrichtung mindestens einen mit dem Mantel (2) der Abstandshaltereinrichtung (1) verbindbaren Dämmstoffhalter (13) umfasst.Spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, 1. which against an outside of the pipe to be isolated ( 9 ) can be attached, 2. with a spacer device ( 1 ), which has a spacer ( 3 ) for supporting against the outside of the tube ( 9 ), characterized in that 3. the spacer device ( 1 ) one on the spacer ( 3 ) supporting jacket ( 2 ) for the application of the insulating material ( 10 ), 4. the spacer (4) 3 ) with the coat ( 2 ) in order to avoid relative movements between the two, 5. the spacer ( 3 ) the distance of the shell ( 2 ) from the outside of the tube ( 9 ), 6. the spacer (6) 3 ) is meandering in cross-section and with its inner side for attachment against the outside of the tube ( 9 7) the spacer device ( 1 ) with the spacer ( 3 ) and the outside of the spacer ( 3 ) attached coat ( 2 ) in the form of a sleeve or a sheath an expansion opening ( 4 ), 8. the spacer device (8) 1 ) is made with a plastic-like and / or metallic material and is designed to be elastic and 9. the the Spreizöffnung ( 4 ) laterally delimiting ends ( 8th ) are spread apart, 10. the spacer device at least one with the jacket ( 2 ) of the spacer device ( 1 ) connectable insulation holder ( 13 ). Abstandshaltervorrichtung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr, 1. welche gegen eine Außenseite des zu isolierenden Rohrs (9) ansetzbar ist, 2. mit einer Abstandshaltereinrichtung (1), 3. die einen Abstandshalter (3) zum Abstützen gegen die Außenseite des Rohrs (9) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass 4. die Abstandshaltereinrichtung (1) einen auf dem Abstandshalter (3) sich abstützenden Mantel (2) zur Auflage des Dämmstoffmaterials (10) umfasst, 5. der Abstandshalter (3) mit dem Mantel (2) zwecks Vermeidung von Relativbewegungen zwischen beiden verbunden ist, 6. der Abstandshalter (3) den Abstand des Mantels (2) von der Außenseite des Rohrs (9) festlegt, 7. die Abstandshaltervorrichtung mindestens einen mit dem Mantel (2) der Abstandshaltereinrichtung (1) verbindbaren Dämmstoffhalter (13) umfasst, 8. der Dämmstoffhalter (13) einen U-förmigen Abschnitt (14) zur Verbindung mit dem Mantel (2) durch Umgreifen eines axialen Endes (2a) des Mantels (2) aufweist, 9. der Abschnitt (14) in einen Steg (15) übergeht, 10. an dem Steg (15) oberseitig zwei gegenüberliegend angeordnete von dem Steg (15) vorstehende Arme (16) angeformt sind, 11. wobei jeder Arm (16) zum Umgreifen eines Endes (10a) eines Dämmstoffmaterials (10) geeignet ist.Spacer device for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe, 1. which against an outside of the pipe to be isolated ( 9 ) can be attached, 2. with a spacer device ( 1 ), 3. a spacer ( 3 ) for supporting against the outside of the tube ( 9 ), characterized in that 4. the spacer device ( 1 ) one on the spacer ( 3 ) supporting jacket ( 2 ) for the application of the insulating material ( 10 ), 5. the spacer (5) 3 ) with the coat ( 2 ) in order to avoid relative movements between the two, 6. the spacer ( 3 ) the distance of the shell ( 2 ) from the outside of the tube ( 9 7) the spacer device at least one with the jacket ( 2 ) of the spacer device ( 1 ) connectable insulation holder ( 13 ), 8. the insulation holder ( 13 ) a U-shaped section ( 14 ) for connection to the jacket ( 2 ) by embracing an axial end ( 2a ) of the jacket ( 2 ), 9. the section ( 14 ) in a footbridge ( 15 10) at the footbridge ( 15 ) on the upper side two oppositely arranged from the web ( 15 ) projecting arms ( 16 11. each arm ( 16 ) to encompass an end ( 10a ) of an insulating material ( 10 ) suitable is. Abstandshaltervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das eine axiale Ende (10a) des als Hülle ausgebildeten Dämmstoffmaterials (10) von dem von dem den Armen (16) zugewandten einen Schenkel (14a) des Abschnitts (14) des Dämmstoffhalters (13) und von dem dem einen Schenkel (14a) des Abschnitts (14) zugewandten Arm (16) des Dämmstoffhalters (13) gebildeten Zwischenraum (13a) aufgenommen ist.Spacer device according to claim 3, characterized in that the one axial end ( 10a ) of the formed as a shell insulating material ( 10 ) from that of the poor ( 16 ) facing a leg ( 14a ) of the section ( 14 ) of the insulation holder ( 13 ) and of which one leg ( 14a ) of the section ( 14 ) facing arm ( 16 ) of the insulation holder ( 13 ) formed intermediate space ( 13a ) is recorded. Abstandshaltervorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Steg (15) vorstehenden Arme (16) im rechten Winkel zu dem Steg (15) angeformt sind.Spacer device according to claim 3 or 4, characterized in that the of the web ( 15 ) protruding arms ( 16 ) at right angles to the web ( 15 ) are formed. Isolieranordnung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei einem Rohr mit einem zu isolierenden Rohr (9) und mindestens einer Abstandshaltervorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 2 bis 5.Insulating arrangement for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in a pipe with a pipe to be insulated ( 9 ) and at least one spacer device according to at least one of claims 2 to 5. Isolieranordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Mantel (2) der Abstandshaltereinrichtung (1) der Abstandshaltervorrichtung verbundenen Dämmstoffhalter (13) strahlenförmig zum Rohrmittelpunkt oder zur Mitte-Längsachse des Rohrs (9) ausgerichtet sind und die Abstandshaltereinrichtungen (1) entlang der Längserstreckung des Rohrs (9) angeordnet sich erstrecken.Insulating arrangement according to claim 6, characterized in that the with the jacket ( 2 ) of the spacer device ( 1 ) of the spacer device connected insulation holder ( 13 ) radiating to the center of the tube or to the longitudinal center axis of the tube ( 9 ) and the spacer devices ( 1 ) along the longitudinal extent of the tube ( 9 ) arranged to extend. Isolieranordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshaltereinrichtung (1) die Spreizöffnung (4) zur Aufspreizung und Aufbringung derselben von einer Seite auf das Rohr (9) aufweist und die die Spreizöffnung (4) der Abstandshaltereinrichtung (1) seitlich begrenzenden freien Enden (8) derselben mittels Kopplungseinrichtung (7) in Montagestellung miteinander lösbar verbunden, vorzugsweise verriegelt, sind.Insulating arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that the spacer device ( 1 ) the spreading opening ( 4 ) for spreading and applying the same from one side to the tube ( 9 ) and which the Spreizöffnung ( 4 ) of the spacer device ( 1 ) laterally bounding free ends ( 8th ) thereof by means of a coupling device ( 7 ) are detachably connected together in the assembly position, preferably locked, are. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der im Querschnitt um die Mitte-Längsachse A der Abstandshaltervorrichtung mäanderförmig umlaufend ausgebildete Abstandshalter (3) mit seiner inneren Seite gegen die Außenseite des Rohrs (9) angesetzt ist. Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 8, characterized in that the meandering in cross-section about the center longitudinal axis A of the spacer device meandering formed spacers ( 3 ) with its inner side against the outside of the tube ( 9 ) is set. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmstoffhalter (13) mit ihren U-förmigen Abschnitten (14) im Eingriff mit dem axialen Ende (2a) des Mantels (2) der Abstandshaltereinrichtung (1) sich befinden, das eine axiale Ende (10a) des als Hülle ausgebildeten Dämmstoffmaterials (10) von dem von dem den Armen (16) zugewandten einen Schenkel (14a) des Abschnitts (14) des Dämmstoffhalters (13) und von dem dem einen Schenkel (14a) des Abschnitts (14) zugewandten Arm (16) des Dämmstoffhalters (13) sowie von dem Steg (15) des Dämmstoffhalters (13) gebildeten Zwischenraum (13a) aufgenommen ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 9, characterized in that the insulating material holder ( 13 ) with their U-shaped sections ( 14 ) in engagement with the axial end ( 2a ) of the jacket ( 2 ) of the spacer device ( 1 ), which have an axial end ( 10a ) of the formed as a shell insulating material ( 10 ) from that of the poor ( 16 ) facing a leg ( 14a ) of the section ( 14 ) of the insulation holder ( 13 ) and of which one leg ( 14a ) of the section ( 14 ) facing arm ( 16 ) of the insulation holder ( 13 ) as well as from the bridge ( 15 ) of the insulation holder ( 13 ) formed intermediate space ( 13a ) is recorded. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (2) und der ringförmig verlaufende Abstandshalter (3) konzentrisch zueinander in Montagestellung angeordnet sind.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 10, characterized in that the jacket ( 2 ) and the annular spacer ( 3 ) are arranged concentrically to each other in the assembled position. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizöffnung (4) parallel zur Mitte-Längsachse A der Abstandshaltervorrichtung sich erstreckt und/oder die freien Enden (8) der Abstandshaltereinrichtung (1) in überlappender Anordnung miteinander lösbar verbunden sind.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 11, characterized in that the expansion opening ( 4 ) extends parallel to the center longitudinal axis A of the spacer device and / or the free ends ( 8th ) of the spacer device ( 1 ) are detachably connected to each other in an overlapping arrangement. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (2) und der Abstandshalter (3) der Abstandshaltereinrichtung (1) um eine Mitte-Längsachse A der Abstandshaltervorrichtung in Montagestellung umlaufend angeordnet ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 12, characterized in that the jacket ( 2 ) and the spacer ( 3 ) of the spacer device ( 1 ) is arranged circumferentially about a center longitudinal axis A of the spacer device in the assembled position. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandshaltereinrichtungen (1) voneinander mit axialem Abstand zueinander entlang der Längserstreckung des Rohrs (9) gegen das Rohr (9) angesetzt und mit dem Rohr (9) kraft-, reib- und/oder formschlüssig verbunden sind.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 13, characterized in that the spacer means ( 1 ) are axially spaced from each other along the length of the tube (FIG. 9 ) against the pipe ( 9 ) and with the pipe ( 9 ) are force, friction and / or positively connected. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmstoffmaterial (10) gegen zumindest einen Teil des Mantels (2) und gegen den dem Rohr (9) abgewandten einen Schenkel (14a) des Abschnitts (14) des Dämmstoffhalters (13) angesetzt ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 14, characterized in that the insulating material ( 10 ) against at least part of the mantle ( 2 ) and against the pipe ( 9 ) facing away from a leg ( 14a ) of the section ( 14 ) of the insulation holder ( 13 ) is set. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmstoffmaterial (10) hüllenartig oder hülsenförmig mit einem Längsschlitz (11) ausgebildet ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 15, characterized in that the insulating material ( 10 ) sleeve-like or sleeve-shaped with a longitudinal slot ( 11 ) is trained. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitz (11) des Dämmstoffmaterials (10) längs der Mitte-Längsachse des als Hülle oder Hülse ausgebildeten Dämmstoffmaterials (10) verläuft.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 16, characterized in that the longitudinal slot ( 11 ) of the insulating material ( 10 ) along the longitudinal center axis of the insulating material (see FIG. 10 ) runs. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämmstoffmaterial (10) in Form von Matten ausgebildet ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 17, characterized in that the insulating material ( 10 ) is in the form of mats. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmstoffhülle als Dämmstoffmaterial (10) im Querschnitt als kreisförmige oder teilkreisförmige Umhüllungen, vorzugsweise halb- oder viertelkreisförmige, ausgebildet ist.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 18, characterized in that the insulating material envelope as insulating material ( 10 ) in cross-section as a circular or part-circular sheaths, preferably semicircular or quarter-circular, is formed. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass gegen die Innenseiten des gegen die Abstandshaltereinrichtungen (1) angesetzten Dämmstoffmaterials (10) Folien (10b) Fläche an Fläche formschlüssig zur Unterbrechung der Wärmeabstrahlung von dem Rohr (9) auf dem Dämmstoffmaterial (10) anliegen.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 19, characterized in that against the insides of the against the spacer means ( 1 ) attached insulation material ( 10 ) Slides ( 10b ) Surface to surface form-fitting for interrupting the heat radiation from the pipe ( 9 ) on the insulating material ( 10 ) issue. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass Wellenberge (6) des Abstandshalters (3) in Montagestellung gegen die Außenseite des Rohres (9) anliegen.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 20, characterized in that wave crests ( 6 ) of the spacer ( 3 ) in mounting position against the outside of the tube ( 9 ) issue. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass gegen die Innenseiten von Dämmstoffhalbschalen (10c) als Dämmstoffmaterial (10) metallene und/oder kunststoffartige Folien (10b) zur Unterbrechung von radialer Wärmekonvektion angesetzt und mit den Dämmstoffhalbschalen (10c) verbunden sind.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 21, characterized in that against the insides of insulating half shells ( 10c ) as insulating material ( 10 ) metal and / or plastic-like films ( 10b ) for interrupting radial heat convection and with the insulating half shells ( 10c ) are connected. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass Lochscheiben (60) mit ihren Durchbrüchen auf das Rohr (9) aufgeschoben und gegen die axialen Enden (2a) der Abstandshaltereinrichtungen (1) angesetzt sind zur Unterbrechung von axialer Wärmekonvektion.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 22, characterized in that perforated discs ( 60 ) with their openings on the pipe ( 9 ) and against the axial ends ( 2a ) of the spacer devices ( 1 ) are scheduled for interrupting axial Wärmekonvektion. Isolieranordnung nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäße Isolieranordnung einen Luftspalt bereitstellt, der als Ringraum in Umlaufrichtung zu der Außenseite des Rohres (9) verläuft und von der Außenseite des Rohres (9) und von der Innenseite des Dämmstoffmaterials (10) ausgebildet wird.Insulating arrangement according to at least one of claims 6 to 23, characterized in that the insulating arrangement according to the invention provides an air gap, which serves as an annular space in the circumferential direction to the outside of the tube ( 9 ) and from the outside of the tube ( 9 ) and from the inside of the insulating material ( 10 ) is formed. Verfahren zur Herstellung einer Isolieranordnung für Isolierungen gegen Wärme- und Kälteverluste und/oder Schallabstrahlung bei Rohren nach mindestens einem der Ansprüche 6 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizöffnungen (4) aufweisenden Mantel (2) und Abstandshalter (3) umfassenden Abstandhaltereinrichtungen (1) durch Aufspreizen derselben von einer Seite auf das Rohr (9) aufgebracht werden, die Abstandhaltereinrichtungen (1) mit einem vorbestimmten Längsabstand zueinander ausgerichtet werden, die die Spreizöffnungen (4) begrenzenden Enden (8) der Abstandhaltereinrichtungen (1) miteinander mittels Kopplungseinrichtungen (7) kraft-, form- und/oder reibschlüssig und lagesicher mit dem Rohr (9) verbunden werden, die Dämmstoffhülle (10) mit ihren längs der Mitte-Längsachse derselben sich erstreckenden Längsschlitzen (11) aufgespreizt und gegen die Außenseite der Mäntel (2) der Abstandhaltereinrichtungen (1) Fläche auf Fläche angesetzt wird, wobei die Dämmstoffhalter (13) auf die axialen Enden (2a) der Mäntel (2) der Abstandhaltereinrichtungen (1) durch Einführen der Enden (2a) der Mäntel (2) in die von den U-förmigen Abschnitten (14) begrenzten Räume und unter Aufnahme der axialen Enden (10a) der einen Dämmstoffhülle (10) in die von den dem Rohr (9) abgewandten einen Schenkeln (14a) der U-förmigen Abschnitte (14) des Dämmstoffhalters (13), von den Stegen (15) der Dämmstoffhalter (13) und von den den einen Schenkeln (14a) der Abschnitte (14) zugewandten Armen (16) der Dämmstoffhalter (13) gebildeten Zwischenräume (13a) geschoben werden.Method for producing an insulating arrangement for insulation against heat and cold losses and / or sound radiation in pipes according to at least one of claims 6 to 24, characterized in that the spreader openings ( 4 ) jacket ( 2 ) and spacers ( 3 ) comprehensive Spacer devices ( 1 ) by spreading the same from one side to the tube ( 9 ), the spacer devices ( 1 ) are aligned with a predetermined longitudinal distance to each other, which the Spreizöffnungen ( 4 ) delimiting ends ( 8th ) of the spacer devices ( 1 ) with each other by means of coupling devices ( 7 ) force, form and / or frictionally engaged with the pipe ( 9 ), the insulating sheath ( 10 ) with their longitudinal slots extending along the middle longitudinal axis thereof (US Pat. 11 ) and against the outside of the coats ( 2 ) of the spacer devices ( 1 ) Surface is applied to surface, with the insulation holder ( 13 ) on the axial ends ( 2a ) of coats ( 2 ) of the spacer devices ( 1 ) by inserting the ends ( 2a ) of coats ( 2 ) into those of the U-shaped sections ( 14 ) limited spaces and receiving the axial ends ( 10a ) of an insulating sheath ( 10 ) into that of the pipe ( 9 ) facing away from a thighs ( 14a ) of the U-shaped sections ( 14 ) of the insulation holder ( 13 ), from the footbridges ( 15 ) of the insulation holder ( 13 ) and of the one thighs ( 14a ) of the sections ( 14 ) facing arms ( 16 ) of the insulation holder ( 13 ) formed intermediate spaces ( 13a ) are pushed. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Dämmstoffhülle (10) mit ihrem axialen Ende (10a) in den von einem Teil des Mantels (2), den Stegen (15) und den den U-förmigen Abschnitten (14) gegenüberliegenden Armen (16), die den den U-förmigen Abschnitten (14) zugewandten Armen (16) gegenüber liegend sind, gebildeten Zwischenräumen (13a) aufgenommen wird.A method according to claim 25, characterized in that a further insulating sheath ( 10 ) with its axial end ( 10a ) into that of a part of the mantle ( 2 ), the webs ( 15 ) and the U-shaped sections ( 14 ) opposite arms ( 16 ) corresponding to the U-shaped sections ( 14 ) facing arms ( 16 ), intermediate spaces ( 13a ) is recorded. Verfahren nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall des Aufbringens weiterer Dämmstoffhüllen (10) deren axialen Enden (10a) von den Zwischenräumen (13a) aufgenommen sind, welche von den Stegen (15), den Armen (9), die den einen Schenkeln (14a) abgewandt sind, und von den anderen hälftigen Teilen der Mäntel (2), die diesen Armen (9) gegenüber liegen und zugewandt sind, ausgebildet sind.A method according to claim 25 or 26, characterized in that in the case of applying further insulation sheaths ( 10 ) whose axial ends ( 10a ) of the spaces ( 13a ), which of the webs ( 15 ), to the poor ( 9 ), the one thighs ( 14a ) and from the other half parts of the coats ( 2 ), which serve these poor ( 9 ) are opposite and facing, are formed. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämmstoffhülle (10) gegen die beiden ihren axialen Enden (10a) zugewandten Mäntel (2) der Abstandshaltereinrichtungen (1) so aufgelegt wird, dass jeweils ein hälftiger Teil der Mäntel (2) umhüllt ist und die axialen Enden (10a) der Dämmstoffhülle (10) im mittigen Bereich (77) der Mäntel (2) der Abstandshaltereinrichtungen (1) enden.Method according to at least one of claims 25 to 27, characterized in that the insulating material sheath ( 10 ) against the two their axial ends ( 10a ) facing coats ( 2 ) of the spacer devices ( 1 ) is placed so that in each case a half-part of the coats ( 2 ) and the axial ends ( 10a ) of the insulating sheath ( 10 ) in the central area ( 77 ) of coats ( 2 ) of the spacer devices ( 1 ) end up. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass in Montagestellung die Arme (16) der Dämmstoffhalter (13) durch deren Anliegen gegen die Außenseite im Bereich der axialen Enden (10a) der Dämmstoffhülle (10) diese umgreifen.Method according to at least one of claims 25 to 28, characterized in that in the assembled position the arms ( 16 ) of the insulation holder ( 13 ) by their concerns against the outside in the region of the axial ends ( 10a ) of the insulating sheath ( 10 ) embrace them. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstandhaltereinrichtungen (1) mit einem vorbestimmten Längsabstand zueinander mittels Anpassung an die von einer gegen das Rohr (9) angesetzten Montageschablone (71) vorbestimmten Maßgaben ausgerichtet werden.Method according to at least one of claims 25 to 29, characterized in that the spacer devices ( 1 ) with a predetermined longitudinal distance to each other by means of adaptation to the one against the pipe ( 9 ) mounted mounting template ( 71 ) predetermined provisos are aligned. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 25 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden (8) der Isolieranordnung, die die Spreizöffnung (4) seitlich begrenzen, so auseinander gezogen werden, dass in Offenstellung die Abstandshaltereinrichtung (1) von einer Seite auch auf Rohre (9) aufgebracht werden.Method according to at least one of claims 25 to 30, characterized in that the ends ( 8th ) of the insulating arrangement, the Spreizöffnung ( 4 ) are laterally separated, so pulled apart that in the open position the spacer device ( 1 ) from one side also on pipes ( 9 ) are applied.
DE201210024132 2012-12-04 2012-12-04 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation Active DE102012024132B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024132 DE102012024132B4 (en) 2012-12-04 2012-12-04 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
DE112013005805.7T DE112013005805A5 (en) 2012-12-04 2013-12-02 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
PCT/DE2013/000721 WO2014086332A1 (en) 2012-12-04 2013-12-02 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210024132 DE102012024132B4 (en) 2012-12-04 2012-12-04 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012024132A1 DE102012024132A1 (en) 2014-06-05
DE102012024132B4 true DE102012024132B4 (en) 2015-05-07

Family

ID=50070250

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210024132 Active DE102012024132B4 (en) 2012-12-04 2012-12-04 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
DE112013005805.7T Withdrawn DE112013005805A5 (en) 2012-12-04 2013-12-02 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112013005805.7T Withdrawn DE112013005805A5 (en) 2012-12-04 2013-12-02 Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102012024132B4 (en)
WO (1) WO2014086332A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105020541A (en) * 2015-08-13 2015-11-04 上海核工程研究设计院 Slidable heat preservation layer for pipeline
EP3640518A1 (en) 2018-10-17 2020-04-22 Pittsburgh Corning Europe NV Insulation material
CA3089564C (en) 2019-12-10 2020-12-08 Graham Brigham A pipe insulation system
CA3115685C (en) 2021-04-21 2022-02-15 Integrity Products And Supplies Inc. A pipe insulation spacer system

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966024U (en) * 1967-04-12 1967-08-10 Juengermann & Co A PIPE INSULATION MADE OF A MOLDABLE, ELASTIC PLASTIC.
DE2705843A1 (en) * 1976-02-12 1977-08-18 Morgan Refractories Ltd HEAT-RESISTANT COVERING
DE3906708A1 (en) * 1989-03-03 1990-12-06 Partek Corp Pipe-insulating shell with integrated spacer
DE9312047U1 (en) * 1993-08-12 1993-10-28 Schroeder Isoliertechnik Gmbh Spacers for thermally insulated pipes
US5318076A (en) * 1992-11-13 1994-06-07 Bloom Engineering Company, Inc. Protective refractory locking mechanism
DE4416896C1 (en) * 1994-05-13 1995-04-27 Bloom Eng Europa Gmbh Insulating bodies
DE102004023028A1 (en) * 2003-10-06 2005-05-12 Manfred Gortat Insulating construction and method of making an insulating structure and elements therefor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3126918A (en) * 1964-03-31 Slip ring spacer for insulated conduit systems
DE1966024A1 (en) 1969-03-27 1971-03-04 Putzmeister Gmbh Vehicle with a concrete pump arranged on it
DE20101244U1 (en) * 2001-01-24 2001-05-03 Vogelsang Ernst Gmbh Co Kg Heat protection tube
DE20312090U1 (en) * 2003-08-05 2003-10-23 Missel Gmbh & Co E Insulating pipe cover, assembled of inner adjustable and waterproof layer, central insulating layer and outer shock resisting layer
DE202005002288U1 (en) * 2005-02-14 2005-05-04 Fiedler, Martin Fixture for rainwater downpipe system, has upward bend at lower end of bracket for receiving upper downpipe and holding it securely
DE202005008219U1 (en) * 2005-05-25 2006-03-09 Veritas Ag Holder for mounting electric cables on pipes comprises steel strip whose upper end is bent over cable and whose lower end is C-shaped and fits over pipe, which is partially deformed to fit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1966024U (en) * 1967-04-12 1967-08-10 Juengermann & Co A PIPE INSULATION MADE OF A MOLDABLE, ELASTIC PLASTIC.
DE2705843A1 (en) * 1976-02-12 1977-08-18 Morgan Refractories Ltd HEAT-RESISTANT COVERING
DE3906708A1 (en) * 1989-03-03 1990-12-06 Partek Corp Pipe-insulating shell with integrated spacer
US5318076A (en) * 1992-11-13 1994-06-07 Bloom Engineering Company, Inc. Protective refractory locking mechanism
DE9312047U1 (en) * 1993-08-12 1993-10-28 Schroeder Isoliertechnik Gmbh Spacers for thermally insulated pipes
DE4416896C1 (en) * 1994-05-13 1995-04-27 Bloom Eng Europa Gmbh Insulating bodies
DE102004023028A1 (en) * 2003-10-06 2005-05-12 Manfred Gortat Insulating construction and method of making an insulating structure and elements therefor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014086332A1 (en) 2014-06-12
DE102012024132A1 (en) 2014-06-05
DE112013005805A5 (en) 2015-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012024132B4 (en) Insulating arrangement and method for producing non-contact, thermal and acoustic insulation
EP2808638B1 (en) Heat exchanger and method for fixing
EP2146125B1 (en) Flexible conduit pipe
DE3330837A1 (en) SHEATHING FOR PIPING IN AIRCRAFT
EP2859265B1 (en) Thermally insulated pipe rack
EP3282164B1 (en) Piping system
EP1688672B1 (en) Supporting construction
DE102008004341B4 (en) pipe support
DE202006011151U1 (en) Pipe receiving device for use in building, has partially arc-shaped running grooves of heat conducting plate to receive pipe, extending in arc-shaped running sections over angle range of more than preset degrees and forming diversion area
DE202015102823U1 (en) Pipe assembly, floor construction and insulation device, in particular for an Anbindeleitung a floor heating
DD144597A5 (en) WAERMEUEBERTRAGUNGSSYSTEM
DE102007031684B3 (en) Fastening element for fixing pipeline in e.g. wall, has fixing element formed such that relative movement of isolation elements is provided for activation of fixing element and stretching of spring element
DE3130272C2 (en) Device for fixing a pipeline
DE19631291A1 (en) Gas flue thermal insulation system
DE7619362U1 (en) PIPE COUPLING
DE19803114A1 (en) Heat exchanger roof with heat conducting elements
EP1457729A1 (en) Spacer for an elongate substrate
CH671084A5 (en) Connector for insulated pipes - has inner coupling sleeve and outer clip fastening flanges
DE202017106094U1 (en) Thermally pre-insulated pipe clamp
DE2909475C2 (en) Procedure for laying a pipeline
DE10039008C2 (en) pipe clamp
DE102012016916A1 (en) Uncovered long-distance heating pipeline for use during specific temperature, has thermal insulating layer consisting of cement mortar layer surrounding medium-prominent pipe, where mortar layer consists of foam surrounding mortar layer
DE4416523A1 (en) Room air conditioning installation
DE102007008016A1 (en) Mounting unit for fixing pipeline of e.g. heating system, has base body with retaining contours at opposite longitudinal sides, where body includes connecting opening and connecting sleeve for fastening mounting unit at component
DE3235631A1 (en) Pipe holder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final