DE102012023700A1 - Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur - Google Patents

Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur Download PDF

Info

Publication number
DE102012023700A1
DE102012023700A1 DE102012023700.6A DE102012023700A DE102012023700A1 DE 102012023700 A1 DE102012023700 A1 DE 102012023700A1 DE 102012023700 A DE102012023700 A DE 102012023700A DE 102012023700 A1 DE102012023700 A1 DE 102012023700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ammunition
projectile
ignition mechanism
oder
spark
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012023700.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Lars Dierks
Christopher Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Waffe Munition GmbH filed Critical Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Priority to DE102012023700.6A priority Critical patent/DE102012023700A1/de
Priority to PCT/EP2013/072570 priority patent/WO2014086533A1/de
Priority to EP13789734.4A priority patent/EP2929286B1/de
Priority to ES13789734T priority patent/ES2729779T3/es
Priority to US14/098,106 priority patent/US9513094B2/en
Publication of DE102012023700A1 publication Critical patent/DE102012023700A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/46Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/40Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of target-marking, i.e. impact-indicating type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/44Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information of incendiary type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/36Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information
    • F42B12/46Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances
    • F42B12/50Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect for dispensing materials; for producing chemical or physical reaction; for signalling ; for transmitting information for dispensing gases, vapours, powders or chemically-reactive substances by dispersion
    • F42B12/52Fuel-air explosive devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C1/00Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact
    • F42C1/10Impact fuzes, i.e. fuzes actuated only by ammunition impact without firing-pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C19/00Details of fuzes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss (20, 20', 30, 30', 40), welches bei Zerlegung im Ziel einen Brennstoff oder ein Brennstoffgemisch als entzündliches Luft-Brennstoff-Gemisch freisetzt, welches durch mindestens einen bei der Aufschlagzerlegung ausgelösten explosivstofffreien, funkenerzeugenden Anzündmechanismus (4) spontan zur Umsetzung gebracht wird. Die so erzeugte optische und thermische Zielsignatur kann mit bloßem Auge, sowie mit Zielfernrohren oder anderen optischen Zielerfassungssystemen als auch mit Nachtsicht- und Wärmebildgeräten detektiert werden.

Description

  • Die Erfindung beschäftigt sich mit einer Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss, welches bei Zerlegung im Ziel einen Brennstoff oder ein Brennstoffgemisch als entzündliches Luft-Brennstoff-Gemisch freisetzt. Dieses Gemisch wird durch mindestens einen bei der Aufschlagzerlegung ausgelösten explosivstofffreien, funkenerzeugenden Anzündmechanismus spontan zur Umsetzung gebracht. Die so erzeugte optische und thermische Zielsignatur kann mit bloßem Auge und/oder Hilfsmitteln wie Zielfernrohren oder anderen optischen Zielerfassungssystemen als auch mit Nachtsicht- und Wärmebildgeräten detektiert werden.
  • Die Verfügbarkeit von kleinen leistungsfähigen Wärmebild-Zielerfassungssystemen führt zunehmend auch zu deren Verwendung im Bereich infanteristischer Waffen wie zum Beispiel Maschinengewehren oder Granatmaschinenwaffen. Für das Training moderner Einsatzkräfte ergibt sich daraus der entsprechende Bedarf an geeigneten Munitionen für Werferanlagen und Granatwaffen, mannportable Mörser und Schulter verschießbare Ladungen. Seitens der Einsatzkräfte sind grundsätzlich solche Munitionen zu bevorzugen, bei denen neben einer optischen Wahrnehmbarkeit im sichtbaren Bereich des Lichts auch eine Detektion mittels Nachtsicht- und/oder Wärmebildgeräten in Entfernungen bis ca. 1500 m gegeben ist.
  • Pyrotechnische Munitionen auf der Basis von Blitz-Knalleffekten eignen sich für Übungszwecke zur visuell-optischen und akustischen Wahrnehmung ebenso wie zur Detektion mittels Nachtsicht- und Wärmebildgeräten. Ein Nachteil derartiger pyrotechnischer Munitionen ist deren Gefährdungspotential durch den in den Geschossen enthaltenen Explosivstoff selbst, als auch die Räumung von durch Blindgänger mit Explosivstoff kontaminierten Trainingsarealen.
  • Dies führte innerhalb der vergangenen Jahrzehnte zur Entwicklung von Übungsmunitionen mit explosivstofffreien Geschossen. Die visuell-optische Wahrnehmbarkeit wird bei derartigen Munitionen zum Beispiel durch die Freisetzung von Farbstäuben bei der Aufschlagzerlegung erzielt. Zur Detektierbarkeit mit Nachtsichtgeräten sind entsprechende Munitionen, die Chemolumineszenzeffekte nutzen, entwickelt worden. Die Kombination von Farbstäuben und Markereinheiten mit Chemolumineszenzeffekt ermöglichte letzten Endes die Bereitstellung von einheitlichen Übungsmunitionen mit explosivstofffreien Geschossen für ein Tag- und Nachttraining.
  • Mit US 2011/0079164 A1 bzw. WO 2011/044126 A2 wird eine 40 mm-Übungsmunition unter anderem zur Verwendung in Granatmaschinenwaffen vorgeschlagen. Diese besitzt ein explosivstofffreies Geschoss, in das ein beim Aufschlag zerbrechliches Nutzlastmodul im Bereich der Geschosshaube integriert ist. Das Nutzlastmodul ist mit unterschiedlichen Materialien, oder im Falle einer darin integrierten Ampulle auch mit unterschiedlichen Materialkombinationen zur Erzielung unterschiedlicher Effekte befüllt. Die Konstruktion der Munition ist so ausgelegt, dass diese bei gleichbleibendem Aufbau von Antrieb, Geschosskörper mit Masseeinsatz und Geschosshaube mit unterschiedlichen Nutzlastmodulen versehen werden kann. Für das Nutzlastmodul wird zur Erzielung eines visuell-optischen Effektes für das Tagtraining die Verwendung von pulverförmigen oder granulierten Farbstoffen oder von Farbstofflösungen oder gelierten Farbstofflösungen vorgeschlagen. Bei Verwendung eines Nutzlastmoduls mit integrierter Ampulle kann zusätzlich ein mit Nachtsichtgeräten und/oder ein mit Wärmebildgeräten detektierbarer Effekt erzielt werden. Zur Erzielung eines mit Wärmebildgeräten detektierbaren Effektes wird die Verwendung eines pyrophoren Materials in Pulver- oder Granulatform vorgeschlagen. Durch die Materialkombination von Farbstoff und pyrophorem Material kann ein visuell-optischer und ein mindestens mittels Wärmebildgeräten detektierbarer Effekt erzeugt werden.
  • Mit WO 2011/019695 A1 wird eine weitere 40 mm-Übungsmunition unter anderem zur Verwendung in Granatmaschinenwaffen offenbart. Dieses explosivstofffreie Geschoss besitzt in Analogie zu den existierenden „Tag- und Nachtmarkierungs”-Munitionen einen Farbstaub zur „Tagmarkierung” sowie einen gekapselten Chemolumineszenzeffekt zur „Nachtmarkierung”. Gegenüber dem bekannten Stand der Technik wird hier ein im Geschossboden integrierter, gekapselt Wärme erzeugender „Heat Engine” vorgeschlagen, der durch die Abschussbelastung initiiert und direkt oder indirekt – über ein Wärmeüberträgermedium – den Chemolumineszenzeffekt aufheizen soll, so dass dieser bei der Aufschlagzerlegung mittels Nachsicht- und Wärmebildgeräten detektierbar ist. Die im „Heat Engine” gekapselte Wärmeerzeugung bewirkt, dass bei Verwendung pyrophorer Materialien zur Wärmeerzeugung diese nicht freigesetzt werden und dementsprechend eine potenzielle Brandgefahr nicht gegeben ist. Neben der Verwendung von pyrophoren Materialien werden auch Reaktionen von wasserfreien Salzen mit Wasser oder Polymerisationsreaktionen organischer Substanzen zur möglichen Wärmeerzeugung vorgeschlagen.
  • Mit US 7,055,438 B1 werden Munitionen im Kaliber von 20 mm bis 155 mm abgehandelt, die einen flammenlosen, Wärme erzeugenden Effekt als „explosivstofffreie Leuchtspur” und/oder längerfristige Zielmarkierung allein oder in Kombination mit einem Chemolumineszenzeffekt nutzen. Hier werden unter anderem die Reaktionen von (wasserfreiem) Calciumchlorid mit Wasser oder wässrigen Lösungen oder pulverförmigen Metallen mit Wasserstoffperoxid-Lösungen als Beispiele angeführt. Zur Erzielung eines längerfristigen Markierungseffekts, sind die Feststoffsubstanzen mit pulverförmigen Bindemitteln wie Hydroxyethylcellulose oder CAB vermengt, so dass sich bei der Vermischung mit der Flüssigkomponente oder den Flüssigkomponenten eine gelierte, haftfähige Effektmasse bilden soll.
  • Bei in der Verwendung befindlichen explosivstofffreien Übungsmunitionen im Bereich der 40 mm-Granatwaffen gibt es derzeit die zwei prinzipiellen Varianten der „Tagmarkierung” mittels beim Aufschlag freigesetzter Farbstäube sowie die „Tag- und Nachtmarkierung”, wobei die Geschosse zusätzlich zum Farbstaub einen separat im Geschoss verbauten Chemolumineszenzeffekt freisetzen. Durch Integration des gekaspselten Chemolumineszenzeffektes in das Geschoss ergibt sich eine entsprechend reduzierte Farbstaubeinwaage, so dass die geforderte visuell-optische Sichtbarkeit oberhalb 1000 m für zum Beispiel 40 mm-Munitionen schon deutlich abnimmt.
  • Die Möglichkeit der Integration eines zusätzlichen Effektes zur Detektion mittels Wärmebildgeräten ist nur zu Lasten der Detektierbarkeit der anderen Effekte zu realisieren. Hierdurch reduzieren sich die effektiv nutzbaren Einsatzschussweiten in den Trainingsszenarien stark. Mag dies gegebenenfalls für einfache Schießübungen im Nahbereich mit beispielsweise 40 mm × 46-Munitionen noch ausreichend sein, ist mit derartigen Munitionen ein realitätsnahes Gefechtstraining zum Beispiel im Verbund mit Granatmaschinenwaffen und/oder Maschinenkanonen auf Gefechtsfahrzeugen nicht mehr möglich.
  • Alle in Verwendung befindlichen Übungsmunitionen oder vorgeschlagenen Munitionskonzepte bauen letzten Endes auf der Ur-Variante der Übungsmunition mit einem explosivstofffreien Geschoss mit Farbstaubeffekt auf und sollen dessen Funktionalität durch Integration weiterer Effekte erhöhen. Mit der durch die Integration weiterer Effekte bedingten Einwaagereduzierung des anderen Effekts oder der anderen Effekte geht eine mehr oder weniger starke Verringerung der effektiv nutzbaren Einsatzschussweite der Übungsmunitionen einher. In Fortführung, Variation oder Erweiterung der vorstehenden Vorgehensweise ist eine Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabenstellungen nicht möglich.
  • Der Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss bereit zu stellen, welches bei Zerlegung im Ziel eine multispektrale Signatur erzeugt, die mit bloßem Auge oder Hilfsmitteln, wie Zielfernrohren oder anderen optischen Zielerfassungssystemen, Nachtsicht- und Wärmebildgeräten, detektiert werden kann.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.
  • Die Erfindung geht daher von der Grundidee aus, eine Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss zu schaffen, welches bei Zerlegung im Ziel einen Brennstoff oder ein Brennstoffgemisch als entzündliches Luft-Brennstoff-Gemisch freisetzt, das wiederum durch mindestens einen bei der Aufschlagzerlegung ausgelösten explosivstofffreien, funkenerzeugenden Anzündmechanismus spontan zur Umsetzung gebracht wird. Die mit der Umsetzung des entzündlichen Luft-Brennstoff-Gemisches erzeugte multispektrale Signatur kann bei Tag und Nacht mit bloßem Auge und/oder Hilfsmitteln, wie Zielfernrohren oder anderen optischen Zielerfassungssystemen als auch mit Nachtsicht- und Wärmebildgeräten detektiert werden.
  • Zur Erzeugung der bei Übungsmunitionen gewünschten Effekte/Signaturen wird mit der vorgeschlagenen Munition nur noch eine einzige Effektmasse benötigt, die darüber hinaus keine im Vergleich zu pyrophoren Materialien oder Chemolumineszenz erzeugenden flüssigen Mehrkomponentensystemen komplexere Kapselung mehr erfordert, diese aber auch nicht ausschließt. Hierdurch können vergleichsweise höhere Effektsatzeinwaagen und damit verbunden größere effektiv nutzbare Einsatzschussweiten realisiert werden.
  • Die erfindungsgemäß vorgeschlagene Munition weist den Vorteil auf, dass diese durch mindestens eine Sicherungseinrichtung des Anzündmechanismus transport-, handhabungs- und anwendungssicher ausgelegt werden kann. Eine nicht bestimmungsgemäße, verfrühte Effektauslösung in Munitionen für Maschinenwaffen ist daher auszuschließen, da die Sicherungseinrichtung des Anzündmechanismus bei drallstabilisierten Geschossen erst durch die beim Abschuss auftretenden Kräfte entriegelt und den Anzündmechanismus frei gibt. Daher kann das erfindungsgemäß vorgeschlagene Munitionskonzept auch für mechanisch stark beanspruchte Munitionen für Maschinenkanonen im Kaliberbereich von 20 mm bis 50 mm genutzt werden. Zusätzlich zur Sicherungseinrichtung des Anzündmechanismus erhöht sich die Transport-, Handhabungs- und Anwendungssicherheit auch durch die Abwesenheit von pulverförmigen, an der Luft selbstentzündlichen Substanzen und Substanzgemischen im Geschoss.
  • Gegenüber der Verwendung von Munitionen mit einem im Geschoss integrierten „Heat Engine” besitzt die erfindungsgemäß vorgeschlagene Munition des Weiteren den Vorteil, dass die multispektrale Signatur direkt bei der Aufschlagzerlegung im Ziel erzeugt wird und damit weitestgehend unabhängig von der Temperatur der Munition und der Schussentfernung ist.
  • Mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Munition kann eine nahezu naturgetreue multispektrale Signatur vergleichbar mit der entsprechender HE-Gefechtsmunitionen oder pyrotechnischer Blitz-Knall-Munitionen erzielt werden. Im Gegensatz zu HE-Gefechtsmunitionen oder pyrotechnischen Blitz-Knall-Munitionen kann mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Munition ein realitätsnahes Training ohne eine entsprechende Gefährdung durch etwaige explosivstoffhaltige Blindgänger gewährleistet werden. Eine bei der Aufschlagzerlegung nicht umgesetzte Effektmasse stellt, in Abhängigkeit vom verwendeten Brennstoff oder Brennstoffgemisch, in der Regel keine einem explosivstoffhaltigen Blindgänger vergleichbare Gefährdung dar. Die Anzündfähigkeit der Wirkmasse ist nur in einem kurzen Zeitfenster bei der Aufschlagzerlegung unter Ausbildung eines Luft-Brennstoff-Gemisches gegeben. Etwaige Brennstoffrückstände können, in Abhängigkeit vom verwendeten Brennstoff oder Brennstoffgemisch, entweder auf den Trainingsarealen einfach verwittern oder problemlos aufgenommen und entsorgt werden.
  • In Munitionen verbaute Brennstoffe oder Brennstoffgemische werden zur Erzeugung von Blitz- und oder Blendeffekten bisher nur über Zerlegerladungen aus Sprengstoff (beispielsweise Blitzlichtbomben für Aufklärungsfotografie) oder pyrotechnischen Mischungen initiiert (diverse nicht-letale Wirkmittel und Munitionen). Das Konzept der explosivstofffreien Erzeugung einer multispektralen Signatur mit Munitionen mit explosivstofffreien Geschossen ist bisher unbekannt und kann in Munitionen im Kaliber von 20 mm bis 50 mm für Granatwerfer und Granatmaschinenwaffen, in Munitionen im Kaliber von 20 mm bis 50 mm für Maschinenkanonen, in Munitionen im Kaliber von 40 mm bis 81 mm für Werferanlagen, in Munitionen im Kaliber von 50 mm bis 120 mm für Mörser, in Subkalibermunitionen für Mörser, in Munitionen für Panzerfäuste und Schulter verschießbare Ladungen, in Subkalibermunitionen für Panzerfäuste und Schulter verschieß-bare Ladungen sowie in Panzerbord- und Artilleriemunitionen realisiert werden. Neben der Verwendung der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Munition als Übungsmunition für ein realitätsnahes Training, kann diese auch als „Warnschuss mit optischer Signatur” als nicht letale Munition oder auch als Antimaterialmunition Verwendung finden.
  • Die mit der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Munition zu erzielenden multispektralen Signaturen können durch die Wahl des Brennstoffes oder des Brennstoffgemisches, die verwendeten Korngrößen und die Einwaage gesteuert werden. Die diesbezüglichen Steuerungsmöglichkeiten der zu erzielenden multispektralen Signatur sind bei der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Munition vergleichsweise größer als bei Munitionen mit mehreren, separat im Geschoss angeordneten Wirkmassen zur Erzielung einer entsprechenden Signatur. Beispielsweise kann die Dauer der multispektralen Signatur bei Verwendung eines Aluminiumpulvers in Pyroschliff-Qualität durch den Zuschlag einer Legierung aus Aluminium und Magnesium oder durch den Zuschlag von Aluminiumflittern entsprechender Korngrößen verlängert werden.
  • Der mit der Verbrennung des Brennstoffes oder des Brennstoffgemisches zusätzlich erzielte visuell-optische Effekt der Rauchentwicklung kann ebenfalls durch die Wahl des Brennstoffes oder des Brennstoffgemisches beeinflusst werden. Beispielsweise kann die Rauchentwicklung bei Verwendung eines Aluminiumpulvers in Pyroschliff-Qualität durch den Zuschlag von Rot-Phosphor (weißer Rauch) oder durch den Zuschlag eines organischen Brennstoffes, beispielsweise Naphthalin (weiß-grauer bis schwärzlicher Rauch) verstärkt werden. Ist die Rauchentwicklung eher unerwünscht, kann dem durch Wahl des Brennstoffes oder des Brennstoffgemisches entgegen gesteuert werden. Beispielsweise kann bei Verwendung eines Aluminiumpulvers in Pyroschliff-Qualität durch Zuschlag von beispielsweise Lycopodium (ein aus Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen gewonnenes Gemisch natürlicher organischer Verbindungen) oder vollständige Substitution des Aluminiumpulvers durch Lycopodium die Rauchentwicklung reduziert werden.
  • Als Brennstoff kann gewählt werden:
    • • Aluminium oder eine Aluminiumlegierung oder Bor oder Cer oder Eisen oder Ferrosilizium oder Magnesium oder eine Magnesiumlegierung oder Mangan oder Molybdän oder Rot-Phosphor oder Schwefel oder Silizium oder Titan oder Titanhydrid oder Wolfram oder Zirkonium oder Zirkoniumhydrid oder eine Zirkonium-Eisenlegierung, oder ein Gemisch derselben,
    • • oder eine synthetische organische Verbindung oder ein Gemisch von synthetischen organischen Verbindungen,
    • • oder ein aus Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen gewonnenes Gemisch organischer Verbindungen,
    • • oder ein Gemisch aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder Bor oder Cer oder Eisen oder Ferrosilizium oder Magnesium oder einer Magnesiumlegierung oder Mangan oder Molybdän oder Rot-Phosphor oder Schwefel oder Silizium oder Titan oder Titanhydrid oder Wolfram oder Zirkonium oder Zirkoniumhydrid oder einer Zirkonium-Eisenlegierung oder ein Gemisch derselben mit einer synthetischen organischen Verbindung oder einem Gemisch von synthetischen organischen Verbindungen,
    • • oder ein Gemisch aus Aluminium oder einer Aluminiumlegierung oder Bor oder Cer oder Eisen oder Ferrosilizium oder Magnesium oder einer Magnesiumlegierung oder Mangan oder Molybdän oder Rot-Phosphor oder Schwefel oder Silizium oder Titan oder Titanhydrid oder Wolfram oder Zirkonium oder Zirkoniumhydrid oder einer Zirkonium-Eisenlegierung oder ein Gemisch derselben mit einem aus Pflanzen oder Pflanzenbestandteilen gewonnenen Gemisch organischer Verbindungen.
  • Der Anzündmechanismus umfasst mindestens eine der Komponenten aus einem funkenreißenden Metall oder einer funkenreißenden Metalllegierung oder einer funkenreißenden Keramik. Als geeignete Materialien seien hier Magnesium, Cer-Eisen-Legierungen (Auermetal I), Cer-Eisen-Lanthan-Legierungen (Auermetal II) oder Auermetall III genannt, ohne die erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungen der Munition auf diese Beispiele zu beschränken. Dabei werden die bei der Aufschlagzerlegung auftretenden Kräfte direkt zur Funkenerzeugung durch mindestens zwei gegeneinander bewegliche Komponenten genutzt.
  • Alternativ kann ein Anzündmechanismus eingebunden werden, der die bei der Aufschlagzerlegung auftretenden Kräfte indirekt zur Funkenerzeugung durch Ausnutzung des piezoelektrischen Effekts nutzt. Dieser umfasst mindestens eine Komponente des piezoelektrischen Anzündmechanismus aus einem nichtleitenden Material oder einem nichtleitenden ferroelektrischen Material oder einem Material mit permanentem elektrischen Dipol. Als geeignete Materialien seien hier aus synthetischen, anorganischen, ferroelektrischen und polykristallinen Keramikwerkstoffen gefertigte Keramiken, wie Blei-Zirkonat-Titanat oder Bariumtitanat genannt, ohne die erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungen der Munition auf diese Beispiele zu beschränken.
  • Zur Reduzierung der etwaig durch die offene Licht- und Wärmeerzeugung gegebenen Brandgefahr bei der Umsetzung des durch die Aufschlagzerlegung generierten Luft-Brennstoff-Gemisches, kann in erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungen der Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss der darin angeordnete Brennstoff oder das darin angeordnete Brennstoffgemisch von einer weiteren, sekundären Wirkmasse umgeben sein, die vom Brennstoff oder dem Brennstoffgemisch durch einen Einsatz im Geschoss räumlich getrennt ist. Diese sekundäre Wirkmasse bildet bei der Aufschlagzerlegung um das entzündliche Luft-Brennstoff-Gemisch herum eine offene Flammen dämpfende und/oder Energie absorbierende Wolke aus, die ihrerseits die aufgenommene Energie detektierbar abstrahlen kann. Zusätzlich kann in der sekundären Wirkmasse ein zusätzlicher, visuell-optischer Effekt in Form eines Farbstaubeffektes integriert sein.
  • In allen entsprechenden erfindungsgemäßen Ausführungen besteht die sekundäre Wirkmasse aus:
    • • einem anorganischen und/oder organischen Löschmittelgemisch, oder
    • • einem anorganischen Pigment und/oder einer anorganischen Legierung, oder
    • • einem anorganischen Pigment und/oder einer anorganischen Legierung und einem organischen Farbstoff, oder
    • • einem Gemisch eines anorganischen und/oder organischen Löschmittelgemischs mit einem anorganischen Pigment und/oder einer anorganischen Legierung und/oder einem organischen Farbstoff.
  • Als Beispiele anorganischer Löschmittel seien hier Ammoniumphosphat, Ammoniumhydrogenphosphate, Phosphate und Hydrogenphosphate der Alkali- und Erdalkalimetalle, Ammoniumsulfat, Ammoniumhydrogensulfat, die Sulfate und Hydrogensulfate der Alkali- und Erdalkalimetalle sowie die Carbonate und Hydrogencarbonate der Alkali- und Erdalkalimetalle genannt, ohne die erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungen der Munition auf diese Beispiele zu beschränken.
  • Als Beispiele anorganischer Pigmente und Legierungen seien hier Eisenoxide, Aluminiumbronzen und Messing genannt, ohne die erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungen der Munition auf diese Beispiele zu beschränken.
  • Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
  • 1 eine erste Ausführungsform einer Munition mit einem explosivfreien Geschoss,
  • 25 weitere Ausführungsformen.
  • In einer ersten Ausführung nach 1 umfasst die Munition mit einem explosivfreien Geschoss 201a), b) – eine Geschosshülle 11, mindestens bestehend aus einem Geschosskörper 1 und einer Geschosshaube 2. In der Geschosshülle 11 ist eine Tragstruktur 3 – in der Geschosshaube 1 in 1a oder im Geschosskörper 2 in 1b – für einen Anzündmechanismus 4 mit Sicherungseinrichtung 4' integriert. Die Tragstruktur 3 mit dem Anzündmechanismus 4 mit Sicherungseinrichtung 4' ist dabei kopf- oder bodenseitig im Geschoss 11 angeordnet. In der Ruhelage arretiert die Sicherungseinrichtung 4' den Anzündmechanismus 4. Die beim Abschuss auftretenden Kräfte entriegeln die Sicherungseinrichtung 4' und geben den Anzündmechanismus 4 frei. Der durch Geschosskörper 1, Geschosshaube 2 und Tragstruktur 3 mit Anzündmechanismus 4 mit Sicherungseinrichtung 4' gebildete Hohlraum 5 dient zur Aufnahme einer Geschosswirkmasse 12.
  • Die in 2 aufgezeigte Munition mit einem explosivfreien Geschoss 20' entspricht in etwa der Munition nach 1, mit dem Unterschied, dass der durch den Geschosskörper 1, die Geschosshaube 2 und die Tragstruktur 3 mit Anzündmechanismus 4 mit Sicherungseinrichtung 4' gebildete Hohlraum 5 in mindestens zwei Kammern geteilt (unterteilt) ist. Die innere Kammer 6 dient zur Aufnahme einer primären Geschosswirkmasse 14. Die primäre Wirkmasse 14 ist ein pulverförmiger oder granulierter oder verpresster Brennstoff oder ein pulverförmiges oder granuliertes oder verpresstes Brennstoffgemisch. Die äußere Kammer 7 dient zur Aufnahme einer sekundären Geschosswirkmasse 15. Die sekundäre Wirkmasse 15 ist eine pulverförmige oder granulierte oder verpresste Wirkmasse mit offene Flammen dämpfenden und/oder Energie absorbierenden/moderierenden Eigenschaften und erzeugt bei Zuschlag eines anorganischen Pigments und/oder einer anorganischen Legierung und/oder eines organischen Farbstoffs bei der Aufschlagzerlegung einen zusätzlichen visuell-optischen Effekt. Beim Auftreffen des Geschosses 20' auf ein etwaiges Ziel bewirkt die auftretende Verzögerungskraft eine Auslösung des Anzündmechanismus 4, wobei die mechanische Energie durch Reibung und/oder Schlag direkt zur Funkenerzeugung genutzt wird, oder wobei indirekt durch Ausnutzung des piezoelektrischen Effektes Funken erzeugt werden. Das bei der Aufschlagzerlegung generierte Luft-Brennstoff-Gemisch wird durch die gleichzeitig erzeugten Funken des Anzündmechanismus 4 angezündet, sodass eine optische und thermische Zielsignatur entsteht. Die bei der Aufschlagzerlegung gleichzeitig um das entzündliche Luft-Brennstoff-Gemisch herum generierte sekundäre Wirkmassenwolke dient, je nach Zusammensetzung der sekundären Wirkmasse 15, zur Erzeugung einer zusätzlichen visuell-optischen Signatur und/oder zur Abschirmung und zum Schutz der Umgebung gegenüber dem primär erzeugten thermischen Effekt.
  • 3 zeigt eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführung für ein drallstabilisiertes Geschoss 30. Das Geschoss 30 der Munition besteht auch hier aus der Geschosshaube 2 und dem Geschosskörper 1, in welches eine Tragstruktur 3 für den mechanischen Anzündmechanismus, bestehend aus einem Bolzen 8, einem Kolben 9 sowie eine Sicherungsmechanismus 10, eingebaut ist. Diese Tragstruktur 3 nimmt den Bolzen 8 aus einem funkenreißendem Stoff oder Stoffgemisch auf, welcher wiederum von dem Kolben 9 umgeben ist, der in seiner Ruhelage durch den Sicherungsmechanismus 10 arretiert ist, der erst unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft unmittelbar nach dem Abschuss ausgelenkt wird und so den Kolben freigibt, welcher nun beim Auftreffen des Geschosses 30 auf ein etwaiges Ziel durch die einwirkende Verzögerungskraft aus seiner Ruhelage nach vorne bewegt wird und im selben Zuge durch mechanischen Kontakt zum Bolzen 8 aus funkenschlagendem Stoff oder Stoffgemisch für die Bildung eines oder mehrerer Anzündfunken sorgt, die wiederum die beim Auftreffen des Geschosses 30 und Zerbersten der Geschosshaube 2 in Form eines Luft-Brennstoff-Gemisches freigesetzte Wirkmasse 12 (14) anzünden.
  • 4 zeigt eine weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausführung für ein drallstabilisietes Geschoss 30'. Das Geschoss 30' der Munition besteht aus der Geschosshaube 2 und dem Geschosskörper 1, in welches eine Tragstruktur 3 für den Anzündmechanismus eingebaut ist, die eine elektronische Baugruppe 16 aufnimmt, unter der ein Kolben 17 positioniert ist, der in seiner Ruhelage durch einen Sicherungsmechanismus 18 arretiert ist, der erst unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft unmittelbar nach dem Abschuss ausgelenkt wird und so den Kolben 17 freigibt, welcher nun beim Auftreffen des Geschosses 30' auf ein etwaiges Ziel durch die einwirkende Verzögerungskraft aus seiner Ruhelage nach vorne bewegt wird und im selben Zuge den in diesem Fall piezo-elektrischen Anzündmechanismus axial verformt, wodurch eine elektrische Spannung erzeugt wird, die mittels zwei Elektroden einen oder mehrere Anzündfunken erzeugt, die wiederum die beim Auftreffen des Geschosses 30' und Zerbersten der Geschosshaube 2 in Form eines Luft-Brennstoff-Gemisches freigesetzte Wirkmasse 12 anzünden.
  • In einer weiteren Ausführung für Munitionen mit einem explosivstofffreien, Flügel stabilisierten Geschoss 40 besteht dieses aus einer Geschosshülle, mindestens bestehend aus einem Geschosskörper 41 und einer Geschosshaube 42, in welcher eine Tragstruktur 44 für den Anzündmechanismus 45 mit Sicherungseinrichtung integriert ist. Die Tragstruktur 44 mit dem Anzündmechanismus 45 mit Sicherungseinrichtung ist dabei kopf- oder bodenseitig im Geschoss 40 angeordnet. Die Sicherungseinrichtung 45' wird bevorzugt manuell vor dem Schuss entriegelt. Dabei ist die Sicherungseinrichtung 45' beispielsweise entweder ein Ziehsplint oder ein Drehziehsplint oder ein federgelagerter Bolzen mit Bajonettverschluss. Der durch Geschosskörper 41, Geschosshaube 42 und Tragstruktur 44 mit Anzündmechanismus 45 mit Sicherungseinrichtung gebildete Hohlraum 46 dient zur Aufnahme einer Geschosswirkmasse 47. Die im Geschoss 40 enthaltene Wirkmasse 47 ist ein pulverförmiger oder granulierter oder verpresster Brennstoff oder ein pulverförmiges oder granuliertes oder verpresstes Brennstoffgemisch. Beim Auftreffen des Geschosses 40 auf ein etwaiges Ziel bewirkt die auftretende Verzögerungskraft eine Auslösung des Anzündmechanismus 45, wobei die mechanische Energie durch Reibung und/oder Schlag direkt zur Funkenerzeugung genutzt wird, oder wobei indirekt, durch Ausnutzung des piezoelektrischen Effektes, Funken erzeugt werden. Das bei der Aufschlagzerlegung generierte Luft-Brennstoff-Gemisch wird durch die gleichzeitig erzeugten Funken des Anzündmechanismus 45 angezündet, sodass eine optische und thermische Zielsignatur entsteht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2011/0079164 A1 [0005]
    • WO 2011/044126 A2 [0005]
    • WO 2011/019695 A1 [0006]
    • US 7055438 B1 [0007]

Claims (12)

  1. Munition mit einem explosivstofffreien Geschoss (20, 20', 30, 30', 40), mit zumindest einem Geschosskörper (1, 42) und einer Geschosshaube (2, 43) sowie einer Tragstruktur (3, 44), dadurch gekennzeichnet, dass die Tragstruktur (3) einen explosivstofffreien Anzündmechanismus (4, 8, 9, 10, 16, 17, 18, 45) aufnimmt und ein im Geschoss (20, 20', 30, 30', 40) gebildeter Hohlraum (5, 46) zur Aufnahme einer Wirkmasse (12, 14, 15, 47) dient, die aus einem Brennstoff oder ein Brennstoffgemisch besteht, der bei Zerlegung im Ziel als entzündliches Luft-Brennstoff-Gemisch freigesetzt wird, das durch mindestens den, die Abschussenergie und/oder die kinetische Energie der Aufschlagzerlegung nutzenden, explosivstofffreien, funkenerzeugenden Anzündmechanismus (4, 8, 9, 10, 16, 17, 18, 45) spontan zur Umsetzung gebracht wird.
  2. Munition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Komponenten des Anzündmechanismus (4) aus einem funkenreißenden Metall oder einer funkenreißenden Metalllegierung oder einer funkenreißenden Keramik umfasst, bei denen die bei der Aufschlagzerlegung auftretenden Kräfte direkt zur Funkenerzeugung durch mindestens zwei gegeneinander bewegliche Komponenten genutzt werden können.
  3. Munition nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das funkenreißende Metall oder die funkenreißende Metalllegierung geeignete Materialien wie Magnesium, Cer-Eisen-Legierungen (Auermetal I), Cer-Eisen-Lanthan-Legierungen (Auermetal II) oder Auermetall III etc. sind.
  4. Munition nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzündmechanismus (4, 45) mindestens eine Komponente eines piezoelektrischen Anzündmechanismus aus einem nichtleitenden Material oder einem nichtleitenden ferroelektrischen Material oder einem Material mit permanentem elektrischen Dipol umfasst, bei denen die bei der Aufschlagzerlegung auftretenden Kräfte indirekt zur Funkenerzeugung durch Ausnutzung des piezoelektrischen Effekts benutzt werden.
  5. Munition nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass geeignete Materialien dazu synthetische, anorganische, ferroelektrische und/oder polykristalline Keramikwerkstoffe gefertigte Keramiken, wie Blei-Zirkonat-Titanat oder Bariumtitanat, sind.
  6. Munition nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkmasse (12, 14, 47) ein pulverförmiger oder granulierter oder verpresster Brennstoff oder ein pulverförmiges oder granuliertes oder verpresstes Brennstoffgemisch ist.
  7. Munition nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff oder das Brennstoffgemisch (14) von einer sekundären Wirkmasse (15). umgeben ist, die durch einen Einsatz im Geschoss (20, 20') vom Brennstoff oder dem Brennstoffgemisch räumlich getrennt ist.
  8. Munition nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundäre Wirkmasse (15) eine pulverförmige oder granulierte oder verpresste Wirkmasse mit offene Flammen dämpfenden und/oder Energie absorbierenden/moderierenden Eigenschaften ist, die bei der Aufschlagzerlegung um das entzündliche Luft-Brennstoff-Gemisch (14) herum eine offene Flammen dämpfende und/oder Energie absorbierende Wolke ausbildet, die ihrerseits die aufgenommene Energie detektierbar abstrahlen kann.
  9. Munition nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zuschlag eines anorganischen Pigments und/oder einer anorganischen Legierung und/oder eines organischen Farbstoff vorgesehen ist, der bei der Aufschlagzerlegung einen zusätzlichen visuell-optischen Effekt in Form eines Farbstaubeffektes erzeugt.
  10. Munition nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzündmechanismus (4, 45) aus einem Bolzen (8) aus einem funkenreißenden Stoff oder Stoffgemisch besteht, welcher wiederum von einem Kolben (9) umgeben ist.
  11. Munition nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzündmechanismus (4, 45) eine elektronische Baugruppe (16) umfasst, unter der ein Kolben (17) positioniert ist.
  12. Munition nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Anzündmechanismus (4) eine Sicherung (4', 10, 18) gegen vorzeitiges, ungewolltes Auslösen umfasst, die unter Ausnutzung der Zentrifugalkraft, der Zentripetalkraft, der Corioliskraft, der Beschleunigung oder der Verzögerung des Geschosses (20, 20', 30, 30', 40) oder der Massenträgheit einzelner Bestandteile des Geschosses (20, 20', 30, 30', 40) oder der Sicherung (4', 10, 18, 45') oder einer Kombination der genannten den Anzündmechanismus (4) freigibt.
DE102012023700.6A 2012-12-05 2012-12-05 Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur Withdrawn DE102012023700A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023700.6A DE102012023700A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur
PCT/EP2013/072570 WO2014086533A1 (de) 2012-12-05 2013-10-29 Explosivstofffreies geschoss für zielmarkierung
EP13789734.4A EP2929286B1 (de) 2012-12-05 2013-10-29 Explosivstofffreies geschoss für zielmarkierung
ES13789734T ES2729779T3 (es) 2012-12-05 2013-10-29 Proyectil libre de explosivos para la marca de blanco
US14/098,106 US9513094B2 (en) 2012-12-05 2013-12-05 Ammunition with projectile containing no explosive material in order to create a multi-spectral target signature

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012023700.6A DE102012023700A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012023700A1 true DE102012023700A1 (de) 2014-06-05

Family

ID=49582716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012023700.6A Withdrawn DE102012023700A1 (de) 2012-12-05 2012-12-05 Munition mit explosivstofffreiem Geschoss zur Erzeugung einer multispektralen Zielsignatur

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9513094B2 (de)
EP (1) EP2929286B1 (de)
DE (1) DE102012023700A1 (de)
ES (1) ES2729779T3 (de)
WO (1) WO2014086533A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002119A1 (de) 2013-02-08 2014-08-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Explosivstofffreies Geschoss zur Erzeugung einer thermischen Signatur
WO2019162451A1 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Rwm Schweiz Ag Geschoss mit pyrotechnischer wirkladung

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9726466B2 (en) * 2015-02-13 2017-08-08 Dmd Systems, Llc Fuel/air concussion apparatus
WO2017156309A1 (en) * 2016-03-09 2017-09-14 Msato, Llc Pellet shaped marking round for air rifles and pistols
US10557696B2 (en) 2016-12-01 2020-02-11 Battelle Memorial Institute Self-glowing materials and tracer ammunition
US10422613B2 (en) 2016-12-01 2019-09-24 Battelle Memorial Institute Illuminants and illumination devices
SI25865A (sl) * 2019-06-28 2020-12-31 AREX Proizvodnja orodij, naprav in storitve d.o.o., Šentjernej Barvni markirni projektil
CN110967378B (zh) * 2019-12-24 2022-04-15 河北斐然科技有限公司 一种红外热成像检测用标识弹
CN113030425B (zh) * 2021-02-01 2023-01-03 中北大学 一种等效模拟弹体侵彻钢靶的炸药安定性评估实验装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785292A (en) * 1969-05-30 1974-01-15 Dynamit Nobel Ag Piezoelectric percussion fuze
DE2558836A1 (de) * 1975-12-27 1977-06-30 Diehl Fa Elektrischer geschosszuender
DE19717530A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-05 Battelle Ingtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Gebäudeanlagen, insbesondere Bunkeranlagen
US7055438B1 (en) 2003-10-21 2006-06-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army System and method for a flameless tracer/marker utilizing heat marking chemicals
WO2011019695A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Kms Consulting, Llc Projectile with a multi-spectral marking plume
US20110079164A1 (en) 2009-10-05 2011-04-07 Amtec Corporation Non-dud signature training cartridge and projectile

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191316398A (en) * 1913-07-16 1914-10-16 Clifton West Improvements in or connected with Projectiles.
GB104374A (en) * 1916-02-29 1917-02-28 Matthew Henry Herd Improvements in Bombs and the like.
GB103891A (en) * 1916-03-02 1917-02-15 Emanuel Francis Kur Improvements in Projectiles.
GB104545A (en) * 1916-03-09 1917-03-09 George Thomas Revill A New or Improved Range Finding Incendiary Bullet or Shell.
BE425464A (de) * 1936-12-07
US2342112A (en) * 1941-10-18 1944-02-22 Bencal John Incendiary bomb
US2383720A (en) * 1942-12-23 1945-08-28 Samuel B Hamilton Incendiary bomb
US2374230A (en) * 1943-04-23 1945-04-24 Nicholas William Incendiary missile
US3613585A (en) * 1958-10-24 1971-10-19 Us Army High explosive antitank shell
US3786756A (en) * 1972-11-15 1974-01-22 L Looger Gaseous grenade
US4493262A (en) * 1982-11-03 1985-01-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Fuel air explosive device
US7418905B2 (en) * 2003-12-19 2008-09-02 Raytheon Company Multi-mission payload system
DE102004017464B4 (de) * 2004-04-08 2006-05-18 Nico-Pyrotechnik Hanns-Jürgen Diederichs GmbH & Co. KG Patronierte Übungsmunition
US7412929B2 (en) * 2004-09-27 2008-08-19 Law Enforcement Technologies, Inc. Diversionary device
US7571680B1 (en) * 2006-09-05 2009-08-11 Samuel Barran Tafoya Ordnance canister with collapsible fuel-storing structure that after descent and impact atomizes and forcefully disperses fuel
US7487726B2 (en) * 2007-02-26 2009-02-10 Vincent Montefusco Fireball generator
US8813652B2 (en) * 2010-09-17 2014-08-26 Amtec Corporation Pyrophoric projectile

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3785292A (en) * 1969-05-30 1974-01-15 Dynamit Nobel Ag Piezoelectric percussion fuze
DE2558836A1 (de) * 1975-12-27 1977-06-30 Diehl Fa Elektrischer geschosszuender
DE19717530A1 (de) * 1997-04-25 1998-11-05 Battelle Ingtechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bekämpfung von Gebäudeanlagen, insbesondere Bunkeranlagen
US7055438B1 (en) 2003-10-21 2006-06-06 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army System and method for a flameless tracer/marker utilizing heat marking chemicals
WO2011019695A1 (en) 2009-08-11 2011-02-17 Kms Consulting, Llc Projectile with a multi-spectral marking plume
US20110079164A1 (en) 2009-10-05 2011-04-07 Amtec Corporation Non-dud signature training cartridge and projectile
WO2011044126A2 (en) 2009-10-05 2011-04-14 Amtec Corporation Non-dud signature training cartridge and projectile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002119A1 (de) 2013-02-08 2014-08-28 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Explosivstofffreies Geschoss zur Erzeugung einer thermischen Signatur
WO2019162451A1 (de) 2018-02-26 2019-08-29 Rwm Schweiz Ag Geschoss mit pyrotechnischer wirkladung
US11307006B2 (en) 2018-02-26 2022-04-19 Rwm Schweiz Ag Projectile having a pyrotechnic explosive charge

Also Published As

Publication number Publication date
EP2929286B1 (de) 2019-03-27
WO2014086533A1 (de) 2014-06-12
US20140305328A1 (en) 2014-10-16
ES2729779T3 (es) 2019-11-06
EP2929286A1 (de) 2015-10-14
US9513094B2 (en) 2016-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2929286B1 (de) Explosivstofffreies geschoss für zielmarkierung
US8783186B2 (en) Use of pyrophoric payload material in ammunition training rounds
EP2549221B1 (de) Munition
DE102005020159B4 (de) Tarn- und Täuschmunition zum Schutz von Objekten gegen Lenkflugkörper
DE10065816A1 (de) Munition zur Erzeugung eines Nebels
DE102008036649A1 (de) Wirkmittel zur wahlweisen Herbeiführung einer Detonation oder einer Deflagration
DE2830859A1 (de) Boden-boden panzerabwehrwaffe
WO2009046799A1 (de) Artillerie- oder mörser-sprenggeschoss
DE102018104333A1 (de) Geschoss mit pyrotechnischer Wirkladung
US11473888B2 (en) Spotter ammunition projectile and method for making the same
WO2018108308A1 (de) Munitionsmodul, gefechtskopf und munition
EP3011259B1 (de) Geschoss mit effekt- bzw. signalwirkung
CA2637872A1 (en) Target marking munition
EP2954280B1 (de) Explosivstofffreies geschoss zur erzeugung einer thermischen signatur
DE102010026639B4 (de) Trägervorrichtung für einen modularen Nebelwurfkörper
EP3546881B1 (de) Geschoss mit bodenanzünder und markierladung
KR20200036306A (ko) 전차 사격 훈련용 연습탄
DE102014109077A1 (de) Artilleriegeschoss
DE102013003172A1 (de) Sprengstoffwirkmasse für eine Gefechtsmunition
EMBER THE ROLE AND THE RISKS OF EXPLOSIVE ORDNANCE DECONTAMINATION IN HUNGARY.
RU2422757C1 (ru) Артиллерийский малокалиберный патрон
CZ25331U1 (cs) Termobarický náboj a termobarický reaktivní granát pro ruční granátomety typu RPG a jejich modifikace
SK500212013U1 (sk) Thermobaric projectile and thermobaric reactive grenade for hand operated grenade launcher of the RPG type and modifications thereof
CZ16869U1 (cs) Dýmová hlavice střely
DE102010024848A1 (de) Wurfkörper

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH, 29345 UNTERLUESS, DE