DE102012019615B4 - Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde - Google Patents

Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde Download PDF

Info

Publication number
DE102012019615B4
DE102012019615B4 DE201210019615 DE102012019615A DE102012019615B4 DE 102012019615 B4 DE102012019615 B4 DE 102012019615B4 DE 201210019615 DE201210019615 DE 201210019615 DE 102012019615 A DE102012019615 A DE 102012019615A DE 102012019615 B4 DE102012019615 B4 DE 102012019615B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
external thread
assembly
lateral external
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201210019615
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012019615A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FISCHER, DIETER, DE
Original Assignee
Dieter Fischer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dieter Fischer filed Critical Dieter Fischer
Priority to DE201210019615 priority Critical patent/DE102012019615B4/de
Publication of DE102012019615A1 publication Critical patent/DE102012019615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012019615B4 publication Critical patent/DE102012019615B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valve Housings (AREA)

Abstract

Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde mit den Maßnahmen: i) Verschrauben eines gewinkelten Montagehelfers mit Überwurfkronenmutter (b) mit dem seitlichen Außengewinde der Armatur oder mit zusätzlichen Adaptern (d, e) mit der Armatur, wobei der Montagehelfer einen Körper (a) aufweist, der gewinkelt mit einem längeren Griffteil und einem kürzeren Überwurfkronenmutter-Anschlussteil ausgeführt ist, und wobei die Überwurfkronenmutter (b) am Anschlussteil gegen Herausfallen durch einen Sicherungsring (c) abgesichert ist, und ii) Einschrauben der Armatur durch Drehen um die eigene Achse bei gleichzeitiger Bewegung des Griffteils für feinfühliges Material- und Kraftschonendes Montieren.

Description

  • In der Sanitärinstallation gibt es eine Vielzahl von Trinkwassersicherungsventilen nach DIN 4109 DVGW, DIN 1988 – Teil 4, DIN EN 1717 und andere. Diese Ventile sollen das Trinkwasser gegen Verunreinigungen gegebenenfalls durch Absaugung (Zurückfließen in die Trinkwasserleitung) schützen. Zu den gebräuchlichsten Trinkwassersicherungsventilen gehören Eck- und Kombinationseckventile, Zapfventile, Geräteanschlussventile, Exzenterstopfenventile und andere. Der erfindungsgemäß eingesetzte Montagehelfer kann aber auch in anderen Bereichen vorteilhaft eingesetzt werden, wenn an zu verschraubenden bzw. zu drehenden Verbindungselementen seitliche Außengewinde vorhanden sind.
  • Bei der Montage dieser Ventile bzw. Armaturen, die unterschiedliche Ausführungsformen besitzen, ist ein Verbinden in das Wandanschlussinnengewinde durch Eindrehen des Armaturen-Außengewindes, mit der Hand und/oder dem Einsatz von Werkzeugen, wie zum Beispiel Rohrzangen, oft nur unter größerem Kraftaufwand möglich, ganz abgesehen von den möglichen mechanischen Beschädigungen an der Armatur, des Fliesenspiegels oder gar Verletzungen der Hand.
  • Dem im Patentanspruch 1 angegebenen Verfahren liegt das Problem zugrunde, unter Einsatz eines Mehrzweck-Ventil-Schlüssels bzw. Montagehelfers ein problemloses, einfaches, sicheres und schnelles Montieren von Trinkwassersicherungsventilen oder anderen Ventilen und Anschlussteilen unterschiedlichster Bauart, ohne großen Kraftaufwand und ohne Beschädigungen oder gar Verletzungen zu ermöglichen.
  • Dieses Problem wird durch das im Patentanspruch 1 aufgeführte Verfahren gelöst.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist im Patentanspruch 2 beschrieben.
  • Diese ermöglicht dem erfindungsgemäß eingesetzten Montagehelfer eine Anpassung an weitere Bauformen der unterschiedlichen Trinkwassersicherungsventile am vorhandenen seitlichen Abgangsanschlussgewinde der Armaturen weiter durch zusätzliche Adapter bzw. Gewindeübergänge. Durch die Überwurf-Kronenmutter, Adapter bzw. Gewindeübergänge kann das jeweilige zu montierende Ventil bzw. Verbindungsteil bzw. die Armatur zur Montage am abgehenden Anschlussgewinde an verschiedene Gewindedurchmesser von z. B. 3/8'' über 1/2'' bis 3/4'' angepasst werden. Der erfindungsgemäß eingesetzte Montagehelfer zeichnet sich durch seine äußerst geringen Abmessungen (2) aus, so dass auch eine Montage unter beengten Platzverhältnissen problemlos, einfach, sicher und schnell möglich ist.
  • Weitere Vorteile, Ziele, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Zeichnungen und deren Beschreibung. Dabei bilden alle beschriebenen und oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüchen und oder deren Rückbeziehung.
  • Es zeigen:
  • 1 Eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäß eingesetzten Montagehelfers in Gebrauchsstellung in perspektivischer Ansicht.
  • 2 Einen erfindungsgemäß eingesetzten Montagehelfer gemäß 1, als mögliches gebrauchsfähiges Werkzeug mit möglicher Bemaßung in perspektivischer Ausführung 90°, Breite 50 mm ± 12 mm, Länge 135 mm ± 15 mm.
  • 3 Explosionszeichnung des erfindungsgemäß eingesetzten Montagehelfers Rundstab, gebogen um 90° (a), mit Nut zur Aufnahme von Überwurf-Kronenmutter (b), Sicherungsring (c), den Adapter-Gewindeübergang (d) sowie den Adapter-Gewindeübergang (e)
  • 4 Eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem Montagehelfer von einem Eckventil am abgehenden Anschlussgewinde.
  • 5 Eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem Montagehelfer von einem Kombinationseckventil am abgehenden Anschlussgewinde.
  • 6 Eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem Montagehelfer von einem Exzenterstopfenventil am Exzensterstutzen.
  • 7 Eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit dem Montagehelfer von einem Geräteanschlussventil am abgehenden Auslaufanschlussgewinde
  • In 1 ist eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäß eingesetzten Montagehelfers in Gebrauchsstellung in perspektivischer Ansicht dargestellt. Man erkennt den Körper (a), der gewinkelt mit einem längeren Griffteil und einem kürzeren Überwurfkronenmutter-Anschlussteil ausgeführt ist, die Überwurfkronenmutter (b) sowie zusätzliche Adaptern (d, e), die mit der Überwurfkronenmutter (b) verschraubt sind.
  • In 2 ist der in 1 dargestellte Montagehelfer mit Bemaßung dargestellt.
  • 3 stellt eine Explosionszeichnung des in 1 gezeigten Montagehelfers dar. Neben Körper (a), Überwurfkronenmutter (b) sowie zusätzlichen Adaptern (d, e) ist der Sicherungsring (c) zu erkennen, der die Überwurfkronenmutter (b) vor dem Herausfallen aus Körper (a) sichert.
  • In 4 ist eine mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Gezeigt wird der Montagehelfer, dessen Überwurfkronenmutter (b) mit einem Eckventil an dessen abgehenden Anschlussgewinde verschraubt ist. Diese Kombination kann zum Einschrauben des noch freien Gewindes des Eckventils verwendet werden.
  • In 5 ist eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Gezeigt wird der Montagehelfer, dessen Überwurfkronenmutter (b) mit einem Kombinationseckventil am abgehenden Anschlussgewinde verschraubt ist. Diese Kombination kann zum Einschrauben des noch freien Gewindes des Kombinationseckventils verwendet werden.
  • In 6 ist eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Gezeigt wird der Montagehelfer, dessen Adapter (d) mit der Überwurfkronenmutter (b) verschraubt ist und dessen Adapter (d) mit dem Exzenterstutzen von einem Exzenterstopfenventil verschraubt ist. Diese Kombination kann zum Einschrauben des noch freien Gewindes des Exzenterstopfenventils verwendet werden.
  • In 7 ist eine weitere mögliche Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt. Gezeigt wird der Montagehelfer, dessen Adapter (d) mit der Überwurfkronenmutter (b) verschraubt ist, dessen Adapter (d) mit einem weiteren Adapter (e) verschraubt ist, der wiederum am abgehenden Auslaufanschlussgewinde eines Geräteanschlussventils verschraubt ist. Diese Kombination kann zum Einschrauben des noch freien Gewindes des Geräteanschlussventils verwendet werden.
  • Bezugszeichenliste
    • a
      – Runder oder mehreckiger Stab D = 5 mm bis 20 mm, um 45° bis 135° gebogen
      b
      – Überwurfmutter 1/4'', 5/16'', 1/8'', 3/8'', 1/2'', 3/4'', 1''
      c
      – Sicherungsring nach Durchmesser
      d
      – Adapter Gewindeübergang 1/8'' Außengewinde × 1/4'' Innengewinde Adapter Gewindeübergang 5/16'' Außengewinde × 1/4'' Innengewinde Adapter Gewindeübergang 3/8'' Außengewinde × 1/2'' Innengewinde
      e
      – Adapter Gewindeübergang 1/4'' Außengewinde × 3/8'' Innengewinde Adapter Gewindeübergang 1/2'' Außengewinde × 3/4'' Innengewinde Adapter Gewindeübergang 3/4'' Außengewinde × 1'' Innengewinde

Claims (2)

  1. Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde mit den Maßnahmen: i) Verschrauben eines gewinkelten Montagehelfers mit Überwurfkronenmutter (b) mit dem seitlichen Außengewinde der Armatur oder mit zusätzlichen Adaptern (d, e) mit der Armatur, wobei der Montagehelfer einen Körper (a) aufweist, der gewinkelt mit einem längeren Griffteil und einem kürzeren Überwurfkronenmutter-Anschlussteil ausgeführt ist, und wobei die Überwurfkronenmutter (b) am Anschlussteil gegen Herausfallen durch einen Sicherungsring (c) abgesichert ist, und ii) Einschrauben der Armatur durch Drehen um die eigene Achse bei gleichzeitiger Bewegung des Griffteils für feinfühliges Material- und Kraftschonendes Montieren.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für verschiedene Gewindetypen, Gewindesteigungen und Gewindedurchmesser entsprechende Adapter (d, e) mit der Überwurfkronenmutter (b) verschraubt werden.
DE201210019615 2011-12-01 2012-10-01 Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde Active DE102012019615B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210019615 DE102012019615B4 (de) 2011-12-01 2012-10-01 Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120108510 DE202011108510U1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Mehrzweck-Ventil-Schlüssel
DE202011108510.8 2011-12-01
DE201210019615 DE102012019615B4 (de) 2011-12-01 2012-10-01 Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012019615A1 DE102012019615A1 (de) 2013-06-06
DE102012019615B4 true DE102012019615B4 (de) 2014-10-30

Family

ID=45495499

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108510 Expired - Lifetime DE202011108510U1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Mehrzweck-Ventil-Schlüssel
DE201210019615 Active DE102012019615B4 (de) 2011-12-01 2012-10-01 Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120108510 Expired - Lifetime DE202011108510U1 (de) 2011-12-01 2011-12-01 Mehrzweck-Ventil-Schlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202011108510U1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476954C (de) * 1929-05-28 Ver Armaturen Ges M B H Spindelkopf fuer Absperrorgane
DE1964197U (de) * 1967-04-19 1967-07-13 Willy Dillmann Schluessel fuer ansaugkruemmerschrauben an einem verbrennungsmotor.
GB2275637A (en) * 1993-03-05 1994-09-07 Malcolm Henry Improvements in and relating to wrench and socket systems
WO2000015392A1 (en) * 1998-09-12 2000-03-23 Travis Mcclure Locking collar removal tool
US20080238000A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Seco Tools Ab Tool with replaceable tip
WO2008137263A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Endeavor Tool Co. Ratcheting handle for a tool

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE476954C (de) * 1929-05-28 Ver Armaturen Ges M B H Spindelkopf fuer Absperrorgane
DE1964197U (de) * 1967-04-19 1967-07-13 Willy Dillmann Schluessel fuer ansaugkruemmerschrauben an einem verbrennungsmotor.
GB2275637A (en) * 1993-03-05 1994-09-07 Malcolm Henry Improvements in and relating to wrench and socket systems
WO2000015392A1 (en) * 1998-09-12 2000-03-23 Travis Mcclure Locking collar removal tool
US20080238000A1 (en) * 2007-03-30 2008-10-02 Seco Tools Ab Tool with replaceable tip
WO2008137263A1 (en) * 2007-05-02 2008-11-13 Endeavor Tool Co. Ratcheting handle for a tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE202011108510U1 (de) 2011-12-20
DE102012019615A1 (de) 2013-06-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015001139T5 (de) Werkzeug
DE102008048321A1 (de) In ein Bauteil eindrehbare Schraube
DE102012019615B4 (de) Verfahren zum direkten Montieren von Armaturen mit seitlichem Außengewinde
EP3786374A1 (de) Mutter zur befestigung einer sanitärarmatur an einem träger
DE102015217377B3 (de) Steckschlüsseleinsatz und Schraubwerkzeug mit Steckschlüsseleinsatz
DE102017206237B4 (de) Werkzeugsystem
DE3239931A1 (de) Druckventil, insbesondere druckbegrenzungsventil, druckreduzierventil oder dgl.
AT509653B1 (de) Vorrichtung zur befestigung einer armatur
DE102016101941A1 (de) Armatur für Gas- oder Wasserrohre
DE202016007455U1 (de) Verliersicherung für Einschraubeinheit mit Sechskant und einer Schutzkappe
DE202007002533U1 (de) Schraubenschlüssel mit arretierbarem Gelenk
DE102006023978B3 (de) Hexagonales Antriebswerkzeug mit Klinkenteil
DE19962595A1 (de) Werkstück mit einem drehbaren Innengewinde sowie Blindnietmutter für ein solches Werkstück
DE102017204323A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bauteils sowie ein Haltewerkzeug zur Aufnahme eines Bauteils
DE538129C (de) Im wesentlichen aus Aluminium bestehende Abschlussvorrichtung, T-, Kreuzstuecke o. dgl., von Wasser- oder Gasleitungen
DE532464C (de) Einrichtung zum Anschluss von Leitungen, bestehend aus einem Hauptteil mit einer Leitungsoeffnung und einer Befestigungseinrichtung fuer eine gewindelose Leitung
DE102012002314A1 (de) Mehrzweckratsche
DE102020100807A1 (de) Kleinwarmwasserspeicher mit nebeneinander angeordneten Speicheranschlüssen
DE202009009951U1 (de) Werkzeug zum Auf- und Zuschrauben zweier verschiedener Bauteile
DE202014104054U1 (de) Kalibrier- und Anfaswerkzeug
DE202022100137U1 (de) Spannelement für Gewindesysteme
DE102019210389A1 (de) Vorrichtung zum Belüften und/oder Entwässern eines Wasserschlauchs
DE202011003140U1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Schlauch- und Rohrleitungsabschnitten
DE202013003935U1 (de) Schraubwerkzeug
DE202012004855U1 (de) Schraubenschlüssel mit integrierten Muttern-/Schraubenanschlag

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: FISCHER, DIETER, DE

Free format text: FORMER OWNER: FISCHER, DIETER, 63165 MUEHLHEIM, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: ACKERMANN, JOACHIM KARL WILHELM, DIPL.-CHEM. D, DE